sanitäre für Haus⸗, Anstalten⸗ und eigenen Bedarf. pharmozeutische Präparate als freiverkäufliche Artikel für das Vieh, technische Artikel für das Haus wie künstliche Wetzsteine, Rasiersteine, Färbepapiere, Tintenpulver, Emaille, Kittvulver, Strobhutieini⸗ gunasmittel, Stoff arben; Herstellung von Steinbholz⸗ fußböden in allen Farben unter gleichzeitigem Ueber⸗ ziehen derselben mit einem fugenlosen Linoleumersatz in allen Farben und Mustern; Herstellung eines Ersatzmittels für Guttapercha, Paviermache, un⸗ zerbrechliches Glas und unverbrennbares Holz aus einem Stück, das sich gießen, sformen und, pressen läßt, hell und farbig, durchstaßtig und blind her⸗ gestellt werden kann; Herstellung von Dauerwäsche.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Groß Gerau. den 19. Juli 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Güstrow. 404131 In unser Handelsregister ist heute die Aenderung der Firma „Conrad Pohla Nchf.“ in „Walter och: eingetragen. Güstrow, den 22. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Gũstroꝝyv. 149414
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Martens eingetragen worden, daß der Maurermeister Wilhelm Kasch in Güstrow als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Hofmaurer⸗ meister Otto Martens und dem Maurermeister Wilhelm Kasch in Güstrow bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen, und es wird für sie die bisherige Firma unverändert fort⸗ geführt.
Güstrow, den 22. Juli 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. 404151
In das Handelsregister B ist unter Nr. 33 heute die „Oesinghausen⸗Oelcher Wasserleitungs⸗
gesenlschaft, Gesellschaft mit beschränkter
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juli 1912 begonnen.
Die an A. erloschen. Moll. Schütte X Co., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Kalkutta. erteilt an Christian Hermann r, ; x Carl Schultz Co. Filiale Damburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Carl Schultz K Co. zu Ludwigslust. Die Zweigntederlassung ist aufgehoben worden; die Firma sowie die an H. J. H. Einfeldt und J. R. M. Puls erteilten Prokuren sind erloschen. Morgan * Co. Hand ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter 8. R. M. Chaplin mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wild von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
sst ausgeschieden; die Gesellschast wird von den 1 persönlich haftenden Gesellschaftern als offene ö unter unveränderter irma fortgesetzt. . far Donner. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Walter Dietrich. Je zwei aller ,, sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt. . Kunstanstalt Wilhelm Rossow. Diese Firma ist erloschen.
— Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist Hamburg. .
Der Gefellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1912 abgeschlossen worden.
r des Unternehmens ist der Anbau von Tabak sowie die Gewinnung und Vermertung anderer tropischer Erzeugnisse, insbesondere Afrikas, und zwar in erster Linie in den deutschen Kolonien, auch der Betrieb sonstiger landwirtschaftlicher, ge⸗ werblicher , sowie die Be⸗ teiligung an solchen,. ö
. G der Gesellschaft beträgt
F. C. Behrens erteilte Prokura ist Prokura für Eugen Krauß, Kaufmann und Bruder des Inhabers hier.
Prokura ist jettingen; Schultheiß Widmann ist ausgeschieden. Neuer Inhaber: der Sohn Ernst Widmann.
Der Inhaber A. Mübleisen ist ausgeschieden. Neuer Inhaber: Oskar Mühleisen, Kaufmann in Unter⸗ jesingen.
Der seitherige Inhaber Max Levt ist gestorben. Diese offene Handelsgesellschaft 5 Inhaber: Karl Heinzmann, Kaufmann in ärtringen.
sägewerk u. Holzhandlung in Bondorf: Der seikherige Inhaber Christian Wurster ist ausge⸗ gegeben; schieden. Neuer Inhaber: Karl Wurster, Kaufmann
t. 0, Fosdick ÆK Co. Der Kommanditist in Bondorf.
Hamburg ⸗Kameruner Tabakbau⸗Gesellschaft platz in Herrenberg.
h. Aenderungen: Zu der Firma C. G. Krauß in Herrenberg:
Zu der Firma A. Mühleisen in Unterjesingen:
Zu der Firma Emanuel Levi in Gärtringen:
Zu der Firma CEhristian Wurster, Damwnf⸗
C. die Löschung der Firmen: Knoll in Bondorf. ottlob Frick in Gültstein. Wilh. Zinser in Herrenberg. Chr. Rümelin in Herrenberg. Georg Niethammer in Herrenberg. A. J. Speidel in Mötzingen. Konrad Schurer in Herrenberg. Jost Dengler in Herrenberg. Wilhelm Weiblen, Apotheker am Markt-
Jakob Fischer in Herrenberg. Friedrich Gwinner in Bondorf. Heinrich Gräther in Haslach. Pauline Hammer in Altingen. Friedrich Schmidt in Gültstein. August Werner in Bondorf. Joh. Traub in Herrenberg. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: a. Neue Firmen: Kalkwerk Poltringen Kimmelmann u. Weber
Kaufmann, und Adolf Weber, Kaufmannzin Tühingen. Zweck: Fabrikation und Verkauf von Schwarz—⸗
Jöhstadt.
. 6 . an idenzwirnerei. ö der Kaufmann Hermann Berthold Ziermann in Steinbach, zum stellvertretenden Geschäfts führer ist bestellt der Fabrikant Paul Ferdinand Meyer in
Oberschaar. r de gs fe, allein und bei dessen Behinderung dem stell vertretenden Geschäftsführer allein zu.
in Oberschmiedeberg und Par l Ferdinand ? Oberschaar bringen auf ihre Ginlagen das ihnen ge⸗ meinsam gehörige Fabritgrundftück Blatt 24 des Grundbuchs für Steinbach mit. eingebautem Motor, Trantmission und elektrischer Lichtemlage, der Gesell⸗ schafter Jiermann bringt auf feine, Einlage folgende ihm gehörige Gegenstände als. j Lokor iobile, 1 Zwirn— maschine, Wickelmaschine, 2 Spulmaschinen, Trank . Betriebbutensilien ein
ulen und Betriebtutensilien ein. r 6. Einlagen beträgt bei Beyer und Meyer je 11000 , bei Ziermann 8600 46.
Kaiserslautern.
ĩ wi. Eu immelmann, vom 15. Juli 1 e n, vertrags geändert; die Firma lautet nunmehr „Mar⸗
mor ⸗ C Plattenindustrie
. . l4gtos] In das Handelsregister des unterzeichneten Amtt⸗
is i Blatt 121 die Firma: Zier⸗ e,, ö. i. ag een cant mit beschrãnkter
i I idmann in Unter- Haftung, in Steinbach im Erzgeb. und weiter ah den dig rf , m ; folgendes eingetragen worden;
t isi am 12. Juli 1912 ab⸗ Der Gesellschafte vertrag ĩ .
Das Stamm kapital
Die Vertretung der Gesellschaft steht
Au dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt
Die Gesellschafter Fabrikanten Karl .
Dampfheizung, verschiedene
Riemen, Der Geldwert
Die Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
öhstadt, am 17. Juli 1912. ö Königliches Amtsgericht.
saoays) J. Betreff: Die Firma „Marmor⸗ E Platten ⸗
industrie . . , mit beschränkter Haftung“ mi Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafter
Sltze zu 912 wurde 51 des Gesellschafts⸗
ugo Bihrer Ge⸗ 2 h Stelle
zum Deutschen Nei
* 175.
Der Inhalt dieser Beil.
Fünfte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 24. Jul
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
geen welch ge Detanntmgchhngen aus den Handels, Süterrechls, Vereing, Gengfsenschaftz, Zeichen, und Musterreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Koerrurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. nh)
Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Posta ö * Ir das nstalten, für Selbstabboler auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und ,
Wilhelmstra ze 32, bezogen werden. be., re n, ,
Handelsregister,
e,, (49158 uf Blatt 240 des Handelsregisters, die Firma Chem. Fabrik Saljo, Großmann . in Oberlößnitz betreffend, ist heute folgendes ein⸗ . : . ie Firma lautet künftig: Chemische Fabrik Salo. Gesellschaft mit beschränkter Der Sitz bleibt in rr ride, f. r,, Das Handelgeschäft ist auf die neuerrichtete Ge— sellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Saljo, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlößnitz, übergegangen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. Juli 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des bisher von den Gesell⸗ schaftern Großmann und Cracau unter der Firma Chem. Fabrik Saljo Großmann und Cracau be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ wertung der den obenbezeichneten Gesellschaftern ge⸗
Leipziꝝ. 40161 In das Handel zregister lst heute eingetragen worden H auf Blatt 15 336 die Firma Anita Gambke kn Leipzig. Anita Alma Ludmilla Maria unverehel. Sambke in Leipzig ist Inhaherin. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Anfertigung und Vertrieb feiner Damen- sage Blatt sh auf Blatt 37 die Firma Löffler Weber in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Theodor Löffler und Hugo Albin Weber, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1917 er— richtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ . 2. ere , fern mne, au att 885, betr. die Firma Heinri Müller Lipfia⸗ Senf Gfsig⸗ 9 6 Leipzig: Johann Friedrich Richard Liebing ist als Geselschafter ausgeschieden. Die Firma“ lautet künftig: Louis Köhler Lipsia⸗Senf⸗ KR Essig⸗ Werke; 4 auf Blatt 4474, betr. die Firma W. Gunde⸗ lach in Leipzig: Marie Christiane Wilhelmine verw. Gundelach, geb. Schiller, ist als Inhaberin
und unter Nr. 25 hypothekarisch eingettagen sind, samt Hypotheken sowie nebst JZinsen auf die Zeit vom 1. Juli 1912 ab Übereignet.
Der Privatmann Carl Alexander Freiherr von Swaine in München bewirkt eine dem Betrage der übernommenen Vorzugsaftien gleichhohe Sacheinlage dadurch, daß er der Gesellschaft eine gleichhohe gegen sie ihm zustehende Forderung, welche auf den Grund⸗ stücken der Gesellschafi Blait 207 des Grundbuchs für Penig in Abteilung III unter Nr. 47a und mitbelastungsweise im gleichen Grundbuche je in Abteilung 111 auf Blatt 203 unter Nr. I65 a, auf Blatt 264 unter Nr. 15 a, auf Blatt 205 unter Nr. 20a und auf Blatt 295 unter Nr. 53 a hypo— thekarisch eingetragen ist, samt Hypothek sowie nebst Zinsen auf die Zeit vom 1. Jull 1912 ab übereignet
Emilie Mieth, geb. Freiin von Swaine, in Zehlen⸗ dorf bewirkt eine dem Betrage, der ibernommenen Vorzugsaktien gleichhohe Sacheinlage dadurch, daß sie der Gesellschaft eine gleichhohe gegen sie ihr zustehende Forderung, welche auf den Grundstücken
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M S6 5 für das Vierteljahr. — Anjetgenprekts füt den Raum einer 4gespaltenen Einhestszeile 30 3.
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Tiefbau⸗ und Eisenvetongesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Spitz München. Weiterer Geschäftsführer: Albert Heil⸗ mann, Architekt in München. Priokurist: Eduard Gall in München, Gesamtprokura mit einem Ge— schäftsführer.
2 Münchener Lagerhaus Ostbahnhof Ge⸗ sellsfchaft mit beschränkter Haftung. Sitz n ,. Geschäftsführer Michael Wagmüller gelöscht.
3) Emilio Tonina. Sitz München. Emilio Tonina als Inhaber und Faver Reuter als Prokurist gelöscht. Nunmehriger Inbaber: Kaufmann Taver Reuter in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4 Feliz Lincke's Central⸗Malkerei⸗Bureau München. Sitz München. Helene Graf als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Ingenieur Erhard Interwies in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
5) J. Kratzert's Möbelsyedition. Sitz
, hörigen Patente, Ren pte und sonstigen Schutzrechte. Auch ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu be⸗ treiben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen 6 ö. Vertretung zu übernehmen. as Stammeapital b eträ ĩ ig⸗ u. p rägt Einhundertsiebzig Die Geseilichaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäfts führer dertreten. ⸗. . Zu Geschäftsführern sind bestellt: . der Kaufmann Emil Haertel in Chemnitz,
ell schaft mit beschräntter Haftung“, 1 9 ,, Geschäftsführers Naimund Oster⸗ maier wurde als Geschäfteführer bestellt: Hugo Bihrer, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft. , JI. Betreff: Firma „Coblitz * Waltgenbach
Haftung in Oesinghausen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Benutzung der bis jetzt im Eigentum der Ge⸗ sellschaft „Sesinghauser⸗-DOelcher Wasserleitungs⸗ gesellschaft! in Oesinghausen⸗Oelchen befindlich ge⸗ wesenen Wasserleitung. Das Stammkapital beträgt Aye r g reführer find eschäftsführer sind: 15 Wirt und Bäckermelster Karl Faßbender in Oesinghausen, 2) Kaufmann Arthur Junker in Dieringhausen,
auegeschteden. Der Kaufmann Paul Karl Wilbelm der Gesellschaft Blatt 207 des Grundbuchs für Brüggemann in dip ist Inhaber. Seine Pro⸗ i in Abteilung III unter Nr. 476 und mit— kura ist erloschen. ie Firma lautet künftig: belastungsweise im gleichen Grundbuche je in Ab⸗ W. Gundelach Nchf.; teilung 111 auf Blatt 203 unter Nr. 166, auf o) auf Blatt 5595, betr. die Aktiengesellschaft Blatt 204 unter Nr. 15h, auf Blatt 205 unter unter der Firma Chemische Fabrik Eutritzsch Nr. 20h und auf Blatt 258 unter Nr. 53 B hypo. 10) zu Leipzig in Leipzig: Die Ptokurg des Friedrich thekarisch eingeiragen ist, samt Hypothek fowie nebft handlung. Sitz München. Wilbelm Otto Stahlmann ist erloschen. Prokura Iinfen auf die Zeit vom 1. Just 1olz? ab über,. 2) Erich König. Sitz München. sst erteilt dem Kaufmann Geoig Heinisch in Leipzig. eignet. München, den 20. Juli 1912. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mlt Die Gesellschaft nimmt die übereigneten Forde K. Amtsgericht.
München. Gesellschafter Fritz Stiffenhöfer aus⸗ geschieden.
6) Fratelli De Mori. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Giovanni De Mori. III. Löschungen eingetragener Firmen. Jacques Ammann Stammholz⸗Groß⸗
schäftsführer ist: Dr. phil. Selik Soskin, kalk. Weißkalk. Düngerkalk, Feldergips. Dauer J 5 Fahre mit stillschweigender Verlängerung je um Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt- 1 Jahr. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und machungen der Gesellschaft erfolgen durch den . ,, Gesellschafts vertrag ichs anzeiger. vom 26. November 1909. ( . ; . .
J . Samburg. Offene Handel sgesellschaft. mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden; Als Pro
i ö ie Fi q ĩ . = ĩ t: I) Karl Waltgenbach, Kauf⸗ Abteilung für das Handelsregister. Die Firma ist abgeändert in die Worte: Kalk ,, 5 Hannover. (40417
! ,,,, Ritterspach, Buchhalter, alle in Kirchheimbolanden In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
Adolf Weber ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Neuer Gefellschafter ist Gustav Waldmann, Kauf. wohnhaft. Jeder der Prokuristen Karl Waltgen⸗
bach und Fritz Waltgenbach ist berechtigt, gemein⸗
8 — 3
— 2
6
83 67
3) Sattler Eduard Röber in Oelchen. .
Der Gesellschafts vertrag ist am z0. April errichtet.
In Anrechnung auf die Einzahlungen auf die Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ihre An⸗ teile an dem Vermögen der bisherigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts Desinghausen · Delcher Wasser⸗ leitungsgesellschaft“ ein.
Gummersbach. den 13. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 40416 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 233 eingetragen worden die Firma Braun * Schmidt,. Buch- und Kunstdruckerei zu Dieringhausen, und als deren Inhaber . I) der Schriftsetzer Josef Braun zu Dieringhausen, 2 der Monteur August Schmidt zu Dieringhausen. Gummersbach. den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. ⸗ In unser Handelsregister ist heute die Firma Jensen Sön in Hadersleben und als deren Inhaber die Chefrau Kjestine Jensen, geb. Dansen, in Hadersleben sowie der Kraftfahrer Jens Jensen, zurzeit in Berlin- Schöneberg, eingetragen. Dem Kaufmann Frederik Jensen in Hadersleben
ist Prokura erteilt.
Hadersleben, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. ( 40147 Giutragungen in das Handelsregister. 1912. Juli 18.
J. Seligmann C Co. In das von Jacob Seligmann, Kaufmann, zu Hamburg, unter der bisher nicht eingetragenen Firma J. Seligmann betriebene Geschäft ist Paul Caspar Carl Braun, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. ! .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Juli 1912 begonnen und wird unter der Firma J. Seligmann Æ Co. fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden. ;
Oppermann K Co. Die an W. F. T. Stor⸗ johann erteilte Prokura ist erloschen.
C. W. Knooy. Der Gesellschafter C. W. Knooh ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft
ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗
. Gesellschaftern unter unveränderter
irma fortgesetzt.
35 . r 3. Izu, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Jac. van As J. Jzn, zu Rotterdam. Die Zweig niederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen. (
Wilhelm Schumann. Diese Firma ist erloschen.
L. Auker Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Heinrich S. Kock. Prokura ist erteilt an Alfred Paul Friedrich Graewe. ;
H. Emil Schubert Nachf. Das Geschäft ist von Heinrich Otto Galama van Senden, Kaufmann, zu Wilhelmsburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Wilhelm von Höveling. Juli 19.
Drinhausen K Go. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. R. J. Drinhausen mit Äktiven und Passioen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
t t. gr keien. August Friedrich Carl Behrens,
Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter
40574
ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Zu Nr. 3661, Firma Winter * Grote: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Grote ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. In Abteilung B:.
Zu Nr. 232, Firma Gummiwerk Eduard Frankenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm König ist er⸗ loschen. 3 Nr. 266, Firma Superphosvhatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alexander Busse in Halberstadt, dem Heinrich Schultz in Halberstadt, dem Gustav Hauch in Magdeburg, dem Alfred Koschel in Magdeburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben hefugt sind, in Gemeinschaft entweder mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hannover, den 20. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
HMattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 39704 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Sattinger J Actiengesellschaft zu Hattingen, Ruhr, eingetragen; . k Heinrich Vogel, Rektor Richard Wilke in Hattingen und Zahnarzt Karl Witzel in Dortmund sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Rentner Heinrich Fliegenschmidt, Gaswerksleiter Gercke, Kaufmann Salomon Gumyperz und Rentner August Varenholt, smtlich in Hattingen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt Hattingen, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Herrenberg. . 401531 In das Handelsregister wurden eingetragen: I) Abteilung für Einzelfirmen: a. Neue Firmen: .
Jakob Notter in Herrenberg. Inhaher: Jakob Notter, Küfer und Weinhändler in Herrenberg. Pro⸗ kurist: Johanna Notter, Ehefrau des Jakob Notter daselbst. ö. Wilhelm Niethammer in Herrenberg. In⸗ haber: Wilhelm Niethammer, Kaufmann in Herren⸗ berg. .
ö Rümelin in Herrenberg. Inhaber: Eugen Rümelin in Herrenberg.
Albert Zinser in Herrenberg. Inhaber: Albert Zinser, Kaufmann in Herrenberg. ö.
J. Vöckle in Herrenberg. Inhaber: Jakob Böckle, Güterbeförderer in Herrenberg. .
J. Bosch in . Inhaber: Johannes Bosch, Kaufmann in Bondorf.
. Ruckhaberle in Bondorf. Inhaber: Gott⸗ lob Ruckhaberle, Kaufmann in Bondorf.
Christian Kohler, Mehlhandlung in Herren berg. Inhaber: Christian Kohler, Mehlhändler in Herrenberg. .
Ehrifttan Keck, Sägewerk u. Holzhandlung in Serrenberg. Inhaber: Christian Keck, Säg— müller in Herrenberg.
Ehr. Kehrer, jr. in Herrenberg. Inhaber: Christian Kehrer, jr., Mehlhändler in Herrenberg.
Apotheker Max Nuoff, Apotheke u. chemisches Laboratorium am Marktplatz in Herrenberg. Inhaber: Max Ruoff, Apotheker in Herrenberg.
F. Rauser in Herrenberg. Inhaber: Friedrich Rauser in Herrenberg. .
Nichard Laub in Oberjesingen. Richard Laub, Sattler in Oberjesingen.
Earl Fischer in Herrenberg. Inhaber: Karl Fischer, Holz. und Kohlenhändler in Herrenberg;
Johann Arnold in Unterjesingen. Inhaber: Johann Arnold, Kaufmann in Unterjesingen.
Karl Kleiner in Kupnpingen. Inhaber: Karl Kleiner, Kaufmann in Kupypingen.
Inhaber:
mann in Poltringen. Kimmelmann und Waldmann sind je allein nach außen zur Vertretung der Ge—
vorerst 5 Jahre.
berg: Die Gesellschafterin Mathilde Stöffler ist
zur Zeichnung berechtigt. Dauer Gesellschaftsvertrag vom 9. Sep⸗ tember 1910.
Herburger u. Gehert in Herrenberg. Offene Handelegesellschaft. Teilhaber sind; Georg Her⸗ burger, Kaufmann hier, Friedrich Gebert, Kaufmann hier. Beide Inhaber sind je allein zur Zeichnung und Geschäftsführung berechtigt. .
b. Aenderungen: - Zu der Firma Gebrüder Stöffler in Herren
sellschaft und
ausgeschieden. Jetzige Inhaber und je zur Zeichnung berechtigt: Jussus Christian Stöffler hier und Eberhard Stöffler hier. . ; c. Die Löschung der Firma Hasenbrauerei Zerweck und Herburger in Herrenberg. K. Amtsgericht Herrenberg, den 22. Juni 1912. Oberamtsrichter: Kapler.
Hirschberg, ScRh̃es. ‚ 404158 Bei der Firma Botanischer Garten Hirsch⸗ berg i. Schl. A. Ahrens Hirschberg 9⸗R. A. 95 ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter der bie herigen Firma von dem Gesellschafter Franz Ahrens fortgeführt wird. Hirschberg in Schlesien, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 40419 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 240 bei der Firma: Gebrüder Cassel heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Richard Heise fortgeführt wird. Hirschberg in Schlesien, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Mirschberg, Schles. 40420 Bei der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation zu Landes⸗ hut, Zweigniederlafsung Hirschberg, Handels⸗ regifter B Nr. 2, ist eingetragen, daß Direktor Paul Niepel in Landeshut zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist, daß August Doerner und Georg Hering aus dem Vorstande ausgeschieden sind und die Prokura des Theodor Thoma erloschen ist. Hirschberg in Schlesien, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Hohenleubem. Bekanntmachung. 140495 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist heute die offene Handelsgesellschcft Gebrüder Schröder ( Backofenbaugeschäft nebst Fa⸗ brikation und Vertrieb von Bäckereimaschinen und geräten) mit dem Sitze in Triebes und als deren Inhaber der Schlosser Otto Paul Schröder und der Backofenbauer Emil Otto Schröder, beide in Triebes, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Als Prokurist ist der Schnittwarenhändler Gustav Schlesinger in Triebes bestellt worden. Hohenleuben, den 17. Juli 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
Eburg. 1404211 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist eingetragen die Firma Drahtseilwerk Johann F. Hölscher in Ostenfelde und als deren Inhaber 6 Fabrikant Johann Friedrich Hölscher in Osten⸗ elde. Iburg, den 10. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Johanngeorgenstadt. 40497 Auf dem die Firma Wagener Æ Co. in Johanngeorgenstadt betreffenden Blatte 195 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Kirma ist erloschen. Johanngeorgenstadt., am 20. Juli 1912.
u zeichnen. . ; Kaiserslautern, 22. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
HKalamn. Bekanntmachung. 40422 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unser Nr. Ih eingetragenen Firma „Dampfziegelei Werchom Paul Broeßke“ folgendes vermerkt worden: . Der frühere Inhaber der Firma, Maurermeister Paul Broeßke in Cottbus, hat das bisher von ihm betriebene Geschäft seinen beiden Söhnen, Ziegelei⸗ befizer Arthur Broedte in Kalau und Georg Broeßke in Cottbus, übergeben. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gefellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Firma sind: der Ziegeleibesitzer Arthur Broeßke in Kalau und der Ziegeleibesitzer Georg Broeßke in Cottbus. Die Firma beg jetzt Dampfziegelei Ottilienhũtte Paul Brveßke. Kalau, den 18. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Karlshafen. 4th] In dag Handelsreglster Abt, A ist zu QNr. 1, Firma C. Merle in Helmarshausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen. 20. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. 40h! Im Handelsregister Abteilung B (Nr. Hd) ist am 8. Fuli 1912 bei der „Fitzner ' schen Schrauben und Nietenfabrik, Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung“ in Laurahütte. O. S., folgendes ein. getragen worden: Dem Betriebschef Karl Fitzner und dem Kaufmann Kurt Hahn, beide in Laurahütte, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie gin n schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtig
d. . Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. s. lago
Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 764) ist am 17. Full 1912 bei der Firma „Ernestine Siedner in Kattowitz eingetragen worden, daß die i, jetzt wie folgt lautet: „Breslauer Schir might ; Niederlage Max Weiß Nachfolger, Inhabe Ernestine Siedner!. .
Amtsgericht Kattowitz.
Hatto wit, O. S. 40663 Im Handelsregisser Abteilung A (Nr. 1081 ü. am 17. Juli 1512 die Firma „Julius No f mann jr.“ mit dem Sitz in Kattowitz und J , Inhaber der Kaufmann Julius Nothmann in 9 d witz elngetragen worden. Geschäftszweig: Kurz Galanterle⸗ und Spielwarenengrosgeschäft. Amtsgericht Kattowitz. cohobl
Kirn. .
Unter Nr. 42 des Handelsregisters A ist bei ö. Firma Adolf Kirst in Kirn folgendes eingetrage wesnche, Chrlstine Kirst in Kr
er Cbrlstine Kirst in Kirn, ;
z der Rar ann Otto Schneider daselbst ist Einzelprokura erteilt. 2
Kirn, den 20. Juli 1912. .
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und. Ven lagt⸗
Johannes Traub in Herrenberg. Inhaber:
eingetreten.
Johannes Traub, Kaufmann in Herrenberg.
Könkgl. Sächs. Amtsgericht.
Anftalt Berlin ö., Wilhelm ftraße Nr. z.
schaftlich mit dem Prokuristen Ritterspach die Firma b. ver Brogist Thebtor Feli Guru nn Ober
lößnitz, ;
. der Kaufmann Carl Oskar Cracau in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes belannt gegeben:
Die Gesellschafter Großmann und Cracau sind die Inhaber des unter der Firma Chemische Fabrik Saljo Großmann und Cracau in Oberlößnitz be— triebenen Fabrikgeschäfts.
Nach dem Stande vom 1. Juni 1912 sind vor⸗ handen 199 283 ½ 135 3. Aktida, denen gegenüber⸗ stehen 69 211,69 ½ Passla.
Den Gesellschaftern Felix Großmann und Carl Oscar Cracau steht sonach ein Guthaben von zu— jammen 85 981 „ 46 3 zu, dag sich mit 5 540 . 3 3 auf Großmann und mit 32 540 M 73 3 auf Cracau verteilt. Hiervon werden jedem der Ge⸗ nannten 2540 ½M 73 3 bar von der Gesellschaft ausbezahlt. Hiernach bringen die Gesellschafter Großmann und Tracau ihre Einlage in der Form, daß sie das von ihnen gemeinschaftlich betriebene, oben bezeichnete Geschãft in die neubegründete Gesellschaft m. b. H. in der Weise einlegen, daß mit dem Guthaben Großmanns dessen Geschäftsanteil und mit dem Gut— haben Cracaus dessen Geschäfteanteil erfüllt ist. Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen:
IM. das auf Blatt 195 des Grundbuchs für Ober⸗ lößnitz auf den Namen der Firma Chemische Fabrik Salio Großmann und Cracau eingetragene Grund- stück nebst Zubehößr im Werte von Ih 155 ½ 44 3, auf welchem an Hypotheken 60 ß00 Ss lasten,
D Indbentar im Werte von 11 500 4,
3) Waren, Re epte und sonstige Rechte im Werte von 63 35 M g6 3,
h) Außenstände und Kasse laut Aufstellung im Werte von 29 061 M6 75 3. ;
Diesen Aktiven stehen 69 211 ½ 69 Passiven gegenüber.
Danach wird der Gesamtwert der Einlagen der Gesellschafter Großmann und Crac zu, wie geschehen, zuf 80 C90 M festgesetzt, und sind somit diese Ein⸗ lagen geleistet.
Urner ist noch eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1912 ist das Stammkapital um vierzigtausend Mark, Pnach auf zweihundertzehntausend Mark, erhöht und . Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert ö en. ö um weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. phil. Hermann Schaeffer in Leipzig.
Kötz schenbr oda. am 19. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konstanꝝ. Sandelsregistereintrag. 40501] X Bd. III O3. 17: Die Fitma. Deutsche SEportartitelfabrst Ktonstanz, Juh. Ernst Riß ler
Ir 't onstanz. Inhaber ist. Privatmann Ernst ihdler in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Derstellung und Verkauf engros von Sportartikeln
aller Art.
. Bd. UI. O. 3. 118: Die Firma Paul (lentin · Jröhlich in Koustauz. Inhaber ist aufmann Paul, Valentin in Kreuzlingen. An⸗ e. Geschäftezweig: Papier⸗ u. Pappgroß⸗ h dlung.
Konstanz, den 17 Juli 1912.
Großh. Amtsgericht.
Laubam. 4025) . unserm Handelsregister Abteilung A ist bei H unter Nr. 285 eingetragenen Firma: „Ida ug; Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft ! in 9 rlitz, mit Zweigniederlassung in Lauban, am g gui 1912 die Frau Ida Bruck, geb. Weiß, in Hrlit als Inhaberin gelöscht worden, und es ist , worden, daß der bisherige Prokurist Kauf⸗ ann Samuel Bruck in Görlitz alleiniger Inhaber et Firma und feine Prokura erloschen ist.
einem anderen Prokuristen vertreten; 6) auf Blatt 5995, betr. die Firma Leipziger Gummi Waagren⸗ Fabrik. Aktien gesellfchaft, norm. Julius Marx, Heine Co. in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kauf— mann Richard Opitz in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Hugo Mayer in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Pro— kuristen vertreten. Die Prokura des Hermann Krauß ist erloschen, Zu rechtsverbindlichen Jeichnungen der Firma der Gesellschaft sind erforderlich: aA. wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift nebst derjenigen eines Prokuristen oder die Unterschriften zweier Prokuristen; h. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder endlich die Unter— schriften zweier Prokuristen. Solange aber der bereits eingetragene H. F. Brück Mitglied des Vorstands ist, soll derselbe zur Ver— tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben allein befugt sein, ohne daß es der Mit- wirkung eines zweiten Vorstandsmitglieds oder eines Prokurssten bedarf; 7) auf Blatt 10 352, betr. die Firma Unruh * Liebig Abtheilung der Peniger Maschinen⸗ fabrit und Eisengieterei Attiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Beschiüsse der Generalversammlung vom 16. Deiember 1911, be⸗ treff end die Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaklien und die Echöhung des Grundkapitals um 5000090 46, sind durchzeführt. Es sind 1692 Stammaktien in Vorzugsaktien umgewandelt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 100 000 und zerfällt in 2192 Vorzugsaktien und 908 Stamm aktien zu je 1000 (. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1890 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Juni 1912 laut Noariatsprotokolls von diesem Tage in den 55 3, 4, 24, 31“ und 33 abgeändert bezw. er— gänzt worden. (Die 500 neuen Vorzugsaktien sind zum Parikurse übernommen worden.) Dierüber wird noch bekannt gegeben: Die zu Vorzugsaktien umgewandelten Aktien bez. die 900 neuen Vorzugsaktien erhalten nach Stellung der Reserven aus dem Jahresgewinne vorweg aus diesem Gewinne eine Dividende bis zur Höhe von sechs Prozent des Kapitalbetrages. Reicht der Jahresgewinn zur Deckung der Vorzugs— dividende von sechs Prozent nicht aus, so ist der Fehlbetrag vorweg aus dem Gewinne des folgenden Jahres oder der folgenden Jahre auf die jeweils zur Bezahlung kommenden Dividendenscheine nach— zuzahlen. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft werden vorweg die Kapitalbeträge der Vorzugsaktien nebst den etwa rückständigen Dividenden voll gedeckt. Erst dann werden die liquiden Mittel zur Deckung der Stammaktien verwendet. Von den neu ausgegebenen 500 Vorzugtaktien werden überlassen: Dem Kammerherrn Richard Freiherrn von Swaine in Obertheres 3655 Stück, dem Privatmann Carl Alexander Freiherrn von Swaine in München 74 Stück, und der Emilie Mieth, geborene Fretin von Swaine, in Zehlendorf 71 Stück. Jeder der Genannten übernimmt in Anrechnung auf das erhöhte Grundkapital die vorstehend ihm zugeteilte l von Vorzugsaktien. Kammerherr Richard Frelherr von Swalne in Obertheres bewirkt eine dem Betrage der übernommenen Vorzugsaktien gleichhohe Sacheinlage dadurch, daß er der Gesellschaft gleichhohe gegen sie ihm zustehende Forderungen, welche auf den Grundstücken der Gesellschaft Blatt 202 des Grundbuchg für Penig in Abtei— lung II unter Nr. 52 f sowie unf fan gs de. im gleichen Grundbuche je in Abteilung 111 auf Blatt 203 unter Nr. 20 f, auf Blatt 204 unter Nr. 194, auf Blatt 205 unter Nr. 24 und auf Blatt 298 unter Nr. 58 f, ferner auf dem Grund
rungen samt Hypotheken als Einlagen auf das er— böhte Grundkapital an und gewährt dagegen der Emilie Mieth, geb. Freiin von Swaine, die vorher erwähnte Zahl von Vorzugsaktien.
Dadurch, daß hinsichtlich der genannten Forderung Gläubiger und Schuldner sich in der Person der Gesellschaft vereinigen, erlischt die entsprechende Forderung, die dafür bestehende Hppothek wird in eine Eigentümergrundschuld zugunsten der Gesell— schaft umgewandelt und die Sacheinlage auf die über⸗ nommenen Vorzugstzattien ist dadurch der Gesellschaft gewährt; ;
3) auf Blatt 11365, betr. die Firma Dr. Heinr. König E Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli igl2 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden;
9) auf Blatt 11 419, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft in Leipzig. Zweignieder— lassung: Walter C. Teagle, Willlam E. Bemis und Walter M. Me. Gee sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden;
10 auf Blatt 12028, betr. die Firma Georg Schönbach C Eo. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johann Maria Fritz Göpfert und Ernst Hermann Eduard Felix Rabener, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
1) auf Blatt 12 569, betr. die Firma Riquet E Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch mit Zweig⸗ niederlassung in Leipzig: Die Prokura des Ernst Emil Stein ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Sütterlin in Gautzsch. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mit— gliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten;
12) auf Blatt 10152, betr. die Firma Paul Waetzel Verlagsbuchhandlung in Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen. Leipzig, den 13. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liebenwalde. 40427 In das Handelsregister A ist bei der Firma Julius Knebel, Kolonie Kienitz (Nr. 14 deg 3 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Liebenwalde, den 9g. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 40502 In unser Handelsregister Abteilung A Nr 364 ist heute bei der Firma Robert Deitenbeck zu Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen:
Der Fabrtkant Emil Deitenbeck zu Ludenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die nunmehr aus den Fabri⸗ kanten Robert und Emil Deitenbeck, beide zu Lüdenscheid, bestehende offene Handelsgefellschaft hat am 30. April 1912 begonnen und wird unter un—⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Lüdenscheid, den 18. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
München.
J. Neu eingetragene Firmen. 1 Buck R Wolf. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. Mai 1912. Engros— handel mit Manufaktur⸗ und Weißwaren, Dachauer⸗ straße 19/21. Gesellschafter: Wolf Buck und Albert Wolf, Kaufleute in München. 2) Fritz Stiffenhöfer. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Stiffenhöfer in München. e,, mit Muüͤhlenfabrikaten, Zweibrücken⸗ straße 8. 3) Gustav Strobel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gustav Strobel in München. Handel
40179
Königliches Amtsgericht Lauban.
stück der Gesellschaft Blatt 713 des Grundbuchs für
M Gladbach. 40511 In das Handelsregister A 809 ist heute bei der Firma „Max Oberländer“ hier eingetragen: Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1912. onigl. Amtsgericht. 3. Münster, West t. Bekanntmachung. 40429 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die Fiema Johannes Hagenschneider Münster und als Inhaber der Kaufmann Whannes Hagenschneider zu Münster eingetragen. Münster, den 16. Juli 1912. sFönigliches Amtsgericht.
Viederlahnstein. Wetanntmachung. 39057]
In das hiesige Handelsregister ist am 13. Juli 1912 eingetragen worden: .
Geschwister Helbach Sand⸗ und Klesbaggerei, Gesellschaft mit beschränkta. Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Oberlahnstein.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Fortbetrieb des von den Geschwistern Peter Josef und Maria Magdalena Helbach unter der Firma Geschwister Helbach betriebenen Baggereigeschäfts, ferner der Dampfbaggereibetrieb zur Gewinnung von Sand und Kies und der Vertrieb dieses Materials, ferner der Betrieb der Dampfschleppschiffevei und ähnlicher Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 55 000 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1912 unter Bezugnahme auf den Vertrag vom 19. Juli 1906 festgestellt.
Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Prümm zu Koblenz⸗Neuendorf, stellvertretende Geschäfte führer sind die Kaufleute Wilhelm Witthaus zu Pfaffen⸗ dorf und Johann Albert Schmitz zu Koblenz⸗Neuen⸗ dorf derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer und ihrer Vertreter ist in der Weise beschränkt, daß die⸗ selben verpflichtet sind, im Bankoerkehr bei Bar⸗ abhebungen, Ueberweisungen und sonstigen Trans⸗ aktionen bei Beträgen 16 500 S stets die Zu⸗ stimmung eines anderen Gesellschafters beizubringen. Zur Verpfändung des Inventars und zu Anschaffungen im Werte von mehr als 190 K ist die Zustimmung sämtlicher Gesellschafter erforderlich. Niederlahnstein, 13. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 404301 1I) Bayerische Bereinsbank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptsitz in München. Julius Ulmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 2) Korn Härtl in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Josef Härtl in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Josef Härti weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen. Dem Kaufmann Anton Krafft in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt. 3) Adolf Aal in Nürnberg. Der Inhaber Adolf. Aal hat, den Kaufmann Siegfried Aal in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 17. Juli 1912 weiter. Die Prokura des Siegfried Aal ist dadurch erloschen. 4 Banerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft in Nürnberg. Der Kaufmann MaxEnjensberger in Augsburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro⸗ kurg ist dadurch erloschen. Das Vorstandsmitglied Karl Schwarz in Augsburg ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. . 20. Juli 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
O stenbach, Haim. Bekanntmachung. 40516 In unserem Handelsregister — unter A/sßß4 — ist die Firma Carl Herz zu Offenbach a. M. gelöscht worden.
Offenbach a. M., 6. Juli 1912.
mit Furnier- und Kehlleisten, Peftenbeckstr. 6.
Großherzogliches Amtsgericht.