1912 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ingungen Ministerium für Handel und Landwirtsckaft in Konstantinopel: Die näheren Angab e, en mn j Vergebung der Konzessionen für fol zende Minen: a. einer Chrom- , . aur de. er n, ie beim „Reichs. und mine im Dorfe Homkos, Kreis Serres, Wilajet Salonik, b, einer ,, ner? . en, . in . en in dessen silberhaltigen Bleimine bei den Dörfern Hazine und Kirk. Pavli, v Dienststunden von Uhr eingesehen werden) Sandjak Gämüsch Hane, Wilajet Travejunt? e. einer Schwefel mine Turkei. in 98 25 K, ; r, , Generaldirektion der Hedjazbabn in Kon stantinopel: im Dorfe Anileuzia, Kris Matti. Sant jak Mentesche, Wilgjer gebung der Lieferung von e nn . * 867 Aidin; e. einer Schmirgelmine im Dorfe Ketre Kreis Karazia. Son, WDeunischer Reichganzeiger vom 26. Juni 1512, Nr. 151. Die Wilnjet Aidin. Angebote zu ä— 2 an das Bureau der General⸗ Frist zur Einreichung von Angeboten isf verlängert bis zum 3. August direktion bei dem genannten Ministerium oder die Ortsbehörden, wo⸗ jo. Außerdem werden nech verschiedene einzeln nicht auf. selbst Nähere. ö geführte Artikel veigeben. Näheres hierüber bei der genannten Kriegsministerium in Kon stantinopel: Vergebung der dieferung Generaldirektion. Sicherheitsleistung 10 0½. von 30 0900 Zwiebackbeuteln. Angebote mit 1029 Kaution bis zum Kriegt ministerium in Konst antinopel; Vergebung der Lieferung 1. August 1912 an die Einkaufskommission der Generalintendantur don a. 1500 Km leichten Feldkabeln und 480 km mittleren Kabeln. des genannten Ministeriums. Angebote in versiegeltem Umschlag bis zum 2. August 1912 an die Aegypten. Abteilung für Befestigungen heim genannten Ministerium, wo Muster Unterrichtsministerium, Abteilung für landwirtschaftlichen, technischen und Näheres. Söcherheitsleistung erforderlich, b. 8 500 050 bis ] und Handelzunterricht, in Rarro:“ J. September 1512, Mützgs 19 006 000 Kg Gerste und 3 5960 00. -= 4 000 500 Kg Stroh. Vor. ] 4. . „bit Gebläßse, lzusteer Jusch 9mm g ö. , Pot 12 Uhr. Vergebung der Lieferung eines Kupolosens nebst Gebläse, ger Zuschlag am 6. August, endgültiger am 10. August 1512. Kran und anderem Zubelbör und einer Plandrehbank für die Muster—

Angebote an die 2. Abteilung der Intendantur des J. Armeekorp i ; ssi Laste ĩ f e bein ichs⸗ wos lot C Ih der Seen. orps, 1. in Assiut. Lastenheft in englischer Sprache beim Reichs

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung

der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe für Wertpapiere

ö Itung?, heraus- ellt. Veiel, Fähnt, im i Regt. Nr. 53 dez gent ralh igt e. ö . Jun 66

it Patent vom : ium der öffent

, . Amtliches: Tien gr ni ceten, o

ö

ĩ 5 nerische Bestimmt 1 ;

mischtes: Wettbewerbe für E u 5 weiterunge bau der Gemäldesammlung des

zu einem Erwei bau in au Jun . Ee ger

nsti M., zu einem Schulnen tze ; Kunftinstituts in Frankfurt a. M : ten eines Friedhofs der Stadt Wertpapiere 1912 19? 195

. Sa. und jut Anlage nnd n, den g en en eff g geschlossener , ,, 1 w I. Inländische Attien

Hohlsteine für den Deckenbau. . 4 tts der Bauverwaltung , Hh 9 Nr. So des Zentralblatt i , vom 24. JZuli 1912 und Interimescheine ik für die Universitãt II. Anteilscheine der

; bau einer Ohrenklini ö 5 . ihn m fn Internationaler Schiffahrtkongreß

. ia. Vermischteg: Auszeichnung. Preisbewerhung e k Real a ssng, z e g. 66 1 : lung und 20. Wanderversammlung. ö ir de n. K * 0 8363 C Denkmal für Großherzog Friedrich , in I annbeim,;;s 4 , ; r' r Umlegbarer Wehraufsatz. Bücherschau. knd Interimgscheine 20 844 gal schuppenschornstein g IV. Inländische Renten⸗ und Schuldverschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den unter Y genannten. V. Inländische auf den Inhaber lauten de und auf Grund staatlicher Genehmigung aus⸗ 8 ebene Renten⸗ und Beiirk Arbeits uldverschreibungen tage der Kommunalver⸗ bände und Kommunen, 1

. ; ben wr von deutschen Fruchtmärkten. e dn n

Offizieren des Regte. König Karl Nr. 19, zum

Im , ̃ Befsrdert: zu Oberlts die Lts. der Res.. Alfeld (Stuttgart) des Inf. Regts. Kaifer Wilhelm, König von Preußen Ur 120, Derag (Reutlingen 10. Inf. Regts. Nr. 185; Schmidt Reutlingen), Lt. der dandw. Inf. 1. . f. . . Res.: bis zur Beendigung der Perbstübungen 1912 nach Württemberg die er , 26 Vlze a 83 3653 *r 4. 9. 66 . kommandiert, anffakt dem Ulan. Regt. König Karl Nr. 19 dem des . 8 7 6 66. ,,, 6 . Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25 zur Dienstleistung überwiesen. 5 5 . an . 86. Schloß Friedrichshafen, 17. Juli. Brock, Lt. und Führer Xr n a be nen, chsmesie , , n, e,, de, nn, , egeben im Minlfferium der öffentlichen preuß. Telegraphenbats. Nr. 1, scheidet mit dem 22. Juli 1912 behufs erer oihbeihß, Lt. der ann. geltart. 2. Aufgebot, der z Uebertritts zu der Schutztruppe für Südwestafrika aus. Abc le r fen fen ; gaiserliche Marine.

Schloß Friedrichshafen, 20. Juli. v. Roschm ann, Offiziere usw.

Oberfflt, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Kaiser riedrich, König von Preußen Nr. 120, unter r zum st, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. Scho ö ajor Der 6. Zi, Pr Oe sert, sMerinesteban der Res. In Landw. Bezirk Ruppin, Fehutz Uebertritts zur Schutztruppe für BDeutsch Ssiafrika mik dem 7. August 1912 der Abschied bewilligt.

und Batg. Kommandeur im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124,

8 Dberstlt. befördert. Graf v. Urxkull⸗Gyllenba nd, Qberlt,

3. Den 17. Juli. Jan sen, Oberlt. zur See a. D., die Auesicht auf Anstellung im . dienst erteilt.

1. Juli 1912 in der Schutztruppe für Südwestafrika, mit dem 1. August 1912 im Armeekorps, und . im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25,

Den 20. Juli. Lessing, Major und Kommandeur des J. Seebats. zum Oberstlt. befördert.

xm. (Csniglich Wärttembergisches) Armeekorps. Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförderungen, Ver setzungen usw. Im aktiven Heere. Schloß Friedrichshafen, 15. Juli. Heintze! Königl. preuß.

Oberst. im Inf. Rent. von Soeben (2. Rhein.) Nr 28 von Be, endigung der Schlußübungsreife der Kriegsakademie im Juli 1812

April 1912 April 1911

2413091 7 611 302 50 9 370 989 29

2779 241 927

1senbahnverordnungsblat ts“, hera egeben im . e gn. Ärbeiten, vom 22. Juli, hat . Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten 25. vom zz. Jun 1918, 1v. B. 3. 432, betr. Zulassung von , m, Bahnmeisterlaufbahn. 29. vom 16. Juli 1918, 1V. B. 5. 380 betr.

Beisitzer der Oberversicherungs ämter. Nachrichten.

Handel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohlen, Koks und Britetts (in Finbeiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 1. bis 15. Juli 1912. A. Steinkohlenbezirke.

nicht recht- - Im Durchschnitt zeitig für den Arbeitstag gestellt v. . gestellt 369 949 198 0, 28 458 336 241 300 0,1 25 865 33 708 10000 w 2593 10,00 9 10 895 . . 838 16352 z 757 Gegen das Vorjahr (4) ‚— 665 6350 C— 51 655 0 Saarbeztrk e 1 2. *. . * 1 1 * 40 857 35 652 959205 = 14,60 13 869 13 313 556 4,20 / 137 640 124 506 13134 10,60 17256

16 558

Gegen das Vorjahr () ; 6658 4,00

. zs so! zon gal 16! z39 sz so Sächsischer Steinkohlenbenirk. 19 9

Genußscheine . 108 50 108 080 1563 . 2260 zusammen. NI V3 dr , s, , s s S Deen das Walch e,, .

Berlin, den 24. Juli 1912.

90 0,5 osiP Gesamtsumme in den 7 Bezirken.. Kaiserliches Statistisches Amt.

610 168 In Vertretung:

556 149 * 64019 9,7 0 2. ö, 24,20

Gegen das Vorjahr (4) . B. Braunkohlenbezirke. 23, 60

wiederangestellt v. St ockm ayer, Hauptm., kommandiert zur Dienst⸗ jeiftung beim Ingen. Komstee, behufs Verwendung als Militär lehrer bei der Militärtechnischen Akademie in dem Kommando nach Preußen belassen. mn Varnbüler v. u. zu Hemmingen, Oberlt. im Feldart. Regt. König Karl Nr. 13, der Abschied mit der gesetz lichen Pension aus dem aktiwen Heere bewilligt; zugleich bei den Res.

1104694 3 lol ö44 1 884 220

gestellt Bemerkungen

Gegen das Vorlahr (4)

scher Grundbesitzer, Aachener Bezirk

der Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken oder der Eisenbahn⸗ esellschaften sowie nterimsscheine . Renten⸗ und Schuld⸗

ue g, w. gut . Eyalte ]

fũr nach überschlaglicher

1Doppel⸗ Schätzung verkauft

. zentner

Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster 66. 16

436 286 1413203 1917080

1Lẽ᷑ Feiertag

Gegen das Vorjahr (4)

böchster u, verschreibungen und Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk)

(Preis unbekannt) Interimsscheine aus⸗ 4. ländischer Staaten, Kommunalverbände, Kommunen und Eisen. bahngesellschaften. Auslandische Renten⸗ und Schuldverschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den unter VI genannten Bergwerksanteil⸗ scheine und Einzah⸗ lungen auf solche

niedelgster höchster niedrigster * 4. 4.

Weizen.

21,50 20 36 210 20 76 22 06 21.560 22 66 23 606 23 36 235.56 24, 06 23, 50

Gegen das Vorjahr (4) . 25 ili

96 289 gis 121 400 823 580

x 2

k 1 n i. Schl. üben J. Schl.. Halberstadt. Ellenburg .. Marne . Goslar

a ,. ; inkelsbühl

Stockach. en, ö n Altenburg ; .

: Bib ö Stockach. Neberlingen.

1520 2000 2000 2250 2650

Gegen das Vorjahr (4) ern,

C 1011 —10,60ᷣ 1327

1277

560 4,0 b /o

93 200 40 302 279 89 388 531 80

* O

0,5 oo

ͤ 43 009 4 38928 9, 10s

a . ; ö 49 943 3 842

15 76 3 525 Gegen das Vorjahr C 176 0,40 14 0,40 eee,

16181 1245

16 412 1262 Gegen das Vorjahr ö 731— 15400 17 1,400 k

5371 35 1429

311 . 334 Gegen das Vorjahr w 7 ö

T 5 8 8 oso 35 = S9 oss Sächstscher Braunkohlenbezirk 13 364 ) 1028 106 35 83 6 3836 2572 21,6 0 133 21,5 0

18 539 1426 16426 1264 Gegen das Vorjahr (4) .. *

2113 - 12,9 0o 162 = 12,8 0so Gesamtsumme in den 5. Bezkrken 103 598 7970

23 90 2360

. 2

Zur Arbeiterbewegung.

Zur Lohnbewegung der Berliner Dachdecker (vgl. Nr. 174 d: Bl.) berichtet die ‚Voss. Itg.“, daß der Arbeit geberverband für das Dach de ckergewerbe, nachdem die Arbeiter über mehrere TRirmen die Sperre verhängt haben, beschlossen hat, heute abend nach Schluß der Arbeitszeit saͤmtliche organtsierten Dachdecker und Hilfs— arbeiter aus zu sperren. Von diefem Beschluß werden etwas über 1090 Dachdecker unmittelbar betroffen, doch könnte der Kampf leicht weitere Kreise ziehen, falls noch andere Bauarbeitergattungen mit den Dachdeckern gemeinsame Sache machen.

Aus Dortmund meldet die ‚Rh—⸗Westf. Ztg.“: Die Erz—⸗ arbeiter der See und Kanalschiffahrt Wilhelm Yem soth A.-G. und Lehnkering u. Cie. A.-G., die das Vöschen, der Erischifse in Wagen der. Werke Höch und Phönix hesorgen, sind wegen Lohnstreitigkeiten in den Ausstand ge⸗ treten. Die Arbeiter fordern für die Tonne schwedischen Erzes 14 98 718 ? 7594 und spanischen Erzes 16 , während sie bisher 1 und 127 3 er— T TI 4,9 o *

165090

Insterburg. . 1656

1 Stargard i. Peaurioo' Schivelbein. ; Stolp i. PloCrWpuyj. Lauenburg i. Pomm. Militiß⸗ .

Breslau ; Frankenstein i. Schl.

Lüben i. Schl. . Halberstadt. Eilenburg

Marne

Goslar

Neuß . . Dinkelsbũhl Weißenhorn

Biberach. Altenburg

1461

Streik

21 O

1680 16,80 18,20 1700 17.80 17.00 18,50 16,70 20.090 19400 19,090. 20,50 17,40 22.20 21,00

1850

83 8S8SB

e Re dere r , .

Streik

2

Gegen das Vorjahr (4) Rheinischer Braunkohlenbezirk

To S

= S S e S SSS

28 3!

11

1 2 ,

* 0 D 82

hielten. Es wurden täglich über 2500 t Erze umgeschlagen, wober een dan Vacha mn (r 3 60 e die Arbeiter durchschnittlich 6,50 M verdienten. Die, beiden Firmen 4 . sofort fremde Arbester herangezogen, sodaß täglich etwa 1500 t Konkurse im Auslande In der gestern in Hannover abgehaltenen außerordentlichen 9 o n erg werden können. Es liegen im Hafen nach etwa Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Salomon Genergkverfammkung der Hannsverschen Bank wurde, 4 . 19 r. die gelöscht werden müssen. Die Arbeiter, Kron, Kaufmann in Stani slau, mittels Beschlusses des K. K. wie W. T. B.“ meldet, die Erhöhung des Grundkapitals um n e J. usständige belästigt wurden, werden durch Kreisgerichts, Abteilung IV, in Stanislau vom 25. Juni 1912 S Millionen Mark auf 36 Millionen Mark genehmigt. Die neuen 1 e e en . Möglichkeit geschützt. Die Streikenden Nr. 8. 26 12. Provisorischer Konkursmasseverwalter; Dr. Teodor Aktien werden von einem Konsortium unter Führung der Deutschen ir, . Forderungen nicht bewilligt wurden, die Arbeit ohne Seidler in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des Bank mit der Verpflichtung übernommen, sie sämtlich den Aktionären undigung niedergelegt. definitiven Konkursmasseverwaltergs 30. Juli 191, Vormittags im Verhältnis von fünf zu eins zum Kurse von 136 9, anzubieten. Sie Der Ausstand in der Mechanischen Baumwollspinnerei 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 39. August ig 12 bei dem erhalten für dieses Jahr vierteljährliche Dipidendenberechtigung. Ueber und Weberei Aumühle (vgl. Nr. 175 d. Bl.) ist, wie die genannten Gexicht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Stanislau das abgelaufene Semester wurde mitgeteilt, daß die Umsätze eine erhebliche „Frkf. Ztg. mitteilt, beendet. Cin Teil, der streikenden Arbeiter Vohnhafter, Fustellungshevollmächtigter nambaft zu machen. Ligui, Steigerung erkahren hätten, die nur ar dem regelmäßigen Vertehr sollte gestern nachmittag, der andere heute früh bedingungslos die dierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 6. Sep⸗ herrührten. Das Ergebnis des ersten Semesters sei besser als das

Arbeit wieder antreten. Es soll eine Kommisston gebildet werden, tember 1912, Vormittags 19 Uhr. der entsprechenden Zeit des Vorjahres. die der Betriebsleitung ihre Wünfche unterbreiten wird. „Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Gusty Krett— Nach einer durch W. X. B.. übermittelten Meldung D lische Arbeiterfuh ock Wil d Mont st ein, Halanteriewarenhandel in Brody, mittels Beschlusses des der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelzagentur ergab der a . 66 J rheiterfü * Havelock Wilson, der ö. . 4 K. K. Kreisgericht, Abteilung IV. in Ilocjow vom 2. Just 1512 Wochen ausweis der Rufsischen Staatsbank vom 21. Juli 3 ez ut . . nach England zurückgekehrt ist, 3 w ö Nr. S8. 16/12. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Henryk d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen . . 9. 2 on meldet, einen . uss ö Offe, Advokat in Brody. Wahltagfabrt (Termin zur Wahl des den gleichen Posttionen des neuen Bilanzformulars der Staats hhank Trans , t an, und hat eine Kundgebung an e Lefinitiven Konkursmasseverwalters) 26. Juli 1912, Vormittags 8 Uhr. bezw. den Ziffern der Vorwoche), allegß in Millionen Rubel: erkl portarbeiter, aller englischen Häfen veröffentlicht, in der Die, Forderungen find bis zum“ 51. August 1517 bel den K. R. Aktiva. Gold (in Münjen, Barren Und Anweifungen der Minen— 18606 . ñ ärt wird, daß, solange die Arbeitgeber des Londoner Hafens Kreisgericht in Brody anzumelden; in der Anmeldung ist ein in verwaltung) (Nr. I) 13094 (13065), Gold im Auslande Mr. 2) 18, 00 1850 . U n gen martigen Forderungen aufrechterhalten die rade Brodb wohnhafter Zustellungsbepollmächtigter namhaft zu machen. 2159 (aft, I, Silber. und Scheikemünze (RNiuů 3) S044 75,55, 18.90 3536 . en, en,, nicht allein den Londoner Hafen, sondern TVquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 11. Sep⸗ Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4 382.7 (388,9), 1760 . . z 9 8 Großbritanniens bedrohen werde. Wilson fordert tember 1913, Vormittags 9 Uhr. Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 1223 (139.35, 3, 1846 ; ö ; *. 4 ö zur sofertigen Mlinterstützung der. notleidenden Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Leizor Becher Sonstige Vorschüsse (hierher gehören; Vorschüsse, sichergestellt durch 17.50 3 . o ar ö uf und kündigt die Absicht an, alle Hafenorte ö. be⸗ und Oskar Becher, in Firma Leizor Becher Sohn, in St anislau, Waren; Vorschüßse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an = en. Er verlangt dringend von den Arheitern, har. Tat bereit zu Handel von Eisen und technischen AÄrtikein, fowie über das Privat- Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters—

.

1141

17,50 17,00 1930 17.00

22,00

2 fi

,,,, Kw, Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. , . ö kilenburg Marne. . Neberlingen .

20 v0

. 18,00 18,80 19,20

x 83

i ra ; kö, Stargard i. PwrmrTZ⏑“ Schivelbein... Stolp i. PMdom. .

Lauenburg i. Pooaaz Militsch . . Bres lau.

Frankenstein i. Schl. 18,00 3365

Lüben i. Schl. . Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Paderborn

e Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach. Ueberlingen. Neubrandenburg Altenburg.

Bemerkungen.

Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner un Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 25. Jull 1912.

z. . . 20 00 19. 56 20,99 20 99 21,50 21,30 220 306 06 21.90 259 2320 21.656 21,80 2140 22,50 . 33 660 . 19396 2120 21,50

21,20

Kalserliches Statlftisches Amt. J. V.: Koch.

1975 1754

137 911 3181 167 5 700

19,75 21,93

22, 85 21,70 21.78 22, 46 19,00

1975 21 93 2231 22160

Il 95 22355

ö

d der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe hlt.

sein, falls der Londoner Streik nicht in einer die Arbeiter zufrieden⸗ stellenden Weise beigelegt werde. Gestern nachmittag durch— jzegen etwa 3. bis 59000 Mann mit den Arbeiter jührern an der Spitze die City und versammelten sich darauf in Tower hill, wo der Arbeiterführer Ben Tillett eine Ansprache hielt. Im Wappingstadtteil kam es gestern zu Unruhen aus Anlaß des Dockarbeitersfreiks. Die Äusständigen griffen die Kais an und setzten eine Anzahl Eisenbahnwagen in Brand. Die Polizei mußte zum Angriff übergehen. Fünfundzwanzig an den Unruhen beteiligte ersonen wurden in das Krankenhaus gebracht.

In Braila (Rumänien) ist, wie die Köln. Itg.“ erfährt, ein

Aus stand ausgebrochen. Die Getreideverladungen sind gänzlich kingestellt.

vermögen der Inhaber Leijor und Otkar Becher mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung V, in Stanislau vom 25. Junk 1912 Nr. 3. 17, 18, 19/12. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Izydor Kornblüh in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters)] 1J6. Juli 1912, Vor— mittags 19 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. August 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in a n i, gr n, namhaft zu machen. iquidierungstagfahr ermin zur Feststellung der Ansprüche 30. August 1912, Vormittags 10 Uhr. J ö

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Juli 1912: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der . Gestellt .. 30 058 16 151 Nölcht gestellt.

burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 156.0 (1623), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 102, (126,1), Verschiedene Konten (Nr. 13) 53,3 (239), Saldo der Rechnun der Bank mit ihren . (Nr. 14) 29 0 (23 3), zusammen 24543 (2467, 9). Passivg. Kreditbillette, welche sich in Umlaufe befinden (Nr. 1) 1387, 1 (1302.0), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 5b, 0 (hö, O), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. ) 479,2 (Hl 7,3), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen derschiedener Anstalten und Personen (Rr. 3, 5 und 6) 574. 6 (640,5), Verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 584 (3,5), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) (, zu sammen 2454, 3 (2467, 9).

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗ einnahmen der Cangdian Pacific-Eisenbahn in der dritten Juliwoche 2593 O00 Dollars (73 000 Dollars mehr als im Vorjahre). Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Angatolischen Gisenbahnen vom 2. Juli bis 8. Juli 1912: 297 223 Fr. 39 433 Fr.), seit 1. Januar 1912: 6 55 7653 Fr. ( 1042671 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen