1912 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Tier seuchen im Auslande. Nr. 320. ö 2 Verdi 2 ingungen. Hafer,. Normalgewicht 430 g 184 099 - 183 75 Aßnahß me im

1912. sten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art gz Die nabe

) 12 ren Angaben übe 3 ö z 2. = J * ;

. * 3 ein e feiche. aufenden Monat do. 16575 16600 Anabme im Seytember,

h.

Nach den neue Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der ö . 2. in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein 9 . . nin , , g ne, (Großbritannien Ställe, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich, Besitzer Curembutg und Niederlande), Ställe ü , . u ae, , n dee, ö

3 Der m, , , e, wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, dũhnerpest Büffel k niht uoesthen werter; 1. , e. zen m.

se SSmoalobinurie usw., si i Fuß achgewi ö K— ö ĩ *

d, n e n e . 22 ö e nrreche ʒ 33 * He e e 1 , 4 h,, w, e ,, . en. , Milzbrand Rotz . und Klauenseuche Schasftube Rotlauf der Schweine) (einschũießlich Schweineresth) 8 . . . 2 an genannte Amts telle ie und . 21, 00 . 22 8 63 . .

Zeitangabe. 3 ; ö. ö = ö 2 . Ge⸗ zfte z Ge⸗ Sep zen Berirte! Ge 5f zi Ge Gf ick Ge⸗ ehöfte Bezirke Ge Gehöfte ̃ Kreis fin 6 1 e. meinden Gehofte meinden Gebõfte Bezirke meinden Gehõfte Bezirke meinden Gehdfte Bezirke meinden Gehofte Ber meinden hof 9 e m m. * w er i . . prem . 4 sen 6 2 6686 z ür die bulga St. Balg ron faͤret 2 8 1 , , n i ,,, r o, mi 6 Berlin, 20. Jalt. Marktreife na Grmittli bel. Pacfa, Sum; He, , m, s . 960 Fr; und 19716 Fr. Kaution 878 Fr. Königlichen Pollzeipräsidiums. (Höchste und niedri ö ungen des : Javelle ja. Jalaeger ares der 6 liefernden Wa Die Jastenhefte, Tie Verzeichnifse somie Muter Deoprelzentnet für: Weizen, gute Sorte == . k 5 e n . 6 , 3 5 e machn in der Kanzlei der i, * 3 ö Weine, n zeg 3 Ebenda.? A * nicht auß. 6 Loggen gute Sorte . 6 Sortetꝛ = 6, ; ; S . Gbenda. . August 1912: Ver sefer ; ; , = 6. Roggen Dödem nch e, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. . ; . 3 . seisenß abe rn lune, v., . ,, . 1 . ö Roggen, geringe. Serte . 7 25. Mf. 318 ; ; ; 623 1563 366 141309 . 1 ,,, . Nr. 301 usw. liegen an Werktagen in . Futtergerste, . e te 19 3 . 1890 *. 53 3 . 335 31. 53 80 60, , . lanirsa ( Nagrtanlisa;. sicht aus. ng der bulgatischen Gifenbahnabteilung zur Ein,. 3517. Sorte 13 10 . z jo .. Hafer k . . . ; = 14 . . 1634 r Ebend. ; (0 1, Hafer, Mittel sorte) 2 , 19. K ö . Rroatien · Cladonien. , , n , n, . . n al (Scienen, Laschen, dreilöcherige Unterlagen, Bolzen, 17, So , I7 00 I. Mais . n Sorte

R. Delor sr. Rsrss. Tra 36

. pen sowie 50 Wei ; J 196. ra din . . 0 Veichenkreuzunge anlage —ᷓ ĩ s M aut? S 5 ö ö . Varasd), M. Va⸗ Eisenbahn verwaltung. ai le ö 5 . k 163 kais (runder) gute Sorte 15,40 M, 15.09 A4. Richtstroh

Nr. deg Sperrgebletz

Kemitate [&. Sire e. .

Höfe

Gemeinden

ö Denen

2 1

* .

Staaten ꝛc.

haupt Über⸗ haupt über⸗ haupt

Sperrgebiete ꝛe.) hampt über⸗ haupt über haupt über⸗ haupt über

über haupt über

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe

9 X

ments, Gouvernements,

1 K 6 Kroatien⸗Slavonien ö e r 22.6. = 33. 6. Serblen K 75 16. *. JJ. Rumänien. 14 16. 20.6. ; ö ; . s 3. 6. —9. 16. . 5 ꝛ— Italien... 69 b 19.6 16.6. . 6 Schweiz. f 8. 7. = 14.7. w ö . 4 5 . 1

de .

2

62 26

Desterreich Ungarn.

* 8

; 5 w aj 1 . 3 . Offertenbetrages. Die Ve wo , , , , Hen alt , , nen 636 480 k J J 9 11 1 1 drei Teilen 9 far e e re bung. kann etweder im ganzen oder in No rtiballenpreise Erbfen, gelbe, zum . . ; 1 32 4112 24 , . * J . ö . ; b. für Bolzen und Rrä nen Laschen und dreilöcherige Unterlagen; Sveisebohnen, wesße 50 00 , 30 00 4, , . Großbritannien.. 8 7. 7. - 13.7. . 21 k k . 4 21 . . . 241 31 . ! . 8 e, , 2 6. erfolgen. Lasienbefte nnn, , e en fn ne, , ,. 6 Kleinbandel) 16 O00 MÆ, 10900 n. Ra es Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 13 Bez, 36 Gem., 41 Geh, überhaurt k, Ung a . 44 2 , en, er, Kroatien-Slavonien 3 Ber, 4 Gem., 5 Geh. Semlin a , N. ; n , Giser bahnen zu 2 ö. a, . 160 . u. ö. kg w 28 Hoge 112 Terfencht; Ikali ̃ 1 pt, 3 Geh. neu verseucht; Schweiz 11 Bei; em, neu verseucht. . 3 ö 3 2 iu c für 15 Ft. erhältlich. 1 36. . . fleis g 200 M, 1.40 A. Tan n i n n, . e, , , 4 Bez., 214 n. 35 Geh. überhaupt berseucht; Kroatien⸗Slav on len 4 Ber., 4 Gem. 9 Geh. * Y. Gsseg ; altlich Dao m . 3 n . A, 1,50 416. Hammelfleisch =. 2 haupt verseucht; Serbien a. . 2 3 4 äberhaupt verseucht; Rum an ien 10 Bez., 10 Gem, 12 Geh. überhaupt verseucht; Italien a. 5 Bez., 7 Gem. überhaupt, 1 Geh. neu 3 5 ö / J gandet und Gelerbe 6. Sing , , 3 35 . 11 . 5 Gier: v t, b. Bez. 5 Gem. überhaupt ver seucht, j ö ; . ; 35 —̃ Aus de 164 . w, , , f 235 A6, j⸗20 . = age men,, , ö i Gem. 30 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 1 Bez, 3 Gem, 14 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 1 Bej,, 1“ Gem., b. 2 Bei. 1 ö z en, a, r g ü des Innern zusam men 6 2 ed . Wender 1Lẽ kg 360 M, 1,569 4. 2 Gem. iberbaupt derseuct; Rumzmnien 1 Bez., 13 Gem., 39 Geh. überhaupt verseucht; Italien a. u. H. je 1 Bei. 2 Gem. überhaupt verseucht. gien ö 9 ö für Hanzel, Inu rie un? Schleie , . Barsche 1 Eg 2.40 AM, O 80 M. Geflũůgelcholera: Oesterreich 10 Ber. 13 Gent, 40 Geb. überbaupt verseucht; Un garn 10 Bey, 14 Gem. 32 Geh. überhaupt verseucht. men Gemeinden (Gehöfte) e, ndwirtschaft ! Frebse 6 Stic 40 986 2 Bleie 1 Eg 1,560 Mn, O, So 4. Hühnerpest: Desterre ich 1 Geh. berhaupt verfencht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. a. in Oesterreich: Absatzgelegenheiten im Ausland ) Frei Wagen und ab n . Beschälfeuche? Rumänien 1 Geh. verseucht. Rotz 11 14). Maul. und , , er, ö 4 Italien. Bau einer Wasserleitun g. 9 = abn. ̃ tali j (Schwein eseuche) 144 (182), Rotlauf de 3 sei 6 Schweine est 27. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr nn n ane . Schweineseuche. ) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). ö * chweine 311 (637). . . Vorlau fig Scherbenselefstung 16 od r n wn, . ; u ; ien ; Sicherheitsleistung un wer . ,, 3 Au tw q ö 86 6 47 3 Vtaul⸗ und e en r. * lan . K is Bo re. Naͤteres in . er 5 K

Schweine seuche) 2041 (8503) Notlauf d ö weinevesi elg ien. Fohlen te *, . . ** . mtlicher Bericht.) . er Schweine 997 (307 . 2 enlieferung für die Anstalte ee. Rinder: Für den Caen. :

3 : 1 , . 6 , der Schafe in den k 5 . . rüssel für die Jahre . i . i. ir, . . 2 ; d, 12, . w 930 e. n r. 5, 36 G, 9 br. Maison comm le. inaeschri ö Schlachtgewicht 84-93 5 . 34 *, a5. un ö . ,,, r gn nn, ,,,, , , über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 3 reiche Klauen · c 8 ne, nd Hd 33. J, , die Krznkenbäuser für 191 i ee n, ausgemästete und ältere J . Ungarn . seuche 2 Hgpice eirils. Rue du Palais 73 in 82 , ) mäßig genãbrte junge, gut genre ältere, r

Königreiche ; , ö ern, kroatien⸗Slavonien: Very ; B diere. 7 ai . . 7 Juli 1912 Zahl der verfeuchten Bedingungen vom Stadtsekretariat. 40 - 13 M, Schlg. 75 - SI 66. Bullen: *I) rollfleischige, ausst am 17. Juli 2. )vallfleischige, aus ge⸗ (Groatien⸗Slavonien am 10. Juli 1912.)

wachsene böchsten Schlachtwertzs. Tg (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

16

M

6

N 0 NM

) Schweiz: Stäbchenrotlauf und

1

Maul⸗ Schwein e⸗

und Lander ch a s 10). Maul und Kl S Mul auenseuche 2 46 . Niede 2 . 3 9 . (Schweineseuche) o (340), Rotlauf der Schweine 6 n F wehecpeit Pöhren, gn fee er , . 1 66 eisernen 3 vollfleischige sängere, Lg. 44= 417 . ber en e Gemeindega an ftait in Cre. 26 1 wm,, ,, nellftetschge ängere, Cg. t , de, Schl. = , ge, , mäßig n 3 Gemeind Dodenseucke der Schafe im Sperrgebiete Nr. 6s, altung , ,, 6 25. Jull 1912. 11 Uhr, Gemeindever⸗ gen hrte linger und. ut genãhrte altere g. 16 iz , Sch . en und 14 Gebsften. Augtunst bn Gi 2 Derr , für 0 50 Fl. in der Gazanftalt 3. und Kübe: 1) vollfleischige, ausgemästete mn, ,. rektor der genannten Gakanstalt stalt. Schiachtzrerts, Lg. 43 51 , Schlg E , n, nn,, e,. ten 0 5 1 2 25 —— ö , 8. * 1 * *. 14 ö per 6 e. Schafe ist in Oesterreich, Beschzlseuche der I mästete Kübe höchsten . 6. ö. 3 poll Eischize, ausge⸗ Angarn nicht , des Rindviehs sind in Desterreich und Schig 6 = 31 , ', ltere gen ä fete . . ö getreten. gende in m. k fie, Käbe und Färsen, Lg. 233 2 eng t &. Neograd Moͤgrid) 6 2 . nne . das Vermögen des Josef Schwieger Schlg. een n . , . ga. 36—- 35 . Neogra 2 S e e e. ezvn, S. p. Skole, mit 5 1 86 ; x 3 kühe und Färsen, 2g. bis 30 . KJ k ,, 2 , , . ; Stãdte Ha gparkan gin St. Bia, Gödölls, Pom, Bern Mv d 19 aus kunftsstelle für Auswanderer in Wahltagf 39 donkurgmasseverwalter: Dr. Gab, Advokat in Skolt. Räber: Fire den Zentner: I D . Jenta. M. Bala, Maris Wattzen (Besch, Städte . 35. Am Karlsbad 10) bat im zwei 9. . gfabrt Termin zur Wahl des desmnitive * ewicht 75 = 39 . I) Dovppellender felnster Mast, Lebend ? . . 3 S it i . . . 37 ; April bis M. Juni * hoh ö 163. t * e, ,, , 1 ,. 1912, Vormittags 105 w, 6 8 . ** e e in, 107-129 AÆ, 2) feine Mar. r 9 . Isch, H. Bub avest . an uswanderur gslustige erteilt ud . b Aus. ind bis zum 13. September 1912 bei d R. R. Iorderungen Ind beste S 5 = 1g. 85 107 Æ. 3) mittlere Mast ; riftliche . . zwar in 4053 Fällen Skole a n dem K. K. Bezirksgericht i nd beste Saugkälber, Lg. 50— Sch 9 . an St. Alfsdabas Monor, sbrisftlich und in 16 Fällen mündliche. B 2 ole anzumelden; in der Anmeldung ift in Skol nn Mast Samak 83 *, Schlag. S3 - 82 M, ) gerin . ͤ gesamt 6580 A a, . be. Beantwortet wurden ins. Zustellungsbevollmächti dung ist ein in Stole wohnhafter ast⸗ und gute Saugkälber, La. 44— 48 83 , , , . Nagykäta, Räczkeve . 60 nfragen über die verschiedenen Auswe lungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Ligquidi me e. ) geringe S ö La. 44 —= 48 Æ. Schlg 77 - 814 4 S R 53 G. LLebiete. Dahon Kesogen sich s * Ten uswanderungs⸗ (Termin zur Feststell er Anfvri ibn. Liguidierungstag art * 83m, augkälber, Lg. 34— 42 *. Schla. 62 - 76 . s. M. Hivider e 6 6 und zwar auf Deutsch ,, 3 deu nchen Folonien, mittags 10 Uhr. stellung der Ansprüche) 26. September 1912, Vor— d Schafe; Für den Zentner: A. Sr n e, m, stlů & Haranza . gunftirchen S6 Abont ialss, Punavecit;, if Gamern 6s, rf Togg 4, aut G , , os, Rumänien 33 ce . . Scr ,, ö 1 7 . * 7. auf s M 1 86 1 3 9 9756, . . So ? 5 Mme . 2. Ie Vcc 2 Kalocse, ss, Gi, , Am te bezirk des Ga! nnr wn! e ft, m,, wenne an,, . kun felegpb- Marianen 9, auf die afrikanisch ie en, Palau und atzer Konsulats. . funge Schafe, Lg. 37— 10 A, Schlg. 76 = 52 w Barz, Hont, M. Schemnitz unfélegyhäzg, Kunszent⸗ ,, nischen Kolonien im allgemeinen 1895 usw genäbrte Hammel und Schaf é. Schlg. 76-82 , 3) mäßig ( Selmecz z Boͤlabanya⸗ miklsgs, Städte Kiökun˖ mhter den fremden Auswanderungsgebieten stebt ö 2 55—8383 und Schafe (Merzschafe), Lg. 25— 39 *, Schlg X. Bets? ele grbths, Kistunßaias 1 66 Fl. Anfragen an der Spige; dann . e e e g K ; Anmeldung Verlsilatlon —— 7 . in Mattie, g. = . Schi R. Bereg, Ugoesg . Pießb arg (Boron), , von Amerika mit se n mn rc . Fallite Firmen Wohnort der der Schlg. = . geringere Simmer und Sckas?. g. . X Viftrit (Besztereze⸗ 1 5 *. hl * ittelhraß lien mit 130, Brasillen im asf ö; Ghile Sdorderungen Forderungen Schweine: ; ö Nadz ot) ö 864 ö k Bund mit 43, England mit . die mt 88. bis am debendgewicht geben. * Zentner: I) Fettschweine über 3 Ztr. St. Verettyoujfalu, De⸗ Lengveltott, kam eland mtt je J.. Mertko mit. Z3. Uruguay mit 3 zeund Avolf Veinberg Suli ö. J / recßke, Ermihalnfalba Marczal, Tab 2 mit 8 . und China mit je 31, Paraguay 2666 3 8 Sulina 1 Dem Inhaber ist ein 29. 58 - 59 865 1. don 2e gs Pfd. Lebendgewichbt Nargitta. Sarrat, Si. . S , m , ie, dreh, n, Te hen sörngies , , e, am nr rg rte lum ven shorter, Fo , hf, 9 eig, T, senen e,, , lelxhid = 2 poser Nagvgtad. Siget⸗ ö s z, Yritisch Ins? mien mit 21, Victoria und Peru mit ngen, fm. 16. mii 4) vollffeischige Schweine Hon 160 355 66 St. Cssffa, Elesd, Rözpont, dar, Stadt Kaposbär.. 35 Norhbrasffien sch Indien, Frankreich und Rumänien mit je 18 . ö. 1912, bewilligt ö 556 - 57 A, Schlg. 69-7 9. . Pfr. Sebendgewicht, Biharkeresztes, Sʒal ard, &. Syaboleeck 136 zeilen und Aegrrpien mit je 15, die Schwe ui worden. t poll setchig. Schnemne znter M. . Nagy⸗ * M. Szatmãr⸗ . mt 15 l 3 ö. 1 Italien mit 14, Her r rann ö. ö. 9 Serbien. Schl. 67 = 70 A4. Schlg. 65 67 A, 6) Sauen, Lg. 54 dara ? me —— ü md Satt nen , nr t 12, DOesterreich⸗U , ; Vragutin j. Pesf ͤ auf . . ͤ ö r , , m. . 63 z . nere e t Gren la fh i ,,, a , . 7 69 entf n, in Kruschewatz. 6 Rinder 31090 Stück., darunter Bullen 1937 gare te. Nagdszalonta. X. Stil ag 137 hen, G öltarigz Cergdar, Bondut zs Guß, . . 8. 21. August d. J. ö JX. Verandlungstermin: 43 * . i Kühe und Färsen 323 Std; lber 1030 Tenke, Vasko ; ü ö 3 4 5. S ono Doboka 2 9 414 = IAbessinien i. rx 2 Salvador, Westindien, e ib en, Ljubomir Nitschitch, Schlosser in Knjaszer J J Stck; Schwelne 10784 Stäãck. K. Borsod, M. Mis kolez ! ö 12 29 St. Buzissfürdõ, Központ, Vestaf ika. R gerien, Belgisch Congo,. Britisch Osfafrika. Britisck termin: 13 26. August d. J. Verbandlungetermin: V nmelbe M R. Kronstadt (Brass é) Lippa, Temesrékäs, Ua ⸗- die n, Französisch Congo, Französisch Westafrfka, die G in Staleta Milofchewitch n . min: 14.27 August d. 3. Das Rindergeschäf garktwerlauf: gene,. . g 43 106 5 134 2. chen Inseln, Liberia, Portugiesisch . , . Anmeldetermin: 17. / 365. August Ein me,, in Swilgajnatz. ausverkauft. rgeschäft wickelte sich ruhig ab. Es wird 53 fand, Csongrad M St. Csar Vetta. Weiß⸗ de hin a, Suüdnigerien, Tripolis, Tun is Französisch J dir panisch 18. /31. August d. J. ö erhandlungstermin: Der Kalb r handel aestall ö. Horne wa farhelv, Sie, firchen ( (CGchẽrtempienm;,. e e m, fs len Hi Strike n, n ne fe . ö K . din Sieged / 11 12 ger eder Werscheg Ver⸗ i. g zaftsinseln, Belgien, Bulgarien, Dänemark 6r* *. 8 ö ö Hundert gute Sammer . . der. Ge aftsang glatt. Mehrere 8. Ef 25 35 lech, Stadt Feßsrtem⸗ Riererlan de, Mlot wehen zrki r Gm e is rüffäenlamd, agengestellung für Kohle, Keks und Britket n, ,,, nn, , . ; (Esztergom) 3 Se Verses z. ö . ( Ven den 3060 An a Schweden, Serbien usw. am 20. Juli is iz riketttgz er Schweine markt verlief glatt und wurde gerãumt . * 9 0 9 4 ; eniger als 59 6 9 z 2 2 111 Racb (Györ), Rom orn . ne,, . nur als 29 Jahre, 20 Ruhrrevier Oberf ö n ̃ . g . —ͤ 6. a n, n, i W hler . . a v Geste t Anzahl der 3 Revier J komärom J. 5635 317 10 ranvoh) .... r pern ,,,. 31 050 . 20. Juli. Bericht üer Speisefet on Gehr 3. . h k 6 ö 3. * ide ne Nicht gestellt 10 214 n 9 , t 14 J 3 . des Marktes ist t k. 6 . . Stuhl weißendurg ̃ (Nagvkikin da), agyszen hirte verre leute, idr a . ; 2. . Feschäst röbig ist, und ist wab] bei den erhöhten Preisen *r ,, . Siskes Fehsrvarr) 2 * 1211 4 miklos, Pard nd. Der kitellos. wah Von den Anfragenden 1 8 . 2 203 i nn,, . Die Nachfrage nach , n, R. Fogarag, Hermannstadt ,, kecht rp! 2 6. 66 als n. über Kapital, zum Teil über Nicht gestellt. . ö e. ee n . .. Se und Genosenschaft? : anizsa, Hatzf lom⸗ 126 en verfügten, z. B. 82 über 10 060 S, 34 n ; Sch . . 3— 125 M, La Qualttãt 120 - 122 24 . über 2009 her * ö 6, 34 über J Schmalz: Nach der vorübergehend 3 w k am ,, , r ,, dnn, e. k n, 3 4 aan, ; Apusw. bis bat sch . . rufsischen Sparkassen 8 , . Berichte woche eine lebhafte . . 9 5 * 9 z ; 1 . 232 5 in Lauf . J 9 9 eru 6 z 1 8 4 1H ug, ein. ( Vebrec en) 1 . 56 e. . *. 3 . 4 ußen 2962, und zwar aut 19 2 ,,, . i. a, K ee, ,. , y. 697 *, ö 35 464 . J, aus der Rheinprovi 8: züglich 0, Million für die früheren Mor 13 12, zu⸗ tone 61 - 68 n 6 ner Stadtschmal; X. Jas - Nagykun· Sol nol 3 21353 * ö en. . ; ee m . aus , , n, , n. Rubel betragen. n für die früheren Monate, jözlg Peissiohen Speck: art Berltner Bratenschmal Kornzlume Si —= 65 . ; n 8 94 1 . ; 3 9 ö o. 2 2 2 au 466 aud Schleswi 809 stei . ö. Hos . X ut M 5 98 *. . ; &. Kleinkolel is. lu li) ö X. Trentschin (Trencson) ; 16 Hop reußen 89, aus Hrn, ., 3 w,. lis, aus, Polen . . e W. T. B. beliefen sich die Brutto⸗ Großkotel Nagy · Kütulls) 5 85 RK. Ung, St. Homonna, ern 1. An der Spi aus Westpreußen 77 und jg der Baltimore and Obte⸗Babn im Monat Juni Berlin, 20. Juli s. KRlausenburg (Kolozs), M. Mezoͤlabocc, Sʒinna, ui en stebt das gin ren Be . 380 3 ö die ö, . Doll. (gegen das Vorjahr S53 000 Dem . fabri an, 2641 ,, , für Stärke, Stärke. Dalmatien 2 SKlausenburg Caole var) = 3. * Sttropks . . 6. ; gef mbnrg mit 1. Bären mit 155 urn e e 2l3 ooo Doll. . auf 2475 00 Doll. (gegen das Vorjahr Das Geschäft auf dem e rg fre , ne, b. Ungarn . Bol anbanya, / St; Bodrogt di Gal szocs, hwerin mit m 38, Elsaß Lothringen mit 531. Fler u n 2 Preise sind gegen das letzte Mal fast 2 int sehr still und Tie K. Ab * a, M. Raschau . 2 n, ; . 2. daz 83. raunschweig mit 37, Bremen mit 35, Glenn gz stärke prompt 3139 Æ, La. ö La ftartoffel , , g 315 18 26 eb n. 1 236 rn e e, . ta. mit 24, LDL tan Sachsen mit 25, Sachsen⸗Coburg und ILa. Kartoffelmebl' *, gelber Sirur e md 6 1 2 11 8 Kar nsebes, Lugo bz 1 rens, Tokai, arann6, J. 8. mil Sachsen⸗Meiningen mit 22, Anhalt mit 17 und Berliner Warenberichte. 389 = 401 * Exportsirup 39 - 461 41, Kartoff 8 4 Rap. Sicuy K. Unterwelßenburg (Als⸗⸗ . ö St. Bozovies. Jam, Ujmol ⸗· Stadt Saroraljaujhelz. 2 nan mit 13. Aus den deutschen Kolonien k n . Berlin, den 22. Juli. Prod Kartofteljucker kap. 38 10 1, Rum! artoffelzucker gelb 371-3531 Feber 29 11 oddg, DOT abiczabeinva St Fei sbõr, Glelidoõmslt X Aus lande 313, d Kolonien kamen 20 An. ermittelten reife waren Produkte nm arkt. Die amtlic rieren Rn, dai, Rumichuleur 13. 16 , Bierconleun St Arab, B Vr rwa, Resiczabanda, Guns Cös eg, Nemet⸗ nne der Schwein, J4 aus ö 3. i mn, Normalgewi 2. nn, ,. 1 4 Mart: Reizen, 35 4606 4. , . und weiß J2. 16 -= 11 . do. una Kisjenö, 2 Teregopa ujvar, Sarwar, Stein⸗ Staaten von Ämerika, 13 aus Luremb ö. 6 und den Monat. do. 205,75 366 00 A do =* 3 Abnahme im laufender 17 6, do. kleinstuck 3 Ralleiche und Schiesssh 46 bis ; é 21 Ve 3 12 Luxemburg usw. 6 20699 Abnahme im Seytemher, do. 205 , do, kleinstückig 48-453. MÆ6, do. großstückig 47 Vilagos, M. Arad... K. Maramaros amanger Siombathelv), is 205, 99 Abnahme im Oktober, do. 266 0äũ do. 205,5 Reisstarke (Strahlen) 54 55 oßstückig 47418 = St. Boros sebes, Marla⸗ R. Naros - Torda, Udvar⸗ Stadte Köszeg, Sjom⸗ Dezember, do we s w g re , 206.25 Abnahme im Schabestärke 38—- 41 * *, do. (Stücken S4 554 . Naghhalmi hely. II. Marosbs arhei —ͤ Fardei 7 ; Wos 8 Abnahme, im Mal 1513. Ruhig. zo L. Meals stärke 36 ä6 46, Piktor radna, agyhalmägy, v, ros ba arhely ä . Roggen, Normalgewicht 712 8 186575 uhig. 26 2846 , Kocherbsen 2 4 ; ; riger hen Tornopa 19 156 K. Wieselburg (Noson)ꝝ) St. Rormend, Olen ttz eu. laufenden d Nhnat. To, o is r, 1. ,. Abnahme im und Taubenerbsen 131 35 * , grüne Erbsen 28 33 , Futter- C. Arpa, Liptau (Lip), . Dedenburg (Sopron), M. . en Srngent. 3 133 16 = 158 75 = 163,1 buaghtns im Ern eme 6 , . Bohnen 4. 2 eee 5 2 . . 5 300 656 Sopton..... . 1 15 4 ard, Eisenburg (Vas rar) 9 . ; nahme im eienr ba IJ = . zs, Y russische B 27 28 . an,. galiziscke, Sop Eil 82 )J * e im Dezember, do. 172,23. 172 Abnahme im Mai 1313 . . , 6, tt . 6 , me 2 . ze Hirse —31 , gelbe Senf 30- 10 16, Hanfkörner 26— 27 , WDinterrübsen 2 2

Turocz . . . 1 1 19 92 4

Komitate EY Stuhlbezirke (St. Munizipalstãdte M.)

Komitate (.) Stublbezirke (St. Munizipalstãdte (M.)

Höfe Gemeinden

——

Höfe Gemeinden

Böfe

Gemeinden

Nr. des Sperrgebiets Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

O8

Dm nden

*

. Schweine · Rotlauf 5

znlgreiche 86d me, der und Lander seuce) Schwein St. Baesalmss, Baja,

28

82 26

821 2

Komitate (X.) Stuhlbezirke (St.) Muniz ipalstãdte M.)

8 2 83 * * = E 6 8 86

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden 2 Gemeinden

8

2 *

a. Oefterreich. Niederẽsterreich

Dr = N

—— 1 do O 1 22 1 RW D de = .

D

Ober serreich

1 2 3 . l 2 3

Saljburg . ; ö Steiermark .....

1 Kůrnten ; 2

ccd eo C , D C de

de d NX T e e , = .

e e dee .

Küstenland .... 1ẽ Tirol .

1. J . 14 J D , .

W . D De e Oe , e de e. 14

21 X - S m 5833

. t ro

3 . e * ! 241 81 de = diä

= 82

1B6hmen

n .

Did o l II & IC Sl =

; 12 . 1 d . e *

w Q 2 Q 2

J . 1 J J J 191 r . c 8 N 2

22

Schlesien Galizien

oo O, , de = Co d O & O O , , d ö

.