Jull. (B. T. B) Daz Luftsch iff einen Eisenbahn d ten, di ben. . 23. Jull. ¶ ) Das Luftschiff einen Eisenbahnzug an und versuch e Post zu rau D Er ste Beilage
Normal⸗ Provisorische Schätzung Friedrichs hafen, ; ernte vom 1. Juli g 3* ist gestern, nachdem es noch eine Fahrt zur Erprobung der Gendarmerie, die den Zug beglettete, gelang es jedoch, die 1911 1912 SGeschwindigkeit gemacht hatte, vom ꝑreu ischen Kriegs- führung des Anschlags zu verhindern und drei der anditen fest⸗ * . . e, F, d,, J zum Dentschen Neichsanzeiger und Königli j ; interweizen ... 4 uftschi wurde mit beinahe ekunden metern estellt. * . 76 000 75 000 7 000 X 3 * ist somit das schnellste Luftschiff. ) St. Petersburg, 23. Jull. (W. T. 2 Durch Gewitter. 3 9 U nig ich Preuß, chen Staatsan et kr. stür me ift der telegraphifche Verkehr mit Sibirien und be M6 174. 9 j di t . 23 J 8. . erlin, Dienstag, den Juli j . 1912 *
Forn (Spchj .. 4 606 dor S665 4563 hg . ; ; Winterroggen... 43090900 422 000 443 000 Troppau, 23. Juli. (W. T. B.) Infolge eines Nachts über sonders mit dem Amurg ebiet sftark gestört. Telegramme nach Sommerroggen. . 36 0909 36 000 37000 . und Umgebung niedergegangenen wol kenbruchgrtigen Omsk, Irkutsk und Wladiwoslok erlitten in mehreren Fällen eine — — ———— — — —— —— Mischfrucht... . 102009 102 000 107 000 egens trat die Ost ra witza über die Ufer und überschwemmte Verspätung von 24 Stunden. . 9m Ken, , , , en F, ehe, d,, . ommergerste.... weren en, drei bei diesen Arbeiten beschäftigte Erd; aloniki, 23. Juli. T. B. nweit der St ation onalver and . ö ö Fei k 728 900 728 000 erer wärden durch die berelnstürzenden Wassermasfen überrascht zig lar bei Negkäb ist ein Sombenanschlag gegen einen von ö v. 256 =. k befördert; Die Hauptleute?! Lothes, Graf Jülich, — in das Inf. Regt. Hessen⸗Homb J 32000 34 000 und ertrank en. Zibeftche nach Uesküb fahrenden Last zug verübt worden. Es ent⸗ Königlich Preuffische Armee. stabe der 19 . im Kriegsministerium, v. Hahnke im General⸗ Jeld an der Unteroff Schule eng en urg Nr. 166, Sch on ne⸗ siand ein größerer Sachschaden, Menschenleben sind nicht Offtzie ) V . Regt. Nr. 174, F le ck an' der u Jülich, in das 19. Lothring. Inf. zu samm en- 2 861 0. 2806 o. 2 Oos Coo Lon don, 22. Jull. (B. T. B) In Gegenwart des Königs u bt gen. Man vermutet, daß der Anschlag eigentlich gegen . 9 tiere. Fähn riche usw. 23 . Doffmann p,. Walda n, Major im Generalstabe der Ws s. Westretu Fer. m . . Beurteilt nach dem Stand vom 1. Juli kann eine Getreideernte, die ist heute der neue Hafen in Im ming ham bel Grimsby ein⸗ den Personenzug geplant war. rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. . CG 53 in den Generalstab der Gen. Insp. der Kab, Frhr. Schule in Potsdam. in d 345 2 5 Berndt an der Unteroff. Iz o über der Normalernte steht, erwartet werden. geweiht worden. ; w Im aktiven Heere. . * i urg, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Werder an der Ünteroff Schule 9 6 othring. Inf. Regt. Nr. 173, Brück Nachstehende Üeberficht orientiert über die Punktierungsergebnisse ö : ⸗ - Bergen, an Bord S. M. Jacht Hohbenzollern', 12. Juli. 25 , 2 30. unter Ueberweisfung zum Generalflabe der Regt. Rr. 148; die . k in das 5. Westpreuß. Inf. der einzelnen Kusturarten in den letzten zwei Monaten und den Ver⸗ Paris, 