// '
K 22
5 8 ö 83 wr — 2 — Q
161843.
2714 1912. Geschäftsbe rieb: Waren: Weine. Spirituo
1618141
222.
46 1912.
Geschäftsbetrieb:
Dettingen b. Urach Württbg. ).
161849. P.
1607 1912. Papierfabrik.
n , D
Papierfabrik zum Bruderhaus,
Waren: Papier.
10066.
l0os . fabrik.
161860. M. 18692.
Eifosos
2713 1812. A. Machnes, Berlin, Dragonerstr. 22.
Geschäftsbetrieb: Tabakschneiderei und Zigaretten Waren: Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate.
21s2 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. Wa
161850. W.
galhsen one.
Waldes & Ko., Dresden.
Metallwarenfabrik, ren: Knöpfe, Haken
Brief ⸗ und Musterklammern.
Import ⸗ und
14642.
1077 1912.
und Hsen.
37.
225 1912.
Ios7 1912. Geschäftsbetrieb:
Bau⸗ und Nutz⸗Holz, Bretter,
165 1912. Weidemeyner & Co., ¶Tassel 1067
1912. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Präservativs und andere hygienische Gummiwaren.
22 2. 161845. D. 11100.
ss fisf frissfirsp⸗
Otto Dillner, Leipzig ⸗Neusellerhausen,
orgauerstr. 30. 1017 1912. Tee e fi der eb. Gummiwaren und Bartbinden⸗
Fabrik. Waren: Chirurgische und hygienische Weich
6. 5 1912.
und Hart⸗ Gummiwar en, Bartbinden.
161846.
„Dr. Fresenius
22. F. ii 934.
infusions -Bürette
1415 1912. Fa. Dr. Ph. Fresenius, Frankfurt
a. M. 1067 1812. . Geschäfts betrieb: Apotheke. Waren: Wissenschaft⸗ liche Instrumente und Geräte, insbesondere für ärztlichen,
pharmazeutischen und chemischen Gebrauch. 26 v. 1618417. Sch. 16243.
Driginal Sahns-HKäss
Gebr. Schwartau s(5 1912. Christ. Adolf Schwartau, Altona, Schulterblatt 12 u. Joh. Heinrich Schwartau,
Hamburg, Gärtnerstr. 105. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Käse.
Waren: Käse. 264.
161848. G.
DE- AG
9/3 18912. Gebr. de Giorgi,
1057 1912.
Geschäftsbetrieb: Schokoladefabrik. Kakaopräparate und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko
lade in jeder Form, auch in Verbindung mit Backwaren,
Konditorei⸗ und Zucker ⸗Waren. 38.
1715 1912. Joseyh Schürer, Würzburg. 1017 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und 6 Vertrieb von Tabakwaren aller Art. u 0 Waren: Zigarren, Rauchtabak, Schnupftabak.
13257.
Frankfurt a. M.
Waren: Kakao,
Waren: Fugenlose
tur und Kommission.
161851.
Fa. Richard Köller, Hamburg.
Holz · Agen⸗ Waren: insbesondere
Bohlen, Balken, Stäbe, Dauben und Furniere.
161852.
Hertikal
1365 1912. August Zahles, Gera ⸗Reuß. ge , ,.
Fußboden e Fußböden und 1m
8/5 1912.
trieb sowie Export.
fabrit J. Garbaty, Berlin ⸗Pankow. Geschäftsbetrieb: Tabak ⸗ und
161853.
rn und .
nur
J. Garbüty⸗Rosenthal Cigaretten⸗
10 /
Waren:
Zigarillos, Rauch, Kau- und Schnupftabake, sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und papier. — Beschr.
K. 22511.
und Estrich⸗W
G. 13485
Zigarettenfabrik, Ver⸗ Zigarren, Zigaretten,
fabrik.
3. 3063
1057 1912 Werke.
7 1912.
geschnittene
175 1912. Fa. 107 1912.
Zigarren.
161854.
G. C. Blankenburg, Heschaftsbetrieb: Tabak ⸗ und Zigarrenfabrik. Waren:
B. 25947.
Leipzig
1651853.
e. *
Sch. 16268.
Willst guf fahren al
Ichnupf recht fleibig Kutoheil
eweilo
161856.
liherfri ihlinn
3
76 1912. v. Jaminet & Mehner, Altona ttensen.
1017 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabriken. Waren: Ro
tabak, Tabakfabrikate, Sie enen , — Beschr.
38. 161859.
kibyunni Passuli
1114 1912. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg.
1057 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren.
J. 5973.
Sch. 16103.
10 / 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere.
1613527.
gegl Alo lag safi
51 1912. Georg A. Jasmatzi, A.⸗G., Dresden A.
Waren;
Roh⸗
5
107 1912.
161858.
6 .
51 1912. Georg A. Jasmatzi, A.-G., Dresden A. Waren: Roh⸗
1
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere.
5771.
1912. Waren: n , Tabakfabrikate und Pfeifen.
1077 1512.
260.
& Co. G. m. b. S.,
161871. V. 4933.
Gallus
12. Vereinigte Streumehlfabriken Hahn 536 ö Bergzabern (Pfalz). 1117 1912.
Geschäftsbetrieb: Streumehl. und Trockenmilc
Fabriken. Waren: Streumehl für Bäckereizwecke, Trocken. milch, Trockenmilchpräparate.
161861. 11059.
Harelle
7I5 1912. Moses Dublon, Metz, Ludwigspl. 10,7
Geschäftsbetrieb: .
260.
metischer Neuheiten. Cakes als diätetisches Nährmittel.
161872. B. 25779.
„Manhlnpan*
194 1912. Fritz Beier, Berlin, Bülowstr. 56.
1177 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer und kos. Waren: Ein Nährzwieback und
161862. M. 18693.
Firamos
27/3 41912. A. Machnes, Berlin, Dragonerstr. 22.
Geschäftsbetrieb: Tabakschneiderei und Zigaretten⸗ Waren: Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate.
burg. Rohtabak und Tabakfabrikaten.
Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch, Roh und Schnupf · tabak.
NMayfss bnzif
161863. W. 15254.
ANlzsempness
366 1912. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham— 10 7 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit
Waren: Zigaretten,
16862. W. 150309.
304 1912. Wellensiek & Schalk, Speyer. 1067 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate. 161865. E. 9327.
Rebell
1016 1912. Fr. Eckardt, Cigarrenfabrik, Sal— zungen SM. 107 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. ö
Waren: Tabak-
161866. W. 14963.
grchiffghyannls
204 1912. L. Wolff, Zigarrenfabriken, Ham⸗ burg. 107 1012. Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.
410. 161867.
il lin., Seti
Faber & Strauch, Forst i. d. Lausitz 1035 1912.
,, , Zwirnerei, Weberei, Waren: Jutterstoffe.
161868. S. 25041.
ffillt ah
z30sa 1912. H. Holze, Weißenfels a. S. 107 1912. . Schuhwarenfabrik. Waren: Schuh⸗
waren. 168. 161869.
„Ralioaktiys rinkneu Fihrnikate
Fa. A. Mendthal, Königsberg i. Pr. 1077 1912.
Geschäftsbetrieb: Getreidepreßhefe⸗ Sprit · und Likör ⸗Fabriken, Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. Waren: Alkoholfreie Getränke, Weine, Spirituosen und Frucht⸗
säfte. 160.
J. 11992.
Appretur⸗
M. 18192.
29si2 1911.
161870. W. 146235.
lillzit⸗en kinil
3. 1912. Oswald Wäntig, Dftritz i. S. 11s7
10g. haft betrieb: Herstellung und Vertrieb von künstlichem Mineralwasser und Brauselimonade, von alkohol
34.
Waren: 5 Zahnpasta.
161873. N. S851.
„Atlantic?
Christian Nielsen, Hamburg, Barkhof.
Geschäftsbetrieb: Import, und Export- Geschäft. Asphalt, Benzin, Zement, Mundwasser, Roll—
6/7 1911.
11/7 1912.
a
161874. M. 1is631.
Reunol
1613 1912. Dr. Mehrländer Bergmann,
11s7 1912. Geschäfts betrieb: CEhemische Fabrik. Waren:
Atherische Ole, kosmetische Essenzen, alkoholhaltige Essenzen
für . Parfümerien, Riechstoffe.
161875. M. 19010.
Felsẽniezen
2255 1912. Dr. phil. Ottomar von Mayen⸗ burg,. Dresden ⸗A., Lindengasse 18. 1117 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer, pharmazeu⸗ tischer, kosmetischer und technischer Präparate. Waren: 2 und Zauber⸗Artikel.
161876. W. 14393.
IIllzol
151 1912. Carl Will, Elberfeld, Brillerstr. 142 1177 1912.
Geschäftsbetrieb: technischer Produkte.
Herstellung und Vertrieb chemisch— Waren: Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Lederputz. und Lederkonservie⸗ rungs · Mittel, Schmiermittel, technische Ole und Fette, ö Seifen, Putz und Polier⸗Mittel.
161877. W. 141395.
NIjlzang
15/1 1912. Carl Will, Elberfeld, Brillerstr. 147
11s7 1912. e oe teb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗
technischer Produkte. Waren: Bürstenwaren, Kämme, Schwämme.
160.
Gustav Krämer Stettin
1715 1912. Gustav Krämer, Stettin, Alte Falken= walderstr. 5. 11s7 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künst⸗ lichen Mineralwässern, Brauselimonaden, alkohol freien Getränken aus Fruchtbestandteilen und Bierverlag. Waren: Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden, alkoho vlfreie Getränke aus Fruchtbestandteilen, helle und dunkle Biere jeder Art.
160. 161879.
Iunnhen] - Penlł
üs 18912. Simon Scheu, Durlach. 117 2. 9 Geschäfts betrieb; Herstellung und . . kuünstlichen Mineralwässern, Brausellmonaden und a e. freien Getränken aus Fruchtbestandteilen. Waren. Kür ) liche Mineralwässer, Brauselimonade, alkoholfreie Getraͤn aus Fruchtbestandteilen.
22 b.
161878. g. 22153.
Sch. 163i.
161380. m. 763
Mota Hielson
2s 1911. Christoph Mülleneisen, Göln, Schilder ag 1117 1912. e Ges chäftsbetrieb: Kinematographentheater sowie hen trieb und Vermittlung von kinematographischen . Apparaten zur Herstellung und Vorführung derse gr Waren: Sptische und photographische Apparate, . strumente und Geräte, photographische Films und and
freien Getränken aus Fruchtbestandteilen, Bierhandel.
Waren: Limonaden, alkoholfreie Getränke.
photographische sowie Er, , n,, .
i6issi. ꝓ. O9.
Salamandra
20 3 1912. Fa. Edmund Paulus, Markneukirchen Sa. 117 1912.
Seschäftsbetrieb: Musikinstrumenten· und Saiten⸗ Handlung. Waren: Alle besaitete Mu sikinstrumente, deren Bestandteile, Zubehör und Saiten, alle Holz und Netall⸗Blasinstrumente (ausgenommen Harmonika⸗ [. 2 deren Zubehör und Bestandteile.
161882.
4525.
get we
2 1912. C. S5. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz. 1912.
Seschäftsbetrieb: Seifen und Parfümerie⸗Fabrik, sowie Schokoladen und Zucker⸗-Warenfabrik. Waren: Parfümerien, Duftträger, Mundpillen, Schokoladen, Kakao⸗ pulver, Kalaotabletten, Zuckerwaren, Backwaren, einschließ lich Konditoreiwaren, Cakes, Lakritzen, Marmeladen.
12. 161883. W. 14812.
117
9
7/3 1912. A. Wert⸗ heim G. m. b. H., Berlin. 117 1912. Geschäftsbetrieb: Waren haus. Waren:
i , .
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts“, Gärtnerei⸗ und Tier—⸗ zucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilation Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Jahn fü amittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
„ Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
ꝛ . Polstermaterial, Packmaterial.
2. Bier
6b. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
2. Brennmaterialien.
„Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ nateriasten, Betten, Särge.
Nusikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Jette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
264. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Jgon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Gas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ unt, Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, ö Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, holztonfervierungsmitlel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 4 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
161884. . S151.
V ElSS- V. ECRNE Sf ONCE
7/3 1912. Erste ungarische Conservenfabrik und Metallwarenfabrik des Manfred Weiß., Budapest; Vertr.: Pat. Anw. Dipl.Ing. S. Werner, Berlin W. 9. 1117 1912.
Geschäftsbetrieb: Konserven und Metallwarenfabrik. Waren: Metallegierungen, aus diesen hergestellte Platten, Röhren, Schmiedestücke, Stangen, Drähte, Gußbarren, Ingots, Abgüsse und Maschinenteile.
260. 161885. RK. 22374.
Stern von Japan
2364 1912. Franz Kathreiners Nachfolger m, n, mit beschränkter Haftung. Hamburg. 1117
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Landesprodukten⸗ Handel engros, Kw Waren:
Materialwaren⸗ Importgeschäft,
Ackerbau ⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
Chemische Produkte für medizinische und hygienische
Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke. Blechwaren.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz ⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Seilerwaren.
Packmaterial. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Gummi. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte.
Waren aus Holz, Kork.
35. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fuchtsäfte, Gelees.
b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle u. -⸗Fette. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren.
Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten.
Porzellan, Glas und Waren daraus.
Billard und Signier⸗Kreide.
Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch—
und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate,
Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
Putz und Poliermittel (ausgenommen für
Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer.
Steine Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel.
Tabakfabrikate.
Säcke.
Ole und Fette,
technische
161886. g. 22373.
Stern von Ceylon
234 1913. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburg. 117 1912.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗
und Landesprodukten ⸗ Handel engros,
Nahrungsmittelfabrikation. Waren:
1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier / und Pflanzenvertilgungs Mittel, Desinfektions-; mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren.
Materialwaren · Importgeschäft,
Essig, Senf, Kochsalz.
Packmaterial.
Weine, Spirituosen.
Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Gummi.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Milch, Butter, Käse, Margarine, Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diãätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier ⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten.
Porzellan, Glas und Waren daraus.
Billard⸗ und Signier⸗Kreide.
Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer.
Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate.
Säcke.
technische Ole und Fette,
Speiseöle und
161887. K. 22380.
Ibzessin.
2514 1912. Kölner Consum⸗Geschäft , * en Hagen i. W. 11s7 1912. . . betrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Land,, Luft⸗, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Brunnen⸗
Ole und Fette,
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse. Margarine, Speiseöle, und Fette.
e. Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor · Waren, Hefe, Backpulver.
Diãätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schreib⸗, Zeichen Mal ⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier ⸗KWreide, Bureau⸗ und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Beschr.
2. 161888. .
Zigaretten papier. —
14159.
262 1912. P. M. Lay, Algringen. 11s7 1912.
Geschäfts betrieb: Her⸗ stellung pharmazeutisch tech⸗= nischer und pharmazeutisch medizinischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für medizinische, pharmazeu⸗ tische und industrielle Zwecke.
161889. S. 12381.
Kanzler
1613 1912. Fa. J. Samuel, Güstrow. 11/7 1912.
. CGummimatenfabrit und handlung. Waren: Gummiabsätze und Ecken, Sohlenplatten aus Gummi, Gummisohlen, Plattfußstützen aus Gummi und Leder, Gummistoffe, Gummilösung.
4. 161890.
F. 11689.
29/2 1912. Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gas⸗ glühlicht⸗Industrie, Berlin. Ii s7 1912.
Geschäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb von Glühkörpern. Waren: Glühlichtstrümpfe.
4. 161891. F. 11690.
Pfeilring
292 1912. Richard Feuer & Co., Geselschaft für Gasglühlicht⸗ Industrie, Berlin. 1137 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glüh⸗ . Waren: Glühlichtstrümpfe.
161892.
F. 11954.
herlie feuer
175 1912. Richard Feuer C Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗-Industrie, Berlin. 1177 1912.
Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas- glühlichtkörper und Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf— träger.
161893. K.
21525.
27111 1911. Fa. Johs. Kohler, Barmen. 117 1912.
Geschäfts betrieb: Agentur⸗ und Kommissions ⸗Geschäft. Waren: Halb⸗ wolle, Woll⸗ und Baumwoll ⸗Garne, Rohseide, Seidengarn, Kunstseide, Halb⸗ fabrikate und zwar: Biesen, Flitter und Chenille; Gimpen und Goldgespinste.
. K. 6.
Kuß DBA· ũARN
I1(HRalbmerino)!
161894.
R. 14912.
1413 1912. Gustav Ruprecht, Magdeburg, Breite⸗ weg 175— 77. 117 1912.
Geschäftsbetrieb: Handelsgeschäft mit technischen Bedarfsartikeln. Waren: Treibriemen, technische Gummi⸗
waren, Dichtungen und Schmierole.
161895. R. 14913.
Gustav Ruprecht, Magdeburg, Breite 157 1912.
1413 1912. weg 175—77.
Geschäftsbetrieb: Handelsgeschäft mit technischen Bedarfsartikeln. Waren: Treibriemen, technische Gummi⸗ waren, Dichtungen und Schmierdble.