1912 / 174 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

nůnster, Westt. Bekanntmachung. 40180 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 896 die Firma Edmund Jahn, Friseur⸗Wedarfs⸗ artikel en gros, Münster, und als Inhaber der Kaufmann Edmund Jahn zu Münster eingetragen. Münster, den 16. Fuli 1913. Königliches Amtsgericht.

Nidda. 40279 In das Handelsregister des hiesigen Gerschts ist bes der Firma Georg Susmann zu Nidda heute folgender Eintrag vollzogen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Nidda, den 18. Juli 1912. Großh. Amtẽgericht.

oper Ingelheim. Bekanntmachung. 140181]

In unserem Handelsregister Abteilung A wurde hente bei der Firma „Abraham Mayer in Appenheim“ eingetragen:

ö ist nach Gau⸗Algesheim verlegt.

Ober Jungelheim, den 18. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht.

Obornik, Bz. PGsen. Bekanntmachung. .

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma E. Laue Nachfolger = Sbornik, Inhaberin Frau Helene Heidelberg in Beuthen D. Schl., eingetragen worden:

Dem Architekten Max Schön und dem Kaufmann Wilhelm Goldmann in Obornik ist Gesamtprokura erteilt.

Obornik, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgerscht.

Oels. Schles. 40183

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma A. Krojanker in Burg mit Zweig⸗ nlederlassung in Oels i. Schl. unter der Firma A. Krojanker und als deren Inhaber der Fabrik befitzer Simon Krojanker zu Burg, Bez. Magdeburg, eingetragen worden.

Oels, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgercht.

O genbach, Main. Bekanntmachung. (40184 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Asi97 zur Firma Gebrüder Beck zu Offenbach

a. M.:

Mit Wirkung vom 1. April 1912 ist Frau Bau⸗ unternehmer Felix August Beck, Emma Paulina geb. Haifch, zu Dffenbach 4. M als persönlich haftenpe Gesellschafterin, jedoch ohne Vertretungsbefugnig, in das Geschäft eingetreten. Von da an offene Handelsgesellschaft Sonst keine Veränderung.

Offenbach a. M., 18. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Os chatꝶꝝ. 40185

Auf Blatt 103 des Handelgregisters für den Land⸗ bezirk ist heute die Firma Karl Veit in Dahlen und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister Herr Karl Hugo Veit in Dahlen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kupferschmiederei, Fabrikation von Kupferwaren und Ausführung von Heizungsanlagen.

Sschatz, am 20. Juli 191.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 40186 Bei der Firma Sanders, Wiecking Co, in Osnabrück ist in das Handelsregister A Nr. 750 Heute eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Osnabrück, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Pforrheim. Sandelsregister. 40188 Zu Abt. B Band! O.⸗3. 56 wurde bei der Firma Bauscher Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen! Dem Kauf— mann Hans Schaal in Paris ist Einzelprokura erteilt. Pforzheim. den 26. Juli 1912, Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pirna. . 40187 Auf Blatt 253 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma H. Oskar Droscha in Dohna betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pirna, am 17. Juli 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. * 39736

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden A. auf dem Blatt der Aktiengesellschaft Deutsch⸗Amerikanische Petroleum Gesell⸗ schaft in Plauen, Zweigniederlassung der in OSam⸗ burg unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlaffung, Nr. 1934: Walter C, Teagle, William C. Bemis und Walter M. Me Gee, sämtlich in New Jork, sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ stands, D. auf dem Blatt der Firma Wettiner Hof Andreas Bächtold in Plauen, Nr. 1578: die Firma lautet künftig: Grand Hotel Wettiner Hof Andreas Bächtold, . auf Blatt 3151 die Firma Jerael Münz in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Jerael Isak Münz daselbst, d. auf dem Blatt der Firma Paul Martin in Plauen, Nr. 3147: die Firma lautet künftig: Paul Martin. Buchbinderei C Kartonnagen⸗ fabrik, e. auf Blatt 3152 die . Carl H. Graef in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann Graef daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftezweig zu 9 und e: Stickerei⸗ bez. Spitzen⸗ fabrikation.

Plauen, den 19. Juli 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburz. (40189 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 140 verzeichnete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Fritz Borghardt Nachf. Quedlinburg aufgelöst ist. Der bisherige Gesell⸗ after Kaufmann und Landwirt Gebhard Schulze in Quedsinburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Quedlinburg, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 40190 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 476 die Firma Friedrich August Weber, Quedlinburg, und als deren Inhaber der Sattler⸗ meister und Kaufmann Friedrich August Max Weber in Quedlinburg eingetragen worden. Suedlinburg, den 17. Juli 1912.

40182

Remscheid. . 4991] Im Handelsregister Abteilung A sind gelöscht die Firmen: ) Ehrlich E Coup. , 2 Carl Hartmann, 3) Carl Pleißz. 4 Earl Einbeck Hotel zum Weinberg ( Alberty Nachf.) vormals Schießen. Es ist eingetragen: . ) bei der Firma Ernst Ehlis in Remscheid⸗ Schlepenpohl Nr. 556 dem Fabrikanten 61 Ehlts in Remscheid⸗Schlepenpohl ist Prokura erteilt; 6) bei der Firma Gebrüder Rust in Remscheid Nr. 1069 —: Der Innenarchitekt Christian Ott in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Zandels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1912. ie der Ehefrau Carl Rust für die Einzelfirma erteilte de. ist für die offene Handelsgesellschaft wieder erteilt. 7) Unter Nr. 1015 die Firma E. Pohlig in Reinscheid: Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Helmrich in Remscheid. . Remfcheid, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. 40192 In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 40 ist bel der Firma Friedrich Möller in Sachsen⸗ hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rodenberg, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. 40193 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 eingetragen die Firma Fried. Möller Nachf. Inhaber Wilhelm Fieck mit dem Nieder⸗ lassungsorte Sachsenhagen. Rodenberg, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

R oss weim. 140194 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ; P) auf Blatt 378: Die Firma Mobert Czer⸗ wenka. Der Klempnermeister Julius Robert Czerwenka in . ist Inhaber. .

Angegebener Geschäftszweig: Wasserversorgung mit Motor⸗ und Apparatebau sowie Klempnerei. 2) auf Blatt 22, die Firma C. G. Frohberg in Roßwein betr.: Die dem Oskar Richard Nenke in Roßwein erteilte Prokura ist erloschen. Roßwein, am 19. Juli 1912.

Königllches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 40195

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Hausmarken ⸗Vertrieb Franz Graf ir.“ in Geisenheim Nr. A eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Weinhaͤndler Eberhard Meyer in Geisenheim übergegangen ist, der es in unver⸗ äanderter Form forfführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eberhard Meyer ausgeschlossen.

Rüdesheim, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ry bnik. 39861 In unserem Handelsregister B ist am 14. Juli er. bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Kom mandite des Schlesischen Bankvereins Rybnik“ (Zweigniederlassung) folgendes eingetragen worden: Bie Generalversammlung der Kommanditisten vom 5. Juni 1912 hat mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Erhöhung des Gesamt⸗ kapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um 10 000 000 zehn Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von zehntausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien (Anteilscheine) von je tausend Mark mit Dividenden. berechtigung vom 1. Juli 1912 ab. Das Grundkapital betragt jetzt 50 000 950 fünfzig Millionen == Mark. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß ist entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grund⸗ kapilals der Gesellschaftsvertrag dahin geändert worden, daß das Gesamtkapital der Kommanxitisten (Grundkapital) jetzt 50 000 000 fünfzig Millionen Mark beträgt. Es zerfällt in: . a. 5047 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je 1000 Talern, . b. 6237 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je 500 Talern, . c. 8345 Stück Geschäftsanteile zu je 100 Talern, zu à bis c auf den Namen lautend. - d. 23 000 Stück Geschäfteanteile (Aktien) zu je 1000 S½, auf den Inhaber lautend. Dlse neuen Aktien sind im Nennbetrage von a. τς 9 480 000, zum Kurse von 134 0so, b. M6 520 000, zum Kurse von 1099lͤ, ausgegeben. Der Ausgabepreis ist voll gezahlt. Amtsgericht Rybnik.

Saarburg, Lz. Trier. 40196 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 99 ist zu der Firma Johann Dietz, vorm. Geschwister Marz zu Saarburg eingetragen, daß die Firma er—⸗ loschen ist. . Saarburg, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Sickingen. 40198 Zum Handelzregister h, O. Ziff. 1 bezw. jetzt 17, die Firma Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Werk Rheinfelden in Baden, Aktiengesellschaft (Hauptniederlassung und Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt a. M.) betr. wurde eingetragen:

Dem Chemiker Dr. Wilhelm Posth, dem Qber⸗ ingenieur Jakob Dion und dem Oberingenieur Ernst Wiß, sämtlich in Griesheim a. Main, ist in der Welfe Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede bezw. slellvertretenden Vorffandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Säckingen, den 11. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Salzuslem. (40199 In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Boberg Co. G. m. b. H. in Salzuflen folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Lindemeyer ist von seiner Stellung abberufen.

Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 7. Jul 1512 ist die Gesellschaft aufgelöst. Salzuflen. den 20. Juli 1912.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Salzungen. . 40200 Im Handelsregister Abt. A 108 ist heute zur Firma Döhrer und Reum, Metallwaren in Altenbreitungen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Salzungen, den 19. Juli 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

St. Wendel. 40197 Heute wurde unter Nr. 135 des Handelsregisters Abt. A die Firma „Johann Knoll“ mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Johann Knoll daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Hotelbetrieb und Weinhandel. Daselbst wurden gelöscht die Firmen: Nr. 55: F. J. Seine zu St. Wendel und Nr. 110: Flora Drogerie Franz Museler daselbst. St. Wendel, den 18. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. 2.

Schildlberg, Brz. Posem. 40201 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 181 verzeichneten Firma Alexander Rindfleisch in Schildberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. e Schildberg, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Handelsregister A Nr. 179. 40202 Bei der Firma Otto Gnirck Sitz: Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwedt a. O., den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. 40206 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „Ernst Gädt“ hier heute eingetragen. Schwerin i. M., 17. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. 40205

In das Handelsregister ist zur Firma „H. Martens X GEo.“ hier heute eingetragen; Der Inhaber der . Kaufmann Ernst Diehn, ist gestorhen. Das

andelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Buchhalter Paul Diehn und Bankfilialdirektor Friedrich Dierking, beide in Schwerin, als Testaments. hollftreckern für den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Diehn fortgeführt.

Schwerin i. M., 17. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Neck Ib. 40204] In das Handelsregister ist zur Firma „Rostocker Bank, Filiale Schwerin, Akttiengesellschaft“ heute eingetragen: Der Direktor Adolf Kaestner in Rostock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schwerin i. M., den 17. Jult 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Seehausen, Altmark. ; 40207

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 die Firma Adolf Vesper mit dem Niederlassungsort Seehausen ((Altm.) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Vesper in Seehausen (Altm) eingetragen. Seehausen (Altm. ), den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

sSomnenburg, N. -M. 40208 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 56 heute die Firma eingetragen: „Adler Apo⸗ theke Wilheim Rehmann, Kriescht“, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Wilhelm Reh⸗ mann in Kriescht. Sonnenburg, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. K. Amtsgericht Spaichingen.

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Schumacher Stehle in Hofen, Stadtgde. Spaichingen; Infolge Austritis des Gesellschafters Gustav Stehle ist die Gesellschaft aufgelöst und als Gesellschaftsfirma gelöscht. Siehe Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 199.

Abteilung für Einzelfirmen:

Band 1B1latt 195 neu die Firma Schumacher u. Stehle in Hofen, Stadtgem(inde Spaichingen. . Josef Schumacher, Meöbelfabrikant in Dofen.

Den 17. Juli 1912.

Oberamtsrichter Goll.

Stolp, Pomm., Bekanntmachung. [49211 In unser Handelsregister (Nr. 376) ist heute Firma August Lietz Viehhandlung, Stolp, als Inhaber Viebhändler August Lietz⸗Stolp eingetragen. Stolp, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Sstoln, Pomm. Bekanntmachung. 40212 In unser Handelsregister (Nr. 377) ist heute Firma Ott Neumann Stolp, als Inhaber Kaufmann Otto Neumann hier eingetragen. Stolp, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 402131 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen; In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 142 bei der Firma: Neue Egali⸗ satorengesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Fernand Klein in Straßburg ist als Geschäfte führer ausgeschieden.

Straßburg, den 17. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. 40214 K. Amtsgericht Stuttgart Caunstatt.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band III Blatt 14 wurde am 19. Juli 1912 eingetragen zu der Firma: Mechanische Gurten⸗ Æ Bandweberei Cannstatt, B. Gutmann Marx in Caunstatt:

Dem Leopold Marx, Kaufmann in Cannstatt, ist Einzelprokura und dem Julius Marx, Kaufmann in Cannstatt, Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er gemeinschastlich mit dem Prokuristen Karl De— gischer, Kausmann in Cannstatt, zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

(40209

Der Bücherrevisor Karl Wagner in echpstadt ist

Königliches Amtsgericht.

zum Liquidator bestellt.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Trier. . . n, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 795 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Aeroplan Compagnie Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Trier eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Mai 1912 beziehungsweise 12. Juni 1912 festgestellt. . Gegenstand des Aͤnternehmens ist die Verwertung und Ausnutzung der durch die Gesellschafter Jakob Haw und Arthur Sauer gemachten Erfindungen eines verbesserten Luftschiffes nach eigenartiger Kon— struktion, eines Luftschiffhafenz, und eines Leder⸗ propellers mit durch die Propelleraxe durchgehendem Stahlkern, unter Beschränkung auf das Gebiet des Feutschen Reiches, und zwar zunächst durch Ueber⸗ nahme und den Weiterbetrieb der von den beteiligten erren Haw und Sauer unter dem Namen eroplan Compagnie Trier in Sanct Mathias bei Trier gemeinschaftlich betriebenen Flugfahrzeug., und Propellerfabrik, welche nach Potsdam bei Berlin verlegt wird. Wenn der Betrieb dieser Fabrik einen zufriedenstellenden Gewinn abwirft und die Gesell⸗ schaft über genügende Barmittel verfügen wird, soll das Unternehmen allmählich ausgedehnt werden auf Grrichtung weiterer Fabriken zur Herstellung von Luftfahrzeugen und Propellern nach dem System Haw, Sauer, Errichtung von Fabriken zur Herstellung bon Keroplanen aller Systeme für Sport und militärische Zwecke, Einrichtung von Luftschiffahrt⸗ sinlen für Personenbeförderung und Errichtung einer Anstalt zur Ausbildung von Luftschiffahrtpiloten, Anlagen von Wasserstoffgasstationen und Fabriken zur Erzeugung dieses Füllgases.

Die Ausnutzung der angegebenen Erfindungen kann auch für bestimmte Beztrke im Deutschen Reich feitens der Gesellschaft an andere Personen oder Gefsellschaften gegen Entgelt oder mit Beteiligung der Gesellschaft überlassen werden.

Das Stammkapital beträgt 136 000 4.

Die Gesellschaft übernimmt die von dem Flug— techniker Jakob Haw und dem Architekten Arthur Sauer, beide in Trier, unter dem Namen Aeroplan⸗ Compagnie Trier in Sanct Mathias b. Trier gemein schaftlich betriebene Flugfahrzeug⸗ und Propeller⸗ fabrik, welche nach Potsdam bel Berlin verlegt wird, mit der zugehörigen Maschinenschlosserei und Schreinerei und der gesamten Einrichtung, ferner das von der Fabrik hergestelte Luftschiff mit 2 Motoren von se 40 P. S., den gleichfalls von der Fabrik hergestellten Flugapparat, vier fertige Leder⸗ propeller, fämtliche Modelle und vorhandene Roh— materialien zum Gesamtwerte von 72 M0006.

Hiervon werden angerechnet: auf die Stammelnlage des Herrn Jakob Haw 265 000 M, auf die Stamm einlage des Herrn Arthur Sauer 15 000 6, auf die Stammeinlage der Frau Laura Sauer 30 900 ½ und auf die Stammeinlage des Herrn Julius Pauli 2000 6.

Die Gesellschafter Jakob Haw und Arthur Sauer überlassen der Gesellschaft fodann die ausschließliche und vollständige gewerbliche Ausnutzung ihrer im sz 3 näher bezeichneten Erfindungen im Gebiete des Deutschen Reiches mit der Befugnis, die Ausnutzung für bestimmte Bezirke wieder an andere Personen oder Gesellschaften abzugeben.

Hierfür werden jedem der beiden letztgenannten Gefellschafter weitere 30 000 K auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. .

Die Gefsellschaft soll mit ihrer Eintragung in das Handelsregister ihren Anfang nehmen und am

feitens der Gesellschafter vorher beschlossen wird.

Die Geschäftsführer sind: Jakob Haw, Flug— techniker, und Arthur Sauer, Architekt, beide zu Trier.

Jeder derselben ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und fär dieselbe zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Trier, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tüpingenm. K. Amtsgericht Tubingen. 40216]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma „Anton Grimm“, Kolonialiwarenhandlung in Tübingen, Inhaber: Anton Grimm in Tübingen;

Das Geschäft ist auf Georg Markert, früher Wirt zum Rens in Tübingen ohne Aktiven und Passiven übergegangen, welcher mit Einwilligung des seit⸗ herigen Inhabers das Geschäft unter der Firma „Georg Markert, Anton Grimm' s Nachfolger“ in Tübingen weiterführt.

Den 15. Juli 1912.

Landgerichtsrat Ebrlen spiel. Unna. Bet anutmachung. 40217

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 22 bei der Firma Carl Bremme zu Unna folgendes ein getragen worden: .

Der Kaufmann Gustav Bremme ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Ge⸗ sellschafter führen die Gesellschaft ohne Aenderung der Firma fort.

Unna, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Scaꝛimkes. 40ꝛs9]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist am 15. Juli 1917 bei der Firma Automobil⸗ Omnibus Verkehr in Bad Salzbrunn und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Salzbrunn eingetragen worden:

Kurhauspächter Obst ist als Geschäftsführer aus= geschleden und an seiner Stelle Buchdruckereibesitzer Adalbert Torzewski in Bad Salzbrunn bestellt.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wandsbek. 402185]

In das Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma Heinrich Sp. Kock, Wandsbek am II. Juli 1912 folgendes eingetragen: ö

Die Prokura des Techniker Wilhelm Soltau is erloschen und dem Techniker Alfred Paul Friedrich Graewe in Hamburg Prokura erteilt. ö

Wandsbet. den 11. Full 1913,

Königliches Amtsgericht. 4. Dr. Mayner.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraßse Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 60.)

JI. Dezember 1922 enden, soweit nicht die Fortdauer

M 174.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Wartenburg, 9stpr. 40219 In das Handelsregister Abt. A ist heute die „Sötel Schmeling, Inhaber Adolf Klara“ in Wartenburg, und als deren Inhaber der Hotel- besitzer Adolf Klara daselbst eingetragen. artenburg, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. 39776) C. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

1) Karosseriewerke Weinsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Weinsberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Automohilkarosserien und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 80 9000 ½6. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 12. Juli 1912 ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Geschäftsführer; Heinrich Berg⸗ schicker, Kaufmann in Heilbronn. Ferner wird ver— öffentlicht: Der Gesellschafter Gustav Alt, Gipser⸗ meister in Weinsberg, bringt in die Gesellschaft ein: das Grundstück Parz. Nr. 144 Markung Weinsberg im Wert von 4600 , welche auf seine Stammein⸗ lage angerechnet werden.

23) Bei der Firma Schell 'sche Buchdruckerei Viktor Krämer in Heibronn, Zweigniederlassung in Weinsberg:

An Stelle des verstorbenen Viktor Krämer senior ist dessen Witwe Ling Krämer, geb. Frank, in Heil⸗ bronn in die Gesellschaft eingetreten.

Den 17. Juli 1912.

Stv. Amtsrichter Mayer.

Wernigerode. Bekanntmachung. 40220 In das Handelsregister Abtetlung A ist bei der Firma: z . 29: A. Breitschuh Nachf. Robert Engel⸗ ardt, ö Nr. 132: Zoologische Handlung Ornis, Inh. Fr. Gallas. Nr. 164: Ernst Schultz vorm. Otto Kaiser, sämtlich in Wernigerode, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 15. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Wiesloch. ö 40221] Im Handelsregister A Band 1 wurde unterm Heutigen das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen eingetragen Zu O3. 168 Firma Josef Keilbach in Malsch, Ju O .J. 167 Firma Ernst Riedinger in Malsch, Zu OZ 9 Firma Johann Brückmann in Nauenberg, =. 35 O. 3. 229 Firma Johann Dünkel in Wall⸗ orf,

Walldorf.

Zu O.-3. 230 Firma Heinrich Zimmermann in Walldorf,

Zu O3. 141 Firma Franz Achtstätter in

Nachfolger K. Schwander in Wiesloch. Wiesloch, den 17. Juli 1912. Gr. Amte gericht.

Witten. 40222]

Bei der Firma „Wittener Stahlformgießzerei, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Witten Nr. 10 Abt. B des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen:

Dem Eugen Groß, Adolf Schriewer und Hermann Sennlaub, sämflich zu Witten, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß Eugen Groß in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden anderen berechtigt ist, Die Gesellschaft zu vertreten.

Witten, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Witr om. 402231

Bei der Firma „Rosiny⸗Mühlen⸗Aktiengesell⸗ schaft“ zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Witten ist heute folgendes eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Rosiny zu Witten ist verstorben.

Dem Josef Wälter zu Witten ist Prokura erteilt, rd zwar dergestalt, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Heinrich Klöpper zu Witten die Firma zeichnen kann.

Witten, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. 40224

In das Handelsreglster B Nr. 4 ist heute bei der Thüringer Wattenfabrik, Gebrüder Weinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worbis eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers August Wein⸗ rich beendigt ist.

Worbis, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

. nf te e il age zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereing', Genossenschafts⸗, Zei hel ĩ . 57 2. ** *, * d Patente, Gebrauchs muster, Konturse fowie die Earlf- und Fahrplanbelannimachungen der ien, enthalten find, 2 ö. rr J

Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. m. 17)

. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i 6j Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und . .

Zerbst. (40225 Unter Nr. 108 des biesigen Handelsregisters Ab—

theilung A ist bei der Firma Zerbster Mostrich⸗

1 Franz Herrmann Nachfl. in Zerbst eute folgendes eingetragen:

Die Erben des zu Zerbst verstorbenen Kaufmanns Hermann Sachtler sind aus dem Geschäfte aus⸗ geschieden. Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kauf⸗ mann Willi Dyberi in, Zerbst. Der Üücbergang der Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willi Dyberi in Zerbst aus⸗ geschlossen.

Zerbst, den 19. Juli 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Allensteim I 39096

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spiegel⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spiegelberg“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen stellvertretenden Vereins⸗ vorstehers, Besitzer Johann Leon aus Neu Vierzig⸗ huben der Besißer Franz Gehrmann aus Woppen, an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Joachim Lucka aug Spiegelberg der Besitzer August von Blonski daselbst und der Besitzer Anton Leon daselbst als Vorstandsmitglied gewählt sind.

Allenstein, den 11 Juli 1912.

Königliches Amisgericht.

Angsburg. Bekanntmachung. 40227

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

. Am 15. Juli 1912:

Bei „Darlehenskassenverein Stadl, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Stadl. In der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1912 wurde an Stelle des bi herigen ein neues Statut angenommen. Hierdur haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinemitgliebern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriehe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und ausschließlich für

den Bezug von ihrer Natur nach

den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren

zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwiritschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechteperbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, ersolgen unter der Firma det selben in der Verbandekund⸗ gabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Sturm der bisherige Beisitzer Johann Berger als Stell— vertreter des Vorstehers und für diesen der Schreiner Anton Metsch in Stadl als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.

Am 18. Juli 1912:

Bei „Darlehenskassen⸗Verein Inchenhofen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Inchenhofen: An Stelle der aus geschiedenen Ulrich Krammer und Michael Rievolt wurden der Oekonom und Bürgermeister Johann Riepolt in JInchenhofen als Vorsieher und der Gütler Josef Schöpf in Inchenhofen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 19. Juli 1912.

K. Amtsgericht.

Conn. 40229

In das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 61: Oedekoven⸗Gielsdorfer Spar⸗ C Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oede⸗ koven folgendes eingetragen worden:

August Raeß, Gutsbesitzer in ODedekoven, ist aus dem Vorstand aus geschieden und für ihn Peter Werres, Rentner in Oedekopen, zum Vorstandsmit⸗ glied und gleichzeitig zum stellvertretenden Vor— sitzenden besiellt worden.

Bonn, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Krieg, Rz. Ereslam. 40230]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 1. Juli 1912 der „Elektrieitäts Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Safipflicht mit dem Sitze zu Grüningen, Kreis Brieg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Leitungsnetzes und Abgabe elektrischen Stromes zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken an die Mitglieder. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwel Vorstandemitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstanzs⸗ mitelieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Mechtverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

1912.

Goebel, Otto Müller, Ernst Neumann, Carl Hanke und Wilhelm Milde, sämtlich in Grüningen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brieg, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

EGnurgsteinfturt. 40231]

Als Eintragung in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 53 eingetragenen Genossenschaft: Gemeinnütziger Bauverein Emsdetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Emedetten wird veröffentlicht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1912 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Ver— schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minderhemittelte Familien oder Personen in eigens erbauten oder angekauften Häusern. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.

Burgsteinfurt, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. K Amtsgericht Eßlingen. 40232

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

Bei dem Spar⸗ Konsumverein Plochingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plochingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1912 wurde der § 58 Abs. 2 u. 3 des Statuts dahin abgeändert:

Abs. 2: Zur Veröffentlichung der Bekannt— machungen und der Jahresbilanz bedient sich der Verein der Plochinger Zeitung. ;

Abs. 3: Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in der Eßlinger Volkszeitung. Für den Fall, daß beide genannte Blätter eingehen sollten oder aus anderen Gründen die Veröffent— lichung in denselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger an deren Stelle, bis durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats zur Ver— öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen— schaft andere Blätter bestimmt sind.

Bei dem Spar⸗ C Konsumwerein für Berk⸗ heim O / A. Eßlingen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berkheim: An Stelle des vom Vorstand zurückgetretenen Friedrich Herdtle in Berk— keim wurde das Vorstandsmitalied Kontrolleur Her— mann Wapß, Schlosser in Berkheim, als Geschäfts. führer gewählt. Als Kontrolleur wurde der Orts⸗ straßenwart Jakob Flscher in Berkheim in den Vor⸗ stand gewählt.

Den 15. Juli 1912.

Amtsrichter Dr. v. Rom.

Fürth, Kay ern. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenstassenverein Schornweisach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitalieder Johann Engel und Georg Eitel wurden Ernst Julius Schlehlein und Andreas Heinlein, beide in Schornweisach, in den Vorstand gewählt.

Fürth. den 17. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht als Reglstergericht. Fürth, Wayerm. 40233 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Buchschwabach eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Johann Adam Ammon wurde Georg Erdel in Trettendorf in den Vorstand gewählt.

Fürth,. den 19. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gent him. 40234 In unserem Genossenschaftsregister Nr 21 ist am 4 Juli 1912 die „dengsthaltungs⸗Genossenschaft Kleinwusterwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kleinwusterwitz eingetragen. Das Statut datiert vom 18. Juni 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Haltung eines engstes belgischen Schlages zur Verbesserung der Pferdezucht. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsißenden des Aufsichtsrats, im . Gen⸗ thiner Wochenblatt? Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Abel in Kleinwusterwitz, Albert Räck in Kleinwusterwitz und Albert Ernst in Roßdorf. Amtsgericht Genthin.

Gnaden feld. 402351 In unser Genossenschaftsregister, betr. den Boris⸗ lawitz'er Spar und Darlehnskafsenverein, ist heute folgendes eingetragen: An Sielle des aus— scheidenden Josef Kandziora ist der Gemeindevorsteher Georg Koch in Borislawitz zum Vereinsvorsteher gewählt.

Gnadenfeld, den 13. Jul 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grabow, Meck 1. 40236 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 „Kremmin'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G3. m. u. H. zu stremmin“, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1912 ist an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Sasse der Büdner Karl Blum zu Kremmin zum Vereinevorsteher gewählt worden.

rma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

. Der Vorstand besteht aus: Ostwald

Grabow, den 18. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

̃ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis. beträgt 1 A6 SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne a lost⸗ * J. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 20 5.

Hannover. 402371

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtg⸗ gerichts ist unter Nr. 55 bei der Genossenschaft „Molkerei Genossenschaft Sannoverscher Milch händler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hannover heute ein- getragen worden: Milchhändler August Cöster ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seiner Stelle ist der Milchhändler August Riekenberg in Hannover in der Generalversammlung vom 14. Juni 1912 in den Vorstand gewählt.

Haunover, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 1I.

Karthaus, Westpr. 40238 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Bank ludowy“, e. G. m. u. H. in Stendsitz eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Anton von Jakusch ist der Rentner Au ust von Jakusch in den Vorstand gewählt. Karthaus, 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Kempten. Algän. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skassenverein Rötheubach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haft⸗ pflicht. Fritz Bentele ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. An seine Stelle wurde gewählt Xaver agg, Pfarrer in Röthenbach. Kempten, den 19. Juli 1912. K. Amtsgericht.

KLichtenau, Westt. 40240

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Atteln in Liquidation, e. G. m. beschr. S. zu Atteln eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen ist.

Lichtenau (Westf.), den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 410241

In das Genossenschaftsregister ist bei . 6! nossenschaft! Kraftwagengenossenschaft Mar⸗ schacht Wittorf Lüneburg. e. G. m. b. H., Lüneburg, Nr. 15 des Registers, folgendes ein= getragen:

Hosbesitzer P. Reinstorf, Bütlingen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der e Matthias Meyn, Niedermarschacht, ge⸗ Da .

Lüneburg, 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Menden, Bz. Arnsberg.

ö ö Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Schwittener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. DS. in Sch witten eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Schröder der Landwirt Kaspar Friedrich in Schwitten zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Menden, den 3. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mes chedę. Bekanntmachung. 40244

In das Genossenschafisregister ist unter Nr. 5. bei dem Consumvoerein Wennemen, e. G. mi. b. S. heute folgendes eingetragen worden:

Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Franz Lange zu Wennemen ist der Josef Lörwald junior zu Wennemen zum Vorstanesmitgliede gewählt.

Meschede, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

(40239

40243

München. 40245

Baugenossenschaft Hans Mielichstraße ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Das Statut ist am 31. Mai 1912 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern und deren Ver— mietung an die Mitglieder, gegebenenfalls auch an Nichtmitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Bayerischen Kurier, in den Münchner Neuesten Nachrichten und in der Münchner Post in München in der Form. daß die zwei Vor⸗ standsmitalieder oder der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats zur Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Die Zeichnung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma die Unterschrift der zwei Vorstandsmitalieder bei⸗ gefügt ist. Haftsumme; 3900 16. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitalteder: Josef Pöll, Funktionär, und Max Hurler, Prokurist, beide in München. Die Einsicht der Liste der Genossen tg . der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mürnchen, den 20. Juli 1912.

K. Amtsgericht.

M. Gladbach. 40242] In das Genossenschaftsregister Nr. 33 ist die Landwirtschaftliche Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft Korschenbroich, eingetragene GBenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Korschenbroich eingetra⸗zen.

Die Satzung ist vom 12. Juni 1912. Gegenstand des Unternehmens ist;

1) Gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel;

2) Gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme heträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 300 S, jeder Genosse kann bis zu

10 Geschäftsanteilen erwerben.