1912 / 170 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

r . /

5

3

3

k . 9 m

Odenkirchen. 38661

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 169 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schait Wil üs & Winter mit dem Sitze in Zonpen⸗ broich bei Rheydt. Die Gesellschafter ern 1) Siede⸗ meister Robert Wilms in Zoppenbroich, 2) Kauf⸗ mann David Winter in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. 2 handelt sich um die Herstellung von Toilette⸗ eifen

Odenkirchen, den 10. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. 38659 Im Handelstegister Abt. A Nr. 170 ist heute ein⸗ getragen worden die offene Handelsgesellschaft Hen⸗ mann K Klein mit dem Sitze in Mülfort hei Odenkirchen. Gesellschafter sind: 1) Viehhändler Jakob Heymann in Mülfort, 2) Viehhändler Nax Klein in Mülfort. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Es handelt sich um eine Viehbandlung. Odenkirchen, den 12. Juli 1912. Kgl. Amtäagericht. Odenkirchen. 38660 In das Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist heute bei der Firma Gustav Hennig in Wickrath ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 15. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 38626

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 120 heute die Firma Göbel Æ Loddenkemper zu Diestedde eingetragen.

Inhaber derselben sind der Müblenbesitzer Franz Göbel und der Zimmermeister Johann Loddenkemper zu Diestedde. Offene Handelegesellschaft seit dem 5. Dezember 1901.

Oelde, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Olnernhan. ; 38662 Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellichaft in Firma Robert Schneider in Niederneuschönberg betr, ist heute eingetragen worden: . Der Kaufmann Konrad Rudolf Schneider in Niederneuschönberg ist in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Olbernhau, den 13. Jul 1912. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 38627 Die Firma Farbenfabriken norm. Friedrich Bayer Æ Ce. Atrtiengesellschaft hat ihren Siß von Elberfeld nach Leverkusen verlegt. ö. ist im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 67 eingetragen worden. Opladen, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Betanntmachung. 38628

Im Handelsreglster Abt. A ist heute bei Nr. 139, befr. die Firma Albert Thiel mit dem Sitz in Burscheid, folgendes eingetragen worden;

Kaufmann Richard Thiel in Burscheid ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Richard Thiel ist erloschen.

Opladen, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung, S869] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 41. befr. die Firma Küppersteger Zementwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Küppersieg. folgendes eingetragen worden; . Josef Muhr aus Küppersteg hat sein Amt als Geschäftefährer niedergelegt. Opladen, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Osterholz Scharmbeck, 379273

In das hlesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 bei der Firma Conrad Christgau in Scharmbeck folgendes eingetragen: .

Die Witwe des Kaufmanns Conrad Christgau, Dorothea geb. Saltzsieder, in Scharmbeck ist als Inhaberin der Firma eingetragen.

Ferner ist dem Kaufmann Wilhelm Christgau in Scharmbeck Prokura erteilt.

Osterholz, den 6. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ostritꝝ. 38663] Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellichaft unter der Firma Heinrich Berger C Ce in HSstritz, ist am h. dse. Mts. eingetragen wolden, daß der Kaufmann Heinrich Reinhold Sohre in Dresden infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Friedrich Bernhard Pfennigwerth in Deesden und die Witwe des obengenannten Sohre, Frau Auguste Pauline verw. Sobre, geb. Heinze, in Dresden in die Ge⸗ sellschaft eingetreten find, und daß Frau verw. Sohre von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Ostritz, den 15. Juli 19135. Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. 38630 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Deutschen Glühlampen⸗ fabrik, Attieugesellschaft in Plauen, Nr. 2917 Die Prokura des Kaufmanns Curt Alfred Hopf in Plauen ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Ulibrecht Ganß müller, Gardinenfabrik in Plauen, Nr. 27906. Der Kaufmann Julius Max Rothe in Plauen ist in das Handelegeschäft einge⸗ treten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen; die Firma lautet künftig: Ganßmüller Rothe. Plauen, den 16. Jult 1912. Das Königliche Amtsgericht. Posen. 38664 In unser Handelsregister A Nr. 1947 ist heute die Firma St. Kruk in Posen und als ihr In— haber der Kaufmann Jaroslaw Rozmaiynowicz in Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach. Schles,. L33665 In unserem Han delsregister A Vr. 375 ist am 6. Juli 1912 die Firma Carl Thiel, Stein⸗

Reichendach, Schles. 38666

mit Zweigniederlassung in Steinkunzendorf am 8. Juli 1912 eingetragen worden: . 365 Zweigniederlassung in Steinkunzendorf ist gelöscht. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reinheim, Hessen. 133667] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung E des unter

zeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma „Ge⸗

werkschaft Messel · Grube ⸗Messel! eingetragen;

An Stelle des Herrn Baron von Königswarter

in Frankfurt a. M. ist Herr Dr. Rudolf de Neuf

ville, wohnhaft in Frankfurt a. M, in den Ver⸗

waltungsrat gewählt worden. ;

Reinheim, Hessen, den 11. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. 37914 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Schlesische Kistenwerke G. m. b. H. in Schönau a. st. heute eingetragen: An Stelle des Faufmanns Paul Süßmitt ist der Tierarzt Ernst Bolz; in Schönau zum Geschäftsfübrer bestellt. Amtsgericht Schönau a. K.,. 28. Juni 1912.

Schwarzenbek. 138668 In das biesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma T. G. Gleichmann Schwarzen⸗ beker Düngerfabrik in Schwarzenbek folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwarzenbek, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 38631 J. „Fränkische Jsolirrohr⸗ C Metallwaren⸗ werke Gg. Schäfer Eie.“, offene Handels— gesellschaft in Schweinfurt: Der Sitz der Firma wurde nach Königsberg i. Fr. verlegt. II. „Erste automatische Gußstahlkugelfabrik, vorm. Friedrich Fischer, Inhaber: Georg Schäfer, Adolf Kuffer, Hermann Barthel und Otto Kirchner in Schweinfurt“, offene Handels; geiells aft in Schweinfurt: Als weiterer Gesell⸗ schafter ist eingetreten: Wilhelm Kirchner, Fabrikant in Würiburg. Die Firma wurde geändert wie folgt: Erste automatische Gußstahlkugelfabrik vorm. Friedrich Fischer in Schweinfurt. Schweinfurt, den 16. Juli 1912.

Kgl. Amtegericht. Registeramt.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. 38669 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 104 vermerkten Firma G. Schubert Co. in Sommerfeld eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Kulcke aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist und die Firma auf die Witwe Klara Kulcke, geb. Jabn, in Sommerfeld als alleinige In⸗ baberin durch Erbgang nach dem Kaufmann Albert Kulcke übergegangen ist, ferner, daß den Kaufleuten Erwin Kulcke und Richard Hampel in Sommerfeld Gesamtprofurc erteilt ist.

Sommerfeld, den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sprxottan. 38670 Im Handelsregister ist heute unter Nr. 123 die offene Handelsgesellschaft Seifert * Wolf in Sprottau eingetragen worden, deren Inhaber der Kaufmann Oskar Seifert und der Braumeister Paul Wolf, beide in Sprottau, sind, und die am 3. Juli 1912 begonnen hat. Sprottau, den 13. Juli 1912. ; Königliches Amtsgericht.

Stade. 38307 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist beute zu der unter Nr. 135 eingetragenen Tirma Stader Filiale der Leher Bank mit dem Sitze in Stade, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Leher Bank in Lehe eingetragen worden; Der Bankdirektor Friedrich Pundt ist gestorben. Stade, 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 38632 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2J ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Stolper Terrain⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stoln eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Avril 1912 und Nachtrag dazu am 18. Juni 1912 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er= werb und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 83 000 6. Zur Deckung seiner Stammeinlage hringt der Gesellschafter Oskar Moritz hier in die Gesellschaft sein am Sandberg und an der Gumbiner Chaussee gelegenes und im Grundbuche von Stolp Band 111 Teil 2 Blatt Rr. 152 verzeichnetes Grundstück ein. Diese Einlage wird für den Wert von 63 000 M angenommen. Geschäftsführer ist der Architekt Walter Buchholtz bier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stolp, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Stolpen, sachsen. 38671 Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die Firma Oberhelmsdorfer Mühlenwerke Kappler Co. in Oberhelmsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolpen, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 38340 Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band X Nr. 114 die Firma Cyrille Dreyfus in Straßburg: Inhaber ist der Mehl⸗ und Ge⸗ treidehändler Cyrille Dreyfus in Straßburg, .

