Wendt in Köslin heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köslin, den 9. Juli 1912. Königliches Amteẽgericht.
*
Kõslin. 36732 In das Handelgregister Abteilung A Nr. 223 ist heute die Firma Erich Killmann zu Köslin und as deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Erich Killmann in Köslin eingetragen. Ftöslin, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Kreuzhurg, O. S. 136235 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist beute die Aktiengesellschaft in Firma Breslauer Dis conto⸗ Bank in Breslau mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kreuzburg O. S. unter der Firma „Commandite der Rreslauer Dise nnto, Bank; eingetragen worden. An Stelle des Gesellschafts vertrags vom 17. Mai 1870 ist nach vielfachen Ab⸗ änderungen ein neuer Vertrag vom 30. November 1899 getreten mit den Abänderungen vom 25. Sep⸗ tember 1901, 14. April 1902, 25. Mai 1903 und 15. April 1804. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank-, Emissions⸗, Industrie⸗ und Grundstücksgeschäften sowie von sonstigen Handels geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen aller Art im In und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 25 9600 000 und zerfällt in 341 Namensaktien über je 600 6, 20 663 Inhaberaktien über je 1200 M und in eine Inhaberaftie über 190090 „. Eine Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien ist jederzeit zulässig; sie hat auf Verlangen des Aktionärs durch den Vor—⸗ stand zu erfolgen und ist im Aktienbuch einzutragen. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichts⸗ rate zu öffentlich beglaubigtem Protokoll ernannt und besteht gegenwärtig aus: Otto Schweitzer, Bankier, Dr. jur. Max Korvulus, Rechtsanwalt, Dr. jur. Hermann Siemsen, Dr. jur. Otto Fischer, Gerichts⸗ assessor g. D. stellvertretendes Vorstand smital ied, sämt⸗ lich in Breslau. Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, um rechtsverbindlich zu sein, entweder a, von zwei Mitgliedern des Vorstandg oder b. von einem Mit—⸗ liede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem tellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen oder C. von zwel stellvertretenden Direktoren oder d. von einem stellvertretenden Direktor und einem Pro—⸗ kuristen, 9. von drei Prokuristen abgegeben werden. Zur Ausstellung von Rechnungen, Quittungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und Indofsierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügt die Unterschrift von zwei hierzu besonders Bevollmächtigten. Zur Erteilung derartiger Voll⸗ machten genügt die Erklärung zweier Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuntschen Reichs- und Preußischen Staattzanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, eine einmalige Ver⸗ öffentlichung. Ordentliche Generalversammlungen werden alljährlich durch den Vorstand mindestens drei Wochen vorher, der Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung eingerechnet, unter An⸗ gabe des Gegenstandes der Beschlußfassung durch k in dem genannten Blatte zusammen⸗ rufen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 3. Juli 1912.
Landan, Efalz. 36773 Neu eingetragen wurde die Firma Illig & Eckert, Solz und Schwellenlieferungegeschäst in Landau, offene Handelagesellschaft seit 1. Juli 1912. Gefellschafter: Jakob Illig, Kaufmann in Landau, und Eugen Eckert, Kaufmann in Ingolstadt. Landau, Pfalz. 10. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
Landsberg, Wartho.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
1) Unter Nr. 498: die Firma Adolf Hiller in Hagen und als Inhaber Kaufmann Adolf Hiller daselbst. Geschäftszweig: Gänsemästerei.
2) Unter Nr. 495: die Firma Robert Münche⸗ berg in Nieder Alvensleben und als Inhaber Kaufmann Robert Müncheberg daselbst. ;
3) Unter Nr. 500: die Firma August Liebsch in Nieder Alvensleben und als Inhaber Kauf⸗ mann August Liebsch daselbst.
