1912 / 174 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

C=, / / .

2 k 2 2

x. r 2 ö . ü . 3 * * —— . ö ie, . 5

w

NR reslan. 40273 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 Central Ver kaufse omptoir von Siunter⸗ mauerungssteinen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Breslau heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 15. Juli 1912. Königliches Amtegericht. KRres lan. 40274 In unser Handelsregister Abteilung B sist bei Nr 475 Berliner vlond Attien⸗Gesellschaft Zwei gniederlassung Breelau heute ein⸗ getragen worden; Die Prokura des Walter Winterle in Berlin ist erloschen. Brealau, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgertcht.

KRromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 279 ist beute bei der Firma Emil Leszezynsti in Schleusenau eingetragen, daß das Handelsgeschäft guf die Kaufmannsfrau Stanislawa Leszezynski, geb. Rueinski, in Schleusenau übergegangen ist, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Bromberg, den 4. Juli 1912. Königliches Amtégericht. KRruschsal. 40990 Im Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 296, betreffend die Firma A. Sulzberger Sohn in Bruchsal, wurde eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 16. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. II.

36621

Cnstroap. 40091

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Schwerin in Castrop“ heute eingetragen worden:

Geheimer Fommerzienrat Karl Funke zu Essen⸗ Ruhr ist infolge Ablebens aus dem Grubenporstande ausgeschieden und Bergwerksbesitzer Fritz Funke in Essen⸗Ruhr zum Mitglied des Grübenvorstanks bestellt worden.

Vorsitzender des Grubenvorstands ist nunmehr Kommerzienrat Karl Ernst Korte in Bochum, stell— vertretender Vorsitzender ist Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum.

Castrap, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtägericht. Chemnmnitꝝ. 392831

Auf Blatt 5724 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Fima „Emil Uhlmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist K

z n, ,, abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des Handelsgeschäfts der Firma Emil Uhlmann in Chemnitz, der Handel mit Mehl, Getreide, Produkten und Kolonialwaren aller Art, die Brot. und Nudelfabrikation sowle die Be⸗ selgung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher

56 Stammkapital beträgt sechshunderttausend ark.

Zu Geschäfte führern sind bestellt die Kaufleute Ersch Anton Richter und Paul Julius Meusel, beide in Chemnitz. ;

Jeder der Geschäftsführer Richter und. Meusel hat die Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Sind andere Geschäftsfübrer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft, wenn mehrere bestellt sind, der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschättzführers und eines Prokuristen.

Hierzu wird noch bekannt gegeben: Die Gesell⸗ schafterin Frau Ida Marie Uhlemann bringt in die Gesellschaft ein das Geschäft der Firma Emil Uhl⸗ mann in Chemnitz mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der für 4. Mai 1912 auf⸗ enommenen Inventur und Bilanz. Gegenstand des

inbringens sind insbesondere die Grundstücke: Aeußere Johannisstraße Nr. 22, Blatt 2535 des Grundbuchs für Chemnitz, untere Georgstraße Nr. 10, Blatt 1990 des Grundbuchs für Chemnitz, Lim⸗ bacherstraße Nr. 27. Blatt 3899 des Grundbuchs für Chemnitz, Leonhardtstraße Nr 8, Blatt 4691 des Grundbuchs für Chemnltz, Zieschestraße 13, Blatt 421 des Grundbuchs für Chemnitz, Lim— bacherstraße Nr 75, Blatt 2730 des Gruͤndbuchs für Chemnitz, Chemnitz- Altendorf, Blatt 415 des Grundbuchs für Altendorf (Flurbuch 57 2).

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 13. Juli 1912.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 40094! In das Firmenregister Band 111 wurde unter Nr. 560 eingetragen: Meyer Bloch in Biesheim. Firmeninhaber ist der Landesproduktenhändler Meyer Bloch in Biesheim. Colmar, den 19. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Cxe seld. 40098 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Fuma Mongelewit.z J. Gompertz in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Josef Leufgen, jetzt in Crefeld, ist erloschen. Crefeld, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Cregceld. (40099 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

worden bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw.

Oyerbeck in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgölöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Erefeld, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cre geld. . 40095

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Mongelewitz Æ Co. mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftender Gefell schafter ist Kaufmann Michael Mongelewitz in Cre⸗ feld. Kommanditgesellschaft mit einem Fommandi⸗ listen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen. ; .

Dem Kaufmann Josef Leufgen in Crefeld ist Pro— kurg erteilt. .

Crefeld, den 12. Juli 1912.

Cre eld. tragen worden bei der

schaft mit beschrünkter Haftung in Crefeld:

Jakob Hückels ist als Geschäftsführer zurückge⸗ trefen. Die Geschäftsführer Eugen Casaretto und Heinrich Heil, beide in Crefeld,

eines anderen Geschäftsführers zu vertreten. Crefeld, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Cxefeld. 40097 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

Bankverein, Filiale Crefeld in Crefeld: Dr jur Walter Langen und Jofef Bestgen sind als Vorstandemitglieder ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. jur. Hermann Fischer und 86 Königs in Cöln sind zu Vorstandsmitgliedern estellt. Crefeld, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtöẽgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 40100 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 203, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Lichtspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig., heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1912 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Eduard Panter in Danzig⸗Langfuhr zum Liquitator bestellt ist. Danzig, den 19. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Damxzix. Bekanntmachung. (40101 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei str. 63, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Baffy Pose“ in Danzig, heute ein⸗ genre sef daß dem Otto Bühler in Danzig Prokura erteilt ist.

Danzig den 20. Juli 1912

Königliches Amtagericht. Abt. 10.

PDeggendorg. 140102 Bekanntmachung. Betreff: Dandelsregister. Firma „Wolfgang Röck“, Sitz Zmiesel. Der Holzhändlersehefrau Jofefine Röck, geb. Gaschler, ist Prokura erteilt. Deggendorf, den 18. Juli 1912.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dessau. 40103 Unter Nr. 782 Abt. A des Handelsregisters ist heute die Firma: Marie Vlasen Zuckerwmaren⸗ Fabrik, Alten. und als Inhaber die Witwe Marie Blasen geb. pi g in Alten eingetragen worden. Dem Fräulein Elisabeth Blasen in Alten ist Pro⸗ kura erteilt.

Deff au, den 13. Jult 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDessan. . Unter Nr. 796 Abt. A des Handelsregisters ist heute die Firma: Dessauer Chokoladen u. Zuckerwarenfabrik Georg Rossow. Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Georg Rossow in Dessau eingetragen. Deffau, den 13. Juli 1912. t

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDæssnm. (40105 Bei Nr. 3 der Abt. B des Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft unter der Ftrma „Rheinischer Aktien⸗Verein für Zuckerfabrikation“ mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Alten geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Zieger in Alten ist erloschen.

Dessau, den 17. Juli 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessan. 40106 Bei der unter Nr. 64 der Abteilung B des Handels⸗ registers geführten Firma: Anhaltische Automobil⸗ und Motorenfabrik Aktiengesellschaft, Dessau ist eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Cares in Dessau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Dessau, den 17. Juli 1912. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Dieburg. Bekanntmachung. 40107] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 173: Abraham Kahn, Kaufmann, und Moses Bär, Kaufmann, beide in Dieburg, betreiben zu Dieburg einen Handel mit Müblenfabrlkaten und Landes⸗ produkten unter der Firma Kahn * Bär. Die so errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. Dieburg, den 16. Jull 1912. Großh. Amtsgericht.

Dresden. 39683) Auf Blatt 13 130 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Gebler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Berg⸗ S Hütten⸗ und indu⸗ striellen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oekar Franz Gebler in Radebeul.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben:

Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Angelika Gebler, geb. Werckmeister, in Radebeul legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihr ge⸗ hörigen, im Bergbuche für Kuttenberg elngetragenen, auf Kettener Flur gelegenen 7 Freischürfe 487 493, die sie der Gesellschaft zur Ausbeutung überläßt.

Ven der Gesellschaft wird diese Einlage zum Geld⸗ werte von neunzehntausendfünfhundert Mark an⸗ genommen.

Dresden, den 18. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. JIII.

Dres dern.

In das Handelẽregister

39684 ist heute eingetragen worden:

laoog6] j Fabrik Attiengesellschaft Zweigniederlaffung In das hiesige Handelgregister ist beute einge, Dresden, Zweigniederlassung der in Mannheim Firma Crefelder Glas⸗ unter der Flemg Benz * Gie.

d Spiegelmanufaetur Seil C Cie., Il Automobil Motoren F 3 ir e mn. ö * schaft bestehenden Aktiengesellschast: Die

berechtigt, die Gefellschaft allein, ohne Mitwirkung beschräukter Daftung in Dr

orden bei der Firma. 21. Schaasfhausen scher Farl Al wn Mucke jn Dresden ist Hoflieferant

Emden.

Nheinische abrik. Atrtien * weig⸗

niederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.

Liquidation ist die Firma erloschen.

* auf Blatt 4193, betr. die Firma Theod. Stäber in Dresden: Prokura sst erteilt dem Kaufmann Theodor Erich Stäber in Dresden.

4) auf Blatt 13 101, betr. die Firma Alwin Mucke in Dresden: Der Inhaber Bäckermeister

Seiner Majestät des Königs. Dresden, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresdem. 396851 Auf Blatt 13131 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächsische Bau⸗Bedarf⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden;

abgeschlossen worden. . egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baubedarfartikeln sowie die Erwerbung und Ver⸗ wertung von Schutzrechten, betreffend Baumaterial. Zur Erreichung diefes Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen sowie Alleinvertriebsrechte zu erwerben bezw. auszuüben. Das Stamm kapital beträgt einhunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Cohn in Wilmersdorf bei Berlin. Dresden, den 19 Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 40109 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 die Firma: „Rhein. Westf. Holzschuh⸗Industrie Theod. Kessing“ in Tülken und als deren In haber der Kaufmann Theodor Fessing zu Dülken eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Theodor Kessing, Anna geborene Klumpen, zu Dülken ist Prokura erteilt.

Dülken, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dũuũsseldors. 40110 In dem Handelsregister wurde am 19. Juli 1912 nachgetragen:

Bei der Nr. 2483 eingetragenen offenen Handels gesellschaktt in Firma Gebr. Bausch, hier, daß der Gesellschafter Wilhelm Bausch am 11. No—⸗ vember 1911 gestorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst ist. Das Geschäft ging mit allen Aktiven und Passiven auf den jetzt in Dusselderf wohnenden Gesellschafter Friedrich Bausch über. Am 1. Januar 1912 ist sodann der Kaufmann August Läckenhang, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten und hat die nunmehr wieder ,. offene Handelsgesellschaft an diesem Tage egonnen;

bei der Nr. 3208 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma M. C. Burchartz Co. in Erkrath, daß die Prokura des Christoph Fritsch

erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Ehren gfriedersdorg. (40111 Auf dem die Firma E. Louis Scheithauer in Gelenau betreffenden Blatte 344 des Handels reglsters ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Martin Scheithauer in Gelenau und der Klempner Emil Willy Scheithauer in Tannenberg in die Gesellschaft eingetreten sind.

Ehreufriedersdorf, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Chrenfriedersdorũg. 40112 Auf Blatt 467 des Handelsregisters ist die Firma Eduard Bretschneider jr. in Ehrenfriedersdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Eduard Bret⸗ schneider daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Posa—⸗ mentenmaterialien.

Ghrenfriedersdorf, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eisenderx, S.- A. 140113 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 betreffend die Firma Gduard Sippach Æ Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Bäger infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Eisenberg S.⸗A., den 19. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

140114

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 426 verzeichneten Firma „Otto H. Büschen“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß jetzt die Ehefrau Marie Büschen, geb. Doppelt, in Emden Inhaberin derselben ist.

Emden, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. III.

Flensburg. 40119

Eintragung in das Handelsregister vom 16. Jult 1912 bei der Firma Möller * Rasmussen, C. C. Thillerun Nachfl. in Flensburg:

Der Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Carl Johann Martin Möller ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle die Witwe Anna Henriette Georgine Möller, geb. Kruse, in Flensburg als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abtellung 9.

Fęrnt, Lausitn. . 40120 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma F. H. Jeschke zu Forst (Lausitz) vermerkt worden:

Die Prokura des Otto Maczkowsky ist erloschen. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. Juli 1912.

Forst, Lausitæ. . 40121 Im hiesigen Handel gregister A Nr. 2173 ist heute die Firma G. August in Forst (Causitz)

Frank furt, Main.

. 65 . ö Firma eute ein ĩ ; ö. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2) auf Blatt 17 319, betr. die Gesellschaft in daz H

find nunmehr auch „Deutsches 3Zündholzfyndikat“ Gesellschaft mit Hesellschaftevertrag ist am 24. Juni j i n: Nac saestellt Gegenstand des Unternehmens ist der ö Den und . von Eifen⸗ und Metallwaren

3 69 lschaster Y Nathgeber hat die im er Gesellschafter Hermann : 8 4 des Gesellschafte vertrags näher bezeichnete Sach⸗

Der Gesellschaftsvertrag ift am 17. Juli 1912 schräunkter Haftung.

39764

Veröffentlichung aus dem Sandelsregister.

lagindustrie Gesell⸗ Süddeutsche Möbelbesch El 2 e mit dem in Frankfurt

ster eingetragen worden. Der andelsregister eing uni s 15. Juli 1912

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

einlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 15 000 4 als Stammeinlage gewährt worden. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen duich den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschästsführer ist der Kaufman Otto Linder zu Frankfurt a. M.

Frantfürt a. M., den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. 397531 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Deutsche Brandschutz Gesellschaft mit be⸗ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels regifter eingetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. Juli 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatian und der Ver⸗= trieb chemisch⸗ technischer Pioðu kte zur Feuerbekämpfung, aber hauptfächlich die Herstellung und der Vertrieb des nach den Geheimrezepten des Herrn Moser unter dem Namen „Antilumin‘ bekannten Feuerschutz ansftrichs. Das Stammkapital beträgt 9 900 . Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Moser zu Frankfurt a. M. hat die im 5 4 des Gesellschalts⸗ vertrags näher bezeichnete Sacheinlage gemacht. Für diefes Einbringen sind ihm 7900 M in Anrechnung auf feine Stammeinlage gewährt worden. Oceffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscheu Reichsanzeiger. Geschäfts fühn r ist der Kaufmann Peter Engel zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 18. Juli 1912 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fürstenwalde, Spree. 40123 In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Rud. Schubart, Fürstenwalde, heute eingetragen worden: Inhaberin sft die Witwe Martha Schubart, geb. Marschhausen, in Fürstenwalde. Fürstenwalde, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwaide, Spree. , 2.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 195 die Firma „Karl Kniffert, Fürstenwalde, Spree“ und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Karl Kniffert in Fürstenwalde eingetragen worden. Fürstenwalde, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rnyern. . aol zo] ; Sande lsregistereinträge.

1) „Zucker C Co., A. G., Schreibwaren⸗ fabri in Erlangen“. Durch, Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1912 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Der Vorstand he⸗ steht aus 1 oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichterat ernannt. Die Aktiengesellschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer gerichtlich vertreten. Zu Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ sellschaft, bedarf es: 2. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der Willenserklärung dieser Person, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, 2er Mitglieder des Vorstands. Im Falle der Bestellung mehrerer Vorstandsmitglieder ist jedes Mitglied, wenn es nicht mit einem anderen Vorstandsmitglled zusammen handelt, in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Erteilung einer Einzel⸗ prokura ist dem Vorstand untersagt. .

2) „Canut Schlez“,. Windsheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Canut Schlez in Ipsheim eine Kolonialwaren⸗ und Weinhandlung mit dem Sitze in Windsheim.

3) „Gustav Pfau“, Fürth. Der Sitz der Firma ist nach Stegen verlegt.

Fürth, den 22. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A [40131] des öniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 752 eingetragenen Firma 28. Meckel Söhne in Gelsentirchen (Inhaber; der Kaufmann Willy Meckel zu Gelsenkirchen) ist am 13. Juli 1912 folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Duisburg verlegt.

Gonthin. 40132 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2065 verzeichneten Firma Deutsche Antikalkin⸗Werke Hermann Knäbich in Potsdam, mit Zweig— niederlassung in Gr. Wusterwitz, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Amtegericht Genthin.

(40129

Grimma. 401365 Im Handelsregister für den Gerlchtsbezirk Grimma ist auf Blatt 272, die Aktiengesellschast Vereins⸗ bank Naunhof betr. beute eingetragen worden, daß der Privatmann Ernst Hermann Rüdiger in Naun= bof zum Vorstandemitglsede, und zwar zum Stell— vertreter des Direktors, bestellt worden ist Königliches Amtsgericht Grimma, den 19. Juli 1912.

Guben. 40137 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 332 (Firma K oenigs - Bogenanieger Guben) eingetragen: Die Prokura des Rickard Brockwitz ist erloschen. Eine Gesamtprokura besteht nicht mehr. Dr Kaufmann Heinrich Bittroff ist alleiniger Prokurist. Guben, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Haders leben, Schles wis. Bekayntin achung. 4 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma N. P. Boysen zu Törningmühle eingetragen: Dem Buchhalter Hans Haue in Törningmühle ist Prokura erteilt. Cadersleben, den 15. Juli 1912.

saolz9]

I auf Blatt 11 863, betr. die Firma Benz

Königliches Amtsgericht.

C Cie. Rheinische Automobil Motoren

söscht. ng Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

malle, Saale. golz9) : cleregister Abtellung A Nr. 227, betreffend die Tom man ditgesellschaft Wilhelm Kath te eingetragen Dem Hans Vollmer

Sn res Fieftge dean

Dalle a. S. ist hen in Halle a. S ist Prokura ertelsf. Halle a. S den 15. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

6. Sanle. n das hiesige Handels Nr. 1399, bettesse 18 ö. . 2 a ist . eingetragen: Ießt: Dermann Strähle Nachfolger. In— haherin ist jetzt Fräulein Ida 2 *. 6 Dalle a. S. den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abtellung 19.

MallOe, Sa zgle. 140141 In unser Handelsregister Abteilung B it heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen „Iduna“ Lebens Pensions . und Leibrente n. Ver sicherungsgesellschaft a. G. eingetragen: Dr. Georg Engelbrecht ist zum stellvertretenden Direktor bestellt. Halle a. S., den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Malle, Saale. 140142 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 184 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rotta er Dam pf⸗ ziegelei und Tonwerk Grube Gertrud Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rottan mit dem Sitz in Salle a. S. eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschl z der Gesellschafter⸗ versamm lung vom 5. Juli 1912 aufgelöst ist und daß der Geschäfts führer Faul Trautmann, Halle a. S., Liquidator ist. Halle a. S., den 16. Juli 1912. Königliches Amtegerscht. Abteilung 19.

Malle, Saale. 40140! In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 190 bei der Aktiengesellschaftt: „Schrap— guer Kalkwerke Halle a / S.“ eingetragen worden: 2 , 2 ö an seiner Stelle ist der Rittergutsbesitzer Alwin Schurig i Stedten zum Vor ting ee . 3 Halle a. S., den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 189.

Malle, Sn ale. 140146

In das hie nige Handelzregister Abtellung A Rr. 732, betreffend die Firma Ehrhardt Karras, Halle a, S. ist heute eingetragen; Offene Handelsgefen⸗ schaft. Mer Buchdruckerelbesitzer Wilhelm Karras in Valle a. S. ist in das Geschäft als perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen.

Dalle a. S., den J7. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Snale. (40144 . das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1329 ist heute die Firma „Beranügungs.« Gtablissement Luna · Park“ Bruno Bernhardt mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren In⸗ haher der Restauranteur Bruno Bernhardt in Halle a. S. eingetragen. Dalle a. S., den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saal. 40145 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1345, betreffend die Firma Hermann Voigt, Halle a. S., ist heute eingetragen, die Firma ist erloschen. Salle a. S., den 17. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hameln. 401481 In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Fr. Kahler Nachfolger Karl Kern in Hameln heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Emil Neumann, vormals Fr. Kahler.

Als Inhaber ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Neumann in Hameln.

Hameln, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hanan. Sandelsregister. 140149

I) Offene Handelsgesellschaft in Firma: „M. Can⸗ thal Wwe.“ mit dem Sitze in Hanau.

Die dem Kaufmann Ernst Hartenbach in Hanau erteilte Prokura ist erloschen.

2) Offene Handelsgesellschaft in Firma: Hof⸗

Apotheke zum goldenen Schwan Krug Sanitz mit dem Sitze in Hanau. Der Apotheker Wilhelm Sanitz ist aus der Ge— llschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗= hatt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Apotheker Ludwig Krug in Hanau betreibt zu Hanau unter der abgeänderten Firma: „Hof⸗Apotheke zum goldenen Schwan Ludwig Krug“ das dandeltsgeschäft als Einzelkaufmann.

Einträge des Königlichen Amtaägerichts, 5, in Danau zu 1 vom 12. Juli 1512, zu 2 vom 16. Juli 1912.

Hanau. Handelsregister. 40150 Akiiengesellschaft in Firma: „Conrad Deines junior Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in danau.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1917 ist der § 12 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 17 Dezember 1901 wie folgt abgeändert worden: Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegen⸗ zeiten, und zwar ist jedes Vorstandsmitglied, ouch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, är sich allein berechtigt, durch Einzelzeichnung die Gesellschaft zu vertreten.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, zu Hanau, vom 1s. Juli 1912.

Hannover. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A:

; Zu Nr. 2896, Firma Kaden & Co.: Die Kauf⸗ leute Wilhelm Stucke in Hannover und Karl Banning in Hannover haben das Geschäft mit der Firma er— worben und führen es in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 6. Jult 1912 be— sonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schãfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗

4043 Abteilung A rma Hermann gträahle, Die Firma

139701]

Qn Abteilung B:

Unter Nö. 794 die Firgia S. A. Meyer Rie⸗ mann, Chemische Werke. Actiengesellschaft mit dem Sitze in Linden. Der Gesellschafte vertrag ift am 26. Juni 1912 festgestellt worden. Gegen stand des Unternehmens it der Erwerb und Fort⸗ führung der unter der Firma S. A. Meyer Tn, zu Linden in offener Handelggesell⸗ schaft bielang betriebenen chemischen Fabriken und Handelsgeschäfte sowie der Betrieb aller mit diesem Zwecke zusammenbängender Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt. Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich bel anderen Gesesschaften oder Firmen, deren Betrteb dem ihrigen gleichartig oder ahnlich ist oder zu dem ihrlgen in Beziehung stebt, in jedweder, ihr passend erscheinender Gefell schaftsform zu beteiligen sowie auch sonst alle die jenigen geschäftlichen Maßnahmen zu treffen, welche zur Erreichung und Förderung der Gesellschaftezwecke angemessen erscheinen. Das Grundkapital beträgt L Cho 900 ς und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zerlegt. Die Aktien sind zu 105 0,½9 ausgegeben. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen müssen von mindestens zwei Vorstandsmstgliedern oder von einem Vorstandsmitgltede und einem Profkuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand berufen. Die Bekanntmachung muß spätestens am fünfzehnten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, sofern dieser Tag aber auf einen Sonntag oder staagtlich anerkannten Feiertag fällt., an dem diesen vorhergehenden Werktage erlassen, werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. Bie Gründer der Gesellschaft sind: 1) Regierungsrat a. D. Dr. Adolf Meyer aus Hannover, 27) Fabrikbesitzer Dr. phil. Hugo Riemann aus Linden, 3) Justizrat Max Schwabe aus Hannover als Pfleger für die minderjäbrige Marie Tramm in Hannover, 4) Rechtsanwalt Her⸗ mann Poppelbaum aus Hannover, 5) Kaufmann Rudolf Buttenberg aus Linden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Regierungsrat Dr. Adolf Mever, Fabrikbesitzer Dr. Hugo Riemann und Marie Tramm haben auf das Grundkapttal als Sacheinlage das gesamte Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft H. A. Meyer & Riemann in Linden mit Aktiven und Passtwen nach dem Stande und mit Wirkung vom 1. Mai 1912 an eingebracht. Dafür sind ihnen als Gegenwert 998 Aktien zum Ausgabekurs von 105 gewährt und zwar Dr. Meyer 374, Dr. Riemann 249, Marie Tramm 375. Der Vorstand besteht aus Fabrikbesitzer Hugo Riemann in Linden und Regierungsrat 4. D. Adolf Meyer in Hannover. Mitglieder des Aufsichtgrats sind 1) Professor Dr. Adolf Prinzhorn, 2) Kom⸗ merzienrat Georg Spiegelberg, 3) Rechtsanwalt Hermann Poppelbaum, sämtlich in Hannover, 2) Fabrikbesitzer Kurt Klamroth in Halberstadt, 5) Generalmajor a. D. Erhard Hentschel in Char⸗ lottenburg. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstuͤcke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Außssichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Rebisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

Hannover, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Hannover. 39702 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A: Zu Nr. 2138. Firma Richard Petersen: Den Kaufleuten Ernst Schmidt in Ricklingen und Ernst Müller in Ricklingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Zu Nr. 3978. Firma Ernst Sorst Cor: Dem Frederick Adolph Schmidt in Hannover und dem Johann Werner in Hannover ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

In Abteilung B: Zu Nr. 765. Firma Sarstedter Dachstein⸗ und Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juli 1912 sind die S5 6 und 9 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft hat jetzt zwei Geschäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Als neuer Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Bartels in Hannover bestellt. Hannover, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. (40151 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

Zu Nr. 4134, Firma Kniepert Æ Ce, Stahl⸗ großhandlung: Hermann Kniepert ist aus dem Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden unter Einwilligung in die Fortführung der alten Firma. Die Geselljchaft ist dadurch aufgelöst. Zu Nr. 4136, Firma Kaffee Groß⸗Röfterei „Moklka⸗Haus“ Hermann Hagemeister: An Stelle des bisherigen Firmeninhabers ist als neue Firmeninhaberin eingetragen Frau Lina Hagemeister, geb. Harland, in Linden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Lina Hagemeister ausgeschlossen. Dem Her⸗ mann Hagemeister in Linden ist Prokura erteilt. Hannover, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heiligenstadt. Eichsfeld. 40152 Im Handelsregister A Nr. 95 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Müller in Heiligenstadt eingetragen werden: Der Schneidermeister Karl Müller in Düsseldorf ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Heiligenstadt, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. III.

Hatto wit. O. S. 40276 Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 152 eingetragene Firma „Otto Stoll“ in Laurahütte ist am 13. Juli 1912 gelöscht worden.

keiten ist bei dem Ueber a gang des Geschäfts auf die Erwerber ausgeschlossen. ö

Amtsgericht Kattowitz.

Kirehheim n. Feck. faolog] K. Amtsgericht Kirchheim u. Tec. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. Juli 1912: 1) Abteilung für Gefellschafte firmen:

Bei der Firma C. Günther Söhne, offene ö zum Betriebe einer Pianoforte—⸗ abrlkation in Kirchheim u. T.: Der Gesell schafter Adolf Günther ist mit Wirkung vom 1. Juli 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Franz Günther führt das Ge⸗ schäft unter der alten Firma allein weiter.

2) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma: „C. Günther * Söhne“ in Kirchheim Teck. Inhaber: Franz Günther, Fahrikant in Kirchheim.

Prokarist: Georg Röhricht, Kaufmann in Kirchheim.

; Am 13. Juli 1912:

Zu der Firma Gottl. Hayler, sen. Kirchheim⸗ Teck: Geschäft und Firma sind nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Sohn Ernst Albert Hoyler übergegangen.

Amtrichter Cantz.

Koblenz. Bekanntmachung. 40155 In das hiesige Handelgregister A wurde heute unter Nr. 641 eingetragen die Firma Schenkendorf⸗ Drogerie Bruno Kleinecke und als deren Inhaber der Drogist Bruno Kleinecke hier. Noblenz, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister 140156! des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 18. Juli 1912 ist in Abteilung A bei Nr. 103 eingetragen: as am hiestgen Orte unter der Firma „R. Jacoby“ bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Robert Jacoby ist an die offene Handels⸗ gesellschaft, bestehend aus den Kaufleuten Erich Heilbrun und Friedrich Heilhrun in Königsberg i. Pr., unter unveränderter Firma übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Die der Frau Nanny Jacoby erteilte Prokura ist erloschen.

Königswinter. 40157

Im Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute bei

der Firma Central Warenhaus A. Dix in Honnef folgendes eingetragen worden:

(Bezeichnung des Einzelkaufmanns) Maria Anna

Dix in Honnef.

önigswinter, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Labes. 40159 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 109: Günther Halbedel Ruhnow Bahnhof eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 9. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Lnuban. ; 40160 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. Juli 1912 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: „Laubaner Taschentuchindustrie, G. m. b. H. in Lauban“, eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Aclt ist als Geschäfts. führer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Wenzel Schneider. Königliches Amtsgericht Lauban.

Löban, Sachsem. 40162 Auf dem Blatte 60 des Handelsregisters für den Landbezirk, die Firma Hermann Goibs in Ober⸗ cunnersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

In das Handelegeschäft ist der Kaufmann Karl Reinhold in Obercunnersdorf eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1912 errichtet worden.

Löbau, den 18. Juli 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Ludwigsburg. 40163 K. Amisgericht Ludwigsburg.

Im wHandelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Die Firma Junginger E Co., Sitz Kornwest— heim. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1912.

Gesellschafter: 1) Jakoh Junginger, Zimmer⸗ meister, 2j Friedrich Kuhn, Maurermeister, 3 Fohann Sträßle. Zimmermeister, sämtlich in Kornwestheim.

Den 17. Juli 1912.

Amtsrichter Rall.

Lübeck. Sandelsregister. 40164

Am 17. Juli 1912 ist eingetragen:

I) bei der Firma Friedemann * Leitgeb, Lübeck: Der Helvi Kolström zu Helsingfors ist Prokura erteilt:

2) bei der Firma Georg Wagener, Lübeck: Jetz iger Inhaber: Karl Juültus Alfred Wagener, Kaufmann in Frankfurt a. Oder.

Die Prokura des Julius Chriftian Friedrich Wagener ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Karl Julius Alfred Wagener wiedererteilt;

37 bei der Firma Chemische Werke Paayp * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Der Chemiker Dr. phil. Hans Krell in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. II.

Lübeck. Sandelsregister. (40165

Am 18. Juli i9l2 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bruns in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Heinrich Johann Christian August Bruns in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Sandelsregister. (49166

Am 19. Juli 1912 ist eingetragen bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fr. Ewers * Sohn in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Friedrich Ewers, Senator und Kaufmann in Lübeck, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lunden.

Deffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Handelrregister vom 18. Juli 1912 bei der Firma E. G. Tramm:

[4067

und Erich Tramm aus Tönning sind in das von

Die . Heinrich Tramm aus Karolinenkoog

dem Kaufmann Erich Gustav Tramm in Karolinen—

koog betriebene Geschäft als rersönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die numehrige Offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Lunden, Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. ldol6ss] In unser Handelzregister wurde heute eingetragen: irma „Wilhelm Bioos“ in Mainz. Alleiniger nhaber der Fabrikant Wilhelm Bloos in Mainz. er Ehefrau, Therese geb. Kneib, ijt Prokura er⸗

teilt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von

Friedrichsdorfer Zwieback und Konditoreiwaren. Mainz, am 19. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

Mai nꝝ. 40169

In unser Handels register wurde heute die Firma Carl Lang in Weisengu und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Lang in Weisenau ein⸗

getragen. ö ; Mainz, am 19. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

Marg graborma. (Hor? 7] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma Edaard Glaner in Marggrabowa gelöscht worden. Marggrabowa, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Marg g raboma. 40278 In unserem Handelsregtster Abteilung A ist die unter Nr. 49 eingetragene Firma Max oiuetzko in Marggrabowa gelöscht worden. Marggrabowa, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Mei ni ngen. 39722]

Unter Nr. 112 des Handelsregisters wurde zur Firma „Jakob Rügheimer Nachfolger“ in Meiningen heute eingetragen: Hedwig Rügheimer ist am j. Juli 1913 ausgeschieden. Margarete Rügheimer setzt das Geschäft allein fort. Sie wohnt vom 16. d. Mis. ab hier.

Meiningen, den 13. Juli 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Hemel. lol 70]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 4853 eingetragenen offenen Handelsgesell— schaft H. Rieß u. Co. in Memel heute ein- getragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter allein ermächtigt ist.

Memel, den 18. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Memmingen. Bekanntmachung. 40171]

In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg Bd. 1 Nr. 21 wurde heute die am 23. April 1912 errichtete Firma Schwäbisches Volteblatt, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Günzburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb der Druckerei, und Verlagsanstalt Schwäbisches Volksblatt in Günzburg, insbesondere die Herausgabe der Tageszeimng gleichen Namens. Geschäfteführer ist der Redakteur Karl Rebhan in Günzburg, sein Stellvertreier der Malzfabrikant Christof Küchle dort. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Schwäbische Volks⸗ blatt. Das Stammkapital beträgt 57 500 .

Memmingen, den 20. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. Menden, Rz. Arnsberg. 401721] Bekanntmachung. 3

In unser Handelsregifter Abteilung A ist heute zu Nr. 67 bei der Firma Meyer Brockhaus offene Handelsgesellschaft zu Menden eingetragen, daß dem Kaufmann August Meyer zu Menden Prokura erteilt ist.

Menden, den 3. Juli 1912.

Königliches Amtegericht.

Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. [40173 In das hiesige Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft: re, Hille Deisting (Nr. 10) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Mõörs. (401741

In unser Handelsregister ist am 19. Juli 1912 eingetragen, daß die unter Nr. 1066 des Handels⸗ registers, Abteilung A, eingetragene Firma Gebr. Korte, Mörs, auf den Kaufmann Ludwig Korte in Bonn übergegangen ist. Der Sitz der Firma ist nach Bonn verlegt.

Mörs, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. 40175 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Immobilien⸗Markt, Hachheide eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Mörs, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht rs. 10176 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 286 die Firma Niederrheinische Dampf- Kaffee rösterei Heinrich Jans in Vluyn b. Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jans in Vluyn eingetragen worden. Mörs, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. (401771 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen: in Band II Nr. 47 des Firmenregisters bet der Firma Frsde Zuber Als in Mülhausen: Dem Kaufmann Albert Müller in Mülhausen ist Prokura erteilt.

Mülhausen, den 13. Juli 1912.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 40178

Es wurde heute eingetragen: in Band V Nr. 325 des Firmenregisteis die Firma: Laclen Münler⸗ Frossard in Müthausen. Inhaber ist der Handels- vertreter Lucien Müller in Mälbausen. Dessen Ehefrau, Amelie geb. Frossard, ebenda ist Prokura erteilt.

Angemeldeter Geschäftszweig: Agenturen.

Mülhausen, den 138. Juli 1912.

Kais. Amtsgericht.