Darlehnen an Restaurateure zwecks Beförderung des Bierabsatzes. Das Stam mla piii err 83 O0 .½s. Die 5 Max Piechota und Wilhelm Schaare bringen ihre Rechte und Pflichten aus der Verkauftofferte vom 13. Juni 1912 — Not.⸗Reg. Rr. „22 pro 1912 des Justizrats Kühn in Jauer insbefondere daz Brauereigrundstück mit Bierhalle
Konsta dt.
Firma Carl Kabitz, Wundschütz, eingetragen worden:
folger. Landwirt Hans RKabitz in Wundschüßz sind als Ge⸗
37855 Im Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der
Die Firma lautet jetzt Karl Kabitz Nach⸗
ophie Kabitz, Landwirt Friedrich Kabitz und
Lübeck 6 . Jacobson in Hamburg ist Gesamt⸗ prokura . 27) bei der Firma Stanz und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel Söhne, Actien⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck: Nach dem Beschluß der General⸗ bersammlung vom 258. Juni 1912 soll das Grund. kapital . 6. 21 2 . 2. 6 werden. . Die Kapitalserhöhung urchgefũ ö,
.
D Sd. X O 3. 24 Firma „Frit, Opper- mann / — 4 7 . ist erloschen. Mannheim, 28. i K Neiningen. . 378902] Unter Rr. 96 des Handelsregisters Abt. A wurde zur Firma, Gebrüder Ortweller! in Meiningen heute eingetragen: Kaufmann Julius Ortweiler ift
zum Deutschen
zü‚nfte
Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Juli
1912.
Brreing, Geng fen char. Zeichen⸗ um Musterregistern, der Urbeb tscint rr e, .. thalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt un er a n, k
und Garten an der 2 bestehend aus den Grundstücken Nr. 171 des Grundbuchs der Vor⸗ ftadt Jauer, Nr. 306 und 329 des Grundbuchs der Stadt Jauer, Nr. 59 des Grundbuchs der Aecker der Vorftadt Jauer und Nr. 1 des Grundbuchs der Gärten der Vorstadt Jauer sowie das gesamte Brauereigeschäft mit Zubehör, mit allen Außen⸗ ständen und Geschäftsschulden, allen zum Weiter-
Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 260 neuen Inhaberaktien im Nenn⸗ werte von je 1000 Æ6é. Der Ausgabekurs dieser
8
ausgeschieden. Die Kaufleute Alfred Mannheimer und Heinrich Ortweiler in Meiningen sind als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juli 1912 an.
sellschafter in das bestebende Geschäft eingetreten. 9 Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Fritz und Hans Kabitz gemeinschafllich ermächtigt. te v =. Tie im Betriebe des Geschäfts ö . 35 1 ain g e. n, . 211 1 n *
. K erhöhung ift der 8 3 des Gesellschaftspertrags ab-
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. a. 166)
ꝛ ; Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst ; ; Meiningen, den 11. Juli 1912. für Selbslabhofer auch bur 3 631 i h ann durch alle Postanstalten, in Berlin Derzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Kn cn, , . chr ie lKöniliche Erpedition des teich.
nemmingen. Sandelsregister eintrag. 37903] 6
22 .
85 .
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in de gli
Postanstalten, . ral⸗8 fü ; er Regel täglich. —
und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugs preis, betrãgt 1 6 So 8 für das Vierteljahr. — n. . 2 — 36 Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 5. ; ö.
8 . 8 —
— *
geandert.
ö
838
1
8686
4
Se,, r . i
2.
— 8 ** *
—
8. 88.
— — — 1 m
verkauf mit oder ohne Bearbeitung bestimmten Warenvorräten sowie allen eingetragenen Geschäfts⸗ forderungen. über die eine besondere Einigung vor⸗ liegt, als Stammeinlage in Höhe von 72 000 40 ein. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten. Zum Geschäftsführer ist Herr Richard Meißner in Jauer bestellt, die Zelch⸗ nung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der oder die Geschäͤftsführer unter die Gesellschafts firma den Namen schreiben. Dem bezw. den Geschäfts⸗ uührern liegt die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Gesellschaft ob. Amtsgericht Jauer, den 12. Juli 1912.
Kappeln, Schlei. . 1378576 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma August Petersen, Steinfeld“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. — grappeln, den 9. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht. Abt. II.
ERatto witz, O. S. 38097 Im Handelsregister Abteilung (Nr. 1099) ist am 5. Juli 1912 die offene Sandelsgeselischaft Kunschke Co. mit dem Sitz in Kattowitz ein getragen worden. Die Gesellschaft bat am 3. Juli i517 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Unternehmer Julius Kunschke in Chorzow und Otto Kirchner in Tarnowitz. Geschäftszweig: Technisches Unternehmen für Sprengarbeiten in land. und forstwirtschaftlichen Betrieben. Amtsgericht Kattowitz.
