1912 / 171 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

**

Weinheim. 39071 Zum Handelsregister A Band J O. 3. 321 zur Firma „Julius Kinscherf Nachf.“ in Weinheim wurde eingetragen: Jiegeleibesitzer Friedrich Wintel in Weinbeim ist in das Geschäst als persönlich haf⸗ tender Gefellschafter eingetreten. Die nunmehr aus st den Ziegeleibesitzern Richard und Friedrich Winkel 2 bestedende offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juli 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma ortgeführt. 1 . den 17. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. J. ö Weissen sels. . ; 9 27 In unser Handelsregister Aist bei Nr. 48 Firma Mohrenapotheke Artur Schwarz Weiñꝛenfels am JI. Juli 1912 eingetragen worden: Die Firma

2 I . ist er ohen n ches Amtsgericht Weitz enfels.

wWermelskirenen. 39028 1 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist zu der Firma „Mücher Fritz“ in Wermels⸗ kirchen eingetragen, daß der Kaufmann Karl Fritz in Wermelskirchen als Gesellschafter in das Geschãft ingetreten ist. . . . eim e offene Handelsgesellschaft führt die bisherige irma fort. . ö er meigtirchen, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 6. Wes ol. 32072 unser Handelsreglster Abt. B Nr. 22 ist bei . 4 „Weseler Bank Aktien Geseuschaft!“ esel eingetragen worden: . ö. Das 1 ist um 500 0090 erhöht. k Es beträgt jetzt 2 000 009 1Æñ. Dem Handlungs⸗ gehilfen . van den Bruck in Wesel ist Ge⸗ samtprokura erteilt. lan r; Gesamtprokura des Ernst Geerling ist er⸗ logen tele des verstorbenen Bankdireltors Moritz Geerling in Wesel ist der bisherige Prokurist, Kauf⸗ mann Ernst Geerling zum Vorstandsmitglied. bestellt. Wesel, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

orms. Bekanntmachung. 39031 8 Firma „G. Staubach“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister gelöscht.

Worms, den 12. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

orms. Bekanntmachung. 39030 W Firma „Erust Wacker“ in Worms und deren Inhaber Ernst Wacker, Restaurateur in Worms, wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen.

Worms, den 12. Juli 1912. :

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 139032] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute ber der Firma „Wormser Weinmost⸗ Kelterei und Fleisch⸗Erfatz Werk H. Lampe Æ Co., Gesellschaft 4. ,, ,. Haftung zu 8 a. ein“ eingetragen: Ref I 39 3 des Gesellschaftzertrags sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Jult 1912 geändert. . Die Firma ist geändert in „Wormser Trauben⸗ . und Nährmittel ˖ Werk H. Lampye CCEo. Gesellschaft mit beschränkter vaftung Der Gegenstand des Unternehmens ist, wie folgt, erweitert: Herstellung von Brauselimonaden. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen errichten. ö 8 von ähnlichen oder gleichen Unter⸗ nehmungen ist statthaft. Worms, den 15. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. lz9o33] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rudolf Heim“ in Worms eingetragen; Dem Kaufmann Heinrich Hofius in Worms ist rokura erteilt. pie r e den 15. Juli 1912. . Großherzogliches Amtagericht.

Wusterhausen, Bosse. . 39029

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 die hiesige Zweigniederlassung der Firma Franz Tesmer in Kyritz. Inhaber Franz Teßner in Kyritz (Sitz der Hauptniederlassung: Kyritz) ingetragen worden. . ein er er hafen a. D., den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. rushberg. Bekanntmachung. zh0953] ö. nf. Henosse e r dre fer ist bei lfd. Nr. 16 Gemeinnütziger Bauverein für den Kreis Arnsberg e. G. m. b. Sv. heute folgendes 1: n , gn, der Generalversammlung vom 5. Mail 1912 ist an Stelle des ausgeschie denen Fabrikdirektors Dittmar der Fabrikdirektor Ernst Friedrichs in Arnsberg in den. Vorstand gewählt. Arnsberg i. W., den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Rreoslau. ; 39145 In umser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4. Syar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Groß Mochbern heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden: Gutsbesitzer Gustab Geisler, ewählt: Stellenbesitzer Adolt Weiß, Groß Moch ern. Königliches Amtsgericht Breslau, l6. 7. 1912.

