1912 / 169 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

t

2 6 1 2

. 71 .

*.

Rerlim. Sandelsregiĩster s 8429 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

Am 12. Juli 1912 ist in das Handeleregister eingetragen worden: Nr. 39 583. Offene Handels⸗ gesellschaft Rheinische Papierindustrie Osthofen Spangenmacher C Cie., Osthofen, Zweignie er⸗ laffung in Berlin. Gesellschafter: Ludwig May und Max May, Kaufleute, beide in Osthofen. Die Gesellschatt hat am 1. Mai 1910 begennen. Nr. 39 589. Offene Handelsgesellschaft Zaduk Baumann in Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Alfred Zaduk in Berlin und Kaufmann Felix Bau. mann zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am g. Jull 1912 begonnen. Nr. 39 594. Firma Victor Morgenroth in Berlin. Inhaber: Kauf⸗ mann Victor Morgenroth, Berlin. Bei Nr. 14 265 (Firma Hermann Plath in Berlin): Inhaher: Raufmann Adolf Hoppe in Neukölln. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egrändeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Giwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf. Hoppe ausgeschlossen. Bei Nr. Soh4 (offene Handelsgesellschaft Gott lieb Tesch in Berlin) Dem Fritz Weitze in Berlin ist Prokura erteilt. Bi Nr. 28 221 (Kommandit⸗ gesellschaft Tabak und Cigarettenfabrik Drendi, Wilhelm Singer Æ Co. in Berlin) Die Ge⸗ samtyrokura des Max von Hopfgarten und des Adolf Hiß ist erloschen. Dem Arno Lange und dem Adolf Hiß ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß heide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma hefugt sind. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 13 169. Leo Schermann in Berlin. Nr. 12200. Linden⸗ Restaurant und Brieses Hotel Lindenhof In⸗ haber Arthur Briese in Berlin. Nr. 15 206. GE. C. Wiese Nachflgr. in Ber lin. Nr. 38 578. Rheinische Heringe salat u. Majonaisen⸗Fabrik Gebr. Brock in Berlin. Nr. 31 765. Paul Töpfer in Berlin und Nr. 19 434. P. Rievers

Æ Co. Bank Æ Commission in Berlin.

Berlin, den 12. Juli 12912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Keuthen, O. S. 38251]

In daß Handelsregister Abteilung B Nr. 8, Schleñischer Bankverein Breslau, Zweignieder⸗ laffung Beuthen O. S., unter der Firma Kommandite des Schlesischen Bankvereins, ist heute folgendes eingetragen worden;

Durch den Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 5. Juni 1912 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, insbesondere ist mit Zu⸗ ssimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Erhöhung des Gesamskapitals der Kommanditisten (Grundkapital) um 10 000000 Gehn Millionen) Mark beschlossen.

Die Eihöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Rktien (Anteilscheinen) von je 1000 „4 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Juli 1912 ab.

Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 00 (fünfzig Millionen) Mark.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. Juli 1912.

Rraunschweig. 38252 In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 317 ist heute eingetragen: Die Firma „Julius Dill! ist beute gelöscht ; Brauũnschweig, den 8. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

HR raunsgehrweig. 382531 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seste 175 eingetragenen Firma: Deutsche Minueralöl⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist beute vermerkt, daß an Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Albert Haubold hierselbst durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1912 der Kaufmann Adolf Zimmer— mann, z. It. in Brandenburg a. H., zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Braunschweig, den 9. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. 38254 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. Juli 1912.

Bremer Immobilien ⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Bank, beamte Johann Hinrich Martens in Bremen ist zum Geschäftsfübrer bestellt. .

In der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 19612 ist 5 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert:

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren Geschäftsführern die Befugnis zu er— teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Jeder der Geschäftsführer Heinrich Diedrich Adolf Bock und Johann Hinrich Martens ist be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Bremer Dampferlinie Atlas mit beschränkter Haftung. Bremen: Heinrich Friedrich Bischoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der Geh. Legationsrat Dr. Hans Friedrich Ludwig von Jacobs in Hamburg ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt.

Die an Heinrich Borrmann und Carl Wilhelm Hedemann erteilte Prokura ist erloschen.

Duisenberg * Bubeck, Bremen: Georg Ferdi nand Duifenberg ist am 1. Juli 1912 als Gesell— schafter ausgeschleden und die offene Handelsgesell— schaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter

Carl Heinrich Bubeck das Geschäft unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter der Firma Heinrich Bubeck fort. Aug. Drewes Æ Co., Bremen: Kommandit⸗ gefellschaft, begonnen am 6. Juli 1912, unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Fuhrwerksbesitzer August Drewes.

Engelhardt Æ Co, Bremen: Am 8. Juli 1912 ist an Ferdinand Adolph Wilhelm Jacobi jr. der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berech⸗ tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit je einem der Prokuristen Hermann Kasten oder Hermann

Kothe zu zeichnen. Hauseatische Katao⸗ und Schokolade werke Gegenstand des

Attiengesellschaft. Bremen: Ge . interneßmens ist der Eiwerh und die Errichtung sowmie der Betrieb von Schokoladewerken, die Her⸗ stellung von Schokolade, Kakao. und sonstigen

Nahrungs⸗ und Genußmitteln, der Handel mit

Heinrich Herzberg, Vegesack: Inhaber ist der

Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehender Geschäfte und Beteiligung an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Der Gesellschaftevertrag ist am 3. Juli 1912 abgeschlossen. ö

Das Grundkapital beträgt 1 500 0020. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlim, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern pder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder, falls der Votstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind.

Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vor—⸗ bandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu übertragen.

Vorstand sind die hiesigen Kaufleute Bernhard Carl Heye und Friedrich Otto Braune. ;

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien groß zu je M 1000. ö

Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt.

Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufssichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalbersammlung nicht, mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatte en folgt sein.

Bekanntmachungen der G sellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: . ö.

1) ö Dr. juris Carl Heinrich William

öder,

2) Kaufmann Anton Hermann Henrich Walte,

33 Kaufmann Fritz Wilhelm Kellner junr.,

4) Kaufmann Carl Ferdinand Kretzschmar und

s) Preokurist Heinrich Wilhelm Friedrich Schmidt, sämtlich in Bremen.

Den Aufsichtsrat bilden;

II Kaufmann Johann Theodor Lauts,

2) Kaufmann Johannes Hermann Kulenkampff,

3) Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolph Eugen Hans

Degener Grischow und

4) Prokurist Johann Jost Georg Becker, sämtlich in Bremen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pruͤfunge berichte des Voistands und des Aufsichts. rats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

in Vegesack wohnhafte Färbermeister Heinrich Herzberg. Michelsen * Wendemann, Vegesack: Inhaber: Der Ingenieur Wilhelm Ehlers. Der Sitz der Firma ist von Grohn nach Vegesack verlegt. . Chr. Erich Meyer, Bremen: Edmund Erich Ferdinand Meyer ist am 24. Juni 1912 ver⸗ storben. Seitdem setzt seine mit den beteiligten Abkömmliagen im Beisitz lehende Witwe, Adelheid Johanne geb. Busch, das Geschäft unter unvber⸗ äanderter Firma fort. J An Ehristian Erich Meyer jr. ist Trokura erteilt. 2. S. Presuhn, Bremen: Die Firma ist am 1. Juli 1912 erloschen. . Tölke Æ Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Johann Friedrich August Haesloop hat das Ge— schaft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Juli 1912 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den gusstehenden Forde- rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 10. Juli 1912. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

E remerhaven. Handelsregister. 38255 Im hiesigen Handels register ist heute zu der Firma: Bremerhavener Möbelfabrik Hermann Fief⸗ stück in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 12. Juli 1912 hat der Kaufmann Carl Her⸗ mann Fiefslück in Bremerhaven das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen und führt seit diesem Tage das Geschäft für seine alleinige Rechnung fori. Der Name der Firma bleibt unverändert. Bremerhaven, den 13. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Cioln, Rhein. L37822] In das Handelsregister ist am 12. Juli 18912 ein⸗

getragen: Abteilung A. Nr. 445 die Firma „Bernhard Baum“, Cöln, und als Inhaber Bernhard Baum. Kaufmann. Cöln. Nr. M46 die offene Handelsgesellschaft „Closettsitz Fabrik „Colonia“ Leufgen R Co.“, Göln. Persönlich haftende Gesellschafter Johannes Leufgen, Kaufmann, Cöln, und Willy Reich, Kaufmann, Cöln⸗ Braunsfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Jobannes Leufgen ermächtigt. Nr. 210 bei der offenen Handelegesellschaft „Ge⸗ brüder Fried und Alsberg“. Cöln. Dem Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Alfred Alsberg in Cöln ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist ermäch⸗ tigt jur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Nr. 980 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ schwister Hösen“, Cöln. gelöst und die Firma erloschen. Cöln. Die Firma ist erloschen. A. Lindgens“, Cöin. Karl Dorn ist erloschen.

öln ; Kaufmann, Cöln. mann Lorenz Engel ausgeschlossen. Knaack A Cie.“, Cöln.

Knaack, geb. Lange, zu Cöln ist in das Handel geschäft als persönlich haftende Gesellsch fterin ein

der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Joachim Heinrich Knaack berechtigt.

5

Die Gesellschaft ist auf⸗ Nr. I33 bei der Firma „Carl Jos. Ktemmerich“,

Nr. 1795 bei der offenen Handelsgesellschaft „C. Die Prokura des Reisenden

Ne. 5885 bei der Firma „Christian Kleinertz“, Neuer Inhaher der Firma ist: Lorenz Engel, l Der Ucbergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf

Nr. 5068 hei der Firma „Jogchim Heinrich Die Ehefrau Caroline

Abteilung B.

Nr. 121. „Waaren Credit Anstalt“, Cöln. Die am 28. April 1910 beschlossene Herabsetzung des HYrundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 450 9g6.— 6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 253. Arril 191090 bezw. des Aufsichtsrgts vom 21. Juni 1912 bezüglich der Höhe des Grundkapitals

geändert.

Nr. 1648. „Geißler Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stamm⸗ fapifal ift auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1912 um a4 00, S auf S8 000, S6 erhöht. Rudolf Schulte hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegf. Der g 8 des Gesellschafts vertrages, betreffend die Bilanzen ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3 Juli 1912 abgesndert.

Nr. 1763. „Dr. Voelker Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Hefellschafterbeschluß vom 19. Juni 1912 ist das Stammkapital um S0 000, M erhöht auf soJ hob. i. ;

Nr. 1824. „Roßberg X Co. Gesellschaft mit veschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Gündung von Verbänden und Syn⸗ ikaten fowie die Ausübung der Geschäftsführung in solchen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, die Errichtung von Filialen im In- und Auslande sowie Ein- und Verkäufe von Waren aller Art,. Stammkapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Guftax Roßberg, Kaufmann, Cöln. Gesellschafte⸗ vertrag vom 2. Mai 1912. Als nicht eingetragen wird heröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Hesellschat erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzelger. .

Nr. 1825. „Rodenkirchener Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken der Firma Krewel C Co. in Cöln, welche in Roden⸗ kirchen gelegen sind, die Erbauung von 4 Villen auf diesen und deren Verwertung, auch der Betrieb ähn⸗ licher Geschäfte. . Stammkapstal: 20 000 ƽ. Geschäftsführer: Otto Muller, Architekt, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 73. Juni 1912. Als nicht eingetragen wird ver⸗ offenklicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1826. „Otto Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternebmens: Ankauf, Herstellung und Vertrieb technischer Artikel, iasbesondere von Beleuchtungsgegenständen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ahnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an folchen zu beteiligen. Stamm- kapital 20 090 S. Geschäftsführer: Otto Schäfer, Kaufmann, Cöln Lindenthal, und Max Bendix, Kauf⸗ mann, Cöln. Gesellschaftsbertrag vom 2. Juli 1912. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 12090 4 hringt der Gesellschafter Schäfer vorgenannt in die Gesellschaft ein das von ihm zu Cöln betriebene Agenturgeschäft unter der Firma Otto Schäfer nebst Aktiven nach dem Stande, vom 1. Januar 1912 mit dem Rechte, die bisherige TJirma wester⸗ zuführen, sodaß das Geschäft vom J. Januar 1912 . als 9 Rechnung der Gesellschaft geführt anzu⸗ sehen ist. 6 Im einzelnen bringt er ein an Aktiven die sämt⸗ lichen Vertretungs- und Lieferungsverträge einschließ⸗ lich laufender Provisionen, bewertet mit 6 3300. und das Geschäftsmobilar im Werte

von w sodaß die Sacheinlage mit. p 4000, geleistet ist. . Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. Bekanntmachung. Es wurde eingetragen; A. in das Firmenregister Band II bei Nr. 654: L. Klebauer, Nachfolger von J. Acker zu Colmar: Dle Firma ist auf die Witwe Ludwig Klebauer, Emilie geb. Graeßle, in Colmar über⸗ gegangen. Bin das Firmenregister Band III unter Nr. 554: L. Klebauer, Nachfolger von J. Acker zu Colmar: Inhaberin ist die Witwe Ludwig Klebauer, Emilie geb. Graeßle, in Colmar. Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen im Firmenregister Band 12 Nr. 654 eingetragen gewesenen Firma. Colmar, den 13. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 382571 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 217 die Gesellschaft in Firma: „Kom⸗ missions ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellschafts ertrag ist am 5. und 11. Juli 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind Kom⸗ missions und Agenturgeschäfte, Hypothekenvermitt. lung und Immobiligrberkehr Vas Stammkapital beträgt 20 000 66. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Als solche sind der Kaufmann Alexander Apel in Danzig und der Chemiker Dr. Walter Kratzer in Zoppot bestellt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen, Reichsanzeiger erfolgen. Danzig, den 12. Juli 191. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dirs chan. ; 38258

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 117 die Firma Berliner Chocoladen R Cacao⸗Saus Victor Fichtner, Dirschau, und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Fichtner in Danzig-Langfuhr eingetragen. Amtsgerichl Dirschau, den 15. Juli 1912. Presdem. ; 1382591

In das Handelesregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 2140, betr. die Aktiengesellschaft Actien- Gesellschaft für Leder, Maschinen, riemen und Militäreffecten⸗Fabrikation (vor- mals Hein rsch Thiele) zu Dresden in Dresden: Der Prokurist Emil Kühne ist verstorben. Prokura t sst erteilt dem Kaufmann Heinrich Curt Boͤhme in

(38317

Eæeln.

2) auf Blatt 9157, betr. die Firma Georg

Miech in Dresden: Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Georg Joseph Miech ist ausgeschieden.

Georg Küchenmeister in m ist Inhab haftek nicht für die im Betriebe des Geschästs be⸗

ge, Der Fabrikbesitzer Ern olf j . Inhaber. Er

gründeten Veibindlichkeiten des bisherigen Inhabers,

es gehen auch, die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ih über.

3) auf Blait 4275, betr. die Firma Henrich

Groß in Dresden: Ti ih, ist erloschen.

Dresden, den 15. Jull 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. 64 38260 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Atrtiengesellschast Konsolivierte Altaliwerte Westeregeln folgendes eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Mai 1512 sind die Bestimmungen der 53 2. 9, 10, 13 bis 18, 19 bis 25, 26 bis 35 a, 28, 3 und 38 der Satzung abgeändert und hat letztere eine neue Fassung erhalten. Egeln, den 3. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eiehatitt. v ; 38318 Bekanntmachung. Betreff Dandelsregtster. Neu eingetragene Firm; Mater u. Hamer⸗ mayer. Bangeschäft, (Inh; Michael Maier), Sitz: Ing olstadt, Inh. Michael Maier, Bau⸗ messter, Geschäfts beginn: 1. März 1912. Bau⸗ geschäft, Zimmerei u. Dampfsäge. Eichstätt, den 15. Juli 1912. K. Amtsgericht.

Eilenburg. : 38261! Als Inhaber der Firma. Julius Chrig in Eilenburg ist heute in das Handelsregisten ein⸗ getragen der Kaufmann Bernhard Hansi in Eilen⸗ burg. . Eilenburg, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

. 33262 In Abt. B unseres Handelsregisters ist dei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma: Thüringer Giernudelfabrik Vater Æ Co.,. Gesellschaft mit beschrüntter Haftung in Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Eisenacher Nahrungs⸗ mittelfabriken Vater C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, geändert. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 22 Juni 1912 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Eisenach, den 10. Juli 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Elbing. 382631 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 402 die Firma Julius Kaufmann Nachf. in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lenkeit in Elbing eingetragen. Elbing, 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach.

Ellrich. 382641 Im Handelsregister ist heute unter Nr. 183 die offene Handelsgesellschaft S. Æ G. , in Clettenberg und alß ihre persönlich haftende Gesessschafter die Kaufleute Heinrich und Erich Börgardts daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Dem Fabrikanten 3 Börgardts in Clettenberg ist Prokura erteilt.

Ellrich, 13. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Crank turt, Main. 378391 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 Frankfurter Beleuchtungskörper Verleih⸗ Institut Alfred Neumann. linter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- mann Alfred Neumann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Sellmann u. Kumpf. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Juli 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind Karl Dietrich Rudolf Hellmann, Fabrikant, und Franz Kumpf, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. M.

3) Gebrüder Reichard u. Co. Der Kaufmann Wilhelm Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4 Eigenheim ⸗Baugesellschaft Weinberg, Wolz u. Co. in Liquidation. Die Gesamt⸗ prokara des Architekten Gustab Meyer und des Kaufmanns Heinrslch Zoll ist erloschen

) Johannes Schrodt. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Hermann Schrodt übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einjelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Einzelprokuren der Kaufleute Dermann Schrodt und Heinrich August Jeanrenaud sind etloschen.

6) Max Sensenschmidt. Die Einzelprokura des Ingenieurs Fritz Altpeter ist erloschen.

7) C. Brubacher u. Cie. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Hantelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Wilbelm Bingen⸗ heimer zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ehefrau Mathilde Bingenbeimer, sr friedle, in Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura erteilt.

8) Ernst Henschel. Dem Kaufmann Max Wetzler zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

gs David Bauer. Die unter dieser Firma seither bestehende offene Handelsgesellschaft ist nach Ausscheiden des Gesellschafters David Bauer in eine Kommanditgesellschaft unter gleicher Firma umgeändert worden, welche am 10. Juni 1912 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Bauer zu Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Nauf⸗ mann Hugo Moses zu Frankfurt a M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

10) Leo Dalsheim. Dem Kaufmann Julius , , zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

1I) Schulz u. Wagner. Dem Kaufmann Felix Höring zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

12 S. Salomon u. Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Kaufleute Hermann Salomon

getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaf

folchen fowie der Betrieb aller damit nach dem

hat am 15. April 1912 begonnen.

Zur Vertretung

Dresden.

und Max Mayer, beide zu Frankfurt 4. M.

13) Js S; Epstejn. Die Gesellschaft ist auf. Sans ö ie 2 .

gelöst. le Firma ist erloschen. des ifmanns Mori Demuth 14 Ulfred ö. . mutb ist erloschen.

st erloschen

131 Ehr. Schroeder u. Co.

erloschen. rich Nocken senior ist erloschen.

16) Max Wunderlich. Die Füma ist er—

loschen.

. 9. furt ö M. wohnhafte s ran kffi 3 ‚. als Einze , tt .

mann

schaft. Bie Einzelprofura * zu Frankfurt a. M. ist erloschen. TFraukfurt a. M., den 10. 77 1912. Königliches Amtsgericht. Abtellung 16.

Pran kurt, Mair-

, ,, Proyeller⸗

beschrünkter Haftung. 1 .

heute eine mit dem

Dandelsregister eingetragen worden.

sowie aller Zubehörteile, die fur die Aeronautik un

andere Beförderungsmittel in Betracht , 283 ; ugt,

Srreichung dieses Zweckes ist die Gesells.

Lizenzen des Patents C

Faupière zu erwerben un

das Geschäft der zu Frankfurt a. M. best Zwelgniederlassung der Firma X. e, e n, der Kundschaft mit Wirkung vom

rg g, j Juni 1912 ab zu übernehmen. Die Gesell

kann auch einzelne Vermögenswerfe dieses ö. schäfts erwerben. Das Stammkapital beträg . e. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge Aschaft. erfolgen durch die Frankfurter Zeitung

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäffsfäß Geschäftsführer ist der .

3 helm Bil mann zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Sandelsregister.

Turnerheim Gesellschaft mit beschränkter

Saftung.

eingetragen worden. 3. Juli 1912 errichtet.

ö , auch die Errichtung von Turn—⸗ Turner. Das Stammkapital beträgt 25 60 Oeffentliche Belanntmachungen der e ., 2 folgen im Dentschen Reschsanzeiger. Geschäfte führer sind Maler Jakob Bauer, Kernmacher Christian Gockschg Kassenbote Max Schmidt, Mechaniker Franz Wölfer, sämtlich zu Frankfurt a. M. wohn— haft. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Frankfurt a. M., den 13. Jull 1912. önigliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank gurt, Oder. 38265 In unser Handelsregister B ist unter Nr. S6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lützenhoff u. Skelaud, Gefellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Frank— 9 9, gr , worden. Der Gesellschaftspertrag i . i ene, g ist am 29. Juni 1912 Gegenstand des Unternebmens ist die Verwertung und Erwirkung von Patenten, Gebrauchsmustern und Warenzeichen. —ᷣ e g , n rifl . 20 000 . eschäftsführer er ü ö f Rentner Paul Lützenhoff Den Ingenieuren Walter Sökeland und Max ö. e e , i ich r irn, erteilt ? beide gemeinschaftli u der Gesellschaft g sind. ö Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer dertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der , . oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ,, . beifügt. Vie Bestellung von Prokuri ö g P isten erfolgt durch den Vie Veröffentlichungen der Gesellscha im. Deuischen dier n ge. e n . Frankfurt a. O., 9. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.

Freihęrg, Snehsen. 38266 20 Blatt 818 des Han delsregisters, die Fitma Metallwarenfabrik Alekto“ F. Arno Bauer In rien betr., ist heute elngetragen worden: . daz Dandelkgeschäft ist der Fabrikbesttzer Eduard udolf Opelt in Freiberg eingetreten. Sie Gesell⸗ schaft hat am 11. Juli 1512 begonnen. Freiberg, am 15. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Gd er. 138267] e, ,, Bekanntmachung, enn Abteilung A unseres Handelsregisters ist bel 6 unter Nr. 73 eingetragenen Firma Gebrüder schultze in Freienwalde a. O. heute folgendes eu gg, worden: . te Prokura des Richard Klein ist erloschen. Freienwalde a. S. den 4. Jull 1512. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 38268 . Bekannimachung. 5 Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei ch unter Nr. 73 eingetragenen Firma Gebrüder schultze in Freienwalde a. O. heute folgendes eingetragen worden: . . t aufgelõst. . Firma lautet jetzt: r J , ,. . Gebrüder Schultze, er bisherige Gesellschafter Robert S ĩ alleiniger Inhaber der iet . reienwalde a. O., den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Friedehber, X- I. 38269

; Die Firma ist . Die Einzelprokura des Ra re! Re i .

Die Ein elprokura des Kaufmann Hein—

17) Erwin Jaeger. Unter dieser Firma betreibt win Paul

ndelẽgeschaft

18) Theaterbau⸗Gesell kti = i n n ,

38319 ister.

836 3 . D gn ist i zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschtänfter Haftung in 6 ; De sell⸗ schaftsbertrag ist am 9. Fuli 1912 n igen 6 Fand des Unternehmens ist die Aufertsqung und der Verkauf von Propellern nach dem Patent Chaupisre

38320

Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. k Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Han delgregisfer Der Gesellschaftsvertrag ist am 1912 er Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Turnwesens besonders

nehst den zugehörigen Baulichkeiten für

2 Stukkateur Heinrich Claren in Gelsenkirchen und

iedeberg, N. M. eingetragen worden. iedeberg. R.-M., den 5. Juli 1912. Könia liches Amtgaericht.

Friedland, Weck 1p.

Eisenwerk

Dee Fitma ist In das . ist heute * Firma

baul Rambow in ührung mit Whkung vom 1. Juli 1912 ab au gehoben.

Friedland i. M., den 15. Juli 1912. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Fürstenwalge, Spree. Bekanntmachung.

it rin Richter in Fürstenwalde,

als deren Inhaber der Molkereibesitzer Franz Richt.

in Fürstenwalde, Spree, eingetragen worden. Fürstenmwalde. den 8. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Sandelsregistereintrãge.

ð LIndner in Fichtelbe n it erich

Gesellschafter seit 1. t e, ,.

. ayer e V 2 6 / ria r,, sche Vereinsbank Filiale Fürth

stadt a. A.“ Die Firmen sind erloschen.

mehr in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Fürth, den 15. Juli i912. . 6 Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Bei der unter Nr. 9g4 eingetragenen Firma! end, fe, ichs Huhu rieten e, g , besckräntter Haftung in Gelsenkirchen ist am 10. Juli 1912 folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen am 10. Juli 1912.

Gelsenkirchen. Handelsregister a 38322 des Königl. Amtsgerichts zu eee, Die unter Nr. 718 eingetragene Firma: Gessen⸗ kirchener Sartstuck Industrie, Oskar Guschke & Ca., offene Handelege sellihaft zu Gelfentirchen Inbäber: 1) Bildhauer Oskar Guschke in Herford,

3) Architekt Gustav Schule in Bielef . ; am 11. Juli 7363 chulze in Bielefeld), ist gelöscht

Gelsenkirchen. Handelsregister A 38323 des Königlichen Amtsgerichts zu r,, ,. ei der unter Nr. 353 eingetragenen Firma: J. Kanter zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Jonas Kanter zu Gelsenkirchenz ist am 12. Juli 1612 n ,. worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ado

Henlein in Gelsenkirchen. g t g

Giÿtting en. (38273 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

. JI. Abteilung A: I) zu der Firma Wille Siebert in Göttingen, daß der Kaufmann Karl Siebert daselhst jetzt allei— niger Inhaber der Firma ist und das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt Die frühere offene o r, men, n, 3 2 unter Nr. ie Firma Gottfried Kanye mit dem Sitze in Göttingen und als deren e der Korbwarenfabrikant Gottfried Kappey dafelbst. 3). unter Nr. 532 die Firma Rudolf Binder mit dem Niederlassungsort Göttingen und als deren Inhaber der Klempnermeister Rudolf Binder daselbft. u der g ,, B:

u der Firma Göttinger Grundbeßitzgesell⸗ schaft mit beschränkter Sastung in ieh r br fen. daß die Gesellschaft aufgelöst und der Justizrat Adolf Eckels daselbst zum Liquidator bestellt ist. Göttingen, den 12. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Gottes berg. 38324 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, betreffend die Schlestsche Attiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation zu Landes- hut i. Echl. mit Zweigniederlassungen zu Gottesberg. Sirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Bolken— hain, eingetragen worden, daß die Direttoren Doerner und Hering aus dem Vorstande ausgeschleden sind, die Prokura des Braumeisters Thoma erloschen und der Direktor Paul Niepel als Vorstandsmitglied be stellt worden ist.

Gottesberg, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Guben. . (38274 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3 (Koenigs-Bogenanleger Guben G. m. b. O.) heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Juni 1910 6 24

In Abtetlung A ist neu eingetragen worden:

Nr. 332 die Firma Koenigs . Guben. Inhaber der Fabritbesitzer War Koenig in Guben. Dem Ingenieur Richard Brockwitz und dem Kaufmann Heinrich Bittroff in Guben ift Ge— samtprokura erteilt. Guben, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 382771

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 30 betr., die Firma Schwenger . Boelke dal

Im Handelzregister A 124 ist die . irm i . Firma: riedederger fan dft rwe, .

Inhaber Architekt Hans Nay zu

38270] Hannover.

ij iedland Gesellschast mit Pe- schränkter Daftung“ zu Friedland i. 5

eingetragen worden: 3 Dur notariellen Vertrag vom 11. Juli 1912 ist ger: die Vesngnig des bisherigen Gesellschafters, Schöasserg it n cht mehr vorläufiger Vorinund 1ber Kuufmann

Friedland i. M. zur Geschafts⸗ Im ührigen ist die Befugnis der Gefell

aäulein Elisaheih Drescher in Halle a. S. ra Boelke in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

2 38278 35 das Handels regijter des hiesigen gad, , ist heute folgendes eingetragen worden:

In n, Nr. 2709, Firma arkenhaus Adolf Rechtsanwalt Georg Krüger in Hannover

Adolf Krüger. Kaufmann Karl Feise in Hannover ist zum Pfleger für den geistig gebrechlichen Kauf mann Adolf Krüger in Hannover, z. It. in Dorf—

Dem

Gesellschalt durch mindestens 2 Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rer treten. Den Kaufleuten Victor Bernhardt und Karl Büjtner ist Prokug dahin erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfte-= führer zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Flora Rojenthal, geb. Grunwald, in Breslau in die Gesellschaft ein das hisher ihr gehörige, unter der Firma Rechte Oder⸗ Ufer Mähle Jullus Rosenthal“ in Kreuzburg O. S. betriedene Vandelsgeschaftt sowie die im Grundbuch, von Kreuzburg O. S. unter Nr. 431, Nr. 434. Nr. 489, Nr. 50, Nr. 573 und Nr. 736 ver⸗ zeichneten Grundstücke, worauf 68 000 6 Hypotheken

schafter zur Geschäftsführung unverandert geblieben.

38272)

1) Deutsche Glas⸗ und Spiegeifabriken vor⸗ 8 Seinrich Lindner Gesellschaft mit be— zränkter Haftung, Zweigntiederlassung Fürth. Die Vertretungsbefugnis des Kommerz senrats Heinrich

, Stumpf E Popp“, Langenzenn. Weiterer Juli 1912: Georg Hildner,

Stellvertretend es Vorstan? mitglied 9. nist Julius Ulmer ist aus dem Vorstand . 4) Kitzinger Effe cten. C Wechselbank Bernh. Scheidt Sohn, Filiale Scheinfeld und Neu

5) „Johann Ernst Erich, Erlangen.“ In das von dem Kommerzienrat, abr ier , 2 Friedrich Resenscheck in Erlangen betriebene Geschäft sst am 1 Juli 1912 der Kaufmann Joscf Wilhelm Resenscheck in Erlangen als Gesellschaffer eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma nun—

Gelsenkirchen. Handelsregister E [38321 des Königlichen Amtsgerichts zi .

die Verwaltung des Vermögens. In Abteilung B:

Dannover, den 13. Juli 1912. t Königliches Amtsgericht. 11.

Heiligenstadt, Eichsfeld.

getragenen Firma Heiligenstadt.

worden: Die Firma ist erloschen. Deiligenstadt, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. III.

HMerzberg, Harn.

mania, A.

beschlossen, das 1ẽ 0090090 4 auf 100 0090 M herabzusetzen. Herzberg a. Harz. 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hess. Oldlend orf.

Nr. 48 eingetragen die ö . . deren Inhaber Tandwir Deinrich Imhoff in Fuhlen und Kammerjä 3 in . 8 n l , n. echtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Dess. Oldendorf. 10. Jult 960 ö Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. In unser Handelsregister Abt. A ist heute be der doit unter Nr. 112 eingetragenen Firma Deutsche Waschmaschinen und Wringer Eie Hemecker und Kninns in Hohenlimburg ver

erloschen ist. Sohenlimburg, den 9. Juli 1912. Konigliches Amisgericht.

TJaner.

mier eingetragen worden, daß die P aufmnanns Karl Wimmer in Jauer erloschen ist. ; Amtsgericht Jauer, den 12. Juli 1912.

Kir ehberæ, Sachsen. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

, 8 au latt 160. die Firma C. T. Hascht⸗ mann betreffend: Carl Theodor Christian *. mann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Theodor Haschtmann in Kirchberg ist Inhaber. 2) auf Blatt 335, die Firma Chemische Fabrik „Der Linden“ Reinhold G. Bockisch in Wolfersgrün betreffend: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Kirchberg, den 10. Juli 1912. Königliches Amtegericht.

Körlin, Persante. 38284 In unser Dandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 40 die Firma Richard Glaser in Körlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Glaser daselbst eingetragen worden. Körlin, den 12. Jun 1912. Königliches Amtsgericht.

Konitr, Westpr. 38285 In unser Handelsregister ist in Abteilung B Nr. 10, betreffend die Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Firma Dampfziegelei und Mahl— mühle G. m. b. S. zu Gr. Paglau, folgendes eingetragen worden:

Liquidatoren sind geworden: Oekonomierat Friedri , 3 6. . Landwirt 2365 . mann in Gr. Paglau, Rechnungsfüh ich Sorgatz , Rechnungesführer Erich Sorgatz Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 1912 aufgelöst. Konitz, den 9. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht.

osten. KRz. Posen. 382361 In unser Handelsregister Abt A ist bei der unter ee, . Firma Johann Rupinski, , ö eute eingetragen worden, daß diese Firma Kosten, den 12. Ruli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kreuabnnrꝶ. O. 8. 37886 In, das hiesige Handelsregister B ist heute unter Vr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Rechte Oder⸗Ufer Mühle Julius Rosen— thal⸗ Gesenschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Kreuzburg O. S. eingetragen k

Gegenstand des Unternehmens ist der Fort betri.b des zu Kreuzhurg O S. unter der 6 Rechle Oder-User Mühle Julius Rosenthal“ bestehenden, bisher der Frau Flora Rosenthal, geb. Grunwald, in Breslau gehörenden Mühlen⸗, Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittelaeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder Fich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 46. Geschäftsführer ist der Kauf mann Oekar Roszik in Kren burg S. S Der Gesellschaftsbertrag ist am 31. Mal 1972 festgestellt.

a. S., ist heute eingetragen: Inhaberin ist jetzt

markt bei Soltau, bestellt; sein Wirkungẽkreis umfaßt

Zu Nr. 607, Firma Königshall Bergbau⸗ 38271 , ,n, , nnn, , Haftung: 5 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute rat n , ,,, ,,

unter Nr. 194 die Firma Fürstenwalder Molkerei führer bestellt Spree, und

umpel in Hannober ist zum Geschäfts⸗

euigengta- 3879) Bei der im Handelsregister B unter Nr. N ein— Portland Cement Fabrik ̃ SGesellschaft mit beschräunkter Haftung in Heillgenstadt, ist folgendes eingettagen

8 . Man , 38325 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Vereinigte Möbeifabriken Ger⸗ G. in Bad Lauterberg i H.“ ein⸗ getragen; In der Generalversammlung vom 4. Juli Grundkapital von

endo— 38280) In das hiesige i , A 3st heute unter 1 irma Imweralwerk Fuhlen. Imhoff Co., mit dem Jiederkassungs—

l38281!

*

merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma

; . 38282 In unser Handelsregister A Nr. 72 ist beute bei der Firma H. Lamprecht (vorm. S. Jänsch) rokura des

38283

haften, die die Gesellschaftt als Selbstschuldnerin übernimmt, nebst Maschinen. Wohngebäuden und sonstigem Zubehör, wie Delkuchenmüble und Melasse⸗ mischerei, jowie alle zu den Grundstücken und zum Geschäftebetriebe gebötenden Utensilien einschließlich der Wagen und Pferde zum Gesamtwerte von 450 0900 M, wovon ein Teilbetrag mit 59 090 A auf ihre Stammeinlage angerechnet wird. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Amtegericht Kreuzburg O. S., 5. 7. 12.

Landan, Pfalx. 38399

Neu eingetragen wunde die i Emil Ludwig Cie offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912 zum Betriebe eines Zigarrengeschäfts, Sitz Tandau. Gesellschafter: Emil Ludwig und Jakob Uedel, Kauf⸗ leute in Landau. Landau, Pfalz., 15. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 133287 Die im Handelsregister Nr. 428 eingetragene Firma „Landeberger Transport⸗Gesekschaft Pittack Röhl“ ist von Amts wegen gelöscht. Landsberg a. W., den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Leipzic. 370781 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden⸗ 1). auf Blatt 15 322 die Firma Oscar Röder Antiquariat in Leipzig. Der Buchhändler Karl t Oscar Röder in Leipzig ist Inhaber; f 2) auf Blatt 15 323 die Firma Ernst Fromm⸗ hold in fin gg, Der Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Ernst Flkommhold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb einer Essenzen⸗ und Farbengroßha n dlung); 3) auf Blatt 15 324 die Firma „Industri⸗“ j Gesellschaft sür Versicherungs⸗Ver waltung Günther Ebe E Co. in Leipzig. Gesellschaiter sind der Ingenieur Karl Maria Iofef Günther Ebe in Leipzig als versönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Verwertung einer das Versicherungswesen betr. vatentamtlich geschützten Erfindung und Erledigung aller sich daraus ergebenden Arbeiten): 4) auf Blatt 15 325 die Firma Elsa Weiser in Leipzig. Emilie Elsa verehel Weiser, geb. Jähring, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geichäfts⸗ 6 ; Betrieb einer Obst⸗ und Südfruchtgroßhand⸗ ng); ) auf Blatt 40 (G .A. II), betr. die Firma Rud. Sack in Leipzig: Ein Kom manditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; 6) auf Blatt 9l9, betr. die Firma Roßberg sche Buchhandlung Röder . Schunke in Leipzig: Karl Dsear Röder ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Roßberg'sche Buch handlung Wilhelm Schunke: 7M auf Blatt 6889, betr. die Firma P. Zacharias in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Martin Erich Zacharias in Leipzig. Seine Prokurg ist erloschen. Die Gesellschast ift am 1. Juli 1912 errichtet worden; 8) auf Blatt 10711, betr. die Firma Richard Vierling in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Tau mann Richard Ludwig Gottfried Desombre in Leivzig; 9) auf Blatt 11188, beir. die Firma Röder Schunke in Leipzig:; Karl Oscar Röder ist als Gesellschafter de, , n, Die Firma lautet künftig: Wilhelm S

Abt. IIB. 37890 eingetragen

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. In das 2 . 1) auf Blatt 15 327 die Firma Leipziger Werk⸗ stätte Vaul Würzler -⸗Klopsch in 49 * Architekt Paul Würzler⸗Klopsch in Leipzig ist In— baber. (Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme von Bauten und Lieferung von Wohnungkeinrich— tungen und kunstgewerblichen Gegenständen); . 2 auf Blatt 15 328 die Firma Imroth Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Henriette Johanne Antonie verehel. Imroth, geb. Lellwig, in desbzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kemman— ditist. Die Gesellschast ist am 1. Juli 1912 er— richtet worden. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Agentur,, Kommissions- und Importgesckäfts); 3) auf Blatt 168, betr. die Firma Griwin Olbricht in Leipzig: Erwin Felix Olbricht ift als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Franz Heinrich Arno Gerth in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet kanftig: Erwin Ojbricht Nchf.: D ) auf Blatt 742, betr. die Firma Wilhelm Engelmann in Leinzig: Martha Glisabeth ver— chel⸗ Baedeker, geb. Engelmann, Henriette Therese Touise unverebel. Engelmann, Martha Helene Johanna unverehel. Engelmann, Louise verw. Dr. bon Bezold, geb. Engelmann, Emma verm. Sr. Engelmann, geb. Vick, und Anna derehel. Narath, geb. Engelmann, sind als Gesellschafterinnen auz— geschieden; 5) auf den Blättern 1476, 5741 und 12198, betr. die Firmen G. Pönickes Sculbuchhandlung,

Handelsregister ist heute

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die

Verlags Magazin (R. F. Bieren) und Otis Asperger, saͤmtlich in Leipzig: Agnes Glisabeth