1912 / 168 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

I )

8 87.

* 224

7

E =

ö

9 88

l. 2

2

W 1 n

K

mann Zelck und der Kaufmann Georg Jelck, beide in Rostock. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft verpflichten, berechtigen, also in jeg⸗ licher Beziehung vertreten. Rostock, den 13. Juli 1912. ; Großherzoaliches Amtsgericht.

Scheibenberę. 37942 Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ist heute bei der Firma C. Serm. Nebenthal jr. in Crottendorf folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Willy Nebenthal in Crottendorf ist nicht mehr Inhaber. Der Fabrikbesitzer Julius Belger in Obersachsenfeld ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Scheibenberg, am 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. 37943

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die Firma Erdreich Timm in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Timm zu Schivelbein eingetragen worden.

Geschäfte weig: Fabrikation und Handel mit Jand— wirtschaftlichen und industriellen Maschinen sowie Installationen elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen.

Schivelbein, den 11. Juli 1912.

Königliche⸗ Amisagericht.

Sch weidnitꝝ. 37945 Im Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 494 die Firma Johaun Kölbl in Schweidnitz und als deren Inhaber der Restaurateur Johann Kölbl hier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 11. Juli 1912.

Schwei dnitꝝx. 37946 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 452 offene Handelsgesellschaft S. Lieber Co. in Schweidnitz) eingetragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Lieber ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Schweidnitz, 12. Juli 1912.

Solins en. 37490 Eintragungen in das Handelsregister Abt. Ex. Nr. 10? Firma Bergische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Daftung in Wald, Rheinland. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zeitungsverlagsgeschäfts, insbesondere die Her⸗ ausgabe der bisher von der Westdeutschen Groß⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Ff. W. Vossen C Söhne herausgegebenen Blätter: 1) Generalanzeiger für Solingen und Umgegend,

2) Walder Zeitung,

Haaner Tageblatt, . 4) Bergischer Sonntagsanzeiger, sowie ähnliche Unternehmungen. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Dag Stammkapital beträgt 80 000 M.

, ist der Kaufmann Hugo Best in

d

Wald.

Die Westdeutsche Großdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. F. W. Vossen K Söhne bringt als Gesellschafterin das gesamte von ihr bisher betriebene Zeitungsverlagsgeschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 in die Gesellschaft ein und zwar im einzelnen das Recht zur Herausgabe der oben genannten Tageszeitungen, die sämtlichen Ver⸗ lagsrechte an den früheren Nummern dieser Zeitungen, die sämtlichen aus dem Zeitungsverlagsgeschäft her⸗ rührenden Außenstände, die für dieses Geschäft vor⸗ handenen Vorräte, Schriften und Utensillen, das Recht des Rückerwerbs der vorhandenen Zeitungs⸗ rotationsmaschine nebst zugehörigen Stereotypen apparaten von der hne e r fe rit Frankenthal Albert & Cie, Aktiengesellschaft zu Frankenthal, die der Gesellschafterin gehörige Zeitungssetzmaschine und das Recht, die weiter vorhandene Zeitungssetzmaschine

egen Zahlung des Restkaufpvreises von der Gesell⸗ 696 Typograph, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, zu Eigentum zu erwerben, den Kassenbestand aus dem Zeitungsunternehmen, alles unter Berücksichtigung der übernommenen Schulden zum Geldwert von 79 500 4.

Nr. 90. Firma G. A. Rademacher Æ Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in So⸗ lingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum allelnigen Liguidator ist der Kaufmann Wilhelm Jordan in Solingen bestellt. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer haben ihr Amt niedergelegt. ̃

Solingen, den 4. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

KGolingen. ; 37947] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1223. Firma Schulze C Gerhardts in Höhscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Friedrich Gerhardts zu Höhscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 220: Firma J. August Plümacher in Wald. Dle Firma ist erloschen.

Solingen, den 8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. 137948 Handelsregi ter Nr. 17, Firma R. Syangenthal und Co. in Spangenberg. Dem Kaufmann Her⸗ 6 Spangenthal von Spangenberg ist Prokura erteilt. Spangenberg, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Strelitz, Alt. 37496

In das hiesige Handelsregister Seite 101 Nr. 101 ist eingetragen:

Sp. 3: M. Hittenkofer, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Sp. 4: Strelisg. K—

Sp. 5: Geschäftsführer der Gesellschaft; 1) Frau Martha Bennewitz, geb. Hittenkofer, Strelitz, 2) Di⸗ rektor Max Hittenkofer, Strelitz, 3) Gutspaͤchter

,,, .

Viktsr Wentzel, Gaar, 4) Fab Apfeid, Reisse, ) Birettör Crnft Schl

Sp. 6: Gesellschaft mit beschränkter 3 Der Gesellschaftsvertraz ist am 18. Juni 1912 ab⸗ geschlossen. Eine Ausfertigung des Vertrags befindet sich bei Nr. 1 der Akten. Stamm kapital be⸗ tragt 550 000 1M (Fünfbundertundfünfzigtausend Mark). Gegenstand des Unternehmenz ist die Fort⸗ führung des bisher von der Frau Natalie Hitten⸗ kofer, geb. Blechschmidt, und seit deren Tode von ihren Erben zu Strelizz betriebenen Technikums mit den damit verbundenen Nebenbetrieben: Buchhand⸗ lung, Verlagsgeschäft, Maschinenbaulehrwerkstãtte usw. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die Erklärung Von zwei Geschäftsfübrern erforderlich und genügend. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß zwei Geschäfts führer oder ein Geschäftsführer zu— sammen mit einem Prokuristen oder einem dazu er⸗

mächtigten Handlungsbevollmächtigten der Firma ihre Namen hinzusetzen. Strelitz, 8. Juli 1912. Großherzogliches Amtagericht. Stuttgart. 37949

st. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde bei der Firma „J. Briem, gemischtes Warengeschäfr“ in Bern—⸗ hausen, Inhaberin Christine Briem daselbst, ein⸗ etragen:

; 1) . Firma lautet von jetzt an: „Gemischtes Warengeschãft C Filder sauerkrautfabrik Bernhausen, J. Briem.“ . .

2) Dem Hermann Friedrich Briem, Kaufmann in Bernhausen, ist Prokura erteilt. .

Den 8. Juli 1912. .

Dberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. . Im Handelsregister wurde heute bei der Aktien⸗ gesellschaft „Vereinigte Trikotfabriken in Vai⸗ hingen a. F.“ eingetragen: Nachdem Vorstands— mitglied Kommerzienrat Robert Vollmöller gestorben tst, sind Rudolf W. Vollmöller und . Krauß,

(37950

beide in Vaihingen a. F., e Vorstandsmitglieder, zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Den 9. Juli 1912. ; Oberamtsrichter Kallmann.

Tarnowitꝝ. 37951

Das in Mikultschůtz unter der Firma, A. Schmidt“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Kroczek zu Mikultschütz übergegangen. Die Firma ist in „A. Schmidt Nachfolger Heinrich Kroczek“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 243 unseres Handelsregisters Abteilung A ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Tarnowitz, den 11. Juli 1912.

Tessin, MHeck lb. 37952 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma

„Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Haftung“ unter Nr. 78 eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell—⸗ schafterversammlung vom 30. Mai 1912 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: der ab⸗ geänderte Vertrag liegt zu S .

Es lautet nunmehr 5 77. „Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet.“

§z 6: „Das Stammkapital beträgt 513 000 4 und setzt sich zusammen aus den auf der Anlage A verzeichneten Stammeinlagen der einzelnen Gesell⸗ schafter. Für die Stammeinlagen werden den Ge⸗ sellschaftern auf den Namen lautende Anteilscheine der Zuckerfabrik Tessin, G. m. b. H., ausgestellt.

Die Stammeinlagen der Gesellschafter, die ihrer Rübenbaupflicht genügen, n,. 6o/ Gewinn⸗ anteile nach Schluß eines jeden Geschäftsjahres.

Die Geschäftsanteile sind unkuͤndbar und nur unter Berücksichtigung der 55 7 und 8 des Gesell⸗

vertrages veräußerlich.

Der Vorstand wird bevollmächtigt zur Aufnahme einer jährlich zu amortisierenden, auf das Fabrik— grundstück einzutragenden Hypothek in Höhe von 260 000 M oder anstatt der Aufnahme einer Hypothek zum . einer entsprechenden jährlich zu amortisierenden Obligationsanleihe.

Tessin, den 10. Juli 1912.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 379531

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 831 die offene Handelsgesellschaft J. C. Keyser mit dem Sitz in Tilfit eingetragen und dabei vermerkt:

Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Keyser und Max Keyser in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der Gesellschafter mit der Maßgabe er⸗ mächtigt, daß die Zeichnung der Firma unter Gegen⸗ zeichnung belder Gesellschafter ,.

Geschäftszweig: Betrieb einer Kalkbrennerei und eines Mörtelwerks verbunden mit Bau und Brenn⸗ materialienhandel.

Tilsit, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 37954

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 eingetragen, daß die Firma „J. C. stenser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tilfit, infolge Uebergangs des unter dieser Firma betriebenen Fabrik und Handelsgeschäfts auf die Kaufleute Johann Keyser und Max FKeyser in Tilsit, bezw. auf die von denselben begründete offene Handelsgesellschaft „J. C. Keyser“ in Tilsit H.⸗R. A 831 erloschen ist.

Tilfit, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 37955

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1673 bezüglich der Firma S. Meisel 4 Söhne in Tilsit eingetragen, daß die dem Buch⸗ halter Herrmann Krewald in Tilsit erteilte Prokura erloschen ist.

Tilsit, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgerlcht.

Trebnitz, Schles. 379561

In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Giese'sche Dampfziegelei, Trebnitz Rr. 73 heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Giese sche Dampfziegelei Jnhaber P. Wolta ,. i Schl.“ Inhaber ist Paul Wosta in Trebnitz.

Amtsgericht Trebnitz, 11. 7. 12.

l . ö Sn un ser Sanbeleregisser

bisber stellvertretende

7 ? .

ü

. teilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Gebrüder B. und A. Cohn Nachfolger Inhaber Con- stantin Urbanomski“ eingetragen worden, daß die 8 jetzt „Constantin Urbanomski“ lautet und

aber derselben der Kaufmann Constantin Urba⸗ nowski in Tuchel ist.

Tuchel, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Uslar. . In das Handelsregister A ist zu Nr. 15, Firma W. Bornträger in Adelebsen, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ͤ ÜUslar, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 1.

Wer dan.

Auf Blatt 186 des Handelsregisters, betr. die Firma Eduard Dix in Werdau, ist heute ein⸗ getragen worden; Prokura ist erteilt dem Buch—= halter Paul Emil Möser in Werdau. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen.

Werdau, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wolsenbũttel. 37960

In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 98 ist heute bei der Firma „Alfred Müller in Börßum“ eingetragen: .

Spalte 2 (Inhaber): Jetzt Architekt Alfred Müller und Architekt Andreas Siedentopf, beide in Börßum. ;

Spalte 5 (Rechtsverhältnisseh; Der Inhaber der Firma, Architekt Alfred Müller in Börßum, hat den Architekten Andreas Siedentopf in Börßum in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen.

Das Geschäft wird unter unveränderter Tirma als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1912 und domiziliert in Börßum, fo tgeführt.

Eln jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Wolfenbüttel, den 9. Juli 19132.

Herzogliches Amtsgericht. erhard.

Wolgast. Bekanntmachung. 37961]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist heute eingetragen die Firma Wolgaster Holz⸗ häuser⸗Industrie Schütt Æ Kübler und als In⸗

37959

haber derselben Architekt Erich Kübler zu Berlin—⸗

Wilmersdorf und Architekt Wilhelm Schütt zu Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1912. Wolgast, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 37962 „Wormser Transport⸗Gesell⸗

Worms. Die Firmen:

schaft W. Heeß Cie.“ in Worms und „Emil

Böhr“ daselbst wurden heute im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. Worms, den 10. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 37963

Im Handelsregister des hiesingen Gerichts wurde heute bei der Firma „Louis Eller“ in Worms eingetragen:

Der Gesellschafter Christian Eller ist aus der Firma auggeschieden. . ;

Dem Kaufmann Jakob Schaefer in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 11. Juli 1912.

Greßherzoaliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 37964] Das Erlöschen der Firma: „Leo Hirsch“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 11. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Zabernm. Handelsregister Zabern. 38100 In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 21 wurde heute bel der Firma „Lothringer Portland

Cement⸗Werke“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze

in Straßburg i. E.. Zweigniederlassungen in

Diesdorf und Heming, eingetragen:

„Der Ingenieur Max Kessel in Heming ist zum stellvertretenden Vorstand der Gesellschaft mit der Befugnis bestellt worden, die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Vertretungsberechtigten zu zeichnen. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Dr. Paul Jochum in Karlsruhe ist beendigt.“

Zabern, den 19. Juli 1912. ö

Kaiserliches Amtegericht. .

TZabern. Haudelsregister Zabern. 385101] In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 46 wurde heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Elsässische Marmorbrüche Marbrieres d'AIsace) G. Scheyen Cie.“ mit dem Sitze in Oberehnheim eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1912 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gdmund Scheyen in Oberehnheim. Bei der Gesellschaft ist ein Kom manditist beteiligt. Angegebener Geschäftszweig: Marmorsteinbrüchen. Zabern, den 10. Juli 1912. Kaitserliches Amtsgericht.

Ausbeutung von

Zerbst. 37965

Unter Nr. 184 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Roßlauer Möbel⸗ und Holzleisten⸗Fabrik von Gebrüder Wolf C Co in Roßlau heute eingetragen, daß der Tischlermeister Gustav Ullner in Roßlau und der Privatmann Eduard Fabian in Roßlau aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden sind. Die Firma bleibt unverändert. * Vertretung der Firma ist jetzt jeder Gesellschafter berechtigt, jedoch muß die Zeichnung der Firma von mindestens zwei der Gesellschafter erfolgen.

Zerbst, den 12. Juli 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

ziegenhals. 37966 In unser Handelsregister Abteilung A sind am 26. Juni 1917 folgende Firmen eingetragen worden: Unter Nr. 1213. Die Firma Josef Doffmann, Ziegenhals, und alg deren Inhaber der Kaufmann Josef Hoffmann in Ziegenhals. Unter Nr. 122: Die Firma Max Besser, iegenhals, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Besser in Ziegenhals.

e ess, Unter Nr. 123. Die Ffrma

iegenhals, und als deren Inhaberin die verw. rau Kaufmann Auguste Richter in Ziegenhals. Königliches Amtsgericht in Ziegenhals.

ziegenhals. 37967]

In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Langer Æ Comp. Filiale Ziegenhals C HSaupiniederlassung in Goldenstein Bez. M. Altstadt folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Alois Langer in Goldenstein ist aus der Ge⸗ sellschast ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Geschäfts⸗ leiter Karl Kühn in Ziegenhals in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Firma ist jeder Geselschafter befugt, und die Firmenzeichnung erfolgt jetzt von jedem Gesellschafter selbstandig und derart, daß er zu der Firma seinen Namen beisetzt. Die Prokura . . Paul Scholz in Ziegenhals ist erloschen.

Ziegenhals, den 2. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zs ehopan. 137969 Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma Ernst Frenzel in Dittersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ischopau, den 11. Juli 1912. Königliches Aintsgericht.

Zschopau. 4137970

Auf Blatt 286 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Hilbert in Dittersdorf und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Ernst Richard

Hilbert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschãftezweig: Strumpffabrikation. Zschopau, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. TzZwenkan. 137971

Auf Blatt 136 des Handelsregisters Firma Zwenkauer Papierwarenfabrik und Buch⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Zwenkau ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftefübrer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Gustav Bernhardt in Zwenkau. Die Ge⸗ schäftsführer dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten.

Zwenkau, den 9. Juli 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. ; 38037]

In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der Spantekower ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. eingetragen:

Der Sattlermeister Wilhelm Brüser ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Müuüllermeister Hermann Voigt jun. getreten.

Anklam, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 38038] Ziegeleiwarenfabrit Helmstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in HSelmstadt. Die Genossenschaft ist durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1912 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Aschaffenburg, 11. Juli 1912. . K. Amtsgericht.

Aschasfenburg. Bekanntmachung. [380391 Winzerverein Hörstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörstein. Das Vorstandsmitglied Adam Noll ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Martin Ott in . in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 13. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

armen. 38040]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Kreditverein der Hausbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Barmen, folgendes

eingetragen worden:

Die Firma führt jetzt die Bezeichnung „Bürger⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen“.

Barmen, den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 38041

Kenthen, O. S.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten Bau⸗ und Sparverein zu Beuthen O / S.“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. eingetragen worden: Her⸗ mann Ksinsik. Alfons Müller, Otto König sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Julius Baumgart, Hermann Kugler und Karl Faul⸗ haber in Beuthen S. S. gewahlt.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Juli 1912.

E reslau. 37637

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 147 die durch Statut vom 18. Juni 1912 er⸗ richtete „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rosenihal bei Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld., und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinngs. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur Beschlußfassung der nächsten Generalpersammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger an die Stelle. Rechtsverbindliche Willens. erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften besfügen. Der Vorstand besteht aug dem Lehrer Max Weigelt, Bastwirt Fritz Schmidt, Gäͤrtnereibesitzer Jullus Stiller und Johannes Ullrich und dem Schuhmacher? meister Oswald Herrmann, sämtlich in Rosenthal.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Breslau, 4. 7. 1912.

KRreslan. ; 37638 In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ist bei

der Genossenschaft schlesischer und posenscher Apotheker für Herstellung, Gin felt Ver⸗

teieb pharmazeuntscher Spefiafita ten.

thekenhesitzer Gustav Kayfer in diegnitz. Amtsgericht Breslau. 5. 7 6

Rühl, Raden.

m. u. S. allda

wurde. Bühl, den 12. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. II.

Carlsruhe, Sehles.

Krogullna⸗Gründorf“ eingetragen worden

An Stelle des Gottlieb Menzel ist Karl Göhl in

den Vorstand gewählt. Amtsgericht Carlsruhe O. S., 9. 7. 12.

Cassel.

getragen:

Kaufmann Friedrich Henkel ist aus dem Vorstand

durch Tod ausgeschieden. Cassel, den 4. Juli 1912. Kgl Amtsgericht. Abt. XII.

Cassel. Darlehnskassen · Verein.

Weimar am 6. Juli 1912 eingetragen:

Das Vorstandsmitalied Siebert ist zum Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstebers gewählt worden. Cassel, den 6. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle.

a. Aller folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗

versammlung auf 600 S6 erhöht worden.

Der Kaufmann Hermann Thielebeule ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

Kötner Hermann Beckmann in den Vorstand gewählt. Celle, den 9. Juli 1912. ; Könialiches Amtsgericht.

Crailsheim. 38047] Ral. Amtsgericht Crailsheim.

In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 99 wurde unter Nr. 35 heute folgender Eintrag gemacht:

Darlehens kassenderein Westgartshaufen, ein; getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westgartshausen. Genossenschafts⸗ vertrag vom 16. Junt 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist nach 5 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftshetrieb nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— zulegen. Außerdem kann der Verein für seine Mit— glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erieugnifse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. ;

Die Belanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, geieichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Amts- blatt des Oberamtsbezirks.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitalieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma Rie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu, bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Namen der Mitglieder des Vorstands sind:

I) Georg Welk, Gemeinderat in Westgartshausen,

Vorsteher des Vereins,

2) Friedrich Groöninger, Kirchenpfleger in West⸗

gartshausen, Stellvertreter desselben,

3) Friedrich Weller, Bauer in Westgartshausen,

4) Friedrich Frank, Bauer in Lohr,

* Friedrich Ritter, Gemeinderat in Schüttberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Den 5. Juli 1912.

Landgerichtsrat Dr. Bertsch.

PDonaueschingen. Zur Baugenossenschaft Donaueschingen⸗ Allmendshofen, e. G. m. b. S5. in Donau- eschingen wurde heute eingetragen: Albert Hunn ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Hafnermeister Max Huber in Donaueschingen als Vorstandsmitglied gewählt. Donaueschinagen, 12. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. J.

Ehingen, Donau. 138049 K. Amtsgericht Ehingen a. D.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskasenverein Oberdischingen, e. G. m. u. H. in Oberdischingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. Juni 1912 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Vorsteher) Stefan Ott der Kaufmann Heinrich Schrode in Oberdischingen zum Vorstande mitglied und Vorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds (Stellvertreter) Lukas Ott der Gemeindepfleger Josef Schlick daselbst in den Vor⸗ stand als Stellvertreter gewählt worden.

Den 9. Juli 1912.

Amtsrichter Seifriz.

Essen, Ruhr. 38050

In daz Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am J. Juli 1917 ein- getragen zu Nr. 49, betr. die Firma Altenessener Milchhändler Verein, eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschränkter Haftyflicht, Alteneffen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Wieden hues ist der Milchhändler Theodor Gossen, Altenessen, in

38048

Ein Giessem. Geranntm ö ö . Geuossenschaft mit beschräukter

Vaftpflicht ier heute eingetragen worden: Vor— stand ausgeschieden Apothekenbesißzer Emil Weigert, wählt als Stellvertreter das Aufsichtsratẽ mitglied

aden. lacoæn Genossenschafigregistereintrag Band 1 S. 3.7 Ländlicher k e. G. ür endelin Wolf ist Konrad Schneider, Ratschreiber in ö als Vorstandsm ltglied und zugleich als Stellvertreter des Vorstebers gewählt, während der bisherige Vorstands⸗ stell vertreter Andreas Bãuerle zum Vorsteher ernannt

: 38043 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. . Spar-⸗ und Darlehnskasffe e. G. m. u. S. in

. 38044

In das Genossenschaftsregister ist zu Eredit⸗ Verein zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel heute ein-

38045 In das Genossenschaftsregister ist zu Weimarer ; eingetragene Ge⸗ noassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

38046 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 zur Molkereigenossenschaft Winsen

sich befinden muß, erfolgen, wenn sie dritten gegen⸗

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grätz, Ez. Posen.

Nr. I eingetragenen Grätzer Dis kontogesellschaft, eingetragenen beschränkter Haftpflicht, worden, daß das Vorstandsmitglied Kämmereikassen⸗ rendant Gustav Kaiser gestorben und an seine Stelle der Lehrer Paul Richter in Grätz in den Vorstand gewählt worden ist.

5 ,

Hannover.

gerichts ist unter Nr. 68 bei der Genossenschaft „Baugenossenschaft des beiter Vereins Hannover⸗Döhren und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover. Döhren heute eingetragen worden: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung

Suni ö w vom . 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Fabrikaufseher Karl Selle aus

Döhren und Arbeiter Heinrich Gentemann aus Laatzen sind zu Liquidatoren bestellt.

Hex foxd.

„Cousum⸗Verein Spenge u. Umgegend e. G. m. b. H. in Spenge (Nr. 13 des Registers) heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hermann Dröge der Tischler Auguft Tiemann in der Gneralversammlung vom 23. Juni 1912 in den Vorstand gewählt ist.

Hirs chberz, Schles.

schaft Gotschdorf, e. G. m. b. H. ist an Stelle des Heinrich Teichmann der Gutsbesitzer Wilhelm Hainke in Gotschdorf eingetreten.

Homberg, Kr. Cassel.

e, G. m. u. S. zu Oberhülsa ist beute in das a Genossenschaftsregister eingetragen worden: Heinrich Stemmler ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ist August Mootz in Niederhülsa in den Vorstand gewählt worden.

Ibbendũ rem. Bekanntmachung.

Iz805n

Baugenoffenschaft des enan gelischen Arbeiter vereins, e. G. m. b. O. zu Gießen eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1912 ist die Satzung dahln geändert, daß Gegen=

nungen und Schaffung von Wohlfahrtseinrichtangen für unbemittelte und minderbemittelte Genoffen⸗ schaftsmitaglieder. Gießen, den 9g. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Gnesen. 38052 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar- und Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Modlins⸗ hagen eingetrogen worden: . Genosser haft hat ihren Sitz in Modlins⸗ gen. Durch Beschluß vom 3. Juli 1912 sind die 85 2 und 6a des Statuts geändert. Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 24. Mai 1912 ist in Abänderung des 3 45 des Statuts be⸗ stimmt, daß die Bekanntmachungen im Posener Raꝛffeisenboten in Posen erfolgen follen. Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 24. Mai 1912 ist 5 48 3 2 des Statuts geändert. Gnesen, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 38053

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3) eingetragen worden: Elettrizitũts Genoff en schaft Lobendau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Ober Lobendau (Schlesien). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke. Die Haftsumme beträgt 309 6, die höchfte Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile 1009. Die Mitglieder des Vorstands sind? Hermann Jung in Ober Lobendau, Genessen⸗ schaftsvorsteher, Karl Daesler in Scharfenort, Stell bertreter, Gustay Hoffmann in Berg. Lobendau, Albert Weber, Arthur Wirth in Ober Lobendau. Statut vom 22. Mai 1912. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ und im „iegnißer Tageblatt. zu Liegnitz aufzunehmen. Beim 2 dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalver⸗ jammlung zwei andere an deren Stelle. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder, werunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter

über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Einsicht

Goldberg i. Schl., den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

38054 In unser Genossenschastsregister ist bei der unter

Genoffenschaft mit unbe⸗ Grätz. eingetragen

Amtsgericht Grätz, den

. lzso5s5)] In das Genossenschaftsreglster des hiesigen Amts—

Evangelischen Ar⸗

Hannover, den 12. Juli 1912. j Königliches Amtsgericht. 1I.

38056

In das Genossenschaftsregister ist bei dem

Herford, den 109. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

38057 In den Vorstand der Elektrizitäts Genossen—

Hirschberg in Schlesien, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

z l8o5s] Bei dem Oberhülsaer Darlehnskaffenverein

Svomberg, Bez. Cassel, 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. JI.

138059

In das Genossenschafteregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Sopstener Spar und Dar⸗ lehnskassenverein. eingetragene Genossenschaft e. unbeschräukter Haftpflicht, zu Hopsten ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 23. Juni 1912

den Vorstand gewählt.

ist anstelle des verflorbenen Vorstandsmitglieds Bern=

stand des Unternehmens ist: Erbauung von Woh

Löwenberg, Schles.

Löwenberg, Schles.

Unterschriften der

Ibbenbüren den 10 Juli 1912 Königliches Amtsgericht.

Laage, Neck I.

den Voꝛrstand gewäblt. Laage, den 12. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Lœipzis. 1358061] Auf Blatt ho des Genossenschaftsregisters, betreffend die Leipziger Werkstätten für Wohnungs-

einrichtungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute

. worden:

eorg Müller ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Emil Otto Friedrich Robert Grosch in

Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IHIB.

Leipzi.

pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in den 55 geändert worden. der Registerakten. Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden Ge⸗ schãftsanteil.

Leipzig, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. HB.

Liebenburg, Hann. Bekanntmachung.

der Genossenschaft Konsumverein zu Salzgitter,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpyflicht in Salzgitter, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Konsumverein

Salzgitter und Umgegend eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in , r,. Die Haftsumme beträgt 15 S. In der w,, , vom 6. Juli 1912 ist das Statut geändert Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht in den Braunschweiger Neuesten Nachrichten. Sollte dieses Blatt eingeben, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs anzeiger. Das laufende Geschäfte jahr bat mit dem 1. Dezember 1911 begonnen und endigt am 31. Oktober 1912. Nach Ablauf desselben be⸗ ginnt das Geschäftsjahr mit dem 1. November und endigt mit dem 31. Oktober des folgendes Jahres. Der Vorstand zelchnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen

und Erklärungen abgeben.

Liebenburg, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

38064 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗

getragen worden Ifde. Nr. 30:

Firma: Elektrizitäts Genoffenschaft Groß

Walditz, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist: elektrischen Stromes sowie die Herftellung und Unter⸗ baltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungk— und Betriebszwecke.

Sitz: Groß Walditz. ber Bezug

Saftsumme: 400 A*, Höchstzahl der Geschäfts⸗

anteile: 100.

Vorstand:

1) Georg May, Fabrikbesitzer, Groß Walditz.

2) August Roisch, Tischlermeister, Groß Walditz, 3X Oswald Hoferichter, Guts besigzer, Groß Walditz. Statut vom 9. Juni 1912.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt-

schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Geschäftsjahr vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch 2 Voꝛstan zs mitglieder worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Die Zeichnung geschlebt, indem der Firma die Unter—

chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zum Vorsitzenden der Genossenschaft ist Georg

May zum Stellvertreter des Vorsitzenden ist August Roisch bestellt worden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Löwenberg i. Schl., den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

38065 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute ein

getragen worden Ilfde. Nr. 31:

Firma: Elektrizitäts Genoffenschaft Dürr

Kunzendorf, eingetragene Genossenschaft mit ö Haftpflicht, Sitz: Dürr Kunzen⸗ 0

Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug

elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleltungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ 224 * Hocstaht der Gesch ö. aftsumme: 400 Æ ; Höchstzahl der Geschäfts. Burn. , . Gare rn. g Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sen.

nteile 100. Vorstand: 1) Oskar Scholz, Gutsbesitzer, Dürr Kunzendorf,

2) Dermann Friedrich, Mühlenbesitzer. Dürr unzendorf, 3) Martin Pudmensky, Sattlermeister, Dürr

Kunzendorf. Statut vom 9. Juni 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem land⸗

wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Geschaftssahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma dle 2 hinzugefũgt werden.

ée Sekanntmachun kard Wiewel zu en der t Stey In das Genossenschafts register 82 beꝛüglich der Jagzyers zu K e, m, mn

38060

In das hiesige Geossenschaftsregister ist zur Firma: Dampfdreschgenoffenschaft, e G. m. u. S. zu Kritzkom heute eingetragen: In der Generalver— sammlung vom 24. Mai 1912 ist an Stelle des ausscheidenden Erbpächters Heinrich Hagedorn der Erbpächter Wilhelm Schultz zu Kritzlow wieder in

; 38062

Auf Blatt 76 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Bauverein Leipzig Nord ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft-

2, 5, 28 und 32 ab⸗

Abschrift des Beschlusses Bl. 52 Die Haftsumme eines jeden

38063 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei

Zum V. 1 der Genossenschaft ist Oskar lz, zum Stellvertreter des Vorßtzenden ist Dermann Friedrich best· t word en. k Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Löwenberg i. Schl., den 6. Juli 1912. Fönigliches Amtsgericht.

Malgarten. 33067 In unser Genossenschaftsregtfter ist heute ber der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkeer Haftpflicht“ zu Bramsche eingetragen: .

Der Bäckermeister Heinrich Auf der Heide ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Klempnermelster Rud. Auf der Heide in Bramsche in den Vorstand gewählt.

Malgarten, 9 Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. 138070

In Band 1 Nr. 86 wurde heute bei dem Wirt⸗ schaftlichen Hilfsverein der Eisenbahnbeamten und Arbeiter des Bezirks Diedenhofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht in Diedenhofen eingetragen:

An Stelle des als Vorstandsmitglied = 2. Kassierer ausgeschiedenen Georg Lang ist Mathias Wagner in Niederjeutz gewählt.

Metz, den 9. Juli 1912

Kaiserliches Amtsgericht.

München. 138071] Landwirtschaftlicher An · C Verkaufsvverein Sallbergmoos⸗ Goldach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Sallbergmoos. Die Generalversammlung vom 12. Mai 1912 hat eine Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. München, den 13. Juli 1912. K. Amtsgericht.

Vanumburg, Saale. 38072]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Konsumverein Bad Kösen. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Kösen, folgendes eingetragen: Der Arbeiter Robert Till ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn ist der Arbeiter Friedrich Woik in Bad Kösen gewählt worden.

Naumburg a. S., den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vaumburg, Saalve. 380731

In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 14 Gurkenverwertung Naumburg a. S., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Der Landwirt Karl Wilhelm Schied ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Karl Schlag aus Großjena gewählt worden.

Naumburg a. S., den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ven wied. 38074

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Segendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnekaffenverein e. G. m. u. H. zu Segen⸗ dorf folgendes eingetragen: Hermann Hof, Schreiner in Segendorf, ist zum Vorstands mitglied und Vereins⸗ vorsteber an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Blau und Friedrich Velden in Segendorf zu dessen Stell⸗ vertreter ernannt.

Neuwied, den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Ez. Trier. 38075

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregifters, be⸗ treffend den Hangarder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu SHangard, wurde heute folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Bechtel wurde der Bergmann Jakob Bechtel 3. in Hangard in den Vorstand gewählt.

Otiweiler, den 109. Juli 1912.

Königliches Amtsaericht.

Ottweiler, Ez. Trier. 1389761

Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Ottweilerer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ottweiler, ist heute ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Gerichtsvoll;iebers Collet ist der Bergmann Johann Wittling 7 aus Ottweiler in den Vorftand gewählt. Der 5 42 der Statuten ist abgeändert.

Ottweiler, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 38077 Genoffenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft für das bayerische Ver⸗ kehrspersonal Pirmasens, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirmasens. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jakob Holdefehr wurde Friedrich Ringle, Packmeister in Pirmasens, gewählt. Pirmasens, den 13. Juli 1912. Königl. Amtegericht.

Reinhausen. 1380791 In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und

Darlehns kasse eingetr. Gen. mit unbeschränkter

Haftpflicht in Liquidation zu Reiffenhausen

eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Bauer⸗

meister Karl Deppe und Kaufmann Hermann Meyer

in Reiffenhausen ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Ferdinand Ruppel, Sarrod,

Reinhausen, den 4. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 137733

3. 1912 bei dem Gericht Es wird zur Beschlußfassung ker die

ö 38051 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1

Ulmbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. O., Umbach eingetragen worden;

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und Gregor Merz,