Zandsberg a. W., den 9. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
36663]
Lanban. (36664 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 272 eingetragenen Firma Elektrische Tonwerke Ober Langenöls Müller v. Kruska vermerkt worden, daß das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben und die Firma erloschen ist. Lauban, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 36665] In das Handelsregister B ist zu der Firma Pro vinzialzeitung, Druckerei und Buchbinderei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geeste⸗ münde, Zweigniederlassung Lehe, eingetragen: Durch Beschluß vom 23. August 1908 ist das Stammkapital auf 125 000 S herabgesetzt. Durch denselben Beschluß in Verbindung mit dem Be⸗ schlusse vom 75. November 1909 ist das Stamm- kapital wieder auf 250 000 46 erhöht. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 22. August 1908 in neuer Fassung beschlossen. Lehe, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 36239
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 15 321 die Firma Otto Hillmann Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Der Buch⸗ händler Karl Otto Hillmann in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 294, betr. die Firma Samuel Vflugradt in Leivzig: Prokura ist erteilt der Elsa . Louise Wilhelmine unverehel. Müller in
eipzig;
3) 2. Blatt 692, betr. die Firma C. W. Scheffler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl Otto Schumann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Jedem der bereits eingetragenen Geschäftsführer Bernhard Weißmann und Moritz Weiß mann steht die Vertretung der Gesellschaft elbständig zu; . J 9j auf Winnt 2733, betr. die Firma Carl Pflug in Leipzig: Johann Georg Blauhuth ist als In⸗ haber — infolge Ablebens au geschieden. Der Kaufmann 8 an Alfred Blauhuth in Leipzig ist
5) auf Blatt 5375, betr. die Firma Spamersche Buchdruckerei in Leipzig:; Prokura ist erteilt 3 Buchdruckereidirektor Stto Robert Schaffer in eipz g; ; 6) auf den Blättern 7580, 9535 und 11 347, hetr. die Firmen Eugen Twietmeyer, Seemann * Co. und Gilberssche Verlagsbuchhandlung Eugen Twietmeyer, sämtlich in Leivzig: Der Kaufmann Earl Julius Twietmeyer in London und der Ver⸗ lagsbuchhändler Georg Rudolf Beer in Lindhardt sind in die Gesellschafk eingetreten. Gertrud Anna Margarethe Elisabeth verw. Twietmeyer, geb. See⸗ mann, ist als Gesellschafterin ausgeschleden; 7) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau⸗⸗ Gesellschaft mit beschräntter Saftung in Leipzig: Kurt Reinhold Oskar Selzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ ö ist bestellt der Fabrildirektor Carl Ronte in Cassel; . 8) auf Blatt 10 783, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig in Leipzig:; Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Hugo Carl Eichhoin in deipzig.· Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor vertreten; 9) auf Blatt 12 535, betr. die Firma Zacharias K Gsperstedt in Leipzig; Carl Emil Esperstedt ist als Gesellschafter ausgeschieden; 10 auf Blatt 12 563, betr. die Firma Alfred Meister in Leipzig: Gertrud verw. Meister, geb. Arnold, führt nach ihrer Wiederverheiratung den Famillennamen Hack. Prokura iit erteilt dem Buch⸗ w Eduard Josef Ignaz Hack in eipzig; ] druf Blatt 15 151, betr. die Firma Schwarzen⸗ berg & Co. in Leipzig: Cduard Otto Mau ist als Gesellschafter ausgeschieden; 12) auf Blatt 15 208, betr. die Firma Deutsche Treuhandgesellschaft für Brandschäden Regu⸗ lierungen Aktiengesellschaft in Leipzig:; Dem bereits eingetragenen Vorstandsmitglied Friedrich Sevin sieht die Vertretung der Gesellschaft selb⸗ ständig zu. — 13) auf Blatt 4795, betr. die Firma NR. Bren- d'amour Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: r ö ist , und die Firma ier erloschen; 14) auf Blatt 13 569, betr. die Firma Berlinol-⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: 66 Firma ist — nach beendeter Liquidation — er⸗ oschen; 15) auf den Blättern 11 859 und 14782, betr. die Firmen Photographisches Atelier Emil Strauß und Martin Herzfeld, beide in erf g Die . ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen. Leipzig, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. HB.
Liebau, Schles. 36666 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 103, be treffend die Frma „Sägewerk und Kistenfabrik Michelsdorf bei Liebau Juhaber J. R. Wernicke“, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Liebau i. Schl., den 26. Juni 1912.
Liebnu. Schles. 1I366671 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 104, be⸗ treffend die Firma „Gebirgsmolkerei Michels dorf im Goldbachthale Niesengebirge Inhaber F. R. Wernicke“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Liebau i. Schl., den 26. Juni 1912.
Lindlar. Bekanntmachung. 36668 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 28 Abt. A eingetragenen Firma Busch . Cie in Engelskirchen ⸗Kaltenbach heute eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaft besteht unverändert fort als offene Handelsgesellschaft. Lindlar, den 6. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
Lõssnitꝝ. 36669 Auf dem die Gesellschaft Johannes Walther, Blech.; und Lackierwarenfabrit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz betreffenden Blatte 216 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: ; ; Durch Urteil des Königlichen Landgerichts Zwickau vom h. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Franz Schmidt in Lößnitz ist Liquidator. .
Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 9. Juli 1912.
Loslamn. 36670 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist am 8. Juli 1912 bei der . Salomon Reich, In⸗ haber Hugo Friedlaender in Loslau als deren Inhaber der Destillateur Paul Soblik in Loslau eingetragen worden. Dle Handelsschulden des bisherigen Inbabers und ebenfo dessen außenstebende Forderungen sind gemäß der notariellen Vereinbarung vom 6. Juli 1912 nicht übernommen worden. Loslau, den 8. Juli 19112. Köntgliches Amtsgericht.
Ludwigshatfen, Rnein. 36733 Handelsregistereinträge.
) Gesellschaftshaus Ludwigshafen am Rhein in Ludwigshafen a. Rh. An Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstands Franz Hoffmann wurde in der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 15. Juni 1912 der stell⸗ vertretende Direktor der Attienbrauerei Ludwigs⸗ hafen 9. Rh. Heinrich Glück in Ludwigshafen a. Rh. zum Vorstand bestellt.
