1912 / 173 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

; j j j nung „Der Aufsichtgrat“ und Leonberg. &. Amt erteilt, welche indessen auf. die Hauptniederlassung 1 Jastrow. Bekanntmachung. zo ros] j Kröpelin. ; 397 16 ] Gesellschaft die Bezei K. ericht Leonberg. 30? 6 . . . . ee em n gen auff iin . * ssung , 45 Nr. 25 liz Kl] * In hne sigen Handelsregister ist beutz die Firma die linterschtijt den , In dag Fandelgr eg fit ie,, 6 e , Firma lautet jetzt. W. Bzsel Regensburg hat. Beginn der Gesellschaft: 15. Juli j Haftung“ mit dem Sitze in Trier übergegangen und Amtsgericht Grätz, 13. Juli 1912. . 1 . gelöscht worden. 4 , , Carl Waack, in , . 3 . 6 * . , ö * 2 der Reurunpinn, den 15. Juli 1912. ne, 1 . die Firma äbertragen ist, und daß Vezugnabme Gransee. k 39696 astrow, den 13. Ju . ner mie ern, Juli 1912 Nennbertage ausgegeben. warenge schast n einde! ei⸗ un len⸗ Königliches Amtsgericht. in Regensburg. Zahl der * eschrantter Haftung darauf im Handelsregister Abteilung Bs Nr. 2 ein= In gunlet Handelstegister A ist unter Nr. do an, , nein ze se an , ünniagerikt. Gründer nd. Ritts aut besitz:?. Dkongmierat r e, net en wdels Tearurpin. Beäannrnarn. 9r2 ö gere g ite nr, Zul 19e folgendes eingetragen; Jastr ow. Bekanntmachung 39707 . ö Dr. Julius Albert in Mänchenhof b. Quedlinburg, Auf das Ableben des bisherigen getragen: In unfer Handelgregist ] 30728 Kal Am iger . rier, den 17. Juli 1912. . Behrendt . . . a ibn rotosehin. Sctanntmachum,g. z9r61 ö Vi , , es bisherigen Inhabers ist das Rr . register Abteilung A ist unter gl. miegerlcht Regensburg. Königliches Amtegerlcht. Abt. 7. loschen. ; ö uh; 5 . Firma; ug Lömy, In anser Pandelsregister Abteilung. a it 8 . Königlicher Landesinspektor für Welnbau Lander⸗ Beyerle. in . 6 k u er , ns, r n er m., rn. n ,, . so] Trier, 39772 Gransee, den 15. Juli 1912. Zippnowai und als deren Inhaber der Kaufmann 2 , . e, bökonomierat August Dern in D 9 d. ö Leonberg, en h Bun ir, ngen. schubsti /. J haber st der nn, r ,n. 8 832 , Dandelgregister B14 ist bel der Firma . In das Handelsregister Abteilung A wurde heute Königliches Amtsgericht. Hugo Löwy in Zippngw eingetragen worden, das Ge— a = 9 Nittergutsbesitzer , . g 9 . in Amtsrichter Thibaut. uteuruppin, Ort der Nie derlassung ist Reuruppin. Ri i sch Hähnel, Marmorwerke, Gefellschaft bei der Firma „Hotel. Restaurant „im Römer“ . kae fön dnn ichn; Nlarsttmänater e gauze wied Sateßner n Kretcsain Sell ene , e ie,. . , e In znserem henpelregtter ötellöng l. Leute Jastro, a mich. 14 tsgericht ist Prokura erteilt. birektor der? Previn. Sachsen Br. jur. Freiherr In das Handellregtttet aft llung für Einze firmen! d Inde u seniederlasstng Sbohen und mit Josef Hein fit als Geschiftsfüb 4 Fi ist erl Kw unter Nr. 156 die Firma Otto Schramm s Erben, ,,, Krotoschin, den 9. Juli 1912. 26 Gustedt in Berssel, Oekonomierat Hofrat Band 1 Blatt 6 wurde . fie hre, mne bn dd dnmnn ram, Fm liches . . , ͤ 2 , era r ; te bei der Firma Klein veräußert worden. Der Ueb 1. önigliches Amte gericht Reichenbach 1. Schl. Trier, den 17, Jult 1912. Krigtgdors, inf als Kren. Iuheb ez rie erm, Tann. Velauntn ach. 3909 FRönigliches Amtegericht gef Dr. Hermann Howard in Leipzig, Guts⸗ W. Lothar Velten, Miner 2 ühl & Berrier ini fäülebstgang der in dem 2 Köniali ö. rau Kaufmann Maria Schramm in Voigtsdorf und Auf Nr. 217 unseres Handelsregisters Abt. A ist —— i . 2 ihrs N . almühlenbau· und Hetriebe der Zweigniederlassung begründeten Ver Retienenbach, Scmies. 397491 Königliches Amtsgericht. Abt. . . minderjährige Kinder Anna, Ludmilla und bei ö Firma . een, heute einge⸗ ,, *. w . ,,, 1. i, ,,,. 6. k . . ö e. Geschäfts durch . Handels register A ist unter 6. . Uim, Donun. K. Amtsgericht Um. I39774 Ottilie Schramm eingetragen worden. tragen; Der Buchbindermeister Georg Kästner in Firma Max Kiesling in Linn n heute Kühnitzsch b. 2 Rittergutspächter Curt Kittler eingetragen: J mdorf, ./ 34 2. . gl ͤeschlose n, 1 die Firma Gustar Hilbert in In das Handelsregister, Abteilung für Gesell= dabelschwerdt, den 16 Juli 1912. Jens ist jetzt Inhaber, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ in Kunnersdorf, Kreis Görlitz, . Georg Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäͤfts er⸗ Königliches Amts erẽht . z 55 und als deren Inhaber der schaf oSfirmen, wurde heute eingetragen; Königliches Amtsgericht. Jena, den 16. Juli 1919 3. Kley in Wohlbdorf b. Viendorf . Anh. Rittmeistet loschen. ö liches Amtsgericht. nh Glen, Hilbert in Hteicenbéh . Sch., s e, Fm, Thema Kölle, gens, On dels. 39698 Großherzogi. S. Amtegericht. II. Kusirin, den 12. Juli 1912. r, Hani Kobe in. Stichelsdorf b. Halle 4. S, Leonberg, den 18. Juli 1912 Visa, Oder. ö. lzas o]! * Er hee he egericht Hei . geüelnchstt, Siz in ihm: wer Gesellshftet Kugust Königliches Amtägericht. Butebesitzer Paul e,. 6. . . ö. Amtsrichter Thibau t. N . . . 1 bei der unter gericht Reichenbach i. Schl. n . ist am 1. Juli 1912 aus i ? ; K i wirts ehransta x. . nen Firma Kar ö . ieden. rf . . Gnade, . K Die auf Nr. ss unsrreg Danzer gisten m,, ana, mn, , . Der end , , erer 5 Liebenburg, Mann. 0718) als 2. O., beute folgendes ,, *. . A 120 ett! Den 183 Jul 1813, Hiudolf Jung in Voigtsdorf ein getragen worden. n ,, J. . , ö Mugen ben men, Tätern, st e mn, m, ge 4, dal big g. . Aast Heute unter Hi . . n , ,,,, n Tn nn rn ten becher. dt, den 16. Jult 1912. ? 7 119 r auß in Selchow i. d. Mark, Rittergutspächter tr. 4? zur Firma Arno öuerbach in Salz- Teusalsz a. / S.: Inhaber ist der Kaufm 1 get schã ö. ten ein. viersen. J . deren ,,, ,, , , ,. So, e , , . gitter, rn, . ö. fan iin i dr, H, , e. ,,, , , dende meier mn, A i heb ih, JJ . J a, ö ; . sbesitzer Martin Oberländer in Güntheritz b. Halle, tt Ea aben in Salzgitter. ie 4 uhren) ni erger in Neusalz a. O. ist und deren minderjähri Sohn“ G R Erlöschen folgender Fir inget ne, . Hainichen. 39699 scitherlgen Gesellschafter Wilhelm Begen jr, Fach Kut ; Ehren, madelf Hanf * irma lautet jetzt Arnblo Hönerd erloschen. Der Uebergang der! in deen lch g, —ĩ inderjährigen Sohn Georg Robert 1 Firmen eingetragen worden: ö ; iserslantern. 39711 ; 55 der es nter Kgl. Forstmeister hristian o anf n . nerbach Inhaber ; ö gang der in dem Betriebe des Burbes, gesetzlich vertreten durch die Wwe B Nr. 45 Firma Emil Lingenbrink In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen H gie, ; mann in Germersheim, übergegangen, der es un zhlit? 1. . Reinh Carl Raben. Der leber d 26 Geschäfts begründeten Ford , , 9. ; we. Burbes, 1 9 = I. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: der geänderten? Firma „Er ste' Pfalzische Trans. ob gn . , 4. . peer ge feet . Forderungen und Verbindlich, üͤbergegan zen? und werden von denselben in Erben! Nr. 157 Ftrma Theod. Schnitzler,

worden: . ) . i a es keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz d d inschaft wei ö ide 1) auf Blatt 10, die Firma G. Simon Schaal Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der portgerätefabrik Wilhelm Degen jr.“ fortführt. bächter tJuluUg Rohlank in Gautzsch, Rittergut. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts Kaufmann Paul Hellwig au e eff ts durch den gemeinschaft weitergeführt. beide in Viersen.

NHNabelschwerdt. I In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute Ema. Bekanntmachung. 39710

j z ö . ; 3 Saarbrücken, ; t ö Viersen, 15. Juli 2. Firma „Rapp o⸗Industrie, Gesellschaft mit be Landau, Pfalz, 17. Juli 1912. besstzzet Legariongrat 9. D. Dr. jur. Albert von durch den Architekten Carl Raben in Salzgitter Amtsgericht Neufalz a. S., J2. 7. 12. 2 ehe den ö sen kon e mtegericht

in Hainichen betr.: Die Firma ist erloschen; un r 61 9 6. ; S 2) auf Blatt 6, die Firma Hermann Lubkol in schränkter Haftung mit dem Sitze zu Kaisers, Kgl. Amtsgericht. * ; Sberstein bach Scheinfeld. Mittel ausgeschlossen. r ; ; lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni Schwerin in ersteinba ein leld, ente ö Neuss. Bekanntmachung. 291 8 ö ö J Hainichen hetr., daß der Kaufmann Fritz Kurt 1511 errichtet, abgeändert durch Beschlüss? Dom Landeck, sehies. 329859] franken, und Berlin, Direktor des Landwirtschaft⸗ JJ In das Handelsregister A Nr. g ist . . A 373 wurde heute J Abt. A ist . . [ D T 2. 8e Abt. dle

Breyer in Hainichen ausgeschieden und daß das . ; 6 ist ist unter Nr. 79 die i d der Gãärtner⸗ Lehranftalt 2 3 13. September 1911, 11. März und 1. Juni 1912 In unser Handelsregister A st unter Nr. lichen Instituts un er Gärtner⸗Lehranstal der Firma Großhandlung Adolf ? ; i Uurd X gilt ö, d . & , n neh n, und auf bie Dauer' von 14 Jahren abgeschloffen. Fitma „Elara Röther, Putzgeschäft“ in Landeck Prosessor Dr. Hans Settegast in Köstritz i. Thi Mag dedurxg. 39719) Sitze zu Neusg folgendes n , ö , . ehm u. Eie in Guichen bach . , . her Gr. Eronau und als ö . n Ha Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Stadt und als deren Inhaberin die Modistin Clara ringen, Geheimer 1 Otto 6 Bei der Firma „Julius Hesse“, unter Rr 3823 ist erloschen. . ,,. ö. 9 ö sind . Kauf⸗ . er der Kaufmann Paul Augstein daselbst 3) auf Blatt 378 die Firma Kurt Breyer in 6 w , . ,., . ö, 6 . . . De 8 n ,,. 3. ö ö K. ist beute ein⸗ Neuß, den Hus 1 gegangen. Die dadurch . . Wartenburg, Ostpr., den 17. Jull 1912. Dainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Ein ie bet n eh n. 36. Birr gerne Ech h ngk * Amtagẽ icht. er, enden isl zer Mlibtthn Graf nn Sto. inn: ura des Wilhelm Kronheim ist er⸗ ; gliches Amtsgericht. .. hat 3m 20. April 1912 begonnen, und Königl. Amtsgericht. Fritz Kurt ee, ,, in e , g: Stabeisen wachungen erfolgen kurch den Veutschen Jieichsz. Eéeipni. 38288] berg Wernigerode in Böndoff städt, Sstyr., Kreppelhof, Magdeburg, den 18. Juli 1912. , . ö ( 39730 , deren Vert etung. die beiden Gesellschafter Wertheim. 309862 k . ,,, . . . Königliches Amtegericht . Abtellung 8. die Iten ,, . , 6. K 1 Ch. Rsrael . n Ta, Handelsreglstet B zu O. 3. 2 wurde beute ; 1 dt, Kaufmann, in Kaiserslautern ? eutsche pächter Han ubbendors. i . ö. . ö. in rodukften- , n. ĩ ( Qie. eingetragen: 3. Dainichen, an I. Inli 3. . . 2 ihren Sitz . e nn ,,, Warnow, Westprign.,, Oberbürgermeister 4. D. Jo⸗ Mainꝛ. . lzo7za] Bdandlung in Weis b., Engers und alß deren Saarbrücken, den i5. Juli ig]. „Süddeutscher Einkaufsverband für Kurz Tönigl. Hut geri t. in Saarbrücken. schaft in Leipzig eingetragen und welter folgendes hannes Wadehn in Berlin, Rittergutsbesitzer Carl 89 ai, mer er wurde heute die Firma . der Kaufmann Julius Hoffmann in Weis Kal. Amtegericht. 17. Weiß und Wollwaren, G. m 1 561 11. Hamm, Westg. 39700) If. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma verlautbart worden: von der Wense in Bargfeld, Kr. Celle, Regierungs⸗ e, en, ö . gelöscht, k 1 Say da, Erzgeb. lago] in Wertheim,“ Nach dem Beschlusse der hee Handelsregister des Amtsgerichts Samm. Bambauer C Fennel“ mit dem Sitze zu Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1912 haumeister Reinhold Knoch in Halle a. S., Rentier 3 Juli 1912. Großh. Amtsgericht. ö in i a . ich Auf Blatt 171 des hiesigen Handelsregisters, di schafter vom 20. Juni 1913 soll dat Stammkar ita gericht. Firma Sandaer Blumen u. Grabtranz⸗ In. Pon 30 020 . auf 24 000 S erhöht werden; diese

Gintragung vom 16. Just Ig bei der Firma Lauterecken hat sich aufgelöst und ist in Liquidation feffgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens Edmund Henze, in Halle a. S., Gutsbesitzer Hugo Mainꝝ. 39765 ; nze in Schwoitsch, Gutspächter Julsus Emil In unser Handelsregister wurde heute die . Offenbach, Main. 39767] Dustrie Juh; Max Reichel in Sayda i. Erzgeb. Erbshung hat stattgefun den, das Stammkapital be

Sportshaus Jockey -Club, Gesellschaft mit be. getreten. Liquidatoren; die beiden Gesellschafter ist der Betrieb aller Geschäfte, die durch einen Treu; . ; hter . . 23 rböh schränkter Haftung, in Damm: Die Gesellschaft Ludwig Bambauer 1, Kaufmann, und Adolf Kennel, händer oder von einer Treuhandgesellschaft erledigt ö ösch in Böhl. Ehrenberg , 338 Franz J3 Bohne zu Mainz und als deren Bekanntmachung. betr., ist heute eingerragen worden, daß die Pro— trägt jetzt 24 009 dις. Durch den Beschluß der Ge= ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Stublfahrikant, in Lauterecken wohnhaft. werden können, insbesondere die Ueberwachung und Amtspächter Manfred Anderson in k 5 4. alleiniger Inhaber. der Kaufmann Fran Joses In unserem Handelzrei ier ine die Firma Geor kusg des Kaufmanns Emil Max Winkler in Sayda sellschafter vom 29. Juni 1912 wurden die Satzungen v ö 30703 . 16. Die Firma „W, Migeot“ mit dem Sitze Verwaltung ganzer Vermögen oder einzelner Ver- Luisen hof, Posen, Fideikommißbesitzer Alfred . * Bohne zu Mainz eingetragen. Schuh Aschaffenburger Kleider⸗Heagaziun ö erlgschen ist ; entsprechen? der Erhöbung des Stamm karitals ab— Harbur, . Co! iu Enkenbach ist erloschen. ; ; mögensteile; die Beratung und Unterstützung von Bößow in Schwusen, Kr. Glogau, verw, Ober— Mainz, am 18. Jull 1912. Großh. Amtsgericht. Offenbach a. M gelöoͤscht worden A3] 8 Sanda, den 15. Juli 1912. geändert. Die Dauer des Verbandes ist nicht mehr In unser Handelsregister Ad. Sarff C z 3 LV. Im Firmenregifter wurde eingetragen: Firma Landwirten? und fonstigen Perfonen in ihren amtmann Ursula Kinder in Nochau b. Schrimm, J Offenbach a. M, 17. Juli 19129. 33.) Königliches Amtsgericht. auf bestimmte Zeit festgelegt. in Harburg ,, 36 65 ö. „Wiiheim Illig“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ gJeschäftlichen und wperfstnlichen. Angelegenheiten Leeserschz Gutsberwaltung Gollase b. Göhrde, Han⸗ Marg omim. Bekanntmachung. 39720 Groß herz ojliches Antsgeccht senäni Wertheim, 13. Jun 1512. gesellschaft ist aufge st. er bisherige . ö. lautern. Inhaber: Wilhelm Illig, Kaufmann, in ünd die Durchführung, Vermittelung und Ueber. nover, Rittergutsbesitzer Kurt Müller in Gurschnow, In unser Han dele register Abteilung A ist heute ö ö. 2 ; 39743 Großh. Amtsgericht. Adolf Harff in Harburg ist alleiniger Inhaber der Kalferslautern wohnhaft, ein Auskünftébureau und wachung solcher Maßnahmen; die Einrichtung und Post Garzyn, Fideikommßbesitzer, Königlich Sächsischer unter, Nr. h3 die Firma Julius Zilsdorf— Oldenburg, Gross n. 39731] uc lesigen Handele register C Band L st bei der wiesbaden . Gotth Marianuenhof bei Samotschin, und als deren In unser Handelsregister A ist heute zurl Firma lien zn ter fa brit Matenstedt zu Watenstedt In unser Handelsregister A Nr. 256 . t DVandeloöret tr. 256 ist heute

Firma. : Agenturgeschäft betreibend. lleberprüfung“ von Buchführungen; die Erledigung, Kainmerjunker Gotthard Freiherr ben Penn ö. kauf f . 3 J, cht. Xl staiserslautern, 17. Juli 1912. y, und leberprüfung von Geldgeschäften Brandis, Hofbesitzet Ludolf Rottmann in Hof Rotte, . der Kausmann Julius Illsdorf in Samotschin G. W. Schlömaun é. Camp. jn Oldenbur beg. 964 2 K sch kei der Fina „Furt Baid J Königliches Amtsgericht. XI. Kgl. Amtsgericht. Wer Art sowie die liebernahme von Bankgeschäften; Post Schwaförden, Rittergutshesitzer Hermann Runge u. ragen. Der Geschästs betrieb besteht in der eingetragen worden als jeßiger Inhaber der Kauf. Lan. we, e, Me hem Porftande zuegeschiedenen Hegenba? th nit? S* , ie nchernabme der Generalpertretung Ginzeiner und in Schmaßin b Ranzin i. P., Gutsbesitzer Adolf nschaffung und Weiterveräußerung von Heu und mann William Rudolf Peters in Oldenburg. und ist . . in Watenstedt ist durch getragen worden, daß . . ein⸗ w ö 5 8 1 ; DaB Re n asgraveur

92 89 *

.

nattinzen, Ruhr. Bekanntmachung. 39706] Kattowitz, O. S. Bekanntmachung. [39853 . ä z Stroh ; . ĩ fer ĩ ; , e. 3 vereini n; die Durchführung kauf Runnebaum in Dörpel b. Barnstorf, Bez. Bremen, ob. . die Prokura desselben dad ; e, 2396 19 des Statuts der Land⸗ Hug in Mr ;

* ,, , . In unser Handelstegister Abteilung B sst. am ben d e r g n rein e n, licher Referendar Dr. Heinrich Schallen berg in Cöln a. Rh., Margonin, den 13. Juli 1912. Dem Kaufmann ann . bier Alwin Söllig zu Gevensleben ai ftw einßsr in Kn J,. 3 in Wiesbaden übergegangen ist und

8 63 ö ge. 13. Juli bei Nr. 61 Wackerow * Co. Attien, Unternehmungen auf eigene oder fremde Rechnung; Fideikemmißherr, Königlich Sächstscher Kammerherr Königliches Amtsgericht. Prokura erteilt. . t Voerstand berufen. as Geschäft unter der Firma „Hugo E.

tragen: i inget worden: Die p z f zpstli im ka ĩ , , n Breslau eingetragen worden der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung und päpstlicher Geheimkämmerer Adolf Freiherr von neinerzhasen, Besanntmachung. 307

.

12 . 44 20 ,. 2 Oldenburg i. Gr.. 1912, Juli 16. Schöningen, den 15. Jult 1912. . n, . 1268 des hiesigen Dandels⸗

er Direkter Curt. Müller in Essen ist zum Iweigniederlaffung in Kattowitz ift erlofchen. e, ; önberg in T ain b. Wurzen, Ritter⸗ . ö erzoaliches Umt eig ssung tz sch von Immobilien; die Erledigung von Testaments⸗ Schönberg in Thammenhain zen Zu der in unfeteim Ser l b, , m,, Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Der , , . Wiesbaden, den 10. Juli 1912.

Vorstands mitglied bestellt. Kattowitz den 13. Juli 1912 J ö ö ö 5 iehri Tei ĩ Brodelwi ĩ , , . vollssreckungen; die Förderung und Unterstützung ge- gutsbesitzer Friedrich Teichmann in Brozelwitz 465 n, . Dartagen , m m niht Königliches Amtsgericht. meinnütziger Bestrebungen und ,, ö. ö ,,, ö , ö ö . , n , . e n, 6 Re,, , bene . ge n, . 6 ö Königliches Amtsgericht. Abt. 8. , , , d biet der Landwirtschaft sowie alle in diese brunn b. malkalden, Zuckerfabri n Wanz⸗ 5 ] ö delsren J u der Im. kann ig. z9ra Heidekderg. Handelsregister. (39755 1 jn das ge ,, en, a,,, nn damit zufammen. leben vormals Rabbethge & Giesecke, Aktiengesell⸗ hentz V . ö Steger * 83. Gesellschaft mit be⸗ ö . ö Abteilung A Nr 73 ist 9 6 . Zum Handelsreglster Abt. Band II 8435371 am 16. Juli 1912. hängenden Angelegenheiten. Das Grundkapital be⸗ schatt in Klein Wanzleben, Rittergutshesitzer Wil- . Firma ist von Rönsahl nach ö a,, e, , eingetragen: berg . ö ebr. Sch ůrhoff in Gevels⸗ Genossenschaftsregister. zur Firma „Carl Ruf Nachf. Oscar Lang“ in Bei der Firma M. Schacht und C. Hähnsen, tragt 500 000 , in 500 Attien zu 1000 6 zer. helm Sasse in Konradshof, Kr. Krotoschin, Ritter⸗ e gn g fe gi . , arersabritanz illi Steger in , r, j tragen worden. J Heidelberg wunde eingetragen. Inhaher der Äirma Kiel? Die Firma ift erloschen. fallend. gutsbeßttztr Otto Wodarg in Ellershagen b. Saden— te, nfahl besteht künftig nur eine Zweig . 5 3 dunch Beschluß der Generalver— an., mn e n der Handlungegehilfen Rudolf n n eg ; i,, 1398031 ist jetzt Emil Ostersetzer gen. Valdek, Großh. Ober⸗ . Königliches Amtsgericht giel. Die Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft beck, Rehierunggrat a. D. Otto Hanobsky in. Klein⸗ nich., i. . u n n ft f . als Gesellschafter 1 . Cine, 2. 4m 1 Ewald Hochapfel, samt⸗ g . en 3 . n. des Genossenschaftsregisters regisseur in Darmstadt. ; . geschleht rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der bänchen b. Uhyst i. S. Rittergutspächter Clemens neraghagen, den 11. Juli 1912. lan schäftsführer aus der Gesellschaft aus— Schwelm . . ö aschen. ö. . ; *. eiler Winzerverein e. G. Heidelbera, den 17. Juli 1912. Koblenꝝz. Il39760] Firma der Gefellschaft Pampel in Hennersdorf b. Kamenz i. S, Ritter⸗ Königliches Amtsgericht. 9 , . . . ? 3 iich . . . . in Ahrweiler wurde heute folgendes Großh. Amtsgericht. IIl. Oeffentliche Bekanntmachung. Ia. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, gutsbesitzer Curt Georg Philipp in Schlößchen—= nerꝛig. Bekauntmachun 39766 , , nigliches Amtsgericht. Burch Beschluß de ; meidelperg. Handelsregister lzor5s]! In das , ,,, ist heute nn, ,, deren , . leichberecttigt her re i 5 6 ö n becigen ene let, hf bei n. ö KJ Solingen. 39769 20 e k , n 162 j in! ber der Firma J. H. Beckmann eingetragen worden: b. wenn der Vorstand aus mehreren gleichberechtigten Doppe in Groß Dunge b. Burg, Bremen, Landi Ste . H, , r, ö adernornm. 397 , . nehre aragraphen des Zum Dandelsregister Abt. A Band L wurde ein T* . J . . e , ,, . nere, rich Wee ift. Pitter Din d gäbe., Geheimer k 8, . . in Mettlach In unser Handelsregister Abt. A ist ö. , , . , . . ö geen g ng. zur Firma „M. J. Liebhold“ mit Handelsgeschäft auf . 56 ,, , ,. oder . k n Der ehen, ö als Inhaberin der RJ . k Fr. Woldering in Paderborn (Nr. Solingen. Die Nllber fe ffn ist k . 5 2 1 23 ö . . ; s llöst. r Uebergan nder am ines gristen binzutreten. olf Saeuberlich in Gröbzig i. Anhalt, Ritterguts⸗ e , wehe. Ich Ji 3 des Registers) ei , de , ö. ; . . , .. , nd, ö ,, —— J alndern fh . ift dieser befugt, aher . Arndt Roßberg in Trebanitz h. 33 . pr 2. . Rudolf ö s) eingetragen worden: Die Firma ist 1 . . ,, . . v , Gesellschafter in die die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Richard allein zu zeichnen. Ischaitz, Königlich Sächsischer Standes herr und Mit- Merzig, den 7 Juli ij . . Paderborn, den 8. Juli 1912. . Königliches Amtsgeri cht In unser Genossenschaftsregister ist ö . Fern [. Beckmann. Der Uebergang der im Geschäfte bis Zum Vorstand ist bestellt der Rechtsanwalt glied der 1. Lammer Di; Walter Naumann in Könige Königl. Amtsgericht. Abt. 4 Königliches Amtegericht. Lede mnfegerich. unter Nr. 16 eingetragenen Genossenfchaft in Fi ö geh k . Jacob Friedrich 1. Juli er. entstandenen Forderungen, und Ver⸗ Dr. Hans Breymann in Leipzig. brück und Dresden, Rittergutspächter Hugo Boch ; J penię . Stettin. . . 30745] Bernauer Bank (Spar- und Darleh us ne eh Schi itert:⸗ . Seidelbera? Das Geschaͤft ift bindlichkeiten auf den Erwerber Schaeffer ist aus⸗ Hierüber wird noch bekannt gegeben: Der Vor. mann in Deutschenbora, Gutshesitzer W. Barth in Mülheim, Rhoim. 39723) Auf zl tt 247 hiesigen & ; 30734 33 unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 48 eingetragene Genossenschaft mit beschränkt . Knobloch Weinbaͤndler in Heidelberg, geschlessen. stand (die Direktion) besteht nach' Bestimmung des Maasdorf b. Edderitz i. A., Kaufmann Reinhold In das Handelsregister B Nr. 74 ist bel der P 16 e biesigen. Handels reg sters, die Firma Aktienges'llickaft in Firma „Frankfurter Güter. Haftpflicht“ in Bernau eingetragen worden . . . 34. , führt es unter der Firma Koblenz, den 15. Juli 1912. Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern Mennicke in Halle a. S, Fürstlich Schaumburg Akriengesellschaft in Firma Meirowsky Co , . e, dn . und Elsengiesterei, Eisenbahn. Gesellschaft⸗ in Breslau mit Zweig. Die Vorstandsmitglieder . Gern geri d G de g riedrich Schur lter Rach, deine. Konigiiiÿcd n ea icht. . ö . r, . , , 2 5 ; 5 ; . ssrat bestellt, dem auch der Widerruf jährige ajoratsherr ra eor enck 1 folgendes eingetragen worden: ö * ; 4 rag dur des GOotthi innow und des Julius Bernau sind durch Beschluß der G gin ; Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be ; durch den Mlufst ; re, n ö ü sell⸗ ( getrag rden Beschluß der Generalversan 383 Jun ä 21 eschluß der Generalversamm— gründeten BVerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des. n nn,, . a lte. . . . 6 Kii e ern fl . k st . k 6 . . 1912 1912 7 . va n e . 3 . ö Juli 1912. ö ö end zit ihres Amtes ent selen durch Hans Kengblachn auge schlosser. Am 17. Juli 1917 ist in Abteilung A bei Nr. 135 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Gesellschaft für Howardsche Huh ln und Be—⸗ beschlossen worden. Die bes , . abgeändert worden ist. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Bernau. den 2 Heidelberg, den 18. Juli 1912. eintragen? Für die Firma Richd. deymann . e ung ] 1 , , . , n Leipzig beschloss Die beschlossene Kapitalserhöhung Penig, am 19. Juli 1912 u, den 13. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. III. 36 id herrn, e a,, seitens des Vorstznde oder seitens des Aufssichtsrats triebsoberleitung mit beschränkter Haftung . ist erfolgt durch Zeichnung von auf den Inhaber Königlich Sächsifches Amtsgeri stettin. ö 390746 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. , . ö ö . durch öffentliche Bekanntmachung nach Leipzig, oder und die Magdeburger Güterbank Eingetragene lautenden Aktien uber je 1000 44. Bas Brund— mtsgericht. 3 . / J 397i] ne 6 n Husum. 39706] mann Mendel Mendelsobn aus Königsberg und, dem nach einem anderen, vom Vorsttenden des Äussichts. nossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Magde⸗ kapital beträgt nunmehr 3 000 006 , Pirna. lzar35) G n . Sandelsregister A ist , heute bei Nr. 426 sisheim. 39844 Gintragung in das Handelsregister. Kaufmann Arthur Glogau gus Königsberg Gesamt., rats zu bestimmenden Orte, und, zwar dergestalt, daß burg. Sie haben sämtliche Aktien übernommen, Mülheim am Rhein, den 15. Juli 1912 Auf Blatt 470 des Handelsregisters für del and ngen Wo esfert * Heinrich, in Stettin) ein— Im G Ker mts gericht Besigheim. Gufumer Lagerhausgesellschaft, Gesellschaft prokura derart erteilt, daß beide zusammen miteinander zwischen dem Tage, an dem die Bekanntmachung ver⸗ Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: DOekonomie⸗ gar nt? m r. 2. . En Land, getragen; Tie Prokura des Paul Neukirch in Stettin Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem mit beschränkter Haftung. Der Geschäftssührer oder . . . Gesamtprokuristen berechtigt zffentlicht wird und dem Tage der Generalbersamm⸗ rat 7 K i,, in wi, mnunneim ar , mgerl är. . w . 4 ö ö . 6 n, ,,,. Walheim e. G. m. u. S. in ist ausgeschieden. sind, die Firma zu zeichnen. ĩ 1 , t, ei ĩ . edlin Rittergutsbesitzer Friedri . 1. 39724 ; 5 . ; den 17. 12. eingetragen: ; Albert Otto in Husum ist geschieden ] lung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum bof Quedlinburg gutsbesitzer In das Fandeleregister A Nr. za ist gien J Hugo Max Gustav Munde in Dohna eingetragen Fönigl. Amtsgericht. Abt. 5. An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Röhrich,

Husum, den 13. Juli 1912. ö pon' mindestens zwei Wochen verbleibt, und zwar von Grünberg in Pritzig i. P. Dre. jur. Frei- t itgesells i i . s Königsberg, Pr. Handelsregister I39713 herr bon Güstedt, Generallaf dschastedirektor Ter Lemmmanditge ellschast 4. Firma Ziitens, Bau-. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft nebst Stettin. 39747] e nn , n. ö ; alheim, zum Vorstandsmitglted

Königliches Amtsgericht. Abt. II. . ; ; werden l, wen, e, d,. . des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. ; z g. S, meister C Co. zu Cöõöln⸗Ehre j 2 * an . 8 ; h Teer, Hramntm hn, , n , ,,,, , ö , , . Fi das Handelzregister g. ist, beute bei Rr. 2isd genäht g In das Handelsregister Abteilung A ist bei der für die hier bestehende Zweigniederlasung „Berg. des Geschäftssahres Leipsig. Rittergutsbesitze;⸗ Georg Nerte in Müglenz einem Kommanditinen eingetragen. PVersönlich Das 3 irma „Schrofder c Grob“ in Stettin) ein. Den 18. Juli 1912. mnterf Numer eing'ttagenen Firma „Franz schlößchen Actien Hierbranergt. Brauns berg p. außkerothentliche encralversammlungen durch den Fei. Kurzen, Mttergutebefitzet D. Neutauns in zaftende Hesellschafter sind Kranz iikens, Kaufmann , . ber e T ch Ser r lr, ite san ff l, Ger Hi. Rau. G- As. Henke nr JIlerlohn, eingetragen worden: i Geschäftssteue Königsberg i. Pr, eingetragen,. Vörstand oder den Aufßichtsrat berufen, so oft Selchom ü. 8. Mark. Ritten gutsbefstze Karl Rein in Coln-Ghrenfeld, und Robert Baumeifter, Kauf. Elettennerg. lasrs, . . Etrg Gchroe der, wibaren Vern Send ft fene m Der Ehestgin Franz Hente, Maria geb. Dahm, ist Per Kaufmann Wzitemer Kur it zum zm ten es im JIntereffe der Gesellschaft erforderlich ist, Fardt in Buürgwerben, Geheimer. Dekonomierat mann in Cöin, Linbenthal. Biel Gefckschustrharcrk. In unser Fandeleregister A Nr. 51 istl n det sKübmâlltwüllers in Stettin ist alleiniger Inhatder der iäären Bernfägegsstücke sowie zur Anhörung der n,, . Juli 1 stellvertretenden Verstande mitglied mit. dem Titel oder Aktionäre, die zusammen mindestens den A. . Vorsitzender der Lan dwirischaste⸗ d. März 1910 begonnen. Firma C. Meuser. Plettenberg, heute einge— 6 Dem enfmann Hugo Schroeder in Stettin hütet Lie, Chtatt-hig der Ruchghen, nnd Iserlohn, den 11 Julin 1312. Direktor bestellt. Derselbe soll die Gesellschaft nur swanzigsten Teil der berausgegebenen Aktien be, kammer in Giöbrig i Anhalt. Adolf Freiherr von Mülheim am Rhein, den 17. Juli 1912. tragen: Dem Taufmann Paul Walle zu Plettenberg ist Prokura erteilt, ö. , . einer Vergütung an die Mitglieder Königliches Amtsgericht. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder itzen, unter Angabe des Zweckes und der Gründe Schönberg, Königlich Sächfischer Kammerherr und Kgl. Amtsgericht. ist Prokura erteilt. Stettin, den 17. Juli 1912. . äubigerdusschusses der Schlußtermin auf den I80rlohn. Bekanntmachung. 1z0757! einem stellvertretenden Mitgliede oder. einem Pro— chriftlich darauf antra gen. papftlicher Geheimkämmerer auf Thammenhain bei Vaumburg, Sanle 3972 Plettenberg. den 8. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. rr a n. r ,,, . a ng por In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter kuristen der Gesellschaft ,, zu vertreten. Der Vorstand foll überdies die im Aktienbuche Wurzen, Legationsrat a. D. Dr. jur. A. von Schwerin, In unser Dandelsregister B ist bei Nr. 9: . ie Königliches Amtsgericht. Temmpꝭlin. 39748] n nn Dann,, . Selin · edding Lr. e. Uingetregenen Firma „eier Nölcke, und die Firma zu leichnen beiugt sein. eingetragenen Aftionäre durch einfache Briefe, die Rittergutsbesitzer auf Ohbersteinbach Scheinfeld Schütze 's Sanatoriunt Borlachbad . ; . Piettenbers. 39738) e In un erem Handelsregist ist ie unter zer. sz rin. den 16. . . Oestrich“ vermerkt worden: Colnerg. Bekanntmachung. 39715) spaͤtestens eine Woche vor der Generalversammlung Mittelfranken, und Berlin, Geheimer Oekonomierat stösen Gesellschaft mit befchränkter Gaftung, In unser Handelsregister A Nr. 70 ist zu der eingetragene Firma: „Willn Schulze, Gers— Leh wann, Gerichũoschrelber dez

Der bisherige Inhaber Kaufmann Peter Nölcke in ur Post zu geben find, auf die Generalversammkung Stto Steiger auf Teutewitz, Professor Dr. Bad Ki ; m,, irma W. j walde“ gelöscht worden. 1 . ; ; Oestrich ist gestorben. Das Geschäft ist auf den ,, ö i. ' ö. . ; 6 9g 6 Käfer heute eingetrag-n: Burch Beschli Ftrm Wagner jr. zu Plettenberg heute Templin, den ar nn 1912. lichen Amtsgerichte Berlin- Webding. Abt. 6.

; Wilhelm Siieda, Königlich Sächsischer Gebeimer dom 6. Juli 1912 ist die Fi in 8 ; eingetragen; Inhaber der Fit X Kaufmann Carl Nölcke in Oestrich übergegangen und In der Berufung ist der Zweck der Generalver⸗ Hofrat in Teipzig, Rittergut vächter H. Stubben— Borlachbad zu men n , mmatgriun gisred Wall 9. e en ind der Fabrikant Königliches Amtsgeri er tela. 5 wird. un ver andert, fertge führt, ker e hl en ,,,, sammlung bekannt zu geben. . achwad zu Bad Köfen. Gejenschaft mit Alfted Walle zu Phöttenberg und, die Cßefrau Sito Aich gericht. santursver fahren. 9618

; Anträge auf Satzungs- dorff in Zapel bei Wendisch⸗Warnow, Rittergut beschränkter 3 Kaiser, Helene geb. W irinabauf j k 8 Konkurs verfa ü z Iserlohn, den 13. Juli 1312. getragen worden: änderung sollen ihrem wefentlichen Inbalte nach in besitzer C. von der Wense in Bargfesd, Kreis Celle, e . 5 een l, ins itinhchsen, die eint T gmnmatein. Sandelsregister. 39770) manns 6 , des Königliches Amtsgericht. Die Prokurg des Kaufmanns Ernst Marg in Kol⸗ die Berürkung, aufgenommen werden. Albrecht Graf zu Stolberg⸗Wernigerode auf Dön— Königliches Amtsgericht.

*

. mn

offene Handelsgefellscäatt gebildet haßen. Letzlert Firma: Säge „* Hobelwert Neuschmiede ders der Firma A Tanten * 2 De öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft hoffstärt, Sberbürgermeister 4. D. Fohannes Wadehn Neisse

hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura Paul Sim Sitz: N ach ĩ 5 ; n . = J . 1 imon. Sitz: Neuschmiede, Gde. Unter⸗ 18 . flgr. in Iaorlohn. Bekanntmachung. 39759) berg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen ng i ,. 1 ; ö ö. des Fabrikanten Alfred Walle ist erl . A. G. T , , nr. lnter⸗ rfeld, wird nach erfolgter Abhaltu es In das Handelsregister AbTteilung B ist zu der und ihm . dem H . d 3 ö . i . ach , 23 In Das Handelsregister Abteilung 4 ,. Fabrikanten Otto Kaiser zu kir ah fl 3 Gin? f , kern nan 6 K ö d . aufgehbohen. 1 J 1 8 1 . . . ö ö t * eu e * . 2 r e ö ö 1 unter Nummer 46 eingetragenen Firma „Schewe Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge eri es, nicht mn chrmralige n Bekam n ch s zn K en Juli 1912.

. = z 2 d under Nr. 351 die Finn C pro ura erteilt. tgl. Am zg dich hen ; d 6 aft mit beschränkter schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten . ; ; . Conrad Lerch. Neisse, Plettenberg, den 8. ĩ 2 9 gericht Registergericht. Königliches ö . . . des ge an durch den 6 vorschreiht. gereichten Schriftstücken, ine besondere von dem . . 4. deren Inbaber der Bächhäͤndler Far! Ludwig ed lib Hul e at rler. 39771 e, , , ie geschschafr ist durch Veschluß der Gesell. Inhaber, Fabrikbesitzer Leonhard Eichier in Koiberg, Der Au stchtsrak bestimmt, ob und in welchen fungebericht des Vorständs, deg Auffichtsrat: n Verl iisse eingetragtn worden. (Geschäftazweig? , , dn In unser Handelsregister Abteilung A lit“ degk., Konfursverfahren. 39798 sch stert en akg vom 13. Jun 1917 aufgelöst. auegeschloffen. anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen der Repisßren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, Verlags. und, Ver sandgeszäft.) e,. Beranntmachung. 397653] 17. Jult 19512 bet der unter Rr. 73 9 ie am . Konkursoerfahren äber das Vermögen der Re Kaufmann Ernst Schewe in Iserlohn ist zum Bie bieherige Firma Paul Grams, Inhaber der sollen. von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Amtsgericht Neisse. 15. 7. 1912. In das Handelsregister wurde heute eine Kom. zu Trier domizilierten offenen S8 d . rasenen,. . Sandes fene att in Rima gan. k ĩẽ Kaufmann Paule Grams in Kolberg, ist gelöscht ö. von 3. , n 24 . 6. , genommen werden. eurunpin. Setanntmachumg 2ore7) , 2 . . nn, . in Firma. „dun bm en s , . 2 56 39507 . ; ungen un n n Bekanntmachungen sin eiwzig, den 13. Juli 1913. In unser Fand, ieren , , m f, 3972 „Sesellschaft mit beschränkter daß das Handelsgeschäft ĩ ! . unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 bei Iferlohn, den 17. Juli 1912. worten. erklů ö 1 . B z andelsregister Ahteilung A ist unter Daftung und Cie. s di n . adelsgeschäft auf die Gesellschaft mit be? dem Brenkener *g* . znigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Kolberg. in der Weise z J . zu der Firma der Königliches Amtsgericht. Abt. II B. fr. 45 heute bel der Firma „P. Ti 665 3 om manditgesellschaft in schränkter Haftung in Firma. „Hugo ö er Spar- und Darlehnskassen⸗ Königlich gerich * „P. Tiemaun“ ein Regensburg“ eingetragen, welche ihren Sitz in KBeingroßhandlunz bheßh ft 26 . . G. m. u. H. am 16. Jult 1912 ein-