1912 / 170 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zu erteilen bergen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ 3 zestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen. Schlawe, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

38737] K. Amtsgericht Vaihingen. Der 27. N r e in Hohenhaslach 38750 Aufgebot. am 27. November 8 in Hohenhaslach, . Die Eheleute Gant er Hermann Reich 3. 63 . aF das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, Marie geb. Mittmann, in Kochalle, vertreten dur ohn des verst. Metzgers Pau ützle in = 1 31. *. 1912 al . . über die Deutsche Mittelstandskasse, G. m. b. H. in baslach, wird zufolge Antrags des Pflegers Gottlob 4600 M beantragt, der am 30. Dezember 1911 von Posen, haben zum Zwecke der Anlegung eines Grund. Brosi, Radwirts in Dohenhaslach, augefordert, sich ihr in Elbing ausgeffellt, auf die Posener Auto⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Gemarkung spätestens im Aufgebotstermin vom Donnerstag, mobil. Centrale, Inh. E. Ebner und P. Schikora, in Borownica gelegenen Parzellen Nr. 81, 82 und 85 den 6. Februar 1913. Vormittags 10 Uhr, Ver Gerichte schresber des Amtsgerichts. Posen gezogen! Von der Bezogenen angenommen Kartenblatt in der Größe von 1 ha 4 a 40 qm beim unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen · 4661 ar,, Ind ber der Norddeutschen Kreditanstalt in Posen beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an falls seine Todes erklãrung erfolgen wird. Alle, 385 16 e 6 . 9. ner in Sal⸗ jahlbar ist. Der Inhaber der Urkunde wird diesen Parzellen in Anspruch nehmen, werden auf⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Die Ehefrau 4 . ou . ; 96 aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April gefordert, svätestens in dem hierfelbst am 18. De⸗ schollenen zu geben vermögen, werden hiermit auf wedel, vertreten urch Rechtsanwa e e ö . 1913. Nachmittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zember 1912. Vormittags 9 Uhr, statt⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht beabsichtigt, inn, . ,, . , , . . zeichneten Gericht, Mühlenstraße 12, Zimmer 39, findenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, Anzeige zu machen. ; . . sich 2. ñ ̃. . J . z ö . nnn anberaumten Uufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen . 13. Juli 1912. Hilfärichter Winker. 6 4 96 . ere nn, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren werden. ; 33772] . . J ; ; Kraft loser tlärung erfolgen 2 3 strotoschin, den 11. Juli 1912. l Der Landwirt Karl Arold in Tiefurt bei Weimar zen, . n an 2. 3 , Posen, den 8. Juli 1912. Fönigliches Amtsgericht. haf beantragt, den am 16. Oktober 1848 in Tiefurt und. n . n. pat gi rf 6 Königliches Amtsgericht. geborenen Tagelshner Friedrich Hermann Arold für . ühnetermins beantragt. h = . z f Vornahme der Sühne wird der Antragsgegner vor lz 849) Aufgebot g fi eriläken de. e derl hellen, fi, D, de. daz Königliche Amtsgericht in Salzwedel, Zimmer H. Histelhãber s Nach ol zer in Cöln bat das Auf— , . , . gebot der unbekannten Schiffsgläubiger der von ihr * ti. ne. Linen en, ü iüyr, geladen. . erworbenen, in dem Schiffsregister Cöln unter ö ö Salzwedel, den 11. Juli 1912. Nr. 2560 und 2651 eingetragenen Schiffe: H. Ristel⸗ ee. , , Wr Fern rer gn, Der chte chte her de' Kön gkfhen Amtsgerichts: büber's Nachfolger Nr. 11 eisernes Schleppschiff in ot. er en. Bu fse, Sericht aktuar.

z ; 34 Tod des Verschollenen zu geben vermag, hat spätestens 4 j ö ö. , . . . . Anzeige zu machen. een, 8 . ö x * 87 in Kinderdvt beantrag ie eimar, den 13. Juli . e Ehefrau des Schweljers Hermann Lichti von w ö. Großherzogl . S. Amtsgericht. Loßwyl, Martha geboreng Dietrich, in Weiden hausen, unbekannten Schiffsgläubiger werden aufgefordert, e,, ; ? ) ihre Pfandrechte auf die Schiffe spätestens in dem 38682 Aufgebot. . . . 2 . ö JJ K de j zeri 5 . Sent⸗ k ) P 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am pfleger des am 16. Seytember 1848 in Mystki, . 6 , , neren Eid r Reichensvergerplatz, Zimmer 235, anberaumten Auf Kreis Schroda, geborenen früheren Vorwerksbesitzetßss hau V ebotstermine bel diesem Gerichte anzumelden Wladimir von Arnold hat beantragt, den ver⸗ schon ein Jahr nach der im Jahre erfolgten wien üle d, Pöandrechts Ke. Glänhzer 3. en Wledimté von Arnold, zuletzt wohnhaft Cheschließung verlk seng en, habe nichts den fich böten . 6. Ant er ni ; ö neee. j lassen und sei dessen Aufenthaltsort bisher nicht be- löschen, deren Forderungen dem Antragsteller nicht in Borzykowo, für '. zu n , 5 kannt geworden, mit dem Antrage, die Ehe der . ö 11. Juli 1912 . n. 6 een, . Parteien zu scheiden und den Beklagten für den . tei ö j Gericht. Zi schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ert. gan n J , , e. Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Beklagten zut mündlichen erhandlung e Rechte lz 32. Aufgebot; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. widrigenfalls die Todeserklaärung erfolgen wird. An streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen lehrer Hubert Zimmermann, jrüher in Düren, jezt la 63] Aufgebot. , iber eben oder ed süd ge, e, Vormittags 8 uhr, mit der Auffstdetung zu Fünstereifel, vertreten durch Rechte anwalt Jufts . Der Nachlaß pfleger, Häckermeister Jakob Ihring shollenen . . W eg get den '', nen bei dem gedachien Gerichte zugela fenen Anwalt rat Tbiffen zu Düren, hat das Aufgebot des üher in . hat 2 folgende verschollene Personen .. be, de, ufgebotstermine dem Ge n pestellen. . Iweck⸗ ö. e ö. ö ö ö : st von zweitaufend Mark, eingetragen im für tot zu erklären: ; . . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . ö a tan ant 25 Anm , An 1) Charlotte Menzer, geborene Michel, Ehefrau Wreschen, 6 . zt J. een, 66 S* 1355. 9 teilung 1 unter Rr. 3, gebildeten Hypothekenbriess des Louis Menzer, zuletzt wohnhaft, in Goodrich, . Unterschrift). beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . ö 2 , ,. ö . * 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fordert, spätestens in dem auf den 13. November 1827 zu Kirchhain bei Marburg a Tochter , , ä Vormittags 10 Uhr, vor dem unter verstorbenen Eheleute Christian Michel und Elisa⸗ 38518 Oeffentliche Zustellung. ĩ ; ; Auf ermi Miche Ihri Lich Die Ehefrau Emma Paektow, geborene Lindemann, zeichneten Gericht anberaumten. Aufgebotstermine betba Michel, geborenen Ihring, aus Lich, ö nm n ine e i 23) Ling Wagner, geborene Bauer, Ehefrau des in Paderborn, Königstraße 28, Prozeßbengll mäch⸗ feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ) gner, g er, Eh e 6. , an ,, , widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Richard Wagner, zuletzt wohnhaft in Philadelyvhia igte: Justizra ö r, . ; . eis in folgen wird. in Pennsylvanien (Amerika), geboren am 28. De- Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Düren, den 15. Juli 1912. zember 1847, Waldemar Paetom, zuletzt in Cassel, jetzt un⸗ . liches Amts 3 Franz Bauer, geboren am 13. Juni 18567 zu bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der

