1912 / 168 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

6 9 5* o n rn

—— '

*

434 2 1

1 22 *

ö

9

=

*

. . . ö 2 83 . 83 X 2

2 9

r

93

en,, / . o

0

Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 149 Baumhold X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Axril 19812 ist der Gesellschafts vertrag abgeandert. Die Ge sellichaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte⸗ führer vertreten derart, daß jeder Geschäfts führer be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ richtsassessor Dr. Roderich Huch in Charlottenburg ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10687 Felix Brandt Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ . Haftung: Kaufmann Ferdinand Stange n Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt; 2 und der Geschäftsführer . Brandt sind berechtigt, die Gesellschaft, jeder allein, zu vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1912 ist das Stammkapital um h0 000 ½ auf 80 000 Æ erhöht. Berlin, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 167.

KRielereld. Sekauntmachung. 37812]

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 476 (Firma „G. Vorreuter zu Herford in Bielefeld. Zweigniederlassung der unter der Firma „G. Vorreuter“ in Herford bestehenden Dauptniederlassung) heute folgendes eingetragen worden; Die Firma der Zweigniederlassung in Bielefeld ist erloschen.

Bielefeld, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

i elereld. ; 37813

In unser Handelsregister Abteilung A, ist unter Ur 1035 die Firma Kaiser⸗Drogerie Alfred Bernstein in Bielefeld und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Bernstein daselbst heute ein⸗ getragen worden. .

Bielefeld, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Röblingen. K. Amtsgericht Böblingen. Im Handel sregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. JBl. 107. wurde heute bei der Firma Carl Krauß in Böblingen eingetragen: . Die Firma ist auf Heinrich Krauß, Kaufmann, hier, übergegangen. Den 12. Juli 1912. . Oberamtsrichter Heintz eler.

37814

Eonn. 37815 In das Handelsregister, Abt. B, Nr. 13 Verein der Rheinischen und Westfälischen Tafelglas⸗ hütten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn ist heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 6. Juli 1912 abgeändert worden. U. a. lautet die Bestimmung des 5 6 des Gesell⸗ schaftsrertrags über die Zeitdauer der Gesellschaft jetzt wie folgt: „Der Vertrag läuft bis Ende des Jahres 1918. Wenn keiner der Gesellschafter ihn sechs Monate bor diesem Termine kündigt, so soll er für fernere sechs Jahre gelten und stets so weiter. Bonn, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hremerhaven. Handelsregister. 37816 Im hiesigen Handelsrcgister ist heute zu der Firma: Dau. Claussen in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 12. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber. .

mreslan. ö . 6. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 383 ist bei der Firma Benz E Cie. Rheinische Gas⸗ motoren Fabrik Aktien Gesellschaft in Mann⸗ heim, Filiale Breslau, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. August 1911 ist die Firma der Hauptniederlassung der Gesellschaft geandert in: Benz Cie., Rheinische Automobil⸗ und Motorenfabrit Aktiengesellschaft. . Demgemäß lautet die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung jetzt: Benz Cie., Rheinische Automobil⸗⸗ und Motoren⸗ Fabrik, Attien⸗ gesellschaft, Zweigniederlafsung Breslau. Breslau, den 25. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht.

K reslau. . . 37633

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: .

Bei Nr. 643. Firma S. Brunies hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Konditgr August Jacobi in Breslau übergegangen.

Bei Nr. JI02. Kommanditgesellschaft Mechanis che , ,,, R. Dorndorf hier: Ausgeschieden 1 Kommanditistin. .

Bei Nr. 1451. Firma R. Steuer hier: Die Prokura des Nathan Steuer, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 1851. Die Firma Paul Brossot Juh. Gotthard Kleiner hier ist de, . ö

Bei Nr. 2983. Der Kaufmann Richard Grüttner, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Grüttner hier ausgeschieden.

Bei Nr. 3290. Der Kaufmann Herrmann Auf— richtig ist durch Tod aus der offenen dandelsgesell ˖ schaft H. Aufrichtig hier ausgeschieden. Die Kaufleute Berthold Aufrichtig und Martin Auf. richtig, beide zu Breslau, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 4076. Firma Adolph Lippmann hier: Der Kaufmann Eduard Wisch in Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Adolph Lippmann ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die don den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jul 1912 begonnen. ;

Nr. 5Iß6. Firma Bau und Terraingeschäft Franz Krämer, Breslau. Inbaher Bauunter— nehmer Franz Krämer ebenda. Dem Josef Krämer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 5. Jul 1912.

Königliches Amtsgericht.

reslan. ö 137631

In unser Handelsreglster Abteilung B ift unter Nr. 524 die Gesellschaft Max Scheibke, Büro für Innen, und Außen⸗Architettur, Geiell. chaft mit beschränkter Haftung mit dem Sige ' Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 24. Juni 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Bauzeichnungen sowie von Zeichnungen und Detaillierungen der Innen⸗ und Außenarchitektur

fter Architekt Max Scheibke hat in die Gesell⸗ 6 eingebracht sein bisher in Breslau, Sadowa⸗ straße 53, unter der nicht eingetragenen Firma Max Scheibke, Architekt, betriebenes Geschäft für Innen und Außenarchitektur. Der Wert des Einbringens ist auf 3000 A vereinbart, wovon 2500 MS auf außenstehende Forderungen, 90 M auf das vor⸗ handene Inventar entfallen. Der Betrag von 3000 4 wird gegen die gleich hohe Stammeinlage des Einbringenden aufgerechnet. Geschäftsführer ist der Architekt Max Scheibke, Breslau. Breslau, den 5. Jull 1912. Königliches Amtsgericht. Rreslan. 358111

