ö
9 6 0 ( siGhen Außerdem w e ö 3 . erkaufte . n * , ö 63 e m e, 3 Geiahlter preit für 1 Doppelientner 53 ppetientner
d Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1512.
* , mt 3 Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden gegen Entrichtung der ö 2 der Ver. Zuckersteuer steuerfrei uder⸗ j j * j 1 Verwaltung s⸗ fab ken, arbeitete . 336 —— berir ke en Rüben— kriftall. . ne Tas xergãllt v 2 t , . sierte sowie Zucker Gewicht nicht (ohne das Steuerdirektiv ; 6 . mengen zucker fluüssige abläufes der Ver- ant Gewicht der beitrke) h Zucker gãllungs . vergã Vergãllungs⸗ mittel) mpittel) 42 rein
*
990
17765 4146319
2
13 317 86 737 id dss zan gj
; 4 675 3 8978
* 8 8
2 —
Landsberg a. W.. Wongrowig .. Breslan 8er e i. Schl.
ö — 1
24214 2 408
* 38
3
dos zg
XE 3
—
R S8 ö
215 704 bol
? . 5
1388 100924
18 0010191 19 458 11 921650
21 3
193734 65 875 21 564 19378 27 688 46 598 6339 2448 334
75 309 192810 21 14320 672 893 165 587 95 454 — 9763 6 951 1978 24356 — 793
50 401 2907 37 785 44 372 52 682 817 81
. — 12 —
R R R 8 2 S838
de 11111181311
Ihateau⸗Salins —
1092
6 849
ü
2 . — —
Landeberg a. S. Wongrowitz.. Breclau .. Hirschberg i. Schl. . Striegaun . Ratibor. Göttingen. Geldern k k Döbeln Chateau⸗Salins
ö *
foi 206
381255
111
4926
dos od hh dr 260 189
[11111111111 1lilltitii kinn iii
4l6 418 1 434 362 2551 208 265 168
.
Summe Preußen
B 1 2 2 1
k ttember zzz.
Baden und Elsaß⸗
Lothringen
8 8 —
7
6d 943 2 814 397 272007 437 829 1691 260 3 404 862 383 067
90 3900 208 756 8
23 692 bb 9dß ö? b87
119 681
155 10350 4961 1193858 7253
39 380
221 936
66 157
Verbrauch giucher 118 oz 6650 dis
83711 — gzõ iz sis qi 153 558
55 759
K ecklenburg. . . hweig ö
472168 15
a
Wongrowlrz ..
reslan· 86 i. Schl. triegan .
Göttingen Chateau⸗Salins
Braun Anhalt Lüůbech . Hamburg . Summe Deutsches Zollgebiet 1854 9588729 26965 ö 217161 2368
3 4 . n. 6 100 dz . 421 4 Verbrauchszucker. ußerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstatt Vergütung 299 dz, Gewi es dari entha tenen d , wn g stattung der Vergütung 2, Gewicht des darin
Berlin, den 12. Juli 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
II. Es sind gewonnen worden: 1 1111
2163
9 636 31 808
2a dor öl zh
63 *
58 bo 961 134 5497 lol 866 632 870 1185 455 176 280
1830 20 87
Landsberg a. W.. k K reslanun ... Hirschberg . Schl. ..
Striegau .. .
Ratibor. .
Göttingen . — ö ö . = Geldern... . . . ; 40 24.21
ö *
do did 1 809 262 71 493 1985 532
243 199 5 331 453 62 6418
333833
2500 20 83
5 684
5 581 lol 8b
Zeit vom 1. September 1911 bis 30. Juni 1912
1074 632931 12321 015 393 639 gos 721. 1752 65 bol 19 458 7
136 539 813 306 1745 262 33 3 doõd Sb] 2 O97 2? 85 21 339 3 136 bg] 1196 855 2 5 155
107 450
Sffentlicher Anzeiger.
