1912 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

sblatts' vom 12. Jult,

Arbeiten, hat folgenden beir den Uebergang der Bergheimer Kreisbahnen Vom 4.5. März 1912. Liblar Brühler Nebenbahn auf 3. Mai 1912. Nachrichten.

waltung“, heraus⸗ vom 17. Juli 1912 bäude auf Babnhof uten. Vermischtes: Regierungs baumeister architektonischen Aus⸗ nd Linden.

Nr. 29 des Eisenbahnveror dn un berausg isterium der öffentli Inhalt: Vertrag, auf den Peußischen Staat. betr. den Uebergang der Mödrath den Preußischen Staat.

Nr 58 deg . Zentralblatts der Bauver egeben im Minisserium der öffentlichen Arbeiten, at folgenden Inhalt: Das neue Empfangs ge Dortmund. (Schluß) Unfalle bei Eisenbetonba rteilung von Reiseprämien an in Preußen. Wettbewerb für Entwürfe zur

gestaltung der neuen Ihme⸗Brücke zwischen Hannober u

Auezeichnung.

Sandel und Gewerbe.

den im Reichsamt des Innern zu

stellten Rachrichten Landwirt

Der Handel mit Maschinen, M Artikeln in Rumänien im

Die günstige Entwicklung der w Rumänien im Jahre 1911 hat auch au Motoren,. Bohrgeräten, Dampfkesseln und

ewirkt, sodaß za esserungen bestehender schaftlichen Betrieben a laufen sind.

Die rumãn Anzahl Lokomotiven bezo eines Loses, von deutschen ; im Jahre i9gl2 ist eine größere Lie abrik vergeben worden. ut für die rumänische Dampferverkebr für F

andel, Indu

Motoren und technischen Jahre 1911. irtschaftlichen Verhältnise in f den Handel mit Maschinen, Kesselschmiedearbeiten, konstruktionen fördernd und befruchtend ein⸗ hblreiche Anfragen nach Ma Einrichtungen sowo

technischen Artikeln,

schinen, Pumpen, V hl von rein landwirt⸗ ls auch von gemischten Betrieben einge⸗ ischen Eisenbahnen haben im Jahre 1911 wieder eine Diese sind, mit sabriken geliefert worden. ferung bereits an eine deutsche Werft in Turnu⸗Severin Donaulinie und für den neu organisierten rachten und Personen Schlepypdampfer, kaschinenfabriken bezieht. ahre 1911 wiederholt nach Die wenigen großen industriellen len und Sägewerke zur kan sterreichlschen Fabriken zu sehr niedrigen sbedingungen geli

Die staatliche

Maschinen und Aufträge solcher

Deutschland gegeben Dampf maschinen⸗ Ausführung kamen,

Kessel von frem

anlagen, die für Müh sind auch jetzt wieder von 6 sen und unter Zahlung ̃ Werke anzunehmen sich weigerten. in allen den

efert worden, Deutsche Lokomo⸗ wo es sich

ällen verlangt, ö ? Die Nach⸗

amen Betrieb handelt. Rohölmotoren wird von Jahr n Kreisen der Land⸗ die Verwendung dieser eine immer größere Ausdehnung ge— hat leider eine Geschäftstätigkeit b geeignet ist, chtes Licht zu stellen Diese Händler, die er als Agenten oder Selbstkäufer 3—4 Jahren und unter Kundenfangs angeboten, Sie versuchen vielfach die Kunden Motor für eine größere K oder sie führen den Käufer durch

bilen werden rößere Einheiten und spars age nach Benzin⸗ zu Jahr größer, wirtschaft und d Motore dürfte mit der Zeit Dieser Aufschwung Händlern ausgebildet, Leistungs fähigkeit auch der besten Fabrik in schle und weitere Geschäfte unmöglich den Maschinenfabriken gegenüb gewähren Zahlungstermine von die lediglich zum Zwecke des

zwar gerade aus de es ländlichen Kleingewerbes;

manchen hiesigen

zu machen.

8

8

Garamien, niemals aber eingehalten werden. dadurch zu täuschen, daß sie den als er tatsächlich hat, falsche Angaben über das der hierdurch der Auch die langgestreckten Zahlungsterm UG nicht durchaus notwendig. ) en Kreditkassen ist derart, daß sie die Fmanzierung Doch kommen sie zu⸗ der Agent oder Händler, des Maschinenbauers arbeitet, ch von vornherein als selbstverständlich Biefelmotoren sind von deutschen, schen Firmen geltefert worden. Eine leistende Anlage des Bukarester ders niedrig gestellter Preise in Auftrag erhalten. n die Motoren zum Betriebe der Pump⸗ Die Fabriken, die in erstellung von Bohranlagen errichtet erungen der größeren Unternehmen Aufträge für solche Werk⸗ vergeben worden. In tech⸗ aturen, Hähnen, Wasser⸗ ts steigenden Umsätzen liefert werden, cht aufzukommen.

—=—

5

2

Krafterfordernis , 8 liefernden Firma zugefügt wird, ist ein sind in der Organisation der

* D

großen Mehrzah sandwirtschaftlich kleingewerblicher Anlagen übernehmen können melst nicht dazu, sich hierüker zu äußern der mit dem Gelde oder Kredite des Lieferanten glei Ut. Größere Einh ischen und belgi Fabrik hat die

auf Grund beson Deutsche Fabrikanten liefer werke der Petroleumfelder Ploesti und Campina zur H worden sind, scheinen den Anford nicht mehr zu genügen. zeuge sind wieder nach dem Ausland nifchen Artikeln, wie Pumpen, Arm die seit vielen Jahren mit sie ersten deuischen. Spezialfabriken ge 11 die Konkurrenz ni sn Bedarf an Werkzeugmaschinen ieses Jahres an eiterung der ngefähr die Hälfte Auch hat sich ein leichten Werkzeugmaschinen Eisen und Holz für die ländlichen Schmiede⸗ Die Staatsbahnen schraͤntier Submission, und der ht an die bekannten deutschen andel mit kleineren Werkjeugmaschinen wird die zum größeren Teil gleich ab ledigen und dem Käufer durch se Maschinen

dem Kredite

und Raffinerien.

Bedeutende

mochte auch im Jahre 19 besonders gro werden die rumänischen Eisenbahnen im Laufe d 7 000 000 Fr. sollen für die Erw

Mit einem

den Markt kommen. : bestehenden Werkstätten aufgewendet werden und u diefes Betrages entfällt auf Werkzeugma von Jahr zu Jahr wa zur Bearbeitung von und Reparaturwerkftätten bemerkbar decken ihren Bedarf auf dem Wege be weitaus größere Teil der Spezialfabrtken. von Bukarester Firmen besorgt, Lager an sie gelangende Austräge er Gewährung von Krediten entgegenzukommen pflegen. Die st ausschließlich von deutschen Fabriten.

ussich ten in der Maschinenbranuche und in tech⸗ chen Bedarfsartikeln jür das laufende Jahr können, soweit AÄbfatzagesegenheit in Betracht kommt, als gut bezeichnet wenden. auch für die Firmen, die eine ständige V llt haben, zur Hebung des Geschäfts das Land e in Gemein⸗

chsender Bedarf an

Aufträge ge

.

, 8 Er ö .

Doch empfiehlt es sich tretung hierzulande bene von Zeit zu Zeit bereisen zu lassen, um auf diese Weis schaft mit dem hiesigen Vertreter die rumänische Kundschaft, ihre Eigenart und ihre besonderen Bedürfnisse näher kennen zu lernen. So läßt eine bekannte Wiener technische Firma regelmäßig zweimal im Jahre das Land durch einen ihrer Geschäftsinhaber bereisen. soll im Laufe der Jahre zu den in Frage kommenden Ab⸗= nehmern so gute. Beziebungen erworben haben, träge bis zu seiner Herüberkunft nahezu reservieren. Kasserlichen Konsulats zu Bukarest.)

daß sie ihm die Auf⸗ (Bericht des

Konkurse nordamerikanischer Eisenbahngesellschaften.

Nachdem sich eist zu Anfang Mal 1912 die „Denver, North⸗ 3 zur Einstellung ihrer Zahlungen seben hatte, ift im Juni 1912 die Konkurseröffnung über chaft mit dem Sitze in Denver, namlich über die Denver, Laramie u. Northwestern Railway Co. gefolgt.

Angeblich ist ausländisches, ins besondere auch deutsches an dem Unternehmen in nennenswertem Umfang beteiligt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Denver 1Coloradoh.

western u. Pgeifie Railway Co.“ gezwungen ge

eine weitere Eisenbahngesells

Absatzgelegenheiten im Ausland.

einer Straßenkehrmaschine. An⸗ 2 an das Buͤrgermeisteramt der Stadt n können vom Stadtmagistrat be⸗ Sesterr. Zentral⸗Anzeiger für das öffentl. Lieferunge=

Liefer ung gebote bis zum 30. Fehsrtemplon. en werden.

Bedingunge

Belgien. Lie serung von 122399 Pslasterste inen, 1986 Kopf- und 30 158. Meter Randsteinen für die Station Thielt. 2. August, 1 Ubr, Bureaus des vgies et travaux, Narché du Vendredi 12, Brügge. Spreziallastenheft Nr. 217 kosten frei) Eingeschriebene Angebote zum 29. Julj.

Lieferung von 18 0960 Pflaster- und 89 1f8. Meter Bordsteinen für die Stotion Boom. 5 August, Mittags, Station Antwerpen Zentral. 35009 Fr. Sicher heitsleistung 300 Fr. , , Nr. 221 fostenfiei.) Eingeschriebene Angebote zum

August.

Tteferung des Bedarfs für die Hersteklung von Telephon! und Telegraphenleitungen: Galvanisierter Gisendraht, Stützen und eiferne Boljen. 31. Juli, 11 Uhr, Börse in Brüssel. 4 Tofe. Speziallastenheft Nr. 11854.) Eingeschriebene An⸗ gebote zum 27. Juli. J

Tkeferung galvanisierter Krampen für die Tele⸗ graphen verwaltung. 1. Juli, 11. Ubr, Börse in Brüssel. Speziallaftenheft Nr. i155 ). Eingeschriebene Angebote zum 27. Juli.

Niederlande. Verkauf von Ban kazinn (60600 Blöcke) in Amsterdam, bei der Nederlendschen Handelmaatschapbpis, am 31. Juli 1912. (Moniteur des Intèrsts Matériels,)

Türkei. Eieferung von 47 Walzen mit Pferdebetrieb, 9g dodon im Gewichte von 1 6, 8 im Gewichte von 3 4. Angehote bis zum 30. Juli 1912 an das Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Konstantindpel, woselbst Näheres und Lastenhefte für 1 Medjidie.

Griechenland. Lieferung von wasserdickten Decken. Der Termin für die Lieserung ist auf den 30. Juli 1912 verschoben worden.

Bulgarien. In der Sitzung des Ministerrats vom 109, d. M. bat 5 Franghia einen außerordentlichen Kredit von 1405 000 Fr. für die Anfchaffung von rollendem Materia! für die Etsenbahnen gefordert. Bulgarische Handelszeitung.)

Bosnien. Lieferung von 5090 kg bester Sorte Wasch⸗ seife, in Stücken zu 1 kg geschnitten, lieferkar prompt. Ver⸗ hebung durch die Direltlon der Jentralftrafanstglt in Zeniga am 39. Juli 1912, 10 uhr Vormittags. Preise franko Station Zenica. Schriftliche Angebote sowie Muster sind bis zu diesem Tage der Direktion einzufenden. (Oesterr. Zentral ⸗Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Canada. Die Stadtherwallung von Berlin (Ontarto) beab— sichtiat, ftädtische Schlachthäuser zu errichten. (Commercial Intelligence.)

Aegypten. Tieferung von Kleidungsstücken, Wäsche, Stoffen, Ausrüstungs⸗ und Bedarfsgegenständen für die Polizei für das Jahr 19i3. Vergebung durch das Ministerium des Innern in Kairo am 25. August 1912. Lastenheft in englischer Sprache Beim „Reichsanzeiger' Ein Gxemplar des Lastenheftes kann infändischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit überfandt werden. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit Aufschrift und Freimarke versehenen großen Briefumschlags an das Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Lgndwirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelm straße 74 III, zu richten.

Südafrikanische Union. Lieferung der. Zentral⸗ heizungsanlage für daz neue Regierungsgebäude in Pretoria. 18. September 1912, 12 Uhr Mittags. Zeichnungen und Lieferung. bedingungen sind von dem Hirn Commissioner for the nion of South Africa in Sonden SW, Victo ia Street 32, erhältlich. Es ist dafür die Summe von 2 Pfd. Sterl. zu hinterlegen, die bei Ein⸗ reichung eines ordnungs mäßigen Lieferungsangehots zurückerstattet wird. Falls der genannte Beamte in London nicht auch die Lieferungs⸗ angebote enkgegennimmt, sind zu adressteren; The Chairman of che Union Fender Board, Postbor 371, Pretoria.

. ; ; Wagengestellung fär Kohle, Keks und Briketts 3 n m., rr 'is .

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt.. . 29199 10291 Nicht gestellt. ——

Die Bayerischen Stag tseisenbahnen (xechtsrheinisches Netz) vereinnahmten im Mongt Juni 1912 bei einer Babnlänge von 7o3?7 km (gegen 7000 km i. Vor): 19570 000 g (i. Vorj . endgültig 19 883 j00 14). Gesamteinnahme Januar mit Juni: 108 340 000 4 (i. Vorj. endgültig 105 548 03 M).

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Auzwelg der Oester · reichtsch⸗Kngarischen Bank vom 15. Juli (in Kronen). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. Jull: Notenumlauf I IhH6 85 5 (Ubn. 798 747 00), Silberkurant 293 676 000 (Zun. 50 900, Goldbarren 1 238 212 099 sZun. 227 000), in Gold zablbare Wechsel 60 000 000 (unverndert) Portefeuille 750 511 000 (Abn. 85 186 000), Lombard 124 287 009 (Abn. 6 553 000), Hypo⸗ khekendarlehne 99 gh 000 (Abn. 2000), Pfandbrieseumlauf 294 60h O06 (Jun. S8 000), steuerfreie Notenreserve 35 302 000.

London, 18. Juli. (W. T. Be. Ban kausweis. Totalreserve 30 968 d (3un. 736 00 Psd. Sterl. Noten⸗ mlauf 29 344 000 (Abn. 222 0900) Pfd. Ster, Barvorrat 40 957 oc00. (Zun. 574 00 Pfd. Sterl. hege e , 3 336 hs Abn. 68 009 Pfd. Sterl. Guthaben der Pubaten 41 376 0 Zun. 1621 66007 Pfd. Ster, Guthaben deg Staatg 17351 209 Abn. 31 0O0ο) Pfd. Sterl., Notenreserve 28 626 000 (Zun. 822 0090

fd. Sterl., Regierungssicherheit 13 984 9090 (unverändert) Pfd. Sterl.

ro zentverbältnis der Referve zu den Passtwen ol gegen Sol in der

orwoche. Clearinghouseumsaß 332 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjabres mehr 29 Millionen.

Paris, 18. Juli. (W. T. B) Ban kgusweis. Bar vorrat in Gold 3 284 062 065 (Jun. IZ o72 G00) Fr., do. in Silber So 222 000 (bn. 2 (57 0e Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Fssialen 1 718 251 000 (Jun. 40 225 009) Fr., Notenumlauf 5 201 261 000 (Abn. 256 538 000) Fr., n, Rechnung der Priwwaten is iz G00 Jun. 3 Los Obo Fr., Gutkahen des Steateschates 236 256 Hoh (Jun. 56 7585 000 Fr, Gesamtyvorschüsse, . 13 Goo

Abn. 17241 660) Fr., Zins und Diskonterträgnis 4312 000 (3un. 604 000) Fr. Verhältnis deg Barvorratg zum Notenumlauf 78,63 gegen 78,00 in der Vorwoche.

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 19. Jult. Produkte nm arkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark:; Weizen, Normalgewicht 755 g 226 75-227, 090—- 26 50. - 226.775 Abnahme im jaufenden Monat, do. 266,50 266 00 Abnahme im Seytemher, do. 2ob, hh 2bb 63 = 206, oJ Ähnahmme im Oltober. do. 6,5 bis 206, 00=- 20625 Abnahme im Dejember, do. 205,50 209,75 Ab⸗ ahn, im Mai . Fest. ; 16, s ss oH bis

Roggen, Normalgewicht 712 188 75— 187, 34 189, 188,75 Abnahme im 1 Meonck, 9 17175 17125 - 172.09 bis 17156 = 171.789 Abnabme im September, do, 171, og 170 bis 17128 Abnahme im Oktober, do. 70 25 - 169,375 —- 170,50 Ab- 36. 9 . do. T3 M. * 173 25 - 175560 Abnahme im Mai

Fester.

Hafer, Normalgewicht 4560 g 185,09 Abnahme im laufenden Monat, do. 166, 25 lie nn im Sch e nber do. 166,25 Abnahme

Y. Lastenheft usw. können vom Burean des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.

Parts, 18. W. T. B. hlucker ruhig,

Januar 333.

Amsterdam 18. Jull. (WB. T. B. 3 ordinary 53. Bancazinn 1233. ) Ja 4a Kaffee good Antwerpen,

affin do. für Auaust Schmalz für Juli 1261. New Jork, 18. Jul loko middling 12,60, do. für September 12

do. in New Orleans loko Cases) 16 50, do. Stan do. Credit Balances at Dil Citv 1 10 60, do. Rohe n. Brothers .; do. für Ju 90. do. für tember 1301, Ku

. 3

mood. 133, Petroleum Reftned Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 10 des 17. tgangs

m Nem York S560, folgende Beiträge Se n- zutr Au gestilt̃ 6 von Amtsrichter Dr. Krönig; Die Unanfechtba geschäftsmäßtger Vertreter vor den Gewerbe⸗ und Kaufmanng⸗

Recht iprechung

m Oktober, do. 166 00 - 66 ο6C-= 165,73 Abnahme im Dezember,

er.

Mais geschãftslos.

Weizen meh], Ger 26,25 28,50. Ruhig.

Roggenmebl (yer 190 und 1 22 30– 2450. Matt.

Rüböl für 100 kg mit Faß 65 66 70 Äbnabme im Oktober, do. 66, 00 S620 De jember. Etwas fester.

) (CSchluß) Ro ther

Itr. 3 Kir 100 Kg Zuli 453, 3 Dtkto Januar⸗April 34. ,

. . 2 tung des Vortetm: ; . steam ung 100 Eg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 1 ö. , , m n e, kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Kaffee Rio Nr. 7

65 So = 6s 70 -= 66 60 = 66 S0 bis 66, 16 Abnahme im

von Magistratsrat Dr. Lande berger. deutscher Gewerbe- und Berufun gegerichte (Berlin, Bremen, Mann⸗ heim, Berlin Lichtenberg und Mainz, München), deutscher Kauf⸗ manng. und Berufungsgerichte (Kiel, Breslau) und anderer deutschen Recht des Arbeitsvertrages: . von Referendar Dr. Eckstein. gemeinesg: Der Verbandstag des Verbandes der Kaufleutebeisitzer der Rä-⸗G. Deutschlandz; Reform des Technikerrechts. Literatur.

18. Juli.

vel ion Petroleum. Br., do. für

W. bez. Br. do für Juli tember⸗Oktober 24 Br. Fest.

uß) Baumwolle do. für Dezember

. , ,

i. (W. T. B.) Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“ ift ö. ö gericht“, Monatsschrift des

Verbandes deutscher Gewerbe und Kaufmannsgerichte 1 .

eise nach Ermittlungen des d niedrigste Preise. Der e und niedrig ,

Sorte . 4, 16. Roggen,

e ent, , d., 19.90 16. gerss

Sorte )) 21 10 ,

18. Juli. Marktpr prãsidiums.

ichen Polizei Doppel zentner für: Mittelsorte

ee ,,,,

e d ,, denn. Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen.

1) Mengen.

Futtergerste, Mi geringe Sorte“) 19

Aus fuhr

Januar / Juni

Einfuhr Januar / Juni

Aus fuhr

Januar / Juni

Einfuhr

Januar / Juni

Warengruppe Warengruppe

e . 6

Menschenhaare und Waren Schmuckfedern,

der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeng⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel.

Erzengnisse

*

Abfälle von Gejpinstwaren und dergleichen ö

Leder und Lederwaren,

Kürschnerwaren, Waren ans Därmen.

al 29] gas 12030466 111243165 Z 869 5345 20 067 403

60 Stück 5.20 4, 3

Aale 1 Rg 3, 20 40.

Hechte 1 Kg 2.80

Schleie 1 Eg

Krebse 60 Stũ Frei Wagen un *) Ab Bahn.

*

Garten und Wiesenbanes Erzengnisse der Forstwirt⸗ .

7 339 220 1 111 422 29 723 206

zo ghz oss zo 784 319

. Blei ck 40,00 4. 2.

Nes SD 22

Kürschnerwaren Waren aus Därmen Kautschulwaren Waren aus weichem tantschut Hartkantschuk und Hart- lantschukwaren

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ . asen

Geflechte (mit Ausnahme ber Sparterie) Flechtwaren (mit Ausnahme

Tiere n. tierische Erzengnisse

Erzen gnisse landwirtschaft licher Neben gewerbe

Erzengnisse der Nahrung ⸗· n. Genußmittel⸗Gewerbe,

in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.

*

C K O C D O1 ——

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. 19 765 488 19. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗

IöS4 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm

li, Vormittags 10 Ubr 50 Min. (W. T. B.) M. N. vr. ult. S7 40, Einh. 400 Rente n Kr.⸗W. pr. ult. Rente in Kr. W. 242, 50, Orientbahnaktien pr. ult. bahnaktlen (Franz) pr. ult. 718,50, Südbahn Wiener Bankvereinaktien ult. 652325 Ungar. allg. Länderbankaktien b38, 59, Untonbank-⸗ noten pr. ult. 117 82, Brüxer Desterr. Alpine Montangesell⸗

15 967 540 110 786

PRG, m

Hamburg, ramm 2790 Br., 2.75 Br., 82.25 Gd

Wien, 19. Ju Einh. 40,9 Rente Januar / Fuli pr. ult. S7, 40, Oesterr. 400 Rente i o7, 40, Ungar. 40½ Goldrente 108, 87,45, Türkische Lose DOesterr Staats gefellschaft (omb.) Akt. pr. ult. 103. 00, 37, 00, Oesterr. Kreditanstalt Kreditbankaktien 851, 50, Desterr. aktien 622,50, Deutsche Reichsbank Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. schaftsaktien 993 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. (W. T. B.) (Schluß) 2*0 / ͤ Sllber prompt 273, 2 Monate 258, Priwatdiekont 3. Bankeingang 20 0090 Pfd. Sterl.

Rente 92.25.

*

20, Ungar. 40/0 Mineralische und fosstle

Mineralõle Erden und Steine Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe. und sonstige

fosstle Rohstoffe. . Stein kohlenteer, kohlenteerõle und Stein⸗ kohlenteerstoffe

isis lig zi zʒg o 18 606 472 3 h hh 92 422 920

221799361

18 863 443 12 034 295 183753524

ͤ 35 472 843 181209947

18 736 251 71 971823 Sl 315 3h

18 826 929 13 844 352 158726557

11 434722 18 992 337

Sparteriewaren). Sparterie und Sparte rie⸗

Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren. . Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen

Waren aus tieri

25 000 375

) Englische

' / s 355

London, Konsols 741116,

(W. T. B.) (Schluß) Z olo

Madrid, 18 Jull. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,90. (W. T. B.) Goldagio 11. . T. B33 . (Schluß) n die heutige Bbrse e Vorzugagktien der Copper Aktien im

Zubereitetes Wachs, feste schen Schnitz Fettsünren, Paraffin und ö Kerzenstoffe, h Wachs waren, Seifen und andere nuter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren. ö

Lissabon, 18. Juli. Vork, 18. Juli. gesetzt fehr gänstig lautenden Ernteberichte ließ in fester Haltung eröffnen. International Harvester usammenhang mit der bhaftigkeit im Stahlhandel sierungen zurückzuführender mangelnder

Waren aus anderen pflanz⸗ sichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweitig nicht ge⸗ naunten Formerstoffen.

2 9 und Waren

Blicher, Bilder, Gemälde

Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fosstlen Stoffen

Bevorzugt waren d Co, ferner Amalgamated Festigkeit in Londen und Steels auf die Nach vorübergehender, auf Reali⸗ das Geschäft Im Nachmittags⸗ Dividenden⸗ eine Million

Abschwachung

) sehr träge. verkehr stiegen General Electries infolge günstiger Sears Roebucks Dollar Aktien als Dwwidende zur Verteilung kommen dürften. ewißheit bezüglich der Höhe der Dividende der Chicago Milwaukee St. Paulbahn war die Veranlassung für die sich shäter wieder allenthalben geltend machende Zurückhaltung. Der erneute Rückgang der Weizenpreise rlef in der letzten Stunde ein Chicago and Northwestern⸗Aktien profitierten Realisierungen führten dann zu jedoch stetig.

373 853 2334 335

Chemische nnd pharma⸗ Erzengnisse, en und Farbwaren

Grundstoffe, Sãuren, Salze n. sonstige Verbindungen chemischer Grnundstoffe, nicht genannt .

Farben und Farbwaren

Firnisse, Lacke, Kitte.

Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (ãthe⸗

Riechstoffe, Riech⸗ und Schõnheits mittel fümerien und kosmetische

Künstliche Düng ; Sprenghaoffe. Scießbet ar und Zündwaren. Chemische n. pharmazeutische Erzeugnisse,

nicht genannt

auf Geröchte, 10 g56 g66 10 44 159 20 399 004 16 271 070

2 gꝗ9go0 6572 3 9984 460

e Grholung hervor. von der günstigen einer Abschwächung. h Aktienumsatz 244 900 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn-Zins⸗ rate 24, do. Jingrate für letztes Darleben des Tages 23, Wechsel auf London 4.3475, Cable Transfers 4,8785.

Rio de Janeiro, 18. Juli. London 1612/64.

Glas und Glaswaren . Edle Metalle und Waren

Gold (Gold, Platin und Platinmetalle, Bruch und Abfälle von diesen Me⸗ tallen, Gold⸗ und Platin⸗

6 454 510 2811 849 14270 6509 13 875 492

Der Schluß war

T. S) Wechsel auf

Silber (Silber, Silbergetrãt, Bruchsilber, Silberwaren) Unedle Metalle und Waren

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Magde burg, 19. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn d S . Nachvrodukte 75 Grad o. S.

Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß —.

S Gem. Raffinade m.

Stimmung:

2 966 568 o 432 a1 30 781 743 26 es3 634

gio 761 4601 068 loo oer a 25 d sn S3 go

Cisen und Ciseniegierungen 7s 6 8 3 266 oz 2 gz gol

ö Aluminium und Aluminium Stimmung: nd Aluminium

Melis 1 mit Sack 1. Produkt frei 12,50 Gd., 12 65 Br., —— b bez., September 12 30 Gd., 12,40 Br., bez., Oktober⸗ Dezember 10,590 Gd. 10,650 Gd., 19623 Br., . bez.. Mai 1072. Gd, 10,75 Br., bez. Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz: 623 009 Zentner. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Blei und Bleilegierun Zink und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen (einschließl. des Britannia⸗

uhlg. Roh⸗ August 12,60 Gd., 12.70 Br.,

140 6 b74 .

Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und daraus: Menschenhaare:

dern; Fächer n. Sllte

Nickel und Nickellegierungen Kupfer n. Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bi G fallend, ans unedlen Metallen aus Legierungen unedler Metalle

Maschinen, eleltrgtechnisch Erzeugnisse, Fahrzeuge

kleltrolechnischẽ aa

10525 Br., —— b Januar Mär;

263 106 1 18

loto 73,00, für Oktober 72.50.

Bremen, wwatnotierungen. Schmalz. Ruhig. oppeleimer 54. r tierungen der Baumwollbörse. loko middling 663.

Ham burg, Zuckermarkt. so Rendement neue Usance, li 12,90, für August 12,974, für September 1235, für S ezember 10 45, fur 10571, für Mat 195725. ö ood average 66 Gd., für Dezember 657 Gd., für März 664 Gd., für Mai

(WV. T. B)

(B. T. B) Rübenrobzu cker 88 of Javazucker 6 0/0 prompt

) (Schluß) Standard

ö n 16 6 msa Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. J n r, 1 ⸗Augu 694, Augu st. September 6 89, Septemher⸗Oltober 69 Din en November 6,70, November Dezember 6.65, Dezember⸗Januar 6,64, Janugr⸗Februar 6,64, Februar⸗März 665, März⸗April 6,65. (W. T. B.) (Schluß.)

ubs und Firkin d andere Tierhaare Pferdehaare

Baum wolle. Mãhne und dem Schweife

19. Juli, Vormittags 10 Uhr. Rübenrohzucker

(W. T. B.) 4 pflanzliche Spinn⸗; Hd Buchbinderzengstoffe, Paus Gewebe, Gewebe mit auf⸗· getragenen Schleif · oder Poliermitteln; Linolenm und ähnliche Stoffe. Filze und nicht genähte Filzwaren. Pferdehaare (aus der Mäãhne oder dem Schweife) und Waren darans. stleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen stãnde auß Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. ;

Fünstliche Blumen aus Ge⸗ spinsiwaren, Regen. und Sonnenschirme, Schuhe

aus Gespinstwaren oder

Seytember Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Ki

ug f 669 ett. Feuerwaffen ö . 18 346. . ö ert, tig. 1 n steti London, 18. Juli. Kupfer stetig, 765, 3 Monat 763. Liverpool, B.) Baumwolle.

15 Nil

Tonwerkzenge Kinderspielzeug. Unvollständig angemeldet

(B. T. B.

Gesamtmenget Waren aller Art.

Nachmittags 4

bo bos zl zaag ip zi qoʒ z is 1ʒʒ lg zo as sog /ig l

Lieferungen:

sserfahrzeuge. ch

Wasser fahr zeuge

Glas gow, 18. Jult. Juni 1911.

Middlesbrough warrautz fest, 57 2.

43 985 240

Roheisen n, oi 185 718