3 Ge 2 3 .
— 2
err ü X. n
2 —
— —
— — 8 1 = *
e (, .
1
mann ist heute vermerkt, daß am 3. Juli d. Irs. in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 10. Juli 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24. d
n raunschweig. 38280] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 Sclte 63 eingetragenen Firma. J. W. Weber jr; sst beute vermerkt, daß dem Seifenfabrikanten Karl k bierseibst für die Firma Prokura er⸗ teilt ist. Braunschweig, den 13. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. .
Ferdinand Pütz eingetragen sind, deren Umschreibung guf die neue GHeseilschaft die Firma Optische Werke Rarl Schüß Ce und Herr Ferdinand Pütz hier⸗
KEreslau.
In unser Handelsregister Abteilung B Ne 175 — Chemische Fabrik Schmolz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schmolz bei Breslau = beute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 23. März 1912 — Stammkapital um 15 000 M erhöbt und beträgt
der Gesellschafter
jeßt 1140 000 . Breslau, den 9. Jul 1912. Königliches Amtsgericht.
Ereæslan.
In unser ist bei worden:
beute eingetrager
befugt ist. . Breslau, den 9. Juli 1312. Königliches Amt? gericht.
KRreslan. In unser
Zweigniederlassung
Gesellschaft hier,
burg — beute eingetragen worden: Die Vorstands⸗ mltalteder Walter . Teagle, Walter M. Me. Gee und William E. Bemis sind aus dem Vorstande aus⸗
geschieden. . . Breslau, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. . . In unser Handelsregister Abteilung
Ne. 101 — Schlesischer Bankverein hier — e Dem Marx Diolett Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in
heute eingetragen worden:
DC 1
Jemelnfchaft mit einem versönlich baftenden Ge⸗ sellschafter (Geschãfteinbaber) orer mit einem anderen d zu Breslau zur Hauytniederlassung
Prokuristen der Hauptuiederlassung Zeichnung der Firma dieser
befugt ist. Breslau, den 15. Juli 1912. Königliches Amtegericht.
EBrombera. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr.“ ist . 1 . — 2 bente bei der Firma „Bromberger Darmpfschiff⸗ beschränkter
gesellschaft, Gefellschaft mit
Haftung“ in Bromberg eingetragen:
3st EFererrd; 2 D; it beendigt. Vꝛle
tretungsbefugnis des Liguidators Firma ist erloschen. Bromberg, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Ears dorf, Hann. Bekanntmachung.
Im Handeleregister B Nr. 13 ist zu ĩ „Gemeinnützige Ansiedelungs Sesellschaft für Burgdorf Gesellschaft mit be⸗ schrnkter Haftung“ in Burgdorf i. S. einge⸗
den Kreis
tragen worden: . Der Gesel ist 1 — — * —
De In
D V ge sunde e Wobnungen in ei
2 . Häufern zu bill
sonen i
ist keute unter Nr. Aktiengesellschaft, v mals Karl Schütz X Ce mit dem S Eaffel eingetragen worden. Der Gesellschaftadertrag ist am 14. Juni 1912 festgestellt. Gegenstand des — ortiiĩcher und insbesondere
der Firma Orti in Cassel betriebenen Das Grundkapital der Gesellschaft betragt
die Optische
5. J — Derstellung
Unternehmens ist die mechanischer Instrumente, führung der bislang unter Werke Karl Schütz & Ce Fabrik. 338 000 1000 zerlegt. Die Firma
2
der Eigenheim⸗Baugesellschaft für Deutschland mit beschräunkter Haftung. hier, Dem Paul ̃ Fenner, Earlewitz bei Breslau, ist dahin Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Geschãftsfũhrer
Handels register Abteilung B ist bei Rr. 33 — Deutsch Amerikanische Petroleum
m Sitze
und ist in 338 Inhaberaktien zu je
Optische Werke Karl Schütz & Co bringt die nachstehenden Gegenstände ibres Vandels⸗
39488 ist bei
ist das
39489
Schmitt⸗
39491] B ist bei
x Pioletti,
—
39282
Die Ver⸗
38943]
der Firma
— 9 nrelst
s⸗ U
80 —
* Od
8 X
*
die ibr in Deutschland auf die Worte . Pervler Jutokrat, Kamerad und lumer *, in den Vereinigten Staaten von Amerika auf das Wort Peryler ) erteilt ‚. HSandelsregister Abteilung B. Nr. dy find. Ter gefamte Wert dieser Patente und Schutz
rechte wird auf einen Betrag von 34 08039 * eest⸗ gesetzt. 2 Vermõgensgegenstände auf
berechnet. Davon geben folgende Posten ab:
Firma Sptische Werke Karl Schüß & Ce. mit
Optischen Werke Karl Schü & Ce- bon Ham. seit dem 1. Januar 1912 zur Deckang älterer Schulden und an persönlichen Entnahmen des Herrn Karl Schütz berausgezogen worden laut der Ge—⸗ schãfts bücher
den zu 1 genannten ĩ 3500 M, welche die Firma Optische Werke Karl Schütz C Ce vor dem L Januar 1917 von den Bankfirmen Crẽeditverein eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftvflicht Vilmsmann X Plaut. Alsberg C Löwenbaum, Ge⸗ brüder Reinach zu Cassel geliehen bat
urch bewilligen: ; ern. Deutschland: Prismenfernrohr mit gleichliegender Anordnung der Prismen, Nr. 187 697. Deutschland: Fernrohr mit verãnderlicher Ver⸗ großerung. Nr. 208 704. ; Deu nschland: Snftrument zum Fernsehen und Ent⸗ fernungsmesser, Nr. 232 675. Vereinigte Staaten Amerika: Nr. 844 186. . Schweiz: Oxtisches Prisma in Tetraederform, Nr. 30 604. Rußland: Optisches Prisma, Nr. 16408 und Doppelfernrohr, Nr. 1640. . Oesterreich Dytisches Prisma, Nr. 20 735. Belgien: Optisches Prlema, Nr. 175 902. England: Dptisches Prisma, Nr. 5737 04. De nischland Fernrohrgehãuse ¶ Musterschutz It. 1 ass. ̃ Weiter bringt die Genannte die Schutzrechte ein,
Prismenfernrohr,
Danach wir? der Wert der eingebrachten
6 239 675,18 und 34 080.39 6 273 755,57
J Es werden übernommen die Schulden der K, 2) Es sind aus dem Geschäft der
übernommen außer
3) Es werder nc Schulden noch
5 500. — zusammen. . 1M 30 755,07 Die Einlage wird danach berechnet auf 16 27 ö ; M6 2 O00. — Die auf die Sach zu gebenden 238 Aktien werden zum Kurse von oo, die übrigen 100 Aktien zum Kurse von 105 o ausgegeben. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft bestebt aus einem eder mebreren Mitgliedern, je nach Bestimmung deg Aufsfichtsrats. Die Bestellung und deren Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Berufung der Generalversam:nlung der Ufktionãre erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger dergestalt, daz zwischen der rufung und dem Tage der Versammlung eine Frist von mindestens drei Wechen liegen muß. Der Tag der Berufung und der Tag der Generaldersammlung find bei Bestimmung der Frist nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: I Raufmann Aralbert Löber in Cassel, 2 Kaufmann Elard Apell in Cassel. 3) Fabrikant Reinbard Richter in Wetzlar, 4) Fabrikant Gustav Adolf Becker in Cassel, 5) Firma Optische Werke Karl Schü & Ce in Cassel. Diese fünf Gründer haben nommen. ist Kaufmann und Sptiker Ferdinand Pütz, beide in Ca August Püster in Cassel ist Prokura erte Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Rentner Julius Wittmer in Cassel, Bankrireftor Friedrich Reins in Cassel, Bankier Josepb Plaut in Firma Wilmt— mann & Plaut in Cassel, Rechtzanwalt Siegmund Rommel in Cassel, er Kanfmann Elard Apell erbält fär seine Be⸗ bei der Gründung 19090 . Die mit a eingereichten Schrfftstücke, ins⸗ der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aus sichtsrats und der Revisoren, können während de ᷓ auf der Gerichtsschreiberei eingeseben dem Präfungebericht der Revisoren Sandels kammer Einsicht genommen
— 57 2 8 Vorstand
9 Den Mrwel derne d
89 19
Chemnitz. ö ift beute
Auf Blatt 6723 des eingetragen worden:
Vie Gesellschaft mit beschtänkter Haftung in Firma „Leipziger Steinholz⸗ Werke Dr. Rudolph Reil & Co. Gefell schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ehemnitz“, Zweignieder⸗
Cöln, Rhein.
Cöln. Wirkung vom 1. Januar 1912 an
die Gesellschaft unter der Firma:
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung).
Buchhandlung u. Antiquariat, Cõöln. händler Hans Hanstein Kunsthändler Josef Hanstein in Cöln sind in das Heschäft al Perfönlich haftende Gesellschafter ein. .
aufgelõst. J — sst alleiniger Inhaber der Firma. — : ** * C. Wilhelm Weber bleibt bestehen.
Der Kaufmann Adolf Löffler in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. hat am 15. Juli 1912 begonnen. August Lühl ist erloschen.
schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Belannt⸗
Colmar, Bekanntmachung. machungen der Gesellschaft nur im Deatschen Reichs ⸗ Es —
anzeiger erfolgen. onigli A ericht C itz, Abt. B, Beck in Colmar. ; ö ut 242 Jie. Charles Herrmann. Beck übergegangen,
wescher dieselbe unter der Firma: „J. Beck, Augustiner Apotheke weiterführt.
den 13. Juli 1912.
R 39137] das Handelsregister ist eingetragen:
3 nin , A. Am 12. Juli 1912
Nr. 535 bei der Firma: „Otto Schäfer Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven mit ũbertragen auf Otto Schãfer
Juli 1912. „Math. Lempertz Buch
in Bonn und Buch und
Am 16 Nr. 3405 bei der Firma:
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft at am 1. Juni 1912 begonnen. K
Nr. 5037 bei der offenen Handelsgesellschaft; A. Weiß Æ Go.“ Cöln. Die Sesellschast ist Der bisherige Gesellschafter Albert Weiß Die Prokura von
Rr. 318L bei der Firma: „Fritz Lühl“, Cööln.
Die nunm-hrige offene Handelsgesellschaft Dle Prokura des
Abteilung B. Nr. 538 „Westdeutsche Confection Gesell= Durch Gesellschafterbeschluz vom Juni 1912 ist die Geselschaft aufgelöst. Leo Sinn, Kaufmann, Cöln, und Heinrich Mertens, Kaufmann, Solingen, sind
iguidat „Aktiengesellschaft der Spiegel⸗
Manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chaunng * Ciry n“, Paris mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Verwaltungs rats⸗ mitglieder Le Tellier und Seyrd aux sind gestorben. Des Berwaltangzratsmitglied Eugene Thome ist ausgeschieden. Zu Verwaltungsratsmitgliedern sind bestellt Tomte Robert Ursin Adrien de Vogus, Charles Louis Edouard Lequin und Jules Eugene Andre Thome in Paris. Rr. Ii „Technische Revisions vereinigung Giertrowacht, Geseslschaft mit beschränkter Saftung“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Wissi Binswanger ist als Geschäftsführer aus- geschieden. . Nr. 1256 „Westfälische Schiefer induftrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Nikolaus Schottes in Nuttlar ist zum Geschäftsfũhrer bestellt. Nr. 1530 „Nelle, Schneider Co, mit be⸗ schränkter gahhuug, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschl aß vom 20. Juni 1812 ist die Gesellschaft aufgelsst. Kaufmann Ernst Schneider ist Liquidator. Nr. 1775 „Feliz Brandt Æ Co. Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, Cöln. Ferdinand Stange ist als Geschäftsführer abberufen; an seine Stell' ift Kaufmann Joachim Henrich Knagck zu Eöln zum Geschäfteführer bestellt, mit dem Rechte, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 158327 „Heiarich Heidfeld. Gesellschaft mit beschräntter Saftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Erwerb und Weiterbetrieb des von dem Gefellschafter Heinrich Heidfeld in Cöln⸗Deutz auf dem Grundftäck Urbanstraßze 30 daselbst unter seinem Namen geführten Handels geschäfts, bestehend in der Derstellung und dem Vertrieb von Asphalt⸗ und Teeröfen und allen dazu gehörigen Geräten sowie von Gisen⸗ und Baukonstruktionen nebst den fertigen Afpbaltõfen und Geräten, sämtlichen Maschinen und Werkjeugen und der vorhandenen Brückenwage, b. die Herstellung von Asphalt⸗ und Teeröfen und allen dazu gehörigen Geräten sowie von Eisen; und Baukonstruttionen und aãbnlichen verwandten Artikeln; serner der Betrieb einer autogenen Schweißerei, Vertrieb von Schweißapparaten, Brennern ꝛe, e. der Handel in den zu b genannten Gegenständen und in den betreffenden Reohstoffen. Stammkapital: 25 000, — 646. Geschäftefübrer: Carl Knauth, Kaufmann, Cöln. Gesellschaits vertrag vom 6. Juli ig!2. Sind mehrere Geschäfts. fübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäftẽ fahrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die gelenk. Zeitung.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
cCõthen, Anhalt. 39284
Uater Rr. 6 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma Maschinenfabrik Actiengesellschaft vorm. Wagner C Co. in Cöthen eingetragen worden: . .
Direktor Hartwig Wagner in Cöthen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ingenieur Direktor Georg Odrich in Cöthen zum
J. Beck, Augustiner Apotheke
register Band 11 unter Nr. 217 Firma J. Beck.
Collar, Els.
schwarzen Lamm in Colmar. Alpybons Richert, Hotelier in Colmar.
hofhotel Terminus in Colmar. ift Heinrich Albrecht, Hotelier in Colmar.
den zwei Schlüsseln in Colmar. sst Oskar Keßler, Hotelier tn Colmar.
Danzig.
(39364
Xin das Firmenregister Band J bei Nr. Al: Die Firma ist auf den
B in das Firmenregister Band III unter Nr. 559: in Colmar.
srmeninbaber ift der Apotheker Charles Derrmann⸗ edk in Colmar.
Das Geschäft ist die Fortsetzung der im Firmen⸗ eingetragenen
Colmar, den 15. Juli 1912. Kaiferliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 39365
Es wurde eingetragen in das Firmenregister
Band III:
A unter Nr. 55ß: Alphons Richert, Hotel zum Firmeninhaber ist
P. unter Rr. 555: Heinrich Albrecht, Bahn. Firmeninhaber Nr. 553:
C. unter Oskar Keßler, Hotel gu aber
Firmeninh
Colmar, den 15. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 39285
In unser Handelsregister Abreilung * ist bei
Ne 105, betreffend die Firma J. M. Ziemens
in Dar zig, beute eingetragen: Frau Agnes Ziemens, geb. er. in Danzig ist in das Geschäft gls persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft kat am 5. Juli 1912 be⸗ gonnen. Danzig, den 17. Juli 1912
Königliches Amtsgericht. Abt. 10
Darmstadt. 39366 In unser Handels register Abteilung B wurde beute eingetragen binsichtlich der Firma: Vereinigte Funstdruckereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Darmstadt: ĩ . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 10. Juli 1912 aufgelöst. Die seitherigen Geschäftsführer Emil Meg und Hans Rußler, beide in Darmstadt. sind Liquidatoren. Darmstadt, den 13. Juli 1912. Großberzogl. Amtsgericht Darmstadt I.
Delmenhorst. . 392861 In unser Handelsregister Abt. ist zu Nr. 166, Firma Suder Dampfmühle Albert Westen in dude, Nr. 194, Firma Martha Nissenfeld in Delmenhorst, und Nr. 46, Firma Wilhelm Hilde⸗ brand in ,, . folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöõscht.
Amtsgericht, Abt. I, Delmenhorst, den 15 Juli 1912.
Domnan. Bekanntmachung. 39492 Handelzregister A. Eingetragen die Firmen; Nr. 32: Franz Tietz in Domnau, als In⸗ haber Kaufmann Fran Tietz in Domnau. Nr. 33. Haus Scheffler in Tomnau, als Inhaber Apothekenbefitzer Hans Scheffler in Domnau. Als Inhaber der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Max Schliebowsky,. Domnau ist der Raufmann Simon Schliehowsty in Domnau ein— getragen worden Der Uebergang der in dem Be⸗ rieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den neuen, Erwerher ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Simon Schliebowsky ausgeschlossen. Domnau, den 9. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 39288 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
) auf Blatt 12 607, betr. die Gesellschaft Seinrich * Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Der Kaufmann Fritz Böhme in Drezden ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— schafts führer ist bestellt der Steinmetz meister Friedrich Karl Welsch in Dresden.
2) auf Blatt 9g906, ketr. die ů3 Friedrich Seelmann in Dresden: Der bisberige Inhaber Kaufmann Friedtich Adolf Schöne in Dret den ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Spediteure Karl Emil Arthur Ublmann und Robert Leopold Georg Uhlmann, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 19812 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Jeschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über.
3) auf Blatt 11 566, betr. die Firma Königlich Montenegrinische Tabak. Regie Gen. Agentur für Deutschland Dir. Cesgr 8. Cantoni in Tresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Fẽfar Jofevb Cantoni in Dresden ist ausgeschleden. Der Fabrikdirektor Dr. Ettore Marcenaro in Bresden ist Inbaber. Die Firma lautet künftig: Königlich Montenegrinische Tabak- Regie Gen. Agentur für Deutschland Dr. Ettore Marcenaro. Der bisherige Inhaber, Fabrikdirektor
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. t Zu Geschãftaführern sind bestellt der Gewerkschafts- angestellte Bruno Reymann in Dresden, der Bäcker Artbur Straube in Dresden und der Former Otto Steglich in Großzschachwig. Dresden, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Ppriesen. ö 392891 2 unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 58 bei der Firma Julius Möller: Inhaber jetzt der Konditormeister Karl Möller in Driesen. Ne Firma lautet jegt: Julius Möller, Inh. Karl Möller. Nr. 115. Firma Adolf Levy, Driesen. In⸗ aber: der Faufmann Adolf Levy in Driesen. Geschãftszweig: Partiewaren und Grundstũcke⸗ parzellierungsgeschãft. Nr. 116. Firma Franz Mener,. Trebitsch. Inhaber: Franz Meyer, Fleischer in Trebitsch. Nr. 117. Firma Paul Strauch, Gottschimm. Inbaber Paul Strauch, Fleischer, Gottschimm. Driesen, den 11. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Püsseldorg. 39039) Unter Nr. 1113 des Handelsregisters B wurde am 13. 7. 1912 eingetragen die Gesellschaft in Firma Kaffee Groß Rösterei Koux, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Sesellschaftsvertrag ist am 11. 6 1912 festgeftellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Kaffeerösterei, der Verkauf von Kaffee und verwandter Artikel, zu welchem Zwecke die Ge⸗ sellschaft auch Filialen errichten wird. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 16. Die Gesellschaft ist zu⸗ nächst auf zehn Jahre, endigend mit dem 1. Juli 1922. fest abgeschlossen; zu diesem Termine und für die Folgezeit kann sie aufgelöst werden durch eine sederzelt freistebende sechsmonatige Kündigung. Die Gesellschaft bestellt zwei oder mehrere Geschäfts⸗ fibrer. Zu. Geschäftsfübrern sind bestellt die Kauf- leute Heinrich Koux und Wilhelm Koux in M. Gladbach und Otto Ramme hier. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen jeden der beiden Geschäfts führer Kour zusammen mit dem Geschäftsfübrer Ramme. Außerdem wird bekannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.
Piüsseldoxũg. (39040 In dem Handelsregister B wurde am 15. 7. 1912 nachgetragen: bei der Nr. S832 eingetragenen Firma „Aktien⸗ gesellschaft Neußer Eisenwerk vorm. Rudolf Daelen“ in Düsseldorf⸗Heerdt: In der General⸗ dersammlung vom 27. 6. 1912 ist die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von je zehn der jetzigen Aktien zu einer beschlossen worden, mit der Maßgabe, daß Aktien, auf welche eine Zuzahlung von 00 ½ nebst 4 09 Zinsen seit dem J. Januar 192 geleistet werden, ihren Nennwert von 1600 4 underkürzt behalten, also von der Herabsetzung und Zusammenlegung nicht betroffen werden. Die Her⸗ absetzung geschiebt zur Beseitigung der Unterbilanz * zur Vornahme von Abschreibungen und Rück= agen. Bei der Nr. 608 eingetragenen Gesellschaft in . F. W. Heye. Gesellichaft mit beschrãnkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. 7. 1212 zum 15. L. 1912 aufgelöst und Rechtsanwalt Justizrat Carl Welter, hier, zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
Pusseldort. 39367 In das Handelsregister A wurde am 17. Juli Ul2 eingetragen Nr. 3865 die Firma Gottfried Klaps mit dem Sitze in Düsseldorf und als In— baber der Kaufmann Gottfried Klaps, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr 2818 eingetragenen irma Rheinische Fensterlederschwamm-⸗Fabrik Anton Schuh Nachf., hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Be— hribe begründeten Forderungen und Verbindlich kiten an die Ehefrau des Schlossermeisters Johann Vsef. Küppers, Emilie geborene Pohlmann, ohne Stand, hier, veräußert ist, von ihr unter bisheriger ima fortgeführt wird und dem Johann Jofef Küppers, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 3284 eingetragenen Firma General— Depot Tuto Anton Schuh Nachf., hier, datselbe, wie vorstehend bei 2818 angegeben; bei der Nr. 2143 eingetragenen Firma Laymann e gig hier, daß das Geschäft unter Ausschluß Rs Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und,. Verbindlichkeiten an den Kauf— mann Karl Sealen, hier, veräußert ist, von ihm mute bisheriger Firma fortgeführt wird und die ee. der GChefrau Wilhelm Schrader, hier, durch kbergang des Geschäfts erloschen ist; .. der Nr. 2533 eingetragenen Firma Fritz ihlein, hier, daß die Firma erloschen ist; 1 de e. tr. , Firma Heinrich s . Krockmann, hier, daß dem Paul Schmalbein, ber, Einzelprokura erteilt iz. ö Amtsgericht Düsseldorf.
paispurg, lzgago
i
Erkelenz. eingetragen die Firma Gebr. Bürgers mechanische Bau. und Möhbelschreinerei, Gerderath, und als Inhaber derselben Aloys und August Burgers, beide Schreinermeister in Gerderath. ⸗.
hat am 1. Juli 1912 begonnen.
Eschwege.
Firma Fstatzenstein Coe in Eschwege (Nr. 16 des Registers) eingetragen worden: J
Flensburg.
Forst, Lausitz.
Brandstädter ! geãndert. Duisburg, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Rnunrort. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 107 Firma Aktiengesenschaft, Emscherhüůtte /, Eisen⸗ giesserei und Maschinenfabrik, vormals Heinr. Horlohs in Duisburg Ruhrort eingetragen:
Duisburg Ruhrort, den 135. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Durlach. 3 Handels register à wurde je bei S3 123, Firma Josef Müller, Durlach, Dr 3. 1987, Firma Konrad Pöhler, Durlach S- J. ils, Firma W. Herdle, Seifen ieder el, k . 3 ; O. 24, Firma erlag des D ö ä , , , . 8 Wo, Durlacher ande i August Mattern, n,. ö . O. 3. 214, Karl Wagner, Löwenbrauerei Durlach, . eingetragen: Firma ist erloschen. Durach, den 13. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. 39368 Die in unserm Handelsreginer A unter Nr. 16 eingetragene Firma Reifferscheid Noll zu . ist erloschen und im Handelsregister ge⸗ oscht. Ehrenbreitstein, den 16. Juli 1912. dönigliches Amtsgericht. Eindeck. 39295 Zu der unter Nr. 193 hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Wilhelm Bode in Einbeck Inhaber: Rentier August Gentz in Heblen 4. W.) ist heute eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist von Einbeck nach KFirchohsen im Bezirk des Amtsgerichts Hameln verlegt. ⸗ ⸗ Einbeck, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Eisenach. 39296 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Brauerei Klofter Heiligenstein Attiengesellschaft in deiligenstein eingetragen . Wilhelm Ranke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Johannes Müller in Meiningen ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. ö ; ö Eisenach, den 10. Juli 1312. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Emmerich. Bekanntmachung. (392971 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 241 ö de Firma 1 Roos in Elten, a eren Inhaber der Kaufmann Louis Roos in Arnheim. ouis Roos i Emmerich, 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 39298 In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 28 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma Deutsch Amerikanische Petroleum. Gesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen: Die Vorstands mitglieder Walter C. Teagle, Walter M. Me Gee und William E. Bemis sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Erfurt, den 13. Juli 1912. Königliches Amtegericht. Abt 3.
n z. 39369 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 91 if 6
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und
Erkelenz, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
. 39299 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der
Dem Kaufmann Julius Katzenstein i ischweg st Prokura erteilt. . ö Eschwege, den 13 Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt II.
) . 39200 Eintragung in das Handelsregister vom 16. 2 lz bel der Firma Elekltro Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Flensburg:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
—ͤ 839 Im hiesigen Handelsregister A ist beute n
Der Kaufmann Moses Brandstädter zu Duisbu ist in das Geschäft als versonlich haftender 9 schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1912 begonnen. Die Firma ist in „Holländer 4
l3d2g3)
Der Vorstand besteht künftig aus zwei Mitglieder
. orstand be kum 8 . ie dern. Kaufmann Friedrich Ring in Duisburg Nut ort 1 in den Vorstand gewählt, seine Prokura ist erloschen.
lgꝛga]
. a. M. unter der Firma Heinrich Bauer
börigen Fabrik! und Verkaufsgeschäfta. Zur Er— gleichartige oder abnliche Unternehmungen zu er⸗
werben, sich an solchen Unternehmungen zu be—
schafter Carl Ohl hat die im 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags näher bezeichnete Sacheinlage gemacht. Für dieses Einbringen sind ihm 245 000 1 in Anrechnung auf seine Stammeinlage gewährt worden. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Geschäfts führer sind der Kaufmann Carl Ohl in Frankfurt a. M. und der Kensul Philipp Bierbauer ju Wilmersdorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen G schäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten Dem Kaufmann Philipp Berg zu Frankfurt a. M. sst Prokura erteilt 3 Frankfurt a. M., den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Gder. 139303 In unser Handelsregitster B ist bei Nr. 4 — Frankfurter Gütereisenbahngesellschaft mit dem Sitz in Breslau und Zweigniederlassung in Frank furt a. O. — eingetragen; Die Gesamtprokura des Gotthilf Pinnom und des Julius Kutzner ist erloschen. . Frankfurt a. O., 16. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 1393304
Auf Blatt 1075 des Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Fritzsche w Sohn in Freiberg und als deren Gesellschafte Linus Hugo itzs id
a. der Wirkwarenfabrikant 9 b. der Kaufmann Max Paul Fritzsche, bei berg, mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation feiner Wirk- waren. ö ö m . ;, Freiberg, am 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. G drlita. 39307 . unser Handels register Abteilung A, ist unter Nr. 636 bei der Firma Bernh. Funk in Görlitz folgendes eingetragen worden: ö Der bisherige Gesellschafter Erich alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Görlitz, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Gräfenthal. 39308 In Tas Handelsregister Abt. X ist zur Firma Fasold Stauch in Bock und Teich eingetragen worden, daß Fabrikant Alfred Fasold aus der Ge⸗ sellichaft ausgeschieden ist. . Gräfenthal, den 11. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Grottkaun. 38598
In unser Handelsregister ist beute bei der i Abteilung X= unter Nr. 5 eingetragenen Firma Hermann Seiffert vermerkt worden, daß die Firma nunmehr: Johann Galle vorm. Sermann Seiffert lautet und der Inhaber Kaufmann Johann Galle in Grottkau ist. . Amtsgericht Grottkau, 9. 7. 12.
Güstrow. 38599 In unser Handessregister ist beute die Firma „Otto Martens“ mit dem Sitz in Güstrow und als Inhaber: Hofmaurermeister Otto Martens in Güstrow eingetragen. . Güstrow, den 13. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Guttstadt.
In unser Handelsregister à ist beute bi Nr. 5 —
Firma H. Kniffki in Guttstadt — folgendes ein—
getragen: Die Firma ist erloschen. ö
Guttstadt, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Funk ist
20999903 39309
serven aller Art, ins kesondere der Fortbetrieb des zu estehenden, bisher dem Kaufmann Carl Obl ge—
reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt,
Die Bekanntmechungen der Gesellsckaft erf ü r Ges ft erfolger durch den Deutschen seichs an zeiger ö 1 Dalle a. S., den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ; 38276 In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei
teiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Vr. 276: Gebrüder Richard und Max Schmi Stammkapital betrãgt 300 000 6. Der Gesell⸗ 1 Tiefbohr⸗ und 1
beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dohen⸗ thurm bei Halle a. S. und mit einem Stamm kapital don 20 000 M eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbobrungen und Brunnen fowie der Betrieb aller damit a— sammenhängenden Gewerbe und Unternebmungen im In⸗ und Ausland, insbesondere auch der Erwerb und die Verwertung don Patenten, Schutzrechten und Derggerecht fa men Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Juni 1912 festgestellt. Geschäftsfübrer sind der Tiefbobrunternehmer Richard Schmidt und der Tief⸗ bohrunternehmer Max Schmidt, beide zu Schen⸗ thurm bei Haile (Saale. Jeder Geschäfts führer ist befugt, für sich allein die Gesellschafst zu vertreten und für sie zu zeichnen. Sind Prokuristen bestesst so können auch je zwei die Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen. Die Gesellschafter Richard und Marx Schmidt haben in Anrechnung auf ihre Stan an⸗ einlage die vorhandenen Bohrgeräte und Materialien die ibnen eigentümlich je zur Häffte gebsren, unter Annahme eines Wertes Gese schaft eingebracht. Sie haben ferner von dem ibnen je zur Hälfte gehörigen, im Srundbuche von Hohen- thurm Band I Blatt , Grundimn cke eine Parzelle von etwa 2 Morgen Größe, die noch katasteramtlich vermessen wird, in Anrechnung auf ibre Stammeinlage unter Annahme eines Wertes von 50090 „ eingebracht. . Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs Halle a. S., den 9.
Königliches
Halle. Saale. (393101
In das biesige Handelsregister Abteilung 2 Nr. 968, betreffend die Fi Paul Weber Landsberg, ist heute eingetragen: Inhaberin r. jetzt die Witwe Klara We oven, in Lands— berg. J Halle a. S., den 15. Juli 1912.
Königliches Amtegericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 39311] In das biesige Handelsregister Abteilung X Nr. 1370 betreffend die Firma Karl Rohde Halle a / S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Valle a. S., den 15.
Königliches Amtsgeri Halle, Saale. 39312 In das hiesige Handel r Abteilung A Nr. 2373 ii heute die offene Handelsgesellschaft Automobi⸗ Verkehrs ⸗Institut Otto Helfert C Alfred Eichler mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. Jali 1912 begonnen. Persönsich haftende Gesellschafter sind der Schlosser Otto Helfert und der Kaufmann Alfred Eichler beide in Halle a. S. Halle a. S., den 15. Juli 1912. ⸗
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Halle, Saale. J In das hiesige Hande! sregister Abteilung !? lt. beute di. Firma Martin Winkler mit Te Sitz zu Halle a. S. und als deren Inhaber Kaufmann Martin Winkler in Halle a. S. getragen. -
Halle a. S.. den 15. Juli 1912.
Königllches Amtsgericht. Abteilun
1393
eilung 2 Bloß fel * n, n.
. . D Uu inge rt ⸗ nhaber tit jerpt
Sn IIA e3 86
Rongilces mlsgerte
Halle, Saale. In das hiesige
2 Isre iter ,
—
—
Hagen, Bz. Rremen. . Bekanntmachung.
Ja unser Handelsregister A ist . unter Nr. 94
Firma G. A. Gottschalck in Sandstedt ein—⸗ getragen Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Gott⸗ schalck übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. ö Hagen, . Bremen, den 13. Juli 1912.
oönigliches Amtsgericht.
Halie, Saale. 38275 In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 275: Buttermilch & Go., Gesellschaft mit beschränkter Hajtung, mit dem Sitz in Halle (Saale) und einem Stammkapital von 160 060 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der mit. Lager verbundene Großhandel in Kurz— Galanterie⸗, Spielwaren, Haus⸗ und Rüchengerãten un ähnlichen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb dieser Zweige des bisher von der offenen Handels—
r1892— 39370
tr. 1392, betreffend die; Döllnitz, ist heute ein, loschen.
Halle a. S., den 16. Jal
Königliches Amtagerich
Halle, Saale.
In das hiesige
Nr. 2326 ist heute ꝛ
mit dem Sitz in Döllnis und
der Viebhint ler Franz Schneller getragen.
Halle a. S., den 16 Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Mamhburg. 1393171 Eintragungen in das Sandelsregister.
1912. Juli 16. David C Eggers. Gesellschafter: Johann Heinrich August David, zu Altona, und Hugo Eggers, zu Hamburg. Kaufleute. ; ö
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli
1912 begonnen. Bollow C Eitzen. Gesellschafter: Carl Joachim
. * 2212 1 na Friedrich Schreiber nge n: Die Firma ist er⸗
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1005 die
o ö ? Nr. A7, ie Fi Rüdi F Hantelesgesfschest Gbruter Enger * g I .
Vorstande bestellt. Forst, eingetragen: Dem Hans Rüdiger zu Forft
geschsf 9 de Me e r 9a ** * ⸗ 6 = ö ** — geschäfts ein, deren Wect nach der Inventur und 'affung des ju Leipzig unter der Firma „Leipziger r, F uli 191 Dr. Ettere Marcenaro in Dresden ist ausgeschieden. * 2 —
triebenen Geschäfts.
— — — — *
Bilanz vom 31. Dezember 1911 berechnet ist, unter der dem jetzigen Werte entsprechenden Herabsetzung des Bilanzwertes der Reklameartikel, Halbfabrikate, Hanzfabrikate und Debitoren. Es werden danach eingebracht folgende Gegenstände:
Wert:
59, 42 2190,75 341903 9195,43
807,73 3756,15 44377,51 9837753 9252,59 2354,48 74 097,41
J 6 J Werkzeuge . Vorrichtungen. ,, Utensilien und Materialien Maschinen Emballagen 9) Rohmaterialien 10 Reklameartikel. 115 Halbfabrikate 12 Ganz fabrikate 62 834, 85 13 Debitoren — 17 952.30 also im ganzen Aktiren im Werte von 6 25955418 Außer diefen Vermögensgegenständen bringt die Firma Ortische Werke Karl Schütz & Ce noch Ilgende Patente ein, welche zum Teil uf den
d 2
Steinholz. Werke Sr. Rudolph Keil * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ be— stehenden Sir ef en. ; ᷣ Der Gefellschafts vertrag ist am 31. Juli 1906 errichtet und am 8. April 18907 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Steinholz und Steinholz artikeln, insbesondere der Fortbetrieb der in Leipzig bisher unter der Firma Leipziger Steinholz Werke Schlitter C Thiele bestebenden offenen Handels— gesellschaft und die gewerbliche Verwertung der von dieser Gesellschaft oder den Herren Otto Schlitter und Albin Thiele angemeldeten oder erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Die Gefellschaft ist auch befugt, zur Erreichung dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernebmen. Das Stammkapital beträgt 109 900 6. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Ingenieur
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 383161 Es wurde eingetragen: . A. in as Gesellschaftsregister Band VI bei
Nr. 63: Friche C Hazemarnn in Schlettstadt,
in Liquidation: Der Liquidator Meid in Colmar ist durch Be⸗
schluß der Gesellschafter abberufen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter
Alfred Hazemann übergegangen, welcher dasselbe
unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber
fortfübrt. * B. in das Firmenregister Band 111 unter Nr. 555:
Friche Hazemann in Schlettstadt. Firmen⸗
fnßaber ist der Fabrikdirektor Alfred Hazemann in
Ranrupt. . . Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen,
bigker im Gesellschafteregister Band V Nr. 68 ein-
getragenen Firma.
Der Kaufmann Ezio Salvatici in Dreeden ist In⸗ baker. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: König lich Montenegrinische Tabak Regie Gen. Agentur für Deutfchland Ezio Salvatici. Dresden, den 13. Juli 1912 Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 392857 Auf Blatt 13 129 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Volksbäckerei Otto Steglich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem . in Leuben und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Juli 1912 ab⸗ geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ermietung oder Erwerbung von Grundstücken sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bäckerei⸗ und Kon= ditoreierzeugnissen in diesen Grundstãcken, Errichtung von Zweigniederlassungen, der Betrieb von Cafés und alkobolfreien Gastwirtschaften.
Colmar, den 11. Juli 1912.
Namen der Firma Optische Werke Karl Schütz & Ce ju Cassel, zum Teil auf den Namen des Herrn
Dr. phil. Rudolph Keil in Leipzig.
Kaiserliches Amtsgericht.
Das Stammkapĩtal betrãgt dreiundzjwanzigtausend Mack.
Duisburg eingetragen. Es
Pnishurg.
e hebrüder Kiefer zu Duisburg hetreffend—
23
*
2 69
en zu Duisbur
D
n das Hand j ; dim andelsregister A ist bei Nr. 741, die nngetr Shaim Dolländer, Duisburg, betreffend,
Persõnlich haftende Gesellschaf ; 1 schafter sind: h Kaufmann Cäsar Engel zu . Kaufmann Sigmund Engl ju Dortmund. ve Ge selschaft at am 9. Juli 1912 begonnen. uisburg, den 11. Juli 1912. ist Königliches Amtsgericht.
. lasꝛon
i za andelsreglsier A ist eingetragen;
. Ils, * Lie offene Handelsgefellschaft
zie ECinjelprokurg des Baulngenlem s Wilhelm u Duisburg ist erloschen.
Berenbruch, Duisburg, befresf
; ich, betreffend:
Die Kollektivprokura ö. e, , Hermann ist erloschen.
isburg, den 12. Juli . ö z Königliches Amtsgericht. e
mit
ais pu n da zan kt
sells
agen:
Kgl. Amtegericht Forst (Lausitz), 12. Jult 1912.
Frankenhausen, HR y st h. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 146
ge. an,
er Rentner Otto Fritsch in Frankenhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 . Der Kaufmann Karl Krahmer hier ist nunmehr alleiniger Inhaber.
Frankenhausen, den 18. Juli 1912.
bei Nr. 4140, die offene Handelsgesellschaft nE Eu. ri. naIn.
Veröffentlichung aus dem Handels Heinrich Bauer 1 . nen, , he . Salle Band 67 Blatt 2111 auf den ; nter dieser Firma Namen der offenen Handelsgesellschaft Gevr. B ; heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. milch , errut Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und
der Vertrieb von Wurst⸗ und Fleischwaren und Kon⸗ 45 000 eingebracht.
usitz) ist Prokura erteilt.
393021
heute bei der Firma Carl Krahmer hier ein—
Fürstliches Amtsgericht. 390431
stand des Unternehmens der Gesellschaft bezieben,
iebe Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Januar, 12. Juni 1912 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Karl Ließmann und der Kaufmann Anton Schäfer, beide zu Halle (Saale). Jeder Geschäftsführer ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu rertreten und für sie zu zeichnen. Die Gesellschafter Rudolph Buttermilch und Herf mann Buttermilch haben in Anrechnung au— ihre Stammeinlage Warenbestände und Einrichtungs⸗ gegens ãnde der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Buttermilch nach dem Stande der Inventur vom 30. Juni 1912 unter Annahme eines Wertes von [5 000. M, ferner die Rechte und Pflichten aus von der Firma Gebr. Buttermilch geschlossenen Ver—
trägen, soweit sich diese Verträge auf den Gegen
gister. beschränfter Haftung.
andelszregister eingetragen worden.
eingebracht.
Nr. 9 unter Uebernahme der auf diesen laüenden Der Ge⸗ Hypotheken im Gesamtbetrage von 75 000 4 durch aftspertraäg ist am 3. Juli 1912 festgestellt. die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stamm— einlage unter Annahme eines reinen Wertes von
Dieselben haben weiter das im Grund
eingetragene Hausgrundstück Landwehrstraße
Wettern C Plüschau.
W. Bobardt. A. C S. von der Meden.
C. Anprejen.
H. Baumbach z Sohn.
gesellschaft Gebr. Buttermilch in Halle (Saale) be. n,. Bollow und Diedrich Wilhelm Ludwig . [
itzen, Kaufleute, zu Hamburg. ie offene Handelegesellschaft hat am 1. Juli . 1912 begonnen. Joh. Borrs Co. Das Geschäft ist von Max Emil Hanssen, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fertaesetzt.
Die im Geschãaf ts betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. tte . Hermann David Carl Plüschau, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Irli 1912 begonnen.
Die an H. D. C. Plüschau erteilte Prokura ist erloschen.
Diese Firma ist erloschen.
= ö . Prokura ist ert. il an Hermann Friedrich Oskar Pille, zu Berg- dor. . e Diese Firma sowie die a4 G. C. O. Andresen erteilte Prokura sind erloichen.
Der Inhaber J. E.
8 —
M. Baumbach ist am 30. Mat 1912 verstorben;
das Geschäft ist von Johannes Garl Heinrich