1912 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ea ö hen ] ; w . 1 . . . . . Bellagten und Gengossen undegen letzterer Schuld die ggvollstredkung bekanntem Aufenthalt abwesend, 3) dessen Ehefrau, ] I365 oo] ; 36829] Setanutmachung. . L23663 ee, r,, , sucht de g i ,,, . , ö. 1 i, , n n. , 3 8 . ö Gee e mitn g, ne, . hc ern nde lh, n iin. gig K U ; ; en gesucht die a8 Brozeßtepellmä . undlihen Verhandlung des Rechts. zum Kassen ar, nt? uf. Mainzer Straße zor am. 3 Fei 53 * 3 c 3 nnr, , , , n. zh sud lde; In Erbschaftsangelegen beiten werde cks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage aus.! Beklagte zur mündl e, . Kasse der Königlichen Minifterial. Militãr⸗ und ause ð raße m. 2 Fl. T. Nr. S8 ntredbares Urteil ju erkennen: i) Bie Beklasten sind ca. 1200 cbm), Asphalt⸗, Zimmer (ca. 45 cbm), Nachsteß . ü i i d * Arfömmlinge: 1) der Margareta Eichhorn, geb. Zwecks öffentlicher Terinin am I. Sch, streits vor die 1 Zipiltammer bes Koniglichen , binterlegt, diese Summe an Ack die 254 Gewann, am gebied ua 1925 am als Gesamtschuldner schuldig, an Kläzer 1400 Schmiede und. Gif id di e. . ,, eee , , kn deb lait, win k nden Pe, rät l e g bern fel fuel se an bor die eee decderlhie mengen und werden biermit jan . ri 15s Ben Bech dn lere, e, Kr, gs, gef, len, di, dan chien, a rote. kee se, der . Ron ner dä, War, wiäerin anette id g, d, dnia gs amg Hes Ftechtessreinz bor dag Grofhhernegtiche fablen unb' baben bie Köften! dern enn eh be, Köber dn, , een lden e, auch der getlndig!; j n u S8. Januar 1822, 3) der Elsabeth Eichhorn, geb. Charlottenburg. den . Juli 1912. ö Uhr, mit der Auffordernng, einen bei Klägerin gewilligt, diese aber fine mericht in Gre 2 sstreits zu ruch dreier bestehender Gebäude in einem Lose Buchstabe A Nr. 2352 2466 2502 2572 2583 8 ; . : tsschreiber mittags . ze Auszahlung nicht abgegeben habe, mit dem An⸗ e ergu au onnerergg., tragen. Der beklagte Ehemann hat wegen dieseg öffentlich vergeben werden. 5 Stück zu 5000 ½ 25 050 Va] 15. Januar 1811. I des Friedrich Eichhorn,. geb. lg e, III Berlin. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. die Aus zahlun rteilen in die Auszahlung 2 Seytgsmber 1912. Vormittag Sz uhr, Betrags die Zwangsvollstreckung in das seiner V Vertraggerfüllung 8 Monate. 1er wn i 9 age 26. Seytember 1813, 5) der Georg Eichhorn, geb. des Kõniglichen Landg richte . stellen Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird trage, die Bellagte zu herurte Hie gen. Zum Zwecke der Ifentucht! Juftellir; dern . , . einer Ver⸗ er ng dona Buchstabe . Nr. S512 8551 8560 8590 8618 ; rj ichhorn, geb. ) ö. . . 1 der am 22. Juni 1969 bei der Kasse der Minister 9 ng u egen Etmögen, der Ehefrau zu BVerdingungsanlagen liegen in der Registratur 3674 Srl Sgo9 göz3 glö gz66 gz 9337 ga0z . 3. . dane e e . rr 86. een are e, ,, . a . 23 . bemacht . K . i 2 K—— gemacht. ane, 28 . . ,, , k . . ö 53 dõõ . gb ld . 96ts 9673 Zun korn aus Wächterebach. Wer uf Grund semner Pranghe, in Düsfeldorf, Prozes bevollmächtigter: Heine in ter legten . nundli ;. (L. S.) a bold, 6 e 3. r . zu je 6 6. ; j ö ü neldors, * ; 2326 te wird zur mündlichen Ver . am hold, zu bezahlen. Er ladet den Beklagten Ziffer ] bezogen werden. ö. k degree, f e, ,, a ,,, ann,, 2. ,, 23 . ö. . i eng die m en das Königliche Amts⸗ SGerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. mündlichen Verhandlung des an n , 3 * . . er f

Die versiegelten Angebote sind bis zum 24. Juli, Nachmittags 6 Uhr, an die unterzeichnete Dienst⸗ stelle portofrei einzusenden.

Ehefrau des Konrad Müller, Friederike geb. Eich. Dr. 5 oder deren Kinder Lisette Eichhorn genannt Müller und Marie Katharina Müller machen zu

11991 11137 11312 11340 11542 11566 11581 11630 11660 11741 11742 11817 11860 11885 1227 11931 12009 12053 12237 12242 12265

stsort, früher in Duüsseldorf, auf Grund des , * ge auf Ehescheidung. Die Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

6519 89 h Der lninde dr Otto Malinka in Essen, Nieder⸗ straße 5, gesetzlich vertreten durch den Beruf vor⸗

. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Stuttgart auf Samstag, den 2X. ö

Oeffentliche Zustellung. 86 in Berlin-Wedding, N. 20, Brunnenplatz, 3 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

jmmer 52, auf den 36. September 191.