5 1 . 29 8 Liu melden, widrigenfalls die Todeserkläru erfolgen 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 h 5 1. . ,. über Loben . 18 n od der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht k . Zustellungen u. dergl. die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotztermine dem zb 6j Aufgebot. Gericht Anzeige zu machen. ᷓ Der Kaufmann und Tuch roßbändler Karl Eduard Den 6. Juli 1912. Geib, G.. Oskar Schönemann in Berlin, Königstraße 69, ver⸗ 3s61 A bot treten durch die Rechtsanwälte Justtzrat Schachian * 6 Aufge ü. ; und Kersting in Berlin, Hinter der katholijchen . Der Christian Nuffer, Dreßer in Unterlenningen, Kirche , Kat Kas Au jgcbot zum Iwedke der Aus= hat beantragt. den verichollenen Adam Nuffer. ge · schließung des Gläubigerg der im Grundbuche des boten aum. 24. Januar 1865. Ailetzt noabnhaft e. Königlichen Amtegericht Berlin-Mitte von Berlin Brücken, fär tot gu erklären. Der bezeichnete Ver= Bank Ii6 Blatt Fir. Bs farin Dberstiftedauyt schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem mann Alfred Friedrich Ludwig Albert Pieper i nn Donnerstag, den 29. September * Wittingshöhe bel Dres den eingetragenen, zu 3 d ver- Vorm. Utz, ger dem unterzeicküeten Gericht zinglichen Neftrarkhbng forderung wen? 39 dy , r. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ antragt. Der unbekannte Gläubiger wird auf⸗ falls dit Dede erllã w Tlelgen wöird. An gl, gefordert, spãtestens in dem auf den 153. Ottober welche Austunft über ben oder Ter d', Ver Ene, Gormirtags 11 ubhr, dor dem rr schollenen zu erteilen rmögen, ergebt die Aufforde⸗ geichncten Gericht, Neue Friedrichst ak 1314, nung. vãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ e * den 6. Juli 1912 gebotstermine sein Recht anzumelden und die Urkunde ) 3 63 ö 24. Sch . 76.4 , , , widrigenfalls er mit seinem Rechte wird ; ö , . ausgeschlofsen werden. ö , ,,,, Derlin, den . Juli 1912 ls 6 Aufgebot. . Königliches Amtegerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 154. Fran ieka Taubert, get. Köllmer, und Resette , ie ft eb. y . . ö, 2 . 5 tich, geb. Köllmer, von Großrettbach, Mathilde 6 5 , . Liebe, geb. Morgenbrod, von Gräfenroda, Elly Refa mf Gn. . 86 **. ertre Dee, Fritz, geb. Morgenbrod, und August Morgenbrod e r ng , ie. ⸗ i . in . den Frankenhain, Franz Brückner von Thörey und dien fei usgebo ö , nr er g gam enen, ö. William Brüchner von Wölfis haben beantragt, ihren 5 . * . K 1 er, gie m seit etwa 1877 verschollenen Bruder bejw— Onkel, 85 u arri er D r, t. Bille le den Tischler Ferdinand Köllmer, geboren am 31. Mai Enkel ß 1 en ; mn * . 1854 in Crawinkel, fär tot zu erklären. Der be⸗ K,, , n n, e, , . Darlehensforderung von 1038 * beantragt. Der 19 ng ** 2. dem . , Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten? h Auf ; j ᷣ eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗
Neuß. 235 36 ö. . ö 8
aufbeuren. . Döbeln
Chateau⸗Salins
121 111 5 885 6 337
320 704 dea 7
14 277
l ö ( ;
' t eis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. volle Mart abgerundet mitgetellt,· Der Dur schnlttzpr Bericht feblt.
er ,, ,, . 6 nicht vorgekommen ist, en Puntt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsyrechender ch
Kaiserliches Stattstisches Amt. Berlin, den 12. Jull 1812. Delbrůck.
