1912 / 167 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ue mee r . Se e Beilage 1 Stroanssltckungs. mn kater, öl. 230 120. Diätzacart, i berge Tn, n, , e,, n,. , v. Can ; ! . 9 ; Enn, ,,,, , 2 m , n,. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . zan enen Tiferisnes, Werke Att. Ges. 3h e e , run, de nden, den e sn am dul eltfislbs e, Tee eineni , e. Rick. Gcs. Chbenmnf. 3 9 . ö . n, , 6s, , er. it gerader Auf⸗ Abfließen des geschmelzenes Metalles beim autogenen 6 der Ein de d er Tele in der Licht 20. 12. 10. Sch. 37 290. . m B 16 ö . Bos Asa; 280 283. Karrenpbllig mit, era zen ei Gegen stãn de. Ale cumnrlator en · gisttiernndg . änmm, Tar., Dao T3. Gpeiseysrrichtung für Asbest 2 ' Berlin, Montag, den 15. Juli ? a9 . lageplatte am Ende det Plush, 96 2365 nnn. Bmg. 3. FI. 3. z iz. h n,. 8 ö. 33 r, oder ãhnlicheg Fafergut. iyi, g . Eypner. ö ; 0 ö mj bindung des letzteren mit dem Vorderkarten O0 3530 177. Walzwerk für Sand, Kohle. r. Emanu 90 P J ö Můnchen. 30. 5. 11. E. 17003. . Der Inhalt dieser Beil z ö e . 9 . .

2 ; ; ki, Graudenz. 2. 6. 10. 30. ) D. 17. 63. G. 30 538, ; . elvorrichtung er ggeg in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Guferr ts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, und Musterregistern, d b i ũ 24 . , ,, ,, , Dr , dne, , ö . w // 462 5c. 280092. Dengelmaschint. Magnet. Sberhaufen, Rheinl. 6. 8. 9. G. 23 336. wasser eingerichteter Snjertot; 117. 10. K. 46 393. einen einzigen Steuerhebel bewegt wird. oci eẽtè 9 99 9 .

. Uetikon, weiz; Vertr.: H. erhausen, ; ö jten· A. G., Linden b. Qannover. 24. 11. 10. ö oustructions Mõcauiques, ** 8 l K , , . entral⸗Handelsregister für da eutsche MReich. (ir. 167B) . Dr. . Erlin 8. 61. 18. 11. 11.31, . 6 ! X21. 12. 10. C. 21 240. ãnderun X. Bittner u. E. Meißner, Pat ˖ . ö 2 . ; . . in 3 n aus der Anmeldung in der Schweiz vom 666 6. . ialim mn, Oe chen . 2 21 6 Hen! 8X. 61. 2. 8. 10. S. 32 021. . . 8d, Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . ose 1 21. 2. l anerfannt. i it ei hon Ein eltõnen bei vneumatlfchen Klavierspielwerken. velle. S. n . . R Bitmer Priorität aus der Anmeldung in Frankreich für ne 2 ö 3 die Königliche Expedition des Reichs und Slaaklsanzeigers, 8m. A5, Bezugspreis beträgt L 6 s6 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten Zo 3. . . 2 4 . k ici een 1 Moritz, Dortmund, Gerberstr. 8. 24. 11. 10. 3 ö Mr! Berlin SFr. 61. den 2 9 29 . . . . 2 3 traße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 3.

. hinter oder ü em S 5 2. 4 J den Gegenstand der Fig. 3 un 1 363 , ser Schumacher, N. 42 965 Syi ür 30. J. I5. G. 32572. 36 . = .

angeordneten Wurfrad. Johann 18. 250 218. Notenband zu Spiel werken für erstellung anerkannt. . 1 . 515 862. Biegsame Nadelklammer zur gung und Fortleitung von Schwe feldãmpfen. Emil 14. 5818 34. insbes H * . de, , , der .. ,,, we , e, , . . e e e, Patente, . , . . . . e . ein 1. ö k ãdi durch den Arthur Ronald Trist, Londen; 3 äs. lösung enthaltende Feuerlöscher. Clemens Graaff, inn , r, sel . . . . ; ö 6. 12. 67. ö ruckmesser un ontrollvor⸗ Heinr leyer Att. Ges., Frankfurt a. M. .

= Weintrauben vor den . . denb Pat. Anw., Berlin 8W. 61. lösung entba 276 Betriebes vorzunehmenden Geschwindigkeitgwechsel. S5. 259 071. D ã i 63 49. richtung. Ludwig Zeller, Berlin, Weinb 12. X. 2. 12. X. hri Eltville. 1. 7. 11. Dr. D. Landenberger, Berlin, Linkstr. I7. 30. 10. 99. G. 30276. bach. 22. 9. 16. 38. 26 Durch Querwände unterteilte, ; - J 9 er, Berlin, Weinbergsweg 12. 2. 2. 12. 17931.

Sauerwurm. Dr. Alfons Milani, T. 1763. . den W. Schlashorst Eo., M. Gladbach. we. d ĩ j 2b. 515 896. Hoser befestigungs vorrichtung mit 18. 6. 12. 3. S168. 15a. * M. 44991. treifen zum Ringeln von ö 133. Os 8. Nähmaschine zur Herstellung 2 J,. . ö S. J bog. . , ,. K, an. Riemen zu e ,,. e, den i mt gz. Tas daälö8. Sgatznorrichtörng gegen das . ö. 23 . Re, sr. 3 He ner 2 e n ,, vorzeitiger von an e ie fm nnn * Fiten, . er ir ger er m, want.. Gef, . ,, Je, re. ; ,, F llinaghausen, Herzogswall z. . . . . r, ö. . Pl nestt 2B, Nürnberg. 28. 8. 11. F. 323667. Ve ; sch Sprügel, Leipzig. sgcturins Comhanh; llt derbah Ragtier U G. Efsen, Rubr. 168. 7. il. K. 483516. . i it ihrem Wirtel. . 6 11. X. . ; Hohenzollern⸗ n derseiben. Han eck, Kaifers Sa. 516 3836. Vorrichtung zun Gchßen von b Fruchtbarkeit. Hanschke * Sp ö Vertr.: A. vs. FRteymond, M. Wagner u. G. i j en. Bande angetriebenen Spindel mit ihrem ; S3. 2836 072. damm 57. 26. 6. 12. R. 33 1588. lautern, Mainzerstr. 31. 10. 6. 12. X. 29 397. ; ĩ . 63 ; lz C; d e eltmaschine deren Melkorgane 53 ir wr n, Berlin 8W. 11. 8. 1. 11. 2 ; 2 , . 3 ö 5 g er,, wic; er, , , , . . . g hen 21 i i ö. ö * . 2 . 9 ö. e ng eren. 2 1 ; * ; ichen ine S. 33 958. ; ö zlner, M Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Vertr.. D. e, , . 8B S*. 5. Charlottenburg, Suarezstr. 19. 6. 7. 11. . arisch, au Verbrennen der Faßtäröffnungen von Lagerfässern A. 18567. eu ; aus Druckplattenpaaren bestehen, von , 250 102. Nähmaschine mit oberein und Dr. G.! Döllner, In ** SR. Si. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 6.2. 19. B. 61 678. ö 48 469. i. S. 26. 6. 13. B. 58 975. beim Entpichen derselben. Hans Lindeck, Kaifers. 15a. 518 48 f si ö sm . Platte mittels eines in 5 in, ich . . Stoffvorschub. The Singer Manu⸗ Ya, Gi dit be , Pat Anwälte, Berlin pier en aus der Anmeldung in Großbrltannlen Soc. 250 15. Schãtzenwechsel für mechanische 2c. 515 311. Federkronen⸗Knopfteil für Druck⸗ lautern, Mainzerst. 31. 1. 12. X. 29 . ge. . ne men , . ö ber en . ö öᷣ me FRaßpeis . 2 . J, 3 6. 1 n , Wagenrab aug Hu theltpeff —ᷓ— * e,, H k. 9 ,, n,, . . . Barmen, Allee 166. 23 K . . Se, is . ö . x ; 7 ertr. :. L. ois⸗Reymond, . G. 5d. 3 ; j Victor . 1 ö ö ertr.: SE. . i . itz, ö. JJ . ; . ülmaschine für laufende Gewebeba 156. 515 829. ĩ i ĩ JJ . . ,, e, , n, ,, nen r gr en , n, ,,, , n,, ee, , dg ,, * red er . 2 ;. ,. w j 3. Pat. . ; S6G6c 25 . s z i hen, ü uhen, eidern un ãsche. ober reit, i. V. 22. 6. 12. 42642. 5 3 ö. / . ,,,, , , , d,, , g, , r ,,,, 36. ĩ 65 i is Ein. Pähmzschinen. in be sonderernd derben, fei Cloos, Frankfurt a. ä., Hofstt. II. 8. 12. 11. 3. Gfniger, Pat Auw ö Pat. 248 485. Spinnerei & Weberei Steinen . k ließe far Kleidungsstüqge un ug, Crimmitschau. 3. 11. 11. K. 50 495. tisch für Papierbogen zu einer Anlegeborrichtung. 459. 250 1168. Milche thitzer, bei dem d pl Deut che Nähmasch inen. Industrie G. m. b. S., Fritz Cloos, Fran B. 61 756. ö . Act. Ges. Steinen, Baden. 21. 16. 11.8 3. Kleiderteile, insbesondere für Gürtel und Schuh⸗ Sb. 515 813. Vorrichtung zur Entfernung der Georg Spieß, Leipzig Reudnitz, R th ( seeönnen de kalte Milch durch die austreten grhis e Fäent whe, n mms m , ge, gms. 81 314. dem di ae Taꝛh. 250 228. Flugmaschine mit verste baren 6 ab* Lad 17S äs; bänder. H. Freitag Co., Berlin. 19. S. 13. abfiehenden DPasre, dal. 71412 66 463 J . , i , e, n, , ,, ,, , , ,. , , . ,,, n g, Stu ; * 32252 it sich beim Rückzang drehender ; 9 rechtstr. 41. 10. 1. 11. P. 26272. Frie 233. 21. 10. 089. S. 8020. Spremberg i. S. 22. 1. 11. W. 35515. ö 326; Schließknepf. Arthur Knoff, 12 11. 10. St. 14 976. apierbogen zu einer Anlegevorrichtung mittels durch gen * Dresden. I6. 3. 11. B. 62282. mit sich. Sohlenklemmschlitten. Fa. Petrenz. Dresden Albrecht js mit! ꝰ8c. 250 637. Verfahren zur Herstellung von 88 ö ö Rheydt. Wickratherstr. 33. 260 8. Iz. K. 53 735. S6. SIS SS. Aus Aluminiumblech bes . g ur Dr ; Viehentkupplungsvorrichtung. schrittweise bewegtem So ; Sia. T5360 105. Alus einem flachen Streifen mit 8c. = ( r b. 250 073. Steuerung für Wassersãulen· ; nöd. . 20. 56. 12. K. . ö Au uminiumblech bestehende Quersteg? verbundene Bänderbahnen. Georg Spieß, . 5h. 250 138. Vie y ; P Idĩ. Els. 6. 9. 10. W 35 629. a. ; 5 aus rauchschwachem Schießpulver 2e. 515 330. Aufklappbarer Aermel. Johannes Patrize zur Herstell v = ; ; ö i,, dr, ,, , , ,, ,, , n er ,,, ,, , neren ,,, . ; . ; ; 1 stücken wechselnder Dicke mit Vorrichtung zur ur die leßte 5 . suchungen G. m. b. S., VJ Emil Delsuc, is; G vw. i ? Druckknopf. Bergische Druck B. ierbogen. Ing. Richa: wn 1 150. 2501273 9666 , r dene, K ent prechend der , 4 . V 9 19 874. ; tillung v gin ln Trg. k 5 , knopf. Fabrik G. m. b. S., Barmen. 18. 1. 12. Sd. S515 379. Wäscheklammer mit wellenförmigem ir edgar, e, m. ö r, ,,. * K w , Sr. ans bs ä nen gieren. Scitchhent. Mai Sanscher en. ert e baihein. Maiser St Zatäk. , i ss. Oeuszisr f. 3 in Korbler.

. ĩ r Ki Boston B. St. A.; tir. 534 j Sprengstoffla ; infãnger. 3 ö ibnizstr. 18. . 5*. = . 6. 12. T. 78. ( tstadt i. E. 6. 12. C. 9593. . ,, 8. ö, A. Zohr, Pat. Anwãlte, , 8 , weh Jeb cher ö g r söpte, Hamburg, Cabnizstt is. 6. Haben, g' lere, ieerrienlr bs, s., sr aF! WHendeget ebe för Waschmaschnen lt i ga. een, m K ( ü ,, ,. n, eusen, Moseby Berlin S. 11. 5. 16. 69. U. 4113. . . 9 . Co.., Hamburg T. 8. 19. . 48. 8 NMisch 10. 6. 12. H. 56065. mit Kraftantrieb und einfacher Zahnradübersetzung. druck, und sichtvausfähigen Bleistiftzeichnungen.

5 rer n e, D, nr Henle, Ge , wa. . en, ,, Fan so oꝛ0. Maschige zum in dsch fen . ,, ,, Geb h 6 w 5j . . 9. 9 ,, Mulheim a. Ruhr⸗Broich. Stiefelhagen, Gera, R. 20. 6. I2. S . —ͤ 3 ; ich Nähmaschinen mi J del. . ö S ãtter. vorrichtung m 1 ; . H. 20. . . 6. 12. N. 16 ; 16 412. ö. Frledrich u. P. E. Schilling ,, 83 , Deverley. Meajs. V. St. A. gewölbter ö . . . en , und während des Betriebes einsteslharen ebrau hsmuster. 3c. 518 77858. Druckknopfverschluß. Richard Sd; sis 9og. Gerät zum Glühen von Bügel- Isi. 515 473. Uebertragungsavpparat für Bãcher 3) J. . Sed ik für Hufeisen mit den Vertr.: K. 5 Pat. Anw., Berlin SW. 11. ,,, olingen, ir r ben 4 . . a. d. Mosel, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) k Dres den, Kl. Plauenschestr. IJ. 24. 6. 12. . ö kannheim, Spelzen, mit rechts. und linksfeitigen Schreibfläcken. Sy stem b 1 . in die 3 3. 106. W 3 9293. 9 1 ] 58 ; elvorri it an einem Lindenstr. sg. 2 d. 1063 ve, e , . raße 13. 29. 6. 12. K. 53 827. Compann m. b. S. Bremen. 30. 3. 2. S. 27 56ß. 2 . J K iny zi . 235 219. Kettenstich Vähmaschine. Leslie 83a. 29 K 3 HRufin S0a. 250 185. Formvorrichtung, zur 1. Eintragungen. 2d. 515 429. Apparat zur y, des sf. 515 782. Drehbarer Stoffballenabwickler, 16. 63 ** We n zur d ice 2. D umasse einzutreibenden erg gn 8a 306. 35 1. Salter, London; Vertr.: Dipl - Ing; Dr. D. Landen⸗ gibgurt. ange i' lb. Zug, Schwelz; Vertr.. Br. stellung bon Zementträgern u. dgl. mit verschieb= 5 18 391 bis 5 1600. ; Flanzes aus Kleiderstoffen. Stanielaus Linke, dessen runde Holzplatte durch drei krenweise ver. Verwertung bon Kadabern u? dgl. mit doppeltem . ücklich, Bresden, Zinzendorfstr. 289. 50. 5. berger, Pat. Anw., Berlin S8. 61. 23. 7. 11. Steimer, O . ee. V 8. 31. 8. II. baren, unterteilten Seitenwänden. Mathias Goriszen. Za. 515 351. Vorrichtung zum Beschicken ven Berlin, Huttenstr. . 24. 6. 12 L. 29511. leimte Holzdickten abgesperrt ist. Emil Lohrengel, Rührwerk. Jakob August Tummer, Berlin⸗Hohen⸗ D M. 44135. ö dung von silberhaltigen S. 34 361. e Gettscho, Pat. Anw. . Dülken, Kbld. 31. 5. 19. G. 31799. 6 Backöfen. Gebrüder Oberle, Villingen i. B. 2d. 5315 836. Vorrichtung zur Erzeugung einer Berlin. Kotthuserdamm 67. 25. 5. 12. J. 39 535. schoͤnhan sen. 3. 3. 191 ,', za 451. 250 10. Ver ven 1nd fen en ch und Prioritãt aus der Anmeldung in Großbritannien St. 16 118. Sicherheitsschloß mit verstell. Sa. 250 1866. Vorrichtung an . . 2 4. 2 O. 7117. Bügelfalte bei Herrenbeinkleidern. Max Hurtig, Sf. 515 785. Warenwickel mit Holzrähmchen A6. 515 672. Apparat zur Vernichtung und S Alkali. oder Ammeoniatseifen a 3 ö i wenn vont go, 13. 1g. anerkannt, . . 68a. ut , . Leh r ff! mit maschinen mit einem Einwickelrcd für Zugerwe a. S615 419. Formenhalter um Augsstechen Winnißza, Ruß, u. Waldemar Stark. Mittweida; und einfacher. Wellpappe als Einlage. Mar Verwertung von Kadahern u— 29gl. mit stehendem n , nn. ie hein? M. 526. 250 059. ,, lf zwei n , ö w. . Wave, zur Sicherung 866 i , . ö. , . . ,,. 66 1 53 ö 3 e ham, Breslau, Wehnergasse 1. 8, . a 25. ö 23 Sch. 44 560. Siebzvlinder. Jakob August Tummer, Berlin⸗ 8 rsheim Dr. S. = . q verkuppelte mit ibren Längsseiten ein⸗ Perstellde ö. ꝛ; jdemi ki. „kolben gegen Bruch. Archi ; ö K 3 , . 36 8. 382. Prrichtung zur. Erziel obenschönhausen. 3. 5. 1. T. 38. 61 X. 8. 10. C, 19720. erfah ur Herstellung von 6 . , Vogtländische Maris; 3 ger en r . . Slin Stepben FZeilows., Middletomn, V. St. . . Da. S185 848. Kuchen. und Waffeleisen mit 2d. 515 892. Staff netzer. Theodor Maurer, wechselnder Geschwindigkeiten . Iifser r nn, . chr e, Bůfett , mit Eis⸗ * 2 , und pflanz Maschinen⸗ r g 6 15 106 . ö 7840 A8. Turschlsß mit einer Falle und 4 1, . Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. . ö. , n. Lips, , a. M., Coͤlnerstr. 69). 26. 6. 12. * 92 *. . . Stallschreiber⸗ . Albrecht Fischbach. Bielefeld i. W., Bahn⸗ ie 1 z 23062 i SG.. Plauen i. V. 5. 11. 10. W. 9658. GSa. **. 3 Srÿ in di 6. 09. H. . . . ; . . . aße 6. 25. 6. 12 S. 4. 21. 6. I2. F. ; 5 sichen Schädlingen guf Pflanzen; 3 . gte . in,, . Antrlebsvorrichtung der Bohrer einem mit . . , 31c. 255 108. Behalter für zãhflussige Stoffe Ba. 515 783. Elektrische Backofenlampe, deren Ze. 515 329. Künstlicher Nadelbaum. Paul 9. 5185 324. Bürste mit Vöessingborsten. Adolf . 515 64 . Emil . Eisaisische n, ,, , Inn cht ler tafel far Cäciffchenf tic maf cinen. Schubert bringenden und darin 3. Heger, nn, im Innern angeordnetem Verdraͤngerkolben, Armatur mittels eines in der Mauer befestigten Illgen, Radeberg i. S. 77. 5. IZ. J. 128980. Beiderlinden, Rüdesheim a. Rhein. 19. 6. 12. Josse, Berlin, Ublandffr. J68, u. Wilhelm Geusecke, * n, nnn, Straßburg⸗Neudorf. 19. 2. 6. Æ Salzer WMaschtnenfabrik A. G., Chemnitz. k. 8 5 n mr. Berlin SW. 61. dessen Stra ben pig be zum ,, . 8 . k . . 6 .. e n, und , . ö 4 ö. n , Schluͤterfir. 4. I5. 3. 1. J. II 335. ei 1 . 96 icht 6. 16. Sch. 35818. ; K . laßöffnung dient. raven Engen z ; ali. 23. 6. 12. 271741. alter. Gusta eher, Frankfurt a. O., Kleine 9. 515 428. Kehrbesen mit an der Sohle 1782. 515 693. Kondensati ; i en 1064. 250 010. 8 . a . 6. ,. Schiffchenstickmaschine zur Her⸗ 198. 4. 1 ,, Tür mit Vorrichtung zum Je. Pittsburgh. V. St. A.; ertr.: B. Tell 2b. 515 778. Reibungskupplung für Schlag⸗ Mühlroserstr. Ga. 20. 6. 12. K. 53 7I8. kufen förmig geschweiftem Borstenholz und nach rn Josse, Berlin, ib lendst ? em i, g e e / ö . Friedrich stellung von . Eugen Betz, Plauen i. V. in shan . Bewegen des Türflugels in die Offen⸗ dorf, ö . . 6. a. ö . J Nachf., Lößnitz, . i er e . ö. Wagen ö . . . geb. Charlottenburg, Schlůũterstr. 4. I5. 3. 1. J. 173 855. * u uv sennun gs klaftn a chin gn en nne. S. es A. . ĩ ; ; g . Sie. . So irzg. 24. 6. 12. ; . b ignalscheibe und Anzünder. Kernaul, Lübeck, Moislinger 4. 6. 12. 9a. 515 332. ĩ ü J . ‚e: . . . . 6 Vorrichtung 6 ö w,, 2 ö , ,, . , . an 2. 7. 6 , . a. M. ö F. 27121. . 35 8 39 . ,,, c nme, Berlin c. n Winscritßzberbrennungskraft. Verarbeiten verschieden farbiger Fäden gu, der 366. stäcken. Gustav Lachmund, Wernigerode a. ö s z it einer Vorrichtung, diese 22. . . 98. 515 542. Kleiderbürste in Vereinigung mit werks⸗ und Hütten Verein, Akt. Ges., Oenabruc 1 6a. 259 216. Einspritznerbrennunge rer gzartel? Stickmaschtne. Franz Gahlert, 3. 8 11. B. 64366. ; ö , i. L. 32232. Rückenwand vordrücken und selbsttätig zurückschnellen a. 515 698. Vorrichtung zur regelbaren Ent, einer Hutbürste. Anna Raus el, geb. gin 29. 9. 10. G. 25 798. . 1 in ian, k er ge. . . . 2 2 K 33 , J s1c. 250 . . . ,, . . 5 Fritzen, Coesfeld i. W. hh der ö ö. e . Berlin, ö . 9 6. 12d R. 3. 194. 5185 30s. Schienenstoßverbindung mit über⸗ pl. Ing. n, —⸗ ig. 15. 1. 11. G. . uichun⸗ i ö wischenlagen. Heinri oß, Kopen Vertr. 6. 12. 8. - ; eichenbergerstr. 22. 5. 8. 11. H. 5 ; ö .Besenstielbefestigung. Anton Dietl, greifenden Schienenenden. loyd ; J straße 56. . 3. 11. ö 3 icht für Ver⸗ . 9. Verzahren zur Gem innung der Xin. 2 56 R he zum Auftlehen von . Berlin SW. §1. 26. 4. l6.. V. Q50. Aa; 518 132. Damenhemdstoffhose mit in der Aa. 518 699. Cinstellvorrichtung für Flüssig. Burghausen g. d. Salzach, ö Georgstr. 119. Andrew 1 2 Muaffler . 4 166. 250 011. Antrizbsnorrichtung Société Räbrstoffe aus den Bassiesamen, insbesgndere den . . fubrsen Marken und Äbstempeln 82a. 250 187. Trockenvorrichtung, bei der das Taille eingesetztem, entsprechend breitem, geeignet keitsbehälter zur Bestimmung der Menge aus. 277. 6. 12. D. 22756. OH. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 4. 6. 12. 6 teilungsschieber von k reßrsckstãnden derselben. Holste in Selwerte;. n n ns 6 . b. H., Frankfurt Trockengut zwischen einem beheizten Band und einer dehnbarem Trikotgewebe. Bruno Fraufe, Allen⸗ fließender Flüssigkeit. G. Richard Hübner, Berlin, 9. 5185 904. Borstenträger für Flaschenbürsten. D. S 659. . n des KRtablissements Malicet Blin, Auber 1 m. b. S., Altona Bahrenfeld. 26. 5. 10. von . 6 Fr,. ; bebeizten Walze oder anderen beheizten Körpern stein. 21. 5. 12. K. 53 314. . Reichenbergerstr. 2. 5. 8. 11. H. 56 54. Hermann Loewy, Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 20. 20c. 515 332. Von einer geeigneten Stelle 9a villiers b. Paris; Vertr. A. Tu Bots. Reymond M. 41 386. ; 2. 7 n,, Fekernder Beschlag für Schuh hindurchgeht! Ernst Simons, Cassel, Königstor 26. Za. 8nd 833. Damentaghemd mit in der Taille a. s 15 O42. Brennstoffbehälterverbindung für 77. 6. I2. . 25 Sa7. aus zu betätigende Türsicherung bei Eisenbahnzügen. 1141 PH. Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin 3! Tao on. Briefumschlog, welcher an einer 2 1B. . ö Federn Sie Ger Hen, H. ,. 6s. M. S ör. eingesetzten, entsprechend breitem, geeignet dehn. gaternen. Metallwerke Schmitt G. m. b' H., 9. Si 958. Befestigung für auf Flaschen Herbert Grobe, Kamenz J. S. Oststrs27f . , ern. . Sw. 11. 17. 3. 11. S. 33 455. . Ecke einen oder mehrere Ausschnitte zum Abstempeln werk. Friedr. Nuß . nen, 2 5 1. 82a. 28586 188. , Trockentrommel barem Trikgtgewebe. Bruno Ftraufe, Allenstein. Mannheim. 3. 6. 12. M. 42 445. bürstenstäbe aufschiebbare Borstenträger. Hermann G. 28 264. ö 266. 250 012. Pendelregler far Verbrennungs⸗ pon Briefmarken der Einlagen hat und dessen seit⸗ A. Daumas, Pat. Anw., ; ; mit drehbaren, beidereltig in Kopfplatten ein 21. 5. 12. K. 53 315. . ab. ois 64. Glasringhefeftigzung an. Schein Loewts, Jtenköll̃l Kahser Feier chte. Fl Los üs 36. Gisenbahnwaggon mit Kübl. . motoren. Karl Sorg, Saarbrücken, Ottostt. 5. j che Flugelanfätze innen Vorrichtungen zum Be⸗ N. 127490, o 106. Walkgerãt. Ernst Moog. gefetzten Deltröhren. Richard Simon. William Da. 515 494. Vorhemd mit eine Versteifungs⸗ werfern, Laternen ufw. Fa. Herm. Riemann, L. 29 dis. einrichtung. Jacob Wyler, Zürich; Vertr.: E. G. 1. 10. 11. S. 34 749. fesligen Fer Gialggen haben. Luis Figusgroa, 71e. 259106. X gerä; 1 Ern . n, gg. Hh Simon u. Frederick Richard Simon, Rinlage enthalten der Kragenborte. August Zöllner, Chemnitz. Gablenz. 22. 6. 12. S*. 33 164. 9. S1I5 908. Flaschenbürstenstab. Hermann Prillwitz, Pat. Anw., Berlin RW. 21. 16. 5. 12. r 166. 250 013. Zweitakt · Explosionskraft⸗ 6a Engl. Vertr.! A. Specht, Pat⸗Anw., Paderborn, , . cher Arbeifgslander; Rorturgham, Engl. Vertr. Dirl. Ing H. Eyck, Elberfeld, Steinbeckerstr gz. Ia. 5. 3. 3. ol Krenn gn geren m- Bellechtung von Loe Kiehn, zel mlt, senen, Klin ; ; n maschine. Joseyh Robert Wright, Asbbury, Engl; dambucg 1. 15. 3. 11. F. 31 992. 71c. 250 6. chu r Hefte Glberfeld, Pat. Anw., Magdeburg. 3. 10. 11. S. 34758. Da,. 515 498. Unterkleidungsstũd mit aus⸗ Dperationstischen. Dr. Ing. Schneider Rau- X. 29 549. 20c. 515 1484. Personenwagen⸗Sicherheits⸗ . j ö Vertr.: . Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 51f. 250 180. Heblkörper 59 en . . 4 4 . . D. 26 gs j Priorität aus nn n, in Großbritannien , w , . b. S., Franffurt . 1 31. Heu eee . ger g r , V 2. 8. 11. . . ; lf ine die Trennfuge überdeckende Ver⸗ 4 Mr m. ö t 6. 10. 10. anerkannt. ‚— ; . m. b. S., Berlin⸗ a. M. 686 12. ; . egisterfahne. Karl W. Hanke, Berlin, üllen⸗ 10. 6. 12. B. 58 745. 1 Frirtität aus der Anmeldung in England vom a rer. . 282 an nn n, De,, s 6 1am tockner für Salikristalle Rummel ß burg. 17 6. 16. J. 37 06. 46. sis Ses. Schasenkafier. Joh. Söllering. Kofstr. 4.1. ge,, e gs. unen Tösr nd 258) Sicherheiteporrichtung zum . . 28 10. ggerlennt., . Kefer, Erfutt, üdestedierstt. . 9. 2. I. . h f Hi A Vertr.. K. Hall. u. dgl. mit aus gemRinsam vor- und rückwärts be⸗ Ba. 5135092. Hemdhose mit keilförmiger Dresden, Kurfürstenstt. 22. 24. 6. 12. S. 56 523. 18d. 518 836. Telephon. und Postscheck Deffnen von Wagentürcn aller Art mittels Tbeg J ö. 166. 236 183. Umstererung ben Verhzenfängs, Ke s ds. . , u. en gr Behr, Pat. Anwälte, Berlin wegten Schaufeln bestehender Fördervorrichtung. Klappe. C. A,. Roscher Ngchf,. Markersdorf, Ac. Süs 637. Gashahn mit Handschelle für Kontonummer Verzeichniz mit. Registet. Carl Fieftrischen Stroms. Harrr Douglas Stickler n. J 3 , . . , Dettingen · 51g. 250181. . . . 4. 6 V nr g ö ; Emil Pal gin. Berlin, Brücken ⸗Allee 36. . J 6. . . . , . 86 Bieneck, . O. S., Bahnhofstr. 15. 10. 6. 12. Folke Sederholm, Tempelhof, Bofestr. 45. 21.2. 12. traße 27. 5. 99. 8 5 ' schriften mit au intereinander 11. 25. II. . U. 4 ; 71. 5. 1. P. 25 674. ; ; . . nhose mit keilförmiger Cottbus. 6. 12. B. 5 ; . t. 15 892. 1 aße 250 0124. Brennstoffdũse, für Ver ,,, . zueinander sitzenden Buch 1c. 250 . ,,,, 826. J. 151. Schleuder mit einem mit Klapryę. C. A. Roscher Nach, Markersdorf, 1c. S185 869. Sicherung für Gathähne. Wil IIe. Is 146. Album, dessen Blätter auf der Toc. Sis soo. Armlehne mit Aschenbehãlter 8 hrennungskraftmaschinen, ins beson zer? ,, sicben, dic fich durcheinander bewegen und bei still, für e hege fh h Schiffbauerdamm 26. 27. J. Quechsilber gefüllten Ringraum an der Trommel. Bez. Leipzig. 17. 6. 1. R. 33115. helm Mags, Ilmengu. 24. 5. 1. M. 42 658. einen Seite eine Kulissenführung und auf der für Eisenbahnpersonenwagen. K. Compter, Duig- Maschinenbau · Austalt Sumboldt u. 3 stehenden, sich deckenden Trägern zu einer Aufschrift i, ,, . erlin, S Engelhardt . ZJörster G. m. b. S., Bremen. Ba. 515 574. Unterbeinkleid mit Ausschnitt Ac. 515 976. Wasserabscheider für Laternen anderen Seite eine glatte Fläche baben. Hans burg, Sonnenwall 85. 31. 5. 12. G. F545. 3 Bergman. Cöln. Kalk. 23. 335 13. ,. ö. sich zufammenseßen. Carl Borro Herrmann,. S. 34 Ko 230. Maschine zum Ausglasen oder B. JI. 11. C iI7*ʒ33t. . am Rücken. Max Alfred Kohl. Chemnitz, Elisen⸗ mit Invertlampen. Gaslaternenfernzündung Lichtenstein. Gammstr. 2, u. Leopold Gabriel, 20e. 515 3836. Kupplung mit Kuppelhaken und 6 6c? 256 175. Spiitzpergaser mit einer Haupt⸗˖ Berlin Salenfee, Paulsbornerstr. 00. 20. 9. 11. 71c. 6. Ehubhe? eng. United Shoe Ma SZa. 250 190. Durch Rollen auf einer schiefen straße 19. 20 11. 11. K. 50 721. G. im, b. O.. Berlin Schöneberg. 25. 6. 13. Friedrichpl. Io. Bromberg. 21. 6. 12. S. 29 515. Dese für Transportgeräte o. dgl. Guftab Schäl, ĩ und einer Hilfsbrennstoffzufahr. William Morgan, m ige . mne u e e 3 , fon, W St. A.; Gdene mittelg eines Pendel ewichtes betriebene Uhr. Da. SES G66. Kunstseideplattierter Strumpf. G. 30 301. kHe. S515 3335. Buchschutzmappe. Ch. E. Georg Essen a. Rubr, Turmstr. 19. 189.7. 11. Sch. 40 389. 1 Westbury, Bristol, u. Edmund Baddelex Wood. 556d. 250 0681. Saugwalze für Papier und chinern . ö u. Din Ing A. Bohr, Gebrüder Thirmqa. St. Gallen. Schweiz; Vertr.: 6 Frauz Ostar Reinhold, Mitteldorf b. Stoll. 8. 518 662. Pyrophore Zündung für Gas. Schubert, Dresden, Annenstr. 35 25. 2E 5. 17 20. Si Zo. Eisenbahnwagenkupplung. Julius f i ig . ß, , . ö, Pappenmaschinen mit in i nn, ,,, er . 3 , ö , gn n f. nher, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. . . 333 3 . i . ,. . n n, m. Berlin, Paulstr. 33. . 44 ö h. a, Vorl t. Koblenz, Unterem Stern 7a. 15. J. 12. n u ,, 1st Saugkammer und in radialen Führ ö ! schoß ö 6. 8. 11. T 16541. ; ? ; . , , . 1 e: „Zeltung mit Vorrichtung zum W. 56 231. 1 6c. 250 176. Vorrichtung zum Zuführen von ö . , verschiebbaren Dichtungsstreisen. 28. . k saga. 286 152. Vorrichtung zum Besestigen Fabr. Hermann. Meyer., Zwickau i. S. 48. 815 890. Gaszünder mit teleskopartigem Schließen in Hüälsenform‘ Karl en ien, 20e. 515 794. Von der Wagenseite aus zu . einem leichten und einem schweren Brennstoff ihn Robert Wiarz. London; Vertr.: M. Schutze Pat. gufsschiffeng *. Geng Senf ü. n Wstug, des Außzugfellg am Bohrer don Gesteinschrot· 13. 5. 12. Z. 8061. Verlängerungsrohr und Zündvorrichtung. Chemifche Schwarzenberg i. S. 22. 6. 12. G. 36767. betätigende Eisenbahnwagenkupplung. Hermann I Verbrennungskraftmaschine. Adolf , , oln / Anw., Berlin 8m. Ji. 3. 11. 10. M. 42781. Holland; al? en 88 1 . 5. 10. St. 15 ai. maschinen durch Klemmbacken, Fred Lobnitz. 2a. 5185868. 1 1 gerippter Strumpf mit Werke vorm. Dr. Feinrich By, Charlotten, Tie. SIS 7A5. Zeitungsschützer Karl Oetner, Bock, Frose, Anh., Mittelstt. 225. II. S. 12. ö . Denp, Kaißetfte 6. . dor Sen '' d. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien , , , . Auneldung 'in England vom Crogkston, Schottl; Vertr.. A. Lell, Pat. Unm- auf der inneren Seite durch Lochnadelmaschine auf. burg. 26. 6. 12. C. 5605. Kreuzstr. 103. u. Max Koch, a. Brill 25, Bremen. B. 585 343. H 4174. 250 03. Se ne rr gung field, vom IG. 11. O anerkannt. . Hyior t ö ö. nmeldung Berlin 8X. 48. 8. 1. 109. X. 29 389 plattiertem, buntem Flor. Fa. E g. Lohse, Neu. Ag. 5185 364. Einrichtung bei Dochtglüblicht⸗ 15. 6. 12. O. 7341. 2oh. 518 936. Vorrichtung zur Verhütung

ö ebelpressen. Curt Nitzsche, Dresden, Radebeuler · J. 250 145. Begenableitung für Bogen⸗ 15. 2. * ,, Ladevorrichtung für selbsttätige Soc. 250 070. ö. zur Verflũssigung kirchen, Erjg. 24. 6. 12. S. 29 525. brennern mit vom Unterteil lösbarem Oberteil, Le. SRE 837. Leitkarte für Kartenregister und des Ümkippens von mit Ein- und Aussetz vorrichtung s traße 5. 25. 11. 11. N. 12894. Kuppl sortier⸗ und ähnliche Maschinen. Gustay Edmund 22h. fer cinen Them ber Bewegung deg von Abflußftoffen. . B. von organischen bwasser⸗ 2b. 516 403. Knopflocheinlage. Max Höfler, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Zentrierung beider Vertikalregistraturen. Dr. Ing. Richard Hinz. versehenen Bahnmeisterwagen. Werdohler Stanz⸗

,. 250 ,,, Neinhardt, . Waisenhausstt. 19. wn, , n n nn, 5 Bestandtelken, unge Den e, ö. , 8 , . . 3 ,. K . 6 ö ] ariendorf, Lankwißzerstr. 186. 8. 6. 13. . Dampfhammerwerk Adolf chlefinger.

e Längen un j ; ; 16. 11. R. 34 ( ö 3 j ia: h lexandre rar * b. . insatz ei ildet. a. . r orn, erlin. ö ö Werdohl i. W. 20. 5. 12. ö . Wellen zuläßt und bei welcher 3 r er n, . 250 O18. Kandarenschenkel aus einem ,, . , ,, vat · Anw. erlln SW. 68. teilen. George Cohen, Berlin, Kronenstr. 22. 5. 6. 12. H. 56 259. He. 515 844. Schnellbinder für Noten. * . Fol eon ere r, angebracht ( Kupplungshälften mit ihren . . de Angreifen. Metalldraht. E. Robergel. Montreuil, Frankr.; WI j warte, Der sden 2 H BG. B. Sz 185. 8. 5. jp. G. 31 dos. 29 6. 12. C. g604. 3b. 5158246. Vgrrichtung zur Bewegungs blätter usw,. ohne Lochung. Hermann Merkel, an Lokomotiven, die das lieberfahren der' Haltesignafe . radiale Führungzschlitze einer Mitte 1 i fe Vertr. G. Arndt u. Dr.Ing. P. Bock. Pat. Pat. nien 623 Abzugvorrichtung für felbst⸗ Ssc. 256 109. Vorrichtung zur Umkehr der b. SIB 5869. Elastische Spiralfederpatte für übertragung zweier im Winkel gufgestellter Schüttel⸗ Pforzheim, Waisenhauspt. 6. 13. 6. 17. M. 42535. anzeigt. Fritz Bischoff, Berlin, Katzlerstr. 1. . Gebrüder Sulzer, Winterrhur . * * e, Änmälte, Braunschweig. 21. 1. 11. R. 32 363. 72h. ffen. Rarl Me nnust räum lug, Herftak; Vewegungrichtung bei Abwasserverteilern unter osenträger. A. G. Meutz. Cheinnitz, Ludwig rutschen. Hugo Kleruer, Gelsenkirchen, Schalter, il. Sis 353. Fleftrode aus einem Apparat 22 * 12. X' 5b 36. a. Rb. Vertr. A. du Bois Reymen i 8** 0m 57a. 250 182. Bericht zum Vorfübren hate Jene u. R 43 Forn . Benutzung eineg mechanisch angetriebenen Seiles aße 48. 14. 6. 12. M. 12688. . straße 164. 28. 2. 12. K. Ha Ogg. zur EGlektrolyse kochsalzbaltiger Lösungen. Emil 20. SLES ZO. Jugsicherung. Hermann Görsqh., ö n G;, Kante. Tgtzz mwälte, Berlin sr l. Kneten Bih'er. Tezen Hicbwerk za aiif d; en 8 11. 4. 1. 15. . B. So 7465. chne nde. Frederik George Ssson Ggm, West⸗ Dh; 6 ns * 60. Blufengürtel mit auf einer eite So. dis öng. Seibfttätiger Vorschubapparat Weichert. Göggingen) iugcburs. ! I I9. 6. *. Riteng, Adolfsfr is weer ns. Fr ,. ö 31. I2. 19. S. 32 , Gi d Ausrück. Bildbandes durch Lieses so umgesteuert wird. daß Berlin 330 121. PNiaschinengewehr mit jwel oder minster. London; Vertr.: Dipl. Ing. W. Zimmer des selben angeordneter, das Hechrutschen der Bluse für Gesteinbohrhaͤmmer. Georg Born, Siegen. W. 37 100. 201. 5815 928. Bremęschuh für Gifenbabnen ; 1c. D860 058. Selbsttẽti: . 1 3 en, ng. das Bildband zunächst in der umgekehrten Richtung 30 96 und zwei gegenüber diesen angẽordneten städt, Pat. Anw., Berlin SW. II. 28. 12. 10. 9. dal. verhindernder Gummiauflage. Vöckling⸗ 19. 6. 12. B. 58 858. 186. 5I8§8 439. Vorrichtung zum Einbringen usw. Westinghouse Electric Company Limited, 2 vorrichtung. mit n, ,,, r m we i. bewegt wird. Louis Percy Linden. Brendesbmy, e ein 26 . en e, d ge fe, H. hs G. haus A Kerkenbusch, Berlin. 5. 65. 12. V. 10 256. 5c. SES 848. Kappenverbindung an Gruben von Petroleum oder anderer die Bildung festen London; Vertr. H. Sxringmann, 3 Stort u. E. . ,,, e errfr zo. London; Vert: G6. W. Hopkins 1. . Ostue; Her, e. e, sschaft zur Verwertung von Feuer Priorität aus der Anmeldung in England vom 2b. s15 736. Waschbare Lederkrawatte für stempeln. Ludwig König, Dortmund, Louisenstr. 12. Kesselsteines verbüätender Flüffigkeiten in Lokomotip— Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 2. 12. Carl Rönnau, Aliona a. Elbe, Langenf Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 4. 11. X. 32 228. stũcken. . S. Cöln. 25. 11. G 31 1537. 28 12. 65 anerkannt. Damen und Herren. Moritz Davidsohn. Wands⸗ 18. 6. 12. K. 438 710. oder Lokomobllkessel. John Fowler Co.. W. 35 g55. . . 18. 10. 10. A. 31 803. Verbindung von 576. 259 039. Verfabren zur Herstellung von r sHortsegung in der folgenden Beilage) beh. 11. 6. 12. D. Je 697. Sb. 515 583. Vorrichtung zur Auslaugung des Magdeburg. 18. 6. 19. F. 27 667. 21a. sas 341, Befestigung für Schalltrichter H 278. 250 122. Schloß 14 d,, il Mehrfarbenkornrastern aus durch Zerstäuhen von 72h. auf und perriegeltem 3 Riheinische 2b. S 15 749. Vorrichtung zur Befestigung der h rn bei der Bierbereitung. Heinrich Schnelder, 138. S8 307. Kessel Dampfreiniger. Gerard an Telephonen. Frank Otio Geuermaunn, Nem . = Metallbändern, bei dem 860. e e. Char. Dar oder Kolloid ⸗Löfungen erzeügten Körnern. festem , und Maschinenfabrik, Düssel⸗ Hosen als Ersatz , , Alois Sauberer. en a. R. Rellinghauserstr. J. 20.2. 12. Sch. 43 156. Ulrici, Düsseldorf⸗Grafenberg, Gutenbergstr. 13. Pork; Vertr.. Sugo Licht, Pat. Anw., Berlin . Meta nplatteg gefaßt nern , geh 10. G. 18 5353 * Wiebting, Weißenburg i. Bayern. 27. 7. 10. . nber, 17. 4. 69. G. 17 333. Verantwortlicher Redakteur: 5 Böhmen; Vertr.: Jakob Wesender, Cöln· G6. 515 604. Presse zum Herausdrucken der 22. 6. 12. U. 4084. Sx. 6. S. Ii. Ii. B. 55 2d. . igtienburg He dnbe gt. e mr Un Spgtfunz Kr. K. s5 33 , , der, dad, , whrece niche Jeitzĩ inder mit IJ. B.: Weber in Berlin Ehren felb, Sesffingstr. 57. I7. 5. 2. S. 27 S675. Bierreste aug der Filtermasse. Jofepyh Toepfer, 136d. Saß 266. Kesseldampfreiniger. Gerard 2M. RI Sοs7. Se ie r e eleltr ge e. J ,, , e n,, 2b; Sus Sig. Schleierballer. Julius Jeldel Weißenfels . Saals. J. 6. 153. X. II 655. ulrici, Disseldorf. Grafenberg, Gutenbergstr. 3. apparate. Mediginijches aarenhgus . schiedener Verbrauchẽstellen. Da *. 85 23. 4. II. empfindliche Sichten. Neue Phot ographische beg ' 5 , . Druck der Rorddeutschen 6 und Verlag · SZiliale Berlin, Berlin. 20. 6. 12. J. 12588. 6. 5153 A426. Deeinfektiongapparat zur Erzeu⸗ ] 22. 5. 12. IJ. 4685. Gefenschaft)h, Berlin. 22. 5. 12. M. 42276. . Kefellfchaft, Stuttaart-Untertürkbeim. 25. 4. 11. Gcsenichaft kt. Ges., Beriin. Sicgliß. 5. 8. I. .. O, , Nustalt Berlin 8. Withelmstraße Nr. 32. 4

3

D. 26 047. R. 2 624. 756. 2530 196. Verfahren zum Bemustern von