1912 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Rochum. Eintragung in das Sandels⸗ 41000) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. Juli 1912. Bei der Firma Otto Ebert zu Bochum: Das Handelageschäft ist auf den Kauf⸗ mann Josef Bittner zu Bochum übergegangen, der es unter der Firma Josef Bittner vorm. Otto Ebert fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bittner ausgeschlossen. H.⸗R. A 403.

Rochum. Eintragung in das Handels⸗ 41001] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. Juli 1912. Bei der Firma August Hackert zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Augusft Hackert, den Jüngeren, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann August Hackert ist erloschen. H⸗R. A 713.

Rochum. Eintragung in das Handels 41002 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. Juli 1912. Bei der Firma F. W. Böhmer zu Essen mit einer Zweigniederlassung zu Bochum: Die Gesellschaft ist, foweit die Zweigniederlassung in Bochum in Betracht kommt, aufgelöst. Das Zweig⸗ geschäft ist unter Erhebung zur Hauptniederlassung auf den Kaufmann Hermann Böhmer zu Essen über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma „F. W. Böhmer“ fortfübrt. Die Prokuren des Walther Kugel und Arnold Baum sind erloschen. O. R. A 1089.

Bonn. 41085

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1107 die Firma Gebr. Korte in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Korte in Bonn eingetragen worden.

Die Niederlassung ist von Mörs nach Bonn ver⸗ legt worden.

Bonn, den 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ereslau. 41190 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 402 Deutsche Luftfilter⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden: Der Ingenieur Gustav Semmler aus Breslau hat aufgehört Geschäftsführer zu sein. Der Ingenieur August Keller in Straßburg i. Elsaß ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Breslau, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. 41192

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 414 Schlesische Treuhand und Ver⸗ mögens⸗Verwaltungs⸗Attien⸗ Gesellschaft in Breslau heute eingetragen worden: Der Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. Georg Bartels ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Breslau, den 17. Fuli 1912.

; Königliches Amtsgericht.

Rreslan. (40275

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 525 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Schlesische Assekuranz⸗ Agentur⸗Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung und mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Versicherungsverträgen aller Art. insbesondere von Lebens-, Unfall-, Haftpflicht“, Feuer⸗ und Volks⸗ versicherungen, und zwar entweder direkt oder durch von der Gesellschaft angestellten Agenten für die be⸗ treffenden Versicherungsgesellschaften dieser Zweige im Bereiche der Provinz Schlesien. Das Stamm— kapital betrögt 50 000 M. Geschäftsführer sind die Kaufleute Rudolf Boenisch und Wladimir von Russodzky in Breelau. Die Gesellschaft kann auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Juli 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Breslau, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. (41193

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 527 die Gesellschaft Feuerschutz Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau beute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb der durch deutsches Reichsgebrauchsmuster 476 964 ge⸗ schützten Sicherheitsausgießer jür Brennspiritus, Petroleum 2c. und deren Vertrieb in Deutschland und im Auslande sowie die Herstellung und der Vertrieb ähnlicher Apvarate. Stammkapital: 30 000 1. Von den Gesellschaftern bringen ein: 1) der Kaufmann Carl Netz zu Breslau die Rechte, die ihm auf Grund des deutschen Reichsgebrauchs⸗ musters 476 964 zustehen, sowie die Rechte, die ihm auf Grund der Patentanmeldung in Belgien und Frankreich bezüglich des durch das Gebrauchemuster 476 964 geschützten Sicherheitsausgießers zustehen, endlich das Recht, auf die Erfindung des Sicher⸗ heitsausgießers Patente in allen Ländern nachzusuchen und diese Patente auszuüben. Der Einbringungs— wert dieser Einlage beträgt 7500 4Æ, welcher gegen die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters in Aufrechnung gebracht wird; 2) die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Schmidt C Co. a. drei Stangen, ein Balance sowie die zugehörigen Werkzeuge, die mit 2000 ½ bewertet werden, b. Waren, und zwar 7000 fertige Apparate nebst den zugebörigen Druck⸗ sachen, Klischees und Kartons zum Werte von zu⸗ sammen 10 500 S Der Gesamteinbringungswert in Höhe von 12500 n wird gegen die gleich hohe Stammeinlage der Gesellschafterin zur Aufrechnung gebracht. Geschättsführer sind die Kaufleute Georg Hentschel und Martin Cohn, beide in Breslau. Der Gesellschafte vertrag ist am 9 Juli 1912 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtegericht.

E reslamn. 41195 In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 18, Maschinenfabriken vorm. Gebr. Gutts⸗ mann Actiengesellschaft in Breslau, beute ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Kurt Schreuer ist erloschen. Breslau, den 22 Juli 1912. Königliches Amtsgerlcht.

KRreslau. 41194

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 247 The Daimler Motor Compagny Zinniter Motoren ⸗Verkaufsgesellschaft für Deutschland und Oesterreich⸗UIngarn mit be⸗ schränkter Haftung, hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Breslau, den 22. Jull 1912.

Königliches Amtsgericht.

ERũckeburg. 2 41003

In das biesige Handelsregister ist beute zur Firma: „Julius Thomas“ in Bückeburg (Abt. A Nr. 37) eingetragen, daß das Handelsgeschaͤft auf den Kauf⸗ mann Paul Thomas zu Bückeburg übergegangen ist . ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Bückeburg, den 24. Juli 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Ia.

Eur, Fer. Wagdeb. 41004 Im Handelsregister A Nr. 268 ist heute die Firma Flora⸗Drogerie Max Agsten vormals Gebr. Böcker in Burg und als Inhaber der Drogist Max Agsten in Burg eingetragen. Burg b. M.. den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Camburg, Saale. 41005

Zuckerfabrik Camburg, Actiengesellschaft. In der Beneralversammlung vom 2. Juli 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers Carl Zeitschel in Crauschwitz, der Guts besitzer Guido Zweigler in Kleinprießnitz in den Vorstand gewählt worden.

Camburg, den 23. Juli 1912.

Herzogl. Amtsgericht.

Christhurs. 4loos! In unserm Handelsregister ist heute die Firma Jontofsohn und Boenheim gelöscht. Christburg, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 41007]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden bei der Crefelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Crefeld:

Der Baurat Emil Hespe in Crefeld ist zum 1. April 1912 aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand sind eingetreten: Baurat Karl Griebel in Berlin und Prokurist Fritz Osterwind in Crefeld. Der Vorstand besteht nunmehr seit 1. April 1912 aus 3 Mitgliedern.

Crefeld, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crevteld. 41008

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Joh? Meiß * Co. in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Johannes Meiß in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 41009

In das biesige Handelsregister ist heute ein getragen worden die Firma Alfred Otten. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Alfred Otten in Crefeld.

Crefeld, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ziner reid. saloiz]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

[) unter Nr. 1744 bei der Firma Ernst Lehning Elberfeld: Die Firma und die Prokura der Frau Ernst Lehning, Hermine geb. Lingenberg, sind er— loschen.

2) unter Nr. 2123 bei der Firma Peter Jörg junior Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

3) unter Nr. 584 bei der Firma A. Stern jr. Elberfeld: Dem Kaufmann Gerson Stern in Elberfeld ist Prokura erteilt.

4) unter Nr. 2623 bei der Firma Verlag des Deutschen Reiches yost⸗Stadtbriefes „Koroua“ für Elberfeld. Barmen Vororte Jacob Wirtz Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

5) unter Nr. 2377 bei der Firma Carl Imhof Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Emmerich. 41013

In unser Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Johann Walter van Munster in Emmerich eingetragen, daß jetziger Inhaber der Kaufmann Richard Fackeldey in Emmerich ift. Er hat bei Uebernahme des Geschäfts die Schuld an die Witwe Kaufmann Johann Walter van Munster in Emmerich nicht mitübernommen.

Emmerich, 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. . Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 208 ist heute bei der Firma Jakob Kortboyer in Emmerich ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Bernhard Wolberg in Bocholt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft verwandelt und

heißt jetzt Kortboner Co. in Emmerich. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Zu Rechtsgeschäften über einen Gegenstand von mehr als 500 M Wert sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt. Emmerich, 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Eupen. Bekanntmachung. 41196

In unser Handelsregister üt heute unter Nr. 23 die Firma Ziegelei und Tonwerk Hergenrath Geselschaft mit beschränkter Haftung in Sergen⸗ raih eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziegelei und eines Tonwerks.

Das Grundkapital beträgt dreißigtausend Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Offergeld in Aachen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts⸗

41014

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Eupen, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Treienwalde, Oder. 41017] Bekanntmachung.

