1912 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2

—— 2

2

zu Hochheim hat

Parlamentarische Nachrichten.

Bei der Er satz wah l eines Mitgliedes des Hauses der Abgeordneten, die in den Kreisen Homb erg und Ziegen⸗ hain, Re , Cassel, durch das Ableben des Abg. . nebst Verzei ons.) notwendig geworden ist und a stattgefunden hat, wurde nach einer Meldung des „W. T. B.“ der Landrat von Gehren (kons) in Homberg mit allen ab⸗

von Baumbach

gegebenen 195 Stimmen gewählt.

m 24. d. M.

nation

Wohlfahrtspflege.

An größeren Stiftungen und Schenkungen im Re⸗ , ,, Wiesbaden sind aus der letzten Zeit folgende zu nennen; [

heleute Eugen Margareta früheren langjährigen Wohnsitz, stutzung unverhelrateter Mütter vor und nach der Kapital von 335 009 4. malers Eduard Cohen,

errichtete daselbst eine CEæhen⸗Kuhn-Stiftung für milde nit einem Kapital von 2656 060 46. Die Erben des in verstorbenen Jacob. Salomon Stern in Frankfurt a. M. Siegmund Sternschen Waisenstiftung 26 060 S. Freiherr Max von Goldschmidt⸗Rothschild in Frankfurt a. Man schenkte dem Gumpertzschen Siechenhaus in Frankfurt 4a. Main für ein Frelbett in der Minka von ebf n o r r ,

o ild in

Frankfurt a. Main schenkte dem dortigen Freifrau Mathilde von

Frau Emmg von Mum m zu Frankfurt a. Main und Johannisberg schenkte für die Frrichtung von zwei Schülerheimen in Aßmannshausen und Johannis⸗ berg S0 600 16. Das Baugelände haben die Gemeinden zur Ver— Die Gebäude find bereits in der Aufüh

schenkten der Frankfurter

Ssiftung“ 365 005 6. Freifrau Mathilde von Fothfchildschen Waisenfonds' 25 000 66.

fügung gestellt. Der Verwaltungsrat der Höchster Lucius und Brüning hat der

in Höchst 100 009

Farbw

dem angehörte, Frau Emm a tz

Stadt Hochheim

Schultz Dratzig⸗Burgeff⸗Stiftung überwiesen.

1)

Furch Versicherung nicht gedeckt sind, gewährt werden.

Literatur.

Jahrbuch für den internationalen

Wertheimer. Preis geb.

Zeichen des Verkehrs.

Völker trennen, und knüpft zwischen den Nationen neue zieh m.“ Dies die Wildmung unter einem Bilde Seiner Majestät des Heinrichs von Stephan,

Kaisers zum 60. Geburtstage (1891) Schöpfers des Weltpostvereins.

die Aufstellung von Weltrechtẽsãtz en. Der

zeitigte den Welipostvertrag (106) mit seinen Rebenüberein kommen, gerd r n ger n, K n ö

der Internationale Telegraphenverein

lichen und des geistigen Eigentums

riedrich Wilhelm Kanngießer und geb. Daniel errichteten in Frankfurt a. Main, ihrem

eine Kanngießerstiftung zur Unter⸗ Geburt“ mit einem Die Witwe des verstorbenen Kunst⸗ Ida geb. Kuhn, zu Frankfurt a— Main

rung begriffen. erke vormals ‚Kaiser Wilhelm⸗ und überwiesen. verstorbenẽ Apotheker Dr. Wolff, erster Bei⸗

e der Stadt Limburg sein großes ö ls Bürgermeisterwohnung und dessen Kuratorium er

Die , geb. Burgeff, 50 600 Sp als Aus den Zinsen

sollen Unterstützungen an im Kriege falle des Ernährers beraubte Familien und ferner für Schäden aus elementaren Ereignissen, die

Rechtsverkehr,

Jahrgang 191213, unter Mitwirkung von Reichsgerichtsrat Dr. Dü⸗ ringer, Geh. Oberpostrat Dr. König, Prof. Dr. Kloeppel, Prof. Dr. des Nenbecker, Prof. Dr. Stier⸗Somlo, Kronsyndikus, Geh. Justizrat, Prof. Dr. Zorn und zahlreichen anderen hervorragenden Juristen des In⸗ und Auslandes herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig

27 S6. München 1912, E „Die Welt am Ende des 13. Jahrhunderts steht unter dem

Er durchbricht die Schranken, welche die Peil in Justizministers a

und Rotariat in Deutschland behand

r Handels- und Verkehrsrecht bringt no

sätze: Die Behandlung ausländischer . esellschaften nach deut⸗

schem Reichsrecht unter besonderer Beri .

Dr. Otto Nelte⸗Cöln; Die ch, von Advokat Dr. Schauer⸗Paris; 1.

Die modernen

mittel erforderten die Begründung von Weltverkehrsverbänden, Weltpostverein

den Telegraphenvertrag zu

St. Petersburg (1875) und den Funkentelegraphenvertrag zu Berlin

(iJ06J. Rechtsunionen wurden begründet zum Schutze des gewerb⸗ (1883 und 1886). Rechis⸗

Ges.

norme

wecke⸗

zustan

verstorbene

nach Mun

Rentsch. Beziehungen

Verkehrs⸗

übereinftimmung in wesentlichen Fragen schuf das Internationale Ueber⸗ frach

einkommen über den EGisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1390. und

Die Haager Abkommen auf dem Gebiete des Ehe⸗ und Vormund dat re

schaftfrechts (1902) und über den Zwilprozeß (1 9056) sind zwar noch eröffnen aber erfreuliche Perspektiven von

des internationalen Privatrechte. Das Jahr 1915 brachte internationale Vereinbarungen über die Haftung und über die z

Im AÄAnschluß daran wurden in Brüssek über

lückenhaft und unvollkommen, auf künftige weitere Regelung beim Zufammenstoß von Schiffen und Bergung in Seenot,

Hilfsleistung

Vorentwürfe weiterer Ueberelnkünfte über die Beschränkung der Haf⸗ Dr. tung des Reeders, die Schiffshypotheken und Schiff sprivilegien be⸗ in

raten. Soeben ist im Haag eine Konvention zur Einführun einheitlichen Wechselrechts von den Vertretern einer größeren dem Gebiete des

Völkerrechts ist in den letzten Jahren manche Arbeit geleistet, vor allem auf den Haager Frledenskonferenzen 1899 und 1967 und durch die Londoner Erklärung über das Seekriegsrecht vom 26s. Februar 1909. Roch mehr aber wie beim internationalen Privatrecht gilt z zeichenrecht und Patrentanwaltingenieur H.

sche Patentanwaltschaft. Bas Strafrecht umfaßt folgende Strafrecht im

Tevy⸗Saarbrücken, eine interessante chts der Ausweisung in den ver⸗

von Nationen unterzeichnet worden. Auch auf

hier Wallensteins Wort: Sachen“.

Spfer zu bringen im Interesse des Rechts und der Billigkeit, ja der

Renschlichkeit. Zwar sind die wesentlichen Grundsätze des Seekriegs⸗ ) ; Gewohnheltsrecht

rechts aufgestellt und als aufgezeichnetes

anerkannt, aber

jener Rest einer barbarischen, unserer führung? Ein starker Faktor für die

werden als durch seine Beseitigung.

Es ist auf allen diesen Gebieten noch eine gewaltige Arbeit zu leisten und freudig n begrüßen jedes Unternehmen, das geeignet ist,

die Weiterarbeit au

Zivilrecht, B. dem Strafrecht, C. dem Völkerrecht; ferner unter B. eine

„Doch hart im Raume stoßen sich die

Hier scheint es oft noch schwerer für den einzelnen Staat, deut Artikel: das

strafgesetzbuch, von Referendar vergleichende Darstellung des Rech . noch konnte mangels allseitiger schiedenen Kulturstaaten von Rechtsanwalt Bittermann⸗Berlin und

der Abkommen der internationale Prisenhof nicht ins Leben treten, und welche Generation endlich wird es erleben, daß auch zur Privateigentum für freb erklärt und das Seebeuterecht beseitigt wird,

Jeit nicht würdigen Krieg⸗ Wettrüstungen zur Ser würde bamit in Fortfall kommen, die Friedensliebe nicht besser betätigt

den bisherigen Grundlagen zu sördern.

Das vorliegende Jahrbuch umfaßt Abhandlungen aus A. dem Staats, Verwaltungs- und

J Üebersicht über Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur Deutfchlands und der fremden Staaten.

nzahl land

Ratifizlerung t eine See das

rech

von

und

r. X. Wertheimer, endlich ein

entscheidet über Fragen Bericht hat sich selbst schrãnkt. . Di n und Telegraphie im internationalen Handels⸗ und

heimer Oberpostrat Dr. König. dere Forderung bezeichnet er die Cm run eines das bereits das Ziel unseres ersten

Rechtsverkehr behandelt immer dringen Weltpostportos für Briefsendungen, Fhefs der Reichs postverwaltung war. werden noch a wichtigsten Forderungen für den Po setzung der Gebühren und die Verzinsung der ber bevorstehenden gesetzlichen R in Deutschland dürfte er bald noch andere Länder in seinen Kreis ziehen und der Wunsch nach einer internationalen Regelung auf dem nãchsten Postkongreß nicht unbegründet sein.

Ein treffliche Uebersicht über das deutsche Konsularwesen gibt Gehesmer Juftizrat, Prosessor Dr. Zorn, der es als ein dringendes

Erfordernis bezeichnet, sob

für den internationg deutschen Konkursrechts. Die letzthin durch den

gerückte 6 e der e betrifft

3 Mahnverfahren in den Prozeßrechten Turopas eine für die Praxis wichtige vergleichende Darlegung von

Rheinstrom⸗ München, em Auslande stellt Landgerichtssekretär

ansprůchen Dr. H. Wehberg⸗ Düssel dorf, da

Rechts anwalt Dr. der Rechtshilfe im Verkehr mit d

Abschnitt übe erwerbes, von

Rechtsanwalt Schimmelpfeng.; Berli Bankrecht, von Rechts anwalt Dr. Rußbaum⸗ Berlin Die Rechtsstellung

von Rechtsanwalt Dr. Albrecht⸗ Hamburg; Eisenbahn⸗ trecht auf der Grundlage der Deutschen Eisenb.⸗ Verkehrs orzg. des intern. Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr, Blume⸗Ostrowo; und feine Beziehung zum interngtionalen Rechtsverkehr, rankfurt a. M.; Das ganwalt Dr. Neukirch⸗Frankfurt a. M.;

der Agenten,

Uutomobilverkehrs, von Recht Luftrecht, von Dr. Seerecht, von Rechts

eines wickelte internationa . 1 die Ergebnisse der Washingtoner Konferenz

Wettbewerbs, Elberfeld den

Delius, der in

verfahren und die Stellung des

richten darlegt. ; Der Abschnitt, betreffend Staats⸗, Verwaltungs- und Völker⸗

t, bringt außer dem bereits erwähnten Aufsatz über Konsularwesen Zorn noch Arbeiten über den Erwerb der deutschen Staats⸗ angehßrigkeit sandèe von Dr. jur. Herr- Frankfurt a. M., von Oberzollrevisor Liest ebe Rechtsverkehr

3 Aran E enthält ein juristisch-technische; Wörterbuch Ur en

Sprachen: I*echtgsanwalt Wijh Rorhschild 6.

intern

mis der

ale Privatrecht nur einen zum B. G- B. erhielt und

schöpfender Behandlung der Materie er fich gegen die Entscheidun Revision in Fragen

bezügli

de zu bringen.

ster⸗Frankf

Interesses gegen Schuldne

in Frankfurt a. M. nach

Reg. Ass. Dr. Landrichter Brühl⸗

gewerbliches und geistiges Osterrieth⸗Berlin das infolge Line Reihe inelnandergesch

sowie

vision der Pgriser Nebereinkunft Rechtsanwalt Dr. Wertheimer⸗

Schutz des

internationale

rn, , über Auslieferun e

durch Ausländer

bedeutsamen

Preußens von Regierungta

, eu en franzöõsi

h ö 3. t Zondon), ferner einen Tele Sach. und Gesetzegregister. Aus dem reichen Inhalt des Werkes selen folgende Auffätze hervorgehoben: Eine nber 1090 Seiten umfa Dr. Neubecker⸗Berlin über internat rechtlicher Grundlage. Der

ionales Privatrecht Verfass

gen des ch der Anwendung ausländischer Rechte⸗ n nicht gegeben ist. Bei der heutigen Praxls =, bemerkt er, es Weltverkehrs das Untergericht, das oberste ausgeschaltet und auf das Heimatrecht be

ald als mög Der Staat, der dies Werk in Angriff nähme, wurde sich ein hohes Verdienst um den heute so hochgesteigerten Weltverkehr der Kulturstagt Herstellung eines solchen W Wie vielsettig im übrigen der die nachstebende Uebersicht: Das in

Zivilgesetzbuche, von Dr. schaft über Minderjährige im internationalen Privatrecht, von Dr.

G. Horn, Avocat à 1a Cour de Paris; Die Ansprüche des unehe⸗

lichen Kindes und ihre Verfolgung, N München; Interna trägen, von Dr. W. Borgius, vertragsvereins Berlin, der ders lehrreichen Aufsatz Schwierigkeiten und Gefahren und die

Rechtsanwalt Dr. Kaufsmann⸗Zürich dem neuen schweizerischen Recht, e,, ,,, Dr.

urt a. M. das deutsche Zivilprozeßverf len Rechtsverkehr wichtigen Bestimmungen des

all Hellfeld wieder in den Vordergrund

en erwerben; eltvertrages durchaus reif.“

Inhalt des Jahrbuches ist, ergibt ternationale Recht im schwenzerischen Alfred Siegwart⸗Bern;

tidnale Rechtsfragen in den deutschen Handelsver⸗ Geschäftsführer des Deutschen Handels⸗ in einem für unsere Handelswelt beson⸗ ferner die internationale Prozeßführung, ihre

uf etwa 50 Seiten zusammen.

n; Internationales Börsen⸗ und

Strupp⸗Frankfurt a. anwalt Dr. Leo⸗Hamburg.

le Urheberrecht in seiner Geltung für Deutsch⸗

Frankfurt a. M. den internationalen Erfinderschutz sowte die internationale Bekämpfung des unlauteren

beides nach deutschem Recht, Ausländers

5. kannter „ier . auf knapp 20 Seiten die Aus⸗

sieferungs verträge, die Auslieferung ohne Vertrag, das Auslieferungs⸗ Ausgelieferten vor den deutschen Ge⸗

ndort, über die für den internationalen Bestimmungen des steuergesetzes und die Stempelborschriften des Deutschen eichs

flicͤhen Verkehr in vier ch, italienisch, verfaßt von urg.

Kodebesitzer von Rechtsanwalt Die neuere Re des internationalen

sind zusamm Das

TJ Zweck, industriellen usw. internationalen

suchen

ssende Arbeit des 2

au deutsch⸗ er bedauert, daß das inter⸗ bescheidenen Plaz im Einf. daß das Streben nach er— aufgegeben wurde; auch wendet eichsgerichts, wonach die

T

internationalem Geb

Als eine Der Stand

Auch die Tarffe der Telegrapbie

ostscheckverkehr sind die Herab⸗ Guthaben. Nach

des Poftfcheckverkehrs weist.

egelung so kann bei dem 1. und gute Ernte 8 Der gute

lich einen Konsular⸗Weltvertrag

1911 er Weine die Materie erscheint zur

Die Vormund⸗

von Dr. jur. R. Wassermann⸗

Mittel zu deren Abhilfe erörtert. behandelt das Abzahlungsgeschäft angeordnet worden.

ahren und die

Liberté“ sind in 60 Soldaten sch

Durchsetzung von Privat⸗ ein Aufsatz von

Die vielgestaltigen Formen Oppeln, 26. Verfügungen des preußischen Rechtsanwalischaft elt Juflizrat Weißler⸗Halle. Der folgende Auf⸗ Landung des tigung des Grundstücks⸗

rücksi ü echtsstellung gusländischer

Seite gemeldet: Roth als der Richtung nach

k e landen. Da deutsche Speditions⸗

durften Mittags sich aber durch Au nach dem Flugpla nahme durch die f freundlich.

Recht des

M.; Das deutsche private In dem Abschnitt Urheberrecht behandelt Professor der Auflöfung der Berner Union

achtelter Unionen etwas ver⸗ flieger Andrea

zur Re⸗ für gewerblichen Rechtsschutz,

Prof. Dr. Kloeppel⸗ drei Meilen von im deutschen Waren⸗

Heimann⸗Berlin die j . stürzte vom

deutschen Reichs⸗ Pitts burg,

recht vom Kammergerichtsrat Dr.

dungen und die

Lima (Peru 40 Sekunden D Mehrere Pers

Fortsetzung

Verlust im Aus⸗

und deren über Zollrecht

Reichserbschafts⸗

ssessor Herborn⸗Münster, über

Dr. Düringer, Gesetzgebung und estellt von Dr. jur. 85 buch erfüllt nicht nur

dem prakttischen Juristen, Rechts zu

in den , zu ersparen, es gibt auch An. weisungen mancherlei

reiferen und volleren 1893 er Weine. wohl aus Rot ihre Weine leider zu früh verkauft, ihr Gewinn

ist deshalb ein verhältnißmäßig nur geringer gewesen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Paris, 24. Juli.

Metz, 24. Juli.

Unterelfäfsischen Infanterierẽgiment Nr. 132 und eobachtungsoffizier,

St. Petersburg, 25. Juli.

Regen güsse haben gestern in Westpennsylvanien, in 8 ohiso und in Westvpirginig ungeheuren Sch a den angerichtet. Von allen Seiten wird die Zerstörung zahlreicher nr. Brüden und Telegraphenleitungen, die Unterbrechung der

internationales Arbeiterveisicherungsrecht von Professor Dr. Stier⸗ erkenswerten

Somlo (Bonn) sowie einen bemerken ; frlegs recht und neutralen Handel von Professor Dr. Kurt Perels⸗

Aufsatz über See⸗

tsprechung des Reichegerichts auf dem Gebiete ivatrechts ist behandelt vom Reichsgerichtsrat

iteratur aus den Jahren 191011 Fitting · Darmstadt.

seinen ausgespr en

dem Großkaufmann, Groß⸗

Drientierung in Fragen des

die rasche und mühsames Nach⸗

ermöglichen

rt für die Gestaltung der Gesetzgebung auf iet. Wir können dem verdienstvollen nternehmen

nur einen gedeihlichen Fortgang und kräftige Förderung in den Kreisen der r mf f und 5 t

raxis wünschen. B. v. König, Wirkl. Geh. Legationsrat.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

des Weinstocks im Regierungsbezirk Wies⸗

baden bis Mai d. Is. war allenthalben ein ausgezeichneter. Die

kalten Tage im April haben der sich spät entwickelnden Rebe nicht

ls zu vielgestaltig und zu teuer empfunden. Die schaden können, und das darauffolgende feuchtwarme Wetter hat ihr Wachstum sehr gefördert, sodaß die diesjährige Entwicklun

gleich zur vorjährigen einen Vorsprun

Rur die kalte Nacht vom J. auf den 2. Mai dürfte in einigen

tieferen Lagen Schaden angerichtet haben. Verläuft die Blüte günstig,

im Ver⸗

von reichlich 14 Tagen auf⸗

eichlichen Ansatz von Gescheinen auf eine große offt werden.

Ausfall des vorigen Weinjahres hat das Wein⸗ geschãäft so wirksam belebt, wie wohl seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Weinverfteigerungen der mittleren und großen Weingutsbesitzer

sind glänzend ausgefallen. here Presse erzielt, wie seinerzeit für die noch

So haben manche Produzenten für ihre

Viele kleinere Besitzer haben

masxregeln. iederländische Besitzungen.

Nach einer Mitteilung des Gouverneurs von Surinam vom 17. Juni d. J. ift wegen Vorkommens von 2 Pestfãällen Insel Trinidad für die von Trinidad kommenden Schiffe und für Schiffe, welche mit solchen in Verbindung gewesen sind, bei ihrer Ankunft in einem Hafen von

auf der

Surinam Quarantäne

(WV. T. B. Nach einer Meldung der einer Kaserne der republikanischen Garde gegen wer erkrankt. Man glaubte anfangs, daß es sich

um eine Massenvergiftung handle, doch neigen jetzt die Aerzte zu der Ansicht, daß eine Typ husepidemse vorliegt.

Mannigfaltiges.

Juli. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet. In-

folge Hochwasserg sind die Radelwehre der oberen Oder von Cöfel bis zur Neissemündung niedergelegt.

(W. T. B) Ueber die gestrige Fahrt und deutfchen Militärflugzeugs auf fran⸗

z6sifchem Boden (vgl. Nr. 175 d. Bl) wird von maßgebender

Die beiden Flieger, Leutnant Pretz ell vom eutnant

waren gestern abend in Dieuze in ketz aufgestiegen. Sie kamen bei Chãateau⸗Salins

in ein Gewstter und hatten mik starken Böen zu lämpfen, die sie mehrmals fast auf den Boden herabdrückten. Die Flieger verloren infolgedessen die Orientierung vollkommen und waren gezwungen, zu n. Die Landung erfolgte bei Flin, ungefahr 100 m von der Grenze auf französischem Boden. Die Flieger wurden durch die französischen Behörden festgehalten und

nördlich von Nomény,

12 Uhr weiterfliegen. Der Weiterflug verzögerte sbesserungsarbeiten. Heute abend fuhren die Flieger tz Fresegti⸗Metz, wo sie glatt landeten. Die Auf⸗ ranzöfische Beröblkerung war im allgemeinen sehr

(W. T. B). Der Militär⸗

di, der am 15. Juni in Seba stopol zum Fluge

nach St. Petersburg aufgestiegen war, ist gestern abend in Kras—⸗ noje⸗Sselo gelandet. .

Uniontown (Pennsylvania), 24. Juli.

. (W. T. B.) In den dẽr Stadt entfernten Superbakohlenminen

sind 40 Bergleute von here inbrechenden Wasserma ssen überrascht worden.

Es wird befürchtet, daß alle ertrunken sind. Die Geblrge herab. Man glaubt, daß dort ein großes

asserreservoir geborsten ist.

25. Juli. (W. T. B.) Wol kenbr uch et

ssenbahnverbin⸗

Vernichtung der Ernten gemeldet. Viele Per⸗

fonen sind ertrunken, die Straßen sind mit Häusertrümmern ber⸗ schüttet und zahlreiche Familien sind obdachlos.

), 25. Juli. (W. T. B) Ein Erdbeben von auer hat die Stadt Pura fast gänzlich zerstõrt. onen sind getötet oder verletzt worden.

des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:

Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer

und R. Schanzer. Sonnabend und folgende Tage: Große Rosinen.

Theater in der oniggrützer Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗

furter.

Kurfürsten· Oper. Gnsemblegastspiel Direltion F. Heltai: Freitag, Abends 8 Uhr: Der Tanz⸗

aumalt. Sonnabend und folgende Tage: Der Tanz⸗

anwalt.

Cessingtheater.

Ensemblegastspiel der Egon a Die

mit Gesang und Tanz. Sonnabend und folgende Tage: Tie

gulgungsreise.

Neues Schauspielhaus. sI Uhr: Gastspiel Sylvester Schãffer. Schwank in einem

Sonnabend und folgende Tage; Gastspiel Syl⸗ vester Schäffer. Vorher: L Klasse.

L. Klasse. Thoma.

Schillerthenter.

Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei

Akten von Hermann Sonnabend und fo

Freitag, Abends 8 Uhr: Direktion: Fritz Lehner und Verguligungsreise. Posse

Ver⸗

Abends

Vorher: kt von Ludwig

Freitag,

Charlottenburg. Freitag,

Custspielhaus. (Friedrichstt. 236) Freitag, Abends 84 Uhr: Ein Königreich m. b. S. In

drei Akten von Franz Wagenboff. Sonnabend und folgende Tage: Ein Königreich

m. b. S.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Freitag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.

Sonnabend und folgende Tage: Autoliebchen.

ü .

Familiennachrichten. Verloht: Fil. Clara. Edelgard von Blangenburg mit Hrn. Dr. med. Hanns Reinhardt (Zimmer- m e Frl. Charlotte Kriesten mit Hrn. mterlchter Dr. Curt Lomosik (Freiburg i. Schl.

Verehelicht: Hr. Rittmeister Haubold ben Gin · . mit Elisabeih Freiin voön Burgk (Schön. eld).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von Engel (Einbeck f. Hrn. Karl Frhrn. von Müffling sonst Weiß genannt (Aachen). Hrn. Richard bu Bols Berlin⸗Halensee). Eine Tochter: Hrn. Pastor Kurt von Jena (Hohen ubbiche w

G*iorben: Hr. Heinrich von Holtzbrinck Dede. thal bei Lüdenscheid).

.

X

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ In en ee, G, Wiibelmstraße Fir. ö.

Sechs Beilagen

Bahr. sgende Tage: Das Konzert.

Loslau O. S., zurzeit Freiburg 1. Schl.).

(einschließlich Börsen Bellage).

zum Dentschen Reichsanzeiger und K ü

M 176.

Personalveräunuderung en.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im Beurlaubtenstande.

Balholm, an Bord S. M. Jacht ö ö. . 3 gn ö . (IV Berlin des 1. ufd nr enz * .

. ; delandw. Regts.; * ö. Ltg. der Res.: Sieg i er ff ö ö ö eg . 3 26 Kraufe (iy Berlin, Lt. der G * . 9 ile eller. Regts.; zu Lts. d atz . ö ö 5 Bizes cem, e, g, Gerets , Fer 8 9 k ö. k ö. , . e, ; F i f 5 1. . 1

zu der Gardelandw. 1. Aufgebots des Gard Regts. Nr. 5; zu Hauptleuten: die Oberlts.: 6 1 berg) . Res. des Gren. Regts. König rr sn g tg Son f . 3 ö. ö 9 =. ö ; . ö 34 geber . ö. Inf. 2. Aufgebots;

n), Lt. der Landw. Kap. 1.

53 36 ; h 7 . Fer 6. ö . ö. ** ebots, Petr n), erlt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, . , . In santerieregimentã Nr. JJ, Grdm Ee e ion . 6 ö Nr. . Hnr., 1e

Rr. 142, Steiner (ili Berlin) des 5. Lothring. Inf. Regts. Rr. 158. Gra v. Pfeil u. Rien Et! 5 . Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland H n ö k (Krossen) des 2. Posen. Feldart. Regts. Nr. 56, Schatz 89 erlin) des 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57, Sp indler

Berlin) des Brandenburg. Trainbats. Nr. 3; Kutta 9 . Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. der Ref.: die ö eldw. biw. Vizewachtm.. Klähn (Prenzlau), des Gren. Regts 5 ö ah. . . 10, ö (II Berlin)

. Gr erin (3. Pomm. . 5 x . , . ij . zh eng ö YM u,

ich des Inf. Regts. Markgraf Ludwi ĩ ; 8 k . . . . r , nf

Nr. ( erlin, des 10. Rhein. Inf. Regtg. Nr. 161, Horn (VI Berlin), des 2. Lothring. 3 8 3. 7 w k 5. K . 13 erlin), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf.

Versetzt: Greiner (Y Berlin), Oberlt. d gebots, zu den Res. Offizieren des Kurmärk. . 2 f.

