1912 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

rt 1 8 n H . . 3. 11 2

(

4

1

s

r

——

34. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts. 1 Hosenträger, Handschuhe.

Schußwaffen. Parfümerien.

**

kosmetische Mittel, äatherische Ole 39 35567

aber: B. Schwenke

26e. 161520. g. 6571. 138 55474 Sch. voss] RM. v. 23. 8. 18902.

Königftein lElbe])

S8. I616 3A. v. 26. 3. 1902. B. V3d4) RW. v. 3. 10. 1962.

en & Bergmann, Langerfeld.

, . „Fühl, Trocken- Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und Fräulein Johanna Hertwig. München.) 1 . 7 e dess e, 2 4 ( entsernu * * ö 3 leitungs· Bade · und Klosett · Anlagen Inhaber . 3

el, Kämme, Schwämme, Nittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

166 55699

5. Borsten, Burstenwaren, Pins . z ĩ ä ial, Stahlspäne. mittel. : . aber: Fr. Nienhaus Nachflg. Düsseldorf. , , , , , , n . liche und photographische Zwecke. Feuerlöschmittel. 36. Sprengstoffe, Zündwaren. m. b. ,,, Herne 66 Vertrieb von Arthur s. Berlin. . J oõt⸗Ri ür zahnärztliche körper, Gescho fe, Munition - t Geschãftsbetzieb: e, nn. 385 35787 (F. 4177 RA. v. 16. 10. 1902. ö . r, , ,,, rn, ig ,, , e. K, J. Di tungs und Packungs⸗Naterialien, Wärmeschutz Asphalt. Teer, mittei— . 18 S555 (6. 3526 gi A. v. . . ö K Anderung in der Person , * 24 I. = * 2 9 ompagnie, 53 =. 2 bearbeitete unedle Metalle. 39. Teppiche Matten, . 2 . Decken, deß Inhaber. 38 3558960 . 4218) A A. v. 17. 10. 1902. v. Mefferschmiedewaren, Werlzeuge, Sensen, Sicheln, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. 112198 (. 9880 & A. v. 1. 12. 190ð. Schone gen Sein, Veriin.] Sieb. und Stich Waffen. . Uhren und Ußrta re,. un csche leben an 2. 7. ig auf Ior. Jug. Scheider 385 3308 . zan R-, n Dm. 10. 190 e. Nadeln, Jischangesn. ne , n nn,, Albers, Gickrrizitats- Gejcischaft min be- (Jahnber. R. Pherte, Marschendorf föhmens) d. Dufeisen, Hufnagel. v a. 161511. S. 12460. schrankter Haftung, Frankfurt a/ M. 266 55828 F. 4195 R. A. v. 21. 16. 1902.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

aber: M.

Feiffel, Mülhausen i En

l f. Eisenbahn⸗ Dberbaumaterial, Klein Eisenwaren, R 0 nn 0 Löschun 9f 55964 B. s897) RM. v. 21. 10. Ent ahn den e n b, ler, He— ( 261 g Inhaber: Böntgen K Sabin. Solingen.) Schlosser und Schmiede Ar : * 60d RA. v. 21. 10. 1902

. gsotting &. Nathicsen Attiengesellschaft

(P. 3036) RM. v. 24. 10. 1902. (N. 1958) R- A. v. 24. 10. 1902.

schlüge. Drahtwaren, ö 124 1812. Speights Limited. Demabury; Vert wegen Ablaufs der Schutzfrist. ö 55s

, . . . 6 ien ,. Pat. Anwälte E. *. Hopkins u. K. Osius, Berlin Gelöscht am 3. 7. 1912. , h

. Ra s eren, nen it ge. o T. r fehle re, dare, wis. , . 30 5598 . i Fass llteile, gewalzte und gegossen ; ; w Inhaber: ael Gruber, Passin ; aber: Plöttner anke. 1. .

, green eüet zi. Keren haar, ne, ane en d h,, m, wess n n, gs, sd

Land⸗ Luft⸗ und Wasser Fahrzeuge, Automobile, Angoraziege, Tupets aus Wolle und den Haaren der 2 : Mäãͤurer & Schneider, Nürnberg. ö l d Ni ö 6 n ; B ) 10. . J h ab er (s. 6906) N. ⸗A. v. 28. 10. 1902.

Fahrräder, Automobil und zeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 162. Bier. . b. Weine, Spirituosen.

Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Gold- Silber Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzftoffe und Waren daraus für

technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. . b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

schaum, Celluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler· Schnitz⸗ und Flecht ⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs / und Feuerlõsch· en. Instrumente und „Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Phyfsikalische, chemische, optische, geodãtische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal. Kontroll und photographische Apparate, „Instrumente und

Gerate, Meßinstrumente. . . 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Sch

Automaten, Haus und Küchen / Geräte,

Garten und landwirtschaftliche Geräte.

; M.) . 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations tät ü rtr ' dmsenbesr ngen Yngenie'r ! siGcis X. 2339 R&M. v. 22. 7.

materialien, Betten, Särge. J 25. NMusikinstrumente, deren Teile und Saiten.

36a. Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischertrakte, Konserven, ges del een, Linrichüungen. Apparatẽ Und ir.

Gemuse, Obst, Fruchtsafte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse,. Margarine, Speiseöle Tei

und Fette. . c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

4. Kalao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗

“„ . . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, ö 254084 (. 4020, RM. v. 158. 6. 180. 384 56188 . , n. ar Tederkonerdier nigs Mittel, Appretur rowski Æ Sohn, Bromberg. Issoh Inhaber: Otto Sorge, München.) Inhaber; E. WV rr

. 2 i L ö ücken und Puppenhaar. 2 * 9 Fahrrad / Zubehör, Fahr Angoraziege, Locken. Perü * 2. 2 54015 (N. 1915) R. A. v. 10. 6. 18022. 7 366074 Fah 3 v. 161512. W. 15116. Inhaber; Nährmittel⸗Industrie G. m. b. H., Berlin.) Inhaber: Paul Kahle, Eisenach.)

54081 (N. 1934) R. AM. v. 13. 6. 1902. ö. 56126

11/13 191. B. Wenne⸗ Inhaber: Dr. Magnus Neumann, Berlin.)

zs7 1912.

Geschäfts betrieb: Mecha⸗ nische Filz und Leder⸗Schuh⸗ warenfabrik. Waren: Filz und Leder⸗Schuhe und Pantoffel.

37 54164 (D. 3426) R.A. v. 20. 6. 1902. 2646 56205 Inhaber: Ehregott Herrmann Dost, Hilbersdorf b. (Inhaber:

Chemnitz.

262 56497 Inhaber: M. Lambert. Güstrow,) 23 56536

ss 531445 J. 1618 RM. v. 8. 7. 1802. Sn n gz Inhaber: Michaelis Jacobsohn, Berlin.) Inhaber; E. 3 95 34458 (B. 4121) RA. v. 8. 7. 1902. 2 * 36877 Fette, 4 54481 M. 5568 .A. v. 8. 7. 1902. ũ665 36904 Inhaber: Hültenschmidt & Cosack, Neheim a. d. R.) Inhaber; B. Meer 165 54494 (R. 4435, R. A. v. 11. 7. 1902. 27 * 36552

Inhaber: Deutsche Motoskop und Biograph Gesellschaft 57027 13 54527 (WB. 4087 R. A. v. 11. 7. 1902. Aalen.

(F. M78) RA. v. 31. 10. 1902.

dersen C Fraenkel, Damburg.) Fe (S. 421 R.A. v. 4. 11. 1902.

Sudwig & Somp. Mannheim.]

zi. 474 R A. v. 4. 11. 1902

iebrich Arthur Seinrich Koch, Damburg. D. . s A. v. S. 1. 1802.

, ö 16a 54299 . 4220 RAM. v. 27. 6. 1902. Inhaber: Dbron · Gesellschaft m. b. O. München.

(MN. 5426) .A. v. 25. 11. 1802. Nineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen · und Dh ns? n rh, T ö v. 1. 7. 1902. k

Inhaber: Dr. phil. Ferdinand Gebhard, Hannover.) Inhaber: Teichmann & Co, Breslau]

kJ M. 18871. 54534 Sch. soi) 11. Hannover. Inhaber; Hermann Schaper, Iserlohn) 33 36591 (8. S396) R.-M. v. 28. 11. 1902 24 543059 S. 1514 RA. v. 4. 7. 190. Inhaber? Berliner Schaufenfter Induftrie C. Juürsten⸗ Inhaber: G. A. Hinze, Hamburg.) heim & Co., Berlin. . 35 534417 6. 392 Renn o. . 7. 1902. 36e 56657 (T. 235 &. A. v. 5. 12. 1902.

(K. 6929) RA. v. 16. 12. 1902.

A. Krüger, Berlin-Pankow.)

(Sch. 50 43) R. A. v. 16. 12. 1902.

Inhaber: Wolferts & Co-, Landwehr bei Solingen.) Inhaber; Scho & Görtz, Bremen.)

E. 42355 R. A. v. 19. 12. 1902.

Lipps, Zabern i. Els.)

S. S5 RA. v. 30. 12. 1902.

Inhaber: C. Roth, Ober Peilau.) ö Inhaber: La Socists des Appareils de Centroͤle et 226 534498 D. 3433 RM. v. 11. 4. 1890. de Tomptabilits Automatique, Paris.)

A. 3108) RA. v. 30. 12. 19802.

m. b. H. Berlin.) (Inhaber: Aalener Eisenmöbelfabrik Mehler & Co.

Inhaber: Wilhelm Wagner, Du sseldorf) 14 527074 (C6. 6913) RA. v. 2. 1. 1805. 264 54333 H. 8315. R. A. v. 16. 7. 1902. Inhaber: Kammgarnspinnerei und ⸗Weberei Eitorf 341557 NM. 53551) , 3 * Attdengesellschaft, Eitorf a. d. Sieg. „35285 NM. 554 5 56. 2. . . EC. 3197 R.-M. v. 6. 1. 19603. 738535 M. 55106, , 20. 1. 1863. Inhaber? Tiber g Hertner. Jem Dort) G Inhaber, . S. Mohr C. m C, , Hämbungz 2G3 571i WM. Saß] KM. M 6. i. 180. lauch, 166 54579 H. 7576) R. A. v. 15. 46. 1902. Inhaber: Nannheimer Eisengießerei und Maschinenbau

Stall⸗ 2614 1912. Münchener Gesellschaft für selbst⸗ Hochheim A, . ö 36c 5776

Earl Sozzel Co. m. b. O., München. 37 1912. Inhaber: Paul Tübben, Frankfurt a. M.)

33 ö is Installations ⸗· 264 54655 K. 6902) R.⸗A. v. 22. 7. 1902. 2 57788 Geschäftsbetrieb: Elektrotechnisches Installation , ee. . 57 Teile für selbsttätige Treppen - und Hausflur-Beleuchtung. 34 n, ö ö. ö 2 5 22. 7. 1902. 32 3657818 er: 2 ö. e * è— * 9 f. 161515. W. 14902. nnd 8. 5s R. A. . 2. J. 180. 6 nn sig

27 Inhaber: A. Sala, Berlin. 19 54734 (F. 4171) R. A. v. 25. 7. 1902. 1690 38155 (Inhaber: E. Fels, Berlin.) ;

166 54752 Sch. 5056) R. A. v. 29. 7. 1902. Wildungen.

Inhaber: Hochheimer Champagner Kellerei Fanter & Co.,, 6 Z. Mannheim.

(K. 6903) R.-A. v. 10. 2. 1903.

(Inhaber: Franz Kathreiner's Nachfolger G. m. München und Hamburg.)

b. H.,

(W. i100) .A. v. 17. 2. 1903.

Inhaber: Dr. Otto Wertheimer, Frankfurt a. N.)

R. S907 RA. v. 17. 2. 1903.

(Inhaber: Emil Kopp, Bendorf a. Rh.)

(N. 1937) R. A. v. 20. 2. 18603.

(Inhaber: Neumann & Zimmermann, Leipzig.)

(G6. 3955) R. A. v. 13. 3. 1903.

Inhaber: Gustav Görner, Reinhardsquelle,

Stat.

diter. Haren. dee. mch oer. . Inhaber. Schulze & Seifert. Glauchau) 23 58274 (F. 4190, R. A. 3. 17. 3. 180. e. Diatet iche Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. g/ 1912. Fa. Gustav 262 54755 (St. 1946 R. A. v. 29. 7. 1902. Inhaber: Wilheim Faber. Westend⸗Charlottendurg.

