abrikant in Weil im Dorf, onrad Freytag in Neustadt . S., nda, 8. Dr. Karl Frey⸗
Lothar Velten, c. Kommerzienrat d. Direktor Otto Meyer e tag. Prokurist, ebenda. . ⸗ Di Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Borstand ist vorgenannter Wilhelm Lothar Velten, welcher zur Alleinvertretung berechtigt ist. Die itglieder des ersten Au ichtsrats sind: a. Rommerz lenrat Konrad Freytag in Neustadt a. H., P. Direktor Ludwig Zöllner in München, g. Direktor Stis Meyer in Neustadt a. O., d. Bankdirektor August Funke in Gera. Bie AÄktiengesellschaft Wayß und Freytag macht als Einlage auf das Grundkapital I) Maschinen mit Einlagewert von 193 6580, 98 (lertrische Licht. und Kraftanlage S9 770,45 6 83 451,43 39163. 76 5622,25 325 867,89 92 894,67
Zum Geschãftsfũhrer ist bestellt der Privatmann Johannes Paul Goldammer in Leisnig.
Aus dem Gesellschafts vertrag wird noch bekannt⸗ gegeben., daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Hefellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Leisnig, den 13. Juli 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Liebau, Schles.- 39371 In unser Dandels register B unter Nr. 1 ist bei der Firma „Feldmühle, Papier und Zell stoff · werke Attiengesellschaft mit Zweigniederlassung in Liebau“ eingetragen worden; Nach dem Be⸗ schluß der Generalverfammlung der Aktionär vom 265. März JIol2 ist der Siß der Gesellschaft vom J. Iftober 1912 ab nach Berlin verlegt, und soll das Grundkapital um 2 900090 0 erhöht werden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftẽ vertrag hinsichtlich des Ortes, für die ordentliche General, I) Inventar , . gie. versammlung der Altionäre, serner hbinsichtlich der 4 Vorräte und halbfertige Arbeiten Vertretung der Gesellschaft dahin geändert, daß der ff 6 Aufsichtsrat, auch wenn der Vorstand aus medreren e 3 Ritglledern besteht, berechtigt in, einem einzelnen Mitgliede des Vorftands die Befugnis zu erteilen, die Gefellschaft allein zu vertreten. .
Amtsgericht Liebau i. Schl., den 12. Juli 1912.
Liegniis. . ; 39327 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 — Firma Oꝛlmüähle Liegnitz, R. Richtzenhain u. Co. G. m. b. H. Liegnitz — ist eingetragen, daß der Se chat ehre, di bare , Tien ain seine Ver— tretungsbefugnis niedergelegt hat. . l Amtsgericht Liegnitz, den 13. Juli 1912. a , , ,. Lobberieh. 38572 System Velten k In unser Handelsregister Abteilung A sind heute , folßende . . 14 Heiwig Gartz Zusammen . M 0 000. . I) Unter Nr. 60: Die Firma elwiz Gartz in Herr Velten erhält für seine Einlagen Aktien zum Co. Sitz München. Prokura des Gust ien Brey ll. Rennwert von 66 259 000. gelöscht. ustar Wieninger
Nr. 33. Richard WMeler Sötensleben, In- haber Kaufmann Ric. ard Meier, Hötensleben.
Nr. 34. Johan zes Wiederhold Barneberg, Inhaber Kaüfma m' Johannes Wiederhold, Barne⸗
Reich, Klempner und Mechaniker, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ perãnderter Firma fortgeseßt.
Sermann Lenger. Das Geschãft ist von Anna Marie enger Witwe, geb. Tösewitz, zu Hamburg, jbernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veranderter Firma fortgesetzt ;
Prokura ist erteilt an Hermann Carl Emil
; . Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 172. 72 Berlin, Sonnabend, den 20. Juli 182
Der Inhalt dieser Beila ĩ ᷣ ngen aus 7 sin 1 ö b d Blatt unter dem Tite t ge, in welcher die Betkanntmachu e 3 1 Gũ f f Pa ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F — lan 9 den Hanel nen ne, Verein . 0) I ts⸗ 3Zei 1 Muste gist d ĩ . . ü ö ö. ö . 2 chaft t ich ; 9 d. der n . l j = ö i n,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. nab)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch dur zniast 3 . Hilhẽin ß 33 . J. Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SM. 45,
Handelsregister.
RNünchen. L Veränderungen bei eingetragenen 6 1 Sujsanne Molter. St München. Susanne Büttner als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In— haber der geänderten Firma Fritz Pehl vorm ö . Kaufmann ell Pehl in 2 ser, de, und Verbindlichkeiten sind 2) Kollmus X Cie. Si
niederlassung Mü ‚ f ; . nchen eiterer Gesellschafter:
Yrokura gelbscht. Baumelster in München; dessen 3) Bayerische Bierglas⸗Malerei Ruckert
berg.
gie. 3. Paul Lehniger Badeleben, Inhaber Kaufman Paul vehniger. Badeleben.
