1912 / 176 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ex art. ; : 40720]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 371 verzeichneten offenen dandelgesellschaft in Firma Schneider und Becker in Erfurt ein getragen: Der Kaufmann Wilhelm Schneider ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erfurt, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Essling en. &. Amtsgericht Eßlingen. 40639

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Neckar⸗ merke Attiengesellschaft in Eßlingen eingetragen: Die am 27. März 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 10 000 000 t ist erfolgt. Die auf den Inhaber lautenden Aktien (2506 Stück à 1000 S) sind zum Nennwert ausgegeben.

Den 22. Juli 1912.

Amtsrichter Dr. v. Rom.

Finsterwalde, XN. -L. Bekanntmachung. . Bei der unter Nr. 4 des hiesigen Vandelsregisters B verzeichneten Firma Reichelt · Metallschrauben

Aktiengesellschaft in Finsterwalde ist heute ein⸗ getragen worden: J

Dem Kaufmann Alfred Wessel in Finsterwalde ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt ist. Finsterwalde, den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 40722 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 185 die Firma Paul Siegert, Peter⸗ witz, Kreis Frankenstein, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Paul Siegert zu Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

ao? al]

Fulda. 40723

In das Handelsregister A ist bei der Firma Aug. Peters zu Fulda Nr. 131 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Aug. Reters Nachf., Fulda, jetziger Firmeninhaber ist Uhrmacher Franz Golembiewskt in Fulda. . .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Golembiewski aus⸗ gehen., .

Fulda, den 11. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Geestemiünde. Bekanntmachung, [40728

In das Handelsregister 6 Nr. 2 ist heute zu der Firma: „Geestemünder Filiale der Leher Bank in Geestemünde eingetragen.

Bankdirektor Friedrich Pundt ist gestorben.

Geestemünde, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 40724 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Rr. Söß ist am 16. Juli 1912 die Firma Gebr. Alexander, Kaufhaus Fortuna, Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Georg Alexander in Gelsenkirchen und 2) Kaufmann Siegbert Alexander in Gelsenkirchen eingetragen worden. ö

Offene Handelkgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1912 begonnen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 40725) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 311 eingetragenen Firma: HSübert Küppers, offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen. Schalke (Inhaber Kaufmann Hubert Küppers und Kaufmann Josef Küppers zu Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke) ist am 17. Juli 1912 folgendes ein⸗ getragen worden: ö ö. . Der bisherige Gesellschafter Hubert Küppers zu Gelsenkirchen-Schalke ist alleiniger Inhaber der Firma. . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelsenkirchen. Handelsregister 407261 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 5685 eingetragene Firma: Gustav Vesper in Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Guftap Vesper zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 18. Juli 1912. Gelsenkirchen. Handelsregister A [40727] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 835 eingetragenen Firma: Photographisches Atelier Hammerschlag, Dortmund, mit Zweigniederlassung in Gelsen⸗ firchen (Inhaber: Kaufinann Gustav Hammerschlag zu Dortmund) ist am 18. Juli 1912 folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Firma lautet jetzt: Photographisches Atelier Hammerschlag, Gelsenkirchen. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Albert Hirsch in Gelsenkirchen.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 40729 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 922 ist heute die Firma Hermann Schipper in Gerg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schipper in Gera eingetragen worden. Gera, den 22. Juli 1912. Fürstliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 39813 In das Gesellschaftsregister wurde bezüglich der Spar und Darlehenstafse, Attiengesellsch aft in Steinbach eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Karl Gerhardt III. ist Heinrich Krämer Siebenter in Steinbach bei Gießen als Direktor ge⸗ wählt. Gießen, den 17. Jull 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

loi vᷣñ itz. 404001

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingelraßenen „Sberschlesischen Eisenbahn⸗Be— darfs - Akttiengesellschaft Friedenshütte, Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J5. Mai 1912 ist die Satzung neu sestgestellt. Alle

Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ f Vorstand aus falls aber der Mitgliedern, sei es ordent⸗ besteht, von zwei

bindlich sein follen, sind, insofern der einem Mitgliede besteht, von diesem, Vorstand aus mehreren lichen, sei es stellvertretenden,

