ö
D
6
.
' 2 836 . w — — —
89 **
* 2
. 3
8
— 22
Yntersuchungssachen. 2 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc= Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
rn , r, Lm, t= .
erluft. und Fundsachen, Zustellungen n
n n itaeselsschasten anf Aktien 6. Aktiengesellscha fter⸗
— w —— —m —
der g(⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 1 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
) Untersuchungssachen.
28281] Ladung.
Ber Arbeiter Albert Begno aus Namslau, ge= boren am 4. Mai 1874 in Guben, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, im April 1910 in Namslau, obschon er in der Lage war, sein Kind, zu dessen Ernährung er verpflichtet war, zu unterhalten, sich der Unterbaltspflicht trotz der Auf⸗ forderung der zuständigen Behörde derart entzogen hat, daß durch Vermittlung der Behörde fremde Hilfe in Anspruch genommen werden mußte. Ueber⸗ fretung gegen 8 361 Ziffer 10 St. G.⸗B. Derselbe wird auf die von ihm gegen das Urteil des Schöffengerichts in Namslau vom 27. März 1912 eingelegte Berufung auf den 26. September 1912, Vormittags 9 Uhr, vor die 2. Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Oels i. Schles., Zimmer Nr. 56, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Oels, den 8. Juni 1912.
Der Erste Staatsanwalt.
39179 . .
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Paul Johann Friedrich Böhle aus dem Landwehr⸗ bezirk Barmen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 3609 der Militãrstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düffeldorf, den 18. Juli .
Königliches Gericht der 14. Division.
39184 Fahnenfluchtserklärung. .
In der Unterfuchungssache gegen den Oekonomie handwerker Johann Bronner vom Bekleidungsamt XIV. Armeekorps, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milltärftrafgesezuchs sowie der S5 356, 360 der Milltãrstrafgerschtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.
Karlsruhe, den 17. Juli 1912.
Gericht der 28. Division.
39178 J Der Musketier Heinrich Mathieu Doutrelen ont 1028, geboren am 23. 4. 87. zu Malmedn, Re⸗ gierungsbezirk Aachen, wird hierdurch für fahnen— flüchtig erklärt. Koblenz, Cöln, den 12. 4212 Gericht der 15. Division.
39180) K. Staats anwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung. =
Durch Beschlich der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 13. Juli 1912 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ folgend näher bezeichneten, der Verletzung der Wehr⸗ pflicht angeschuldigten Militärpflichtigen auf Grund ies 140 ves Sti cG.-B. und der 83 26 und 480 rer St. P. S. mit Beschlag belegt worden,.
Verfügungen, welche von den ngeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgengmmen werden, sind der
Staatskasse gegenüber nichtig. , . 1) Jakob Schatz, geb. am 4. April 1889 in Eftingen, Kanton Basel, Schweiß, heimatberechtigt in Mühlbeim, O.⸗A. Sulz. ; I) Jakob Ferdinand Ammann, geb. den 12. Juli 1856 in Erzingen, O.. A. Balingen, zuletzt wohnhaft
daselbst. 4 geb. den 2.
3) Andres? ; 1890 in Reinerzau, Freudenstadt,
wohnhaft daselbsi. Han JR. Fall n;, (Unterschrift.)
x ··· Kyi 2
Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
39459 Zwangsversteigerung.
Im Wege der, Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Simeonstraße 7, belegene, im Grundbuche Don der Tuisenstadt Band 44 Blatt Nr. 2155 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf Den Ramen der Erben des Restaurateurs Hermann Scheer, nämlich: A . seine Witwe, Emmg geb. Haupt, F. seine drei Kinder: a. Elisabeth, b. Paul, C. Gustav, zu A und Baæ und b zu Berlin, zu Be ju Tilsit, sämtlich zu ungeteilter Erbengemein⸗ schaft, eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel, unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett am E3. September 1912, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III (drittes Stockwerk) Zimmer Nr. 115 114, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin — ist unter Artikel Nr. 1774 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 46 Parzelle 27 391 eingetragen, 3 a 57 qm groß und nach Nr. 3015 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 10410 M mit 408 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 7912.
Berlin, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
39458 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das in zich kenberg, Niederbarnimstr. 2l, belegene, im Grund⸗ Fuche von Lichtenberg (Berlin), Kreis Niederbarnim, Band 15 Blatt Nr. 432 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Maurermeisters Fritz Bernhardt in Lichtenberg, 3. Zt. Friedrichsfelde, Walderseestr. 46. wohnbaft, eingetragene Grundstück beste hend aus Vorderwohn⸗ aus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 24. Dktober 1912, Vormittags 10 Uhr, purch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1153 115, versteigert werden. Das 6 a 22 m große Grundstück, Parzelle 463398 26. des Karten⸗ Hlafts 2 der Gemarkung Lichtenberg, hat in der Grund sfeuermutterrolle die Artikel Nr. 1722, in der Gebãudesteuerrolle die Nr. 1353 und ist bei einem
Januar
Schillinger, zuletzt
D.⸗A.
Abteilung 85.
ist am 28. Februar 1912 in das Grundbuch einge⸗ tragen. 87. K. 40. 12.
Berlin, den 12. Juli 1912. . =. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
31565 Zwangsversteigerung. ;
Im Wege der Zwangs vo streckung soll das in Be lin betegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) e 144 Blatt Nr. 3459 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsbermerks auf den Namen des Zimmermeisters Paul Diedrich in Berlin eingetragene Grundstück am 26. August 1912, Vormittags 107 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Serichtsstelle, Berlin X. Wo, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301, versteigert werden. Das in Berlin, Seeslraße 33, Ecke Antwerpener⸗ straße, belegene Grundstück, ein Acker, enthält die Parzellen Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 117213 and if7s3 s73 von jusammen 13 2 19 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5618 mit einem Reinertrag von 108 Talern verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem Bestande nicht nachgewiesen, Der Versteigerungs⸗ dermerk ist am 12. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 21. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
31564 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 137 Blatt Nr. 3255 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ vermerks auf den Namen des Maurermeisters Linus Dickow in Berlin eingetragene Grundstück am 26. August 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte stelle, Berlin X 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Sprengelstraße 24, gelegene Grund. ftück enthält Vordermohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle 2055si6 2c. von 8 2 97 9m Glöße. Es ist in der Grundfteuermutterrolle des Stadtgemeindehezirks Berlin unter Artikel Nr. 5838 und unter derselben Nummer in der Gebäudesteuerrolle mit einem jãhr⸗ lichen Nutzungtwert von 13 800, verzeichnet. Der Versteigerungẽvermerk ist am 17. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 24. Juni 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung b.
38839 ö U . Hinterlegungsschein Nr. 117 393, ausgestellt über die Hinterlegung des Versicherungsscheins Nr. 532 395, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Betriebsleiters Conrad Friedrich Franz Bockfisch in Dret den genommen worden ist, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 20. September 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 17. Juli 1912. Gothaer Lebens versicherungẽbank a. G. C. König.
39443 . . . Der Hinterlegungsschein Nr. 9g9 245, ausgestellt über die Hinterlegung des Versicherungsscheins Nr. 374 337, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Tiefbauunternehmers Friedrich Albert Funke in Tharandt genommen worden ist, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nach⸗ weifen kann, möge sich bis zum 290. September 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Rückgabe des Hinterlegun sscheins Nr. 99 245 an den nach unseren Büchern erechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 18. Juli 1912. Gothaer Lebens bersicherungsbank a. G. C. König.
39444 Aufgebot.
Der Kaufmann Guilletmot als Konkursverwalter über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Conrad in Berlin, Boxhagenerstr. 16, hat das Aufgebot eines von ihm ausgestellten, vom Oberpostassistenten J. H. Hilgers in Bergneustadt akzeptierten, bet der Reichsbanknebenstelle in Gummersbach zahlbaren Wechfels vom 536. August 1911 über 300 4, der an 3. Rovember 1911 zahlbar gewesen und mangels Zahlung am 6. November 1911 protestiert worden sst, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1913. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. I, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gummersbach, den 13. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
394551 ö Herzogliches Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlaffen: Die Erben des Johann Friedrich August Niebers und dessen Ehefrau, Marie geb. Behrens, aus Küblingen haben das Auf⸗ ebot wegen der Löschung der im Grundbuche von üblingen Band 1 Blatt 34 Seine 133 auf der Brinkfitzerstelle No. ass. 38 für die Geschwister des Johann Friedrich Auqust Niebers aus dem Vertrage Fzom 31. Oktober 1836 eingetragenen Abfindungen ju je 75 46 beantragt. Die unbekannten Berech⸗ tigten werden aufgefordert, ihre Rechte spätesteng in' dem auf den 31. Ottober 1912, Morgens 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte an der Gerichte stelle anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls die Löschung der Eintragungen erfolgen wird. Schöppenstedt. den 13. Juli 1912. Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.:: Rademacher.
39456] . In Sachen des Aufgebots zum Zwecke der Todes, erklärung des verschollenen Schmiedemeisters Ernst
jährlichen Nutzungswert Lon 10 300 ½ zu 408 H er e stener veranlagt. Der Versteigerungs vermerk
Robert Fischer, zuletzt in Schnaadertrebnitz, wird die Berkanntmachung des unterzeichneten Gerichts
vom 1. Juli 1912 dahin berichtigt, da genannter Fischer nicht in Profen, sondern am 28. März 1835 in Greitfchütz geboren ist. Pegau, den 17. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
39450 ;
Am 17. April 1912 ist zu Guben, seinem Wohn- sitze, der frühere. Domänenpächter Amtevorsteber August Adolf Nix, geboren zu Kriescht. Kreis Ost⸗ Sternberg, Sohn des verstorbenen Gutsbesißers August Nix und seiner verstorbenen Ehefrau, Ulrike geb Blankweist, im Alter von 74 Jahren verstorben. Jer Nachlaß soll überschuldet sein. Seine Kinder und Kindeskinder, sein Bruder und seine Nichte haben die Erbschaft ausgeschlagen. Andere Erben sind nicht ermittelt. Es werden diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. November 1912 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Andernfalls wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
Guben, den 29. Juni 1912.
Das Königliche Amtsgerlcht.
