1912 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

16

3 88 * 8

2 2

2 3

z 8 .

7

n Xe, T e C.

36831 Bekanntmachung. 2 4 . n, Schaäneberger Stadt ˖

anl vom Jahre Ivo.

gꝛach ere r T g,, * obiger Anleibe sind au . und werden hiermit zum Ü. April 1913 gel andigt

Buchstabe A Nr. 2660 2706 2742 2792 = Stud ju dogo , = do 60) z.

Buchstade n Nr. Ni 749 3389 8389 3363 oz Sus joo; 19071 100981 jide igzs 10310 109371 10334 10390 1017 17 Stück zu je 2090 9 34000 cz.

Buchstabe C Nr. 12579 12641 12676 12706 12730 12515 12942 13917 13037 13956 13075 13108 13204 13222 13240 13279 13284 13291 15297 13327 13459 21 Stäck zu je 1000 4 21 000 .

uchstabe D Nr. 5682 57709 5785 5932 5044 5960 66 I 6030 - 8 Std zu 500 M 6 4000 .

Buchstabe E Nr. 11581 11584 11585 11598 1151 11632 11653 11777 iis9i iissg 11856 11932 11973 12060 12079 12100 12199 12193 12281 12308 12364 21 Stück zu je 200 1265 i. e Wir fordern die Inhaber det ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anlethescheine unter Beifügung der nach dem J. April 1913 faͤlligen Zinsscheine und der dajn gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1913 ab ;

a. enjweder bei unserer Stadthauntkasse, Kaiser·

Wilhelm⸗Platz 3 Parterre rechts, Zimmer 2, oder

b. bei der Dentschen Bank zu Berlin und

deren Filialen oder ;

c. bei der Breustischen Zentralg enossenschaftẽ ˖

kasse zu Berlin, am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulbsen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen, ö ;

Mit dem 1. pril 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. ;

Berlin ⸗Schöneberg, den 3. Juli 1912.

Der Magistrat. J. V.: Machowi ez.

(36832 Bekanntmachung. A4 0½οige Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1909. (unter grundbahnanleihe.)

Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind

ausgeiost und werden hiermit zum 1. Ayril 191 gekündigt: ö

Buchftabe A Nr. 1953 1 Stück zu 5909 16.

Buchstabe R Nr. 5744 6296 8475 - 3 Stück zu je 2000 SS. 6000 .

Buchstabe C Nr. 79849 8289 10001 10177 10557 5 Stück zu je L10090 4 5000 16. ;

Buchstabe s Nr. 3875 4521 2 Stück zu je 500 1000 6.

Buchstabe E Nr. 6664 7078 7382 7975 8122

S134 S402 8799 220 = 9 Stück zu je 200 16

1800 4.

Wir fordern die Inhaher der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem J. April 1913 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. Ayril 1513 ab ö

2. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser⸗

Wilhelm ⸗Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder

b. bei der Deutschen Bank zu Berlin und

deren Filialen oder

c. bei der Preußischen Zentralgenossenschaftẽ·

kasse zu Beriin, am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen.

Für fehlende Jinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapltal abgezogen. .

Mit dem 1. April 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. ö. .

Bon den zum J. AÄpril 1912 gekündigten Stücken diefer Anleihe sind noch nicht eingelöst:

Buchstabe D Nr. 3678 über 5900 S und

Buchstabe R tr. gzzz äber 296 ,

Berlin⸗Schöneberg. den 3. Juli 1912.

Der Magistrat. J. V.: Machowiez.

36819 Bekanntmachung. l ne. am 15. 3. 1912 behufs Tilgung erfolgten

Auslofung der Rheydter Stadtanleihescheine 1V. gn . vom Jahre 19090 sind solgende Nummern zur Rückzahlung am L. Oktober 1912

gezogen worden:

Buchstabe A zu 2000 „: Nr. 105 210 266

277 283 285 326 327 und 357.

Buchstabe R zu 1900 ½: Nr. 441 5öl 591

bo9? gz 676 683 684 707 782 und 793.

Buchftabe C zu 500 SS: Nr. 907 gas 1019

1104 1123 1255 1294 und 1300.

Von ven früher gekündigten Anleihescheinen wurden

vis heute nicht zur Einlösung vorgelegt: Ausgelost zum J. Oktober 1916: die Nr. 385 des Buchstaben A zu 209090 K, die Nr. 539 des Buchstaben B zu 1000 .

Die Rückzahlung erfolgt: In Rhendt bei der Stadtkasse kj dem A. Schaaffhausen' schen Bautverein (letzterer auch in Berlin, Cöln und Erefeldf, in Gerlin bei der Königlichen See handlung Breustifche Staatsbank), der Com⸗ merz · und Tistontohauk und den HVerren Del⸗

bruck, Schickler Æ Co

Co. ; Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden

Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt. Rheydt, den 18. März 1912.

Der 8 , Lehwald.

36820] GSełkanntmachun

Bei der am 18. März 1912 Eihufs Tilgung er⸗ folgten Muslosung Ter Teilschuldverschrei bungen der Stadi Rheydt vom Jahre 1991 find solgende Nummern zum I. Oktober 19A2

gezogen worden: Nr. 42 und 75 à 2000 AM, Rr. 124 192 238 255 und 238 à 1090 4A, Nr. 374 449 460 und 497 à O0 06.

Von den früber ausgelosten Tellschuldversch ej

bungen ift die Nummer 134 zu 1009 *. .

zum 1. 16. 11, vis heute nicht zur Einld vorgele

t. ü l erfolgt: In Rheydt bei der n en. 86 der Direction der

Siscouto-Gesenschaft, in Cassel bei dem Bank⸗

i Růckjahlung bestimmt en hört Mit den zur Rüchjahlun r,. 2. k

Werte gekürzt.

annt, daß auf G * . sãnilsc ij ghristian Korengel,

die Verzinsung auf; der Zinsscheine wird an d

't, den 15. e, Oe nn

geben wi ch 2

nen wohnhaft ö ufmann Felix tsan walt Mr. Merz, Kaufmann 6) Kaufmann Wilh 65 Kaufmann Gustab Weischlitz, den 19. Juli 1 Yaglländische Bleicherei und Appretur

Anstalt, Ahtiengesellsfch aft.

Schmidt.

Ar ( Oligationen von 19a der

Siemens⸗Schudertwerke G. m. b. 5. Die am IL. Augurnt A012 fälligen und ausgelolten Obligationen oh langen außer an der ttasse der Gesedlschaft zur

in Bertin bei der Deutschen Bank.

bel der Commerz · und Disc onta Baut, bei der Mitteldeutschen Credit hank

in München bei der Vaheri bei der Sayerischen Oypotheken · u. Wechsel⸗

ank Filiale München. Denits Banl

des Stamm⸗ ing ordern wir die etw

chaft auf, ihre Anspruͤche

36558]

DVle beschlossene Herabs kapitals ist, in das Hand Unter Hinweis hierauf Gläubiger unserer Gesellf anzumelden.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1912. Franh futter Ashestmer ke Actjengesellschast

(vormals Conis Wertheim). Der Vorstand. Max Wertheim.

schen ere nsbanut,

Bank.

bei der Deutschen B in Frankfurt a. M.

Filiale Frankfurt, bel der Mitteldeutschen Creditbanl. bei dem Bankhause Lazard Spe yer⸗Eilissen, bei dem Bankhause Jacob S. G. Stern, bei dem Bankhaule E. Ladenburg. hei dem Bankhause J.

Dreyfus * Co. in Hamburg bei der

mmerz und Dis conto⸗

Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen

bei dem Bankhause von der Heydt, Ker sten Æ Söhne,

in Mannheim bei der Rheiniichen Sreditbauk,

bei der Süddeutschen Diconto Gesellschaft

M. G.. ⸗. .

in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg. .

bei der Bayerischen Vereinsõẽbank Ziliale

Nürnberg, bei der Mittelveutschen Creditbank Filiale Nürnberg. bei dem Bankbause Anton stohn. und zwar die Zinsscheine vom IS. D. Mes. . die ausgelosten Obligationen

Astestwer e Acllengesellihast

rmals Conis Wertheim) Frankfurt . M. Generalpersammlung vom 29. Mai 1912 hat das Grundkapital unserer Gesellschaft dadurch herab. Akiien von 1200 auf daß die Zusammen⸗

Frankfurter

beschlossen, rt . um * 600 000. auf M 600 Ooh, zusetzen, daß die Zahl der 606 berabgemindert wird, mithin, m Verhältnis von 2 zu 1 stattfindet. Der Aufsichtsrat unjerer Hesellscha daß die Akiionäre ihre Akt Talons zum Zwecke der Zusammen⸗ legung big zum 15. Oktober 1912 einschließ haben. Die Einreichung kann ge . in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder bei dem Bankbause Vg * in Hamburg bei dem Bankh M Sõhne. . Demgemäß werden die Aktio schaft hiermit au ͤ Dividenden coupons und Talons bis spätestens zum 158. Oktober 1912 eiufchtiesrtich ; bei einer der vorgenannten Stellen einzureichen und erhalten demnächst für je zwei Aktien eine mit dem Vermerk zurück: Gültig geblieben gemãß Be sammlung vom 29. M chten Aktien dagegen wird zu⸗ rückbehalten, verliert ihre Gültigkeit und wird ver⸗

Die Zusammenlegung derjenigen Aktien, welche bis zum Ablauf der vom Aussichtsrat festgesetzten Frist bis 15. Oktober 1912 einschließl gereicht sind oder soweit nicht von ei ö smmer je jwei Aktien eingereicht werden. wird in der Weise ausgeführt, daß die nicht eingereichten oder Ättien für kraftlos erklärt und an Stelle kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zwei alte immer eine neue Aktie im Nennbetraqge von M 1000, —. D neuen Aktien sind für r durch die Geselischaft zum Börsenpreise und in E mangel ung eines solchen durch öffentliche Versteigerun zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten na Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu ssellen und, sofern die Berechtigung zur H legung vorhanden ist, zu hinterlegen. Die Aktien sind mit doppelten, nach geordneten Nummernverzeannissen einzureichen. Formulare hierzu sind bei den vorbezeichneten Stellen

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1912. grankfurter Asbestwerke Actiengesellschaft (vormals Louis W . Der Borstand. Max Wertheim.

hat bestimmt, st Dividenden⸗ coupons und

53 X. Behrens

nãre unserer Gesell

vom ZJãälligkeits⸗ ihre Aktien nebst

aufgefordert,

ir e mr,

5) Kommanditgesel auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ) ier chließlich in Unterabteilung ?.

itgesellschaften

schluß der Generalver Je eine der eingerei

papieren befinden

Nachdem die Gesellschaft ihre Aufshsung be⸗ schlossen hat, fordern wir gemäß gesezbuchs unsere Gläubiger auf, anzumelden.

eri, den 9. Zul 1813. Wilhelm Bruch Attiengesellschast in cia.

Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk, Haspe i. W.

Dle neuen Aftien unserer Gesellschaft sind fertig⸗ gestellt und können nach Vollzahlung gegen Rück der Kassenquittungen bel denjenigen Stellen, welchen der Bezug ausgeübt worden ist, während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Haspe, im Juli 1912.

Hasper Eisen· und Stahlwerk.

Wapuoer Gypsbergwerke, Attiengesellschaft Wapno.

Unsere Aktionäre werden bierdür 5. August d. Is., Nachmitta Amtszimmer des Herrn Justizrat Wolf n berg stattfindenden neunten ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages ordn

des Geschaäͤftsberichts, der ewinn⸗ und Verlustrechnung. orstandg und des Aussichtsrats. höhung des Aktien⸗

ich, nicht ein⸗

S 297 Handels em Aktionär

ihre Ansprüche

Kanalbau⸗

echnung der Beteiligten

der Reihenfolge

ch zu der am 4 Uhr, im fen in Brom⸗

Passaner mech. Papierfabrik ad. Erlan. Die P. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen, Montag, den 29. Juli d. * Vormittags 60 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Justizrat Hunglinger in Pasau stattfindenden ordent⸗ chen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

§ 12. .

a. Zur Entgegennabme des Jahresberichts des Vor ⸗˖ stands und Aussichtsrats. . b. Zur Prüfung der jährl. Rechnungsabschlüsse und der Bilanz und zur Entlastung des Vorstands

C. Zur Bestellung von Revlsoren zur Prüfung der

d. Zur Verwendung des Reingewinns nach Maß⸗ gabe des § 25. . e. Zur Wabl und regelmäßigen Ergänzung des Aufsichtsrats und der Etsatzmänner.

I) Vorlegun

2) Entlastung des V 3 Ye r fa siun über evtl. Er 6

apttals. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. ungsgemäß eingeladen. ö . Stun mberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien spätestens am Tage vor der Generaiversammlung entweder bei unserer Ge. senschaft felbst oder kei der Ostbank für Daudel . ö , ,. M, weiganstalten oder bei einem Notar * . diesbezügliche Urkunde beigebracht haben. Wayno, den 11. J Wap nder Ein n,,

bejw. einer deren

htetien · Gesenschaft ] ö iren⸗ & Eckenbüttner⸗Bräu Aktien⸗Gesellschaft Bamberg.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell= schaft zu der am Samstag. den . August 191

KBormittags A0 Uhr,. in unserem Geschäftslokale,

akobeberg 20, in Bamberg siattfinden den ordent⸗

lichen Generalversammlun ̃ Tagesord

1) Vorlage des Geschäftaͤb

jahr 191112 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

2) Hr Gl ußfeissun über die Genehmigung der

3) Beschlußfassung über die stands und des Aufsichtsrats. Zuwahl zum Aufsichtsrat. ie Aktionäre, welche an der Generalversammlun teilnehmen wollen, kaben ihre Aktien gemäß des Gesellscharts vertrages späte , dn n , ,, rg 20, oder bei der Bank für Ha C In⸗ ö rie, Riederlaffung Hamer, bis nach der nötigen Formulare sind hei den unter] aufgefübrten GDeneralversammlung zu hi Bamberg, den 11. Juli 1913.

Kaysersberger Talbahn. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am uli 1912. Vormittags Schlüssel' in Colmar dentlichen General-

Dienstag, den 30.

10 Uhr, im Gasthof Zwei

Eff. stattfindenden 28. or versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 Eatlastung des Verstands und des Aufsichtgrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

6.

ung des Artikels 26 des Statuts. 5 Wahlen jum Aussichtsrat. ö Nach den Bestimmungen des § 13 des Gesell⸗

schaftẽverirags wollen die

Berechtigung

ergebenst ein. F far das Geschfts⸗

n des Vor⸗

Herren Aktionãre zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung durch Vorlage der Aktien oder sonst i laubhafter Weise nachweisen. chehen an dem der Versammlung vorher⸗ gehenden Werktage bei unserer Direktion. en 11. Juli 1912.

uns am 31. rauerei. J

Dies hat zu ge⸗

olmar i. El D

, . g, 2 e e , 9 . und **

Bank Attiengesellschaft Sambur g zu hinterlegen, wofür ihnen nr, ausgehändigt werden. Friedland i. Meckl., 8. Juli 912. ; Glettrische Ueber landzentrale Friedland ĩ. Mecklb. Mttiengesellschaft. Der BVorstand.

Graf von Scwerin-Zin zow. von Alten. M. Bruhns.

übrigen Aktien der Gef

ordneten Nummer nyerzelchnis

Lübeck

jenigen

gehändigt werden wird.

werden.

zur Verfügung stellen.

er Auf fichtsrat. Carl Ziegler.

hause L. Pfeiffer.

*

er ger Maschinen bau Geselschaft.

Die ordentliche Generalversammlung . Aktionäre vom 15. Jum 1912 hat u. a. beschlossen, daß die Stammaktien (Lit. 3) unserer Gesellschaft im Verhältnig von 332 zusammengelegt werden follen unter entsyrechender Herabsetzümg des Grundkapitals. Die Zusammenle gung und Herab⸗ setzung des Grundkavitals hat in o weit bleiben, als Stammaktien (Lit. A) seitens haber der Gesellschaft jur freien Verfü Maßgabe überlassen werden, daß von je * 3000. uck versehen,

erfügung mit der Stammaktien je 2, mit Stempelaufdi r den. Berechtigten 5 . während die 9 Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, richten wir in deren Aus⸗ führung an unsere Akttonre folgende Aufforderung: 1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf- gefordert, ihre Stammaktien (Lit. A winnanteilscheinen für 1912 flg. und Erneuerungs⸗ scheinen und einem nach der Nummernfolge ge⸗ vis zum 18. August A012 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft in Lübeck oder bel der Deutschen Ban in Berlin oder bel der Dresduer Bank in Berlin oder bel der Commerz · Vank in Luheck oder ; bei der Dreedner Bank, Filiale Läbeck, in

während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 3 Stammaktien (it. A) oder einem Mehrfachen von 3 zum Zweck der Zufammenlegung einzureichen. . Von je 3 eingereichten Stammaktien (Lit. A) wird je eine nebst den damn gebbrigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen vernichtet werden, während die übrigen mit tunlichster Beschleunigung von der⸗ KHieln von der die Quittung ausgestellt ist, gegen deren Rückgabe nach Abstempelung wieder aus⸗

Soweit innerhalb der gesetzten Frist Aktien einzeln zum Zwecke der Verwertung eingereicht werden oder die zum gleichen Zweck eingereichten Aktien die zur Zusammen legung erforderliche Anzahl nicht erreichen, werden von den sämtlichen in dieser Weise ein⸗ gereichten Aktien immer von je dreien eine vernichtet, und die anderen, mit Stempelaufdruck versehen, für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des 5 290 Abf. 3 des Handelsgeietzßuchs verkaust werden. D Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gesellt werden. Sowelt weder bis zum 15. August er. einschließlich noch innerhalb der durch 8 29 Absatz 2 H-G.-B. verordneten gesetzlichen Frijt Aktien zur Zusammen⸗ legung oder zur Verwertung eingereicht werden, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgefübrt, daß diefe Ättien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Akrüien neue Aktien aus- egeben werden, und jwat immer für je drei alte 9 ien zwei neue Aktien. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des §z 2960 Ubsaß 3 des Handelsgesetzbuchs verkauft

2) Diejenigen Aktionäre, welche die unter Ziffer 1 vorgesehene Zusammenlegung ihrer Stammaktien Lit. A) vermeiden wollen, werden aufgefordert, ihre Stammaktien (Lit. A) nebst Gewinnanteilscheinen far 1912 flg. und Eineuerungsscheinen und einem nach der Rummernfolge geordneten Nummernvher⸗ zeichnis innerhalb der unter Ziffer L bezeich neien Frist und bei einer der unter Ziffer 1 bezeichneten Stellen während der bei denselben üblichen Geschäftestunden gegen Quittung in einer Anzahl von drei Stammaktien (Lit. A) oder einem Mehrfachen von drei mit der Maß i daß die Einreicher von ihren drei Stammaktien je wei Aktien, mit Stempelaufdruck versehen, zurũck⸗ erhalten, während sie die übrigen der Gesellschaft

Attienbetrage, die

gabe einzureichen, Soweit so ö Aktionãre über

altnis von Æ 16009 zu 4 3090 entsprechenden 2 zur freien Verfügung

auft, und der altnis ihres

i lag e lich Preußischen Staatsanzeiger.

n Ter und gurdsagen, Zustellungen 1 dert 3. fe, Verpachtungen Verdingun gen ꝛc. .

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

S. Erwerbs 7. Niederlassun 3. Unfall X Bankaus

Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 80 3. 16. Verschiedene Belanntmachungen.

enossenschaften.

en. 2c. Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

36496

Norddentsche Klinker · n. Verblendstein · werke ‚Mömitz! Aktien ˖ Gesellschaft in

Broda bei Noͤmitz a. / Elbe.

Das Aufnnchtorat mitglied Herr. Architekt

Heinrich Meyer in Berlin legte sein Amt nieder. Der Vorstand. Athenstädt.

36835

Dentsche Gold Silber Scheidennstalt

96 n n ,, am Main. uf Grund unserer Veröffentli vom 12. ĩ d. J. ist das Bezugsrecht auf r . 5

bis auf wenige Stucke ausgeübt worden.

Infolge Entscheid des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft werden die mit der Ausühung des Bezugs⸗ rechts noch rückständigen Herren Aktlonäre hiermit nochmals aufgefordert, ihr Bezugsrecht auszuüben auf die auf Grund der Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. Juni d. J. neu auszugebenden 10 000 Stück Inhaberaktien im

Nennbetrage von je M 1000, —.

Es entfallen auf je 5 alte Aktien im Nennbetrage von je M 600, je drei neue Aktien und auf se eine alte Aktie im Nennbetrage von M 1000, je

eine neue Aktie.

Das Bezugsrecht ist auszuüben zu dem Kurse von E50 ½ und gegen Zahlung von 5oso Zinsen auf den Nominalwert vom 1. April 1912 an nebst

halbem Schlußnotenstempel.

Die neuen Aktien sind voll dividendenberechtigt an dem Erträgnis des laufenden Geschäftsjahres,

welches am 1. April d. J. begonnen hat.

Das Bezugsrecht muß nunmehr endgültig in der Zeit bis zum 20. Juli d. J. durch Einreichung der in duplo auszustellenden Zeichnungsscheine nebst den alten Aktien, auf Grund deren das Bezuge recht

eltend gemacht wird, und unter gleichzeitiger Er— egung des vollen Betrags der Zeichnung in bar ausgeübt werden, und zwar in den Vormittags⸗

stunden zwischen O und 12 Uhr im Geschaäfts.

lokal der Gesellschaft, woselbst die Formulare

der Zeichnungsscheine ausgegeben werden.

Am 20. Juli d. J., 12 Uhr Vormittags, erlischt das bis dahin nicht ausgeübte Bezugsrecht. Eine weitere Verlängerung der Bezugsfrist findet alzdann

nicht mehr statt.

Ueber die Einzahlungen werden Kassaquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe gemäß seinerzeit zu er⸗ lassender Bekanntmachung die definitiven Stücke aus⸗ gehändigt werden.

Frankfurt a. M., den 10. Jult 1912. Deutsche Gold⸗ Silber Scheideanstalt vormals Roeßsler.

Schneider. Roeßler.

36101] Bilanz am 1. Januar 1912.

Aktiva. 3 Passiva. 66 An Grund u. Aktienkapital 20 000 Gebãude 459 9000 Belastung. 6839 000 459 000 459 000

Betr. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftejahr 1911 ö

Es ist kein Gewinn und Verlust vorhanden lt. Pachtvertrag.

Vorstehend legen wir die Bilanz sowie die Ge⸗ . Verlustrechnung für das Kalenderjahr

or.

Die Mieterin unseres Grundstücks hat in 1911 Um⸗ und Neubauten für zirka 300 000 S machen hen 4 f ö. schon be⸗

ehenden vpothekenschulden noch mit 300 (00 M belastet werden. 2

Laut Vertrag trägt die Mieterin bis zur Amorti⸗ sation des Kapitals von 300 000 Æ Gewinn und Verlust.

Bochum, den 26. Juni 1912. statholisches · Vereinshaus Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. A. Lackm ann. Schäfer, Pfr.

Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir für richtig befunden und schließen uns den Ausführungen des Vorstands vollstãndig an.

Bochum, den 27. Juni 1912.

Ratholisches⸗Vereins haus Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

W. Winkelmann. Dieck amp. Au gu st Hackert.

verschreibungen sind die Nummern

noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt.

(bs l8]

In der hente stattgehabten Ver 4B o/O Obligationen vom 1. 1. 5 am L. I. 191, sind nachstehende Rummern 3 worden: 77 108 185 223 265 299 306

Grünberg . Schl., den 5. Juli 1812. Schlesische Tuchfabrik R. Wolff A. G.

Ahaus⸗Ens Bil

e der Bahn. ittel und In

ungen und Verbesseru

12 und 13 des

Iz 6495

j Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal.

Bei der am 1. Juli d. J. dur Not Justizrat Mayer in Saarbrucken e,, Verlosung von Teilschuldverschreibungen unserer

Gesellschaft wurden folgende Numm ö I. Anleihe 12 lern 7

Lit. A (Stücke 1000 S) 8 161 174 200 274 303 318 320 333 366 376 ! 549 577 596

bõ4 700. .

Lit. G (Stücke 5090 ) 8 2. 28 66 137

257 306 327 328 349 393 434 438 540 565 586 667 724 760 797 804 S826 931 1037 1062 1065 1198 1218 1302 1310 1329 1340 1351 1422 1423

1444. II. Anleihe 1902: Lit. A (Stücke à 10600 „) 38 40 139 177 185 249 331 335 425 427 484 489. Lit. K (Stücke à 500 ) 6 24 30 111 177 180 215 221 242 253 359 408 421 431 432 543 579 629 672 732 771 780 826 915. Diese Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 2B. Januar 1913 gekündigt. Die Zahlung des Nennbetrages ufo gegen Rühklieferung der betreffenden Stücke mit den bis dahin noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen nebst Erneuerungsschelnen: I für die Stücke aus der Anleihe 1901 bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin C Cie., Straßburg i. E. bei der Kanque de Metnrn und dem Banki huse Mayner * Co. in Metz, bei der Kaffe unserer Gesellschaft in Saar- brücken 1. 2) für die Stücke aus der Anleihe 1902 bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin Æ Cie., Straßburg i. S., bei der Kasse unserer Gesellschaft in Saar⸗ bruůcken 1. Von den im Jahre 1911 ausgelosten Teilschuld⸗

772 1205 und 1314 der Anleihe 1901 Lit. B Saarbrücken, den 2. Juli 1912.

Der Vorstand. Karvf.

36513 ilan ver 31. Dezember 1911.

Attiva. 6 3 An Fabrikanlage m. Liegenschaftenkto. 1127 267 95

ö ohn hãuserkonto. ..... 45 000 Mobilienkonto. . ...... 264 32 Generalunkostenkonto. .... 213 98 Debitorenkonto.. ...... 4 453 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. 293 447 1 470 646 80

Vasstvg.

Per Aktienkapital A⸗Konto. .... 245 000 - Aktienkapital B-Konto. .... 115 000 = ,, ,,. H 36 052 50 . editorenkonto... ..... A 59430

470 646 80

Gewinn und Verlustkonto.

Soll. S6 3 An Verlustvortrag v. 31. Dez. 1910 293 361 0 AUnkosten per 191 21 ...... 212 2840 233 0]

Saben. Per Mietertrãgnis abzgl. bez. Zinsen 825 90

ᷓrn. verglichen und in allen Teilen überein⸗ timmend gefunden.

Tricotwaaren⸗ & Watten⸗Fabrik

Verlust per 31. Dez. 1911... 293 44711

. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft, mit dem

aiserslautern, den 1. Juni 1912. Raquet. Rudolf Karcher. Raiserslautern, den 29. Juni 1912. Der AufsichtsSrat der

Kaiserslautern in Liau. Carl Raquet, Vorsitzender.

lass ?] Kunstmühle Rosenheim. Unter Bezugnahme auf 5] und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer 3 lung auf Montag, den 12. August 1912, le in Rosenheim ein. ;

; r, , I) Vorlage der 6 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Geschäftsberichts der

esellschaft zur 3. ordentlichen e, ,, ü

G Vorm. II Uhr, im Direktione gebäude der d.

Direktion und des tsrats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung deg Reingewinn; d i, de, n, G 28

4 Ergãnzungswahl des Aufsichtsrats.

Bilanz und Heschaͤftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats stehen im Kontor der Mühle

zur Verfügung der Aktionäre. Hen öh

der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 8

der am 1. Juli 1907 revidierten Statuten. senheim, 9. Juli 18912.

er V Kronenbitter.

em

Gewinn. und Ver lustkonto vro 21. Dezember 1911.

Gehälter der Direktion, Steuern, Pro⸗

vision, Inserate, Abschreibungen. sen und ausgeloste Oblig. .... eingewinn laut Bilanz

Saldo vom 31. Dezember 1910 .. Betriebsgewinn von der H. 1J. S. M. 33 Zinsen und Agio ö

106 861 83 er am 28. Juni d. J n Gesellschaft ist d Decharge an Aufsichtgrat und Vorstand Das augscheidende Mitglied des Aufsichtsrats,

In d Enscheder Gisenbah

cheder Eisenbahn Gesellschaft.

anz pro 81. Dezember 1911.

K , 7

schüss

insloses Darlehn der H. 1J. S. M.

laut Art. 12 und 13 des Betriebs

überlassungevertrages Abschreibungkonto

9

PVassiva.

3 1500000 495 000 23 254 50

5 000

10 868 89 45 907 05

119 gzs3 6s is god g 1 zy 3 8 653 36

2 294511 36

sredit.

4 3 200207 102 476 80 2 .

ds s5 s stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der A a 8⸗ Geschäftsbericht des Vorstands behandelt, Bilanz 1 . Die Dinidenden Aktien A und B auf */ festgestellt. Herr Amtmann Fischer in Wessum, wurde wieder gewählt.

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Grundstück⸗ und Gebãudekonto 0

Abschreibung ..

Maschinenkonto .... Abschreibung .. Effektenkonto: mündelsichere Anlage Kautlonsakzeptkonto Wechfelkonto . ö Kontokorrentdebitoren: Bankguthaben

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Delkrederekonto Qpothekenkonto Dividendekonto

A8 ghz a9 . 399 J;

1) Bürgschaften und lang fristige Darlehn. Zahlungen 4. nicht abgerechnete Bauten 274 159,58

3) Warenglãubiger

4 Provisionen u. Bei

se⸗

ßBSSlõ 294,33

179 164,70

RB ldner. 16 668 a 28 7

renschuldner 1,52 e fen Haften Gewinnvortrag 1912

euggerãtekonto

Bureauuten ilienkonto

Konsortialgleiskonto. Abschreib

Neue Vorrãte a. Lagerplaß Nicht abgerechnete

Gewinn und Verlustkonto.

3 06 Betriebsgewinn einschl. 3982,13 ö.

70 Vortrag a.

Handl.⸗Unk., Zinsen⸗, Gehalt⸗, Ar⸗ beitervers. und Tantiemekonto .. Dividendekonto Abschreibungen Vortrag pro 1912

d. Vorjahre

d F s! Sannover, den 8. Juli 1912. . Cementbau⸗Actiengesellschaft.

Carl Röhrig. ppa. Trõner.

16 903.

Vassiva.

ö 260 ooo = 24 298 69 Si o 376 665 26 666

108552161

3 127 54

1783 947 84

215 757 94

Is 7 s]

Bilanz der

angelischen Gemeinschaft in Preußen in Liau.

vom 1. Mai 1912.

] i ⸗Gesellschaft der Ey

I) Kassenkonto vom 1. Mai 1912... 2) Debitorenkonto 3) Annuitãtenkonto Baugelderkonto

1) Hypothekenkonto 2) Kreditorenkonto: fremde Konten eigene Konten 3 Aktienkapitalkonto Vermögensstand am 1. Mai 1912...

353 oz 7 135 52 2823 069 3 543 665 42

Vermögensvergleich: Mai 1912 ; gleic

5) Mobilienkonto mit Toso iger Alb

Vermögensstand am 1.

Vermögenszunahme im Rechnungsjahre 1911.12 Düfseldorf, den 27. Mai 1912. Die Liquidatoren: Carl Bader.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung der

Attien⸗Gesellschaft der Evangelischen Gemein

vom JI. Mai 1912.

Einnahmen.

Per Geschãftsbetrieb Schuldverzinsun Steuern und Abgaben Reparaturen

Veränderungen

) An Kassensaldo vom 1. Mai 1911 a. von der Allgemeinen Bau⸗ ö,

b. von Bauvereinen.. C. von Privaten.. ... Kapitalaufnahme ..

amteinnahmen

gleibt ein Neherschuß von Davon für Schuldentilgung Bleibt in Kassa

bewiligi

and. Stecher.

,,,

Düsselborf. den 27 Die Liquidatoren: Carl Bader. Gottlob Barchet.

Vassiva. 43 J obo oz? 38 J 74o 164 76 kJ 459 752 69 J z oo - 136311068 os sss T S1 363 110,68 i ü og 60 Mb 22 101, 18 Gottlob Barchet. schaft in Preußen in Liqu. Ausgaben. —— 6 h J 417850 J 80 037 97 16741 30 J 8 780 48 k 2 407 04 Neuanschaffungen u. Neubauten 15 457 46 A I k 550 . TD Ts 7s 179 228, 34 128 152,75 S 51 05,59 . 26 786, S6 9 0 M0 24 D

(. ,,. m —— 22 ö 1 7 . ' 2