He 2 fe, , . Zustellung. e Vormittags Or uhr, geladen. Zum Zwecke der

heijer Johann Sejepaniak in Herne,

mãächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dres. Wallach 7 ö 369 und Cordes in Essen, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, früher in Bergeborbeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Ss§ 19672, 1568 B. G⸗Bs., mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den

7393 60 Stück zu je 1000 60 000 M. Buchstabe 1 Nr 2643 2729 2757 2832 2877 25886 2803 2978 2980 2991 2994 3089 3112 3247 3282 3287 3295 3310 3414 3425 3428 3486 3518 3623 24 Stück zu je 500 M 12000 4.

Grundbuche von Hannover ⸗Tiefenrl'de Blatt 627 unter Nr, 5 und 6 auf dem Kläger eigentümlich de— hörigen Grundstäck eingetragenen Hvpotheken von 1000 40 gelöscht werden, das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar

4425 4435 4137 4575 4633 4655 4679 46958 4902 4925 4965 43 Stück zu je 1000 0 43 000 6. Buchstabe M Nr. 1270 1274 1300 1345 1362 1413 1421 1457 1466 1491 1665 1800 1812 1831 1889 1932 1978 1994 2036 2101 2164 2172 2189

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 19.

36524 Oeffentliche Zusiellung. : Die . 9 Inhaber J. Israel in Fharlottenburg, Tauentzlenstraße 12, Proꝛ eßbevoll⸗

Abteilung II Nr.? für den Rentner Arnold Kerßen⸗ boom zu Winnekendonk eingeiragene, mit 440 seit dem JI. Januar 1893 zu verzinsende Darlehns⸗ forderung von 600 M i. B. sechshundert Mark für kraftlos ertlärt.

Ainer Unterhaltsrente betreffend, mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, an das Kind Rudolf Waller Teike 3. H. seines Vormundes, Stadtsekretär Heinrich Srf, vom 2. November 1911 bis zum 1. November Il? einpierteljährlich im voraus 75 S, vom 2. No⸗

Die Domäne Hammer im Kreise Niederbarnim soll für die Zeit von Johannis 1913 bis 1. Juli 1931 meistbietend verpachtet werden. ö

Da im ersten Bietungstermin kein zureichendes Pachtgebot erzielt ist, wird ein zweiter Bietungs—

zustraße 76, klagt gegen den Bergmann Franz ; Zuschlagsfrist 4 Wochen. 122856 12379 12461 28 Stück zu je 1000 K ind mn x ; . ; ; . lage sratta, frũh zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass Helgoland, den 10. Jult 1912. . ose 5 binnen 6 Wochen bei e 5. Awil des König die Stabt Effen, Gerhard Pieper, J. Dagen. zSffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der K krattka, früher zu Herne, jetzt unbekannten Auf⸗ ; zugelassenen 8 3 = = 28 000 4. ; e , en ü, melken. = M VII. 3. ö. nen , n n daf ne, ,. 4. Ot⸗ . . I, klagt . den Fabrifarbeiter Andreas bekannt gemächt. ia umter der, Behauptung, daß der Beklagte 1 . Juli 1912 Raiserliche Neubauverwaltung. Buchftabe m Nr. Sog9 5os4 zog 5144 515 se Langenselbold, den 4 Juni 1912. . 1912, Vormittags O9 Uhr, mit der Auf⸗ Gapinski, zur Zeit ö . 2. ö 4 2 5 leg itescht ber 39 e. . in . den . ö. ö. 46 2. Der ee, g ber e. gan hichen xandgericht ö. 2 6. ., 5425 5462 - 12 Stck . ,. an , ö 1 aater der Mu 9 . . culde ntrage auf fosten pflichtig un 7 ; . ö ,, ö des Königlichen Ani gerichts Berlin. Wer ding. ,,, Ven ni, , , , w, nee. . ; ; . 'r öffentlichen der Vater des Klägers mit dem An⸗ n.53 „6. Zur mündlichen Ver hand⸗ n dem ahren, effend die Vertei 2 03 5 ein Durch Aus schlußurteil ö . ö n , 3 ö * ,, 3 . . zu dernrtenlen. dem Kläger von 36521] ,, Prozeß⸗ lung, des Rechtsstreits vor dem Königlichen Amts. durch ö. gegen . Vi . er osung . It. von Wert 1091 19827 19839 19868 10906 109917 19955 . 2 ) der am 14. Juli . ju Beckedorf gebo ö der Geburt, dem 4. Mai 1912, bis zur Vollendung ö 3 5 . . d n ft Ker, in, Hochdhf, . Herne Zimmer 8 ist Termin auf Kanzleidiener Wilhelm Richter in Berlin, Braunz⸗ papieren. 10967 10983 11021 110952 11089 117 11185 ö 2 vi g Tag ,, , —wnann. Hermann' Norden Rräneidorf. En 28 Junt 313. des 16. zebenssakreg als Unterhnlt eme n weren, leelmänngtér, g, mme, ' frfiher, ü 34 September pn., Borna s uir, bergerstrahße 1. beigerriebenen und bintetiegket Ge— 1169 11303 11305 11315 11331 113572 31 Stick H 6 . . hnhaft in New Jork Ost meyer, Aktuar, am 1. eines jeden Kalendervierteljabres fällige Geld⸗= g . gig nber, Wäfenihaltz, auf. Grund 3 E Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung trages von 2055 16 78 3 int zur Erklärung über den Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. zu je 200 Se00 . ; Hi 5 . . i i önigli . rente von viertel jährli J ö ãger für n igten Teilungsplan sowie zur eren befinden sich ausschli in Unt i 7 n . K . i, ,. a Geabtesbreier be Vaniäer Laheetd, fn g bn där, d e i, ,,, den,. 1 / J zof Als Todestag ist für n, 9 1. K [36533 Oeffentliche Zuftellung. 11 R I0612. für ann vollstreckbar zu erklaren. Der Bellagte kauflich gelieferte e, ,,, . 2 ; rmann, Attuar, . Zn, Ku kist 013. Korn sttee m ien, , ö n i ng für Nordenholz der 16. Jannar ? Die Ehefrau Josef in,, ä . e. wird zur mündlichen Wer a gung . . Herne e mr verl'en ve llstrecttaresg r⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 . z . Berlin⸗Mitte. Neue lag G 261 . Zinsscheinanweisung vom 1. April r estgestellt. j . voll mächtigter: zniali tsgeri n en au ten z ? ffff n F riedr 4, III. i ö gung ö eller ee c.. , , , . cha . ö ibren Ehemann, den Fabrikarbeiter Jose meid⸗ Zimmer Rr. 40, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ : ündl and⸗ straße g3, und Haida i R! zächtiate: ebenda, Zimmer 167. 16g, III. Stockwerk, auf der ; ; im Jahre zilhelm Platz z, parterre rechts, Zimmer 2. oder Al [36949 ö 6 ö früher in Duisburg 666 ö. 6. * Zustellung wird dieser K be⸗ ö 6 *, ö ö . reg san of. 331 . K ge e r err zur Finficht der Beteiligten, aus. , , . b. 3 ö. Deutschen Bank zu Berlin und deren ö ö ö ö. 1 ö 29 e, nd vo Kle gerin ler e, ta fen . . . Föntgliche Amtsgericht in ,, * . . a, . gegen 35 n. . Buchstabe R. Nr. 0101 und os] zu je 1000 10 (. ki ie en Zentralgenoss enschaftẽ · hn 1845, ist durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts . Winckler, tember 1912, Vormittag ö ; Paulinenallee 17, jetzt k An ti n ö enten ufenthaltg, auf,. mnoidnmmg des Ronig · Buchstabe C . 5 ,,, ö . 3 k den, i n. Gerichte chrelber des Koniglichen nt er, seg e n, den 8. Juli 1912. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ 14 w geladen. oos Ge 66 9 3. 53 * , a . wird deren Wertbetrag J t. ĩ isburg auf den 5. Skt = rene, e. j ; ĩ ĩ ãuñ ̃ lãgeri a,. * ö . g,, . ö Kier s bingen dene js tente ne ü, szsörs] Oefsertiiche Brusteslunzg. G oe lier; linien telt, nz. rns zlib, mn rns, en Hä, ente it ätkeas n Treiber es Löntglichen öh; R' e, s, ga, h, ha, von, der tal ahh een Ottenstein i. Br; . Vormittag ] j ch des Königlichen Amtsgerichts ö ebst 50 Zinsen seit dem 15. April . 9 zrt d as den, ; ö derfahrige Theres? Sofie Bertsch in Zürich, Gerichtsschreiber des König ; v . oiz5 oiz5 oi77 Gizs ol75 ois 6157 M In. den ogg eil. K , . . 9 eren, ö . k en , nn, ge gast Mäser i mrliche u ssen 1 9 zahlen, unter der Bearündung, daß der Be—⸗ Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. zz. AlsSz ils3 olsd ols5 oiss 6157 oiss . kin r r ert J ele. lassenen Anwalt zu bestellen. ; achtigte: [36522] Oeffentliche Zuftellung. agte den Klagbetrag für käuflich gelieferte bezw. Ol89 0Olgo ol91 olg2 . ; i . ö fentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Dantmergen, O. A. Rottweil, Pegöeßbevoll mächtigts;: 21 e e, nn gözer, Prozeß⸗ ,,,, ; e o]l33 9lę4 ol3s Berlin · Schöneberg. den 3. Juli 1912. Dr 36948 Bekanntmachung. b offen Fechtsanwälte Schellborn und Mayer in Rottweil, Die Firma Venn dier, . . 9 e Waren, für erhobene, aber nicht olg6 olg7 olgs ol99 0200 0328 9329 Der Magistrat. . Di ber r gen e r dr, . 8. Juli 1912. klagt en, ö , ö , ö a , , , , , ., , 3 Verkaufe Very a chtun g en 55 . . zusammen 47 Stück zu . J. V.: K. vom 6. Ju ist der Zactens, ; h ichshain, jetzt unbekannten . 1 ; . ö j ; : ö 6 232 ? K Di auch Sackens genannt, zuletzt in K . gin e, Landgerichts. il e, Unie elt ur dem Antrage, zu erkennen; in , ö . r vj. 4 , ö. . . V di w ö zusammen V ödd , sss30) . 2. k ,,, . 6636 Oefjeniiche Zustellung. der f feehn K . er ell . p D, , habe unter der Vereinbarung Braunschweg gebäude, Sievekingplatz, 6 ginn 3 6g, er ingungen 2. Dadersleben, den 23. Juni 1912. . Iz. A 0ioige aibieirs en be, e g eberger Stadt⸗ ttsi Swinemůnde, den 8 Juli 1912 s Die Frau g Gärtner, geb. März, in Etfurt⸗ ,, ihres 16. Lebensjahres eine im voraus als ,, ann. , . . . . 6. 1 En 16, November, A912, ldd Dom un enverpachtung. J . 81 Haig g. anlihe nen Jahre mee, 1 Königliches Amtẽgericht. Nord. Trjftstraße zo. Prozeßbevoll mächtiger: Justit. zu entrichtende. Geldrente ven . zo , und eins Ertf e,, . gien he dom gh. Fe= rn . tas ö. hr, . Zum Zweck' der, Die Domäne Wierschutin im Kreise Lauenburg K en, Tuch ie en bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ür n ö rat Koch in Sondersbausen, klagt gegen ihren Ehe⸗ zwar die rückständigen Beträge sofort und mit 4 6 so zahlbar ö ö t 299 . Reb e, Tigi, ee. . n . ung wird dieser Auszug der Klage i. Pomm., 48 Em von der Stadt gauenburg i. Pinsnm. ; ? r , werden hiermit zum 1. April d e che Grunderedit · ank zu Gotha. mann, den Schausteller Karl Gärtner. früher in dom Tag der Klagzuftellung an verzinslich, die künftig bruar 191 . . gef mn n he sch ee giecht vor. Eee, e. ker l. Sun 151 und 3.5 km von der Station Prüssau sowie eg. 5 km 136828] Bekanntmachung. 8 gekündigt: ( 23 , ines Pfandbriefs betreffend. Grentzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eher fällig werdenden 'auf 1. Fanuar, 1. April, 1. Juli liefert erhalten, Klägerin habe chutreten und eine Der G gr den 1. Juli 1912. bon der Station Lüblow der Kleinbabn Neustadt . 40οige Abteilung der Schöneberger uch ane * 163 1219 1253 139. 1514 ew ,,,, , * l öffentlichen Kenntnis, scheidüng. mit dem Äntrage, die Che der Parteien zu und? 1. Sftober jcken Jadres zu bezahlen und, die hebalten, vom Gan genres . ö . er Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: G. Lamp. i. Westor . Cbottschow Garnigar entfernt soll Mon Stadtauleihe vom Jahre 1962. 1333 1339 1421 1472 14809 1535 11 Stück ju 3 G vsige untündbare scheiden wund den Beklagten für den allein huldigen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist Eutschaͤdigung gen? e so, d, ö i lob bs] ¶Oeffentiiche Zustellung. fag den se Wugust d Is; Vormittags 11 Uhr, Nachstehend beheichnete Stöcke obiger Anfcibe sind ie zog . = ö dos w. eb ß . . ö , 1000 6 eben erklãren. Die gl ladet den Beklagten vorläufig vollftreckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ 6 wenn K 2 3. i mr, mi Der Regisseur und Scham fpieler 3 Brummer hierselbst für die Zeit von Johannis 1913 bis 1. Juli ausgeloft und werden hiermit zum J. April 1913 6 . . . ö. . k . br n g fta ez usschiußgurtei : ündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor kichen Verhandlung des Fiechtsstreils vor das König. acht Tage im Rückftande bleibe, Belle hoff, genamt Bodo Brongky in Hannover? Parz. 1931 melsthietend verpachtet werden. gekuͤndigt: ö 4026 4196 4141 4143 4 D Hrch reate tea tigss Aug ci urteil dss werncsn, fr mind ligen des Königlichen Landgerichts en Fernen fas Tarchaten' dem, auf den brei aufeinanderfolgenden Raten im Rückftande ge= , , Barchsfabe A Nr. sat s74 sg! zo v4 S831 Bös 133 a5, 445 drs Habs Kit K; 51. nen S. Amtsgerichts, , zu Gotha vom 3., Juli 1912 die dritte Zivil . e end,, e liche Am . Vorm. 9 uhr, bestimmten blieben, weshalb Klägerin vom Kaufvertrage zurück⸗ k Prozeßbevo , . Rechtsanwalt GHhrundsteuerreinertrag S 4185. . S5 327 6 13645 S *I Stuck 1 4596 4615 4703 4712 4717 4728 4745 4847 4860 2 2 8 e * * ! 2 2 h ' 5 36 Ie 5000 M * D für kraftlos erklärt und an dessen Stelle ein neuer für das Fürstentum warz n nag! 20. August Vo getreten sei. Klägerin bat beantragt, die Beklagte Hannover, klagt gegen den Votelier kIrforderliches Vermögen III G00 0 GS doo , 4502 4956 49559 3127 35155 siz8 3215 32535 3289 ö d- Erfurt auf den A. Oktober 1912, Bęrmittags Termine geladen. ö gbares Urteil kostenpflichtig Max Hesse, jetzt unbekannten Aufenthalts frũher f ; ; . ö ö 2 ö za mit der Bezeichnung Duplikat“ versehener 93 it der Mufforderung, sich durch einen bei Taucha, den J10. Juli 1912. durch vorläufig vollstredbares Urteil in Vanncber, a6'f Grunde neren! . . Bisheriger Pachtzins 13 107 4 Buchstabe R. Nr. 2496 2545 2548 2648 2831 5410 5461 5474 5508s 5555 5609 5700 = 48 Stück 8 älieh bens ien ch, mn sfre Cleichn rut, t denne ie eln dis gehe Pcb, elne l' znial. Amtegeriaäts, dne, dale er Sch eibmashne, , 'ahlhna , n,, n, Kin ler seinschlteß lich Hreliorations insen). 2912 Big s zo43 3633 zi4z iss zlss ziss tu s 2000 . - 96 ooo 9e, n . Nummer von uns ausgefertigt worden ist. diesem Gericht K z ssen Der Gerichteschteider des Mig! einer Enkschadigung von 160 6 zu verurteilen, Zur Viene Ce n g re gan unpbrche von Hann oper Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzun 3221 3245 3357 3437 3442 5 36 ii ee, O Nr. bol dos? dot 5l73 3239 ö ĩ ssen. n . ĩ eingetragenen Grundstücks. n uch ; gen 3221 2 3442 3490 3491 35096 35647 ö ; ! . 68 Gotha, den 19. Juli 1912. , 36517]! Oeffentliche Zuftellung. mündlichen Verhandlung des Recbtestreits wird die . fingen der Julassung zum Mitbieten, erteilt 3589 3611 3638 3630 3663 özös3 29 Stück zu s2ß3s 33. 5344 5339 5364 baz bir? bas 55g] H ö ö k . * re, e rin. . Königlichen Landgerichts Ble nindef rr Rudolf Walter Teike zu k Beklagte vor das k . k ,,,, . ö. Köslin, den 8. Juli 1912. je 20090 6 58 000 4. . . 3606 5613 h633 v6 3 ost 38 3333 3979 H Landschüt. Di. Im für das Fürslentum Schwarzburg-⸗Sondershausen. furt 9. M., vertreten durch den Sammelvormunz schweig. am Wendentore Nr. 7, 3 107 ühr etragen. Beklagter sei vom Grundstückseigentümer Königliche Regierung, Abteilung für direkte Buchstabe C Nr. 3045 315 31565 3170 2235 W Sol? sort oss sil S193 ä, enz 8322 in 136 o n.. des Walsen. und Armengmts, Stadtsekretär Heinrich den Zi. August 1912, Vormittag uhr, n a,,, , , n, Steuern. Dom nnen und Forsten. 3365 3370 3379 3355 568i zo zz zzztz zöoz S332 S333 64l3z Ses Sz Stsz Sog3 S560 8598 H Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 5 9 9 eng n, dr,, Helene rf. n. den rt. 32. ,, . . Ruschweig, den 19. Juli 191 Antrag. Len liche e e hte. den Beflagten Dr. Gunther. , , , , s öl e, w, d, eg . ö. . . k . 4 31. 5 i i . 1 . . 1 . 3 2 . ö j z ; 1 , 3 ? ; ö , . Henni chrig Berürtessen. en zuntüigen., e eie n, lsrzoh) , , , ( , öl , ,, dz 1 ei⸗ ö . 9 en ige

. ö i ö 2 ! 363 * 244. . 2 Buchstabe . Nr. z912 3992 4044 4096 4178 . 3 Rechts⸗ zem c, me, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Schmeisser, zu erklären. Der Kläger ladet den Beflagten zur termin auf Freitag, den 9. Juni I9M2z, Bar. 2363 B98 2442 2159 24580 25418 2612 2617 3 ö ö och. den ee is stegetitt ,,,, J, e ,, ge, ,, ,, , nr n e k önig! ? ; ; . 3 ö * ö i ae ‚— Zivilkammer de öõniali i = . 22 d ö . 9 4. November 1912, j 9 baltebelträge gemäß Architekten Kar äih, öniglichen Landgerichts in Zimmer 188, anberaumt. ; * 335 3135 ** 1567 5072 53116 3115 zi4 sis? 5i57 3255 3211 K ; Ilun Landgerichts in Essen auf den 1 Auftordern einen binsichtlich der fälligen Unter a eitrage g Augsburgerstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hannover auf den 23. November 1912 Vor⸗ Größe der Domäne rund 810 ha. 3195 3238 3280 3291 3298 3407 3429 3455 3511 5 n I36 28 Oeffentliche Zuftellung, in Ch Vormittags 9 Uhr. mit der Auftorderung, Sz 70s der Zivilprozeßordnung für vorlaufig voll⸗ e mes (we wuptnng, é Faß derfelbe ihr für einen niittag s? 9 lu hr, mit * nnm f, n V graben , 6 26 3545 36527 5774 3755 3539 3397 26 Stück zu 3311 5330 8335 3396 5431 5447 5453 56540 5665 ö Die Fran rng Green ö, ä dtn in bar, Le nttehss hic richte m gelesf en Autzast zu gr färben Beklagte wird zur'mänd. Unter der Seb , 9 . er Aufforderung, einen rundsteuerreinertrag rund 4. T , , , n . dr6ß bes6ß 555 55852 5946 sg63 59336 zs 5i87? ö ? ü 38, bevollmächtigter: der Hffentlichen Zustellung streckbar zu er . ; das käuflich gelieferten Ulster und einen Sakkoanzug ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Spiritushrennerei. J 28 z 6206 6222 6235 6292 6317 55 Stück z 6 , e lichen Veh bandlung L dess e iftreits Ir Cra? fo n schulbe, mit dem Antrage, hn fur Zabüüng bestell.. Zum Jwecke der offentlichen Justellung ächste Babnszgtion Liebenwalde (z km Chausse'). .Wir fordern die Inhaber, der ausgesssten Anleibe. e. doo . . (. ö? Rechtsanwalt Dr. Lips in Berlin, Friedrichstr, 166. wird' dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Königliche Amtsgericht zu Zwenkau auß den 6. Sep⸗ Hol *Mlder sl,, Zinfen eit 11. Bezember , , 4 9 , , aussee). scheine mu, Tie nfeibescheine unter Beifügung der 209 * 11000 . klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Heinrich Effen, den ' Juli. 12. bern e er gormstags v Uhr, geladen. von o Sin en siftred be , zug lage bekannt gemach rforderliches Vermögen 135 466. nach dem ! 1 1p Sem a Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleibe⸗ ( J ff thalts, früber in . ; q tember J ö 1911 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar Daunover, den 6. Juli 1912. Bisheriger Pachtzins 12 403,45 . Apii Faälligen Zinsscheine und * We. , . 4 . k . 1 . 8. Tan d d, nen zuin, . ö . daß der Beklagte sie im Februar 1908 verlassen, habe, , k i , , n, ,,, an r tenb Zivll⸗ I36 518) Oeffentliche Zustellung. er Zul fung zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ entweder bei s Stadthauptkaffe. ain gehörigen Zinsscheinanweisung vom L. April ! idung. Die Klägerin [36530 Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, ; 2 36, , zeichnete Regierung. weder bei unserer auptkasse, k . , n n ,, . ge rn gen ee. un n er e, wenn Pied 8, rartetee reit, en reer ge uuserer Stabtzaunttaffe. Kazser ö j je erste iv önig⸗ i ; ? DoYl eu, 2 ö Sey tember 2 , , igli i ö i z . ĩ ! jnrme 16 , , , , Be, d w e, b, , n ,,,, ,, , , ien er, bi mln . d / . . ĩ den Z. November Johann Anton Albert Kutzner. unbekannten Aufent⸗ Prozeßbevollmächtigte. Rech ; worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste . 3. Zt. ; = aatsbank) zu Berlin, Markgrafen⸗ ; . ö Inn elend. un . 3. auf Grund h . . , ere tire; ö. . . 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n 1 . . e tn, . JJ er * 3 , . 9. ö . , ! n einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt klagten zur münd . , ,, in Hamburg Ultenbausen, Kreis Neuhaldensleben, Probin; Sachsen, 119. 11561. 12 12. dem Antrage auf kostenpflichtige Verurreilung des ohlenbriketts und Holz. ; zu Berlin. Schinkelplaz 13, oder kafse zu Berlin, am Zeughause 2, g * der öffentlichen Zuftellung vor die Zivilkammer V des Landgerichts in H 9 ; Charlottenburg. den 6. Juli 18 x ö tz 12, ( H zu bestellen. Zum Zwecke der sffen cht (Ziviljustlzae bäude, Sievekingplaß) auf den T. No⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Der Herrn e fen weg Köenglichen Amtsgerichts. Beklagten zur Zablung von 215 4 nebst 4 6. 5. Für die Zeit vom J. Ottober 1752 bis Ende 4d. Fei S Bleichröder, Bankgeschäft, zu zum Nennwerte ginzulösen. . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ann. er, üs nns d uhr, mit der Auf. Käß der Bellagte un Jabre 15ii ie en Sport Ver G ö. Finlen seit i. Mai 196i an Klägerin durch vor. Scptember ls sind erforderlich Berlin. Behrenstr. S2 63, oder Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag ö Berlin, den 4. Juli 1912. . einen bei dem gedachten Gerichte zuge ; . ö. . ö. ; ß 3 .. zer ge. ssen. Ruhr, läufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Ver., X fur die Zentralbeie nung des Polizeidienstzebandes . ef * enr Bree er, Teäeoute - Gesen. volh Kapital abgezogen. ; einbarten und angemessenen Preisen er ö ; f. bei dem Banfgesckäft Hardy X Eo. G. m. aus elosten Anleihescheine auf. ö . ; ĩ ̃ die 3i stard k ñ on den zum 1. April 1910 gekündigten Stücken tl ustellung. vorherige Bestellung geliefert erhalten habe sowie, anwalt Schmelting in . orsten, klagt gegen mmer 11, auf den 12. September 1912, Faustgröße), 400 Jentner Braunkehlenbrffettz (Halb⸗ b. S. zu Berlin, Markgrafenstr. 45, ; * ö 9 9 h nen e m n ge, 23 e erb Gitta, u,, den 5. Juli 1912. i * bestellten Gegenstände und die ihm mit Erdarbeiter: 1) Lammertjan Gerlings. 2) . Vormittags O Uhr, geladen. Die Sache ist auf fieine und job ebm kiefernes Klobenholz, IJ. Dualitat, zum Nennwerte einzulosen. ö dieser Anleihe sind noch nicht giugelbst: geborene Ledermann, in Cöln, Brüsselerstraße 3, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. diesen gleichzeitig zugestellten Rechnungen, ohne be⸗ Anton dir e eff 3) Herritjan Keitzen. säm h ntrag zur Feriensache erklärt worden. zweischnittig; . Für fehlende Zingscheine wird deren Wertbetrag Buchstabe A Nr. 1470 zu 5000 . (. 3 rozeßbepollmachtigter: Nechtz anwalt Dr. Buch- ö gründete Einwendungen zu erheben, angenommen, früher in . . bei Dorsten, jetzt 3 ö. Mühihausen i. Th.. den g. Juli 1912. b: für das Leichenschau haus: 100 Zentner Braun. vom Kapital abgezogen. . Duchstabe 8 Nr. 3759 4110 4433 4978 zu je . 0 ir leh in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, 136532] Oeffentliche vustellungʒ in e dieselben verbraucht bezw. weiterveräußert und somit kannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. koblenbriketts (Halbsteine) und 12 ebm kiefernes Mit dem 1. April 1913 hört die Verzinsung der 20og9 ö früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Frau Anna Franke; geb. Jm b. in, Crossen Preis und Beschaffenheit derselben tatsächlich geneh⸗ ibm jeder der drei Beklagten an ohh ür 7 lz663 i Oeffentũche Justecilun Klobenholz, II. Qualität, zweischnittig; ausgelosten Anleihescheine auf. Buchstabe C. Nr. s2z4 5264 5630 5662 6633 . unter der Behauptung, daß dieser fie mißhandelt, a. F., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt Keröber nigt babe und baß er am g. Mai igil 2900 νο Pöonat Februar 1517 noch 16,33 6 schulde, mi Der Brauce fbr ih g 95 g. Kirchremd e für das Polizeigefängnis: 6009 Zentner Braun. Von den zum J. April 1910 gekündigten Stücken T0356 274 zu je 1000 . ; ö. s beleidigt, seine Unterhaltspflicht verletzt und verlassen in Naumburg g. S. klagt gegen ihren Ehemann und am 30. Mai 1512 2556, 10 6 ahschläglich ge⸗ dem Ant rage auf kostenpflichtige Verurteilung durch ver,, Je . * . ei ; h 5. loblenbriketts (Qalbsteine) und 8 ebm kiefernes dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst: Buchstabe B Nr. 228 36 361 zu je sog H.« h n habe . wegen gemeiner Straftaten bestraft den Lackierer Kurt Franke. früher in Zeitz, jetzt zahlt habe, mit dem Antrag: 1) den Beklagten zur vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von ier ketcn . 9 J, ö. r. Feu 3 in Rudol⸗ FKloßenbolf, II. Qualitat. dreischnittig; uchftabe Al Jer. d m oh ,. e Buchstabe E Rr. 43a 3355 054 zu je 26 . H den e' müit' den? Knteage anf Ghescheibung. Unböelannten An fen, kaits, unter, der Debänrttgzdeß lung ven 138 n uckst gönnen, von sz 1 nebst Kang, Iinsen eit dem 1. Ptärr . . De rft l err it. her r, 4. Für das Dienstgebäude am Polkenmarkt 1. Zuchflabe Bz Fir. Tag 2952 za79 zu je 2000 4. Von den zum 1. April 1911 gekündigten Stücken ö Sie igder ihn zur, mindsichen Verhandlung des der Beklogte sich schweret Verletzungen der arc 6. za 4h , felt 1. Janugt bis 3o,. Maj 181g und Zür inündlichen Verhandlung. des Rechtestre gFlijabeth Tuͤrschmann, jetzt in Pdnneü z00 Zentner. Braunkoblenbriketts (Halbstein) und Juchstabe G Rr. zs 396 4136 zu je jo60 „ü. dieser Anleihe sind noch nicht eingelöft: . ,,, se, , , ee, dc ee el dem,, , , n, , ee wee er , , ,, F. bn ch cn, , , , ,,,, . ichts uf den E6. No⸗ schuldig gemacht babe, im . ten die Kosten des Re eits auf. gericht in Dorsten auf den 13. ö . nn, ,. nittig: . ; ; 8. ñ ,,, 9 Uhr, Zimmer 39, Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein ö. . ieren ö vorlãufig vollstreckbar Ee imat? 9 uhr, geladen. Die Ladungsfrist . . 33 nnn 6 . 2 2. . Bie Zentralheizung deg Polizeidienstgebäudes Buchstabe E Nr. ze47 3293 3398 3737 zu je 193 328 ot3 5673 zu je 20990 . . it der Aufforöerzgng, einen bei dem gedachten Gé. schuldigen Teil zu (klären sowie, die Kosten Rs n ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur beträgt 1 Woche. kosten e ichlltragz: die , ragten ale e hmt chu zner jn der Magaginstraßze 3/5: Soho Zentner Westf. 209 A. ; Buchstabe . Nr. zo28 53.3 oss 5687 5735 . ö ö t. lass Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Dorsten, den 8. Jull 1912. H ee, ichtig zur Zahlung von 37. 27 ÆRest⸗. Schmelzfoks, gebrochen in Faustgröße, Syndikats. Von den zum 1. April 1911 gekũndigten Stůcken 6374 6445 6489 7062 zu je 1000 4. . . 1 wird dieser 5 der Klägerin ladet den ö zur ö 8. n Siwlltammer deg Königlichen en l . . Pfing sten⸗ erichte * er, 33. 83 . K marken / 1000 Zentner Gaskokz und o ebm kieferneg diefer Anleihe sind noch nicht eingelõst: . D Nr. 2839 2889 2996 3392 3393 zu ( 3 ut ae h n 1912 k de erg f Te nde i . . run barg Berüm, Reues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ie für vorläufig, vollstreckkhar ju ertfaren. Klebenheln I. Dualität, zweischnitti 1

L. S. Heine, gellzt cheeiber des R m hlichen Landgerichts II.

Merve r, S. G. Sekr , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36529] Oeffentliche Zustellung. 10 R. 19511. 12. . 6 an, Kowalski, geb. Knoll, in Berlin- Tegel, Schlieperstraße 40 1, Prore bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlesinger in Berlin, Komman⸗ dantenstraße 84, klagt gegen ibren Ehemann, den

Oeffentliche Zustellung.

f ; 3 . Berüglich der Koblen ist in dem Angebot die Be⸗ Vuchstahe B Nr. 2631 3to. zu gods H. Buchstabe ) Nr. 2838 360 31651 3213 3397 beiter Eduarb Grnft Kowalski, jetzt unbekannten [35840] . ntl lung. Darlehen den Vetrag pen 180. nehst Rudgistadt. den 5. Juli 1912. . 3681 zu je 500 7. . ,, boeh e ö . . 53 ,,, , Ber , e , ern . , . ,, . , , ,,, , n, , , , f älte Justitrat Be. Benno Mübfsam und Ilich in Berlin, Rehstraße. 80, Prozeßbevollmächtigter: haftung 4410 Zin bis 1. Jul 1913 mit , , gegebenen Zeit in der Kalkulatur, Zimmer 134. wo.. Buchstabe D Nr. 15657 1794 18986 2017 zu je ie 300 . and Köelichen Verlasseng. mit dem Antrag auf Gbe; Rechtechwälte ut gt fo, ae Rechtsanwalt Josephson klagt? gegen die Firma Zeit vom 1. Sktober 18911 bis 1. Juli! ; lz sz Oefen ii che nen selbst auch) die Lieserungebedin chentäglich So3 M4. Berlin · Schõne berg. den 3. Juli 1912. ; ãgeri eklagten zur in Berlin, Französischestraße 16, klagt gegen seine in Reinickendorf, Jö5, 64 M verschusden, mit dem Antrage, den He e Zuste lung. rung gungen wochentaͤg D 5 istrat. scheidung. Die Klägerin ladet den . die Ehefrau nFrieda“ Franz,.“ geborene! Walter, un. Bartsch u. Weber id. m. b. H. in Reinickendgrf, 155, 6t« nm, , den rigen He= Der Metzger und Wirt Karl Tinder in Vaihingen von 10 bis 2 Uhr (ingefeben werden kznnen— Buchstabe R Nr. S686 3715 3743 zu je 200 . , w. mändlichen Verhandiung des Rechtsstreits ver ir ,n we, thalts ies n Berlin- Schbneberg, vertreten durch ihren Geschäfteführer Ingenieur Max sflagten als Gesamtschuldner in n mn gen, en, . G Prozeßbevollmãchtigter;: Rechtsanwalt Cbrist, Berlin, den 5. Juli 1812. Berlin · Schöneberg. den 3. Juli 1512 . J. V.: Machow ien achte Zivilkammer des Königlichen . . . . in ö . . ,, der Beßaupt ug, daß die Hartmann,. früher in Charlottenburg, Hutten. llagten durch vorlãufig , , ö 9. . lieb in Eimh he . Der Nille asident. ü ö 2 V . die. i r steꝛß 3. Januar 1912 sich von dem Kläger straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der ag * 9 pern ss st mn . i,. en Metzger, früher in Va hingen a. F. jetzt mit un-

mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

sassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ i Zufteslung wird dieser Auszug der Ladung be⸗

a. S. auf den 5. Oktober 1912. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafssen. Naumburg a. S., den 6. Juli 191. Brückner, Landgerichtssekretãär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

von 4734 45 ½ς , gekauft und empfangen bezw. auf

II. Stockwerk, Zimmer Nr. 810, auf den 4. No⸗ vember 1912. Vormittags 10 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevollmächtigten . ig fe. . . 12. erlin, den 6. Ju 2. ; . Thon, Gerichtsschrelber des Königlichen Land⸗ gerichts J. Zivilkammer 35. r

Segerothstraße 35, Projeßbedollmächtigter: Rechts

36526 Oeffentliche Zustellung. ö Dle srieded Weik, geb. Pfeiffer, in gbersteht und andere, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwal Dr. Diehl in Groß Gerau, klagt gegen dem Küfer Jobannes Schmidt. früher in Groß Gerau, 3. Zt. unbekannten e,, 6, . unter der Behauptung, daß der agte un tte, a. auf Gee nh ung und Schuldscheins

getrennt hat, mit dem Antrag auf Verurteilung der

Behauptung, daß der Wilhelm Lewinsohn zu Char⸗

bandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Mühlhausen i. Th.,

Kläger ladet den Meitbeklagten erbandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivil

kammer des Landgerichts zu Hudolstadt auf Montag,

den T7. Sttober 19 iν, Vormittags 362

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten .

Jichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.

Hetzer zur mündlichen ni

am Alexanderplatz: 25 050 Zentner Oberschlesische Steinkohlen (doppelt gesiebte Würfelkohle 11 von

efern. Das Hol; muß geschnitten, gespalten und in Arm⸗ stärke gebalten seln. bis spätestens Dienstag, den 30. Juli 19112. Vormittags EI Uhr, dem Zentralbureau im Polizeidien sigebãude am Alexander Platz (JZimmer 161) einzusenden.

In Vertretung: Trewendt.

Die Brennmaterialien sind frei . zu

Preisangaben sind versiegelt

schaft zu Berlin, Unter den Linden 35, oder

Buchstabe B Nr. 2657 2338 335954 3395 zu je 2090 S0

Brchftabe 0 Nr. zobo 3628 z610 z870 4896 zu dog ,

je 1 . Buchstabe D Nr. 1638 2126 zu je 500 4A. . , E Nr. 3324 3530 3575 3633 zu je

Pon den zum 1. Avril 1912 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:

Mit dem 1. April 1913 hört die Verzinsung der

Buchstabe E Nr. 4007 4067 4231 4349 6247 zu 4. 200 4.

Von den zum 1. April 1912 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:

. Buchstabe B Nr. 3745 4108 4953 56l0 5675 zu je 20090 . * . Buchstabe C Nr. 5402 5664 5730 6329 6436 6599 6676 7011 7254 7311 zu je 1000 .

SF. V.: Machowicz.