1912 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

mmm 8

8

3 *

.

83 67

2) Einbruch dieb stahl ;

I. Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahr: . a. fur noch nicht verdiente Prämien ¶Prãmienũbertrãge): I) Einbruchdiebstahl · versicherung .. 340 449, 47 2) Kautlons⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung b. Schadenreserve: I) Einbruchdiebstahl versicherung 2) Kautions. und Veruntreuung versicherung . 41 26. 40 C. Kundengewinnanteilkonto: gr er e ner un x Zuweisung aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahrs

4227772

29 108, 16

3

457 761

II. Prãmieneinnahme abzüglich der Ristorni: I) Einbruchdiebstahlversicherung )) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung

III. Nebenleistungen der Versicherten: olicegebubren:

1) Einbruchdiebstahlversicherung

2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗

versicherung IV. Fehlbetrag.

Gesamteinnahmen ..

schäfts jahr;

Rautions und Veruntreuung v

I. Rũckversicherungsprämlen; 17 Einbruchdlebstahlversicherung= 2) Kautions⸗ u. , II. a. Schãden, einschließlich der 4 807, für Ginbruchdiebste zlverficherung und 154.35 für Kautions, und Ver- untreuungsversicherung betragenden Schadenermitilungskosten, aus den Forjahren, abzũglich des Anteils der Rückversicherer: ) Einbruchdiebstahlversicherung: a. gezahlt sg 13 880,71 g. zurũckgestellr· 2440 versicherung: a. gezahlt 6715,84 B. zurũ 31 040

p. Schäden, einschließlich der 2114.22 565 Einbruchdieb stahlpersicherung und 19260 für Kautions und Ver untreuungsversicherung . Schadenermittlungsk often im Geschäfts· jahr, abzüglich des Anteils der Rũck⸗

6 Ie. öst hlversicherung ĩ iebstahlversicherung: . . * S672 669, 44

B. zurũcgeftelll 36 96648 ) Kautions⸗ u. Veruntreunngsversicherung: ö. a. gezahlt 4109,23

53. zurũckgestellt 23 820. -

160. 93 906 10887

9 430

136 685 1

III. Uebertrãge (Reserven) auf das naͤchhe Ge⸗

a. für noch nicht verdlente Prämien, ab⸗ ö lich bes Anteils der Rückversicherer . a ,

1) Einbruchdiebstahlversicherung;.

I Kautionz u. Veruntreuungsversicherung

b. Saldo des Kundengewinnanteilkonto:

416 202

1139

Einbruchdiebstahlversichetung.

IV. Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: ö. . a. Probisionen und sonstige Bezüge der

enten: 1 En r e hd lebstahlversicherung H h Kautionsz u. Veruntreuung versicherung p. sonstige Verwaltungskosten: 1) Einbruchdiebstahlversicherung⸗⸗=— ?)) Kautions⸗ u. Veruntreuungsversicherung

107211 12199

53 döꝰ 6 498

119411

60 451

V. Steuern und öffentliche Abgaben:

7930 964

H Einbruchdiebstahlversicherung .. z Kautiong. u. Veruntreuungsversicherung VI. Sonstige Ausgaben: e, , an Ve sicherte: ) Einbruchdiebstahlversicherung . 2) Kautions u. Veruntreuungsversicherung

VII. Ueberschuß

104366012 Gesamtausaaben a) Schluß aufstellung des Gefamtgeschã fts.

2 860

104794

417 342

179 863

39517

96 116

8 89

2 860 133785

Die Landwirtschaftliche Bezugs. *. gesenschaft für Porz 4 = . m. b. S. ,, ti n Liqui treten. n Herr Alols Marr in Urbach ( Bej. Cöln) bestellt. 589 ls G gesplatten Fabri Favorite Eesellschaft mit beschränkter Haftung in Anden ist aufgelöst. Die Gläubiger der fen hat werden aufgefordert,

bei iht zu melden. . den 17. Juli 1912.

Die Liquidatoren der Schallplatt J adrn „Favorite“

Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung

in Linden in Liguidation.

TX. Wyneken. O. Birckhahn. 40295 ö . Import⸗Gesellschaft Palästina G. m. b. S. Berlin.

; Bilanz pro 81. Dezember 1911.

ö ib An Generalweinkonto: 6.

BVesiand ... ö 150 laschen und Korkenkonto: estand am 1. Januar 6 1911 7209,50

Neuanschaffungen 1911 406204

1271,54

ab Verbrauch. 3 801 54

250,

350,

Glas⸗ und Feuerversicherungstonto: im Jahre 1911 verausgabte Prãmie 474,75 abzugl. Prämie 1. 1.

1e ,,, ..

Div. Debitoren: dieselben schulden Depotkonto: bei der englischen Gasanstalt .. Bankguthaben: Saldo lt. Kontokorrent.. ,,, ; uf im Jahre 1912 zu liefernde . vorausbezahlte Provision Kassakonto: X, an Kasse .. . 1 887,15 Bestand an Wechseln b62.

1

n. Ausgaben. .

O43 660

A. Einnahmen.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

1 2 II. Ueberschuß aus der Unfall und Haftpflicht⸗ der Emnbruchdiebstahl⸗

versicherung Ueberschuß aus Kautions⸗- und Veruntreuungsversicherung Kapitalerträge: I) Zinsen 2) Mietsertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen: Realisierter Kursgewinn Sonstige Einnahmen: 1) Gewinn auf Wechselkursen 2) Aktienũbertragungsgebuhren

Gesamteinnahmen ..

6 3

1

2243 202 183 813

32 760 2212

2 427 01588

J. Abschreibungen = II. Verlust aus Kapitalanlagen: 2 , ,, J

; usgaben: ! ö 5g teren, e und Gemeinnützigkeit.

2) Verlust auf Wechselkursen

6 3 214 436 22 S7 6 104 55h 133 788 44

*

80 06.

IV. Gesamtgewinn und dessen Verwendung;

1) * den Reservefonds (G6 37 des Der g. G., gere . . ̃ 99 781 2) An die sonstigen Reserven Spe zlalreserve 3 Au die Altionäre 4 Tantiemen an:

. t und Ausschuß 34 972 a. Verwaltungs ra . ö

b. Direktion und Angestellte 25 200——

5) Gewinnanteile an die Versicherten: ur Auszahlung

1560000

400 000

481 600 oho 400

231 S787 113223 83837

208 653

98 542

6) Vortrag auf neue Rechnung

Bilanz für den Schlu

Gesamtausgaben .

Nos ds q Geschãftsjahrs wm

ss s J G. Vassiva.

6 3 264 023

Guthaben beim scheckamt

Gewinn und Verlusttonto:

Der Saldo beträgt....

3239 4087

159 017

aer re,. r Anteilscheinekonto: 39. Geleistete Einzahlungen auf An⸗ teile der Gesellschaft. ... Diverse Kreditoren: deren Guthaben betragen ... Konto Dubioso: . etwaige Verluste reserviert. Reservefondskonto: Der Saldo beträgt

0 000 103 641

Gewinn und Verlustkonto.

3 600

11666 169 M7 3

—ĩ Debet. 3 A rovisionskonto: 4 ; . Provision 1911. 14 72,70 1 ab fur 1512 zu liesernde Waren bereits bezahlte Provision . Reisespesenkonto:

8 X

w

A. Attiva.

I. Wechsel der Aktionäre II. Grundbesitz III. Hppotheken IV. Wertpapiere:

N deutsche mündelsichere Wertpapiere.. 3 sonstige festverzinsliche Wertpapiere.

V. Guthaben: IN bei Bankhãusern 2) bei anderen Versi

VI. Rückständige Zinsen und Mieten

VII. Ausstände bes Generalagenten bezw. Agenten

und Versicherten VIII. Barer Kassenbestand IX. Sonstige Aktiva. X. Verlust

Gesamtbetrag ..

den 22. Jull 1912. Berlin J e ei ⸗·

ö

4037 654 40 2 1 833 4

998 174091 36 664 32

Ea 145 sss =

zi bog olg sa

, 3 2660 00 o os C00 -

7 . ö

1. vefonds P.⸗V.⸗G.,

; He Gef r g. Schluß des via, 2 Zuwachs im Geschäftsjahr

ö *

41400 900

P III. Prãmienreserven:

IH Deck angskopital für laufende Renten.. Y sonstige rechnungsmäßige Reserven...

