29700 : . Leffer Record ⸗Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung in Wevelinghoven ist auf⸗
gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗
gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Der Liquidator:
L. Georg Teffer, Wevelinghoven.
oss]
Liverpool & London Globe Versicherungs⸗Gesellschaft, Limited.
Rechnung sab schluß.
Umrechnungesatz 1 S - 20 4. 1. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember 1911. H. Ausgabe. — 8 — y — — — r 2 1 ; .
1) Räckversicherungsprämien: Feuerversicherung . 38 65 448 33 Tebensversicherung.. 394 388 25 Unfallversicherung . z 65 323 42
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
E92.
A. Einnahme.
—
1) Vortrag aus dem Vorjahre... 2) 2 (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien
. 6 19 101 8621 40466 =
Bie Gesellschafter der Kurfürsten Oper Gesell= schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin haben am 13. Juni 1912 die Auflösung
38 9265 160
. ; euerversicherung 16 27 310 788, 42
Unfallversicherung 1 961 487 50
Schadenreserve: Feuerpersicherung Lebens bersicherung 644 933,25 Unfallversicherung 791 730 —
Lebensreserven, einschließlich Re⸗
serven der Versicherten 97 554 173,67
Lebens überschußfonds 4 630 041, 33 e. Lebens gewinnkonto der Mitglieder 368 460, — f. Generalreserve, Feuerversicherung 3) Prãmieneinnahme, Ristorni: Feuerversicherung Tebengversicherung .. Unfall versicherung
4716154, 41
abzüglich der
29 272 275 92
6 152 817 6
102 562 575 — 35 C00 go 238 oss
o 554 13 5! 8 2s 33 3
) Kapltalertrãge: a. Zinsen: Reuerbersicherung. . 3 388 818, — Lebens⸗ und Renten⸗ versicherung ... 3 723 748,42 Unfallversicherung 69 724 41 . Mietsertrügge.̃̃ 5) Gewinn aus Kapitalanlagen.... 6) Sonstige Einnahmen; a. Kursgewinn auf Rimessen ... b. Aktienübertragungs gebühren... C. Strafgelder aus der Lebensver⸗ 1 d. Entschãdigungen für gewährte Renten 9 Berl, ,
e 9 9 9
Gesamteinnahme .. A. Attiva.
7187 290
— — —
664 344
45 840
98092 1870
2873
.
II. Bilanz
172977 768 58
10s 62 a8 3. oss 130 s
sis 180 9
— —
35, s Ts 83 für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911.
—
7
9)
lo)
27) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der S 147 960, — betragenden Schaden ermittlungekosten — abzüglich des Anteils
der Rückversicherer — Feuerversicherung: gezahlt.
a . b. zurũckgestellt ..
Lebens versicherung: a. gezahlt.. b. zurückgestellt
Unfallversicherung: a. gezahlt.. b. zurũckgestellt
Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der M 788 980, — betragenden Schaden⸗ ermittlungskosten — abzuͤglich des Anteils
der Rückversicherer —:
Feuern versicherung: a. gene,, b. zurückgestellt..
Lebens versicherung: a. gene,, b. zurũckgestellt
Unfall versicherung: a. gezahlt.. b. zurũckgestellt
3) Neberträge (Reserven) auf das nachste Ge⸗
schãftsjahr: a. für noch nicht verdiente
des Anteils der Rückversicherer (Prämien-
überträge): Feuerversicherung .. Unfallversicherung ..
b. Generalreserbe, Feuerbersicherunng einschließlich Reserven
C. Lebensreserven, der Versicherten . d. Lebensüberschußfonds.
4) Abschreibungen ... 5) Verlust aus Kapitalanlagen ursverlust.ꝛ. 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
buchmäßiger
Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige
Agenten: Feuerversicherung Lebensversicherung..
Unfallversicherung ..
b. sonstige Verwaltungskosten: Sw 624 692, 08s;
Feuerversicherung
Lebens versicherung .. Unfallpersicherung ... Steuern und öffentliche Abgaben.. ; s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .
b. freiwillige. Sonstige Ausgaben: a. Zinsen e.
c. Bezahlte Leibrenten d. Interimsdividende, vember 1911
. Kosten der Rahitalumwandlung (Saldos f. Beamtenunterstützungsfonds .. g. Uebertrag vom Lebens- auf das Leib⸗
rentenkonto.