27. Tapeten. 33 ; Wilmking, Gütersloh. 3/7 (Inhaber: Friedrich Stahl, Cöln.) 269 58372 (6. 31135 RA. v. 20. 3. 1905.

28. Photographische und Druckerei⸗czeugnisse, Spiel. 812 200 54776 B. S366 R. A. v. 29. 7. 1902. Inhaber? T. E. v. Ligen, Flengburg) farten. Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunst⸗ S eschäftsbetrie b: Fabri= Inhaber; H. Block & Co., Berlin.) . 385 5384230 J. 179) R. A. v. 34. 8. 18033. gegenstande. kation von Metall und Holz- 38 54788 (8. 4224 R. A. v. 29. 7. 1902. 1Juhaber. Joh. Tarl Frey & Schurig. Braumschweig.

298. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. waren. Waren: Tierfallen. (Inhaber: S. Ledi jr. Nürnberg.) za 38626 J 153 RA. v. 5. 1. 1805,¶

306. Fosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 14 54809 G6. 3946) R. MA. v. 1. 8. 1802. Inhaber: Eduard Jacoby. Berlin) Inhatzer;. Aug. Jreve Lindan Harsh) 2 58811 . es R.-M. v. 21. 4. 190.

31. Sattler⸗, Riemer Täschner und Leder Waren. 168 54810 (6. 3117) RA. v. 1. 8. 1902. Inhaber. Siegfried Loewenftein, Langfuhr)

32. Schreib Zeichen · Mal und Modellier Waren, . 55014 S. 3116 . . 3 42 596036 C. S363, RR. . 3. . gos. Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor ; Inhaber: Ehlers & Krafft, Hamburg.) Inhaber: Chemijche Fabrit Helfenberg A. G., vorm. Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. 260 z46872 6. 3966 R- A. v. 5. 8. 1902. Eugen Tic eric Ye fehr , Fre den)

25 232789. . Grhaber Fein Gregorg, Höch . Rg gos 13 35155. B. 1455, RM. . 28. 4 1808

5. J B. 25789. 10 34808 Sozi I. v. 8. 8. 180 Inhaber: Dfen · u. Thonwarenfabrik Clarawerk Aungius,

2 l= , , , , i (K. 692 v. S. S. 1902. Sch. 502 A. v. 9. 6. ͤ

2464 1912. H. Buttstadt, Gera⸗Untermhaus. . . Inhaber; Carl Krätzig Löwenberg i. Schles.) Inhaber Fritz Scher armen af isi. 1 ( 4 1322 53865 R. io, Ra r, lz. 8. 1802. 3150 Oo 56083 S. ziz; Ren. s. 23. 8. 18.

eschäftsbetrieb: Attordions, und Mundhar. G 0 S l (an aber, Arth Weiksteß Dre nden. ) Inhaber; S. Dalton & So, Frankfurt as N.)

monikafabrik. War en: Akkordions IZiehharmonikas; ; 5. 46. 4 34 55025 (Sd. 715893 R. A. v. 15. 5. 1902. 165 60555 u. Ji 3641. v. 26. 65. 190. .

und Mundharmonikas und deren Bestandteile. MQ css 7a. . , ö . ,,, a l 6 . e , ö. . ö

34 ber R 23 M. 5561 v. J. T. H d // / Inhaber: A. Kroboth, Hannover, Goseriede Inhaber: Maschinen Fabrik „Hansa“, Dkel b. Bremen. 26. 161517. R. 1208. ans 10 . 28353. * d s0 966. . 6. 15. 8 i602. 18 3195er gn, zen, d, lose. ĩ 86 s em, nn, d, 19. 8. 1802. en , Asbestwerke Claus & Naldtys, Rabe Inhaber. Naschinenfabrit Moenus A. G. Frankfurt a / M. 69 nn 3 ,. 1100 RA. v. 10. 7. 1900. j x 2 55103 (Sch sos R. r. 22. 8. 190. Inhaber: Zereinigte Gummiwaren Fabrilen Sarburg⸗ o 10 19011. Rheinisch Weft falische Margarine Inhaber; Paul Schroedter, Liegnitz. Wien vormals Menier. J. N. Reithoffer, Harburg a. E.

fabrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich a. Rh. 264 55127 33 ö. . 3 . *) * 6iiz5 . 353 RA. v. 14. 7. 19803.

7 1912. Inhaber: Pana, Gesellschaft m. b. O., M. 3 ; ühli moyf,

ö gn aftase tried: Margarinefabril. , . o . 3. . R. A. 8. 26. 8. 180 m, ohne Glühstru

garine, Schmals, Speise fett, Rinderfett, Pflanzenbutter, 34 1917. TW. HSromadta A Jäger, Nachf. Inhaber: Phosphatfabrik Hoyermann, Hannover. 31 63258 H. 7545 RA. v. 23. 10. 190.

Pflanzenspeisefett, Speisesl, Kunfstspeisefett, Kokosnußbutter Dresden / Plauen. 5 ; Jag chf 27 55155 (S. 4052) R- A. v. 26. 8. 1902. Inhaber: J. 8 Heuer, Sa

zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine.

Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Kakao, Inhaber; ö 20 63 551

26 b. 161518. T.

23 77423

mburg.) (R. 1409) R. A. v. 30. 10. 1803.

ö 1. ? 2 . ad 0 . 7 740 Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, . , * 3959) RA. v. 28. 8. 18902. Inhaber: k 2 2 1905.

46 n Backpulver. ö . Alwine Grube Ferdinand b. Inhaber. Denrh Stannes. Leicesier Engl ]) ö 2 3187 J. 1669 RA. v. 28. 8. 19802. 2z6 e. 161521. A. 6572. . e n. Kornbrennerei G. m. b. H., Erne nerung der Aumel dung. 9 9 Isfeihorst i. W.) . Am 25. 4. 1912. 255258 (P. 3078 RA. v. 5. 9. 1902. 23 59836 (W. 4209. 8 Inhaber: Pr. Walter von Seemen, Badisch⸗ Rheinfelden. Am 24. 6. 1912. 1 2 * . RM. v. ne . 9 25 57221 (S. 416). . ont mentale Gasgluͤhlichigeselischaft m. 6. , Berlin, den 19. Juli 1012. Sonburg. aaiserliches Gatentamat. 8. 3össe, 62 Rose smn. 6/5 1912 Tee sen mild Ge n ertunge- Gesen- iss 1812. Rorddeutsche Kraftfutter Gesellschaft ar. 53758 (9. 39615 R M. o. 12. 5. 1902. 364 . w nl) Kertriet von Trocen I. b. O., Wiiheimeaburg a. Eibe. 37 19js. J 23 a, . e, . Ge . j il Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 3 ö ,, 1 Waren: Trockenmilch und Trockenmilch⸗ , Baren: Vichfuttẽr. ; (Inhaber: Graul & Pöhl. Leipzig produkte.

Dien, de eeedmon Seiden mn Bern. Dend von R. Stankiewien Vuchdruckerei Berlim sW. 11, Bernburgersttaße 16.

168.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

a n Dentsches dꝛeich.

mungen. Personalverãnderungen in der Armee.

Königreich Prerr hen. Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalverãnderungen.

rn, betreffend Ermãchtigung e 1 2 k. . . ö. . Betkanntm 6 betreffend private .

Mitteilung, betreffend die Verlegung des Sitzes des zweiten

eliorationsbauamts für den Regierungsbezirk Oppeln.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberstleutnant Schoeler, Kommandeur des Ulanen⸗ enn, Graf zu Dohna (Ostpreußischen Nr. 8, die König⸗ 4

iche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtmann Bernard Mersmagnn zu C Kreise Paderborn, dem Direktor der n iscken

Saatzig den Roten Abdlerorden vierter Kla NVegierungs⸗ und Schulrat men Re

Fischer zu Cöln, dem Sekretär Wilhelm Morell dem Gerichtsvollzieher a. D. Konrad Reine mer dor ⸗Grafenberg und dem Verwalter der stãdtis

anstalten in Düsseldorf Christian Klein den Königlichen Kronen⸗

orden vierter Klasse,

dem Kriminalpolizeikommissar Franz Gäbler zu Kiel das

Verdienstkreuz in Gold mit der Königlichen Krone, . Gendarmerieoberwachtmeistern August He Schmalkalden und Wilhelm Möller zu Greifenberg

] i. Pomm. sowie dem bisherigen Schiedsmann Otto Boehm zu .

berg i. Pr. das Verdienstkreuz in Gold,

dem pensionierten Gerichtsdiener Julius Pu tzki zu Löbau i W⸗Pr. und dem Steindruckermeister Rudolf Cas per zu

Neuruppin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . den pensionierten Kanzleigehilfen Anton Da mg ki zu Woll⸗ stein im Kreise Bomst, Otto Haß e zu Bromberg und Heinrich eise Springe, bisher zu Calen⸗

Kahle zu Schulenburg im berg, dem Gemeindevorsteher Johann Hops zu

im Kreise Rotenburg i. Hann., dem pensionierten Gerichts diener Franz Linke zu Berlin⸗Steglitz, bisher zu Suhl, dem pensio⸗ nierten Gefangenaufseher Heinrich Blanke zu Cröslin bei Wolgast, bisher zu Berlin, dem Amisdiener *. Krause

Se ü rmeister . Benzien, dem Töpfermeister Wilhelm Lan k .

arbier Hermann Rieck, sämtlich zu Pritzwall im Kreise Oft⸗=

zu Schönheide im Kreise Frankenstein, dem

prignitz, dem früheren Grabenmeister Ferdinand S

Dannefeld im Kreise Gardelegen, dem Brennmesster Ernst

Erfurth zu Frankenfelde im Kreife Oberbarnim, 3. *

arbeiter Johannes Kranz zu Bracht im Kreise Marburg und

dem Dro e, August Tesch zu Berlin das Allgemeine o

w, . den Wachtmeistern Paul Krüger und Otto Leitner im Ulanenregiment Graf zu Dohna (Ostpreußischenꝰ Nr. 8 das

Allgemeine Ehrenzei in Bronze zu verleihen.

.

anali 6⸗

werke in Düsseldorf Ernst Lisner und dem Standesbeamten,

Nentier Albert von Wolffradt zu ; im Kreise e,

Ner mann

. * 66 , 9) 2 2. 14 21 a. D., Ge⸗ ] ch (Na . arburg den he gh Nahe) Si lichen Verkehr übergeben

s⸗

u SDuffel⸗ en Bade⸗

n sch el zu

õperhõfen

turm zu

Dentsches Reich.

Dem Königlich bel Konsul in i ; ae enn ge,, ,,.

Kesten ist namens des

Dem mit der Vertretung des Kaiserl Konsuls in Mailand beauftragten Sekretãr Jer chel ist k §1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für die Zeit der Vertretung . 5 3 i bürgerlich gültige Ehe⸗

en Re i 6 . n chsangehörigen vorzunehmen imd diese

gegebenen Zustandigkeit A. durch Entscheidung dromer Schweineversi

(8 4 a. a. O.); B. gemäß § 13 a. a. rung s⸗Aktienge sellschaf

vom 15. September 19114.

worden, und zwar:

(6 4 a. a. O.), Verein in Groß F

) dem Ziegen⸗Ver hecken (8 23 . O.), ̃

Reichelsheim J

. G 4a. a. O ) dem

G 4a. a. O

heim (8 4 a. a. O.), per ts hausen (6 4 a. a. O

brunn (8 4 a. a. O

14) dem Rindyvieh⸗

(8 4 a. a. O.),

schberg und Baumholder dem oͤffent⸗ werden.

Berlin, den 12. Juli 1912.

Der Präsident des Reichseisenbahnamts. Wackerzapp.

Bekanntmachung.

I. Das Kaiserliche Aufsichts amt für Privatwersi at innerhalb seiner durch 5 2 des e n , g e

cherungs-Verein zu Veldrom unter Anerkennung als kleinerer Verein zum Geschäãftsbetrieb in der Gemeinde Preußisch und Lippisch Veldrom zugelaffen

Betriebs der Feuerversicherung in Belgien 3 Entscheidung

II. Sodann ist folgenden, auf Grund des 8 3 Abs. 1 a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten ö Aner kennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrie be durch Entscheidungen vom XB. Juni 1917 erteilt

II). dem Schweinever sicherungs verein auf Ge seitig keit für die Bauerschaft Humfeld in 6e ef

2) dem Groß eldaer erde⸗Versi 8⸗

g, or 3 9. 6 ersicherung em Zie genverficherungs⸗ i

wire, e JJ n,

5) dem Mutterschweine⸗Versi i zu Bieb es heim (6 is a. O.), 1 6) der , , , ⸗Gesellschaft zu

7) der 3 n , , dee llfchaft in Erfelden ( 4 a. 4. O.),

8s) der Ziegenversicherungs⸗Gesellschaft zu

n fn, mug, . zu Steinbuch

10) dem 3 . gen, e. zu Herrns⸗

dem Rindviehversicherungsvereine zu Har⸗

dem Orts viehverfiche rungs vereine zu Siede ls—⸗

13) dem P ferdeversi erung szvereine Brombach in Lan . 3 un

vereine der Gemeinde Muschen

Staatsanzeiger.

für den Raum einer gespaltenen Einheitz-·

Ameigenyreis zeile 30 g, einer 3 gespalteuen Einheitzzeil- 40 3.

Anzeigen nimmt an:

die Aẽnigliche Emedition des Neichaꝛ und

Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 22.

19 **

weizer

ãlle von 18) dem Pferdeversiche run s-Vereine der Ge⸗

Hardegg in 2 360 38 Y 2d

auf 15) dem Schweineversicherungs vereine der Ge— meinde Muschenheim in Muschenheim (5 4 a. a. S.), 16) dem Ziegen -⸗-Versicherungs⸗-Vere ine Biblis

in Biblis (8 4 a. a. OJ, G 4 a4. a. O.)

meinde Wohnbach in Wohnbach 5 a. a. O., Garben teich (6 4 a. a. O.)

1

I

Das Kaiserliche Auffichtsamt für Privatversicherung. In Vertretung: Broecker.

ben, in Ven Per sonalveränder ungen.

gen von Raniglich Sachsische Armee.

. volt m 2 aum h older mit den S at onen

vom 25. Juni 1912 den Vel⸗

O. dem Kronprinz, Versiche⸗ t in göln, die Aufnahme des

Juni 1912 genehmigt.

7* dern, n. zu Leid⸗

8 4 a. a. O.), erdeversicherun g s⸗

Beamte der Militärverwaltung.

K ur erfügung des Generalkom mandos. Mül n, , ,, G, er d g n sm,

721516

Offiziere, Fäbnriche usw. Schloß Beben 28. Juni. Im m Heere. ed le Dr. . Stabe, und Bats. Arzt im 8. Inf. Regt. Rr. 136 Großherzog Friedrich von Baden, Or. Burk, Stabs- und Batz. Arjt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, zu überzäkl. Dberstabzärjten mi Patent dom 22. Mal 1912, Dr. Rall, Oberarzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr 120, zum aberzäßl. Stabs. * .. 3 ö 83 1912, Dr. Korn, Assist. Arzt im nf. Regt. Kaiser m. König don en Nr. 120, Dber⸗ arzt . . . ö 6 rent ö Fin en res Dienstgrades verliehen Dr. Hochstet QVberstabs und Regtz. Arzt im 9. Inf. Regt. Nr. I27, . Her ff, Stabe⸗ und Batz. Arzt im Inf. Regt. Alt Württemberg Nr. 121, O beiden vom 22. Mai 1912, Dr. Leonhard, Stabs. und Bals

Dr. Dreifuß (Stuttgart), Dr. Hart ma nn (Reutii D Metzger (Leonberg), Dherärzte der Res.. Dr. Fire 83

Ulan. Regt. m Karl Nr. 19, der Abschied mit der gesetzlichen

Schl ebenbausen, 4. Juli ber, frũ ö feuerwerker, zum geln n rf . k

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Aufrũcken des bisherigen vierten Hof⸗ und Dom⸗

predigers Ohl in die durch das Ausscheiden des Hof⸗ und

Dompredigers Schniewind freigewordene dritte Hof⸗ und Dom⸗

predigerstelle am Dom in Berlin zu genehmigen und

den Pfarrer Vits in Düsseldorf zum vierten HSof⸗ und

Domprediger am Dom in Berlin zu ernennen sowie

dem Baurat Spittel in Neustadt, Westpr., bei dem

Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Bau⸗

rat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Arzt Dr. Hubert Keller in Kerpen den Charakter als Geheimer Sn . zu 82 .

eim in Muschenheim

17) dem Rind viehversicherungs⸗Vereine zu Ue berau

19) dem Schweine ⸗Versicherun gsvereine zu

. em Rindviehversicherungs⸗? i ,, , Stag enter g ee seerlich uns, Vereine zu 573 Vize⸗ 21) der Viehversicherungs-Gesellschaft zu Wir— crieilt worden, hau sen 8 Y Satz 1 4. a, O), J Sa rt Heber stherün ge: asse zn utie G 8 Heburten, Heiraten Berlin, den 11. Juli 1912.

Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 4. i NVolster, Zahlmstr. bei der Unteroff ule . der 3

fumste, dein If. Hat. 11. Inf. Regt.

6 3

. 3 F d Q