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Baillier u. Ce in Altglietzen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Freienwalde a. O., den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 41197 . Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 12. Juli 1912 eingetragen: Die Firma Mechanische Schreinerei Sagenbuch, G. O. u. F. Schmid. Sitz in Hagenbuch. Gde. Donzdorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1912. Gesellschafter: Georg Schmid, Schreinermeister in Donzdorf. Ottmar Schmid, Schreinermeister in Hagenbuch, Gde. Donzdorf, Franz Schmid, Schreiner meister in Hagenbuch, Gde. Donzdorf, Bau⸗ und Möbelschreinerei. Den 23. Juli 1912. Hilfsrichter Gngeler.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregifter, Abteilung für Gesellschafte⸗ firmen, wurde heute zu der Firma A. Gutmann R Cie., offene Handelsgesellschaft in Göppingen, eingetragen:

Den Kaufleuten Leopold Adelsheimer u. Julius Mannheimer, beide in Göppingen, ist Gesamtprokura erteilt.

Den 23. Juli 1912. Oberamtsrichter Dode rer.

Gross strehliitz. (40732

Im Handelsregister B ist heut unter Nr. 13 die Firma: J. Graetzer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Groß Strehlitz einge—⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futter und Düngemitteln, Sämereien und sonstigen landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Groß Streblitz unter der Firma J. Graetzer bestehenden bisher dem Kaufmann Heinrich Graetzer gehörenden Dandelsgeschäfts, der Erwerb gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 500 000 . Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Graetzer in Groß Strehlitz hat in die Gesellschaft eingelegt das von

[41018

ihm bisher unter der Firma J. Graetzer in Groß Strehlitz betriebene Handelsgeschäft nebst dem Rechte zur Fortführung der Firma und mit allen Rechten und Pflichten aus den am 1. Juli 1912 laufenden Lieferunge⸗ und sonstigen Verträgen ferner die in Groß Streblitz auf der Oppelnerstraße ge⸗ legenen im Grundbuche von Groß Strehlitz Vorstadt Bind 1B1att Nr. 1 und Groß Strehlitz Gärten Band J Blatt Nr. 1 und 39 A verzeichneten Grund⸗ stücke nebst den darauf befindlichen zwei Wobn⸗ und drei Speichergebäuden sowie den in den letzteren be⸗ findlichen Mobilien zum festgesetzten Gesamtwerte von 76 000 S½ς unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Geschaftsführer sind die Kaufleute Eugen Kabath und Eugen Wolff, beide in Groß Strehlitz Dem Johann Eidinger und Bruno Unger, beide in Groß Strehlitz ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsfübrer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April, 24. Juni und 19. Juli 1912 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Doch kann der Aufsichtsrat einem von mehreren Geschäftsführern dle selbständige Vertretung der Gesellschaft übertragen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 16. Juli 1912.

Grünberg, Schies. 41019

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 332 die Firma Niederschlesische Tafel⸗ glashüttenwerke Almahütte arl Schneider, als deren Inhaber Kaufmann Carl Schneider in Berlin und als Ort der Niederlassung Wittgenau, eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 22. 7. 12.

Grünberg, Schlex. 41020 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 333 die Firma Ernst Schmid Nachflg., Inh. Carl Neumann, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neumann und als Ort der Nieder⸗ lassung Grünberg eingetragen worden. Königliches Amte gericht Grünberg, 22. 7. 12.

Malle, SaZale. (410221 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 894,

betr. die Firma Ida Böttcher Nachf. HallQe a. S.,

ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. (41023

Halle, Saaloœ.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 7099, betr. die Firma Hingst & Scheller in Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Wilhelm Hingst in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanlke. 41024

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 279 ist heute die Gesellschaft „Silesenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 *. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April und 1. Juni 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Ausstattung und Unterhaltung eines für die Zwecke einer studentischen Korporation geeigneten Hauses und dessen Nutzbarmachung. Geschäftsführer ist der Kreisgerichtsrat Georg Wolff in Halle a. S. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch die Hallesche Zeitung in Halle a S.

Dalle a. S., den 22. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Hamburg. 40741 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Juli 20.

Paul Sandom. Inhaber: Georg Ernst Paul

führer und einem Proknristen gemeinschaftlich vertreten.

Sandow, Kaufmann, zu Hamburg.

Ludwig Robran. Inhaber: Ludwig Robran,

Schmiedemeister, zu Damburg.

FJ. Schmidt. Friedrich Karl Theodar Roggmann, Fuhrwerksbesitzer, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 3 und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Eduard Goldenbaum. Prokura ist erteilt an Henro Charles Newman Sherwood. Automaten Gesellschaft Kobrow Cie. mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an

August Heinrich Adolf Mestwarb.

