1912 / 169 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; ; 383831 sonstigen Gebrauchs gegenstãnden auf gemeinschaftlicke Egsem. . .

: * : i caftsregister Nr. 112 ist bei Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit ö 6 a , i , mi , an to n

glieder. Der Verein wird durch den Vorstand ge⸗ ! richtlich nd cußzergerichtlich vertreten. Der Vor, (Fabrikantenverband) eingetragene Sen añsen

stand . 3 2. Je g, . walt mit Daftpflicht in Vosen den orsteber oder seinen tellvertreter, seine eingetragen wo . Willenzerklärungen kundzugeben und far den Verein zu Durch Beschluß der . Lichen. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß vie 3 Juli 1912 t das Statut abge in 6 65 1 Iuchnenden Kr Firma des Vereins der zur Be. und 24 (Aufsichtsrgt) 9 35 und 9 ee. nennung des Vorstands ihre r. , 1 und § 38 (Auflösung der Genossen⸗ fügen. Der Vorftand der Genossenschaft beste aft). . . 94 folgenden Perfonen: J Magnus Rauch, Dekenem, An Stelle der ausgeschie denen 4 , Vorsteher, 27 Georg Roifer, Detonom, Vorst her Ar ton Sepda und Aribur Gufstgweli find die Fahzit⸗ . stellbertreler, 3) Johann Reiber, Pripatier, H Georg besttzzer Franciegek Klawery Zielkomski und Jan 28. 37 und 1 des Statuts geändert und neu gefaßt Königlichen Amtsgerichts ee, . . 967 Mayer, Dekonom, 5) Othmar Zettler, Oekonem, Leitgeber, beide in Posen, gewahlt. gefragenen Genossenscha ft]. Neuer Consitumv erh worden. Am 11. Zuli 1812 ist unter Nr. 127 zie 6. 3 Beifitzer, sämtlsche in Unterrammingen, Die Posen, den 11. Juli 131 , Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ „Molkerei Genossenschaft Schaaken⸗ 3 öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiff⸗ Königliches Amtegericht. ö lichen Bekanntrnachungen Erfolgen unter der Firma getragene Geuossenschaft mit Gr, , ,. eisenboten des Revisionsverbandes in Nürnberg. w 380 eingetragen! n Gr me nh, an,. der Genoffenschait, acheichnet von zwei Vorsfands. Daftpflicht“ mit dem Sitze in Schaaken, Kr. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Reæsgensburs, Bekanntmachung. 9 ö mst a liedern. Sie sind aufzunebmen in die Frank⸗ Königsberg i. Br., in getragen worden. Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des In das Genossenschaftsregister wurde heute beim 8 ö ber Harten Jachrichten. Halle dieseg Blatt eingehß, tritt Das Statut ist am 93. Mai 1913 sestesste nt. Vorstands, für Ten Verein bestimmten Form, „Darlehenskaffenverein Nittengu, , , , Zörbig, den 3. Just 1912 . an feine Stelle der Frankfurter Generalanzeiger Gegenstand des Unterneßmens ist die Milch- und fönst! durch den Vorsteber allein zu zeichnen. Die Genoffeuschaft mit unbeschränkter Ha tpflich . Die Haftsumme beträgt fortan 400 (vierhundert) Rabmrerwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der in Nittenau eingetragen; Durch Hill der . 9 Mark. . Gefahr, . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Generalversammlung vom 12. Mai . e,. ö. Fraukfurt a. M., den 11. Juli 1912. Die Bekanntmachungen der Genossenschazt erfolgen Memmingen, den 13. Juli 1912. nenes Statut angenemmen. Gegenstand des Unter= Königliches Amtsgericht. Abt. 16. unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Kgl. Amtsgericht. nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ ; K mitgliedern, in dem Königsberger Kreisblatt. ,, lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern: Hannover. ö . 353375) Vorstands mitglieder find: Domänenpächter Molf Mülhausen, Els. züö84] 1) die zu ihrem Geschäftg. und Wirtschaftsbetriebe In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts. Riecbenfahm auf Schaaken, Rittergutsbesitzer Max Genosfenschaftsregister Mũlhausen i E. nötigen Geldmittel zu beschaffen, X die Anlage ihrer gerichts ist unter Nr. 74 bei der Genossenschaft Gruber auf Wesselshoefen, Gutsbesitzer Wilhelm Es wurde beute eingetragen: ö . Gelber zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ „Produktiv Genofsenschaft der Schneider Lebmann auf Thiemsdorf. I in Band 11 Nr 40 bei dem Mülhausen er wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Hannover Linden“ eingetragene Genoffenschaft Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen St. Joseyh Dar lehnskassenverein eingetragene Natur nach ausschlienlich für den landwirtschaftlichen mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ Hannover heute eingekragen worden: Schneider geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder zu der in Millhgusen; An Stelle ven Bigenwald, Josef, schinen, Gerate und andere Gegenstände des land— Karl Heinemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist wurde Roller, Johann, in Mülhaufen als Vorstands- wir ischaftlichken Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ Schneider Albert Wille in Hannover ist am 19. Juni mitglied und Vereinsvorsteher gemäͤblt. ütung zu überlaffen. Alle Bekanntmachungen, außer 2 in Band 17. Nr. 62 bei dem Roslengu er der Berufung der General versammlung, werden unter