Hehl. 4 37877 In das Handelsregister Abt. à Bd. 1 O. 3. 116, Firma Aug. Huber in Stadt Kehl, wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rehl, den 12. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. HRempten, Algän. ö 37878] Handels registereintrag. Bayerische Bereinsbank Filiale Kempten. Dag slellvertretende Vorstandsmitglied Julius Ulmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. gempten, den 12. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
HKiel. 37879 Eintragung in das Handelsregister am 10. Juli 1912.
Bei der Firma Nickelbergbau Syndikat G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschaftẽ versammlung pom 18. Junt 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Königl. Amtsgericht Kiel.
KRKirehheim a. Teck. 37880] F. Amtsgericht Kirchheim u. Teck,
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, warde heute bei der Firma August Rath, Güterbeförderer und Lohnkutscherei in Kirch⸗ heim die Aenderung des Wortlauts der Firma in August Rath. Güterbeförderung, Lohn⸗ kutscherei und Speditionsgeschäft in Kirchheim u. Teck eingetragen.
Den 12. Juli 1912.
Amtsrichter Cantz.
Riingenthal, Sachsen. 37881 Auf dem die Firma C. J. Brückner in Brunn⸗ vöbra betreffenden Blatte 222 des Handel? registers sst heute eingetragen worden: Der Fabrikant Carl Ferdinand Brückner in Brunndöbra ist durch Tod auggeschieden. Der Fabrikant Otto Max Brückner daselbst ist Inhaber. . Klingenthal, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Mönigsberg, Er. Sandelsregifter 378582 des Kõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 9. Juli 1912 ist eingeiragen in Abteilung A: Bei Nr. 158 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Leo Kraufe * Ewerlien hier: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 2648 die Firma Leo Krause mit Nlederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Krause hier. Geschäfte— zweig: Buch- und Steindruckeret und Papiergroß⸗ handlung. Unter Nr. 2049 die Firma Louis Ewerlien mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ewerlien hier. Geschäftszweig: Papiergreß⸗ und Detailhandlung.
Königsberg, Pr. Handelsregister 37883] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 12. Juli 1912 ist eingetragen in Abteilung A: Unter Nr. 2050 die offene Handelsgesellschaft in irma Jontofsohn „ Grodzin mit Sitz in ösnigsberg i. Er. und als deren persoͤnlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Georg Jontof⸗ sohn in Königsberg i. Pr. und der Kaufmann Arthur Grodzin in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Unter Nr. W051 die offene Handelsgesellschaft in Firma Manus * Horch mit Sitz in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren versönlich haftende Gesellschafter Fräulein Gertrud Manus in Königs—⸗ berg i. Pr. und Fräulein Elise Horch in Königs berg i. Pr. . . Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1912 begonnen.
Königs- e, Thür. , 37884 Im Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist bei der Firma Adolph Hertwig in Rottenbach ein⸗ getragen werden: ; ö . ö. In kaber sind jetzt die Mühlenbesitzer Hilmar und
Hugo Hertwig in Rottenbach. — da,. Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat
Landau, Pfalz.
Emaillierwerk Behr, Sei e Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912. Gesell⸗ schafler: 1) Berthold Behr, Weinhändler in Landau, 2) Martin Heintz, Maitammer. ; n ; Firma sind je 2 Gesellschafter berechtigt.
Amtsgericht Konstadt, 28. Juni 1912. ;
37887
Neu eingetragen wurde die Firma Landauer Heintz Cie in Landau.
3) Emil Süß, Kaufleute in Zur Zeichnung und Vertretung der Landau, a, 13. Juli 1912.
gl. Amtsgericht.
Landeck, Schles. 38112
Die Firma Robert Rohrbach zu Landeck,
Schles., soll gelöscht werden.
Den unbekannten Rechts nachfolgern des eingetragenen
Inkabers, des verstorbenen Kaufmanns Robert Rohr⸗
bach zu Landeck wird eine Frist von zwei Monaten
zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs
bestimmt. ;
Landeck, Schles. den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Langensalra. ö K 37883 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 49 — Ernst Köber, Heroldishausen — heute ein— getragen: 3 3 Srt der Niederlassung ist jetzt Großengottern. Inhaber ist der Kaufmann Louis Köber, Großen⸗ ottern. - . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veihindlichkeiten ist 3 dem Erwerbe des r . durch den Kaufmann Louis Köber ausgeschlossen Langensalza, am 10. Juli 19812.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. ö 37889 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 253 die Firma „Michard Koeber, Seroldishausen! und als Inhaber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Richard Köber, Heroldishaufen, eingetragen. Langensalza, am 10. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leutkireh. ö K. Amtsgericht Leutkirch. In das Handelsregister, Abteilun schaftsfirmen, Nr. 21 Blatt 40, ist Firma eingetragen worden. Kraftwagengesellschaft Kimratshofen - Leut⸗ kirch Arnach Wurzach Essendorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leutkirch. Der Gesellschaftsvertrag it am 17. April / 13. Mai bis 23. Mai 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ein Kraftwagen⸗ betrieb zur Beförderung von Personen und Gütern fowie der Brief. und Paketpost zwischen Kimrats- hofen = Leutkirch = Arnach Wurzach = Essendorf und eventuell Leutkirch Gebrazhofen Walters hofen. Das Unternebmen ist ein gemeinnütziges und sollen nicht mehr als 4 0so Dividenden verteilt wer en. ! Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 111 09 4. ö. . Zu Geschäftsführern sind beslellt: . I Hermann Neuner, Maschinenfabrikant in Leut⸗ kirch, . . 2) Abert Vogler, Kaufmann daselbst, 3) Norbert Schiele, Bräumeister in Wurzach. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Ge⸗ sellschaft entweder von einem Geschäͤftsfübrer und dem Rechnungsführer oder von zwei Geschäfts führern unterschrieben bezw. abgegeben sind. . Die Geschäftsführer haben die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen, wenn sie 5 1) Grundstäcke erwerben, belasten oder veräußern, 2) Rechtestreite für die Gesellschaft fäbren wollen, 3 Angestellte, die mehr als 1800 M jährliches Gehalt beziehen, anstellen oder entlassen, 4 über eine Ausgabe oder Verbindlichkeit, welche die Summe von 3000 S übersteigt, verfũgen 95) Kang n der Fahrylaneit ei Festsetzung der Fahrplanzeiten Im Falle der AÄuflösung der Gesellschaft erfolgt die Liguidation durch die Geschäftsführer, wenn sie nicht in der die Auflösung beschließenden Versamm⸗ lung der Gesellschafter anderen Personen über⸗ tragen wird. Leutkirch, den 8. Juli 1912. Hilfsrichter Pfeifer.
37516
für Gesell⸗ eute als neue
Loburg. ⸗ — . 37892 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei Lüttgenziatz'er Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüttgenziatz heute folgendes eingetragen worden: 8 ich Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 26. Juni 1912 ist das Grundkapital 83. l09 000 ½ erhöht. Der Kaufmann Richard Kabeliß in Lüttgenziatz ist als zweiter Geschäftsführer bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäfts führer oder mit einem noch zu bestellenden Prokuristen die Firma zu zeichnen. Loburg, den 9. Juli 12912. Königliches Amtsgericht.
Löwen, Schles. . 37893 Bei der unter 53 unseres Handelsregisters ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft B. Bergmann Löwen i. Schl.“ ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Bergmann in Löwen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lẽõwen, 10. Juli 1912.
Lübeck. Sandelsregister. 37894 Am 9. Jull 1912 ist eingetragen:
am 1. Juli 1912 begonnen. gönigsee, den 9. Juli 1912. Furstliches Amtsgericht.
I) bei der Firma Lübecker Olmühle, Aktien⸗
Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.
Lũbeck. Handelsregister. 37895 Am 11. Juli 1512 ist eingetragen bel der Firma; guůbeck Bremer Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft in Lübeck: Durch i . der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1912 sind S5 5 Absatz 3 und 12 Abfatz 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Labeck. Sandelsregister. 378961 Am 12. Juli 1912 ist eingetragen die Firma Schlutuper Kistenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Schlutun. . Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Fabrik⸗ und Handelsgeschäften, insbesondere von Kistenfabri⸗ fatlon. Der Betrieb von Bankgeschäften ist aus⸗ geschlossen.
Stammkapital: 1409 0090 1.
Geschäfts führer: Dr. jur. Adolf Ihde, Rechts⸗ anwalt in Lübeck. ;
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 11. Juli 1912 festgestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. I37597 In unser Handelsregister B Nr. ] ist heute zu der Firma „Gasthaus zur Füelbecke, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, zu Füelbecke bei Mühlenrahmede“ eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liguidakors, Lehrers Franz Krämer in zum Hohle, ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
Lüdenscheid, den 11. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
CLiidenseheid. Bekanntmachung. 37595) In unser Handels register Nr. 421 ist als neuer Inhaber der Firma Otto Eickelberg in Hagen mit Zweigniederlassung in Ludenscheid der Kaufmann Hugs Eickelberg zu Lüdenscheid heute eingetragen. Lüdenscheid, den 13. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Magdeburgs. ö . 37899] In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen: 1 „Fr. Schrader“, unter Nr. 1127 der Ab— teilung A, daß die Ghefrau des Kaufmanns Emil Schwenke, Emma geb. Krämer, in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Schwenke ausgeschlossen D „Arthur Gebel“, unter Nr. 1159 derselben Abteilung: Dem Ernst Baumgärtel zu Magdeburg ist Prokura erteilt. 3 „Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft“, unter Nr. 27 der Abteilung B: Dr. Georg Engelbrecht ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ) Deutsch⸗Amerikanische Petroleum Gesell⸗ schaft“, unter Nr. 89 derselben Abteilung: Die Vorfstandsmitglieder Teagle, Me. Gee und Bemis sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Magdeburg, den 12. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 37900 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Val. Roth * Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaäͤft wird unter unveränderter FZirma von dem früheren Ge⸗ e, Johannes Jamin, Weinhändler in Mainz, ortgesetzt. . . am 12. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.
Mainz. 379011 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Pricken“ in Mombach eingetragen; Dem Hr. Fritz Egger, Chemiker in Mainz, ist Prokura erteilt.
Mainz, am 13. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregister. 36735 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I Bd. III OS.-3. 228, Firma „Marg Hoh⸗
mann“, Mannheim. Der Sitz der Gesellschaft
ist nach Karlsruhe verlegt. 2) Bd. XIV. S. 3. 20, Firma „Gebr. March⸗ feld“. Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz
Wien. Die Prokura des 86 Krauß ist erloschen.
Die Gesamtprokura des Paul Grünwald ist in eine
Einzelpe okura umgewandelt. 3 Bd. TVI. D. Z. 55, Firma „M. A. Grün
baum, Mannheim, Zweigniederlasung. Hauptsitz
Hanau. Die Zweignlederlassung Mannheim ist
aufgeboben, das Geschäft in ein fur sich selbständiges
Geschäft umgewandelt. Das Geschäfst der Zweig.
niederlassung ist mit Aktiven und Passiven und samt
der Firma von Nathan Grünbaum auf Julius
Srs nau Kaufmann, Mannheim, als alleinigen
aber übergegangen.
3 Bd. XXI O.-Z. 88 Firma „Erste Mann⸗
heimer BVersicherung gegen Ungeziefer Eber⸗ arbt Meyer“, Mannheim, Collinistr. 19. In—
. ist: Eberhardt Meyer, Kaufmann, Schlierhach.
Geschãftezweig: Versiche rungsgeschäft gegen Ungeziefer
und Handel mit Desinfektionsmitteln und Apparaten. 5) Bd. XVI D.⸗3. 89, Firma „Frieda Kiby“,
Mannheim. D 2. 19. Inhaber ist: Otto Kiby
Ehefrau, Frieda geb. Jung, Mannheim. Geschäfts⸗
zweig: Wäͤsche und Weißwarengeschäft, 6) Bd. 111 O. 3. 129, Firma „J. Groß Nach⸗
folger“. Mannheim. Franz Josef Stetter ist ge⸗
übergegangen.
Anna Maria geb. Rub, ist erloschen.
Horben, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und famt der Firma auf seine Witwe, Anna Maria geb. Rub in Wangheim als alleinige Inhaberin
Die Prokura der Franz Josef Stetter
Firma Mech. Leinenspinnerei und ere, A. G. in Memmingen: An Stelle des aus⸗ geschledenen Vorstands Albert Schneibel wurde als sol i der Direktor Fritz Staudt in Memmingen ewählt. s Dem Kaufmann Johann Graf in Memmingen ist Prokura erteilt. Memmingen, den 13. Juli 1912.
Kgl. Amtagericht.
Meppen. 37801 Im Handelsregister A Nr. 61, zur Firma Freesen Æ Jänen in Altenberge, ist der Ziegeleibesitze Gerhard Jänen daselbst an Stelle seines Vaters, des Kaufmanns Gerhard Hermann Jänen, als neuer Gesellschafter eingetragen.
Meppen, den 11. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Netrn. Sandelsregister Metz. 37905 Es wurde heute eingetragen: ; a. in Band TI Nr. 240 des Gesellschaftsregisters bei der Frma Wittwe Jakob Hollard in Joumn⸗ aux Arches: Die Gesessschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Jean Baptiste genannt Godfroy Dugoua übergegangen, welcher es unter der hisherigen Firma weiterfährt; . b. in Band I Nr. 115 des Firmenregisters die Firma: Witwe Jakob Hollard in Jou aux Arches. Inhaber ist der Kaufmann Jean Bap⸗ tiste genannt Godfroy Dugoua daselbst. Metz, den 8. Juli 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metitꝝ. Sandelsregister Metz. 37906) Im Firmenregister Band IV Nr. 116 wurde heute eingetragen: ie Firma Johann Maher junior in Hagen⸗ dingen, Inhaber Johann Mayer junior, Kaufmann in Hagendingen. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung. Metz, den 9. Juli 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Sandelsregister Metz. 37907 In Band VI Nr. 107 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Firma St. Antoniusgesellschaft Emil Hocquard Æ Cie. in Dieuze heute ein⸗ getragen: . ö
Emil Hocquard, pensionierter Postbeamter in Marsal, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschleden. . .
Paul Albert, Landwirt in Vergaville, Karl Collin, Metzger in Bech, Ferdinand Mouzin, Molkerei⸗
Gesellschafter eingetreten. . Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt: St. Antoniusgesellschaft, Paul Albert, Carl Collin, Ferdinand Mouzin Cie. Ein Kommanditist ist eingetreten; manditisten sind ausgetreten.
Metz, 3. Juli 1513. —
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Sandelsrenister Metz. 37908 In Band VI Nr. 45 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Merz eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Metz, den 10. Juli 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. 7909
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 412 eingetragene Firma Eaul Kortum in Minden, deren Inhaber der Kaufmann Paul Kortum zu Minden war, wird von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht der dem Aufenthalt nach unbekannte In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnachfolger einen eiwaigen Widerspruch gegen die Loöschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend machen.
Minden, den 19. Juli 1912.
Königl. Amtsgericht.
MNünlhausen, Thür. 37212
Eingetragen in das Handelsregister A am 2. Juli 1912 bei Ne. 124, Firma Auguft Greim u. Co. Mühlhausen i. Th.: Dem Kaufmann Rudolf Sältzer in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt, bei Rr. 304, offene Handelsg sellschaft Chr. Kirsch⸗ maun, Mühlhausen i. Th.: Der Kaufmann Stephan Friedrich Wachs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ift aufgelöst; am 3. Juli 1912, bei Nr. 99, Firma S. Reife, Mühl, hausen i. Th.: Dem Chemiker Dr. Gottfried Emil Adolf Reise in Buenos Ayres ist Prokura erteilt; am 4. Juli 1912 bei Nr. 221, Adler Apothete Richard Lindenborn, Mühlhausen i. Th.: Das Geschäft ist auf den Apotheker Otto Herden in Muühlhausen i. Th. übergegangen, der es unter der Firma Adler Apotheke am Bastmarkt, Mühlhausen 1. Th, Otto Herden weiterführt; am 6. Juli 1912 bei Nr. 54, Firma Maasberg u. Könnecke, Mühlhausen i. Th., bei Nr. 492, Firma Walther Maasberg. Mühlhausen i. Th. und hei Nr. 7? Firma Valentin Neid, Bickenriede: Die Fitma ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Gerlin.
Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32
. (vormals G. E. A. Ar mus) in übeck: Den Kaufleuten Fritz Johannes Ehlert in
Ehefrau,
Zudwig Stetter, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
(Mit Warenelchenbellage Nr. 58 A. und 58 3.)
verwalter in Bächy, sind als persõnlich haftende
drei Kem⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag?
Handelsregister
Nülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen: 1) in Band VII unter
heim: = 2) in Band XII unter Nr. 216 des Gesellschafts⸗ . bei der Gewerkschaft, Josef/ in Wittels⸗ eim:
Laut Beschluß der Gewerkenversammlung vom
15. Juni 1912 wird die Gewerkschaft von jetzt ab durch einen Grubenvorstand veitreten. Derselbe besteht aus:
a. Bergwerksdirektwr Wilhelm Kain in Nord⸗ hausen, als Vorsitzender,
b. Bergwerksdirektor Gustav Hüffner in Mül⸗ hausen, als stellvertretender Vorsitzender und Mitglied.
Die Vorstandsmitglieder sind ermächtigt, die Ge⸗
werkschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Die dem Berg⸗ werksdirektor Bruno Westermann erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bergassessor Emil Sethe in Wittelsheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ift, die Firma gemeinschaftlich mit einem der beiden Vorstandsmitglieder zu zeichnen. Mülhausen, den 9. Juli 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Müli(hausen, Els. 37910 Handelsregister Mülhausen i. E.
. . . K .
I) in Band VII Nr. 30 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft: Straszburger 1 Zesellschaft vormals J. d EG. Klein und Otto Back K Cie in Straßburg mit Zweignieder⸗ lassung in Maälhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Johann Jakob Perret ist der Bankdirektor Josef Schwartz in Straßburg alz solcher bestellt worden. Die in Mülhausen bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben.
2) in Band VI Nr. 1 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Gros Roman Æ Cie. stom manditgesellschaft auf Aktien in Wesserling: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäte vom 16. Oktober 1911 hat eine Aenderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrags stattgefunden. Danach hat die Gesellschaft zum Gegenstand des Unternehmens:; die Fabrikation und den Handel mit Garnen und Geweben jeder Art, die Bleicherei, den Druck von allen Arten von Stoffen und überhaupt allen industriellen Unternebmungen, Handels- und Finanzgeschäfte, welche direkt oder indireft mit dem obenbeseichneten Gegennand der Gesellschaft zu⸗ sammenhängen. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschräntt. Wegen der weiteren Aenderungen wird auf das zu den Aften eingereichte General⸗ versammlungsprotokoll Bezug genommen.
3) in Band V Nr. 214 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Zündel Æ ohler in Mülhausen: . Der. persönlich haftende Gesellschafter Johann Friedrich Kohler ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Ehefrau August Zündel, Luise geb. Kohler, hier, ist als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter in die unter bisheriger Firma weiterbestehende Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Hans Geer! Schieb in Mülhausen ist Prokura erteilt.
Mülhausen, den 109 Juli 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
M. Glad bach. 37914 Ins Handelsregister B Nr. 98 ist heute eingetragen: Firma Gesellschaft für Textilindustrie mit
beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
mechan. Weberei und der für die herzustellenden
Artikel erforderlichen Nebenbetriebe, ferner der An⸗
und Verkauf von Wehwaren.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Geschäfts führer sind die Kaufleute und Fabrikbesitzer
Carl Langen und Hermann Langen zu M.-Gladbach.
Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Juni 1912 er=
richtet. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer,
von denen jeder zur Vertretung derselben berechtigt ist. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger und den Königlich Preußischen Staatz⸗
anzeiger.
MeGladbach. den 27. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
NM. - Glad hack. 37087
In das Handelsregister A ist eingetragen:
1) am 27. Juni 1912 unter Nr. 302 hei der offenen Handelsgesellschaft M. Gladbacher Trans⸗ vort⸗Gesellschaft Bächer, Wiegaudt, Schneider C Cie. hier:
Der Kaufmann Huge Bächer, Barmen, ist aus der Hesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Taufleute Carl Hermann Nellen und August Heinrich Quack, beide zu Nbeydt, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
2] am J. Juli 1912 unter Nr. 1132 die Firma Mechanische Schuhfabrik Wienand Vieten, hier, und als Inhaber Wienand Vieten, Kauf— mann, hier.
Dem Kaufmann Franz Vleten hierselbst ist Pro⸗ kura erteilt.
Geschãftsbetrieb: Schuhfabrik.
3) am 1. Juli 1912 unter Nr. 1133 die offene Handelsgesellschaft Kaiser Odenkirchen. M.⸗ Gladbach, mit Beginn vom 1. Juli 1912 und
37911
— r. 215 des Gesellschafts⸗ registers bei der Gewerkschaft „Else“ in .
1. Wilhelm Kaiser, Kaufmann, hier,
Zwirnerei.
Frau Otto Erkes hier: Firma ist erlo ; vi. Giadbaqh. den 3. Zul n her Königl. Amtsgericht. 3.
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 304 eingetragenen Kummanditgesellschaft Flecht⸗ heim * Cie. zu Münster mit Zweigniederlassung in Düffeldorf heute eingetragen worden, daß die Prokura des Ludwig Weil des Moritz Frank. beide zu Düsseldorf, und des Otto Schwartz zu Münster erloschen ist. ⸗
Münster, den 6. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. J 358099
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 267 die offene Handelsgesellschaft: Rosdzin⸗Schoppi⸗ nitzer Molkerei, Granitzuy Æ Kalinowèti, Ich oppinitz O S., mit dem Sitze in Schopyinitz,
S., eingetragen. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind Schlafbausverwalter Adolf Granitzny in Schlesiengrube und Frau Elisabeth Kalinowski, ern, n ö. , Die Gesellschaft at am 1. Juli 12 begonnen. Amtsgericht Myslowitz. O Juli 192. ka. Neurode- 37916
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr.] ist beute zn der Firma „Neuroder Zeitungs. und Druckereigesenschaft m. b. S. in Neurode“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schältsführers Alois Weiß der Redakteur Felix Marx in Neurode als Geschäftefübrer bestellt worden ißt. Neurode, den 6. Juli 1912.
Königliches Amtagericht. Lgicskxꝛ. . 37917 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nummer 1“ bei der Aktiengesellschatt in Firma Maschinenfabrit J. E. Christoph Aktiengeßell⸗ schaft in Niesty n am 6. Jull 1912 eingetragen worden: Der Direktor Henrt Ruperti ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ijt der Direktor Hermann Erxleben in Niesky zum Vorstands mitgliede bestellt; er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vornands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Nieeky, den 6. Juli 1912.
Königliches Amtegericht. Xortheim,., Hann. ; I37918 In unser Handelsregister Aist unter Nr. 192 zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Moses u. Eo. in Northeim folgendes eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Ebefrau des Kauf— manns Leonhard Moses, geb Haentjes, in Northeim ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Leonhard Moses in Northeim ist Prokura erteilt.
Northeim, den 27. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Vortheim, Hann. 37919 In das Handelgregister Abteilung A ist bet der Firma Julius Speyer in Noriheim (Nr. 142 des Registers]) am & Juli 1912 folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Northeim, den 8. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vos tJi -- 37920 Auf dem die Firma Robert Steinel Co. in Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt 3560 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Gustav Holstein in Delenitz in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesell— schaft am 1. Juli 1912 errichtet worden ist. Oelsnitz, am 12. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Offenburg, Kaden. 37921] Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗3. 257: J. Groffeifinger und Cie., offene Handels gesellschaft, Sitz in Offenburg. Teilbaber (In⸗ baber) Paul Keller, Bauunternehmer; Josef Saurer, Diplomingenieur; Emil Ritter, Ingenieur, alle in Offenburg. Jeder der Teilhaber ist berechtigt, allein für die Gesellschaft zu zeichnen, sie zu berechtigen und zu veipflichten Beginn 1. April iglz, Dauer un⸗ bestimmt. Zweck der offenen Handelsgesellschaft ist die Uebernahme und Weiterführung der von Paul Keller und Josef Saurer senher als Gesellschaft mit beschränkter Hafibarkeit betriebenen Bauunternehmung J. Grosselfinger und Cie. in Offenburg mit Attiven und Passiven. O-3. 270: Firma stinemato⸗ a, nn, , Badenia Haas und Göpper ĩ ffenburg. Max Göpper ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und Kaufmann Rudolf Ammann in Pforjheim als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eing treten. Die Firma lautet jetzt Linematographengesellschaft Badenia Haas u. Ammann. O. 3 20. J Groffelfinger und Cie. in Offenburg, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Gesellscaft ist seit g. April 1912 aufgelöst und beendigt. Die Liquidation ist erledigt durch Umwandlung und Weiterführung der Firma als eine offene Handelsgelellschaft, die alle Attiven und Passiwen der seitherigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übernommen hat. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Lösch in Offenburg ist erloschen. Offenburg, den 4. Juli 1912.