Colmar, EIs. Befanntmachung. 39100 In das Genossenschaftsregister Band UI wurde bes Nr. 14: Consumverein Sparsamkeit, e, G. m. b. S. in Colmar, in Liquidation, einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Colmar, den 13. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

heim. ö 38703 *r n, Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma

ränkter Haftpflicht, r, eingetragen worden. 27. Mai 1912.

d Gefahr. do mann Direktor).

ier, Waldhüter S., alle in Schmiehelim. Be⸗ r ergehen unter der von 2 Vorstandẽ⸗ mitgliedern unterzeichneten irn der Genossenschaft im bad. landwirtsch. Genoss

ruhe.

bre Namenzunterschrift beifügen. Haftsumme betrãgt I0 M6, die höchste Zahl der t j sicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Finsterwalde, X. L.

register K Finfterwalde, eingetragene Genossen⸗

folgendes eingetragen worden:

Finsterwalde und Umgegend. r , , nen mit beschränkter Haftpflicht“.

gedehnt worden guf Bearbeitung und Herstellung bon Lebens- und Wirtschaftebedürfnissen in eigenen Betrieben, 5 von Spareinlagen und Her⸗ tellung von Wohnungen. e r 6 und hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

6

Freienwalde, Oder.

Spar⸗ und Darlehnskasse zu Alt ⸗Ranft, E. G. m. u. H. ist folgendes eingetragen;

estimmungen über die Mitgliedschaft, das Aug e n. k, Genossen, die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Genossen, die Vertretung und Geschäftsführung Aufsichtsrats und der Generalpersammlung, den Refervefonds, den Geschäftsbetrieb, das Rechnungs⸗ wefen und den Genossenschaftsverband geändert.

daß landwirtschaftliche Bedarfsartikel gemeinsam ein gekauft werden sollen.

Spareinlagen machen können.

Freyburg. Unstrut.

ar⸗ ,. in Goseck, eingetragene Genossenschaft nrit beschräukter Haftpflicht eingetragen worden: Der Landwirt Robert Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Otto Hofmann ist neugewählt.

e ee, inaetragene Genossenschaft mi 2 mit dem Sitze in k beg Gegenftand des Unternehmens

i ĩ f ĩ Rechnung die Milchverwertung auf gemeinschasiliche

; Smiiglteder: Landwirt Georg , Landwirt Karl Keck

* S. Rechner), Landmirt Friedrich Meier G. S.

enschaftsblatt in Karls⸗ Willenẽerklärungen erfolgen durch 2 Vor⸗ andsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft

eschaftsanteile 2. Ein⸗

Etteuheim, den 15. Juli 1912. z Gr. Amtsgericht.

39101 Bekanntmachung. - Bei der unter Nr. Lin unserem Genossenschasfts⸗ eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗

chaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute

Die Firma ist abgeändert in „Consum · Verein eingetragene

Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner aus

*

Die in eigenen Betrieben

An Sielle des „Riederlausitzer Anzeigers ist die Märkssche Volksstimme: als Blatt für die Be⸗ e , , ,, . ö

insterwalde, den 15. Ju 12. 63 Königliches Amtsgericht.

38706] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter

Nach dem Statut vom 15. Juni 1912 sind die

seitens des Vorstands, des

Der Zweck den Genossenschaft ist dahin erweitert,

Es ist gelöscht worden, daß auch Nichtmitglieder

reienwalde a. O., den 9. Juli 1912. ( Königliches Amtsgericht.

bei der I n Im Genoffenschaftsregister ist bei der ländlichen . 365 Darlehnskasse Goseck umd Um⸗

Freyburg a. U., den 10. Juli 1912. ö Königliches Amtsgericht.

Gnesen. . 39104 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Ne. 73 die durch Statut vom 30. Juni 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter Firma: Deutscher Spar und Darlehnskassen · Verein ein⸗ getragene , n, ö haftpflicht in Wagenau eingetragen ; . des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur . der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere . 7 . gemeinschaftliche Bezug von Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; s) die P Beschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und sonstigen landwirtschaftlichen Ge⸗ brauchsgegenständen auf. gemeinschaftliche Nechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: . Grundbesitzer Stibbe in Wagengu, Vereins bor⸗ steher; Anficdler Emil Pierron in Wagenau, Stell⸗ pertreter des Vereinsvorstehers; Ansiedler Martin Blume in Widau, Deinrich Frehe in Wagenau. Statut vom 30. Juni 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen aiffelsenboten. ö,, hat mindestens durch zwel Mit- glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ bertreter, seine Willenserklärungen. kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung. ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Einficht der Line der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Guesen, den 19 Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

im Posener

Gnesen. ö 39105 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossenschaft Bank Ziemski, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Guesen eingettagen worden; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stanislaus Kuchtk ist Probst Josef v. Pradzynsti in Gnesen in den Vorstand gewählt. Gnesen, den 14 Juli 191. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Badem. 39106 In das Genossenschaftsregister Band 1 O3 27 wurde zum Ländlichen Creditverein Hagefeld, e. G. m. u. S., in Hagsfeld eingetragen: Ernst Stoll ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist durch den Aufsichtsrat Julius Beideck, Zimmermeister, Hagsfeld, als Vorstandsmitglied / Stellvertreter des Vorstebers, bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt. Ftarlsruhe, den 17. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Koschmin. Bekanntmachung. 39107]

Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Dohrzhyea, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister

danten Franz rendant Karl t als Kassierer gewählt.

Labis chin.

Ni. 6: Joachimsdorfer Spar und ; . eingetragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

ande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt e . 3 in den Vorstand gewählt.

Löbau, Sachsen.

Löbauer getragene Genossenschaft mit Haftpflicht ö. Löbau

tragen worden, t k Vorstande geschieden und dafür Johannes Reolke in Sbau Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Lyck.

Nr 21 die Genossenschaft a aft lich e err, n. eingetragene

nossenschaft mit 85 . Zweigniederlaffung Lyck eingetragen worden.

andert durch Beschlüsse der Generalversamm i vom 21. Nobember 1907, 31. Januar 18908, Nr. 18 7. Januar 1910 und 21. Dezember 1910.

durch Lagerung, Reinigung, Herstellung von Saat⸗ ö ee sischafti ichen Verkauf und bessere Aus⸗ nutzung der Preisverhãltnisse angemessen zu verwerten und alle daju nötigen Einrichtungen zu treffen,

lieder Rechnung 1 e ech iche Beschaffung bezw. Herstellung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und deren Abgabe im kleinen,

zu fördern.

des durch Tod ausgeschiedenen Ren⸗ . , ist 3 Kämmereikassen⸗ latte in Dobrzyca in den Vorstand

Koschmin, den 6. Juli 1912. * ee, Amtsgericht. i zoios] In unser Genossenschaftgregister ist ,

in Joachimsdorf andwirt Gustav Babr ist aus dem Vor⸗

Der T*

in, den 6. Juli 1912. ö ind Amtegericht. 39109 Auf Blatt 17 ,n, , Genossenschaft 2 betreffend, ist heute ein⸗ daß Georg Schuberth in Löbau

Löbau, den 15. Juli 1912. Das Königliche Amtsgericht.

138777]

JI s. ossenschaftsregister ist heufe unter K asurische landwirt⸗

beschränkter Haftpflicht,

Das Statut ist am 27. Juni 1903 festgestellt und

enstand des Unternehmens ist: 87 landwirtschaftlichen Produkte der Mitglieder

; igen wirtschaftlichen Bedürfnissen der Mit- rng g, . . insbesondere durch

. die ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege

Haftfumme 500 ν; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 200.

Vorstandsmitglieder sind: .

1) Paul Hensel, Pfarrer in Johannisburg,

2 Hugo Mendrzyck, Gutsbesitzer in Kumilsko, 3) Hugo Mickley, Direktor in Johannisburg. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Hen asen cha r tt zu Neuwied und im Johannis⸗ urger Kreisblatt. . . ; . Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, von welchen das eine der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter sein muß. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden , e. der Firma ihre Namens⸗ nterschrift beifügen. . ö . der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lyck, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Mehlanken. Bekanntmachung. 387121 In unser Genossenschaftregister ist am 9. Juli 1912 unter Nr. 4 die durch Satzung vom 24. Juni 1913 errichteie Genossenschaft in Firma: „Länd⸗ licher Raiffeisen' scher Kreditverein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mehlauken ein⸗ etragen worden. ; h 5 des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur ö der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere;: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ edurfnissen, ; ! 2) i Herstellung und der Absatz der Erzeuanisse des landwirtschaftlichen Betriebs, und des laͤndlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstanks sind: I Samuel Boehnke, Gutsbesitzer in Schaudienen, als Vorsteher, . 2) Oskar Reuser, Apotheker in Mehlauken, als dessen Stellvertreter, .

3) Friedrich Broszeit, Rentier in Ant Alexen, 4) Theodor Bauszus, Kaufmann in Mehlauken, ) Friedrich Drückler, Rentier in Alexen. t Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genosf nschaftsblatte in Berlin und, sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor, stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. . Dle Zeitdauer ist unbestimmt; das Geschäftsiahr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, barunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der. Weise, daß Die Zeichnenden zur irma des Vereins oder zur Be— dennung des Vorsiands ihre Namensunterschrift bei⸗

fich Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Mehlauken. den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

rungen. Bekanntmachung. 39111 53 der unter Nr. 1 unseres Genossenichafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Mohrungen, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Daftpflicht.. igt heute eingetcagen worden, daß der Rentier David Mattern aug dem Vorstande augeschieden und an seine Stelle als Kassierer das Vorstandsmitglied Lehrer Friedrich Arndt und an dessen Stelle der Rentier Leopold

etreten ist. . el dheserse, den 11. Juli 1912.

euburg, Donau.

Neuburg, Donam.

Feuburg, Domnmnm.

J 3313

Hdörzhauser Spar und Darlehens kassen⸗

verein eingetragene Genosfsenschaft mit un⸗ kt aftpflicht in Hörzhausen. In den ö —— . Schweizer. Johann, Bauer

usgeschieden ist: Schweizer, Taver. D.. den 8. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

n Hörzhausen. Neuburg a.

39135 Fristinger Spar⸗ und Darlehen skassenverein,

eingetragene 2353 mit unbeschränkter icht i ristingen.

. . Hitzler, Karl, Dekonom, und Wagner, DOekonom, . err geen Michael, und Hitzler, Johann.

In den Vorstand

eide in Fristingen. Ausgeschieden

euburg a. D., den 16. Juli 1912. 4 ö Kgl. Amtsgericht. . 39136 Darlehenskassenverein Untermazfeld, einge⸗

e Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ngen in ere In den Vorstand wurde ere eg, Centmayer, Otto, Kolonist in Stengelheim.

usgeschieden ist: Kühhorn, Leonhard. Neuburg a. D., den 11. Juli 1912. ren,, i wenn.

oranienburg. Betanntmachung. I35714 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter . . Zehlendorf ist te folgendes eingetragen worden: 2 . des Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der k der Geldanlage und Förde⸗ ung des Sparsinns, . ö. rang des k Einkaufs landwirtschaftlicher Zartikel. j . Stelle des Statuts vom 2. November 1905 ist das Statut vom 17. Juni 1912 getreten. Oranienburg, den 6. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Ez. Trier. 39112 Bekanntmachung

Unter Nr. 56 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Drejchgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ottweiler (Bez. Trier) eingetragen. Gemäß Statut vom, 2. Juli 19812 hezweckt die Genoffenfchaft die gemeinschaft liche Beschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Die Haftsumme beträgt 50 6, die Höchstzahl der Beleiligung eines Genossen: 290 Geschäfte anteile. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Ottweiler Zeitung. Sie ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung für die Denossenschaft. Die Willen serklaͤrungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder. Der Vorstand besteht aus: . 1) Ferdinand Reinshagen, Oekonom zu Ottweiler, Vorsitzender, 65 . Kaufmann daselbst, stellver⸗ tretender Vorsitzender, . 3) Felix . Wirt daselbst, Schriftführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ottweiler, den 13. Jull 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 39113 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Gewerblichen Genoffenschaftsbank einge⸗ tragene ,, mit , mer Daft⸗

icht in Posen eingetragen worden; . vf gh, Vorstandsmitglied Georg Poetschke ist aus dem Vorstande . Der wissenschaftliche HVilfsarbeiter bei der Handwerkskammer Dr. Alfred Böhme in Posen ist in den Vorstand gewählt. Posen, den 12. Juli 1912. .

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 39007] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. den „Bockholter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbes chränkter Haftpflicht in Scherlebeck bei Recklinghausen“, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen H. Vogt der Schreinermeister Johann Pöter zu Bockholt in den Vorstand und daß Josef Kleverbeck zum Vereinsvorsteher gewählt ist. Recklinghausen, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Riedlingen. . 39115 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstassenverein Ertingen, eing. Gen. mit unb. Haftpfl. eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Juni 1912 wurden gewählt an Stelle des ausgeschiedenen Ver⸗ einsvorstehers Paul Nuber Felix Eisele, Schultheiß in Ertingen, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandè⸗ mitglieds Carl Vogel Karl Reiner, Metzger in Ertingen. Den 16. Juli 1912. Dberamtsrichter Straub.

Rottweil. S. Amtsgericht Rottweil. 39116 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein in Dotternhausen, e. G. m. u. S. eingetragen: ö

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Marzell Wochner in Dotternhausen wurde in der Generalversammlung vom 14. Mai 1912 Ulrich Klaiber, Landwirt, in Dotternhausen in den Vorstand gewählt.

Den 13. Juli 1912.

Amtsrichter Gaupp.

Säckingen. 39119

Genossenschafteregistereintrag zu O. Biff. * den Ländlichen Kreditverein Nollin gen, e. G. m. u. S. in Nollingen betr.: w

Hermann Steinegger, Ratschreiber in Nollingen, ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Franz Taber Brugger, Landwirt in Nollingen, wurde als Vor⸗ standmitglied gewählt.

Säck lugen, den 5. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht. J.

, . . enossenschaftsreaistereintrag zu an O; Ziff. 11, die Ginkaufsgenossenschaft der Schuhmachermeister für Säcklngen und Um—

Königliches Amtsgericht.

(Stellvertreter des Direktors),

Landwirt Georg

folgendes eingetragen worden:

gebung, e. G. m. b. S. in Säckingen betr.

kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

In der Generalversammlung vom 3. Marz de. Is. wurde das Statut in verschiedenen Punkten

geändert.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der in der Süddeutschen Schuh⸗ und Je nach dem Organ, welches die Bekanntmachung 53 ist der Zusatz

ufsi nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden und des Protokollführers des Auf—

GSenossenschaf Lederzeitung in Mannheim.

„»der Vorstand / bejw. der „Aufssichtsrat“

sichtsrats oder deren Stellvertreter hinzuzufügen.

Das am 19. August 1909 eingetragene Vorstands⸗ jetzt Friedrich

mitglied zeichnet seinen Namen „Maier“, nicht Mayer“. Säckingen, den 5. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Sickingen.

Genossenschaftsregistereintrag zu O. Ziff. 16, den Ländlichen Kreditverein Harpolingen⸗ 1 e. G. m. u. SH. in Harpolingen

etr.:

Landwirt Ludwig Ebner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Jakob Ebner, Landwirt in Harpolingen, zum Vorsteher (Direktor) gewählt. Die 24 und 44 des Statuts sind dahin geändert, daß die Bekanntmachungen statt im Säckinger Volksblatt im Badischen Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt in Karlsruhe erfolgen.

Säckingen, den 5. Jul 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Schwetzingen. 39121 Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗3. 14 Landmirischaftlicher Ortsverein e. G. m. b. S. in Hockenheim: An Stelle des verstorbenen August Fuchs wurde Landwirt Johann Schrank III. als Direktor und Landwirt Martin Eisinger als Stell⸗ vertreter des Direktors in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 16. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. II.

Segeberg. Bekanntmachung. 39122] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft e. Gen. m. u. H. in Wittenborn eingetragen worden: Gustav Grandt ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Hufner Friedrich Lange in Wittenborn getreten. Segeberg, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgexicht.

Sensburg. 39158 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 14: Beamtenwohnungsverein zu Sensburg, e. G. m. b. H. in Sensburg folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Vogt ist der Kanzleigehilfe Friedrich Jendreyzik aus Sensburg in den Vorstand gewählt worden. Sensburg, den 12. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wöllstein. Bekanntmachung. 39126 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗

schränkter Haftpflicht in Zotzenheim folgendes eingetragen: Der Lehrer Jakob Sauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Georg Schmittbetz in Zotzenheim getreten.

Wölltein, den 16. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

Wongro witz. 387231

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden die Genossenschaft: Bank Ziemeki, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht Wongromitz. Statut vom J. Juli 1912. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Verkauf von Grundstücken. Be⸗ schaffung der dazu nötigen Geldmittel, Vermittelung beim An⸗ und Verkauf sowie Verpachtung von Grund⸗ stücken. Vorstands mitglieder sind: Jacob Jaworowiez, Dr. phil., Zuckerfabrikdirektor a. D. in Posen, Marjan Chmielewsti, Kaufmann in Wongrowitz, Kasimir Nawrowski, Bankbeamter in Wongrowitz. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen vom Vorstande oder Aufsichtsrate, und zwar vom Vorftande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen; von dem Aufsichtsrat in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und darunter selnen Namen setzt. Die Brkannt⸗ machungen erfolgen in dem Blatte „Dziennik Byd⸗ goski' in Bromberg und, falls dieses eingeht, in dem Deutschen Reichsanzeiger“ solange, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes öffent⸗ liches Blatt bestimmt wird. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Ge— nossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitalieder unter der Firma der Genossenschaft Haftsumme 1009 ½½ Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile h. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wongrowitz, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Würm nu rg. , 39127

Darlehenskassenverein Obernbreit, einge⸗ ragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1912 wurden an Stelle der aus—⸗ gschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Stinzing, Nikolaus Ziegler und Michael Bauer der Pflasterer⸗ meister Christof Hamberger als Vereinsvorsteber und die Bauern Ludwig Löther und Lorenz Düll als Beisitzer, sämtliche in Obernbreit, in den Vor⸗ stand gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Georg Walther ist zum Vorsteherstell vertreter bestellt.

Würzburg, den 10. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Haan. 38308

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1671. Firma Ludwig Nerestzeimer Æ Co. in Hanau, 1 Modell, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11746, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten

Hanau, den 1. Juli 1912.

39120

C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Pforzheim. Musterregister. 5 S. 3. 41.

Pforzheim, 33 Kettenmuster,

17021, 17023 bis 17025, 17030, 17062, 17063

17067, 17070 bis 17072, 17076 bis 17079, 17084

17086, 17087, 17090 bis 17097. 171090 bis 17193

Zu Band IX wurde eingetragen

2) O.⸗Z. 45.

meldet am 24. Juni 1912, Vormlttags 104 Uhr. 3) O.⸗3. 46.

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1912, Vormittags 1095 Uhr. Pforzheim, den 15. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht. Walsrode. 3853321 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden: Name des Anmeldenden: Sattler und Möbel⸗ händler Karl Manecke in Walsrode. Tag und Stunde der Anmeldung: 29. Juni 1912, 10 Uhr. Ein Muster für Sattlerei und Möbel, offen, Nummer 2, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Walsrode, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse, Augsburg. 39079]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Thomas Ludwig, Spengler⸗ meisters in Augsburg, F. 3959 und D. 260,11, am 17. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 16. August 1912, Nachmittags 43 Uhr, Sitzungssaal Nr. L des Amtsgerichts Augsburg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

NRerlin. 38885 Ueber den Nachlaß des am 11. März 1911 in Berlin, Wickinger Ufer 5, verstorbenen Apothelers MaxwHirschfeld ist beute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Atktenz. 83 N. 189. 12.) Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. August 1912. Erste Glaubiger⸗ versammlung am L. August E92, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 24. September I9E2, Bormittags IHE Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stodwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1912.

Berlin, den 16. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Eingen, Rheim. Konkursverfahren. 383920] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Friseurs Franz Gundlach in Bingen wurde heute, den 15. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ vorsteher Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 12. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 19. August 1912, Vormittags 99 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 17. Bingen, den 15. Jult 1912.

Gr. Amtsgericht.

Eockenem. Konkursverfahren. 238589 Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Albrecht in Gustedt wird heute, am 17. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursrcerfahren er— öffnet, da glaubhaft gemacht ist, daß der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßverwalter die Er— öffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Fürsten⸗ heim in Bockenem wird zum Konkurkverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 29. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. September 1912, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1912. Königliches Amtsgericht in Bockenem.

Cöln, HR heim. Konkurseröffnung. 139073 Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Wassenberg, Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts, Cöln, Mauritlussteinweg 74, ist am 15. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Dr. Marum in Cöln, Hansaring 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E4. August E912, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September E912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 15. Juli 1912.

Abteilung 65.

Königliches Amtsgericht. Cxroffeld. Konkurse eröffnung. 38887 das Vermögen des Zivilingenieurs

Ueber Heinrich Reissig in Crefeld⸗Bockum, Schön⸗ wasserstraße 36, ist am 15. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanmalt Dr. Rath in Crefeld. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 9. September 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. August E9E2, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Sep iember 19I2, Vormittags LA Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Hubertusstraße 209, Zimmer 5. Crefeld, den 15. Juli 1512.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Iszss8g93] Ueber das Vermögen der Firma Schoenicke

Königllches Amtsgericht. 5.

in Danzig ist am 16. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

lass

Firma Stockert R Cie. in Nrn. 170195 bis

17105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1912, Vormittags 12 Uhr. ; Firma Lutz C Weiß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Pforzheim, 2 Abbildungen für Bestecke, Nrn. 3800 und 5900, plastische Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗

Firma Raver Siegle, Pforz⸗ heim, 7 Abbildunges, und zwar 4 für Anhänger, 2 für Broschen und 1 für Kollier, 9370 bis g376,

Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1912, Mittags 12 Uhr. Zimmer 220, Gerichtsgebäude, . Neugarten. Prüfungstermin am 26. September 1912, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig. den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Dresdem. 38918 Neber den Nachlaß der in Dresden, Bautz aer⸗ straße 10111, wohnhaft gewesenen Malersehefrau Clara Helene Amalie Johanne Beuhne, geb. Petzsch, wird heute, am 17. Juli 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Back⸗ ofen in Dresden, Amalienstr. 10. Anmeldefrist bis zum 7. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. August 1912, Vormittags 11 uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Gxeoĩ n. Kontursverfahren. 38905 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christian Paul Trommer in Greiz ist heute, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ malter: Rechtsanwalt Dr. Seyfart in Gretz. An⸗ meldetermin: 10. August 1912. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 17. August 1912, Vormittags E13 uhr. Offener Arrest bis 13. August 1912.

Greiz, den 16. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Habelitz.

Guben. 38907] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Louis Sommer in Guben, Uferstraße 3, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Müntz in Guben ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1912 bei dem Gericht anzu—⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1912. Gläubigerversammlung den S5. August 18912, Vormittags RO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den RE. September LE9IZ. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Guben, den 15. Jult 1912.

. Königliches Amtsgericht. Jauer. 389060 Ueber den Nachlaß des Bankiers Oskar Thomas in Jauer ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Wolff in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis zum 1. September 1912. Erste Gläubigerversammlung den 4. Auguft 1912. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. Ok⸗ tober 1912. Vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. September 1912. Jauer, den 15. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichis.

HKäpenicke. Konfursverfahren. 38888 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arnold Beyer zu Oberschöneweide, Wilhelminenhoffir. 47, wird heute, am 15. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstr. Ha, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 4. September 1912. Erste Gläubigerversammlung: S. August 1912, Vorm. O Uhr. Prüfungs⸗ termin: 19. September 1912, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Köpenick, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. HKrambach, Schwaqgen. 39085 Das K. Amtsgericht Krumbach hat am 16. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Firma: Schwäbische Metallfaden⸗Glühlampen ˖ fabrik, G. m. b. H. in Krumbach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bachthaler in Krumbach. Offener AÄrrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Sep— tember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Ver— waltergs und Bestellung eines Gläubigerausschusses am L4. August 19 12, allgemeiner Prüfungstermin am 23. September E912, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Ge— richtsgebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lei pzig. 38921] Ueber den Nachlaß des Buchbindermeisters Gustav Adolf Raßmann in Leipzig⸗Lindenau, Odermannstr. 14, wird heute, am 16. Juli 1912, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rübner in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 8. Auaust 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. August 1912, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1912.

Königliches Amtsgericht Leinzig, Abt. IIAI,

den 16. Juli 1912.

Eohbnrg. [38910 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kuhle in Loburg ist heute, am 16. Juli 1912, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurz perwalter: Konkursverwalter Hermann Häusler in Burg b. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1912. Anmeldefrist bis zum 2. September 1912. Erste Gläubigemwersammlung am 6. August E912, Vormittags S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. September EH9REzZ, Vormittags 95 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Loburg. Lübeck. 39090 Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Joachim Heinrich Adolf Schmidt in Lübeck, Lindenstraße 36, ist am 16. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. H. Möller in Lübeck, Mühlenstraße 68. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. August 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Ez. August E92, Vorm. AO Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 16. Juli 1912. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

Markliasa. Konkursverfahren. 389021 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul

mittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Partisch in Markllssa. An⸗ meldefrist bis 6. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin L5. August 1912, Vormittags 10 uhr. Offener AÄrrest und Anzeigefrist bis 6. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Mart lissa.

Offenburg, Raden. 138917 gsonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Karl Ohlenschläger in Offenburg wurde am 15 Juli 1912, Nachmittags 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rösch in Offen—⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 14. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis .. August 1912. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. August 1912.

Offenburg, den 16. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Opladen. Konkursverfahren. 39086 Ueber das Vermögen des Installateurs Max Wolf in Bergisch Neukirchen wird heute, am 16. Jult 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechisanwalt Keul in Opladen wird zum Kon— kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den E09. August 1912. Vormittags 1H Uhr, Prüfungstermin am 30. August 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße Nr. 11, Zimmer Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1912. Königliches Amtsgericht in Opladen.

Oschersleben. 388941

Ueber das Vermögen des Privatmanns, früheren Kaufmanns, Christof Heiser in Dedeleben ist heute, am 16. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Amtssekretär Heinrich Rühe in Dedeleben ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1912. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 19127 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1912. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am S. September E912. Vormittags EHE Uhr, Zimmer Nr. 13, hiesigen Königlichen Amtsgerichts.

Oschersleben. den 16. Jull 1912.

UUnterschrift). Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerlchts.

Pforzheim. 39080

Ueber das Vermögen der Johann Georg Faas Wtb., Auguste geb. Mürle, in Dillweißenstein wurde heute, am 16. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 2. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung; Dienstag, den Lz. August 1912, Vorm. O Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. September A912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 2. September 1912. Pforzheim, den 16. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Al. Reinbek. 38890 Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carsten Eduard Diercks in Sande ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. An⸗ meldefrist bis 7. Oktober 19512. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 31. Juli 1912, Mittags Ez Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Oktober EOIE2, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1912. Reinbek, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwabach. Befanntmachung. 38919

Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 16. Juli 1912, Nachm. 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurs verfahrens über das Vermögen des Schuhmacher meisters Michael Burkhardt in Reichelsdorß beschlossen. Vorläufiger Konkursverwalter: R. A. Dr. Pedretti in Schwabach. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 14. August E912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 1. August 1912. Endtermin für Forderungsanmel⸗ dungen: Mittwoch. den 7. August 1912. Wechsel und sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vor⸗ zulegen. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den EH. September 1912, Vorm. 9 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaale statt. Schwabach, den 16. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Sebnitz, Sachsen. 39077

Die Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Heymann Barthel in Hertigswalde, wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Arthur Hugo Barthel in Hertigswalde als alleinigen Inhabers der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Heymann . Barthel in Hertigswalde eröffnet. worden ist. Sebnitz, am 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgertcht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 390811 Konkurseröffnung über das Vermögen des Kari Schmidt, Inhaber des Schuhhauses Ernst Kraus in Tübingen, am 16. Juli 1912, Nachmittags Uhr. Konkursverwalter: Gerichtznotar Hieber in Tübingen. Ahlauf der Anmeldefrist am 3. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. MAugust E912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3 August 1912. Den 17. Juli 1912.

Gerichtsschreiber Hornberger. Usingen. 39147 Ueber den Nachlaß der am 22. Januar 1841 in Wernborn geborenen und am 17. März 1912 in der Provinzialpflegeanstalt in Eberstadt (Hessen⸗Darm⸗ stadt) verstorbenen Auna Maria Bender aus Wernborn, ledlgen Standes, wird heute, am 16. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten,

Seidel in Marklissa ist am 17. Juli 1912, Vor—⸗

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts-