1912 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

*

85 9e 3.

13

5 8

e er m m. * mn, num mn 2 2 —— . y

e,. . o .

7 m

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 7. Aug ust 1912, Vorm. 10 Uhr, im Saale des Schützen- bauses zu Woldegk stattsndenden ordentlichen Generaiversammlung ergebenst eingelaren.

; ,

1 Bericht des Vorstands über die Lage des Unter⸗ nehmens und den Vermögensftand der Ge⸗ ellschaft.

2) Vorlegung der Jahresrechnung, Genehmigung der Inventur und Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Neberschusses.

3) Wahl eines Vorftandsmitglieds für den aus— scheidenden Herrn Kammerpächter A. Hampe, Badresch.

4 Wahl von 4 Mitgliedern des Aussichtsrats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Guts pächter O. Schünemann, Nechlin, Kammer- 6 C. Krog. Neukäbelich. Wilhelm Sturm,

oldegk, und J. D. van der Sande, seither Glantz hof.

5) Beschlußfassuug wegen Nichtanwendung der Be⸗ stimmung des 5 6 Abs. ? des Statuts für die Kampagne 1911 12. ö.

6) Genebmigung zur Uebertragung von Aktien.

Die Bilan; nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 23. Juli d. Is. ab in den üblichen Geschäftestunden im Fabrikkontor zur Einsicht für die Herren Aktio— nãre aus.

Woldegk, den 12. Juli 1912.

Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Bergell, Qberamtmann. 38116

*r is) Auslo sung

von 00 Teilschuldnerschreibungen vom Jahre 1889 der Braunschweigisch Sannoverschen Maschinenfabriken, A.⸗G., Dellig sen⸗ Alfeld.

Bei der heute vorgenommenen notartellen Aus⸗ losung der von den Braunschweigisch⸗Hannoverschen Maschfnenfabriken, A⸗G in Delligsen⸗Affeld (früher Carlshũtte) ausgegebenen A0 / Partialobligationen, veranlaßt durch die jetzige Schuldnerin, die Bern⸗ burger Maschinenfabrik., A. G. in Bernburg, wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 79 16 164 373 345.

Diesel ben gelangen vom L. Oktober 1912 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, mit 0 5 ,. = pro Stück

bei den Bankhäusern Max Meyerstein und

Gottfried Herzfeld, beide in Hannover, zur Auszahlung.

Bernburg, den 10. Juli 1912.

Bernburger Maschinenfahrik, Aht. Ges.

7716] Anslo sun 9,

betreffend 5 Y Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1902 der Braunschweigisch⸗Hannover⸗ schen Maschinenfabriken A. G. Dellia sen⸗Alfeld.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus- losung der von den Braunschweigisch⸗Hannoverschen Maschinenfabriken A. G. in Delliasen ausgegebenen 5 90 Partialobligationen, veranlaßt durch die ic Schuldnerin, die Bernburger Maschinenfabri A. G., Bernburg, wurden folgende Nummern ge⸗

zogen.

Tit. A Nr. 32.

Lit. E Nr. 191 282.

Lit. C Nr. 337 317 387 375.

Zit. D Nr. 693 522 568 521 595.

Dieselben gelangen vom 2. Januar 1912 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, mit 2060, bejw. 1030 bezw. 5135, bezw. 206

bei dem Bankhause Max Meyerstein, Sannover,

bei dem Bankhause Gotifried Herzfeld, Han⸗

nover. zur Auszahlung. Bernburg, den 10. Jult 1912.

Bernburger Maschinenfabrik Akt. Gel.

Colmarer Fuerberei n. Appretur J. G.

zu Colmar i (Ell. Bilanz vom 30. April 1912.

Aktiv. 6 3 ö 491 395 47 2) Maschinen und Material. 339 702 60 3) Vorräte und Werkzeug S3 821 82 4) Halbfertige Stücke 20 967 49 5) Versicherungsprämie, vorbezahlt 190374 6) Kassenbestand 1166 35 7) Verschiedene Schuldner. 107 96216 8) Gewinn- und Verlustkonto: Verlustübertrag von 1910 1911. 40 161 62 Zusammen. .. 1098708185 Passiv. * 1) Aktienkapital 2) Dppothekenanleihen 320 000 3) Verschiedene Gläubiger 7 908 64 4 Aeltere Abschreibungen: a. auf Immobilien M 162 773, 92 b. auf Maschinen 160 84001 323 61393 5) Noch zu bejablende Bioidende .. hö20 6) Gewinn pro 1911/1912 503928 Zusammen.. . 1087 081 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

360 000

Soll. 43 I) Zinsen der Hypotheken und der —ͤ laufenden Rechnungen 17862 42 N Arbeitslöbne und Gehälter. 140 087 40 3) Allgemeine Kosten und Verbhrauchs⸗ kosten 203 067 54 4) Versicherung 2 686 87

5) Steuern 451959 6) Reparaturen an den Immobilien. 160236 7) Reparaturen an den Maschinen 135150 8) Gewinn⸗ und Verlustkonto 503323

Zusammen .. 376 21696

376 21696

Saben. r Erträge der Färberei und Appretur. Für richtig bescheinigt: Colmarer Faerberei u. Appretur Actiengesellschaft. Der Rorstand.

37292]

Den Herren Aktionãren der Schmiedeberger Ton werke Aft⸗Ges. vorm. G. R. Frehne, welche wir durch Brief nicht zu erreichen vermögen, wird hier⸗ mit bekannt gegeben, daß in der am 8. Juli d. J. in Wieshaden abgehaltenen Aufsichtgraissstzung ein. 6 56 wurde, ,, * sofortige Zuzahlung von 50 09 rozent des Aktienkapitals zu erbitten, rn verbindliche Erklärungen bis zum 9. Augußst er. . den 6 6 Geschäfts ührer abzu⸗ geben sind.

Die Gründe hierfür werden nach Ausweis des , von der Veiwaltung brieflich über⸗ mittelt.

Schmiedeberger Tonwerhe

Ahtien ˖ Gesellschaft vorm. G. R. Frohne. W. Giech e.

ö J. Piening Aktien ·˖ Gesellschaft, Elmshorn.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell. schaft zu der amn Montag, d. 12. August 1912, Nachmittags 6G Uhr, in Elmshorn (Mangels Hotel) staitfindenden ordentlichen General versammlung hiermit einzuladen. Tages ordming:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2) Die Gewinnverteilung und die Genehmigung

der Jahresbilanz. .

3) Die Erteilung der Entlastung an den Vorstand

und den Aufsichtsrat.

4 Wahl eines turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗

sichtsratsmitglieds. .

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 unseres Statuts bis spätestens 12 Uhr Mittags des letzten Werktages var der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskafse zu Elmehorn zu hinterlegen.

Elmshorn, den 15. Jul 1912.

Der Vorstand. J. Piening.

37707

Naschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel.

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Maschinen bau. Aktien. Gesellschaft vorm. Beck C Henkel vom 27. Juni 1912 ist beschlossen worden, das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft um nom. SM 300 000 auf nom. M 1500 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 300 neue, über je 6 1000, und auf den Inhaber lautende Aktien mit halber Dividendenberechtigung für das laurende Beschäftsjahr, im übrigen mit den alten Aktien gleich⸗ berechtigt, auszugeben Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre int ausgeschlossen.

Diese M 300 900, Attien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben nach erfolgter Eintragung der durchgeführten Kapitals erhöhung in das Handelsregister den Inhabern der gegenwärtig umlaufenden S 1200000, alten Aktien innerhalb einer vom Tage der ersten Bekannt⸗ machung ab zu rechnenden Präklusipfrist von 11 Tagen zum Kurse von E50 0 abzüglich 490 Stäckinsen vom Zahlungstage bis zum 1. Oftober cr. zum Be⸗ zuge anzubieten.

htach ren der Beschluß der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Hande le register eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen auszuüben:

1) Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Ausschlußfrist

vom 18. Juli bis 3. August 1912 einschlieselich bei der Kasse der Gesellschaft in Caffel.

bei der Dresdner Bank, Filiale Cassel,

Cassel, bei der Jirma L. Pfeiffer, Caffel, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Dresdner Bauk in Frankfurt a. M.,

Frankfurt a. M., bei ö J. Dreyfus Æ Co., Franktfurt

a. M., zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden an⸗ genommen.

2) Auf nom. MS 4000, alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von je S 1000, bezogen werden. 3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ibres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, ohne Dividenden- bogen der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses einzu⸗ reichen. Die Aktten, für die das Bezugsrecht aus- geübt wird, werden mit einem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck versehen und zurückgegeben. 4) Zugleich mit der Anmeldung ist der Nenn— betrag der bezogenen Aktien abzüglich 400 Stäck— zinsen für die Zeit vom Zahlungstage bis zum 1. Oktober 1912 und das Aufgeld von 50 zu entrichten. Gleichzeitig ist der Schlußnotenstempel einzuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe von derjenigen An. meldestelle, von der die betreffende Quttrung aus— gestellt ist, baldmöglichst die mit dem Reichs tempel versehenen neuen Aktien nebst Gewinnanteil. und Erneuerungsscheinen ausgebändigt werden. Formulgre zu den Nummernverzeichnissen sind kostenlos bei den Anmeldestellen erhältlich. Cassel, Berlin, Frankfurt a. M., den 13. Jul 1912. Dresdner Bank. 2. Pfeiffer. J. Dreyfus C Co.

r / /// / D Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

3 631 Bekanntmachung.

In die Liste der bet dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 19. d. Mig. unter Nr. 333 eingetragen der Rechtsanwast Walter Basch Berlin W. 8, Friedrich tr. 166. ] Berlin, den 11. Juli 1912.

W. Metz ner. 37667]

rechts

37683 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen NMechts anwälte wurde heute 2 Rechts⸗ anwalt Gerbard Obuch hier eingetragen. Tr men, e, , n l . KRönialiches Amtsgericht.

37684 Der Nechts anwalt Reramann in Herzberg (Elster) ist in die Liste der bel dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechte anwalte eingetragen und hat seinen Wohnsitz bier genommen. Herzberg (Elfter), den 12. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht. 37685 Rechtsanwalt Justijrat Brandt ist heute in der bier geführten Liste der Rechtganwälte gelöscht worden. Saarlouis, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. J.

10) Verschiedene Bekannt⸗ an machungen.

Der Verlag Wohlauer Landwirtschaftl. Ein kaufvermittlungestelle G. m. b. S5. zu Ber lin ist aufgelöst. Ihre Gläubiger fordere ich auf, sich bei ihr zu melken. Mar Wohlauer, Char⸗ loitenburg, Schluterstr. 63.

38105 Die Maximall Gelsellschaft mit be—=

schränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Der unterzeichnete Kaufmann Julius Ostertag, Stutt⸗ gart, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Julius Ostertag, Stuttgart, Hölderlinstraße 4.

36079] Die Denutsche Vereinsverlags G. m. b. G. in Berlin ist aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche mir anzumelden. Ing. Don Ghidalison, Berlin⸗Wilm., Wegenerstr. J.

bos g Die I. Voelker Maschinenfabrik G. m. b. J. zu Schierstein ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Wiesbaden, den 9. Juli 1912.

Der Ciquidalor: E. Kleemann, Rheinstr. 83.

36552 Die unterzeichneten Geschäftsführer der

Jargues Piedboenf Gesellschaft m. b. H. in Aachen machen hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 7. Mai 1912 das Stammkapital der Gesellschaft um 540 000 M herabgesetzt worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bet dieser zu melden.

Aachen, den 1. Juli 1912.

Friedrich Schmitz. Friedrich Bartel. Ernst Kühnle.

36553]

Die Internationale Zündmetall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Mauer straße 85 88, ist in Liquidation getreten; alle die⸗ jenigen Personen oder Firmen, die Ansprüche an obige Gesellschaft haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben bis zum 31. Juli 1912 bei mir geltend zu machen.

Berlin X. 30, Nollendorfstr. 20, 10. Juli 1912.

Der Liquidator: Heinr. Genner.

37298 .

In der Gesellschafterversammlung der Victoria Automat G. m. B. H. wurde die Serabsetzung des Stammkapitals von S 57 9000, auf „28 500, beschlofssen. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche geltend machen.

Mannheim, 12. Juli 1912.

Victoria Automat G. m. b. S. Karl st, Auffichtsratsvorsitzender.

32945 Die Harzer Gips ⸗Leichtsteinwerke Nieder⸗ sachswerfen, G. m. b. O. in Niedersachswerfen, sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1910 aufgelöst. Ich fordere die 6 der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Niedersachs werfen, 3. Mai 1810.

Max Döring, Liquidator.

36875 Bekanntmachung.

Die „Unitas“ Chemische Fabrik, Ges. m. b. Hp. in Neuwied ist laut Gesellschafterbeschluß vom II. Juli 1912 aufgelösst

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

„Unitas“ Chemische Fabrik G. m. b. . in Lignidation. von Reitz. Schwarz.

837274 Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Liguidaror zeigt hiermit an, daß die Gesellschaft Mayer * Nebelung Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Frankfurt am Main aufgelöst wurde und in Liguidation getreten ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Frankfurt a. Main, den 5. Juli 1912.

Mayer & Nebelung

h) Erwerbs⸗ und Wittichast⸗ . genossenschaften.

Am 24. Juli 1912, um 4 Uhr Nachmittags, findet die Genera lversamm lung statt. gesordnung: Bilanzgenehmigung, Liquidationsbeschluß. Wahl der 1 1 der Renisionsberichte. Sankt Naredomny E. G. m. b. har tenburg,

2 an 23. ö. 8 St. v. Wyso ck, K. v. Wyßsocki.

35705

Bilanz der Ein⸗ und . x

d t g= 1” SGroß - Berli * , ,,, k

2 da 1911. Abschlußbtlanz ver 31. i ,. 1911.

. r 5 1. Attiven. 6 3 A. Kasse. 15 Barbestand 51 B. Bankguthaben. Dresdner Bank laufendes Konto Dresdner Bank fest ö. C. Waren. Bestand lt. Inventur D. Außenstande. Rückstãndige 2. Raten Rüctstandige Geschãfts anteile Eintritte gelder FE. Kaution. Berliner Elektr⸗Werke.. F. Inventar. Bestand

229695 2274 G. Ausstehende Provisionen. Vakuum 73 Dunlop 536 26 89 , 708 49 Indian Refining C Co. 5317 Continental S46 30 Deutsche Oelwerke... S1 105 Harburg⸗Wien 212051 Vereinigte Benzinwerke.. 3948 20 ; Spielke 15 9141 589

Gesamtaltiven. 6 1 D

II. Pafsiven. A. Mitgliederguthaben am

31. Dezember 191. Rückstãndige 2. Raten M

. 3 330,

Rückstãndige Ge⸗

schã jtsanteile 6 600

B. Reserve fonds. Reservefonds am 31. D

zember 1911 Außenstãnde

C. Kreditoren.

It. Kreditorenbilanz

Gesamtpassiven

III. Bilanz. Aktiven Daffmwen

Gewinn per 1911... ] Der Aufsichtsrat. Gustav Groß. Adolf Briesenick. Franz Richter. Paul Schmidt. Paul Lutzmann. Franz Oswald. ! Der Vorstand. S. Brit sch. O. Schulße. Franz Schwandt. Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüächern der Ein⸗ und Verkaufs Genossenschaft der Motorfghr⸗ zeug Besitzer Groß⸗Berlins e. G. m. b. H. Über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 6. Juni 1912. Gu stab Reichmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 2zI. Dezember 1911.

W 3. 24 41a al

Debet. 6 98

An Saldo vom 31. 12. 1910 167 50 229 95 186881 950 251629 1900 24 494 41 3212696

. sredit. Per Provisions konto: Kreditsaldo des Hauptbuchs 60 ö 19 226 28 Außen stãnde 8 141539 28 368 17 Zinsenkonto 2551 39 Dekortkonto 62 85 Warenkonto: Bestand lt. Inventur 13 025,39 buchs 1158094

k Gehaltskonto

ab Debetsaldo d. Haupt⸗ 1 14445

32 126 96 . Der Vorstand. H. Pri tsch. DO. Schultze. Fr. Schwandt. ö) Der Aufsichtsrat.

Gust av Groß. Adolf Briesenick. Franz Richter. Paul Schmidt. Paul Lutzmann. Franz Oswald. Das vorstehende Gewinn. und Verfustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Dandels hũchern der Ein · und . der Motorfahrzeug⸗Besitzer Groß- Berlins e. G. m.

H. übereinstimmend gefunden. Berlin, den 6. Juni 1912.

Dr. Gu stav Reichmann. : Im Laufe des Geschäftesahres 1911 find 354 Ge— noßen beigetreten, ausgeschieden 3. Es gehörten am Schlusse des Geschaftsfahres 1911 der Genosfensckaft 44 Genossen mit einer Gesamthaftsumme von ee, , gl n, , ? n 3 die 2 35 100 0 vermehrt. . * n, . 29. Juni 1912. in = Verkaufsgenossenschaft der Motor⸗ fahrzeug⸗Besitzer , m Eingetr. Gen. m. b.

Ackermann.

Der Präfident des Kammergerichts.

G. m. h. H. in Liquid.

; Der Bornand. S. Pritsch. O. Schntße. F. Schwandt.

zum Deutschen Reichsanzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

Vierte Beilage

Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 16. Juli

ts⸗ Vereins., Genossenschafts⸗ nen enthalten find, ers

Staatsanzeiger.

18912.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, it auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er für das Deutsche Neich. (n. i683)

Bom „Zentral- Sandelsregister für das Deutsch. Reich werden heute die Nra. 168 X. 168 B. und 1680. ausgegeben.

Handelsregister

Aachen. 37009 Im Handelsregister wurde beute die offene Handelsgesellschaft „Alertz Æ Kremer“ zu Aachen eingetragen. Gesellschafter sind Anton Alertz und 6 rt Kremer, beide Kaufleute in Aachen. Die esellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Aachen, den 10. Juli 1912. Könial. Amtsgericht. 5.

Altena, Westf. 37800

In unser Handelsregister B Nr. 7 Firma Lenne Elektricitäts- und Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft zu Werdohl ist heute ein⸗ getragen:

Wilhelm Kaspar Brüninghaus und Ernst Brüning⸗ haus sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Altena i. W., den 8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 37801] Eintragung in das Handelsregister. m 11. Juls 1515. A 1632: Hersch Kesten, Lübeck, mit Zweig—⸗ niederlassung in Altona. Inhaber ist Kaufmann 26 Hersch Kesten in Lübeck. Dem Kaufmann akob Leib Blatt in Altona ist für die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. Altona, Königl. Amtegericht. 6.

Amberg. Bekanntmachung. 37802 Als nunmehriger Inhaber der Firma „Kuni Bronnold“ in Amberg wurde heute der Hut⸗ geschãäfteinhaber Hans Wörnle in Amberg in das Handelsregister eingetragen. Amberg, den 15. Jui 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. 37803

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

I) auf Blatt 1278 die Firma Erwin Herrmann, Tannenberger Holzstoff und Pappenfabrik in Tannenberg und als ihr Inhaber der Fahrikbesitzer Alired Erwin Herrmann daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Erjeugung von Holzstoff und Pappe und der Verkauf von Pappe.

2) auf Blatt 1278 die Firma Emil Heller in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Oskar Heller daselbst. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebensmitteln.

3) auf Blatt 786, die Firma Carl Zeiyziger Æ Co. in Annaberg betreffend: Die Firma ist erloschen.

Annaberg, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtẽgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 37504]

Im Handelsreglster wurde die Firma „Georg Hepp“ mit dem Sitze in Miltenberg eingetragen.

Inhaber ist der Kaufmann Georg Hepp ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäft in Decken und Teppichen.

Aschaffenburg. den 13. Juli 1912.

Königl. Amtegericht.

Ane, Erzgeb. . 367805 Im hiesigen Handelsregister ist ) auf Blatt 214, die Firma Rob. Horbach in Aue betr., am 11. Juli 1912 und 2) auf Blatt 312, die Firma Gebr. Wild in Aue betr., am 12. Juli 1912 das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Aue, den 12. Juli 1912.

Rad Geynhansem. ;. 37806] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 eingetragen die Firma Walter Frank, Bad Oeynhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Frank daselbst. Bad Dennuha fen. den 12. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

nad Oldesloe. Bekanntmachung. 37807] In das Handelsregister A ist unter Nr. 77 ein⸗ getragen: . Die Firma Sugo Markmann in Sülfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Markmann daselbst. . Bad Oldesloe, den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Rerxlin. 137808

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 109 929. Dresdner Chrono . Kunstdruck Papierfabrik Krause C Baumann Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Chroamo Æ Kunstdruck⸗Baypierfabrik Krause Baumann Attiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmeng; Erwerb und Weiterbetrieb der bisber unter der Firma Dresdner Chromo⸗ & Kunst- druck⸗Papierfabrik Krause C Baumann in Dresden und Heidenau betriebenen Papierfabrik sowie der unter der Firma Dresdner Chromo⸗ & Kunstdruck⸗ ,, e, Krause & Baumann Zweignieder⸗ assung Berlin in Berlin betriebenen Zweignieder⸗ lassung. Die Gesellschaft darf sich an anderen, dem Geschãftsbetriebe dienenden Unternehmungen be⸗ teiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder eränßern. Grundkapital: 4000 000 S4. Aktien gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. März 1912 festgestellt und am 7. Mai 1912 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch das⸗ jen ge Vorstandemitglied selbstãndig, das bierzu er⸗ mächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vor⸗

und einem Prokuristen. Zu Vorstasdsmitgliedern sind ernannt: 1) Hugo Heinrich Erl Schmeil, . 9 z n,, . rie org Puppe, Fabrikdirektzr, au! . Wilhelm August Glafey, 2 Dresden.

stands mitgliedern oder von einem ,

rokuristen: 1) Paul Grüel in Dresen, 2) Kauf⸗ mann Otte Walter Reinhardt in Dresden. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn mehrere Vor- standsmitglieder bestellt sind, in Geneinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, . oder stell⸗ dertretenden, die Gesellschaft zu vertraen. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: D* Grundkapital zerfällt in 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien, die zun Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand bsstebt aus einer oder aus mehreren Personen, deren Mzahl der Auf⸗ sichts rat bestimmt, die er auch ernenn oder abheruft. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelien Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteihn, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Alle von zer Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmahungen werden je einmal in dem Deutschen Reigsanzeiger ver öffentlicht; die des Aufsichtsrats tragn zu der Firma der Gesellschaft die Bejeichnung Vir Aufsichtsrat und die Unterschrift des , oder seines Stellvertreters hinzugefügt. Die Generalversamm- lungen werden seitens des Vorstan s oder seitens des Auffichterats durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellchaft, die sämt⸗ liche Aktien ũbernommen haben, sind: Ih) Fabrikbesitzer Karl Hugo Schmeil in Dres den, ) Fabꝛikbesißer Kommerzienrat Leuis Bernhard Lehmann in Blasewitz, 3) Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Felix Popper in Dresden, Fabrikdirektor Chemiker Hugo Heinrich Carl Schneil in Dresden, 5) Fabrtkdireklior Anton Friedrich Seorg 2 in

eidenau, 6) Fabrikdirektor Wilheln August Glafey n Dresden. Den ersten Aufsichtzrat bilden die

57 Chcomo⸗ & Kunstdruck⸗Papierfabrik Ktause & Bau⸗ mann Zweigniederlassung Berlin in Berlin bestehen⸗ den Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft und diese übernimmt von ihm mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma das gesamte unter dieser Firma in Dresden und Berlin betriebene Fabrikunter⸗ nehmen einschließlich der in Heidenau gelegenen Fabrik auf Grundlage der Ueberrahmebilanz mit den darin aufgeführten Aktiven und Passiven der⸗ gestalt, daß das Geschäft bereits vom 1. Januar 1912 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ führt gilt. Hiernach werden Aktiven zu dem in der Bilanz angegebenen Betrage von insgesamt 6 338 055 M 67 3 der Gesellschaft äberlassen, während die Gesellschaft die in der Bilanz auf- geführten Hypotheken und sonstigen Schulden zur Berichtigung übernimmt. Es ergibt sich hiernach ein Neberschuß der Aktiven über die ssiden im Betrage von 4161782 6 40 3. Die Aktien. gesellschaft gewährt. hierfür Herrn Schmeil 3995 000 M in 3995 Attien zu je tausend Mark und den Reft von 169782 * 40 3 nebst Zinsen dabon zu 40/0 vom 1. Januar 1912 ab in bar. Mit überlassen werden insbesondere die in Dresden, Heidenau und Kleinsedlitz befindlichen Grundstücke: Zwickauer Straße 48, 50 und 54 in Dresden, Flurstücke 497 b und 495 des Flurbuchs II für Dresden⸗Altstadt, Kataster Nr. 164 D., 1614 E und 167 C Abteilung D, eingetragen auf Blatt 19416 des Grundbuchs für das vormalige Königliche Stadt- gericht Dresden und 2324 des Grundbuchs für das dormal. Munizipalstadtgericht Dresden, einschließlich der auf diesen Grundstücken stehenden Gebäude zum Preise von 5256 672 , die Grundstücke Blatt 195, i, 14. 12, Jo, oi, ii, 8 8, 43, 417 und 419 des Grundbuchs für Heidenau und die Grundstücke Blatt 79, 80, 81᷑ und 82 des Grundbuchs für Kleinsedlitz, einschließlich der auf diesen Grund⸗ stücken errichteten Gebäude, zum Preise von 1351316 R. Soweit für die Berechnung von Steuern und Abgaben oder sonst eine Verteilung der vorersichtlichen Gesamtpreise guf die ein elnen Grund⸗ stuücke erforderlich ist, sollen für diese Verteilung zu⸗ nächst die Inrentur der Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann vom 31. Dezember 1911 und, soweit hieraus die Ver⸗ teilung nicht zu ermitteln ist, die Schägungsscheine des Baumeisters Ernst Schletter vom 27. Januar und 7. Februar 1912 . sein. Ohne An⸗ rechnung auf den Ueberlassungspreis übernimmt die Aktiengesellschaft alle etwa auf den Grundstücken haftenden Renten. Die Nutzungen und Lasten der Grundftücke geben auf die Zeit vom J. Januar 1912 auf die Aktiengesellschaft über. Sämtliche Kosten, welche durch die Errichtung der Aktiengesellschaft ent stehen, einschließlich des Aktienstempels, werden von der Gesellschaft getragen. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung einzu⸗ reichenden Urkunden und Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht enommen werden. Bei Nr. 1630: „La Soie“, rr en daft für Fabrikation und Ver⸗ kauf roher und gefärbter Seiden (socisteè anonyme pour la JTLabrication et 1a vente des soies sernes et teintes) mit

dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin: Das Verwaltungsratsmitglied Henri Riffard zu Paris ist verstorben. Ferner die durch die Generalversammlungen der Aktionare am 30. Mai 1911 und 24. Juni 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Attien lauten nunmehr auf den Inbaber oder auf den Namen, je nach Wahl des Inhabers, und alle je über 200 Frank. Bei Nr. 9874: Brundo⸗ Glühkörper⸗Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Alfred Salomon zu Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Rerlin. (37809 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10930. Friedenauer Sausverwertungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und der Verkauf von Grundstücken in . und deten Verwertung, Das Stamm⸗ apital betrãgt 20 009 S6. Geschäftsführer: Der Raufmann Hermann Gerhardt in Berlin-Friedengu. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschãftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden der Geschäfts führer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 10 931. Lorenz 4 Schlosser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Fortführung des von der Kom⸗ manditgesellschaft Lorenz & Schlosser in Berlin, Schänhauser Allee 161 a, betriebenen Handels⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 81 700 . Geschäfts führer: Kaufmann Gustay Lorenz in Berlin, Kaufmann Bruno Schlosser in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1912 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Fabrik⸗ besitzer Cart Moriz Wolf in Roßwein unter An- rechnung auf dessen Stammeinlage in Höhe von 53 200 S, Kaufmann Gustav Lorenz in Berlin unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in Höhe von S590 S6 und von dem Kaufmann Bruno Schlosser unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in Höhe von 3200 : die Firma und das gesamte Vermögen der Kommanditgesellschaft Loren; & Schlosser in Berlin mit allen Aktiven und Passiden. Bei Nr. 11090 Meßters Projektion Gesellichaft mit beschrãnkter Haftung: Durch den Beschuß dom 25. Juni 1912 ist der Vertrag dahin geändert worden:; Jeder Geschästsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für dieselbe die Firma zu zeichnen. Die Firma kann ferner durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gezeichnet und die Gesellschaft durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Bei Nr. 1754 Essen Veffarra Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Ludwig Sachs in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3940 Hans Wunder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Georg Benz in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Bei Nr. 5332 P. SH. Inhoffen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Heinrich Hubert Göbbels ist nicht mehr Geschäfte führer. Bei Nr. 5828 Telenhon⸗Hygiene Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Falk in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 5848 Internationale Luftigen Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6351 Haus Meerscheidt Straße Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Der Kaufmann Georg Jerael in Berlin ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Bei Nr. 6523 Haus Fredericia Straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Georg Isrgel in Berlin ist nicht mehr Geschäftsfüährer.! Bei Nr. 8116 Syezialmaschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 8891 Friedrich Treibel X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesell⸗ schafterverammlungsbeschluß vom 14 Juni 1912 sind die 8 4 und 13 des Vertrages (Geschäftsjahr und Aufsichtsrat) abgeändert worden. Bei Nr. 9446 Enrilo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann ann Friede in Berlin ft Prokura erteilt. Bei Nr. 9593 Groß Dampfwäscherei Biüthenweiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. Juni 1912 hat der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns eine Ab⸗ änderung erfahren. Bei Nr. 9975 Große Ber⸗ liner Straßenbahn und Verkehrs Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Friedrich Rehländer in Berlin⸗Südende

ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gemeinschaft mit einem an

Gesellschaft in deren Prokuristen zu Bei Nr. 10 599

vertreten berechtigt ist. Gaskots Vertrieb

Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 18. April 1912 ist das Stamm⸗ kapital um weltere 120 000 M erhöht worden; es betrãgt jetzt 581 000 . Durch Beschluß vom 18. il 1812 bat der 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trages einen Zusatz hinsichtlich Einkauf von Gaskeks erhalten. Bei Rr. 10 751 Vorort⸗Immobilien- Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg ver⸗ legt. Der Profefsgr Dr. David Joseyh in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hugo Wittenberg in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schãftsfũübrer bestellt. Bei Nr. 10 894 Herzberg⸗ siraße 30 Hütten⸗ und Grundstücks Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann 2. Schäfer in Breslau ist zum Geschäfts führer estellt. Berlin, den 9. Jull 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsreg ister 37810 des Kỹniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Meinte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 578 Firma: Viktor Törnell in Britz. Inhaber: Viktor Tõrnell, Ingenieur, Sõder⸗ tölje in Schweden. Dem Fridolf Karlffon zu Britz ist Prokura erteilt. Geschäͤftszweig: Erzeugung und Vertrieb chemischer Produkte.! Nr. 35 578. Firma: Zum Patzenhofer Inh. Paul Lange⸗ matz Friedrichstr. 71 in Berlin. Inhaber: Paul Tangematz, Restaurateur, Berlin. Bei Ur. 2628 (Firma: N. Lebbin in Schöneberg): Inhaber jetzt: Hertha Klein, geborene Lebbin, und Wera Fruschwiß, jetzt Wera Lebbin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Testamentsvollstrecker sind: Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Baum zu Schöneberg und Architekt Arthur Wenzel ju Wilmersdorf. Bei Nr. 2512 Firma C. Prächtel in Berlin): Dem Gusted Zoste in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2097 Firma Emil Schnarke in Berlin): Inhaber jetzt: Rudolf Peters, Kaufmann, Berlin⸗Südende. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen. Bei Nr. 423 (Offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Nadge in Berlin): Die Prokura des Wilbelm Thiele ist erloschen. Dem Dermann Nadge in Oberschöneweide ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist Bei Nr. 27 077 (Firma Franz Wolff Nachf. in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt Mariendorf. Bei Nr. 17139 (Firma 2. Senger in Berlin): Dem Philiryp Brodda zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Ge- löscht sind folgende Firmen: Nr. 15 754. H. Sak⸗ Sszewsky in Berlin. Nr. 29 356. Erwin Raupp in Charlottenburg.

Berlin, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Gerin. Bekanntmachung. 37811

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ift beute eingetragen worden: Nr. 10 8662. Cigaretten⸗Fabrik Brinzeß Nefta Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz Berlin. Segen⸗ stand des Unternehmens it der Erwerb des zu Berlin unter der Firma ‚Cigaretten⸗Fabrik Prinzeß Nefta Scharfenort & Co. betriebenen Fabritk⸗ geschäfts; ferner die Fabrikation von Zigaretten und die Vornahme von Handelsgeschãften, die mit der Zigarettenfabrikation und dem Handel mit Tab mk⸗ erjeugnissen im Zusammenhang stehen. Das Stamm kapital betrãgt 40 000 6. Geschäfisfübrer: Der⸗ mann Finster, Kaufmann, Berlin, Rudolph Ser. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 12. Juni 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschãfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriften. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gen h ft eingebracht vom Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Finster in Berlin das bisher von ihm und Herrn Paul Hustedt unter der Firma Cigaretten⸗Fabrik Prinzeß Nefta Scharfenort & Co. betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit allen Warenzeichenrechten und namentlich mit dem Rechte, die Bezeichnung Prinzeß Nefta“ fortzuführen, nach dem Stande vom 28. Mat 1912. Im einzelnen: die sämtlichen für die Cigarettenfabrik Prinzeß Nefta Scharfenort & Co. eingetragenen und angemeldeten Warenzeichen, die Vorräte an fertigen Fabrikaten und Rob⸗ materialien, ferner die nicht mit dem Grundstück verbundenen Maschinen, Gerätschaften und Utensilten, die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel im Betrage von 10 000 6, zum vereinbarten Werte von 20 000 M, nach Abzug der Pa ssiven. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. Bei Nr. 7542 Rudolf Beier Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gelellschafterbeschluß vom 1. Juli 1912 aufgelöst; Liguidator ist der bie⸗ herige Geschäftsfübrer Kaufmann Rudolf Beier in Berlin. Bei Nr. 7698 Beleuchtungs und Beheizungs Judustrie⸗ Gesellschaft wit be schräntter Haftung: Kaufmann Fris Bi a 1n nicht mehr Aquidator, als solcher ist abrikdirektor Oskar Efrem in Berlin bestellt Bei Nr. S804

Ballhei Vertrieb Gesellschaft mit beschrünkter