Königliches Amtsgericht. 4. 7 : thalte r ; ö , , ̃ ( Altona, den 13. Juli 1912. Beklagte habe im Jahre 1910 oftmals die Ehe ge⸗ Il38751 Aufgebot. g,, J,. 1 Seytember brochen. Am 24. Dezember 1919 wurde der Be⸗

Nachste hende Pers haben das Aufgebot fol 1 klagte aus dem Krankenhaus in Paderborn entlassen

ehende Perso aben das Aufgeb = at . aus dem Krankenhaus in gene n,, . begntragt. . ,,,, . lz3 175] Krastloserklärung, zn III 12863. . 6 habe sich bei der Klägerin nicht mehr sehen 1 a. Der Häusler Franz Okun und dessen Ehe⸗ 5 Göuard B ud Varia Clisabeth Bauer Die der Chefrau de Dr. Bernhard Roseuherg, lasfen. Er treibt sich jetzt ohne festen Wohnsitz im , J Stan jura, 9. der Maurer Josef Harazim und dessen 6 , ,. ö 6 ufgefordert, h ; 1196 & vtariell er⸗ arteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten Ehefrau, Katharina geb. Okun, d. der Lackierer fi e tere e ten ö. uf e ö Je teilte Vollmacht erklärt ihr Ehemann hiermit für 9. den allein schuldigen Teil zu erklaren. Die

Self Wink nb Lesfen Sbesia, Franziska geb. Echuankätinz, lo? 'mitta?“! I Übe, dor kraftlos. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

inn, , , z sa 2 2. = . Okun, sämtlich aus Groß Hoschütz. Ihr Antrag ; Heri ledri⸗ Cöln, den 29. Mai 1212, handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer e , , ,

57, 438 und 435 in, Abt. III. unter Nr. bezw. 1. raumnten Aufgehorstermine zu melden, widrigen falle als . 6* ,,. . 26. DSttober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit eingetragene Hypothek von 85 Tli, 16 Sgr. 6e. *, ibre Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen 6 cht b e . Kon ichen ens gerthhtz. Abt. 22. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte toben . Elr. 8. Sgr. 31 det With Riechtberhäitniffe, weiche sich nach den , ,,, , beslellen. Zum Zwecke der . . b. ö Ir =. Sgr. ö. 3 ö. Gesetzen bestimmen, und für das im Inlande gen Lg g. . * nn, e, 4 ,, , . wird dieser Auszug der Klage Julianna DNostal, 31 Tlr. 4 Sgr. 15 er befindliche Vermögen erfolgen wird. An alle,? ? Be fn arlche n! Amts. bekannt gemacht, . Martanna Burda ,, a , welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— k . . Cassel, den 16. Juli 1912. 2) Die Witwe Marie Holluhel, geb, Fiezler, in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. e Cöra, den 15. Jul 1912 (Unterschrifth, , k Hlattd n , bdernng, spätestens im Rufgeboistermine deim K als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts. 8 schin in j t Nr.! ö GBe⸗ : 9 ; ‚. . 2 54 ö a, ,,, . . ö Geuictestmeber de Kl Kttgeriht. Abt. 2. ls c nge g enn, m ,. z * ,,, 22 32 . : ; . . ie Ehefrau Lehrer Ferdinan rehler, Sophie Hyvothek von 82 Tr. Sar. I, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. 3873651 Bekauntmachung. eb. k. in BVortmund Ea eren . 3) Der Maurer Josef Niedzella und dessen Ehe⸗ e Mm? 9 ; . ) Der Maurer Joses Niedzella und dessen 8 'r, Das unterzeichnete Amtsgericht hat folgendes Aus- Hrozeßbevollmächtigter? Rechtsanwalt Göden, Dort-

fraü, lbellonig gb. Pillarczt, aut Ces Lol üs, ls io! m, , schlußurteil erlassen: mund, klagt gegen ihren Ehemann, früber in Dert⸗ mund, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die

ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand l B zur Verhandlung Rechts streits vor die 2. gäben, 8 er d Landgerichts in Elbing auf den 8. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich 1 * —· . zugelassenen Rechts⸗

; rozeß bevollmächtigten vert zu lassen. Elbing, den . ö ö

. ubinski, Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.

