1912 / 175 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 8

2 3832

Opladen. Bekanntmachung. 40517 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 139, betr. die Firma Albert Thiel mit Sitz in Bur⸗ scheid, folgendes eingetragen worden: Otto Thiel ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Opladen, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harxꝶ. 40570 In das Handelsregister A 161 ist bei der Firma Friedrich Fuhrmeister, Gasthaus zur Oalb⸗ ö eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwieck / S., den 18. Juli 1912. Sönigl. Amtsgericht.

Peine. 40431 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. EG. Vockel in Peine heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. J.

Plauen, Vogt. s4aobls]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Vogtländische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2987: Der Geschäftsfübrer Eugen Gutmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Hermann Berthold Carius in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt, b. auf Blatt 3153 die Firma Johannes Lange in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Johannes William Lange daselbst. i ens. Geschäftszweig: Einkaufs und Exportgeschäft in Spitzen.

Plauen, den 22. Juli 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 40432

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 38, die Firma C. G. Hübner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz betreffend, eingetragen worden: ;

Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1912 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Jeder Geschäftsführer darf für die Gesellschaft allein zeichnen. ;

Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Alexander Strothbaum in Pulcgnitz.

Pulsnitz, am 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

H ati bor. . 40433 Im Handelsregister A ist folgendes eingetragen: a. unter Nr. 566 am 26. Juni 1912 die Firma

„Walther Kosch“ zu Zauditz; Inhaber Apotheker

Walther Kosch daselbst;

b. unter Nr. 567 am 26. Juni 1912 die Firma „Augustin Szezepinski“ zu Ratiborz Inhaber

chneidermeister Augustin Szezepineki daselbst;

C. bei Nr. 115 Firma „M. Riemel“ zu Kreuzen⸗ ort am 3. Juli 1912: Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Riemel in Kreuzenort ist alleiniger Inhaber

der Firma. Amtsgericht Ratibor.

Saarbrücken. 490519 Im Handelsregister B 119 wurde bei der Firma Benz u. Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik, Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken. eingetragen: die Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken ist aufgehoben. Saarbrücken, den 16. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.

Schildberg, Ez. HEOsen. 140434 In unser Handelsregister Nr. 105 ist bei der Firma J. Altmann. Mixstadt, eingetragen worden: Vi Firma ist erloschen. Schildberg, den 13. Juni 1912. Königliches Amtegericht.

Schweinfart. Bekanntmachung. 40203 „Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien gesellschaft in Berlin“. Zweigniederlassung Eltmann: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1912 wurde die Zulassung von Vorzugsaktien und damit die Aenderung der s§5 4, 22, 29 und 31 des Gesellschaftavertrages nach Maßgabe folgender Be—⸗ stimmungen beschlossen: J. Die Aktionäre find aufzufordern, auf jede Aktie 200 S bar zuzuzahlen. Il. Die Modalitäten der Zuzahlung, insbesondere die Einreichungsstellen für die Aktien sowie die Termine für die Zuzahlung bestimmt der Aufsichtsrat. Eine Erhöhung des Nennbetrages der Aktien findet nicht statt. Die Beträge der Zuzahlung werden zu außerordentlichen Abschreibungen oder zu Rückstellungen für außerordentliche Verluste verwendet. III. Diejenigen Stammaktien, für welche die Zu⸗ zahlung von 2600 6 geleistet ist, werden in Vorzugs— aktien umgewandelt und mit einem entsprechenden Aufdruck an den Einreicher zurückgegeben. Für die Vorzugsaktien sollen folgende Rechte gelten; a. jede dieser Aktien gewährt zwei Stimmen, b. jede dieser Aktien erhält aus dem Reingewinn eine Vorzugs⸗ dividende von pro Jahr vom 1. Januar 1913 ab. Sollten in einem nach dem 31. Dezember 1912 folgenden Geschästsjahre weniger als 60 pro Jahr Dividende auf die Vorzugsaktien zur Auszahlung kommen, so wird der Fehlbetrag aus dem nach Be⸗ rechnung einer Vorzugsdividende von 60 / verbleibenden Gewinnüberschuß der folgenden Jahre nachgezablt, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Ge— schäftsjahres, aus dessen Ertrag die Ergänzungszahlung erfolgt. An dem darüber hinaus erzielten Rein— gewinn nehmen die Vorzugsaktien in gleicher Weise teil wie die übrigen Aktien, . im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Vermögen vorweg 1200 für jede Vorzugsaktie sowie die etwa bis zur Auf⸗ lösung rückständigen Vorzugsoividenden. Alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien den Nenn⸗ betrag ihrer Aktien. Ein etwa verbleibender Rest wird auf sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt. IV. Sofern irgendwie aus rechtlichen Gründen das in Gemäßheit des Beschlusses zu 11a normierte Recht fur die Vorzugsaktien, daß jede dieser Attien zwei Stimmen erhält, nicht zur Durchführung ge⸗ langen kann, soll der Beschluß zu II im ührigen ohne diese Bestimmungen zu a. in allen Teilen wirksam sein. ; Kommerzienrat Hans Vetter in Eltmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Franz

„Baherische Handelsbank Filiale Schwein⸗ furt, vorm. Rich. Kirchner“: Dem Kaufmann Hans Ahr in Schweinfurt ist Gesamtyprokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinsam mit einem zur Firmenzeichnung Berechtigten für die Tiliale Schweinfurt zu zeichnen. Die Prokura des Dr. Anton Vogt in Schweinfurt ist erloschen. „Bayerische Vereinsbank, Filiale Bad⸗ Kifsingen“: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Julius Ulmer in Nürnberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ; „Jos. Strohmenger“: Das unter dieser Firma bisher von dem Spenglermeister und Kaufmann Josef Strohmenger in Fladungen betriebene Ge⸗ mischtwarengeschäft ist seit 1. Juni 1912 auf die Kaufleute Wilhelm und Franz Strohmenger, beide in Fladungen, käuflich übergegangen, welche das Ge⸗ schäft seit genanntem Tage unter der Firma „J. Strohmenger Söhne“ in offener Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Fladungen weiter⸗ betreiben. „Wagner C Herbert“: Die unter dieser Firma in Gerolzhofen zwischen dem Maschinenfabrikanten Richard Wagner und dem Kaufmann Konrad Herbert in Gerolzhofen bestandene offene . gesellschaft hat sich am 1. Juli 1912 infolge Aus⸗ scheidens des Geselhschafters Konrad Herbert auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Richard Wagner in Gerolzhofen betreibt die Fabrikation und den Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten vom 1. Juni 1912 ab unter der bisherigen Firma in Gerolzhofen als Einzelkaufmann weiter. „Nußbaum * Meyer“: Die unter dieser Firma zwischen den Kaufleuten Sigmund Nußbaum und Adolf Meyer in Hammelburg bestehende offene Handelsgesellschaft wurde am 1. Juni 1912 aufgelöst. Das von denjelben betriebene Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft ist am 1. Juni 1912 auf den Kaufmann Ludwig Göbel in Hammelburg über⸗ gegangen und wind von diesem unter der Firma „Nußbaum C Meyer, Inh. Ludwig Göbel“ mit dem Sitze in Hammelburg als Einzelfirma weiterbetrteben.

„Hans Weißt“: Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Johann Weiß in Münnerstadt seit J. Januar 1912 ein Hadeinsortiergeschäft in Münner⸗ stadt. „Bernhard Stühler“ mlt dem Sitze in Hammel⸗ burg: Inhaber dieser Firma (Manufaktur und Schuhwarengeschäft) ist nunmehr der Kaufmann August Stühler in Hammelburg. „Dampfziegelei Heiligenfeld⸗Garitz, Ren⸗ ninger * Wagner“, offene Handelsgesellschaft in Garltz: Als weiterer Gesellschafter ist eingeireten: Georg Happ, Gerbereibesitzer in Hammelburg. Erloschene Firmen: Georg Koch mit dem Sitze in Haßfurt. Valentin Mergenthaler mit dem Sitze in Haßfurt. . ö Julius Schmitt mit dem Sitze in Hammel⸗ burg, Zweigniederlassung Ohererthal. „G. Æ S. Schneider“, offene Handelsgesellschaft in Roth v. d. Rhön: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schweinfurt, den 20. Juli 1912. 3 Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Schwerte, Runr. Bekanntmachung. 40435 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Norbert Klagges, Buschmühle, Gemeinde Garen⸗ feld, folgendes eingetragen: Der Fabrikant Norbert Klagges ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Sch werte, den 16. Jull 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 40436 In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 ein⸗ getragen: Kalksandziegel⸗ und Betonwerk Schwetz ( Weichsel) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schmetz mit dem Sitze in Schwetz a. W. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Kalksandziegeln und Zementwaren sowie die Ausführung von Betonbauten. Betrlebskapital: sI 000 S. Geschäftsführer: 1) Kaufmann Julius Jacobsobn, 2) Rentier Ferdinand Stange, 3) Hotel besitzer Eugen du Bosque in Schwetz. Der Gesell⸗ schastsvertrag ist am 22. Mai 1912 festgestellt. Willens erklärungen der Gesellschaft bedürfen zu ihrer Gültigkeit und Verbindlichkeit der Abgabe der Erklärungen entweder durch zwei Geschäͤftsführer oder statt dessen durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft. Schwetz, den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 40437] Eintragung in das Handelsregister Abt. A- Nr. 1225: Firma Carl Buchmüller zu Foche bei Solingen, Gemeinde Gräfrath. Die Nieder⸗ lassung ist nach Wald verlegt. Solingen, den 17. Juli 1912. Königliches Amtegericht.

Solingen. 40438 Eintragung in das Handelsregister Abt. K. Nr. 79. Firma Carl Oppenhorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Solingen. of Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. Solingen, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Span dau. 40439

In unserem be ,. Abt. B ist heute ber der Firma Deutsche Aufbereitungsgesellschaft für Feuerungsmaterial, Geton⸗ und Schwemm⸗ steinIndusirie mit beschränkter Haftung in Velten eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Junt 1912, welcher in Bezug genommen wird und sich Blatt 101 der Registerakten befindet, ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden, insbesondere wird die Gesellschaft ,, oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. enn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, sind jeweilige zwei zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ;

Dle Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch den Auf⸗ sichtsrat und erfolgen die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“). ,

Spandau, den 15. Juli 1912. ö

Span dan. 40440 2. unferẽm Handelsregifter Abt. B ist here bei schleden, an feine Stelle ist W. Rentrop zu Eveking

der Firma Deutsche Aufbereitungsgesellschaft fũr Feuerungsmaterial, Beton. und Schwemm⸗ stein Industrie mit beschränkter Haftung in Velten eingetragen worden:

führer Adolf Friedrich Müller abberufen und statt seiner der Assessor a. D. Böhmer zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt.

Stargard, Pomm.

a. „Emil Lehmann, Spedition und Möbel⸗ transport. Iyh Stargard i. Vomm., bisheriger Inhaber: Emll Lehmann, hierselbst, unter Aenderung der Firma n g, mn, . und Möbeltransport,“ infolge Veräußerung die Kaufleute Karl Medow und Kurt Tehmlitz, beide bierselbst, als deren jetzige Inhaber eingetragen. Ferner ist in Spalte 6 des Registers bei beiden

Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist der Geschäfte⸗

Spandau, den 21. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

40210 In unser Handelsregister A sind bei den Firmen

b. „Rudolph Neitzke“. beide zu

Emil Lehmann Nachf., Spedition

Firmen folgendes vermerkt worden: „Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Juli 1912 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers Emil Lehmann auf die Gesellschaft ist aus, geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist eder Gesellschafter ermächtigt. Stargard i. Vomm. , den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 2.

Stotti n. 40441 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 65 (Firma „Comet“ Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Divlomingenieur Peter Toepffer in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnig, die Gesellichaft gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Konrad Schneider oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Paul Bock ist erloschen.

Stettin, den 18. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strashur. VUekermarke. 40442

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei

der unter Nr. 57 verzeichneten Firma August

Döring Baumaterialiengeschäft zu Strasburg

U.⸗M. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Strasburg, U. M., den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Tettnang. Kgl. Amtsgericht Tettnang. 40215 Im Handelsregister, Abtellung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma Flug⸗ zeugbau Friedrichshafen. Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, mit dem Sitz in Friedrichs⸗ afen. Gegenstand des Unternehmens sind der Bau, Ver kauf und Betrieb von Flugzeugen und alle hierfür in Betracht kommenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zur Erreichung dieses Zwecks an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 17. Juni 1912 errichtet. Das Stammkapftal beträgt 372 009 M6. Geschäfts⸗ führer: Theodor Kober, Diplomingenieur in Friedrichs⸗

hafen.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren General⸗ direktor und Fabrikbesitzer Rudolf Chillingworth in Nürnberg, 1. Vorsitzender, Dr. Ing., Dr., General Graf Ferdinand von Zeppelin, Exzellenz, in Friedrichs hafen, stellv. Vorsitzender, und Fabrikant Max. R. Wieland in Um a. D.

Den 16. Juli 1912. Gerichtsassessor Kley.

Torgau. 40443 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 156 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Dampfziegelei Mahla bei Torgau“ einge⸗ tragen worden: Der Maurermeister Franz Lehmann in Torgau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Rentner Fail Fleischer in Torgau als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Torgau, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Trier. 40521] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1056 die Firma „stunstgewerbehaus Trier Karl Kautenberger“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Karl Kautenberger, Architekt für Kunstgewerbe, eingetragen worden. Trier, den 19. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wilhelmshaven. 140522 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 282 ist heute zu der Firma Bernhard Denninghoff Wilhelmshawen eingetragen als jetzige Inhaberin Frl. Hermine Denninghoff in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. 40445 In unser Handelsregister Abt. A sind heute unter Nr. 89 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dietsch Illgen in Zeulenroda und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Dietsch und Max Illgen, beide in Zeulenroda, eingetragen worden. Zeulenroda, den 20. Juli 1912. Das Fürstliche Amtegericht.

zie genhals. 40444 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 124 ist am 11. Juli 1912 die Firma Bruno Besuch in Ziegenhals, Uhren-, Gold⸗, Silberwaren⸗ und Musikinstrumentenhandel aller Art, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Besuch in Ziegenhals eingetragen. Königliches Amtsgericht in Ziegenhals.

Genossenschaftsregister.

Altena, Westf. (40523

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 3 Enekinger Confum-⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Reorent.

Eorken, Bz. Cassel.

Wilhelm Funke ist aus dem Vorstand ausge,

getreten.

Altena i. W., den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

39809 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 7,

Wischiner Darlehnskassenverein, eingetragene ö, mit unbeschränkter Haftpflicht in Wischin. ist vermerkt, daß an Stelle des Kauf⸗ manns Josef Smuczinski in Wischin der Besitzer Jobann Lubawski in Wischin in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.

Berent, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

40524 Bei dem Kirchspiel Verna'er Darlehnskassen⸗

Verein, e. G. m. u. S. zu Verna, Nr. 4 Genoss.⸗ Reg., ist eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds

Johannes Nickel ist der Schuhmacher Johannes

Schomberg zu Verna getreten. ;

Borken, Bez. Cassel, 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũg. (40526 Bei der unter laufende Nummer 3 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Düsseidorfer Beamten ˖ Consum⸗Verein. Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Düfseldors“ ist heute folgendes nachgetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Adolf Ball der Landgerichtssekretär Georg Morlath in Düsseldorf als Schriftfübrer gewählt. Düsseldorf, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenan, Hanm. 140527 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Ueffeln⸗Balkum, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftyflicht in Ueffeln“ eingetragen worden: Die durch Gerichtsbeschluß vom 11. Junt 1912 bis zur Neuwahl des Vorstands einst⸗ weilig bestellten Vorstandsmitglieder Hofbesitzer Franz Duhme in Ueffeln und Hofbesitzer Hermann Schmieke in Ueffeln sind aus dem Vorstand wieder ausgeschieden; in den Vorstand neu gewählt find der Landwirt Ernst Noltmann⸗Thomas in Balkum, Gastwirt Heinrich Rickert in Ueffeln und der Mühlenbesitzer Diedrich Riesau in Balkum.

Fürstenau, 6. Juli 1912.

Königliches Amtsgerlcht.

Lübbecke. 40529 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Molkerei Fiestel eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, als Vorsitzender der Kolon Karl Schäfer zu Vehlage und als dessen Stellvertreter der Kolon Wilhelm Telkemeyer zu Fiestel ein⸗ getragen. .

Lübbecke, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister. 405301 Zum Gen. Reg. Bd. IL O.⸗3. 4 Firma: „Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Verbandes Süd⸗ deutscher Messerschmiedmeister eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Mathias Kattler ist aus dem Vorstand aus— geschieden, Carl Boulanger, Kaufmann, Offenburg, wurde als Lagerhalier, Franz Deuchler als Kassen⸗ kontrolleur in den Vorstand gewählt. Mannheim, 11. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Marienburg, W esthpr. 40531] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei dem Simons dorfer Spar und Darlehns kassen⸗ ,, E. G. m. u. H. in Simonsdorf einge⸗ ragen:

Die Gutsbesitzer Abraham Dyck und Hermann Sprunk sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Cornelius Loewen und Julius Harder getreten. Marienburg, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. (40532 In das Genossenschaftsregister, betr. die Renten⸗ gutsgesellschaft Merseburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen: . Der Landwirt Hermann von Richter in Leipzig⸗ Stötteritz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Merseburg, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Nikolai. 40533

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Nieder⸗ lazisker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder Lazisk am 19. Jult 1912 eingetragen worden: Josef Brandys ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Peter Pukocz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Nikolai.

N astatt. 40534

Genossenschaftsregistereintrag O. -Z. 6, betr. Gag⸗ genauer Spar⸗ und Darlehenskassen verein e. G. m. u. SH. in Gaggenau: Heinrich Hühen⸗ thal ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle wurde Kaufmann ZachariaZö Müller in Gag genau gewählt.

Rastatt, den 18. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht.

Regensburg. Betannutmachung. 40535 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gögging⸗ Usrain, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ in Gögging ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Heubl wurde Georg Koller, ,, Gögging, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 20. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Ribpnitn. 40h36

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Gresenhorster Spar. und Darlehnskassen, verein, e. G. m. u. S., in Gresenhorst heute

Georg Scheidel in Eltmann ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

folgendes eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 7 11 ist Vorstandsmitglied August Töppel an ö. . ausscheidenden Fritz Baumgarten zum Vereins; vorsteher gewählt. Neu in den Vorstand gewählt ist Erbpächter Schlldt zu Gresenhorst.

Nibnitz, den 223. Jult 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

KHRosenber. O. s. 40537 Aus dem Vorstande des Zembowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. ist Johann Weher ausgeschieden und an seine Stelle Josef Kottisch gewählt worden. Amtsgericht Rosenberg O. S., 18. Juli 1912.

Siegen. 40538 Bei dem Gisenbahnkonsum-Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkrer Haft⸗ pflicht zu Siegen ist beute im Register ein⸗ getragen, daß der Eisenbabnoberassistent Joseph Diehl durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fisenbahnsekretär Franz Müller in Siegen gewählt ist. Siegen, den 19. Juli 1912. Könialiches Amtsgericht.

Stuttgart. 40539] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

96 das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ agen: . Zu der Firma Darlehens⸗Kpassenverein Deger⸗ loch, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht, Sitz in Stuttgart⸗Deger⸗ loch: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1912 ist 8 33 des Statuts geändert worden. Die Bekanntmachungen der Genosfenschaft erfolgen nunmehr im „Degerlocher Anzeiger“. Den 22. Juli 1912. Landrichter Pfizer.

auchn, Erz. Leipzig. 40540

Auf Blatt 1“ des Genossenschaftsregisters (Firma Konsumwverein Leipzig Eutritzsch und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mockau) tst heute ein getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der eingetragenen Liqui⸗ datoren ist beendigt.

Taucha, am 13. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. Bekanntmachung. (40541 Oberbayerische Genossenschafts druckerei in Traunstein E. G. m. b. S. Für Max Ponkratz wurde Käsbauer, Max. Wachszieher in Traunstein, als Stellvertreter gewählt. Traunstein, den 22. Juli 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

VWeterlingen. Provy. Sachsem. 40542

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6. Molkerei Eneringen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Everingen, am 10. Juli 1912 folgendes eingetragen worden:

Für Hermann Gentze ist der Landwirt Heinrich Märtens in Experingen in den Vorstand gewählt.

Die Bekanntmachung vom 10. Jult 1912 wird aufgehoben

Weferlingen, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wehlam. Bekanntmachung. 405431

Genossenschaftsregister Nr. 1, Wohnungsbau⸗ verein Wehlau, G. G. m. b. H. in Wehlau. Der Kreiswiesenbaumeister Ebelt hierselbst ist an Stelle des ausgeschiedenen Maurermeisters Neumann V und stellpertretenden Vorsitzenden gewählt.

Wehlau, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Geldern. 40551]

In das Musterregister ist unter Nr. 48 am 12. Juli 1912 eingetragen: Firma Gebrüder Dix, Devotionaliengeschäft en gros zu Ftevelaer, ein Muster (sphotographische Abbildung) für eine Figur: Christus an der Kommunionbank, offen, Ge⸗ schäftsnummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Geldern.

Konkurse,

Aholda. Konkursnerfahren. 40661]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Robert Wünscher in Apolda wird heute, am 22. Juli 1912, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rat Karl Ludwig in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1912. Erste Gläubigerversammlung den A7. August E912, Vormittags Oz Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. September 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 1912. Vormittags 95 Uhr.

Apolda, den 22. Juli 1912.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Anzsbnr. . (40053

Das K. Amtsgericht n . hat über den Nachlaß der am 22. April 1911 in Augsburg verstorbenen verwitweten ehem. Zeitungsträgerin Albertine Henge am 20. Juli 1912. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kreß in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurstzforde⸗ rungen bis 8. August 1912. Termtn zur Wahl eines anderen Verwalters und Hestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemelner Prüfungs⸗ termin am Samstag, 17. August 1912. Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. J des Amtegerichts Augsburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

armen. gonkurseröffnung. 40303 eber das Vermögen der Ehefrau C. Oskar Judick. Margarete geb Pilder, in Barmen, Allee 74, ist am 18. Juli 1912, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bernards in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gläubigerversammlung am 21. August 1912, Vormittags 11 Uhr, und i ,,, termin am 2. Oktober 1912, Vormittags KE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15. Barmen, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.

Rergzabern. 40313

Das K. Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Adam Weigel, Kolonial, und Kurzwarenhändler in Kansweyer am 20. Juli 1912, Nachmittags 6,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Kiebl in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwallers und Be— stellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 6. August A912, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen; 31. Augufst 1912, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 13. September 9X2, sämtliche Termin: Vormittags 9 n im K. Amtsgerichtsgebäude dahler, Zimmer Rr. 7. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bergzabern.

KEernburg. Konkursverfahren. 40652

Ueber das Vermögen der verehelichten Mathilde Rose, geb. Tradt, in Nienburg a. S., Schul⸗ straße 2, wird heute, am 22. Juli 1512, Nachmtttags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungsz⸗— termin: 21. August 19 12, Vormittags A0 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht Bernburg. Abt. 5.

Eroemeoen. 40302 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Milch.. Butter und Käsehandlung Eruft Gustav Friedrich Theodor Rehbein, in Bremen, Fehrfeld Nr. 64, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Cohn in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1912 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 16. August 1912, Vormittags EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 27. Sep⸗ tember E91IzZ, Vormittags 11 uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 22. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

EBromheorg. Bekanntmachung. 40663 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Dombromski in Prinzenthal, Naklerstraße 14, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1912, und mit An⸗ meldefrist bis zum 30. August 1912. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 21. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den EE. September 19HE2, Vormittags A0 Uhr, . Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hier⸗ elbst.

Bromberg, den 22. Juli 1912.

Enrgstü dt. 40371 Ueber das Vermögen des Landwirts Friedrich Bernhard Naumann in Mühlau, Windberg— straße Nr. 33, wird heute, am 20. Juli 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Höhmann, hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin 9. August 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. August 1912.

Burgstädt, den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

PDonanuesching em. (40312 Ueber das Vermögen des Installateurs Hermann Zepf in Donaueschingen ist heute, am 20. Jult 1912, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Schreiber in Donau—⸗ eschingen ist, zum Konkursverwalter ernannt und gleichseichzeitig als dessen Vertreter Rechtsanwalt Dr. Pfeil, hier. Anmeldefrist 10. August 1912. Elste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 19. August 1912. Nachmittags 4A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. August 1912.

Donaueschingen. den 20. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerschts.

Düren, Rheinl. Fonturseröffnung. 40304] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Oswald Knein aus Hürtgen ist am 20. Juli 1912, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heymanns in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E9. Auguft E912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am felben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Elstorberg. 40691 Ueber das Vermögen des Chemikers Augusi Arnold Wiecking in Slsterberg, alleinigen Inhabers der Firma L. Höppner in Elsterberg, wird heute, am 23. Juli 1912, Vormittags 1410 Uhr, dos Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Hammer hier. Anmeldefrist bis zum 28. August 1912. Wahltermin am 15. August 1912. Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 11. Seytember E912. Vormittags AO Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August Elsterberg, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Elster weriln. (40664 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Arns Grunewald in Elsterwerda, Berlinerstraße 28, ist heute, am 23. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Projeßagent Krenkel in Elsterwerda. Konkurt— sorderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge termin am 22. August E912, Vormittags E10 Uhr, Zimmer Ni. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1912. Elstermerda, den 23. Juli 1912. 2.

Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste

mittags 10 Uhr. tember L912, Vormittags 10 uhr.

Merseburg.

Rietze in Merseburg ist heute, den 20. Fult 1912, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

g . Konkursverwalter ernannt. Düren, den 20. Juli 1912. säuft bis zum 20. August 1912. Erste Gläubiger— versammlung findet am 14. Auaust 1912, Vor⸗ mittags ER Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1912, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, statt.

rs.

Joh. Trill, Inhaberin Frau Trill zu Hoch— emmerich“ mird heute, am 20. Juli 1912, Nach— mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Kirfel in Homberg am. Rhein. Gläubigerversammlung: Nachmittags 4 Uhr. tember 1912. Nachmittags 4 Uhr. rrest und Anzeigefrist: 10. August 1912. Königliches Amtsgericht in Mörs. Abteilung 6a.

Venonnürx.

Birkenfeld, O. A. Neuenbürg, Inhabers eines ge⸗ mischten Warengeschäfts, sst am 20. Juli 1912, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Reuß in

Hamburg. Konkursverfahren. 40689

Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Friedrich Wilhelm Lange. Sam burg, Süderstraße Nr. 4811 und Hinterhaus, Keller, wird beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. O. Herwig, , 3. Offener Arrest mit Anzeigefrisi is zum 20. August d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ frist his zum 25. September d. Is, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. August B. J., Mittags EZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Oktober d. J. Vorm. E603 Uhr.

Samhurg, den 22. Juli 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hanngaver. 40694 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Sieg⸗ fried in Hanuoner, Ludwigstr. Ia, wird heute, am 23. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Benfey III. in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For' derungen auf den 17. August 1912, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Volgersweg Nr. 1, Zimmer 167 im Neuen Justizgehqude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigenffsicht bis zum 10. August 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

RKötnęachenhroda. 40372

Ueber den Nachlaß des am 31. März 1912 in Vadebeul verstorhenen Lehrers Wilhelm Robert Schleinitz wird heute, am 20. Juli 1912, Nach mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechnungskommissar Beyer in Niederlößnitz, Johannesstraße 1. Anmeldefrist bis zum 31. August 1912. Wahltermin am 7. August E912. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am LT. Sentember 1912, Vormittags 9 Uhr. ö. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August

Kötzschenbroda, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Reinl. 40665 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Wilhelm Dörnenburg in Langenberg, Rhld., und das persönliche Vermögen des Inhabers, Metzgermeisters Friedrich Wilhelm Dörnen⸗ burg in Langenberg, Rbld., ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurt— berwalter: Rechtsanwalt Müller in Velbert. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist: 22. August 1912. Ersse Gläubigerversammlung: 14. August 19I2, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin: 14. September 1912, Vormittags 10 uhr. Langenberg (Rhld.), den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Loi pzig. 40369 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schütze. Inhabers der Holzhandlung unter der Firma Hermann Schütze in Leipzig - Reudnitz, Oststr. 6, wird heute, am 19. Juli 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georqi II. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 13. August 1912. Wahl und Prüfungstermin am 22. August 1912, Vor- mittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HEA, den 19. Juli 1913.

Marbach, Neckar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hermann Glück, Sch miedmeisters in Weiler zum Stein, ist heute, am 22. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts—⸗ notar Seeger in Marbach. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist 15. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 22. August 1912, Nachm. 37 Uhr. Marbach a. N., den 22. Juli 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Mauk.

Meissen. (40368 Ueber das Vermögen der Meißner Türschließer⸗ Fabrik, Arthur Fichtner, Gesellschaft mit be— schränkter Daftung in Meißen wird heute, am 22. Juli 1912, Vormittags 14 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 22. August 1912. Wahltermin am AT. August 1912, Vor- Prüfungstermin am 7. Sey⸗ ĩ Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 22. August 1912. Meißen, den 22. Jul 1912. Königliches Amtsgericht.

40552

; 40350 Ueber das Vermögen des Drogisten Reinhold

Der Kaufmann Paul Näther in Merseburg ist zum Anieige⸗ und Meldefrist

Mersehurg, den 20. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Clausius, Aktuar.

; saoz 18) Ueber das Vermögen der Firma „Raugeschäft

Anmeldefrist 24. August 1912. Erste 14. August 1912, Prüfungstermin: 4. Sep⸗ Offener

nur lass 10) K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg a. Enz. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Theodar Becht in

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neuenbürg a. Enz, bezw. sein Stellvertreter Notariats⸗

sassislent Säufferer daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeligefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 13. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 209. August 1912, Vormittags 11 uhr. Neuenbürg a. Enz, den 20. Juli 1912. Amtsgerichtssekretär Preyß.

Venmünster. (4065871 Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers und Wollwarenhändlers Friedrich Drebitz in Neu⸗ münster, Wittorferstraße 16, ist am 18. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Jvers in Neu⸗ münster. Anmeldefrist bis zum 20. August 1912. Erste Gläubigerversammlung: den 24. Auaust E912, Vormittaas 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin; den 7. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1912. Neumünster, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. (40346

Ueber das Vermögen des Fräuleins Bertha Schiller in Posen, Krämerstraße Nr. 1920, ist beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowle Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1912. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. August 1912, Vor⸗ mittags A0 Uhr; Prüfungstermin am 26. August 1912. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichte gebaudes, Mählenstraße Nr. 1a.

Posen, den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S. Wein. (40367 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9g. Mai 1912 ver— storbenen Schuhmachermeisters Georg Brehm weiland hier ist heute, am 20. Jult 1912, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Herzogl. Gerichtsvollzieher Semm bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 10. August 1912. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am Dienstag, den 20. August 1912, Vorm. 11 Uhr.

Sonneberg, den 20. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber dis derlichen Amtsgerichts. .

Stralsund. Konkursverfahren. 40667 Ueber das Vermögen der Inhaber der Firma Nehls * Teetz zu Stralsund, offene Handels⸗ gesellsch aft, 8. Kaufmanns Otto Nehls, b. Kaufmanns Karl Teetz, beide zu Stralsund, wird heute, am 22. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Ohlerich zu Stralfund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1912 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnd auf den 20. August 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 10. September 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und 263 den Forderungen, für welche sie aus der Sache L esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum JI. Sep⸗ tember 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund.

Strasburg, Wosipr. (40668 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Char⸗ lotte Jötel in Strasburg, Wpr., ist am 23. Juli 1912, Vormittags 16 Uhr, das Kon kurz— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gapa in Strashurg, Wyr. Anmeldefrist bis 9. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. August 1912, Vorinittags 10 uhr, im Amtsgerichts lokale. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. August 1912. Strasburg. Wyr., den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 6. N 4112.

Stromberg, Hunsrück. (405531

Nonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Frifeurs und Schreib⸗ warenhändlers Oswald Specht zu Stromberg ist am 22. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, daß Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hoffmann zu Stromberg. Offener Arrest mit An=— zeigefrist bis 19. August 1912. Anmeldefrist der Kenkursforderungen bis 10. August 1912. Erste , und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am August 1912, ormi fen urg 9 Vormittags Stromberg, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Konkursverfahren. 40669 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Zäpernick in Swinemünde wird heute, am 253. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum J. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am E09. Auguft 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1912, Vormittags E03 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1912. Swinemünde, 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Tettnang. Konkurseröffnung. (403091 Ueber das Vermögen des Glasermeisters Karl Brugger in Friedriche hafen wurde am 17. Jult 1912, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Gerichtsnotar Renner in Friedrichshafen und im Falle seiner dienstlichen Abwesenheit oder Ver⸗ hinderung sein Stellvertreter ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses

und eintretendenfalls über die in 55 132 und 134