23. Juli. (WB. T. B) Nach einer Meldung aus (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der George, Hauptm. und Baffr. Chef im' 3. Schles. Feldart. Regt. Ftegk * . Dauptm. und Komp. Chef im 3. Thüring. Inf. Bichrich, in das g. Westpreuß 3 24 9 en, Unteroff. Schule in gleich mit dem Vorjahre. Madrid hielten acht masklerte Räuber bei Torres Cabrera Ersten Beilage.) Nr. 45, vom 16. Jull 1812 ab zur Vertretung eines erkrankten de 9g * fit . Neberweisung zum Großen Generalstabe, — in an der Unteroff. Schule . ** r m. . 176, Hi ersemenzel Die Futtergewäͤchse erhalten nach unserem Punktiersystem 1 — Lehrers zur Kriegsschule in Cassel kommandiert. z 87 stab. der Arme; Schule in Greifenberg: 5 Treptow 4. R, Werner an der Unteroff. sehr schlecht 2 = schlecht, 38 — mittel, — gut, 8ð — sehr gut) die —— — Molde an Bord S. M. Jacht Hohenzollern, 13. Juli. Dr. Pri rbr r. Fürftenkerg, Rittmé. und bersznlicher Adjutant bes Rrnktmn ä ffrergg. gemi, ,n . se Festpreng. Inf. Regt. Bonitätsnote: . Seryf fert, Marineffabsarzt der Ref., nach erfolgtem Ausscheiden aus f 2. , Leopold don Preußen Königliche Hoheit, ein Patent das J. Lothring.! Inf get 7, Vorschule in Annaburg, in auf den am 1. Mai am 1. Juni am 1. Juli am 1. Juli 1911 der Marine mit dem 8. August 1912 als Stabsarzt mit feinem Patent meg ken sigtodeg ver lit. Unterr ff. Ner ule n. 8 wat ö Naturwiesen. 3564 447 4,52 Wetterbericht vom 23. Juli 1912, in der Schutztruppe ö. Deutsch Ostafrika angestellt. schles rnannt; b. Grothe, Hauptm. und Komp. Chef. im 4. Nieder⸗ Nr. 155, Blumenthal 1 . in das . Westpreuß. Inf. Regt. , K 2 26 * Vormittags 96 Uhr. e de 8 23. 2 Jacht Hobenzollern⸗, 15. Jull. c . . um . . Gen. Fommandos in das J. Rhein. Inf hrt 4 . . e,, pweiden — ; . ; nßzel, Oberlt. im Inf. Regt. v ; . . ; , d,, , Frhr v. Wrangel, Rittm. und Le ; schul- i Gon. ; ; enberger an der Die Kulturen versprechen eine Ernte, die in Prozenten der ĩ Beobachtungs· = nr Wetter der letz len von Beendigung ber Gch nd, r , . 2. k zum Adjutanten der 4. Kap. Insp. 2 ,. , , ,, . das 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, ,, k der letzten 10 Jahre beträgt: an m Wind⸗ Witterungẽ⸗ station 98 . Cg ,, ansta tt zun lam gert! persco n , 5 2 ö ,. v. Sponeck, Schleswig ⸗Holstein. * . ro, . ö in das eurteilt nach dem Stand vom; richtun verlauf arl (1. Württemberg Nr. 18 zum Drag. Regt. Köni n kn iess⸗ ute Prinzen Frie ilbelmn von Preußen sprung im 3. Garderegt. . F, zur Unt den ,, d, ge ren⸗ 1. Juni 1. Juli 1. Juli Beobachtungs⸗ W 3 der letzten 3 * . Olga (l. Württemberg Rr. 25 zur Dienstleistang kommandiert 36. Y * iche Hoheit b. Sertzen, Mbjutant der 3. Hardeinf. Brig, 4. R., v. Pr! rderegt. 3. FJ, zur Unteroff. Schule in Treptow 1912 1912 1911 statlon 53 2 en Rom 758,5 wolkenl. Melde an Bord S. M. Jãcht ö erg n. J üldner v. Mülnheim, Adjutant der 4. Gardeinf. Brig 25357 . , im Königin Augusta Gardegren. Regt. . Florenm 758 J bebe Prin; Joachim von Pren ßen K 5 8 , . 9 2 Sch mi dt, Adjutant der 5. Inf. Brig, Dorn, Adjutant Ur. 4. zur Untergff. Schule in Ettlingen, Kaempffe im . ; . t. 2. Fußart. Brig. 3. Adjutant der Jufanterieregiment Generalfeldmarschall. Prin; Friedrich K Cagllarl 7615 woltenl. 2 — T usw., vom 3. bis 15. September 19127 an Bord ei nien . ; 9 reußen (8. Bre 4 rin. Friedrich Karl bon Pn] zienlich beite Thorshanyn 673 ,. ; ene z . k . Hochseeflotte fene e rn ö . ö 85 . . . ö ö zu m . im 3 n n n . k , öh ziemiich hetter Seydigfsord 575 Windit: beiter am . n n,, ö Adjutant der 19. Kav. Brig. v. , ö. r, . . 2366 im, Inf. Regt. Kniser Wil heim 2. rc e gl 760 Gewitter Rügenwalder · 1912 beginnenden Lehrgange der Kriegsschule in Hersfeld ö S 5 . Stäben der betreff Regt. ihergtr ken; die Majors . CEimland Inf H n . Sch ne ige z im og vorwiegend heiter . o W O = halb ber. llemlich heiter — 1 w . Tt. im Kurhess. Jägerbat. Rr. 11, . ,,, ö Emmel—, die Lts.: Frhr. D , . . ö . ̃ kegneß 7617 ONO X bededt 2 3 u ab zur Kriegsschule in Hannoher zwecks Teil. . u ,, reuß ) Nr. 47, En get, Unteroff. Vorschule in Si n. . SGarderegt. j. S, zur 756 vorwiegend heiter ; . ; nahme am Unterricht . zwecks Teil⸗ aggreg. dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. HI, M ⸗ orschule in Sigmaringen, v. Sachs im 2. Garderegt z. F Frakau 6b 2 NW J bedeckt Vorm. Niederschl. nterricht und Ablegung der Offizterprüfung kommandiert. dem Gren. R ̃ gt r, öl Deo ngen gggreg. zur Unteroff Vorschule in Weilb ,, ,, ö6 Gewitter 2 2 . Aus dem Heere scheiden am 21. Juli aus und en. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 13, s Gard Nr. Ulburg, v. Sp dow im Kagiser Franz . Temberg T7536 NMMO X heiter Gewitter 22. Juli 15 . i aus und werden mit dem v. Troilo, aggreg. dem Inf. Regt. 5 5 ö 9 . ar egren. Regt. Nr. 2, zur Unteroff. Schule in Wei * 751 meisst bewölkt — 2. Juli 1917 unter Enthebung von dem Kommando zum Semi G ̃ greg. dem Inf. Regt. Lon Courbière (2. Posen. Nr. 19, n ard im Inf. Regt ö Weißenfels. Mẽ⸗ — dr Ton s RG Regen os, Schauer für drientalssche Sprachen in Hersin . Seminar udewill, aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 13,ů, ÄAscho ff; . Int Regt. von Hocke (4. Pomm.) Nr. 21, zur Ünteroff. 7ö9 vorwiegend heiter Dermanfta r . l . zen in Berlin in der Schutztruppe für Kamerun aggreg. dem Inf. R ; ⸗ cho ff, Vorschule in Bartenstein, Brunner im 3. Niederf 269 Trlest 8s 1 Windst. beiter o, meint bemösti angestellt: die ts. Wilke im Inf. Regt. Von Eourhisre X z Inf. Regt. von Voigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Rr. 50, zur U He,, im 3. Niederschles. Inf. Regt. Tos ziemlich heiter —ᷓ z Nr. 19, Milbrat i are (2. Polen) Maas, aggreg. dem J. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97 ; zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Hübner (GEber⸗ Rey rsanst Jö oH W A dededt ri, Tesa] re Mtilbrgt im 19. Lgtbring, Inf. Regt. Nr. 174, Bock Hildeb . hard) im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Sl, . 's lem lich beiter SGühr Abende) vorwiegend heit v. Wülflüngen im Königeinf. Regt. (6. Lothring) Rr. 145, Kl Rbei Ebrand, Major z. D. in Neisfe, zuletzt beim Stabe des schule in Greifenberg i Inf. Regt; Nr. Sl, zur Unteroff. Vor- Korn ö meist bewöltt g eiter mann un Schlei Hellen In gieegt. R ,n, , Niere, Dre, Fußzart. etzts. . mum Hefirke sffther Keim nh e Henlrt T Hör mr mne h Damm, König, im . Ihäring. Ins, Regt. Winte — ; Cherbourg Id d d Wör J dededt 2 761 2. Wart ge, Lt. ; nf Ren Dppeln, v. Qpp ell, Hauptm. und Komp. Ch ; Ir Lbräur, Untergff. Vorschule in Jülich. Wolf im Inf. Regt. ö , eng . 2 . ö . Te n , Clermont IG 4 Windst. halb bed. 16 0 769 e n, 24 e i' . ö . ,, un . or . K. err . Großherzogl. Hef) Nr. 1165, zur Unteroff. 6 Mischfrucht etz 4 * 2 bede ewö Blar c . w, . a, atent vom 1. Oktober 1910 im . . . Vorschule in Greifenberg i. vomm., — ernannt. v. See⸗ i k Franffurt. M. 76.1 SW . Tö6 Niemlich heiter Rina — h 6 Windft heiner 9. * ö. n der Lt. im 3. Westpreuß. gr, n, . 36. . ,, K Regt. Nr. I prin Ce c M . 9 , . e. ommergerste Karlsruhe, B. T6I63 We Wm balb bed. öd messt bewölft . . — q igt. . ⸗ Inf. z Rhein) Nr. 28 versetzz Vier? d. Witz ke ben, Major beim S ab. Dmg. erngnmni. rn, e J e, Th,, , me e, g, , e, ,, ö Zugreise , , men bene, amn , , meltem, , , , , J , , , Sta oesudheita wesen. Tier te gen unt Absperrwngs. , ers e, fen ne,, ö ,, mastregeln. 3 ö end der, n. Is 8 Rt. F balbbed 6 k Lis 8 n von Rüßfant. IJ. Branden hurg Jr. . mit Ten g 6 . ö 3 ; - nf. Regts. Rr. 50 ernannt. Tri! . ö. V 8 omp. Chefs versetzt: die Hauptleute: Crüũ Brie . Ig.) Nr. mit der Führung der 41. Kav. New YerJ, 23. Juli. (W. T. B.) In Puerkortco sind Malin Head 7612 NO 1 Dunst 0 K heiter Delstngfors G28 8 J woltenl. 766 1 Oberrhein. Inf. 53 Nr. zr ihn t e stg , K. ö. 3nf. Regt. Fürst Jeopold von Anhalt-Dessau (. . . 3 ö Dirie san Siabe dee Ullan tent dane wei weitere Fälle von Beulen pest festgestellt worden. . e, n,, Feng 655 568 Z wöstenl 35 F863 Brig Keauft rag; v. Berger, ber tit. Kim * J, ö . 9 . , Ghee , Regt. * Friedrich Wilhelm von Braun⸗ zum Ulan. Regt. , l. hunt Versetzun Theater und Mußt Valentla 757,7 Windst. bedeckt 759 ziemlich heiter Zurich 5616 NO I1swoltig 2 762 e, 6 k, . Obersten Nr. . in . if hie pal . K = 9 . tin t ern Fibrung ,, n. ö . oni b Fr Genf or, d , beter i 5 n Ober fft un gem an Ji n. vn gn ist; nich; kunde Köiuttt er , Kab, dn, / g ( ; ndeur des Kadettenhauses in Karlsruhe, 5 ; zum Stabe des Ulan. Regts. sser pr . Pi ,,, ö i t n , Seilly Iö8,z Windst. wolkig 759 . keien 3 . * . 3 6. , . 6 2 zum k . die Wir, , 2. lern, 2 . 5 ,,,. ir. . . k , der Eintritteprei . q . 1 4 wollig . . gard, v. Tln sto w, Major und Bats. Kemi Barde Jr Garderegt. J., Ulan. Regt. Kaiser Al ir. ; ; ,,, Ga nl bie sr en, f, wende, ee wm der ft mel benöltt. Huberei s , de, n messt ben gh Bäantenr in dt Grnf B lep ben Wennchiß (s, ,,,, e m, rieb . ö . . . . i , ,. pe, Bin fes, s kann . *. 2 zum Kommandeur des Kadettenhauses in Karlsruhe, — Moltke ile sr. 9 Tr ie 6. K. . ö Koß, Major beim Stabe des . K 8 . ,, ; ndst. bede w Sorta 7682 NW X wolkig = — Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Zwenger, Bats. ö . III. Nr. 114, in das Inf. Regt. Graf 6 ; 2 Ri . Rad , . 3 Ulan. Regt. Kaiser a Holvhend 7599 O 3wolkig Il Nacht Riedersch. Coruna 75d d S Z bedeckt 16 — — — mandeur im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Rr. is, Geisker, Zu Komp. Chefs dieses Regts. beauftragt. Frhr. v 9 é 88 r. , mit der Führung Berlin, X. Juli 1912. ⸗ Winne ns 33) ) Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten O 0 nm; 1 = 901 bin M4; 2 — 05 bis 24; Bats. Kommandeur im 1. Lothring. Inf. Regt. 1. 130, dieser unter perl ,,,, ö Beförderung zu Hauptleuten, Regt. von Bredow (1. Schles) Rr 3. . . 9. . De. Bereln Hur, Het nhfüng ben Hegcägrets., Zu, van, e sd, . m a , , , n, dn n , , mn ,, . 2 ,. zum Stabe, des Inf. Regts. von Alvensleben von Grolman J1. Posen 9 . . im Inf. Regt. Stellung als Gsfadr. Ghef jun Stabe des Regts k 6 der verkrüm mung hat für die Ferlen eine neue Einrichtung getroffen. * * Hochdruckgeblete , 765 re, find sich pwestlich v 16. Brandenburg.) Nr. 52, v. Tiedemann, Bats. Kommandeur Heinrich von ö Warten ö . im Füs. Regt. Prinz Zu Oberstlts. befördert: die Majore: v Below 9 8. d Wie bekannt, läßt er seine Patienten, weniger bemittelte gebildete . Fried neheh, Schoktland 9 aher Nordoñ ? ö hich, n. * 1 n ö. im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, schles. Inf. Regt. Nr. I., Kö . r. 35, Pol st im 4. Nieder⸗ des Litthau. Ulan. Negts. Rr. 17. Zierold, Rommand ,, junge , . ce, ö an , . . in St. Mathien 39 ö 2 bedect 6 e , d hr über r fran naher . e nee ) 3. . . ö e g 1e . 39. beg 2 * 1 ü 4 , 9 Meer Zu zn r nh. . . . ö 6 hegt E G enn, Se, r. s, gen . 6 n. einem orthopädischen Institut, verbunden mit Erholungsheim, in mberg liegt über Südrußland, ein folches v 7589 uber der Biscavas Reats. 5 benn Ginbe de nigin Augusta Gardegren. Elsäff. Inf. Regt. Nr. 13. . 898, m 4. Unter⸗ mandeur des Hus. Regts. Graf Goetzen (2 Schlef) ö z Schzneiche Kes Friedrichshagen behandeln. Üm. aber befonders dem Grisne; 760M OSO z halb bed. 17 3 761 meist bewölkt 60 nen ie. . Sin . . Fee ar mn, r. , . . Nr. 4 Schmidt beim Stabe des 5. Lothring. Inf. Regts. Güirfchner, HDauptm. z. D. in Görli Versegt: Walzer, Rittm. und Cskadr. Cher dit z S* rler Ken Aufenthalt in Wald. und freier Luft und damit . o, Se W , bedeckt . eilminimum über Jütland und Südnorwegen. — In Deutsch⸗ r. 144, Frhr. v. Wangenheim, Bats. Kommandeur im . igen. IJ DVauptm,. z. D. in Görlitz, zuletzt in der Zweiten Regt. Nr. iz, in das 1. Lelb⸗Hus. Regt. dr, Chef im Littbau. Ulan. . , e,, , ö . i, , ne, e e, n. iedrigsten eisen zu affen, bietet er Tage ienten, die 3 / ö l ! J. ; . Inf. Regt. Nr. 68, dies z e ,. ; ö a, , ,. . zT. C i 81. Me 1 Hie rn t 433 In kern hn chf sind . ö ir g ier . Helder Jof 3 NMMO halb bed 18 0 761 stattgefunden. Deutsche Seewarte. Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. if Werder ien Da ü 2 . . als Assist. an der Inf. v. rs en n nn. K 4 . der Rückgratsverkrümmung neigen, für die Wochentage von 8) bis Bodoe 765,2 wolkenl. 16 0 765 Mitteilungen des Königlichen A tis 5 Böbm, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Goeben n em k , befördert. born, mit dem 1. August 1912 zum Me ter e shu . 7 Uhr Abends Tagesaufenthalt einschließlich von Verpflegung für Christiansund 761,57 heiter 12 0 763 9 85er 49 ; ö ro nau tischen 8 hein. Nr. 28, unter Versetzung zum Stabe des Königin in Berlin belassen: die Dine me. für crientalis che Sprachen Zu Gekadr. Chefs ernannt, unfer Beförderung zu Rittmeift mon allich h 6, Anmeldungen sind an Frau Pastor Jiepke in 8 9 3 ö rvatorium 8, isabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, v. Bardeleben, Kommandeur Regt. Nr. 30 Trautz . . emme im 2. Bad. Feldart. vorläufig ohne Patent: die Oberlts.: v 16 ? D n . Wilhelmshagen i. d. Mark zu richten. r. Jarmou h ede ( veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. der Unteroff. Schule in otsdam, p. dem Bu fch belm Stabe bes man v . utz im 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66, Kar⸗ von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 B ĩ en, . rag. Regt. Vardõ 765,6 bedeckt 8 0 767 Ballonaufstieg vom 21. Juli 1912, 73 bis 87 Uhr Vormittags: Hardefüf. Regis, v. Buttlar, Kommandent des Kurhess. Jägerbatz. z0 ken 5 . Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen Dohna (Ostpreuß.) , 66 . Ulan. Regt. Graf zu Skagen 766 woltig 21 0 766 Nr. 11, Immanuel beim Stabe des Danziger Inf. Regts. Nr. 123. Fußart Ren hir. 8 . 6. . März 1913, Krause im Rhein. Ulan. Regt. Nr. 12, Re li ecke im J 5j h. 83] 3 Königsberg, 22. Juli. (W. T. B) Das Linienschiff Hanstholm 6090 wollig 17 0 760, ? oom l1000om 1500m 2000m] 210m d v, Schm erfe ld, Major, zugeteilt dem Großen Generalstabe, Hirt, Sberlt. in? dir c 6 Hel. Never, Sbertt. im 2. Hannov Ulan. Nest rn, ez e „Thüringen legte gestern abend im Außenbafen von Nidden an Kopenhagen 7616 D balb beds. ö 8 75 er Charakter als Oberfflt. verliehen. Eben, Major und Batg. 1912 ab auf ein Jahr . 2 . Regt. Nr. 47. vom 1. August zur Dffizierreitschule in Paderborn verfent ö Sie * dehrer zer Kurischen Nehrung an. Bald darguf wurde die Mannschaft g , ĩ 4 Temperatur 83 164 133 93 ᷓ Kommandeur im Inf. Regt. von Horn 3. Rhein.) Nr. 29, in dag kommandiert Jahr zur Dienstleistung bei der Schloßgardekomp. Dberlt. im 2. Gardeulan. Regt, vom 1. Oktober 1577 * . aus gebobtet. Bei dem starken Wellengang kippte eine Jolle Stockbolm 162.1 halb bed I18 0 761 Rel. Fchtgk. ¶ / 80 87 Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 versetzt. J. Verfetzt: die Oberlts. Kerksieck im s ; Mongte zur Gestütverwaltung kommandiert. v. Dh ei . ng, um d und die Besatzung fiel ins Wafer. Von dem Rettungsboot Dernösand (68. halb bed. 15. Tos ö . 9 Ernannt; Lübbe, Major und Batg. Kommandeur im Inf. der Niederlande (3. Westfäl) . Inf. degt, Prin Föiedrich im Känigsulan, Hzegt. Ji. Dannob) Rr. iz und , ,. . ‚Ridden· wurde der Unfall bemerkt, und diejenigen Mann⸗ Haparanda (67.7 wolken 13 0 767 Geschw. mps. 5 5 Regt, Prinz Fari (4. Großherzogl. Heff Nr. Ii8, unter Stellung (4. Rhein.) Nr. 30 * 5k 1, in dag nf Megt. Gra Werder Dienftleis tung bei des Herzols von Anhalt Hobeit . ,, , , 666 R heller Is õ Fo Peiter. Vom Erdboden an bis zu 170 m Höhe Temperatur— J JJ , g nnen, k, zii e i,. rettet. ei dem nfa n er Intendantursekretär 9 . o. 1 or z. D. ir ksof j im ' h . 6 x ö ö ohei es 8 Vielke und der Zahlmeister von Thu nen k — TKarlstad 6386 8 1 wollig 17 0 761 J ö. Bezirk Marhurg, zum ö 16 bee r r en .. k . bon Wittenberß, (36. Vrandenburg) Oberleutnant . alf ige galt fe e lim 2 k 5 Rus Rldden wird von anderer Seite noch berichtet Das verunglückte Archangel 7646 NNO 2 heiter 7190163 Drachenaufstieg vom 22. Juli 1912, 74 bis 1 Uhr Vormittags. stadt, p. der Mülbe, Major und Bats. Kommandeur im Kaiser v. Kamp tz im Inf. de kes ö ir, ,, , , ,, , , , , ö. th . 1 Boot war mit 14 Personen, meist Offizieren, besetzt. Als eg in der Petersburg 76033 heiter 13 1 759 4 ö, , 2 ö . 5 bei in das 5. Thüring. 8 Kö. w 6 m, 9 9j 3. 9 . ,. Wilhelmina . emen ie, . z e Seehõhe 12m 5hᷣoom j0oom ] 200m 30090m ] 3730 m ö n mzlei, zum Vorsteher der Geheimen Kriegs⸗ Frhr. Rinck v 6 n,, n Sachlen), r. 15 versetzt. Frhr. v. Lersner, Lt. im Leibdrag. Regt. (2. G ; Bootes. Zwel von? ihnen wurden durch Schiffer aufgenommen, alle ; — anzlei, Schütt, Major und Bats. Kommandeur im 2. uff f ; enstein im 2. Bad. Gren. Regt. Kalser herzogl. Hess) Nr. 24, bi * drag. Regt. (2. Groß⸗ ubrigen slürzten in die See und wurden teils von Offizieren und Wilna Job J N bedeckt 16 0 755 Temperatur 893 156 13,9 11,A3 3 — 04 — 3 Inf. Regt. Nr. 171, unter Stellung zur Disp. ö . i,, 36 1 in 364 Inf. Regt. Freiberr von Sparr . , J . , der Mannschaften, die fich an Land befanden, herausgeholt, teils erreichten Gorki 763,9 wolkenl. 15 2 752 Rel. Fchtgk. O / 83 85 76 160 35 24 Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schlettstadt. Nr. 10, in das I . * in der Maschinengewehrabtzil. August von Württemberg (Posen. Nr. 10 zum Cent egt; Prin; fie aus eigener Kraft das Ufer. An vier Verunglückten, unter ihnen Warschau 75s bedec IS ff5] Wind ⸗Fichtung . NNo zwischen NM und 00 NO NNVM B. By ern (Stettin, Major 3. D., juletzt Bals. Kommandeur die ts. Mütter ben, 3 9 R amhurg CL. Hanseat.) Nr. 76; v. e , , k ge ir befõrdert. ä pelt wulf, mußte! Wederbelkungbeisuche gemacht ier , . i ,,, , ö 23 im Gren. Regt. König. Frier lä Wütelnm d. Ren enn, m den, fg . im . egt. Graf Tauentzien von Witten⸗ von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3, in 3. 8er . exander II. werden. Die beiden Ertrunkenen wurden erst später aus der See e ede Zunehmende Bewölkung, untere Wolkengrenze in etwa 1600 bi mit dem 26. Üuguff 1513 mit feinem Patent als Mäjor und Vats. Nr. 171, Reffei . gt in das 10. Lothring. Inf. Regt. v. Maubeuge, Tt. im Wesifäl. Ülan. Regt. N . . aufgefischt. Die an ihnen etwa zwei Stunden fortgesetzten Wieder⸗ Wien öl. bedegt 1 4 66 Schauer 1700 m Höhe. Zmwischen zo und boo m Een er tnl r ahmne von Kemmandeur im Inf; Regt. Graf Barheß (4. Westfäl Nr; 17 an · J. Branden burg) 36 39 fe Regt. Grgf Tauentzien von Wittenberg Regt. Prin; Äuqust von Württemberg her e 3 6 n ber, belebungsversuche blieben ohne Erfolg. Prag 759, halb bed. 2 1 Tos meist bewöltt 13,2 bis 14,7 0. , . 9 3. . 5 Kommandeur im Inf. 8 . 8 ö. 3 6. . w , 36. 36 ohn, bisher Wachtm. im 2. Garkeulan giegt 5 ö /// / / egt. nagel (5. Brandenbura. ( in G ( 2 ; ; ö. . nov.) Nr. 79, verliehen. ö z * — — — — d e , , , ,, med, is 1 . ; und zum Bezirkzoffizier beim Landw. Bezirk 7 Berlin ernannt. das 8 Kellers i tz wen Tenn 8. Hannob.) Nr. 79, in zum Bberstlt. belördert. Klin ghamm 3 . Schießschule, L. Klaffe. Schwank in einem Att von Ludwig Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld 5 ö 9 e,, Per n f Ste, ö . 9 . Zechlin beim Inf. Regt. 2 959 3. erg. g ö der 3 k Iteumrk. Feldari. Regt. Ni. 5a 36. k m,, ö ö . Fin ; ; arschall Gra enston zur Disp. geüsellt und zum Vorssand des Art. ö des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135, v. Joeden beim Stab nthal (Magdeburg) Nr. ß, Kuhn im Inf. Leibregt, Groß, Schwert sum Porstand deg Art, Depotg in 3 Rr. 135, p. e deg Herzogin 3. G r, n ; Schwerin ernannt. Suden, Major beim Stabe d inden. = (3. Großherzegl. Hest) Nr. II, in das 9. Rhein. Inf. grtillerieregiments Nr. bs, als Abteil. k rn nn.
M 2
Gerliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Aut Große Rostnen. enn, e mit Gesang und vester Schäffer. Vorher: L. Ftlasse. . qcm, 1 tun i Er eb n e,
er, ; 3 Wangenh eim beim Stabe des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, 3. Großberjogl, Sesi5 Rr. Ii7, in dag J. Lothr. Inf. Stabe des 3. Vtth l
; . ö . es 2. Litthau. Feldart. Regts. Nr. 57, zum Abteil.
J 2 * M ö d 8
d R. / ndern r id soldende Tage, Große dreien. z , . ,, Direktlag Donnerstag und folgende Tage: Autoliepchen. Verantwortlicher Redakteur: . k ö Abende 8 Uhr: ö ; 0 , , . i / ,, , ,, , , . . ah e, 383 6 ee, i , g und faltsme ,,, Familiennachrichten. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. . en, rn n, ; . . . eren ö 3 . 9. . 3er zen Ii ng r e fel, . Gch — 6363 e eb . 6. ĩ rank⸗ — z f . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Regt. won H 3 Ri ; 4 nf. Rittau im Jägerbat. Graf Jorck von Wartenb (Oft ] ö an,, , e de egts. übergetreten. Exner urter. . Verlobt: Frl. Hanni von Meyer mit . n Horn (3. Rhein.) Nr. 29. Nr. 1, in das 3 urg (Ostpreuß.) Oberlt in demselben Regt, unter B !. f w 8 chillertheater. Charlottenburg. Mittwoch , . . Anstalt Berlin 8W., . Nr. * e ir ,, , versetzt; die Majore; v. Brauchitsch Yege ban 35 2, k . , n. porlãnfig ohne Patent, zum Battr. ,, * hr 3 Lessingtheater. Mittwoch, Abends st Uhr: Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei! Berlin).! — Fil Wilhelmine von Windhęeim mit Sieben Beilagen w, e Wibaten. gart. König grhric; wihheim si, n Riten; Jäzeibet, rr S, i das, Wefhn . 3 e , e Enseniblegastspiel der Direktion: Fritz Lehner und Akten von Dermann Vahr, Hrn, Leutnant Dans Henning von Pentz (Berlin). g 8 urg) Nr. s. in das Kaiser Franz Gardegren. Regt. Kiengft in Lauenburg. Jägerbat. Nr. z . uf. Regt. Nr 143, zur Vienstlei tung beim Milttärkabinett Seiner Majestäk des Kaisers ͤ Di Bergungunnsreife. Pofs VDonnerstag und folgende Tage: Das Konzert. Verse ckicht Hi. zudäeig Fähr. von ford. mit GCeinschließlich Bönsenbeltage ond Warenzeichen. Urze gw em ang beim Stats des Mpdeb. Wgerkat. Rr ä, g. ihn di ss, def n, ,,, ,, , guũgung . e . 5 Rabenau mit 9 Cha. Margaretha Blume beilage Nr. 60, . r er, ö 93 ö. Notz, 6 der Braunschweig. Inf. Regt. Nr. H 1 geh? ah nen ĩ ennttz en söefärtert; die Oberlte. Feu eßstgs in er . Pomm., in Inf. ; S ö a,,, ? f Regt. in; ⸗ in Soh . Hellmich, Hauptm. und Tomp. Führer an der Unteroff. Vor⸗- . C bus 6e nch e , men, , 9. ö
Temperatur in Celsius
Stufenwerten /)
Barometerstand auf 0 Meereg⸗ in 45 Breite Temperatur in Celsius Ntederschlag in Barometerstand vom Abend
niveau u. Schwere
Borkum 761,3 NO palb bed. Keitum 760,5 NO heiter Hamburg 760,7 OSO 2 woltig . Swinemünde 759,5 NO hetter . NReufahrwa e 653 M F Heller Gelbrüben ĩ Memel 758,6 SMO 2 wolkig Feldgemüse Aachen 763 SW TX wolkig Hannover 760, W bedeckt
Winterweizen ; Berlin 759,5 N halb bed. Sommerweizen Dresden 759,5 NW AZ heiter Breslau 7583 NW * bedectt
— . . ο e -
8 —
8
— —
3
.
ö
—
. . . M ; . 8 *
.
n
0
1 Brandung umschlug, kletterten einige Insassen . den Kiel des giga 755] halb bed. 7 G 75?
0
8 n a2 * 8 * 11
5
e s. amn . 8 2 66 —
witz (6. Westfäl) Rr. 55. v. —ͤ ? Nr v. Felgen hauer beim Stabe des Inf. Nr. 161, in dag 5. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 1658, Mafur. Feldart. Regt. Nr. 73, als Abteil Kommandeu? * das
Egon Jantsch. (Schloß Buseck, hessen). sowie die Inhaltsangabe 5 des Ca G6 zu Nr. ri . N ĩ Prinz Carl (6. Großherzogl. Hess ] Nr. II8. schule in Wohlau, als Komp. Chef in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Feldart. Regt. Nr. 25, Gréeiking im 3. Lothring. Feldart. Regt . — * / [ . h . . 9 .
mit Gesang und Tanz, D gt d folgende Tage: Di . ; . v , , n, . . geg, K , s . G k rh ,,. , 5 , , ein 3. i. . v. Memerty, Major beim Stabe des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 51 verfetzt — z ; . VP. é 2 . . rn. . ver entl ten anntma un . Nr. 96 it d 9 1 ; ᷣ . . 4 . 1. ver etz ? ; drei Akten von Franz Wagenboff. Regierungsassessor Daro Frhrn. von Fryd bet und K it f Attien »I, mit der gesetzlichen. Penston zur Disp. gestellt und zum Beirks⸗ Versetzt⸗ die Ob . ( Nr. 69. Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Vonnersta . ö — — ädag betresfend Komman die gese schzften gn offizier beim Landw. Bezirk . ersetzt:; die Oberlts. Meyer-Greben stein an der Unteroff. V ; . = g und folgende Tage;: Ein Königreich mt ine Tochter: Hrn. von Rocheid und Attiengesell n. die Woche von ezirk Gera ernannt. Schule in Cttl Fü ĩ 9 Vom 1. August 1912 ab auf ein Jahr zur Dienstleist ; 3. 16 , 3** i. ch ingen, Fürstenwerth an der Unteroff. Vorschule in ! mandiert: Sieben bürger, Oberlt. im 1. 4er e r n .
sI Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Vorher: ! m. b. S.