1912 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ie die Fabri Tri 17 ĩ ; st s f Juli. T. S) Der Blitz schlug in ein 7 bis S8o/o E ö jnt. Wie die Fabrik⸗ Trier, 17. Juli. (W. T. B) Gestern abend sank auf der Lomsha, 16. Juli. (W T. B.). n reren b .,, g ö schon Mosel bei Mertert in Luremburg ein mit zehn Trierer Bãgder⸗ . . ö. ö, eh. . 39 Veh derdiensie bis zu 290,0 zu verzeichnen. Gine weitere Erhöhung meistern und dem Fãhrmann besetzter Lahn, der infolge der Hitze und v 2. 3. 9 1 2 1a k t ; werde sicher eintreten wenn die Leute mit der neuen Einrichtung undicht geworden war. Der 79jährige Fährmann und zwei In⸗ denen ns Lazarett gebr ;

J l faf fen ert ranken, mehrere andere konnten erst nach stundenlangen

J R 5 3 ; . 1 (elektrischer Einzelantrieb) noch mehr vertraut fein werden Bemühungen der herbeigerufenen Trierer Sanitãtẽkolonne ins Leben Kopenhagen, 16. Juli. (B. T. B). Der er ste Nordische E r* st E B E 1 I 6 9 E

ie i gende Generalversamm lung des Ko 6 ; rste ü . geififin n eff d ,, ,, zurückgerufen werden. disch e,, 36 ele, Tl e er r, f, e . ei en . nahm W. T. B.“ zufolge u. a. folgende Entschließung an; . . . . ; in smi ,, N. 5 ? ; im ö ; f fs Wien, 16. Juli. (W. T. B). Der Prãsident der Wiener Unter den Anwesenden befinden sich etwa W deutsche lischhän J 5 ö 3. . 2 5 , 2 ge Handelekammer, Ritter von Schoeller, hat die Stelle eines Vize. und Fischereitreibenke. Der Porsißende dee Vereins Deutsche, in. e an l er n ont 1 ren 1 en 87 m an ei er , e, wee, n d d, ,,,, , , , a . M169. ; i s ö dẽ vorsta ich ische t tte übernommen. Er wird lan 2 5⸗ e ongresses gewahlt. . ) . ö

w n,, en, ,,, ,, bei der Gründung einzelner Landes Länder, lschlan. Frankreich, England und Holland. ——— Berlin, Mittwoch, den . Juli 1912

*

n

Stufenwerten =)

Bar ometerstanb

auf O7 Meeretz⸗

myvpeau u.

emperatur in Celsius

vom Abend

Schwere in 45 2 Breite Varometer ian

Mederschlag

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Ostpreußen . 1. ö. We J Gorki 7660 ON O 1 beiter 15 0 767 Brandenburg

Wind⸗

richtung, Winke Wetter stãrke

. 1694 1469 ö 3737 17112 169425 735 333 15 989 11413 3 ö 153 36 33 182 32 8895 1 18379 16118 53 17 922 16 675 9901 8 394 186838 1259 313 25465 1158 602

Schwere

in 45 Breite

Verdingungen. Name der (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und Beobachtung

Slaatsan eiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen tation n. während der Bienststunden von 9 - 3 Uhr eingesehen werden.) f Belgien. . . n Ibededt 16 0 16. r fen Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Borkum 764.4 ö I heiter 23 0 Tes vorn is gend beiter ; ö waltens 17 0. , Fenn S berer k Burgau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, Festum 6, G belt ber o . semlsch heiter m . e we ltt 66346. ö . . Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung des Bedarfs Vamburg 647 SO Y mollenl. , beiter . öl ß N Dwollenl. 21 0 761 2 a. 53 für fie Serstellung von Telephon und Telegraphenleitungen, galvani · Swinemünde 7648 SO 1 beiter i G 6. vorwiegend heiter Florenz S MI Fester 83 0 T6] ein: ; nu f fan ; sierten Eisendraht, Sn hn . . w Neufahrwasser 7644 N 3 , an Gansia⸗ sh RW d wolken. * 5 2 5 ö . * Rr. 1154. 4 Lose. Eingeschriebene Angebote zum 27. Juli. Hemel 33 7 F men bew ,, g . 8 ; 155 ĩ . Lieferung galvanisierter Krampen 6 ——— ̃ Thorabaunn , . . . 2 für w re r n' t 9 1155. Einge⸗ Aachen ,. , , Ser dis lord 543 W 3 wolig 11 765 nigreich Preußen.. we, r, schriebene Angebote zum 27. Juli. Yannopver 29 9 os borwiegend eiter Fügen after H . ö 2. August, 11 Uhr. Burgau des voies et travaux. Marchs Berlin 5 münde I64 8 Windst. wolkenl.· 20 0 I66 vorwiegend heiter Sachsen ? 8 938 du Vendredi 12, Brügge: Lieferung von, 12 300 Pflastersteinen, reden . ; 80 R . Rebe! 1686 6. . K Ge lmnberg . ,,,, . . n n s en, , S , ben leine 8 nber 366 Speziallaftenheft Nr. 217 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum . 2 , . . ö 36. . . 29. i. emberg v NO 1 6 i n 2 Juhltuguft 2 Uhr. Hospices civils in Berchem Antwerpen): Metz 7620 ND id Jermanstadt 617 SW 1Ibedeckt 18 6 763 meist hewöltt k Lieferung Fon zö0 Soo Eg Joks. Beringungen, vom Jtadtsetretart t, Franffnrf. M. 78 heiter Triest s Windst bedeck i d s melst bemöltt ö uur ies ht, Säge sen, Bean, , mer, , , i , , „ö sn nr nn is, e,. d eis Telephon⸗ und Hochleitungskabeln und Unterhaltung, der Trans München 76 D 3 wollenl, 17 0 65 Ubr ben R ji ö. 36 mer end w formatlonsstellen. Lastenhefte wom Bureau der Socis ts. Zugsylge „KW I beiter 4 0 B36 ziemlich better Cherbourg 6138282 6 , Tun gs , k j 1 e e, . s J ö e m. . . , og Rd. bal bes, 17 1 711 meist bali Vari , we n bedr, ,, . aß. Lothringen: 5 15 3 . ö in Sem, 500 Fr., Sicher beitsleistung zoo Fr. Speziallasten⸗ Stornowar 8 M. D 36 2 Fos Winrst waffen. 5 z 9 . 16 ; ; . Saatenstan ö Sur fantr ei E Kr. Bet keirert. Cuaächstuütbert äärteit am 1 Argnst, Mann Len fen n dect. Dior emiegend beiter Berngnan öh, Fine ben,. Bran ntweinsteuergebiet. . 114 1 , , . . / astro mr, Feige Ser, 235 RR 15 0 77: Dagegen im Jmi 1911 137 503 in Dr. Ende Mai und in der ersten Hälfte Juni war . me,, grad Serb. 623 NW J halb bed. 15 9 353 103 433 ganz Südfrankreich in der Hauptiache regnerssch und f Meinisterium der öffentlichen Arbeiten e Fon stah tig hel; ntla I663 Awolkenl. 17 O 76s vorwiegend heitei ,, . 3 567 Bexichtigung; jrestipbenrt. . 577 1 294 56 145 8lo. Infolgedessen ist der St ö e Gt ger äs e in, Geis en s geh chhebis Rn, Seid ee n, Awelng 18 0 Ess er ce, Rand , n, ,, , . Berlin. hen 16. Juli 1912. ö 1 aller. Hun ken liklten , tn, ging nf, mittl wir n, n; . genannte Ministerium, woselbst Näheres undd r (Gasse! derwick 6d, 1 W 3 balb bed. 21 0 ö . . Kaiserliches S bereits beendet, die Weizenern te im . 3 kate fte r r rn 6 6d 6 3 ig o 0 vorn ter Veistngfors üs SW dear G d Fs aiserliches Statistisches ann liche ue warn lick m e ; z ö ,, , , n , ö r e. ,, ti el- Verpachtung des Fischereirechtes in dem See don Ku ük⸗ Gag ; 10 3 ber 3. X. ̃ ,,, . . e ö. I r n js fr e ,. gerechnet vom 15. September 1912 ab. Shields 7683 MO 2Regen 131 63 ziemlich heiter ̃ 7623 NO beiter 156 0 7163 mãßig; rr . 36 . re,, . Reer a, bi, snehlbueltigh Pfrffhf tf ,, Grun bers ahl.) 6s RW heiter 18 0 62 Land⸗ und Forstwirtschaft die G Aprikosen-, Pfirsiche Birnen⸗ und e,, 11 verwaltung oder an ihre Agentur in Makriköi, woselbst Näheres. Hol bend 7660 NM 3 Nebel 15 01766 ziemlich heiter 763,2 N 1 bedeckt 21 0 760 Der S ö die Gemarkung Winkel, 1 mit 19 kranken Stöcken auf die Gemarkung dagegen nur mittel; für Aprikosen und Pfũsiche in. . 23 . —ᷣö Reblaus krankheit im Deu tschen Reiche Vochbeim und 1 mit 21 kranken Stöcken auf die Gemarkung Bornich. recht hohe Preise bezablt. Hut n. e, .

Griechenland. Gf lhbaus., Els.) Sang F 7 SMF = delter 10 —= B69 . 9. n derten gr . * . . o sten ihr wurden 31 327 Rebstöcke auf ei 33 Nandelerntẽ?. Pi , . Kriegsministerkum in At hen: Vergebung der Lieferung von f brer Bekämpfung. vernichtet f einer Gesamtfläche von 26490 ha *r. . . baben

ãil Isle d' Aix 759,0 N 3 bedeckt 19 3 760 ziemlich heiter Budapest . . Die Kai F 9 ö ff Re iger Nr. 1 ( Friedri D. 14 . iserliche Biologische Anstalt für ö . dasserdi Stoffen (Decken), vergl. Reichsanzeiger Nr. 126 vom ö . Friedrichshaf l 763 2 38 5 j He Anftalt, für Land. und Forstwirtschaft Bei den im Jah ü 6 Weinbergen bat fich into . 2 he 3 ö. 3. Zur rg be Der Termin für St. Matbien 7612 OM Sewitt. 17 5 762 vorwiegend heiter Dortiand Bill 6d Rid wellen 1 6 33. Denkschrift über die Bekämpfung der Reblaus. 9 neue 1 1311 ausgeführten Untersuchungen wurden 8 e en hn n 8. Yig ö wn; 3 ö f Sorta 769,3 Windst. heiter 21 rankheit veröffentlicht, die sich auf die Jahre 19160 und 1911, sowei e aufgefunden, und zwar je 4 in Lorch und Winkel ögebreitet und bon. 1 die Äeferung ist auf den 30. Juli 1912 verschoben worden. (Bamberg) ,, bis Ende Ropemper I31 raten Fan in. r. und ö. Nochern. angerichtet. Doch verspricht die l ö. * ĩ zm 26 2 * ) / e un e t 1st 2 . erde 1. Mig Greif Ffỹü ö H Dir Zaßlen dieler Rubrit bedeuten: o— o mr; 1 = od dis C;: 2. 0 die, 434 den einschlägigen amtlich n Erlassen die bis zum 21. Oktober 1910 ö . . . Rerisionen der ilteren Herde im Jabre r . d 1 , , . 8 = a6 b e, s e d, m . 8 Y di gi. e. , ö) nr ,. 8, zunächst die Organisation an der ö . . ., Teil 2. 5 1 Dektoliter . 4 gi eis La, 8 = s bis S3 ; 3 nicht gemeldet. h 3 ämpfung im Dentschen Reiche, fodann den Stand der zem 8 . Hemarkung Sulzfeld Jus zessen dem Steck we „Der Herr von Nr. 197. Schwank in drei Akten von Henri Feder Tbester 22 O 765 Ein Maximum liegt, wenig verändert, nördlich von Schot / land. / und. im Auslande. Wir entnehmen Ir een ag! o ; . sic , Wurzeln und einige abgeschlossen. Kerouf und Albert Barrsé, geht als Gröffnungsneuheit am Res iden = Bodo N Iö63 n We ͤ 316 Minima befinden sich über Frankreich und Lappland, ein Aus lãufer 3 rue ie . folgenden Mitteilungen über den Stand der der Gemarkung Iphofen , d . ijwei Sämlinge. JJ K theater am Sonnabend, den 31. August zum ersten Male in Szene. 4 6 76 . . ö. 6 ; . ri 4 kamm fung Deutschen Reiche und die Kosten ihrer Be. dem Jahre 1969 sehr ,,,, e , er . . ö. . . ; 4 . ichmäßig verteilt. In Deutschlan a sehr. ö ; w cage Jowi Wurzel⸗ Der, l eneralkonsul in Antwerpen Das Natur theater zu Po tedam verlegt auf. Anorpnung ,, ö und meist wolkenlos. Deutsche Seewarte. k 1 der Preußischen Rheinprovinz wurden während des Jabres ö ö. e Gemarkung Rödelsee fand sich bei der Re. 10. . M; z des Ehrenbetrats seine Spieizelt bis zum achtzehnten August und ö. 16 Bezirßt in echtethein schen Herden. und, Mm ar ein wert, wies, ,denn Jahre 103 an ger Sstgrenze, ein Stoc. läßt alle bisher ausgegebenen Vergünstigungskarten auch Sonntags . / 9 3 9 in Herd 272 R 70 und in Herd 271 R 175 lebeng.· Suh ft und 3. , dem Jahre 1g08 in, den Gemarkungen gelten. ‚Der Herr der Erde, ist 5 don. 3 . Sagen Mitteilungen des Königlichen A Ssronautischen e ch teen ,. . Herde 32 O der Üinks. der Unterfuchun . bedingt freigegeben werden Hei ch ze und Bescha fen besucht worden. Gerade in letzter Zeit hat sich ö. uch ee ge Sanstholm 415 . Sbfervatsriums, hein 7 emarkung Damscheld waren noch lebende Reblause vorhanden, markung wr n. 6 S e. 9 m,, wurden in den Ge⸗ Fur die weitere . ö. , un kühlen Eichenwalde trotz der heißen ., veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. uch 1 13 io ich 4 ar, . In diesem funden. Es wurden e, gi k i . ger Wetter willkommen ,, Stockholm Ballonaufftieg vom 15. Juli 1912, 73 bls st Ubr Vormittags: ein so hoher Pr and sich an den Infektionsstellen 40010 ha vernich 2 6. ; einer Fläche von . Stecholm 30 Mm . fft ; ozentsatz lebender Wurzeln, daß diese drel Herde fowie di ag äbetnichtet. Im schwäbtschen Weinbaugebiete fänden sich Jernzsand ISI Windst. bedeckt Statlon . oben erwãbnten 2760 R bis ; se drei Herde sowie die nirgends Rebläuse. In der Gemarkun onndetnn Saatenstand und Ernteaussi J Mannigfaltiges. n, .. . . Seehöhe ..... 122 . oom 1000m] 1500m ] 2000m 270m a . gebracht . ö ding w a . er . ö Reytsion 39. . 96 e , Der Kaiserliche Kon ul k . . . ; ö, 7 3 5 j j 82 achtrag um N ockausschläge und 23 Sämli f ĩ ige S ser bien mr ,. erm 10. d. Kolberg, 16. Juli. (W. T. B) Der Flieger Schauen Visby 1 Temperatur 9 w ,,, ein . ö nr , zei Parzellen wurden noch In der Gemarkung r fern wurden Sg e eln k Deter e ga gnehn i wenn, eng m ner hurè! der hlet an der Kolberger Flugwoche teilnahm und mehrere Karlstad oss 8 mbedeöd⸗ H Rel. Fchtgt. C/ c)) 60 66 ö kulturen mit Ausnahme Leg Ha , . gefunden. Zu Acker Im ganzen wurden auf einer Fläche von 3, 7315 ha 275? 4 weile ber iich erdings haben starke Hagel wet rer stesfen⸗ praͤchlig gelungene Schau. und Höhenflüge ausführte, ist, als er mit Archangel 0 6 Wo B n bedeckt i389 . Wind Richtung ; 9 NO No bis NNO 1 Jahre 1808: 273 R, 274 R rer, ür 4 , . aus dem vernichtet. ; na 27 556 Rebstöcke 6 61 . 3 ,,, wodurch in manchen , , d, e, e n, n, , . n , , , e , e ge, ge,. inflog, in das Ateer urzt. : ; e 55 Windst wollen. 22 0 JI67 immel wolkenlos. Zwischen und m Höhe überall 0 em Jahre 1908: 21 A bis 24A im B ö. ; mi eredelten eben zu Veitshöͤchhei in A Hafer eine sowobl rei lich ö J n un ; ; Ax v! ark beschädigt an das Riga Windst. woltenl . . ö ö. ; im Bezirke IL sowie die Herde t ; e,, 3 beim in Aus- eine sowohl reichliche als gute Ernte b verde JJ / ie, n ä K w . . ; i f 6. 3 n werden. Es 'ruschproben und Zufuhren auf den Markiplätz iaen Were . d Die unter der . sind nunmehr seit Aufdeckung der ersten Ve F v ttelmẽ 4 ; plätzen zeigen Ware . bon Rasse e , , . 4 n. un Landrat n Jahr, reo? en f n , re. V e , n ffn fen mah gn, , * auch von sebr guter He. . ; . ; Henschel Auffindung von 46 Rebĩ . egehungen führten zur entstandenen kleinen Verseuchungen im 2. Weinbaubezirk in S . Witt everhã iffe ulturengbahen sich unter den feuchten Neunes Schauspielhuus. Donnerstag, Abends Custspielhaus. (Friedrichstr. 236) Donnerstag, Gebogen: Ein Sohn: Hrn. Karl Hen Vernichtet wurden im if e e, 2099 verseuchten Stöcken. berg insgesamt 7253 verfeuchte Stõckẽ . , k— be n,, Theater. 33 Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Vorher: Abent, . an rf k 6 Hr. Oberlandesgerichts engt prãsidei 10,5527 hæ. 4 , , d, mit zusammen 397 553 Stöcken dem er re ben nen Ha ckf . de ee lssh tee n , ,,. Berliner Theater. Donnerstas Abends s ub L flasse. Schwank in chem Att bon gur , ,, , fenen er. aöiaeeie n, gl m, r fl n r / J ,, ele e , . de Me erben gen . Thoma. ö . D. t v oikowẽl!. rovinz aufgefun ö . . ufe der letzten Ja onders in den vo 8 j ĩ Große Rosinen. Originalpofse mit Gesang und Hr. Oberleutnant a. D. Ernst gen 19 Reblausherde auf die . ö. . , 4 die Verseuchung auf das bekannte ebe ch. schwachen Zustand 16 ö . 6 . ist, darf angenommen werden, daß, nachdem der Fechser;⸗ Pflaumenernte gestalten sich von Woche zu Woche .

; ; . eitag und folgende Tage: Gastspiel Syl⸗ m. b. S. w Biedau (Sberglogau). Hr. Ritter uts t . Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer . Icha fer. Vorher: 1. KRtlaffe 5 Oberglog . har heim, 3 auf Münz . g . . I. =. ; V ; Heorg von Hate (Schloß Machnow bei Sten. ünster bei Bingerbrück, 7 auf Langenlonshei ĩ fla t ng e wuigende Tage: Großte Roftuer. Thaliathe ter. Tietton ren Scheme, g, nd,, , een, g. , 1 , n n nnter dnn , nr , k Denngrotag, Abends 8 Uhr: Autolicbchen. Posse Pnigbanß, geb. Prinzessin Reuß j . Ech der Zeit en g i hn, n Il ughurden, bei der ersten tn markangen finden,. in k 1. 9 ö 13 r zum 2. Juli 1910 vorgenommenen Revision Weinbergen Untersuchungen durch Sachverständige auf das . Saatenstand, Ernteaussichten und Getreidehandel

ͤ ꝛ; ; Oper. Ensemblegastspkel Direktion mit Ggang und Tanz in drei Aften von Jean Sberweistritzs . J . . smn. . 9 in den Herden aus dem Jahre 13868 304 oberirdische und 23 unter- èsein der Reblaus statt. in Bulgart ulgarten.

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ F. Heltai: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Tanz⸗ eng e g fre von Alfred Schönfeld, Musik irdische, in den Herden aüz dem Jahre 1999 77 oberirdifche und 10 ĩ ; nu e 9 Bei den Revisionsarbeiten in Württemberg im Jahre 1910 Das Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unterm 6. d. M.:

ert. aum alt. Freitag und folgende Tage: Autoliebchen an : unterfrdilche, uf den älteren erirdi ĩ ; . edakteur: . . erden 17 oberirdische Stockausschlä vurd . Verantwortlicher Red zufgefunden. Bei der zwelten, im Oktober ii ausgeführten gie en. . . . ö e 33 . n r ,, ,,, 8 ; arkungen reises nicht besonders günstig.

Der lt Freilag und folgende Tage: Die fünf Frank- Freitag und folgende Tage: Der Tanzauwalt. r , —— z den sich beim Ab r . ö J. V.: Weber in Berlin. lter 2 suchen j0s oberirdische Stockausschläge und 1 Neckarfulm i 3 Starke, 1 ae en, e me n sehe, = e sr, ,,,, . , , e, ,,, ,,,, n, , ne r, . ,,,, der Direktion . Fritz Lehner und Wends 8 Uhr; . seeraerr Lustspiel in drei . ö Drin ö 6 e g r . ,,, warde, wen n mi ff esh. 6e . . ien n . ö , . ge bei r l n er ihre rn es , e,, ,, ügung⸗ ss . aul von Livonius (Recklinghausen, Westf. . Anstalt Berlin Wilhe mstra . oberirdi zuerntenden Früchten mit Ausschluß d tiger f frei waren. Beim Begehen und gleich; und starkem H ̃ ; ; , . 26 Jantsch. Die Vergnuügungsreise. Posse Akten von en . h Das t en Ilse don Fresenius mu Irn. Forstaff debe freigegeben Jerner ,. usschluß der zeitigen Auswerfen von Gräben und bei der Unterfuch d ; m Hagel nieder, der, wie amtlich versichert wird, mlt Gefang und Tanz. ; Freitag und folgende Tage: Das Konzert. . , , . * Reit. * Hrn. Forstassessor Sechs Beilagen mit Altan ß . wurden die Herde aug dem Jahre 19094 zutage geförderten Wurzel egi! ersuchung der dabei die ganze Getreideernte des nordwestlichen Baltschiker Bezirks f r 2 J und Sberleutnant i. Feld jägerkorps Franz nahme der Herde Nr. 339, 346 und 354 sowie Herd Nr. 332 ; zeln wurden in den Herden aus den Jahren in einer Ausdeh = ltichi . . Frese (lachen Berlin) (einschließlich Börsen⸗Beila aus dem Jahre 1903 ie . 1968 und 1909 im allgemein seb z usdehnung von 120 000 da vollftändig (100 ) ? ; = ge). re 1903 für den Wiederanbau der Reben freigegeb ; ] en nur sebr wenige Stockausichläge und vernichtete * 3 . i ) guũgungsreise. schließ en Burch Tie Unter slchun een e . gegeben. auch hier nur an den Herdgrenzen aufgefunden; nur auf Herd J] . er Schad en, der zumeist Großgrundbesißer herde aufgefunden ö Hie ahre 1910 sind 7 neue Reblaus 1808 der Markung Neckarweihi wurden 3] auf Herd II von betrifft, wird auf etwa 2 Millionen Franken angegeben und ist nur ö ervon entfallen 3 mit 155 kranken troffen; in fämtli ingen wurden 34 Stockausschläge ange- teilweise durch Hagelversi . ö 1 töcken kj die Gemarkung Lorch, 2 mit 519 z offen; in sämtlichen Herden, auch in dem letztgenannten, waren die B agelversicherung gedeckt. Auch einige nördlich von ch, kranken Stöcken auf ! Ausschläge an den Wurzeln reblausfwei. Sämtliche Stellen, an denen s , , . k

*

7s 7 WS Wi bedeckt 18 5 765 ommern. ̃ .

Barometersiand auf 0 Meereßn⸗ Vemhef tur in Celstus Yieberschlag in Stusen werten Harometerstand . vom Abend

niveau u

*

1 2

* 1 *

C X 0

r 832 C DOs - 1 1

ü K o

C 0

8

K ,

S d ke C O M0 0 O 0

0 C G QQ 0

C Od

do M ᷣ¶— O

C.

24. 2 oo 1 T

O M- C SSS

ebenen welche die Arbester unter religiöse Ausnahmegesetze stellen ausschüsse mitzuwirken. ; ö. Amtli life 23 von sich und erklärt, daß die Verbandzangeborigen beider —. ; Die b ischen Tou k Serge r r. . . Konfe ch in Zukunft treu und fest geschlossen zu einander Altdorf, 16. Juli. (W. T. B.) Die baverischen Ten kämpfen der Blr mpifchen Spiele erhielt heutl im Preis, iches 2 3 29 , au 3 und risten Silbernagel und Tiemann sind von der Großen fyringen der franzöfische Hauptmann Caribu den ersten Preis mit 1 Stockausschläge gefunden wurden, erhielten eine Nachdesinfekti ; stelex ee e te rbei ter in Liverpool haben, wie W. T. B. Windg alle abgestürzt und schwer, aber nicht tödlich verletzt 135 Punkten, der deutsche Leutnant von Kröcher den zweiten Deutsches Rei ,, , ,. k meldet gestern beschloffen, die Arbeit heute wieder Kßzurehmen in das Spital von Luzern gebracht worden. Preis mit gleichfalls 136 1 . be ich. ere, grauntwei 6 ger , m. 16 ö det, t . ; F a is mit 185 Punkten. ie höchste = in . ‚. sherde mit zus en 25 Hebftöcken auf einer Fla ,, 14 n,. Dockarbeiter in Dünkirchen Logl. Bad Schmecks (Ungarn), 16. Juli. (B. S. 35 Der . k 2 1960. ö. Im Gruppenfechten erzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Juni 1912. ben Oris na , a,, 1 2. . ö 6 6 ride ffn D gr Kiter Ring Schluß Linge Ber Gym nasialprofesfor Alfred Sayboth aus Wittenberg, der mit Säbeln erhielt Ungarn den ersten, Oesterreich den zweiten und Nach den Angaben der Direktivbehörden Stöcken in der Markung Neckarweibingen 11 Ver . ranken e , , ,, . ge ger elan ner aus lber tert, Pägrin; Palla en brit pri. = Im Kar serzo ls genen g. amel urn in * JJ i, . . ö. ö e. 3 ö, é. * eine Bergfahrt . . ,,, ö i . k den ersten, Schweden den zweiten und Belgien é. . 6. 4. ö . k . 221 . * . n. . ö ; . yr de beitsbö wurden aber von' den Tat rafpitze unternommen hatte, wolte b stieg, als Preis. 8 2 sind m Schlusse Stöcken in der Markung Ublbach, 8 H * Stoch . . . 2 ernsten Ruhe⸗ ] alle Hindernisse überwunden waren, über das stelle Schneefeld hinab⸗ . kw Branntweinsteuer⸗ des Kalender Im in der Martung w störungen. Als ein Polizeikommißar einem Vertreter bes rutfchen. Dabei stürzte er ab, schlug gegen einen Fele bloed und (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der zur steuerfreien vergũtungẽscheine ausgefertigt monat Rechnungs⸗ ganze 2s geh sebftscke aus einge Fläche den Jä5 1.n . fm ren augemeinen Kibeiterperbandes, der eine heftige in cn , e ergie Leiche wurde geborgen and nach Bad Schmecks 5 Ersten Beilage) Verwendung abgelasen . ausgefährte Ter in Juni 1912 monat d Sin rg ber earn n, ee , l, d isn außer Rede gegen die Regierung und die Schiffahrtsgesellschaften hielt, gebracht. Verwaltu g abgelasen. Ausfuhrlager (Bir. D. 3 ö65) amn d . i er K,, Schweigen gebot, wurde er mit Steinen beworfen, worauf. Schutz⸗ erwaltungsbezirke aufgenommene Mengen von dagen und sind nach seuch . 8 J . w ö H Braun oein. rng, 'erstenennmng fatengen, eng, n, nn,, , nnen, m, e. einr tten, die auf die Soldaten Flaschen und Pflastersteine schleuderte, mer rohem und 1 nr, laren e., K he sie nach kurzem Widerstande auseinanderstob. Acht Ausständige ĩ 17. Juli 1912 vollstãndig gereinigtem ibrikaten amtlicher Hnterluchungen wurden in den Gemarkungen Büdeshei ebe dle nc, Gaäbelhiche verletzt, unter ihnen zwei sehr schwer. Auch Wetterbericht vom 17. Juli . vergaãllt Branntwein Bfr. O. 5 48 Ueberwachung Bingen 2 neue Reblaus herde mit 86 J, , ,, . wurden durch Säbelhiebe verletzt, unter ihnen zr schwer. A Vormittags 96 Uhr. Name der g unter b bis ) verblieb aufgefunden. In der G t ea e mr r he, mehrere Soldalen und Polizisten erlitten Verletzungen. Beobachtungs · . . frũheren Herdẽs J . . k— erdes an einem Rebstock die Reblaus festgestellt. Es . nir, Mrd. y. 3 offenbar um. eine Spritzinfektion, die mit der im 8 tt k ,, Verseuchung im Zusammenhange steht. ein weiterer arge . 5 ö rer 3 k nder Reblaus d amtli festgestellt. K in den Herden aus den Jahr 338 gothringen find 1819 , . us den Jahren 1808 und 1909 zusammen 1027 Stock— k . 4 23 ha ermittelt und veinichtet worden. messt. handelte es sich um Randstöcke, vielf u⸗ 2 Rehlãuse wurden hierbei nicht . . . atersuchungen im Jahre 1510 wurden in den FR*eichslanden in 276 markungen 95 neue Reblaueherde mit 15 45 ser n ge en, mr ftr n , ber Smit 18433 verseuchten Reben ermittelt. k ganzen 83 854 Stock auf einer Gesamtflãche Diervon entfielen 1) auf den Bezirk Ober lsaß: 19 Sem grkungen init 50 Herden und 9062 kran ken Me ben rer . . ö. . auf einer Gefamtflãäche von 3 6020 ha; 2) auf ezir lsaß: 8 G u nit 45 Herden und k . Gemarkungen mit 45 Herden und 6391 k et wurden 20 479 Reben auf einer Gesamt⸗ Die den Regie: sch i st ; e e d, e e n, n k. . eblausangelegenheiten bis . sse des Haushaltsjabres bezw. Kalenderjahres 1999 ent— st andenen Kost en beliefen sich nach der letzten 323 Fe kchrift auf Fil lr r ten He ,n er leßten 32 Denk chrift auf 2 143 é, Im. Rechnungs- bew. Kalenderjahre 1910 betru die Kosten 1121 095 4. Insgesamt sind somit von den . rungen der Einzelstaaten 21 297 238 ausgegeben worden. Seitens

2

des Reichs sind aupßerd = 8 2

2 14 2 Ber dem seit dem Jabre 18 9 380 , . A r ö ĩ Jabre 1879 80 bis zum S lu des Rechnungeiahres 1910 124 209 M aufgewendet worden. Schlusse

beiter Bremen

. 1

,, , . w

. 64

Grieneʒ 762.1 . Dunst Is vorwiegend beiter Coruña

Theater und Mufik. Varig so W J bedeckt Vlissingen 1Dunst

1990 19 0 20 0

ö

.

Sen,, 8 R

22

!

r . r 8