2) S. Wronker Æ Co. Nachf. in Ludwigs hafen a. Rh. Die Inhaberin Paula Heumann ist jetzt die in Gütern getrennte Ehefrau des Kauf— manns Rudolf Hissch in Ludwigshafen a. Rh.
3) Reuther . Dubois in Speyer. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Ditsch in Sever ist Prokura erteilt.
4 Becker C Burchardi in Speyer. Die Pro⸗ kurg des Bernhard Becker ist erloschen. Das Ge schäft ist ohne Geschäftzauestände und Passiven auf den Kaufmann Jakob Becker in Speyer und Frau Olga Oeschger, geb. Eschbach, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Oeschger in Säckingen, demnächst in Speyer, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der seit herigen Firma weiterführen. Dem Kaufmann Wilhelm Oeschger in Speyer ist Prokura erteilt.
) Atlas, Deutsche Lebensver sicherungsgesell schaft in Sudwigshafen a. Rh. Di Prolurg des
meinde Obrigheim. Das Vorstandgmitalied Friedrich Bauer ist infolge Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden.
6) Zuckerfabrit Offftein in Neu ⸗Offstein Ge⸗
7) M. Schneider in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. s) Giesterei und Maschinenfabrik Oggers⸗ heim Paul Schütze . Eo. Attiengeselischaft in Oggersheim. In der Generalversammlung vom 22. 2 1912 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 400 009 S6 zu erhöhen durch Ausgabe von 460 auf den Inbaber lautenden Atiien zum Nennbetrage von je 1000 M0.
9) Jean Rief in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschaft ist ohne Aktiwen und Passiwen auf den , Christian Brandt in Ludwigshafen am Rhein übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. . Ludwigshafen a. Rh., 6. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 36671 Am 2. Jull 1912 ist eingetragen bei der Firma Gustav Kath in Lübeck: Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Braeger in Neutölln. . Der Kaufmann Auguft Dessauer in Berlin ist erneut zum Prokuristen bestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdock. Sandelsregister. Ib? 74 Am Hh. Juli 1912 ist eingetragen die Firma: Lübecker Runstauktionshaus Cornefius G-, M. Michaelsen. Lübeck. Inhaber: Cornelius Thristian Max Michaelsen jr., Kaufmann in Lübeck. Angegebener Geschäftszweig: Verwertung von Antiquitäten und Kunstobjekten.
Lübeck. Das Amtögericht. Abt. II.
Luũbocke. Sandelsregister. Ilobb? 2] Am 5. Juli 1912 ist eingetragen die Firma: Wilh. Dräger X Eo. Lübeck: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Karl Heinrich Wilhelm Dräger, Friedrich Carl Heinrich Wilhelm Lehm, beide Kauf⸗ leute in Lübeck. ;
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. Jult 1912 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lin beche. Sandelsregister. ⸗ (36673 Am 6. Juli 1912 ist eingetragen bei der Firma Benedict Behrens in Lübeck: in Inhaberin: Anna Eathinka Clara Marie Behrens, geborene Ziese, Witwe in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lin beck. Sandelsregister. Am 8. Jul 1912 ist eingetragen: . 1) bei der Firma Conr. Rodemann in Lůũbeck: Die Firma ist erloschen;
2) bei der Firma Dresdner Bank in Dresden. Zweigniederlasung in Lübeck unter der Firma: Dresdner Bank Filiale Lübeck: Dem Anton Heinrich Wilhelm Luis in Lübeck ist für die in Lübeck beflehende Zweigniederlassung dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Pro— kuristen dieser Zweigniederlassung zur Vertretung be⸗
fugt ist. Euübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. . 36675 In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen: I) „C. Lewin Breslau, Filiale Magdeburg unter Rr. 2635 der Abteilung A. Dem Bernhard Markus in Magdeburg ist Prokura mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdebung erteilt.
2) „Haacke & Co. Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung“ unter Nr. 130 der Ahteilung B; Der 5 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Junt 1912 dahin geändert: Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Magdeburg, den 8. Juli 1912.
Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. (36734
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma:; „Montaner K Cie.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Kaufmann Antonio Montaner in Mainz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Prokura des Antonio Montaner wurde demgemäß geloscht.
Mainz, am 9. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 3b 37 Zum Handelsregist. 5 Bd. J. O.⸗3. 56 Firma „Suckerraffinerie Mannheim“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ; Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Manntzeim, 27. Juni 1912. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 36736 Zum Handelsregist. B Bd. VIII O.⸗-S. 1 Firma Internationale Transporte Josef Mittler Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Internationale Transporte Josef Mittler Co. Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Wien wurde heute eingetragen: ie Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen.
