38 882
Sd 31
2
.
12
ö 6 — — — x —
6
—
—
—
2
aber für den Einzug der Wechsel oder Ladescheine die Vermittlung einer Bank in Anspruch genommen werden soll, so können die biesige Banque de Crète und die Banque d Athenes, Filiale in Canea, empfoblen werden. Beide Institute besitzen Zweigniederlassungen in Rethomo und Candia. Bei notorisch langsamen Zahlern kommen die Banken in der Regel schneller zum Ziel als die Vertreter.
Reklamationen und Eintreibung von Außenständen. In solchen Fällen, wo Differenzen mit der Kundschaft vorliegen, wird man gut tun, vorerst alle zur Verfügung stehenden Mittel zu erschöpfen, um einen gütlichen Ausgleich herbeizuführen, bevor man zur Klage schreitet. Obgleich die Gerichte gut funktionieren, sind doch Prozesse auch hier ein langwieriges Verfahren, das im günstigsten Falle immer mit einer Kostenrechnung für den Kläger endet, da die Rechtsanwälte besondere Vergütungen beanspruchen, die der Beklagte nicht zablt. Das Kaiserliche Konsulat ist in je dem Falle bereit, den deutschen Gläubigern mit Rat beizustehen oder einen verläßlichen Anwalt namhaft zu machen. Schlägt der Ver⸗ such einer Einigung fehl, so muß die Sache vor den hiesigen Landes⸗ gerichten entschieden werden, wenn es sich um einen kretensischen oder griechischen Untertan handelt. Irgend welche Machtmittel gegen den säumigen Zahler stehen dem Konsulate nicht zur Verfügung. Um allen Schwierigkeiten mit den Käufern aus dem Wege zu gehen, empfehlen sich genaue Abmachungen bei Aufnahme der Bestellungen und Einhaltung der eingegangenen Ver— pflichtungen in bezug auf Preis, Qualität und Lieferzeit.
Konkurse. Fallimente kommen unter den hiesigen kleinen Ver⸗ hältnissen nicht oft vor. In den meisten Fällen der letzten Jahre konnten Vergleiche durchgeführt werden, wobei der Gläubiger in Anbetracht der hohen Gerschts, und Anwaltskosten meist günstiger ab= schneidet, als bei gerichtlicher Austragung der Masse.
Ver sandvorschriften. Frachtverkehr. Die Verschiffungen nach Kreta fanden früher auf dem Wege über Triest statt, seitdem aber die billigen Durchgangsfsrachten über Hamburg und Bremen nach den Levantehäfen eingeführt werden konnten, nehmen Güter aus Deutschland meist diesen Weg, wenn nicht in besonderen Fällen die etwas schnellere Beförderung über Triest vorgeschrieben wird. Merkwürdigerweise bherrscht in Deutschland oft noch große Unkenntnis über die beste Art der Versendung nach Kreta, während die deutsche Levantelinie in Hamburg und die Atlaslinie in Bremen doch ohne weiteres bereit sind, genaue Auskünfte zu erteilen. Soweit hier be⸗ kannt, müssen die Sendungen als Leyante-Ausfuhrgut, bezeichnet unter Benutzung der dafür eingeführten Durchgangsfrachtbriefe direkt an die genannten Schiffsgesellschaften aufgegeben werden, die auch ge⸗ naue Tarife versenden, sofern solche nicht bei den Güterabfertigungs⸗ stellen zu haben sind. Ein gewisser Nachteil für den Verkehr Deutschlands mit Kreta liegt noch darin, daß alle Güter im Piräus umgeladen werden müssen. Abgesehen von der entstehenden Verspätung kommen die Sendungen auch zuweilen beschädigt und beraubt bier an, ohne daß es festgestellt werden kann, wo der Schaden entstand. Die vermittelnden griechischen Gesellschaften lebnen die Verantwortung ab und lassen sich schwer zur Rechenschaft ziehen. In bezug auf die Art der Verpackung für den Seetransport Haben einige Versicherungsgesellschaften Instruktionen erlassen, die wichtige Ratschläge enthalten, bei deren Beachtung manche Rekla⸗ mationen seitens der Empfänger der Waren vermieden werden können. Kisten und Ballen müssen sorgfältig verschlossen und mit Eisen⸗ reifen versehen sein. Die Markierung hat deutlich auf mehreren Seiten zu erfolgen, namentlich soll der Bestimm ung sort gut leserlich angebracht sein, damit bei der Ausschiffung kein Versehen stattfindet. Eisenbunde und lose Teile werden am besten mit Farben bezeichnet oder durch angehängte Tafeln kenntlich gemacht. Eine besondere Aufmerksamkeit ist der Verpackung zerbrechlicher Waren zuzuwenden, da Aufschriften wie Glas-, ‚Zerhrech⸗ lich‘ keine Beachtung finden und bei der Umladung im Piräus auch nicht verstanden werden. Daß Flüssigkeiten tadellose Fässer erfordern, bedarf wohl keiner Erwähnung. Die Ladescheine lauten gewöhnlich an Order, damit der Vertreter nötigenfalls über die Ware verfügen kann, da bel Nichtübernahme seitens des Bestellers hohe Lagergelder auf dem Zoll⸗ amte entstehen. Po stverkeh r. Kleine Gegenstände in geringer Anzahl, unter 5 Kg, werden am vorteilhaftesten als Postpaket über Triest befördert. Der hiesige Käufer gelangt dadurch schnell und ohne An⸗ rechnung von Ausschiffungsspesen in den Besitz seiner Ware. (Aus Berichten des Kaiserlichen Konsulats in Canea.)
Norwegen.
Zollbefreiung für Ueberhitzer. In einer Anmerkung zum §z 3935 des norwegischen Zolltarifs wird das Zolldepartement zur Ge⸗ währung von Zollbefreiung für solche Maschinen, Motoren, Apparate und Teile davon ermächtigt, die nachweislich in Norwegen nicht her⸗ gestellt werden.
Nach einem Rundschreiben des Departements vom 8. Juni 1912 können bis auf weiteres Doppelröhrenüberhitzer für Dampf⸗ kessel ö. der Einfuhr Zollbefreiung genießen. (Ehe Board of Trade ¶ ournal.
Absatzgelegenheiten im Ausland.
Frankreich. Von großen Meliorationsarbeiten sind von der Regierung für die nächste Zeit ins Auge gefaßt: der Nord — Ost⸗ Kanal, der Loire⸗Seitenkanal, der Loirẽ Rhone Kanal, der Loire Garonne⸗Kanal, der Hafen von Paris mit Vertiefung der Seine bis Rouen, der Umbau des Canal du Beriy, der Kanal von Bordeaux nach Montauban und der von Moulins nach Sancoins sowie der Rhone⸗Seitenkanal. (Aus einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Marseille.)
Die landwirtschaftliche Kommission der Deputiertenkammer hat ihren Bericht über den Gesetzentwurf, betreffend die Herbeiführung der „déclaration d'utilits publique“ wegen Herstellung eines Kraftwerks an der Durance und der Versorgung der benach⸗ barten Departements mit Wasser und elektrischer Kraft, er⸗ stattet. Er soll demnächst gedruckt und verteilt werden. (Aus einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Marseille)
Belgien. Holzlieferung für die Staatsbahnen: 164 cbm Mahagoni, 642 cbm canadische Pappel, 23 cbm Weiß⸗ buche, 188 ebm Esche, 185 cbm Buche, 12 cbm Nußbaum, 702 ebm Ulme, 338 cbm indische Eiche, 10 cbm Linde in Bohlen, Brettern und Stämmen. 10 Lose. 7. August 1912, 1 Uhr, Börse in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 3, August. Speziallastenheft Nr. 739 ist vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen.
Lieferung von 6 hydraulischen Kränen. 31. Juli 1912, 11 Uhr, Société nationale des chemins der fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Selence 14. Eingeschrlebene Angebote zum 30. Juli an den Generaldirektor der Gesellschaft. Lastenheft (1 Fr.) und Pläne (1K75 Fr.) sind von der Gesellschaft zu beziehen.
Niederlande. Lieferung einer Drehschelbe (von 20 m Durchmesser) nebst Zubehör für die Station Herzogenbusch. 6. August 1912, Compagnie pour l'exploitation des chemins de fer de 1 Etat, in r . (Moniteur des Intérèts Matériels.)