Meyer, Gooss C Co. Diese offene Handels⸗ gefellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter P. L. Spir mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

P. S. Lamm Co. In diese Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommandinst eingetreten.

Jaluit⸗Gesellschaft. Christian Friedrich Garbrecht ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Vereinigte Bugsir⸗ S Frachtschiffahrt⸗Gesell⸗ schaft. Paul Otto Hotzel ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Benz Cie.. Rheinische Gasmotorenfabrik Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Benz Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik, Akttiengesellschaft, zu Mannheim.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Transatlantica Rhederei⸗Aktiengesellschaft. Der Beschluß vom 22. Dezember 1911, betreffend Herabsetzung des Grundkapitals um M* 2 000 000, auf S 1560 000, ist durchgeführt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr Mark 1'500 000, —, bestehend aus 1500 Aktien zu je S 1000, —, auf Inhaber lautend. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Juli 1912 ist die Fassung des 5 6 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden.

Intimes Theater Direktor Ernst Kaufmann. Inhaber: Ernst Kaufmann, Kaufmann und Theater⸗ direktor, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Heinrich Kaufmann, zu Altona.

Asbestfaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 1. Juli 1912 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 4 500909, auf S 30 000, sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.

Poensgen X Co. Papierfabrik Kiepnemühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafisvertrag ist am 6. Juli 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Papier und Papier⸗ waren aller Art einschließlich aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfle.

s Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000,

Geschãfte führer: Otto Poensgen, Albert Poensgen und Eugen Peters, Fabrikanten, zu B. Gladbach, jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Juli 22.

Hugo Lambrecht. Inhaber: Edmund Lambrecht, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl J. Neumann. Einzelprokura ist erteilt an Martin Cuno Carl Freiherr von Eberstein und an Max Lossmann.

Michelsen & Löbl. Diese Firma ist erloschen.

VBaristé Hammonia Sartori C Dessau. Be⸗ züglich der Gesellschafter F. P. G. Sartori und B. Dessau sind Hinweise auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Bühler * Bösche. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den am 25. Dezember 1956 er⸗ folgten Tod der Gesellschafterin Witwe Bühler aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter H. F. Bösche mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sönicke Æ Kynpke. Gesellschafter: Anton Friedrich Wilhelm Alexander Karl Hönicke, Kaufmann, zu Charlottenburg, und Arno Max Hugo Kpcke, Kaufmann und Architekt, zu Wilmersdorf. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Zet ⸗Schloß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Sam burg.

Der Gesellschaf svertrag ist am 15. Juli 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der auf das Zet ⸗Schloß lautenden drei Deutschen Reiche patente Nr. 220 459, 236 464 und 239274

sowie deren Verwertung, der Erwerb gleichartiger Schutzrechte fowie deren Verwertung und endlich die Anschaffung und Weiterveräußerung ein⸗ schlägiger Artikel für eigene und für fremde Rechnung.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt p U 000. =

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch beide ge⸗ meinschaftlich.

Geschäftsführer: Paul Heinrich Busch, Otto Friedrich Wilhelm Thüme, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machunden der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Sugo 23 16 *

Mana nm. Sandelsregister. 140742 1) Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Bial“ mit dem Sitz in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2) Offene Handelsgesellschaft in Firma: „P. G. Soffe Wr“ mit dem Sitz in Hanau. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Julius Pfadt in Hanau ist

erloschen. Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, zu

Hanau bom 18. Juli 1912.

Hannorer. 41025 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist beute in Abteilung A zu Nr. 3067, Frrma Wilhelm Willig, folgendes eingetragen worden: Dem Paul Rönnau in Hannover und Hans Ecke⸗ brecht in Hannover ist Gesamtvrokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem andern Profuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Hannover, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 11. Hannover. 41926 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 34, Firma Julius Selmcke: Dem Dr. jur. Hugo Scheer in Hannover ist Prokura erteilt. ;

In Abteilung B:

Zu Nr. 63656, Firma Braunkohlen⸗Brikett⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 76060 M auf 172 000 4M erhöbt (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mat 1912). Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ spreckend geändert.

Zu Nr. 784, Firma Misburger Hafengesell⸗ schaft mit keschränkter Haftung: Nach dem Beschlusse der Gejelischafterversammlung vom 15. Juli 1912 ist das Stammkapital um 300 0900 ½ erhöht worden und beträgt jetzt 1 300 000 .

Sannoner, den 23. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Stahlgießzerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Altenvörde ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung einer Cisen⸗ und Stahlgießerei. Die Gesellschaft kann sich ferner an ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen, solche erwerben, errichten oder pachten Das Stammkapital betragt 40 0600 M. Geschäftsführer ist Herr Conrad Beil in Gevelsberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei gemeinschaftlich berechtigt; ist aur ein Geschäftsfährer hestellt, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1912 geschlossen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Haspe, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Hasselfelde. (41029

In das hiesige Handelsregister à Band 1B1latt 38 ist heute eingetragen:

Die Firma Wilhelm Feffel in Hasselfelde ist heute gelöscht.

Hasselfelde. den 18. Juli 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Hassel elde. (41028

In das hiesige Handel sregister A Band 1Blatt 177 ist heute unter Nr. 133 eingetragen: Die Firma Willy Fessel, als deren Inbaber: der Klemyner⸗ meister Willy Fessel in Hasselfelde und als Ort der Niederlassung: Sasselfelde.

Hasselfelde, den 18. Juli 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz

HMirschberz, Schles. 41030] In unzerem Handelsregister Abteilung A Nr. 865 ist bei der Firma S. A. Zelder heute eingetragen, daß die Füma in „E. A. Zelder Haus zum Jüuübezahl“ geandert ist. Hirschberg, den 22. Juli 1912. 1.

Königliches Amtsgericht. 8

Ensterknuryz. Bekanntmachung. 41031

In unser Handelsregister ist eingetragen, und zwar:

B Nr. L bei der Firma Böhnmiiches Brauhaus, Aktiengesellschaft. vormals J. H. Bernecker Insterburg: Dem Buchhalter Franz Behrendt Insterburg ist Prokura erteilt. Derselbe darf e Firma nur zusammen mit dem den Vorstand ildenden Direktor Georg Buttner oder mit einer deren Prokuristen zeichnen.

A Nr. 22 bei der Firma F. Bludau Inster⸗ urg: In stönigsberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Kaufmann Eugen Didring und dem Architekten Arthur Ziffer zu Insterburg sowie dem Regierungsbaumeister Hans Burger und den Archi⸗ tekten Erich Franke zu Königeberg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei dieler vier Prokuristen sind zur Zeichnung der Firma, sowobl der Zweianiederlassung in Insterburg, als auch der Zweigniederlassung in Königsberg, berechtigt.

A Nr. I6 bei der Firma Insterburger Mühlen⸗ merke Fritz Schläger Justerburg: Die dem Buchhalter Arthur Komm in Insterburg erteilte Prokura ist erloschen.

On 2

ee .

*

A Nr. 451: die Firma Benno Nudel Insterburg (Wiener Kaffee) und als deren In⸗ haber Kaufmann Bruno Rudel in Insterburg. Der Frau Anna Rudel, geb. Nissel, in Insterburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Insterburg, den 15. Juli 1912.

Jar otschin. s4 1032

In unser Handelẽregister A ist heute unter Nr. 149 die Kommanditgesellschaft ank KRodAUmnicęy, Basiaski C GGceeki in Jarotschin eingetragen worden. Komplemantare sind: Kaufmann Lucian Basinski und Kaufmann Jan Stanislaw Göreeki, beide in Jarotschin. Es sind 2 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1912 begonnen.

Jarotschin, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kanrisruhe, Kadem. 41093

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Ju Band 111 O43 148 zur Firma Ober⸗ rheinifche Kaffeerösterei im Großbetriebe Deinrich Fegert, Karlsruhe. Kaufmann Hein, rich Fegert hat das Geschäft auf Kaufmann Adolf Lenbard hier übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Lenhard ausgeschlossen. Die Prokura des Lenhard ist etloschen.

Zu Band IV O. 3. 281 Firma und Sitz: Karl Morlock, garlsruhe. Inhaber: Karl Morlock,

teiter 7 5 Adolf NI 17 Adolf

13u Band T O.-3Z. 282 Firma und Sitz: Maier Billigheimer, Karlsruhe. Inhaber: Maier Billigheimer, Kaufmann, Karlsruhe. (Warenagentur, Weine, Spirituosen und Gurken.) Karlsruhe. den 24. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Katseher. 411991

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 77 die Firma „V. Emrich“ in Katscher eingetragen worden. Inhaberin ist die Buchdruckerei⸗ besitzerin Valeska Zöllner, geborene Emrich, in Katicher. Dem Ehemann Otto Zöllner ist Prokura erteilt.

Amte gericht Katscher, den 20. Juli 1912.

Kyritz, Prignitz. 41033 In unser Handelsregister A Nr. 37 ist beute bei der Firma Franz Teßner eingetragen worden: In Wusterhausen a. Doffe ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Ftyritz, den 193. Juli Königlich Landeck, Schles. 41198 In unser Handelsregister ist Nr. 80 die Firma Hugo Eisner Gemischtwarengeschäft in Schreckendorf eingetragen worden. ; Landeck, Sch lej., den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Landeck, SchklIes. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 81 die Firma Landecker Brauhaus, Alfred Scheunert und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Alfred Scheunert zu Landeck eingetragen vortden. Landeck Schles.. 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Ez. Eosen. Im Handelsregister Abteilung A

9 18

*r unter

41200

Lissa i. P., den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Nainz. 41094 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Carl Friedrich Niezoldi zu Laubenheim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Auaust Niezolöi zu Mainz ist allemiger Inhaber der Firma. Die Prokura des Christian Herbrich zu Berlin ist erloschen. Mainz, am 22. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. Marien verder, R estpr. 410939 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 132 am 15. Juli 1912 eingetragen: Die Firma Robert Diethelm, Groß Weide, ist erloschen. Marienwerder, den 15 Jult 1912. Königliches Amtsaericht. Warien werder, n estar. 41040 In unser Handelsregister A ist am 15. Juli 1917 unter Nr. 138 die offene Handelsgesellschaft in Firma Klostermann und Neumann mit dem Sitze in Marienwerder eingettagen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Bauunter— nehmer Paul Neumann in Marienwerder und der Ingenieur Hans Gorkenant in Marienwerder. Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1912 begonnen. Marienwerder, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. MRiülheim, K hein. 410641 In das Handelsregister A Nr. 347 ist heute die Firma Heinrich Forsbach zu Vorz und als deren Inhaber der Landwirt Heinrich Forsbach in Eil etragen. Minheim am Rhein, den 22. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht. WNülheim, KEnnr. In unser Handelsregister ist heute bei Handelegesellschaft Schäferdiek E Co. zu eim⸗Ruhr⸗Syeldorf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. z Ernst Schäferdiek zu Mülheim⸗Sp Geschäft als Alleininhaber unter d zeichnung fort. Mülheim⸗Ruhr, 11. 7. 1912. Hünchen. Anläßlich Berichtigung wurde gem. 41 F. G. G. die Zwangslöschungsverfabrens bezüglich

ungen erloschener F

* 91n⸗ ö

nk

Kgl. Amtsgericht. 40653

om gorw'l 1 gepileg

*

do r e e Q

Tuchmanufaetur J. Sesse. Sitz München. C nfef Sin Bꝛn

Josef Lechner. Sitz Dtünchen.

Josenh Schawwas Nachf. Sitz Mänchen. Robert Müßhlensiepen. Sitz München. Kart Duber senior. Sitz München., Ludmig Schlögl. S

Sig Můnchen.

Leopold Wahl. Sitz München.

8) Zoh. Kappun's Nachf. F aspar Maurer. Sitz München.

8 Moritz Stark. Sitz München.

10) Maifson Therese Schneider. Sitz München.

11 Hulda Weil. Sig München.

12) Institut „Ares“ Slettro-Therapie Leo— pold Granitz. Sitz München.

13) Kurt Reichelt. Sitz München.

14 Scheindel Gröbel. Sig München.

15) Gewerkschaft Königsberg. Sitz München.

16) Andres Rullan. Sitz München.

17 Münchener Tattersall Drebenstedt Leiding. Sitz München.

18) Kontor für Berg⸗ C Industriewesen Arnold Gaidzit. Sitz München. 19) Th. Johannes Bartels. Stz München. 20) Italienisches Wein⸗Importhaus Domi—⸗ niri & Bonomini. Sitz München. 21) Rodolfo Morsoletto. Sis München. 22) Erust Soyka. Sitz Argelsried. 23 Joh. Bringmann Gefellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liguidation. Sitz München. 24) Terrain Gesellschaft Sendlinger Ober— feld Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 25) „Sansa“ allgemeines Auskunfts- Inkafso-, Rechte und Liegenschafts⸗Bureau, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 25) Fabrik für Seseverwertung Kesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 27) Dorety, Goßweiler R Co. Commandit⸗ gesellschast. Sitz München. 23) Kontor für Berg⸗ C Industriewesen,

——

Kaufmann, Karlsruhe. (Jigarrengeschäft.)

Gesellschãt mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

23) Deutsche Häusler Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

Die Vertreter bezw. Inhaber und Gesellschafter dieser Ftrmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ibnen zugleich eine bis zum 31. Ottober E9E2Z laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung be- stimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erboben ist, die bezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht. -

München, den 23. Juli 1912.

K. Amtsgericht. NHünchen. JI. Neu eingetragene Firmen.

1) Jacobi Æ Cie. Sitz München. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 27. Juli 1912. Technisches Bureau und industrielle Vertretungen, Schũtzenstr. L2. Gesellschafter: Josef Jacobi, Ingenieur und Kauf⸗ mann, und dessen Ehefrau Eugenie Jacobi, beide in München, letztere ist nicht verrretungsberechtigt.

2) Gebrüder Stärzl. Si München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1909. Fabrikation und Vertrieb von graphischen Werkzeugen und mathematischen Instrumenten, Kapuzinerstr. 18. Gesellschafter: Adolf Stärzl, Kaufmann, und Anton Stärzl, Feinmechaniker, beide in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 2 Georg Malsch. Sitz München. Geänderte Tirma: Konrad u. Sophie Schneider Georg Malsch Nachf.

2) E. W. Bonsels E Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Schriftsteller Ernst Waldemar Bonsels in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

ID H. Nammelmayr. Sitz München.

2) Runstanstalt „Bavaria“ Julius Anton. Sitz Unterföhring. München, den 23. Juli 1912. K. Amtsgericht.

Xenusalza-SrL' em öüiherg. 16 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Fi Neusalzaer Baugesellschaft O. H. Haensch Æ Ce in Neusalza betreffenden Blatte 2365 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Theodor Oscar Wollesky unterm 15. Mai 1912 ausgeschieden und daß damit die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß der Architekt Otto Hugo Haensch in Dres früher in Leipzia— Gohlis, der ni r Firma geworden war, ebenfalls ausge

Neusalza, den 2

(40652

Veustagt, Sachsen. 41014

Auf Blatt 183 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gerstenberg C Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Reustadt i. Sa., und als versönlich haftender Gesellschafter der Blumen— fabrikant Eugen Arthur Carl Gerstenberg in Neu— stadt i. Sa. sowie eine Kommanditistin eingetragen worden. Die Gesellichaft hat am 19. Juli 1912 begonnen.

Angegebener Geschäftszweiz: Herstellung und Ver— trieb künstlicher Blumen und Blätter.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 23. Juli 1912.

Xen m ied. 41045

In unser Handelsreaister A ist unter Nr. 426 die Firma Oskar Aithoff in Bendorf und als deren Inhaber der Oskar Althoff, Apotheker in Bendorf, eingetragen w

Neuwied, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

1046

4

ieß in Bendorf eingetragen worden. Neuwied, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Xen v ied. 41047] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 428 die Firma Paul Reuther, Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reuther in Neuwied eingetragen worden.

Neuwied, den 16. Juli 1912.

zaIiJKRase M an mr Königliches Amtsgericht.

Ten wied. (41048 In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nummer 429 die nz Pothmann in Ben⸗ eren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Pothmann in Bendorf am Rhein ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 18. Königli Ven wied. 41019 In unser Handelsregister ist unter Nr. 430 die Firma: Johann Schmidt VII. in Bendorf a. Rh. eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) Kaufmann Jobann Schmidt, 2) Gastwirt August Schmidt und 3) Ackerer Josef Schmidt, . sämtlich in Bendorf. ffene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1908 begonnen, und ist jeder Gesell⸗ schafter jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Neuwied, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Xen wied. (41050 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Firma Raffelsteiner Eisenwerksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Raffelstein folgendes eingetragen worden: Oberingenieur Heinrich Främbs in Neuwied ift vom 1. Jali 1912 ab weiter zum Geschäftsführer bestellt. Neuwied, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

en wied. 41051 In das bhiesige Handelsregister B ist unter Nr. 56 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, Geschäftsstelle Neuwied. A. G. folgen⸗ des eingetragen: Dr jur. Walter Langen und Josef Bestgen sind als Vo standsmitglieder ansgeschieden. Die Bankeirektoren Dr jur. Hermann Fischer und Franz Königs in Cöln sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Neuwied, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtegericht.

Oberndorf, Teckar. (410521 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister, Abt. jür Einzelfirmen, Band 1 B51. 244 wurde heute als neue Firma ein⸗ getragen: Berta Habermann Wuüwe, spanische Weinhandlung in Schramberg. Inhaberin ist:

Berta Habermann Wume in Schramberg. Den 23. Juli 1912. ; Amtsrichter Votteler.

Oelsnitz, Vogt.

In das Handelsregister Abt. H ist beute auf Blatt 89 die Firma Ziegeleiwerk Schöneck, Renner, Gebhardt C Co. in Schöneck einge⸗ tragen worden und weiter:; Gesellschafter sind der Dandelsmann Max Gustav Renner in Schöneck, der

aufmann Paul Hermann Gebhardt in Jocketa und der Kaufmann Max Richard Schlegel in Plauen. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1912 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter nur in Gemein schaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen ermächtigt. (Gegenstand Unter⸗ nehmens: Ziegeleibetrieb.)

Oelsnitz, am 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

uon

2 16

OGgenbach, ain. Bekanntmachung. 4160986 In unser Handelsregister wurde zur Firma M. Sternberg zu Offenbach a. M. unter A 743 eingetragen: Der Firmainhaber Kaufmann Ferdinand berg zu Offenbach a. M. verstarb am 19. Juni 19 dessen Witw zeb. Nahm, zu Offenbach a. M. übe Sonst keine Veränderung.

auf 411

Großherzogliches Amtsgericht.

41202 ist beute

tung in Firma: Gebr. Schulte, Haftung“ mit dem S Olye eingetragen . s ist die Herstellung von Metall und Metallwaren aller Art, der Handel damit, die Beteiligung an anderen Unternehmungen r Betrieben dieser oder ähnlicher Art, der Erwerb

tung Fo Ben der gehörenden Grundstücken. Stammkapital beträgt 21 000 . zeschäfts führer sind der Fabrikant Theobal J z X z

1

8

180 nd rikant Sebald Schulte 891 Jie Geschäftsf sind berechtigt, die Firma Dritten gegenüber gemeinschaftlich zu vertreten und gemeinschaftlich zu zeichnen. Der Gesellschafts vertrag ist vom 12. Juni 1912. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Olpe, den 12. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 41053

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Dr. Freyer und Eichbaum“ mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen worden. Geselischafter

*

r. jur. Hermann Freyer in Schriftsteller Florando Eich⸗

ft, die am 13. Juli

i Schriftsteller baum in Oranier Gegenstand des Unternehmens eines Verlages von Biographien, Zeitschriften.

Oranienburg, den 17. Juli 1912.

1. Fonigliches Amtsgericht.

Planen, Vo gt]. 41054 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden a. auf Blatt 3154 die Firma Wilfred F. Mead in Elauen und als Inhaber der Kaufmann Wilfred Frances Mead daselbst, h. auf dem Blatt der Firma Edmund Pfeiffer C Co. in Plauen, Nr. 6765: Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen. Angegebener Geschäftezweig zu a: Sxitzenfabrikation. Plauen, den 24. Juli 1912. ö Das Königliche Amtegericht.

Das Js

Pieschen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A sind heute die offene Handelsgesellschaft St. Gajemski in Pleschen und als deren Inhaber die unverebelichte Stanislawa Gajewski und Kaufmann Ignatz Gajewski, beide in Pleschen, ei getragen worden. ;

Pleschen, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

2Daedlinbars. (41056 In unser Handelregister A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Freundel Thale folgendes eingetragen: Das der Firma Gebr. Freundel betriebene Geschäft ist durch Vertrag mit Firma auf die Witwe Minna Freundel, geb. Münchhoff, zu Thale als Die Gesellschaft ist

un fer unter

Alleininhaberin übergegangen. aufgelõst. Quedlinburg, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rosenthal. Rz. Cassel. 41087 Im Handelsregister A bei der Firma A. S. Höxter, Gemünden a. d. Wohra sst eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Isidor Höxter. Dem Kaufmann Elias Hörter in Gemünden a. W. ist Prokura erteilt worden. Rosenthal, Bez. Cassel, den 18. Königl. Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 41057

In das Handeleregifter Abteilung B Nr. 4 ist heute zur Firma Dr. med. Wiedeburg's Thü⸗ ringer Waldsanatorium Schwarzeck G. m. b. S. in Blankenburg eingetragen worden:

Der Forsiassessor Hermann Wiedeburg in Blanken⸗ burg ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Rudolstadt, den 24. Juli 1912.

Juli 1912.

Fürstliches Amtsgericht.