Erwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossen schaflen⸗
tsanwälten⸗
Anzeiger . — Dritte Beilage nʒeig . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
vom J. Juli 1912 dahin berichtigt. * 172. Berlin, Sonnabend, den 20. Juli
Fischer nicht in Profen, sondern am 28. Antersuchungssachen. 99 . ; Offentlicher Anzeiger.
— 1 Tntersuchungssachen. K 1. Aufgebote, 8, und Fund lachen Zustellunger Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö. ö 3. K — aut Aktien 1. Aktiengesellscha fler⸗
. .
Sffentlicher
iner gespaltenen Einheitszeile 30 *.
S X G 2
N nnterfuchungs sachen.
2928 Ladung.
1 Albert Beano aus Namẽlau, ge⸗ boren am 4. Mai 1874 in Guben, dessen 6 enthalt unbekannt ist, wird deschuldigt. im Apri 1910 in Namslau, obschon er in der Lage war, sein Kind, zu dessen Ernährung er verpflichtet war, zu
ist am 28. Februar 1912 in d
tragen. 87. K. 40. 12. ;
Berlin, den 12. Juli 1912. . . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 31565 Zwangsversteigerung. . : e, der e, nn soll 8 1 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 144 Blatt Nr 34639 zur Zeit der
Erwerbs⸗ und Wirtsch
75 * Ua 1
in Greitschütz en J weten, e n ü . 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ6.
Königliches Amtsgericht. d 685 M12 ist zu Guben, seinem Wohn⸗ Verlosutig 2. bon Wert chien, y , 1. 6 3 2 orsteher ; = Koinmanbditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellschasten. frühere Domänenpächter, Amte vor ted ꝛ un jj August Adolf Nix, geboren zu Kriescht. Kreis Ost⸗
9450] Am 17. sitze, der
. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwã Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.
des auf den
unterhalten, sich der Unterhaltepflicht trotz der Auf⸗ forderung der zuständigen Behörde derart 6 bat, daß durch Vermittlung der Bebörde . ) Hilfe in Anspruch genommen werden mußte, Ueber⸗
Eintragung Versteigerungẽvermerks auf de 1 an. Zimmermeisters Paul Diedrich in Verlin eingetragene Grundstück am 26. August dre. Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20,
Sternberg, Sohn, des verstorbenen , Tugust Nix und seiner verstorbenen Ehefrau. ö. e geb. Blankweist, im Alter von 74 Jahren derstor J. Der Nachlaß soll überschuldet sein. Seine Kinder
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 4.
—
5 Rommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
39580)
Ruppiner Kreis Bahn,
Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
139579
Kremmen⸗-Neuruppin⸗Wittstocker
Verschie dene Bekanntmachung: n. — — — — * P Emm 39169
In der am 3.
Juli 1912 stattgefundenen ordent⸗
fretung gegen 8 361 Ziffer 160 66 r, wird auf die , . das Irre 1 Schöffengerichts in Namslau vom 2 Mari 2 5 Berufung auf den 26. , ,, . 1912, Vormittags 9 Uhr, vor die 2. . kammer des Königlichen Landgerichts in . 8 i. Schles.,, Zimmer Nr. 56, zur Danuptherhand 4 geladen. Vuch bei unentschuldigtem Ausbleiben wir zur Hauptverhandlung geschritten werden. Deis, den 3. Jun 191. .
Der Erste Staatsanwalt.
e,
lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Kaufmann G. Hubrich in Hohenleipisch neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Bremen, den 10. Juli 1912. Gaewerk Elsterwerda Akftiengesellschaft.
24 w ö und Kindeskinder, sein Bruder und seine Nichte baben die Erbschaft ausgeschlagen. Andere Eiben Ind nicht ermittelt. Es werden diejenigen, denen 5 rechte an dem Nachlaß iese
lzgsl9) Sielaff Maschinenfabrik Actiengesellschaft
Berlin.
Die sechste ordentliche Generalversammlung indet am Mittwoch, den 14. August 1912. Nachmittags 3 Uhr, in der Amtestube des Herrn Justizrats Wilh. Weisweiler, Cöln a. Rh., Appell⸗ hofplatz 20, statt und werden die Oerren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandes unter Vorlegung der
Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie des Berichts des Aufsichtsrates.
den 17. Juli 1912.
Die Aktionäre der Ruppiner Kreis- Bahn, Eisen⸗ kommission
bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 28. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Neuruppin, im Sitzungssaale des Kreishauses für das Geschäftsjahr 1911 12 an— beraumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen belufs Beratung und Beschlußfaffung über folgende Gegenstände: 2 I) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jabr 151112. 2 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
Brunnenplatz, Zimmer Nr. 391, verste gert werden. Das in Berlin, Seestraße 33, Ecke Antmerpenen, ffraße, belegene Grundstück, ein Acker, i Parzeilen Rartenblatt 20 Fläche nabschnitt 1. and 1173573 von zusammen 13 a 79 am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des ö gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5618 mi einem Reinertrag von 108 Talern verzeichnet. 3 der Gebäudefteucrrolle ist das Grundstück mit einem Bestande nicht nachgewiesen,. Der Ver gern g Ddermerk ist am 12. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. j in, den 21. Juni 1912. . .
*r e; Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.
Eisenbahn⸗Gesellschaft * Die Aktionäre der Kremmen⸗Neuruppin-Witt— stocker Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 28. September 1912, Vormittags 10 Uhr, zu Neuruppin, im Sitzungs— saale des Kreishauses, für das Geschäftsjahr 191112 anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen behufs Beratung und Beschlußfassung über folgende Gegenstände: * I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft fowie über die Bilanz und die in den Sechaftsraumeh de Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts , , jahr 191112. ,, 2) Genehmigung der Jahresbilanz und
zustehen, aufgefordert, Nechte bis zum L. November 1912 kei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Andern falle wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der vreußische Fiekus nicht vorhanden ist. Guben, den 29. Juni 1912.
Das Königliche Amtsgerlcht.
245 Bekanntmachung. . . ö . Amtsgericht Erbendorf hat am 17. Juli 1912 den in der Nachlaßsache der Dekonomens⸗ witwe Maria Michl von Frauenreuth am 22. bruar 1909 erteilten Erbschein gemaß 8
kön! Mittelrheinische Brauerei⸗Akttiengesellschaft. Die den Anleibebedingungen . unehmende Auslosung von
Verdingungen 2c.
villenart. Haus mit 10 Zimmern, Wasserleit. nebst reichl. Zu⸗ schönst. Lage preisw. zu
gemãñß a Jahre Stück 20 36058 Solid. geb., vi div. Kammern, elektr. u. behör u. groß. Garten in verk.
Sff. an Frl. Nick, Ballenstedt a.
8590 11 W —
L 2,
ttersuchungssache gegen den Wehrmann Friedrich Böhle aus dem Landwehr⸗
L . z w .
a' wegen Fahnenflucht, wird auf Grund
— irma 735111119
Ed. Rocksch
vorgenommen S., Linden⸗
Barme
s' Militärstrafgefetzhuchs sowie Der §z 356, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Be⸗ Fuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 18. Juli 1912. Königliches Gericht der 14. FJahnenfluchts er klärung. ö
Division.
. Untersuchungssache gegen . . Bronner vom Helleidun gam XIV. Armeekorps, wegen Fahnensluhht, Tirz au Grund der S8 69 ff. des Milltãrstraf geseßbbucht . der S§ 356, 360 der i nit traf ge gt or nnn Beschnldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 17. Juli 1212. ericht der 28. Division.
. . Musketier Heinrich Mathieu Doutrelepont 258. geboren am 23. 4 87 zu Malmedy, Re⸗ erungs bezirk Aachen, wird hierdurch für fahnen⸗ flüchtig . ; . Koblenz, Cöln, den 12. 12 ö. Gericht der 15. Division. J * 39180) K. Staat anwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung.. Durch Beschluß der Strafkammer des. K Land gerẽchts Rottweil vom 13. Juli 1912 ist das im Peuntschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ Deut ichen. erde. er . der Wehr⸗ folgend näher bezeichneten, der Verletzung der wehr arne nneschultigten Militarpflichtigen auf Grund vflicht angeschuldigten Militarpslichtig 1 rung des 140 des St⸗G⸗B. und der 88 326 und 480 der St. P. O. mit Beschlag belegt worden. ö. Verfügungen, welche von den Angeschuldigten ü zer ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach . Veröffentlichung . werden, sin er Staatskasse gegenüber nichtig. . kö 34 Jakob Schatz, geb. am 4. April ö Ettingẽn, Kanton Basel, Schweiz, heimatberechtig in Müblbeim, O.⸗A. Sulz. in Ulhtlbeinh, . . . ö I Jakob Ferdinand Ammann, geb. den ö . 1850 in Erzingen, O. A. Balingen, zuletzt wohnhaf daselbst. — ö 3) Andreas Schillinger, geb. den * . 1890 in Reinerzau, D. A. Freudenstadt, zuletz wohnhaft daselbsi. en , n,, (Unterschrift.)