Tũrnberæ. a8 56] Das . Amtsgericht Nurnberg hat über das Ver⸗ mögen des Gottlob von der Sandt. Inhabers ener Brauereimaschinenfabrik in Nürnberg, Fernstr. 131, am 15. Juli 1912, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanfmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anieigefrist bis 12. August 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. August 1912. Erste Glãubigerdersammlung am 16. August 1912, Nach mittags 4 Uhr, allgemeiner Vrũfungs⸗ termin am 28. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4] des Justtz⸗ gebãudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

waiblingen. (38355 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Ueber das Vermögen des Gerbers J. G. Pfeiffer in Winnenden wurde beute nachmittag 44 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Minzenmav in Winnenden zum Konkurs⸗ verwalter, stelly. Bezirksnotar Müller in Winnenden und sein jeweiliger geprüfter Gebilfe zum Stell⸗ dertreter bestellt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht: 9. August 1912. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 19. August 1912, Nachmittacs Z Uhr.

Den 13. Juli 1912. Gerichtsschreiber Oechslin. Wittlage. Konkursverfahren. 383601

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Naschinenbauers August Sürdelbrink aus Schwege wird beute, am 15. Juli 1912, Nachmittags 12, 30 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Wiesner in Bad Essen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jzum 19. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden.

Wittenberg, Rz. Halle. 38398) 6 J. ; ö , . Nr n, Verzechneten ländlichen Spar⸗ Æ Dar. stände auf den 8. August 192 De rn 29 K lehnstasse. Gallin. Bruhlitz eingetragene Ge. 10 Ur, und . der ange: 2 9 19 Heng e i mr n,, * 4 mi⸗ rern, m? Daftpflicht in rungen auf den 18 Oiteß? en, n 3 Hi ö 9 Aallin heute eingetragen, daß an Stelle des aus mitt 10 I sn gr. * ; 1 17 . i 1 Ernst Röthe 5 2 3 12 e . 9 n m, , **, * 1 e 1 ö 1 3 * . . J . Saen , e, den sh K n. a. n ef dehnen Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichte 8 in Gallin bestellt worden sind. schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 3 Ge Gostyn. Konkursverfahren. (38201 ttenberg, den 12. Juli 1912. mesnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten ch Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Königliches Amtsgericht. die Verpflichtung auferlegt, von 6. Dre 2 Nikolaus Nowacki in Sandberg ist heute, Vor⸗ w Sache und von den Forderungen, für weich fie eu mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Sache abgesonderte Befeiebigung in Anshruch Konkureverwalter ist der Rechtsanwalt Schuchardt nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August mn Gosspn. g esonkureferderuncen. find, ble zun 1512 i zu machen. * 2 nn, 6 . ; onigl 143 nzeigefti is zum 8. ugu . rste . öͤnigliches Amtsgericht in Bocholt. e, . g v . . 26

an. Auguf 2. Vormittags r.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 33. Gestyn, den 13. Jali 1912. ; ; . 7. . Neumarkt Nr. 3606, als Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtegerichts.

eininhaber st Ti e n,, .,

a er Firma August Tietze Nachfolger, Greiꝝ. gontursperfahren. aszos)

wird beute, am 12. Juli 1912, Nachmittags h ö n . r üultus Baer hier, Telegraphen⸗ in 5ff straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— , ,

rungen bis einschließlich den J. September 1912. ; Grste Glan biste en, m ee, . in Greiz. Anmeldetermin: 3. August 1912. Erste ! ammlung am 29. Juli 1912. Glaubigerversammlung, Prũfungs⸗ und Zwanasvder⸗

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Sep- 1 k 181L2, Vormittags 10 Uhr, vor dem , rn, 193. 12 ö 5 . öͤniglichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 6 Aunust 6 2 uhr. ,,, ee, ng im . 4, Arrest ; 1 den 13 Juli 1912 nzeigepfli is 1. Septe 1912 ei ießlich. , . . ; z . 1 7 einschließlich. De? m,, 2 Amtsgerichts:

MAamburg. Konkursverfahren. [38230 Ueber das Vermögen des Kürschners Carl August

ist beute vermerkt worden, daß der Neuanbauer der Genossenschaft in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ Wilbelm Lebmann in Gohra aus dem Vorftand aus- nossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschãftsjahr geschleken und an seine Stelle der Viertelbäfner beginnt am 1. Juli und endiat am 30. Juni. Die Gottlieb Starke in Sallgast in den Vorstand ge⸗ Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wäblt worden ist. mindestens zwei Vorstandemitglieder; die Zeichnung Finsterwalde, den 13. Juli 1912. erfolgt, indem zwei Mitalieder zu der Firma der Königliches Amtsgericht. Genosenschaft ihre Namenzunterschrift zufügen Die re, n, ,, m. = Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Frank furt, Main. Veröffentlichung 138377 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. aus dem Genossenschafteregister. ; Kallies, den 8. Juli 1912. Frankfurter Genossenschafts Bank,. ein⸗ Königliches Amtsgericht. getragene Genoffenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Durch Beichluß der Generalberfamm. Königsberg. **.

. ; Zörbig. ? lung vom 21. Juni 1912 sind die S5 6, 7, 12, 27, Genossenschaftsregister des 8 37606

Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 5 ein-

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Freiburg, Breiszan. 38416

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Julius Baader, Freiburg. bat für das unter O. 3. 27 Band II eingetragene Muster einer Packung für Freiburger Baader Brezeln die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Rreslan. 3821 Freiburg, den 8. Juli 1912. len i

eifũgen. ? in een Ueber das Vermögen der unverehelichten Elisa⸗

ö 1

5 8 2 3

*

65 n 8 21 T ie

11

Sen,, r * G = 2

Ee,

9

.

i

ö

1912 in den Vorstand gewählt. Dannover. den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hungen. Bekanntmachung. I 8379] In unser Genossenschaftsregister wurde heute hei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Hungen eingetragen: Maurermeister Heinrich Falk zu Hungen ist aus dem Vorstand aus getreten und an feine Stelle Akiuar Hans Weitzel zu Hungen in den Vorstand gewählt. Hungen, den 12. Juli 1912. Großñßb. Amtsgericht.

Jaxots chin. ; 36792

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Ih eingetragenen Kartoffeltrocknungsgenossen⸗ schaft zu Lowenitz eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Lowenitz, eingetragen worden: .

Bas Statut ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 15. April geändert, wie folgt:

Die Firma lautet: Kartoffeltrocknungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Lowen itz.

Bekanntmachungen erfolgen in dem Posener Ee— k w

Jarotschin, den 11. Juni 2.

6. Königliches Amtsgericht.

Kallies. . 38380

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 8. Jult 1912 eingetragen worden: Elektrizitäts- und Maschinengenoffenschaft Kietz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kietz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektri⸗ scher Energie und die gemeinschaftlicke Anlage, Unter⸗ baltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 10 S, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 190. Der Vorstand bestebt aus dem Gemeindevorsteher Julius Omade, dem Sägewerksbesitzer Otto Schroeder und dem Fabrikbesitzer Franz Gransee, alle in Kietz. Die Satzung ist vom 26. Februgr 1912. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kallies, den 8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kallies. 38381

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 am 8. Juli 1912 eingetragen worden: Elekirizitäts⸗ und Maschinengenoffenschaft Denzig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Denzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landmirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten Die Haftsumme be⸗ trägt 19 „; die höchste Zahl der Geschäfte—⸗ anteile 100. Der Vorstand bestebt aus dem Lehrer Richard Kurth, dem Gemeindevorsteher Hermann Maaske und dem Gastwirt Karl Rollenhagen, alle in Denzig Die Satzung ist vom 16. Februar 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗ blatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kallies, den 8. Juli 1912

Königliches Amtsgericht.

Kallies. 38382

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 am 8. Jult 1912 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Giesen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, mit dem Sitze in Giesen. Gegenstand des' Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme be⸗ trãgt 10 M, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 190. Der Vorstand besteht aus dem Gemein zevorsteher Hermann Strohscheer, dem Bauerhofebesitzer Wil- helm Marr und dem Schneidermeister Paul Hein, ahe in Giesen. Die Satzung ist vom 14. November

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestaftet.

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Konitz, Westpr. 38284 In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft Jakobsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jakobsdorf ein⸗ getragen, daß der Landwirt Ernst Pukall aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Marcell Musolff getreten ist. Konitz, den 13. Juli 1912

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 138386 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehen skassen verein , . einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Wolf. gang Meier wurde als Stellvertreter des Vorstehers der Söldner Johann Ritt in Vilsheim gewählt. Landshut, den 13. Juli 1912.

Kal. Amtsgericht.

CLeipziꝝ. . 128387 Auf Blatt 90 des Genossenschaftsregisters, betr. die Schreber⸗ und Gartenstadt Pestalozzi zu Leipzig. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: .

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 33 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftanteil. z . Otto Richard Zaddach ift nicht mehr Mitglied des Vorstands. Arthur Max Adolf Hans Schirmer in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.

Leipzig, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Hemmingen. Bekanntmachung. 38068 In der Generalversammlung des Ramminger Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. S. in Unterrammingen vom 6. Juni 1912 wurde an Stelle des bieherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma der Genossenschaft wurde geändert in: Oberramminger Spar⸗ und Tarlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist nunmehr Cberrammingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inebesondere 1) der gemeinschaftliche Be⸗ zua von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erieugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinsichaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Verein wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter dens Voisteber oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, Faß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Voꝛrstands ihre Namensunterschrift benin gen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steber allein zu zeichnen. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht nach Ausscheiden der Vorstands⸗ mitglieder Magnus Rauch, Johann Reiber und Anton Brem aus: Josef Schindele, Bauer, als Vorsteber, Magnus Fischer, Bauer, als Vorsteber⸗ stellvertreter, Franz Natterer, Bauer, als Beisitzer, Georg Miller, Dekonom, als Beisitzer, Franz Leder⸗ mann, Bauer, als Belsitzer, sämtliche in Ober⸗ rammingen.

Memmingen, den 12. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 38069]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. J Nr. 31 wurde heute eingetragen die Firma: Unterramminger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Unterrammingen. Das Statut wurde am 6. Juni 1912 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglleder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche

in Rosenau: An Stelle von Karl Frey Jakob Urfer in Rosenau als Vorstandsmitglied ge— wählt. Vereins vorsteher ist das Vorstandsmitglied Johann Deserich⸗Würtlin.

XVordhausen.

Frey wurde

Mülhausen, den 10. Juli 1912. Kais. Amtsgericht.

38388

Nordhausen, den 13. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Paderborn. 38389 In das Genossenschafteregister ist bei der Genossen⸗ schaft Neuenbetener Spar- und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Christopb Düsing der Landwirt Bernard Strathaus in Neuenbeken in den Voerstand gewählt und eingetreten. Paderborn, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. 38390

In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei dem Deutschen Wohuungsbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1912 ist das Statut abgeändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), S 11 (Auseinander⸗ setzung mit ausgeschiedenen Genossen), S 39 (Sicher⸗ beits⸗ und Hilfsfondsz und 5 47 (Auflösung der Genossenschaft).

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Be⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wobnungen in eigens erbauten oder angefauften

Preisen. Posen, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. 38391 In unser Genossenschaftsregister Nr. 97 ist bei der Posener Gartenstadtgenossenschaft einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 19123 ist das Statut geändert in § 2 (Gegenstand des Unternebmens] und 58 3 (Ein⸗ jablungen auf den Geschäftsantell). An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Mai ist der Postbauinspektor Wilhelm Loebell in Posen in den Vorstand gewählt. Posen, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Posen. 38392 In unser Genossenschaftsregister Nr. 82 ist bei der Deutschen Wohnungsbaugenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Moschin eingetragen worden:

der Firma des Vereins mindestens don drei Vor- standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verhandẽ⸗ kundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung 6. den Verein geschieht rechtsperbindlich in der eise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrlft hinzufügen. Regensburg, den 13. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schwei dnitz. . 38394 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 40 die Elettrizitätsgenossenschaft Esdorf e. G. m. b. S. in Ee darf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischen Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betrilebszwecke. Haftfumme 100 6, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 190. Der Vorstand be⸗ stebt aus dem Scholtiseibesitzer Paul Schantbier, Voꝛsitzender, Gutsbesitzer Emil Reiprich, Stell ver⸗ tretet des Vorsitzenden, und Schuhmachermeister Gustav Böer, alle in Esdorf. Das Statut datiert vom 20. Juni 1912. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied nnd sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter, zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen werden von 2 Vorständsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, abgegeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ noffen it während der Dienststunden des Ge- richts jedem gestattet. Amtsgericht Schweidnitz, 13. Juli 1912.

Tremeęessen. , ] 38395 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ getragen: Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Waß⸗ berg. Gegensland des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Loge der Mitglieder, inshesondere; a. der gemeinschaftliche Bezug von Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebes; . b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des landlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

e. die Beschaffung von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und sonstigen landwirtschaftlichen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Statut vom 28. Juni 1912.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Woltmann in Waßberg, Hermann Moormann in Waßberg, Rudolf Nikolay in Waßberg.

Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. 3. ;

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Die Zeichnen den zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Bekanntmachungen erfolgen im Posener Naiffeisen Boten. Sie find, wenn sie mit rechtlicher

HSäufern für minderbemittelte Familien zu billigen Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für

die Zeichnung des Vorstands für den Verein be⸗ ,. Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 4. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tremessen, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Wefsferlingen, Prov. Sachsen. S396] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. . Molkerei Everingen eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Everingen heute folgendes eingetragen worden: J Für Hermann Gentze ist der Landwirt Heinrich Müller in Everingen in den Vorstand gewähkt. Weferlingen, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. 38397]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Genossenschaft: „Brauerei⸗ genossenschaft Potsdam Werder, e. G. m. b. S. in Werder a. H.“, eingetragen worden, daß der

An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Arlt ist der Restaurateur Ernst Skibickl aus dem Vorstande aus⸗

Distriktsamtsgehilfe Bruno Pallaske in Moschin in den Vorstand gewählt worden. Posen, den 98. Juli 1912.

geschieden und an seine Stelle der Restaurateur Albert Lehmann, hier, in den Vorstand gewählt ist. Werder a. H., den 10. Juli 1912.

1911. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse.

Arnswalde. 38218 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Schölling zu Arnewalde ist am 13. Juli 19s, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann jetzt Rentner Friedrich Wilhelm Reich zu Arnswalde. Anmeldefrist bis 14. September 1812 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. August 1912, Vormittaas 10 Uhr. Allgemeiner Brü⸗ sungstermin den 28. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 14. September 1912 einschließlich. Arnswalde, den 13. Juli 1912. Gerichtsschreiberei 2 des Königlichen Amtsgerichts.

KRerlin-Schöneberg. 38367 Konkursverfahren.

Ueher den Nachlaß des am 13. Mai 1912 zu Gutsbezirk Potsdamer Forst am Dampfersteg des zuftschiffhafens tot aufgefundenen Ubrmachers und Goldarbeiters Peter Oster, zuletzt Berlin⸗Schöne⸗ berg. Eisenacherstraße 50, wohnbaft, ist heute, am 12. Juli 1912. Vormittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ berfabren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen . 41 zum . . aer e, dem 12.

melden. wird zur Be assung über die Beibehaltung des ernannten oder die ak eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. August L812, Nachmittags L Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den L7. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 3. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Rerlin-Schönedersg. 38368 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frieda Schwalbe zu Berlin, Potsdamerstraße Hö, ift heute, am 13. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ berwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber— landstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1212 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im s 132 der KFonkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 13. August 1912, Vormittags ü 1 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ . Forderungen auf den 17. September I 812, Vormittags E06 uhr, vor dem unterzeichneten Peri hte. & mmer 58, Termin anberaumt. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Riele eld. Konkurs. 138222

Ueber das Vermögen des Müllers 2lugust Wittenbrock in Altenhagen Nr. 103 ist heute, am 15. Juli 1912, Vormittass 114 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevlsor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arreff mit An⸗ kigefrist bis zum 1. August 1912. Frist zur Anmeldung sr. Forderungen bis zum 21. Auguft 1912. Erste lin bi ßerversemmi ung am 10. August 1912, ? ormittags LI uhr. Allgemeiner Prüfungstermin * angemeldeten Forderungen am 31. August 1912, Vormittags 10 ühr. Zimmer Nr. 18, im Amtagerichtsgebäude, Gerichtstraße 4.

Bielefeld, den 15. Fut 1712.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

KEocholt. Ronłursverfahren. 38362 Ueber das Vermögen 1) des Solzhändlers Emi Fehlings, 2) des Holzhäudlers Gerhard Fehlings, beide zu Bocholt. wird heute, am 13. Juli 1912, Mittags 12 Ubr, das Konkurt⸗= verfahren eröffnet. Der Privatsekretãr Heinrich bon Delft zu Bocholt wird zum Konfursver⸗ . ernannt. Konkursforderungen sind bis zum ö . e G 6. 6 8 rd zur Be afsung über die = behaltung des ernannten oder' die Wahl eines

beth Denecke in Bree lau, Scheitnigerstraße 19, wird heute, am 13. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Julius Baer hier, Telegravbenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. September 1912. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 10. August 1912. Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 25. September 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1912 einschließlich. Amtsaericht Breslau.

Diepholz. Konkursverfahren. (35359 Ueber das Vermögen des Häuslinas Friedrich Müller in Loge, Gemeinde Wohlstreck, wird heute, am 12. Juli 1912, Nachmittags 7 Uhr. das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Plümer in Barnstorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. August L912. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Diepholz.

Dresden. 38235 Ueber den Nachlaß des in Dresden, Zellesche⸗ straße 36, wohnhaft gewesenen Privatmanns John Doung wird heute, am 13. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturs⸗ vermalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dree den, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 6. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. August 1912, Vormittags 0 ihr. Offene Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 6. August 1912. Dresden, den 13. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Orxesd on. 382361 Ueber den Nachlaß des in Dresden, Strehlnei straße 29, wohnhaft gewesenen Kaufmanns August Moritz Paul Bramigk wird heute, am 15. Juli 1912, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 6. August 1912. Wahbl⸗ und Prüfungstermin am L6. August 1812, Vormittags 10 uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Dresden. (38237 Ueber den Nachlaß des in Dresden, Schützenhof— straße 36, wohnhaft gewesenen Gastwirts Hermann Hennig wird heute, am 15. Juli 1912, Nachmittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Loebe in Dresden, See⸗ straße 10. Anmeldefrist bis zum 6 August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. August 1912. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. August 1912.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Freystadt, Viederschules. 38212 eber das Vermögen des Kaufmanns Erich Scheider in Freystadt, Ndr. Schles., in Firma Jos. Hauke Rachf. Inhaber Erich Scheider, ist am 13. Juli 19127 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Blümel in Freystadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 1912. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: L⁊. August 1912.

Freystadt (Neor Schles.). den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehem. Bekanntmachung. 358363) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Rayermann zu Gelsenkirchen ist heute vormittag 10,9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Forkenbeck in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung an 13. Auguft 1912, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 19. August 1912 anzumeldenden Forderungen am 29. August 1912, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 19 August 1912. Gelsenkirchen, den 15. Juli 1912. Naß, Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Glogan. 38203 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz

anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines

Franz Thienel, Hamburg, Eimsbüttelerchaussee Nr. 54, wird heute, Nachmittags 14 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. O. Herwig, Pelerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. August d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 18. September d Is. einschließlich. Erste Gläãubigerversammlung d. 16. August d. J. Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L6. Oktober d. J. Vorm. L0 Uhr. Hamburg, den 15. Juli 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Limbach. Sachsen.

38349 Ueber des Vermögen des Bäckers Erich rler. Sittner in Röhrsdorf wird beute, am 13. Juli 1212. Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schurich in Limbach. Anmeldefrist bis zum 18. August 1912. Wahltermin am 8. August 1912, Nach⸗ mittags I Uhr. Prüfungstermin am 3. Sep—⸗ tember 1912, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1912. Limbach, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgerlcht.

Nannheim 38357 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Kochmann in Mannheim, Schwetzingerstr. 16, ist heute vormittag 1 Uhr das Konkursverfahren er— offnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Mayer in Mannheim. Anmeldefrist bis: 31. August 1912. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 2. August 1912, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. Sep⸗ tember 1912, Vorm. E11 Uhr, Zimmer Nr. 112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1912.

Mannheim, den 15. Juli 1912.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 6.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 38225 Gemeinschuldner: Ehefrau Kaufmann Albert Ahnen, Martha geb. Mengelberg, zu Mül— heim an der Ruhr, Bachstraße 14. Tag der Eröffnung: 10. Juli 1912, Vormittags 9 Ubr 10 Minuten. Konkurtverwalter: Kaufmann Julius Leverkus zu Mülheim⸗Broich. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. August 1912. Erste Gläu—= bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Augufst 1912. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis tum 2. Auqust 1912.

Mülheim-Ruhr, den 10. Juli 1912. Spaeing, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichts.

Vidda. Konkursverfahren. (38352 Ueber den Nachlaß des am 8. Juni 1912 ver⸗ torbenen Landwirts und Fuhrmanns Hermann Albus zu Ober Schmitten wurde heute, am 13. Juli 1912, Vormittags 9.55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts—⸗ mnwalt Ramge in Nidda. Offener Arrest und Anzeiage⸗ frist bis 1. August 1912. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. August 1912, Vormittags E10 Uhr.

Nidda, den 13. Jult 1912.

Großb. Amtageriht.

orden. 383611 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Peier Müller in Norderney ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Ulfers in Norden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. August 1912. Anmeldungsfrist bis jum 9. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. August üg, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Norden, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

Cgũrnberę. 38353) Las K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Arnold Widemann. Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Bruno Dorn Nachf. hier, Rohrmannstr. 15, am 15. Juli 1912, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nurnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. August 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. August L912, Nachmittags 41 uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des Justijgebäudeß an der Augustinerstraße zu Nurnberg.

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. August 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in . haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. August 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wittlage.

Wonzgrowitz. Konkursverfahren. 38204 Ueber das Vermögen des Molkereipächters Gustav Redmann in Haslicht ist heute, am 12. Juli 1912. Nachmittags 7 Ubr, das Konkurs— derfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Kaufmann Lewin in Wongrowitz. Erste Gläubigerversammlung am E. August E912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anieigevpflicht bis zum 10. Auaust 1912. Prüfungstermin am 21. August 1912, Mittags 12 Uhr. Wongrowitz, den 12. Jul 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wres chen. Konkursverfahren. 38202 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lucian Schmidt in Wreschen ist am 15. Juli 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath in Wreschen. Zum Vertreter des z. Zt. abwesenden Rechtsanwalts Dr. Hoppenrath wird der Tammergerichtsreferendar Frh. v. Steinäcker ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. August 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den L3. August 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anieigefrist bis 5. August 1912. Wreschen, den 15. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Adorf, Vogt. 38241 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Louis Krauß, f ĩ grün, jetzt in Markneukirchen, haltung des Schlußtermins aufgeboben. Adorf, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rergen, Rügen. . Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirt Vaul Stosch in Schaprode wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben. Bergen a. R., den 11. Juli 1912.

stõnigliches Amtsgericht.

KRerxlin. s38369 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juli 1911“ verstorbenen Pfandleihers Clemens Fiedler aus Berlin, Reichenbergerstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. August 1912, Vormittags 10 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 10. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung 83.

HEenthen, O. S8. 382091 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Schneidermeister Marie Jendrzy, geb. Glaser, in Miechowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 12. N. 1711.

Amtsgericht Beuthen O. S., 13. Juli 1912.

KHenthen, O. S. 383661 Das Konkureverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Schneidermeisters Jacob Kapalla in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au fge⸗ hoben. (I2. N. 27 b / 11.) ; Amtsgericht Beuthen O. S., 13. Juli 1912.

Rroemem. 38344] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schönicke in Glogau ist am 15. Juli 1912, Vor⸗

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hoteliers Johann Philipp Eckhardt in Bremen