. Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. o. Berlin, Mittwoch, den 17 Juli 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschaf ichen und Musterregistern, der Ur? zeintragsro Warenzeichen, l * 7 , ts⸗ Zeichen⸗ und Must . ü i Patente, ö Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 2 — 8 . 2 — * 8
Venunk irehen, Saar. 383331 Im biesigen Handelsregister ist beute unter Nr. 217 Abteilung A des Handelsregisters der Kaufmann Dagobert Steinitz in Cöln als Inbaber der Firma „Ferdinand Engel! hier ein getragen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Seschäfts begründeten Passiven bei dem Erwerb durch Steinitz ist aus⸗ geschlossen.
Neunkirchen, den 5. Juli 1912
Königliches Amtegericht.
Vũrnberg. HSandelsregistereinträge. 352935 ID ulrich Emmert E Co. in Nürnberg. Unter
Meissen. ö 38292 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts find heute auf Blatt 592, die Handelsgesell⸗ schaft C. Helbig Co. in Meißen betreffend, folgende Eintragungen bewirkt worden:
Die Firma lautet künftig: C. Helbig Æ Co. Ledertreibriemen⸗ Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Meißen.
Der Riemenfabrikant Alfred Richard Helbig und der Kaufmann Arno Herzog, beide in Meißen, sind ausgeschieden.
Eine weitere Aenderung betrifft die Höchstrahl der Aufsichtsratsmitglieder. ;
Die neuen Aktien sind im Nennbetrage von a. J 480 009 4 zum Kurse von 134 00, b. 520 000 zum Kurse von 100 9 ausg geben. ; Herrn Max Franke zu Leobschũtz ist fr die Zweigniederlassung Gesamtprokura in der Weise er⸗ feilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen far diese Zweigniederlassung bestellten bezw. zu bestellenden Prokuristen die Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Leobschütz zu vertreten
Sopbie verw. Blerey. geb. Huhn, Walter Felix Asrerger und Laura Rosalie verw. Asperger, geb. Bierey, sind als Gesellschafter — die zuletzt genannte infolge Ablebens — ausgeschieden; .
55 auf Blatt 2392. betr. die Firma Emil HSäuber in Leipzig: Die Prokura des Curt Emil Thomas ist erloschen; e
D auf. Blatt 5023, betr. die Firma Theodor Mügge in Leipzig: Jermann Hubert ist als In⸗ haber aue geschieden. Florilde Clementine Rosa unverehel. Pielsch in Leipzig ist Inhaberin. Die
78 7
*
. 6
.!
1
— — — — *
ö
26.
Prokura der Magdalene Sabine Hubert, geb. Lõhrer, ist erloschen; .
8) auf Blatt 8046, betr. die Firma Hermann Faßhauer in Leipzig: Hermann Gotthilf Gustarꝝ Faßhauer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Rudolf Hermann Pilz in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Carl Werner Leonhardt ist er⸗ loschen; ;
5 auf Blatt 615, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Vereinsbank in Leipzig: Garl Brömme und Wilhelm Theodor Körner sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Architekt und Baumeister Felix Brömme und der Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch, beide in deivrꝛig;
107 auf Bart 12 734, betr. die Firma Raumer Braun in Leivzig: Prokura ist erteilt dem Raufmann August Otto Schröder in Leipzig;
11) auf Blatt 13 480, betr. die Firma „Garten stadt/ Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Duasnitz: Nachdem das Konkursverfahren aus An⸗ trag der ö eingestellt worden ist, haben die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ 1 den 13. Juli 1912
nen hes Amtsgericht. Abt. IIB.