12
12
— 2 —— *
) Aufgebote, Verlust- u. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
39459 Zwangsversteigerung. ö
Im Wege der Ʒwangs pollstreckung . . . Berlin, Simeonstraße ?, belegene, im, Grun uche n der Vifenstadt Band 44 Blatt Nr. 2155 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf Den Ramen der n des Restaurateurs ö Scheer, nämlich: A. ine Witwe, Emmg geb. Saur t, Z. sei drei Kinder: a. Elisabeth, b. Paul, zu A und Ba und p zu Berlin, zu 3c zu Tilsit, saͤmtlich zu ungeteilter Erbengemein chaft, eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem — 3 flügel, unterkellertem Hof und abge sondertem Klosett, am 13. September 1912, Vermitt age LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht.. Neue Friedrichstraße 13 14, II (drittes Stockwer⸗ ,, Nr. 113114, versteigert werden. Das. Grundstü — Gemarkung Berlin — ist unter ArtikelNr 1774 der Grundsteuermutterrolle alẽ TKartenblatt 16 Parzelle 527 391 eingetragen; 3 2 . 1m groß. und nach Nr. 3015 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 10410 S mit 408 M
. Er
1! .
k Zwangsversteigerung. ; k 5 . Zwangs vollstreckung soll de ö Berlin belegene, im Grundbuche von . Wedding] Band 137 Blatt Nr. 3255 zur Zeit er Eintragung Versteigerungẽ vermerks 6 ö Namen des Maurermeisters Linns Dickow 365 eingetragene Grundstück am 26. Aug ust . Vormittags A1 Uhr, durch das 3 . Gericht, an der Gerichtẽstelle, Berlin 20, Brun ten, Flatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert .. Das in Berlin, Sprengelstraße 24, gelegene . sfück enthält Vorderwohnbaus mit Seiten flge rechts, Quergebäude mit Rückflügel links und? S8 ( und ünfaßt Tas Trennstück Kartenblatt 19. Parzelle 209571658 3c. von 8 a 97 qm Giöße. Es ist in i. Grundsteuermutterrollg des. Stadtgemeinde he t Berlin unter Artikel Nr. 5838 und unter. . Rummer in der Gebäudesteuerrolle mit einem jahr. lichen Nutzungswert von 13 800, verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen. in, den 24. Juni 1912. . *; Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung b. 38839 . . Hinterlegungẽschein über die Hinterlegung
des
Nr. 117 393, ausgestellt des Versicherungsscheins Rr. 532 395, nach welchem eine Versicherung. auf das Leben des Betriebsleiters enn, . Bockfisch in Drer den genommen worden nt, solt as, . , sein. Wer sich im Besitze der . befindet oder Rechte an der ,, J kann, möge sich bis zum. 30. Sehtember 1. bei uns melden, widrigenfalls wir den .
Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen
a. G.
39443 kö ö Hinterlegungsschein Nr. 98 26. . über die Hinterlegung des Versicherung s . Rr. 374 337, nach welchem eine . das Leben des Tiefbauunternehmers Frier ich 2 . Funke in Tharandt genommen, worden it, ö . handen gekommen sein. Wer sich im Be hz der! rku . befindet oder Rechte an der Versicherung ö. = weisen kann, möge sich bis zum 29. Septem . 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Rückgabe des Hinterlegungsscheins . 245 4 nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leister erden. . weg era, den 18. Juli 1912. Gothaer Lebenshersicherungsbank a. G. C. König.
39444 Aufgebot. . . Guilletmot als Konkursherwalter über das Vermögen des Tischlermeisters dann,, in Berlin, Boxhagenerstr. 16, hat das Aufgebo eines von ibm ausgestellten, vom Oberpeostassistenten J. H. Hilgers in Bergneustadt akzeptierten, 6 der Reichsbanknebenftelle in Gummersbach zah lbaren Wechfels vom 30. August 1911 über 300 6, ö. Im 3. Robember 1911 zahlbar gewesen und, mangels Zahlung am 6. November 1911 vrtestier . sst, beantragt. Der Inhaber der d, , , n. gefordert, spätestens in dem auf den 21. ars 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem ir. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten 9. zebotstermine seine Rechte anzumelden. und ö. t⸗ kunde vorzulegen, wid i e all die Kraftloserklärung r Urkunde erfolgen wird. de g l r err den 13. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. .
Kahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen. S5. E. 7912. Berlin, den 10. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
3458 wangsversteigerung. . 3 e, nig soll das in ic tenberg, Niederbarnimstr. 21, belegene, im Grund⸗ serche von' Lichtenberg (Berlin), Kreis Niederbarnim, Band 15 Blatt Nr. 432 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Fritz Bernhardt in Lichtenherg, Zt. Friedrichsfelde, Walderseestr. 46, wohnhaft, eingetragene Grundstũck. bestehend Aus Verderwohn⸗ baus mit linkem Seitenflügel, Quergebãude und Hof, am 24. Sktober 1912, Vormittags of Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, 11. Stockwerk Zimmer IYtr. 413 116, bersteigert werden. Das 6 a 22 am große Grundstück, Parzelle 4683 98 ꝛc. des K blatts 2 der Gemarkung Ichtnberg bat, in ö Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 1722, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1353 und ist , , ,. jährlichen Nutzungswert Lon 0 300 0 zu⸗ O e. Gebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermer
Abteilung 85.
55
8 59
1.
es Johann
Auzzust Niebers und dessen Ehefrau, Küblingen haben das Auf—
der im Grundbuche von
auf der
eingetrager
zu ie 75 R beantragt. Die unbekannten. Berech. tigten werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in' dem auf den 31. Ottober 1912, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an der Herichtestelle anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls die Löschung der Eintragungen erfolgen wird.
Schöppenstedt., den 13. Juli 1912.
Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
J. V.:: Rademacher.
9456 lz In achen des Aufgebots zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des verschollenen Schmiedemeisters Ernst Robert Fischer, zuletzt in Schnéndertrebnitz, wird die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts
Abf. IL B. G.-B. für kraftlos erklart. Erbendorf, den 13. Jult 1912. ö Gerichtsschreiberei des Kgl. Baver.
39457 Beschluß. 32 Der am 2. Oktober 1872 zu Parchim i. ,
borene Zigarrenarbeiter August Emil Martin
Mieritz, z. Zt. im städtischen Kranken baus, wind
wegen Trunkfleicht entmündigt. Die Kosten des Ver—
fahrens hat der Entmündigte zu tragen.
Altona, den 6. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 3a.
mtsgerichts.
3 a E. 5/12. M. ge⸗
39452 . . 6h Ausschlußurteil vom 12. Jult 1913 ist dabin erkannt: Der verschollene Bäcker, Johann Friedrich Steinke, geboren am 14. Juni 1333 in Rlausdorferhammer bei Dt. Krone, wird für got erklart. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. 26. zember 1853 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Deutsch Krane, den 14. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
8 ö * 2 Ebefrau Auguste Gerber, geb. Knaack, in Grevesmühlen, Kl. Alleestraße 20, vertreten durch ie Hechtz anwälte Dr. Wittern, Schorer, Munk, in Lübeck, klagt gegen ibren Ehemann, den Schlosser⸗ gesellen Georg Wilhelm Gerber, zuletzt wabnhaft n Läbeck, Tünkenbagen, jetzt, unbekannten Aufent- balts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. auf Eher scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein huldigen Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck zu dem auf Donnerstag, 3. Oktober 1912, Vormittags LO Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Anw lt mit seiner Vertretung zu beauftragen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, 12. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber der III. Zivilkammer des Landgerichts.
39465 Oeffentliche Zustellung. .
Die Vollstrecker von Ida Wilhelmine geb. Heeren, Hemrich Amsink Witwe Testament, namlich Dr. Oe t Schroeder, C. W. Aberck und Dr. C. Amsinck zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigte- Dres. Nolte, Schroeder, Stammann u. Nolte zu Hamburg, klagen gegen Karl Philipp Brackenhofer, unbekannten Aufentbalts, mit dem AÄntrage: 1) den Beklagten fostenpflichtig und gegen klägerische Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckhar zur Zablung von „S 425, — zu verurteilen, 2) die Zwangsvollstreckung in das auf Namen des Beklagten im Grundbuche pon Harvestehude Band 4 Blatt 170 eingetragenen Grundstücks zu dulden, unter der Begründung, daß für das klägerische Testament in dem vorbezeichneten Grundstuͤcke ein Posten von 66 20 09009, - zu 40 Jinsen eingetragen stehe und die am 1. April 16. fällig gewesenen halbjährlichen Zinsen nicht bezahlt seien. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung II, Ziviljustiz gebãude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Montag, den . November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. Juli 1912.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
38470) Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Majoratsbesitzer Burggraf und ö G af zu Dobna Lauck zu Reichertswalde best ichtigt, 58,31 ha Ländereien des zum Rittera m Reicherts— walde gehörigen Vorwerks Wees kentt al innerhalb eines Zeitraums ven 3 Iqbren 1 dränieren und hierzu nach dem Fortschrelter. der Anlage ein Landes- kulturrentenbantdarl n im Gefamtbetrage von 32 0900 M zunehmen. SS 11— 31 Gefetz, be—⸗ treffend die Erricktung von TLandeskulturrenten⸗ banken, vom 13. Mat 1879. Die für das Dar⸗ lebn halbiabrlich zahlbare Landeskulturrentenbank— rente beträgt jährlich für je 1000 S — 81 (e, für 32 000 ( 2597 4. Die Zeitdauer der zu leistenden Rentenzahlungen umfaßt für jeden Darlehn ieilbetrag 177 Jahre. Zur Sicherung der Kandeskulturrentenbank soll auf Antrag des Dar⸗ lehnsempfängers der Landeskulturrente, welche nach Ausführung der Anlage oder von Teilen hiervon auf dem Grundbuchblatte Band 40a Blatt Nr. 422 des Hrundbuchs von Reichertswalde, Kreis Mohrungen, einzutragen ist, das Vorzugsrecht vor allen anderen auf privatrechtlichen Titeln beruhenden Belastungen dieses Grundstücks gewährt werden. Alle Real⸗ berechtigten des Ritterguts Reichertswalde werden
daher aufgefordert, innerhalb einer Frist von
allee 15.
39471] Domãänenverpachtung.
Für die Neuverpachtung der im Kreise Franzhurg an der Kleinbahn Stralfund — Barth — Haltestelle unmittelbar am Gutshofe — belegenen Domäne Lasfentin, 16 km Kleinbahn nach Stralsund (Zucker⸗ fabrik und 14 km nach Barth (Zuckerfabrik), ist auf Montag, den 29. Juli 1912, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der unterzeichneten Regierung ein zweiter Bietungstermin anberaumt worden.
Größe rund 508 ha, Grundsteuerreinertrag 11412 , Erforderliches Vermögen 145 000 , Bisherige Pacht 12 500 . ;
Nähere Auskunft, auch über die Vorautssetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
die Königliche Regierung.
Abteilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten zu Stralsund.
3812 Zwangsversteigerung.
Am Freitag, den 26. Juli 1812, Mittags 12 Uhr, werde ich in der Pfandkammer Neue Schönbhauserstraße 17 hierselbst, den durch Beschlüsse des Amtsgerichts Bla⸗M. 82 M 4648. 12 vom §. 6. 17 und 82 M 4904 12 vom 18. 6. 12 ge pfändeten angeblichen Geschäftsanteil von 40 000 4 an der Firma Kleines Theater G. m. b. H. in Berlin, Unter den Linden 44, wegen einer Forderung von 1011965 46 und 333 29 6 nebst Zinsen und Kosten auf Grund der Beschlüsse — 32 M 4648. 12 vom 5 7. 12 und 82 M 4994. 1 vom 18. 6. 12 öffentlich meistbietend gegen sosortige Barzahlung versteigern.
Berlin, den 18. Juli 1912.
Oldenburg, Gerichtsvollzieher, Walde verstraße 3.
Verlosung A. ban Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust gon. Werl dapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
Isis . . Entmüsserungsgenossenschast
der Geeste Niederung zu Ringstedt.
Bei der Auslosung unserer 34 09 Anleihe vom Jahre 1891 wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung E. Januar E913 gezogen:
Buchstabe A zu 2900 S Nr. 56,
Buchstabe C ü S800 S Nr. 36 und 78,
Buchstabe D à 200 ½ Nr. 42 und 67, zahlbar beim Bremer Bankverein in Bremer— haven und dem Bankhause E. C. Wenhausen in Bremen. J
Köhlen bei Ringstedt, im Juni 1912.
Der Rendant: Plettrichs.
rr.
.
(39476 Bei der Ziehung Weimarischer verschreibungen am 12. 85. Mts. Stücke ausgelost worden:; Serie E Nr. Serie F Nr. *) 286 241 495 4736 Serir *
Stadtschuld. sind folgende
82 196. . 33 203 216 266 330 633 6.
15 53 131 140 145 225 * 4133 603 634 661 689 706 94 E26 15 173 15s 1892 329 9 537 569 606 684 763 783 736 2 41 3770 85 128 185 566 5 2 9 416 497. w Die Rückzahlung dieser Stadtschuldverschreibungen . (. 2. gan 1913 durch die Stadt. fämmnerei gegen Rückgabe zer Schul dverschreil 3 der Zinsleisten und 3. . den 2. Januar 191 inaus laufenden Zinsscheine. . ö b. ö. ist n erhoben geblieben der Betraz der ausgelosten Schuldverschreibungen: Serie D Nr. 646 über 100 , April 1889. . 4. R Nr. 150 330 à 200 gs. verlost g 1. Juli 1909 zur Rückzahlung am 2. an 1 Serie F Nr. 55 über 500 K, verlost den 4. Ju 1910 zur Rückzahlung am 2. Januar 1911. . Sers tr . verlost den 12. Juli 191 ,, zur Rückjahlung am 2. Ja— Serie J Nr. 236 r . 536 à 500 S Weimar, den 13. Juli 1912. Der Gemeindevorstand Großh. Sauyt⸗ und Residenzstadt. Kavsel, 11. Bürgermeister.
88.
e. 193
gekündigt fir
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung
und Feststellung der Dividenden.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4) Wahl des Aufsichtsrates.
5) Abänderung des S 35, Ziffer 3
an den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamm— lung beiwohnen wollen. haben gemäß § 24 der Ge⸗ sellschaftssatzungen spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Hinterlegungstag und Versammlunas—⸗ ss tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ zur Teilnahme bestimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungs— schein der Reichsbank oder einen ordnungsmaͤßigen Depotschein eines deutschen Notars zu hinterlegen
kasse in Berlin ihre
und bis zum Schluß der Generalversammlung d selbst zu belassen. Berlin, den 12. Juli 1912.
Sielaff Maschinenfabrik Actien ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Max Sielaff, Vorsißender. zu der em
A den f und 4 der Satzungen hinsichtlich vertraglicher und statutari⸗ schetr Tantieme an den Vorstand und Vergütung
3) Entlastung des Vorstands und des
D ed
der 1 Neuwahl von zwei Auffichtsratsmitgliedern.
für Betriebsmittel und Bahnhofs Gottberg.
esellschaft zu Berlin X., ei einem Notar hinterlegt haben.
Bescheinigung von
Filialen über die bei ibnen hinterlegten Aktien.
Ihm übrigen wird
schaftsvertrags und auf 5
hingewiesen.
Neuruppin, den 17. Jult 1912. Der Aufsichtsrat.
von Bernus.
1a⸗
Tages orduung 29. Juli 1912,
38445
Zur ordentlichen Generalversammlung der
Artien - GHesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitalieder der Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 7. August er., Vor⸗ mittags 12 Uhr. nach Culmsee, Hotel „Deutscher
Hof“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über den Gang und di
51
des ohgelaufenen Geschäfts jahres. 3) Bericht des Aufsichtsrats über Bilanz, Gewinn
und Verluftrechnung und über die Verteilung
des Reingewinns.
4) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
Entlastung. 5) Feststellung des Gewinnanteils. 6) Wahl dreier Revisoren und
schäftsjabres zu prüfen und der Generalversammlung Bericht zu erstatten haben
Alle fünf Gewählte können auch Nicht— aftionäre sein.
7) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für die
ordnungsmäßig ausscheidenden Herren: von Loga, Wichorsee, der am 6. November 1911 verstorben ist, Amtsrat H. Donner, Steinau, Brandes, Weidenhof, Oekonomierat von Wegner, Ostaszewo. 8) Beschlußfassung über ordnungsmäßig eingebrachte Anträge und Beschwerden. Culmsee, den 16. Juli 1912. Der Aufsichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. C. von Kries, H. von Wegner, Vorsitzender Vorsitzender des Aufsichtsrats. des Vorstands. 38787
N
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 83. August er., Nach mittags A Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ hierselbft eingeladen.
Tagesordnung:
I Vorleaung der im 5§ 12 erwähnten Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des ebendort erwähnten Berichts des Vorstands und der im S 20 erwähnten zugehörigen Bemerkungen des Aufsichts rats.
2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl für die nach dem Turnus ausscheidenden Herren Oekonomierat O. Grunau, Zoppot, als Direktionsmitalied. und Rentier J. Dyck, Ladekopp, als Aufsichtsratsmitglied.
5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über Anträge einzelner Aktionäre, sofern dieselben
rechtzeitig angekündtat wurden
6) Wabl von drei Revisoren, welche den Auftrag erhalten, die der nächstjäbrigen ordentlichen Generalversammlung vorzulegende Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung zu prüfen und
darüber Bericht zu erstatien.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags.
Neuteich, den 16 Juli 1912.
G. Wadehn. O. Grunau. M. Wilda.
Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der von der Heneralversammlung er— wählten Revisoren zur Prüfung der Rechnungen
. zweier Stellver⸗ treter, welche die Rechnungen des nächsten Ge—
folgenden
schaft für Tiefbohrungen. und Tiefbauten in Budayest:
sichtsrats und Beschlußfassung bierüber.
e Gewinn- und Verlustkontos. 3) Beschlußfassung über, die Entlastung Direktion und des Aufsichtsrats. 4) Wabl in die Direktion. Budapest, im Juli 1912. = Bilauzkonto. J. Aktiva:
Kassa K. 317.447; Debitoren sammen K. 708 993 69 II. Passiva: Aktienkapital
K. 110 5654,24; zu
K.
zusammen K. 708 993,69.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. L Soll: Saldovortrag K. 172 675,89: unkosten K. 176726. 39; K. 27 204,37; zusammen K. 376 606.65. II. Haben: Lohnbohrung und Fabrikationskonto F. 120 128,19: Verninderung des Akttenkapitals
U⸗
1
findet im Bahnhofsgebäude Generalversammlung der gesellschaft Küstrin — triescht statt, berechtigten Aktionäre einlade.
Tagesordnung: I) Bericht des
Vorstands und des
Sonnenburg
31 3
850
1
wozu ich
Aufsichts rats
der Gesellschaft nebst
6G chaft wel der verflossene Geschäftsjahr.
Bilanz über das
Reingewinns und der Gewinnanteil⸗. 3) Erteilung und Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtarats. Diejenigen Aktionäre, für welche Aktienurkunden ausgegeben sind, und welche in der Generalversamm— lung zu erscheinen und mitzustimmen beabsichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unterschriebenen Nummernverzeichnisses bei der Ge⸗ fellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Kreis⸗Kommunal Kasse in Zielenzig oder het der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskaffe in Berlin oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen und diese Hinterlegung, soweit sie nicht bei der Ge— sellschaftskasse erfolgt ist, durch Einreichung der darüber erteilten Quittung bis zum 10. August d. Is. im Geschäftslokal des Vorstands in in Sonnenburg, Breitestr. 1, nachzuweisen.
Für diejenigen Aktionäre, für welche Akttenurkunden noch nicht ausgegeben sind, erfolgt die Legitimation in der Generalversammlung durch das Attienbuch. Etwaige Vollmachten sind an den Vorstand vor der Generalversammlung einzureichen Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung
nebst Rechenschaftsbericht liegen im Geschäftslokal 2725 3338 3350 39567.
des Vorffands zu Sonnenburg zur Einsicht aus. Schönow Nm., den 20. Juli 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
B. Wienß. Eugen Tornier.
von Bockelberg.
Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Aufbringung der Kosten für Erweiterung des
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse (Göringstr. 3 hierselbst oder spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Bersammlung bei der Berliner Handels⸗ Behrenstr. 32, oder
An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche
elche von Staats und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren
auf die 85 24, 25 des Gesell⸗ 252 Handelsgesetzbuchs
Nachmittags Æ Uhr, in den Lokalitäten der Pester Ungarischen Commerzialbank, Budapest, V, Fürdö⸗utea Z, statt⸗ findenden LV. ordentlichen Generalversammlung der Ungarischen Heinrich Lapp Actiengesell« Bergbauanlagen
I Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ 2) Feststellung der Bilanz wie auch Vorlage des
der
a: Gebäude, Tieflbohrmaschinen, Werk—⸗ zeuge, Fabriksmaschinen, Einrichtungen K. 572 205, —; Materialien K 11 098,92; Kautionen K. 14 903,06
; 250 000, —; Wertverminderungs konto K 161 521,35; Kreditoren K. 272 765 98; Transitorische Posten K. 24 706,36;
Betriebs⸗
Wertverminderungskonto
22. August d. Js., Mittags 12 Uhr, 0715 eine 1487 Kleinbahn ⸗Akttien⸗
über den Vermögensstand und die Verhälinisse
Ut ; ö ö Obligationen nebst den nicht verfallenen 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des und Erneuerungescheinen:
Die 2695 3785 4183 56220 6233
Vereinigte Könias⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
fassung über die Gewinnverteilung. 4) Neuwahl don 3 Aufsichtsratsmitgliedern. o) Beschlußfassung über die Ausbringung Mittel für verschiedene, bereits schaffungen und Erweiterungen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche Aktien spätestens 2 sammlung bei straße 2) hierselbst oder spätestens am vor dem Tage der Versammlung
2
—
bei
Behrenstraße 32, haben.
An Stelle der Aktien Bescheinigung von
oder bei einem genügt auch die Staats- und KFommun und Kassen sowie der Reichsbank Fllialen über die bei ihnen hinterlegten Ak Im übrigen wird auf die 85 24, 25 des Ge schafts vertrages und auf 5 hingewiesen. Neuruppin, den 17. Juli 1912. Der Aufsichtsrat. von Bernus.
vorm L LII
1
ö albt und
lien.
352
Beschluß⸗
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
beschlossene
Stunden vor der Ver⸗ er Gesellschaftskasse (Göring⸗ Tage Berliner Handels-Gesellfchaft zu Berlin W., Notar hinterlegt
Handelsgesetzbu
35s s . Trankfurter Afbestwerke
Aktiengesellschaft (vorm. Louis Wertheim Frankfurt a. M. Niederrad.
17. Juli vorgenommenen der A3 0 nominal S E0O00, —,
n urden folgende 27
6
der gezogen:
60 146 247 218 250 269 270 320 416 454 533 610 624 626 829 831 897 920 965.
364 627 696 750 Die Verzinsung der gezeger Januar 1913 auf. Die
Räckgabe der Stücke vom 1. Januar 1913 ab bei Gesellschaftskasse oder der
ꝛ Frankfurt a. Main, em Bankhause L. Behrens Söhne, Hamburg. Frankfurt a. M. Niederrad, den 18. Juli 19123. Der Vorftand.
HIYochfersischerei Zremerhanen A.-G.
nl[ösin SIilllLKLuhg
. . .
Jss855]
Vereinigte Königs. & Laurahütte
Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
1. Juli d. J
Bei
der am
schuldverschreibungen aus der Anleihe Jahre 1904 über nom. S 10 000 000, — wurd
—
lung am 2. Januar 1913 gezogen:
0478 0480 0481 0483 Od497 0198 0500 0504 0535 0547 0555 06556 0580 0582 0602 06607 O678 0702 6805 0806 0837 0874 0905 0962 0963 0964 0965 0966 0969 102 10632 1039 1041 1044 1045 1046 35 176 1210 1213 1214 1349 1350 1351 13 355 1378 1379 1380 1381 1480 1494 1496 1497 53 2457 4581 4786 5208 5253 6452 6611 6680 6720 2 6 7277 7523 7985. Stück 71 Lit. R über je nom M 500, —
Od484 0489 0490 0505 0506 05909 0553 0559 0560 O609 0610 0611
0415 0511 0563 0612
50
] 1 l
51 3769 4795 4896 4940 5018 5747 5748 5930 6921 6922 6998
—
7557 7679 7927
6096 79
0721 ĩ 1521 8 1716 2138 2 2539 765 2661 2 2954 2982 29 3651 3699 3718 3736 3776 3519 3871
Die Einlösung erfolgt zum Nennwerte 2 Januar 1913 ab gegen Rückgabe der
1311 1803 2546 2642
3 3014 32
2 2 ln
in Berlin bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann und bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei der Filiale der Dresdner Baut in Hamburg. Am 1. Januar 1913 hört die Verzinsung der oben aufgefübrten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Restanten aus der Verlosung vom 1. Juli 1909: Lit. A Nr. 2465 5113 7102. Restanten aus der Verlosung vom L. Juli 1910: Lit A Nr. 4231 Pri SI. 5712 6315 6318 6327 6328 7595 7932. Lit. B Nr. 223 3550. Restanten aus der Verlosung vom 1 Juli 1911: Lit A Nr. 432 433 4836 1620 2427 2428 2956 283
Lit. B Nr. 157 220 232 285 287 870
5869
2129 92h 27) Berlin, den 2. Juli 1912.
G Laurahütte Aktien⸗
J. durch Herrn Notar Justizrat Bruno Wolff in Berlin in den Geschäfts— räumen des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin stattgehabten vierten Auslosung unserer oM Teil⸗
vom laut Tilgungsplan folgende Nummern zur Rückzah—
Stück 144 Lit. A über je nom. M 10990, — Nr. 0105 0214 0292 0407 0405 0421 0468 6476 0496 0512 der Gesellschaft 0578 0613 0961 1031 Bremen ö
1 353 '
Nr. 0098 0117 0267 0458 0489 0490 08650 0791 1366
*
Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Mittwoch, den 28. August 1912, Nachmittags 4 Uhr. in Bremerbaven im Sitzungs⸗ saal, der Deutschen Nationalbank Kommanditgesell
* 9 ES D 6 schalt auf Aktien, Zweigniederlassung
in Bremerhaven. Tagesordaung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjabr 1911 12. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das 7. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912 3) Entlastung des Vorstands und 4) Wahlen in den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei oder bei der Bremerhavener Creditbank Lehmkuhl, Ouerndt K Go.. Bremerhaven, oder bei der
ei d eutschen National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in deren
Jweingniederlassung in Bremerhaven ihre tien oder den Hinterlegungs schein der Reichsbank hi der innerhalb dieser Frift die B eines deutschen Notars über die erio einreichen. 39518 ö
35509
en
es Aufsichtsrats.
= 2
T
oder
Einladung zur ordentlichen Generalversamm— lung der Actien-Zäckerfabrik in Oitmawau, welche am 10 August 1912, um 9 Uhr Vor⸗ mittags, im Geschästs lokal zu ODttmachau abgehalten werden wird. ; Tagesordnung:
S YVeahtes
Genehmig ö HDenehmigung des
ondiung 816 1118
? 19415 er Aufsichtsr
** 21 k 1, m
at. . J-
Auf des Generalversammlungsbeschlusses vom 253. Februar 1912 sind die Stammaktionäre durch Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern aufgefordert worden, ihre Akten zum Zwecke der 3u uing einzureichen. Nicht eingereicht sind die Attien Nr. 179, 5833, 7332 und 7333. Diese vier Aktien werden daher gemäß de
n iß der durch Bekannt machung erfolgten Androhung für kraftlos erklärt. Bremen, den 18
Juli 1912. Actien⸗Gesellschaft ‚Weser“. v Able
feld. Dr. Tetens. ir machen hierdurch bekannt, daß in der am 27. Juni d. JN. stattgehabten ordentl. sammlung folgende Herren
Generalver⸗ ̃ ; in den Auffichtsrat unserer Fabrik gewählt worden sind: Herr H. Richers, Itzum, Herr A.
. ; Mahnkopf, Hackenstedt, Perr E. Marheineke, Diekholzen, Herr W. Hecker, Marienburg, Herr E. Ohlendorf, Ochtersum, Herr Josef Engelke, Hockeln, Herr Heinr. Schrader, Sohre, Herr F. Temme, Hildes⸗ heim, Herr Thomas Ringe, Egenstedt, Herr H. Ohms, Listringen, als ordentliche Mitglieder und Herr Fr. Stöcke, Wesseln, und Herr H. Ernst, Groß⸗ düngen, als Ersatzmitglieder. Groß Düngen, 18. Juli 1912. 39171] Der Vorstand der
Zuckerfabrik Groß⸗Dingen
Grund
M Wir
6.
Hilger.
Aktiengesellschaft.
n fünften Obligationen
Nummern
114 415 773 516
,, . . * enen Nummern hört am
—⸗ J J Eeérsolgt gegen
Deutschen Bank,
oder
g Bremerhaven