1912 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

138515 ö

Burch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mãrz 1912 ist die Sito Zager G. m, b. O. Zofsen aufgelöst worden und werden die Gläubiger auf⸗

gefordert, sich bei derselben zu melden.

Gtis Bager G. m. b. H. Un Liquipation. Frau Anna Zager, geb. Rüffer, Liquidatorin.

38460

Da unsere Firma wit dem 1. Juli in Liaui⸗

datlon getreten, fordern wir hiermit unsere Gläu⸗

tig auf, sich zu melden olingen, 16. Juli 191: .

G. A. Rademacher C Cie. in Liquid.

a, mit beschrãntter Hastung. Wilb. Jordan, Liquidator.

ü ar Ausfälle d vereinbarten Miete find 16. . n , ,,,, geen, 4 Mr 3 findet auf die im 8. 3 J4 Abfatz 1 und 5 15 bezeichneten Grundstũcke

3 Der vereirbarte Mietzins (63 7) ist nickt maßgebend, sinngemãße Anwendung. 1) wenn er hinter dem ortsüblichen Mietwerte um PD. Schlußbestimmungen. mehr als 25 o zurückbleibt; 44 2) wenn der vereinbarte Mietzins auch die Gegen ⸗· Im Falle der Veraͤußerung ist. der bisherige leistung für den Gebrauch der mit dem Grund GCigentümer verpflichtet, für die Zeit vom Beginn stũck vermieteten Wirtschaftggerãte, Gebrauchs . des laufenden Kalenderjahres bis zum Tage des A. Allgemein. egenstände, Möbel und sonstigen beweglichen Eigentum gübergangs die im § 13 erwähnte Nach⸗ 1 umfaßt; welfung des Rutzungswerts der Steuerdeputation 3) wenn die Höhe des zu entrichtenden Mietzinses binnen 2 Wochen einzureichen.

lizei ff jedes bebaute Grundstück an pon dem Ergebnis eines gewerblichen Unter⸗ § 18. enen ,. n, , ,. . . 3 Jeder Eigentũmer eines Grundstücks hat der Steuer⸗

einer mit unterlrdischer Entwässerungganlage, ver. nebmeng oder von anderen ungewissen Ereig- j sehenen Straße an das Straßenrohr (Straßenkanal) nifsen abhängig gemacht ist; 5 deputatlon , . ; anzuschließen. 4) wenn Räume als Gast⸗ oder Hotelwirtschaften, I) wenn in den digentumsverhältnissen ein Wechsel Durch das Hausableitungsrohr sind abzuführen; Augfpannungen oder Lagersveicher zur mietweisen eintritt. 63 a2. das dur 451 hauswirtfchaftlichen Gebrauch e, e , * Sachen 2) . 66. neu entstehen oder gänzlich be⸗ igte Wasser, ] oder zu ähnllchen Zwecken benutzt werden. eitigt werden, ö . f 46 ) 3) wenn besteuerte ,, durch Ver⸗

p. die menschlichen Abgaͤnge nebst dem erforderlichen ö n euer . ) Tür die im § 6 erwähnten Zeitabschnitte, in änderung in ihrer Substanz, namentlich durch c. das Regenwasser. welchen das Auffetzen oder Abnehmen eines Stockwerks Reine owe unreine Abwässer gus Fabriken, ge, I auf den vereinbarten Mietzins die Voraus. oder durch das Abbrechen (ines Gebäudeteile, werblichen Betrieben und maschinellen Anlagen, das setzungen des 8 8 Nr.] bis 4 zutreffen oder durch Vergrößerung oder Abtrennung dazu ge⸗ Waffer von Springbrunnen, welche nicht ne öffent· 2) ein Grundflück oder Grundftücksteil von dem böriger Höofräume und Gärten an Nützungswert

lichen Straßen und Plätzen unterhalten werden, Steuerpflichtigen entweder selbst benutzt oder gewinnen oder verlieren, ; umd das Gründwasfer dürfen nur mit Zustimmung obne GSntgelt an andere zur Nutzung oder zum q) wenn einer der S8 3 und 9 vorgesehenen Fälle des Magistrats in die Entwãͤsserungsleitung des Gebrauch überlassen war, . eintritt, in denen Abschätzung stattzufinden hat Grundftücks eingeführt werden. 3) ein Grundstück oder Grundstücksteil gegen Ein⸗ Diese Anzeigen sind binnen 4 Wochen na dem bebaltung des Wohnungegeldzuschusses über⸗ Eintritt der e ,, schriftlich zu erstatten.

. 2 . 4 , 37 n 69 ;

evisionskasten hinter der raßenflucht, diesen assen war, . .

. gilt als Ertrag der Grundsfücke oder Grundstücke⸗ Die nach dieser Ordnung den Gigentũmern der gebührenpflichtigen Drundsfücke obliegenden, ins

Kasten mit ,, e * . 6 ,,, t r werden durch die Stadtgemeinde teile der ihrer Bestimmung; Ve chaffen eit und Lage n,, ö ; befondere die in s§5 11, 13, 14, 17 und 18 vor-

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 74. in, Di 74 Berlin, Dienstag, den 23. Juli 1912

Der Inhalt dieser Beilage, i ker, e n . ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts ins f : ,

J 2 n, . ö 3. 1 6 n,. . . d, ee, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen Patente, Gebraũuchsmu Konkurse sow Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen Eisenbahnen enthalten sind nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. iu

6 b 9 J u das Deut che R h en, in Berlin 9 ; igliche Expedi 3 ig 8 / 8 . 48, 3 9 e i ag t 9 1 das Vierteljahr . 0 i J . N

39690) Gaggenan.