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 18, die Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Aktiengesellschaft hier, betreffend heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der, General, dersammlung der Aktionäre vom 21. Mai 1912 ist die Firma in Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guits mann Aktiengesellschaft umgeändert. Den Gegenstand des Unternehmens bildet jetzt die Ma— schinenfabrikation, Eisen⸗ und Stahlgießerei, speriell die Herstelluug von Brauereimaschinen und Brauerel⸗ bedarfsartikeln, und der Handel mit allen Fabrikaten und Artikeln dieser Geschäftszweige sowie die Vor⸗ nahme aller mit diesem Gegenstande verbundenen Hilfs⸗ und Nehengeschäfte, einschlleßlich der Er⸗ werbung von Patenten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Der Direktor Karl Schreiber, Breslau, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Gesamtprokuren der Herren Richard Lohse und Karl Weiß sind erloschen.

Bres lau, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rretten. ; 37817 Zu O.⸗3 79 des Handelsregisters Abt. A Bd. I, betr. die Firma Lippmann Barth in Flehingen, wurde eingetragen: Nr. 2. offene Handelsgesellschaft. Der Handelsmann Heinrich Barth und der Handels. mann Julius Barth, beide in Flehingen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen.

Bretten, den 58. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht.

urg städt. 137818 Auf Blatt 540 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Feodor Metzner in Burgstädt betr, ist eute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Serrn Karl Georg Schöniger in Burgstädt Prokura erteilt worden ist.

Burg städt, am 12. Juli 1912. .

Das Königliche Amtsgericht.

Cassel- Handelsregister Cassel. 37519 Zu Franz Barth, Cassel, ist am 12. Juli 1912 eingetragen: . ; 4 em Kaufmann Friedrich Schäffer, Cassel, ist

Prokura ertellt. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 37820 Zu Deutsch Amerikanische Petroleum Gesell⸗ schaft, Samburg, Zweigniederlaffung in Caffel ist am 12. Juli 1912 eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Walter G. Teagle, New Jork, Walter M. Me. Gee, New Jork, William E. Bemis, New Jork, sind aus dem Vorstand aus⸗

eschieden. Nan Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

. sigen Handelreg ter 6 i. unmer , m hiesigen Handelsregister ist unter Nr. zur Firma Erdölwerke Dann horst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. September 1910 ist das Stamm kapital der Gesellschaft von 600 000 M auf 500 000 S herab⸗ esetzt. ; Sine, den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Colditꝝ. . ö 37823 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 82 die Firma: Hermann Rüdiger in Colditz betr. heute eingetragen worden, daß die bisherige In. haberin Wilhelmine Minna verw. Rüdiger, geb. Schulze, in Colditz ausgeschleden und der Zigarren⸗ fabrikant Hermann Johannes Rüdiger daselbst In⸗ haber der Firma ist.

Colditz, am 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 37824 In das Firmenregister Band II wurde unter Nr. 553 eingetragen: . Paul Roth. Nachfolger von M. Hacker, in Colmar. Inhaber ist Paul Roth, Kaufmann in Colmar.

Colmar, den 11. Jult 1912. .

Kaiserliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 37826 In unser Handelsregister A wurde heute eln⸗ getragen; Firma: Gebrüder Unger in Darm stadt; Zweigniederlassung in Messel. Inhaber: Albert LAbmann in Darmstadt. Darm stadt, 11. Juli 1912. -

Großh. Amtsgericht Darmstadt II.

Darmstadt. Bekanntmachung. 37825

In unser Handelsregister wurde heute in ÄAb⸗ teilung B Nr. 13 eingetragen die Firma Merz. Voih und Co., Gesellschaft mit beschränkter . mit dem Sitze in Eberstadt b. Darm stadt.

Gegenstand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen der Bellen und Bekleidungsindustrie sowie aller verwandten Branchen, ferner kommissiongweise Besorgung aller technischen Artikel und Anfertigung von Plänen und Kostenvoranschlägen für Neuanlagen. Zu Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äknliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapstal betrãgt 666 20 M00.

Geschãftsführer sind: 1) Georg Roth, Maschinen⸗ ingenienr in Eberstadt; 2) Karl Jung, Reglerungs⸗ baumeifter in Cuxhaven.

Der Gesellschaftẽvertrag ist errichtet am 7. April

tig Darnitadt, 11. Juli 1912. Gref. Ia ba igt n Demmn. 37827]

In da Handelsregister A ist heute unter Nr. 211 die Firm „Johannes Streck“ mit dem Nieder⸗ lassungsot Demmin und als deren Inhaber der Kaufman Johannes Streck in Demmin eingetragen worden.

Demnin, den 9. Juli 1912. .

Königliches Amtsgericht. 23 delsregister Abteil B ist . In unfr Handelẽeregister eilung B ist bei der unter Nr 26 eingetragenen Firma: Westfalijches Verband; Electrizit Swert, Aktiengese llschaft zu Kruckl am 10. Juli 1912 n , eingetragen:

Die Pokura des Ingenieurs Albert Heppner zu Kruckel ist erloschen. r Dortmind, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 1637829

In da Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

I) auf Blatt 12 630, sbetr. die Gesellschaft Ver lag des Deutschen Reichspostbriefes Korona Gesellschift mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Kaufmann Paul Gustah Alexander Willy Rönelt ist nicht mehr Geschäftsführer.

2 auf BIlatt 13 126: die Firma Philipp Asang in Dresden, Der Hotelier Philipp Jakoh Äsang in Dresden ist Inhaber. (Geschäftsjweig: Bewirt⸗ schaftung ds Hotels Edelweiß) .

3) auf Tlatt 12 389, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Intallationsbüro Æ elektrotechnische Werkstatt Georg Müller, Komm anditgesell⸗ schaft in Tresden: Der persönlich haftende Gesell· schafter, Cektrotechniter Georg Gustav Ferdinand Muller, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelk ist die Glektrotechnikersehefrau Berta Meta Müler, geb. Dambacher, in Dresden als persönlich hiftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist erteilt dem Elektrotechniker Georg Gufsgh Ferdinand Müller in Dres den.

4 auf 5latt g667. betr. die Firma Feodor Helms Nöf. Eduard Schick in Dresden: In das Handeligeschäft ist eingetreten der Baumeister Emil Jährhg in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handlzgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die dem Baumeister Emil Jährig und dem Kaufnann August Nedo erteilten Gesamt= prokuren sud erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmam August Nedo in Dresden. ;

o auf. Bhtt 9097, betr, die offene Handelsgesell⸗ schast Alfre Wünscher in Dresden; Die Gesell⸗ schaft ist auhelöst; die Firma ist erloschen.

6) auf. Aatt 11906 betr. ie Firma Paul Piesold in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 13. Jult 1912.

Königlthes Amtsgericht. Abteilung III.

Dũsseldors. . 37830] In das Jandelsregister Abtellung A wurde am 12. Juli 1912 eingetragen: . Unter Nr. 3859 die offene Dandelegesellschaft in Firma Bliesert Æ Co, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf Obertaffel. Die Gesellschafier der am 1. April 111 begonnenen Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Karl Bliefert in Cöln und der Fabrikant Albert Bliefert in Grabow. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Bliefert ermächtigt. . . . Unter Nr. 3860 die offene Sandelsgesellschaft in Tirma Fraugenberg K Linke mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 1. März 192 begonnenen Gefellschaft sind die Dreher Johann Frangenberg und Karl Linke, beide in Du sseldorf. Unter Nr. 3861 die offene Sandelsgesellschaft in Firma Peiseler Æ Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Gesellschafter der am 1. Juli 19512 be—⸗ gonnenen Gesellschaft sind der Schlossermeister Franz Peiseler und der Schlosser Robert Kicherer, beide in Dũsseldorf. . in Nr. 3862 die offene dandelsgesellschaft in Firma 2. Blume * Mener mit dem Sitz in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Albert Otto Blume und Karl Meyer, beide in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Manufakturwaren⸗ eschãft. . ; Unter Nr. 3863 die offene Handelsgesellschaft in FRrma Paul Bünte R Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1912 begonnenen Gesellschaft, sind die Kaufleute Paul Bunte und Hermann Bünte, beide in Düssel⸗

dorf.

Nr. 3864 die offene Handelegesellschaft in Firma Szameitat. Müller Co. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 10. 7. 1912 begonnenen Gesellschaft sind Auaust Sʒameitat, Kauf⸗ mann, hier, Peter Müller, Buchhändler in Ratingen, und Fritz Busch, Kaufmann in Dutsburg.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1090 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. S. Ciani, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. . J

Bel der Nr. 3569 eingetragenen Firma Dor⸗ mann Æ Oberheiden, hier, daß der Ort der Niederlassung nach Gelsenkirchen verlegt ist.

Bei der Nr. 3818 eingetragenen Firma Verlag des General⸗Anzeigers für Fabrikbedarf und Fabrikbetrieb Franz Liebetanz, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düfseldorf.

Duisburgs - Ruhrort. 37831] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei dem A. Schaaff⸗= hausen ' schen Bankverein. Filiale Ruhrort zu Duisburg⸗Ruhrort Nr. 5g des Registers folgendes ingetragen worden: . . ein gen . Walter Langen und Josef Beltgen sind als Vorstandsmitglieder ausgeschleden. Die Bank- direktoren Dr. jur. Hermann Fischer und Franz Königs in Cöln sind als Vorstandsmitglieder bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

rsSsbach, Sachsen. ; 37832 *r Blatt 427 des Handelsregisters für den Be⸗

allein . für sich zur Vertretung der Firma

1) die Firma lautet künftig: Emil Wenzel

Nachf.. ;

2) der Inhaber Emil Wenzel ist ausgeschieden, 3 . mn Wenzel, geb. Richter, in Eibau ö önbaberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ee, e, ,,,

etrie ndeten Forderungen nicht auf si 22

4) Dem Mehlhändler Emil Wenzel in i ist . 11. Juli 1912

ersbach, den 11. Juli ö Königliches Amtsgericht.

Eier tela. I lsz833 In unser Handelsregister ift heute eingetragen: 1 in Abt. A unter Nr. 2731. Die offene Handels⸗ gesellschaft Tückmantel Æ Winkler, Elberfeld, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat, und als deren

ersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul i n ge und Eugen Winkler in Elberfeld. 2) in Abt. B unter Nr. 213 bei der Firma Paul Tũuckmantel Co. Gejellschaft mit beschrãnkter Saftung, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. Die irma ist mit Aktiven und Passiven auf die offene andelsgesellschaft Tückmantel & Winkler Über⸗ gegangen. . Elberfeld, den 6. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elze, Hann. Bekanntmachung. 37834 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Central Molkerei Nordstemmen Ge⸗ brüder Mann mit dem Sitze in Nordstemmen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elze, den 12. Juli 1912. .

Königliches Amtsgericht.

Erturt. ö . In unserm Handelsregister ist beute die unter Nr. S6 verzeichnete Firma Emil Mehner in Erfurt gelöscht worden. Erfurt, den 19. Jul 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ersgurt. . 37836 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 186 verzeichneten Firma Carl Nadel mann in Erfurt eingetragen: . Der Kaufmann Hermann Hegelmann in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Erfurt, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, nnr. ö . 37837] In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Effen ist am 9. Juli 1912 eingetragen unter A Nr. 1722 die Firma Parbs 4 König, Efsen und als deren Inhaber Hermann Pars, Kaufmann, Essen, und Friedrich Wilhelm Rönig, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Essen, Ruhr. 6137838)

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Effen ist am 11. Juli 1912 eingetragen unter A Nr. 1725 die Firma Wilhelm Linde— mann, Essen, und als deren Inhaber der Wilhelm Lindemann, Kaufmann, Essen.

Frank furt, Oder. 37 840

In unser Handelsregister B Nr. 54 Firma Chemische Fabrik Hoherlehme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werk Frankfurt a Oder Zweigniederlassung Frankfurt a Oder ist ein⸗ getragen: . 33 Dr. phil. Ferdinand Reuter in Hoherlehme ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschãftsfũührer u vertreten. Die Prokurg des Kaufmanns Paul Hufeld zu Schöneberg ist erloschen. .

Frankfurt a. O., 8. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

Freiberg, sachsen. 137841 Auf Blatt 703 des Handelsregisters, die Firma Bruno Haupt, Bauunternehmer in Gros⸗⸗ schirma betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Bruno Haupt, Maurer⸗ u. Zimmermeister lautet und der Inhaber Maurer— und Zimmermeister ist. Freiberg, am 12. Jult 1912. . Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute eingetragen die Firma J. Ph. Dörr zu Fried⸗ berg. Inhaber ist der Kaufmann Jean Philipr Dörr daselbst. Friedberg, den 6. Jull 1912. . Großherzogliches Amtsgericht Friedberg i. Hessen.

Gardelegen. 378453 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 96 eingetragene Firma Wilhelm Hartwig bon Garde⸗ legen ist erloschen. Gardelegen, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. 37844 In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Gebr. Kaufmann in Gießen ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, Jen 1. Jul i575. Großherzogliches Amtsgericht.

137842

Glatꝝ. l37845]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1912 die unter Nr. 202 eingetragene Firma Anna Vogel in Glatz von Amts wegen

gelöscht worden. Amtsgericht Glatz.

Glauchau. 37845

Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute auf Blatt 787 die am J. Fuli 1912 errichtete offene Handelsgesellschaft Carl Röhlig Co. in Glauchau und als deren HGesellschafter der Selden· färber Carl Röhlig, der Buchhalter Ewald Möckel und der Seidenfaͤrber Fritz Rößler, sämtlich in Glauchau, eingetragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Seidenfärberei.

Glauchau, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Glan chnn. 37847]

zirk des unterzeichneten Amtegerichts, die Firma

sowie die hiermit im Zusammenhang stehenden Geschãfte. Stammkapital 20 000 S6... Der Gesell⸗

19309 mit Nachträgen vom 295. Mär; 1911. 417. Mai 1911 und 23. Mal 1912. Jeder Geschãftsfuhrer ist

Emil Wenzel in Eibau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Im Handelsregister für den Landbeztrk des unter⸗ kKichneten Gerichts ist am 11. Juli 1512 auf dem Blatte der offenen Handels gesellschaft Dermann

Stark Æ Co., Sand und Kieswerk St. Egidien in St. Egidien Nr. 36 26 Die Hande lggesellschaft ist aufgelöst. f Herm in St. Egidien ist ausgeschieden. Das en n,. wird von dem Architekten Erwin

ann Stark in

Richter in Lichtenfstein

lautet künftig: Erwin niederlassung ist nach Lichtenstein verl

allein fortgeführt. Richter.

Glauchau, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzel firmen: Engros handel mit Gold und Silberwaren. Sitz Gm

Die Firma „Sugo

Sieber, nd.

big Hieber, Kaufmann, in Gmünd.

32

ei der Firma: Anton Södelmayer in Gmünd: Das Geschaͤft ist mit Aktiven und Paffiwen auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und daher als Einzelfirma erlosch = b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Tirmg Süddeutsche Rohrmöbel u. Korb⸗ fabrik A. Södelmayer u.

en.

gesellschaft seit 1. Juli 1912.

Gesellschafter: 1 Anton Södelmayer, Korhwaren— fabrikant. 2 Anton Bold, Kaufmann, beide in Gmünd. Den 12. Juli 1912. Stv. Amtsrichter Menzel.

Gnesen.

Im Handelsregister A ist bei der unter Ni. 230 eingetragenen Kommanditgesellschaft Zuckerfabrik ö. Grabsti Jeschek Comp. eingetragen

An Stelle des velftorbenen Kommanditisten, Ritter schafter gutsbesitzers Richard Mengel sind feine Erben:! der F Mengel, geborene Witte, in Schacht, geborene Mengel,

. Regierungsreferendar Peter Fritz Mengel in

Gnese worden:

a. Frau Witwe Lise Roftock,

b. Frau Dr. Gertrud

in Hohen Lychen,

Oppeln, d. Frau Dr. Anna

Lohmann, geborene Mengel,

in Bad Godesberg,

e. Martin Mengel, unbekannten Aufenthalts, mit einer Einlage von je 8000 getreten.

Gnesen, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Grätr, By. Posen.

In unser Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 177 eingetragenen

Nikodem Filipomski

worden: Die

Firma lautet jetzt: „M haber Eduard Filipowski, deren Inhaber der Kaufmann Eduard

Firma „Merkur, in Grätz

Grätz. Amtsgericht Grätz,

Grimma. Im Handelsregister Grimma ist auf Blatt

für den Amtegerichtsbezir᷑ die Firma Porzellan⸗

405,

fabrik Mutzschen Miller X Eo.

b. O.

betreffend,

eingetragen worden, . des Kurt Neu

Gross Wartenberg.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 42 fol⸗ gendes eingetragen worden: Glogowski in Bralin sst

Groß Wartenberg, den 5 Jul 1912.

Gxcott kan.

In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 11

Reinhard Biehler Inhaber der Firma:

Biehler, 2) unberehelichte verehelichte Elisabeth Bie

eingetragen worden sind.

Gaben.

3 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die OS. Knoblauch zu Guben Nr. 114

Firma B. Æ gelöscht worden.

Guben, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hadelschwerdt. In unserem

Habelschwerdt, und Georg Hagedorn

Paul Scholz, beide in = worden.

eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, die Gesellschaft am 1. Juli 1912 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesell⸗

Dandelsregister Abteilung heute unter Nr. 15 bel der Firma W. Hagedorn, Maria Hagedorn als Inhabern ; als Prokurist gelöscht und der Kaufmann Wilhelm Hagedorn und der Kaufmann

abelschwerdt, als

erner ist eingetragen worden, daß die Firma in

schafter für sich allein berechtigt ist.

Habelschwerdt, den

8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halderstadt.

In das Handelsregister B47 ist heute eingetragen?; Suyeryhosyhatfabriken

schränkter Saftung

niederlasung in HSalberstadt. Unternehmens ist die bestmö in den Fabriken der Gesellscha

hosphate und Mischun

Ankauf und Verwertun duktion. Das Stamm Geschäftsführer sind:

in

ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf

trieb der Zweigniederlass Durch Beschluß der vom 8. Juli 1911,

anzungsvertrages vom 1

dom 1. Mai 1912 a Feststellung am 8. Juli

v 29. März un ist an Stelle des Gesellschaftsvert

ung erteilt. .

0. Dezember 1

1911.

Danach ist beschlossen: I) die Gesellschaft wird vertreten:

a. durch zwei Geschäftsführer

oder, wenn Prokuristen bestellt sind,

b. durch einen Geschäfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokurlst 3

c. durch zwei Prokuri

en, sten gemeinschaftlich

etragen worden: Der Techn ker

Die Handels⸗ egt worden.

Co., offene Handels 9

eingetragen erkur, In⸗ Grätz“, und als ilipowski in 10. Juli 1912.

J bert erloschen ist und daß ustay Bernhard als Geschäftsführer ausgeschieden ift Königliches Amtsgericht Grimma, den II. Juli 1912.

Die Firma Auguste erloschen. Anne ,

eingetragenen Firma eingetragen worden, daß als

I) Kaufmannswitwe Emilie Maria Biehler und 3) un⸗ hler, sämtlich in Grottkau,

Amtsgericht Grottkau, 4. 7. 12.

Gesellschaft mit be⸗ Dannover mit Zweig⸗ . Gegenstand des gliche Verwertung der ft hergestellten Super⸗ gen mit wasserl. Phosphor⸗ äure sowie Vornahme aller derjenigen Handlungen, die direkt oder indirekt den vorgenannten Hauptfnwech fördern, z. B. Erwerb und Pachtung von Fabriken,

von Ware anderer Pro⸗

avital beträgt 303 000 . e Otte Drechsel und Gustav Kähn, beide in Hannober. Den Kaufleuten Alexander

Busse und Heinrich Schultz, beide in Halberstadt,

fterversammlu 12. April 6 rages und Er⸗

ein neuer esellschafts⸗ und ,, geschlossen, der

gültig sein soll. Tag der

enn

2 Die Dauer der Gesells

von einem

Die Firma

Halberstadt.

Bei der zeichneten offenen Behrens in Halberstadt

6837848

irma.

Inhaber: Halberstadt.

ist heute eingetragen:

D. Duth. in Halberstadt.

Halberstadt.

Bel der im Handelsregiß neten offenen Bercher

37849

irma.

Halle, Saale. bei folgenden Flrmen: Nr. 517.

Nr. 1104. Nr. 1361. eingetragen: Die Firma ist

3850] Halle, Saale.

Inhaber

eingetragen: Inbaber ist

Ham b 4 a/ 86uj er. 1912. Abraham Lewinsohn. Lewinsohn, Kaufmann, zu

Ges. m. daß die

weis auf das

worden. 37852 Utzmann und Quartiersleute, zu 1912 begonnen. Johanna Hansson, 33853 geschãfts, zu Hamburg.

P. A. Rey * Söhne, Savoie. Maurice Rey, beide zu

Rey, zu Couze, Kaufleute. 1999 begonnen. 7854 Prokura Carl Ludwig Ihde Rfg.

Pincus Möller. geb. esslein, ist am 16. das Geschãft

37856 zu Hamburg, übernommen

LA sind

ib. ö

sellschafter vom 18. Zuni

sprechend geändert worden.

37856] schafterin Arikanische Fru

schaft

Stam meinlagen und mit 31. Dezember 1911

als auf Rechnung der Compagnie Gesellschaft mi in Hamburg geführt dieser Einlage ist auf den Be⸗

schaft.

Julius L. F. Muck. Friedrich Muck, Kaufmann, Bezüglich des Inhabers auf das Gůterrechtaregister J. S. Jess. Das Geschaft

wird von ihm unter unde gesetzt.

Salberstadt, den 4 Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

im Handelsregister A Nr. 7 Handels gesellschaft Koethe *

Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Carl Behrens 9. ̃öt

Salberstadt. den 109. Juli 1912. Königliches Amtẽgericht. Abt. 6.

Die Firma heißt jetzt Serm.

Salberstadt. den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Handelsgesellschaft Stra Chamhignon Kulturen, fabrik in Halberstadt ist beute eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ Hermann Strauch sst alleiniger Inhaber

Dalberstadt. den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

In das hlesige Handelsregister Abt. A ist

G. Pellicioni & Co., Salle a. S., Ur. 998. Gustav Riffelmann, Halle a. S., Carl Koegel, Halle a. S., Martin Hecklau, Halle a. S.,

Salle a. S., den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Ni. 1137, betr. die Firma Karl Weber Halle a S., ist heute

Karl Weber der Jüngere in H Salle a. S., den J0. Jul! 1912. Königliches Amtẽgericht. Abt. 19.

13

Eintragungen in das Sandelsregister. uli 11.

Inhaber: Abraham Simon

Bezüglich des Inhabers Tewinfohn ist ein Hin⸗ Gũterrechtsregister

etzmaun Æ Cons. Gesellschafter: Carl Heinrich Joachim Heinrich Leopold Koop, Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

Ella A. Hansson. Inhaberin: Inhaberin

Prokura ist erteilt an Richard Minden.

Firma P. A. Rey * F Gesellschafter:

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

l für die Zweigniederlassung ist erteilt an Heinrich Conrad Ludwig

Ehefrau Friederika Ehlers, geb. Stieglmayer. Die Inhaberin E. Möller Witwe,

ist von Wolff Möller, Kaufmann,

ihm unter unperänderter Firma fortgesetzt.

Die an W. Möller erteilte Prokura ift erloschen. Sammonia Maschinenfahrit Jockel C Breitung. Diese offene Handelsgesellschaft ift aufgelõst worden; die Liquidation ist beendigt und dle Firma er⸗

o ; Afrikanische Frucht Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Durch

kapital der Gesellschaft um 60 660 O0, also von 6 400 900 auf 6 19000 000, —, erhöht und der 5 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗

Ferner wird bekannt erg.

mit beschrãnkter Haftung in Berlin bringt auf das erhöhte Stunm te r

Berlin betriebene Geschäft Passiven, jedoch mit Ausnahme der Verpflichtungen gegenüber ihren Gesellschaftern aus den geleiste len

tungen an ihre Gesellschafter auf weitere Ein— zahlungen ein, und zwar nach dem Stande vom . gemãß der auf diesen Tag aufgemachten Bilanz, dergestalt, daß das Geschäft der Berliner Gesellschaft vom 1. Januar 1917 ab

angesehen wird; der Wert

n 12 ho. = festgeseßzt

und wird der Gesellschafterin in dieser Höhe auf

ihre Stammeinlage angerechnet.

Samburg Columbien Bananen Actien⸗Gesell⸗

In der Generaldersammlung der Aftionare

vom 15. Juni 181 ist die Aenderung der S5 11

und 15 des Gesellschaftsvertrags ee.

des notariellen Protokolls beschlossen worden. Juli 12

Inhaber. Julius Ludwig

Kaufmann, zu Hamburg, übern

chaft ist bis zum 30. April 1922 festgesetzt. sie gilt bis zum 30. Aprif . längert, falls sie nicht spätestenz am 35. Aprü ] Gesellschafter gekündigt wird.

3) Der Geschãftsführer Hang zRlapp ist abberufen, zu Geschäftsführern sind besteslt Stto Drechsel und Gustav Küh

37857 87 ver⸗

ist heute eingetragen:

37858 Bei der im Handelsregister A Nr. 287 . zeichneten Firma Herm. Sellmuth in Halberstadt

mut ! Inhaber ist der 2

37859 ter A Nr. 881

Konserven⸗

37860 heute

erloschen.

37861

jeßt der Fleischermeister alle a. S.

7862

Hamburg.

eingetragen

Ella

eines

Anna Möbel⸗

Zweigniederlassung der ils, zu Lg Rochette⸗ Pierre Albert Rey, La Rochette, und Louis

Brandes. Prokura ist erteilt an Mai 1912 verstorben;

worden und wird von

eschluß der Ge⸗ 1912 ist das Stamm⸗

Die Gesell⸗ t⸗Compagnie Gesell⸗

das von ihr zu mit Aktiven und

Ausnahme der Forde

Afrikani t⸗ e , ,,

Maßgabe

zu Hamburg.

Mud ist ein Hinweis eingetragen worden. ist von Georg Pfeffer, ommen worden und

der⸗ 920

l Der bisherige Ge⸗ st alleiniger Inhaber der .

derzeich⸗ uch

N

N 5

C. Arnoldi. Serm. Ruete.

J. Basilius

Terrain Ge

Nr. 351: offene Handelsgese Sitze in Hamm Hugo

„Vereinigtes Glückauf, mit beschrankter Saftung⸗“

ö ;

requisiten hier:

wandlung in eine

Die im Geschäftebetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht über ommen

worden. Gesamtprokura ist erloschen. ku

I

. Fischler. Fischler, Kaufmann, zu Hamburg.

ns Voss und Hans zu Hamburg.

1912 begonnen. mit Aktiven fortgesetzt.

Gesellschafter vom 27. rung der §§5 7 und 12

worden; gemäß dem Beschluß der Gesellschafter

dem 12 Abril 1912 ist das Stammkapitaf der 5 V. von 6 49 000, auf S 619 O00, —, erhöht worden. Carstens C Schues.

Gesellschafst um 40 140 000,

Ferdinand Schũes.

Deutsch · Amerikanische Mineralöl⸗

mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsverkrag ist am 8. Juni 1912

abgeschlofsen worben. Begenstand des Unternehmens ist

kation von und der Handel mit Delen. Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt

S 25 000,

Geschafisführer ist: Ernst Otto Sila Schueil Ille.

Kaufmann, zu Billwärder a. d. B Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Schuseil bringt

sellschaft ein die Konkor- und 1 schaft. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 0 2000.

tung für den Betrieb der Gese

festgesetzt und wird dem Gefellschafter

dieser Höhe auf seine Stam mein lage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gefe schaft erfolgen

durch das Hamburger Fremdenblatt. Amtsgericht Damburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, West-. Dandelsregister des Amtsgerichts Samm. am 9. Juli 1952 in Abteilung A Die Firma Saatmann Æ Baumann, llschaft seit 1. Juli 1912 mit dem 3 Gesellschafter: Die Kaufleute Saatmann und Max Baumann in Ha (Geschãftsbranche: Agenturen.

Hamm, Westf. Sandelsregister des Amtsgerichts Samm.

Eingetragen am

Nr. 332: Die Firma Otto Bo

Dandelsregister des Amtsgerichts Eintragung

Die Prokura des

Im hiesigen Handelsregister r. 4135 heute ,

eißler⸗Pilgramm mit 6 a

und als deren Inhaberin Chefrau YP geb. Pilgramm, in Hannover.

Sannover, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

——

Hattingen, Runr.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist Heute bei

Königl. Amtsgericht.

Heilbronn. st. Amtsgericht Seilbronn. 37868 In das Handelsregister wurde eingetragen:

Die F Stern, Kaufmann hier.

a. Abteilun

; für Einzelfirmen. irma Ma

ütz hier ist Prokura erteilt. Firma Martin Keppeler

vertrags beschlossen.

8.

schaft ausgeschieden.

ränderter Firma fort⸗

ges

Zu der Firma Baier Schneider,

hier: Als weiterer Gesellschaft

Diese Firma ist erloschen. . beg e g

Eingetragen am 10. Juli 15f7 in Abteilung A unter

Nieder lassungs ort Bommes daselbst als Inhaber.

Hamm, Westf.

Samm und dem Kaufmann Otto

vom 11. Juli 1512 bei der Firma Meese 4 Gebr. Vogel in Hamm (Reg.⸗Abt. A H. 152): Dem Kaufmann Adolf Vogel in Hamm ist Prokura erteilt. Adolf Diehl in Hamm ist erloschen.

Hannover.

Buchhalters

Abteilung A ist die Firma Mall

Bergbaugesellschaft zu Linden a. d. Ruhr

eschäftsführer, Fabrikant Gustav Wolff in Linden⸗Ruhr hat sein Amt niedergelegt, Stelle ist der Bergassess or Erich Freimuth zum Geschäftsführer bestellt. Hattingen, 6. Juli 1912.

tern hier. Inhaber: Max

Zu der Firma Weisert æ Daur hier: Dem Kaufmann Ludwig Fuchs hier ist Prokura erteilt. Zu der Firma Otto Kleinlogel hier: Die Pro⸗ kura des Eugen König ist erloschen, dem Gustav Sch Zu der x i 5 ist mit Geschãft auf den Sohn C. rchitekt hier, übergegangen, dessen Prokura dam erloschen ist. Zu der Firma ist erloschen. Zu der Firma M. Marschall, Stöcke Rauch⸗ Die Einjelfirma ist infolge Um- Gesellschafts firma erloschen. . b. . für Gesellschaftsfirmen. u der hier: In

irma Max Stern⸗Wolle hier: Die

irma Emil Seelig, Aktiengesellschaft der Generalversammlung vom 26. 1912 wurde eine Aenderung des 5 7 des Gesellschafts⸗ u der Firma S. M. Kirchheimer hier: Der ellschafter Marx Stern hier ift aus der Gesell⸗

Die an C. S. M. F. Adam erteilte Zu der Die an K. A. Ruete erteilte Pro⸗ Prokura ist erteilt an Dr. jur.

Adler.

Gustav Schläger. Sermann

Nor ddeutsche Frucht Presserei und Würzen⸗ . Voss 4 Zöfftig. Sesellschafter Heinrich inrich Zöfftig, Kaufleute,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 3.

3asi R. Laddey. Diese offene Handels gesellschaft ift aufgelsst worden; das Geschãft ist bon dem bisherigen Gesellschafter 9. V. Bafilius t und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

sellschaft Samburg ⸗Farmsen mit beschränkter 9 Durch Beschluß der

ärz 1912 ist die Aende⸗ r des Gesellichaftsbertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen

also

Prokura ist erteilt an Cdgar beschaff Gesellschaft

se 1 Haf An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers T. W. TG. Kuhl⸗ mann ist Emil Leopold Adalbert Wistkelm Waraus, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Ondra ⸗Oel Eo. mit beschrãntter Haftung. Der

die Fabri⸗

in die Ge⸗

Schuseil in

37863

mm.“

37864

mmes mit

37865 Samm.

37866 Sannover

lly Heißler,

I 7867]

der Firma

an seiner

in Bochum

Kaufmann

ier: Die Keppeler,

Juni

Wirkung vom 1. Juli 1912 an eingetreten Dr.Ing. Richard Schneider, Fabrikant bier. Der Firm a⸗ beisatz „Papiergeschäft / kommt in Wegfall. Firma Schellsche Buchdruckerei Bietor Krämer hier: An Stelle des verstorkenen Vieter Krämer fr. ist deffen Witwe Lina Kraͤmer, 8 Frank, hier in die Gefellschaft eingetreten. Die rofura des Louis Volland ist erloschen. Die Firma M. Marschall hier. Offene Dande sgesellschaft seit J. Juli 1512. Sesellschafter sind Moritz und Arthur Marschall, Kaufleute hier. Den 13. Juli 1912. Amtsrichter Kolb.

HNerrnhut.

Auf Blatt 64 des Handelsregisters, die W. Wittwar betr, ist heute worden: Die Firma ist erloschen.

Herrnhut, den 1I. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Hirschberg, Sehles. 37870]

In unser Handelsregisfer Abteilung B ist heute unter Nr. 36 eingetragen die Firma „Nieder⸗ schlesische Industrie⸗ Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hirsch⸗ *. Schlefien. Der Gesellschaftẽvertrag ist am 3. April 1912 abgeschlossen und durch einen Nach⸗ tragsdertrag vom 25. Juni 1912 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens jst, den Mitgliedern Bundes der Industriellen am Riesengebirge zu Hirschberg Kohlen und sonstige Heiz- materiallen sowie anderen Industriebedarf zum Selbstverbrauche zu möglichst billigen Preifen zu

37869 Firma eingetragen

en. Das Stammlapital beträgt 20 000 6. Geschäfts führer ist der Direktor Sermann Richter in Hirsch⸗ berg, Schles. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird, die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schãfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanfschem Wege hergestellken 6 der Gesellschaft ihre Namenzunterfchrift bei⸗ gen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Hirschberg in Schlesien, den 3 Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, schles. Im Handelsregister A ist unter Firma Fried. Erfurt in Straupitz eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Fabrikbesitzer Dr. Friedrich Erfurt und Ernst Erfurt daselbst ü ergegangen ist, welche es unter der bis— herigen Firma fortführen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 165. April 1912 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Hirschberg, den 11. Juli 1912.

Kõnialiches Amtsgericht.

Höchst, Main. 37872 Veröffentlichung aus dem HSandelsregister. Eisengießerei, Taunus“ Mustal und Schmitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sõchst am Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 Juni 1912 festgestellt.

20 000 SS. Es

Das Grundkapital bringen ein:

1) Jakob Schmitt: Kran⸗ und Handpfanne, 3 kom⸗ plette Abschlagsformkasten, Brunnen mit Pumpe, Einzäunung mit Tor, verschiedene kleine Werkzeuge, DVanddrügdkarren, Siebe, Surchwurf, Stampfer 2c. Für dieses Einbringen wird Jakob Schmitt seine Stammeinlage mit M 5000 Fünftaufend Mark aufgerechnet;

2) Karl Schmitt: Ein Grundstäck in der Ge— meinde Unterliederbach Kartenblatt Rr. 17 Parzelle 342 145 im Ausmaße von 538 4m. Für dieses Ein- bringen wird Karl Schmitt seine Stammeinlage mit fünftausend Mack aufgerechnet; 3 A. Musial: 10 000 4 in bar. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Errichtung einer Gießerei und Vertrieb und Ver kauf der darin erzeugten Artikel, mit gleichen Ar⸗ tikeln Handel zu treiben und sich an gleichen = trieben zu beteiligen in jeder gesetzlich jzulãffigen Form, sei es auch durch Erwerb don Geschsez= anteilen an einer anderen Gesellschaft oder in Ge⸗ stalt einer Interessengemeinschaft. Zu Geschäftsfährern sind der Kaufmann Anton Musial in Frankfurt am Main und der Giepᷣer⸗ meister Jakob Schmitt in Höchft am Main beftesst. Jeder der Geschäftsführer sst berechtigt, allein die Ftrma zu vertreten und zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Gesellschaft ift am 11. Juli 1912 in das Register eingetragen. Döchst am Main, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgerichi. Abt. 7.

Hohensalza. 37873 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Argenauer Maschinenbauanftalt, vorm. DO. Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Argengu olgendes eingetragen worden:

Die Bestellung des Kaufmanns Erwin Bestoater als alleinigen Geschäftsführers ist vom Aufsichtsrat widerrufen und der Kaufmann Georg Wetzte in Argenau zum alleinigen Geschãfts führer bestellt worden. HSohensalza. den 9. Juli 19132.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. e , , . Im hiesigen Handelsregister Abtei ung A Nr. 103 ist heute eingetragen die Firma Florenz Atter⸗ meyer mit Niederlassungtort Laggenbeck, Se— meinde Ibbenbüren, und als Inhaber derseben der Sols händler Florenz Attermeyer zu Laggenbeck. Ge⸗ meinde Ibbenbüren.

Ibbenbüren, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 837875] In unser Handelsregister Abteilung B sst am 6. d. Mts. unter Nr. 4 die Firma „Stadt · Srauerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen worden. Der GSesellschaftẽvertrag ist am 13. Juni 1912 festgestelll worden. Der . der Firma ist Jauer. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der zurzeit den Paul Meißnerschen Erben gehörigen, in Jauer be⸗

37871 Nr. 1 bei der

betrãgt

Papier er ist mit

legenen Brauerei, ferner der Erwerb und der Betrieb des Gartenrestaurants sowie die Bewilligung von