Befördert: zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Ran Int. Regts. Graf Bülow von 3 (6. . ö. 3. f . 8e , gn 26 3 . 68 Großherzog. Nr. 24. Graf v . v. Burckersroda gen. ] i. 4 9 ö. . . . . 6. F . n, e g 2 art. rnho Hannov) Nr. 9. Dessau) des 4. Lothring. Feldart. . n , . . der Res.: die Vizefeldwebel: Richter HMagdeburg) des ö tments Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17 üller (Magdeburg) des Infanterteregiments Fürst Leopold e. Anhalt ⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, Hanspach (Naum⸗ ö ö. 8) 3 ö. 2 Inf. . . 32, Schlegel (Naum⸗ wurd a. S3 . ng. Inf. Regts. Nr. 94 (Gro 9 Schaper, 3 (Magdeburg), des J i n , . 8. Nr. 135 Popp (Glogau), Lt. der Res. des Litthau. Ulan. . 33 . 6. a ö Viiefeldw., 3 ; . =. estpreuß. nf. egts. . Luchs (Brieg), Oberleutnant der gi isedrf des at e nine regiments von . (1. Oberschles.) Nr. 21, zum Hauptm 5 (Breslau), Oberlt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots zum ittm.; zu Oberlts. : die Lts. der Res.: Lehn hoff Kattowitz) des 64 Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, Scholz 9 BreElau) des Gren. Regts. König Friedrich III. (. Schles.) ö Eau) tb ö . . Regts. Großer . ie . e conk a i. 3. Schles.), Sommer (I Breslau) der Landw. . 36 ge ö s, R isch (Kreuzburg) der Landw. Inf. 2. Aufgebots; . Lts. der Res.: die Vijefeldw. bezw. Vijewachtm.: Schweter greife greg , m, 46. 51, Metz ner (Oppeln) 23 des 5. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 154. Se Oe des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, Hanke . 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57; Kluge (Glatz), Viiefeldw. . * der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schreiber (Glberfeld), ö erlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebols, zum Hauptm.; zu Oberlts . Lts.: Senger (Lennep) der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. *. 65, aEcax dt (Coesfeld) der Res. des Cleve. Feldart. Regts. . Langenbeck (Elberfeld) der Res. des 2. Großherzogl. Hess. J J Regts. Nr. 61, Otte (Mülheim a. d. Ruhr) der Landw. 3 1. Aufgebots, Ehring (Recklinghausen) der Landw. Feldart. 5 ufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm.: ö ern. hard (Geldern). des 8. Rheinischen Infanterieregimentkt ö. (0, Nedden (Duisburg), des Füs. Regts. General⸗Feld⸗ 3 rschall Prinz Albrecht von . (Hannoberschen) Nr. 73, . (Hagen), des Metzer Infanterieregiments Nr. 98, 84 (Duie burg), des Deutsch Ordensinf. Regts Nr. 152, 86 ken (agen), des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden h 6. Nr. 7, Gerstein (Hagen) des Cleve. Feldart. Regts. . Brendow (Duisburg), des Westfäl. Trainbats. Nr. 7; ,,,, Auf e . Sch illmöller (Saarbrücken), Oberlt. der Landw. Inf. 3 ufgebots, zum Hauptm.; zu Oberlts.: die Lts.: Tangerding 6 6 der Res. des 8. Lothring. Inf. Regts Nr. 159, Bertram gin eln) Heymann (Neuwied) der Landw. Inf. 1. Aufgebots 1 3. (L Cöln) der Landw. Inf. 2. Aufgepots; zu Lts. der Res. . , Schreder (II Cöln), des Berg. Feldart. Regts. 59, Steinmann (II Cöln), des Elsäss. Trainbats. Nr. 16.

Versetzt: Rütten (Kreu s

fetzt: znach), Lt. der Res. des Inf. ö

ese, Ferdinand von Braunschweig (3. Westfäl.) Nr. * ö

Siar ff zieren des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Schreiber

s. 2 rücken), Lt. der Res. des 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, zu n Res. Offizteren des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113. ;

Befördert: la Motte (Flensb ö. ; urg), Oberlt. der Landw. Feldart. i g. zum Hauptm. ; zu Oberlts: die Lts. der Res. : 3. ⸗. . bern des 2 Leibhuf. Regts. Königin Victoria von Preußen r 8 9j pringmann Err des Feldart. Regts. von Peucker 956 es Nr. 6; zu Ltg, der Res.: die Vizefeldm, biw Vizewachtm. : R . 86. F . . , . ona), eswig⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, Buggisch (Waren), des Kurmärk. er k .

Er ste ilage

Berlin, Donner den 25. Juli

Wilhelmina der Niederlande (ben n R 15, Krani

. . des 2. Groß ber ogl. Dess. Feldart. . . . fe 233 . Bremerhaben), , dandw. Fel datt. I. ,,, ers (11 Altona), Lt. der ent. . , n eren, zu den Res. Offizieren des 1. Kurhess.

Befördert: Keutner (Aurich) Oberlt. d ch), der Res. k. Nr. 59. zum Hauptm.; zu Oberlts.: . K . a gm gn (Lingen) des Inf. Regts. Prinz Friedrich der , , 3 ir = der Res.: i . . *, . . K chen . . e ewachtmeister im La = . n, . Schulze, deg Niedersãchsischen ; . 1 gts. Nr. 46, Hering, des Hannob. Trainbats. Nr. 10 ö Braunschweig), Vizefeldnebel, zum Lt. der Tandw' . 1.. Aufgebots. Bertermann (Weimar), Lt. der Res. des 5 . Inf. Regts. Nr. 32, zum Oberlt.; zu ts. der Res.: die 2 . biw. Vizewachtmn Sonnefeld (Weimar), des Ff 23 ö eneral⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36. 3 3. ö ,, . Nr. 77. Kaifen i ( Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, dern, des 2. Thüring. Feldart. Re Nr. 55; * . =. arburg), Vizefeldw, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; z auptleuten:; die Oberlts.. Eltze (Colmar) der Landw. Inf bie nete, g, ,, n. 89. . O : die dr el warz (farl

F Reats. Markgraf Ludwig Wilhelm C3. Bad.) girl eg . . des 8. Bad. Inf. Regts. Nr. I69, Sander (Donau⸗ . ,. des 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 2; die Lts.: r , ,,,, Inf. J. Auf. . Götz (Freiburg der Landw. Inf. 2. Auf⸗ k . Re. 2 . ö, ; 2 ö im), Ink. egts. a ülow ron Dennewi 3 Nr. 55, Wint erh eo ff (Mannheim), des 7. h ö 9 egts. Nr. 69, Peucer (Colmar), des Gardedrag. Reagts In roßberzogl. Heff) Nr. 23, Schlien (Rastatt), des 2. Bad. 1 ., Nr. 30,1 Sto ber (Mannheim), des 3. Bad. Feldart. egts. Nr. 50, Schmutz (Mannheim), des Bad. Trainbats. Nr. 14.

Versetzt: Baur (Donaueschingen) Lt. d f gebots, zu den Res. Offizieren des 7. Bat Fr gn. 36 .

Befördert: Th iel (Straßburg), Qberlt. der f f , . 2 3 . ,, . 3 * . des 4. ring. Feldart. Regt. Nr. 70. E ĩ J

; erlts.: die Ltg. der Ref Büttner' f Ert des Gren. Regts. König 3 ip n * ge n . ö B . n ö ö Sen,, ö s 3 Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14; der Res.: die zefeldwebel bzw. Vizer ; re, n, (Thorn), des 9. Westpreuß. Ind r .

ö . des Feldart. Negls. Nr. 7 Großksm tur. Versetzt: Hen fel (Danzig), Haaptm. der Land ö Has Landw. Feldart. gie . . zu den Res. . des 2. Westpreuß. Feldart. efördert: Büschler (Mainz), Oberlt. der . 2 zum Hauptm.; zu Oberlts: die Lis. . 164 n ce f 2. ef, des 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 ,,,, zw. 2 ebots; zu der Res.: die Vtzefeldw bzw. Vijewachtm. Nicolaus (Gießen), des J e ; I Hin 3 bee. 6 ir 116, Leith . K e . s. r* r. 167, Könneker (Hanau), des Han— Versetzt: Neum eister (Wiesbaden), Lt. der Res 6 Lt. der Res. des 2. Ober—⸗ i, Regts. Nr. 51, zu den Res. Offizieren des 4. Garde⸗ Befördert: zu Oberlts.: die Lts.: v. N Res. des Gardejãgerbats., Pab st Eüneburg) . Ec e gr . Nr. 7“, Reunert (Torgau) der Gardelandw. Schůtzen gbr f hots . r. . die 2 v. Bovneburgk senach) . or gen. mising⸗ sen b Bielefeld); v. Buch (Prenzlau), des ö, *I ö 9 Ren, Jägerbats. Nr. 8. . ersetzt: Grube (17 Berlin), Lt. d ; bats., zu den Res. Offizieren des ir, . 37 , . ö Braun (Stettin), Lt. der Res. des Fußart. Regts. . e Magdeburg. Nr. 4, zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vlze⸗ . Strauch (Geldern), des Westfäl. Fußart. Regts. Rr. 7 snig (Thorn) des Rhein. Fußart. Regts. Nr. 8, Re in ha rdi 11 Cöln) des Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regts. Nr. 9, Blum ö. . . e . Regts. Nr. 15. . ngestellt: Forkel (Kreuznach), Lt. a. D., früher im damali Fußart. Bat. Nr. 13, als Lt. mit Patent v ö gun it I, e, den . 9 2 Fußart. I. ö . ö J . ördert: Reichenberg (Danzig), Oberlt. der Landw. Pioni ö Aufgebot zum Hauptm.; zu Oberlts.: 9. , Rarn (Bonn) des Schleswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 3, , , Gberts k Vizefeldw., zum Lt. der Res. des 2. Lothring. Pion ? ats. Nr. 20, Eiswaldt (IV Berlin) Oberlt. der Res. des Eifen⸗ 1 Nr. LL zum Hauptm.; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: orbs (IV Berlin) des Eisenbahnregts. Nr. 1 Nebelung des Kraftfahrbats.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldw e, d e urn, . ö ie. 1 une, des Telegraphenbats . Nr. 3, 8 n), . Duisburg), 9 i , te . . zenbats. Nr. 3, Hege (Duisburg),

B. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande.

Der Abschied bewilligt. Heitmann (Me 5 . Aufgebots des Gardefüs. Landw. Regte ., a 95 . . ö seiner bisherigen Uniform, Schneider (Dässeldorf), Oberlt er Res. des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1 Hemming 8. Oberlt. des 2. Aufgebots des 4. Gardelandw. Regts eindel V Berlin), Lt. des 2. Aufgebots des 2. Gardegten e . Regts., diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der dandw. 1 Grafen v. Sponeck (Gumbinnen), Oberlt. der Landn 8 2. Aufgebots, Frhrn. v. Braun (Rastenburg), Lt. der Landw. Inf. Aufgebots, Hauß ig (Neustettin), Lt. der Landw. Inf. 2. Ausgebzts, 8 Falkenhayn (. Berlin), Hauptm, der Res. des Inf. Regts. von tülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Heller (Frankfurt a. O.) Hauptm. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, bemwen mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform Meyer 8 a. O.), Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Aufgebot mit . Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, v. Schumann ( Verlin), Rittm. der Res. des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6 mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Üniform Fun ck . Berlin), Rittm. der Landw. Kap. 1. Aufgebots, mit der Er⸗ aubnis zum Tragen der Landw. Armeeunitorm, Kauffmann (I Berlin), Oberlt. der Res. des Inf. Reats. von der Gol

mniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

1. Aufgebots, Lenz (Karl) (1 Berli

2 9 erlin), Lt. der T s k . gin . Lt. . 36 2 .

. Stendah, herlt. der Landw. Inf. 1. Auf H . (Neuhaldene leben). Oberlt. 8 1. ili, ge . 5 mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee re. * iche ldgrf, Walter (Johannes) (Stendah, Lts. der 2 . Aufgebots, Grützner ( Breslau), Hauptm. 83 66 zes 4. Niederschlesischen Infanterteregiments Nr. BI . r ö ,. des Charakters als Major und mit . 3 nis zum Tragen seiner bisberigen Uniform grun e bell der e des 3. Oberschles. Inf. Regts. S2, orlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuni z . ö . * i , en Hi fem ne, nä, n bee, f, , , , , , Olbrich Breslau) gi. der J . mn n n, mn,

Breslau), Lt. 2 Inf. 2. Aufgebots H a. d. Ruhr), Hauptm. . . e , n inne , a i d udn III. (1. Branden⸗ ke an dhe fan rige rte er , (1 5 w , ; . roßherzoal. Hess) Nr. 116, sburg), Hauptm. der Landw. Inf. . (Barmen), Rittm. der Res. bez . nn. ö. . 4 allen vier mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. inen iscem, Sn ß, Sede gin cuba, esel Reckling⸗ 6 . ö ö . Felix (Diüsseldorß, , ö der Landw. Kav. 2. Aufgebots nuit der Hilaubn zum Tragen seiner bisberigen Uniform, Ri . (11. ö. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit d 8 , bisherigen Uniform Hermann ( 9 * n . herzogl. Mecklenburg Feldart * * , 2 Charakters als Sauptm und' uf de i ,,, z und er Erlaubnis T

. . 39h ö mr er . J, ,.

ß. fe Regt“. Nr. 143, Bethge (Kiel), Lt. der Ref 8. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 175, Ri c 8 ö KJ 6 . Bremen), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots . . * ö . gebote. zer (Lübeck), Lt. der Landw. Inf. e , nnn. Streichung in den Listen aus jedem Militär—

Der Abschied bewilligt: Geb rdts (Cell i gt: Celle), ;

k— 5 1 Aufgebot, mit der Erlaubnis ö. . . 2 h ö. ,,. . Oberlt. der Landw. Inf. 2 . öttne annover), Prösch (I Oldenb Its. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Fritz (Erfurt), 1 J , GD e fend g Fiedler Son dersh * ufen. ts. . 96 6 .. . Schlösser (Colmar), Sberkkr , . 8j , ann, 3 35 , Feldart. J. Aufgebot X. ach er (Saargemünd), Lt, der Landne,. Inf. 2. Auf 9. . (Neustadt). Rittm. der Res. des 3 Ile en. 6 mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, 5 35 8 n,. i. . . des 6. Pomm. Inf. Regts. Ne. 49 p), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, M = . (Gießen), Hauptm. der Landw. . 2 a e .. . Erlũnbnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, . , e ar rere rrl ie , k Landw. Inf. 2. Aufgebots Mer ; t ,,,,

2 ; . ( Breslau), Lt. der R des Gardeschützenbats. Sch u m L 5 1. 1. Aufgebots Spindler (I Essen) ö ö ö hots, éssen), Lt. dw. Fußart. 2. Auf⸗

gebots, Lohse (Hannover), Sberlt. d 16. n i ! Nr. 2, Eramer (I Darmstadt), Sb 1. w, , ] 6 . dt), t. der Res. des Eisenbahn⸗ regts. Nr. 3, Hel ö 2. f , eg Bist bchnd il bing ( Essen), Oberlt. der Landw. 2. Aufgebots

stõniglich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen.

Den 9. Juli. Andreae, Lt. im 14. J 7

. ae, Lt. Inf. Regt. Nr. 179, vom

an, Is. ab zur Dienstleistung bei der Arbeiterabteil. kom⸗

Den 18. Juli. Die Lts Kirchner im 2. Gre g

k . . kommandiert . D e, 141 s. Regt. König ert Nr. 18, in dieses Regt s

Reichardt im 2. Hus. Regt. .

ü . 2. Hus. Regt. Nr. 19, vem 1. ꝛ;

3 ein Jahr ohne Gehalt beurlaubt, Kaebrn im ö . . ein Jahr zur Dienstleistung beim 3. Ulan. Regt. Nr 31 aiser Wilhelm IL. König von Preußen, kommandiert. . . . O xreist z. D. und Zweiter Stabs⸗ eim L 3. Bezirk 1 Leipzi 8 5 6 k eipzig, zum Kommandeur des Landw. en 20. uli. Schaefer, Hauptm. im 1. Pion. Bat. ö ö 36. e . der il u ien . ö. ö.

mp. ef enthoben. Frhr. v. Uslar⸗Glei Oberlt. im Karab. Regt., vom 1. Au . tab. Regt., vom 1. August d. Is. ab n,. zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen bor 2 3 von Sachsen. Weimar⸗Cisenach kommandiert. Mohrmann erlt. im 1. Pion. Bat. Nr 12, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert und zum Komp. Chef ernannt. ;

B. Abschiedsbewilligungen.

Den 18. Juli. v. Schönberg, Lt. im Schü ü ; ! . . Utzen⸗ . 6 Seng Ar, 108, mit Pension der Abschied ö . k ö. . ö ö Heide r ihre, Joseph von Desterreich Rönig von kn ö . Res. der betr. Regtr. übergeführt Kenn er. n . . ' F ahnr. . * bat. Nr. 12, zur Res. beurlaubt. Alfken, g f rr z. ; D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Iwickau, . er Fortge währung der gesetzlichen Pension, Erteilung der k auf Anstellung im Zivildienst und mit der Er⸗ U,, zum Tragen der Uniform des 6. Inf. Regts. Nr. 105 ö 6 ö ö Sa tan gg der Abschied bewilligt. ( ; s. erst . D.,, mit i ,, ragen der Uniform des 2. Gren. ede er dri enn, . . König von Preußen, Pfingsten, Major z. D. mit der 8 e . V . . Uniform des 6. Feldart. Regts. 68, v. charakteris. Major z. D., mit i serneren Tragen der Uniform des 1. Ulan. ber gillar n sn Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, unter Fort⸗ gewährung der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt.

CG. Im Sanitätskorps.

Den 18. Juli, Dr. Welz, Oberarzt beim 4

. 3 zum über ahl. Stabsarzt besß der Flade, , 5 ; ö 6 Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum Stabsarjt, zum . Arzt im 9. Inf. Regt. Nr. 133 ernannt. Dr. Heynold ö. erarzt im 5. Feldart. Regt. 64, zum Assist. Arzt befördert. r e Barde, Stabs⸗ und Batz. Arzt im 9. Inf. Regt. Nr. 133, mit

Versetzt: Besser G Hamburg), Oberlt. der Landw I. Aufgebot, zu den Res. Offizieren des Hus. hen aon

(7. Pfmm.) Nr. 64, Großmann ( Berlin), Oberlt. d 1. . Rohde (V1 Berlin), Oberlt. . G

Pension und mit der Erlaubnis ; , , m. der Ubschied bewilligt. aubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform