Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
— — — 122. Berlin, Sonnahend, den 20 Zul 1912
. 8. ; ; 15. 1 ' 1 kö ; ö g , Verkehrseinnahme . Gesamteinnahme Verkehrs . ; 77. . ; . . im Monat Juni inn e el vom Beginne in nahme Gesamteinnahme Die endgültige Bezeichnung Betriebs⸗ . = aus ; des Rechnungsjahrs ab?) 6 vom Beginne Einnahme des Vorjahrs lange K kö Juni) . nnahme stellte sich gegen Verwendetes Zu verzinsendes Auf das Aktienkapital aus dem aus dem s sonstigen Personen⸗ und . die dan al g ge chatte ᷣ Attienkapital ivi zusammen ö ö aus Rechnunggsahrs ab Einnahme Anlagekapital ) . , . sind an Dividenden gezahlt Güterverkehr zusammen sonstigen Spalte 17 u. 20 - . (in Hundertteilen)
1 36. 31. *
der s Ende des Personen. und Guͤterverkehr Eisenbahnen Monats Gepãäcperkehhʒÿꝛü 9— — Quellen . . auf äber . . ] Quellen bei der bei der haupt jaupt 11 Em ) über⸗ über ũberhaupt Verkehrs Ge * 2 amt⸗ ' * haupt haupt nn einnahme 3 überhaupt een, r e Stamm⸗ Vor ugs auf auf Aktien . Aktien 9
km . ö 1 gg. * 4 Gogoliner Ei 1 709 281 20 1309 434 2229 z0 180 76 56 . . 3 ö gn eh 6. . : . . 62 66 928 8 28 191 1910 111 1010 Niederlausitzer Eisenhahn 3 13 509 119 24 600 217 ͤ 4. ; 40 — ; (alten derg = übben Bees kom) 0 2 200 — 20 100 — J 1 . . . 4 3 700 54 s88 gaa ö . . Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft 48 6369 1785 43 459 192 1 ⸗ — 1186 — Mannh Weinh. — Heidelberg Mannh ; Räsertal = Heddesheim 4 3. * . ö. 2 / * . ; ö 5 , , . ssenb⸗ F! 16 233. ; Oberschefflenz⸗ Billigheimer Eisenbahn ) 33 . 4 J . ö 4 4 8 Schöni is ? 5 hb00 227 8 800 26 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn ĩ— . . . 3 4 . . ö 1. OsterwieckWasserlebener Eisenbahn 4700 220 7000 328 00 l 300 ¶Vasserleben Dsterwieck Hornburg = Börßum) 0 ⸗ . — e. ; 4 — . . ö ,, 3 277 200 Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn ) — 3 ö . . . . . . ignitzer Gis x3, 14 5569 229 586 3566 ; 06 H = , ö, , 3 zoltsweiler St bahn 415 0 3641 / ; Navvol menen, erf gen en min 0 3 . — . ö 2 — 3 ini Lieb J ö. Schö isenb. 202 7 2 9 Reinickendorf⸗Liebenwalde Gr. Schönebecker Eisen J 333 z . . ö inteln⸗ Stad Hö i 20,4 5 760 475 3 6 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn J . . 833 * 23 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn ) 2 3 . . 2 1 9 ö , 9 400 2609 22 Ruppin g r bahn . Keupbin - Seribern 1. M.) 0 ö . . ö. . . J. . . R 6 0 ö Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn n. : 33 333 sund⸗-Tribsees'er Eisenbahn 22 7900 3 900 108 Stralsund⸗Tribsees' er Ei r ö . 3 . ö . * Sü gadis Hessis inien 2) . 370 33 2 Sddeutsche Badische und Hessische Linien 13) . ö. - 3
—
g osg 14 7978 79 781 6781 000 1 800 ol 35 35 6 * 35
. 1 8 423 819 136 000 Das Grundkapltal der Gesellschaft beziebt sich nicht nur auf n die in Spalte 2 genannten Bahnen. — igentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges. (Vering u.
zoon d, u Te, 1h med za fatichn file babs Betrickfaen,
1 834 1 385 868 1150 000 . . ö ö
2 327 857 76 86 s8650 oo 850 0œo!&́p.
saoeges er sss mm oo mio oro 64 316 96 os? sg oo . 8
o als 76 87 32 oo ooo 285000 4
4133 997 202 448 624 000 2900 000 5
r
.. 116 64665 182) 1 660 7
.
*
3 4,5 . 7 5 1
1
1487 000 127639 Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges. (Vering u.
2550 319 63 ö — Waechter). 6 3 3573 1350 000 gõ0 000 — 455 ; 45
1068 722 80780 785 000 — . 12 —
1748 750 51 816 J. 576 0 23 10009 0 33,ů 3) 2908 Sõo5 ) 51 665) 35 35 ] 35 zv gar.
9 002 749 54 6065 2 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur
.
e f r Thüringische Linien *) 2, 11 m 3 ö 9 ö — 5 ö t Thüringische Nebenbahnen (Bachstein) i)... ] . 9 . 2 ö. 5 . . Trossinger Eisenbahn 2 . ö. 46 2 335 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn J 383 ö .
zlische Landes-Cisenbahn⸗Gesellschaft!ꝰ '. 7o 000 263 Westfälische Landes⸗Cisen hn⸗Gesellschaft 9) ) 3
ittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 9 800 930 Wittenberge⸗P g s f . .
tha⸗Ruhlaer Eisenbahn 7049 964 ö ö 428 — 59
ĩ Finsterwalder Eisenbahn 2,9? 4650 141 Zschipkau⸗Finsterwalder Eilen ahr ĩ 3 ö 3 .
(164,87) zkapi 2 748 289 83 509 auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
w 1
8 251 807 81 a36 . z zs oo. 2 J w
o 291 on 48 486 Gigentümer H. Bachstein. 2 407 335 91 330 Eigentum der Gemeinde Trossingen.
3 665163 112
6 187 455 000 2 600 000 ö 5
21 520 549 So 971 8330 000 12830000 . 2, ð 4
7 * . — . 758 651 71978 Von der Stadt Perleberg aus eigenen Mlttel . 786 164 107 546 360 000 — 25
3 068 264 93 204 2000000 — ö
ö. 66
60 ; ĩ
15 405 2635. 1 766 104
16 065 158
16094 4 31
n K 1
Kd
.
43 sßo 281 us 260 161 377 164
1190 4 26 2330 ; 1400 = 13 8 476 2 229 O0
89 bo 765 ; 131 530 1 236 2109 13 4 7 190 627 46
16020 — 365 7130 — 3126 — 36 3330 43651 kö 4 56
3 538 265 26 156 275 — 1. . 13 356 . 6 239 4 io sa
20 . J 23 15 756 ; 10 929 — * 4 261
p. Rechnungsjahr vom 1. Januar:) Badische Wokal Eifenbahnen, A. G. 1)
D O O O -O oO
14 005 762 go 162 9000 — 2 14 821 400 137 235 5 0000 — —
1620 335 168 4344 1 20000 — 16 220 979 1865 914 5m 100 00 —
de X S — — —
2
Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn
Fallers! Braunschw. erneburg Seesen, Wolfb. — Hoheweg) Fronberger Eisenbahn (C. — Rödelheim)
—— deo ? — do o SS S C, N,
1090 471 410 ö 11919
166 ; — 1134242 254 314 Eigentum der Lokalb. Akt. Ges. in München.
oH — 30 D — 333 3 Niederbiegen Weingartener Eisenbahn 7194 1477 ; ; 3 . . (4446) . . J 9 ⸗ ö. * * 735 1762773 69 43 100000 4 Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft ö) . .. z . i ö. 389 ö. ö. 93 4 4 . ö — . ö — — ö ö S0 166 1335 k Württembergische Nebenbahnen?) ĩ 71 220 33 300 : 9. 419 . ö 4 ö. ). 312110 3 26 41737 . Gin tum Lolzlb. Akt. Ges. in München 616* S856 n . 360 ö. 2 . — 151 666 . . 4 17 265 4 6 o 916 214 173 ges 400c . 45 Summe Di, So ss] sor 1852 153 814 43 TV bis s 7M 5b 7897 4749 2a. 2963 zoo 813 33. * 2596 bᷣ13 4880 . ; m * 3333 * 18 4 23882 is ots son 1s gos 6550 0Oꝛ = — 1 .
gegen das Vorjahr 4 62578 — 5162 113 — I15 413 726 145 4 1344673 4 9908104 4 152 ö. . 14 DT, 3 T, i w 36 447 978 9 ; . ; * 6 an 6 , n. ö 24 J 3 Hz go 369 14 138 556 .
; ell ö . 4 . 154 0563 228 14 951 453 169 044 6831 258685 etragenen Zahlen geben den Un erschied lmehr (P) oder weniger N gegen das Vorjahr an. 8412784 41 3317s 4 5 744 338 4 1353 1302418 4 21928502
) Weicht die für das verwendete Anlagekapital in Betracht 9) Bregtalbahn⸗ Haier stih bahn, Zell Gate ee. kommende? Wäahnlange gab von der in Spalte 3 aufgeführten Länge, Felden, lb olen hen, n ,, , 8 ö Untergröningen, Vaihi (Enz) = E en Fürfeld, Worms — Iffstein —hes bayer. TZandesgrenje . ihingen (Enz) —–Enzweihingen, Amstetten — er⸗ ] feld — Beisefö = Beiseförth (2.52); 15. August Berleburg — 52); g = Arfeld (91); 18. August
o ist fie in Spalte 24 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Sprendlin . 30); 1. September Marienberg Langen Weil 86. Den. Brenz = Landesgrenze (263); 29. Juli . k . (4 00); 1. Auguft Gmünd Wa h 7 — en⸗
Erläuterungen. w . ; 3 Die mit einem“ bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch ; 2 z ) Von den der Reichsaufsicht, unterstehenden Eisenbahnen sind — ) ; j . Großbreitenbach. ') Filderhahn, Strohgäubahn, Aalen — M . a , , n,, ,, Fenn; 6 ö, Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit ö 3 kö eutlin 3 . ee. hn, Aalen Ballmertshofen —illingen, . gan 6. n,, Rennbahn Grunewald — Spandau beuren (16,33); 25. Ok bindungsbahnen) und industrieller Un ernehmungen sowie selbständige ah r die gepachteten Wilhelm⸗Luxem= Berka — Blankenhain Kranich feld eimar — Rastenberg ein che . Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübbe ĩ ; 16); 1. Oktober Fredeburg Wenhelthausen (1732); 2. 33) 25. Qftober Balingen = Schsmb ; hie e . . . ,,, umfasfen auch die gepachteten Wilhelm -Lurer din ge,, . . k a. i ,. wg ,. . 6 , 1 . ei n n re , 868 e, , . ö . (173,92). * ren n 96 6 Das Rechnungsjahr zt: ; . . g en i. W. = Burgsteinfur ; Vreden ö ] nie aufgefü j — ,. ö 2,89). . 4 817. — . ö. j Bahnen die Zeit vom 1. April en ,,,, Staaten Preußen, Baden und Hefsen . k 1. . Reubeckum Waren auf 300 000 410 nich garantierte , beriehen sich Here enn . Pis een eh . 6 5. 36 1. Oktober Seelingstãdt b. Brandis = Trebsen⸗Pauschwitz 1g . , . ,, n S. ß i, n ,. ; orf, Warstein Beckum, Wieden rück = Sennelager. ö ĩ n 82), urg Niederweis (11,56); 6 29), Markneukirchen = Erl ; ; e. . ĩ 9 * ö. ir go selge dh i 96 ö 3) , Staatseigentum. ; u) Albtalbahn, Bühlertalbahn, rr h l= fcb tent , (Die emngeklammerter le , n gn. h , (39) ,, Gar m 27. Nobember . ger rcd r ff. ö (i256) ! pe r 68 . ; f3hei Sũffe =. Ties ö 3Beim — “? ö 2 2 . — 3 ö 56 , ä b. bei den unter P aufgeführten Bahnen die Zeit vom straß Dr ge n n e, we Marienburg Bonn Eller⸗ J Hüffenhardt, Wiesloch Meckesheim hen m men, gn kö . Kilometern) ottran 21 H n, ne, nnr 20 1 6. e, Güterbahn Windschläg — Offenburg (4,53); 3. n, . bi . Dei ember (alenderiahry . 6) Im Betrlebe der Preußischen Staatseisenbahnen. . . Dalberstadt — Blankenburg (Harz) — Tanne, Langenstei⸗ , (4,55), Mücheln — Querfurt (18 60), 9 en,, . nach Baal Gbf. G5, 85). A912: . 5 33 K 5 i m n, 3, e, r n, ) In die Spalten 4 bis 12 sind größtenteils geschätzte Ein⸗ u) Wird während der Soꝛnmermonate als Hauptbahn betrieben. Minsleben, Elbingerode Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harz 83 1 ai Buhlen — Waldeck (2,87), Oberscheld — W erg indungsbahn Hagen (Westf.) — Herdecke Nord (3,30), Immekeppel — eopoldshöhe Gruppe A (68 355. 2. ezember, Güätertahn Haltingen=— ,,,, Hie, n, n, n d n, ge, , ke werf ieh e, Cen n ,,,, ö DCG; 220. usbau der Str . i6 ; ; ,,, e . urg Oker (ö, 86), Neuanlagen bei Darmstadt und Kranichstein , 16 , (18, 00); 14. April
nahmen eingestellt, während in den Spalten 15 bis 21 die im Laufe des 1 Hansdorf — Priebus, Muskau — Teuplitz — Sommerfeld, Thale und Quedlinburg. astrzemb (16,27), Wehlau — F 27), Wehlau — Friedland , Heringsdorf Wol⸗ stpr. = Bartenstein (29, 60 (29,60), neue Verbindsstrecke Mals ⸗ (12,81); 1. Juni Waldeck — Corbach (265,23). 25) 1. Oktob. 1911: Niederb ; . Niederbiegen Weingarten und Baienfurt ( 87).
D — C 2
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn 5)
DS OS XX * *
Meckenbeuren ⸗ Tettnanger Eisenbahn
E — — N Do 20
A — O C O
Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn
2 O0 —
Dr. ; d S SSSS
Vermerk. Die bei jeder Bahn in zweiter Reihe eing
Betriebs sahrs erfolgten endgültigen Feftstellungen berücksichtigt wurden. Rauscha = Freiwaldau. 1) Nürtingen Neuffen, Ebingen Onstmettingen, Gaile gasterfähre (34. 90 ; irn G CM; 1. Juli Heyezgde . Müblhansen här) (16322