Am 173. Juli 1912
. 1 Nr. 36. Dorothee Thiele Witwe Hötens drud !! Gesellschaft mit beschränkter leben, Inhaber Witwe Dorothee Thiele, Dötens⸗
Die Vertretungsbefugnts des Geschãfts. leben. ö. V Tocher ist beendigt. Rr. 37. Adler Apotheke und Drogenhand⸗
lung Carl Werls Dötensleben, Inhaber Apo⸗
theker Carl Werls, Hötensleben. Hötensleben, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht
7 Werk eugeẽrw
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts ĩ s
. r Sre für das Deutsche Reich erscheint in der R ãgli 1 SO 3 für das Vierteljahr. 2 , 86 2 2 . . . zeig reis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 3. , Vũxrnberg. SDandelsregistereintrãge. 9376 Os napr e . ö
. ? ei . ge. 393761 Osnabrück. ö R ,, . , ,,, in In das hiesige Handelsregister A Nr af . n efgij, e den 1 9 dersammlung vom heute eingetragen die offene Handels escksch ist In ö m, nn. . Gesellschaft⸗· Thöle Schlamann in Ssnabruc 85 . ü e fe, k n ten,, haftende Gesellschafter sind Raufmann . ich des lu fsichtsrats aus einer Pe ö. se, nach Beschluß Schlamann und Kaufmann Wilhelm Thöle . * d ner Die Gesellschaft wird durch ee, zweiter Direktor). begennen, . w — . ,, Osnabrück, den 15. Juli 1912. . . del ö. zweiten Direktor Königliches Amtsgericht. VI. 2) Vogel Säfner in Nü - dieser Firma betreiben die eh e en n Lern und Konrad Häfner in Nürnberg in offener Handels. gesellschaft seit J. Januar 1912 eine Federhalter⸗ fazit. Geich ee tal. Schütz ga e 20.
3) Johann Seefried in Nürnberg. Der In⸗ haber Johann Seefried hat den Fanfnann Simon Scheidig jr. in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genemmen und führt Cs mit ihm in offener Handels« Cesellschaft seit 11. Juli 1912 unter der Firma Zeefried C Scheidig weiter. Die bisherige Firma ist erloschen. Die Haftung der Sesellschaft fůr die in, n,, des bisherigen Inhabers be⸗ J und Verbindlichkeiten ist aus⸗ * Simon Heid in Nürnberg. Der Kaufmann Moriz, Reis in Nürnberg ist als weiterer voll⸗ berechtigter Teilhaber eingetreten. — Der Gesell⸗ schafter Ds kar Schwar mann wohnt nun in Nürnberg. 66 Wayß * Freytag, Aktiengesellschaft, Sit eustadt a. O. Zweigniederlassung Nürnberg Kommerzienrat Conrad Freytag in Neustadt a 5. ist aus dem Vorstand ausgeschteden und in den Auf sichtsrat der Gesellschaft gewählt; er wurde jedoch von dem Aufsichts rat für das behinderte Vorstands⸗ mitglied Otto Meyer als Stellvertreter bestellt. Weiter wurde Dr. Karl Freytag in München zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Die
Zusammen 1 4, G00 Der Aktiengesellschaft Wayß und Freitag werden für ihr Einhringen Aktien zum Nennwerte von
47 060 ½ überlassen. Die Sach inlagen des Herrn Wilhelm Lothar S S0 500, —
Velten bestehen in: .
1) Fabrikgrundflück und Gebãude
Y) bewegl. Zubehör und Einrichtung. 79 500, — Iz Kundschaft der Firma W. X.
unser Handelsregister ist heut ö. — . cCUIDLI C 8 en 3 ĩ 6 gister ut heute zur Firma S. Rechen bach u Co. in Rüstringen eingetragen; Der bisherige Gesellschafter Hermann Rechenbach ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rüstringen, den 13. Juli 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI.
St. Goarshausen. 393781 In unse andels registe ist bei 328i , , J . Nr. 23 Wilh.
D „GF. ausen folgende? r eingetragen worden; ,, 6 2 8 z 2 ö 3. Sxralte * Wilh. Dürselen, Inh. Wilhelm , , , ,, . und in Spalte 3 Einzel⸗ kar in: Kaufmann Wilhelm R in St. Goa ö. r aufmann Wilhelm Rohe in St. Goars⸗ St. Goarshausen, den 12. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Schwedt, Handelsregister A Nr. 131. 139347] ö. ei der k Wend — Sitz Schwedt O. — ist eingetragen worden: Die Fi is , getragen worden: Die Firma ist
Weilheim, Zweig⸗ Osterwieck, Harz 5 * * 8 26 6 — 39154 Im Handelsregister A 54 ist heute bei . ,, Br Sin 1 o eingetragen worden: Osterwieck, H., den 13. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
II. Löschungen eingetragener Firm I. The Neuchatel Ann n t- ö Limited. Zweigniederlasffung K
gehoben. Sitz München.
Pirna.
r ma, . 39341] . 1 Blatt 469 des Handelsregisters für den dan beztet Pirna ist heute die Firma Vaul de Beaux ö. . als ihr Inhaber der Uhr? nach au ilhelm de Beaux in S Wehlen eingetragen worden. . kö . i. Dandelsniederlassung ist von Leipzig nach ,
86 er. ö Königliches Amtsgericht nge e ö 8 * 2 3 2 J. . ; und e , Handel mit Uhren Schwedt. Handelsregister 4 Nr 71. I39348 been ile mn, owie die Fabrskation von Schall. Bei der Tirma Rich Schärpe! ls gh s. . ö. 1 — . — K . Schwedt a. O. — ist eingetragen 3 . 14 Bult. 1912. Die Firma lautet jetzt „Rich. Schärpke . 3375 63 i ⸗ z . ; Das Königliche Amtsgericht. Julius 2 JJ NAIJ Firmeninkaß 3 . ö Firmeninhaber ist der Kaufmann Julius Schã rvke im Handelsregister vermerkt worden! ö 8 * — — 11 Schwedt a. O., den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. V1 w 39349 . unser Handelsregister A ist unter Nr. 128 . Firma Richard Schultz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schultz in Schwiebus eingetragen worden. — Her ö getragen worden. Herrenmodengeschäft. Schwiebus, den 142. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
* Christian Block. München, den 18. Juli 1912. K. Amtsgericht.
VYakel. Retze. 39332 In Ras Handelsregisten Abteilung A ist heute 1 ö. 36 6 Anton Zbierski, Nakel Inhaber: Kaufmann Anton 3bierski i f, ein⸗ w Zbierski in Nakel, ein Nakel, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. , e Plauen, Vogt nr 23t!. . 39342 . Auf ,. 3150 des Handelsregisters ist . ö ö rma Gelblum „ Russeck in Plauen und weiter . worden, daß die Kautleute Abraham 3 und Israel Abraham Russeck daselbst die ö sind und die Gesellschaft am 1. Jun . egonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. . Plauen, den 18. Juli 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Radolfzell. Sandelsregister. 393431 3 6 , , 2 3 93 Jaroo ⁊ er ⸗ . . 3 . einhandlung, Radolfzell, ist ein⸗ ie Firma ist unverändert ur ;
5 ist un d ter Ue ernah . Aktida auf Theodor Wiedemann, W e . ö vom 1. Juli 1912 über⸗
gangen. Die Prokura des letzteren is loschen. feineren free fr ren ift erloschen.
Großh. Amtsgericht.
Neisse. 389901 ö . der unter Nr. 11 des Handel bd Abteilung A eingetragenen offenen Hanvelsgejell⸗ schaft Paul Trautmann zu Neisse ist heute ein— getragen. worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Walke in Neisse ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Neisse, 11. 7. 1912.
ö. J un eres Handeln registers Abt B ist . sie. 3 Fischerwerk. Gesellschaft mit 2 22 , , . eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die He . 9. , lntern hmen ist die Her⸗ a, nn de Vertrieb von Feldbahnmaterialien Waggon kan, (normal und schmalspurig) für land⸗ wirtschaftliche, industrie le und dem öffentlichen V ; krbr dienende Zwecke, Weichenb . . de Zwecke. Weichenbau, Drehscheib nbau Eisenkonstruktionen sowie Waggon⸗- und Lokomoripꝰ w T 2 2 88 z 11 2 2 , Die Gesellschaft int befugt, gleichartige oder ahnliche Ine Bmungen 21 3 . , Unternehmungen zu erwerben, sich an islchen Unternehmungen zu beteiligen oder d Vertretung zu übernebmen. ö Das Sta
chäfts führern sind in Neunkirchen i. W ꝛ
*
z *
wer in M CL II
ist auch durch zwei
nkirchen N
in Berlin un
Zur Vertretung der Gesellsch
Heinrich Fischer, jeder einzeln
mit Ampt oder 26
zusammen berechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist
festgestellt. ö
J Die Bekanntmachungen
durch den Deutschen Reichsanzeiger Siegen, den 13. Jul .
im ser Sansa 27 33345 9. 2 * an delt register A unter Nr. 376 ist Mr ichẽ . 1912 die Firma Rudolf Wirsig in i. . Schlesien, mit Zweigniederlaffung in , , als deren Inhaber der Kaufmann irs Reichenb ,,,, , , aorden. sig in Reichenbach, Schlesien, eingetragen Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl önigliches Reichenbach, Tosti. , Auf dem die Fiuma Doigtlãä , ft. Amts gericht Stuttgart St adt hand inig vom h e,, , ne. 8 In das Handelsregister wurde heute eingetragen 2 1 O. Er vormals Paul . Abteilung für Einzeln t ; vi unchhoñ in Reich guth * 8 au Abteilung für Einzelfirmen: z 2 enbach betreffend Bl te 2 3 ver i zelirmen: k enden Blatte 418 u der Firma A. Beyerlen C Co. in S 3 Handelsregisters ist heute ein gart: Der seitherige Fi , nn. worden: Die Firma lautet künftig: V igetragen gart; Der seitberige Firmeninbaber Angelo Beverl 8 Fir nftig: Vogtländ'sche ist gestorben; die Fi ; ̃ . Schul . 3 ? gtländ'sche ih geuerbden; die Firma wird mit — d k ng S. Erbguth. Der bisherige der Witwe Marie Beyerlen, geb . Geschst von . . Paul Erbguth ist aus, geführt. geb. Sepp, hier fort= i fin , , rn Hermann Johannes Zu der Firma G. Balz in Stuttgart: Di . oe, ö ee. ist mit dem Geschäft auf Adolf Bal; Br ch, 5. Juli 1912. bindermeister hier, übergegangen. Die . ; Königl. Sächs. Amtsgericht. hziebe des Geschäfts . ö ö. . d Nerbi 6 l . Remseheid. szg3a) n, n, . des bisherigen Inhabers sind . F , , . sind gelöscht die Firmen J k e, e, ,, . . . k losche ie ö. . 35 3 16 6 A Nr. I33 * 4 Co, L, k kö niederlassung in den sch . 1, Abteilung für k ie gg un scheid — Abt. A Die Firma Bauer & Albrecht in Stuttg art ee, r. Offene Vandelsgesellschaft feit 1 . ꝛ 3 Juto Chr, ꝛemscheid G. m. 6. , K , k Emil Bauer, Architekt in Feuerbach Es ist ein . — . Richard Albrecht, Architekt hier m , schaft Zei gethan bei der offenen Handelsgesell⸗ Albrecht, Kaufmann hier n ö. ,,,. 8 Abt. A i ge nner 6 8. in Remscheid betonbau. dier. Unternehmung für Gisen * * r. 9: te esells aft ist 9 f löst . 8 Der bisher sells . te aufgelöst. Zu der Firma J. M 3 ö Gesellschafter Fritz Enneper ist alleiniger der Kölnischen we, n, ere, , , ihaber der Firma. r . Feuernersicheung s gesellichaft NRemscheid? K 11. Juli 1912 olonia und Warenvertretungen in Stutt⸗ Kon iglichẽs Amtsgericht gart; Der, Sesellschafter Johannes Moset, Hauf⸗ ö ö f n hier ist infolge seineß am 5. Funi jgi? er⸗ Riesenbur.. folgten Todes aus der offenen Handelsgesellschaft
Amtsgericht Kattowitz.
Hönigstein, Elbe. . 139324 Auf Blatt 16 des Handelẽregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma W. G. Biener in Königstein betr., ist heute eingetragen worden. daß der bie berige Gesell schafter Heinrich Moritz Biener zufolge Todes ausgeschieden und. der Kaufmann Moritz Eich Biener in Königstein als versönlich
2 911
, Hamburg.
Abtellung für bas Handels register.
. e = — der Gesellschaft
Haspe. Bekanntmachung. 35318 Bel der im Handelsregister B unter Nr. 52 ein⸗ getragenen Firma Bölling KE Co. in Haspe, Gesellschaft mit beschränrkter Hastung ist heute vermerkt: J ; Dem Kaufmann Fritz Rodemeister in Dat pe ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfte führer, oder Prokuristen zur . — n ist. . Zeichnung der Firma berechtigt ist, Königstein, den 1. Juli 1912. Als weiter eingetragen wird noch bekannt gemacht, Königliches Amtsgericht. daß das Stammkapital 209 000 6 beträgt. Kötz sceheabroda. o9325 Haspe, den 11 Juli 1912 ; Auf Blatt 275 Tes Handelsregisters ist heute die Königliches Amtsgericht. offen? Dandelsgesellfchaft Fischer . Human in Kötitz bei Coswig i. S. sowie folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind a. der Kaufmann Bruno Max Fischer in Kötitz, b, der Kaufmann Ernst Mar Human in Coswig. Die Gesellschaft ist am J. April 1912 errichtet worden. Angegebener Geschãftszweig: Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrikation. . Kötzschenbroda, am 17. Juli 1912. Königliches Amtegericht.
Landau, Pfalz. 389484 Firma Edesheimer Emaillirwerk Orth Thomas in Edesheim. Die offene Handel? gesell schaft ist seit J. Juli 1912 aufgelbst. Das Geschäft sst mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Karl Thomas, Kaufmann in Edesheim, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Landau, Pfalz, 18 Juli 1912. bil. inter cn
—
Neumarkt, Schles. 39375 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 — in Firma Mosaik—⸗ engese a eut i folg * . ft sch Lissa folgendes einge⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vo — C,, h ' ; 9 . 1912 ist die Erhöhung des 8 g fn . rn g O00 M, w Worten: Hunderttausend , schlossen und F§z 5 des Statuts dahin ge⸗ Das Gesellschaftskapital ist auf 450 000 i 5 1 22 . * * ö , Worten: Vierhundertfünfzigtausend Reichsmark, fel iet und in 450, in Worten: vierhundertfünfzig, tien je zu Eintausend Mark zerlegt. Im Falle , , ,, können die neuen Attien auch 6 . höheren als dem Nennbetrage ausgegeben Neumarkt, den 8. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Veustrelitz 3
Us tren itz. J 9333 n dae biesige Handelsregister ist heute 9 . Otto Wolter“ eingetragen. Das Handelsgeschäft . am J. Oktober 1911 auf den Ingenieur Sermann ,, übergegangen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgefübrt. Die Haftung für 3 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ . ist durch Vertrag ausgeschlossen. Die 9 3. des Zimmermeisters Albert Wolter ist er⸗
Neustrelitz, 16. Juli 1912.
39144
haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗
getreten ist sowie weiter, daß die dem letzteren er⸗ keilte Prokura erloschen ist.
;/ 2
2
HMattingen, Kunꝶ. Bekauntmachung. 39319
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Deuische Terramentwerke Frank und Dültgen zu Linden, Ruhr, eingetragen: Karl Frank ist aus der
Der Bauunternehmer Karl giann Gefellschaft ausgeschieden, Vie Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Der bisherige Geseslschafter Paul Dültgen sst alleiniger Inhaber der Firma. Hattingen, 3. Jul 191. Königl. Amtsgericht.
— — — 2
inden, Westf. Sandelsregister 39331 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 503 des Handelsregisters Abteilung A
ist die Firma Fritz Busse in Hausberge und als
deren Inhaber der Apotheker Fritz Busse in Haus⸗ berge am 16. Juli 1912 eingetragen.
Mõörs. 393731
r. 31,
In unser Handelsregister B ist heute bei Firma Niederrheinische Druckerei und Verlags.
Helmstedt. 39320 In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 293 ist heute unter Nr. 288 die Firma Albert Tiemann eingetragen. Inhaber derselben ist der Kaufmann Alkert Tiemann hier, Ort der Niederlassung ist Helmstedt. . . Unter der genannten Firma wird hier, Karl⸗ straße 19, ein Handel mit Kolonial, Materialwaren,
8 fũhrers eendigt. Durch Befchluß der Gesellschaster Bom 6. Jult 1912 ist die Gesellschaft aufgelbst worden. Vauidator it Adolf Ernst Tellkampf, Photo⸗ chemiter, zu Charlottenburg. ; Albert C. F. Ouaft. Bezüglich des Inhabers nmenau. 30322 A. C. F. Susst ist ein Din weis auf das Güter⸗ In unser Handelsregister Abt. A Bd. Lit heute rechtsregister ,, 4 fol nde ein getragen e., ö , ö Unter tr. 38 bei der Firma E; M. rimm Steffen . Er. Gesesischafter, Hans Anton in Ilmenau: „Dffene Dandelẽ gesellschaft. 6 Steffen, Kaufmann un Ehefrau Eleanor Dr ren siente Grnst, Karl an Hermann Grimm, keüman, geb. Böwartt, 3 m g. li sämilich in Ilmengh— find in das Geschäft als k Fandel gesellschaft hat am 11. Juli perfsonlich haftende ej ilchafter egen ten, 2 begonnen, er Grnt f Die Gefellschaft bat am 1. Juli 1912 Legennen. Ernst Burghardt. Inhaber: Ernst August Johann Die Prokura der Kaufleute Ernst, Karl und Burghardt, Assekuranimaller, zu. Damburg, Hermann Grimm in Ilmenau ist erloschen. Albert C. F. Suast. Das Geschast it van der p. Unter Rr. 5 bei der Firma Hüttel * Haug⸗ Ehefrau Anna Catharina Quast, geb. Schult, zu witz in Ilmenau: Ti. Deselfschaft ist aufoelss. Hamburg, übernommen worden 3 ö. von ihr Pie Firma ist erloschen. unter unveränderter Firma fortge etzt. ; lraenau, den ö Fuli 1912. Bie inn Geschäftshelriebe bessn ndeten Verbind⸗ J e he r o j. ö n agericht. 1 lichkeiten sind nicht übernommen worden.. k . Prokura ist erteilt an Albert Farl Friedrich Jauer. . 83 Quast. In unserem Handelsregister Nr. 101 ist heute Bezüglich der Jnhaberin ist ein Hinweis auf bei der offenen dandeltgesel chat. . Krãtzig das Güterrechtsregister eingetragen worden. C Söhne, Maschiuenfabrik und Ein gn , J. Æ T. Lauezzari. Gefamtprokura ist erteilt Jauer, eingetragen worden, daß der . e, an Alphons Couivoisier Lauetzart und Theodor Fräulein Helene Tratzig jetzt verehelichte . . . 36 Ferdinand Lirdes. anwalt Ganse, in Oher Waldenburg aus der Gesell 2) Unter Nr. 70: Die Firma Hermann Janßen Beschreibung der Grundstũcke: Jantzen & Deeke, Gesamtprekurg ist erteilt an schaft ausge schier en st. uli 1912 in Lobberich. . Amtsgerichtsbezirk Leonberg, k. Grundbuchamt 1 Theodor Ferdinand Hirdes und Alphons Courvoisier Amke gericht Jauer, den 17. Juli 1912. Lobberich, den 13 Juli 1912. . Lauezzari 4 39048 Königliches Amtsgericht 3 ö. rf. ; l hf j 3 Erikaebäude mit 1 ⸗‚ . em. v ö ; arten Nr. 5 Parzelle Nr. abrikgebäude mi Wilh. Evers 283 Sohn. Diese offene Handels. k A wurde eingetragen; 56 Sachsen 38328) ö, zu 3 . . mn, ; 1 urg . gefeilchaft it aufgess ees, das Gesckät ist Ju Band J O- 3. 270 zut Firma Rudolf Haas e, , 9 des Handelsregisters sär d zie e, Maschinenlager zu J a I6 4m. Karten don dem bisherigen Gesellschafter W. E. H. Evers Sohn, Karlsruhe: Kaufmann Cduarb Haas Auf. dem Blatte 203 des Handels registere für den Zit. . Pesle gire 1. Scnieb we lfte zu mit Aktiven und Passiven übernommen worden ö 9t m ge rfllugen, r dad i e n, , kö Löbau be⸗ ö am, Kelter Rr. d are n er , mung . nbettnberier Hunt . er, r e i rn 1 , n s din 0 . . J e isberi Firma weiterführt. ie Pro- , de, , , ,. , , ou zn 8 i Karten Nr. 5 Parzelle Ny. 16 Ferdinand Schäfer. Die Firma sowie die an ,, , ö ii ell e g, n,, . ö W hn aus ö. 35 . 2 4 C. C. R. Zühbter , Prolura finn . Uebergang der im Betriebe, des Geschäfts begrün. . f f haft ruten r Jun 19J3 errichtet wrder i? Hofraum zu 41 2. 38 4m, Karten Rr. 5 Parzelle 240 f. i,, den m,, den merge, Verbinhiicht ier in bei. ö au., e li Ju 193 . ö cen i , sedöst werten sicht atft , Ee bis. lch me des Gel äs? Te ark Spener auz. oba, ,, Königliche Amtsgeri Nr. 5 Parzell: r. 1431 Gemüsegarten zu 94 4m, herige Gesellschafter Christian August Boie. 1 , ö. , Das Königliche Amtsgericht. ,, Perf 3 ,,, . Adolf. Frau Export Gesellschaft . Hard IO. 3. 106 zur Firma C. J; Dürr, Lommæt as eki, . lz9z29] Straße nach Keinthal zu 9 3. m, Karten Nr. 5 . , , ö Prokura des F. W. Karlsruhe: Die Gesellschaft ist a l g e f. 66 ae, , ö. ere dr r irre, , ö 1 . zu 5a . ge. Dechow ist erloschen, ö Gesellschafter Emil Bürr alt ist aus dim En aft Carl Menze Söhne, Gigsfabrit Carls. arten Ar. 8 Parzelle Ny 3 Wiese im Meda Adolf Tüttmer., Di O. F. A. Sommer er⸗ 3 dieses wird von dem bisherigen Gefell. Bert“ in Rauba Fetreffend, ist heute eingetragen zu 5. a S6 dm. Karten Nr. 5 Paizelle Rr. 14402 teilte Prokurn ist fᷣloschen. 6 ⸗ ö schafter Emil Gustav August Dürr jr. als Einzel⸗ worden: Wiese im Medach zu 12 2 O7 qm, Karten Nr. 6h James Ritchie. Prokura ist erteilt an Henry kaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. Der Fabrikbesitzer Jobann Carl Erdmann Menzel Parzelle Nr. 14491 Wlese im Medach zu 12 2 Herbert Alexander. ; Zu Band 1 OJ. 278 Firma und Sitz in Tom matzsch ist aus geschie den. 7 4m, Karten Nr. 5 Parzellen r. 1426/1, 1427, Sicinver laufs kon tor mit beschrünkter Haftung. Würte berger C Haas Karlsruhe. Persönlich Ir das Handelsgeschätt sind eingetreten: 14298, i436 und 1435 Wiese im Medach zu 67 am Der Sitz der Gesellschaft ist Da mburg. haftende Gesellschafter: Anton Würtenberger, Elektro- Leer Bẽtriebslelter Tail Hugo Arthar Menzel, beym! 1202 4m, bezw. 86 2 15 am, bezw, 15 a . ö Der Gesellschastsbertrag ist am 29. Juni 1912 monteur, Bulach, und Hermann Haas, Elektriker, b. der . Richard Alfred Menzel, 66 m, bezw. 8 a 12 4m, zusammen 30 a O6 am. 2 cen r, ,, ,, 66. ,,, des Ober⸗ abgeschlossen worden, . Karlruhe Beiertheim. Sffene Handelsgesellschaft. der Betriebsleiter Fritz Arthur Menzel, Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Veisse. . 38991 6) S. Krakenberger in n ,, De f Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ . Die Gesellfchait hat am 1. Mal 1910 begonnen. d. Emma Anna Gertrud verehel. Thieme, geb. gereichten Schriftstũcken, insbefondere von dem In das Handelsregifter Abteilung B ist bei, der mann r Walter e re b ger fal; gun, Kauf⸗ Verkauf von Mauersteinen . ,, . (Elektrotechnische Fabrik und Reparaturwerh. Menzel. Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichts rats Commandite des Schlefischen Bantvereins, , , , . ere . terialien, ine besondere der Vertrieh der von den Zu Band 19 O. 3. 279 Firma und Sitz: Her ⸗ 6. Olga Elisabeth Anna Menzel, Ind der Reviforen, kann bei dem Registergericht hier Neiffe, heute eingetragen worden: Die General. Prokura ist dadurch erloschen en. eine Gesellschaftern sabrizierten V ö . mann Wolff, Kaufmann, Karlsruhe. Inhaber: zu a in Bunilau, zu b bis e in Lommatzsch, als Ginsicht genommen werden. Der Prüfünge bericht perfammlung der Kömmanditifsen vom 5. Juni 1912 Rur uhr rg. . Gul 6 schäfte, melche mit vie sem Bene f 36 i. ar Hermann Wolff Fanfhmgnn— Farlsruhe (Caf Bauer). personlich haftend Gesellschaster. der Repissren kann auch bei der Dandelskammer zu hat mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesell⸗ K. Amtsgericht — Registergericht . un l r g, J . . Zu Band IV DO. 3. 280. Firma und Sitz: Die Gesellschast ist am 8. Juli 1912 errichtet Ludwigshafen am Rhein eingesehen werden. schafter Tie Crhöbung des Gefamttapitals der Jom Oper Ins emm ere. J richt. rats in Verbindung stebsnfunß, biguff n es, ein rita ficher Photsgraphiess ion und goto, werken. w K ö ä Häeilnguer . Weber in Ludwigshafen unankitisten srundtaritals uV ib söß göö (ehbn 3 aseineim, Bekanntmachung. Jzss36) intereffen der Mitglieder günstig been uneträat graphische Handlung Emil Schweigert, Karls. Die unter und e Genannten sind von der Ver⸗ a. Rh. unter diefer Firma betreiben die Raufseute Peillionen Mart beschlofsen. Die Erhöbung' bat Ih, unserem Handelsregtster Abteilung A wurde Dar Stammkapi ä ker Gesckschaft beträgt uhe, Inhaber: Emil Schweigert, Kaufmann, tretung der Sesellschaf ausgeschlossen. Bilbelm Reitnauer jr. und, Fritz Werner Weber in stattgefunden durch Ausgabe von zehntausend Stück am 2. Juni Ilg. bezgl. Ter. Firma „ah cungs⸗ A 106. O90, —. r m s sen- ; Pforzheim. Lommatzsch, am 16. Juli 1912. Ludwigshafen a. Rh. seit 1. Juli 1912 in off ener auf den Inhaber lautender Aktien (Anteilescheine) 1 Haffia Karl Kaufmann in Schma⸗ Sind mehrere Geschã te ührer bestellt, so wird * Karlsruhe, den 17 Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft ein Agenturgeschãkt. von je taufend Mart mit der Bividendenherechtigung . a. d. S. eingetragen: Die Firma ist er⸗ die Gesellschast . . Geschaste Großh. Amtegericht. BII. Hu dA naten, hein. zoossn ]! G) David Blüm senor n Rheingönheim. dom J. Juli gi? ab; Bas Grun ar ital betragt et ö J Rees. . , , Geschaf:sführer und einen c, o. ᷓ. l3gas3 *r Ha nb e isregistereintrũ ge. Das Seschäst zit mit allen. Alttzen und Heber 9 Ggb bo sfünfrig Millonen Mart. Durch, Be. roßh. Amtegericht Ober Jugelheim. In unser Handelsregister Abteilung 8 ist' Heine beg ggg e. Tirma gie, e wife Abteilung A Nr. 10580 ann ) David Blüm senior in Rhein gönheim. 3g die ehrten; 35. ö. und . ö, w . Fommanditiften Ober Ingelheim. Bekanntmachung. 39337] folgende eingetragen: , ö,, n e,, den negefelickeft „ Lata Unter Ticker Firmg betrribt er Fahnen, abi Ylüm, beit? . m en übergegangen iz e, e, „12 ist der Geselischaftsbertrag ent, In unserem Handelsregtster Abteil 6 Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Liquidators Prokuristen zulãssig. 8. Juli 1912 die offene Handelsgesellschaft „Lata Unter dieler Firma betrei er Fabrikant abi er, der seither Fam feit J. Juli 1912 in sprechend der erfolgten Erhöhune ; n, unserem Handelsregister eilung' m wurde d m . efugnis des bisherigen Liquidators Wurhhsten aal s 1 August Wilhelm Kistner, Co., F it ür 3 ei „ nst dem Blüm senior in Mannheim eins Dan mpfriegelel und unter, der eitherigen Firma len . 3 e , gten Erhöhung des Grundkapitals am 22. Juni 1912 bei der Firma „Alf er Gesellichaft mit beschränkte x e e ,, ,,, 3 5 39 , i * ö Der S ö der Firma wocr bisher in eg eb , r hren . r gen nm ö . Komman⸗ lich, Verlags druckerei . 3 ö . 66. aufmann, ; J n, ft Juli 1912 begonn zersön. Mannheim. 1 1. ? ; Million apital) jetzt 5 O fünfzig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kaufmanns Paul Giersberg ist beendet. Die zi i nn ,,,, gemocht: Die Bekannt⸗ ie. —ᷣö ee . Cocrell & Cie, in Neustadt a. S. ö 65 , . ö in . . Sti Gr. Amtsgericht Ober 1, ist se, . . ö fe jf . J . . — ' 85 ; mn, Do fm e J i D H. e n aft aus ia 1 . ; e 2 1e Taler . . ö ;. den 138. zuli z machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Latta und der Kaufinann Josef Kollontzy, beide in Dem, Kaufmann. Per mann Jabel in — 4 D, auf den Kauimann Bernhard Becker in Speyer und b. 6237 Stück Geschäftsanteile (Aktien) 3. 6), Ober ms elheim. Betanntmachung. 39325] d 3 . 1 . sR, err ente Kattowitz ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt 28 ö ; s ö 00 Ta 16 , . n) zu je zu naferem Yandelsregtfier hte tönigl. Amtegericht. Hamburgischen Correspᷣon denten. 9 k , R , af baft mit eine der Frau Olga Oeschger, geb. Eschbach, in Gütern ge⸗ 90 Taler (1500 ιM. 0. S345 Stück Geschäftsanteil 8 er andelsregister Abteilung A wurde e , nr e. ö Gemeinschast mit einem anderen frennte Ehefrau Fes Kaufmanns Wilhelm Deschger Attien) zu je 100 Taler (300 4), welche eile am 10. Juli 1912 bei der Firma Gebr. Avenarius R ei chenbæach. Ssehl nn, am 11. Juni 1912 die in Säckingen, demnächst in Speyer, übergegangen, auf den Namen lauten, d. 23 606 Stic gi rh nme in Gau Algesheim eingetragen: ; In en, es. At e e e nun; der Firma: Internationale die es in , 89 en seit⸗ 11 je ioo 6, welche auf den In— a,, . in Adlershof bei Berlin ist , mh ͤ ma; Internationale herigen Firma. weiterführen. em Kaufmann haber lauten. Eine weitere Aenderur ffft di rokura erteilt. , ens g, , r Wilhelm Deschger in Spever ist Prokura erteilt. Böchstzahl mi. Aufsichtsrats mitglieder. ö Großh. Amtsgericht Ober Ingelheim. Detroit am 6. Niveimber 191 1 mit Nachtz ag dom Ludwigshafen a. Rh., 13 Juli 1912 mtsgericht Neisse, 12. 7. 1912. Opladen. Setannimochnug. 39338 5 ierem ber 1911 und 4. März bezw. . März 1912 Kgl. Amtsgericht. — . Abt. X'ist deute bei Rr. 143 festgestellt worden. ö . sachsen. 39330 betr. die Firma Forst * Pulvermacher mit dem genstand des Unlcenekmensfist gi. nebernabme ue er d des hiesigen k 1 ö in Burscheid folgendes eingetragen worden und Fortführung, der in West im Dorf bei Stutt Fente di? Firma Meerauer Ga mw oslweberei it . Hermann Frolscher' in Burscheid art unter der Firma W. Loihar Velten betriebenen Wilhelm X Eo. in Meerane sowie weiter ein. if 1. rokura erteilt. . Maschinenbauanstalt für morerne Feinzerkleinerung getragen worden: pladen, den 11. Juli 1912. ker Keramischen Industrie, sawie der, unter der Firma ge ceseuschafter sind der Fabrikant Richard Julius Roönigliches Amthericht. Wayß und Freytag, Aktiengesellschaft in Nen. Wilhelm und der Fabrikant Gustap Albrecht Kummer, Oranienburg. Befanutmachung. 3585995) stadt a. S. berieben en Fabrik für Gifen⸗ und Holi⸗ Heide in Meerane k . bearbeitung sowie allgemein die Herstellung und der Tie Cesellschaft ist am 150. Juli 1912 errichtet J 1 J st heute Vertrieb aller Arten don Maschinen und Werkjeugen, worden. e kHelpnie! Wanke. Gefchia 23 ie Villen⸗ fer der Abschiuß anderweitiger Gesäste, elch; n gegebener Gescheftz zi: Fabrikation und Ver⸗ schränkter Daftung mit dem 6. a. 1 birckt oder indirekt hiermit zusammenhängen, endlich trieb hen Baumwolsgeweben. ine Zn elgniebe l lasffung in n, , 66 er lin die Erwerbung ö und unbeweglichen Ver. Meerane, den 18. Juli 1912. w . ark er⸗ mögens. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft sich Konioliches Amtsgericht. Wandiinsee & seuschaft nm sz illenkolonie an Induströellen Unternehmungen jeder Art beteiligen — ten, glare Wann Mia , n n Haf⸗ ö. Zweigniederlassungen im In. und Ausland er— k 5. wan richten ; j Weitervera e, , n, . 1g, as Grundkapital beträgt 1 000 000 α, ein. e,, , . enden l, ö von aeseilt in 1000 Attien über je 10006. Die Aktien an gleichartigen oder ähnlichen U ö. ö Beteiligung lauten auf den Inhaber und werden zum Nenn— Das Sia mm kapttal beträgt 6 55 . betrag ausgegeben. , 4. Ver , . Sfb ahh 3 e fest h efent. schaftsvertrag ist am 20. Februar 1909 ersonen. je Zahl derselben bestimmt der Auf— Geschaftsfů ,, ichtẽrat, . . , , . des hard . ,,, , a. D. Bern⸗ ds und der Widerruf dieser Bestellung. ; ie ; . Vegan er nr, . g ie ltsurus3 ent. 2nstalt Duisbärg imd Mörgz Gesellschaft mit w Die r 9 j gt I) en t. m eu ff en e , o. weder durch ein Mitglied des Vorstands, welchem beschränkter Haftung zu Mörs, eingetragen 8 [. sanzeiger und Königlich Preußischen hierzu vom Auffichtsrat die Befugns ausdrücklich bei. worden, daß der zeschäfte führer Emil Brẽkelschen Oranienburg, den 8. Juli 191 sent ist, oder 2) durch zwei Päöitglieder des Vor. Aus eschieden und die Prokura den Richard Curtius g. den 8. Juli 1912. , es ö den Tod des Inhabers erloschen ist. Königliches Amtegericht. Osnabrück.
Leisnig. 38326 Mörs, den 16. Juli 1912. . 39340 Lzgoos!
Flaschenbier, Wein und Kurzwaren betrieben. Helmstedt, 10. Juli 1912. Herzogliches n nn. Küchenthal.
— ——
MMNötensleben. ö ; 393211 In unser Handelsregister sind folgende Firmen
eingetragen: 4. Am 5. Jul! 1912:
Auf Blatt 321 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Leisniger Bauvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leisnig und weiter folgendes eingetragen worden;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung von Gebäuden und der Handel mit
Grundsitücken. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend
stands in Gemeinscha
und zwar rege mäßig der durch den Aussi
Nr. 32. Ewald ict Hötensleben, Inhaber Kaufmann Ewald Blick. Hötensleben.
Mark.
mit dem Sitze in
Die Bekanntmachungen der Ge jm Deutichen Reichsanzeiger, Die Berufung Ter
entweder durch
chtẽrat mittels öffentlicher Be kann machung im Dean schen Reichs anzeiger. Die Grünzer der Gesellschaft sind: a. die Aftiengesellschaft Firma Wayß u. Freitag
Neustadt a. H.,
fands gemeinsam; 3 durch ein Mitglied des Vor. dun t mit einem i nn. ellschaft erfolgen
Generalversammlung erfolgt
den Vorstand
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
b. Wilhelm
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8 W., Wlbelmstraße Nr. 32.
Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Yortheim, Hann. 39334 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter r l'6 die Firma Bernhard Schũttrumpf in , und als deren Inbaber Bernhard Scüttrumpf Bahnhofsrestaurateur in Northeim, cl lzbettieb: Babnhofres sbetrieb: Bahnhofsrestauration. Northeim, den. 9. Juli ö. . Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregist ĩ
. h aister A Nr. 466 ist heute bei der Firma H. Rawie i uc * eh i. e in Osnabrück ein⸗ Der Instrumentenmacher Carl Rawie in Os Der In ; mach n Osna⸗ gien, in das Geschäft als persönlich haftender Gese schaste eingetreten Die nunmehr aus diesem ö der Witwe des weiland Instrumentenmachers Heinrich Rawie bestehende offene Handelsgesellschaft
hat am 1. Juli 1912 bego 3 Carl Rawie ist , ,. nnen. Die Prokuxa des
Osnabrück, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
In unser Handelsregister Abt Nr. 1 ist bei At nn fe, . B Nr. 1 ist bei der . Zuckerfabrik Riesenburg ein⸗ ie Bestellung des Franz Albrecht zum Mitalied * Vorstands ist widerrufen, und an fine, S f ist Bruno Kösel auf ein Jahr gewählt. ple. ist an Stelle des Rittmeisters a. D. von w der 9 der Groeben, Lu sdorf, für ei s Ersatzmann für die 5 n Jahr als Ersatzmann für die Riesenburg. den 15. Juli 1912.
, , , als neuer Gesellschafter tst eingetreten: Dermann Moser, Kaufmann hier. Die Prokura des Hermann Moser ist erloschen. . 3 Munz * agi ger n Stuttgart: Dem Karl Munz junior, Kaufmann bier, ist Pro- 2 erteilt. kö Zu der Firma Württembergische B st ankanstalt vormals Pflaum ce Cie,, Siß in Siutta art: Das stellvertretende ¶ Voꝛstandemiiglied Moꝛitz Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu der Firma Deuisch · Am erikanische Vetro⸗ eum⸗Gesellschaft. Sitz in Hamburg, Zweig⸗
Königliches Amtsgericht.
niederlassung in Stuttgart: Die Vorfstandsmit⸗