Angegebener Geschäftszweig: Mehl⸗ und Getreide⸗ handlung. ö ö

In das Gesellschaftsregister:

Band 1X Nr. 248 bei der Firma Gebrüder Weisbach in Straßburg: Den Kaufleuten Paul Hofmann und Josef Falk, beide in Straßburg, ist Prokura erteilt in der Weise daß sie die Gesellschaft nur gemeinsam zu vertreten berechtigt sind.

Band XI Nr. 164 bei der Firma Thermo⸗ Chemische Vernichtungs⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eckbolsheim: Der Chemiker Robert Schmitt in Straßburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Band XII Nr. 34 die Firma ri, , , e, ,.

In unserem Handelsregister A Nr. 99 ist bei der von Kohlenfadenlampen aller Art, Zur Erreichung Firma Reinhold Thiel in Ober Laungenbielau . Zweckes foll die Gesellschaft befugt sein,

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

gleicharfige oder ähnliche Unternebmen zu er⸗

werben, fich an solchen zu beteiligen oder deren Ver—

tretung zu übernehmen. ;

Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 15. Juni

1912 und 9. Juli 1912.

Das Stammkapital beträgt 80 000 .

Geschãfie führer sind: 2. der Kaufmann gmil

Engaffer in Colmar, b. der Ingenieur Curt

Schlesinger in Straßburg. .

Die Geschäftsführer sind zur Einjelvertretung be⸗

h Die . ist auf eine Dauer von zehn ahren errichtet.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch

den Deutschen Reichsanzeiger“.

Nr. . ö. 2 ĩ e,. . 4 in Straß⸗

burg. ene Handel? gesellschaft. ;

a sönsih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

ö Philipp Weltz,

2 Ernst Otto Zwißler,

beide in Straßburg. .

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Bureau⸗

möbeln und Bureaumaschinen und Zubehör.

Band XI Nr. 187 bei der , Gebrũder e, . in Straßburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. .

Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der aus⸗ stehenden Forderungen auf den Kaufmann Walter Levi in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister: Band X Nr. I15 die Firma Gebrüder Hauser in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Walter Levi in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister: Band VIff Nr. 18 bei der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum · Gesellschaft. Akttien⸗ Gesellschaft in Hamburg mit Zwelgniederlassung in Straßburg. Die Kaufleute: 15 Walter C. Teagle, I Walter M. Me. Gee, 3) Willlam E. Bemis, saͤmtlich in New Jork, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Straßburg, 12. Juli 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Sülze, Meck Ib. ; 3862 In das Handelsregister für Sülze ist zur Firma Paul Lüthke in Sülze heute eingetragen; Die Firmg lautet jetzt Paul Lüthke Nachfolger, Inhaber Carl Müner; Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Müller in Sülze. Die im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten sind beim Erwerbe des Geschäfts auf den Kaufmann Carl Müller nicht übergegangen. Sülze (Mecklb. ). 15. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Teterow. I386731 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Zuckerfabrik Teterow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen, daß in der Generalpersammlung vom 21. Juni 1912 der statutenmäßig ausgeschiedene Geschäftsführer Ritter gutsbesitzer Or. Wien zu Hohenfelde wiedergewählt

Rittergutsbesitzers Troll, früher zu Duckwitz, der Rittergutsbesitzer Adolf Kortüm zu Schwaßdorf als Geschäftsführer neu gewählt worden ist. Teterow, den 15. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. 38674 In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 40 sind bel der Baumaterialien und Kohlenhandels⸗ gesellschaft, mit beschränkter Haftung, in Thorn als Geschäftsführer eingetragen: Kaufmann Felix Pauk Thorn, Kaufmann August Robert Goergens Thorn. Stellvertreter: Kauf⸗ mann Gustav Ackermann, Thorn. Der Geschäfts⸗ führer Paul Meyer und der Stellvertreter Georg Dietrich sind von ihren Aemtern entbunden. Der Geschäftsführer Karl Ackermann ist verstorben. Thorn, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 386331 . HSefter * Mayer. Sitz: Rosenheim. as unter obiger Firina von Johann Mayer in Rosenheim als Alleininhaber betriebene Geschäft wird ab 1. Juni 1912 in offener Handelsgesellschaft von Schauer, Alois, Kaufmann in Rosenheim, Sammassa, Georg, Kaufmann dort, und Volger, Josef, Kaufmann dort, unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.

Traunstein, den 12. Juli 1912.

Kgl. Amtegericht, Registergericht.

Tuchel. Bekanntmachung. 38675 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die offene Handelsgesellschaft in Firma Przedwo⸗ jewsti und Rink mit dem Sitz in Tuchel ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaster sind die Knuf⸗ , . Przedwojewski und Paul Rink, beide in Tuchel. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1912 begonnen. Die Firma betreiht ein Kolonialwarengeschäft, eine Großdentillation, Essig⸗ und Selterfabrik en gros und en detail. Tuchel, den 11. Juli 1912. Könlgliches Amtsgericht.

Veberling en. 38676 Im Handelsregister Abt. A wurde heute einge⸗ tragen: u O.⸗3. 62, betr. die Firma „Martin Graf Ware. in Ueberlingen“: Jetziger Inhaber ist Karl Martin Graf, Kaufmann in Ueberlingen. Zu O3. 83, betr. die Firma „Josef Berger in Markdorf“: Die Firma ist geandert in „Josef Berger, Manufakturwarengeschäft !. Inhaber ist Josef Berger Ehefrau, Elise geb. Grundler, in

Markdorf. Ueberlingen, den 12. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht.

Villingen, Raden. 38678

Unter O.-3. 276 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Firma Karl Kieiser 34 in Vöhrenbach. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1912. Gesell⸗ schafter sind: Karl Kleiser, Schreiner, und Eduard Kleiser, Schreiner, beide in Vöhrenbach.

und an Stelle des aut geschiedenen Geschäftsführers

Waldkirch, Breisgsan. 1238679 In das Handelsregister Abt. A O⸗3. 16 Brauerei Krumm und Reiner, Attien⸗ geselschafst, Waldkirch wurde beute ein getragen: Die Prokura des Kaufmannt Heinrich Rießle ist erloschen. .

Waldkirch, den 15 Juli 1912.

Gr. Amtsgericht. Wer dan. 38680]

Auf Blatt 852 des Handelsregisters, betr. die irma 2 a . . . chränkter Haftung in Werdau, ; getragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1912 auf zweihundertzwanzigtausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8 Juli 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Werdau, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. , Wertheim. 38534 In das Handelsregister Abt. A Nr. 40 Firma Bernhard Benario, hier“ wurde heute ein⸗ getragen: ; - Dem Bankbeamten Johann Zembsch in Wertheim ist Prokura erteilt Wertheim, 2. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht.

Wittenderg, Rz. Halte- 386811 Die im Handelsregister A Nr. 385 eingetragene Tirma „Karl Janowsky, Hotel goldner Adler“ in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. zweibrücken. Handelsregister. 386351

1) Löschung einer eingetragenen Firma; Die Firma „Carl P. Munzinger mit dem Sitze in Niedermiesau ist erloschen. 2) Neu eingetragene Firma: = Firma „Immobiliengesellschaft Zweih rücken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung, errichtet duich Vertrag vom 12. Juli 1912 unter dieser Firma und dem Sitze in Zweibrücken. Geschafts führer: a. Alßert Strunk, b. Emil Bender, beide Bank⸗ direktoren in Zweibrücken. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Bewirt⸗ schaftung, Verwertung und Veräußerung von Liegen⸗ schaften aller Art sowie die Vornahme aller auf die Erreichung diefes Zweckes gerichteten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 90 A6. Die vor⸗ geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche an zeiger. Sämtliche Gefchäftsführer müssen für die Firma zeichnen. Zweibrücken, den 13. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. 386361 Auf Blatt 2024 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eletuẽ Kretzschmar * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zwickau, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Elank enburg, Harꝶ. . 38 172 In das hiesige Gäterrechtsregister ist unter Nr. 31 folgendes eingetragen: Der Rentner Paul Heucke und seine Ehefrau, Helene geb. Ziemann, beide in Blankenburg a. S., haben durch notariellen Vertrag vom 7. Juni 1912 vereinbart, daß an dem gesamten Vermögen der Ehefrau dem Chemann weder die Verwaltung, noch die Nutznießung zusteht. - Blankenburg a. H., den 15. Juli 1912. demeelich . och.

Genossenschaftsregister.

Alteld, Leine. Bekanntmachung, 38697 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24: Molkerei⸗Genoffenschaft zu Adenstedt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Liquidation heute folgendes ein⸗ etragen worden: Nach Verteilung des Genossen⸗ ae srrnn er. ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Alfeld (Leine), den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. J.

Kenserg. Bekanntmachung. [38372 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Herkenrather Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenfchaft mit un⸗ beschräuktter Hafspflicht Nr. 4 des Registers mit dem Sitze in Herkenrath, heute folgendes ein- etragen worden: An Stelle des verstorhenen Ackerers ern. Neu zu Breite wurde der Ackerer Johann

Neu zu Breilse in den Vorstand gewählt. Bensberg. den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Resi gheim.

K. Amtsgericht Besigheim. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Latrinengenoffenschaft Besigheim e. G. m. b. H. in Besigheim eingetragen: Die Genossenschaft befindet f. seit 1. Mai 1912 in Liquidation. Liguidatoren sind: I) Konrad Semmler, 2) Gotthold Hauck, 3) Friedrich Gerstetter,

ämtlich hier. t * d Ger.⸗Ass. Rau.

Borna, Rx. Leipzig. . 18598 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Vorschußverein zu Borna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Borng betreffend, ist heute eingetragen worden; Der Getreidehändler Rebert Kötz in Borna ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Königl. Amtsgericht Borna, am 13. Juli 1912. Breslau. 38775 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Innungsbank in Breslau, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht heute eingettagen worden: Als Stellvertreter des durch Reife ver hinderten Handwerkskammersyndikus Dr. Walter Paeschke ist der Pianofortefabrikant Alfred Hüttner zu Breslau in den Vorstand gewählt.

(87291

kunzendorf. und als deren Inbaber Fabrikbesitzer * Thiel in Steinkunzendorf eingetragen worden. Königliches Amtegericht Reichenbach i. Schl.

Straßburg Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Straßburg.

Villingen, den 12. Juli 1912. Vik ingen, e Gresh. tage.

Amtsgericht Breslau,. 9. 7. 1912.

Dramburg. 38700 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 1 verzeichneten Viehverwertungs⸗ genossenschaft in Dramburg e. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden: Der Rentier Karl Baumann in Ratheide und der Viebhändler Rudolph Kopplin in Dramburg sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind gewählt worden der Bauerhofebesitzer Gustav Lemke in Nuthagen und der Büdner Karl Hoppe in Virchow.

Dramburg, den 11. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Egeln. 38701] In unser Genossenschaft ist heute bei der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Westeregeln, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Karl Döbber ist der Landwirt Christof Heide aus Westeregeln in den Vorstand gewählt.

Egeln, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Honan. 38702

. K. Amtsgericht Ehingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehens kassen verein Emerkingen, E. G. m. u. D. in Emerkingen eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedꝛnen Vorstandsmitalteds Karl Meurle ist der Schultheiß Mayer in Emerkingen in den Vorstand als Vorsteher gewählt worden.

Den 13. Juli 1912.

Amtsrichter Seifriz.

Euskirchen. 38704

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, Wiß⸗ kirchener Spꝑar⸗ und Darlehnskassenverein, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1916 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Strick der Landwirt Stefan Winand in Wißkirchen in den Vorstand gewählt.

Euskirchen, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 38706

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei der Firma Görlitzer Wirte ⸗Brauerei vormals Louis Müller, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz. folgendes eingetragen worden:

Ver Brauereidirektor Franz Wagner ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Rauke in den Vorstand gewählt.

Görlitz, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gxossalmexrode. 38707

3 Nr. 5 des Genofsenschaftsregisters:

onsum⸗ und Sparverein Großalmerode und Umgegend, e. G. m. b. Haftpflicht in Großalmerode unter Nr. 4:

Der Tiegeldreher Ludwig Markert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fahrikarbeiter Johannes Becker getreten.

Eingetragen Großalmerode, den 5. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Herxs feld. 38708]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 2, Mecklarer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mecklar, folgendes eingetragen: Bürgermeister und Landwirt Johannes Wiegand aus Tann ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Wagner Johann Georg Böttner aus Friedlos zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Hersfeld. den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Konstanz. Genossenschaftsregister. 138709 Zum Genossenschaftsregister O.⸗3. 1 Spar, und Bauverein Konstanz, e. G. m. b. H. in Kon⸗ stanz, wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Zugmeisters Alots Stumpf wurde Schlosser Wilhelm Stich in Konstanz in den Vorstand gewählt. Konstanz den 12. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

cho. 38710

In das Genossenschaftsregister Nr. 12 wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Schnega eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mat 1912 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf: 3) Bezug und Absat landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie Ankauf von Düngemitteln.

Lüchow, den 8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüchom. ö 38711 In das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist heute

bei der Genoffenschaftsbrauerei Lüächom, e. G.

m. b. H. in Lüchom eingetragen: Die Genossen⸗

schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung

vom 13. Juni und 1. Jnli 1912 aufgelöst. Lüchow, den 11. Juli 1912. ;

Königliches Amtsgericht.

O Cenhbach, Main. Bekanntmachung. 38713]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Spar und Darlehens kasse e. G. m. u. H. in Dietesheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Juni 1912 wurden die Varstandsmitglieder Johann Adam Lotz 4 Albert Schwemler in Dietesheim wieder⸗ gewählt.

Offenbach a. M., den 12. Juli 1912.

Ghroßherzogliches Amtagericht.

Osterode, Harn. 38715 In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Wulften, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Lohrengel der Molkereibesitzer Gustav Beyer in Wulften in den Vorstand gewählt ist. Osterode a. H. den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. J.

Stadthagen. Befanntmachung. 38716

Im Genossenschaftaregister ist unter Nr. 16 (Konsumwverein in Wölpinghausen) eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1912 geändert ist. Die Firma lautet jetzt: Konsumverein Wölpinghausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Bekanntmachungen erfolgen durch ein= malige Einrückung im „General Anzeiger“.

Biewende“ heute folgendes eingetragen:

Traunsteim. Bekanntmachung. Darlehens faffenverein ven he eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sa . mit dem Sitze in Hemhof, A-G. Prien. Mit General versammlungsbeschluß vom 24. 5. 12 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom baverischen Landesverband in München heraus⸗ . Statut gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar und Darlehenegeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Siatuten, auf welche Bezug ge⸗ nommen wird. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von drei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbanda⸗ kundgabe, in München veröffentlicht. Rechtsverbind⸗ . . Welse, daß die drei rstandsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. sensches ;

Traunstein, den 12 Juli 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier. 38718 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ werbebank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied German Banholzer aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Trier, den 12. Jull 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 38719 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 53 eingetragenen Schöndorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht zu Schönderf eingetragen worden: „Der Schmiede. meister Johann Steinbach ist aus dem Vor stande ausgeschleden. Trier, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wanzleben, Rz. Max den. 3 8720 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alten— weddingen eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Vaftyflicht in Altenweddingen eingetragen: Der Mineralwasserfabrikant Gustay Siedentopf zu Alten⸗ weddingen ist in den Vorstand gewählt. Wanzleben, den 15. Juli 1912. Königliches Amtegericht.

Windecken. 138721 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 bei dem Erbstädter Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Erbstadt folgendes eingetragen worden: Friedrich Wilhelm Lösch ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bürgermeister Heinrich Rupp getreten.“ Windecken, den 13. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 38722 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Gr. Biewender Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Gr.

In der Generalversammlung vom 24. Juni 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds, Ackermanns Heinrich Bosse in Gr. Biewende der Möühlenhesitzer Hermann Fitzner in Gr. Blewende in den Vorstand gewählt. . Der Halbspänner Fritz Bosse in Gr. Biewende ist zum Vereinsvorsteher und der Kotsaß Heinrich Meyer in Gr. Biewende zu dessen Stellvertreter gewählt. Wolfenbüttel, den 11. Juli 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Gerhard.

Zzabern. 38724

Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 25 wurde heute bei der „Ersten elsässischen ländlichen Molkereigenessenschaft Düttlenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Düttleuheim eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Kopp in Düttlenbeim ist beendet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1912 ist der Ackerer Fr. Josef Münch in Düttlenheim zum Liquidator bestellt worden.“ Zabern, den 12. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. 38725 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, den Wirtschaftsverein Bernagrün, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bernsgrün betr., heute eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschledenen Sticker Arno Weber und Postagent Paul Schaller, beide in Bernsgrün, der Bahnarbeiter Karl Fleischer und der Vorarbeiter Max Köhler, beide in Bernt⸗ grün, in den Vorstand gewählt worden sind. Zeulenroda. den 13. Juli 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Musterregister. Rerent.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Frau Theodora Gulgowski geb. Fethke in Sanddorf, ein verschlossenes Paket mit drei Mustern für Taveten, Stickereien auf Leinen, Tuch und Fries, Geschäftsnummer 1876, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1912, Nachm. 124 Uhr. Bei Nr. 2. Frau Theodora Gulgowski geb. Fethke in Sanddorf hat für die unter Nr. 2 ein⸗ getragenen 12 Muster für Tapeten, Stickereien auf Leinen, Tuch und Fries die Verlängerung der Schutz= frist bis auf 3 Jahre angemeldet. Berent, den i3. Juli jg z.

Königliches Amtsgericht.

38473

Veurodoe. 38474 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 436, 437, 458, 459 Firma Herm. Pollack s Söhne in Neurode, vier verschlossene Pakete, und zwar: Paket 1: 50 Muster Hemden und Kleider⸗

Stadthagen, den 6. Juli 1912. Fürstlichos Amtsgericht. N.

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

7, 559, 554 bis 563, gol bis go5, 9go7, gos, glo, gil, 913 bis 916, angemeldet am 25. Juni 1912, Vorm. 10,49 Uhr; Paket 2: 50 Muster Hemden— und Kleiderstoffe, Fabriknummern 3462 bis 3465, 3468, 3470, 3472, 4757 bis 4759. 4761, 4766 4767, 4771, 4775, 56540. 5543 bis 5547, 5550, 5554 bis 555 ß, 5560 bis 5562, 5567, 909, 7, 919 bis 9g25, 1367, 1373, 1380, 6, 17, 11, 117, 124, 131, 146, 154, 162, angemeldet am 25. Juni 1912, Vorm. 10,30 Uhr; . 3: 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 62 bis 67, 167 bis 172, 3107, 3108, Nol bis 1715, 1786, 1, 2, 6, 13, 17, 61, 32, 16, 17, 23, 28, 35, 43, 614, 615, S867, S68, 84. 135, angemeldet am 25. Juni 1912, Vorm. 10,51 Uhr, und eingetragen am 26. Juni 1912; . 4: ü0 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe,

abriknummern 326 bis 329, 333 bis 346, 1 bis 5, 7, 245, 246, 4756, 4762, 4765, 4768, 4770, 4773, 4776, 4777, 4780, 4788, g26. 927, 915, 921, 922, 804, 8ols, 112, 113, 475, 482, 483, 173, 34609, angemeldet am 5. Juli 1912, Vorm. 1041 Uhr, und eingetragen am 6. Juli 1912, sämtlich Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Neurode, den 15. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 38475] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 853. Firma Schäfer Vater in Rudol—⸗

stadt, 47 Stück photograpbisch: Abbildungen von

Mustern Üür Porzellanerzeugniss! mit den Fabrik⸗

nummern S637 - 8641, 8643 - 8670, S671 a, S671 b,

do 2, S673 a, 8673 b, 8674, S581 - S688, für jedes

Stück in ganzer und teilweiser Ausführung in jeder

. und e ett nl in ile meg

n einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1912,

Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Rudolstadt, den 12. Juli 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse.

KRerlin- Pankow. 38558] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zuckerwarenfabri⸗ kanten August Bockisch in Berlin Pankow, Spieckermannstraße 31, wird heute, 3 13. Juli 1912. Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Kon kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1912 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 12. August 1912, Vormittags LEH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. September 1912. Vor⸗ mittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Kissingenstraße 5/6, Zimmer 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lefften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Pankow.

Rotirop. Konkursverfahren. 38696 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Palmowski in Osterfeld ist am 15. Juli 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Schunck in Bottrop. Anmeldefrist bis 1. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. August 1912. Vor- mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1912.

Bottrop, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (38536 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmut Fuhlbrügge in Berlin⸗Wilmersdorf, Gäntzel⸗ straße 6, ist heute vormittag 199 Uhr vom König— lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 6. August 1912. Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am EG. August 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe. Zimmer 47. Charlottenburg. den 15. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts.

Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. [38557] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Lummer, Inhabers eines Kurz-, Weiß und Wollwarengeschäfts in Cöln⸗Sülz, Zül⸗ picherstraße 308, ist am 153. Juli 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Richter in Cöln, Apostelnstraße 15/17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1912, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. September 1912, Vormittags EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 66.

Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. 386931 Ueber das Vermögen der Lukafin Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cõöln⸗Nippes, Neuferstr. 367, ist am 13. Juli 1912, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Sames in Cöln, ohenzollernring 82. Offener Arrest mit Anzeige⸗ st bis zum 22. August 1912. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. August 1912, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1912, Vormittags E11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Reichenspergervlatz, Zimmer 223.

stoffe, Fabriknummern 908, gög, 18, 919, a9, 3439, 3444, 3445, 3450, 87 bis 98, 1915 bis 1917, 546,

Cöln, den 13. Juli 1912.

Detmold. Konkursverfahren. 38551]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Theodor Sirse in Detmold ist heute, am 15. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Cronemeyer in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 10. August 1912.

Detmold, den 15. Juli 1912.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

Döbeln. 38683

Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1912 ver⸗ storbenen Pferdehändlers Franz Mauksch in Döbeln wird heute, am 15. Juli 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Mickan hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1912. Wahltermin am S. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1912.

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Erlangen. 38688 Das Kal. Amtsgericht Erlangen hat durch Be⸗ schluß vom 16. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lehner in Erlangen. Bahnhofplatz Nr. 6, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursbeiwalter: Fritz Kenne⸗ mann, Bankagent in Erlangen. Anmeldefrist bis 5. August 1912 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. August E912, Nach⸗ mittags A Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts- gerichts Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1912 einschließlich. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 38544

Ueber den Nachlaß der Witwe Engelbert Lindermann, Franziska geb. Wershoven, zu Efsen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brand zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. August 1912. An⸗ meldefrist bis 19. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. August 1912, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 28. August 1812, Vormittags A0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6.

Essen, den 13. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gotha. Konkursverfahren. [385481

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Lang in Gotha wird heute, am 13. Jult 1912, Vormittags 8,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlunasunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht ist. Der Rechtsanwalt F. Fischer in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag. den 12. August 1912, Vormittags EHE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1912 Anzeige zu machen.

Herzogl. Amtsgericht, Abt. 1, Gotha.

Guben. 38533

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Otto Gehrke in Guben, Salzmarktstraße 41, ist heute, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1912. Erste Gläubigerversammlung den EZ. August 1912, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E 4. September 1912. Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 8.

Guben, den 13. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Ssontursverfahren. (385381 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schoenwald in Gumbinnen ist am 13. Juli 1912, Vormittags 1141 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Walter in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 3. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. August 1912, Vorm. O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 192, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. August 1912. Gumbinnen, den 13. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

en am burz. Konkursverfahren. 138229] Ueber das Vermögen des Händlers mit PVost⸗ karten Brundg. Alfred Gävert, Hamburg, ehemaliges Geschäftslokal: Glockengießerwall 25/26, Wohnung: Stormarnerstr. 11 ptr., wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. September d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. E6. August E912, Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Oktober 1912, Vorm. 107 Uhr. Samburg, den 15. Juli 1912. ö Das Amtsgericht. Abtetlung für Konkurssachen.

Hatto witz, O. S. Konkursverfahren. 35768 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Böhm, in Firma Siegfried Böhm, in Kattomitz, Mühlstraße Nr. 5, ist am 13. Juli 1912, Nach⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.