tretenden Mitgliedern des Vorstandes oder von einem k und einem stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorftandes oder von einem Vorstande. mitgliede und einem Prokuristen oder in jedem Falle der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen von zwei Proluristen abzugeben. Der Aufsichtsrat kann außerdem einzelnen oder allen ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis beilegen, Willenserklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, allein abzugeben. Stell⸗ vertretenden Mitgliedern 36 e,, kann eine olche Befugnis nicht erteilt werden. ; , ge fm e, Martin Boecker in Friedenshůtte und Kommerzienrat Otto Niedt in Gleiwitz sind jeder für sich befugt, für die Gesellschaft verbindliche Willenserklärungen allein abzugeben. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art, . b. Erwerb und Veräußerung, von Bergwerks⸗ produkten, Mineralien und Fossilien, . e. die Verhüttung resp. Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, insbesondere die Produktion von Roheisen und dessen Weiterverarbeitung zu Halb⸗ oder Fertigprodukten und die weitere Verarbeitung der selbst gewonnenen und der anderweit erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Nebenprodukte im ausgedehntesten Umfange für den eigenen Bedarf und für die Veräußerung, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Metallen und allen daraus mittelbar . . herzustellenden Halb- und Fertigfabrkkaten, ; . Fabrikation aller zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen und anderen Transportmitteln er⸗ forderlichen Gegenstände nebst den dazu gehörigen Materialien sowie Holz⸗ und Metallkonstruttionen aller Art, . . . die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrate zur Erreichung der vorstehend unter bis 4 einschließ⸗ lich erwähnten Gesellschafts zwecke dienlich erscheinen, insbesondere die Beteiligung bei bestehenden oder neu zu errichtenden gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Rechtsform. Bie Prokura des Robert Rauer ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Jult 1912.

Glei vᷣñ itꝝ. . . (40730 In unserem Handelsregister A ist bei der unten, Nr. 491 eingetragenen Firma „Samuel Fröhlich zu Laband eingetragen worden .

Bie Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. Gleiwitz, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Gmiünd, Schwäl. K. Amtsgericht das Handelsregister

[40640 Gmünd.

ist heute eingetragen

In worden: . J Register für Gesellschaftsfirmen: .

Bei der Firma „Chr. Böttigheimer , offene Handelsgesellschast in Gmünd: Der Gesellschafter Hermann Böttigheimer, Kaufmann in Gmünd, ist Jeftorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf den weiteren Gesellschafter Konstantin Böttigheimer, Kaufmann in. Gmünd, als Alleininhaber üher= gegangen und in das Register für Einzelfirmen über⸗ tragen worden. .

Register für Einzelfirmen: ö Die Firma „Ehr. Böttigheimer“ in Gmünd. Inhaber Konstantin Böttigheimer, Kaufmann in Imünd s. Register für Gesellschaftsfirmen Den 20. Juli 1912.

Stv. Amtsrichter Menzel.

Goma. , n das Handelsregister ist bei der Firma: „Thü⸗ ringer Schlauchweberei und Gummiwerk in Waltershausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Waltershausen ein⸗ getragen worden: . ; . ) Der Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Kestner in Waltershausen, ist 4 Gotha, den 15. Juli 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt.

Goth. . In das Handelsreglster ist eingetragen Firma: „Emil Heyer Co. Puppenindustrie Stabil“, offene

2 40402 worden:

Thüringer

Handels gesell⸗

schast mit dem Sitze in Gräfenroda. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Emil Heyer und?) Fabrikant Richard Griebel, beide in Gräfenroda. Gotha, den 15. Juli 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. . good]

Gotha. ; .

In das Handelsregister ist bei der Firma „Aug. Stadermaun zun.“ in Ohrdruf eingetragen worden: ö. .

Frau Elisabeth Engesser, verw. Hörchner, geb. Steuding, in Ohrdruf ist jetzt alleinige Inhaberin . ; ö

Hotha, den 16. Juli 1912.

ö Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 40a03 In dat Handelsregister ist bei der Firma: „Koenig C Rudolph Geseilschaft mit beschräukter DSaf⸗ tung“ in Waltershausen eingetragen worden: Die Bertretungsbefugnis der Geschäftsführer, des Fahrikanten August Rudolph und des Fabrikanten Max Rudolph, beide in Waltershausen, ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai' glg ist der Kaufmann Nudolf Wernicke in Waltershausen zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden. ; t Zur rechisverbindlichen Zeichnung der Firma sind die Geschäfteführer Max Koenig und Rudolrh Wernicke in Waltershausen, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Gotha, den 16. Juli 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

8 Gotha. 40405 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Herzog. Schloßhotel und Depen⸗ dancen Inh. Frin Welz“ in Oberhof. . Als Inhaber ist der Hotelier Fritz Welz dortselbst eingetragen worden.

Gotha.

August Holland“ in

aodos]

In das Handelsregisler ist eingetragen worden: Firma: den re; Hotel und Pension Bes. Oberhof.

Als Firmeninhaber ist der Hoftraiteur August

Holland dortselbst eingetragen worden.