als deren persönlich haflende Gesellschafter:
ö. 83 Odenkirchen, Webermeister in Diering⸗ ausen. ;
Geschãftsbetrieb ¶ Mechanische Weberei und
4 am 2. Juli 1912 unter Nr. 832 bei der Firma
Münster, Westr. Bekanntmachung. I37915
Osnabrück.
helm Hedden Nach. Heinrich Lübbers in Osnabrũq.
rungen und Verhindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Läbbers ausgeschlossen. Bei H⸗R. A 576. Firma Torfverwertung Emil Brockschmidt in Osnabrück. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Titgemeier in Osnabrück ist erloschen. Osnabrück, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostromwo, Ey. Posen. 37924] K Bekanntmachung.
Die in unserein Handelsregifter Abteilung A Nr. 180 eingetragene Firma: Schützenhaus Ludwig Littau in Ostrowo, Inhaber Gastwirt Ludwig Littau in Ostrowo, ist erloschen.
Ostrowo, den 5. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. SHandelsregistereintrag.
Firma ist erloschen. Pirmasens, den 9. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. 37926 Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Sid westpjãlzische Schuhfabrik Niedersimten Müller æ Schwaab, Sitz Niedersimten. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 12. Jull 1912 aufgelöst. Das Geschäft ist auf Johann Müller JI. Schubfabrikant in Niedersimten, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiter⸗ betrieben. Die Prokura des Albert Schwaab ist erloschen. Wilhelm Lenhard. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Lenbard in Pirmasens daselbst ein Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. Pirmasens, den 13. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Pirna. 37928 Auf Blatt 242 des Handelsregisters für den Lan d= bezirk Pirna, die Firma „Maschinenfabrik Rock- stroh * Schneider Nachf.,. Aktiengejellschaft!“ in Heidenau bete, ist heute eingetragen worden: Zum weiteren Mitgliede des Vorstands ist der . Franz Carl Wilhelm Voges in Dresden estellt. Er darf die Gesellschaft nur entweder mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Pirna, am 11. Juli 1912. Das Königliche Amtsgericht. Pirna. 379271 Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den and⸗ bezirk Pirna, die Aktiengesellschaft in Firma „BVer⸗ einigte Zwieseler Pirnaer Farbenglas werke, Aftiengesellschaft“ in Virna, Zweig⸗ niederlassung des in München unter der giäcken Firma bestehenden Hauptgeschäfts bett, ist bente eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 18. Sey⸗ tember 1911 beschlossen- Erhöhung des Grund—⸗ kapitals ist nunmehr auch mit dem Restbetrage von Fünfhunderttausend Mark erfolgt. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. Juni 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dementsprechend abge—⸗ andert worden. 3 Grundkapital betrãgt nunmehr zwei Millionen Mark. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 „ werden zum Kurse von 105 90 ausgegeben. Pirna, am 11. Juli 1912. Das Königliche Amtegericht.
Pleschen. Bekanntmachung. 37929 In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A Nr. 110 eingetragene Firma A. Wladislaus Lesniemski in Pleschen gelöscht. Pleschen, den 5. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Posen. 3793311 In unser Handelsregister A Nr. 1317 ist beute der Kaufmann Berthold Grünthal in Posen als neuer Inhaber der Firma Salomon Bergel in Posen eingetragen worden. Posen, den . Jul 1912.
Königliches Amtsgericht. Eæsen. ö. ; 37930 In unser Handelsregister B Nr. 68 ist bei der Aktiengesellschaft Stärke- Zuckerfabrik Aktien gesellschaft vormals C. A. Koelmann C Co. Frankfurt a. O. mit Zweigniederlassung in Luban bei Posen eingetragen worden: Der stellvertretende Direktor Georg Best ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . ö Dem technischen Fabrikleiter Dr. Hans Best zu Frankfurt a. O. ist Prokura in der Weise ertetit, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Direktor oder einem zweiten Prokuristen die Firma zelchnet. Posen, den 5. Juli 1912
Königliches Amtẽgericht.
Posen. . . 37932] In unser Handelsregistet A Nr. 1946 ist heute
Gr. Amtsgericht.
2 . . 37922 In das hiesige Handelzregister ist heute eingetragen: Bei S- R. A 635. Firma S. Wilhelm Hedden in Osnabrück. Die Flrma ist geandert in S. Wil⸗ . irn z , , — abrũ er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 1 Forde⸗
379263
Margareta Dreisinger, Sitz Leimen. Die
Commissionsgeschäft W. Kucner Æ Co. mit dem Sitze in Vosen“ eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Witold Kucner und dessen Ehefrau, Adele ge⸗ borene Tobiaselli, beide in Posen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen.
Posen, den 9. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Radolsael. Handelsregister. 379331
Zum Handelsregister 2 S.. 3. 142 Martin Mahner in Singen ist eingetragen: Dem Karl Maper, Apotheker in Singen, ift Prokura erteilt.
Radolfzell, den 109. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht.
Radolfaeli. Sandelsregister. 37934 Zum Handelsregister B O Z. 13, Gotthard Auweiler, VBumpenfabrik A. G., Radolfzell, ist eingetragen: Dem Karl Wolf jun., Ingenieur in Radolfzell, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er die Firma kollektiv mit einem kollektiv zeichnenden Prokuristen zu zeichnen hat. Radolfzell, den 19. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 37935 53m das Handelsregister wurde beute eingetragen Die bieber von dem Großhändler Michael Dostert in Regensburg unter der Firma: „Dostert A Cie.“ allein betriebene Holigroßbandlung wird nunmehr seit 13. Juli 1912 von diesem und den Kaufleuten Emil und Richard Dostert in Regensburg — bis- herige Prokuristen — in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma: Dostert & Cie. mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt. Jeder der Gefell= schafter ist allein zur Vertrekung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Emil und Richard Dostert ist deshalb erloschen. Regensburg, den 13. Juli 1912.
Kgl. Amtsaericht Regensburg. Reinhausen In das biesige Handelsregister Abteilung R Vr 36 ist heute als neue Firma eingetragen: Jütte's Gasthof zum Bremkertal in Bremte. Offene Handelegesellichaft. Gesellschafter: Gastwirt Fritz Jütte in Brem ke und Gastwirt Heinrich Jütte in Bremke. Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1809 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. . Reinhausen, den 11. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekanntmachung. 37937]
Im Handelsregister Abteilung A follen von Amts
wegen folgende Firmen gelöscht werden:
1) Sch. Bauer, Nr. 534 d. Reg.,
2) W. Frantzen, G. Sohn, Nr. 571 d. Reg.
3) S. Kronenberg. Nr. 569 d. Reg., ;
4 Otto Stengler, Nr. 675 d. Reg.,
) Friedr. Schmidt. Nr. 718 d Reg.,
s R. Morbot:t er, Nr. 725 d. Reg.,
7 C. G. Schmidt, Nr. 763 d. Reg.
Die Firmeninhaber oder Rechtsnachfolger, deren
zohn⸗ und Auf unbekannt ist, werden
Zur Geltendmachung
* vird ihnen eme Frist bis
* ar . bis zum Remscheid, den i 1912.
Königliches sgericht.
37936
7 1 ent b altsort w — — ö
eines Wide
Rheydt, Erz. Dusseidor. 37939 Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen worden: In Abt. A unter Nr. 5527 Firma Martin Sandkaulen. Rheydt. Inbaber: Kaufmann Martin Sandkaulen in Rheydt. In Abt. B unter Nr. 15 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cölm mit Zweigniederlassung in Rheydt: Dr. jur. Walter Langen und Josef Bestgen sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. jur. Hermann Fischer und Franz Königs in Cöln find zu Vorstandsmitgliedern bestellt. . Rheydt, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Riesa. ö 37835 In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 75, die Attiengesellsaft Lauchhammer in Riesa betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstande mitglied Friedrich Luc wig Wilhelm Henkel ausgeschieden und der Taufmann Friedrich Carl Möller in Lauchhammer Mitglied des Vorstands ist. Riesa, den 12 Jult 1912. r Königl. Amtsgericht.
Ręstock, MecklIn. 37940
In das Handelsregister ist heute zur Firma Wüsh. Paust Co. in Rostock eingetragen: Das Geschäft ist mit Firma auf den Zivilingenieur Wilbelm Paust in Rostock als alleinigen Inhaber übergegangen. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 4. Juli 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, nwechkzkn. 837941 In das Handelsregister ist beute die Firma Dampfschiff e gese lschaft Joachim Zelck“ Ge— sellschaft mit beschräntter Hastung, mit dem * Rostock eingetragen und dazu weiter:
egenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist der Betrieb der Seeschfff⸗ sahrt mitt ls des von ihr erbauten Schiffeg. Die ö. des Stammkapitals beträgt 150 900 * (ein- undertfünfzigtausend Mark). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1912 abgeschloffen und be⸗
die offene Handelegesellschaft „Landwirtschaftliches
findet sich in IJ]