28519) Oeffentliche Zuste llun Die Ehefrau Bergmann Valentin ly gan om ski in Altenessen, Prozeß bevollmãchtigte: Remhtgsanwãälte Dr. Seinemann und Dr. Bertermann zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Altenesfen, jetzt unbe, Hmnnten Aufenthalts, auf Grund der 5 iss, 1567 B G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Tandgerichts in Essen auf den 21. Sttober E912, Vormittags 8 Uhr mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten . 6 zu bestellen. Zum weckte der öffentlichen Zustellung wird dies der Klage bekannt gemacht. , Essen, den 15. Fult 1912. Blankenburg, Landgerichtssekretär,

353573 Ceffeniliche Zustellu eines Arrestbefe e KR 614 3 ug. ein; Arrestbefehls gegen die Firma Einst Krüge . 6 n g Wenmar, geb. Oestereich, C Cg. bei der kd gh hen z e hg, y . 2 3 nut de, 9. arri ffie in Perlin unter SP. P. 267 v3 . 5 b, klagt gegen ihren Ehe hinterlegten 700 , zu willi ö , m ed. mann, den drin e, Te. ; A6 zu willigen, mit dem Antrage, . j. Zt. un⸗ den Beklagten kostenpflichti, ĩ n wegen ,, 6 . daß die bei K r . Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Militär- und Baukommifß ,, o. . 35 . . ,, 5 9 D. 202. 08 ö. . ö . vor ( nterhaltsgelder eit dem 700 16 nebst den aufgelaufe 2 J . ,. . . 2 . ö werden, ö. . 2 3 n ur münd andlung des Rechtsstrei eite leistung für vorlä f , n, e. alte l. Ei gr i ne 2 an fre r, in 1 klären. Der ig ü , 2 Der Gerichtzschreibet des Könftiihen Amtsgerichts. gude, Sievetingplatz auf den 7. No⸗ mündlichen Verhandlun— =, , n, ,,, . 2

vember Id KR2 ; 5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 138 ffentli . nr . 9. * Auf⸗ 9 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in . 5 r, ,. y,, lafenen lin walt zn Keiscflen? 3 en Gerichte ö. erh, Nieueg. Gerichtsgebäude, Grunerstraße, bebollmächttater ? Ne lichen Zustellung wird dieser , , de ö tecwe inner is is, mis den 1. De Bielefeld l . t n 53 6. kannt gemacht. 1 er e, n,. Vormittags 10 uhr. mit früber , . den 16. Juli 1912. . . 3 2 * rer rg ei aj , : R.

e : wh, . r D l walt zu bestellen. Zum Zwecke der für die Möng i und fir Faru

er Gerichtsschreiber des Landgerichts. e n en gr enuma wird dieser Auszug der ö fie ie k 4 e. 16 9 ; 22 ö M n, 5 en e 3 2 . für Wasserverbrauch usw. den ,, . 1. 8) k . a n mit dem Antrag, durch event. e m . . ge Dicherheitsleistung streckbares il 31 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. erkennen: De enn ee .

Lznerin venere, d.. . 982) effersar Klägerin vermieteten Räume des Zentralbotels hier⸗

] selbst sofort zu räumen und der Rläger: ͤ C klagen 1) der Kaufmann Hermann Deipenau 1 und der Klägerin das zur n Wolffenbüttel, 2) der Kaufmann Erich Seipenau

e,. . Hotelinventar in voller Zahl in nd guter Be it zurũckuers 2) f

in Salsdetfurth. 3 die verwitwete Frau Penriette 8 , en ffir g in, 6 Auguste Luise Meyer, geb. Teschner, in Salzdetfurth

an Klägerin 486,35 ½ nebst 400 Zinsen seit dem 4 die verwitwete Frau Chrifline Ferdinandine

ö . er. zu zahlen und die Koften des Rechts— ; reits zu tragen. u ündliche hhandlun Deivengu, geb. Teschner, in Herzberg a. H., 5) die en, eins, F en or en . . Auguste Bernhbardine Stokkelbusch, gebor⸗ Teschner, in Klein Mahner, ) die Frau Wujfe

58747] ö

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Berge⸗ dorf vom 12. Juli 1912 sind die Gläubiger der in Abteilung II unter Nr. 1 des HGrundstücks des Krämers Johann Heinrich Wilbelm Westyhal, Berge⸗ dorf, Bruünnenstrake 108, Grundbuch von Bergedorf Band J Blatt Nr. 42 für die Vormünder Pet. Fhristoph Wilh. Tuckhorn und Job. Ernst Hartwig Spiering für Johann Heinrich Westphalen Kinder Heinrich Christian Emil Westphalen und Hermann Theodor Martin Westphalen eingetragenen Hypothek von 300 M Kurant mit ihrem Rechte auf diese Hvvothek ausgeschlossen worden.

Bergedorf,. den 15. Jult 1912.

perurieilen, an Klägerin 26172 M nebst 40 3ins de en. in 26472 A* nebst 40/9 Ilnsen seit dem Klagętage zu zahlen und das uc 16 dn . vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin . Betlagte zur mündlichen Verhandlung des echte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bern⸗ kastel⸗Cues auf den 12. September 1912, Vor⸗ 56 nh. Zum Zwecke der öffentlichen 2 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Bernkastel⸗Cues, den 12. Juli 1912.

Zinner Jfᷓ. 21, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Braunschweig, den 5. März 1912

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 23: (Unterschrift.)

1918, Vormitiags 91 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 265, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin ⸗Lichterfelde, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

380131 d ̃ Die Firma F. Komnick, Automobilfabrik in Elbing,

3834931 Oeffentliche Zustellun gen 1) Das uneheliche Kind Karl Adolf Rank des Dienstmädchens Marie Rank in Mannheim, ver— . k Ghristian Rank in Gerichtsschreiber des Königlichen Arnbaerichtz,. in Manne nm ö 2 385161 Deffentliche Zustellung. Johann. gFoch. früher in Beünchen, Deßfsraß 9 i derehels chte Fabritarbesten werf , Seidel 6 letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Sri, n Mors, Kreig Görlitz, Auente, Rirde, dan der Beklagte der Vater des am 153. April 1912 Prozeßbevolimächtigter; Rechtgan walt Stams fi geborenen Klägers sei, und beantrazt, den Beflagten Soörliß; klggt gegen den Tagedrbeiter Göufth Seidel, i verurtel en; an den gtläzger von seiner Geburt an fiber n Pops, setzt uniegfännten Aufenthalt, wegen Hä. zun, Bollendung des 16. cbensighres eine in Ghescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen? F. Viertel jahresraten võrauszahlbare Üünterhaltgrente von Ehe der Parteien wird getrennt, der Beklagte trägt esatlick ies Can gahlen und das üihtell fär Ker dle Scud an der Scheldung. Vie Klägern art läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Jo— den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ke hann Koch wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Land. des Wet fret ar. Samgtan. den 31. Kin gun Frichts in Görlitz auf den 4. November 19812, 4912. Vormittags 9 Utzr, vor das R. Amts. Vormittags 9 uhr, nit der Aufforderung sich gericht hier, Justtipalast, Zimmer Nr. 56 o, geladen. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen techtzss ; Pn Das uneheliche Kind Heorg der Frieda Stiefei anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu laffen. R enchgs werteten bung, fe en Van Genn 3. R. 87/13. ; n. Stiefel, Schneider in München, Pilgersheimer⸗ Gör lit den 15. Zuli 192 straüze 52/0, klagt gegen den Schlosser Georg Karl Der Gerichtsschteiber Fes Landgerichts. 1 3 Oettingenftraße 2273, jetzt un⸗ R K an it dem An * fast inf 9. 3283131 Oeffentliche Zustellung. daß JJ r r , k 2 . pe: ö geborenen Ila gers Seo. Str , ber ler. Jberli bei. Chemnitz, vertreten durch ju verurteilen, an den Kläger von seiner Geh Rechtsanwalt Dr. H. Pferdmen ges klagt gegen ihren bis Vollen n , , k Den ern m enges, Hag gegen ihren is zur Vollendung des 16. Lebensjshres eine je für 866. ö Johgnn Joseyph drei Monate vorauszahlbare Unterhalts rente! von , , aus 1563 und jährlich 240 zu entrichten, und das Urteil für ö 3 4 39 6. borläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet

Georg Karl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

38745

Hugo Burger, Rechtsanwalt in Offenburg, Bruno Burger, Bankvorstand in Wolfach, Thekla Burger, Privat in Wolfach, Ida Burger, Privat in Wolfach, Kuno Burger, Kaufmann in Berlin, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Mit⸗ eigentümers der Grundstücke der Gemarkung Wolfach X. B. Nr. 67 Hofreite und Hausgarten 7 a 73 4m im Ortfetter mit dreistöckigem Wohnhaus, einer zweistöckigen Scheuer und Stall. 1 Holzhaus und einstöckigem Gartenhaus, 2. B. Nr. 28 Wald 4 a2 28 4m im Reuterbergle und des Eigentümers zu i', von .- B. Nr. 9 Hausgarten 14 a 89 dm im Srtsetter gemäß 8 927 B. G.-B. beantragt. Der Faufmann Otto Burger, der im Grundbuch als Miteigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 31. Ok⸗ tober L912, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Gr. Amtagericht Wolfach anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschli⸗ßung erfolgen wird. Wolfach, den 11. Juli 1912.

387341 . Am 13. Januar 1911 ist der Privatier Karl Conrad

Bernhard Schlichting in Altona, Hamburgerstraße 6, tot aufgefunden. Derselbe ist zu Fackenburg (Fürsten⸗ tum Lübeck) am 186. November 1847 geboren. Alle diejenigen, denen Erbrechte auf den Nachlaß des Erb⸗ lasfers zustehen, werden aufgefordert, sich spãtestens am 3. September d. J. 2 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

s .

2

38500 Oeffentliche Zustellung. Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inh. der Handlung R. Trenkel in Berlin XW. h, Luisenstr. 52 klagt gegen den Zahnarzt Josef Radnuski, früber in Marienburg, W.⸗Pr., Birkgasse 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte auf Grund des schriftlichen Anerkenntnisses dom 21. September 1910 für gelieferte Bücher den Restbetrag von 152 90 6 schulde, daß er ihm für

85

23

ra , o

des Rechtsstreiis wird der Beklagte vor das König⸗ , ü in . 12. Vormittags 9 Uhr, ge . 3w ö Frieda, Wyler, e. Deipenai in Herz⸗ der öffentlichen 6 .. 63 1 , , , 6 hrs ere gerlstkaBe zo, ö en Dan E . iber des König 8 ichts ; Max Ott Srůtzmacher in Neukölln, g e gr : , , G . shause der St Berlin in Rummelsbur er Htechnungesteller A. Tegtmer Brak iet ö. ,, der 3 ö. cee e l enn a , . jmit dem Antrage, wie sie hereits im Reichs. früher in Rodenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalt . pom, 17. Rai 1813 und im mig, unter der Webauptüng, daß , de. 292 ,, 1912 und Stück 2 bühren, Auslagen und barem Darlehn 185 6 37 I H . worden sind. Die schulde, mit dem Antrage, den Beklagten mittels Bänden ang lagen zu 2 zur mündlichen vorlärng vollstreckbaren. Erfenntnises zur Zabhn er andlnmn des Rechtsstreits vor die fünfte Zihtl, von 15 e 37. nebst 4 s gJinsen et id * ene. ie n in n e ü. . zu 13 . , , verurteilen. Zur ni nd ich ln Dällelches Ufer 29 31, auf den A. No- Verhandlung des Rechtsstreits wird ͤ , ,, Vormittags E Uhr, Zimmer 50, dar, das Großherzogliche n T. ö. er Aufforderung, einen bei dem genannten Ge. Abt. J auf den 27. September 912, B ri ö zugelassenen Anwalt. zu bestellen. Zum mittags 101 Uhr, geladen. J r . öffentlichen Zustellung wird diese Ladung Brake, den 11. Juli 1912. e nr, Juli 1912 Lea lesh a e n n ferne. J sschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. des Königl. Landgerichts IJ. Zivilkammer 5. lss86] 5 Deffenttiche Zuttelllung In Sachen der offenen Handelsgefelffchaft Friedrich Matthes Erben, Gesellschaft . . in Bad Kösen, vertreten durch ihren g ch fte rn, Stolberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechisanwalte Nustijrat Engel J. Becher und Dr. Salamonski in Berlin, Leipzigerstr. 119 120, gegen den Herrn Albert Foz, früher in Berlin, Kr ür stenstr I] jetzt unbekannten Aufenthalts, ist neuer Termin 3*n mündlichen Verbandlung des R-chtsstreits vor dem Königlichen Amtegericht in Charlottenburg auf den 19. September 1912, Vormittags 9 Uhr anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit geraden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. ö Charlottenburg, den 12. Juli 1912. ö Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 4. September Rechtsstreits vor die Zivilkammer X des Landgerichts 3) Das uneheliche Kind Baltbasar der Dienstmagd mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten ĩ bach, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. der Klage bekannt gemacht. in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 3838516 Oeffentliche Zustellung. mächtiger: Rechtsanwalt Ju ntzrat Becken , . des sechzehnten Lebensjahres eine je für drei Monate die in ker Klagerechnung aufgeführten Bücher Srnst Hermann Lafsig, früher in Piesteritz, ; nst Hern ö zer in Piesteritz, jetzt un⸗ z 4 Piesteritz jet beträgen die seit der Geburt verfallenen, und das vereinbarten Zinse 52, sei ĩ ; d das insen von 152,590 seit 1. Mai 1910 Willen der Klaäͤgeri er hãus lic Semeinschaft l Klägerin von der häuslichen Gemeinschaft 1 een r ö . c wir? hiermit zur mündlichen Verhandlung des Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird einen Aufenthalt Antrage, nn , fer den iche een, seikne ränd , hn gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 720, geladen. ffraße 12 = 15, 3 mmer 7 249 Ife aui d 28 Sep. 38499] Deffentliche Zuftellung ö . e. * 71 * . 1 R k j S j ] kurist Karl Seitz), eten dur Rechts anwal Juli ĩ ei echte Seitz! vertreten durch den Rechteanwalt Berlin, den 11. Jult igiz. Rieiniann und Nechtannalt Rußm in Vansig, klagt Aufforderung, einen bei d Geri Auff ig, einen bei dem gedachten Gerichte zu— . 8 n n, Rechtsanwa S zule in Müncher f . ch lt Karl Schanck, zuletzt in München, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ bekannt gemacht Beklagten ur Zahlung von 428 S 86 st 50, 2 im Ges 9 Zahlung von 428 ½ S0 3 nebst HG Meckl, Prazeßbevolimächtigte! Rechtzanféähe m,, im Gesamthetrage von 634 M 49 3 gekauft und

, , 9 Uhr, vor das K Amts 2 3 w. gericht hier, Justi walast, Zi Nr. 66 9. ge ö ,, 3 last, Zimmer Nr. 65 0, geladen. e SOtkto ittage ; itscher i ö er 1312, Vormittags 9] Uhr, k in Ergoldshach, vertreten durch seinen arri * 7 1 rmund Johann Fit Fabri beiter i 8 . K Johann Fritsch, Fabrikarbeiter in Ergolds⸗ Zwecke der öffentlt stell , ig K inc r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . Kulzmann in München, Karlst aße 100 e * . 6 2 —ᷣ de e i enn lot. lagt gegen den Bauarbeiter Balthasar Frick, früher Der Gerichts schreiber des Landgerichls. Antrage, festzustellen, das der Beklagte der Vater . des am 20. Februar 1912 geborenen Klägers Balt⸗ Sie Ghefrau Martha Frieda Lassig. geb. Kluge, hasar Pritscher ist, den Beklagten zu verurteilen, an in Mesterig bef lin Wittenberg Prchen bed l den Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung klagt gegen ibren Ehemann, den Schfo fee n . Fr,, H , ö 18810 schulde, mit dem Antrage auf Ver zu er , zwar an rückständigen Unterhalts-, urteilung zur 3 blu M45, g 1 5. bekannten Aufenthalts, unter d 5 5 e , , e le,, , ls he ift l 1fenthalts, er der Behauptung, daß , , . J der Beklagte sich bereits seit 5 J ö. Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufi l ; 36 bereit Jahren gegen den Urteil, geletzlich zulassig, für vorläufig voll⸗ und 4 v. H. von 188 seit F s r e, . ; streckbar zu erklären. Der Beklagte Balthafar Frick . fernhalte, ohne daß es bisher möglich gewesen sei, b. 5 f : ö ; / zu ermmittein, nn den Rechtsstreits auf Dienstag, den 1. Oftober der Beklagte vor das Köni geri ĩ 5 9. . F 1 5 z 1 . ,, 2 ni l ) 8 ö die Che der Parteien zu stelten uh ken Bel lch kan E9I2, Vormittags 9 Utzr, vor das K. Amts Mitte, Abt. 54, in n ö, 8 2, . * ch⸗ ladet den Beklagten zur mündlich Nr ; 4 Die Firma F Schw er Sort; in Mñÿ . det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vie Firma J Schweitzer Sortiment in München, tember 1912 8 dir X. Linh Nachfl, Inh Rechtsstreits vor die erste Zivlltammer bes ine. zenzachrlaßz 1 (Alleininhaber Arthur Selster, Fre. Die Sache ist ais k 9 Uhr, geladen. 6 8 Li hander Nachfl, Inh. Horn & lichen Landgerichts in Torgau auf den 22 6 . e, , de , , net e derte n, vember 1612, Vormittags 9 ih ĩ Dr. Graf von Pestaloza hier, Ludwigstraße 265 1 õ 513 r . ( a hier, Ludwigstraße 26 II Schröder, G ts i gegen den Ingeni daar f . ö klagt gegen den gepr. Rechtspraktikanten und vormaligen des Koͤniglichen e ,. 6 Abt. 5 . dan? ,, . 3 2 . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Burg J , , , ,, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de urgstraße 11 III, jetzt unbe? Aufenthalts 8 Il hen ig wird dieser Auszug der K ße 11 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, 387 ö, zug klage auf. Grund Bücherlie sktungene rann fe egal nr., 1 Oeffentliche Zustellung. k Klãgerin Waren in den Jahren Torgau, Ren 19. Juli 1912, Dell Der med. Wilbelm Hevpe n Schwerin i. in' Hhiedattitberein barten und angemessenen Freisen Der Gerichtsschreiber des Königlichen La hits. Zinsen seit Klagezustellung sowie 3 5 Aus⸗ f . Landgerichts 3 . f zustellung sowie 3 M O5 4 Aus⸗ at, Faul Son J ; d empfangen bezw uf vor! ö. ñ 6 lagen für Aufenthaltsrecherchen zu v , Fanz at, Faull, Doppe und Kolbow in Schwerin J. Meckl . zu verurteilen und das gegn, erhalten, bisher aber nur 277, 50 bezahlt hat, En

26

Der frübere Babnanbeiter, jetzige Invalide Louis Der seit etwa 27 Jahren abwesende, am 17. Ja.

w 6 2 22 12

1

C e 2 G 2

Ihr Antrag betrifft die auf Blatt 110 Groß Hoslchütz in Abt. III unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Hypo⸗ theken für Barbara Pietzuch von je 22 Tlr. 19 Sgr.

Die Gläubiger der zu Nr. 1 bis 3 bezeichneten Hypotheken werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am ZE. Jauuar 193, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 16 ihre Rechte anzumelden, wiorigenfalls sie mit diesen ausgeschlossen werden.

Hultschin, den 109. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

38744 Aufgebot. .

1) Die Witwe Wirt Gusiav Weber, Wilhelmine geborene Laubeck, ohne Stand, jetzt zu Metmimann, 3) der August Weber, Landwirt zu Stübbenhaus bei Mettmann, 3) der Otto Weber, Wirt und Bäcker zu Peckbaus bei Mettmann, 4) die Emma Weber, ohne Stand, zu Mettmann, 5) der Bustav Weber, Metzger zu Elberfeld, Friedrichsträße 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Lückerath in Mett⸗ mann,

dem auf den 16. November 1912. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, am Markt, Zimmer 1, anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und di

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

rung der Urkunde erfolgen wird. Ratingen, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

112585

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Rentnerg

Heinrich dassel, Henrieite geb. Meyerding, hierselb hat das Aufgebot der Grun =schuldbriefe vom 12. Ju 1897 und das Geundstück Nr. 1334 Hagenringe eingetragenen So00 0 beantragt. wird aufgefordert,

Blatt ö. Grundschulden zu

syãtestens

haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hyvotbekenbriefs vom 6. März 1894 über die im Grund⸗ buche von Metzkausen Band 1 Artikel 26 Abteilung IIl Nr. 2 eingetragene, mit 40, jährlich verzinsliche Rest⸗ kaufvreishyvotbek von 6900 4 beantragt. Der In⸗

baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Vor⸗

. September 1893 über die für sie auf Hagen am zu 42 40 4m samt Wobnhause Nr. 6793 15 000 S und Der Inhaber der Urkunden in dem auf den

30. November A912, Vormittags 11 Uhr,

Siegmann in Göttingen, Leinestr. 28, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Otto Siegmann, Sohn des Schneiders und Bauermeisteis Georg Sieg— mann und seiner Ehefrau, Dorothea Luise Auguste verw. von Roden, geb. von Roden, in Parensen, geb am 24. Januar 1871 in Parensen, zuletzt wohn⸗ haft in Göttingen, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 31. Januar 1913, Vormittaas 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Baurat Gerberstraße 3, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Göttingen, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. J.

387461 Aufgebot. Kaufmann Gustav Thieme hier als Abwesenbeits⸗ pfleger hat beantragt, die verschollene ledige Adelheid Frank, zuletzt wohnhaft in Gotha, für tot zu er— klären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. April 1913, früh a1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todesertlärung errolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu e erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Gotha, den 12. Juli 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

38738 Aufgebot.

Die Frau Arbeiter Albertine Pieper, geb. Segler, in Stemnitz hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Arbeiter Wilhelm Pieper (Piper). st geboren am 11. November 1864 in Notztow als Sobn li des Eigentümers Friedrich Pieper (Piper) und dessen Ebefrau, Auguste geb. Jäkel, zuletzt wohnhaft in Stemnitz, Kieis Schlawe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Czericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

nuar 1865 in Bernburg geborene Bäcker Albert Arndt wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1897 fesfgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse des Ver⸗ schollenen gemäß § 91 Z.P.-⸗O. zur Last. Von Rechts wegen! ; Bernburg, den 12. Juli 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 38742 Die Verschollenen Lorenz Stattenberger aus Mootburg, geboren daselbst am 10. Aug. 1821, Jobann Gvangelist Eiegruber aus Grub, geboren daselbst am 3. Dez. 1845, und Johann Pfifferling aus Nandlstadt, geboren daselbst am 17. Juni 17386, sind durch Aueschlußurteil vom heutigen Tage für fot erklärt worden. Als Todestag ist festgestellt: Für Stattenberger der 31. Dez. 1863. Für Eis⸗ gruber der 31. Dez. 1894. Für Pfifferling der 51. Dez. I522. Moosburg, den 9. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

38749 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist der Pfandbrief der Deutschen Grundkreditbank in Gotha zu 35 o Abt. II Serie 4669 Nr. O93 376 über 300 M für kraftlos erklärt. Gotha, den 10 Juli 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 1. 38748 . ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist der 40½ ige Pfandbrief der Deutschen Grund⸗ kreditbank in Gotha Abt. VI Serie 6 Lit. C Nr. 1714 über 1000 M für kraftlos erklärt. Gotha, den 10. Juli 1912. Herzoglich S. Amtsgericht. 1.

38741 Im Namen des Königs! Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli 1912 wird der Kuxschein Nr. 3 der Gewerkschaft Hasengrube das Bergwerk liegt in der Gemarkung Ebernhahn über die auf den Namen der Eheleute Louis Jacob Ströder und Lisette Johannette geb. Ströder in Mogendorf im Gewerkenbuche eingetragenen Kuxe Rr. 9, 10, 11 und 12 für kraftlos erklärt. Montabaur, den 12. Jul 1912.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 33, auf den 2B. November 1912, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Dortmund, den 12. Jult 1912.

ake, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

38511] Oeffentliche Zustellung. J. R 2212. 4 Die Ehefrau Antonie Duß zu Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller II. in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann Christoph Du Majewski. früher in Düsseldorf, Brüder⸗ straße 10, unter der Behauptung. daß Beklagter sie böslich verlassen und durch sein Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ schuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den LI. November 1912, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 13. Jull 1912. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38514 Oeffentliche Zustellung. 2. R. 49 12.

Die Schlosserfrau Anna Lehmann, geborene Schoffakoweki, in Elbing, Große Rosenstraße Nr. 21, Piozeßbevollmächtigter: der Rechts anwalt Dr. Wie⸗ choweki in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Hermann Lehmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte hahe die Klägerin seit dem 12. Juni 1907 in bös⸗ willtger Absicht gegen ibren Willen verlassen und seildem nichts mehr von sich hören lassen; sein Auf⸗ enthaltsort sei seit dieser Zeit unbekannt, mit dem An⸗ trage: die Che der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die

Königl. Amtsgericht.

por dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße Nr.

3, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin

38510 Oeffentsiche Justellun Die Arbeiterfrau Theresia . geb. Beck, zu Strehlen i. Schles., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Danzi

Ernst Rauer, zuletzt in Strehlen, jetzt unbekannten

Aufenthalts,

Dahte 1899 böslich verlassen habe, mit dem An— trage den Beklasten kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit ier wieder herzustellen.

Mi, rz . Die Klägerin

e dandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- äammer deg Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 3. Sttober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

richte zugelasse

der öffentlichen Zustellung wird dieser

Klage bekannt

Brieg. den 13. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

. Deffenutliche Zustellung. Die minderjährige Maria Hockstra in Gerthe⸗

38506

Vis

Diltrop, vertreten durch ihren Vormund Amtmann

v en, Köckritz Recht anwalt Kuhmelker S

Athalts, früher in Hordel, Dahlhauf r f x früh Hordel, Dahl hauserstraße 8, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte Vater

der am 19.

Gornelia Hockstra geborenen Klägerin Maria Hockstra . e. dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, . Klägerin vom 19. Januar 1912 bis zum lenden sechjehnten Lebensjahre an Unterhalts. .. In vierteljährlich 45 M zu zahlen, und zwar die üd ändigen Beträge sofort, die in Zukunft fällig mrerdenden in e lh, 19. Juli, iy. Oftoßer und 19. Jannar

jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig

dollstreckbar zu

lung des Jrechts tretts wi a, tsftreits wird der Beklagte vor das Teig ich Amtsgericht in Bochum, Zimmer 45, auf den September ISE, Vormittags 5 Uhr,

geladen.

Bochum, den 13. Juli 1912.

W Gerichtsschr

ger in Brieg klagt gegen den Arbeiter

unter der Behauptung, daß er sie im

ladet den Beklagten zur muͤndlichen

nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Auszug der

gemacht.

n. Gerthe, Prozeßbevollmächtigter: Windhaus in Bochum, klagt gegen den tesfan Posthumes, unbekannten Auf⸗

Januar 1912 von der gewerblosen

vierteljährlichen Vorausraten am

erklären. Zur mündlichen Verhand—⸗

ichmann, Gerichts aktuar,

Urteil für vorläufig Beklagte Karl Scha lichen Verhandlung d

Nr. 4 0, geladen. Müncen, den 16.

385121] Oeffentl Der Kaufmann Fra

Schwarzenbek. unter Prösch Indossant der

ziehungsweise 2000 0

vorläufig vollstreckbare bestellung wegen der

nebst 6 Co Zinsen vom 20. Oktober 1912 ab. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer

für Handelssachen des Altona auf den 4. Sey 105 Uhr, mit der

Der Gerichtsschreiber

358520

straße Justizrat Schülke, den Kaufmann Franz

der Firma Eenst Krü Schröderstraße 3,

sei, in die Ausjzablur für den Bauingenieur

eiber des Königlichen Amtsgerichte.

der Firma Julius Dor

tag, den 8. Oktober E912, Vormittags 9 Uh a . 1 J 3574: * 3 ar, vor das K Amtsgericht hier, Justizpalaft, Zimmer

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt in Altena, klagt gegen den Max Prösch, frühnr in

1912, zahlbar am 20. Oktober 1912 über 3000 be—

Baugeschäft, Inhaber Hans Prösch, in Konkurg ge⸗ raten ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevollmächtigten vertreten

Altona, den 15. Juli 1912. ö

. Königlichen Landaerichta.

Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Bernbard Trampe in Werlin, Pallas⸗ 4, , zrat Schi Dr. Mietbke und Beneke in Berlin SW. 68, Marfgrafenstraße 30, klagt gegen

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte verpflichtet

vollstreckbar zu erklären. Der nck wird hiermit zur münd— es Rechtsstreits auf Donners

Juli 1912.

iche Zustellung. nz Köller in Aumühle, Prozeß⸗

Justizrat Schwenck

der Behauptung, daß Mar beiden Wechsel vom 26. April

ist, deren Akzeptant IJ Prösch,

Verurteilung zur Sicherheits— Wechselsumme von 3000 4

Königlichen Landgerichts in tember 1912. Vormittags Aufforderung, sich durch einen

f. H. 10. P. 235/12.

Rechtsanwälte

Klein, früherer Mitinhaber ger C Co., früher in Berlin,

ig der dem Kläger gehörigen, Justus Donath als? Inhaber

klagt gegen den Gutsbesitzer Joachim von Str = dorff genannt von Kalhans aus Glochen, . in Berlin TW. 21, Rathenowerstraße 67, b. Polko unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm für am 11. und 12. August 1911 geleiftete zahnärztliche Hilfe vereinbartes angemessenes Honorar derschulde mit dem Antrage, den Beklagten vorlãufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 15 6 nebst 400 Zinfen eit dem Tage der Klagezustellung zu verukteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird . Betlagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 68, in Berfin 6. 2, Neue Friedrich⸗ bee. . Zimmer 167 169, JI. Siockwerk, auf 2 ovember E9E2Z2, Vormittags 9 Uhr, Berlin, den 8. Juli 1912.

Non ck, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 68.

38858 Oeffentliche Zustellung.

9 Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin vormals J. Schloßmann, G. m. b. H. in Berlin, Neue Friedrichstr. 59, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Jaufmann L. Schloßmann, und Prokurist Benno , , ebenda, klagt gegen den Zahnarzt Dr. Ieh ai. jtzt unbekannten Aufenthalts, früher in Essen⸗ Ruhr, Rüttenscheiderstr. 57, auf Grund ge⸗ lieferter Waren, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur Zahlung von 107,35 M nebjt 4569 Zinsen seit 17 Nodember 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Konig liche Amtsgericht in Berlin. Mitte auf den 17. Sey⸗ tember 19H12, Bormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Berlin, den 8. Juli 1912.

Conen, Gerichtsschrelber des Königiichen Amtsgerichts.

lz394] DOeffenttiche Zustellung. er & Werner zu Koblenz,

Die Firma Tappif Prozeßhevollmãchtigter: Rechtsanwalt Schönberg in

dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Flägerin 356 g0 S nebft 485 Zinsen seit 1. April 1910 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitelelstung für vorläufig vollstreckbar zu er. klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Ronigliche Amts gericht in Danzig. Neugarten, Zimmer 2065. 11 Stock des Gerichte gebäudes, auf den 10. September 1212, Vormittags 10 uhr, geladen. Danzig, den 12. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

lz do] , . Su stellung.

Die Firma Loubier C Barck in Danzig, Prozeß— bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Brejski, . gegen die Jeschiedene Frau Franziska Mietzner früher in Oliva, Wpr., jetzt unbekannten Aufent! halts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihr einen Kaufpreis von 34 50 M für am J. Jun zoll geliefert e haltene Waren schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtellen, an sie 54 50 3 nebst 4 9 Zinsen seit dem J. Juli 1911 zu zahlen und das Urteil für vorlqᷓ ufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streiis wird die Beklagte vor das Rönialiche Amts⸗ gericht. Abt. 5, in Danzig auf den 15. Oktober 19A, Vormittags 90 uhr, geladen.

eg. den 15. Jult 1912.

Herr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

6 fu d fem e fe rng

der Kaufmann Leopol Joseph in Mainz, Leichhof Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wer in . hbofen, klagt gegen die Ebeleute Heinrich Elmer Kantinier, früher auf dem Truppenübungẽplat Sberꝰ hofen bei Bitsch, jetzt unbekannten Wohnorts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ibm für im Jabre 1910 gelieferte Waren den Betrag von 307, 15 4M schulden, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 307, 15 nebst 0 Zinsen seit dem

Bernkastel Cues, klagt ge . s dues, kl gen die Lehierin T

Arnagld, früher in Kesten, jetzt obne . enthaltgort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für geliefert erhaltene Waren 354.72 Y schulde,

nath C Co. zur Vollziehung

Klagerustellungstage, den Beklagten die Kosten des Rechts streits aufjuerlegen und das ergehende Urteil evtl, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung

mlt dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu

des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das

1