Gotha, den 17. Juli 1912. . Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. . kon In das Handelsregister ist eingetragen worden; Firma: , , Hof Bes. Carl Schilling“ in Oberhof. w 41 a , ft der Hotelier Friedrich Carl Schilling dortselbst eingetragen worden, Gotha, den 17. Jult 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. . In das Handelsregister ist bei „J. Goetsch, Verlag“ in Gotha worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Plenz in Gotha übergegangen. Die Firma, lautet jetzt: „J. Goetsch Verlag, Max Plenz!.

Gotha, den 18. Juli 1912. .

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. . 40409 In das Handelsregister ist eingetragen worden; Firma: „Trösters Hotel Pension Bes. Richard Tröster“ in Oberhof. . Als Inhaber ist der Hotelbesitzer Richard Tröster dortselbst eingetragen worden.

Gotha, den 18. Juli 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. (40407 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Hotel Thüringer Wald Alleiniger Eigentümer Fritz Fleischer“ in Oberhof und als Inhaber der Flrma der Hoflieferant Fritz Fleischer dortselbst. Gotha, den 18. Juli 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 404191 In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft i. Fa.. „Thüringer Elektrizitãts xiefe⸗ rungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: . Dem Kaufmann Franz Heinrich in Berlin ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß dieser in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gotha, den 18. Juli 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. 40733

Halle, Saale. . In das Handelsregister Abteilung B ist heute be Nr. 277 Engtish Clun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ lafsung in Halle (Saale), mit einem Stamm⸗ kapital von 80 000 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken, Pelzwaren und verwangten Ärtikeln. Geschäftsführer ist der Kaufmann Curt Saenger in Berlin. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Dezember 19068 23. Mai 1909 festgestellt. Halle a. S., den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saal. . 40734 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 2325 ist heute die Firma Paul Grimm, Cigarren⸗ Importhaus, Berlin, mit Zweigniederlassung in Dalle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Paul Grimm in Berlin eingetragen.

Halle a. S., den I. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. . (407351 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Ni. 277, betr. die Firma Theodor Richter in Halle a. S., ist heute eingetragen: Offene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Horst Kircheisen in Palle a. S. is haftender Gesellschafter eingetreten. hat am 1. Jult 1912 begonnen. Halle a. S., den 19. Juli 19312. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saalwo.

In

40408 der Firma eingetragen

mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren

a. S. eingetragen. Halle a. S., den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. . In das hiesige Handelsregister

Inh.

Halle a. S., den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. In folgende Firmen gelöscht worden: Am 19. Jult 1912: Nr. 394:

Kühn, Galle a. S.

Halle a. S., den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsreglster Abteilung

erloschen, die Gesellschaft ist aufgelöst. Halle a. S., den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

heute die Getreide⸗, Futter⸗

getragen. Das Der Gesellschaftsvertrag 18. Juli 1912 festgestellt.

ist am 28. Juni

Gotha, den 17. Juli 1912.

Mitgliedern

des Vorstandes oder von zwei stellver⸗

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

ift in das Geschäft als persönlich Die Gesel schaft

140737 das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 2329 ist heute die Firma Alfred Bernhardt In⸗ haber der Kaufmann Alfred Bernhardt in Halle

407361 . . Nr. 2233, betreffend die Firma Elise Höft Nachfg. ; in, n n,

Rudolf Weibezahl, Halle a. S. ist heute führer vertreten die Gesellschaf einz eingetragen: Diese Firma ist aufgehoben; die Firma lautet jetzt: Spielwarenhaus Rudolf Weibezahl.

laor 39] unserm Handelsregister Abteilung A sind

Central ⸗Stellen⸗ Vermittlungs⸗ Bureau von Frau A. Kühn Inh. Willy

Rr. 1196: Gustav Amthor jun., Halle a. S.

497353 A Nr. 126, betreffend die Firma Herzog * Co. in Wansleben, ist beute eingetragen: Die Firma ist

40740 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 278 ist und Dünger⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Daftung in Halle a S. mit dem Sitz in Halle a. S. ein⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 . Und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Getreide-, Futterartikeln und Düngemitteln sowie verwandter Produkte für eigene Rechnung oder agenturweise. 1

Geschaͤftsführer sind die Kaufleute Otto Kühlewind ar c . Hüther, beide in Halle a. S. Halle a. S., den 20. Juli 1312.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 19.

Hessisch e,. ster E N 6 In das hiesige Handelsregister r. zu der Firma Gebr. Reineking in Hefs. Olden⸗ dorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hefs. Oldendorf. 17. Juli 1912.

an lige lnegeriat

Höchst, Main. 40642 Veröffentlichung aus dem Handels register.

