1912 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1

malgtischen Höndler haupt fachlich mit Manufakturen und Halen eri oO M. = Kartoffeln C xeinb ; . ;

2 . . . ] . e . 22 andel) 16 ü ö 10,50 M, h. Giuefoble unter 10 mm 625 —- 00 M:; IV. Koks: FƷruchtniarkten. . arbeiten die chinesischen Kaufleute mehr in von der Keule 1 Rg 240 A, 1 * e a. Hocho en kols 15 0 - 1730 Æñ, b. wich rertets 18 00-2900 , / a: ö 8 n das 1 . ee, , , In Der letzten Zeit 180 ; Schweine fleisch 1 Rg e. Brechkoka 1 und IL 26009-2300 c; . Briketts: Briletis

ö . die ern hi nesische Händler fühlbar, mit Um⸗ se nach Qualität 1100-14 25 6. Die nächste Börsenversammlung

ñ 1 , , na , , , e.

zezglich aus Deut chand an das Kaiferlich dentscke Kon ulgt in e, , nd, rr. , 1. 2 . ür 1 entner m . n age sind, wie ö i ; ;

Gejahlter reit für 1 Doppe . * chn * * ee . J, u H eee. . e . ö 2 . 9 3. 11 nm 19. 2 e, e er Preis unbekan e zu Jon n. ndungen der Konnossemente ĩ ericht. Kohlen, Koks; un ** *

niedrlgfter hachster nledrlgster höchsfter n 2 9. 6 eine Bank ist unbedingt anzuraten. Eine derartige chinefische 1 Leuchtgasbereitung für Sommermonate Æ 1300 1300, fir * * * **. 6 ist . . 56 * en ne. geraten, und die 2 gg, Geer, 1 ö *

e fre fen. Ja, ale eier 26 ng e , 66 Amtlicher Mantttertcht vem Mag erztehbof n f, e, dei en, den, , . 560 . le R zt 136; 23 00 1 gekommen, und es sind tatsachlich nur ein paar Fälle e n. ar Friedrichsfelde. Wochen bericht vom Ge gelmarkt 5 magere Kohlen: Foörder kohle 10 506 = 12 66, Feta efterte Gokle . 12 7. ö allerdings mit ganz bedeutenden Beträgen. geworden, fir die Zeit dom 12. big 13. Jul 192 16 75 = 14 25, Anthranitnußtokle i 2156-25 ,50:; 4 Koks l ; ü Für Firmen und Fabrikanten, wesche mit dem Sumatramarkte Frische Zu fuhren. Sieñereikcts 1866 2000, Hochofenkots 1556-17 30, Bre 20 80 269 arbeiten wollen, ist es wichtig, mit den Einkãufern der Padanger Freitag Sonn Sonn⸗ Mon⸗Diens ˖ Mitt Denner. 643 14 und 11 260 00 23 00. 5) Brier 110090 14253. . gie eee elr e e e brarer wi hren Telshi za e ,d, , dn, e, n, de, , nn,, . . ; = . 2j . 3 ohn foo 70, 4400 Sto) 7 nn e gt ge, . u Liegen 7 6 ö reiß 0 29 a9 e e Geflugei 0 Dod 0 G Feahllges Qualität? Pad delrobelfen: 2. rheinisch wers liche 36 76 ; ; 6. e ,, . Marken 65 50, h. Siegerländer 65, 00, 3) Stableisen; ab Sieger 2200 . . Konkurse im Auslande. R n , ,,, nten. . land 68 - 69, ab Rheinland⸗Westfalen 70 71, 4) deutsches Bessemer⸗= 3350 .. ö ; ; . . . des Marktes; Lebhaftes Geschäft. Markt wurde geräumt. (ssen 77350, Y) Thomageifen ab Luxemburg —, S) Purdel- 33 99 ; 00 2.7. * 1 !. GSaliilen. 6 , Dosten nicht unter 390 Stück: eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —— 7) TZuxem⸗ 536 ; 3 onkurs ist eröffnet über das Vermögen des Samuel Kins— a. Mima Gänsse. bis 419. 4 burger Gießereieifen Nr. III ab Luxemburg 56 - 58, 8) deutsches 666 ; brunner, nicht egistrierten Kaufmanns in Czernowitz, Franzenz⸗ kleine Gänicfcc. Gießzereieisen Nr. I 73,50, 9) do. Nr. III 7000, 10) do. Hämatit 3368 66 , Aßtellung ' , . din. rob, 1 engüsches Bießereiroheisen Nr. IJ ab Rührort 5 —= 7. 2356 in Czernowitz vom 13. Juli 1912 Nr. S8. 22 123. Provisorischer en- 2 12) englisches Hämatit l o - 92 00. D. Sta beise n. Gewöhnl. Lenkgrẽmasseverwalter: Advokat. Athanasius. Pridie in Gzernowhtzz. * 9 ö Stabe sen, aus Flußeisen 119, 69 - 124 00, do. aus Schweißeisen 140 00 bis Kernen (enthulster Spelz. Dinkel, Fefen). 9 2.7.1 Kr lte fg srt ern zur Wahl des definitiden Kon kurgmaffehei. d. Huhn sinnge). . 3 Go. = E. Bande ife n: Bandeisen aus Flußesfen Ji O0 (145 00. Bopfingen 6 . 63 2340 23,0 2100 24100 1 . i ers) . Zuli 1912, Vormittags 10 Uhr. Dig Forderungen sind allü9ꝰ... ; FE. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 132 = 135, 2) Keßeelbleche 3 Roggen 3. e gen aft . . 6 w gs gigen g, ,, ne fiche li , ,, m.

. 6 ĩ zernowitz wohnha 8 8 = D ̃ Jlußeiser 27,50. Marktbericht: Koblen⸗

3. . ,, 16 ͤ 35 . nanlhs lt , daher, k k ö , NMartkthericht vom Magerviehbof in gon, n, n, eg, 83 gien, 2 fest 2 . . w 1650 14670 16.80 1700 7. . Feststellung der Ansprüche) 14. August 1912, Vormittags J0 Uhr. hr a, mr Rindermarkt am Freitag, den siarkem Abruf. für Volz rer ler e agnisse sehr lange Lieferfristen

) . . * K . 1 . . . 84 ; . . . ; 5 5 a4 i W je ienstag, der , , , 2 ö . 1 ö . aun , n eu gurier, as Sig, fame I , ,, . s 36 18.39 1830 2. = agengestellung für Koble, Koks und Brikettz m, J 17.380 . 46 33 ; . am 18. Zuit? ig! an en,,

idemũ w 195.90 = . ö J 1650 1749 17559 18499 9. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Da,,··,, 516 Magdeburg, 20. Jult. (B. T. S) Zuckerbericht. Korn⸗

e e ; ; 760 173650 138,40 18.40 Anza Jungzieb··— . ö j ucker 858 rad o. S. —. Nachprodukte 75 Grad o. S= H, 1 Echt. . ĩ , 7666 ö 6 91 hl der w, , ; Berlauf des Markteg: Langsames Geschäft; gute hochtragende . . Schwacher. err, . é bPbne Faß ——. 2 1 6 ̃ 17506 1750 1880 18,80 Nicht gestellt 2. . Kühe etwas reger; 6 Ware über . . n, , en, ade n, . = T 19440 18.5090 Yin! 1 Line: Gem. Melis 1 mit Sack —— Stimmung: Ruhig. Roh Mayen JJ 39 80 a. 8 Jabre alt: be n, , Kine: ucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Jili Frefeld J w, 1769 * Ven dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis . 12,65 Gd., 1280 Br. bez, AÄugust 1770 Gd. 17373 Sr. . 6 ö , ni, , = der, Schtemhez 1219 Gh., 1215 Br.,. Fer, Dith. as J 2 26 22,5 r ' ö ) . . 6. 27 .. ** . 710 5 . tat, gr j ) k 123 l ; 8 75 11 5 ; 234 . 3 3 23. 50 * 83 8 . 4 ige, 3985 809 46 H0o½ige alte Pfandhriefe und II. Qualität, gute mittelschwere.. . 310 379 ,,. 3 8 104 1. Mal 33 ö e ng , ** J 1 565*55 66 Goes 1b , e is i ssh, z gig, si äs so UI. Snasftät, leichte... . 60 = 309 w , ; , 1 1780 J 24 3 ige neue, zusammen 418 998 490 . Pfandhriefe ausgegeben b. altere Kühe: 95, . Paz, g, g) Rübl loko 7340 dd . ; . , en,, 5 371 300 M6 340i ige, 4236 300 66 4 ooige, L. Qualität, gute schweree. . . . 350 = 400 G ä . Gerte. 33 39 zige, doo 299 M ö o/o ige alte Pfandbriefe und II. Qualitat, mittelschwere . . 270 340 Bremen. 19. Jult (B. T. B.) ( Böͤrsenschlußbericht. ö . 1772 9 . „6 3 0iige, 130 68 300 M 3 dloige, 156 782 490 0 e. tragende Fäãrsen w 426969 Yrbyatnotierungen Schmalz. Rubi. TVoko, Tubs und Firkin 55. nn, 1730 9 . 1 zusammen 260 692 300 4 Pfandbriefe von den Grund⸗ Jungvieh zur Mast: . , horn nn,, . . 15. 50 P , ö i, ümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. Juli à Zentner Lebendgewicht flerungen der Baumwollbõrse ; Baum wolle. Fest. Uyland , 3 641950 . ö zum 22. Juni 1912 sind 260 Grundstücke mit einem . J. Qualitãt II. Qualitãt lei n hling S/ se. Fe d , Goo l ,. senwerte von 47 451 150 4 zur Beleihung mit neuen Berliner Bullen, Stiere und Färsen. —— S0 37 - 40 4 Ha mp nrg. 20. Juli, Vormittags 109 Ubr. (B. T. B.) . w 3. 8 165 16s i i s e, , , , Zu Zu ckẽrmart t. Schwẽcher. Rübenrohzucer I. Yrodukt Basis . 1650 Die Hoch ee sischerei, Bremerhaven. A. G. in Bremer⸗ Bb, wendemerg nene Uiance fei an, Bord, Dannbue, fi

. 418 155 K 4 ö ; 6 Renden ue Uiance. fe ad Dam bun 1 ; 16,90 1650 baven erglelte im Geschaftssabre 151tiiz e 2 ö. ursberichte don auswärtigen Fondsmärkten. Juli 12775, für August 12, 8.4, für September 125653. für Oftober⸗ a . 1659 (. ö 465 343,71 6 gegen 322 66. 6 im , ö . . Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilt Dezember 19521, für Januar⸗März 105623, für Mai 1075.

, , n,. . JJ ,, , , n n. ee de. gin . gn f. J . . 32 J 1. B. . eserven mi 2 5 82.29 Gd. . ö ö ö

: (i. V. 16 950. S6) eine R , n ele Wien, 20. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B.) 65 Gx. - 44 . ĩ. . . . in, . eine Dividende von 10060 (i. V. 60/6) zur Aus gen, . . . ö. 9 3 . ö . ; ngen. 19. Jalil. (g. T. S) Kaps für

i 1 . ; 9 f 7. Di S ge s 37335 Januar Juli pr. ult. 87,40, err. 40 ente in pr. ult. ugust 17,30.

, 1440 6 * ,, ke , he , g. Londen, J9. Jill. (B. T. B) Rüben robęgu ser Ss an Lissa i gPos. J . . 1669 ? 2.7 . ol7 km (6 Vorj. S802 kn); 3 359 315 . * ö n mr! 87 50, Turkische Lofe per medio 242 00, Orientbabnaftien pr. ust. Juli 12 sb. 23 d. Wert, stetig. Javazucker g6 o prompt 1 18 40 1890 18 96 6 : 3439 dis ) Jesamteinhabme Janzen mlt? Juni dingen, d, Oesterl. Staats Fabnaktien (Franz) pr. uit. Fiss, Siddbakn. 2 st; 3 8. nom z stetig, ,, ,,, h 20,50 2100 21,090 Ji. Vorj. endgültig 20 315 863 . 2 u M IJdung des R 26 gesellschaft ( Lomb.) Akt. pr. ult. 101375, Wiener Bankvereinaktien London, 19. Juli. (B. T. B.) (Schluß) Standard Breskan = . J 7.38 1750 1729 1849 267. ; betrugen die Einnahmen der 537,50, Defterr. Kreditanstalt Att. pr. ult. 651.55. Ungar. allg. Kupfer fest, 772, 3 Menat 771. Strehlen'i Schl d 8 1790 1850 18.50 ) x X. Juni big J. Juli 1912: 355 410 Fr. 6 7I 67 er) n mn Kreditbankaktien 852 00, Oesterr. Länderbankaktien 537,00, Unionbank⸗ Liverpool, 19. Juli, Nachmittags 4 Ubr 10 Minuten. Schweldnitz JJ 1800 18,0 1850 . . nuar 1917: 6 555 531 e (* 903733 r) . Di, ( , en. aktien 520.50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,87, Brürer (W. T. B.) Baumwolle. Umsaz 8000 Ballen, davon für Vegnitz J k 1350 1900 19.00 ; . . der Mazedonischen Cisen babn (Salon i Monaftir) mn en KRohlenbergb. Geselsch. Att. —— , Desterr. Alpine Montangesell, Spekulation und Erport Ballen. Tendenz: Rubig. Amerikenisch= Hilde heim . 19,25 . 8 . 23 00 27. ; vom 25. Juni bis 1. Juli 1912: Stammlinie (215 * e agen schaftsaktien 89400, Prager Eisenindustrieges. Akt. —. middling Lieferungen: Stetig. Juli 7.00, Juli Augnft Piayen . . k 965 ; = sweniger J0 555 Fr.), seit J. Januar e, e 16653 5 . * London, 19. Juli. (W. T. B (Schluß) 2 0/9 Enalische 638, August⸗September 6933, Sey tember⸗Ottober 630. Oktober- Frefeld . J 2030 2, 3199 ĩ ; K 57 306 Fr.. ; 6. 22 dr. (mehr Konsols 741, Silber prompt 27 ο,2 Monate 75M, Privatdiskont 3. November 674, November ⸗Dejember 67) Derember-⸗Januar 668 Neuß DJ 2000 21.500 2100 ) . ] Rew Pork, 19. Juli. (B. T. B.) In der verga Bankeingang 41 000 Pfd. Sterl. Januar Februar 6 69, Februar⸗Maärz 6,69, Mär April 6709. Erler z . 23.6 23,60 2400 2469 j ö 2430 37. Woche wurden 373 006 Doll ; 6 S In 1327 en Paris, 19. Juli. (B. T. B.) (Schluß) 3 0. Franz. Offizielle Notierungen American good ordin. S 32. do. low Gr ou J 6 4 k . tz . 23220 7. . eing ef hrt; au ge n 4 . iche Vene rn Rente 92 20. middling 700, do. middling 7.24, do. good middling 760. 1 35 2504 331 2356 313 5076 2307 3517 2.7. ; 1243 000 Dollars Silber. Madrid, 19. Juli. (B. T. B.). Wechsel auf Paris 106 00. do. fullv good middling 7 74 do. middling fair 8 90, Pernam Augeburg J 22,60 2530 2340 2330 311 22333 23320 77. . New Jork. 19. Jull. (B. T. B.) Der Wert der i Lissabon, 19. Juli. (W. T. B.) Goldagio 11. fair 803, do. good fair S850, Ceara fair 8,03, do. good Bopfingen VJ 22 2200 2, 22,40 23,900 23690 ] . k der vergangenen Woche inge führten? n en er , 0 New Jork, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Die Er⸗ fair 8.50, Egvptian bromm fair gisis, do. do. good fair 104, , , , r w n nn, ö 560 22,00 2250 22,60 . . ; ; n Dollars gegen 15 756 000 Dollar in der e,, karon ü! öffnung der beutigen Zörse gestaltete sich im allgemeinen schwächer, do brown fullv good fair 10716, do. brown good 113, Peru rouab ö 1 ie. : 2756 k 22 3 . Stoffe bös oo Dollar gegen 2 490 0 Dollar Mn her n, da der erneute starke Rückgang der englischen Konsols verstimmte und good fair 9, 00, do. rougb good g.50, do. rough, fine 1175,

: ! ittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Realisierungen hervorrief. Deckungen und Haussemanipulationen do. moder. rough fair 6,75, do. moder. rough good fair 7,75, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der . . * . n. ,, . Durchschn . , r r , Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis n orgeko ö

e rd 5 I

8 8 3

Allenstein . , Asssa i. Pos. Krotoschin z Schneidemũhl. Breslau. Streblen i. Schl. Schweidnitz . Liegniritt... Hildesheim. Crefeld

Neuß.

Landshut Augsburg Mainz.

St. Avold .

* 283

811 ——

d= drC SSS S8 383853

1

de * 2 2

* 5

5

2000 260 600

* 8

49

*

K

862 z

in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 3 aber bald * zum Ausdrug, als weitere Realisterungen er— a 2 M. 8 . 656 2 9 fine 61, bm nf Berliner Warenberichte. folgten und die Baissepartei aggressiv vorging. Zurückzuführen war good rene, do, fullv goo b L, 9. smne 6 ; Oemra Nr. 1 goo ö. Raiserliches Statistisches Amt. h w ; die Ermattung auch teilweise auf die Hauffe an den Getreide. do. Nr. 1' fullv good 53, do. Nr. 1 5ine 6t, M. G. Seinde full Berlin, den 20. Jul 1912. 3 . K w . die man mit unkontrollierbaren Kriegsgerüchten und 8* 6 . 6 Bengal fullv good Sz, do. fine 36, ieee, ,,, / . Ob . 4 6 w 23 , . . . er. nal Llannt 3 ki 8 Qualtät g;, 301 Wat? conran fe Qualitat 10 zo * Water be ere r . . 26* z j er⸗ Abnahme im Oktober, do. 260 75 nahme im ezember Gates j , , ö , üb * * Qualitãt Ii 40 Mul courante Or litãt 114, 40 r Mule . 792 86 e ttoausfuhr fetter Wolle im Abschneiden der Zöpfe zusammen, indem einmal die seide nen z do. 10 25 250221525 27 ö SBSates sich in optimistischem Sinne über die Erntelage ausge. uaglität 111, . Mule courante Oualitat 117, 40r Mule Handel und Gewerbe. , ,. Ser s. . im Werte i 23 431 947 2, gewander durch den Zopf nicht mehr beschmutzt werden nen i. g e , ,,, im . . ö svrochen und darauf hingewiesen habe, daß die Gisenbabnen ein großes Wilkinson 123, 42m . Reyner 106, 32 Warpeops Lees 103, Aus den im Reichsamt, des Innern zu , . . . Koll wär den gleichen Jeitraum 75 Cf gs Pfund dem gemäß länger tragfähig bleiben und . 2 66 ö. laufen, Hmm, . 9 7 , n . 23 * n . Frachtgeschäft zu erm arten bãtten. Gries und Baltimores stiegen 3 Barpeehẽ Ve lington . sor Ceęps für Näbjwirn 29z, ge stellten „‚RKachrichten für Hanzel, Industrtie und ugtedoz s Clir An Kaummzügen wurden 1123 45ß, Pfund Schnäre zum Durchflechten und Befestigen der Zöpfe gemaß do. 171 252171 50 217075727 infolge des Abschlusses eines Verkehrzabkommens. Bet lebbafterem Sor Gopé für Naäbzwirn 231, 109 Cops für Nähzwirn zg; ; ; ö im Werte von n Ka 8 j Grade gebraucht werden. Ferner waren es . 17126 = 17 150 - 1I075—- 171 Abnahme im Oktober. do. Geschaft f ie Kurse sp in ki 126 r Cops für Näbzwirn 351, 40 r Double courante Qualität 12 Landwirtschaft“ ) in Werte von 134 874 E ausgeführt. (Aus einem Berichte des bedeutend geringerem Grade g ] Tepe Tefelbemn zu Is0 50 bnahnme in Dezember, do. 4e s3 27 abngtine in Mei eschäit stiegen die Kurse später weiter, wozu nehen den gänstigen z0r Gokg für Nähimirn 33 40 r. Double cgurante, nalität 176, Schafzucht und Woll verbrauch einiger Hauvtländer. Kaiserlichen Generalkonsulats in Sydney) . fg le , die na n e ,,. ee, 3 e, nn, . do. 11. 175, me im Mai e,, 2 . ite . k 6 393 2 2 Qualität 15, Pr 31 125 Jards 1711 3. he . ick. die früher vorne ͤ . . n ö. ö ö echt fest lagen o Fhicago Milr d St. z Tendenz: Fest. ö . . ; ne e ist groß genug gemesen um br Feblen als Käu et nahes et, sormalght e , f, los nsr b, g die glare e e m, , ne, ig. 6. Sie de, r ali. (B. T. S) (Schluß) Roßeisen gang der Schafzucht und der Wollerzeugung der Welt verofsfentlichtU, ö ö al iar nnn seibener Stoffe fählbar zu machen. Bekroffen sind hauptsächlich die re, , laufenden Monat, do. läsß⸗23 —– 63.373 Abnahme im Sey. Vörse fest. Aktienumsatz 301 obo Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Middlesbrough warranfs stetig, 41 ö ben n e ch 28 Millionen Schafe rar wittu ng e n, 51 groben Seidenforten wie 3. B. Kashings und Chincumès, wofür die R de; 156,573 168,5) Abnabme im Oktober, do., 16623 bis Geld auf 21 Stunden Durchschn-Zinsrate 2, do. Zingrafe für Glasgow, 19. Juli. (BW. T. B) Die Varräte von Denn gland, dd vorn dg, , mn. auf das Importg⸗ ; Preife einen bedeutenden JRiückgang erlitten.

K a, , S, . 1

6309-16559 16327 Abnahme im Dezember, do. I6d. 23 —= 169 00 1 Wechf 75. C Middlesk doheis ̃ 1 t *. ; ; ; ö. . ; ö, . . J do. 1869, . etztes Darlehen des Tages 27, Wechsel auf London 4 8475, Cable Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf ,. , . ö wn, 5 , 35z Das Kaiserliche Generalkonsulat in Schanghai berichtet; In der dentschen Presse = mebr als in der englischen.⸗ . 1 8 im Mai 4213. Matter. Transfers 48799. 259 a0 te gegen 300 900 in der Vorwoche, Volle , ist in der letzt ien wur * Bes Hervortretendsse lußerkiche Zeichen, welches die Revolution man gelegentlich zber die Anbaßnung direkter 8 We , . 1 Ric de Janeiro, 19. Jili. (B. T. B) Wechsel auf Paris, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rob zucher ruhig, , Schafbestand zeigt während der letzten I0 Jahre im Handel bislang gezeitigt hat, h * rie 3 der jwischen ö k 1 126 23 e, * me Co kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 London 16135. 56 ue 1 5 53 3 *. 99 bebauptet,

a , * il ; ö ich in den Vertragshäfen und den größeren in. nehmern. An eine Förderung derartiger Dande h i ; 98. Nr. ür g Juli 434, August 435, Oktober ⸗Januar 332, ebenfalls eine ständige Abnahme. 1840 betrug die Zahl. 32 Millonen, Chinesen, vornehmlich in den Vert! f le b ̃ elle ; erst zu denken Roggenmehl sper loo kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Avril 34:

m (. . ! Siädten, nach eürobälsschem Muster zu kleiden be⸗ indessen ganz spezielle Fälle ausgenommen erst z . , . . : Januar⸗April 343. 3

. ,,,, e. 5 n 16 33 erhöbte Einfuhr von Kopf. wenn China eine geordnete Ju st iz ver waltung e gt. und . ö DJ Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Amsterdam 19. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good . halb der letzten ebn Jahre durchschnittlich 134 693 000 vedeckungen (Hüten und Mützen), Modewaren und von teilweise Bis dahin ist es geraten, die Jnitiatine zur Vergrößerung der Dandels⸗ im Str r ge 8 mi z y, a, 5,70 nahme Essener Börse vom 18. Juli 1912. Amtlicher Kursberickt. ordingry 53. Baneazinn 124.

. ane, . 6 llein verkauft an Frankreich während bisher nur in geringen Mengen importierten Herre nkfeider« Teziebungen zwischen Deutschland und Sbina den jetzt daran heteiligten Behaupte er, do. S6, 10 —– S6 20 —– 6s, 10 Abnahme im Tezeiber. Kobken, Kett and Briteris. Preienotierungen des Rheinisch⸗ Antwerpen, 18. Zuli, (We T. B) Vetzolen m. , , ni. zo Delf e . stosfen! ur Folge gehabt; Lie deutschn Lieferanten haben sich, Kreifen zu überlafsen. Der einzige Nat, den wan den beim i cen a ,. Westszlischen Koblensonditatz, für die Tonne ab Jeche) 1. Gas. Rafßniezes Tre weiß lote l bes Bre de fäz JMli 2. Sr., jeder Sire lde säen Redl in der Schafnacht wie in der melt erfchtlich, erin lhlen Anteil Au schem derstanden. S Ftaucg, Mndustrielen letz: geben kenn, in ein BVerständigung mit biestgen and Flamm kob le! 2. Gae forderkoble 100 ü 50 , b. Gag. W für August 33 Dr do. fär Serttember-Oktober 24 Br. Fest. , 6. derselben Höhe. Seine jährliche Wollerzeugung kleiderstoffe haben wenig Vorteil pon dieler Bewegung gehabt, da Vertretern eins zielbewußtere und mit Geldmitteln liberaler wie bisher 9 Berlin, 19. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen des flammförderkoble 1150 350 4, é. Flammforderkohle 1160 dig Sch mal ir Juli 126.

Feträgt heute 135 143 040 Pfund von 31 164 587 Schafen. eine genügende Auswahl der gewünschten Materialien unter den seit auegeftattete Reklam e zu betreiben. r lichen Poltzeipräfidiums. (DQöchste und niedrigste Preife) Der 1150 , d. Stüdkeble 13,50 1500 A*, . Halbgesiebte 1300 bis New Yo 1 19. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle Lie Vereinigten Staaten von Amerika haben 52 183 g23 Jahren . n . e n e ,, . 33 ir, , r für: Weizen, gute 36 . * ,, er, 1c n, n lg hf. gew. Korn 1 und fi 375-1450 4, 8 86 'n, . Je n gn 6. 2 e n ; inderwertigkeit ibrer im Lande Verbrauch von Wäsche und namentlich ben Schubze . sorte —— *, . Weizen, geringe Sorte —— , do. do. III 1375 —- 14. 50 6, do. do. IV 1300 - 1375 6, g. Nuß. 14453. do, in. n middl. 133. Petroleum Refine ere. . n, , Mengen englischer gur Herstellung im Lande gedeckt und gibt einer nicht , Winke für den Handelsverkehr mit Padang (Su matra). * . Roggen, gute Sorte A, . Roggen, gruskoble O- 20 30 mm S3 166, do. OM = 50 60 Im . lin Gases) 109.50, do. Standard wbite in Nem Jock S,, und australischer Wolle einzuführen. Anzahl zugezogenen japanischer 8 und auch solcher aus 3 tartitel werben in Pabang an ingehorenz ober lttelsorte = , = = 6. = Roggen, gerknge Sorte, 'öä6 6, h. Grugkoble 6, 35 85 H , 11. Fetttoble: a. Rörder. da. Credit Balances at Oil Cit 1169. Schmalz Western (team Die zu nehmende Bevölkerung der Erde sowie die Einführung Südching Beschäftigung. Die Einfuhr von Leder gewinnt ie Importartikel wer ang . = 166. Futtergerste, gute Sorte ') 2030 Æ, 19.90 149. kohle 1125 1200 S, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 „, 10 50, do. Rohe u. Brothers 1080, Zucker fair ref. Muscopados

? . t ; ei f ö 4— redi ft, was ein be⸗ Fu ; e, ö . . ; s . ee, i it teresse; sie beginnt bereits sich chinesische sändler auf 426 Monate Kredit verkauft; ; Futtergerste, Mitt 30 * 60 46. 283 Stůckt bo = 1 oo , . Korn 5 Fis 3448, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. ] curephä gs les ln be den fen beflnten, das, iran fenen, ünitsnehsnsl fe tkl Cerkkde?hnsehke Gerl? e Rete n lich ant; bees meren ,a . . . . i, Gar 5 . He r e, n sz 4 K, es , e la, e, f, , wee, de ür Samen is gh, sunser

/ 46 1 . 76,

n, ,, ; 8 ĩ s ñ ärfte speziell in Oberleder, ; . ü dar * der Schafzucht nicht mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird über kur; langsam zu hehen und dür ziell ing eri et wetter , änder? van kcesetz! nicht aig Kaufleute, welche Vächer halten e ö * ö . ꝛ— 15 Sranderd lar, J. et, e, ginn iz. ,. oder lang ein ernstlicher Wollmangel eintritt, In einigen Teilen vor ber Hand so gut wie gar nicht in Chu fe ; Hafer, Mittelsorte) 20 10 , 19.90 16. Hafer, do. do 17 13009 13,75 6, e. Kokskoble 1228 1300 4; New Hork, 19. Jun J X. 5 B) Baum woll⸗

I 4 . * n it etw ü layischen Händler muß daher geringe Sec ü ; ö h

f sich inf i bnahme der ausdehnungsfähig erscheinen. Deutsche Leder sind hier zurzeit etwas müssen, betrachtet, und gegen den malayi ; - Tinge Sorte“) 19 80 , 1930 v6. Mais (mixed) gute Sorte III. Magere Kohle: a. derkohle 10,50 12.00 ½ς, b. do. ] = 22 rare

ö 8 ,. der Dürre bereits eine Abnahm . 6 , m pe zu hohen Pieisesß wegen, wie aus beteiligten im ungünstigsten a,,, n, ser, ,. e , 17,69 , J7,bo S6. Mais (mixed) , —— . melierte 1 6, . ö. i, . je nach 4 3 Wochenbericht. Zufubren in allen Unionsbäfen 11 000 Ausfuhr ; n e , des australischen Commonwealth beträgt heute r, w . chteilige Wirkung hat die Revolution auf das e e , er, gn ngk 2 . 5 ' 3a nicht berechnet . . 8 15.40 A, 15. 00 . ö Richtstreb 6 1275 1425 M, 4. Stäckkoble 1325 1875 0, 8. Nuß. , 1000, Ausfuhr nach dem Kontinent 17 600,

557 * R e 1910 hat die Wollerzeugun ine sonderbare nachteilige Wirkung han, 9 re,. ö bee, gie 9 2 , TFrotz r , 00 M.,. Peu, alt M6, 6, neu 600M, 4 40M. kohle. gew. Korn 1 und 11 1825 - 18.50 , do. do. 116 16,090 bis 6

,,, ann gung Seitengescha fte in . ind n,. . , 1 . . aner hn 5 6 6 . Een e ren, Grbien. gelbe, Kim Köchen Sb h , Ft o T. 6 , do, do, f, r = b, d, Antpra zt Nuß Korn! ö

J z z 7 waren es 77 Millionen Stück. isser Sorten, die v ich für den ein h , del 5 , d, ,, ö . peisebohnen C0 Linsen 20 00— = do. ** 16, g.

) ö. . eg cr o irren Std K 1e den ift Ce hängt ie mit dem Cckanni, mnanentlich Lie der Klieten Schüle. Wihrend fich die JJ Anlen wa m, dänn bo , de ö, nr e = dne, , hren nd du