Gewinn und dessen Verwendung: a- an die Aktionäre Saldodividende pro 1911 b. Vortrag auf neue Rechnung....
Mtp4 287 29442
den 40ͤ9 immerwährende Schuldscheine Prämienfonds... ... b. Zurückgekaufte Lebenspoliden .....
bezahlt am 72. Ro!
428 860 -
S 601 639, 92 1329333
S 592 550, — 199 189 —
1 716 15442
644 933 26
Di L309 *
S627 160 116, — 4560 697 42
ip 4734 516,75 720 480 82
aS 1 634 662,92 1160 53217
d Id? ð i 6 31 720 813 42
o gos oo:
Prämien abzüglich
S6 27717 375,92 3190109042
MS 97 157 241,33
479 76875 1
27953 19508
30 907 476 37 000 000
i 355 M008
Bezüge der S S 732 986, 08
229 628,2 1108 739.
5376 614,83 12658 18933
10 071 353
11259 496
607 0936 574 215 3 182 516
2313119 10015 500 000
15580
3 ooo 432 30 15 156 5651 30
46 123 833
169 862 486 4
430 236
21 330 849 74 2 427 91450
99 369 gz
7 202 474 33
21 151 114 -
Gesamtausgabe ..
1) Forderungen: . a. Rückstände der Versicherten (inzwischen eingegangen) b. Ausstände bei K be⸗ ziehungsweise Agenten. (inzwischen eingegangen) 2. Guthaben bei Banken.... Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ unt nehmungen im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende , f. verschiedene Beträge der Gesellschaft i
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden .. b. Wertpapiere c. Darlehen auf 4) Hypothekenfreier Grundbesitz J 6) Sonstige Aktiva: a. Darlehen auf Lebensversicherungs⸗ e b. Lebenszinsen, Renten und Anwart⸗ schaften.. ; c. Darlehen an
Wertpapiere ; ö.
en und Anwartschaften.. ... e rn esen
.
Gesamtbetrag .. Die Zahlen des vorstehenden Rechnungsabschlusses entsprechen denjenigen des
nehmigten Abschlusses. Hamburg, Juli 1912.
629 593 08
* . o 923 148 92
10 468 bos — 6 8a ob — 1210 357 91
1 460 330 50 301 190 08
27 997 463 33 147 165 550 36 265 ĩ 86 4
33 173335
3186 os 2
2 678 183 88 2770 37 93
1117496 —
.
3
; 26 196 1774 141 91467
nd zog 6a dz
2l 366 5az 1 d bõd os
lo zd o os
von welchen 245 640
2) Ueberträge auf das und b nach Abzug versicherer: a. für noch nicht
Unfallversicherung sicherung) . c. Ausstehende Sonstige Passiva:
a. Guthaben nehmungen.
schaft zu zahlen d. fällige Wechsel
5) Spe ialreserven: a. Lebensreserven,
d. 4 0/o Prämien fonds
f. Suspensionskonto
6) Gewinn..
Suck, t. Fa.
Sp 20 per Stück eingezahlt sind . ; 400 immerwährende Schuldscheine ....
debengschädẽen . d. Ausstehende Unfallschäden...
1) Aktienkapital: 300 000 Aktien à 6 200,
Stück ausgegeben und
nächste Jahr, zu a des Anteils der Rück⸗ verdiente Prämien
t 27 717 375,91 319010042
Prämienüberträge): Feuerversicherung..
66
4912 800 16116000
30 907 476
anderer Versicherungsunter⸗
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreseive der Feuerver⸗
b. fällige, aber noch nicht bejahlte Dividende c. in laufender Rechnung von der Gesell⸗
6. Reservlerte llebertragungskoslenꝰ . 4) Reservefonds (Generalreserve)]!)é J....
.
c. Lebensgewinnkonto der Mitglieder . immerwährende
Schuldscheine
. Vermanenter Feuerpolicendepositen fonde
4 6
. Seamtenunterstůzungẽfonds .
Gesamtbetrag ..
Liverpool & London Globe Versicherunge⸗Gesellschaft. Limited.
Der Hauptbevollmächtigte: C. F John Hig son.
Hamburg, Brodschrangen 27, im eigenen Hause der Gesellschaft.
4989 557 63 784 1359 712
3 085 220 ö7 530
384 615 175 465 18813
307 oz a25 83 H. Vassiva.
—
M6 *
21 028 800
38 020 30
3 721 644 4
N 157241 4797768 3657717
5372 000 S8 760 3 0660101 1000000
37 000 000
112 563 588 74 21 151 1142
in der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai ge—
DR T r 7
der Gesellschaft beschlofsen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . r Kurfürsten Oper Gesellschaft mit beschrnkter Haftung in Lig. H. Wallner, Liquidator.
, ᷣᷣ 0 . , e e, . 9) Bankausweise.
41236 , ,
Banerischen Notenbank
vom 23. Juli E912.
Aktiva. 60. . 29 228 09090
52 000 3745009 412 045 0900 3 475 090 64 000
2 836 000
Metallbeslandd Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen ... l sonstigen Aktiven... Vassiva. Das Grundkapital ..... Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkelten . Die an eine Kündigung 1 — Die sonstigen Passivpa .... 3 541 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln 6 1 024 14315. München, den 25. Juli 1912. Bayerische Notenbank. Die Direktisn.
41236 Ueber sicht
der Sächsischen Bank zu Dresden am 23. Juli E912. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld.. Mn 20 327 944. 667 220.
Reichs kassenscheine«... ö Noten anderer deutscher
, 21 310 070. Sonstige Kassenbestände. 725 528. Wechselbestũnde 68 292386. Zombardbestůnde . 9 522 800. 6977 868. 11168262.
EGffektenbestãnde Debitoren und sonstige Aktiva Vasstva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000. — Renne . Banknoten im mur, 1 6 Täglich fällige erbindlich⸗ J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .... 20 4093 798. — Sonstige Passiva.. 1237 844. — Wechseln sind weiter begeben worden Æ 7662, — Die Direktion. Stand
, 4
7500 0900 3750 000 62 441 000
4213 000
— *
keiten. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
41237
der Württemhergischen Notenbank
am 23. Juli 1912.
Attiva.
Metallbestand . A III 666 335 26 Reichskassenscheine . . 140 560 — Noten anderer Banken. 2 567 920 — Wechselbestand .. 20 122 628 92 Lombardforderungen. 12 185 018 98 11 2 992 49570 Sonstige Aktiva . 350 124 58
assiva. Mrundlapttaaa—=. 89 000 000 —
en,, 157110846 Umlaufende Noten 24 018 800 - Täglich fällige Verbindlichkeiten 15 002 07116 An Kündigungsfrist gebundene . 42 890 22
Verbindlichkeilten ... Sonstige Pafsta . . 1 1 390 21270
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln 1130 583,10.
41234 Stand der Badischen Bank
am 23. Juli 1912. ktiva.
Metallbestand .. 3
9 080 285 70 10 580 - 4314610 — 17 218 393 91 11 324 g25 — 405 550 88
4 825 361 39
Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand .. dombardforderungen.
Effekten. Sonstige Aktiva.
DTT
Grundkapital. Æ 9000000 Reservefonddd .. . Umlaufende Noten 6 tãglich fãllige Verbindlich⸗ 1 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindli ö J z .
23 051 600
zahlbaren Wechseln Æ 182 427,13.
2 250 000 — 12 037 504 99
Sonstige Paffloa«c «?. 840 agi 8 nnn, Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen, im In lande
Berlin, Freitag, den 26. Jul
Warenze
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. a. 1M *
Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral Hæadelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postansta ĩ ĩ . nadel sregister für che ann stanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch, durch die Königliche Expedition des Reichs- und Sfaatsanzeigers, 1
Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut sche Reich werden heute die Nru. 177 . und 1776. ausgegeben.
SW. 43, Bezugspreis beträgt L 6 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kesten 20 3. — Anzeigenpteis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 .
Handelsregister
A1itorna, Eine. saoyss] Eintragungen in das Handelsregister. . Am 19. Juli 1912. ei A 217. Firma F. H. Schmidt, Altona. Die Gesamtprokura des Conrad Miß und des Curt Kröber ist erloschen. Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Asehatfrenburs. Bekanntmachung. 41081 ; In das Handelsregister wurde die Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Firma „Möbelfabrik Gebr. Amberg Gesellschaft mit beschräukter Vaftung“ eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Niche ach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1912 errichtet und ergänzt durch Urkunde vom 16. Juli 1912. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Schreinerarbeiten jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Michelbach von den Herren Peter und Eduard Amberg bie her betriebenen Möbel⸗ fabrikationsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder abnliche Geschäfte zu unternehmen, sich an Ünternehmungen nmitzubetelligen oder deren Vertzetung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 26 000 a6 — sechsund⸗ jwanzigtausend Mark —. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Die Gesellschafter Peter und Eduard Amberg haben ihre Stammeinlage zu je 12 500 1 dadurch geleistet, daß sie die von ihnen unter der Firma Gebr. Amberg in Michelbach betriebene Möbelfabrik nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven auf den Stand vom 1. Juli 1912 in die Gesellschaft einlegten. Der Gesellschafter Wolff Tischmann hat seine Stammeinlage zu 1000 M durch Uebertragung der in dem Gesellschaftsvertrage des näheren bezeich— . , , 3. die Gesellschaft geleistet. Beschäftsführer ist der Kaufmann Wolff Tischma
n Michelbach. . .
Aschaffenburg, den 22. Juli 1912. K. Amtsgericht.
Anma. . 40986 Im Dandelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Firme Otto Jäger in Triptis eingerragen worden: Dem Kaufmann Willy Karl Jäger in Tripiis ist Prokura erteilt.“ Auma, den 22. Juli 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Auma. (41082
In das Handeleregister A Nr. 39 ist beute bei der Firma Vorzellau⸗Industrie⸗Gesellschaft Berghaus, Auma, weiter eingeiragen worden:
Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter: Fabrikbesitzer Varl Gustay Richard Berghaus in Auma allein übergegangen, der die Firma unverändert fortführt.“ Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 2. Juli 1912 wird dies veröffentlicht.
Auma, den 24. Juli 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
Ead Oldesloe. Bekanntmachung. (40987
In das Handelsregister A ist zu Nr. 28 — Firma Theodor Eggers Bad Oldesloe — eingetragen:
Das Geschaft ist mit unveränderter Tirma auf die Kaufmannswitwe Marie Eggers, geb. Gerspacher, in Bad Oldesloe übergegangen.
Bad Oldesloe, den 15. Juli 1912.
Königliches Amtsgerich:.
Rallenstedt. 40988 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Die unter Nr. 203 der Abt. A des Handels registers eingetragene Firma Friedrich Timpe zu Ballenstedt ist heute gelöscht worden.
Ballenstedt, den 23 Juli 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Abt. 1.
Rerlim. ; 40990] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 852: Adler und Oupenheimer, Lederfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Straßburg i. S. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Prokuristen: I) Wilbelm Eberhard Wortmann in Straßburg i. E., 2) Josef ßinkels in Charlottenburg. Ein jeder derseiben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ heetenden Vorstandt mitglied oder einem anderen Hrokur ten die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Ur 19563: Luft⸗BVerkehrs⸗Gesellschaft Aktien gesenschaft mit dem Sitze zu Kerlin: Durch Be⸗ luß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 18 Jult Uol2 ist Ingenieur Romeo Wankmüller in Berlin is zur anderweiten Ernennung eines Vorstands auf die Dauer von? Monaten zum Vorstand ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ freten.! Bei Nr. 66: Aktien⸗Gesellschaft für ngienische Zwecke mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Attionäre om 6. Juli 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach bedarf es zur Wahl des Vor⸗ lands nicht mehr eines gerichtlichen oder notariellen Protokolls. — Bei Nr. 60: „Deutsch. Ostafrika⸗ nische Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Prokurist: Heinrich Schultze in Berlim-Frledenau. Derselbe ist er mächtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Berlin, den 19. Juli 1912.
stöniglichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
ngerlin. ossg] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10967. Carl Flach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Fortbetrieb der bisher von dem Ge—⸗ sellschafter Carl Flach unter der Firma Carl Flach betriebenen Fabrik fär Zentralheizungen und Hoch⸗ druckrohrleitungen und der Betrieb aller ein⸗ schlägigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 120 9006 ½½. Geschäͤftsfübrer: Der Ingenieur Carl Flach in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Carl Flach das von ihm unter der Firma Cail Flach zu Berlin, Teltower⸗ straße 33, betriebene Fabrifgeschäft mit sämtlichen Material⸗ und Warenvorräten, Maschinen, Werk⸗ zeugen und sonstigen Inventarstücken und dem Rechte auf Fortführung der bie herigen Firma. Die in dem Ge⸗ schäftsberriebe entstandenen Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten gehen auf die neue Gesellschaft über unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in voller Höhe von 100 609 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 958. Foerster C Nunge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz : Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und der Betrieb des hier in der Stallschreiber⸗ straße 30 befindlichen, bisber ven dem Gesellschafter Emil Foerster gefuhrten Fabrikations- une Handels⸗ geschäfts, insbesondere die Herstellung von Zentral- beizungsanlagen, Kochmaschinen, Haushaltungsgegen⸗ ständen und der Handel mit Eisenwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 391 300 4 Geschäste⸗ führer: Kaufmann Franz Krüger zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 12. Juli 1912 abgeschloffen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Uebergang der im Betrieb des unter der Firma Foerster C Runge betriebenen Handelegeschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der im Gesellschaftsvertrage angegebenen, auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: das Stammkapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Emil Foerster das von ihm unter der Firma Foerster C Runge hier betriebene Fabrik, und Handelsgeschäft mit der Firma, den Geschäftsutensilien, den Warenvorräten und den aus⸗ stebenden Forderungen nach dem Stande per 1. Juli 1912 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Der Wert der eingebrachten Geschäfts⸗ utensilien beträgt 8000 , der Wert der Waren vorräte 139 300 4, der Wert der ausstebenden For⸗ derungen 125 000 S, macht zusammen 272 300 .. Es werden ferner von der Gesellschaft übernommen: L Die Verpflichtung, an die Warengläubiger der Firma Foerster C Runge im Höchstbetrage von 256 000 6 den Betrag von 30 0½ mit 76 800 M in den den Gläubigern gemachten Vergleichavorschlägen angegebenen Ratenzahlungen, und außerdem die Forderungen bis 100 S6 im Gesamtbetrage von 5200 S voll zu tilgen, sodaß die Gesellschaft die Verpflichtung zur Tilgung dieser Warenschulden im Gesamtbetrage von 76 8900 — 5200 — 82 0090 4A übernimmt. 2) Folgende Passiva: 1) die Dar⸗ lehnsfoderung des Herrn Dr. Johannes Kaempf in Höhe von 14209 4, 2) die Darlehns⸗ forderung des Herrn Stadtrat Hermann Jacoby
in Höhe von 3700 ½, 3) die Darlebnsforderung des Herrn Geheimen Kommerzienrats Frenkel in Höhe von 1800 6, 4) die Darlehnsforderung des Herrn Pbhiliprx Mühsam in Höhe von 4000 6, 5) die Darlebnsforderung der verwitweten Frau Käte Wenzel, geborenen Foerster, in Häbe von 19 300 4A, 6) die Darlehneforderung des Fräuleins Elsbeth Foerster in Höhe von 265 800 , 7) die Darlehns⸗ forderung des Herrn Hans Boller in Höhe von 23 So0 Æ , 8) die Darlehnsforderung der Frau Lotte Krüger, geborenen Foerster, in Höhe von 18 600 (, 9) Die Darlehnsforderung des Herrn Franz Krüger in Höbe von 6ß 6099 6, 109) die Forderung der Burgerhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung für gelieferte Waren in Höhe von 10 9090 4M, 11) die Darlebnsforderung des Herrn Max Winde in Höhe von 1000 66. Die Uebernahme weiterer Passiva wird ausgeschlossen. Der festgesetzte Wert der Ein⸗ lagen des Herrn Emil Foerster beirägt somit 500 . Die Gesellschafter Heir Dr. Kaempf, Herr Jacoby, Herr Frenkel, Herr Philipp Mühsam, Frau Käte Wenzel, geborene Foerster, Fräulein Elsbeth Foerster, Herr Hans Boller, Frau Lotte Krüger, geborene Foerster, Herr Franz Krüger, die Burger⸗ hütte Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung und Herr Winde bringen in die Gesellschaft ihre vorbezeichneten, ihnen nunmehr gegen die Gesellschaft zustehenden Forderungen ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf die Nennbeträge der eingebrachten Forderungen bestimmt, die genannten Beträge werden den betreffenden Gesellschaftern guf ihre Stammeinlagen angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10969. Dr. S. Sauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neutölln. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗pharma⸗
Als Einlage auf
zeutischet Präparate. 20 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Dito Schmiedecke in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ter Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juni 1912 abgeschloslen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Apotbefer Alwin Pardon ein Rezept zur Herstellung von Tabletten (Rervennährmitiel) unter Anrechnung in Höhe von 3000 ƽ auf seine Stammeinlage, und vom Gesell⸗ schafter Otto Schmiedecke ein Rezept (Tee zur Linderung von Katarrhen) unter Anrechnung in Höhe von 7500 4Æ auf seine volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reiche anzeiger. Nr 10970. A. B. C. Schilderfabrik mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nebmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Schildern aller Art und die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 260 000 M. Geschäftsführer: Diplom—⸗ ingenieur William Gerb in Westend, Kaufmann Ferdinand Eggena in Berlin. Dem Diplom⸗ ingenieur Otto Rotbschild in Berlin und dem Fräulein Margarethe Herzberg in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertiag ist am 29. Mai 1912 abgeschlossen. Die Geselischaft wird vertreten durch zwei Geschäftstübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Eesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1063 Deutsche Telephonwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Oaftung: Dem Ingenieur Moritz Sittenmann in Nicolassee bei Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Ge— sellschaft berechtigt ist — Bei Nr. 47658 Otto Elsner, Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Juli 1912 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Geschäftsjahres abgeändert worden. — Bei Rr. 5065 Lindi Schürfgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Berg⸗ ingenieur Dr. Otto Hecker in Dahlem. — Bei Nr. 6784 Hello Neuheiten⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 7057 Quarzsand⸗ und Kies⸗ werfe Schermeisel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der 865 der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. Inli 1912 von Berlin nach Schermeisel verlegt. — Bei Nr. 7194 Patent Baubeschlag⸗ Fabrik H. Borst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschafts— vertrages über die Vertretung (5 8) geändert; es ist bestimmt, daß beim Vorbandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer jeder Geschäfteführer zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Kaufmann Adalbert Casimir Gmurowski in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7745 Verkaufs⸗ gesellschaft vereinigter Slumentopffabriken mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Land— gerichts 111 in Berlin vom 22. April 1912 auf⸗ gelöst worden. Durch das Gericht ist der Bücher⸗ repvisor Franz Meinhardt in Berlin zum Liqui⸗ dator bestellt worden. — Bei Nr. 8853 Märkische Maschinenfabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts führer Ingenieur Georg Beil in Steglitz und Ingenieur Fri van der Kolk in Gr. Lichterfelde. — Bei Nr. I194 Handlungsgehilsenheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Götze ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Rentner Louis Rehs in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsfährer bestellt. — Bei Nr. 9270 Grunder werbsgesellschaft Wüh⸗ lisch Park Parzelle 15 mit beschräntter Haftung. Fritz Schlundt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Maurer Anton Mikowiak in Spandau ist zum Geschäftsfübrer bestellt. — Bei Nr. 9275 Lindenstraße 38 Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Juli 1912 ist die Firma geändert in: Das Lindenhaus Grundstücksgeseuschaft mit beschränkter Haftung. — Bet Nr. 9368 Verlag der Deutschen Montags-Zeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge— schäftsführer Kaufmann Walter Heimann in Palen— see. — Bet Nr. 19056 Martin Sontheim Ge⸗ sellschaft mit beschränlter Haftung: Max Fried- länder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Blumenfeld in Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 107053 Schönrock Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Juni 1912 ist die Firma geändert in: Schönrock, Menzel Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 19. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
n erlkim. Sandelsregister (40991 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden: Nr. 39 620. Offene Handelsgesellschaft
F5rils
Das Stammkapital beträgt
Februar
Berthold Michel Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschafter: Bertbold Michel, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Emil Will. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1912 hegonnen. — Bei Nr. 35 408 (offene Handelsgesellschaftt Dr. Liypstadt Co. in Berlin): Die Sesellichaft sst aufgelsst. Der bisherige Ge sellschafter Dr. Josef Lippstadt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Ne. 29 386 (Firma Gustar Wegener Bau⸗ und Kunsttischlerei in Wilmersdorf): Geschäsft und Firma sind übergegangen auf die Gustav Wegener Gesellschaft mit heschränkter Saftung. Berlin, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
erlin. Sandelsregister 41208 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 622. Offene Handelsgesellschaft: Unglaub * Lotz in Berlin. Gesellschaster: Johann Unglaub. Stickmeister, Berlin, und Alfred Totz Kaufmann, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1912 begonnen. — Nr. 39 623. Firma: Wilhelm Undnterisp in Charlottenburg. Inhaber Wilhelm Unterilp, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 4146 (Firma Paul Smigielski in Schöneberg): Niederlassung jetzt: Friedenau. — Gelöscht die Firma Nr. 25339 Vreilippers Deutsche Konzerthallen Gustav Preilipper in
Berlin.
Berlin, den 22. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
Eenthen, O. S. (409931 In das Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 797: Firma Engelapotheke Malwin
Welßenberg Beuthen O / S. eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Juli 1912.
Ritter geld. 40994
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 186 Otto Bauerzeister Ce. Gesegschaft mit beschräukter Daftung in Bitterfen folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 2. Juni 1912 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert und das Stamm⸗ lapital um 50 550 M auf 2652 750 M erhöht.
Bitterfeld, den 18 Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
ERlankenhain, Thür. 41083
Bekanntmachung. . bteilung A unseres Handelsregisters, Schellhorn, Kranich⸗
. 2 c
Fol. 60 der e *
j re Witwe GChristiane
113 rin dite Witwe Ghristiane
woselbst sich die Firma R feld, und als Inhabe Agathe Adelme Schellhorn, geb. Zacher, in Kranich⸗ feld eingetragen befindet, ist eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Armin Jacobi in Kranichfeld übergegangen. Die Firma lautet jetzt: R. Schellhorn Nachf.
ren RXnkak CC L nba
Armin Jacobi.
Blankenhain, den 12. Juli 1912 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Bleckede. 40084 Handelsregister B Nr. 4. Die Einlage des Ge⸗ sellschafters Heinrich Sepmann, Breetze, auf das Stammkapital besteht in der Ziegelei Nr. 20 in nebst Zubehör, Inventar, Vorräten zum von 15 500 S. Statt Sepmann stellver⸗ tretender Geschäftsführer Hoibesitzer Ernst Bausch, Köstorf. Bleckede, 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
HRochum. Eintragung in das Handels⸗ 40995, register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 9 Juli 1912 Die Firma Deutsche Terrament⸗ werke Fraut E Dültgen, zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dültgen zu H.R. A 1116.
; *r Breetze
Werte — 112
8 1 Bochum.
ochum. Eintragung in das Handels ⸗ 40996 register des Küniglichen Amtsgerichts Bochum am 13. Juli 1913. Bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Eisenhätte Westfalia in Bochum. Das Grundkapital ist um 200 009 4 erhöht und beträgt jetzt 400 000 ½ und zerfällt in 240 Inhaberaktien zu je 500 S und 280 Inhaberaktien zu je 1000 . Die Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 10500. H.R. B 29.
HR ochum. Eintragung in das Handels⸗140997 regifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. Juli 1912. Bei der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft in SHam⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Walter C. Teagle, Walter M. Me Gee, William G. Bemis, sämtlich in New Jork, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. H.⸗R. B. 34.
Rochum. Eintragung in das Handels⸗[409958! register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. Juli 1912. Bei der Deutsch⸗Luxembur⸗ gischen Bergwerks⸗ und Hüttenaktiengesell⸗ schaft zu Bochum: Oskar Kraemer ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. H.R. B 54.
Gochum. Eintragung in das Sandels⸗ 40999 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. Juli 1912. Bei der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Lothringen zu Gerthe: Carl Funke ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden der Bergwerksbesitzer Fritz Funke zu Essen Ruhr. H.⸗R. B 75.