Leisnig. . * 37891 In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 320 die Firma Leisniger Metall kumt⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leisnig und weiter eingetragen worden Der Gefellschafté vertrag ist am 28. Juni 1912 abgeschloffen und am 10. Juli 1912 ergänzt und ab⸗ eandert worden. ? Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbẽ⸗ mäßige Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ kumten von der Art des am 23. Februar 1912 unter dem Aktenzeichen B. H6 436 56 a ang: meldeten Deutschen Reichspatents (verstellbares durchhrochenes Metall robkuͤmt und des unter Nr. 504 267 56 bereits ge⸗ schützten Gebrauchsmusters, die bisher den Gesell⸗ schaftern Benten und Maresch gehörten, sowie die Anfertigung und der Vertrieb von Pferdegeschirren und deren Erfatzteilen. Zu diesem Zwecke oll das seit dem 1. April 1917 von dem Gesellschafter Fiiedrich Benten hier unter der nicht eingetragenen Firma . Fr. Benten, Metallkumte, Leisnig in Sachlen betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven zum Gesamtwerie von 8000 übernommen und ortgeführt werden. . 23 Stamm kapital betrãgt Zwanigtausend Mark. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Georg Steiner in Leisnig. ; Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben: . . Auf die Stammeinlage bringen ein: ⸗ der Geseñflschafter Werkfübler Karl Maresch in Leisnig seinen auf 20 0 4 geschätzten Anteil an dem im Gegenstande des Unternehmens bezeichneten Reichsvatente und Gebrauchsmuster, . er Gefellschafter Privatmann Robert Polster in Weinböhla eine Forderung im Betrage von 2500 4 an die obenerwähnte nicht eingetragen gewesene Firma Fr. Benten, Metallkumte, Leisnig in Sachsen und der Gesellschafter Sattler Friedrich Benten in Leisnig das von ibm bisber unter der nicht eingetragen gewesenen Firma Fr. Benten, Metallkumte, Leisnig in Sachfen betriebene Geschäft, defsen Uebernahme⸗ werf nach Abzug aller Passiven mit dem ihm ge— hörenden Ant ile an dem im Gegenstand des Unter= nehmens bezeichneten Patente und Gebrauchs muster auf den gleichbohen Betrag seiner Stammeinlage von S000 M geschätzt worden ist. Leisnig, den 12. Juli 1912. ⸗ Das Königliche Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogt. 138326 Auf Blatt 255 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Vogtländische Filztuch⸗ fabrik Weihmüller Holz. Lengenfeld Wald- kirchen mit dem Sitze in Waldkirchen bei Lengen⸗ feld und als deren Gesellschafter der Fabrikoirektor Adolf Hermann Weihmüller in Lengenfeld und der Kaufmann Paul Bernhard Curt Holz daselbst sowie weiter, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1912 be— gonnen bat. . . . . Angegebener Geschäftszweig: FTilztuchfabrkkation. Lengenfeld (Vogtl.), den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Leobsehütꝶ. . . 37515 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 (Firma Kommandite des schlesischen Bankvereins Leobschütz Zweignisderlasung des Schlesischen Baukvereins zu Breslau) heute ein⸗ getragen worden: 1 . Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 5. Juni 1912 hat mit Zustimmung der persön—⸗ lich haftenden Gesellschafter die Erhöhung des Ge⸗ samtkapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um 10900 000 zehn Millionen) Mark beschlossen. Die Erböhung bat stattgefunden durch Ausgabe von zehn tausend Stück auf den Inhaber lautender Aktien (Anteilscheine) von je tausend Mark mit der Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1912 ab. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 (fünfzig Mil⸗ lionen) Mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Kommanditisten vom 5. Juni 1912 ist der Gesellschaftevertrag entsprechend der erfolgten Erböbung des Grundkapitals dahin geändert, daß das Gesamtkavital der e tf (Grund⸗ kapital) jetzt 50 000 000 (fünfzig Millionen) Mark beträgt. Es zerfällt in . 2. 5047 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je 1000 Taler (3000 MÆ76)te;. p. 5H237 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu h00 Taler (1690 6) . . . 8345 Stück Geschaͤftsanteile (Aktien) zu 100 Taler (300 Æ6), welche zu a bis C auf den Namen lauten, 4. 3 000 Stäãck Geschaftsanteile (Aktien) zu
und ihre Firma zu zeichnen.
Luckenwalde.
tima J. Ahrens in Ahrens * Eckardt um 6 R Betrieb des Joseph Ahrens ist durch Eintritt des Sberingenieurs Karl Eckardt in Lucken⸗ walde als persönlich haftenden Gesellichafters vom J. Juli 1912 an offene Handelsgesellschaft geworden; diefe wird nur von beiden Gesellschaftern gemeinsam vertreten.
Amte gericht Leobschütz, 10. Juli 1912.
Bekanntmachung. 33290 In unserem Handelsregister Nr. 250 ist die
Luckenwalde, den 12. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregister. : 38328 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: VDV Bd. II O. 3. 46, Firma „E. Hochgesand , Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Ernst Philipp Hochgesand ist gestorben; das Geschãft mit ÄAftiven und Passtven und samt der Firma auf Emilie Josephine Maria geb. Hochgesand, Ghefrau des Karl Friedrich, Kaufmann, Main, Karl Wilbelm HDochgefand, Fabrikant, Mainz, und Johann Karl genannt Hans Hochgesand, Kaufmann, Heidelberg, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft welterfuhren. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1912 begonnen. Die Gesellschafter Emilie Josephine Maria Friedrich, geb. Dochgesand, und Karl Wilbelm Hochgesand sind von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. . 2) Bd. II D. 3. 120 Firma „Serm. von Horn“, Mannheim. Die Firma ist erloschen, ;
3) Bd. II O3. S2, Firma „J. Henninger s Nachfolger“. Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1912 aufgelöst und in Liguldation getreten. Zu Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Paul Thilo und Paul Benfey bestell, von denen jeder für sich allein zu bandeln befugt ist. 4 Bd. VIO.- 3. 141, Firma „Gebrüder Hahn“, Mannheim. Max Hahn ist gestorben, Arthur Dabn, Kaufmann, Mannheim, als werssönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten.
5 Bd. VII O.-3. 2, Firma „Carl Bauer“, Mannheim. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Jobann Carl Bauer aufgelöst; das Geschäft ist mst Attiven und Pafstven und samt der Firma auf Philipp Heinrich . Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inbaber übergegangen.