Mannheim, 27. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 36738
Zum Hand. Reg. B Bd. VII O.⸗-3. 1 Firma „Ehemische Fabrik Manz Gamber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde beute eingetragen:
Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Junk 1912 wurde das Aufsichtsratsmitglied Martin Marck für die Dauer bis zum 31. Oktober 1912 zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, 28. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Harburg, Rx. Cassel. 36676 Im Handelsregister B 3 Ohmthal⸗Basalt⸗ Werke vormals Kanitzer 1. Pistor, G. m. b. H. in Marburg) ist die Prokura des Justiz⸗ rats Oscar Handschuh in Marburg gelöscht. Marburg, den 6. Juli 1912.
6674]
nHeerane, Sachsen.
mittenwalde, Mark.
= 36677 Auf Blatt 626 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Neinhold in Meerane betreffend, ift heute eingetragen worden, daß in das Handels geschäft 5 Kommranditislen eingeireten sind und die dadurch gegründete Kommanditgesellschaft am 1. Juli 1912 errichtet worden ist. Meerane, den 109. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 366781
Die unter Nr. 41 des Handelsregisters A einge⸗
tragene Firma Dampfziegelei G. Wolter vorm.
C. J. Kraufe in Schöneicherplan ist erloschen.
Mittenwalde (M.), den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 36680
Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen; I) in Band IV unter Nr. 263 des Firmenregisters bei der Firma Ludwig Surmann in Sennheim: Das Handel sgeschãft geht auf die Kaufleute 1) Witwe Tuzian Barßier, Magdalena geb. Schaffhauser, I James Barbier, 33 Ehefrau James Barbier über und wird bon denselben unter der hisherigen irma welzergeführt. Die Prokura des Karl Heinrich Surrmann ist erloschen. 2) in Band Vl unter Nr. 241 des Gesellschafts- regifters die offene Handelsgesellschaft Ludwig Surmann in Sennheim. . Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Luzlan Barbier, Magdalena geb. Schaff hauser, I) James Barbier, Papierhülsen fabrikant, 3) Ehe⸗ fran James Barbier, Leonte geb. Schaffbauser, alle in Sennheim wohnend. Den Papierhülsenfabrikanten 1) Tucien Barbier. Wendling und 2) James Barbier- Weibel, beide in Sennheim, ist Einzelvrokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. Mülhausen, den 4. Juli 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els.
Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: I in Band V unier Nr. 191 des Gesellschafts= registers bei der offenen Handel gesellschaft Theodor Grünewald X Eo, in Mülhausen: Die Gesell⸗ schaft hat fich aufgelöst; die Firma ist erleschen. 2) in Band VII unter Nr. 239 des Gesellschafts⸗ regifters die offene Handelsgesellschaft J. Wein⸗ brenner & O. Belger in Thann. . Personlich haftende Gesellschafter sind die In⸗ genieure 15 Julius Weinbrenner in Thann und I) Otto Belger in Manchester. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Angemeldeter Geschäftszweig ist: Vertrieb in Eng⸗ land und Großbritannien von: 1) Kämmlings Ab⸗ fauge⸗Apparaten, Patent Noth (Appareils Nah- peurs, système Roth); 2) Kämmlings ⸗ Abzugs⸗ apparaten, Patent Weinbrenner (Assembleures et Ftireures de déchets, systèm Weinbrenner); 3) anderer im Rahmen dieser Branche liegender Artikel. 3) in Band VII unter Nr. 240 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Winnertz & Jenneßen in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen. Perfoͤnlich haftende Gesellschafter sind: 1IIUAIdam Winnertz, Kaufmann in Aachen; 2) Karl Jenneßen, Kaufmann in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 28 Februar 1810 be⸗ gonnen. Den Kaufleuten Hubert Winnertz und Karl Winnertz in Mülhausen ist für die Zweig⸗ nlederlassung Einzelprokura erteilt. Mülhaufen, den 4. Juli 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
I b67 9]
München. J. Neu eingetragene Firmen.
Münchner Metallschilder⸗ Fabrik Gustav Pfreundner. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Guftav Pfreundner in München. Fabrikation von Metallschildern, Gotzingerstr. 52/54.
II. Veranderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Münchener Allgemeine Terrain. Gesell⸗ schaft. Sitz München. Vorstand Richard Schermer elöscht. Neubestellter Voꝓstand: Karl Eisele, Privat⸗ ee fe. in München.
2) Kaiserl. königl. privilegirte Lebensver⸗ sicherungs.· Gesellschaft Desterreichischer Vhönix in Wien. Zweigniederlassung München. Weiterer Prokurist: Sskar Grünfeld in Wien, Ge⸗ samtprokura mit einem Verwaltungsratsmitglied.
3) Bayerische Vereinsbant. Sitz München. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Julius Ulmer aus dem Vorstand ausgeschieden.
4 Empire Oil Compau. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Ge⸗ schäfksführer Hans Herder gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Ernst Bickel, Kaufmann in Mainz. Prokurist: Willy Burkhardt in Mainz, ab 1. August 1912 in München. —⸗
5) Bernh. Fleischmann Æ Co. Sitz München. Weiterer Gefellschafter: Eugen Emrich, Kaufmann in München.
6) J. Ney. Sitz München. Albert Samson als Inhaber und Prokura der Ida Samson gelöscht. Seit J. Juli 1917 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: German Dreyfus und Bernard Dꝛiadet, Kaufleute in München. Prokuristinnen: ß Dreyfuß und Camillg Dfladet, beide in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nog n ech is & Cie. Jah toren
- nee we e. Fahrzeugmo = fabrit stommanditg esellschaft. Sitz Milberts. hofen. Ein Kommanditist ausgeschieden; ein neuer Kommanditist. .
8) Franz Wilhelm; Sitz München. Prokura des Albert Wilhelm gelöscht.
9) dermann Haisch. Sitz Gurasburg. Sitz verlegt nach Wolfratshausen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Münchner Meiallschlider⸗ Fabrik Pröstler M Beckenlehner. Sitz München. ö
München, den 9. Juli 1912.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
Königliches Amtsgericht.
Inhaber. Seine Prokura ist erloschen;
IL Dr. jur. Karl Grieshaber in Mannheim ist erloschen.
(Mit Waren eichenbellage Nr. 57 A. und b7 B.)
zum Deutschen
Der Inhalt dieser Beilage,. ü n ar t. ᷣ ger in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Patente, Gebra rif · und k 6. 3.
Zentral⸗Handelsre
Tes Fenttal Dandelerzgister für das Deutsche Reich kann durch alls Postanstalten, in Berlin
uchsmuster, Konkurse fowie die
für Selhstabhoser auch d . Wilhelmstraße 32, 2 ,. Königliche Ex
Handelsregister
Münster, Westf. Bekanntmachun 366 In unser Handelsregister A ist zu der 26 66 ö
eingetrggenen Firma S. Hoffmann Wolbeck, In
haber Kaufmann Simon Hoffmann zu Wolbeck, heute Hoffmann zu Wolbeck in das Geschäft als . haftender Gesellschafter ö ö. 6 5
. Gesellschaft ist jeder ,
eingetragen worden, daß der Kaumann S
schaft am 1. Juni 1912 begonnen hat. sich ermächtigt. Münster, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Nerv markt., Schles. Oeffentliche Bekanntmachung.
bei Nr. 64, die geschãäft eingetragen worden: Die dem Architekten Georg Lissa erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amisgericht Neumarkt, Schles.
Nen ni ed.
der Firma Neuwieder Brot⸗ und Zwiehack⸗ e, * m. b. H. in Neuwied eingetragen Die Bestellung des Kaufmanns Ernst Heinri Doßdorf zu Neuwied zum Geschäftsfübrer . rufen und unter Abänderung des 57 des Gefell J 26. August 1910 Der Bäcker⸗ r Heinri fleging zu Neuwie ini Geschäfts führer ber ( ö. . Neuwied, den 29. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Osnabrück.. 36685 In das hiesige Handelsregister A Nr. 776 z . Jngetragen. daß die Firma „Friedeich Wilhelm, . Otto Gerlach“ in Osnabrück er Osnabrück, den 5. Jul 1912. Königliches Amtsgericht. VI. Osmabri cke. ̃ 36686 In das hiesige Handelsregister A Nr. 90 ist , eingetragen, daß die offene Handels nesellschaft „J. Bernhard Timmersmann“ in Osnabrück aufgelöst und der Zimmermelfler Bernhard Timmerz— marm alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück. den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. VI. Ptanen, Vogt. 35865 Auf Blatt 3136 des Handelsregisters 1 ö. die Firma J. Gotteswillen & Lichawsky in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Naufleute Abram Jöik Gottezwillen und d. Lichawsky daselbst die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 25. Juni 1912 begonnen hat. An— gegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, den 8. Juli 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Voztl. 36687
In das Handelsregister ist heute an n,. worden: a. auf Blatt 3138 die Firma Carl Liuse 6. Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Linse daselbst. b. auf Blatt 3139 die Firma Tarl Emil Ostar Walther in Plauen und ala Inhaber der Elektrotechniker Karl Emil Oskar Walther daselbst, C. auf Blatt 1870: die Firma Karl Lebeck in Plauen ist erloschen, d. auf dem Blatte der Firma Julius Schneider in Ober⸗ weischlitz Nr. 45 Landbezirksßf: der Kaufmann Konrad Rudolph Jakob Schneider in Oberweischlitz ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gefell schaft hat am. 15. Junt 1917 begonnen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabrikation, zu h: Elektrotechnisches Geschäft.
Plauen, den 19. Juli 1912.
Das Königl. Amtsgericht.
Polzin. 36739
In das Handelsregister Abteilung A des ö zeichneten Gerichts ist heute unter Nummer 75 die girma Bernhard Wibbelt, Polzin, und als deren Inhaber der Hotelbesitz-: Bernhard Wibbelt in Polzin eingetragen worden.
Polzin, den 9. Jult 1912.
Königliches Amtsgericht. Rastatt.
Handelsreglstereinttng Abt., B Band 1 O. 3. 16, Etr. Firma Benz⸗Werke Gaggenau G. m. b. O. vorm. Süddeutsche Automobilfabrik in Gaggenau: Die Gesellschaft ist unterm 29. Fe⸗ ruar 1912 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Felix Lohrmann, Gaggenau, und Friedrich Bemann, Gaggenau.
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O 3. 24: Length erte Gangenau, Filiale von Wenz 9. Rheiniiche Automobil⸗ und Motoreufabrik
ktiengesenlschaft in Mannheim., Gaggenau:
egenstand kes Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Motoren. Motorwagen und Ha nen aller Art sowie der Betrieb verwandter Ce chaste Das Grundkapital beträgt 12 090 090 4. Der Verstand besteht aus folgenden Perlonen: Josef Brecht, Mannheim, Georg Franz Diehl, ugenieur, annheim, Prosper L Orange, Ingenteur, annheim, Friedrich Nallin ger, Baurat, Mannheim, und Dr. Emil Michelmann, Mannheim. Die Firma
356135
36682 In unser Handelsregister A ist am 3. Juli 1912
Firma Eduard Freytag Bau- in Deutsch Liffa betreffen 6
Lüpnitz in Deutsch
3668 In unser Handelsregister B ist unter . 3
Fünfte
Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiget.
pedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8m. 45,
—
besteht, b. zwei Direktoren, e. einem einem Stellvertreter oder Prokurtisten, d dertzetern, e einem Stellvernreter und einem Pro— kuristen, k. zwei Prokuristen. Rastatt, den 5. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.
Ratibor. . 36688 Im Handels egister Abt. A wurde bel Nr. 204, Firma „Louis Wind's Nachf. Max E. Afchner“ zu Ratibor, am 6. Juli 1912 eingetragen, daß das Geschäft unter der veränderten Firma: „Max E. Aschner“ mit den darin begründeten Forderungen, aber ohne die Verbindlichkeiten, auf eine am 1. Juli 1912 begonnene offene Hanvelsgesellschaft käuflich übergegangen ist, deren Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Qberschützk zu Natibor und Bernhard Behr zu Stettin sind. Amtsgericht Ratibor. Rems choid.
In unser Handelsregister ist eingetragen:
I. Abteilung B:
Bei der Firma Remscheider Bank Zmeig⸗ anstalt der Bergisch⸗Märkischen Bank in Rem⸗ scheid — Nr. 18. Dem Bankdirektor Dr. Ulrich Dops in Reinscheid ist für die hi sige Zweiganftalt lag e ,, 5 6 erteilt.
Die Prokura des Bankdirektors Julius Hengsten⸗ berg in Remscheid ist erloschen. ö 8
ö Hi. eil ö
a. unter Nr. 4 die Firma Hermann Aug. Becker in Remscheid: Inhaber sst der ber Alfred Becker in Remsche d.
b. bei der Firma F. W. Geh in Remscheid — Nr. 32: Jeßziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Geh in Remscheid. C. bei der Firma Richard Markus in Rem⸗ scheid — Nr. I33: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 5. Juli 1912.
? Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 36689 In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 217 die Firma „Sausmarken Vertrieb Franz Graf jr. in Geisenheim und als deren Inhaber
36740
eingetragen worden. Jtüdesheim a. Rh., 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Růstringen. 36741
In unser Handelgregister ist heute zur Firma
Heinrich Stoffers in Heppens eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Rüstringen, den 4. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sagan. : 36690 In unser Handelsregister Abt. A unter ö. J ist. heute die Firma „Otto Pfeiffer. Vermessungs⸗ büro und Tiefbaugeschäft“ als Zweigniederlassung des in Liegnitz unter derselben Firma bestehenden Geschäfts eingetragen worden. Inhaber ist der Land—⸗ messer und Ingenieur Otto Pfeiffer in Liegnitz. Amtsgericht Sagan, 5. Juli 1912. Sal v ede]. ; 366911 In hiesiges Handelsregister A Nr. 45 ist bel der Firma Albert Schramm mit dem Sitze in Salz wedel heute eingetragen; Jetzige Inhaber der Firma sind. 1) die Wimwe Louise Schramm, geb. Graebke, in Salzwedel, 2) die Ehefrau des Ingenieurs Max Baumgarten, Else geb. Schcamm, in Friedrichshagen bei Berlin, 3) der Kaufmann Otto Schramm, 4 Martha. Schramm, 5) Walter Schramm, zu 3— 5 in Salzwedel, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Salzwedel, den 9. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schlochan. . 366921 Im Handelsregister A ist beute die Firma WBarkenfelder Zementwarenfabrik, Juhaber Friedrich Isenberg, Gutsbesitzer in Barken⸗ felde“ gelöscht worden.
Amtsgericht Schlochau, den 28. Juni 1912.
Schmölln, S- A. 36273 In das Handelsregister A ist bei Nr. 25 — offene Handelsgesellschaft Strauß Æ Co. in Schmölln — beute eingetragen worden: Die Fabrikanten Richard Schöniger und Emil Jacob bier sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schmölln, den 4. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schmõölin, S.- A. 36272 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gustav Pöhl, Maschinen und Motorpflug⸗ fabrik. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Gößnitz. S. A.“ eingetragen worden. Der Ge— sellschaftgvertrag ist am 13. April 1912, der Nach⸗ trag dazu am 24. Juni 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb einer Maschinenfabrik zur Herstellung von Maschinen und Gebraͤuchsgegenständen aller Ari, ins⸗ besondere von Motorpflügen, System Pöhl, Aus⸗ nützung und, Verwertung sämtlsicher zurzeit für den Ingenieur Gustav Pöhl in Glauchau bestehenden und angemeldeten Patente und Gebrauchsmuster, Erwerb und Ausnutzung anderer Patente und Ge— brauchsmuster, Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen und Fabriken. Das Stammkapislal beträgt 370 000 46. Ge— schäftsführer der Gesellschast ist der Ingenieur Gustav Pöbl in Glauchau. Der Aufsichtsrat ist befugt, mebrere Geschäft führer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestimmt, so wird die Ge⸗
der Weinhändler Franz Josef Graf in Geisenheim h
Berlin, Freitag, den 12. Jul
durch elnen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen del e en wem Gesehschaf ach dem Gesellschaftsvertrage bringt Gustav Pöhl in die Gesellschaft ein: ; ⸗ . . Alle Patente und Musterschutzrechte, die für ihn oder die Firma Maschinen- und Motorpflug-Kabrik Gustav Pöhl in Glauchau, deren alleiniger Inhaber er ist, erworben sind. sowie die Rechte aus solchen Patent ⸗ und Masterschutzanmeldungen in Deuisck land und im Auslande und seine Rechte, diese Patente und Gebrauchsmuster sich in den übrigen Aus lande— ländern anzumelden und zu erwerben, ebenso die von ibm erworbenen Lijenzen auf Ausnützung fremder Patente und Gebrauchsmuster. Der Wert dieser vorstehenden Rechte ist auf MS 150 09000 angesetzt. Es bringt davon Pähl vor⸗ läufig einen Teilbetrag von 6 0 900,00 als Ge— schästsanteil ein. Der weitere Gegenwert dafl bleibt zunächst gestundet. Der Guts besitzer Florus Dswald Nitzsche in Bornshain gewährt seinen Ge— schäftsanteil in der Weise, daß er das auf Blatt 16 des Grundbuchs für Bornshain eingetragene Flur— stück Nr. 6ob, des Flurbuchs für Gößnitz in die Gesellschaft einbringt und ihm vom. Kaufpreise 7090 M guf den Geschäftzanteil angerechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schast erfolgen nur im Reichsanzeiger. Schmölln. den 4. Juli 19! 3. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schmölln, 8.- A. 36274! In das Handelsregister A ist bei Nr. 66 — offene. Handelsgesellschaft Julius Lippold E Co., Schmölln — eingetragen worden, daß der Fabrikant Robert Julius Schnabel hier aus der Gesellichaft ausgeschieden und der Fabrikant Richard Schöniger hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Schmölln, den 5. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sch v oidnitꝝ. 366931 Jun Handelsreg. Abt. A ist beute unter Nr. 493 die Firma Hermann Berth in Schweidnitz und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Hermann Berth ö cen. Amtsgericht Schweidnitz, 9. Juli
Schweinitz, Elster. [36694] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma Schweinitzer Dampf⸗ ziegelei und Tonwarenfabrik uon Plettenberg S Zingelmann, Gesellschaft mit beschräntter , in , eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers und Liqui— dators Friedrich Paul ist erloschen. Schweinitz (Elster), den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgerichi.
Scoehausenm, Alimark. 366951 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 49 bei der Firma Molterei Elbaue eingetragen: Die Firma ist in „Dampfmolterei Elbaue Otto Neumann /“ geandert. Seehausen i. Altm., den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausi t. 36696 Sandelsregister.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1094 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fr. W. Heinze zu Spremberg, Lausitz, heute folgendes eingetragen worden:
Der Tuchfabrikant Karl Max Heinze sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Tuchfabrikant Max Heinze jr. zu Spremberg, Lausitz, in die Geseilschaft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gejellschafter ermächtigt. Spremberg, Lausitz, den J. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stermherg, Meck 1. 36697] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 57 ure Firma Franz Meltz in Steruberg eingetragen: Die Firma ist geändert in: Haus Schnell, F. Meltz Nachfl. Kaufmann Hans Schnell hat das Handelsgeschäft erworben. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen ist bei dem Erweib des Geschäfts durch den Kaufmann Schnell ausgeschlossen. Der Geschäitszweig umfaßt Eisen- und Kurzwaren, Glas⸗, Porzellan und Hausstandssachen. Sternberg (Mel. ). den 9. Juli 1912. Großher;iogliches Amtsgericht.
Tharandt. 367431 Auf Blatt 93 des Handelsregisters, die Aktien— ngesellschaft unter der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Mohorn in Mohorn betr., ist heute eingetragen worden: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 20. April 1999 steht jedem einzelnen Vorstands mitgliede die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Tharandt, den 9g. Juli 1912.
Königliches Amte gericht.
Viers em. 36745 Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute bei der Firma Viersener Actien⸗Gesell⸗ schast für Spinnerei &. Weberei in Viersen folgendes eingetragen:
Der Direktor Mathäus Kolb ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Karl Josef Schrott, Taufmann, und Hans Wippenbeck, n, beide in Vlersen, zu Vorstandsmitgliedern Die Prokuren der vorgenannten Karl Josef Schrott und Hans Wippenbeck sind erloschen. Viersen, 3. Juli 1912. f 6
der Gesellschaft wird gülti a. ei ; gezeichnet von: a. einem irektor, wenn der . nur aut einer Person
sellschaft mindestens durch 2 Geschäftsführer oder
Süterrechtz⸗ Vereling⸗, Genoffenschaftg., Zeichen, und Musterregistern, der Urbeberrechtgeintra srvlle, über Warenzeiche senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen r* unter dem Titel 9 ⸗ an,.
gister für das Deutsche Reich. n. 1636)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 6 86 für das Vierteljahr. — Einzelne 2 offt 20 §. — Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Wies bpnden. 36702]
In unser Handelsregister 4 Nr. 691 ist heute bei der Firma: „Hotel ünd Badhaus zum Kranz Louis Stemmler“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden:
I) daß die Prokura der Ehefrau Louis Stemmler, Regine geb. Hub, erloschen ist,
2) daß die Firma auf den Hotelier und Badhaus⸗ besitzer Emil Becker in Wiesbaden übergegangen ist.
Dieser führt das Geschäft unter der unter Nr. 1267 des Handelsregisteis A eingetragenen Firma: „Hotel⸗ und Badhaus zum Kranz, Emil Becker“ fort.
Wies baden, den 29 Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 36703 In unser Handelsregister A Nr. 303 wurde heute bei der Firma; „Moses Blumenthal“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 36704 In unser Handelkregister 4 Nr. 565 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Rosenstrauß“ zu Wiesbaden eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Adolf Simon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelon. Wiesbaden, den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 36705
In unser Handelsregister A Nr. 722 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft; „A. . J. Simon“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Julius Simon zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 3. Juli 1912.
Königliches Amtsgerfcht. Abt. 8.
Wies dad en. 36706
In unser Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Firma: „Thonwerk Biebrich Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. eingetragen:
Die bisherige Prokura des Wilhelm Basquit zu Biebrich a. Rh. ist erloschen. Es ist ihm neue Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstands⸗ mitglieder zu vertreten berechtigt ist.
Wiesbaden, den 4. Juli 1912.
Königliches Amtegericht. Abt. 8.
Genossenschaftsregister. Ahpenrade. (36821
Heute wurde in das Genossenschaftsregister das Statut des Elektrizitätswerks für Baurup und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vaurup vom 21. Juni 1912 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischer Energie und Lieferung von Strom für Licht und Kraft an Genossen und solche, die nicht Genossen werden können.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Flensborg Avis“ in Flensbarg in deuischer Sprache. Der Vorstand be⸗ steht aus Rentner Peter Hoy. Hofbesitzer Jörg. Richelsen und Bauunternehmer Sören Schmidt, alle in Baurup. Die Einsicht in die Liste der Genossen wähend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Apenrade, den 1. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Betanntmachung. 136776 Darlehenskassenverein Wildensee, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wildensee. Das Vorstandsmitglied Friedrich Dyroff ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Georg Müller in Wildensee in den Vor— stand eingetreten. Aschaffenburg, 8. Juli 1912.
K. Amtsgericht.
n erlin. . . 136777 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 (Brandenburgische landwirtschaftliche Central⸗ Bezugs- und Absatzggenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden:; Wolfgang Hercher ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Moritz Türcke zu Berlin ist in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 8. Juli 1912. König⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Cöln, Rhein. 36778 In das Genossenschaftsregister ist am 9. Jult 1912 eingetragen:
Nr. 38 „Rheinische Bauern Genoffenschafts⸗ kasse eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht“ Cölu. Durch General- versammlungsbeschluß vom 29. Mai 1912 sind Dekonomierat Wilhelm Brücker zu Hoennepel bei Calcar und Gutsbesitzer Benedikt Heuser 4 ar Dürffenthal bei Euskirchen, und zwar Wilhelm Brücker gleichzeitig als Stellvertreter des Vorstands vorsißenden, in den Vorstand gewählt.
Nr. 96 „Genossenschaft rheinischer Land⸗
Königliches Amtsgericht.
wirte zur Verforgung der Stadt Cöln mit
v ö ö 77 P = 1
r