1912 / 173 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

84

3*

3 8e

333.

* 2

ilanz fũr den Schluß des Geschäftsjahre

s 1911.

mited, London Aberdeen. e r

The Northern Assurance (Company If (398431 Rechnun gsabschluß. (Umrechnung satz d 1 * 20.) euerver sicherung

Gegen st and

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

Gewinn und Verlustrechnung der für das Geschäftsjahr vom 1. Janüar bis 31. Dezember 1911. Betrag in Mark

Gegenstand 35 . im einzelnen im ganzen

—— ——

A. Einnahme. . 4031 433 67

KN

Prämien (Prãmienũbertrãge) 1a ao oss sl 220 21 58

B66 829 S59 66

III. Pramieneinnahme abzũglich der Ristorni T7. Nebenleistungen der Versicherten: ,, 439242

V. Kapitalertrãge: ar e gr rn, 14293 452 59 .

2) Mietsertrãge 249 76058 1579 21317

38 G64 04091

11 970 36183

. 18309239

einschließlich der abzüglich des Anteils 13 Z5 858 15 15 566 882 07

III. Uebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: . für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils . versicherer Prämienübertrãge) 12 429 743 982 IV. Abschreibungen auf Forderungen 29 979 383 V. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust auf Rimessen 24 964 59

VI. Verwaltungs kosten, abzũglich t I) Provisionen und sonstige Bezũ 258 27) Sonstige Verwaltungs kosteen ... 47 421 8 537 840 VII. Steuern und öffentliche Abgaben 961 930 25 Vn. Teistungenzugemeinnützigen Zwecken, 70 521 25

IX. Sonstige Ausgaben: . . ; - 1) Jahrgelder an Familien verstorbener Beamter. . . 10050

2) Halbe Prämien auf die Lebensbersicherungspolicen des Personals 3124425 41 294 25 8401 407 2

58 034 040 91

insbesonderefür das

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Lebensversicherung Januar bis 31. Dezember 1911.

für das Geschäftsjahr vom 1. Betrag in Mark

Gegenst and im einzelnen im ganzen

A. Einnahme. re: schusse 339 653 33 gi S22 200 - 3 . 102635384 4 h , . . 6 952 000 5) Teil des . zu übertragen ist. . 400 9000 - 6) Sonstige Reserven und Rücklagen 42767 59 J. k˖. Zuwachs aus dem Ueberschufse des Vorjahres . 103 582 g80 76 II. Prãmien für: . . I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . selbst abgeschlossene . 6 003 90158 2) Kabitalversicherungen auf den . ö selbst abaeschlo fene 1789 477 3 entenversicherungen . . selbst abgeschlossene . 114234 66 HI. Kapitalertrãge: 3 1) Zinsen für festgelegte Gelder H, 2) Jin sen für vorübergehend belegte Gelder 3 46 Co bo ö 3 Mietsertrãge 160 21917 3 903 289 67 IVI. Vergütung der Rückversicherer für: . 1) Eingetretene Versicherungsfälle .. 2833 965 r erte af ge. , O 6 an X

2) Sonstige vertragsmãßige Leistungen 15 710 908 17

Gesamteinnahme ..

. B. Ausgabe. . - für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus 76

Versicherungen:

57 808 -

o 13 77 -

3) Rentenversicherungen ; a. geleistet (abgehoben) 6 1499 959, 83 ; = b. zuructgestellt (nicht abgehoben) 11 25150 15112133 7482 5963

III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗ . 1032 99467 38133

icherungen (Rückkauf) .= LTV. Rüchoersicherungs prämien für; . 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 287 824 25 23) Rentenversicherungen 265 V. Steuern und Verwaltung Teistungen für in Rückdeckung ü I) Steuern . 229 334 33 2 Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen 277 215

b. Inkassoprovisionen . 36112384 S67 679 17

C. sonstige Verwaltungskosten n, am k fũr: I) Kapitalversicherungen auf den (0 esfa ) KRapitalversicherungen auf den Lebensfall d Oꝰl zl2 1 3) Rentenversicherungen I8 342 117 3s 104334 O29 Sonstige Reserven und Rücklagen . 40 997 400 009

238 426 25 26 2650 50

IJ.

3

III. LT. V.

VI.

TR. X. XI. XII.

VII

A. Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für no Aktienkapital

vpotheken arlehen auf Wertpapiere Wertyapiere: 17 Mündelsichere Wertpapiere . 2 Wertpapiere im Sinne des 35 Pr. V. G., nämlich. 2. nach landesges. Vorschrift zur Anlegung vo

geld a fen = b. Pfandbriefe deutscher Svpothekenakt. Gesell

3) Sonstige Wertpapiere Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

* 83203 VII. Wechsel das cz 6 vrII. Funmhaben:

I bei Bankhãusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Rückständige Zinsen und Mieten Ausftande bei Generalagenten bezw. Agenten Barer Kassenbestand

Sonstige Aktiva:

I Ausftände an Prämien

2) Interimsdividende im

E. Passiva.

n auf den Todesfall den Lebensfall?

gen Referven für schwebende Versicherungs fälle, 1) beim Prãmienreservefonds aufbewahrt (Feuer) 3) fonstige Bestandstelle Lebens) Sonstige Reserven, und zwar: 1 Feuerversicherungsreserve fond J 2 Beamtenfonds 3) Reservefonds angelegter Gelder 1) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 27) Guthaben bei Agenten Sonstige Passiva, und zwar: H Ausstehende Spesen... 2) Zablbare Wechsel 3) Üngeforderte Divi

Gen inn

Generalverfammlung der Aktionäre vom

Der Hauptbevoll M. d. R. Dr

ch nicht eingezahltes

Gesamtbetrag ..

Die im vorstebenden Rechnungabschluß enthaltenen' Zablen entsyre ĩ J. Mai 1912 genehmigten Abschlusses.

10s sz6 82 83

1s 38s 436183 1

n Mündel⸗ schaften 3.

2275 525 94

662 852 -

000 6 an 14

22 725 21466

5 173 306 59 699 187 17

3 236 947 865 1650247 6 394 965 58

dĩd 184 56

156109352

Sd 7 500 -

0 co 3121 13 z42 71758 1883 60631 8 14 652 133 50 1113 4583 365

w 2b ooo oo - 3 653 he3 8

363 3 Hi s

36 3 ü . as 556 833 315

3561323

*

Hamburg, den 8. Juli 1912. ö . mächtigte für das Deutsche Reich:

oege.

217118 128 36

go ooo oo

105 41612191

15 794 5907 76 23 sor 76183 2 030 593 41

1 667 6as 6 8 01 40 2

217 118 128 50 chen denjenigen des in der

38409

in München ist in Liquidation getreten, München, aufgestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre München, den 1. Juli 1912.

Bekanntmachung. tan Globus Auskunftei, Rechtsbüro, G. m. b. H.

und ist als Liquidator Hans Vogel, Kaufmann in

Forderungen bei diesem zu melden.

J; Da unsere Fir dation getreten, f

a Beschluß der Gesellschaft 11. urch Beschluß der Gesellschafter vom 1]. ãrz gießerei

19

1026 359 84 13

mit beschränkter Haftung, teilen wir mit, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ gefordert. si nuar 1912 unfere Gefellschaft aufgelöst worden ist.

3

99

67

Sonftige Ausgaben:. ebe trag auf Aktionärgewinn⸗ und Verlustrechnung Gesamtausgabe .. 15 710 905

C. Abschluß. 115 710 808

Gesamteinnahme J

Gefamtausgabe Ueberschuß der Einnahme.

Der Ueberschuß wird nur bel jeder fünssãbrigen 31. Dezember 1915 stattfinden. Inzwischen werden säm

Gewinnermittlung ermittelt. Die nãchste Ge⸗ tliche Pnrãmieneinnahmen,

ö

1

die

1 G. A. Rademacher K Cie. in Cignid. Gesellichaft mit beschrantter Haftung. gefordert, sich bei dieser zu melden.

ürkischen Eisen

aufgelöst worden und werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Gtto Bager G. m. b. g. in Liquidation. Frau Anna Zager, geb. Rüffer, Liquidatorin.

ihre Forderungen bei der unterzeichneten Firma an⸗ zumelden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

38128

Unfere Gesellschafterversammlung hat am 9. Juli 1912 die AÄuflösung der Gesellschaft und den Ein⸗ tritt der Liquidation beschloßen.

3 ma mit dem 1. Juli in Liqui⸗

Wilk. Jordan, Liquidator.

R ift die Oito Zager G. m, b. S. Zossen

Gemäß 5 s5 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften

Wir fordern alle Gläubiger der Gesellschaft auf,

Leverkusen, den 13. Juli 1912.

er Liquidator: Wilhelm Mauser.

Die Firma Deutsche Hüttenbau - Gesell— chaft m. b. 8., Düsseldorf, ist aufgelöst.

Düffeldorf 2, Hansahaus, den 15. Juli 1912. Heinrich Hansen, Liquidator.

Hierdurch fordern wir unsere Gläubiger auf,

sich bei uns zu melden. Montan Gesellschaft Gamsen m. b. S.

in Liquidation. Joh s. Schwoon.

39157 . Der unterzeichnete Liquidator der Gesellschaft

Nataf K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung

gibt blerdurch belannt, daß ziese Gesellschaft auf⸗ elöst ist, und fordert die Gläubiger dieser Ge⸗

ellschaft auf, sich zu melden.

ordern wir hiermit unsere Gläu⸗ Eisengießerei mit beschränkter Haftung ;

biger auf, sich zu melden 1 8 1512 ist das Stamm kapita

375 Do M herabgesetzt worden. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Die Geschafts führer der M F. W. Friedeberg, Gesellschat mit beschränkter Haftung:

F. W. Friede berg. Guttsmann.

Bekanntmachung.

Die Sũddeutsche Induftriegas ·Gesellschast

8134 Beranntmachung. mit beschränkter Haftung in aufgelõst. ; -

Bie Gläubiger der Gesellschaft werden auf

ch bei derselben zu melden.

Mannheim, den 13. Juli 1912. Die Liquidatoren:

Dr. Otto Zimmermann. Dr.

21981

Berlin, den 18. Juli 1912

39199

Lion Hanau.

39589 ö ö Di Schallplatten⸗ Fabrik Favorite. Gesellsckast Scho Geselllmhast mil beschränkter Haftung in Linden ist auf 6 233 /

mit nel hr n Haftung in Liquidation. Die Gläubiger der G

sich bei iht zu melden.

Die Liquidatoren Schallplatten Fabrik

X. Wyneken. O. B 39590

Gaggenau.

Rheini

unter der seitherigen Leitun Ünfere bisber bestebende Gesells Haftung wird aufgelöst. und unsere Gläubiger

noch ungetilgte Forderungen bei

Berlin, den 17. Juli 1912. Alfred Lilienfeld.

winnermlttlung wird pro unter Abzug der Kosten und der zur Auszahlung gelangenden und rüctgekauften Versicherungen, in Prãmienreserven angesammelt.

Hannover, den 17. Juli 1912.

3 Durch Beschluß der Gesellschafter der Maärkischen i F. W. Friedeberg, Gesellschaft u Berlin vom 25. Juni l' der Gesellschaft um

Mannheim ist

Leo Simon.

efellschaft werden aufge

der

„Favorite

Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Linden in Liquidation.

irckhahn.

Fenzwerhke Gaggenan G. m. b. th. vormals Silddenutsche Automobilfabriß

gan el

Durch Gesellschafterbeschluß wurde unser . Verben nebst der Firma auf die Benz Cen

h . Automobil · und Motorenfabtjl Alien gefellschaft in Mannheim übertragen, welche * ö GHeschäft in Gaggenau als Fillale unter der er Benzwerke Gaggenau Filiale von Benz i Rheinische Automobil und Moto ʒ Aktiengesellschaft in unner

*

wir fordern

a d, . Hheseten te die Gesellschaften mit beschrankter Hefner ,.

uns anzu

Benzwertke Gaggenau G. m, b. S. vormals Süůddeutsche äutomopilfabrit᷑ i. . Lohrm ann. Dem ann.

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 173. Berlin, Montag, den 22. Juli . 19E2.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bek

tente, Gebraũ n, . ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins , me,, ,. , e !

Pa rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der . a , , JJ 23. en ,, , er Waren en / 11 1 1 e 1 em Tite *

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 134

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei stans er Selbst on, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Sandelsregister 8 s ĩ scheint i Wilhelmstraße 32, J 223 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, . . 96 n gd . k Anzeigenpreis für den Raum einer . . ö

lz 940d] Betanntmachung J 2.21 2 In 4 . Cam 2 2 2 . 2 en went August Bern. 603 6 iner, Pat. Anw., Berlin 8SW. 68. 201. B. 61949. Vorrichtung zur Führeräber⸗ 2 1b. G. 35 970. Preßf . : 6. . a Se 44, ist ge⸗ 14a. B. 67 0684. Umsteuerbarer Rotations e n n r g, Denne, , F. Cre , nn, 123 . X 1 F 2 * * . 86 3⸗ 537 *** z * a 1 Ur ern, ger ht . in der Liste der Patent⸗ ö * Druckwasser Rraftübertragungs orrich⸗ 3 13. 10. ga , m,, . Durchbiegung, des Preßquerbalkens bei . Berlin, den 17. Juli 1912. m n e nd ö 56 ö Eyuis Brun, 2a. S. 28 620. Amteschaltung für Fernsprech⸗ , 1 vom Preßguerbalken be Der Prãident 5 , Patentamts: Saminer, Pat. Auw. Berlin , 86 ,, 2 mit ine e, Arbeitet, lung, el Henn K beim n. 9 ein n 53 ö In n , . ö ie Anrufe der Teilnehmer selbsttätig durch Schalt⸗ 31 . 2 ; . ö steuerbarer Rotations⸗ apparate (Wähl 1 felbsttatig durch Schalt⸗ b. K. 48 432. Maschlne zum Verdichte motor; Zus. 3. 216 363 2 4 (Wähler) an die freien Arbeitsplätze ver⸗ des Forms d n , , we Berdichten 36 k J. ,,. , teilt werden. Rudolf Linse, ,, und k ke, die. des den Form kasten kJ , ß Patente. . . K ö Anmeldung in Schweden vom 1. 7. II. osburg⸗Meiderich, Sommerstr. Di ĩ ; j . elbsttãtiger sglei sials 8 21. * 1 ö 33b. 7 7 Aus einer Kett . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) n. . . . . ,, ,, * ; 3 Isolator für Leitungs drãhte mit . . . ö Birger j . Sto , n Dorgesebenen Klemmmkörper und vorrichtung für Reisetaschen, K mr, e, n,, d, ne,, Fur d 9 Anmeldungen. G. . , mit Gabelstütze zur Aufnahme des . . 3 , o. dgl. Theodor De,. ,, haben die Nach⸗ wälte, Berlin 8. 61. 3. 3. 6. ner,, . an,, Rürnberg, Rönigstr. 14. 33c. W. 39 321. zee nn rn ö sell, des k n ,, ie gaub, Alien nmel dung ist einstweilen gegen unbef 2 . betrieb. Vereinigte Anlagen mit beliebig gemischter 1 3 . . gegen unbefugte Benutzung , m. b. S., Berlin. Jord onsti. ir e er t , Te inn ih it . 8 * 362 . k Z.. 6977. Knetmaschine mit dreh 18. 6 ; ij. D. 23 778. Gtzogener Draht aus Wolfram L. Anten li iertsen, Bergen. Roald Skamte . 8. befestigtem von . 2 2 k 9 . er Wal ran und, ö 5 5 . , ,, Vertt;: aus in den Trog reichendem Kneter. August Zehnder, einen in ei ö en. szhlinders Lurch körper. elektrischer Glülampen. Deutsche G 33 f Pat. Anw., Berlin W. 66. 25. 8. I. ärich; Vertr.: Dipl. J einen in einem Nebenzylinder arbeitenden Kelben glühli ; f 24 7 e Gas⸗ 34k. M. 45014. Badewanr it srym—⸗ k— 3. . k ö . 26 Gang von einem die Oeff⸗ 1 Auergesellschaft) e, , . rechteckigem Rand. 5 2 1 gen des Neben zrlinders steuernden Nebenschteber if. G. 38 282. Verschiebeeinri . ö. . . Schramberg. R 6. g , . . der ersten Hälfte an einer Laufkatze * , , , n rn ae d , e hisfsten, k c. R. 31 280. Aus zwei ine . e, , e, ü. zen Richtung mit dem Haupt, Friedrich Wilhelm ö 63 digstr. 26. 1. 5. 12. date , he. n, ,, . zusammen. unter mechanischem Antrieb . . Ober Kötzschenbroda . T. 16 881. Zuflußregler für Niederdruck⸗ Ida De Ramaix, JIxelles lez Bruxelles Ber , sodann aber durch Dampfdruck in seine Ih. E. 21 470. Vorrichtung zur elektrisch emp beizungen. J. TZcherniakofe y, Ley allos- Vertr ? EC. Fehlctt, G. Loubier. Fr. H elg. age geschleudert wird. Warren Stesm Widerstandsschweißung. Victor Curstä en en Perret: Vertr. Dipl. Ing. J. Tengnbaum u. Dipl⸗ itte, , Heiner Herrn ite? n, wen, n g, n. 227 Mass. V. St. A.; Sroßberen te 633 31 ö Curstädt, Berlin, i 86 ö Deimann, Pat. Anwälte, Serlin w 6. B ] : Paul Müller, Pai And, Berlin S. II. Zz2dF. C. 21 382. Verf 4 8X. 68. 19. 7. 19 31 ; ; 4.7. 1* C. 21 582. Verfahren zur Darstellung 27a. P. 24 477. z 6 3c. Sch. 40 318. Gürtelschloß,. bei d ; von Schwefeffarbftoffe 36 lung Ta, . 477. Dachgewölbe mit eisern fre . 1lMhloßB. em das 14d. 1 6 . ö Schwefelfarbftoffen. Chemische Fab nn ö. , , nn ernen . Sn ö 8 n, , ,, , ö. , . Meer, , n, , m f . . Prüß, ; gelentig verbundene fes , , e, n n, , . . ; 6 gregendu, Nail . ; wird. earn d Scholz, k ,,, ,, im Schieber, die zu Ende 22e. B. 66 127. Verfahren zur Darstell 3 W. 39 082. Zerlegharer und Lösbarer 19. 8. iz. J J , n enn k 2 J 14. S. 62393. , , ö 66 inderkanal erhält; Zus. z. Anm. Anilin C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a H. . 12 2. 12 beiden Topfteile zusammenhaltenden Klammern, die Yeah 16 13 . ö, . . J schiede e 146 . . um, zwei, ver⸗ nur durch eine maschinelle . gelöst werden 148. S. 32865. St . Tze. B. 66 128. Verfahren zur Darstellung ie ge , , n en, Tür, Walter Eichen= an, z 3 uf idol Jtuhrtaler dampfmaf 3 2. 6. . 1 3 2 . und anderen indigoiden Farbstoffen in 38i ö ö , . 6 8. . *. 11. aße 23. ö e e , . 87 ; einverteilter Form. Badische ? ‚. 8 e ;. , ung zur Regelung . 33 547. Gasglüchlichtbrenner mit Invert⸗ 2 5. , na g aten . , . . 36 e , ,. uin * a e. . glühkörper und zentral von unten in den Glüh⸗ Socist« A I . g. W. 33 163. Als wasserdichtmachende Flachs land Anhard, Scherbaum, körper hrieintagen tem Brennerrokr. Rudolf Lang oeciẽtẽ zin onyme: Les Siabliffements Biguet Anffüichmaffe, auch für f vasserdichtmachende Damburg; Flache land 18. 2374. 13. ) ragen r ohr. ö 8 * . ! 9 se, auch für feuchte W 8 . . . , . . , 23 . k . . Elliot, Pat. k , ,,,, i nt 35 3 . für Werk⸗ Sch. 5. Kohlenwolf mit absagweife Prlorhtät w . ech und ähnlichen wäasferunlöslichen Stoffen. D k— 1 an Werk 1 mit adlatzn aus der Anmeldung in Frankreich vom Reinhold e, Stoffen. Dr. Zus. z Pat. 243 711. Wilhelm S Sri enn , deen rg, Schtadetn, Wär, ä garten er,, ,,, , hee, , n,, . del 3b. Sch. 46 315. Koßlenwolf mi . . 70. Schubkurvensteuerung für 23a. Fd, 128. S. 56 977. Farbkissen für Re jsrrier⸗ e,, , . K ,. . e,. ab . ga nnr von . a rn 3. . . wer , . . kit. es, mil Schim an sty, Verlin. Vutherstr. Iga. 14. 3. 11. gemein Die Gin und na dene hm einen der fraren gettsauren uz unreinen oder rohen Fer : , 5c. R. II 773. Srubenf A194. 14. 3. 11. gemeinsamen Raum in Verhindung stehen, in oder Oelen. , . 129. s. 18 794. Schalldose fär Sprechmaschi . an gn k gene nem stohr reichem sich ein Mischzruck einsteilt. Zuge Lentz, e, Frnst g Dortmund, Hack- Adalbert Kazubek, gen n,. J,, . Grubenausbau⸗Ges. m 6 8 nr, g. w ö 2 . 11. 23e. J. 1376. Verfahren zur Herstellung a, 1 r 5 wurg er, Berlin, Claudius. 12. v. 10. bB. G., Ruhr. . 349. Heizung für Kolben von fester Kali- Teerseifen. Fri w ,, . . ; ; er. Teerseifen. Friedrich J ge, Za. D. 56 663. Maschine um Zerblättern von ar terne rf ,. . y w Sopfen. Heinrich Happ, Wörlitz i. Anhalt. 159 2. r., . 18. 1. 12 . Z15. 5. 35 122. Mir der Stirnfläche an die ö, . n . ung, des Schlittens bei Rechen⸗ 33. 1. 12. . . 833 ; Vorrichtung zur schrittweisen Zu⸗ und Ablauflkammer mittels Robrftutzen einfeitig 22 re , . Ungarische Rechen und 2c. R. 31 1423. Presse mit zwei oder mehr fir Sch e,, e, , . der Zeilenrichtung ängeschlossener Zweikammer-Höoftstab mit Wafer Vert It. G.. Kafsa ag z k mit verschiedenartigen Werkzeugen ö . 346 , e. a. ö Hober? Grabowsky, HYannover, Pod— r n ,, Pat. Anw., Berlin SW. 45. ür verschiedenartige, an ein u f 3 . ierwagen. Standar ielskistr. 50. 22. 9. 11. . j K 4 stůck ire ln . . Tarent aer, Groton, V. St. A; 25a. F. 33 3714 Riegelkasten für Raschel⸗ 5 * 57 * , . bei der die gte ö k iot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. . und sonstige flache Rettenwirkstãhle. 3 26 , , n. . w XV. 5. . . . 10. G. . 293 5 * ö 5 3*5 5 x k . rwertes dur von Hand . 174. D. 25 602. Eis! E Tugust För ter holdg . hir. s. 11. J. ain telbar Zahlen ,,,, , deer er ,, , , ö . , ,, 95 . ö. 9 en unterteilt ist. Deininger C Co., Ulm a. D. T. 175633 . naschinen; Zus. z. Anm. zweck; Aufdruckens der Rauffumme mittels eines * Ihn . 38 * . sche Maschinen⸗ und Fahr⸗ Druckh . een, 52. Farin, Tt , Kenn, enn 5 3 5811 tar F aErit & 9 Fa ruckhammers geyreßt wird. Arthur Henry Gledhill n, W., = . . J 18a. H. 55 720 Of . 4 * 86 1 ri alter Co. G. m. b. S., Mühl⸗ Dalifar Vork E . . * , Priorität aus der 2 in Oesfterre 2 2 20. Ofen zum Reduzieren und hausen i. Th. 8. 5. 1 ifax. Mork, Engl.; Vertr.; Dipl. Ing. S. F. ö Anmeldung in Oesterreich vom enn, . don gi ehe en ned on er e . 66 . . , 14. . Berlin 8W. 61. 3. 9. . R ka. M. 40 133. Verfahren zum Heften von , a. 97 Hansen, Berlin, Bam⸗ oder Schließen der unteren Degel stebender Roten . 2 3 ö 2 Hetsch. Büchern mit Schlingenbildung auf dem Buchrücken. 18a. S 31086. Einrãumi ; . oder Kammern mittels Zahnräder und gemeinsamer 136. ,, ,, . Maschinenfabrik Bruggen, Helwig Egger, der 2 30. Einräumiger Winderhitzer, Zahnschubstange, Louis Gumz, Berlin, Andreas. ven eln fin 474. Vorrichtung zum Einwerfen k , , , Zügen sowie je einer vor und hinter straße 71 73. 18. 10. 11 Andrta ˖⸗ . nn n hochtfs gende e erklingen, , 8e, , , mt, irn , . ,, . Kammer persehen ist und von den 26a. K. 51 0926. Vorrichtung r ohm nt ,, d,, ,. Paul Berger, Chemnitz, Sw. 68. i7. 41. 15 z . n 3 ö. 251 zu erhitzenden Wind abwechselnd des Wasserverschlusses der Stelgrobrẽ n ö , k . 121. S. 353 8016. Verfahren zur Herstell. n. umgekehrter hichtung durchströmt wird. Oscar vorlage. A. W. Krug Vr en, ed Den- s; st. 51 670. Hutnarel mit zwei Nadel⸗ . Timmergpach Breslau, Parkffr. I. X. 6. I. 3 4. 12. ; sden, Sedanstr. 13. schenkeln. Walter Kahn, Jgsphsdal, Transd. Yketalin irrigen. Socicte Ge, , , nn,, . , 6 . Beschickungsborrichtung für 2B6b. D. 27 097. Poröse Masse zur Auf⸗ w Siegfried Meier, Pat. Anw., 6 . P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin berg. 1. 12. . orbach, Menden Bez. Arns⸗ m, , 3 n Aton gelõstem Azetvlen. Guftaf 15 ⸗‚. G 6 5 als Lastwagen und ort 30. 6. 3. 12. 194. , . n, Stockholm; Vertr.: A. Elliot u. A , . und orts⸗ 120. G. 32 684. Verfahren zur Darstellung and . . 451 Befestigung des mit Haken. Pat.Anwälte, Berlin SW. 48.7 * ö. ö mr, ,, ,. . Azetaldehyd und seinen Kondensations⸗ und , de, ,. San in ö auf 268d. S. 32918. Gaswäscher mit einer 15a . . 14. 24. 16. 1. olvmerisatlonsprodukten aus Ajetvlen; Zus Glberfesd. Re zschwellen. Sits Ftrause, rotierenden Trommel und darin angeordneten ö SBerfahren, stark. Borosen Anm. G. 3i O31. Natan Grunstei 3 Zus. . Elberfeld, Neue Gerstenstr. 13. 29. 9. 11. körpern, die d , , ,, h, angeordneten Füll⸗ Boden durch Einlegen einer dichtenden Schicht z B ; in, Frankfurt 20d. R. 34080 4 ? rern, ie durch Schöpfeimer benetzt werden, welche Ton o. dgl. i ; , , , ,. a. M. Moltke Allee 37. 9 3. 10. ; ; 1 Zweiachsiger Personenwagen, die Waschflüssigkeit w * on o. dal. den Erdboden wenig wasserdurcklässig 4 6 8853. , zur Darstellung 4 3 ö J e n . . am Her geg 6 2 * . Jens K. Jensen, Klützow i. Hon n. on Azetaldehyd und feinen Kondensctions. und diefes wieder f ö nm untiiders Co., Waschinen abrit 3 15a. * f ö ab Lieses . webe, eber at ae, den schen muh, fred, gol. 9, n rik Jaffa, 45a. M. 46291. Greiferausrüstung für die ns vlen; Zuf. z. Anm. Ringhoffer⸗W . techt, Voll. ; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. Räd Aqerf ö uästung für die G. 31 034. Natan Grünfrein 5 8 ghoffer⸗Werke A. ⸗G., Smichow, Böhm.; E. P , n m , , 9 u- äder von Ackerfahrzeugen, deren Greifer ringsherum Na Frankfurt a. M., Vertr. n, ,, , . ; 1. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 1. 11. durch ei re, Fe,, ,, ser ringsberum Moltte⸗ Ale * 17. 10 19 1 ; ; . Springmann, Ch. Stort u. C. Herfe, 285. d 353 61. Verfah 1. urch ein Zugmittel lösbar zusammengeschlossen sind. 120 n 375 D, fahren 4. Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 11. 10. 11. breiter endloser Trei Verfahren zur Herstellung Motorkultur A. G., Basel, Schweiz; Vertr. . zur Herstellung Te. F. 18 525. Eis . : endloser reibrlemen aus schmalen Leder⸗ A. Elliot, Pat. A 1 z; Vertt.: von neutralen Celluloseazetatlösungen Inter⸗ jeder K 25. Eisenbahnkupplung mit an streifen die einzeln gespannt und da it ih , Berlin SW. 48. 20. 11. 11. ; eaze ; jed z ; 3. 26 len iinze espannt ) 1565. A. 2I 254. Dri 26 ö nationale Celluloseester Gesellschaft m. b. S . . upplungshälfte seitlich schwingbarem Kupp⸗ verschleden profilierten Längeseiten anein . e e , S *. Drillmaschine mit im Innern Srdom saue b. Sieltin. 13. 2. 1: b. S., lungs bügel. Dans Kägi, Winterthur (Schweiz; und Hesichert zuf dee, ander gedrückt deg Saatkastens liegenden Säradern; Zus. Pot. na,, , n *. gi ede eng für Steh⸗ . i e,. nw., Nürnberg. 189. 7. 1. ö, r. gin g hn bende fer. a. . Act Gef; S. J. Eckert, Beilin⸗= einnterfe-, , g, deine ritt den, . ,, , ann, , . ürnd g s e Fa tihahmaschne mit ki 3 6 Gen 9. Osius, Pat. Anwãlte, Herbert Brown H n Here g dr rem . . Ausstoßen, Satinicten und für ahnlich? J örderbard liegen der. nur , ; Sw. 11. 289. 3. 12. Helfast, Ir : S. Reitzen. Bearbeitung von Häuten, Fellen und Leder mit Entke nel e, n dane 3 ausdre chender ar, G. 1 *18. ö aum, Pat · Anw. Berl Sw. Ji. 3. 1. 12. n . . und mi ntkoͤrnungsvorrichtung; Zus. z. Pat. 245 453. ,, , , , , , d , , ,, d, , . . zwischen den einzelnen Wind ; 5 ö . = . Melrose, Mass. VB. St. A.. * . Fosse, Frantr. Vertr.: E. aser, Li fer orf. Rath 5 ,. Esch, . , en 311. Wähl⸗ und Einstellvorrichtung . yck a*et 4 Adolph Dr Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin . , . seg e ie , sich gegenseitig ausschließende Fahr- 29. 3. 11. . . ö ilmersdorf. SMW. 68. 12. 7. 11. , . bestehenden Abscheideelementen für Dampf , j M. Priorität aus der Anmeldung in den Pereinigten * tt . 1. . . Druckluft o. dgl. Ritters , ö. SW. 11. 12. 6. 11. Staaten von Ameri om 4. 4. * ö E4a. B. 63 564. Verbundano . . n 2 Nachtigal. Berlin, Lie tze ĩ ö Drehachse des Fasses angeordneten Tnet , e r, . J Louis Brun, St. Ghamond, Fan kt. Verir. Dipl. Bern abtendẽ Jüge. Wilhelm Levin, Stephan Kulesr, Budapest, Vertr. w he F Berir. Dipl.] Verlmn, Schlrcden tn * FK, iñ = Firn, . e r . P. Rückert, * , 4 ö 2 reh 8 8 eordneten Knet⸗