6 . O. -3. 50, Firma „Erste Mann⸗ heimer Holziypenfabrik Sachs Æ Co.“, Mann. heim. Die Kommanditgesellschaft ist cufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Joseph Sachs Witwe. Helene geb. Imboff, Mannheim, als alleinige Inhaberin über⸗
egangen. . ö 3 X OZ. 56, Firma „Adolf Klein“, Mannheim. Die Gefellichaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Bernbard Klein, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. ; . 3) Bd. T D. 3. 235, Firma „David Blüm senior“. Mannheim. . ,,, der Firma ist nach Rheingönheim verlegt. ö 9) Bd. TVI Ing gö, Firma „Gustav Müller, Robert Kohllöffel Cie. Nachf.“, Mannheim. Inhaber ist: Gustar Müller, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts weig: An. und Verkauf von Hütten⸗ und Waljwerkprodukten sowie Altmaterialien im Propro⸗ geschãft. Mannheim, 3. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. I.
Nannheim. Handelsregister. I 8327 Zum Handelsregister B Bd. III O.-3. 10, Firma „Carl Spaeter, Gesellschaft mit beschrãänkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Gustav Müller ist erloschen. Mannheim, 3. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Sandelsregister. 38329] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. VI O-3. 26 Firma „Robert Kohllöffel Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde beute eingetragen:
. Gesellschatterbeschluß vom 31. Mal 1812 ist die Gesellschaft per 1. Juli 1912 aufgelöst.
Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. . ,
Der bisherige Geschäftsführer ist Liůuidator.
Mannheim, 3. Juli 1912.
Großb. Amtegericht. J.
nNannheim. Sandelsregister. l38330] Zum Handelsreg. B Bd. III O.-3. 13 Firma „Verein chemischer Fabriken in Vtannheim in Mannheim wurde heute eingetragen . C. Adols Glemm, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorflandsmitgliede oder einem anderen Prokuriften der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 4. Juli 1912. Großbh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Sandelsregister. 38331
eingetragen: ö Die Prokara des Ignaz Aron ist erloschen. Mannheim. 4. Juli 1912.
Großh. Amtegericht. J.
nedaik gen. Bekanntmachung.
Kaufmann Friedrich Meyer daselbs. eingetragen. Medingen, den 12. Juli 1912.
Zum Handelsreg. B Bd. VID. 3. 13 Firma „Süd⸗ denutsche Kraftfutter - Fabrik, Geseuschaft mit beschränkter Haftung“. Mannheim, wurde heute
38291]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 35 die Firma Friedrich Meyer mit dem Nieder- lassungsort Himbergen und als deren Inhaber
Bas Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft C. Helbig & Co., Ledertreibriemen⸗ Fabrik Gesell⸗ e. mit beschränkter Haftung in Meißen, erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder⸗ treibriemen und verwandten Artikeln im fortgeführten Betriebe des Geschäfts der Firma C. Helbig & Co. Ledertreibriemenfabrik in Meißen. Das Stammtapital betrãgt 41 500 . . Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dürfen sie die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kaufmann Otto Louis Julius König, b. der Kaufmann Arno Herzog, beide in Meißen. Ss 6 u des Gesellschaftsvertrags lauten im Auszug: Die Firma C. Helbig & Co. bat ein Darlehn von mehr als 20 000 1 von dem Kaufmann Otto König erhalten. Sie hat sich ihm verpflichtet, gegen Aufrech⸗ nung dieses Darlehns ihr gesamtes Geschaͤft mit allen Aktiven und Passiven zu übertragen. Der Kauf⸗ mann König hat seinen Darlehnsanspruch auf Paula König in Blasewitz übertragen und nach Verein—⸗ barung mit ihr die Firma C. Helbig & Co. an⸗ gewiesen, zur Deckung der Darlehnsforderung das gesamte Geschäft mit Aktiven und Passiven, jedoch obne die Darlehnsforderung des Kaufmanns Bruno Kermes in Dresden von 13 500 „„, auf die neu— gegründete Gesellschaft zu übertragen. Demgemäß ist das bezeichnete Geschäft mit dem Firmenrechte und dem Stande vom 30. Juni 1912 auf die neue Gesellschaft übertragen worden. Hiermit gewährt Paula König eine jum Werte von 20 000 6 an⸗ genommene Sacheinlage. Der Kaufmann Bruno Kermes hat eine Darlehnsforderung von 13 500 an die Firma C. Helbig C Co. Er legt diese Forderung auf seine Stammeinlage ein, die zum Nennbetrage angenommen wird. Meißen, am 13. Juli 1912. kon iale Tm at München. 379131 J. Neu eingetragene Firmen. . I) Freund & Roth. Sitz Pafing. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 9. Juli 1912. Ver⸗ trieb von Maschinen und Neuheiten. Gesellschafter: Paul Freund, Ingenieur, und Heinrich Roth, Kauf⸗ mann, beide in Pasing. . ö 2) Regina Markloff. Sitz München. In⸗ haberin: Regina Markloff, Modes in München. Putzgeschäft, Müllerstr. 16. Prokurist: Otto Laube in München. ; 3) Parfümerie⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge— fellschafts vertrag ist am 13. Juli 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Verwertung des dem Kaufmann und Fabrikanten Oskar Schlieper in München gehörigen Parfümerie⸗ geschäfts in Ftrma B. Tochtermann dahier. Stamm. kapital: 20 000 „9. Geschäftsfübrer: Andreas Stelzenmüller, Bankbeamter in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. . II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Buchhandlung Nationalverein Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Geschäfteführer Rudolf Bevyschlag gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftstührer: Franz Wolters, Buch⸗ händler in München. ) Isaria⸗ Zahlerwerke Aktiengesellschaft. Sitz München. Rudolf Kopp und Max Thedy in Muͤnchen, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. 3) Kathtreiners Malzkaffee⸗SHandelsgesell⸗ schaft. Sitz München. Prokura des Richard Sichler gelöscht. 3 Gebr. Linde. Sitz München. Prokura des Richard Sichler gelöscht. 8) Fathreiners Malzkaffee⸗Fabriken. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Richard Sichler geloöͤscht. . 6) Carl Aug. Seyfried Comp. Sitz München. Rudolf Vitallowitz in München, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Gesamtproturisten. München, den 13. Juli 1912. Münster, Westi. Betanntmachung. 38233] In unser Handelsregister A ist beute zu der unter Nr. 909 eingetragenen Firma Hermann Dieckmann Münster eingetragen worden, daß die Firma in Sermann Dieckmann Nachf. Münster geändert ist, daß der Kaufmann Georg Kellersmann zu Münster jetzt einziger Inhaber der Firma ist, daß dem Kaufmann Hermann Dieckmann zu Münster Prokura erteilt worden ist. Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven laut Bilanz vom 11. Juni 1912 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Georg Kellersmann nicht aus⸗ geschlossen ist. Münster, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 38332 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Marzilger, Schlegelmilch Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. heute folgendes eingetragen worden: 1) Die Bestellung des Kaufmanns Franz Schlegel⸗ milch zu Münster, als Geschäftsführer, ist widerrufen. 2) 3 7 Abfatz 3 Satz J. des Statutz ist dabin geändert: Die Gesellschaft wird entweder durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist er berech— tigt, die Firma allein zu zeichnen. Sind mehrere Geschäfte führer vorbanden, so zeichnen sie die Firma gemeinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen. Doch kann durch die Gesellschaftsversammlung einem oder mehreren Geschäftsfuhrern das Recht gegeben werden, die Firma auch allein zu zeichnen. Müänster, den 9. Juli 1912.
dieser Ftrma betreiben der Fabrikant Ulrich Emmert und der Kaufmann Richard Klemt, beide in Nürn⸗ berg, daselost in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912 die Fabrikation von Metallwaren. — Geschãfts lokal: Austraße 72. 2) J. S. Faber in Nürnberg. Der Inhaber Johann Heinrich Faber hat den Kaufmann Walter Tegde in Nürnberg als Gesellschafter in das von ibm unier obiger Firma betriebene Geschäft aufgenemmen und fübrt es mit ibm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912 weiter. ö 3) Aug. Löhr Æ Co. in Nürnberg, Hauptsitz in Hamburg. Dle Firma hat eine Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg errichtet. Gesellschafter in offener Handelsgesellschaft seit 19. Juni 1912 sind die Indenieure Ernst August Loöhr in Nürnberg, Adolf Carl Jacob Stiebler und Friedrich Hermann Liebscher in Jamburg. Geschäftezweig: Herstellung von Zentralheizungen, von Lüftungs⸗ und sonstigen santtaͤren Anlagen. Geschäfte lokal: äußere Bayreuther Straße 71. Nürnberg, 13. Juli 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberstein. . I 8335] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute zu der Firma Emil Schupp zu Idar — Nr. 256 — eingetragen: ; Der Ehefrau des Kaufmanns Emil Schupp, Jo⸗ hanna geb. Knieling, zu Idar ist Prokura erteilt. Ober stein. den 8. Juli 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 38334 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Friedrich August Maurer in Ober stein — Nr. 313 — eingetragen: Die Niederlassung wird am 10. Juli 1912 nach Pforzheim verlegt. Ober stein, den 8. Juli 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ostrov o, Br. Posen.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 337 die offene Handelsgesellschatt Nyklewicz und Lasota Dampfziegelei in Ostrowo ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Johann Nyklewicz in Zacharzew und der Ziegeleibesitzer Peter Lasota in Sstrowo. Die Gesellschaft hat am 18. März 1912 begonnen. Oftrowo, den 8. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 382971 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3145 die Firma Alfred Leo in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Cduard Alfred Leo daselbst, b. auf Blatt 3146 die Firma Cart Meyer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Meyer daselbst, (. auf dem Blatte der Firma Zwirnerei Weisbach in Plauen Nr. 60: Der Kaufmann Carl August Ehrhardt Curt Weissbach in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten. Angegebener Geschäfts;z wei zu a und b: Spitzenfabrikation.
Plauen, den 13. Juli 1912.