Deuische Gelatine⸗Fabriken, Aktiengesell⸗ schaft, Höchst a. M. (O- R. B Nr. 1). Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der General⸗ verfammlung vom 13. Juli 19812 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 ½ auf 3 000 0090 6 durch Aus⸗ gabe von 50g neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 erhöht

worden. ö. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist §z b des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert; Der erste Abfatz hat folgende Fassung erhalten; Dat Grundkapital, der Gesellschaft betrãgt drei Millionen Mark und ist eingeteilt in dreitausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien jede im Rennwert von tausend Mark; hiervon sind zwei⸗ tausendfünfhundert Aktien voll eingezahlt; auf fünf— hundert Stück ist eine Einzahlung von fünfund⸗ zwanzig Prozent geleistet. = Weiter ist dem S 5 der Absatz zugefügt; Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 13. Juli 1912 wurde das Grundtayital um 0b 050 M sage: fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von 500 sage: fünfhundert au den In⸗ haber lautende Aktien, eine jede im Nennbetrage von 1000 Æ sage: eintausend Mark auf 3 000 000 6 fage: drei Milllonen Mark erhöht. Böchst am Main, den 20. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Main. 40641 Veröffentlichung aus dem Handels register. Josef Seligmann, Griesheim a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Selig⸗ mann in Griesheim a4. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. H.⸗R. A 233. Döchst a. Main, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 7.

Hohensalza. ö (40744 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 127 ist bei der Firma S. Szotalski Nachfolger in Hohen⸗ salza der bisherige Inhaber, Kaufmann Peter Brefinski in Hohemalza gelöscht und der Kaufmann Wladislaus Rumfeld in Hohensalza als Inhaber eingetragen worden. Hohenfalza, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

HKalkberge, Hark. 40745 In unser Handelsregister A unter Nr. 20 ist heute bei der Firma E. Herrmann, der felde, unter Löschung der bisherigen Inhaberin Frau Emma Herrmann zu Herzfelde als Inhaber der Kaufmann Paul Herrmann zu Herzfelde eingetragen worden. Kalkberge (Mark), den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, KBadem. 40423

Auf Grund des § 31 Abs. 2 S. G. B. soll die Eintragung des Erlöschens der Firmen Pinkus Eisenberg, Karleruhe Handelsregister A Band ]II S. 5. 310 a, und Carl Theodor Schmidt, Karls⸗ ruhe, Handelsregister A Band 17 O. -Z. 46, erfolgen, nachdem die Anmeldung durch die hierzu verpflichteten Kaufmann Pinkuz Eisenberg und Fabrikant Carl Theodor Schmidt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, nicht beigeführt werden konnte. Es werden hierpon die bezeichneten Firmeninhaber bezw. deren Recht⸗ nachfolger gemäß § 141 F.-G.⸗G. mit der Au fforde⸗ rung in Kenntnis gesetzt, einen etwaigen Wider spruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma künnen einer Frist' von drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Farlsruhe, den 18. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht. BII.

Karlsruhe, Badem. 40421

In das Handelsregister B Band III O.⸗3. 48 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Rheinische Eisenbeton⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Ünternehmens: Die Herstellung von Eisenbeton⸗ arbelten, jeder Art. Die Gesellschaft. darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken be⸗ teiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stamm kapital! 20 00 6. Geschäfts führer: Georg Nagel Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschafts vertrag it am 16. Juli 1912 festgestellt. Mehrere Geschäͤfts⸗ . . selischafter Jakob Runn jg., Architekt, Karlsruhe,) er des deutschen Gebrauchs musterrechts Nr. 402 550 zur Herstellung von Eisenbetonbalken⸗ decken, System Nunn & Kempermann“. Derselbe und der Gesellschafter Kaufmann Georg Nagel Karlsruhe, bringen das Recht zur Ausbeutung des geschützten Verfahrens für die Amtsbezirke Karl ruhe, Ettlingen, Rastatt, Baden, Durlach, Bretten, Eppingen, Sinsheim, Heidelberg (außer Eppelheim Schwetzingen (außer Plankstadt), Wiesloch sowie das Eigentum an den in dem dem Vertrag beigefügten Invdentar genannten Geräten und Formen und , das Recht an dem von dem Gesellschafter Jako Nunn von der Stadtgemeinde Karlsruhe gepachteten Grundstück, Nordbeckenstr. 19, am Rheinhafen zu Karlẽ⸗ rühe und an dem guf diesem Grundstück errichteten Gebäude in die Gesellschaft ein, und zwar u die Einlage des Gesellschafters Nunn zu 1 14 990 M6 und diesenige des Gesellschafters agg! u mit 5100 gewertet und von der esell schaft zu diesem Anschlag übernommen, sodaß at Stammeinlagen der Gesellschafter voll ständig geleiste find. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Karlsruher Zeitung.

starlsruhe. 29. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht. B II.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anftalt Berlin r., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Dentschen Neichsanzeiger und Köni M Hz.

eee, rr

Handelsregister.

Ratto witv. O. S. Im Handelsregister Abteilung A

„Karl Schwerin“ in Kattowitz worden, daß die Gesellschaft aufgeloͤst ist. Alleininhaber unter unveränderter

Amtsgericht Kattowitz.

Katto witry, O. 8. 40859 Im Handelsregister Abtellung B Nr. 6 ist am 3 Juli 1912 bei der „Kattowitz Do mb-⸗Fönigs⸗ hütte Chausseebau⸗· Aktiengesellschaft / in Katto⸗ witz eingetragen worden, daß der Faktoreiverwaslter Benno Seeliger in Kattowitz an Stelle des aus— geschiedenen Rentmeisters Theodor Prager in Katto— witz in den Vorstand als dritter Direktor gewählt ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, AIgäu.

Handelsregistereintrag. Gebrüder Kling, Firma i Dem Buchhalter 3 8 ,,, ist Prokura erteilt. Kempten, den 21. Jult 1912. K. Amtsgericht.

Kempten, Algän. 40644 Sandelsregistereintrag. Bayerische Distonto. und Wechsel⸗Bank, Attiengesellschaft in Nürnberg. Mar Enzeng— berger in Auge burg ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestelst; seine Prokura ist erloschen. Karl , in Augsburg ist aus dem Vorstand aus—

geschieden. Kemnten, den 23. Juli 1912. K. Amtsgericht.

406 a3

Kie]). 40746 Eintragung in das Danhetsren el!

am 20. Juli 1912. Friedrich Netlitz, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fliedꝛich Carl Samuel Netlitz in Kiel. Dem Ingenieur Emil Netlitz in Kiel ist Prokura

erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Königshütte, O. 8. [40861]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Juli Ul unter Nr. 50 die Firma Ernst Brychen, Inhaberin Meta Brychey Bismarckhütte und as Inhaberin die verebelichte Buchhändler Meta Brychey, geb. Gebel, in Bismarckhütte eingetragen

worden. Amtsgericht Königshütte.

Knniss - Wusternausen. 40747] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3, Dampf⸗ ziegelei Gräbendorf. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Gräbendorf, ist heute eingetragen; „Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ hrers Gustav Kruse ist erloschen. An feiner Stelle ist, der Kaufmann Heinrich Herz in Berlin um alleinigen Geschäftssührer bestellt. König s⸗Wuster haufen. den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 5 406545

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 360 ist bei ler Firma Franz Schwarm zu Ftöslin heute ein⸗ ktragen: Die Firma ist im Wege des Erbganges uf die Witwe Meta Schwarm, geb. Lüdtke, und die an 29. Dezember 1906 geborene Erna Chnlotte Gertrude Schwarm übergegangen. stöslin, den 11. Jull 1912.

Königliches Amtsgericht.

Küstrim.

3 407481 . 40748

) Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 122 Firma Rudolf Seefeldt in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Fm Architekten Karl König und dem Buchhalter uthar Müller, beide in Kietz bei Küstrin, ist Ge— muntprokura erteilt.

Küstrin, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Ga den. Handelsregister. 40647 um Handelsregister Abt. A S. 3. 195 Firma ö Lade in Friesenheim wurde heute ein— lena gen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 22. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. lahr, nraden. Handelsregister. 40646 um Handelsregister Abt. A O.-3. 323 wurde heute lingetragen: irma J. Müller in Friesenheim. Inhab 8, . 21 * * haber Mlins Müsler. Avotheker in Friefenheim. f Lahr, den 22. Juli jglz. Großh. Amtegericht.

langen, Bz. Darmstadt.

In kh Bekanntmachung. nn hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 48 d , beute bei der Firma „Beck und Schröder“ J Sbrendlingen eingetragen: Spalte 4: Prokura: 1) Theodor Schröder, Kauf—

* 2 Heinrich Voigt, Kaufmann, beide in Buch⸗

Spalte 8 Mit Wirkun ö rkung vom 1. Juli 1912 ist fen Handelsgesellschaft aufgelöst und das Ge—

ö . allen. Aktiven und Passipen auf Gustavp

40648

N . * 5 * 1. j

17. Juli 1912 bei der offenen dar ele ell hn eingetragen

E. 64 1 D Handelsgeschäft wird von dem bisherigen 845k

schafter, Kaufmann Emil Schwerin in Kattowitz als Firma fortgeführt.

ö 1— 2 Steib in Nonnenhorn

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Limbach, Sachsen.

ist heute auf dem Blatte 788, die Firma Walter Ulbricht in Limbach betreffend, getragen worden:

Walter Ulbricht in Limbach ist ausgeschieden. Kaufmann Carl Friedrich Keinert in Limbach führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der abgeänderten Firma: Friedrich Keinert fort.

Luckan.

lautet jetzt: „Alfred Stuck Nachf. Inh. Eduard Köhr!“. Eduard Köhr in Golßen. Betriebe des. Geschäfts begründeten Forderungen ; und Verbindlichkeiten ist hei Pachtung des Geschaͤfts

Ludwigshafen, R hein.

Die Firma ist erloschen.

Fünfte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 25. Jull

cher die Bekanntmachungen aus den Handels., Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

durch alle Postanstalten, in Berli s⸗ und Staatsanzeigers, 8w. 5

weiterführt. Langen, e. 22. Juli 1912. roßherzogliches Amtsgericht.

Leipzig. K . (40426 In das Handelsreglster ist heute auf Blatt 15 338 die Firma Schubert Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der elektrotechnischen Installation unter Ausübung aller damit zusammenhängenden Gewerbe, im bespnderen die Fortführung des unter Rr Firma. Schubert C Co,, bisher in Leipzig— Gohlis, Wilhelmstr. 39s40, von dem Elektrotechniker Moritz Adolf Schuberh betriebenen elektrotechni— schen Installationsgeschäfts und die Herstellung sopie der Handel mit allen Gegenstaͤnden der Elektrotechnik. Zur Erreichung dieß Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, fie zu er— werben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der vor— genannten Firma Schubert C Co, es gehen auch nicht die in der Anlage zum Gesellschafisbertrage nicht mit aufgeführten Forderungen auf sie über. Dag Stammkapital beträgt 60 000 (. Zum Geschäfteführer ist bestellt der Elektro— techniker Moritz Adolf Schubert in Leipzig. . Werden nach Endigung der Geschäͤftsführung des vorgenannten Geschäftsführersß mehrere Geschäfta⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Pöokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben. Der Gesellschafter, Elektrotechniter Moritz Adolf Schubert in Leipzig, leistet seine Stamm— einlage von 49 000 M. dadurch, daß er das bisher von ihm in Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstraße 39 40, betriebe ne elektrische Installationsgeschäft mit dem Rechte zur Firmenfortführung und allen vorhandenen Beständen ag Material, Werkzeugen, Inyentar⸗ gegenstän den, Maschinen, dem vorhandenen Geschäfts⸗ automohil mit Zubehör und den in der Anlage des Gesellschaftsvertrags lin einzelnen aufgeführten Außen⸗ ständen sowie welter mit den laufenden Aufträgen in einer Gesamthöhe von etwa 75 000 ½ und den laufenden Schlüssen in die Gesellschaft einbringt. Nicht auf die Gesellschaft gehen über: ) die Geschäftsherbindlichkeiten der Firma Schubert & Co., die der Gesellschafter Moritz Adolf Schubert aus eigenem zu berichtigen hat, 2) die auf dem Grundstücke Ecke Berggarten⸗ und naurstraß⸗ in Leipziig⸗Gohlis für die bisherige Firma Schubert C Co. eingetragenen Hypotheken von go0 M und 4005 , 3) die Außenstände der Firma Schubert Co., die in der Anlage des Gesellschaftsvertrags nicht mit aufgeführt sind. Nach besonderer, von beiden Gesellschaftern als richtig anerkannter Aufstellung beträgt der Zeitwert der eingelegten Materialten, Werkzeuge, Inventar⸗ gegenstände und Maschinen sowie des Automobils mit Zubehör 25 6381 3 A, während der Gesamt⸗ betrag der Außenstände laut Anlage 14 475 M ist. Der Zeitwert der von dem Gesellschafter Moritz Adolf Schubert eingelegten Werte beträgt also obne Berücksichtigung des Wertes des vorhandenen, oben erwähnten Auftragsbestandes sowie der laufenden Schlüsse und ohne Berücksichtigung eines etwaigen Wertes der Firma 40156 ½ 3 , sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters Moritz Adolf Schubert in Höhe von 40060 durch den Wert der Sacheinlage voll gedeckt ist. Das Geschäft der Firma Schubert & Co. gilt als vom 1. Juli 1912 ab für Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Leipzig. den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

u 8 a0? In das Handeleregister des unterzeichneten Gerichts

folgendes ein—

Trikotstoffabrikant Ernst Der

Der Gesellschafter

Limbach, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

vSDandelsregister. 40759 In unser Handelsregister ist in Abt. A zu Nr. 26 olgendes eingetragen: Die Firma Alfred Stuck

Der Inhaber der Firma ist der Kaufmann Der Uebergang der im

urch Eduard Köhr ausgeschlossen. Luckau, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

40649 Saudelsregistereinträge. . I) Wilhelm Weißling in Ludwigshafen a. Rh.

2) Salomon Kahn in Speyer. Die Nieder—

Schröder in Buchschlag übergegangen, der es

lassung ist nach Saarbrücken verlegt.

unter der seltherigen Firma als Einzelkaufmann!

„Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft trische Industrie, Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Prokurist bestel und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim.

„Deutsch⸗Amerlkanische schaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Hamburg wurde heute eingetragen:

Gee, New Jork, und William E. Bemis, New Vork, sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus— geschieden.

Meerane, Sachsem.

loschensein der auf Blatt 833 eingetragenen Firma gg verw. Brumm in Meerane verlautbart orden.

Das ezugspreis

.

eträgt L M S860 5

glich Preußischen Staatsanzeiger.

192.

entral⸗Handelsregister 1 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

nieigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

warenhandlung. 4) Wayß * Freytag, Attiengesellschaft in Nenstadt a. H. Dem Oberingenieur Eugen Fischer in Düsseldorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proturisten die Gesellschaft zu vertreten. 5) Knoedel, Schmidt Cie. in Lambrecht. Der persönlich haftende Gesellschafter Casimir Wagner ist am 15. Dezember 191 1 verstorben. Die Gesellschaft wird mit seinen drei Erben als Kom— manditisten fortgesetzt. 6) Frin Simon Cie. in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kommanditisten Wilhelm Jung in Ludwias— hafen am Rhein übergegangen, der es unter der bis— herigen Firma als Einzelkaufmann weiterbetreibt. Ludwigshafen a. Rh., 20 Juli 1912. Ral. Amtaggerichi.

Lübben, Lausitz. Handelsregister. 140425] A 17 (Firma Hubert Apitz, Inhaber Erich Apitz, Lübben): Die Firma lautet jetzt: Subert Anitz, Inhaber Kaufmann Hubert Apitz in Lübben.

Lübben, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Nas deburg. 40751] Bei der Firma „W. Gerloff“, unter Nr. 475

der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute ein—

geg, Die Gesellschaft iit aufgelöst. Der bis— erige Gesellschafter Gustav Becker ist alleiniger In—

haber der Firma.

Magdeburg, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. HSandelsregister. 40503 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Bd. 1 O.-3. 172 Firma „Carl Grün“, Mannheim. Die Prokura der Luise Grün ist er— loschen. Carl Grün ist gestorben, das Geschäft mit Aftiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe, Luise geb. Schenck, in Mannheim als alleinige Inhaberin übergegangen. 2) Bd. XII O-3. 35 Firma „Ootes & Co.“ in Rheinau. Die Firma ist erloschen. 3) Bd. XVI O33. 91 Firma „Kaufhaus für Herrenbekleidung Jakob Ringel“. Mann— heim O3, 4a. Inhaber ist: Jakob Ringel, Kauf— mann, Mannheim, Geschäftszweig: Handel mit neuer und getragener Herrenbekleidung. ) Bd. XVI O. 3. 92 Firma „Automaten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Löffler & En,“, Mannheim, Lange Rötterstraße 106. Offene Handelegesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Fried⸗ rich Herdel, Schuhmachermeister, Bellheim Wilhelm Löffler Ehefrau, Frieda geb. Herdel, Mannheim. Wilhelm Löffler, Mannheim, ist als Prokurist be— stellt. Die Gesellschaft, welche ihren Sitz bisher in Frankfurt a. M. hatte, hat am 15. März 1910 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Vertrieb von Automaten. Maunheim, 6. Juli 1912. Großb. Amtsgericht. J.

Mannheim. Haudelsregister. (40504 Zum Hand.⸗Register B Bd. 1 O.⸗3. 41, Firma „Mannheimer Dampfschlevpschiffahrte⸗;esell⸗ schaft“ Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammiung vom 27. Juni 1912 ist weiter Gegenstand des Unter— nehmens Beteiligung an verwandten Unter— nehmungen in jeder Form“. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Juni 1912 soll das Grundkapital um 1800090 n auf 1800 000 ½6 herabgesetzt werden. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1912 wurde der Gesellschaftsvertrag in §z 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 23 Ab— az 1 (Abschreibungen und Rückstellungen aus dem Reingewinn) abgeändert. Mannheim. 6. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. (405051 Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 23, Firma für elek⸗

Gustav Nied, Oberingenieur, Mannheim, ist als

Mannheim, 8. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. J.

i HSandelsregister. 40506 Zum Hand.⸗Reg. B Bd 111 O.⸗Z. 45 Firma Petroleum Gesell⸗

Walter C. Teagle, New Jork, Walter M. Me.

Mannheim, 11. Jull 1912. Großh Amtsgericht. I.

1e laoszo) Im hiesigen Handelsregister ist heute das Er—

Münster. Westf. Bekanntmachung. Nr. 681 eingetragenen Firma Inhaber Kaufmann Karl de worden, daß die Firma erloschen ist.

XNcheim.

unter Nr. 11 eingetragenen Firma Hüstener

Metꝝx. Handelsregister Metz. 40507 In Band III Nr. 3264 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Central Bazar, Leopold Odenheimer in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschtn. Metz, den 13. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Metrꝝ. Sandelsregister Metz. 40508

In Band VI Nr 149 des Gesellschaftsregtsters wurde heute der Eintrag bei der Firma Vereinigte Kammerich' und Belter ( Schneewnogl'sche Werke, Aktiengesellschaft in Berlin⸗Wiitenau mit Zweigniederlassung, in Diedenhofen dahin be—⸗ richtigt, daß sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin befindet.

Metz, den 13. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metrꝝ. Sandelsregister Metz. 40509

In Band VI Nr. 31 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma H. Fran ois C Mégnin, Automobil ⸗Verkehr in Groß Moneuwre eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Schopp⸗ mann ist erloschen.

Metz, den 16. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. (40510)

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band V Nr. 32 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Drédemy C Glad in Metz: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Johann Glad übergegangen, welcher es unter der Firma Drödemy9 C Glad, Inh. Johann Glad weiter ührt.

b. in Band IV Nr. 118 des Firmenregisters die Firma Dre demy C Glad, Inh. Johann Glad in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Johann Glad in Metz. Dem Kaufmann Edmund Dreédemy in Metz ist Prokura erteilt.

Metz, den 18. Juli 1912.

Kaise liches Amtsgericht. Mõörs. z 40651] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Grafschafter Warenhaus Andreas Speh in Mörs“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 22. Zulh 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntinachung. 40752 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist eingetragen, daß das von dem Kaufmann Otto Neu⸗ mann am hiesigen Ort betriebene Kolonial⸗, Eisen⸗ und Schankgeschäft auf den Kaufmann Georg Schucany übergegangen ist, welcher es unter der irma Otto Neumann Nachf. Inh. Georg Schucany fortführt. Mohrungen, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. M. Glad hach. 40512 Die im Handelsregister A 102 eingetragene Firma Gebr. Engels, hier. soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden, falls nicht innerhalb Monaten vom Tage der Bekanntmachung ab Widerspruch er— hoben wird. M.“ Gladbach, den 4. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

M =- GlIad hach. (405141 Die im Handelsregister A unter Nr. 420 einge⸗ tragene Firma Offene Handelsgesellschaft Muenck M Wolters hier soll von Amts wegen gelöscht werden, falls nicht binnen 3 Monaten vom Tage der Bekanntmachung an ein Widerspruch geltend ge⸗ macht wird. M. ⸗Gladhach, den 6. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 405131 Die im Handelsregister A Nr. 5655 eingetragene Firma Gladbacher Fabrik ⸗Depot Victor Loewen⸗ thal in M.⸗Gladbach soll von Amts wegen gelöscht werden, falls nicht biunen z Monaten vom Tage der Bekanntmachung an Widerspruch erhoben wird. M. Gladbach, den 6. Jult 1912. Königl. Amtsgericht. 3. M. M Had bach. 40515 In das Handelsregister A ist eingetragen: 1I) am 6. Juli 1912 unter Nr. H35 bei der Firma Ernst Mallinckrodt, hier: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1912 umgewandelt. Es ist ein CKommanditist vorhanden. 2) am 8. Juli 1912 unter Nr. 1134 die Firma

Heinrich Bähren, hier, und als Inhaber Kauf⸗— mann Conrad Heinrich Bähren, hier.

Geschäftsbetrieb: Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß. und

Wollwarenhandlung.

M.“ Gladbach, den 8. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. 3.

r. M 1 (407531 unser Handelsregister A ist zu der unter

* Althoff, Münster, Vos, heute eingetragen

In

Münster, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. aeg In unser Handelsreglster ist bei der in Abteilun e

Königliches Amtsgericht. e

Meerane. den 23, Juli 1912. werkschaft Attiengefellschaft zu Hüften heute

ingetragen worden: