ü
,
— — — — *
—
.
3015 1912. Fa. Franz Schülke, Hamburg. 9
1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lederöl. Waren;
Lederöl, Imprägnierungs · und Konservierungs · Mittel für alle Arten von Leder.
und Likörfabrik. Liköre und andere Spirituosen.
26 3 1912.
Fa. J. Brück, Bingen a. Rh. 97 1912. .
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung Waren: Weine,
16823.
Export · Geschäft. Waren:
161805.
1ss 1012. gesellschaft vorm. Tittel & witz. Os7 1812. — Geschäftsbetrieb: Wollgarnfabrik.
22 b. 161807.
2
Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ * gern m, Leipzig · Plag⸗
Waren: Garne.
G. 13465.
3
.
4
15 1912. Grimme, Natalis & Co., Komm andit⸗ gesellschaft a. Akt., Braunschweig. 9s7 1912. . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Rechen⸗ und Addier ⸗Maschinen, sowie schreibende und nichtschreibende Zählwerke.
161809. A. 9886.
yz hfessst vsẽ
2335 1912. Fa. Julius Ascher, Berlin. 77 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von elektrischen Staubsauge · und Fußbodenreinignngs Ma⸗ schinen. Waren: Staubsauge⸗ und Fußbodenreinigungs Maschinen.
25.
161810. M. 19196.
Hate rs Rtfoöchlaꝶ.
Mie bes /e ps rmnonises mei lieber G6 8 / Ciese ds e, sro?
17656 1912. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 9sz 1912.
Geschäftsbe trieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Akkordions, Konzertinas, Blasakkordions, Mundharmoni- kas, Gitarren, Violinen, Mandolinen, Zithern sowie
deren Bestandteile und Saiten.
161811. L. 1a162.
Havanolin
113 1912. Adolf Lubszynski, Berlin Schöneberg,
Kuffteinerstr. 15. 97 1912. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemisch.technischen
35.
Favorite
5/2 1912. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Sarburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer,
Harburg a. E. 97 1912. . ö Gummiwarenfabrik. en, Faustbälle. Schlagbälle, Tam—⸗
ußbälle, Fußballhüll . ö älle und Tennisbälle.
burinbälle, Schleuderb
35.
Athletie Manufacture, Vertr.! Pat. Anwälte E. W. Berlin 8. W. 11.
37.
k Export ˖ Geschäft.
161812.
Geschäftsbetrieb:
V. 1860.
30.
161818. W. 14458.
Hefofmit.
20s1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 9s7 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und
Kl.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen,
Bekleidungsstücke. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweiß blätter. Beleuchtungs⸗ Heizungs Koch- Apparate und Geräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. U ;
GSisenbahn ⸗Dberbaumaterial Klein⸗ Eisenwaren. Schlosser⸗ und Schmiede ⸗ Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . ö. Edelmetalle, Gold-, Silber Nickel ⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck · sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. — Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur · Zwecke. ᷣ
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal Kontroll und photographische Apparate, Inftrumente und · Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler ⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder ⸗Waren. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Gerãäte. Säcke. ; Uhren und Uhrenteile.
Kühl⸗, Trocken
Waren:
161813.
2.
1116 1912. William Sykes in
9s7 1912. Geschäftsbetrieb:
Tennisschläger und „bälle.
Horbury, Yorkshire (Engl.); Hopkins u. K. Osius,
Sportartikelfabrik.
S. 12634.
The Yorkshire
Waren:
161814.
Steinschutzm
Geschäftsbetrieb: Steinschutzmittel.
Szerelmey
1315 1972. Hans Brosius, Frankfurt a. M., Bleich⸗
straße 20. 97 1912. . Imprägnierungsgeschäft. Waren:
B. 25927.
sttbel
161815.
e nl
185 1912. Dürrstein & Co., 1912. Geschäftsbetrieb:
uhrengehãuse.
Uhrenfabrik und „großhandlung. Waren: Taschenuhren, Taschenuhrenbestandteile, Taschen⸗
D. 11085.
Dresden · A. 9s7
3 b. 161816.
1865 1912. John G. Simon, straße 174. 9s7 1912. Geschäftsbetrieb: Schuhwaren aller Art. Bestandteile, nämlich Sohlen, Hacken, und Blätter. Pantoffel und Pantin Leder, Schnürhaken, senkel, Schnürbänder, Schuhanzieher, Schuhknöpfer, Agraffen, Seillets, Schuhriemen, knechte, Schuhlöffel, Absatzeinlagen, Strümpfe.
Herstellung
The HK οσ Ls /
und Vertrieb von Waren: Schuhe, Stiefel und
ösen, Schnürverschlüsse, Schnür⸗ Schuh und Stiefelblöcke, Leisten, Schuhschleifen, Schnallen, Schuhknöpfe, Stiefel Bürsten, Putztücher, Sohlen⸗ und
S. 12574.
Berlin, Friedrich⸗
Elastiks, Kappen en aus Filz und
161817.
Puc
30.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfa Waren: Knöpfe,
Präparaten. Waren: Extrait zur Veredelung von Taba und Tabakfabrikaten.
Brief ⸗ und Musterklammern.
212 1912. Waldes K Ko., Dresden.
W. 14535.
k
9/7 1912. brik, Import ⸗ und Haken und Hsen,
161819. W. 14909.
peslfa.
14 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Impori⸗ Export ⸗Geschäft. Waren:
Kl. — za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts. Krawatten,
träger, Handschuhe, Schweißblãätter.
9s7 1912. und
Hosen⸗
Trocken⸗
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte. Rohe und teilweise
¶ Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Hieb und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. ĩ Eisenbahn⸗ Dberbaumaterial. Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede · Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗ Geschirrbeschlage, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Daken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Maschinenguß. ; 4 Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel · und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahn lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schisldpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke 2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗ Gerate, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus ⸗ und Küchen Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. ; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier · und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei ˖ Erzeugnisse, Kunft⸗ gegenstände. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer, Täschner und Leder- Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier Waren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief · und Muster⸗ Klammern. . . . Seifen, Putz⸗ und Polier Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn / und Sport⸗Geräte. Säcke. : Uhren und Uhrenteile. 9b. 161829.
SOF kER-SPLENDID
2514 1912. Hermann Heinrich Böker & Co, Remscheid. 9/7 1912. r
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren; Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Sensen und Sicheln, Hieb⸗ und Stich. Waffen. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Radvorleger,
bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
B. 25789.
Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch, Kühl, Apparate und Geräte.
Auf ⸗ und Entgleiser, Wagenschieber, Weichen.
1115 1912. Hartmann & Braun A. G., Frankfurt a. M. 97 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Meßinstru⸗ menten und Installations material. Waren: Dübel, Haken, Nägel, Bank⸗ eisen und Gardineneisen.
161821.
S. 25103.
1613 1912. Chemische Fabrik Eisen⸗ drath Gesellschaft mit beschränkter aftung, Mettmann. 97 1912. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik.
161823.
Waren: Lederereme, Lederappretur, Leder⸗ lacke, Lederfette, Lederpaste, Lederglasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier Mittel, Fir ·⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
P
.
nnn «
illi
sssssim̃
i .
retur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, r ätherische Ole und Seifen, Wasch / und Bleich Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wãsche, Ilecken · vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel, Aufträger und Bürsten.
2
9. tr
a n, . .
2. 2.
e , — .
83 W
(Schluß in der folgenden Beilage.)
—
. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. St
mllewier Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstr.
14.
des Dentschen Reichs anzeige
Warenzeichenbeilage
Berlin, Freitag, den 19. Juli.
rs und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
1912.
6 596.
Warenzeichen.
Schluß. 161822.
M4 1912. Kalle Æ Co. A.⸗G., Biebrich a. Rh. 977 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Teerfarbstoffen, chemischen und phar⸗ mazeutischen Produkten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ iche und photographische Zwecke, sowie phar⸗ mazeutische Präparate.
K. 22388.
161824.
Chemnitæza.
716 1912. Bernh. Hähner, Chemnitz Bernsdorferstr. 5 1966 1,
Geschäftsbetrieb: dazu gehörige Bedarfsartikel. Badeapparate, Haus und Küchen⸗Geräte.
25. 16182656.
23. 161825.
„Cald or **
72 1912. Ernst Zysset, Wädenswil (Kanton Zürich Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. M. Schmetz, Aachen. 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von als
Hohlköper ausgebildeten Deckeln für Kochgefäße. Waren: Als Hohlkörper ausgebildete Deckel für Kochgefäße. — Beschr. 26 v.
32 1912.
16i8z7.
Serm ann
Meyer, Lippinghausen b.
Herford, 10s7 1912. Geschäftsbetrieb: Her⸗
stellung und Vertrieb von
Süßrahm⸗Margarine, Nah⸗
rungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
Waren: Butter, Kunstbutter,
Speiseösle, Pflanzenbutter,
Speisefette, Pflanzenspeiseöle,
Biskuits, Kakao, Schokolade,
Kaffee, Zucker, Cakes, Waffeln,
Zwieback, Konditoreiwaren,
Backwaren, Zuckerwaren, Milch, Backpulver, Puddingpulver,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Kochsalz, diäte⸗
tische Nährmittel.
M. 18357
3. 2879.
105
r ' 2 X
82 8
rr 2
de
8 r.
6/5 1912. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen, Württbg. 107 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas Akkor⸗ dions, Konzertinas, Okarinas, Blasakkordions, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holzblasinstrumente, Blech⸗ blasinstrumente, je deren Teile, Saiten.
264.
6 1. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür. 1077 .
Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen und Zucker waren Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ tische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensterte Milch, Kindermehl, präpariertes dafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Scho- lolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
161828.
B. 25928.
161829. S. 25156.
* Bergen.. . 1 n, . nnen wir nter dec e so sher in Mt luer bb f Endem Masser (3
gufgesse . Ao ie! un bissige Weist eg 8 69 0te e e bil
107 1912. Tinten
25 1913. Gebr. Heitmann, Cöln.
161830. L. 14345.
15/4 1912. 1057 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation eines Reinigungspulvers. Waren: Reinigungspulver für Gegenstände aus Glas, Porzellan, Metall und Holz, Faß— böden, Wände und Decken, Waschpulver. Putzmittel für Gegenstände aus Metall.
Wilhelm Lucas, Berlin, Yorkstr. 69.
96. 161831. R. 15104.
6.65 1912. G. A. Röders, Soltau i. Hann. 1017 1912.
Geschäftsbetrieb: Faßkranen ⸗ und Netallwaren Fabrik. Waren: Faßhähne, Zinnmaße, Zinntrichter, rohe und teilweise
bearbeitete unedle Metalle, Kleineisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Haken und Osen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß,
2 Seschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: und Tintenpulver.
Maschinenteile (mit Ausnahme von Triebwerks
S. 25274.
Engros« und Detailgeschäft für Waschmaschinen, Badewannen, Staubsaug ⸗Apparate und z Waren: Waschmaschinen, Wäschewannen, Staubsaugapparate, Badeeinrichtungen und
S. 25062.
222.
212 1911. Paragummiwerk m. b. S, Cöln Deutz. 10,7 1912.
Geschäfts betrieb: Gummi⸗ warenfabrik. Waren: Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessa⸗ rien, chemische Sicherheits ovale, Bade⸗ hauben, Klistier und Mutter ⸗Spritzen sowie deren Ersatzteile, Sauger, Schweißblätter, Büstenhalter, Su⸗ spensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahn⸗ ärzte, Gummibadewannen, Sitzkissen Dperatiosschürzen, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel.
161832.
P. 9460.
. .
226. 161833. 204 1912. Schlöttgen & Leysath, Rathenow. 10s7 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Engroshandlung optischer Waren. Waren: Brillen, Pinee⸗ nez, Gläser, dazu gehörige Repa⸗ raturteile, Etuis, Schnüre, Lorg⸗ netten, Lünetten, Kompasse, Mi⸗ kroskope, Stereoskope. Lupen, Lesegläser, Thermometer, Baro⸗ meter, Hygrometer, Perspektive, Fernrohre, optische Werkzeugmaschinen, Wetterhäuschen, Bandmaße, Wasserwagen, optische Reklamegegenstände, optische Augenuntersuchungsinstrumente, photographische Apparate.
26bP.
161831. M. 196099.
5 * 215 1912. A. X. Mohr, G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 10s7 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren; Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder- fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. — Beschr.
264. 161835. T. 7207.
IRARhA
25/1 1912. Harry Trüller, Celle. 10s7 1912. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand—⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren: Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelee, Eier, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Jucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back und Konditorei ⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Stärke.
264.
161837. S. za666.
13 1912. Herzoglich Schleswig -Holstein'sche Kakao⸗Kultur-Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 10/7 1912.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung., Ver— wertung und Vertrieb von Nahrungs und Genuß -Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zucker⸗ waren, Back- und Konditorei⸗Waren, Tee.
26 4. 161836. B. 25816
lMherlreffe
X
E26s4 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür. 1067 1912.
Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen und Zucker waren ⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln. Waren: Kakao, Kakao— butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Frucht-
(Transmissions ;) Wellenj.
i. Westf.
pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in genieß— barer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahm⸗ gemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko lade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. — Beschr.
261. 161838. H. 25283.
Hlekfrosd!l
10156 1912. Georg Hoffmann, Dresden /A., Mathil⸗ denstr. 436. 1017 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nährmitteln und ph ologischen und biologischen Salzgemischen. Waren: 166. Mineral ⸗ und kohlensaure Wässer.
264. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ und Backwaren (Cakes), e. Diätetische Nährmittel und Nährsalzgemische.
2 161839.
W. 15240.
Myocardo!l
Ii6 1912. Dr. Richard Weil, Frankfurt a. M. Friedberger Anlage 9. 1017 1912. = Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
30. 1618490.
OWlFIx
Ignaz Schübel, Berlin, Kochstr. 3.
von Waren:
Sch. 15944.
9 / 3 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ga maschen, Leder, Webstoffen und Zubehörteilen. Waren: Gamaschen, Leder, Webstoffe, Knöpfe, Verschlußteile, Schnallen.
9a.
107
161841. B. 2
6
767.
2014 1912. Bleihütte Call G. m. b. H., Call i. d. Eifel. 107 1912. 6. Geschäftshetrieb: Antimonhütte. und Antimonoxyd.
16.
Waren: Antimon
161842. H. 25219.
305 1912. Hammer⸗Brauerei „Mark“, Hamm 1057 1912.
konserven, Marmeladen, Tee (Genußmitteh, diätetische und
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.