r ; t. Di iere ü Inv, wo sie
ĩ 5 di ; . T. B) Das Memeler Dampfboot Offiziere unverletzt. Die Offiziere ũbernachteten in Rom ny dor an , ,, e at u gn ,n ü. r,, Uhr * die feierliche Ueber⸗ 6 . wurden, und wollten sich heute vormittag nach 36 ö. Soweĩt heute die Beschaffenheit der Saaten füh rung der Leichen der bei dem Hy pings e,. Metz begeben. . k ums Teben gekommenen beiden Marinebeam ten (Gg T B Da den ö E r st e . j j = a !
1 19a. g 7 b 2
. Kere m er are alen e, 1 v. lem Bahnhof statf. Vor der Ueberführung London, 24. Juli. 245
k , G n , , ,, e, e, be. — . , r, d, g e, e. zel i r n e ei, e er, i, n,. zum Der N . 4 . Erttßg don 20 big 250 Millionen Bulbel . 269 . 3 än zen reich geschmückten Särgen mzwischen zwei gestorben sind en e 5 anzeiger und Königlich Preußischen Staatsan ei er
Jo wa. . folgte der Kommandant des Lin en ift. j e Dei ,. St. Petersburg, 2 sin B., . 2 6 * 2 erli ĩ d 9 h Th ap J W. T. B 8. 1 5 B NM tt ch ? 4 2
Regen innerhalb der ersten Julihälfte ist dringend nötig är Nordmann it dem Canien 46 966 liegenden Kreuzer Hela. Mittelung werden Einzelheiten veröffentlicht , . Bataillons
bein ze alle Feldfricht⸗ Di leren daa. ni . . e,, We n, , n, 8 ke wird nach Bremen, und die am 14. Juli im Lager des ersten und zwei Tage Juli waren zu / beiß und zrocken, seibst für Mais, der ins Die Leiche des Intendantursekretärs Vielle wird nach ren mn, und ene e eine n Drätg den Tasdtent statt⸗ i nac Iden es nbeegesihet, . Manne, die fast 150 Mann stark waren, be
Fräant schoß, aber wenig Gehalt ansetzte. Stellenweise begannen die des Zahl meisterẽ von Thunen ube fanden hat M ö danzen zu pertroknen. Auch Aus Nidden wird berichtet, daß der Marineingeneur⸗ i. ñ 4. Juli . tatistik und swi ; r , . schofsen daz Lager, Das Scheßen dauerte won ben den , nl 9 Voltswirtschaft. stenograp hiekundigen beitragzahlenden) Vereins mitglieder und die Zahl
nn n, gie fat gesaten. Mater wird. . ,,,, eigten fich Unebenheiten in * der Höhe der Reihe, die daher applitant Lücke seit dem Unfall des Linienschiffs Thüringen J ⸗. . mierte l wieder hergefsenn. — ⸗ . ; r n, ber nn und beschattet¶ ind. Aeltere vermißt wird; es sind bereits Rach forfchunggen angestellt worden. kö , 2 4 3. ,. * auf. Die 2 der deutschen Kurzschrift im ersten der Personen, die im vorangegangenen Jahre (1. Juli bis 306. Zuni) 2 . . Fällen vermittelt der Agent mündlich den Verkehr Pflhnzen Haben ihre Wurzeln tiefen in e 9 . 6 : ; . 8 g Pioniere und entwaffneten sie, In dem Kampfe waren . . riehnt des 265. Fahrhunderts. . e lstẽ wigen Unterrichtslehrgang für Anfänger teilgenommen wird. k wodurch dem Liefcganten Zeit und Mühe erspart Grdrelch Jen ken Hönnen und gedeihen Daher er 3 fich a Wien, 24. Juli. (B. T. B) We die Neue Freie Presie auf selten der treuen Truppen zwei Soldaten getötet und vier 31 9 en Hunderten von Stenographiespstemen, die seit iystem durch Selbstunterricht erlernt haben. 2 respondenz mit den Agenten kann deutsch geführt , 9 , daher . aus Folom ea meldet, ging 9. 3 , Bf ltere fowie 18 Soldaten verwundet worden. ** 5 22 . K für die dentsche Sprache erschienen ö ,,, sind die Spfteme nach der Zabl der zu leiten. elegramme nach Kreta sind am besten über Trlest — Korfu wenig Nost im ggf bruch nieder, der eine grohe Ueberschwem man ; . ⸗ nismäßig wenige zu einer Schule‘, d terrichteten in Preußen und Dentsschland geörd ; K . 8 und er, (. n ꝛ 2166 ; ; u einer d Schulen, d. h. . ] geordnet, also nach der Absatzfäãhigke WB 2 ĩ . , w ei, ne, , , ,, r. , . 11 k J , , , . . ,, , , eichnit en werden können, wenn das, Wetter für die Ernze günstig — schießpl 3 auf dem Südufer des Tejo Lissabon gegenüber liegt, ist aufgegangen. Gegenwärtig kommen fur un ere Mutter vrch in anderen gegebenen Zahlen müsfen wit die fur die gef ung der in der Tabelle Nordafrika betrieben. Es handelt sich bier zumeist um die Decku eg aer . See pst t platzes auf dem . . ö ol unsere Muttersprache nur noch die n müssen wir die für die gesamte deutsche Schule mit⸗ des Inlandbedarfs a die Raufleu 2 . . , in . 9 ge e n. Nancy, 24. Juli. (B. TZ. Br, Ein 8 ö . he m 1 2 k 98. e, een — 86 53 * . in . 6 . 6 ie ö auf 36. Ve, e, . gen . . . . uf . e g ng, f s ũ it ei — SInfanterleregiments als Fuhrer und Matern! ; * fa . Lehmann oder Steno . Fanlmann i873), Sabelsbergersche in dere olge amtlicher Unterstũtzung daz Agenten oder Reisend and e, ,,,, ; nee,, Tee, en Oösß un Garleääte n gn, e ,,. Infzutetletfaittenß ah ähem, fennlich. Men schen keben find nicht zu beklagen. Steno acbygrar hie ö, Feller fire nn, Hiss, Kahl öbenescbe de, emen das gtolie dre, d St Schwierige ,,, * r *. t ö . h h — ; a, r 1 das Ueber · Schwierigkeiten v ch j rn, ,,, 3 * branchen noch reichlichen Regen. einem jwelten Offizier als Fluggast ist bei ̃ von Kunowski oder Aer dr ff is 1593), Scheit gewicht. Auch in Deutschland verdanft das Gahels . . erursachen, die Absatzfähigkeit ihrer Waren fest⸗ ö a e . t Meurthe : et⸗Moselle) gelandet. Die Flieger waren au und das Ginigungssysten Stolze . eithauer (1896 pier led ** kt das Gabelsbergersche System, das ʒustellen. . Illinois. partemen ö 5 begriff d mußten, durch ; , ö ; ö . olze⸗Schrey (1897), das in den Grund jedoch in der Zahl der Unterrichteten seit d Fah = Kata . ̃ 3 inem Fluge von Straßburg nach Metz begriffen und mußten, e 3 des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) zügen aus dem bereins 1887 vers . y rund⸗ von Stolje⸗Schrey bert en ] em Jahre 1907 08 ataloge. Die für den hiesigen Markt besti je beschädigt und die (Fortsetzung des ichtam ; ; ö eröffentlichten System von Schrey ent⸗ ze⸗-Schrey überflügelt worden ist, seine erbebli inger- 7j den hiengen Martt estimmten Druck⸗ hrt, niedergehen. Der Apparat ist un eschãdig standen ist. Die Verbände der verschiedenen stenoaraphis . . zahlen der staatlichen Unterstützung in Bavern, , 1 n, , . z z 6 . . k. ; ö 3 1 . r a , et ͤ ᷣ ie seitens der
m Norden und in der Mitte eine Fehl Nebel lrregefũ er Lesser. Bie Zuqkitz en hl fh der fe e. r — veranstalt i vi in ini . — —— e, ,,, g e,, n,, , r, n,, e , , e,. h langem großenteils alljährlich Zählungen, die ei chulen eingeführt und von Amts wegen ausschließlich gelh i falls K Schluß auf die Verbreitung der einzelnen Systeme zu zieben . In Preußen dagegen hat das Ginigungsfystem seit k kB 2 k 2. ö . . — i e ; sie durch Vermittlung der Agenten zur Vorlage
die Hessenfliege (cecidomyia destructor) . Es werden um die Jahresmitt x 1 n
ne ee, . ö. Vereine, di mitte vor allem feftgestellt die Zabl der Borherrschaft, ohne daß es sich hier der gleichen amtlichen gelangen, der di lz . . Wetterbericht vom 24. Juli Name der ann,, . das betreffende System vertreten, die Zahl der (meist Unterstützung erfreut wie das Gabelsbergersche System in den ge⸗ dürften Kataloge ö . 6
tung mw ö .
