— ö . : ; . *r rr r n rg gz 9 . ; , 9 . 4 . neu verseucht. 3 ; ö ö kaut senf, R dite K. Hen ge G berhautt Berseicht: Ungarn 33 Bez, 1IE Gem., 118 Seb. ib feucht; Kroatien-S Anlaß Dauer Anlaß Spange 1c Geh. iberhaudt ver eucht k . 26 be dern, Schweiz 10 Bez, 31 Gem. , ; 393 1. , 8 Ber. Gen. 6 Geh. ber. — 3 r,, , , 1 i e ,. 2 . upt verseucht; Spanien 1 Gem. überhaupt versencht. ö ez. 6 Gem. neu verseucht; Schweden 5 Bez., rn erm eee Hö beröbaupt. Perfencht; Ungarn 6s Ber 212 gen 2 ü — ; . . r garien 1 Bez., 2 Gem. neu v ; . g,, Gem., 230 Geb. überhaupt verseucht; ö S 24 . Gefecht gegen Ngilla (J. &. D. 4. 10. 3) 25. 1 1897 . Strafzug gegen die aufrührerischen J7. 1. kis ö der Dumbos J. R. O. 5. = 8. 3. 1905, gung en 576 Gem, B. 6 Bei, 235 Gem. &. J Bez. 3 . 4 überhaupt, 2 Geh. neu 2 *. ,, 2 ö. . ö Gem., 9 Geh. über⸗ Grpedition gegen Ikoy (1. K. O. 5. 3. Eis, e , aen ö ad pfe in Maudi (Tukum) (. KR. O. I3. big 14. . . n ; 8 Bez, 19 Gem. C. 7 Bez., 104 Gem. neu pee hn, ö. 2 — 1 . . J ö 4. 10. 98) 12. 4. 1897 bala (1. K. S. 25. 8. 95) n n 565 5. 1a . . * 36 Seiz. iberbanpt perseucht, Krégrfer S enn er 2 elde e . s ag eh, neu verseucht; Rußland A. 15 Bez, 34 Sem., B. 2 Ber, Gem. G. 3 ö ö ,,, . * e er n men ö ; ; ez. überhaupt verseucht.
Anlaß Dauer Spange
Gefechte gegen die Ntoni und gegen 16. 7. 1897, Kamerun Gefecht bei Marua ¶ A. &. O. 20. 1. 1802 ; z n,, h . . e gem zur Unterwerfung ber 24. 1. bi ue en e r n g, it , 1 grö Gen, * i atetbennt were t, r gar, ir er, ls Gen, t Ge, ferberr ver 1 9. 83 . 2 2 . *. 4 2 ö * . 5 ö i n s
, . ie Bane (A. K. O. 56 2 e, (R. ne eh 165 4 1 Ser, IJ. 6s) 5 Descha leu? ran sen 8 SJ bed rt n g, erhaupt verseucht; Un zarnè1 Bes, 7 Gem, 3 Geh' 2 ö tz Spanien 6 Bez. überhaupt verseucht. Ervedition gegen die Bulis (I. 8. O. 14. 1. Fi Gefecht in Banyg anläßlich der Er- 1. 2. 190 Gefechte gegen . Htg . .
27. 2. 00 mordung des Oberleutnants Nolte Plllim⸗Heiden (1. 6 11. J N j Strafzug gegen die Ntumleute (Ntoni- ; (A. K⸗O. 23. 8 O3) 8 . ** 1. 95 nf 3h 1 1. a chWweisung
stamm) (. K. O. 27. 2 0 4. Grpeditien. Ir Unternzerfung der 3. 2. Hi Ge rl egen die Hag. Bel engt. und über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Naul · Swen. ¶ Notlauf ö — — . en ,, n n, ,a. ih. r m , ü, . Ungarn . ae,, ee, er car m Rotlauf Gif chte gegen die Ngolos (1. .O. 21. n, Ngalim (4. R. O. 235. 3. 1902 ann n, nen , , 1 . am 10. Juli 1912. und Linder seuche euch) Schweine y ] e, ,. 27. 2. 00 — . 28. 6 . ; . . 6 ; Schweine Gefecht 9 die Bakundus (A. KO. 1.7. 1898 50 e . 9. , . 3 2 ö. . gen Hh 3 die Miltu. und Pfutu. 98. u 16 12. (Kroatien / Svlavonien am 3. Juli 1912. ib der verseuchten
27. 2. 00) 36. . r e n 3 y, Desben M. K. S. 16. 11. O) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
n,, 81 nee ddr erf, Werse, rid re, z. bz Ge br, Lezen Jie Hauar Helden 17. j. 3 k i n,, n, en, . 0 Min Tü, Kl. n u. oo Yar. ea, nlann ö . y Rotz gien. ecm, der
ö ö i Stitnst 7. Veütza! And JItok (1. 28. 7. 1898 52 UVeberfall bei Bamunums und Be⸗ 11. bis und Lander fene, er, Schweine ꝛ 31
R. B. 27. T oM) e ler her . 96 8 ; ö 8. bis 6 r àrom Sing , Batschengas . 1835 53 Verfolgungsgefecht . Emir Zuberu 7. 10. 8. 1902 Zahl der verseuchten Gefechte gegen die N' Kossis (A. K. O. 11. bis von Jola bei Marrua und Gauar 91 1 27. 8. 64) 13. 11. 18938 A. R. O. 21. 8. 965) ; 2 t d a, 1 54 Gefecht gegen die Bagiami, Araber⸗ 37. 10, 1302 9 Oe er, Romarom] . M ,,,, . . - tbelv. Pacsa, Sümeg, Tavolcza, Zalaegergzeg;. ZJalaszentgrot, Stadt! 29 103
* 33
— er verseuchten
5öfe Gemeinden
Komitate ¶ .) inf e e, Munizipalstãdte M.
Kemitate (X.) Stuhlbezirke (St. Nuniʒipalftãdte ¶ M.)
Höfe
Nr. des Sperrgeblete Nr. des Sperrgebiets
emeinden
Höfe 8 Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
8
ö —
Gemeinden 5 Gemeinden
2
Gemeinden Höfe
. O —
13
Höfe
Nr. des Speirgebiets Gemeinden
Höfe 8 Gemeinden
/
Wute⸗Ad Expedit g. O. I3.12. 1898 bis Kamerun n — Komitate (&. . 9. 3h un Cee gf (h n 16. 11. 1859 189899 Fh g. und Kalli (. KR. O. bis 4. 1. 1903 Came un. Her n , . ) . , . 1802 05 gz Unlernehmung gegen die westlichen 23.3. bis 16. .] Kamerun ;
Sfrafervedition gegen die Bakoe 19. 8. bis . . ; it K.. D. 27.8. 04) 14. 11. 1902; . ; Kamerun 55 Bangwa Expedition (A K. O. 27. 8 ) 3. * 1365 Vasallendʒrfer Balis (I. K.“ O. 1906 U 1906 ö
A. R. D. 26. 9. 6 is i. 60 g gf, Strafzug gegen die Soghe⸗Gane (AI. 27. big 56 Gefecht bei Duhn (A. K. O. 27. 3. O4) 1. 9. 1903 9 , nn, nad, 4. 8. O 236 .
; 36. 6. 1966 a. Oesterreich. Niederösterreich
Gemeinden *
3 Gemeinden
8
K. O. 25. 9. 00) 31. 12. 1899 122 i⸗ iti O. 2 27. 10. 1899 57 Gefecht bei Aijoa (A. K. O. 27.8. 99 5. 9. 1903 J i 110 8. *r f 53 Gefecht gegen die aufrührerlschen Ba. 20. 11. 1803 I Kamerun 213 10. 08) O. 30 . Strafzug gegen die Mangissa (. KR. O. 4. 1. his mana und Basu (1 K. D. 27. . 04) 1905 95 Bansso - Unternehmung (J. K. O. vom * 996
29. 8. 05 ; 2. 2. 1900 59 Gefecht gegen den Häuptling Wide⸗ 23. bis 21. 19. 08) . 14. 6. 9 Erdedition gegen die Bangwas und 26. 2. bis mungo (A. R. O. 21. 3. G3) D . . 2 uren n g seh! o Jebelellĩè 23 = .
Feakas (4. R. O. 29. 3. 0i) 16.4 io J Kamerun so Goch geen die Kongos (1. -O. 3 159) 9. Bafut Unternehmung I. K.. O. g. 12. 14. 19895
; . ; OO. . 28. 6. 900 21. 9. 09) 3. 3. 1904 ehe. . r e, ,, si Göscch seen die Niems (1. K. O. 101. s nn en gn gegen dis Näomn- Meta n tn n, e, Untermmeßr ngen. gegen die Ckois . 6. bi 31. 8. b) 33, , ,
; ĩ K. O. 21. 9. 05) 5. 2. bis Kamerun (A. K. . i n 8 e ne, nnn, . 22. 8. bh . g9 Alkafom . Muntschi Bascho⸗ Expedition 28. 10. 1907 Kamerun A O. 1. 4 bis 3. 6. 1908 1907/08
nfernebmungen gegen die Ost Bulis 20. 11. 1900 Kamerun . ö (A. K. O. . geh) . bis 29. 1. 1901 1900 ol 63 Gefechte gegen die Njems (A. K.⸗O. 30. 3. 1904 IA. K. O. 1. 4. 9 &. O. 1.1 10 Ho 1967 Kamerun Exveditlon gegen die Weyjem basse 1. bis Kamerun 21.9. 050) ⸗ 100 Sud ⸗Unternehmung (A. K. O. 1. 11.10) ,, e n. . (A. K. O. 2. 9. 02) 20. 12. 1900 1900 64 Gefecht bei Duhn (. &⸗O. 21. 8. 6) 3.4.7 1300 r . * 6 46 1ẽ CGirnten Expedition Jaunde Ngutte⸗ Jabassi 21. 1. Bis 63 Gefechte gegen die Galims (A. R. O. 15. 10. Kis 101 Yola Croßschnellen⸗ Srenzerpedition evt n 9 , . Farnten (A. K. O. 2. 9. 0) 16. 6. 1901 . ö 65) 9 ö ö . . (. ö ,, . bis Apr i. i ĩ iti q is efechte gegen die wogemesanga 19. 12. P . . 2 ö . . Hwa gag. 9. 05) . 66 bis 10 1. 1905 g. Bleibt vorbehalten. 1Tir00 .. Exvedition gegen die Ngolos Ba 21. 2. bis 67 Gefechte gegen die Heidenstämme 185. 11. 1904 II. Im Bereich der Kaiserlichen . lfangaz, Bakundus und Balnes 31. 10. 1901 Nord Adamauas ¶M. .O. 21.8. 95) bis 26. 2. 1905 1 Kamerun . Marine. V 6 (A. R. O7 7. 9. 07) 68 Bekom. Expedition (A. K. O. 21.9. 05) 39. 11. 1904 s 190405 1 Militärische Unternehmung in Ka⸗ ezember amerun Exvedition gegen Manga (A. K. O 12. 3. bis 68 ö 6 86 6. 69 Dezember 1881 (A. K. O. 1884 1884 ! , ö Expediti K.⸗O. 3. 6. . a nn ,, 2 Teiinahme am Gefecht bei Mang am 18. Oktober
——1 — ⸗ 9
Kroalien⸗Slavonien.
j
38
—
DN e N No r X w
1 2 3 4 . ö ö Ober nerreich .. 3 69 1 2 3
2 — 55
X. Jas Nagoun. Szoes no 3 41 k Nagy⸗Kükü 9 . h
r, e e , 2 . 3. . . Rlausenbur CGolonovir; 5 ! ö. St. Böga, Botfänbänya, 1 e weer eee ge VB 33 aros, Temes, Stadt . Karänsebes, Lugos.. . 9 (Geꝛeh 35 i. ne nien Jam, Ujmol⸗ ͤ 3 11
oba, rapiezabänya, / 2 ö Refiezabanya. Zusammen Gemeinden (Gehafte) K. Märamaroz 21 . ; a. in Oesterreich:
K. Maros Torda, Udvar⸗ hely. Vz. Marogva farhely . Roß 7 CY), Maul, und Klauenseuche 9g0 (352, Schweiner K 1 enburg (Sopron), M. . 2 6 3 . b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slavonien): Nögräd) ... 3: Rotz 49 (57), Maul⸗ und Klauens 2 2), S ⸗ K. Neutra (Nitra)... (Schweineseuche) 1a3õ (C949), re e n g,, , r ren
St. Bia, Godölls, Poman,
Waitzen (Vac), Städte Außerdem Pockense der S ö St. ndrã ( Szent Endre), 6, 12, 13, 19, 21, ,,, 3 . . un zi Genieinden und Z Hehöften ·= ** D, D, d, lulammen
= a6 onor,
3 Kroatien⸗Slavonien:
„Gie⸗ ö . ͤ Rotz 8 (10), Maul, und Klam 6 83, . (Schweineseuche) 64 (319), . r o ö . Kalocsa, Kiakörös, Fris⸗ Außerdem f i d,, 69, . 5 ed ö rn ö solegybazc. Riskun hals 2 2 Doctenseuche der Schafe ist in s
Preßburg (Pozsony), / Pferde und K les ir erf gef ,, e
hs sind in Oesterreich und
5
ö ee. ir, , d ng
Sal burg 63 Steiermark.
C — — i R es de =- .
2 2 8586 3
11 2
& e L — e 8G ee ee de! . 81 —— Ddè d — de — O c OM
* L 88. 868.
S 51 Ek H — do — 2
Vorariberg
Böhmen ..
69
280 G
dan mn bis 25. 4. i565 18. Sktober 18391 (1. KR. D. 5. 8. 92) 1891
Bambuko? Crpedition (1. K. O. 3. 5. is. s 180r 21. 9. 65) 1675. K. O. 21. 10. 08) 25. 12. 1904 Kamerun , der, , nr, . 16. 3 Militãrische Aktion an der Dstkäste 6. Seytember
— —— 2 20
2. 3 62) 31.7. io iti ĩ 5. 6. bis . . Greene ö. ,. J 7. 13 71 gin pech Djauro⸗Jobdi (I. K. O. II. 1. 1906 Afrikas (A. K. O. 19. 11. 89) 8 bis n tige en 3. in e . 2 5 n 72 Erstůrmung von Bokamonene (A K. O. 4. 2. 1905 14 Militãrische Aktion im Süben . i S8, y 3 Calden die 8 A. K. O. 6. 12. u . drr 2 . 6 56 42 Ngaundere C1. &. O. ö ö. 3 n , . 22.2. 16566 Militãrische Aktion gegen Samoa, 18. Dezember Samoa Fesözug zur Unterwerfung deg Häuvt 21. 8. 1991 bis Kamerun 7a Gefechte gegen die Galims (1. K. O. Sam 2s is e e r , , 9 6. *. 1888 1888 lin Sem tköre von Cum (A. R. D. 26. 7. i303 18010 ,, 25. 4. 1909 er es g ,d, fäl, o, Deren 23. 3. 03) 75 Bameta . Expedition (A. K.. O. vom 16. bis 6 Blockade von Venezuela (A. K. O. 20. Dezember Venezuela sfzu⸗ 22. 8. 1505 . Kamerun 2. 1. O3) .
Sfrafzug gegen die Mpfongs und 21. 10. bis 1902 bis 190203 19. bis 1905 *
ga (ll. K. O. 2. 9. y 2 8 n . 21. Februar ne geen den Emir i ne, g n. 9. bie Milttärlsche Unternehmung in Deutsch Anfang August. Deutsch , ö 15 11. 7.1 3os . , Sehe g⸗ cen die Bangwas (A. K.⸗-O. 5 5 . Gef 13. 7. 1905 18. 8 4 19050 zediti 1. vom 206. 7. Militärische Unternehmung vor und 198. Dezember Ponape n , . erg z. . und 9 , kas bis 5. 10. 1905 auf den Inseln Ponape und Dscho⸗ 1596 bis 191011 3 ern, ,. 5 ; Angarn nicht aufgetreten. Sftrafzua zur Unterwerfung von Bu⸗ 21. bis kadsch (I. K. O. 26. 9. 11) 23. gr ar Bukowina 8 5
bandschidda (l. K. O. 2. 9. 2) 25. 12. 1901 Dalmatien ; = t Fandel und Gewerbe.
, v. Ungarn. Konkurse im Auslande. 2 2 — Galizien.
Konkurs ist eröffnet üb 8 Vermöge ichtvᷣ * 1912. Tieren chen im Aus lan th s 2 6 ö (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) ö. St. Arad, Borosjenö, Elek . n, * * Kreiggerichts, Abteilung IV, in Kolomea vom 6. 3 unkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 2. Rig en, Ye e g . gin ; k . 8 12. — Probisorischer Konkurs masseverwalter: Sr. Bartz, si Vilagos, M. . ᷣ Siiligy Advokat in Zablotow. Wabltagfahrt (Termin zur Wahl des desim— ; 22 tiven Konkursmasseverwalters) 11. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr.
Vorbemerkungen: 1) Ein P i Angaben nicht vorgekommen sind, r ; r ; 2) . H T ende fe, r gh. an u ghräche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe St. mee f, Marla , , Die Forderungen sind bis int 261A 1817 be? Norwe st a z k). ; , ö ö g an radna, Nagyhalmägv, . 6 zg 8 Augu bei dem Jt. C. Bezirke 3) Here nde deu , führten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ Tornoba ö 3 4 i n e ni. . , 3 . ist ein ß ) ? r ö 7 . 5 e 1 igsb 4 igter namhaft zi ; Vauidie⸗ K . Liptau (Liptoò), St. Csäk, Detta, Weiß rungstagfahrt (Termin zur Selten . here! ich chen 8 .
seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. ö. —— * . Turgse ; kirchen (Fehortemplom, 1913, Vormittags 9 Ubr.
Schweineseuche ?) St. Bäesalmäs, Baja, Kevevar, Werschetz Ver Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Berl
Blumenfeld in Mosty male mirtels Beschlusse Tes &, n.
w . Maul⸗ 335 l d No ; Schafräude Rotlauf der Schweinen) ; 2 1 . e Milzbran t und Klauenseuche seinschließlich Schweinepest) 83 nta, en . a 96 Fed ortem. Rande, r lgercht Aeg ** 2 cz. ö 3 ö . z ü Le 9 27 3 3 18 , . . , , w ne, de, , dee.
1 — 1 — e? 06! e go o D , Geo do do = 0 S
1111-21 I
11 ..
1
S Qa 8 2 2 8 22
89 2
4 —
. 611414
I —1— de ed J 1
w 22 84 .
112
& O o N= , oed -= S & Q Q, & , & d- Q Ds
——— .
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.
66 ö m mim 2 Earn e e
S o = 3 6
e,
Zeitangabe. .
J . ö! ; = 9x ; Ge⸗ z ; Ge⸗ z. ; Ge⸗ z ; Ge⸗ . 3m . Beuren en Gehefte n den. Gebote Benirke nc den, Gehöfte Benirte meinden Gehöfte Bezirke n den, Gehöfte Bezirke meinden, Gehöfte . . 2. . r , r. , , , en , , an - kur R es definitiven Konkursmasseverwalters) 10. Juli 1912
, nt, , ,. 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 29. August 1913 ei dem K. K. Bezirksgericht in Rawa ruska anzumelden; in der An—
, . ö Titel 6664 . meldung ist ein in Rawa ruska wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter 6cg
Departe
biete ꝛc.)
Staaten ꝛe.
rovinzen, Gouvernements,
—ᷣ — 2 2 M
̃ * ĩ 6 1 ha 2 namhaft zu machen. Liquidi St Termi fee f, . Fünftirchen som ⸗ ö . ö ö kt Feststellung ; . einende Nachweisungen. Hon. Mi. Schemmitz Nagy / lurgz eit gröffnet äther za Permögen deg Kuufmanns Wolf Wbchentliche. den vlermal im Monat ersch ch sung ,, r n , . . ktkin ö r unn , z mittels Beschlusses des K. K. n ge en! k 62. . .. go . 309 . 3 . . . 1. . 4 ; . 2 gere; ] 4h - tanislau vom 22. Juni 1912 — Nr. S8. 16512. — J 63. 6. 2 2 4 0 , , wis , ü , 6, 8 , , se, s,, 41 Bere, nigen ö. Iro ⸗ 1 . 6 Dr. Heinrich Stern, Advokat Kroatien⸗Slavonien 11 1 ö ö . 1. 106. ; 3 . 4 4 . 794. ; ; — K. Bistritz (Besztereze˖ 9 ge, ͤ me en lh, ö g Gren ne, n . R, en. . 27. 5. 2.6. ö 14 4 10. ö 204 2 463566. 4 w . ö i = Ntagsod ln, Be- ᷣ becskerek, M. Panesoba 5 6 . ungen sind bis zum 16. August 1912 bei dem K. K. ge re e Schweiz.... ö , 3. . 1 2 33 8 * ; (. . 22. . Ermih a lhfeĩda X. Trentschin Trenef an). — 35 hafte ug nf i n . in Der Anmeldung ist ein in Buezac; wohn—⸗ Großbritannien.. , . 38 , . ö ö 1 . Margitta Sarrat. Eis. , wen mn gn ungebenollmwächt ster namhaft zn machen, Maui serungz— ä n n en . z6⸗ Mezdᷣlaborer. Sinn. geg ö. i. zur Feststellung der Ansprüche) 25. August 1912 dalbmonatliche und monatliche Na ̃ Sr Efe ge, ich. Kd 233 Sitropts ... ; ; 9 hr. Belgien 36. . * 1 11 3 14. . - ; :. 1 Vl arlereg rie 8] 1 e, ,. 9 9 ö. I D. ü j * K 9 J 0 14 — * r g, . ĩ . 1 — — ö w 68 3 3 5 — Sahra lsaulheiy. Sie. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Schweden , 3 . ö 5 ĩ 9 6 8 8 * *. 2. 1 1 1 2 14 1 — 87 3 renes, Totai, v aranns, am 13. Juli 1912: Rorwegen? . 2 4 22 . ö k kö ‚ . e re, g. 140 Stadt Storaljaujhely — ; Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ö ; St. Feiscõr, Cre ds mölh Anzahl der Wagen 57 1 1 41 1 2 6 1 2 1 14 61 * 1 1 1 R. od, * M. Migioie 2. * Guns ( oszeg) NSsmet⸗ Gestellt 28 698 . 2 . : l, ern, . ziir gettenr 16 ö. . ; . ! - *,. 2 amanger ¶ Sjombathely), — oi . ᷣ m . Stadte Köszeg, Szom⸗ am 14. Juli 1912: Gestellt .. 5933 18
ar , . . ö w 9 wd J . . n e — . 92 Nicht gestellt. 133 seuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: S weineseuchen (allgemein). &. Gfik ... ere ; ö
haupt
Sperrge fber⸗
Jahl der vorhandenen
ments,
Bezirke (P
— .
0 3 afaat
; asiat.
Rußland. 17 ;
Spanien. 48 27 ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweine