1912 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

k

8

55

*

r Preis für 1 Dopp

niedrlgster

un

D elientner . unbekannt)

* S*

Allenstein Goldapv . Thorn Schneidemũhl Breslau. Glaz ...

26

aargemũnd

Günzburg Memmingen

Waldsee Pfullendorf.

Allenstein. Golday . Thorn. Schneidemũh Breslau .. k Glogau .. effet O. annover ö i. W Goch . .

Allenstein

S

Bres lau.. Glan... k. agen i. W. . Memmingen

Hemmingen . ; Schwabmünchen Schwerin i. Mecklbg

Schwabmünchen

Schneidemãhl ̃

apt D. S.

2232 20, 00

2150 20,0 21,00

21400 20,30 22.20 23,25

25 0 7126

C ð RRR 88 s883838338

d 8

19,80 21,00 21,00 19,90 22.00 23,25

2590 g bb

y

*

gernen (enthũlster Spelz. Dinkel, Zesen).

24,40

2440 24,20 3 Fo

24,80 25, 0 24,560 H 34 3 24,70 .

Roggen. 16,50

16,50 17,60 19,25 17,00 18,50 18,00 17,60 19,60 21,00

25 0 a6

24,20 24, 60 24,50 24,00 24,50

16,50 16,50 17.49 19.25 17,00 18,50 18,090 17.30 19,40 21,00

22,60 21,40

17,00

198,75 18,50 19,50 18,60 18,20 20,00 21,50 20,90 23,20

1850

17,58 1750 17,69 19,50 16.30 18,00 17,20 17,25

27890

17,58

1850 19,00

9 9 ,,

zun Deutschen 2 169.

1. n nn, 2. Aufgebote,

= Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschasten auf Aktien a. Attienge

ö. ; erlust und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

Zweite

Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17 Jul

ellschaften. Anzeigenyreis fur den Raum ein

Sffentlicher Anzeiger.

er 4geipaltenen Einheitszeile 360 3. 16

1912.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. Versicherung.

Y nnter uchungssachen

38124 66 Der gegen den Arbeiter Gustav Lehmann, geb. 35. 12. 1887 in Christinendorf, erlassene Steckbrief ist erledigt (Nr. 23 030). Trebbin, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

38404 Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchungssache gegen den Joseph Karl Ludwig Fries, Mugtztetier 6 J- Regts. 65, geb. 2B. 4 1889 zu Dudweiler, Kr. Saarbrücken, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Nilitãrstrafgerichtaordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt. Cöln, den 12. Juli 1912. Gericht der 15. Division.

38125 Fahnenfluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Georg August Gustav Koppen der 2. Komp. Grenadterregimentg Kronprinz, 26 Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 f. des Militärftrafgesetz= buchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts. k. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklã

Königsberg i. Br., den 15. Zuli 1912. Gericht J. Didision

33405] JZahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizler

Emil Kauffmann, 132, geb. am 2 Juli 138865

in Straßburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund

der 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowle der

35 3656, 360, der Militärstrafgerichtsordnung der

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Els., den 12. Jult 1912.

Gericht der 31. Division.

38407] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Karl Wannenmacher 1 166, geboren 6. 4. 87 in Differten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der * 609 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuidigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. . Straßburg i. Els., den 15. Juli 1912. Gericht der 31. Division.

Gemarkung Reinickendorf, Schönholzer Weg 31, ge⸗ legene Grundstück enthält: a. Wohnbaus mit Hof— raum und Hausgarten, b. Remise mit Kaffeeküche und Abort, . Gartenhalle, und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 3302 73 bon 2 31 am Größe. Es ist in der Gebäudesteuerrolle des Ge⸗ meln debezirks Reinickendorf unter Nr. 704 mit einem jährlichen Nutzungẽwert von 1090 ½ und in der Grundsteuermutterrolle unter Arnkel Nr. 2123 ver— zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 165. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 19. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.

373051 Aufgebot.

I) Die Witwe Paula Jaffs, geb. Meyer, zu Charlottenburg, Ansbacherstraße 56, als Testaments- vollstreckerin des am 1. Mai 1902 verstorbenen Bank prokuristen Maximilian Jaff?

2) der Kaufmann Julius Steinhardt zu Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 72, vertreten durch Rechtsanwalt M. Lewinski zu Berlin, Reue König⸗ straße 55 56,

3] die Firma Michaelis Jacoby Nachf. zu Berlin, Kurstraße 34 35, vertreten durch die Rechtganwälte Silvio Bodländer und Dr. Ernst Selten zu Berlin, Potsdamerstrafe 1346,

haben das Aufgebot der nachfolgenden verloren gegangenen Urkunden:

zu 1: Akrie des Aktienvereins des Zooloaischen Gartens zu Berlin über 1000 6, Stammreg Fol. 25 Nr. 1999, lautend auf den Namen Max Jaffsẽ ),

zu 2: Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 4, Stammreg. Fol. 232 Nr. 3963, lautend auf den Namen Moritz Lyon“,

zu 3: eines Wechsels an eigene Order über 8656 6, ausgenellt Berlin am 28. März 1900 von Magdaleng Goldstücker, geb. Hardt, angenommen von Paul Goldstücker, fällig gewesen om 253. September 1900 und durch Indossament auf Antragstellerin über⸗ gegangen, ferner eines Wechsels über 300 S9, aus⸗ gestellt am 109. Juni 1900 von Magdalena Gold— stücker, geb. Dardt, angenommen von Paul Gold⸗ stücker, fällig gewesen am 10. Oktober 19560 und bon dem praktischen Arzt Dr. H. Wolffbeim giriert,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgeordert, spätestens in dem auf den 17. Fe bruar E913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, aaberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunden erfolgen wird. Gen. V. 3711. Berlin Schöneberg, den 1. Juli 1912.

e.

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 4. Jult 1912. Königliches Amtsaericht.

35152 Aufgebot.

und deren Aufgebot beantragt: MS 104, Nr. 5 936 475 Martin.

für Alfred Max Br.

über MS 1 140,

Herbert Hoffmann.

für

über M 600, für Liwbeth Nikutowski.

über 6 600. für Louife Hausmann. S 750, für denselben.

über M 720, für denfelben.

über M 400, Nr. 4685 332 mann.

10 Jakob Schumacher, Nr. 5 695 127 über M 646,

für Margarethe

für Wilb.

Schumacher. Nr. o 695199

Jakob Schumacher.

halb 6 Wochen bel uns zu melden Berlin, den 12. Juli 1912.

Gesellschaft. D. Gerstenberg, Generaldireftor. 384112 Aufgebot.

den 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

Nachstehende Personen haben den Verlust der von uns ausgefertigten Volksversicherungsscheine angezeigt

I) Otto Martin, Nürnberg, Nr. 5 gZtz 473 über ĩ x Br. Martin, über 6 144, für Clara Johanna

2) Justizrat Fr. van der Hevde, Rüdesheim, Nr. 5 22 5065 über 1 200, für Carl HSermani. 3) Frau Rose Hoffmann, Meißen, Rr. 3775553 Alfred Wilhelm

4 Erich Marx. Crefeld, Nr. 5 265 255 über p 540 = später ermaßtgt auf Æ 530, für denselben. 5) Witwe Elise Nikutowski. Berlin, Nr. 4281 321

6) Veinrich Hausmann, Gr. Lichterfelde Nr. 5 874510 über M 260, für Willy Hausmann, Nr. 5 77 305

7 Deinrich Albrecht, Cassel, Nr. 4651 813 über 8) Paul Malaise, Haute Goutte, Nr. 3 756 348

8) Hermann Brinkmann, Buer, Nr. 3 977 633 über 400, für Heinrich Althoff. Nr. 3977634 über M 400, für Cstsabeth Althoff. Nr. 3977 635 über M 400. für Georg Althoff. Nr. 3977635 Brinkmann, über 1 S800, für Helene Brink⸗

Homberg Hochbheide, Schu⸗ macher, Nr. 5 695 128 über „410, für Aletta über M 760, für

Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versiche— rungsscheine werden hiermit aufgefordert, ich in ner⸗ widrigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.

Vickoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗

p

36964 Aufgebot. 11 F. 46/12. 1. Die Beteiligten an folgenden, bei der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle in Danzig, hinter⸗ legten Geldmassen nebst den aufgelaufenen Hinter⸗ legungszinsen:

1 21121 * Restbetrag, hinterlegt von dem Rechtsanwalt Justizrat Martiny in Danzig als Ver⸗ walter der Restaurateur F. H. Müller, Westerplatte, Tenkurgmasse X 69 und von dem König— lichen Amtsgericht XII Danzig am 27. Oktober 1879, zur Verteilung unter die Konkursgläãubiger.

220 6 gefundenes Geld vom Postamt II zu PVelplin am 8. Juni 1881 unter Sp. M. Bd. VII S. 83 hinterlegt, da der Eigentümer nicht hat er— mittelt werden können

3) 330 „, hinterlegt von der Königlichen Staats- anwaltschaft zu Elbing in der Untersuchungssache gegen den Arbeiter Eduard Nimmert am 15. Februar 1832 unter Sp M. Bd. VIII S. 180. Das Geld soll an den nichtermittelten Hufschmied Hamann aus Königsberg, unbekannten Aufenthalts, gezahlt werden.

4 11468 M Hotelier Wahlmannsche Spernial⸗ masse, binterlegt vom Königlichen Amtsgericht Dirschau in der Prozeßsache Wablmann gegen Kramaschke 2240 78 am 8. Juni 1881 unter Sp. M. Bo. M S. 89, weil der Empfangsberechtigte Sotelier Wahl⸗ mann aus Bromberg nicht zu ermitteln war.

) 22,56 4M Restbetrag, hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht, l, Elbing am 8. Zunt 1881 Funter Sp. M. Bd. VII S. 30 in der Dorothea Sber⸗ steinschen Nochlaßsache, weil die Erben der Dorsthea Oberstein unbekannt sind.

6) 196 1 70 3 und 25 6 3 vom Gerichtsvollzieher Katscha 15. Junt 1881 unter Sp M. Bd. über die Re btmaßigkeit des Anfvruchs zwi Besitzern Müller und Franz Hintz;

Streit entstanden ist. Die ? 1. Juni 1891 eingeßellt.

7) 3740 M und 7,50 4 Zinsen,

der Danziger Zündwarenfabrik C Bunkomski, Sch l=

7 15. Juni 1381 unter Sp. M.

i dem Amtsgericht IX bier

etrages zwischen der Hinterlegerin

Firma J. A. Mootz in Sachen Vi. G.

178181 und 21181 Prozesse geschwebl baben und

die Forderung von mehreren Seiten mit Ar'est

belegt worden ist. Die Verzinsung ist am 1. Juli 1891 eingestellt.

8) 4.49 Lehrkesche Streitmasse, binterlegt vom Gerichte vollzieher Schalz in Schöneck am 27 Juni

3 5)

Die dem Herrn Friedrich Albert Nettlenbusch, Kaufmann zu Ludwigz burg (Württemberg), am 13. Februar 1908 ausgestellte Police Nr. I60 034 über 5000, 4 ist dem Herrn Nettlenbusch ab— banden gekommen. Wir werden die Police für

kraftlos erklären und eine neue ausstellen, wenn sich

Allenstein Golda

Thorn * Schneidemũh Breslau.. Glatz...

1381 unter Sp⸗M. Bd. TIL S. 108, weil der in Sachen Lehrke gegen Sobolewski in Wenzkau S. 3081 für Lehrke erstrittene Betrag von der Handlung Rosenberg C Co. in Köslin mit Arrest belegt worden ist.

9) 39, 35 6 und 750 ½ Zinsen Lewandowskische

5)

17,50

20,50 17260 1700 18,00

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. a Abteilung 9. ;

38912 Aufgebot.

Der Generalleutnant z. D. Otto von Liebermann

in Cassel, Louisenstr. 10, vertreten durch Justizrat

18.60 21,00 18 40 18 00 18.50

3659

. 9

863 ö öĩs

2

2 Q 22

Glogau. Neustadt O. Hannover

Ytemmingen

Waldsee . Pfullendorf. Schwerin i. Saargemũnd

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird au Ein liegender Strich (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Schwabmünche

n

Mecib.

9 w ,, ,

Berlin, den 17. Jull 1912.

f volle Doppelzentn

18,00 21,50 22.00

2109 24,20 23, 40 23,00 24,00

20, 90

16,80 21,00 21,50 21,00 20, 00 25,60 23, 00 22,40

2730

11

ö 23 56

47 12 13

260

23.20 2270 24, 00 22,54

2250

3723 1067 288 304

h 625

87.

er . Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Kalserliches Stattstisches Amt. J. V.: Koch.

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großshandelspreise n n,, an deutschen und fremden

lãtzen

i 1912 für die Woche vom S8. bis 18. Jul nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

GSerlin.

Roggen, guter, gesunder, mindesteng 7 . ö 7

Dafer, *. *

Mann beim. gen, Pfäljer, russischer, mittel

R Wehen,

gr, f, eh ' e . 33 5 und La Plata.

Wien.

ester Boden

w ,. er, ungari 1 2 ais, ung 2

Sud ayest.

2 4

2 5.

12 55 460

lata, mittel

g das g das g das

Pfälzer, amerikanischer, rumanischer

Woche 8. 13.

Juli 1912

190,45 226, 52 186,15

201 88 242, 098 202,91 159.38 152,50

186.63 217,15 1980,87 161,18

172,54 200, 28 187,99 176.87 150,83

Da⸗ gegen Vor⸗

woche

1933,78 228,32 187,95

206,56 246,25 207,93 166.88 163, 75

202,55 218, 66 1990,69 157,64

180,86 202, 13 189 98 176, 70 149, 24

Rig a.

Roggen, 1 bitz 72 Kg das hM. Din, fe bh fs Ee as n ,

Parig. ie, lieferbare Ware des laufenden Monats /

Antwerpen.

Donau⸗, mittel.

roter Winter Nr. 2 Weuen Hurrachet ...... Kalkutta Nr. 2...

Am sterdam.

Welꝛen 3. 2 Mark Lane) ̃ J .

W 1 Getreide, i, Murg , T r eeerte (Gazette averages)

Liveryool.

ra dere, . Winter Nr. 2.

Weijen

Hafer, englisch weiß g? Gerste, Futter⸗, Kurrachee Mais, La Plata, gelber...

140,31 167,32

166.32 238,77

165,82 169. 45 167,43 168, 64

147.55 183,55 190,61 109,28

189, 25 185,89

179, 89 174.265 170,25

180 61 193,78 182,49 175,43 185,43 184,99

11147

Gbhicago.

. September 2 .

Neu Jork.

roter Winter Nr. 2

Juli Seytember Dezember.

Ween, Lieferungsware Mais .

Welien Lieferungsware

Buenos Aires. Weizen

Nals Dur shnittawate JJ

) Neue Einte. Bemerkungen.

160 31 154,58 157,09 120,12

178.26 175.02 163,33 165, 35

153,23 Sh 53

163,5 157776 1699365 118,14

181.03 17610 166,55 167652

15659 S4 z

1 Imperial Quarter ist für die Wehennoth an der Londoner

oduktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet;

für die

ätzen an 196 Merktorten Ses Königreichs ermittelten Dur

reise für einbeimisches Getreide (Gazette averages) ist 1

459, 312, Gerste 4060 Pfu uarter Weizen Hafer Ss er gn, 453,8 g; 1 Last Roggen 2100,

Eg.

der Haft in Reichswährung sind die aus n im Reichsanzeiger erm ; selkurse an der Berliner 6 jugrunde gelegt, ien, für London für Chicago und Neu Jork die

di *. *. . ;

burg. für „Antwerpen uͤnd Amsterdam die Kurse auf diese ff 86 Aires unter Berücksichtigung der Goldvrämie.

angeseßt; 1 Bushel Weijen 60, 1

englisch, 1 Pfund englisch Reizen 2400, Mais 20090

Bei der 1 * k urchschnittsw und jwar ss Wien und Budapest die Kurse auf und e nf die Kurse auf y.

Kurse auf Neu Mork, für Odessa und Riga die

Berlin, den 17. Juli 1912.

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Koch.

8 den Um—⸗ 8 chnittẽ. eria

und engl.

elten wöchent⸗

eters⸗ lãtze.

nung der Beschuldigte 3. schuldig

38408

Die Fahnen fluchtserklärung und Vermögens⸗ beschlagnahmeverfg. vom 16. Januar 1912 gegen den Kanonier Edmund Wiederhold der 6. Batterie Fußartillerieregiment; Nr. 7 wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben.

Cäln, den 15. Juli 1912.

Königl. Gericht des Gouvernements Cöln.

37714 Königl. Wüůrtt. Staats anwalt schaft Ellwangen.

Die unterm 8. März 1911 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des Jakob Strohm, Blerbrauers in Fleinheim, wurde wieder aufgehoben.

Den 13. Juli 1912.

Staatsanwalt Hahn.

11

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

38176 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs voll jtreckung soll das in Berlin, Dresden erstraße 49, belegene, im Grundbuche don der Luisenstadt Band 6 Blatt Nr. 368 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schankwirts Otto Matthias zu Pankom— Deinersdorf eingetragene Grundstück bestehend aus: 2. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Klosett, b. Quer wohngebaude, am 2. September 1912, Vormittags 19 Uhr— durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich= straße 13 14. 111 (drittes Stockwerk) Zimmer Nr. 13— 15, versteigert werden. Das Gruündstück Gemarkung Berlin ist nach Nr. 5i7 der Ge⸗ bäudestenerrolle bei einem jährlichen Rutzungswert don 5180 M mit 204 M Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt und als in den ungetrennten Hof⸗ räumen helegen mit einer Fläche im Kataster nicht nachgewiesen. Der Verstelgerunggvermerk ift am 7. Fun 1912 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 8/12.

Berlin. den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgerlcht Berlin-Mitte. Abteilung 865.

30819 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche bon Berlin⸗

Klaholt in Gelsenkirchen, hat das Aufgebot der verloren gegangenen 4 69 Teilschuldverschreibung Lit. B Nr. 04142 über 1000 S der Anleihe der Gelsenkirchener Bergwerks. Aktiengesellschaft zu Gelsen kirchen auf Grund des Generalpersammlungsbeschlusses vom 23. November 1905 beantraat.

; 90 ragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf!

bei uns meldet. Berlin, den 15. Juli 1912.

Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs Aktien. Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelser⸗Föbbinghoff. Gerecke.

38154

gegebene, auf den Namen des angemeldet, und auf Grund des 5 20 der Allgemeine Ersatzurkunde beantragt worden.

E912 bei uns geltend zu machen. . Schwerin i. M., den 16. Juli 1912.

Meyer.

Bekanntmachung. Der von der Mecklenburgischen Lebensbersicherungs- Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin aus DVerrn Heinrich Freisfeld, Metz germesster in Bochum, sicherungs schein Nr. S6 933 Tafel 1X über S 560. vom i.

e ̃ lautende Ver⸗ 1. August 1911 ist als abhanden gekommen n Versicherungäbedingungen ist die Ausfertigung einer

Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum 17. September

Mecklenburgische Lebensdersicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin.

hring.

38156 Aufgebot. Der Vorstand der Gewerkschaft Pionier“ hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kux— scheine Nr. 531— 535, 539 und 460 der Gewerk. schaft Pionier in Gotha beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den ELS. April 1912. Vormittags A1 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gotha. den 12. Juli 1912.

Das Herzoaliche Amtsgericht. 7.

38155 Aug ebot. . Der Großkaufmann Franz Werwick in Dessau bat das Aufgebot zweier angeblich abhanden ge— kommener gezogenen bis auf den Aussteller voll⸗ ständig ausgefüllter und von ihm akzeptierter Wechsel an eigene Order, 4. d. Dessau, den 4. Juni 1912 über 1500 6, fällig am 31. August II2, über 1526,55 , fällig am 15. September 1912, bean⸗ tragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 17. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe— raumten Aufgebotz termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dessau den 6. Juli 1912.

Serjogl. Anhalt Amtsgericht.

38011 Aufgevot. Der Kaufmann Franz Krijtan in Oranienburg.

Einickendorf Band 71 Blatt Rr. 2139 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Grunderwerbsgesellschaft Groß Berlin, Geselischaft Nit beschränkter Haftung in Berlin emngetragene Grundstũck am 29. August 1812. Vor mmi

Berichtsstelle, Berlin R. 26, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Das in der

ttags wesenen Wechsels, aue ; 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ernst Künstler in Steglitz, Zehlendorf, den 10. Auguft

Installatione geschãft, in Zehlendorf Wanfecbahn, der

Roonstraße 3. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Diederichs in Berlin Sw. 48, Friedrich= straße 19 11. bat das Aufgebet des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 30. Oktober 1911 fällig ge— ausgestellt durch den Architekten

Hii, über 0 6 und angenommen durch M. John,

durch den Aussteller an den Antragsteller übergeben

worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. Xichneten Gericht., . Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin⸗Lichter felde, den J. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

36934

In der von der Firma Kahle u. Cleß G. m. b. S. in Leipzig beantragten Aufgebotssache wird der auf den 13. August 1912, Nachm. za Uhr, anbe— raumte Aufgebotstermin auf den 15. April 1913, Nachm. 4 Uhr, verlegt. Rechte an dem derloren gegangenen Wechsel sind spätestens in diesem Termin anzumelden. Im übrigen bleibt das Auf gebot vom 17. Juni 1912 in sraft.

Limbach, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

3301531 Aufgebot.

Die Firma F. Komnick, Autemobilfabrik in Elbing, bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 31. März 1912 fällig gewesenen Wechsels über 1000 M beantragt, der am 30. Dezember 1911 von ibr in Elbing ausgestellt, auf die Pofener Auto— mobil Centrale, Inb. G Ebner und P. Schikora, in Posen gezogen von der Bezogenen angenommen und bei der Norddeutschen Kreditanstalt in Posen sahlbar ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeferde t, spätestens in dem auf den 8. April 1913 Nachmittags 123 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Müblenstraße L2, Zimmer 39, anberaumten Aufgebote t rmine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls deren Kraft loger klärung erfolgen wird.

Posen, den 6. Juli 19123.

Königliches Amtegericht.

nicht innerhalb dreier Monate ein Policeinhaber

Arrestmasse, hinterlegt vom Gerichts vollʒieher Ziegler aus Danzig am 29. Juni 1881 unter Sp. M. Bd. VII S. 116, weil in der Steeitfache des Kauf. manns A. Lewandowski in Danzig, Langebrücke 71, gegen Schiffs stauermeister H. Eickert, Neufabrwasser. Sasperstraße 414, die Forderung des Kgl. Amtsgerichts IX in D 1381 VI. G. 2948

durch Arrestbefehl te sbel bi nzig vom 15. Juni 1. * ahmt ist. Die

von Lichtfelde Bl. 59

14180 des Kgl. Amtsgerichts Marien⸗ z 5 uzänmsiumm * rr unns 89 .

Die Verzinsung ist am 1. August 1891 ein-

und 67 (R. burg). gestellt. 11) 5 6 Restbetrag, hinterlegt von dem Kauf— mann Adolf Fleischer in Berent am 6. Juli 1881 unter Sp. M Bd. VII S. 126, weil die fälligen Zinsen des auf dem Grundstück Berent Nr. 230 Abt III Nr. 2 für die Kaufmann Itzig und Bertha, geb. Flatow, Jacobsohnschen Ebetente in Danzig eingetragenen Kapitals von 4500 * für den Apotheker W. Borchart in Berent mit Arrest be— legt worden sind durch das Amtsgericht in Berent durch den Arrestbefeh 1381 G. 31.81.

12) (2691 58 66) Restbetrag 10 41 M, hinterlegt don dem Gerichtevollzieber Stützer in Danzig am 20. Juli 1831 unter Sp.⸗M. Bd. VII S. 133, weil der Auktionserlös in der Streitsache Danziger Privat Actien⸗Bank gegen Jacobsohn von mehreren Seiten gepfändet und der Empfangsberechtigte un⸗ bestimmt ist.

13) 197 M und 25 4 Zinsen, hinterlegt von dem Königlichen Feldmesser Robert Witt in Danzig am 20. Juli 1881 unter Sry M. Bd. VII S. 157, weil infolge mehrerer Arrestichläge in Sachen Klawitter gegen Witt, 5 C. 193081, die Person des Empfangs⸗ berechtigten unbestimmt ist. Die Verzinsung ist am 1. August 1891 eingestellt.

14) 95,51 6 und 22.50 6 Zinsen Kilian ela Fischersche Arrestsache - III G. 57 81 Amtsgericht, III, Elbing, hinterlegt vom Gerichtsvollzieller Fanssch in Danzig am 27. Juli 1881 unter Sr. M. Bd. vil S. 155, weil auf den Betrag, der Aukfionserlös ist, mehrere Personen Rechte geltend machen. Die Ver⸗ zinsung ist am 1. August 18091 eingestellt.

15) S5I,25 4 und 220 M Zinsen, Lagodnische Aufcebotsmasse, binterlegt vom Eigentümer Carl Lagodni in Schönfeld bei Danzig, vertreten durch Justizat Schulze in Danzig, am 3. August 1881 S Sp. M. Bd. VII S. is4 —, well die auf Schönfeld Lit. C Abteilung II Nr. 1, 2 und 3 und Schönfeld Abtl. III Nr. 3 eingetragen en Posten nebst Zinsen aufgeboten worden sind. Die Ver⸗

3 vom 7. März

zinsung ist am 1. August 1891 eingestellt. 16) 9,97 S½, Carl Weißsche Todesermittlungs—