39454 Bekanntmachung. ö . Das Kgl. Amtsgericht Erbendorf hat am 17. Juli 1912 den in der Nachlaßsache der Dekonomens⸗ witwe Maria Michl von Frauenreuth am 22. Fe bruar 1909 erteilten Erbschein gemaß § 2361 Abf. I B. G. B. für kraftlos erklärt. Erbendorf, den 18. Juli 1912. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.
39467 Beschluß. 331. 5/12. Der am 2. Oktober 1872 zu Parchim i. M. ge⸗ borene Zigarrenarbeiter August Emil Martin Mieritz, z. Zt. im städtischen Krankenbaus, wird wegen Trunkfucht entmündigt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens hat der Entmündigte zu tragen. Altona, den 6. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Za.
39452 .
Durch Ausschlußurteil vom 12. Jult 1912 ist dahin erkannt: Der verschollene Bäcker Johann Friedrich Steinke, geboren am 14. Juni 1333 in Flausdorferhammer bei Dt. Krone, wird für tot erklart. Als Zeitpunkl des Todes wird der 31. De zember 1873 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Deutsch Krane, den 14, Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
38009 ;
Die Ehefrau Auguste Gerber, geb. Knaack, in Grevesmühlen, Kl. Alleestraße 20, vertreten durch ie Hiechteanwälte Dr. Wittern, Schorer, Munck, in Lübeck, klagt gegen ibren Ehemann, den Schlosser⸗ gesellen Georg Wilhelm Gerber, zuletzt wohnhaft n Lübeck, Tuůnkenh agen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund von 5§ 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck zu dem auf Don kerstag, 3. Oktober 1912, Vormittags 160 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei diefem Gericht zugelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, 12. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber der III. Zivilkammer des Landgerichts.
39465 Oeffentliche Zustellung.
Die Vollstrecker von Ida Wilhelmine geb, Heexen, Heinrich Amsink Witwe Testament, nämlich Dr. S. R. Schroeder, E. W. Aberck und Dr. C. Amsinck zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigte Dres. Nolte, Schroeder, Stammann u. Nolte zu Hamburg, klagen gegen Karl Philipp Brackenhofer, unbekannten Rufenthasts, mit dem Äntrage: 1) den Beklagten fossenpflichtig und gegen klaͤgerische Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von S425, — zu verurteilen, 2) die Zwangẽvollstreckung in das auf Namen des Beklagten im Grundbuche pon Harpestehude Band 4 Blatt 170 eingetragenen Grundstücks zu dulden, unter der Begründung, daß für das klägerische Testament in dem vorbezeichneten Grundstücke ein Posten von S6 20 0009. — zu 400 Iinsen eingetragen stehe und die am 1. April 1912 fällig gewesenen halbjährlichen Zinsen nicht bezahlt seien. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung II, nnr f n e Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Montag, den . November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. Juli 1912.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
39470) Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Majoratsbesitzer Burggraf und Graf zu Dohna Lauck, zu. Reichertswalde bear ichtigt 58,31 ha Ländereien des zum Rittera Reef walde gehörigen Vorwerks Wees kent al fnnerbalb eines Zeitraums ven 3 Jabren n, dränieren und hierzu 9 ö. ,. der Anlage ein Landes 9 , ., darl ohn im Gefamtbetrage von . . wszunehmen. S§ 11— 31 Gesetz, be⸗ . end die Errichtung von Landeskulturrenten— . vom 13. Mat 1879. Die für das Dar⸗ lebn halbjährlich zahlbare Landeskulturrentenbank⸗ rente beträgt jährlich für je 1000 C6 — 81 (, für 32 0090 M6 — 2597 64. Die Zeitdauer der zu leistenden Rentenzahlungen umfaßt für jeden Darlehnsteilbetrag 177 Jahre. Zur Sicherung der Landeskulturrentenbank soll auf Antrag des Dar⸗ lehngempfängers der Landeskulturrente, welche nach Ausführung der Anlage oder von Teilen hiervon auf dem Grundbuchblatte Band 40a Blatt Nr. 422 des Grundbuchs von Reichertswalde, Kreis Mohrungen, einzutragen ist, das Vorzugsrecht vor allen anderen auf privatrechtlichen Titeln beruhenden Belastungen dieses Grundstücks gewährt werden. Alle Real⸗ berechtigten des Ritterguts Reichertswalde werden
daher aufgefordert, innerhalb einer Frist von
10. Verschiedene Bekanntmachungen
Erwerbs und Wirts enossenschaften⸗ 7. ede lasung 2c. .
8 Unfall und Invaliditãta⸗ ꝛ6. Versicherung 9. Bankausweise.
lich anzubringen. Bei Ablauf der Frist wird Beschluß gefaßt werden.
sichtigt. 85 17, is, 19 a. a. O.
das über dieselbe von der gemäß 5
unferem Dienstgebaude, Krugstraße 1a, ; bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist gesehen werden. Königsberg i. Pr., den 17. Jul 1912. Königliche Generalkommission für die Provinz Ostpreußen.
— — 1
Verdingungen ꝛc.
36058
6 Wachen etwaige Widersprüche gegen die be⸗ anspruchte Gewährung des Vorzugsrechts der Landes⸗ kulturrente bei der unterzeichneten Behörde schrift⸗
nach
Tage der Sache über die Gewährung des Vorzugẽrechts d Ein Widerspruch, welcher nach der Beschlußfassung eingebt, wird nicht berück⸗ ) Plan und Kesten⸗ anschlag der beabsichtigten Drãnierungsanlage sowie
iß § 15 a. a. D. be⸗ stellten Kommission erstattete Gutachten können in Zimmer 30,
ein⸗
3) Verkunfe, Derpachtungen,
Solid. geb., villenart. Haus mit 10 33immern,
div Kammern, elektr. u. Wasserleit. nebst reichl. Zu⸗
verk.
allee 15.
39471] Domänenverpachtung.
behör u. groß. Garten in schönst. Lage preisw. zu
Off. an Frl. Pick, Ballenstedt a. H., Linden⸗
Für die Neuperpachtung der im Kreise Franzburg
an der Kleinbahn Stralsund Barth — Haltestelle unmittelbar am Gutshofe — belegenen Domäne
Laffentin, 16 km Kleinbahn nach Stralsund 3
ucker⸗
fabrik) und 14 Rm nach Barth (Zuckerfabrik), ist auf Montag, den 29. Juli 1912, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung ein zweiter worden. Größe rund 508 ha, Grundsteuerreinertrag 11412 4, Erforderliches Vermögen 145 000 , Bisherige Pacht 12 500 .
. unterzeichneten Bietungstermin anberaumt
Nähere Auskanft, auch über die Voraussetzungen
der Zulassung zum Mitbieten erteilt die Königliche Regierung.
Abteilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten zu Stralsund. 39182) Zwangswversteigerung.
12 Uhr, werde ich in der Pfandkammer
Am Freitag, den 26. Juli 1812, Mittags
Neue
Schönbhauserstraße 17 hiericibst. den durch Beschlüsse
des Amtsgerichts Bla⸗M. 82 M 4648. 12
vom
8. 6. 12 und 82 M 4904. 12 vom 18. 6. 12 ge⸗ pfändeten angeblichen Geschäftsanteil von 40 000 6 an der Firma Kleines Theater G. m. b. SH.
in Berlin, Unter den Linden 44, wegen
einer
Forderung von 10 119 65 6 und 338,20 S0 nebst Zinsen und Kosten auf Grund der Beschlüsse — 32 M 4618. 1 vom 5 7. 12 und 82 M 4994. 12 vom 18. 6. 12 öffentlich meistbietend gegen sofortige
Barzahlung versteigern. Berlin, den 18. Juli 1912. Dldenburg, Gerichtsvollzieher, Waldeverstraße 3.
Senn, r , , . / ,
papieren.
Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert
dapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
30181] Entwüsserungsgenossenschast
der Geeste Niederung zu Ringstedt. Bei der Auslosung unserer . 9M Anleihe vom Jahre 1891 wurden folgende Obligationen
Buchstabe A zu 2000 M Nr. 56, Buchstabe C à 500 ½ Nr. 36 und 78, Buchstabe D à 200 ½ς Nr. 42 und 67,
zur Rückzahlung EL. Januar 1913 gezogen:
zahlbar beim Bremer Bankverein in Bremer⸗ haven und dem Bankhause E. C. Weyhausen in
Bremen. Köhlen bei Ringstedt, im Juni 1912. Der Rendant: Plettrichs.
39476
Bei der Ziehung Wernarischer Stadtschulb.=
verschreibungen am 12. 86. Mts. Stücke ausgelost worden: Serie E Nr. 80 95 125 158 182 196,
sind folgende
Serie n Nr. M 6 656 76 sa 1533 363 316 256
S ie M Rr. 21 45 33 131 1ö49
Serie J Nr. 4 26 49 173
224 256 278 2 9 416 497. erfolgt am 2. Januar 19123 durch
der Zinsleisten und der über den hinaus laufenden Zinsschelne.
der ausgelosten Schuldverschreibungen: Serie D Nr. 646 über 100 , 1. April 1889. Serie KR Nr. 150 330 1. Juli 1909 zur Rückzahlung am 2. Januar
1950 zur Rückzahlung am 2. Januar 1911. . Serie F Nr. 552 1 236 ur Rückzahlung am 2. 536 500 , nuar 1912. Weimar, den 13. Juli 1912. Der Gemeindevorstand Großh. Saupt⸗ und Residenzstadt.
Kaysel, IJ. Bürgermeister.
Serie F Nr. 55 über 500 4, verlost den .
286 341 405 73 52 Sl 630 633 639 J00 ig; Serir . Rr. 335 5 142 158 274 36 406 e . 146 225 2651 , D D r mil 133 oz 65g ssl 39 os ge. 159 185 329 36 369 371 372 449 537 569 606 684 763 783 736 33 Serie ER Nr. 2 4 1737 70 85 128 185 1935 Die Rü dieser Stadtschuldverschreibungen ie Rückzahlung dieser ch . kämmerei gegen Rückgabe der Schuld verschreibun gen 2. Januar 1915 Bis jetzt ist unerhoben geblieben der Betrag gekündigt füt
2 200 66, verlost den
1910. Juli
verlost den 12. Juli 1911 2. 3*
ne
AUntersuchungss . Aufgebote, 6
Perlvsung 24. don Wertpapieren.
KRoinmanditgesellschasten auf Attien u. Aktiengesellschasten.
ue, erlust und Fundsachen, . Verkãufe, Verpachtungen, ö .
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 360 4.
1912.
EFrwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften
⸗ , , . 6 Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäta⸗ zꝛc. Versicherun Bankausweise. ! 1 Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. n n
39519
Sielaff Maschinenfabrik Actiengesellschaft
Berlin.
Die sechste ordentliche Generalv sindet am Mittwoch, den 14. , .
Vachmittags 3 Uhr, in der Amtestuhe 8 an, F, D, n r fn genre n, ef 20, statt und werden die Derren Aktionäre
zu derselben hierdurch eingeladen.
ĩ . Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes unter Vorlegung Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
Geschäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗
jahr sowie des Berichts des Aufsichtsrat
2) Beschlußfassung über die 8 Bilan; und der Gewinn,. und Verlustrechn und Feststellung der Dividenden.
3) Beschlußfassung über die Erteilung d lastung des Vorstandes und des in , ,
4) Wahl des Aufsichtsrates.
5) Abänderung des 5 35, Ziffer 3 und 4
Satzungen hinsichtlich vertragli ĩ Satzungen glicher und statutari⸗ scher Tantieme an den Vorstand und Vergütung
an den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalvers . lung beiwobnen wollen, haben gemäß § 24 . . sellschaftssatzungen spätestens am dritten Werk⸗
tage vor der anberaumten Generalversam
lung, Hinterlegungstag und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, bei der ge e. fañe in Berlin ihre, zur Teilnahme beslimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder einen ordnungsmaäͤßigen Depotschein eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da—⸗
selbst zu belassen. Berlin, den 12. Juli 1912.
Sielaff Maschinenfabrik Actien ⸗Gesells Der Auffichtsrat. Mar Siꝑe kaff, 3
län Ruppiner Kreis⸗BVahn, Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
mittags 10 Uhr, zu Neuruppin, im
ung 12.
über folgende Gegenstände:
der . 11 . jahr 1911/12.
fassung über die Gewinnverteilung.
der
. 4 Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
Bahnhofs Gottberg.
der
oder spütestens am 2. T
esellschaft zu Berlin W., ei einem Notar hinterlegt haben.
m⸗
Filialen über die bei ibnen hinterlegten Aktien.
e eme und auf 5 26523 Handelsgesetzbu Neuruppin, den 17. Jult 1912.
Der Aufsichtsrat. von Bernus.
Die Aktionäre der Ruppiner Kreis-Bah ĩ bahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft, werden hiermit 2 . Sonnabend, den 28. September 1912, Vor⸗ des Kreishauses für das , beraumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen behufs Beratung und Beschlußfaffung
1) Bericht des Vorstands und des Aufsi
5 2 D es Auf
über den Vermögensstand und die n nf. der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Aufbring Hej jf J lufbringung der für Betriebsmittel und für ,
Zur Teilnahme an der Generalversa si nur diejenigen Aktionäre berechtigt, fn hitstd n,. 2 Stunden vor der Versammlung ei der Gesellschaftskaffe (Göringstr. 3 hierselbst 2. Tage vor dem der Bersammlung bei der Berliner 2 Behrenstr. 32, oder
An Stelle der Aktien gt a ; ; * genügt auch die amtli Bescheinigung von Staats⸗ und en ,, und Kassen fowie von der Reichsbank und deren
Im übrigen wird auf die 8§ 24, 25 des Gesell⸗
(39579
1
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der
über folgende Gegenftände:
jahr 1911/12. fassung über die Gewinnverteilung.
4) Neuwahl von 3 Aussichtsratsmitgli 5) Beschlußfaffsung über . gliedern.
schaffungen und Erweiterungen.
nur diejenigen Aktionäre
berechtigt,
haben.
und Kassen sowie von der Reichsb
sen ; on Reichsbank und
chs Filialen über die bel ibnen hinterlegten Aktien. Im übrigen wird auf die 85 24, 25 des
hingewiesen. Neuruppin, den 17. Juli 1912.
38456 Tages ordnung
38445
Zur ordentlichen Generalversammlung der
Axtien ˖ GHesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitalieder der Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 7Z. August er., Vor⸗ mittags 12 Uhr. nach Culmsee, Hotel „Deutscher
Hof“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über den Gang und di
* 9 ; J Tage der Geschäfte unter Vorlegung 1 Nia? 2) Bericht der von der Generalversammlung er.
wählten Revisoren zur Prüfung der Rechnun des abgelaufenen 6 , . ; 4
3) Bericht des Aufsichtsrats über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die — *
. * . ) Genehmigung der Bilanz und il
SEntlastung. z . ) Feststellung des Gewinnanteils. 6) Wahl dreier Revisoren und zweier Stellver
treter, welche die Rechnungen des nächst schäftsjabres zu prüfen ö chsten Ge
Alle fünf aktionäre sein.
ordnungsmäßig ausscheidenden Herren: von Loga, 1911 verstorben ist, Amtsrat H. Donner, Steinau, 5 Weidenhof,
Dekonomierat von Wegner, Ostaszewo.
8) Beschlußfassung über ordnungsmãßig ei Anträge und Beschwerden. .
Culmsee, den 16. Juli 1912.
Der Auffichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. C. von Kries, H. von Wegner, Vorfitzender Vorsitze nder des Aufsichtsrats. des Vorstands.
38787
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich w
bierdurch zur ordentlichen ner, r n rn.
2 2 den 3. August cr., Nach.
mittag r, in das Hotel. Haus
. 5 5 Deutsches Haus
Tagesordnung:
I) Vorleaung der im § 12 erwähnten Bilanz, Geminn⸗ und Verlustrechnung und des ebendort , , . Vorstands und der im 20 erwähnten zugehörigen
ö 6 zugehörigen Bemerkungen des
2 Beschlußfassung über die Genebmigun
;. Jahresbilanz und der k 1
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats. .
7 Vahl für die nach dem Turnus ausscheidenden Qrren Dekonomierat O. Grungu, Zoppot, als Dreftionsmitalied und Rentier J. Dyck
Ladekopp, als Aufsichtẽratsmitglied. ,
53) Beratung und Beschlußfassung über Anträge * Vorstands und Aufsichtsrats sowie über Anträge einzelner Aktionäre, sofern dieselben
rechtzeitig angekündlat wurden.
6) Wahl von drei Revisoren, welche den Auftrag erhalten, die der nächstjäbrigen ordentlichen Generalversammlung vorzulegende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu prüfen und
5 rüber Bericht zu erstat en.
ö Abänderung des Gesellschaftsvertrags. euteich, den 16 Juli 1912.
adehn. O. Grunau. M. Wilda.
und der fol
Generalversammlung Bericht zu D . 22 Gewählte können auch Nicht⸗ 7) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für die
Wichorsee, der am 6. November
schaft für Tiefbohrungen. und Tiefbauten in Budayest:
sichtsrats und Beschlußfassung bierüber.
Gewinn und Verlustkontos. 3) Beschlußfassung über, die Entlastung d Direktion und des Aufsichtsrats. n 4) Wahl in die Direktion. Budapest, im Juli 1912. Bilanzkonto. L. Aktiva: Gerin s
sammen K. 708 993 69 ; II. Passiva:
Aktienkapital K.
zusammen K. 708 993,69.
. Gewinn⸗ und Verlustkonto. LSoll: Saldovortrag K. 172 675.89: unkosten K. 176 7265, 3898 K. 27 204,37; zusammen K. 376 606. 65.
Betriebs
F. 120 128, 19;
sammen K. 376 06,65
zu der am 29. Juli 1912,
4 Uhr, in den Lokalitäten der ven n , Commerzialbank, Budapest, V, Fürdö⸗utea 3, statt⸗ finden en LV. ordentlichen Gene ralversammlung der Ungarischen Heinrich Lapp Actiengesell- Bergbauanlagen
I Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ 2) Feststellung der Bilanz wie auch Vorlage des
a: Gel Tieibohrmaschinen, Werk⸗ u ge, Fabriksmaschinen, Ginrichtungen K. 572 205, —; r Materialien K. 11 008,92; Kautionen K.. 14 905,06;
Kassa K. 317447; Debitoren K. 110 554A 24; zu—
ĩ 250 000, —; —= Wertverminderung? konto K. 161 521,35; Kreditoren K. 272765 98; Transitorische Posten F. 24 706,36;
Wertverminderungskonto
II. Haben: n , . und Fabrikationskonto . Verinderung des Aktienkapitals K. 250 000, —: Diverse Einnahmen K. 6478,46; zu⸗
Der Aufsichtsrat. von Bernus.
Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker
D Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältniffe der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
⸗ 4 7 Aufbringung der Mittel für verschiedene, bereits beschlossene Be⸗
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind 6 6. welche ihre Bei der am Aktien spätestens 2 Stunden vor a. air ö sammlung, bei der Gesellschafts kaffe (Göring⸗ straße ?) hierselbst oder spätestens am 2. Tage 2 dem Tage der Versammlung bei der erliner Handels⸗Gesellfchaft zu Berlin W. Behrenstraße 32, oder bei einem Notar hinterlegt
. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Die V Bescheinigung von Staats und Gommunalbehörden 6
deren
: esell. schafts vertrages und auf § 252 .
Js S8od
Vereinigte Künigs. K Laurahütte
Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
2. schuldverschreibungen aus der Anleihe
lung am 2. Januar 1913 gezogen: Stück 14 Lit. A über je nom. M 1000, —
oäss Oz isi ozS3 ois asg oag5 Ga Hih? His göoh oeh Gz G56 , 635 547 9555 GHö6ß C558 05659 0560 Obs Oösdh Gos O66? O56. oss 66 0 os 11 66513 I6rs Gros S965 Gs66 6857 6574 663 0g Hä oh; oh ost, Ghz 6h6zz 10? idr? loz 1oz5 jo! 1944 1545 10465 113 il; 1210 1213 1214 1349 1350 1351 1352 1355 1553 155g 1356 1351 1450 1453 i491 i463 1493 149 1455 i457 1498 155g 1i6ßr7 2153 2457 3i45 3150 375 3769 1402 4574 45081 4785 4795 4896 4940 5018 zioß Hoi 3368 353 drt eis sg 395 Sagt ass sölJ Ss seh Sog 6s öh 0h sitzs 7236 7277 7os3 7557 7675 7h7 76s 935. .
1353 1484 1509
l o Am 22. August d. Js., Mittags 121 findet im Babnhofsgebäude zu . . = ,, der gesellschaft Küstrin - Kriescht sta ozu ich die berechtigten Aktionäre 2 . Tagesordnung:
IN Bericht des Vorstands . des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhãimiffe der Gesellschaft vebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. . 9 3 8 . Gewinnanteil⸗. ⸗
Frteilung und Entlastun en V n
2 , . g an den Vorstand und 4 Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, für welche Aktienurkunden ausgegeben sind, und welche in der Generalversamm— lung zu erscheinen und mitjuftimmen beabsichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unterschiebenen Nummernverzeichnisses bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Kreis⸗Kommunal stasse in Zielenzig oder bet der Tur‘ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskaffe in Berlin oder bei der Berliner Dandels⸗esellschaft in Berlin zu hinterlegen und diese Hinterlegung, soweit sie nicht bei der Ge— sellschaftsasse erfolgt ist, durch Einreichung der darüher erteilten Quittung bis zum 10. August d. Is. im Geschäftslokal des Vor stands in in Sonnenburg, Breitestr 1, nachzuweisen.
Für diejenigen Aktionäre, für welche Aktie nurkunden noch nicht ausgegeben sind, erfolgt die Legitimation in der Generalversammlung durch das Aktienbuch. Etwaige Vollmachten sind an den Vorstand vor der Generalversammlung einzureichen. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Rechenschaftsbericht liegen im Geschäftslokal des Vorfrands zu Sonnenburg zur Einsicht aus.
Schönow Nm., den 20. Juli 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
B. Wienß. Eugen Tornier.
Kleinbahn Aktien ⸗
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des
Siück 21 Lit. R über je nom ½ 5090, — Nr. C098 9117 9267 0d38 0489 9490 0650 O70 ori Oei' os o oss 1157 1155 1315 1376” 36 14587 1551 1615 1715 i7i7 1715 172 1563 2135 2161 2400 2103 2395 256 2546 3h89 I6e6z 667 z653 Ig 13 351; 2543 3661 2719 3535 2539 35315 337; 25654 sss 2355 914 339358 J595 3
3651. 366 3718 3736 3776 3319 3 6. 56 Einlosung erfolgt zum Nennwerte vom — 3 1915 ab gegen Rückgabe der ausagelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen
*
und r in Berlin bei der Gesellschaftskaff bei dem Bankbause 2. ger rg bei der Dresdner Bank, ; in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann und ö Bant Filiale Breslau,
ö r ei dem Ba use L.
⸗. . nkhause L. Behrens bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei der Filiale der Dresduer Bank in
Am 61 hört Am 1. Januar 1913 hört die Verzinsung de
auigeführten ausgelosten ,
Restanten aus der Verlosung vom ̃
ö. 1. Juli 1909: Lit. A Nr. 2465 5113 7102. Restanten aus der Verlosung vom ö 1. Zuni 1810: Lit A Nr. 4234 5710 5711
6315 6318 6327 6328 7595 7932.
Lit. B Nr. 223 3550.
Restauten aus der Verlosung vom . 1 um 1911: „Lit . Nr. 433 133 466 1635 227 212
2 . 6220 6233 6283.
Lit. B Nr. 157 220 25 285 2387 870 925 272 2 D gahö zer B Ws 287 sro R Berlin. den 2. Juli 1912.
Vereinigte Könias R Laurahütte Akrien—
5712 5869
von Bockelberg.
gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Bei der am 1. Juli d. J. d )
̃ Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Bruno Wolff in Berlin in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin stattgehabten vierten Auslosung unserer A 0M Teil⸗ ie ĩ vom Jahre 19041 über nom. ½ 10 000 000, — wurden laut Tilgungsplan folgende Nummern zur Rückzah—
Nr. 0105 Q1I4 0292 O02 0405 021 0168 0476 0496 0512 0578 0613 0961 1031 1176 1177 1354 1486 1512 4038 5023 386 7070 7984
3
vom 23. Februar 1912 sind die
8 L
aufgefordert worden,
1 Kremmen⸗Neuruppin⸗Witt⸗ stocker Eisenbahn⸗Gesellschaft werden . auf Sonnabend, den 28. September 1912 Vormittags 10 Uhr, zu Neuruppin, im Sitz unas⸗ saale des Kreishauses, für das Geschäftsjahr 1511712 anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen behufs Beratung und Beschlußfassung
Bremen, den 10. Juli 1912. Gaswerk Elsterwerda Aktiengesellschaft.
vi, Mirteirheinine kanns! Miittelrheinische 28 * — 2 Brauerei⸗Aktiengesellschaft. Die gemäß den Anleibebedingungen im Jahre 1312 vorzunehmende Auslosung von Stüc 26 un serer 13 0 Partiglobligationen soll Monta den 2s. Juli 1912, Vorthitiags i ühr, ö. . Se cha tsrãnmen der Firma Ed. Rocksch achfolger i Linn, Schloßstraße 24 J vor ö . r i. Liqu., Schloßstraße 24 1, vorgenommen
Dresden, den
8. Juli 1912. Auffichtsrat.
lamm Frankfurter Asbesimero— Aktiengesellschaft (orm. Louis Wertheim) Frankfurt a. M. Niederrad.
17. Juli vorgenommenen fünfte notariellen eri suns⸗ 36 . ö 3 Vorrechte anleihe à nominal fon nen z d 6 Pwvwesr n . 3 n * 7 . ö. ö o rückzahlbar, wurden folgende 27 Nummern 6 146 247 218 250 269 270 3290 364 414 415 416 451 55 sl ssi Gz6' 6e, Cs, mäß 7 3s S271 S831 557 20 g65. kö 3 Verzinsung der gezegenen Nummern hör 3 . Die Einlösung 3 2 Näckgabe der Stücke vom L. Januar 191 3 ab bei der Gesellschaftstasse oder der Deutschen Bank Filigle Frankfurt. Frankfurt a. Main oder dem ankhause L. Behrens * Söhne, Sambur Frankfurt a. M. Niederrad, den 18. Juli *. Der Vorstand. . 36 Hochsersischerei Sremerhapen A. G. Einladung zur ordentlichen Generalversamm- y auf Mittwoch, den 28. August 1912 Nachmittags Uhr, in Bremerbaven im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Natienalbank Kommandikgesell⸗
schaft auf Met wein ss schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bremerhaven
39509
I) Bericht des Vorstands fsi
Ber des Vorstands und des Aufsichts für das Geschäftsjahr 1911 12. e e 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und
Verlustrechnung für das 7. Geschäftsjahr vom *. Juli 1511 bie 36. Juni 1912. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts . ig des Vorstands und des Aufsichtsrats 4 Wahlen in den Aufsichtsrat. . Stimmberechtigt sind 8 9E, 1 2 ber 119g ind diejenigen Attionare, welche spätestens am zweiten Werktag vor 22 Generalversammlung bis Abends 6 U ei der Gesells ö o 6 vm. hr bei 2 zesellschaft oder bei der Bremerhavener Creditbank Lehmkuhl, Ouerndt A4 Co Bremerhaven, oder bei der Deutschen Rarionai . Kommanditgesellschaft auf Aktien in
remen oder deren Zweigni ss u
t Sweigniederlaffu ĩi
Tee, n, ,, ihre Aktien oder den 8 ö , . 3 6 8. 1111 1 1 16821 Oder 1nn dieser Frist die B scheinigung eine mn Notars nber die ersolafe Sinterfesung
in Bremerhaven. Tagesordnung:
8 deutschen ung einre ichen.
g zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actien Zäͤckerfabrik in Citmawau welche am 10 August 1912, um 9 Uyr Vor mittags, im Geschästs lokal zu DOttmachau abgebalte werden wird. . . Tagesordnung:
Genehmigung de Jahresberichts I) Genehmigung des Jahresberichts und der Jahres
Jahres⸗
4) Wahl des Vorstands -
) Anträge des Aussichtsrats und der Direktion 6 Anträge der Herren Aktionäre. . 36 Otimachau, den 19 Juli 1912
Der Aufsichts rat.
102 3 1 3193
9. 2 ** * Auf Grund des Generalversom s ss rund des Generalversammlungsbeschlusses
S 66 k . Stammaktionãre urch Bekanntmachungen in den Gesellschafte blättern ihre Aktien
Zusammenlegung einzureichen.
8 —
ie Aftien Nr. 179
Xa 722 8 * 33 . 8, 7332
1 dier Akrien wer n dakerw 35 vier Aktien werden daher gemäß der durch Bekannt-
n
Wir mach 7
*
nochung erfolgten Androhung fü f ã glen Androhung für kraftlos Bremen, den 18 Juli 1912. .
Actien⸗Gesellschaft „Weser“.
k ) * v Ablefeld. Dr. Tetens.
r machen hierdurch bekannt, daß in der am f. Juni d. FJ. stattgehabten ordentl. Generalver⸗
sammlung folgende Herren i fi nmlung gende Herren in den Auffichtsra unserer Fabrik gewählt worden sind: . ;
Fr. Stöcke, Wesseln, und Herr H. Ernst, düngen, als Ersatzmitglieder.
n n 8 PmicBora C n 7 . Herr H. Richers, Itzum, Herr A. Mahnkopf,
Hackenstedt, Herr E. Pfarheineke, Di
! * F. Marheineke, Diekholz
R i heineke, Diekholzen, Herr Ochtersum, Herr Josef Engelke, Heinr. Schrader, Sͤͤhre, ? heim, Herr Thomas Ringe, Egenstedt, Herr H. Ohms, Listringen, als ordentliche Mitglieder und Herr
Marienburg, Herr E. Ohlendorf, HVockeln, Herr
Derr F. Temme, Hildes⸗
Groß⸗ 39171]
*
Groß Düngen. 18 Juli 1912. Der Vorstand der
Zuckerfabrik Groß⸗Düngen
Hilger.
Aktiengesellschaft.