Maisäckern aufgetreten. . ur Ver alf Vormittags 81 Uhr. , , . ö ö. wird über en Beobachtung der letzten ) Vor dieser Zeit kann nur das —⸗ , nm,, . = oder Keijende berg eben ee, wege. ö aus dem Englischen übertragene Das System Stolie⸗Schrey, das in Preußen schon zu Anfang Angebote und Preiskalkulationen sind am besten in
dorsplegelungen den B ⸗ System von Rams m,. g = w Vorspiegelung pottom oder den 24 Stunden saän (1658), das in 18. Jablthünkert'rm riescntgsene des Jahrhundertz das verbrelterste war, bat im vergangenen Jahrzehnt Foldfranken Tit Kretahsfen zu stellen, da die deutsche Lerantelinie in SGorf . . W bedes! n drei Systemen dũ i ; ,, . n . afer. Die Qualltätszahl ist 85 und verspricht einen guten station rfte gegenüber den in der Schlußübersicht mitgeteilten system ist also auch ohne fiaatliches Eingreifen auf dem Wege, in gegen Seegefahr deckt. Süddeutsche Grporteure benutzen zuweilen in Herb .
3
richtung. Hind⸗ Wetter
stãrke
Schwere in 46 * Breite
Barometerstan vom Abend
n rstand
Barometer stand auf 0 Meereg⸗
niveau u
[
schlag i Stufenwerten )
832 — 2 S — 26
in . .
Nieder
üb mit nur So angegeben. J und Nachdrucken verbreitet j j ; m . i ; ö . ita nurn Mnftfswr ift schwemmt, nachdem Name der et worden ist, als eigentliche Kurzschrift für in den Unterrichts alen auch die größte Zunahme erfahren und Hamburg Güter nach Kreta zu festen Frachtsätzen von allen großeren der letzten r here k 24 Stunden Warschau öl 5 NO J bedeckt 172 e. Gesgmtzahlen nicht erheblich ins Gewicht fallen; Preuß inbeitsfrf 8 ; . ; ü ; hen Einheitsspstem d Ent ; Fall o s Lief 1 wostig inf een die Bedeutung des Stolze * icht fallen; insbesondere beruht . t zu werden. Entfielen doch im letzten Zähl⸗ allen, wo es sich um schnelle Lieferung handelt, den? ae, ,,. zeschen Systems heute vor allem noch darauf, jahr bereits annähernd sieben Zehntel der unterrichteten Personen auf durch den Oesterreichischen Llovd, a . D 6. 3.
Baromete
niveau u. Schwere in 459 Breite
unsere Sprache bezeichnet wer . ; ., n di . 4 9 im Juni und Anfang Juli zu 1 gen ist. Beobachtungs⸗ . den. Der Unterricht nach diesen somit die anderen Systeme noch weiter äberflägelt. Das Einigungs— Fisenbahnstationen Beutschlan ds übernimmt und auch die Verficherung Kiew . . z ö Is Dem siter daß mit seinen Anhängern ᷣ , stan Gier. ö gern die amtlichen Stenographenftellen ini das System Stolje-Schrey. Haupthäfen an der Nordküste: Canea, Rethymo und Candia anläuft.
Var ometerstand auf 0* Meeres⸗
e er ne —— — 1 Wiesen mit der Qua itãtsʒa recht gu ; ⸗ 8337 88 i l . Prag beter . . ; 6 ,, les haben die gleiche Qunalitätszahl S3; die Borkum 7637 OSO 2 beiter 20 0 [oz pormiegend beiter Prag 7630 meist bewölkt e rw 533 v ,, im Reichstage — Die Nach den vorliegenden amtlichen und privaten Quellen entfielo Mit Angehoten, die ab Fabrik lauten. ist schwer anzukemm Die Anbaufläche des letzteren ist um 32 v. H. kleiner als im Vorjahre, Festum 7ör 8 SSO Lwolkenl, 19 0 7635 ziemlich heiter Rom Ts 8 wolken. 26 pflegen. geranern — besetzt zu werden zu Beginn und zu Ende des verflossenen Jahrzehnts an Ünterricht . haben auch den Nachteil, daß die Kundschaft höhere n 2. e , be d, fe, n dg, ee wg, ,,, , . JJ ,,,, , e, ,, . ,,, , , n nl e , den e, , an, n, , , ., . J . ,,,, / i ee, e =. 2 in Preußen , überhgu rt J gan * Suit 1873) ö // auf das Srstem m Dentfchen ?? w d Keren, Kwan, ie g engeren i en, fer Tn, e,. verdingungen. et- , de l walter , e erm nel, Ränder,, ö 4 nter. F . d Stalien. Here De, ,, d, , ede, de, dme, nn, d, g g eee dane - „lle, Verein ä, ele, Zereiñ , wt, Vereine Rt. d . Direktion der Artilleriekonstruktionswerkstãtte in Turin: 26. Juli zerlin halb bed. J I Tol Nachm Nieder schl. Stegneß 761,2 8 Niete , , 2. ) glieder richtete? glieder und sicher in die 6 . k die Sachen schnell krekti f 2 I8 O Töl vorwiegend heiter Krakau 76 5 MS I bedeckt 194 os Nachts Niederschl. Gefchãft sr ei sende. Die ur! 06. ĩ schãf 38 1 en, n, m n, n n, mn, , ,, gestelltenꝰ oder 2 y 12 k e ettivrei s enden mit einer ge⸗
912. rmittags 16 Uhr. Vergebung der Lieferung von 32 990 3. w 6 5 . Lemberg , e est. ö
, i intum in 2 Vosen im Gesamtwerte von 180 400 Lire; . . kö ö 3 k Mö eigneten Musterkollektion. Die in Frage kom auf mannschaft sollte die nötigen Reisen nicht scheuen. um 3
messt bewõltt Hermanstadt 72738 8 Ibedeckt J . Vorm, . lichen Kontakt mit den Kunden herzustellen. Besonders in der Levante
1 23 403 960 29 138 103 8960 2918 449 2296 54 267 2538 ird di schã
ö , 2 2. 65 6 154 833 2535 ; wird die Anbahnung von Geschästen dadurch sehr erleichtert und 1901 — 6. ö ⸗ ; * . 9,3 52,2 3 was wohl noch wichtiger ist, den Lieferanten Geiegenhei = . ; 1. 3) 3 363 118533 272 5269 13 uz 22 1 , ae,, m, ,,, ir 4 Zunahme d. O.. 213 53891 19 185 394 11199 is 6510 Lö 13 Fludieren und die Preise der gonkurrer; n eie üer . 33,9 62.3 65.9 3 6 Diejenigen Fi die , 6 *. 11 266 . ö 26 2 irmen, die den Orient bereits regelmäßig bereisen assen, sollten es nicht versäumen, auch Kreta in die Tour aufzunebmen
——
, 34 780 745 20376 45 837 ö. , , 3 ,, ,, 36. 05 ö 25 356 3 327 ; Zunahme v. Hp... 173,7 S8. 6 148,4 is 169) een 6 . 26 1 * ), 22,
82 .
b eo — O
OO O, = 88
18 D 3E
*
2 —
3 * — 9
; beim Reichsanzeiger “. K , in Potenza. 1. August 1912, Vormittags Metz 1 Uhr. Vergebung des Baues einer Wasserleitung; Voranschlag Franffurf. M.
Rarlsruhe, BS. 762,6 RO NI wolkenl.
Mün JIö3 2 O Iwolfenl. 18 0 762 zlemlich heiter 2. 5333 R heiter da d B36 Remlich heiter Clermont
—
= n, Rerharifr ss , n hededt I =, GLoeina) Ngemlich beiter (Uhr Abends) 2
*
I 354 93 Tire. Sfferten bis 31. Juli 1912. Zeugnisse und vor⸗ . Sich. eitelci lung von 26 006 Lire bis 27. Jult 182. Nach⸗ Erden,, no, 888 zee e n — Endgültige Sicherheitsleistung 0 der Zuschlags⸗·
mittags 4 Uhr. Endgültige Sick e, b Tod Windst. woltenl. 17 686 . summe. Näheres in sralientscher Sprache beim Reichsanzeiger, Zugspitze rr g m, F. or SR Y belter 5 755 .
illeriedirektion des Kon truftlongarsenals in Turin: 6. August z . . e ern,, Zaum und Storngwar ee, md g wolli 1. 0 hei ziemlich beiter ina 5rd Wmndst. Heiter o 6 4 Sattelzug im Betrage von 38 32450 te. Sicherheitsleis—tinn — . as . 8. . ö er gr, den, n. . ,, Malin Head O 5 Dunst 12 3 760 orm legend heiter , , f. . ne, n, r dn, Taranfo; J. August d. J. 11 Uhr 6. ; . Brindiß 592 2 . 01 . — , . 26. . ö. . nd fern, bon Änsleumterpichen im Valentia ONO wen 15 3 756 ziemlich beiter Yetat rs n, . . . ö — 9 636 . in Losen. Offerten und Sicherheits⸗ . ö. on n,. .,. . e 90 ur das 1. os, 1850 Lire für das, 2. Los, Seilly SSD h wollig 15 2 736 lemlich beiter erw . ö 6 3. arg . Hiob Cire für das 1. Los) bis 8. AugustQͥt — . CGesseh Delsingforsz JI664 UO . 15 6 6 ,, ᷓ ö . ᷣ Rel ö w 33 5 womfe: . 2 rh ghrres in itallenischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger ; Aberdeen 764 0 O 12 0 164 Jemitter Fuppso 655 W r.. 13 5 . Minen der offen lichen Ärbeiten n Nom und gleich eit — . . ö 8 die Königliche Präfektur in Sassari: 14 August 1912, Vormittags Shields 762.5 NO 2 Regen 13 2 17163 ziemlich heiter Senf 76272 SSW beiter 15 0761 Faulmann .. 10 ühr. Vergebung des Baues einer Landungsbrücke mit Zufahrtẽ⸗ —— K . K irn n eren, 3 6
straße bel der Insel Bianeg im Hafen bon Terran gha. ben a is Holvhead os A8 1 wollig 16 1759 Gewitter Sant is 5662 W 1 wöostenl, 4 6s
. ; 2 76h Lire. Sfferten, Zeugnisse und vorlãuñge Sicher⸗ Mülhaus. His) 66 .
en. 3. 30 000 Lire bis * August, 1812. Endgültige . 1 L* wn f ed 2 ,, . .
Gicherheiteleistung m0 der Zuschlagssumme. Räheres in italienischer Isle Rüir Jd37 ie . deen, n. e , , , , T,, ö.
Sp beim Reichsanzeiger *. kö ö. (Friedrichs haf. Windst. 2 —— *
Sprache bei . . St. Methien 1378 SSO 5 balb bed 15 0 kö wen ö 22 2 Stolie⸗Schreypyy ... 591 . solche Werren handelt, die in den Familien Absatz finden, eater un usit ̃ ̃ (Bamberg n. . s To nun; 1 01 bis od; 3 = os bin at- Gabele berger JJ 33, ö ; Merikamente, Nahrungsmittel, Nähmaschinen und ähnli ö Konzert. Grisnen eo, Wordt. lb ber 18 0 og Hailer, den, , . , ,, ,, , , e fis dis neff grgpbie!? : . ö , 3
Die auf einer Sängerfahrt begriffene Revaler J 4 Paris obs ö ü walter, 13 9 60 — Ein ide; . He r e ict . e mm xeicht . mne. * a. ö a. . . ten ge nr. . . Tun t Gerrebn, Tllsttigen is sss Dm , von Ihtland bis Südfinnland, ein Keil H, ruh bis ern ben, k 1 n, ,,, , ,, Mann starken Chordereinigung unter der Delder oss s 8 J befer 18 0 162 9. r . . . ö ö ö . Faul mann . m, , , abgestempelt sein müssen, beizufügen. Sic
; ; ; . f — 1 woltenl. 11 0 764 Westeingang des Kanals; im übrigen Luftdr ] ö . . , ,, . r l, mn me ,. Dm e, er hinterlsehen. Das Hede⸗=. 7617 WNW 1 wellenli. . berteilt. — In Deutschland ist das Wetter bei leichten Nordost insgesamt baltung und ohne Uebernahme irgend einer Veram n⸗ ,, Hg en n Wel sng steht, Shrristian fund . Windit belter Id o Ts winden meist deiter und trocken, im Süden kühl, im Norden warm; ) Ohne Schutzgebiet K . 100 100 lichkeit erte ili Die Erkundigungen r ,, jst naturgemäß nicht so gewählt wie bei unseren grohen Ir Jarmonth 765 6 SW X bedeckk 16 0 163 es haben vielfach Gewitter mit Regenfallen stattgefunden. Unterrichtszahlen bezi utzgebiete. — ) Also einschließlich des Auslandes, aber ohne Uebertragungen auf f . „Go. erneuert werken, das el den kieff gen Jufm. n . , X ⸗ . beziehen si — ,s. — agunge remde Sprachen. — ) D 2 bei den hiefigen Zuftänden oft Veränder 90 h hen sich auf das mit dem Zähltage (30. Juni) abschließende Zähljahr (1. Juli bis zo. Juni). 265 e. Jun 19m e, , . 4. . 0
Nationalstenographie
85 65
3
1900 61. Dez) ) 10 301 65 3 ; k. ; . 20 657 381 12411) 22675 417 oder wenigstens einmal aufsuchen zu lassen, um die Geschmacksrichtung
Gesamtsicherheite leistung 15640 Lire. Näheres in itallenischer ten Bromberg 3 61 Jemssch beiter Trlest Jö SMW I wolken. 22 0 ö ziemlich beiter 5 . ö t Gabelsberger .. ͤ = 43 4g 6838 1g sin 36 seg 1489 , si cs 1 6s
⸗ . ig? . , Zunahme . — ö. *in 143 der Bewabner und die Art der hier . Waren kennen zu k 3034 ö 3907 ge . 336. 6 jonen für Griechenland und . 2 . 233 6 9. 28 — n, . auch hier gut verwendbar. Bei der Bereisung der Insel Zunahme v. H. .. . 2 9,0 . K ö. . 351 Sinn 6 sich gewohnlich nur um den Besuch der beiden größeren 1902 . ; . 27, ö — 336 ö 14 adte Ganea und Candia, die von Katania, Triest oder Griechen= ! 15. 7 * 1154 ; ⸗ 1316 ; land aus mittzls regelmäßig verkehrender Dampfer in wenigen Tagen 11 3729 27 5278 3563 a. 631 31 erreichen sind. Von hier aus bestehen gute Verbind ; 6278 Virãus 8 . 2 w. 8 ö Ver in Ungen mit Piräus, Smyrna, Konstantinopel und Alexandrien zur Fortsetzung
; 16 — 16, 4 62,9 40,7 7,6 37,9 2 1 lernen. Im allgemeinen sind die Koll
k
Zunahme b. H. .. 83 2231 94. ̃ ; 23 377, h 2635 . 3 der Reise. Als die beste Zei R. ; J . ö Reise. Als die beste Zeit zum Besuche gilt der Herbst und das
6 . 5 36 sz 5586 Frühjahr. Zunahme d. S... . 2 z ? ] . Paßwesen. Sin Paßtwang eristiert auf Kreta nicht, doch ist 565 50, f 5 21 3 Les anzuempfeblen, sich mit einem vorschriftsmäßig visierten Paß für um 1901. — 1856 4 325 3 . die Türkei auszurüsten, wenn die Reife bon bier aus nach diesem Lande ö ö. 8 . 8562 — 21 629 fortgesetzt w soll ,,,
nn ill.. . 3060 95 77 261 . 8: 121 629 g5 et erden soll. Zunahme v. S... 89 , ö, än ss (im non en ebsnlerte, Hz Ren, biesiggn Tagepzeitungen, werden ; . 353,6 90,5; leilweise zur Einführung von Artikeln mit Erfolg angewendet, wenn
22 = do
92 B O O c O O — 1
1
r oJ
ce — — 4
—
De e =
— 88
Chören; voll weich und schön klangen aber Ne ö. asse, Ct , F 7595 bat diefe & . 1 ꝛ ren; . ; Vardd 755 d NW A4 bedeckt 759 ; ö iese Schule keine allgemeine . fñ . ; die in Rußland ganz besonders gut zu gedeihen scheinen Im übrigen . 7653 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 1900. — 9 30. Juni g . i n . ) Die Zahlen für 1901 waren nicht zu erlangen. — ) 1. Juli 1899 bis 30. Juni wo e sich nur um einfache Anfragen über Geschäfteverhältnisse erjahr 1900. iu, handelt, werd ich Post mit Rü , , eg O (Stat. Korr.) . werden auch Postkarten mit Rückantwort zweckdienlich sein.
ui ᷣ ; ame Siege pflegt der aus baltischen Herren zufammengesetzte Chor vorzugswei Sklag das deutsche Lied; nur eine Zugabe slavischen Charakter erinnerte Fansthoim 6l8 85 d Ts3 e nne ö Nachbarreich. Das Programm war mit kluger Rück. 667 SRS 3 err s d Fel verßffentlicht dor Berliner Wetterbuteaun . H. ö. . bel slsr . 33 des 3 k ire. in,, J. ö.. Ballonaufstieg vom 23. Juli 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags. . Sandel und Gewerbe. JJ . ,,, , n. . n * ; l ; * ö ö 6 ö ; timmung hervortrat, gelangen ; O WSW . ü n . ; th r ngen bei eine . 43 iefe tung, siewie gute Jer, 9 d er. 23 k g von , , ö e,. an 754,6 Windst. n, , . S 63 oom 1000m 1500 2000m 26500 n , ig a Herden nn . w ö. . , , . bei . K . chen 5 . . 2 6 . 16 . . . i, ie . 2 ͤ 3 3 , . ö 4 8 3 ö . ; ; 2 „51. . ; ö n. 8m Falle von differenzen mit solche Abzüg in Gef ö 0 g, rr, . m aben oft empfindliche , ö. feinfinnigen Dirigenten nicht. e, . stenl 18 0 765, emp 158 140 114 34 3.0 . . Landwirtschaft “) Leuten wärde auch das Konsulak nicht in der Lage sein, die 9 n , folge. ,, ,,, Sängers ? 766,5 Windst. wo 100 Winke für den Handelsverkehr mit Kreta schädigten mit Erfolg zu vertreten, da sie meist der hiesige . sich nicht einbalten läßt, ist vor Absendung der Ware eine ' Tn a n. e Im allgemeinen sind fü ö ; . Gerichtsbarkeit unterstehen und schwer zu b 1 r hiestgen neue Verstänzigung mit dem Befteller erforderlich. Bei Manufaktur⸗ Mannigfaltiges. — ö n, . ö Kun ds haft dů selben ö . ö . der , gecignetste Mann als Vertreter wird der sch ne, , ,, . earn Je 2 mne, , . zur Begutachtung einjusenden. Auf diese . —— 2 — — 5 * B37 *. 1 PB. F e , 2 3 en, U ) 4 2. 2 . . el ch ( i . Vein J Rekt f ö ein er fr men g. 3 j . : n,, . Gtwa drei Vierte! des Himmels bez gt. ante. Wolten gene J mit Lem äbrigen Orient und Griechenland. J 3. und ebrenbaft bekannt ist, eine gewisse gesellschaftliche * a , , . . ,,, a,. gt werden. Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania. wurd 7556 8 NS J wolkenl 16 8 65 etwa boo bis 705 m Höhe. Zwischen 740 und 1000 m Höhe nur 3 Einleitung von Handelsbeziebungen. Ein direkter e, dme . und womöglich dentscher, Sherrelch ungariscke⸗ Richtige Rolle e,, e,. . ,, eine der Vortrag: „Ueber den Brenner nach Venedig“ am Donnerstag ier Gs wollen I S f sehr geringe ö 2 rk * mit der Kundschaft führt auch auf Kreta selten zu einem ist, 4 . . . re 2 europaischen Großmacht die der Mode nr, r, . ö. . n, , und am Sonnabend wiederholt werden. 1 l . 3 k wohl ö. . . Ein solcher barkeit gegen ihn 2 2 die e , einige Monate ankalt. ⸗ esige kalte Jahres zeit nur — . , e e. * — ; ⸗ on Waren veranlaßt oft Differenzen, die selbst wichtig. d 1. 1 6 uch erscheint es Zäablungsweife. Im allgemei . x . ö . Heal Oantker wan . . 36 ohne Verluste behoben werden . . 2 ,, . leute ein Ziel von bis 6 w 2 . . Cesstngtheater. Donnerttag, Abends st Uhr Custspielhaus. (Friedrichstr. 66) Donnerstag, Were ut Fri Lisa von Hteftorff (Cönigeberg' ald erb bn ren men ft rng . . . Ensemblegassspiel der Direktion; Fritz Lehner und Abende 86 Uhr. Ein Jr,, . m. b. S. In Geboren: ECtne Tochter; Hrn. Landrat Dr. jur. kundigen Vertreters in den . e, . . 6 ns Gewicht, als er den Kunden geäen über, oft ee , e e aner ö Aae ane, wee ene ee, k seheree ee, , ö eehs e. wre ', , d e , d,, K , , , , st Gesang und Tanz. ; sster). PFläßen, Spezialisten, sondern unter den leinen Verhästnissen ö 2 n Inkasso betraut werden schiebt in der Regel d Kur , me, n,, ,,,. 8 ge⸗ Eee wen , d hefe rl . it d folgende Tage: Ti Ber · m. b. 8. Vielseitigkeit õ ĩ . mifsen an muß. Der Vertreter nimmt in der Leva egel durch den Vertreter, der auch die Akzepte v . ö. ; . lleutnant z. D. Gusta⸗ꝰ '. igkeit gewöhnt und übernehmen alle Artikel, die Absa d j *. . der Levante durch die herrschenden Kunden einholt, die Uebernah an,, m Tre h die Atzerte vom Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer re 6. * Gestorben: Hr. Genęgralleutnant können und Augsicht auf Verdienft biet . tz finden eigenartigen Verbältnisse weit mehr eine Vert astell 1 olt, die Uebernahme der Sendungen und die Zablungen und R. Schanzer. gusigungsreise. Thali . von der Chevallerie Stralsund). werd d l zerdienst bieten. Ahgeraten muß daben zwischen dem Tieferanten und dem Ab Vertrauens stellung überwacht. Längere Ziele als die obengenannten ei * ̃ f iathenter. (Direktion Kren und Schönfeld.) lden, das hiesige Gebiet durch einen Generalagenke Aebnl . de mnebmer ein als anderswo. empfieblt sich icht. Die Kaufleute mit sch́ einzurãumen ö ö Kö ö — Griechenland oder der Turkei b 19g n in Aehnlich, wie mit dem Agenten für den Export nach Kr z x nicht. Die Kaufleute mit schwachen Mitteln werden ; 8 Uhr: Autoliebchen. Poffe er Türtei bearbeiten zu lassen, da dieser beim besten es sich bet en Export na eta, verbält dadurch veranlaßt. unvorsichtig mit fr . z Neunes Schanspielhans. Donnerstag. Abende Dann gedtag, Abende s Uh Willen aus Mangel an schnellen Vechi w ich bei der Auswahl hier ansässiger Fi ieee Eranlaßt, unvorsichtig mit fremden Geldern ju arbeiten ; ; „mit Gesang und Tanz in drei Alten von Fenn . gel an schnellen Verbindungen dem Bezirke nicht die kretensischer andes siger Firmen zum Bezuge was ebenso wie leichtsinnige Kreditgewäbrung zu ung ⸗ 24 . 6 356 3. 3 i 16 66 Kren . von Alfred Schönfeld. Mut Verantwortlicher Redakteur: ö re, , an , sich . it 6 ane n n, ,. e, rt 2 — . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frauk-⸗ ; von Jean Gilbert. V.: Weber in Berlin. abgefehen von den ein nischen Unteragenten, die — ö Mee d . 3 1 und folgende Tage: Die fünf Frank rie und o Tage ö j n, Syl⸗ Freitag und folgende Tage: Autoliebchen. 9646 3 Erochttien (-beidrich in Berli ö fe. 6 e ie, K. , 6 ö , ,, w 1 bei c n rs 1 2 4 2 1 * . Jö erlagt⸗ tem geringen Verdienfte durch die geteilte Propision ihre Veræz flich— getretener Preissteigerungen nicht lieferten, obne daß Ginzu betraute Stelle Auf schtert werden, daß die mit dem furter. x ···ᷣ·ᷣ·· . ᷣᷣᷣ·· Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V tungen sorgsam zu erfüllen und gegebenenfalls eber auf 2 man sie jur Rechenschaft zieben konnte, weil sie einfach mittel ue e, . Stell. Auftrag eckält, den Weck nicbt zu pro— ; ; . ; te los war . fach mittel⸗ testieren, sondern Abschlagszablung = . ; 211 r In etalt Berlin Sy. Wilbelmstraße Nr. 32. des Kunden steben, als für den Lieferanten eintreten. waren. ; — nern Gn blase lengen arhim men, wel d, S ulmner Aurfürsten · Oper. Ensemblegastspiel Direktion , x w 2 Familiennachrichten. Sechs Beilagen . 6 , , ö b m wer . neu der r. ö . ff , , . ist die . 6 ö sie . . . Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in . ; 8 jablungs fäbiger Kundschaft oft mit Verlusten recknen. A . be; die bessere Kundsckaft verstebt jedoch Protestaufnabme art e sense Summe zut Verfsging ba F. Heltai: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Tanz Verlobt: Angela Luise Gräfin von Westarcp mit Benpiel ö rechnen. An auch etwas französisch oder italienisch, und die Rechnungen si drotestaufnahmen und Wechlelklagen erbittern den Kllenken und Akten von Hermann Bahr. Drn. Legatlongrat Felix von Landmann (Berlim. (ein schließlich Bbrsen · ella) . * 533 n ö Ce wier nicht; 2 vielper. weder in Deut ch! oder in den belzen a. . . ee fübren gen g bnlich vater Jum Ziele l e, Gerult. enten gewöhnlich auf ibren fertigen. Sas biesige Zollamt stellt keine besonderen Vorschrif uszn. Jantasse und Bankwesen. Wie bereits bemerkt, gilt nach * seren Vorschriften in dem biestgen Handelsbrauch der Vertreter als zum Inkasso ermächtigt,
anwalt. ; ; r an ö tag und folgende Tage: Das Konzert. che Freitag und folgende Tage: Der Tanzanwalt Frei Gere a : i tigen. pap anbringen, soll man fich nicht täuschen lassen, dieser Hinsicht. Ein Briefwechsel mit der Kundschaft erübrigt sich. falls nicht besondere Abmachungen in dieser Hinsicht bestehen. RW 2 nge eser Yinsich ehen. Wenn
o, sd, gen X21 Iwollig 19 0 763
bservatorium?, , ,, , 8 1 Aufträgen. Außer genauer Einhaltung
d
ee ö e, .
— — — 7
— — — —
888
.
. —