Das Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vozgtl. 38295
In das Handeleregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 3147 die Firma Paul Martin in Plauen und als Inhaber der Kartonnagenfabri⸗ kant Otto Paul Martin daselbst, b. auf Blatt 3148 die Firma Schott Schwabe in Plauen und weiter, daß die Elektrotechniker Fritz Schott und Oswald Ernst Schwabe daselbst die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 15. Oktober 1911 be—⸗ gonnen hat, . auf dem Blatte der Firma Jakob Walther in Plauen Nr. 1781: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Bruno Paul Walther ist ausgeschieden; der Kaufmann Kurt Walther in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Angegebener Geschäftszweig zu a: Kartonnagen⸗ fabrikation, zu b: Elektrotechnisches Geschäft.
Plauen, den 15. Juli 1912.
Das Königl. Amtsgericht.
PFPõössneck. . *
In unser Handelt register Abteilung B Nr. 1 ist zur Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Str upp, AttiengesellQschaft. Filiale Vößneck, Sitz der Hauptniederlassung Meiningen, heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Filialdirektors Roberr Thalheim erloschen ist.
Pößneck, den 12. Juli 1912.
Herzogl. Amte gericht. Abt. II.
Posem. (8300 In unserem Handelsregifter A Nr. 1712 ist heute die Firma Schmidt's Kaffeerösterei Paula Schmidt, Inhaberin Frau Paula Schmidt in Posen, gelöscht worden. ö Posen, den 23. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
38296
38299)
*
Poser.
In unser Handelsregister A Nr. 1922 der offenen Handelsgesellschaft Bosener Zucht und Mastanstalt — Posen — R. Meienberg 4 Schleich in Posen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Meienberg ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Posener Zucht- und Mastanstalt Richard Meienberg.
Posen, den 11. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
1000 A, welche auf den Inhaber lauten.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zentral. Handels
r auch durch die Königli ition d ichs⸗ S h Ene r , e. . nigliche Eppedition des Reichs. und Siaatsanzeigers, SR. 45,
Potsdam. ; 12 Der Sitz der in unserm Handelsregister B
Haftung in Firma „Deutsche
Berlin verlegt. Potsdam, den 3. Juli 1912 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Preetz. Sitze zu Rastorfer
sowie die Errichtung und der Betrieb anderer Kraft. werke und alle damit in Verbindung stebenden Ge⸗ schätte. Das Stammkavital beträgt 360 009 4. Geschäftsführer sind dte Gesellichafter 1) verwitwete Frau Alwine Howaldt, geb. Bammel, ?) Ingenieur Bernhard Howaldt, beide zu Rartorfer Mühle, von denen jeder allein befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Juli 1912. Die Witwe Alwine Howaldt bringt als ihre auf 359 909 * festgesetzte Stammeinlage ein die zum Nachlasse ibres verstorbenen Ehemanns gehörigen in Rastorfer Müble und im Gemeindebezirk Rais⸗ dorf belegenen, im Grundbuch von Rastorf Band 1 Blatt 4 und 5 verzeichneten Liegenschaften ein= schließlich der dazu gehörigen Wasserkraft und des Elektrizitätswerks nebst allem Zubehör. Preetz, den 13. Juli 1912. Königliches Amtagericht.
PFrenzlanm. Befannutmachung. 383041 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 220 ist heute die Firma „Silwa⸗Fahrrad⸗Gesellschaft Ernst Meyer“ mit dem Sitze in Prenzlau ein⸗ gegen werden. Inhaber sind der Kaufmann Ernst Meyer in Pren lau und der Kaufmann Karl Meyer in Cöln. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1911. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Meyer berechtigt. Prenzlau, den 9 Juli 1912.
— Königl. Amtsgericht. Quer turrt.— szos In unserem Handelsregifter A ist heute einge⸗
tragen
a. bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma ODotel zur Sonne, Karl Stoye: Bie Firma ist erloschen. .
b. unter Nr. 154 die Firma Hotel zur Sonne, Denxiette Stone. Querfurt, und als Firmen⸗ inbaberin die Hotelbesitzerin Henriette Stoye in Querfurt.
Querfurt, den 11. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cwerfart. 38306
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten uckerfabrik Großoster⸗ hausen von Bülow, Lüttich u. Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Großoster⸗ hausen, heule eingetragen, daß an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Gutsbesizers und Oritsrichters Friedrich Herold in Großosterhausen der Gutehesitzer Georg Devnemann in Großosterbausen zum Geschäftsführer bestellt und daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1912 der Gesellschafte vertrag auf 18 Jahre, vom 1. Februar 1913 bis 31. Januar 1931, verlängert ist.
Querfurt, den 11. Jult 1912.
Königliches Amtegericht.
Radolfzell. Handelsregister. 38336
Zum Handelsregister B O—-3. 3. Maggi Ges. m. b. S. in Singen (3weigniederlassung in Berlin). ist eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Stüden in Berlin ist Gesamtprofura erteilt. Er zeichnet die Firma kollektiv mit einem kollektiv zeichnenden Geschäfts⸗ führer, Geichäftsfübrerstellvertreter, Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten.
Radolfzell, den 11. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht.
Rey dt, Rz. Düsseldorꝗ. 138337] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden unter:
Nr. 544. Firma Anton Jansen, Rheydt. Inhaber: Kohlenbändler Anton Jansen zu Rheydt.
Nr. 545: Firma August Buschhüter Wwe., Rheydt. Inbaber: Witwe Friedrich Wilhelm August Buschhüter, Friedericke geb. Kannengießer, zu Rheydt. z
Nr. 546. Firma Franz Kremers, Rheydt. Inhaber: Viehhändler Franz Kremers zu Rheydt.
Nr. 547. Jirma J. Peter Stümges, Rheydt. 32 — 8 uwelier und Uhrmacher J. Peter Stũmges zu Rheydt. —
Nr. 548. Firma August Schumacher, Rhendt. Inhaber: Kaufmann August Schumacher zu Rheydt.
Nr. 549. Firma Wilhelm Fresen. Rheydt. Inhaber: Kaufmann Wilbelm Fresen zu Rheydt.
Rheydt, den 4 Juli 1312.
Königliches Amtsgericht
HRybpniꝶ. ᷣ 38400
Die in unser Handeleregister Abteilung A unter Nr. 28 eingetragene Firma Hermann Meinmrsch in Paruschowitz ist am 7. Jult 1912 gelsscht
38301] Si e unter Nr. 38 eingetragenen i g,. mit beschrãnkter : i abel ⸗Industrie“ mit dem Sitze in Neu Babelsberg ist nach
—ĩ ; 38303 In unser Handelsreglster B ist unter Nr. 4 — die Firma „Bernhard DSomaldt, Kraftwerke, Geselllschaft mit — r,, . mĩit dem Rirma Ph. er Müh ngetra worden. Gegenstand des Unternehmens ist e r. des von dem verstorbenen Ingenieur Bernhard Howaldt zu Rastorser Mühle begründeten Elektrizitätswerkes richtung oder der Erwerb und der Betrieb von
und Formsteinziegelei Kl. Nuhr, G. m. b. S.
; Saarlouis.
aber der Kaufmann Gesrg Reimsbach dorf eingetragen worden FJ Eintragung gelangt, Josef Reimsbach zu Ensdorf Prokura erteilt ist.
warengeschãft. Saarlouis, den 10 Juli 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Saarlonis. .
m Weber, schränkter Haftung zu Sostenbach. worden: Der Gesellschaftsvertrag ist dabin abge⸗ ändert, daß Gegenstand des Unternehmens die Er⸗
Werken der Eiseninduftrie ist. Saarlouis, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 6. Stranhinę. Bekanntmachung. Sandelsregister. J. Neueintrag im Firmenregister „Dachzieg el⸗ werk und Tonmarenfabrik Dans Dendl Straubing“. Sitz Straubing. Inhaber: Hans Dendl, Architekt in Straubing. II. Banerische Vereinsbank, Filiale Strau⸗ bing“. Sitz der Zweigniederlaffung: Straubing. Stellv. Vorstandamitglied Julius Ulmer aus dem Vorstande ausgeschieden. Straubing. den 15. Juli 1912. K. Amtsgericht — Registergericht. Tharandt. 37530 Auf Blatt 190 des Handelsregisters, diel . Reißmann R Klein in Tharandt betr., ist heute , . .. . ö ie Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Tharandt, den 11. Jull 1912. sch Königliches Amtsgericht. .
Thorn. . 383081 In das Handelsregister ist bei der Firma Hart- steinfabrit Schönsee Friedrich Wicknig und Frau Martha Wirth eingetragen: Das Geschäft der durch den Konkurs des Friedrich Wicnig aufgelöften offenen Handelsgesellschaft hat Fau Martha Wirth mit Aktiven und Passiven übernommen. Am 18. April 1912 hat sie mit dem Landwirt Paul Rauhe in Krangen eine neue offene Dandelsgesellschaft gegründet unter der Firma Schönsee'er Dartsteinwerke Frau M. Wirth und Co. mit dem Sitz in Schönsee. Zur Ver—⸗ tretung der Gefellschaft sind nur beide Gesellschafter gememnschaftlich oder der Gesellschafter Paul Rauhe in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Thorn, den 12. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Thorn. 38309 In das Handelsregister ist die Firma Jacob Witkin Co. — Alexandrowo Zweignieder⸗ laffung in Tharn und als deren Inhaber Kauf— mann Chaim Witlin in Alexandrowo eingetragen worden. Thorn, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lerdingen. 138310 In unser Handelsregister ist heute bei der Rheinischen Damnftessel⸗ und Maschin⸗nfabrit Büttner Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen eingetragen: Die Prokura des Theodor Delius ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Robert Proebsting in Uerdingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Uerdingen. den 135. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Walldürn. 38342 In das Handelsregister Abt. A wurde beute zu O—-3. 111 Firma Adolf Fieger, Walldürn,“ . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschafter Adolf Fieger jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Walldürn, den 11. Juli 1912.
Gr. Amtsgericht.
Wartendbure, Ostpr. 38430 In das Handelsregister Abteilung A ist beute die Firmg „Golsteiner Meierei, Johann Pordzik“ in Wartenburg O. Pr. und als deren Inhaber der Meiereibesißer Johann Pordzik daselbft ein— getragen. Wartenburg, den 13. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wasungen. 38401 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Eingetragen die Firma Rudolph 4 Schlegel mit dem Sitz in Wasungen. Offene Handels, gesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 15 Juli 1912. Prrfsnlich haftende Gesellschafter Kaufmann Au . Gustard Theodor Rudolph und Korbmacher⸗ meister Jebann Georg Schlegel, beide in Wasungen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Rohr⸗ möbeln und Korbwaren
Wasungen den 12. Juli 1912.
Derzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Wehlam. Bekanntmachung.
; : ; 37503) Dandelsregister Abteilung B Nr. 2.
Verblend⸗ Vem 1. Juli 1912 ab ist die bisherige Geschäfts⸗
38338 Im HDandelsregister A Nr. 409 ist v0 kl
Firma Georg Reimsbach zu Ensdorf und als zu Ens⸗ Ferner ist dortselbst zur daß dem Handlungsgehilfen
Die Firma betreibt ein Tapeten und Schreib⸗
38339 Im Handelsregister 8 Nr. 8 ist heute bei .
Gesellschaft mit be⸗ vermerkt
38341
Kontor, Pech Kaiser “.
kohlengrube Friedrich Wühelm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hirschfelde: Der Bergingenieur und Bergwerksdirektor Otto Mosch in Cottbus ist nicht mebr Geschäftsführer.
Ludwig Walther Müller in Zittau ist erloschen. s
Daß Zentral- Handelsregister für das D
Marte Wenck in Königsberg (Pr) zur Cescäfts,. fübrerin bestellt 2 (pr) 8
Wehlau. Tea in. wut 131 Königliches Amtegericht.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 38343 Im Handels register für Gesellschaftẽ firmen ist beute eingetragen worden die Firma Rohm u. Cie, Verlagebuchhaudlung mit dem Sitz in Lorch. Kommanditaesellschaft, begonnen am 1. Juli 1512. . haftender Gesellschafter tst Karl Rohm, uchdruckereibesitzer und Verlags buchhändler in Lorch. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Den 13. Juli 1912. Hilferlchter Dapp. weset:. . 33311 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 190 eingetragen: Die Firma „F. A. Jansen“,. Wesel, ist auf den Dändler Jakob Schwartz übergegangen und lautet jeßt „Jakob Schwartz vorm. F. A. Janusen“. Inhaber ist der Händler Jakob Schwartz. Wesel, den 11. Juli 1512. ĩ Königliches Amtsgericht.
Wittenderg, Rx. Halle. 383121 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 174 verjeichneten offenen Handels gesellschaft in Firma Guftav Runze Nachfslg. in Wittenberg beute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma ven dem früheren Gesellschafter Kaufmann Otto Pietz in Wittenberg fortgeführt. Wittenberg. den 11. Juli 1912 Königliches Amtsgericht. anom. 383131 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 36 die Firma „Frauz Müller in Zanom⸗/ und als deren Inhaber der Schneide⸗ mühlenbesitzer Franz Müller in Zanow eingetrage worden. Zanow, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht TZittan. In das hiesige Handelsrezister ist , me Datt 1211 die ; 1) auf Blatt 1211 die Firma Hugo Petzold in Zittau. Inhaber ist der . Carl Hugo Petzeld daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Garn⸗ agentur. 2 auf Blatt 1212 die Handelsgesellschaft in Firma Vfennigwerth Schaaf in Jittan. Gesell— schafter sind: die Fabrikanten Friedrich Wilbelm Plennigwerth und Karl Gustav Schaaf, beide in Zittau. Die Gesellichaft hat am 15. November 1911 begonnen. Angegebener Geschättszweig: Her— stellung und Vertrieb von Baumwoll- und Leinen⸗ waren. 3) auf Blatt 1213 die Firma Nona⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Greßvertrieb Praktischer Neubeilen für Haus— wirtschaft und Gewerbe sowie Betreibung von Agenturen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen Das Stamm kapital beträgt 20 690 0. — Darauf bringen ein a. der Gesellsckafter Kaufmann Ludwig Walther Maäller in Zittau 6000 1 Wert des Waren lagers, sowie der Kontoreinrichtung und der sonstigen kaufmännischen und technischen Einrichtung des von ibm unter der Firma Noba-Industrie Ludwig Walther Müller in Zttau betriebenen Handelsgeschäftes; b. die Gesellichzfter Kaufleute Max Müller und Georg Wäntig, beide in Iittau, je 7009 4 har. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zittauer Nachrichten und Anzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1912 ab⸗ geschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ludwig Wall her Müller und Karl Herrmann Hans Jäger, beide in Zittau. 4 auf Blatt 1215 die Firma Schlesisches Solz kohlen Nutzholz-Eontor Karl Gorille in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Arthur Jorslle daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Holhü⸗ kohlen⸗ und Nutzholzhandlung. ; 53) auf Blatt 22, die Firma C. A. Gruschwitz, Eisengießerei Æ Maschinenfabrik in Olbers dorf betr. Die dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Reich in Zittau erteilte Prokura ist erloschen. 6 auf Blatt 404 die Firma Horst Süsse Nachf. in Zittau betr.: Die dem Kaufmann Johannes Carl Seitz in Zittau erteilte Prokura ist erloschen. auf Blatt 414. betr. die Firma Emil Leon⸗ hardt & Co. in Zittau: In das Handelsgeschäft ist eingetreten Fräulein Martha Leonbardt in Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. s) auf Blatt 959, betr. die Firma Zittauer Holz⸗ Kontor Curt Pech in Zittau: In das Handels geschäft ist eingetreten der Kaufmann Theodor Her— mann Albinus Ftaiser in Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. „Zittauer Holz
Die Firma lautet künftig: 2) auf Blatt 1165, betr. die Firma Braun
37968 eingetragen
10) auf Blatt 1203. Die Firma Nova⸗Industrie
worden. Amtegericht Rybnik.
führerin Helene Krüger abberufen und das Fräulein
Bezugspreis. beträgt L 6 S6 3 für das Vierteljahr. Anzjeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Finster wal'le, X. L.
gaster
ster für das Deutsche Reich. an. 1656)
register für das Peutsche Reich kann durch alle Postanfalten, in Berlin
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
6 — 2 w — ðć20 z Henossenschaftsregister. Augsburg. Bekanntmachung. 383701
In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Juli 1912 eingetragen:
Spar⸗- und Darlehenskassenverein Eching a Ammersee eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Eching. Das Statut wurde am 24. Juni 1912 errichtet.
Genenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnifse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Ratur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes ju beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weife, Wk mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins außer Rn die Berufung der Generalversammlung und die Beratungs gegenstände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma des Veieins in dem Baxerischen Bauernblatt, München, und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Anton Beinhofer, Dekonom, Votsteher, 2) Georg Sedlmair, Dekonom, Stellver- treter des Vorstehers, 3) Anton Zörboch, Privatier, 4) Ludwig Mayr, Gütler, o) Leonhard Franz, Gütler und Wagner, sämtliche in Eching.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 15. Jalt 1912.
K. Amtsgericht.
Rallenstedt. Bekanntmachung. 38371 Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist in betreff der daselbst eingetragenen „Dreschaenossen⸗ schaft Alickendorf, eingetragene Genofen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute fol. gendes vermerkt worden: Der Landwirt Einst Brüggemann zu Alickendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Michels zu Alickendorf gewählt. Ballenstedt. den 13. Jull 1912 Herzogliches Amtsgericht. 1.
Cerlin. 38431
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr 160 (Frankfurter Tor-⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht, Berlin) ein- gerragen worden: Fritz Schmid zu Berlin ist zum Stellvertreter für die hebinderten Vorstande mitglier er Dermann Senß und bezw. Paul Petermann bestellt. Berlin, z n 15. Juli 1912. Königlichee Amtsgericht
n a 1 8 7 nnr Berlin ⸗Mitte. Abt 88
Rranunschweig. In das Genossenschaftsregister u Gerichts ist bei dem Nr. 12 eingetragenen „Cremlinger Spar und Darlehn kasfenverein, e. G. m. u. S in Cremlingen“, heute folgendes eingetragen. An Stelle des ausneschiedenen Vor⸗ standsmitalledes, Gastwirts Albert Curland in Crem⸗ lingen, ist der Anbauer C. Brandes daher zum Mit⸗ gliede des Vorstands gewählt. ; Braunschweig, den 5. Juli 1912.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Fohns FJohnLs. .
e 2 (.
Eu xtehude. 383741 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ Genossenschaft Bokel, e. G. m. u. S. (Nr. 7 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisberigen Statuten ist gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. März 1912 ein nen aufgestelltes Statut getreten. Die Versffentlichungen erfolgen fortan in dem SHDarsefelder Wochenblatt!“ und der „Zevener Zeitung“. Buxtehude. den 11. Juli 1912.
önigliches Amtsgericht. Dirschan. 37567] An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Paul Morgenroth in Dirschau ist der Gutsbesitzer Max Rausch aus Gerdin zum Vorstandsmitglied für den Spar und Darlehnskassenverein Dirschau⸗ Land, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gewählt. Dieses ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragen. Amtsgericht Dirschau, den 5. Juli 1912.
ElIber feld. ö 38375 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 37 bei der Genossenschaft „Eiggenossenschaft selbständiger Conditoren einßetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter daftpflich.“ in Elberfeld Thorwest ist aus dem Vorstand ausgeschieden uad an seine Stelle der Konditor Robert Holzweißig in Elberfeld in den Vorstand gewählt.
eingetragen: Der Konditor Robert
Elberfeld. den 10. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
38376 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 6 des biesigen Gengssen chaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Sall⸗ Dar lehnskaffenverein, eingetragene
Zittau, den 12. Jult 1912 ; Königliches Amtsgericht.
Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht