. 5
5 56 — —
2.
,
— * — 2 — Q
der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. August 1912. Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1912 Anzeige zu machen.
Tettnang. den 18. Juli 1912.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Müller.
Treptom, Rogan. Konkursverfahren. 40319
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Schulz in Treptow a. Rega wird heute, am 20. Juli 1912, Nachmittags 3 Uhr ho Min. , das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schicke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 4. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls üher die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen. stände auf den E5. August 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. September 1912, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur n, ,, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfoigen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte 8 in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1912 Anzeige zu machen.
Treptom a. Rega, den 20. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wai nlingenm. 40306 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Ueber das Vermögen des Friedrich Merz, Bäckers in Winnenden, wurde beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Minzenmay in Winnenden zum Konkurs ver⸗ walter, stellv. Bezirkénotar Müller daselbst für den Fall der Ve hinderung des Verwalters zu dessen Stellvertreter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht: 12. August 1912. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin: 22. August 1912, Nachmittags z Uhr.
Den 22. Juli 1913. Gerichtsschreiber Oechslin.
Wusterhausen, Dosse. 40666 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Jahnke aus Neustadt a. Dofse wird heute, am 22. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lange in Kampehl b. Bhf. Neustadt a. Dosse wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und einiretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prürung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Sey⸗ tember 1912, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 23 an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine Mur Konkurs masse gehörige Sache in Vesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wusterhausen a. D.
Adelnan. Bekanntmachung. aozss]]
In der Toklowiczschen Konturssache wird auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Beschlußfassung über die Verwertung des zur Masse gehörigen Grundstücks und eines Hppothekenbriefs eine Glaͤu⸗ bigerversammlung auf Mittwoch, den 14. August 19ER, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Adelnau, den 26. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Anolda. Konkursverfahren. (40366 Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Putzmacherin Ida Dunkel, geb. Lott, in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apolda, den 18. Juli 1912. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Kad Oldesloe. Konkursverfahren. [40353 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bruhn K Mohr. G. m. b. H. in Bad Oldesloe, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 20. August E912, Vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, anberaumt. Tagesordnung: a. Be⸗= schlußfassung über die Beibehaltung des Rechtsanwalts Dr. Kunze als Verwalter, b. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen, R. Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts und des Warenlagers der Gemeinschuldnerin im Ganzen. Bad Oldesloe, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
arhxy. gsonkursverfahren. 40671
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 3. September 1911 zu Barby verstorbenen
(CGastwirts Hermann Preuszer wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barby a. E., den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Konkursverfahren. 40342 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Friedrich Duckerschein in Berlin,
Elsasserstr. 90, Wohnung: Lothringerstr. Id / 35, ist
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Juli 1912.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 1654.
nRraunsehweig. Konkursverfahren. 40353! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanus Christian Oden i. Firma Gebrüder Oden hier. Hutfiltern 5, Tee⸗. Drogen⸗, Par⸗ fümerie⸗, Farben. u. Kalonialwarenhaudlung. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 19. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Rremen. 6
Das Konkursverfahren über das Vermögen des * habers eines Kolonialwarengeschäfte Diedrich Friedrich Wilhelm Wicke, Inhabers der Firma Wilhelm Wicke, in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1912 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 21. Junt 1912 bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 20. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Freund, Sekretär.
Charlottenburg. Beschluß. 40362 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bychiner in Charlotten⸗ burg, Krummestraße Nr. 1 (Berlinerstraße Nr. 60), wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 11. April 1912 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Charlottenburg. den 29. Jult 1912. Der Gerichtsschreiber n. . Amtsgerlchts. t. 40.
Cäthen, Anhalt. Konkursverfahren. 40365 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Hillmer in Cöthen wird nach er— .. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Cöthen (Anh.), den 19. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 3.
Colmar, EIS. Ftonkursverfahren. 140311] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Jullie in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 18. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.
Culmaee. Konkursverfahren. (40360 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Neltowsti aus Steinau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Culmsee, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 40684
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Händlers Clemens Le Elaire zu Dortmund, Brückstraße Nr. 58, wird eine neue Gläubigerversammlung auf den 6. August 1912, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 78, anberaumt. Tagesg⸗ ordnung: Wahl eines Gläubigerausschusses.
Dortmund, den 17. Juli 1912.
Königliches Amtsaericht.
Filehne. Beschlusz. 40680 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Willi Bromberger in Kreuz a. Ostb. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Filehne, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, schles. 406321
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vapierhändlerin Frau Maria Stephan in Frankenstein ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den E35. August LE5I2Z. Vormittags 9 Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Frankenstein Schles., Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Frankenstein Schles., den 16. Jul 1912.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 40305 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Jakob Maschmann, alleinigen Inhabers der Firma „Süddeutsche Möhel industrie Jakob Maschmann“, hier, Geschäfts⸗ lokal: Bleidenstr. 22, Privatwohnung: Römer⸗ berg 30, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden.
Frantfurt a. M., den 17. Jull 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Friedland. Rz. KWresk an. 40555
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vaul Arich von hier sind die erste Glaäͤubigerversammlung und der Prüfungstermin auf Antrag des Verwalters nachträglich von einander getrennt worden. Die erste Gläubiger versamm ung findet am 24. August 1912. Vorm. A0 Uhr, und der Prüfungstermin am 6. September 1912, Vorm. 10 Uhr, statt.
Friedland, Bez. Breslau, den 18. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geestemünde. Konkursverfahren. 40356 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Johann Korte in Bever⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Hermsdorf. Kynast. 40681] Nonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Firl in Petersdorf i. R. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den L. Uugust E912, Vor⸗ mittags A1] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hermsdorf u. K. anberaumt.
Hermsdorf u. J., den 23. Jull 1912.
Königl. Amtsgericht.
Homburg, Pfalxn. . 40308
Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat durch Beschluß vom 22. Juli 1912 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Spezereiwaren⸗ und Flaschenbierhändlers Jakob Munggi in
Domburg nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußverieilung aufgehoben.
Johannisburgz, Ostpr. Weschtuß. 40573] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Men in Johannisburg wird 2. abgehaltenem Schlußtermin hierdurch auf⸗ eboben. z Johannisburg, den 17. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kalan. 40679 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Duschka in Kalau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kalau, den 16. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. (40316 gonkurs verfahren.
Drechslers Karl Rachor von Langenschwalhach ift infolge eines von dem Gemennschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 12. August E912, Vormittags II Ühr, vor dem Königlichen ÄAmtsgerichh in Langenschwalbach, Zimmer Nr. 12 Sitzungesaal), anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Langenschwalbach, den 19. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Leck. Nonkursverfahren. 40673
Taz Konkursverfahren über das Vermögen des Ste llmachers Nicolaus Christiansen, früber in Achtrup, jetzt in Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Mihlenstr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leck, den 19. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 40370
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ida verw. Penner, geb. Knoche, ehemaligen Inhaberin des Varistés „Intimes Theater“ in Leipzig, Königsplatz 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
dein gn den 16. Juli 1912.
önigliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Lennep. Konkursverfahren. 40670
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Friedrich Sonneborn zu Engels burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗= genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke 1. zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ fattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. August 1912, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lennep, den 15. Juli 1912. Der Gerschtsschreiber des Kanialichen Amtsgerichts.
Marklissa. Kontursverfahren. 40677 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juni 1911 zu Grenzdorf verstorbenen Sattlermeisters Hermann Wiesner ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. August 1912, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marklissa, den 22. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. 40314 . Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 22. Juli 1912 wurde das unterm 31. De—⸗ zember 19106 über den Nachlaß der verstorbenen Gastwirtswitwe Kreszenz Loibl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkureverwalters wurden auf die aus dem Schluß⸗ terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 22. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. (40315 RA. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 29. Jult 1912 wurde das unterm 1. Sep⸗
tember 1911 über das Vermögen des Fahrrad- und
Nähmaschinenhändlers Auton Karwascheski
in München eröffnete Konkursherfahren als durch wangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und
Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus
dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge
festgesetzt. München, den 22. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Veustettin. Konkursverfahren. (40683 Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Steinsetzmeisters Wilhelm Hense, früher hier, zurzeit in Chicago, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Schirmeck. Kontursverfahren. 40307] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Karl Sablong, Therese geb. Arbogast, Wirtin in La Claquette, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schirmeck, den 19. Juli 1912. KRaiserliches Amtsgericht.
Schwei dnitx. 40554
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Paul Meißner in Schweidnitz soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die einzige bezw. Schlußverteilung der Masse stattfinden. Es sind zu berücksichtigen 6 30,70 Forderungen mit Vorrecht, M 10 388,47 Forderungen ohne Vor= recht. Verfügbar sind 1006,24, wobon noch die Gerichts und Verwaltungskosten in Abzug kommen. Dies wird mit Bezug auf § 151 bis 153 R.⸗K.O. hiermit bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 20. Juli 1912.
Josef Marenz, Konkureverwalter.
schwerin, Wartue. (40368 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. .
Schwerin a. W., den 20 Juli 1912. Könlgliches Amtsgericht.
Spandau. gonturgsverfahren. 406074
Das Konkursberfahren über das Vermögen des
Preivatiers Georg Stemmler in Sy andan mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗
durch aufgehoben.
Spandau, den 20. Juli 1912. ; Königliches Amtegericht.
Tetinang. Æ gl. Amtsgericht Tettnang. 40698] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Oswald Rapp, Konditors in Tettnang, wurde
nach erfolgter Abbhalmung des Schlußterming durch
richtsbeschluß vom 20. d8. Mts. aufgehoben. 85 3 36 1912. Gerichtsschreiberei. Müller.
Wandsbek. ö 40361] Vas Konkurverfahren über das Vermögen des Papierwarenhändlers Otto 6 Ludwig Persen in Wandsbek, von engerckestraße 45, wird mangels einer den Kosten des Verfabxeng ent sprechenden Konkurgmasse nach 8 294 K-O. eingestellt.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
wasters wird bestimmt auf den 24. August 1912,
Vorm. IO Uhr. .
Wands ber, den 29. Juli 1912. Rönigliches Umiegericht. Abt. 4.
Weissenfels. (403641 Das Konkursverfahren über das. Vermögen der Firma Richard M. Büttner in Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 19. Juli 1912.
Rin ile Tn ederict
Werl, Br. Arnsberg. (403171 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schmiedemeisters August Wimhöfer sen. zu Westönnen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Aug ust 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Werl, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.
Werl, den 17. Juli 1912.
Strathmann, z Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 4055
Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vam⸗ druy, Hvidding (Vedsted) und Warnemünde — Gjedser. Mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. werden die Stattonen Korbach und Oberkaufungen des Direkrtionsbezirks Cassel und Füssen der Lokal⸗ bahn Aktlengefellschaft in München in den Klassen⸗ tarif, Vildbierg der dänischen Staatsbahnen in den Ausnahmetarif 8 für Düngemittel usm anfgenommen. Nähere Auskunft ertellen die Güterabferr?aungen.
Altona, den 18. Juli 1912.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsberwaltungen.
4065s]
Deutscher Ost⸗ Afrika · Verkehr üer Lamburg. Am 25. d. Mis. werden Frachtsaͤtze für Sicherheits zündschnüre von Harburg Hbf. eingeführt und die Stationen Ahlen Westf. des Bezirks HwHannover und Calw der Württembergischen Staatebahnen in den Verband aufgenommen. Nähere Auskunft ertellt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Altona, den 19. Juli 1912.
stönigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
40556 Bekanntmachung.
Staats⸗ und Privatbahugüterverkehr Seft CZ. Mit Gültigkeit vom 1. August 1912 werden die Siatisnen Horka und Kodersdorf in den Ausnghme— tarif 2t für Torfstreu, Torfmull und Torfmehl im Heft 62 auf Seite 246 unter a als Versandstationen aufgenommen. Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.
Halle (Saale), den 19. Juli 1912.
Königliche Eisenbahndtrettion.
40559) Westfälische Landes⸗Eisenbahn.
J. In unseren Binnengütertarif wird mit Gültig⸗ keit vom 1. August 1912 ab der folgende Ausnahme— tarif aufgenommen:
Ausnahmetarif 9 für Güter aller Art. Anwendungsbedingungen:
1) Frachtzahlung für mindestens 10st für den Frachtbrief und Wagen.
27) Der Ausnahmetarif findet nur Anwendung auf den Uebergaungsverkehr, d. 1. für Sendungen, die von den Uchergangstationen Ahaus, Beckum, Borken (Westf), Brilon Stadt, Burgsteinfurt, Lippftadt, Münster (Westf. ). Neubeckum, Sennelager, Soest, Warendorf und Wiedenbrück ohne Umladung mit der Eisenbahn weiterbefördert werden.
Frachtberechnung: ö
Die Frachtsätze der für die betreffenden Güter in Frage kommenden Tarifklassen und Ausnahmetarife werden um 3 3 für jo kg ermäßlgt. Bei Be— förderung über Münster (Westf.) kommt neben der ermäßigten Fracht eine Gebühr von 20 3 für den Wagen, bei Beförderung über Borken ¶Westf) eine solche von 0 3 für den Wagen zur
Erhebung. Geltungsbereich: J
Von allen Stationen nach den Staatsbabnüber— a tn, Ahaus, Beckum, Borken (Westf),
rilen Stast, Burgsteinfurt, Lippstadt, Münster (Wesff. ). Neubeckum, Sennelager, Soest, Warendorf und Wiedenbrück.
II. Die Ausnahmetarife 6 für Zement und ge⸗ brannten Kalk und 7 für Sand und Kies werden aufgehoben. ö
Iii. Der Ausnahmetarif 8 für Abfallkalk wird durch folgenden Zusatz ergänzt: ĩ
Der Frachtsaßz gilt nur für Sendungen, die auf der Empfangstatlon Beckum Ost oder Beckum ert⸗ laden und mit Landfuhrwerk abgefahren, also nicht unmittelbar mit der Fisenbahn weiterbefördert werden. Unmittelbare Weiterbeförderung mit der Gifenbahn ist nur nach einem Lagerplatze oder An⸗ schlußwerke zugelassen “). .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Tischlermeisters Paul Vierecke zu Schwerin
zum Deutschen Reichsanzeig M 125. Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 24. Juli 1912. 1eseta — 0 0 16. 1 ö Glb. 6österr. B. — 1, L Rrone Bsterr⸗- ung. B. — O85 6. 7 Gld. südd. W. — 1200 6. 1 618. holl. B. — 1ů70 6. 1 Mart Bance — SS. 1 tand. Krone — 1,125 46. 1 Ztubel — A16 Æ. 1 (alter) Goldrubel - 85.20 6. 1 Beso Cgolb) — 400 Æ. 1 Peso (arg. Pap.) — 1475 . 1 Dollar 12 6. 1 Sivre Sterling — W, 40 efügte Bezeichnung N besagt,
oder Serien der bez.
1Frant, 1 ira, 8
gol dx. oö .
Die einem Papier beig daß nur bestimmte Gmiffion lieferbar sind.
Amsterd. · Rott. do. do.
do. Christianig.. E00 Italien. Plätze
do. do. Kopenhagen Lissab., Oporto
do. d
do. Madrid, Barc. 9. D New Jork do.
— — 38S — SS —— C88
838 8
33
do.
St. Petersburg do. De. Schweiz. Plätze do. do. Stockh. , Gthbg.
rschau ...
5
Bankdistont.
Berlin 41s, (Zomb. 5s ). Amsterdam 4. Brüssel 4. Christiania 5m. Italien. Pl. 6usa. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 6. London 3. Madrid 4, Paris 38. St. Peters⸗ burg u. Warschau 5. Schweiz 4. Stockholm 41. Wien 5.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz ⸗Dukaten
Rand⸗Dukaten
Soereigns. 20 Francs Stũcke 8 Gulden⸗Stũcke Gold⸗Dollars.. Imperials alte.
do. do.. pro 500 g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große
do. do
do. Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 100 Häͤnische Banknoten 1090 Englische Banknoten 12.
ztalienische Banknot
2
— ; K OO d — O de oO de d Oc/
e,, d , , e,
J
J. do 4. &
*. karne, grn er, s.
— O O Ode MC ,ο0‚«oDNbdO,—
ö
Norwegische Banknoten 100 Desterreichische Bankn. 100 K do 1000 K
do. i. Rufsische Banknoten v. 199 do. d 500
46.
Is 25b3;
Eid gobz 4,1893
E igzbz
rancs 80 80b onen 112,60
ö
R. 216.35 bz
D. do. do. 5. 3 u. 1 . Eis 5b;
do. do. Schwedische Banknote
ult. Juli = — n 100 Kr. 1 12.370bz
coupons 1060 Gold -⸗Rubel 324, 990 bzG
, n,. Banknoten 100 Fr. Bl, 20bz B *
o. do.
kleine 23. 90 bz
Deutsche Fonds.
Staatsanleiben.
Dtsch. Reichs Schatz;
fällig 1. 8. 14
ö
6
Dt. Reichs · Anl. uk. 18 do. do.
. do. . do ult. Juli
do. Schutz geb. Anl. avi ,
Pr. Schatzsch. J. . .
Preuß. kons. Anl. uk. 18
do. Staffelanleihe ö do.
Baden 1901 Ighg. g un. 18 j5i iI unt. 2l
tv. v. I, 8. I8. 8:
O. S4. 15650 36
do. . do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.Rentensch. Brnsch. ⸗Lün. Sch. S. J do. do. S. Bremer Anl. 1908 ut. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887.99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamburger St. Rnt. do. amort. St. Al999 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 do. II unky. 31 do. amort. 1887-1904 do. 1886. 1902 1899 1906 unk. 13 do. 1908, 1999 unk. 18 do. 1912 unk. 21 04 1893. 1909 do. 1896. 1995 Lubeck 1906 ukv. 14/18 do. 1912 utv. 227 do. do. 1899
2. — * *
282 —
. , O & , , e s, e r , , =
—
— — 002
—=— —
2
100 206 16h Jh ch lo zßbzG
sch. i Sb. do bz G 30, 00 Pb obʒ
9, 0b;
— w /// I 0 D . . . . d d r 3 ĩ
228 —
* D838. * d s R 8 86 —
ü
. . .
2
. J 3
do. kons
Oide 68 23 7 t= ; ö 3 unk. 192
355
do. 1
do. do. 1896 S- Gotha St. A. lꝰ00 Sächsische St.⸗-Rente
do. ult. Juli Schwrib . Sond. 99h Württemberg unk. 15
nk. 21
do. u do. 1881-83 Preußische —
Hannoversche
do. Hessen⸗Nassau .... do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
gauenburger Pommersche
do. Posensche
do. Preußische
Detm. ndsp. u. deihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
do. do. 3 Sach . Alt. Ldb.⸗Obl.
do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 2
.S. 2 u. 3 unk. 22
J Gętha nut t
ö? 6
do. uk. do. do.
do. do. 1912 do. do. 1902, 063, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. . 7 do. do
do. ĩ ; S. ⸗Weim. Ldskr. ... do. do. uk. 18 do. do.
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondbh. Ldskred.
Div. Eisen bah
Bergisch Mart. S. 3. Braunschweigische .
* , e
ecklbg. r.
Pfälzische i,. do. do. konv.
do. do. Wismar⸗Carow
Proyvinziala
Brandbg. MG, 11 ut. 21 do. do. 18360
Cassel Lndskr. S. 22 do. S. 23 uk. ]
do. do. S
Hann. Pr. V. S. 15, 16 do. do. Ser. ? . 8 Oberbesf. Nx. A. unk. 1 Ostpr. Prov. S. 8 - 10 do. do. S. 1-10 Pomm. Prov. S. 6 -*
do. A. 10 11 ut. 1III8
p' . osen. Vrov⸗ A. utv. do. — 92. 85, 8, 0 do. 1895 Rheinprov. S. 20, 21. 31 -= 34
do. S. 35 / 37 uk. I7/ 13 do. S. 22 u. 23 S. 30
do. do. S. 3.7, 10, 12-17, 19 24 29 *
do. S. 13 unk. 16. do. S. 9, 11, 14. Schl⸗H. M /99utvlꝰ / 29 do. do. 28, Q, O65
do. Landesklt. Rentb. =
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Emsch. ib / il utv. lvl e, , Kr. 1991
analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, Munk. 15 bo. do. 1696, 156
3111
V 86383 .
838
1
(ae , , , d ge, , m, . 3 . .
8 ü , , ü ö
versch. S8, 60 b;
versch. S8 60bz iche Institute. 1.17 100506 versch. MY 80 G versch. 100. 006 versch * od versch. M0 20bzB
10100006
— — — — — 1E R M R D 8 — * 6
S .- - — — . - L
8 82
101009096
22
—
S T ᷣ· J 3
—— — 2 — — - —
**
5 — 1 3 S — — — — Kö 3 8 * , = .
6
2 2 C.
— K
8
—— 2
2 d, , . 2
S. AEdg;. W 2
a m, 2 —— —d 2
— 2 83
ö rm 1 1 DX.
Nachen ĩdds. G S. d
1367 S. 19 do. 1968 ufd. 18 po. 1909 M unt. i 2
do. 1893
Altong 1901 do. 1901 N unkv. 19 do. 1911 unkv. 25726 do. 1887, 1889, 1893 Ange burg 6 do. 907 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden · Saden 5. Sz 1880
do. do. M / Mo rũckz. 41s /490 do. 1912 M unkv. 22
do. 1876, 82, 87.91, 96
do. 1301 N. 1904, 95 Berl. I904 S. 2 ułv.I8
Barsen⸗ Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin 1904 ukv. 14 do. 1876. 78
do. Boxh.· Rummels b.
993
Brandenb. a. S. 1901 4 do. 19013 Breslau 06 Nunkv. 21 4 do. O09 Nunkv. 24 abz.
do. 5 Charlottenb. 89. 95. 99 4
do. 130 unkv. 17
do. 198 unkv. 18/20 4 do. 1911121 unk. 224 1885 konv. 1889 31
16 ky
do. do. . Danzig 1904 ukv.
1 do. 909 ukv. 19021 19943
do. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uf. 16 do. 1897
do. 1802, ]
D. Wilmersd. Gem. M) do. Stadt 9 ukv. 20 do. do. 1912 uv. 23
do. S. 3, 4.6 N do. Grundrbr. S. 12 Susseldorj zds. ĩobß do. 1866. I Suk. I/ 5
bo. 1516 unte
(
do. do. 88, 90, 4, 09, 93 Duisburg 1899, 1907 do. 1969 ukv. 15,17 do. 1882, 85, 89. 96 do. 1565 X Elberfeld. 1899 N do. 1908 Mukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Ephbinj 1963 ukv. 17 do. 1909 N ,
do. Emden M8 HJ. ukv. 20 Erfurt 1893, 1801 NV po. 1908 M, 1910 M uiv. I8 al do. 1898 M. Igo Essen . ... 1901 do. 1906 M ukv. 17 do. 1909 ukv. 19 do. 1879, 83, 98,
Flensburg... 1901 End bufgor zute i ö. 06 ö. rankf. a. M. O6 uk.
ö. 1907 unk. 18
1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22 1899
1901 NM
1905
do.
Freibrg.i. B. 1900, 97 do. 19063 ürstenwalde Sp. CM ulda .... 1907 N elfenk. 19507 ukv. 8/19 do. 1910 Munk. 21
Gießen 1901, 1997 do. 1909 unk. 14 bo. 1912 unk. 22
1905
do. Görlitz
3. ir ul uk; — 1903
do. erford 1910 r. 1939 de e . 6. ö. 0. *
17
1.17 10039096 1.1
—— — 2—
i . 2 —
er.. —
111131 2 8
er . ——— — — — —
D
* —
—— —— —— —— 7M — — — — — — n 3
1.1.7 ib Soc ch. M0, m 5bz B
S- r e
* 8 28282
. . — 2
S — — — —— —— — — Q —— W — — — —
— 0 — — —— — — 220 —
2 r . —
= 2 m a — —
2 Zz —— —— 2 — — — O, e , = , r ü = 8
— er r
wr ar- 32 3 85 — 2
83 6 3 ** S-, . mn. e e, ü r m 2
2
* 2
—— —— — — — —— —· 2 ——
wr
S2 8688 6
J , . — 2 — 2
we
1261 —
do. Trier 1910 N unt. 21 11 Wiesbaden 1900, 0l, 1903 S. 4
2 C C c c . 2 t c 2 D w 2 Üi— ·— —— —
Sr ee e ee e, e r = = — O COO —— — — — — —
—
S e e , e , O,
— D 8 8 2 8 — — — S TS — —— 2 —— —— —— — Q — —
S G —— — 3 2 88
Berlin, Mittwoch, den 24. Juli
Kiel . 1889, 1898 do. 1901, 1802. 1994
ginigs berg 1856. Hi do
1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95. 01
Lichtenberg Sem. Ibõd do. Stadt 60 S. 1, unkv. 17
v. 17
einn wi e gn 19066. do. IS90, 94, 1909, & Magdeburg.. 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17
do. 1902 unkv. 20 do. 80. 86. 91, O92
e e ö . ij
do. 1911 NEt. Suł. 21
do. 1888, 1 y., 94, 65 Mannheim 1901,06, 07 1908 unk. 13
1912 unk. 17
do. Marbur
Heer r gg nh oi?
de, 1865, i5o Müülhausen i. E. 19906 do. 1907 ‚
ünch 1909001, 1996 do. 190 unk. 13 do. 1968/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88. 80, 94 do. 1897, 99, 03, 94 N. Glahbaich 39. Ibo do. 1911 N unk. 36
do. ! Naumburg , 1900 kv. Nürnberg.. 1899/01 do. C7, * uk. 13/14 do. Oos ut. 17/18 do. O9 - 11 uf. 19/21 do. l, 93k v. 96-98 05 06 do. 1563 Offenbach a. M. 19090 . Ge, D ü.
9
. 16h
Draheim
bo Jog unt. 13
. öl nrg; O.
do. uk. 19 do. N NoOlL-0G3, 6 do. 1889 Remscheid 1900, 1903
Rostock. 1881, 1884 1903
do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 1896
do. Schöneberg Gem. 96 do Stdt. M M ukvl7 / ls
do.
2595
Do. ö Schwerin i. M. 1897 Spandau .... 1891
1895
do. . . 1901
o. 1966 ukv. 1919 do. 1903 Stettin Lit. N. O. P, Q be, ,,, . Strhb.i. E. l909ul. 19 Stuttgart. . 1895 N do. 1906 N unk. 13
do. do. unk. 16 do. 1902 M
Thorn... .. 1909 do. 1906 ukv. 1916
do. 1909 ukv. 1919 1835
1803 S. 5 uldp. 16 Ih rũckjb. 3
do. Po. konv. 1892, 1894
do. 15s. 65 3
65 126 —
2
E =
1264 3*
k. 2 ainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruł. 16
= = — d Db S8. -— - ** ü
w
2 — C CO-ᷓ- 3.3. *
2 de . , . . . . 3 . 6 —
126
r-
r e e m . , . m m . . . . . m m m m m .
2 — — — — — — 83 *
8 * —
2
der 21 — — — — —
WB,. S0bz 108860 et. bz G 90, 196
1.4.10 98. 256
w = 8 —
8 S ö
R898 — —— —— = 8 7 2 —
— r C = 2 — —
— —
S8 *
—
r-. 83 ——— 8 —
121 Doe ere t · . . . . e D - = D = . ü G . = . . = . m. w. . . . . 4 2 2 . 6 4 6 8 8 6 6 0 — 6 1. 0 . 3 = 4 1 6 6 .
—— — — — — — — — — — — — — — 8 83 . 83 2 2 — — —— —— — — — —— — — — — — — —— — —— ——— 2 — — —
bO——— 2 — —— 0 — — **
— — 8 23. — 822
2 — — — 8 8
1
98. 756 8, 75 G 38.756 99, 00et. bzB 89, 06G
28.756 28 406 88, 706 98, 106 W, 106 28, 1G 89, 50G
Ss zb; B 3a 6b
—— 29G =
BVesitere Stadtanleihen werden am Dienstag
und Freitag notiert (. Seite .
— — — — — — — — —
= i . . . i e i e = 3 3 . = 6 . — — — — ———
S —— —— —— S d - —— — 28 088
12 ; 322 2 e, e , = , = . . — D
—
D —— —— — —
—— **
do. Ostpreuhßische do.
bo. 1904 unkv. po. M7 Nułv. Id / 19/2
r r c 2 r t — — — 2 — 2 4 ö 2 — ö 2 r
— *
8 335
do. do. neue do. Komm. -Oblig. da..
do.
do. ö Landschaftl. Zentral. do. do.. . 3
ö
SS — ——
—— — —— — — — —— —
99. 6h 5 06 B S5 ooch Sb. 5h ch
do.
[ — 22
andhriefe. 116,756 166,90 163,506
100, 40bzG MY, 006
Ostpr. Idsch. Schuldv. 2 o.
do. Sächsische alte.. 88. do. do. gene Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. S. Kr. do. do.
do. Westfãlische do.
do. do. 3 Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S
do. S. 1B do. . ; do. ;
do. r do. do. ö do. neulandsch. . . do. do. . do do.
Cr 2 b O G e C, e, me, Ce , me, o, o m, e m m dn, we.
Nader = c
—
SS ne ee, e re , e m. n —=— —
Mar ,
rr
2 — .
126
8 25bʒ
8 306 zd doch 90,506
21 *
Pess. Ed. Hp. Pf. S. 8 Ih i do. S 14.15, It, 26 S. 183 S. Ida, 24. 35 o. S. 1-11 Kom. ⸗Obl. 5, 6 S. J — S. 10-12 S. Ja, 13, 14 e S. 1 13
290 . . .
5 ,
W 2
Sadr. T F bis do. do 26, 27
5 . . d6. Kredit. do. 2
Verschiedene Lo Bad. Prãm. Anl. 1867 4
Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 50 Tlr. .
,. 40 Tlr. -E. Sachsen⸗Mein. 7 Fl. E.
47 6 4.10 99,906
T
— D —— —
anleihen
*
( a6 s5bz St. 4. Wet. bz B
Augsburger 7 Fl. ⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr. Ant. Pappenh. 7 SI. - Lose Garant. Anteile u. Ob Kamerun E. G. A. . E
Ostafr. Eisb⸗ G. ⸗Ant.
t. M4 10bz
133, 9063 B; v. Et. a ,
l. Deutscher Kolonialges. i 1 S7, 50 bz
(v. Reich m. Zh / o Zins. u. 120 0½ Rückz. gar.)
, II 7 oJ H.
(v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds.
Argent. Eis. 1880 5 do. 100 2
100 E, 20 2 09 50er, 10er . her, ler Anleihe 1887 ⸗ kleine
do.
do. Ges. Nr. 338
Bern. Kt. ⸗A. S7 kv.
Bos n. Landes · A. 1898
do.
do. 19 Mukv. 1913 uen. Air. Pr. O8 0. Pr. 10
r or 21561136560 ar 61551-85650 Ir 120000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine
1906
do. Chines. 85 500 2 do. 100, 50 *
C en, a em n M
wr vr
ult. Juli Daͤnische St. N Egvptische gar. do riv.
c . D Q e —
do. 26000 12 do. 2600. 500 Fr.
Stgatsfonds. 36
14, os ssb; B .
1
100 soG6 1 bb hc 161 Zdbʒ 10 Job;
— — — do de
r — w 2 — 22
w ,
ol Zorz 101.30 z
Odo Q 00
——— — —
*
*
oo dobʒ B 90.30 bz
Miobz6 6G 7035 bz
— —
98, So G
3 Mob 95, 60 bz G 90, 80bz
* — — — — — — — 2 — — —
y gobz G; 989, 90 b; G
—
—— — —— — — — — ö 22 22
—— do —
—
/ . 6 8 83
1 J