der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 22. J
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 2511. B. 14.
Augsburg. 40915 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sand⸗ u. Cementsteinwerks Augs⸗ burg⸗Oberhausen, G. m. b. S. in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und volliogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 23. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rentschen. (40685 Im H. Lankischschen Konkurse soll mit der Genehmigung des Glaͤubigerausschusses die Ver⸗ teilung der Masse erfolgen. Dazu sind 6 12 466,07 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 41 226,90 nicht beporrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Bentschen, den 23. Juli 1912. R. Bomme, Verwalter.
Eexlin-Lichten der. 40884 Konkursverfahren. 9. X. 16/086.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schwedt in Berlin⸗
3 don 1 L LI
De
—
FRolkKenhain. Beschluß. 40948 Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Hermann Rose zu Giesmanns⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bolkenhain. den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Eremen. (40906
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. W. Bechtold in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 24. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts:
eünd, Sekretär.
Brieg, Ez. Breslau. (41185
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Fitzner und dessen Ehefrau Auguste Fitzner, geb. Graupe, in Brieg wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben.
Amtsgericht Brieg, den 22. Juli 1912
Cassel. Konkursverfahren. 40964 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1909 verstorbenen Gastwirts Adam Kurz zu Cassel, Frankfurterstraße 79, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Cassel, den 22. Juli . Der Gerichts schreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
harlottenburz. Konkursverfahren. 40967] as Konkursverfahren über das Vermögen des eliess Louis Schaurts in Charlottenburg, hlmannstraße Nr. 1, wird eingestellt, da eine den
s des Verfahren entsprechende Konkursmass
nicht vorbanden ist Charlottenburg, den 19. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
harlotten burg. Konkursverfahren. 40966] as Konkursverfahren über das Vermögen des orateurs, früheren Kaufmanns Julius
ernhard in Berl. Wilmersdorf, Ringbahn— ße Nr. 365, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
ermins aufgehoben. Charlottenburg, den 23. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 140999 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Fritz Sänger zu Cöln, alleinigen
Inbabers der Firma Sänger Fußhöller zu
Cöln, Viktoriastraße 13a, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ECöln, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Dillendurz. Konkursverfahren. 40922 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirts Michael Kobe zu Dillbrecht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dillenburg, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Gri6nberg, Schlies. (40955 Nonkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1912 verstorbenen Konzerthausbesitzers Farl Kiefer in Grünberg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 22. 7. 12.
Halli, Schwäbisch. 41180 R. Württ. Amtsgericht Hall.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Wahle, gew. Bauern in Geislingen, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf Montag, den 5. Aug. 1912. Vorm. EO Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier bestimmt. Tagesordnung: Er⸗ mächtigung des Konkursverwalters zum freihändigen Verkauf der im Nachlaß befindlichen Grundstücke.
Den 24. Juli 1912. Amtsgerichtssekretär Haas. Hamburg. Konkursverfahren. 40979
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau Martha Glaser, geb. Löwenthal, alleinigen Inhaberin der Firma Glaser Co—¶, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg, den 24. Juli 1912.
Das Amtegericht. Abteilung für Konkurssachen.
ze mburg v. d. Höhe. 40920 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Oermann Stasny, Inhabers der Firma Stasny & Co. zu Oberursel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1912 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Homburg v. d. S., den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Moxyerswerda. Konkursverfahren. 40951]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers und Handelsmanus Hugo Vopella in Wittichenau wird der auf den I. Juli 1812, Vorm. I0 Uhr, zur Ver—⸗ handlung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten 3Zwangsvergleichsvorschlag anbergumte Termin aufgehoben. Der Termin zur Beschlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bleibt bestehen.
Hoyerswerda. den 13. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jauner. Beschluß. 40953
In der Konkurssache über das Vermögen der offenen Hande lsgesellschaft Knappe und Thomas zu Jauer ( 7a 12) wird zum Spezialverwalter der zur Konkursmasse gebörigen Immobilien 1) des Bauernguts Nr. 17, Kunzendorf u. W., Kreis Löwenberg, 2) des Sägewerks in Konradewaldau, Kr. Schönau, 3) des Grundstücks Thomasdorf⸗Klein⸗ haus Nr. 7. Kr. Bolkenhain, der Erbscholtiseibesitzer Herrmann Kahlert in Herrmannsdorf bestellt.
Jauer, den 20. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ciel. 409gso Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zimmermeisters Emil Stölting in Kiel, Knoor—
srraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Fstiel, den 23. Juli 1912.
gliches Amtsgericht. Abt. 18.
23
Köni Leipzig. (40976
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rertha verehel. Hering, geb. Deeg, in Leipzig, Moltkestr. 82, früheren Inbaberin eines Zigarren⸗ geschäfts in Leipzig, Zeitzerstr. 338, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Juni 1912 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1912 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 19. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Lemgo. (40982
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Diedrich in Lemgo wird, nachdem der in dem Termin am 8. März 1912 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lemgo, den 13. Juli 1912.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Limbach, Sachsen. 40951
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufaianns Erust Friedrich Eckhardt in Limbach i. Sa., alleinigen Inhabers der Firma W. Escher. daselbst, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22zZ. August A9 E 2, Nachmittags 5 Uhr, vor
dem biesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt.
Die Gebühr des Verwalters ist auf 290 „M, die ihm Auklagen sind auf 44 66 95 4 festgesetzt worden. Limbach, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rz. Posen. Fonkurs verfahren. 40944] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Abraham Kosmalski aus Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lissa i. Pos., den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lx ck. Konkursvverfahren. 41209
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Heinrich Kahlert in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechlskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1912 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Lyck, den 20. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 40908 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Sintzel, Manufakturwarengeschäft in Mülhausen, Traubenstraße Nr. 12, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Mülhausen i. Els., den 19. Juli 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. N 312.
Rei denburg. 40924
In dem Konkursverfahren der Firma „Berliner Kaufhaus, Inhaber J. Munter, Neidenburg“ in Neidenburg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den L4. August E9gIzZ, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläublgerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neidenburg, den 20. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 40916 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Sermann Groß hier wurde auf dessen Antrag eingestellt, nachdem samtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Pforzheim, den 23. Juli 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichls. AIV.
R9Gnneburg. stonkursverfahren. 40952
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Gustav Hermann Barthel weil. in Ronneburg ist von dem Konkursverwalter die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse beantragt worden. Die Gläubigerversammlung soll gemäß S204 Abs. ? K.-O. in dem am 5. August 1912. Vormittags 10 Uhr, anstehenden Prüfungstermine über die Einstellung gehört werden.
Roaneburg. den 23. Juli 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Schwetz. Weichsel. 40345 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rufin Sredzki Inhaberin Aung Sredzki in Schwetz wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. August A9 12, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Schwetz, den 24. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. 40865 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Auton Kohl II. in Stromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 26. Auguft 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Stromberg — Sitzungssaal — anberaumt.
Stromberg, den 17. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgarxt. 40978 Ft. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Schmidt. Bauwerkmeisters in Deger⸗ loch wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 23. Juli 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stuttgart. 40977 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Emil Herzog, Kaufmanns, früher hier, nun in Nürnberg, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 23. Juli 1912. Amtegerichtssekretär Thurner.
Snizvach, Saar. 40919
Das Konfursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Nieren in Friedrichsthal
wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Sulzbach, den 19. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
vim, Donau. S. Amisgericht Um. [40913 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hasenbrauerei, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz in Um, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 24. Juli 1912. Amtegerichtssekretär Hailer. Völkhinzen. 409621 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kammer-⸗Schwarz in Püit⸗ lingen wird das Verfahren aufgehoben, nachdem das Verfahren mangels Masse eingestellt ist. Völtlingen, 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Konkursverfahren. 40951]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Wittmener in Völt⸗ lingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 20. August E9E2, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Luisenstraße im Gast⸗ haus Schiel, 2. Etage, Zimmer 1, bestimmt.
Völklingen, den 21. Jult 1912.
Königliches Amtsgericht.
Volkach. 40918 Bekanntmachung. In dem Kenkurcverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß des prakt. Arztes Dr. F. C. Stubenrath in Obereisen⸗ heim hat das K. Amtsgericht Volkach Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf 20. August EL9H2Z, Vormittags 9 Uhr.
Volkach, den 24. Jull 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Volkach. Wasserburg. 409111
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerkvesitzers und Limonadenfabrikanten Johann Rappensperger in Wasserburg wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 23. Juli 1912 als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben.
- Gerichtsschreiherei des Kgl. Amtsgerichts Wasserburg.
VWollstein, Rz. Posen. 40942 Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Eigentümer Michael Uzarowski und Margarethe Uzarowski, geb. Adam, aus Schleunchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wollstein, den 18. Juli 1912. önigliches Amtsgericht.
wWronke. Kontursverfahren. (408956 Das Konkurs dersahren über das Vermegen des Sattlermeisters Ctasimir Sroczyusti in Wronke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Wronke, den 20. Juli 1912. Köntaliches Amtsgericht.
TZabræe. 140947 In dem Konkurse über das Vermögen dez gaolonialwarenhändlers Josef Beyer in Kun zen⸗ dorf wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkurk= masse nicht vorhanden ist. Zabrze, den 22. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht. 4 X. 2212.
Tarif⸗ x. Belanntmachungen der Eisenbahnen. 394111
HDolländische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mit Gültigkeit vom 3. August d. J. gelangt der dritte Nachtrag zum internationalen Lokalgütertarif unserer Verwaltung zur Einführung, enthaltend hauptsächlich Aufnahme der Stationen Aalsmeer, Hgalsmeerderweg, Hoofddorp. Leiden (Heerensingeh, Leimuiden, Nieuw⸗Vennep, Oude Wetering, Roelof⸗ Arendsbeen, Rijp.Wetering und Vijfhuizen. Exem— Vare des Rachtrags sind bei den Dienststellen kãufli zu haben.
Amsterdam, den 16. Juli 1912.
Die Generaldirektion.
Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit Gültigkeit vom 3. August d. J. gelangt der erfte Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Leichen und lebenden Tieren (Teil II) für den inter nationalen Lokalverkehr zur Einführung. Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Aalsmeer, Hoofddorp, Leiden (Hreeren⸗ singelJ, Leimuiden, Nieuw⸗Vennep, Roel gf⸗Arende⸗ been, Rijp⸗Wetering und Vijihuizen. Exemplare des Nachtrags sind' bei den Dienststellen käuflich zu haben. Amsterdam, den 17. Juli 1912. Die Generaldirektion. 39412
41186 . Nieder ländisch⸗Deutsch⸗Nussischer Grenz⸗ verkehr, Tarifheft E u. 2. Am 1. August 1912 werden die Stationen Kleinbodungen und Tam bach in die Kilometerzeiger ber Hefte 1“ und 2, Klein⸗ bodungen auch in den A. T. 6 D des Heftes 1 und in den A. T. 5 B des Heftes 2 aufgenommen. Ueber Entfernungen und Frachtsätze erteilen die beteiligten Güterabfertigungen Auskuñt. Bromberg. den 23. Juli 1912. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
39480 N e andisch Sub wendet scher Gũterverkehr.
Mir Gültigkeit vom 1. August 1912 wird das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 14 für be— fondere Sechafenartikel auf Seite 22 des Güter⸗ tarif Teil IJ Gemeinsames Heft“ vom 1. April 1911 neu eingeteilt wie folgt:
Abteilung 2: Koffee, Pfeffer, Rohtabak, Tran; b: Schmal, (Schweinefetih; 9: Harz; d: Baum⸗ wolle, robe, Baumwoll⸗ auch Baum wollgarnabfãlle; e: Getreide; F: Reis; g: Heringe.
Ferner treten am 1. August 1912 folgende Nach ˖ träge in Kraft:
Nachtrag VIII zum Tarifheft 1 vom 1. Oktober 1902; Preis 10 3,
Nachtrag III zum Tarifheft 2 vom 1. Mai 190; Preis 5 3,
Rachtrag VII zum Tarifheft 4 vom 1. Oktober 1902; Preis 5 ,
Nachtrag IV zum Tarifheft 5 vom 1. Mai 1900; Preis 5 8,
Nachtrag VI zum Tarifheft 6 vom 1.
Preis 5 ;
Nachtrag IV zum Tatrifheft 7 vom 1. Oktober 1957; Preis 5 4.
Durch den Nachtrag VIII zum Heft 1 werden die nicderländischen Stationen Breda, Delft, Tiel und Tilburg in den Ausnahmetarif 9, sowie Swalmen in den Ausnabmetarif 2c und die Station Hagen— dingen der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen in die Ausnahmetarife 24 — sãämtlich für Eisen und Stahl — aufgenommen. Die Nachträge zu den Heften 2, 4, 5 und 6 enthalten eine Neuordnung kes Ausnahmetarifs 14 für kesondere Seehafenartikel mit zum Teil ermäßigten Frachtsäͤtzen; der Nach⸗ trag V zum Heft 6 enthält außerdem die Auf⸗ name der württembergischen Stationen Baienfut und Weingarten (Wöärtt. in den allgemeinen Klassentarif (einschließlich der Ausnahmeklassen ] bis 3 und den Ausnabmetarif 19 für Stein, kohlen usw. Durch den Nachtrag IV zum Vel wird die niederländiscke Station Schaesberg Mijn⸗ station in den Ausnahmetarif 13 für Dünge= mittel usw. aufg⸗ nommen. Cöln, den 14. Juli 19J2. Königliche Eisenbahndirektion.
al 189] . Osideutich ⸗ Bayerischer Güterverkehr. 1. August 1912 ist im Ausnahmetarif 102 für Mell (Seite 233 des Tarifs) nachzutragen: Oels — Dingolfing 295 8 fur 100 kg.
München, den 23. Juli 1912.
Tarifamt der K. Bauer. St. E. B. r. d. Ah. 41187 Sekanntmachung.
Gůütertarif Deut schland⸗ Krinz Heinrichbahn, Seft 5 (Frankfurt a. M.). Die Frachtsãtze der Station Versfeld find ermäßigt worden. Nähere Fuskunft durch unseren Tarif- und Verkehrsanzeiger oder die beteiligten Abfertigungen.
Straßburg, den 21. Juli 1912.
Kaiserliche Generaldirektion der Sisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen.
41188 Bekanntmachung.
Gütertarif Deut schlaud Prinz Heinrichbahn. Am 1. August Iol2 treten Nachträge zu den Tar. heften 8, 10, 13, 19 u. 20 in Kraft, die zum Preise von 10 u. 15 A bei unserer Drucksachen, abteilung hierselbst käuflich ind. Die Nachtrag enthalten insbefondere eine Erweiterung der Aus nahmefrachtsätze für Eisen des Sp.⸗T. II. Nãhere Auskunft durch die beteiligten Abfertigungsstellen.
Straßburg, den 22. Juli 1912.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Bankdist out. zen , (Lomb. 51). Amfterdam 4. Brüffel 4. Eäania 5166. Italien. Pl. 52. ondon 3. Madrid M, Paris 3. St. Peters⸗ ein Barschau 5. Schweiz 4. Stoch onm 416. Wien 5
orten, Banknoten u. Coupons.
Kopenh. 5. Lifsa⸗
nereigns / Francs -Stũde Gulden · Stücke e- Dollars .. merials alte. ? de. do. pro 500 g us Russiiches Gld. zu 10 R. .
Banknoten ioo Er. , zer Banknoten 16 Zr, pons 1609 Gold⸗Rubel
Deutsche Fonds.
1. 65. 184 1.17 1keichs Anl. ut. 184
d res 208
r 1. . . 6. n n ü
1 2. * aß. kons. Anl. uk. .Staffelanlei
332
. 8 *
*
1808, 069 unk a. 1911,12 unk. 21 ä. Kw. 0. I. IS, &, Bh) * v. 92, 4, 189
8 2 — —
— — Q — — S* 2 2
— T — — 2 *
1567 urb. 15,
D , , , , e, ne, n= . — — — — — D Q 00
— — — — — — — — — — — — — —
1912 unk. 364
1. . 31 EFijenbabn · Obl.
ds Rentenich,. 31 Tũn. Sch S. 31
Eener An gs t. 13 . do. 15g ut. 1d 2. do. i5ii uũ 214
do. 1905 unk. 15 . do. i556, 1503 zbarger St. Rnt. 1 amort. St. A890 158607 utv. I5 4 1908 uk. 184 S. I, 2 ułv. 194 IL unkv. 31 4 mort. 1G - idõi o 1885 S803 5
1806 unt 13 Ms. 180d unt. ĩS
m.
2
* 2 T —— —— — 45 00 —=— —
E . =/ e , r = . — —— — 8 2 — — 2
—
,
K —
. —
2 — 53 —rZJEF
8 iss 155 3 det 1903 uv. 191 uky. * 1
28 — — — 18
—— —
—
—
zum Deutschen Reichsanzei n 122.
Lũb. Staats Anl. 1835 3 Medl. ij Schldy. 0G 3 d 86 31
o. kon . Anl. do. dg. 0 ,. 901 Ml, 0656 31 Oldenb. St. A. 19 ö do. do, i de. Do. iss; S- Gotha St. A loo 4
do. 1912 unk. 1322
Sãchsische St do. ul
Schwrzb - Sond. Württemberg unk. 154
do. do. nn,, 9. Hessen · Nafsau .. do. do. . Kur ⸗ und Nm. (G
do. Posensche
do. Preußische
dg. Rhein. und Westfäl. 4 do. 31 ch 14.316
do. Sãchsische
do. Schlesische
Anleihen staatlichen Detm. end y. u. Leihe. 1.1 Dldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. unk. 22 4 verich. do. do. 31 versch. Sach ⸗Alt. Ldb·Obl. 33 versch.
do. ,, Landrbk.
; unt 64 do. S. 2 u. 3 unk. 224
do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 10 do. do. do. do.
do. ur 23
o. do. 190, 63, 6 3
d
Sachs.⸗ Mein. ndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 18
do. do. konv. 33
S.-Weim. Ldskr. .. do. do, t, D
do. do 8 Gassel Lndsk 22 ö ;
d. .
ü R = 0 = D S S Geo eo S 8 .
S S , C C t, CM - K- C = C- a e ke X C - m-
do. ds. . Oberhess. Pr. A. unk.
— — ö nm
S
Posen. P rov. A. uv. do. 1888, 92. 95,938, do. 1
Rheinprov.
deo e
S — 22
' 82
do. do. do. do
öl. 5 o?
. vo. 86. M, s 3
. gandestli Rentb.
ö do. . Westf. Prov. Ausg. 34 do. A 4. 5 uv. 15/164
7 do. 3.
do.
de. —⸗ Vestyr. Pr. A. do. do. S Kreis ⸗ und Anklam Kr. 1 M0lutv. Emsch. IO / IL uv. 202 Flensburg Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 23)
Sonderb. Kr. 18994 Telt. Rr. IDM Q unk. 154 do. do. 1890, 1801 31
.
343332 ff
de,. 22
— — —— - — *
12 —
Preußische *
ᷓdö g do. . versch 1417
—— 22.
2 — — — — 2
*
.
1
do. 224 do. do. 1912 uk. 24 4 3
1
1
ö
3
1
ö
— — — — —
— — .
o. do. Schwrjb - Rud. d kr. 3 1.1. do. Sondb. Ldskrer 31 versch. ; Div. Ei en hab Bergisch⸗Mãrt. S. 65. 3 Braunichweigische . . 41 Nagdeb. Wilten berge 3 Mecklhg. Zriedr. rzb. 3 Pfälzijche Eisenbahn. 4 do. do. konv 33 do. do. 31 Wismar⸗Carow 31 Pro vinziala
—
— — — — — — — W — — — — n R - —
d ,
—— 2 —— — 0702000 — * — —3
we- ==.
2
2 —— — — — — — — — — — W — — —
r
12
1 16 ü
6
— —— — — — — — 2
. . — — — — — 1 2
— 2 a
3
— ——
*
,,.
54 31
261
3
3
— — —— —
2*
— *
—
ö 2
—— — — — — — — * — — — — — — — — — — — — W — ——— 2
Aachen 18535, 92 S. 8 1902
, ng ö
do. .
do. 1876, 82 8791, 95
do. 1912 A unkv. 26
Ser. db S. zutv. id i
S 1d *
do. 1908 ukv. 188
do. 1909 Y unt. 183 21 4 1893 33
do. Altona 1901 4 do. 1901 NH unky. 1343 bo. 1911 untv. 235726 4 ve do. 1887, 18689, 13983 31 v 19014
op. 190 unk. 154 —ͤ do. 1889, 1 . verich. en⸗Baden 8, Re .
1 1880 4 1.1.
. R n . D .
Q XQ. g, . 385.
31 do. 1901 N. 19094. 965 31
20
VBörsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Freitag, den 26. Juli
Berlin 1904
h S. SHdlekamm. Oh . Spnode 1899
19068 unkv. 19
do. Bielef.
do. Boxh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 1901
do. Breslau 05 Nun 09 N untv. 24 1880, 1891
do. do.
do.
do. Charlottenb. 89. 1907 unkv. I7 do. 196 unkv. 18/20 do. 1911/12 Lunk. 22 1885 konv. 1889 95, 99, 1902, 065 15S Rur b dõ kp. N. 1900 33 1800, 18064 190986 nb. 134 do. 4, 96, 88, 01, 060 3
do.
do. do.
Goblenz
do
do. 19099 X untkv. 15) do. 1909 N unkv. 2654
do.
do. Grefeld 1907, 1 190 unk. 14 do. 1908 unkv. 1921 4 182, 8 37 1901, 1993 3 1904 utv. 174 C9 ukv. 196721 4
do. Darmstadt 1907 1909 N uk. 16
do.
do. 0 Do.
do. do.
D. Wilmersd. Sem. S 4 do. Stadt C0 uv. do. do. 1912 uv. 2
Dortm. M
do.
do.
do. Grundrbr. S. 1, Düsseldorf 1899, 1905 do. 19090. 7,3, Guł 1910 unkv. 204
do.
do. 88. 30 86, . Duisburg 1839, 19074
do. 1968 uktv. 15/174
do. 1882, 85, 89, 96 33
do. Elberfeld 94 do. 1908 Mukv. 18720 4 konv. u. 1889 33 1993 ul'v. 17 4 909 NM ukr. 184
do. Emden (G8 H. J. u Erfurt 1885. 1901 N4 bo. 18563 M, igio M. utv. 18214 do. 1393 N, 1901 N33 , do. 1906 N utv. 174 1909 ukv. 194 do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg .. 1901 do. 1508 unkv. 144 1896 3
8 a. M. G6 uk. 11 4 1907 unt. 134 1808 unkv. 184 1910 unky. 4 1911 unk. 24
do.
do. Elbin do.
Essen .
do.
do. Frankf. do.
do. Freibrg.i. B. 1900, 9053
de stenwalde S da . 4 Gelsenł. 30M uv. I8 / 19 4 1910 N unt. 21 * Gießen 1901, d 1909 unk. 144 1912 unk. 2 4 05
do. o. do. do. Görlitz do. Gr. Licht
do.
do. do
do. deo.
do. 1904 unky do. MMutkv. Id ⸗
1912.
Ostyr. dich. Schuld. Pommersche
81 — 86
ö
28
do. 19601 unkv. 17
do. 1910 Nunkv. 20
do. 1891. 35,
Lichtenberg Gem. 1
do. Stadt 09 S. 1,2 nv. 1
unkv. Ludwigshafen 1906 n . agdeburg.. do ö 1906
do. 1902 unlv. 17 do. 1802 unkv. 20 St. Pf. R. uk 2 an /⸗ , do. 1905 unkv. 15, do. 1907 Lit. Rut. 16 do. 1911 Net. Suk 21
, , mn.
2 **
c Ge- = m
— — 1 8X
neul . Ælarundb. do.
— 2
xx r l —— — — — —— —— *
1
C —— — — HL
rn
. .
—— — — — 2 C = e-, we, n=, d e me.
SS e G ge rm, o m.
do. Säãchfische alte.. 28
—
3 *
35
61
8
* =. , .
se , .
2 ee
en a C — — — 2 V— —— — 2 * —— 8 =
385
— 7 C — —— — — — 2 —— 2 — 24 BX 2— * 8
* k
* os S D 3 5 r . . n . .
6 —
1908, S. 1.3 N 1887
n n r 2
2 — — w
12
MNarburg . Minden 1809 ,
Mülhausen i. E. 1906 . 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 39, 94 1908 ukv. 134 1910 N ukv. 21 4
1899, 1904 37
- c G m, ci .
*
do. do. Schlesw. Hlst. do.
6 n —
= 3 6 . . . . . . m m 88 — — —
do. Beftfãlische do. .
c F En nr n
190 unk. 134 do. 1906/11 unk. 194 1912 unk. 42
do. d ; ( Weftyt. rittersch versch. 39. 256 do. do.
rn .. 8
9 — — ? . =/ a
— ö. e re -=- br .
cis CS , D s , CG Cs cs
.
tn — —— — — —
22
5 ü 22 22222 —
do. Naumburg ?7, 19 ; .. 1899 014 O2, & ut. 13 144 O7 /CG uł. 17/184 o9 - 11 uf. 19 214 do. l 933 kv. 6 - 8, 0
do. Offenbach a. M. 1907 Munk. 1
S — — — — — — — — — — . 5*
2 —
e . = m o le- - — * — 86
.
6 00
8 — — — — 9 38
ö
— — — — — — — — — — K / — — — — — — — — — — —
K
8 = — — — — —
Sachs. Ed. Pf. 3
1910 unk. 15 do. do. 26 1895, 19095 31 Plauen 19065 J. 335
1900, 190954 1908 unkv. 184 1894, 1903 31
o ut. 181 97 Vör. G. 55 3
1900, 1903 31 18851, 1884 3
re m,. — — — — — d&!
= = D Do =- = e 232
S —— ———— 2 —! I. w t r n n n m, n r.
Verschiedene Bad. Prãm. Anl. IS]
— 2
do. Dresd. Grdrysd. S.
— —— — — — 2
— Q — — . dg 8
— — — Or e r
2
Oldenburg. M Tr. . 3 125. Sachlen · Nein Fl. . St l * Angghurger 7 8i- ole p. St. Gõöln · Mind. Tr. Ant. 3 14.10 Papvenh. 7 Fl. Lose — v. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche Camerun . G- A.. B53 Ostafr. Ei b. S. Ant. 3 1.1 v. Reich m. Y /o Zins. u. I200/ Rc. gar.) Daf. Sch ldysch. sz 1.1.7 v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staats sonds⸗ Argent. Eis. S860 1 zo. 1060 *
—
C N —— ——— 4. TMM 3. .
do. Saarbrücken 10
Gem. 6 3
—— 698
1904. 07 utv. 21 Do. Schwerin i. M.
Spandau
== 5
w
——
1868 utv. 15134 Serin r Lo. Sitgb. i. G. Iꝰhd 18906 M unk. 134
— — — — — — — — — — — — 2 — ö , , , , , , ? .
—— 2 — — —· — —*
18 *
to do
83
0. 09 50er, 10er
do. Anleihe 1857
. w n , n . —
od so et. 6
86 —— — — 6 — 7 X
2X.
2 . C Cr Cn CM C.
— — do — 2 — 22
. 1906 uke. 1215 4 1909 ul. 1919 4
do. Trier 1910 N an
2
8 2 —— —
. zuß 8d idols don.
— 1 —— — —
2 — — — —
o.
Do. Gel. Rr. 3.3 ern. Kt. A 87 78. Von. ann,
do. do. I82uß 1917 Buen. Air. Br. .
C D bobo de- — — * — — . 8
K , Sc
— — *— 22 4 s
1909 unk. 144 1. isi 3 1. 1903, 05 33 versch. Weitere Siadtanleiben werden am Dienstag und Freitag notiert (5. Seite H.
r 2.
N C n . D . . . e = = d 0 = = = 4 6 2 W — — 1 — 0 2 — — — — 22 * 020 — —
do. konv. 18980
— 9
Bulg. Sd dryx. d red los l 246560 zrĩz isi. ĩ i335 ꝰr 515651 · Sh 33M!
r Cbilen. A. 1911 do. Gold 8 gr
de ö
— — 0 — —
w —
erf. Gem. 183 1906
— — — — — 2
1912 M unkv. 22 4 Halberstadt Q unky. 135 * 1897, 1902
do. Halle 1900, 1 do. 1910 NM ukv. 21 4 1886, 1892 3
. 531 anau 19038 unk. 20 4 annover . 1895 3 eidelberg 1907 uk. 13 *
18933
do. . 1910 r3. 19 arlsruhe 1907
13 0 — — — — — — — — — — * 8 T — — — — — — — — — — — P .
r — —— — —— W — 6 8 r m, —
25 8M l de. ꝰ6 d ch. 10, 2
86
— — — K 2 8 , m nm m
2 — 8 0— — —* r T . =
ed. D. F. 3 versch. D. E. kündb. 31 ver Anst. Polen
1. 2 unk. 30 4 1. Kur- u. Neum. a
88A ** n = D . zo To- — — — 1 — — 2 — —
— CC sn r . x C 2 — — — — — —*
— 42
do. M . Tie n: f- d Erg dri. di do. 88 0M 1692
— — dM
22 8
mm. ⸗Oblig. d
—— —— — — * 2 . — Derr. 2-22
w 2
do. Jö Landschaftl. Zentral. do. . Dänische St.
n. ci, e . C e m, es. —
a , . — — 2
do. 4. Dstprenßische do. ;
de d e d == e de e m- .
ö — — — 20 — — — 8
4
do. 250. 5M r.