Durch Gesellschafterheschluß wurde unser ganzes Vermögen nebft der Firma guf die Benz Cie. Rheinische Automobil und Motorenfabrit Aktien⸗ gefellschaft in Mannheim Übertragen, welche unser Geschaft in Gaggenau als Filiale unter der Firma Ben zwerke Gaggenau Filiale von Benz C Cie. Rheinische Automobil und Motorenfabrik Attiengefenlschaft in unneränderter Weise unter der seitherigen Leitun fortführen wird. Unfere bisher bestehende Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung wird aufgelöst, und, wir fordern daher unsere Gläubiger gemäß 5 65 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung alf, etwa

39979 Ordnung,

betreffend den Auschluß au die ganalisation

und die Erhebung von analisationsgebũhren in der Stadt Berlin.

Auf Grund des 5 11 der Siädteordnung vom 30. Mai 1853 und der §§ 4, 7 und 8 des Kommunal · abgabengesetzes vom 14. Juli 1893 wird für den Gemeindebezirk der Stadt Berlin folgende Ordnung

erlassen:

6 Nach der für die Grundstücksentwässerung geltenden

3 . ,. ; Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 3.

KRalleustedt. 40075

. Sandelsrichterliche Bekanntma Das unter der Firma Kaufhaus 3 zu Sarzgerode bestehende und unter Nr. 229 des e err gift an,. A eingetragene Handels-

ist auf den K f S

8. r, Alfons Stahr zu ie Firma ist in „Kaufhaus Karl Ei . folger, Juhaber Alfons Ereh rn 16, d Die neue Firma ist heute unter derselben Nummer es Handelsregisters eingetragen worden.

Ballenstedt, den 18. Juli 1912.

der Gesellschaft. Zum Liquidator ist ernannt K

3 366 . eren n in i , , . ann

Berlin, den 12. Juli k in Berlin.

Seri Sandelsregister des arntartcher , , wee geri / Mei Ber ; . . teilung A. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 89. . gere, , , KRerlin. ö enen, werlun. ö ö. 86 Ohnstein in . , , . B ist heute . 9g Bei Nr. 36 546] . 7 . n ; r. BVereintaté Nachf. Kunst. Bau- Schioffedei in Schöne— e, , de, e,, , ,,,, lsch em Sitze zu Berlin * r Mein! in einickend ĩ i k haf und. mehreren Zweigniederlaffungen. Prokuristen: As persönlich haftender .

Handelsregister. Aachen. 40067].

Das bisher von dem Kaufmann Gott

rie ö mann in Alsdorf unter der ern e n. ,, . Firma „Rheinisches Faufhaus a . Gehrmann“ in Alsdorf betriebene aufgeschäft ist mit. Altiven und Passiben und . Rechte, die Firma weiterzuführen, auf le in Gütertrennung lebende Ehefrau Georg Gehr⸗ . Lina geborene Güll, Kauffrau, in Alsdorf übertragen worden. Die genannte Firma ist heute

e 8 8 2

X.

11

r .

ausgeführt, welche für etwaige Fehler der Anlage

Gewähr leistet.

Die Kosten für die Herstellung und etwa not⸗ wendige Aenderungen der Leitungen auf dem Grund⸗ stück sowie für eine Strecke von höchstens 5 im auf der Straße, von der Grundstückegrenze ab gerechnet,

trägt der Eigentümer.

Die übrigen innerhalb d führung der Abwässer desse richtungen hat der Eigentüm

Gemeindebeschluß vom n n. 1912.

An der Entwasserungsanlage des Grundstücks, soweit sie durch die Stadtgemeinde hergestellt ist,

dürfen ohne ihre Genehmigung keine Aenderungen Der Stadtgemeinde bleibt

vorgenommen werden.

vorbehalten, diese ö selbs

Den Beauftragten der ftãdtischen Kanalisations⸗ verwaltung muß jederzeit der Zutritt der Revision der hau en w setung gestattet werden. di

Grundstücke, welche nach der für ihre Entwässerung

geltenden Polizeiverordnung

anzuschließen sind und mit der vorgeschriebenen Entwässerungsanlage versehen werden, müssen, sofern sie nicht bereits an die städtische , an⸗ geschlossen sind oder an fie angeschlossen werden, in einer die dauernde Bewässerung mittels eigener Bewässerungzeinrichtungen mit Wasser

Für jedes an die Kanalisation angeschlossene Grundstück ist, nachdem der im s 1 dieser Ordnung erwähnte Anschluß betriebsfähig hergestellt ist, eine

versorgt werden.

Gebühr zu entrichten.

Die Gebührenpflicht beginnt mit dem ersten Tage

des auf die Herstellung 2 (Hautableitungerohre)

gestellt ist.

Die Veranlagung der G städtische Steuerdeputation den in dem 5 6 Nr. 3

§6. Die Gebühr für Grundstücke, Nutzungswert haben, wird nach folgenden Grund⸗

saͤtzen bemessen:

1 Es werden als Gebühr 2 p. H. zwei vom Hundert) des Nutzungswertes jährlich erhoben. 27) Der Nußungswert des angeschlossenen Grund⸗ stücks einschließlich der Hofräume, sonstigen unbeweglichen Bestandtelle wird nach dem Ertrage feslgestellt, welcher für den gemeingewöhnlichen

Gebrauch oder die geme letzten dem Veranlagung gegangenen Kalenderjahr Schätzung ermittelt ist.

3) Wird ein Grundstück an die Kanalisation neu angeschlossen oder ein aufgehobener Anschluß wieder heigestellt, so erfolgt die Veranlagung für je ein Kalendervierteljahr und zwar nach dem Nutzung wert

des Vierteljahrs, für we richten ist. Dlese viertelj

folange beibehalten, bis eine Benutzung des Grund—⸗ stücks während der ganzen Dauer e mes Kalender⸗

jahres stattgefunden hat.

folgenden Grundstück ist als angeschlossen zu betrachten, wenn 1 mindestens ein Hausableitungè rohr betriebsfähig her⸗

geregelten Fällen für das

Rechnungsjahr, d. h. für die Zeit vom 1. April des

einen bis 31. März des anderen Jahres. B. Grundstücke mit Nutzung wert.

es Grundstücks zur Ab⸗ lben erforderlichen Ein- er herzustellen. Vergl.

4

t auszuführen.

an die Straßenkanäle

sichernden Weise

es ersten Hausanschlusses g

ebühren erfolgt durch die und zwar abgesehen von

welche einen

ingewöhnliche Nutzung im sjahr unmittelbar voran⸗ aufgekommen oder durch

lches die Gebühr zu ent⸗ ährliche Veranlagung wird

Der Aufhebung des

Fanalisationßanschlusses im Sinne der vorstehen den

Bestimmungen ist es glei

nutzbare Baulichkeiten abgebrochen oder die nicht ab⸗

gebrochenen nicht benutzt werden, für Zwecke der Wiederbebauung erbalten bleibt.

3 7 1) Für die im 8 6 erwähnten Zeltabschnitte gilt

chzuachten, wenn sämtliche

der Anschluß aber

im Falle der Vermietung oder Verpachtung als

Ertrag der vereinbarte Mietzins.

2) Diesem wird hinzugerechnet der Geldwert aller vom Mieter zum Vorteile des Vermieters oder eines Dritten für Rechnung des Vermieters übernommenen

Nebenleiflungen, zu welchen auch die vom Steuern, Kanaltsationsgebühr gerechnet werden.

übernommenen

. Mieter Feuerkassenbeiträge und

3) Außer Betracht bleiben dagegen Vergũtungen

des Mieters,

welche nicht

für die Ueberlassung des

Gebrauchs oder der Nutzung des Grundstũcks be; dungen sind. Hierher gehören die Vergütungen für

Benutzung von Wasserleitungen, Treppenbeleuchtung, für Müllabfuhr,

für Flur⸗ und Schornstein⸗,

Flur und Treppenreinigung sowie für Pförtnerdienste.

4) Der Vermieter,

welcher die vorstehend in

Absatz J bezeschneten Lasten selbst trägt, kann einen

angemessenen Betrag

bis zur Höhe bon Soo der

bebungenen Bruttojahresmiete zur Feststellung des

Nutzungswertes von der

Gesamftfumme abziehen.

Bie ÄUngemessenheit der Entschäbigungen für andere

Lelftungen des Eigentümers, z. B.

benutzung und Zentralhe der Steuerdeputation.

für Fahrstuhl⸗

entsprechende ortsübliche .

§ 10. Hat der zur Nutzung eines Grundstücks als Mieter,

Pächter, ; eigene Baulichkeiten errichtet, so wird a. soweit der

Fallen der 55 8 bis 19 durch die Steuerdeputation zur Vornahme des Magistrats auf Grund einer Abschätzung durch

alle abzuschätzenden Räume von ihren Inhabern vor⸗ gezeigt werden.

in der göjab: anlagungsb , , ö

Monat. Das bührenpflichtigen Grundstuͤcks verpflichtet, bis zum

Nußungswerks aus dem dem Veranla ungsjahr un⸗ mitielbar vorangegangenen Kalenderjahre nach den Mietverträgen und den ihm hekannten, dur

berelt zu halten oder auf Verlangen der Steuer⸗ deputation an sie einzureichen.

welsung des Nutzungswertes in dem der Veranlagung zugrunde zu legenden Kalendervierteljahr am Schlusse des Vierteljahrs einzureichen oder zur Abholung be⸗

reit zu halten.

Mietzinse und die Namen der Mieter aufführen, auch Angaben über die vom Eigentümer selbst be⸗

n Hausgarten oder G t früher vermietet oder abgeschätzt waren, die Namen

der letzten Mieter, den Zeispunkt der Räumung und den letzten Jahreszins oder den letzten ermittelten

Nießbraucher oder sonst Berechtigte darauf

Gebaäudeeigentümer diese vermietet in

vder vervachtet hat, der aufkommende Miet P

oder Pachtzins, ö ; soweil der Gebäudeeigentümer sie selbst benutzt

der ohne Gatgelt an andere zur Nutzung oder zum Gebrauche überlassen hat, der ortsübliche Miet. oder Pachtwert nach Abzug des auf die Grundfläche der superfiziarischen Baulich⸗ keiten etwa treffenden Anteils an der aupt⸗ ri miete oder Pacht dem Nutzertrage des Grund⸗

stücks zugerechnet. Die Fesistellung des Mietwerts erfolgt in den e Fazu' bestimmten Sachverständigen. Diesen müssen

Der ermittelte Wert wird dem Steuerpflichtigen jedes Rechnungsjahr ergebenden Ver⸗

Für diejenigen Zeitab chu tte, während deren ein

Grundstück oder ein selbständiger Teil eines Grund⸗ slücks (5. B. eine einzelne Mietwohnung, ein für d fich bestebendes Pachtffück) innerhalb der maßgebenden Periode (5 6) weder vermietet oder verpachtet, noch in der in S 9 zu 2 angegebenen Weise benutzt war, wird eln Ertrag von den unbenutzt gebliebenen Grund⸗ stücksteilen nicht in Anrechnung gebracht.

Zum Zwecke der für, jedes Rechnungsjahr erfol · enden Veranlagung ist jeder Eigentümer eines ge— weisung des

Januar jedes Jahretz eine Nach

chätzung bereits ermittelten Werten zur Abholung

In den Fällen des 5 6 Absatz 3 ist die Nach⸗

Dle Rachweisung muß die einzelnen Pacht · und

. sowie über die unvermieteten oder unbenutzten elasse und Flachen enthalten und, sofern solche

Wert erfichtlich machen. Die hierfür erforderlichen Vordrucke werden dem Gebührenpflichtigen seitens der Steuerdeputation übersandt. Die Mietverträge sind auf Erfordern der Steuer⸗ deputation zur Einsicht vorzulegen, auch ist jede von der Steuerdeputation oder ihren Organen zur an n des Nutzertrags für notwendig erachtete uskunst zu erteilen.

Die Stenerdeputation ist bei der Veranlagung an die Angaben des Gebührenpflichtigen nicht gebunden. Wird aber die erteilte Auskunft beanstandet, so sind dem Gebührenpflichtigen vor der Veranlagung die Gründe der Beanstandung mit dem Anbeim stellen mitzuteilen, hierüber binnen einer angemessenen Frist eine weitere Erklärung abzugehen. . C. Grundstücke . Nutzungswert.

4. Für diejenigen Grundstücke, welche einen Nutzung wert (5 6) nicht haben, wird die Kanglisations⸗ gebühr nach dem Wasserverbrauch der Grundstůcke e des zuletzt verflossenen Kalenderjahres be— messen. Vie Höhe der Gebühr wird in diesem Falle

folgendermaßen festgesetzt: ; IJ) Es wird die Menge des von einem Grundstück

während des verflossenen Kalenderjahres der Kanali⸗ satlon zugefübrten Wassers ermittelt.

23) Es wird von dem Magistrat alljährlich der Be⸗ tras der Unkosten für das Fortschaffen, Reinigen und Herren eineß Kubikmeters Abwässer für die städtische Kanalisatlon im vorhergebenden Etats jahre in vollen Pfennigbeträgen nach oben abgerundet fest⸗ gestellt und m geen

3) Die Multiplikation der zu J und 2 ermittelten Zahlen ergibt die Kanalisationsgebühr.

§ 16.

Wenn auf einem Grundstück mehrere Gebäude vor⸗= handen sind, von denen daß ein einen Nutzungswert, das andere einen solchen nicht bat, so finden S5 6 Nr. 2 und 14 sinngemäße Anwendung.

Bei Gebäuden, in denen nicht alle Räume einen

gesehenen Verbindlichkeiten, liegen ob in gleicher Weise ihren gesetzlichen Vertretern (Vormündern, Pflegern, Vorständen von Korporationen, Aktien gesellschaften usw.) sowie den von den Eigentümern

ihnen nach 585 11. pflichtungen zur Nachwelsung des Nutzertrags nicht

nachkommen, ist

auch ohne diese Nachweisungen den Nutzertrag zu

schätzen und hiernach die Gebühr zu veranlagen. 1512 ist das Stammkapital der Ge 21 375 000 ½ herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Gebühr finden die Bestimmungen der 55 87 und 88 gefordert, sich bei dieler zu melden.

des Kommunalabgabengesetzes Anwendung.

Kanalifation aufgehoben wird, so ruht die Gebühren⸗

den Wiederanschlu § 6 31ffer 3.)

richtenden Gebühr tritt ein mit der rel der Veranlagung für die bis dahin verflo jahre sofort, für die ferneren mit dem letzten Tage

dessenigen Vierteljahres, richten ist.

betrages auf einen durch 20 teilbaren Pfennigbetrag nach oben abgerundet.

stücks ist die Gebühr bis w zu veranlagen und von dem gerichtlichen Zwangs⸗

verwalter zu entrichten.

Grundstücks verpflichtet. haften als Gel nn t schn hne

die Gebühren zu entrichten sind, gewechselt, so haflet jeder Eigentümer für diese Gebühren als Gesamt⸗

schuldner.

it der Verwaltung der Grundstücke beauftragten

Jeder nicht in Berlin wohnende Eigentümer hat

der Steuerdeputatlon einen hier wohnhaften Stell⸗ a vertreter für die seinen Grundbesitz betreffenden An⸗ gelegenheiten schriftlich zu bezeichnen.

Den Vertretern kann die Veranlagungt benach⸗ chtigung n n , , werden.

Wenn die Eigentümer oder ihre Vertreter den 13, 14 und 17 obliegenden Ver⸗

die Steuerdeputation berechtigt, Auf die Nachforderungen und Verjäbrungen der

Wenn bei einem Grändfläck der Anschluß an die

i vom ersten Tage desjenigen Monats, welcher er Aufhebung folgt, bls zum ersten Tage des auf folgenden Monats. (S. auch

Die Fälligkelt der nach dieser Ordnung zu ent—

senen Viertel⸗ für welches sie zu ent⸗

Die Gebühr wird bei der Berechnung des Jahres⸗

m Falle der Zwangsverstelgerung eines Grund⸗ zum Tage des Zuschlages

Zur Zahlung der Geduühr ist der Eigentümer des Mehrere Miteigentümer

Hat das Eigentum in dem Vierteljahr, für welches

§ 26. Die auf Grund dieser Ordnung zu erbebende Ge— bühr unterliegt der Beitreibung im Verwaltungs⸗

zwangkeverfahren. . 26.

Gegen die Heranziehung zu der Kanalisations. gebühr stebt dem Zahlungspflichtigen der Einspruch zu. Das Rechtsmittel ist binnen einer Frist von vier Wochen bei dem Magistrat einzulegen. Der Lauf der Frist. Feginnt mik dem ersten Tage nach erfolgter Benachrichtigung von der Höhe des zu ent⸗ richtenden Betrages. ( Ueber den Einspruch beschließt der Magistrat. Gegen den Beschluß steht dem Pflichtigen binnen einer mit dem ersten Tage nach erfolgter Zustellung beginnenden Frist ven 2 Wochen die Klage im Verwaltungsstreitversohren offen. Zuständig ist der Beztrksausschuß zu Berlin. Gegen dle Entscheidung ee fer ist nur das Rechtsmittel der Revision zulässig. Durch Ginspruch und Klage wird die Verpflichtung

zur Zahlung nicht .

Das Ortsstatut vom 4. Februar 23. März 1908 wird aufgehoben.

29. . Diese Ordnung tritt mit dem Tage der staatlichen Genehmigung in Kraft. Berlin, den 22. Mai 1912. siger Königlich 6 : d Residenzs iesiger Königlichen Haupt. und Residenzstadt. d ö 8.) Kirschner. Vorstehende Ordnung wird auf Grund des z 77 des Kommunalabgabengesetzeß vom 14. Juli 1893 in folge Ermächtigung der Herren Minister der öffent,; lichen Arbeiten, des Innern und der Finanzen zunächst bis zum 31. März 1917 genehmigt. Potsdam, den 1. 21 . Der Oberprãsideut: In Vertretung: Graf Roedern. O. P. 125313. Vorstehende Ordnung wird hierdurch veröffentlicht. Berlin, den 15. . 1912. agistrat hiesiger Königlichen 6 und Residenzstadt. e icke.

mit beschränkter

mit beschrän

Die Geschäftsführer der gießerei

38817 Als Liquidator der aufgelösten Firma Rob. Ilschaft mit besch rünkter Haftung in Pforzheim i. B. sordere ich hiermit die Gläubiger 9 ihre Ansprüche bei der Gesell schaft geltend zu machen.

9. Spieth Co. Gese

Lohrmann. Demann. Bekanntmachung.

ufgelõst.

derselben zu melden.

Mannheim, den 19. Juli 1912. Die Liquidatoren:

Dr. Otto Zimmermann. Uen Pang.

39198

Darch Beschluß der Gesellschafter der Märkischen Eifengießerei F. W. Friedeberg, Gesellschaft kter Saftung zu Berlin vom 25. Juni

Berlin, den 18. Juli 1912.

F. W. Friede berg. Bekanntmachung.

Pforzheim i. B., den 16. Juli 19

388161

Die Firma: Nelle, Schneider & Co. m. 6. S. ist am 15. Juli 1912 in Liqui- und fordere ich hiermit die Kredi⸗ Forderungen bei unterzeichnetem

in Cöln a. Rh. dation getreten, toren auf, ihre Liguidator geltend zu machen. Cöln, den 15. Juli 1912.

l

ist das Stammkapital der wisch, Verlag u. Buchdruckerei, H. in Hagen i. W. um 25 000 6

. Der Geschäftsführer: 3, 40272 ö Preußische Actien⸗Bank.

noch ungetilgte Forderungen bei uns anzumelden. Venzwerke Gaggenau G. m. b. vormals Süddeutsche Automobilfa

brit j. E.

d bel Zwangtverwaltungen von Grund— 39199 e, z Die Süddeutsche Industriegas Gesellschaft

! den v icht bestellten Verwaltern. i n, z Haftung in Mannheim ist

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich be

Dr. Leo Simon.

sellschaft um

Märkischen Eisen CF. W. Friedeberg, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Guttsmann.

12.

Rab. Spieth K Co. Gefellschaft mit beschrũnkter Saftung in Liquid. Spieth.

Ernst Schneider, von Werthstraße 1.

39980 Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Juni 1912 Firma Carl Hinner⸗

Ges. m. b. herabgesetzt

Hörden und werden die hiermit nicht einverstandenen Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

Boden⸗Credit⸗

Status am 30. Juni 1912.

Aktiva.

Kasse, Coupons und Wechsel .= Guthaben gegen Effektenbedeckung Effektenbestand

Darlehen auf Hypotheken... Debitores

Erworbene Hypotheken amortisierter Beträge Kautionseffektendepot Eigenes Bankgebäude

Pensions. und Sparfondtanlage⸗ konto

Mobilien und Utensilien ....

16 2 305 867 5 420 000 3 312 512 396 009 2 588 652

469 682 533 114000

h00 000

860 .

No 170 192 45

Aktienkapital

Reservefonds

Extrareservefonds

Amortisationszuschlagfonds L..

, fonds II..

Disagio⸗ und r gen. ö

Agiokonto gemaͤß 8 26 des Reichs⸗ hypothekenbankgesetzes 3

Talonsteuerreserve

Pensions⸗ und y, , ;

ünkündbare Hypothekenpfandbriefe

Kautionen

Dividenden und Coupons...

Kreditores

Diverse Passivna ...

Berlin, im Juli 1912.

lzung, unterliegt der Prüfung

Nutzungswert haben, findet die Berechnung der Ge⸗ bühr ganz nach dem Wasserverbrauch G 14) statt.

J. Nr. 2167 Ran. IIiz.

Der Vorstaud.

2121 247

30 000 000 6 000 000 00 000 450 000

60 000

2 389 966

429 348 420 0909

Shh 1h7 427 335 595 114009

3 218 426 M76 4593

T5 170 192

in das Handelsregister eingetragen worden Georg Gehrmann in Alsdorf ist en, n,. 3

Aachen, den 19. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen.

eingetragen: Nach dem Beschlusse

zu betreiben und sich an sol i Aachen, den 19. Sli ihn k Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adenan. Bekanntmachun 40 In unser dels ist he 6 ö ö. Handelsregister B ist e n unter Nr. 6 Die durch Gesellschaftsvertrag vom 23. i 3 , . 3. . Firma ö ige Baugese i Haftung mit ihrem Ei 9 2 . ‚. 86 des Unternehmes ist, Minderbemittelten ie tied n . . Gemeinden . e, . e und gut eingerichtete Das Stammkapital beträgt 20 000 . = schäftsführern sind der Kaufmaan Eugen on ö. . , Franz Lehmann, beide in Adenau eien, nale Dre ren gg lt gemeinsam vertreten t machu erfolgen in der Adenauer ,. Adenau, den 5. Zuli 1912. i Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. 39749 s. Handelsregister Abteilung A wurde unter y . eingetragen die Firma Heinrich , . . als deren Inhaber der . nternehmer Heinrich Oebel in Ahrweiler, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. JI.

Alsloben, Saale. 40069 In das Handelsregister B Nr. n , „Zuckerfabrik Alsleben a. 6. ben ten . mit beschränkter Haftung“ in Alsleben a. S. ist eingetragen: Durch 5 vom 10. März 1911 b ne e g nn n 262 9090 ½ auf 239 0006 eschluß vo ö i 304 000 M erhöht ö ö Alsleben a. Sz, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

e, ,. West /. 40070 Fingetragen unter Nr. 291 im Handelsregi

des Amtsgerichts in Altena am d * g err offene Handelsgesellschaft unter der Firma Blanke * Schulte, Altena, und als deren Inhaber die ; . . und Gustav Schulte d na. 3 . , e Gesellschaft hat am 6. Juli

An . 400711 In das Handelsregister A bei Nr. 132 ist bet de Firma R i K 9 . Streesow eingetragen: Die Firma Angermünde, 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Apenrad eo. 7 Eintragung in das Handelsregister B v gn . ö. nn,, . er, dees du 1 14. 1 . ade in Liquidation“: Die Firma Königliches Amtsgericht in Apenrade.

As chaffemburg. Bekanntmachun

Lao e Faulhaber in 5 er, ʒ unter dieser Firma betriebenen Kolonialwgren⸗ . 96 ist nunmehr der Kaufmann Heinrich Faul⸗ . e n ,,, . ö 4

n eite ů̃ 3 sind nicht mitübergangen. 6 schaffenburg, 18. Juli 1912. K. Amtsgericht.

Angsburg. Bekauntmachun 462 3 4 In das Handelsregister wurde ie agen ö. ö. Bei Firma 82 . . ö Firma gelbscht!⸗ rund Schmid“ in Augsburg: Am 18. Juli 1912: Bel Firma - Baherische Vercinsb ĩ . ank mit 6 München: Stellvertretendes Vorstands⸗ ö . es Jose öscht. ln bur en ge g üs gr nrler gelssht

10066 Im Handelsregister wurde heut i ke

gesellschaft „Unitas Aktien ö . n. der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1912 hat = sellschaftsvertrags, betreffend den 6 4 Unternehmens, folgenden Zusatz erhalten: Die Ge— sellschaft ist auch berechtigt, alle anderen Geschäfte

Herzogliches Amtsgericht. 1.

KRerxlin.

In unser Handelsregister Abteilung B . eingetragen worden: Unter Nr. J10 937. Attien⸗ gesellschaft Lichtenberger Wollfabrik mit dem Sitze zu Berlin-Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens:; Fabrikation von Kunstwolle und Kunstbaumwolle sowie Handel mit allen Roh⸗ produkten, die zur Kunstwoll⸗ und Kunstbaumwoll⸗ fabrikation bezw. verwandten Fabrikationen Ver⸗ . finden, ferner Abschluß aller zur Förderung ö. Gesellschafts zwecke dienlichen Geschäfte. Die e,. ist berechtigt, sich an Unternehmungen k Art in jeder Form zu beteiligen. Grund⸗ apital: 300 000 „S½6ü. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ . ist am 21. Juni 1912 festgestellt.

ach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch dasjenige Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorst andsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Befugnisse wie die ordentlichen Vorstandsmitglieder, denen nicht das Recht zur Alleinvertretung beigelegt ist. Ernannt sind der Kaufmann Julius Leibholz in Charlottenburg zum ordentlichen, der Kaufmann Wilhelm , daselbst zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede Julius Leibholz mit der Ermächtigung, die Gesell· schaft selbständig zu vertreten. Prokuristen: I) Sieg⸗ mund Katzky in Berlin⸗Schmargendorf, 2 Paul Köhn in Berlin-Lichtenherg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf, den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehrf ten Mitgliedern, bei denen die Bestellung und der Widerruf der Bestellung durch den Aufsichtsrat erfolgt. Dieser kann auch Stellvertreter von Vor— stands mitgliedern ernennen und, wenn mehrere Vor— standsmitglieder bestellt sind, solchen zu notariellem Protokoll die Befugnis belegen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate erlassen und in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt, je ein— mal, sofern nicht gesetzlich eine Wiederholung ange. ordnet ist; sie führen die Firma der Gesellschaft als Ueberschrift, und die des Vorstandes als Unterschrift die Worte „Der Vorstand“ und die Namens unter⸗ shrit des oder der Vorstands mitglieder; die des Aufsichtsrats die Worte Der Aufsichtsrat“ und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines stell= vertretenden Vorsitzenden. Die Generalversamm— lungen werden von dem Aussichtsrate oder von dem Vorstande durch einmalige Bekanntmachung in dem Reichtanzeiger einberufen, wobei die Gegenstaͤnde, über die verhandelt werden soll, anzugehen sind. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über— nommen haben, sind: i) Kaufmann Julius Leibholz in Charlottenburg, 2) Kaufmann William Leibholz in Berlin⸗Wilmersdorf, 3) Kaufmann Leopold Oppen⸗ heimer in Ehgrlottenburg, 4) Kaufmann Wilhelm Oppenheimer in Charlottenburg, 5) Kaufmann Sieg—⸗ mund Katzky in Berlin⸗Schmargendoꝛrf. Diese haben die Kosten der Errichtung der Gesellschaft sowie der Stempel (Aktien stempel, Schlußscheinstempel), Ein⸗ tragungekosten übernommen nach Verhältnis ihrer Zeichnungen. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1) Kauf— mann Wllliam Leibbolz in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Kaufmann Dr. Jacob Lewinsohn in Cbarlotten⸗ burg, 3) Kaufmann Leopold Oppenheimer in Char— lottenbhurg. William Leibhol; als Vorsitzender, Dr. Jacob Lewinsohn als stellvertretender Vor⸗ sitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, Aufsichtsrats

Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren

Berlin, Einsicht genommen werden. Bei Nr 371 A. Schaagffhausen ' scher Bankverein mit dem Sitze zu Cöln und Zweinniederlasfung zu Berlin; . Landrat a. D. Dr. jur. Walther Langen in Cöln und Bankdirektor Josef Bestgen in Cöln sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft; zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Bankdirektor Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln und der Bank— direktor Franz Koenigs in Cöln. Bei Nr. 390: Neues Hansaviertel Terrain · Aktien Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze ju Berlin: Geheimer

K. Amtsgericht.

Nr. 24 720 Adolph Holtzhaufen, Berlin: 83 Holtzhausen, Berlin, ist . ö 2 31077 A. Eberhardt Cu. 6 , ,. 2 5 0 e Firma lautet jetzt: A. Eber. othekengeschäft. ie jetzige J ĩ 36. n n, 1 jetzige Inhaberin heißt

und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten ö

kann auch bei der Potsdamer Handelskammer, 5. , ü

Blodde Æ Domscheit, Berlin:

8h Berlin:

ö Gustatß Glodde ist alleiniger Inhaber

, in Berlin⸗Schönnberg ist er— affee Handelsgesellschaft, Berlin: Die Gef

idele haft, Die Gesamt⸗

3 Richard Sichler ist erloschen. ö

i hc Heselschan ist aufgelöst Richard Feckenstedt. Berlin.

L Joseph Sandgänger in Diedenhofen, 2

ö. in Diedenhofen, 3 86 , Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt

in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften

und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitgliede

die Gesellschaft zu vertreten Bei Nr. 560:

„Neue Vhotographische Gesellschaft, Akttien⸗

gesellschaft“ mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin

und Zweignie der lassung zu Hamburg: Die am

*. Februar 1912 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗

. ist erfolgt. Das Grundkapftal beträgt jetzt

1400 000 6. Ferner eine in der Generalversamm— ung am 24. Februar 1912 beschlossene Abänderung

der Satzung und die von dem Aufsichtsrate

. 10.11. Juli 19312 beschlossene Abänderung

. Fassung Endlich: Die Prokura des Carl reuer in Berlin Friedenau ist erloschen. Das

Grundkapital zerfällt jetzt in 2400 Stück je auf den

Inhaber und über 1060 lautende Aktien, darunter

58d Stamm und 1315 Vorzugsaktien. Die Vorzugs⸗

aktien genießen alle dieselben Vorrechte, wie unter

dem 3. April 1912 veröffentlicht ist. Bei Nr. 361.

Vereinigte Märkische Tuchfabriken Attien⸗

.. mit dem Sitze zu Berlin und mehreren weigniederlassungen: Die von dem Aufsichtsrate

am 28. Juni 1912 beschlossene Abänderung der

Fassung der Satzung. Danach besteht das Grund—

kapital jetzt aus 4164 Stück je auf den Inhaber und

über 1006 46 lautende Aktien. Bei Nr. 2347.

Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft

nuit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Hans

. in Berlin Friedenau ist erloschen. Bei

. 2473: Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Ber lin und mehreren

Zweigniederlassungen: Der Kaufmann Moritz von

. ier stellvertretendes Mit⸗

on, i l Mitgli

. zum ordentlichen Mitglied

Berlin, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

HK 4 3 ö

V 46 Handelsregister A ist heute ,.

eingetragen worden: Nr. 39 602 Centralstelle zur

61 der deutschen Portlaudeement⸗

ö Peter Haus Riepert, Charlotten—

, Inhaber Peter Hans Riepert, Regierungs—

Kin e fer a. D., Charlottenburg. Nr. Ig oz

. udwig F. Fränkel, Berlin. Inhaber Ludwig

Fränkel, Bankler, Berlin. Nr. 39 604 Adler

, , ü, Willy Winkelmann * Co., erlin. Gesellschafter:; Willy Winkelmann, Kauf

2 Berlin, Bernard Gemmer, Kaufmann, Berlin.

- n n. Die ,, hat am

E 1912 begonnen. Nr. 39 665.

3 * Berlin⸗Schöneherg. , er, . , , . Berlin. Bei Nr. 58 e alentin, Berlim. Der Gesellschaft

9 * ist . 91 3. der e n l beatz

1 ei Nr. 9831. Emil Krü

ö Jetzt offene Handelsgesellschaft. af; ;

9 Ewald Krüger, Kaufmann, Steglitz . Krüger, Kaufmann, Steglitz. Die Ge⸗

Wüschgst at. am 35 Hai 15I7 Begonnen.

2 Nr. 2791 Juterngtionales Saat ⸗startoffel⸗

6 a A. Busch, Schöneberg: Niederlassung

. Berlin- Friedenau. Bei Nr. 10378

y'. Eger, Berlin: Der Kanfmann Hermann

ö. a6 . . ;

Gleichzeitig i er Kaufmann Josef S

3 in die Gesellschaft als rolf haf ih;

k . Bei Nr. I7 073 Max

n ohn, Berlin: Der bieheri

He ses schafter Georg Goldstein ist alleiniger .

er Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Bei

Berliner Char⸗

Berliner Grundstücks⸗ und

Adolf ü

werdt, Bei iz. 36 oz er! n ger

Die Gesellschaft ist aufgeköst. Liqui:

Jeder Liquidator

Bei Nr. 36 220 Der hisherige

uck einzeln handeln können.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Bei Nr. 37 832 Kathreiners Malz

Bei e, . ; . rr = Gelöscht die Firma: 363 . P

Gebrüder Jarsezyns ki,

Rechnungsrat Hans Riese in Berlin und K Hans Zorn in Berlin find nicht ö

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilunz go.

Berlin, den 16. Juli 1912.

HRorhbeck.

Krannschweig.

Rremeorhaven. Dandelsregister.

Lehe ist

HEremorkhp em.

Die Gesellschaft hat am 15. J

. Jult 1912 be = ö der in dem Betriebe des , egründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist , Zur Vertretung der Gesellschaft sind e ö. esellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt 3 Helöscht die Firmen: Nr. 15 097. Gustar . in 6. Nr. 6720. Julius Noah . Nr. 24 291. Otto Wolff senior in

erlin, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Renthen, O. S8.

In das Handeltregister Abt 7 . . Abt, A Nr. 715 ist heute ö Vinzent Paul in Karf eingetragen

Das Geschäft nebst Firma is—

Das Geschäft nebst st durch E ü . ö Frau Klara Paul, ö J ok, . ihre minderjährigen Kinder Franz Jo—⸗ , . . Paul in Karf n An⸗ 6 emeinschaft übergeg . Amtsgericht Beuthen O. S.. . nen uli 1912 ö oog

In dem Handelsregister A ist bei

e,, Eintrag der K ommanditgefells 6 6m 3 Comp. zu Biedenkopf das erfolgte Ausscheiden

des et i,, an , der beiden Kommanditisten eingetragen

Biedenkopf, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. nuerereia. AJ 40080 In unser Handelsregister Abteilun ĩ i * z * * A 3 ö. . (Offene dandelsgesellschaft ö 1 op K Coe zu Bielefeld) heute folgendes

eingetragen worden: zu Bielefeld ö . Prokura des Otto Eckardt

Bielefeld, den J3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Schröder.

. 40081]

In unser Handelsregister Abteilung A ist K daselbst heute eingetragen . K Bielefeld, den. 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. nirnbaum.. 40082 n., ö . ist bei der Firma 8. 9 gr . . eingetragen worden, daß die

Königliches Amtsgerscht Birnbaum, den 10. Juli 1912 KRirnhanm————— os) In das Handelsregister ist bei der Firma J. e,,

u. Sohn in Rirnba ĩ in Kirnbaum eingetragen worden in Zirke eine Zweigniederlassung errichtet ist. 6

Birnbaum, den 14. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung . inter Nr. 10 bei der ier e i g f ner.

Bankuerein, Fili ] getragen worden ö Borbeck“ in Borbeck ein—

Essen ist zum Vorstandamstgliede bestellt worden.

Der Direktor Kurt Müller in

Borbeck, den 13. Jult 15952. Königliches Amtsgericht.

Bei der im hiesigen Handelsreaister 6

ausgeschieden. Seite 250 eingetragenen Firma: Elektricitäts⸗Ge—

ellschaft Braunschwei 4 g Gesell chränkter Haftung ist . * .

Geschäftsführer Res f n n. ö. ellschaft, Kausmam ea.

Braunschweig,. den 2. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

saooss]

Im hiesigen i h zu der

Handelsregister ist heute

Firma: Brem . Gesellschaft ö Spar⸗ und Leihbank,

Liquidation, i tragen worden: n Bremerhaven folgendes einge⸗

beschränkter Saftung, in

Der Liqui ĩ iedri . Bankdirektor Friedrich Pundt in

Der Bankdirektor Johann Warneke in Lehe ist

jetzt alleiniger Liquidator.

Bremerhaven, den 18. Juli

* 8. Jult 1912.

ö Gerichteschreiher des Amtsgerichts: ieckmann, Hilfegerichtsschreiber.

J Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist . zu .

Bremerhay : .

Zweigniederlassung in getragen . Bremerheren, folgenden em.

Hauptniederlassung in Lehe,

Das Vorstandsmitglied iedri undt in Lehe it ö . Bremerhaven. den 19. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.