2 12536 346
73 1 12 go) 1118 317 2423 666
3 Melasseentjuckerungtanstalten.
0 919 1165235
kungen. Die verkaufte ĩ ee, w,, Strich (— in den Spalten für Prelse h
16 245 14281 r e, a,
599 324
76 234 16527) 995
gl or ʒ 92 450 4534 29055 830 1669272
62
79401 bol 76 179 596
2361 2 751 072 3 104498
Erwerbs und Birischart enossenschaften ö 9 2c. von Rechtsanwälten
nntersn K ö * Al ei O 3
. 8 CX aꝛe. Versicherung
achen. ! 3. Unfall ⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛe.
ö! 9. . . . K 41 Sffentlicher n3 9 38. . . 3ufe. . 2 2 ; 2 n Bekanntmach::
ö Anztigenpreis für den Raum einer 4gelpaltenen Einheitszeile 063. a, dee,
. Wertpapieren. t Ie n here we sllien u. Attiengeselscha ten
987 2481
11953
13 103 877 13 1U65 83 Es 135 gi2
Y Zuckerraffinerien. 8 1511 27711
1445
Rahzucker Art
1ä766 074
1647 5641 h Zuckrfabriken überhaupt (( bis 9.
29 131
9 2 1736 074113 15
ten
) Rüben uc er fabrl ken.
17232 I b63 745 1723
46 052 15637
46 05
der Stron⸗ 33
der Aus; scheidung ve
2 40 x. 187 net: 14 671 945 da. r im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
; j idrigenfalls d auf. melden und die Urkunde vorzulegen, widrig Tin bezntragt. Der Inhaber. der runde, ird ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3 z den 22. März die Kraftlo ; ; ) Untersuchungssachen. 2 , ; 2 e, m,, e, vr 2. ,,,
Gericht, Bahnstraße 52, Zimmer 11, anberaumte
5 ledigung. a en, Uste ungen 4 ts termi ine Rechte anzumelden und die K 36506 K ie 3 Paul Fõst s ch , , enfalls die Kraftloserklãrung z6767 Aufgebot. .
Der gegen den Gren t Zwangsversteigerung. Urkunde vorzulegen, widr ig J jar rr igtuc), vertreten durch der 6. Komp. — . , . ken Wege der Jwangzvollstreckung soll das in der . r, . den 5. Zull 1912 5 nn,, ; . ö .
8 . asse — . ö! i ü m 9 ö ö . '
. 30. Mai erlass Berlin . . . . Mülheim 9 Amtsgericht. 3. der Anlegung . . nn dat
Gies au. re g . Thin. Der e , ens r , ,, An geber ,
. ꝛ; ĩ n Berlin . 3m ei ö — lsseob) , ,,, ,. Musketier K , . 1. a,, ,, ö i 3 ö dc ch gi A nelle 177573, Größe 7 ha 20 2 en ichn . ; z
3. . n een r e. ernten erg neh te , ge, ,,, ,, Gren den ,, ego ,, wen d, men Hoftinnen, Größe 7 8 ,, ᷓ — Militãr· Selin, f öße von a 77 4m (Karten. Serie 258 Lit. N Nr. eantragt. ͤ us ungetrennten .
elez buch? Iawwie der e , , me e. ür und Garten in der ö 3 d 329 50 ꝛc ist in der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem g9 am, . ee, rn. Beschuldigte h ch fü ö , Inte rv? . . e. auf . 2. ,, . i . . * 1. . ö. . ö
2 z * vor em U ö 1 2 J . 1
rferrt, be g, n l, Dinifin. nner ,,,, . 11. Sterk. Zimmer isd, anbgtaumten än, 18 rn, Srahen, 4 Gericht der 38. Di zeichnet und in der ,. Versteigerungsvermerk gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Kartenblatt 23 Parzelle 1759145, Größe lzbbõoꝛn] FZahnenfluchts erklärung stande nicht d, ,, d ? Seen eh eingetragen. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 15 4m, Graben, 6.
und weich in gn gm een fg a Mutletier it, , id eiklärung der . 5. iii . 3 . 2c. , Größe egen den ' in. 5 312. ö F ö . den 8. . . 8 2 Festung . In der nter cus che gz . 1892 in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung rant ee , ö 3 2. e g gige e sans, Grche 8=
Adolf Herbst 8 74, geb.
i hnenflucht, wird — ,, . , 2 Parzelle 1413124, Größe 2 ha 19 a 42 ꝗm, Festunge werke
d der 3 o f. des Militärstrafaeseßbuchs aversteigerung. z6 764 ö . ee. S5 356, 360, der , 16 , soll das in e Zablungssperre über den e, , . ana izo, Größe ordnung der. Beschuldigte hierdurch fig i be. Berlin delegene, im Brundbuche von Berlin Wedding der Dentschen Hvpothekenbank hier Serie II Lit. Kartenblatt Z Parzelle . flüchtig' erklärt und sein im Deutschen Reiche Band 55 Blatt Nr. 1336 zur Zeit der Eintragung Rr. 266522 ist aufgehoben worden. 65 am, Festungs werke, zfiga, Größe 62 findliches Vermögen mit fl g betet. des Versteigerungsvermerks als herrenlos einge⸗ Meiningen, den 8. Juli 1912. Kartenblatt 2 Parzelle 1758144,
ver, den 16. Juli 1318. s Gigentum der Zimmer, Derzogl. Amtẽgericht. Abt. 1. 10 am, Weg, . -. Oanno Gericht der 19. Division. ,. in fc 3 , am 4. Juni —— e 2 Parzelle 1762 148, Größe 93 am,
; enfluchtõermia rung. yr i t. X. September 131τ, i368 7] Vetannt machung. Wg ; 5 nn,, e. . gen ö. . . das rer . l kö. ,,, Pfandbrief unseres In ö. . 2 Parzelle 670 / , Größe 5 ha 38? r ö 12. Januar 1 j ichtsstelle, Brunnenplatz, er o ige verlo ö am, Weg, ö m n, 2 ug . 24 auf Grund * . e , hl, i, , eg 5 it . . 1 i . * . ,, 2 Parzelle 672f26, Größe 3 ha 5 1 ! . j 22 . . en, en 2 . 1 e 1 Berlin, Sosdinerstraße uch Binn he Kal d sebant. /h. 24 2 Parzelle 287135, Größe 4 h
ö ie der Dag in der 55 69 ff. des M itãrstrafgesetzbuchs sow werden. 3 c 3 mit erichtgordnung der Be⸗ ndstück, enihalt Vorderwohnhau and schuld . fit e gn, erklärt. e f . Querwohngebäude und 3. 6 Direktion. 65 a 20 ꝗm, Festungswerke, zu, Größe 11 2, Etraßburg i. Elif. , den 8. Juli 1912. sowie Stallgebände und besteht aus dem Trennstũ — Kartenblatt 2 Parzelle 131, ᷓ 3 Gericht ber 3i. Didision. Kartenblatt 24 Parzelle 831 113 von 7 a 37 am 136758 . ier B Festunge werke. ; Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle ünd Der frühere Gastholbeflgzer, Jetzige Rentier tan. Alle Personen, welche das Eigentu ls ez] in der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebenrks Dembowskl und seine Cbeftau Magdalene Dembowsli gebotenen Grundstücken in Ansyruch nehmen,
; ; z i ĩ h. dem tern. 26. Mär 1012 & veröffzhtlicht f ; it ei ahrlichen in Marienwerder, vertreten durch den Rechtsanwalt erhnrch aufgefordert, ihre Rechte svatestens in 3 3. i , , Fe. . 4 , 1 6 Ver reren in Mar enwerder, haben das Aufgebot zum bi e n ,,, 1512. Vorm. An Uhr , , . J 3 i Tõ i 6 en, a . . , , . ö Se nr ö J ui 1912. n, an ae,. rd we teten und von dem ,, 63 Herch anzumelden, ni ri r n, . nu m r. den 3. Juli 48123 9 aber . Amtegerlcht Berlin. Wedding. Abteilung 8. Hasfwwirt Nobert FKaczorowskl in Flott wo und . zent ihten Feechten auf die aufgebotenen Rönigliches Gericht der 18. Division. 9 . Ebefrau, . 6. ö. . ** 3 much n , z 3m 0 rimawechsels über g Magdeburg. x . 502] Bersfũgung. ain (35963 Aufgebot. P. S. und rt. 3 W. D. beantragt. Der In ⸗ 9 ät . wKübteilung s. bee e n n ,, . duelle läcgsl Wine Mering, (eb. Mäh, J, . . wird aufgehoben, Wernigeroꝶ ,, . . ,, dem auf den 0. April 181. 13 2 . X 6 in Herhin. ba ige . dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, S 5 364 e gef ner k ,,,, . . teasßz burg, . j g ö . ü Gericht 31. Divifion.
e
ö.
bo 26 1617 564623 179
—— —
schen gollgebiets im Monat Juni 1912 und in der
Diewon wurden uhu ghert mittels 8
Zuckerabläufe
46 Ob
46 062 60 gꝛs
der Ogmose Juni 1912 in Rohzucker bere
bzug gebracht und die Verbrauchszu
172329 172 329
lo 838 1 563 745 11 932 1738 074
bo 0g 19 0871 1 647 564
8
1782 126 1708 490
199 = 119 10
.
170 54 1960 62
62 ptember 1911 bis 30.
v8 O21 1994
6 482 161 068 1 609797
21
I. Es sind veratbeltet worden: A
— —
3.
9969 105423
90748 w 1 539378 lo? 489 gi qsia ggo ssi
rstellung für die Zelt vom 1. Se ung sind die unter e n. Ei
114 2 25 2 540 08 3 092578
84 9b
76 I 89g
ga6 os nwurfzucker in
(als Ginwurf usw. ) 65 7
in dem auf den R. Dezember 1912. Bor- falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle tits za ü, bor Kein ante meien Gerit, when ier erf mnce ge, Mer er den . . 6. anberaumten Aufgebotztermine seine schollenen. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, forderung, spatestens im fgebotstermine dem widrtgen falls die Kraftlozerklärung erfolgen wird. Gericht Anzeige zu machen. Bochum, den 1. Juli 1912 Ohrdruf. den 23 Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Herzogl. Sãchs. Amtegericht. 3.
Betrieb der Zuckerfahriken des deut
99 7482
e e D e . , ern , e re = n O , m. . 1157 489 814 90 748 24
1511 bis
d . , 9 690 .
r 8078 Sceytember jhil bia
36760] gt. Amtsgericht Brackenheim. 36759 Aufgebot. Die Steyban Döber Witwe, Theodora geb. Waibel, in Ludwigshafen bat beantragt, den ber⸗ schollenen Amand Döber, geboren am 3. April 1860 in Ludwigt hafen, zuletzt wohnhaft in Ludwigshafen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem borenen auf Montag. den 20. Januar 1963. Bor- 21. Juli mittags O üühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, jung, svätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht ; ig in dem auf Donnerztag, den Anzeige zu machen. z. 191E, Vormittags 9! Uhr, dor dem Stockach, den 6. Jull 1912. untetjeichneten Gericht anberaumten Au sgebotsterrniuc Gr. Amtagerꝛicht.
September 15li bis
vom ] r greg
Berlin, den 12. Juli 1912.
sam te
Zeit von i.
dei rmon ö nen in Juni 19 . 1910/1911
wd ,,) Jan vom 1. September 1911 big
orn ziosisir.
1 1 0 0 1 2 1 28 . 0 9
J
8eitabschnitt, auf welchen
III. Ge
aten der
12
Bei dies
er 12 en 19101911 ... .....
in der
12. 6 61912
die Betriebtergebnisse sich beale hen
i 1912 z en in uni
Zu
an Junl 1912 Jun
3
Dagegẽn 1 ö Dageg