Bulgarien. Lieferung von Werkzeugen und In⸗ strumenten für die Eisenbahnverwaltung nach den Verzeichnissen Nr. 10, 11 und 12. 12. August 1912, Kreis sinanzverwaltung in Sofia. Anschlag 17 535 Fr., 9150 Fr; und 19716 Fr. Sicherheitsleistungen 78 Fr. 458 Fr. und 986 Fr. Die Lastenhefte, die Verzeichnssse sowie Muster der zu liefernden Waren liegen an Werktagen in der Kanzlei der Kreisfinanzverwaltung in Sofia zur Einsicht aus.
Lteferung von Schaufeln für die Eisenbabnverwaltung. 7. August 1912, Kreisfinanzverwaltung in Sofia. Anschlag 4000 9. Sicherheitsheitsleistung 200 Fr. Lastenhefte, Verzeichnis (Nr. 301) usw. liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der bulgarischen Eisenbahnabteilung in Sofia zur Einsicht aus.
Dominikanische Republik. Lieferung von Gasolin, wonach eine sehr große Nachfrage besteht. Abschrift ein er Liste dortiger Firmen, die für dieses Gefcäft vielleicht ge⸗ wonnen werden können, wird inländischen Inter⸗ essenten auf Antrag übersandt. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit Aufschrift verlebenen Freikuverts an das Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ in Berlin W. 8, Wilhel mstraße 74111, zu richten. .
Die Errichtung eines Elektrizitätswerks in San
Pedro de Macoris, besonders auch für die öffentliche Beleuchtung,
worüber Herbert B. Rust daselbst einen gesetzlich bestätigten Vertrag mit der dortigen Stadtverwaltung abgeschlossen bat.
Die Gefellschaft The Central Romgng in La Romagna (Gesellschaftssitz Greenwich, Connecticut) beabsichtigt Zucker⸗ plantagen, Zuckerfabriken und damit im Zusammenhange stehende landwirtschaftliche and gewerbliche Betriebe in Angriff zu nehmen. Sie hat die in dem Gesetze vom 26 Juni 1911 für landwirtschaftliche Betriebe vorgesehenen Vergünstigungen erhalten.
Bau einer Brücke über den Jainafluß bei San to Domingo. wofür der Firma Snare, Triest u. Company in New Jork und Santo Domingo die Konzession erteilt worden ist.
Bau einer Mole im Ozama (Hafen in Santo Domingo), dessen Ausführung die Dominikanische Regierung der Firma John Monks u. Co. in New Jork, Beaver Street 82, und in Santo Domingo unter Uebernahme der Lieferung des Zements und der Sprengstoffe übertragen hat.
Bolivien. Oeffentliche Arbeiten. Die Stadt Oruro bat eine Anleihe von 500 000 Bolivianos aufgenommen, aus der die Kosten für Straßzenpflasterung, Bau eines Hospitals, Errichtung einer Markthalle und Anlage einer Trinkwasserleitung bestritten werden sollen. (Bulletin of the Pan American Union.)
Venezuela. Die Regierung hat beschlossen, in La Guaira, Puerto Cabello, Maracaibo und Cumana Stationen für dra ht⸗ kose Teleg raphie zu errichten. Die erforderlichen Beträge sollen in die Jabresbudgets, beginnend mit dem für 1912113, eingestellt werden. (Bulletin of the Pan American Union.)
Ecuador. Zum Bau eines Hafendammes in Bahia de Caraquez sind 10 000 Sucres bewilligt worden. (Bulletin of the Pan American Union.)
Marokko. Straßenbau. 1) Herstellung des Fahrdammes der Straße von Casablanca nach Mediuna (2. Teih 11 3090 m. An⸗ schlag 36 000 Fr. 2) Herstellung der Markt und der Zollstraße in Rabat. Anschlag 30 000 Fr. Vergebung durch das Comité Spécial des Travaux Bublies in Tanger ju 1 und 2 am 10. September 1912. Je ein Exemplar des Lastenhefts (in französischer Sprache) kann inländischen Interessenten auf Antrag übersandt werden. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit Aufschrift und Freimarke versehenen großen Briefumschlags an das Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirischaft“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 II, zu richten.
Konkurse im Auslande
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Joachim Lieb⸗ mann, Kaufmann in Stanislau, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts. Abteilung I7, in Stanislau vom 18. Juli 1912 — Nr. S. 24112. Provissrischer Konkurgmasseverwalter: Dr. Friedrich Halpern, Advokat in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 31. Juli 1912. Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis um 20. August 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Stanislau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Ligqui⸗ dierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 20. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10 Uhr. 2
Rum änten. Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.
4 Veriftkation
; er Dior Fallite Firmen Wohnort Forderungen Forderungen
bis am
Constantin A. Constantza 2o. . Juli 27.14. Juli Papa dimitri ͤ 1912 1912.
Wagengestellung für Koble, Koks und Brüketts am 23. Juli 1912:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Meteln 96 10227 Nicht gestellt — ——
— Der Abschluß des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation für das Geschäftsjahr 1911112 weist, wie W. T. B. meldet, einen Bruttogewinn von rund 6,8 Millionen Mark auf. Der Reingewinn beträgt nach Aobschreibungen von 1,9 Millionen 4,9 Millionen Mark. Der Verwaltungsrat beschloß, nach der üblichen Rückstellung für Pensionszwecke, eine Dividende von 14 6 vorzuschlagen.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 24. Juli. Produkte nmarkt. Die amtlich
ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 227,75 - 227, 50— 28, 00- 227,590 Abnahme im laufenden Monat. do. 206,50 — 206,25 —- 206.50 Abnahme im Sey⸗ tember, do. 206,75 — 206, 50 Abnahme im Oktober, do. 207, 25 — 206,50 bis 266 75 Abnahme im Dezember, do. 209,5 Abnahme im Mai 1913. Behauptet. ; Rogaen, inländischer 133 — 185 ab Bahn, Normalgewicht 7129 190,00 = 188,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 171 765 — 171,60 Abnahme im September, do. 170 75 — 170, 00 - 170,25 Abnahme im Oktober, do. 170, 00-169 25 Abnahme im Dezember, do. 173,00 bis 173,50 - 173, 00 Abnahme im Mai 1913. Etwas fester.
Hafer, Normalgewicht 450 g 18500-18475 — 18500 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 168.50 — 169,900 Abnahme im September, do. 170, 90 Abnahme im Mai 1913. Fest.
Mais 150,900 Abnahme im April 1913.
Weijenm ehl wer 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26,25 — 28,50. Ruhig.
Roggenmehl (er 169 kæ) ab Babn und Speicher Nr. 0 und 1 22 30-24, 30, 21, 05 Abnahme im Ottober. Ruhig.
Rüböl für 160 kg mit Faß 68.00 Abnahme im Oktober, do. 67, 90 - 68,50 Abnahme im Dezember. Steigend.
Berlin, 23. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppel zentner für: Weizen, gute Sorte —— n, — — 414. — Weizen, Mittelsorte —— 4, — — 49. — Weizen, geringe Sorte —— — 14. — Roggen, gute Sorte —— 1M, — — 46. — Roggn, Mittelsorte = — S, —, — 46. — Roggen, geringe Sorte —— . —— 41. — Futtergerste, gute Sorte) 20,30 , 19.10 16. — Futtergerste, Mittelsorte ) 19,00 4, 17.80 66. — Futtergerste, 3 e Sorte ) 17.70 0, 16, 50 46. — Hafer, gute Sorte) 21,10 M,
H 6h n, — Hafer, Mittelsorte⸗) 2050 e, 20 00 . — Wafer, geringe Sorte *) 19, 0 6, 1940 46. — Mais (mixed) gute Sorte 17,60 ισ, 17,00 416. — Mais (mixed) geringe Sorte —— 44, . a6. — Mais (runder) gute Sorte 15, 40 MS, 18500 Æ. — Richtstrob
— — 1. — Heu, alt — ,. — , neu 6,00 4A, 4/40.
— . , (Markthallenprelse) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,0 6, 34,00 M6. —
Speisebohnen, weiße S0 00 b, 30 00 Æ6. — Linien So og . 0 00 416. — Kartoffeln (Kleinbandel) 16 00 , 10,00 6. — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 2,40 A, 1,B70 4A, do. Bauchfleisch 1 kg
l, 0 MÆ, 150 416. — Schweinefleisch 1 Eg 200 πέC, 150 . — Kalbfleisch 1 Kg 2.40 , 1,50 4. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 , 1,570 14. — B 1g 300 4, 2.40 M6. — E s Stüc d 26 A, 3 40 Æ6. — fen I Eg 229 M6, i 20 4. — Aale 1 kg 3,20 S, 1,20 S. — Fr, 1 kg 3,60 M, 1,60 4. Hechte 1 Eg 2.80 M, 1.20 1½. — Barsche 1 Eg 2.40 M, OG 80 4. Schleie 1 Kg 3.20 M, 1,20 1. — Bleie 1 Eg 1,60 M, O0, So 4. — Krebse 60 Stück 40,00 A1. 200 .
) Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
New Jork, 23. Juli. (W. T. B) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 17000009 Dollars gegen 13 730 900 Dollars in der Vorwoche.
Hamburg, 23. Juli. (WB. T. B.) Gold in Barren das Klle⸗ gramm 2790 Br. 2181 Gd., Silber in Barren das amm 83,28 Br., 82.75 Gd.
Wien, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. vr. ult. S7. 35, Einh. 4060 Rente Januar / Juli pr. ult. 87,35, Oesterr. 40/9 Rente in Kra⸗W. pr. ult. S7, 35, Ungar. 4 0,0 Goldrente 107, 89, Ungar. 4060 Rente in Kr. -W. 87,40, Türkische Lose per medio 241 25, Drientbahnaktien pr. ult. — — Oesterr. Staatsbahnaktlen (Franz.) pr. ult. 715, 50, Südbahn⸗ gesellschaft (Zomb.) Akt. pr. ult. 100 50, Wiener Bankvereinaktien 537,75, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 661900. Ungar. ö. Kreditbankaktien 853.00, Oesterr. Läanderbankaktien 535,509, Unionban?k⸗ aktien 618 00, 8 Reichsbanknoten pr. ult. 117.78, Brürer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. — . Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 990. 09, Prager Eisenindustrieges- Aft. 3170.
London, 23. Jull. (W. T. B.) (Schluß) 2 oo Englisch Konsols 733, Silber prompt 27159, 2 Monate 28179, Privat- diskont 31 13. — Bankeingang 28 000 Pfd. Sterl.
Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß) 3 0/0 Franz. Rente 9g2. 25.
Madrid, 23 Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10620.
TLifsa bon, 23. Juli. (W. T. B.) Goldagio 11.
New York, 23. Juli. (W. T. B.) Schluß. Die Börse er⸗ öffnete bei ruhigem Geschäft in stetiger Haltung, schwächte sich aber im weiteren Verlaufe unter Fübrung von Steels erbeblich ab, da die Meldung, daß nach Ansicht des Stanley Gomites die Kontrolle von 30 0 eines Geschäftszweiges ein Monopol sei, verstimmte. Gegen Mittag kam unter Deckungen und rereinzelten Meinungskäufen eine leichte Erholung zum Durchbruch, wobei besonders Amal⸗
gamateds von der Festigkeit des Kupfeipreises profitierten. Auch General Electries waren beliebt. Sears Roebuck Shares waren sehr fest, und erreichten heute ihren Höchststand. Nach⸗
mittags war die Tendenz anfangs bei geringen Schwankungen träge, dann verflaute die Börse aber auf das Steigen der Getreidepreise und die Kommentare der Geschäftsseute zu dem Bericht des Stanley Comites. Bei Schluß zeigte die Börse schwache Haltung. Canadian Pacifie Shares verloren 17 Dollar, sonst überstiegen die Abschwächungen nirgends einen Dollar. An Aktien wurden 183 009 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darleben des Tages 23, Wechsel auf London 4 8475, Cable Transfers 4.8805.
Rio de Janeiro, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 16136. ;
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magde burg, 24. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn ⸗
S. —— Nachvrodukte 75 Grad o. S.
jucker 885 Grad o. . 6 266 Gem. Raffinade 23 125.
w Stimmung: Stetig.
Gem. Melis 1 zucker Transit 1. Produkt frei an . 13,15 Ed., 13,25 Br., — — bez., August 13,27 Gd., 1330 Br., —— bez., September 12.977 Gd. 13,027 Br., — — bez., Vktoper⸗ Dezember 10,727 Gd., 10577 Br., — — bez., Januar Mär 10,825 Gd., 10,65 Br., — — bez., Mai 10,95 Gd., 10,97 Br.,
ohne Stimmung:;
— — bez. Stimmung: Fest.
Cöln, 23. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, für Oktober 72,50.
Bremen, 23. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Willig. Loko, Tubs und Firkin 533, Doppeleimer 545. — Kaffee. Ruhig. — DOffizlelle No⸗ tierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 663.
Hamburg, 24. Jult, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobhzucker 1. Produkt Basi
s88 do Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Juli 13,00, für August 13,22, für September 12, 95, für Oktober⸗ Dezember 10 65, fuͤr Januar⸗März 1075, für Mai 19871. — Kaffee. Stetig. Good average Santos für September 6564 Gd., für Dezember 657 Gd., für März 6654 Gd., für Mai
65 z Gd. Jull. (B. T. S) Raps für
Budapest, 33. August 17,45.
(W. T. B. Rü ben robzu cker S8 o/o stetig. Javazucker 60/0 prompt
London, 23. Jult. Juli 12 sh. 54 d. Wert, Stan dard Kupfer stetig, 79, 3 Monat 787. Liverpool, 23. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
12 sh. 9 d. nom., ruhig. London, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß) (W. T. B.) Baumwolle. Umfatz 10 000 Ballen, davon für
Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerkkanische
middling Lieferungen: Stetig. Jull 6,95, Juli ⸗August
6.94, August⸗ September 6 89, September⸗Oktober 6,78, Oktober⸗
Nobember 6,7, November⸗Dezember 657, Dezember⸗Fanuar 6,66, Januar⸗Februar 6,66, Februar⸗März 6.67, März⸗April 6,68.
Manchester, 23. Juli. (W. T. B.) 20 Water courante Qualität 94, 30 r Water courante Qualität 104, 30 r Water bessere Quglität 114, 40r Mule courante Oualitat 118, 40 r Mule Wilkinson 125, 42 r Pincops Reyner 103, 32 Warpcops Lees 10, 366 r Warpcorps Wellington 12, 60 r Cops für Nähzwirn 204, sor Cops für Nähzwirn 231, 109r Cops für Nähjwirn 30, 120 r Cops für Nähzwirn 351, 40 r Double courante Qualität 123, 60 r Double courante Qualität 15, Printers 31 r 125 Jards 17117 30/0. Tendenz: Fest.
Glasgow, 23. Juli. (B. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants fest, 58 23.
Paris, 23. Jult, (W. T. B) (Schluß) Rohzucer ruhig, S8 o/ neue Konditien 31— 33. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Juli 433, August 1437, Dktober⸗Januar 333,
Januar⸗April 343. (W. T. B) Java⸗Kaffee good
Amsterdam, 23. Juli. ordinary 53. — Banegzinn 125.
Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 231 ber. Br. do, für Juli 233 Br., do. für August 233 Br., do. für September ⸗Oktober 24 Br. Fest. — Schmalz für Juli 128.
New Jork, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 12,80, do. für September 12.26, do. für Dezember 12,40. do. in New Orleans loko middl. 133, Petroleum Resined (in Cases] 10,50, do. Standard wbite in New Jork 8,60, do. Credit Balances at Dil Citv 1,69, Schmalz Western steam 10,65, do. Rohe u. Brothers 1090, Zucker fair ref. Mugcovadog 3448 — 355, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14, do. für Jul 12,79, do. für September 12 92, Kupfer Standard loko 1725 = 17,50, Zinn 43, 90 - 43,90.
Berichte von
deut schen Jruchtmrkten.
Qualitãt 1912 ; Am vorigen Außerdem . gering mittel gut Verlaufe Verkauft den h Martttaae ne. 5 Juli Markttorte Geiahlter Preis für 1 Doppelfentner Menge fr Durch · nach aberschlãglicheꝛ . 3. wert 1ñDo0ppel ; schnittß. Schätzung verkauft . , kochtter niebei ter hẽchster niebrigster boch ster Derpelwntner . , . 46 60 60 46 46 1. 383 10. 60 p . weiz en. 23. ö J 21,64 21, 64 2232 2232 2309 2300 . . ; . ; . x K . . . 36 46 36 46 5 16 20 40 2020 197 ; x 8e em ibl. KJ 21 00 21.90 21,50 21,50 3295 32 06 16 215 71,50 zi, 6. ᷣ * 81 au. . * 2. 2 * . 2 ö * 2. . 18,20 19,20 19,30 20,20 20,30 21,20 ö * * * 2 * 83 , w 19,50 20 00 20,50 20,50 21,00 21.350 2 . I 1 . * 2. 5 O. 8 k 20, 60 20,60 21400 21400 22, 90 22.00 v. 1 2 ? 9 ; d , 19 go 35 26 35 56 90 1791 198390 2039 16.7 ; ; mnober w 215605 22569 2220 276 33556 ; ; = =. - i 1 . 2335 33 75 35 75 : ; ; ] ; 1 2 . 2. 2256 325 323236 20 441 2205 zes 167. ; (. . . k . — — 2450 24.80 25 00 2500 13 322 24,80 ! . . ; * ,, . 63 3310 23 66 k 21 145 23319 ro 16.7. ; ; gemun w; ö. — 23 40 23,40 2606 4680 33 450 3 10 is. 7. . 6. Kernen (enthũlster Spelz, Dinkel. Jesen). 33. gr nn kJ . w 2120 2440 24. 10 24 571 2119 2430 16.7 J w JJ . — 623439 213 — 3446 450 10 1449 7435 430 is.? ; * ald münchen 2. 3 2 * . 2 2 9 853 n 24,30 24,40 24,50 24,50 59 1440 24. 40 24,60 16.7 * w; , . . 2339 24 56 e. 2 333 7 966 332 24, 15 is.? ; = endorf.. . K . — è— — 23,50 24,00 — — 107 2544 23,78 2456 16.7 . . Roggen. 26. Nen ein d i 1575 13 1639 e, g ; . Gd 3. . i633 1656 15689 is zo 35 11 1633 1675 187 — „ meldemühllll.... 1539 13539 wd 18956 19 g bo 26 j d 9. — . 16 36 15 36 17 26 1736 17569 z 2 a J ; —̃ ö 1536 16 16 1656 1790 — . ; ; . wd 155690 16536 1706 1756 1750 1856 ] ; r ; ; ö , e See,, 6 1526 1726 15 56 168 Ho . — : ; ; s ; ben dt, O8. c=, , . 6 16 46 1656 1756 1720 1766 so 102 1700 1 4166 — Hannover w 19900 1926 15 46 1556 19350 ; ; ; . en n . . 2660 2656 2659 215 21,06 ; — x x ; d 1. . lis 1310 2 * 30 565 1810 20673 16.2. ; . K 6. . 15639 16 36 1740 1740 176 3 602 1716 id, . . 19 00 19 00 2609 36 56 2240 2246 29 5e 20 00 220, 16.7. ö ; 11 2 . i560 F160 ö. *. 5 108 21 66 zl 16.7 . Schwerin i. Mecklbß;ʒg.... . — V — 16,00 18,00 18,50 1900 — ö s ö ; . Saargemünd K ö . 175656 1746 2500 43 360 1732 k . ; G er st e. a 666 1686 17585 1756 18,24 1824 ; . . 5 ꝛ w 66368333 1890 1955 1950 20 50 20 59 10 186 1950 1540 189.7 ; ; J 1556 16526 16356 1666 1676 1766 ; t x h z ; J is 59 1r50 1760 1a 8660 ; . z ⸗ z 1756 17260 1526 20 29 21 896 ü ; ; ; . ; Herner ö , 1735 1735 1765 17 6h ö — ; ; z — ; 1 3 28 1550 1556 k 40 620 1550 1550 22.7 ; *. Memmingen 2 64 . 2 3 22,00 22, 00 . * 3 2 44 3 22,00 16 7 J —⸗ Safer. R 18600 18,50 1650 1900 1900 . ; ; ; DJ / — K— — 1949 18 30 10 156 185 J ö ⸗ ö 2090 20950 20 50 2199 21 64 16 2605 36 . 137 ; d I, Us 173890 10 18. 40 . ö ö ; ; w, / 1660 og 100 1h 1835 ; ; ; ; ; ; . ; gi Kd 1 6 ia 6. 1560 1550 — ; , ; . s K ; Is, 99 17600 1766 60 1014 ; 2 ; ¶QDannober kN ö sß6ß 2660 2zid; ids zig 31366 — . 63. ö ; ! , 1 W w 31 06 21 66 31 50 3156 2396 32 06 . ᷣ . ; x d . ö. 21 56 21 56 21,75 21.75 20 426 2156 ; Neuß. — . = — 36 8 36 6s 21 06 21 06 . 24 . ; . K 22.00 22 40 366 33 66 33 45 34 669 . . . ; . = 1 — — ö 23 10 60 33,659 132 2 8656 23 40 220 16.7. . w d, D, I, Tb 565 1352 3 30 16. — 4 . w J 366 363 4 3 3 1373 335338 74,00 16.7. ĩ 1 2 ö . ö. 6 63 2, 6 2, . ꝰ— 25 2 . 7. * Schwerin i. Mecklb. 14 * . 21 5 31 *. 6 , , r 7e 19,40 6 4 *. z 36. . ; . w ö ö 2236 200 4 500 2250 2250 16.7. ;
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel ntner und der Verkaufgswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreiz
Ehn liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bceutung,
Berlin, den 24. Jull 1912.
Kaiserliches Statlstisches Amt.
wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
J. V.: Koch. Großhandels preise 2 an deutschen und fremden Riga. C hie ago. . gen, I Big RD kg dag MN ...... 1412081 19123 [ , J . , n mn, n,: entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ; J n, . , ah,, 16 . . [! . 1000 Eg in Mart. Paris. Mais . . 4 1175 1269,12 se für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) ginnt 165. 34 166 32 . lieferbare Ware des laufenden Monat 3836 23577 Neu Jork. Woche ¶ Da⸗ roter Winter · Nyü 2. 1690 17826 16. 20. gegen Antwerpen. Weinen ö is z Inn g Jult Vor⸗ en, rn. H . . 5 1665, 82 Lieferungsware =, e. . nn 163,33 geri ion voss, weren /// :· :: . J [hen, guter, gesunder, mindestens 13 g 2 ; 6 . Kalkutta Nr. 2 w / 5 168,36 168, 64 Buenos Aires. * M, . . *. 9 * . . i 5 ; H bb g daz i. I53 ss 15s 15 Am st e r dam. er . wurdshnittewarc.·.=.. .. 16 e Roggen, St. Petersburger... .... . 145,24 147,65 . Mannbeim. Wehen e , ö . . 1 ) Neue Einte. ö „ggen, fa * . 14 1 4 — 2 * * . . mer n s J ö ; ( l when lr . . — ann, het m 6 2 — 10930 109,28 1 Imperial Quarter ift für die Wehennoth an der Londoner a, babis hen, ü . , , 3035 . enn, — 5604 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ * ; Futter. mitlel ö 7 G 162 50 159.35 London. ãtzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Du schnitts. hä, La Plaia. . . für einheimisches Getreide (Gazette avorages) ist 1 Imperlal z Wehen engl. weiß (Herr Tano J 189.25 189, 25 warter Weizen — 4590, Hafer — 312, Gerste — 406 Pfund engl. wien rot 1 185,39 1865,89 5 1 Bushel Weizen — 50, 1 Bushel Mais — 56 Pfund —̃ englisch, 1 Pfund englisch — 453,5 g; 1 Last Roggen — 2100, hen, pester Boden). ...... ..... 18 14 188 6 ehen englischeg Getretze, 1335 17339 Wehen — 2190, Mals = 2099 kg. . ern, J i377 21716 8 Mittelpreigz aus 196 Marktorten 178,48 174,26 Bei der Umrechnung der raf in Reichswährung sind die aus '. ,, e (Gazette averages) 173,54 170,25 den 6 Tagesangaben im Reichsanzeiger ermittelten wöchent nl — chnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, ener ö rse auf London, für a . n :::: ,,, gen, a 3 ; ; ur „Antwerpen un erdam die Kurse auf diese Pl . *. w m,. 336 i re 1865,31 182,49 rf. 3 Aires unter Berücksichtigung Er er tar r,,e e,·,/ /: :::: :::: 6 , Den ben et se ne. , Futter. J,, . 1 Kaiserltches Statistisches Amt. ᷣ 0 153.37 150,63 Mais, La Plata ö K — . 1 In Vertretung: Koch.