2 722 84 3; 6 6e, .

IV. Prãmienũberträge für: 1 nn, 1 2 ichtversicherun ö ö iebstabl', Kautions. und Ver-

untreuungeversicherung

1 034 83833 sio 40296

3 527 13 s

goa 378 80 d dag zd ĩs

50 19831 36 241 860

ü webende Versicherungsfälle: . Fee,, . , 2) Unfall und

3) Sinbruchdiebstabl, untreuungsversicherung

autions, und Ver⸗

. . 20 610 618

12 676

88 740

VI. 81 ö und zwar:

1) Spezialreserve .

h Se rl sreserve für Hypothekenbesitz

3j Reserve fũr zukünftig mögliche außer ordentliche Schadenereignisse Gatastrophen·

serve

4 . für nicht abgelaufene Haftpflicht-

verbindlichkeiten

ü erungsreserve 3 i 6 , nnn ntelliorto:

RUnfall- und Haftpflichtversicherung 5. n , d nn n, ö VII. Guthaben anderer Versicherungsunter

VIII Le eh ssiva, und zwar: . Passi r: f ,, für Arbeiterversicherung in

rankreich und Belgien ö 2 . für etzins zahlungen. 3 , 4 Gurbaben von Beamten. 55 Richtabgehobene Aktiendididende n. 6) Pauschal vortrag für vertragliche Gewlnn⸗

anteile

1200009 617 19677: 41915965

1120 440 dM 607 66

84 26 79 113964

1206 3283 32460 906 892 1137 105 2 226

20 000

400 000 4 800 000

itz 2M Solis soi 26

Do 722 035

3 304 167

9 346 575

k 8 ooh oo *

94 672

4005006 32238738

verausgabten

Gehãͤlterkonto:

verausgabten

Marken u. Portokonto:

verauzgabten. andlungsunkostenkonto:

; Telephon, Kontorutensilien,

*

Steuern, Pferdebahn ꝛc. veraus—⸗ gabten

Weinspesenkonto: ͤ 3 ö. Kellerarbeiter sowie Aus⸗

gaben fũr Kellerutensilien 7 609, 34

Verbrauch an Flaschen, Korken, Kapseln, Eti⸗ ketten ꝛc.

Frachtenkonto:

verausgabten

Insertlons konto:

verauagabten

Gas verbrauche konto:

verausgabten

Mietekonto:

verausgabten

Assekuranzkonto: ämle pro 1911

Abschreibungen:

a. auf Inventar

b. Verlust auf Debitoren

64 82 Generalweinkonto:

29 Gewinn an Wein u. Kognak ... Warenkonto:

w ) Gewinn. und Verlustlonto;

) Durch diesen Verlust erböht sich der am 1. an, . verbleibende Verlust bon M 3558,51!

S 4087,75. Der Geschãftsfũhrer: M. Hildesheimer.

Gesamtbetrag ..

9 997 h654

Angemeine Unfall und Haftpflicht Versicherun A tktiengesellschaft.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Zinke.

69 97 oh

konto habe ich nach den Büchern der Ge verglichen, geprüft und richtig efunden.

W. Loewenthal.

Der dies jãhrige Verlust beträgt. ;

Ja

auf

Vorstehende Bilan; nebst Gewinn und f h

zum Deutschen Reichsan

1275.

Der Inhalt dieser Beilage, gra, e,. Patente, G&cbran ern be, w e e Bekanntmachungen aus den Handel

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juli

1912.

se Gaterrechts, Vereing, Genoffenschaftz, Jeichen. und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 165

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ö Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i si Fitzn Sellstaßbolgr auch durch die Königliche Grpebition des Reichs. und w ͤ 3 1.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt 6 So 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Deutsche Reich werden heute die Nrn. I75 A. und 175 B. ausgegeben.

Handelsregister, Aachen. aos?

Im Handelsregister wurde heute als Inhaber der Firma „Wilhelm Sieben Nachfolger“ zu Aachen eingetragen die Witwe Peter Schwilden, Paula geb. Kerschgens, Kauffrau zu Aachen.

Aachen, den 20. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, West. 40488 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 31 Firma Gustav Rasche, Altena eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Voßwinkel zu Epingsen ist am 1. Juli 1912 als Teilhaber in die Firma Gustav Rasche zu Cvingsen eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Voßwinkel ist erloschen. Altena i. W., den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elpe. 40374 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 204 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Deutsche Frachtschiffahrts gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Altona eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Juli 1912 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb einer Schiffsreederei mit eigenen und oder gecharterten Motor⸗, Dampf- und / oder Segelschiffen, Leichtern, Schleppern und oder sonstigen Fahrzeugen, Ueber— nahme von Trantzporten aller Art sowie Ausübung aller Geschäfte, welche dem Reedereibetrieb be⸗ ziehungsweise dem Frachtbetrieb dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 27 500 ½Ʒ½. Geschäftsführer sind 1) der Kaufmann Hans Detlef Heinrich Wagner in Hamburg, 2) der Kaufmann Bernhard Heinecke in Harburg an der Elbe. Es ist den Ge— schäftsführern überlassen, ob und welche Bekannt— . und auf welche Weise dieselben erfolgen ollen.

Altona, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. H.R. B 204.

Alzeꝝy. Bekanntmachung. 39362

Die minderjährigen Kinder des in Alzey wohn— haften Architekten Philipp Häfner, nämlich: Johann Friedrich Philipp Häfner, geb. 28. XII. 1903, Johann Friedrich . ö geb. 17. 8. 1905, und Jo hann Friedrich Philipp Häfner, geb. 21. XII. 1906, betreiben daselbst seit 12. Mai 1511 unter der bisherigen Firma „Philipp Säfner“ eine offene Handelsgesellschaft, besschend in Architektur, Bauausführung, Bauagenturen und Zementwaren⸗ fabrikation. An diesem Tage ging durch Akt vor Notar Weber in Alzey von dem seitherigen Inhaber, dem Kaufmann August Hillebrecht in Aliey, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die 3 Erwerber über, wobei der frübere Inhaber ausdrücklich in die Fortführung der bisherigen Firma eingewilligt hat. Soweit die Gesellschafter über „Jahre alt sind, hat ihnen deren Vater, Architekt Philipp Häfner in Alzjey, am 1. Juli 1912 mit Ge— nehmigung des Vormundschaftsgerichts die Er— mächtigung zum selhständigen Betrieb des Erwerbs⸗ geschäfts erteilt. Philipp Häfner ist als Vater und gesetzlicher Vertreter der Gesellschafter sowie als alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft zur Zeichnung berechtigt. Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute erfolgt.

Alzey, den 15. Juli 19l2.

Gr. Amtsgericht.

Rergen, Rügen. 404891 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 191 heute folgende Firma eingetragen; Emil Hansen in 2 und als Inhaber Hotelbesitzer Emil Hansen in Binz. Bergen a. Rügen, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Rexlin. (40378 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7585: Osthavelland,. Terrain ⸗Aktiengesellschaft am Großschiffahrts⸗ weg mit dem Sitze zu Berlin: Architekt Axel Nordqvist in Oberschöneweide⸗Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstands⸗ mitglied ernannt ist der Kaufmann Hellmut Neu⸗ mann in Berlin. Bei Nr. 745: Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. und zu Berlin: Die Prokura des Gotthilf innow in Breslau und des Julius Kutzner in reslau ist erloschen. Bei Nr. 971: Haasenstein E Vogler Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlasungen: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 20. Juni 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 17. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

KRorlin. (40375

In das Handelregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Juli 1912 eingetragen worden: Nr. 19967. Alfred Eisentraut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Erfindungen und die Vermittlung derartiger Ver- wertungen. Stammkapital 20 005 ƽ. Geschäfts⸗ führer: Der Bürgermeister a. D. Alfred Hugo Eisentraut in Berlin⸗-Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein

lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Alfred Eisentraut und Karl Lenck die 14 in der Anlage zum Gesellschafts vertrage aufgefübrten Schutzrechte, und zwar unter Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesellschafters Eisentraut in Höhe von 000 S, und auf die volle Stammeinlage des Ge— sellschafters Karl Lenck in Höhe von 100660 . Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 958. 4Fasva⸗ Fabrik für Spezialvervackungen Kesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Verpackungen, speziell soll die Fabrikation und der Vertrieb der von Herrn Bernhard Lexi genannt Deichmann zum Schutze an— gemeldeten Schachteln zum Verpacken hängenden Gasglühlichts betrieben werden. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 60 9900 . Geschäftsführer: Ingenieur Albert Leyy in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Bernhard Levi genannt Deichmann in Schöneberg. Dem Kaufmann Max Levy in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtvrokura derart erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— bertrag ist am 14. und 25. Juni 1912 abge⸗ schloffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwel Ge⸗ schãfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veroffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Geselsschaft ein— gebracht vom Gesellschafter Kaufmann Bernhard Levi, genannt Deichmann, die von ihm angemeldeten Schutzrechte seiner Erfindung von Schachteln zum Verpacken bängenden Gasglühlichtes, insonderheit die Rechte aus der Anmeldung vom 30. März 1912 unter Nummer G. 36427 und die Rechte aus der Anmeldung vom 13. April 1912 unter Nummer

G. 36 5065. Er verpflichtet sich aber auch, sämtliche

bestehenden Patente und Gebrauchsmufter, welche auf seinen Namen oder auf den Namen des Herrn Julius Gottschalk zu New Jork angemeldet und er— teilt sind, betreffend Artikel der Verpackungsbranche, in die Gesellschaft einzubringen und ist verpflichtet, alle diese Rechte an die Gesellschaft unentgeltlich abzutreten und die hierüber lautenden Dokumente auszuliefern. Herr Bernhard Levl, genannt Deich⸗ mann, ist ferner verpflichtet, sämtllche Neuerungen, Erfindungen und Verbesserungen, welche in den Rahmen der Verpackungsbranche fallen und von ihm gemacht werden, ohne besondere Entschädigung in die Gesellschaft einzubringen, ebenso sämtliche Auslands⸗ patente. Die zur Aufrechterbaltung der Patente und Gebrauchsmuster nötigen Gebühren und Zahlungen sind von der Gesellschaft zu leisten. Der gesamte Wert dieser Einlagen wird auf 30 000 festgesetzt. Dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter auf seine Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 959. C. A. Frosch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung, der Einkauf und Ver—⸗ trieb von technischen Oelen, Fetten, Bau⸗ und NMaschinenbedarfsartikeln. Stammkapital: 40 900 6. Geschäftsführer: Frau Frieda Ehrenhauß, geb. Hennig, in Berlin Friedenau. Ingenieur Edmund Ehrenhauß, ebenda. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Cinlage auf das Stamm— lapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Frieda Ehrenhauß, geb. Hennig, das von ihr als alleinige Inhaberin unter der Firma C. A. Frosch & Co. in Berlin betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis, wie sie in der dem Vertrage anliegenden Bilanz aufgeführt sind, und mit dem Recht, die Firma fortzuführen, unter An— rechnung auf ihre volle Stammeinlage in Höhe von 39 000 ½. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche anzeiger. Nr. 10 969. Schuhfabrit „Stern“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Schuhwaren aller Art für eigene und fremde Rech⸗ nung, deren Vertrieb sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und die Ueber⸗ nahme von Vertretungen solcher Unternehmungen. Stammkapital: 20 C00 . Geschäftsführer: Schuhmachermeister Wilhelm Sucker in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftéfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht bom Gesellschafter Wilhelm Sucker die in dem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnisse gufge⸗ führten Maschinen und Zubehör, Vorräte, Mate— rialien und Utensillen zum festgesetzten Werte von 195090 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Kesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10961 Transpirol-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

stand des Unternehmens:

Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb chemischer, phar— mazeutischer und kosmetischer Artikel, ine besondere von Transpirolpräparaten. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, die Vertretung gleichartiger Unternehmungen zu übernehmen und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 60 C00 6. Geschäfts⸗ führer; Der Apotheker Gugen Schäffer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Juni 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Apo⸗ theker Eugen Schäffer dessen Rechte auf das Waren⸗ zeichen Transpirol und das Verfahren betreffend Herstellung von Transpirol und Tranepirolpräparaten unter Anrechnung von 50 000 S auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 10962. Vergnüaunasetablisse⸗ ment Berliner Winzer⸗Hallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb des Restaurants Mauerstraße 66) und Leipziger Straße 114 und einer Weinhandlung. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 25. Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesell— schafter Richard Mansch und Rudolf Klein baben das Restaunationslokal in dem Hause Mauerstraße Nr. 66 / 67, in welchem das Vergnügungsetablissement Berliner Winzer⸗Hallen geführt werden soll, bis zum 1. Oktober 1919 von dem Hausbesitzer Loewenberg gemietet. Als Einlage auf das Stammkapital bringen sie die Rechte aus diesem Mietsvertrage ein zum festgesetzten Werte von 15000 6s unter An⸗ rechnung von je 7500 4M auf die Stammeinlage eines jeden der genannten Gesellichafter. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 963. Paul Wieprecht Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ Die Ausführung von Maurer⸗ und Zimmerarbeiten, Erwerb von Grundstücken für eigene oder fremde Rechnung und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 009 46. Ge⸗ schäftsführer: Der Architekt Paul Wieprecht in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 8. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 964. Nord⸗ deutsche Petroleum ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Plötzensee. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Petroleum sowie andere damit in Verbindung stehende oder den Zwecken desselben förderliche Geschäfte. Stamm— kapital: 30 000 S. Geschäftsfübrer: Kaufmann Hermann Schwind in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz vertrag ist am 25. Juni und 15. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10965. Poensgen C Co., Papierfabrik Kieppemühle. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Papier und Papierwaren aller Art einschließlich aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Stamm⸗ kapital 20 000 S6. Geschäftsfübrer sind Kaufmann Otto Poensgen in Bergisch Gladbach, Kaufmann Albert Poensgen in Bergisch Gladbach, Kaufmann Eugen Peters in Bergisch Gladbach. Dem Kauf⸗ mann Curt Boellert in Berlin-Zehlendorf ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1912 abgeschlossen. Jedem der Ge= schäftsfübrer Otto Poensgen, Albert Poensgen und Eugen Peters steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Bei Nr. 2827 Fern⸗Schnell⸗ Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Ribbe ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Maximilian Weyl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5048 Deutsche Desinfektions⸗Zentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 22. Juni 1912 ist das Stammkapital um weitere 80 000 M erhöht worden, sodaß es jetzt 180 000 M beträgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wirklichen Geheimen Rat Dr. Karl August Ferdinand Lingner in Dresden eine Forderung von 22 000 23 Zinsen, welche ihm gegen die Gesellschaft auf Grund des Vertrages vom 11. Februar 1908 für die Uebertragung von Gebrauchsrechten zusteht, und eine fernere ihm gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ lehnsforderung von 38 000 KA unter Anrechnung in Höhe von 60 000 M auf seine Stammeinlage. Bei Nr. 50s Element -Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Hermann von Cleef ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Caesar Vogl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7553 Deutsch Wilmersdorfer Grundstücks⸗Ver⸗ , n, ,n. mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die, bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Nobert Wiener in Berlin und Kaufmann Albert Hirsch in

Berlin mit der Maßgabe bestellt, daß jeder der Liqui- datoren berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 9433 Metallindustrie Hansen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Hansen ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 9538 Gebser, Schwanke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Februar 1912 ist das Stammkapital um 15 000 S erhöht und beträgt jetzt 60 000 M. Bei Nr. 9609 Deutsche Benzol⸗Preßlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Eichenauer in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu zeichnen. Bei Nr. 9743 Maresch⸗ straße 12 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Witwe Marie Levinsohn, geb. Rein⸗ hardt, in Berlin. Bei Nr. 10110 Sportflieger⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. April 1912 ist das Stammkapital um 90 000 ½ erhöht worden und beträgt jetzt 1650 000 .

Berlin, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KRerxlin. Sandelsregister 140377 bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 39 609. Firma: Schloß Weißensee Waldemar Pillau in Weißensee. Inhaber: Waldemar Pillau, Restaurateur, Weißen⸗ see. Bei Nr. 196685 (offene Handelsgesellschaft Robert Mertens Cigaretten - und Tabak⸗ Fabrik „Nomerei“ in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Römerci Cigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik Robert Mertens. Bei Nr. 33 765 (Firma Kurt Schlesinger in Berlin): Dem Paul Keil zu Neukölln ift Prokura erteilt. Bei Nr. 39 300 (Firma Fritz Tappe in Berlin): Die Firma ist in: Fritz Tappe Vertretung der deutschen Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ geändert. Bei Nr. 25 688 (Firma Otto Plumehyer in Schöneberg): Die Firma ist geändert in: The Noble man Otto Plumeyer. Niederlassung jetzt Berlin. Branche: Herrenartikel. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 32 209 Johannes Sand⸗ mann in Berlin. Nr. 36 333 Anton Ulbrich in Charlottenburg.

Berlin, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 403761 In unser Handelsregister ist am 18. Juli 1912 eingetragen worden: Nr. 39 5109. Bluen * Co. Detailgeschäft Berlin. Gesellschafter sind: Franz Bluen, Kaufmann, Wilmersdorf, und Regina Bluen, geb. Lion, Kauffrau, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung dee Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Bluen ermächtigt. Nr. 39 611. Karl Hergen⸗ hahn Co., Charlottenburg. Gesellschafter sind Karl Hergenhahn, Fabrikant, Berlin-Wilmers⸗ dorf, und Gustap Bollmann, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Nr. 39612. Hußmann C Co., Berlin. Ge⸗ sellschafter sind: Rudolf Eisenschmidt, Ingenieur, Berlin, und Friedrich Hußmann, Modelltischler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. Nr. 39 613. Arthur Francke, Berlin. Inhaber Arthur Francke, Kommerzienrat, Berlin. Bei Nr. 315 Hugo Hartung, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Carl Vogeler, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Bet Nr. 109 696 D. Herz, Berlin: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Ernst Pfeiffer, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschuft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Bet Nr. 10825 J. Godet C Sohn, Berlin: Die Prokurg des Heinrich Schad ist erloschen. Bei Nr. 29 542 Hr. med. Hans Fischer, Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Ida Pilegaard, geb. Madaus, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 34389 Hans WBauermeister, Berlin: Dem Bruno Franeck in Steglitz ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35368 Deutsch⸗Amerikanische Riemen Gesellschaft Hoffmann X Comp., Berlin: Inhaber jetzt: Hans Brandt, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Pro⸗ kura des Kurt Oppermann ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 669 Friedrich Döring Uniformen u. Effektengeschäft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Döring, Uni⸗ formen u. Militär⸗Effekten. Bei Nr. 39 541 Robert Koch, Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Berlin: Auch die Witwe Flora Koch, geb. Cassel, Frankfurt a. M., ist persönlich haftender Gesellschafter. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Louis Koch, Otto Koch und Hermann Netter, jeder allein, berechtigt. Gelöscht die Firmen: Nr. 3422. H. Krieger, Charlotten⸗ burg. Nr. 10 349. Rudolf Krüger, Berlin. Nr. 28 491. Carl Behrendt, Schöneberg. Nr. 37 057. Deutsches Inkassobüro Theodor Füllgraf, Berlin. Nr. I8 50h. Paul Baum⸗ gart Æ Co., Berlin. Berlin, den 18. Jull 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abteilung 90