162031.
Stenner
105 1912. Iserlohn.
A Römer, 1557 1912. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: MNesserschmiedewaren und Werkzeuge, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerãte.
St. 6730.
F. C. Bellinger, Fulda.
162033.
Buchonia
5/ 6 1912. Fuldaer Stanz⸗ 6 e, n e mi 15/7 2. Geschäftsbetrieb: Stanz und Emaillier ⸗Werke. Waren: Tafel⸗, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
262. 162034. D. 11107.
„Fchwaäh's Sost Bohnen Hräftnahnrung“
2915 1912. Deutsche Kaffee Import · Gesellschaft Willy Schwab Co., Cböln. 1567 1912.
Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Kaffee Kaffeesurrogaten und Hülsenfrüchten. Waren: Soja⸗
3. 11998. 129.
2211 1910. Gustav R. Fischer, Ilmenau 1. Thür. 15s7 1912. .
Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. Waren: Glasröhren und Stäbe, deren Farbe mit den Farben des Zeichens
nicht übereinstimmt. 34. 162045.
Nonida'
. 25776.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗
Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge. Mufikinstrumente, deren Teile und Saiten.
2. Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diẽtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier ⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner ⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib-, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Staͤrkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Nostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. . Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zundhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Solzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. ö 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.
162061. V. 4740.
solfris
3/11 1911. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reit⸗ hoffer, Harburg a. E. 1517 1912.
Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kautschuk⸗, Hart⸗ und Weich ⸗Gummiwaren, nämlich: Hart und Weich⸗Gummiteile von Kühl-, Trocken- und Ven tilations Apparaien und geräten, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett-⸗Anlagen. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme- schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate; Hart ⸗ und Weich ; Gummiteile von Messerschmiedewaren.
früchten, aus Sämereien. Gemüsepräparate. Bouillon ⸗ kapseln, Bouillonwürfel, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Kondensierte Milch, Milchpulver, Milch⸗ präparate, Milchzucker, Rahmgemenge, Eipräparate, pflanz⸗ liche und tierische Eiweiß⸗, Fett⸗ und Kohlehydrat⸗Prä⸗ parate, Kakaobutter, Margarine, Speiseöle und fette, organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusätze, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz. Speisewürze, Speisesalze; Senf, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Baumgewächsen, aus Strauchgewächsen, aus Knollengewächsen, aus Wurzel⸗ gewächsen, mit und ohne Zusatz von Schokolade oder Kakao, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate Vanille, Vanillin⸗ zucker, Honig, Zucker, Sirup. Kakao, Kakaoprodukte, Kakaopräparate, Haferkakao, Schokolade, Zuckerwaren, Brot⸗, Back- und Konditorei⸗waren, Back und Pudding⸗ pulver, Biskuits, Cakes, Malzbonbons. Suppen, Suppen⸗
; Gummi · Beschläge, mehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzpräparate, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Ketten, Haken und Bsen. Gummi ⸗ Netze, Gespinst⸗ Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dertrose, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. fasern. Rohgummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, diätetische Nähr— Uhren und Uhrteile. für technische Zwecke. Hart. und Weich-Gummiteile von mittel, chemisch zubereitete Nährmittel tierischer oder pflanz- Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr. ärztlichen, gesundheitlichen Apparaten, Instrumenten und licher Herkunft, Blut- und Eiweißpräparate, Pepsin, Futter⸗
Bohnen. J 26 a. 162035.
316 1912. Loyson's Prämien⸗ Waren ⸗Versandhaus eng ros . Inh.: Alfons Loyson, Straßburg 1 . 35. Eis. 155. 1812. . K
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ Handlung. Waren: Frucht · Mostansatz, Frucht⸗Mostextrakt in flüssiger oder fester Form.
262. 162039.
L. 14512. gegenstände. 39.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 40.
5 Spitzen, Stickereien. 41. D. 11097. — .
162056.
20s4 1912. Konrad Blum, Schweinfurt. 157 1912. Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. Waren: Bart⸗ wasser.
162046.
162066. K. 22586.
1315 1912. Si most⸗ . faßgenossenschaft e. G. m. b. S., Tübingen. 155s7 1912. Geschäftsbetrieb:
An⸗ und Verkauf von Süßmostfässern. Waren: Emaillierte Metallfässer, Faßgestelle in Form von Blechzylindern.
L. 14594.
235 1912. 15s7 1912.
Geschäftsbetrieb: Puppen und Spielwaren. Waren:
162047.
.
2516 1912. Albert Latz, Euskirchen, Rhld. 15 71912.
Geschäftsbetrieb: Hunde kuchen und Kraftfutterfabrik. Waren: Hundekuchen und Geflügelfutter ⸗ Fabrikate.
tin
ml
18s3 1912. Paul! Heuszi, Leipzig, Lortzingstr. 10. 1577 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wirt— schaftsgeräten aller Art, namentlich Neuheiten, Seifen,
— Geräten, künstlichen Gliedmaßen. Gummi⸗Maschinenteile, mittel. . . N. 6463. Treibriemen. Gummi⸗Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. 38. . ö. = Gummi- Spielwaren, Turngeräte. Gummi-⸗Teppiche, Vor⸗
POPP DOllS * hänge, Segel. Säcke, Filz. — Beschr. 6 ; 23. 162062. 2214 1912. Aktien⸗Bierbrauerei zum Plauen⸗ . 1 n , , del Lagerkeller, Drsden / A. 157 1912. ⸗ 9 1912. 3. ,. e, . . Geschäftsbetrieb: Brauerei, Restaurants und ver⸗ Penne . . 16 wandte Betriebe, einschließlich Automaten. Waren: Seschäftsbetrieb: Seifen und Cuno & Otto Dressel, Sonneberg. Suppen, Fleisch, Fleischwaren, Hei gte g , ,,, . isewürzen, Geflügel, Saucen, Eier, Eierspeisen, Ge. , rund, Daar. s Herstellung und Vertrieb von 3, . Fischspeifen, Mehl, Mehlsteisen ziel. an chm it el Roftschut⸗ nt. u. Gestopfte Puppen. Fisch, Fleisch Gemüse⸗Konserven, Kaffee, Tee, Zucke, salier. Nittel für Holz und Metall, . Spiritubsen, Liköre, Essig, Senf, Speiseble, Salz, Gewürze, siecwasser, atherische Ole, kosmetische . 25946. Bier, Wein, Punsch, Punschessenzen, Mineralwässer, Obst, fle, Soda und Bleichsoda, Glycerin, frisch, eingemacht und gedörrt, Zigaretten, Tabak, Zünd⸗ . . Präparate aus hölzer, sowie Malzextrakte, Bierwürzen, Brot. Gebat, . . oilette⸗ Wasch⸗ Kompotts, Fruchtkonserven, Fruchtsäfte, Limonaden, Eis, einigungs⸗ eich Putz und
G 2
*
me,,
44 1912. Chem. yharm. Labora⸗ torium Apotheker Schlüter Co., Bielefeld. 1517 1912. .
Geschäftsbetrieb: Chemisch phar⸗ mazeutisches Laboratorium. Waren: Fruchtsäfte und alkoholfreie Getränke.
C. 12545.
Bester Ersa
natürliche Eitrons
ö Lithionhaltig
Jerlauungsheförilernil
Chem. Pharm. Laboratorium Apotheker Schlüter u. Co., Bielefeld.
7/6 1912. Ph. Suchard G. m. b. S., Lörrach, Baden. 1517 1912.
Geschäfts betrieb: Kakao⸗ und Schoko⸗ laden Fabrik. Waren: Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back- und Konditor—
Waren.
162038.
cuocor S UChHARD
Cirkimlus .
1715 1912. Fa. Julius Bacher, Halle a. S. 155 1912. ; .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bällen und Fußbällen. Waren; Spiele und Spiel⸗ waren, insbesondere Bälle und Fußbälle, Sattler⸗, Riemer Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
36. 162048.
1214 1912. Hannoversche Zündholz⸗ Compagnie mit beschränkter Haftung, Berlin. 15s7 1912. ö 8 äftsbetrieb: Herstellun . e, Zündwaren und Feuerwerkskörpern. Waren: Zündwaren und Feuerwerkskörper.
4140. 162049. E. S728.
5 299 191.
Elgin National Watch Co., Chicago, V. St. A.; Vertr.: C. S. Theodor Müller, Hamburg,
Gertrudenkirchhof 4. 157 1912. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik.
38. 162050.
H. 24866.
Waren: Uhren.
Sch. 15595.
1626037.
1155 1912. 1577 1912.
Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren: Tee und
Vanille.
1214 1912. 1912.
Geschäftsbetrieb: Ehemische
W. 15107.
Gebrüder Wollenhaupt, Hamburg.
162021. V. A935. straße 8.
Sterkin
Louis Voigt & Co., Hamburg. Fabrik.
1567 34. 162044.
Waren:
Scheuerfeife. — Beschr. 3 162042.
18516 1912. Richard Bein, Berlin, Waldenserstr. 8.
1557 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kos⸗ chemischen Produkten. Waren: Kosmetische Präparate.
metischen Präparaten.
B. 26162.
162043. S. 11327
— — —— 2
1114 1911. 15s7 1912.
Waren: Hautpflegemittel.
Ernst Colditz, Leipzig ⸗ Plagwitz, Rochlitz
*
15/7 1912. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: tabak, Zigarettenpapier ur
H 162051.
„Fiinmanit
Tabakfabrikate
4 6
5 1912.
15575 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
tafeln, Schaltplatten, Tischplatten,
gehäuse.
12. 162055.
1612 1911. Fa. Anton Schirmer, Hamburg.
Herstellung und Vertrieb von sowie Roh⸗
Richard Fehrmann, Berlin, Trebbiner⸗ straße 12. und Max Moniac, Berlin, Sickingenstr. 5. 14.
und Vertrieb von
Isoliermaterial für die Elektrotechnik . bn , aren: Isoliermaterial für die Elektrotechnik, halt⸗ 19 ; Schreibzeuge, Uhr
Schokolade, Kakao, Zuckerwaren.
W. 15165.
NG k ES
VIER LONG
1335 1812. Fa. Carl A. Wolter, Hamburg. 1I6ss 1912. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl. ; . ; . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei ⸗ und Tier
zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
C. Strumpfwaren, Trikotagen. K d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühle, Trocken und Ventilationsz⸗Apparate und geräte, Wasserleitungs, Bade ⸗ und Klosettanlagen. . (
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlich und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt ⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwece Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte.
J. Dichtungs und Packungs. Materialien, Wärmeschut und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel. —
da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗ Geschirrbeschlig Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeite Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß. .
10. 6. Ja und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile
Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad / Zubehbt Fahrzeugteile.
11. Farbftoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 2961
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ich
Import ⸗ und Export ⸗Geschäft.
tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 162. Bier. ö. b. Weine, Spirituosen. ö . c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Bade ⸗ Salze. J. 17. Edelmetalle, Gold , Silber Nickel ˖ und Aluminm
162053.
3. 1187
IMIk6lss
2414 1812. straße 10. 15s7 1912. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung Waren: Mittel zum
und Vertrieb
Dr. Julius Fnchs, Stuttgart Augusten⸗
Entfernen
15s6 1912. 1557 1912.
3. Ge schäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation.
Waren: Zieh⸗ und Mund ⸗Harmonikas.
37. 162054.
„Carrano va?
2215 1912.
Wittenbergerstr. 45. 155s7 1912.
steinfabrikation.
B. 26154.
25. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Parfümeriefabrik. ö z . . F. 1. Böhm z dillun Inumptt
Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg.
Sch. 16279.
Heinrich R. Schneider, Dresden ⸗A.,
Geschäftsbetrieb: Baumaterialienhandlung und Kunst⸗ Waren: Fassadenputzmortel, Kunststeine, von Steinsande, Kies, Sand, Zementkalk, Kalksandsteine, Kalk⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia ö. ähnlichen Metallegierungen, echte und 6 Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumsch⸗ ñ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. , gen b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und 6 Schmiermittel, ö. ö c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 21. . 5 Knochen, Kork, Dorn. il Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein/ je schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 23 . Schnitz⸗ und Flecht ⸗ Waren, Bilderrahmen, Fig für Konfektions und Friseur⸗-Zwecke. 224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Apparate, Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, utht b. Physikalische, chemische, optische, geodãtische nan elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontro It. vphotographische Apparate, ⸗Instrumente und⸗
Feuerli Bandage
von Farb und Lack⸗Anstrichen.
Beschr.
sandstein Ornamente, eine Masse für. Fassadenputz. —
Meßinstrumente.
Tederputz und Lederkonservierungs ⸗Mittel, Appre
. mier Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schilder,
Däschezwecke, Waschblau und Farb⸗ nätze für die Wäsche, Schminke, larfümerien, Schönheitsmittel (par⸗ ämierte und unparfümierke). — deschr.
SAB KOpELEITIE OEoLI2Z
dos nnn SA 1d LIVa w NOAVS dGABONDELECHEDE CMS
Ffennig9
264. 162 2064 1912. Fa. L. C. Oetker, ltona-⸗Bahrenfeld. 1517 1912. Geschäftsbetrieb: Marzipan⸗ nd Marmeladen ⸗ Fabrikation. Taren: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Backwaren, Marzipan und dere Massen zur Herstellung von zuckerwaren und Backwaren, Cremes md eremartige Gemische für Kon⸗ diorei und Küche, Suppenmakronen, akronen und andere Suppenartikel, wertzucker, Marmeladen und 3 kandierte Früchte, Konser— äerungsmittel sür Lebensmittel, Konservierungslacke, F
Etrocknetes Hühnereiweiß und andere getrocknete Eiweißsorten, Mandeln, Mandelgrieß, geschnittene Mandeln, 2 elersatzyräparate, Olsamen, Vfirsichkerne, Rahmgemenge, ätherische Ole, Essenzen für Konditorei, Puddingpulver, ucer und Zuckerpräparate, Honig, Kunsthonig, Zuckersirup, Fondant, Zuckerglasuren, Vanillezucker, Gewürze.
162059.
26d. 24 1912. Fa. L. C. Oetker, sitona⸗ Bahrenfeld. 157 1912. Feschäftsbetrieb: Marzipvan⸗ nd Marmeladen Fabrikation. Daren: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ Backwaren, Marzipan und e Massen zur Herstellung von erwaren und Backwaren, Cremes remartige Gemische für Kon⸗ ind Küche, Suppenmakronen, en und andere Suppenartikel, ucker, Marmeladen und kandierte Früchte, Konser⸗
zmittel für Lebensmittel, Konservierungslacke, Farben für Konditorei, Pflanzeneiweiß diätetisches Mittel, tes Hühnereiweiß und andere getrocknete Eiweißsorten, Mandeln, elersatzpräparate, Olsamen, Pfirsichkerne, Rahmgemenge, ätherische Ole, Essenzen für Konditorei, Puddingpulver, nd Zuckerpräparate, Honig, Kunsthonig, Zuckersirup, Fondant, Zuckerglasuren, Vanillezucker, Gewürze. A
958. M. 18837.
Marzipan
7 7 7 77
ö — e e oeeesees e.
arben für Konditorei, Pflanzeneiweiß diätetisches Mittel,
M. 18838.
ö
Manmelade
1 — 1
Mandelgries, geschnittene Mandeln,
Ev. 162057.
1FEMo0
ll 1911. Thermos-Aktienges., Berlin. 15/7
92
deschäftsbetrieb:
*
T. 7109.
Exportgeschäst. Waren: Kühl⸗ Dichtungs⸗ und Packmaterial, Wärmeschutz⸗ und Mittel, Asbest, Asbestfabrikate, rohe und teilweise tete unedle Metalle, Blattmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Hummi, Reisegeräte, Waren aus Kork, Korb⸗ Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, en, Fässer zum Aufbewahren und Versenden ssigkeiten und festen Stoffen, Vorrichtungen zur rung einer Temperaturabnahme oder Zunahme Jeschlossenen Gefäßen aufbewahrten flüssigen und Stoffen, Sterilisations⸗ und Pasteurisierungs⸗Ap— Vorrichtungen zur Reinigung, Aufbewahrung und Transport von Milch und anderen Flüssigkeiten,
Druckstöcke, Zement, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, lz. — Beschr.
fer, Fi
162060.
Rost
= l2. Continental⸗-Caoutchouc⸗ Æ Gutta⸗ ha⸗-Compagnie, Hannover. 1577 1912.
schäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: wan Forstwirtschafts,, Gärtnerei ⸗Erzeugnisse. Kopf⸗ säöungen, Hutbeutel aus Gummi. Schuhwaren, auch ‚mmischuhe Gummistiefel, Gummiabsätze, Gummisohlen ren Teile, Gamaschen; Wasserleitungs⸗, Bade⸗ än Köosett⸗Anlagen, Wannen aus Gummi, Klosett ⸗ r, Nachtgeschirre, Douschen, Wärmflaschen, Gasabsperr⸗ R Zugableiter, Blasebälge, Bidets, Stechbecken.
C. 12318.
Schrubber, auch solche aus Gummi, Rasierbecken, Gummi— bälle mit Schlauchansätzen für Spritzflaschen. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Gebißplatten, Zahngummi, Zahn— füllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme— schutz; und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Isolierband, Isolierschlauch, Isolierumspinnungen für Drähte, Wasser⸗ standsgläserstopfen, Scheiben, Polster, Fensterdichtungen. Messergriffe aus Hartgummi. Land, Luft⸗ und Wasser— Fahrzeuge, Automobile, Automobil ⸗ und Fahr—⸗ rad ⸗Bestandteile, Automobil und Fahrrad -⸗ Zubehör, Fahrräder, Reparaturkasten, Reparaturkitt, Reparatur⸗ platten, Reparaturband, Bremsgum mi, Pedalgummi, Luft ⸗ und massive Reifen, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Pferdeausrüstungsgegenstände und zwar Hufbuffer und Schoner aus Gummi, Pferdesättel, Kumte, Fessel⸗ kappen, Knieschoner, Pferde und Wagen ⸗Decken, Streich- ringe und blätter, Bügel, Bürsten, Scheuklappen. Kleb—⸗ gummi, Gummilösungen. Polstermaterial, auch aus Gummi, Billardbanden Telephonpolster. Gummi, Gummi⸗ ersatzstofse und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Schirm - und Stock⸗Spitzen aus Gummi, Reisegeräte, Trinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Luftkissen, Transportriemen, Handgriffe. Ärztliche, gesund— heitliche, Feuerlösch und Rettungs⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Zähne, Operationsmäntel, Operationsschürzen, Sicherheitsartikel gegen Konzeption und Infektion, Massageartikel. Phmysi⸗ kalische, chemische, optische, nautische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instru⸗= mente und · Geräte, Meß instrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Schreibmaschinenbestandteile , Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Unter— setzer für Flaschen und Gläser aus Gummi, Wring⸗ maschinen, Mangelmaschinen, Waschmaschinen, Messerputz⸗ maschinen, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte Polsterwaren, Kissen aus Gummi, Tapezierdekorations—- materialien. Musikinstrumente und deren Teile. Tapeten auch aus Gummi. Gummistempel, Gummitypen, Druckstöcke. Riemerwaren, Sattlerwaren. Radiergummi, Einlagen aus Weichgummi für Lineal, Kopierblätter, Kopiermaschinen und Apparate, Gummilösungen, Kopierbänder. Spiel— waren, Turn- und Sport- Geräte, Bälle, Kegelkugeln. Dynamitbeutel, Matten. Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte,
Pomaden, Putzmitteln, Toilettegegenständen und ver— wandten Branchen. Waren: Behälter aus Metall, Holz, Pappe, Papier, welche zum Aufbewahren von Pelz⸗ und Woll⸗Sachen, Hüten, Kleidern und anderen Gegenständen benutzt werden. Kampfer und Kampferholz, Naphtalin, Mottenkraut, Mottenpapier, Mottenpulver, Mottenessenz, Mottenäther, Mückengläser, Mückenkerzen. Bratapparate, Bratpfannen, Kaffeetrichter, Kaffeeaufgußmaschinen, staub⸗ freie Ascheneimer, Lichthalter, Reibemaschinen, Messerputz⸗ maschinen. Schmierseifen, parfümierte und nichtparfü⸗ mierte feste Seifen, Schmierfette, Schmieröle, Putzpomade, Putzöle, Putzpulver, Putzwässer, Flecken vertilgungswässer, Fleckenvertilgungsseifen, Haaröle, Haarpomade, Bartpomade, Brillantine, Zahnpulver, Zahnpasta, Mundwässer, wohl⸗ riechende Wässer, Parfüms, Schminke, Glanzstärke, Hühner⸗ augenpflaster, Hühneraugentinktur, Insektenpulver, Stiefel⸗ wichse Lederfett, Putzlappen. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ tabak, Priemtabak, Schnupftabak, Schokolade, Kakao, Schokoladenfabrikate, Zuckerwaren. Wagenschmiere, Schuh creme.
260. 162063. R. 14865.
Kedar
6/3 1912. Walter Radecke, Osnabrück, Collegien⸗ wall 1. 15.7 1912. (
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗In— dustrie, Fabrik chemischer Produkte. Waren: Arznei—⸗ mittel für Menschen und Tiere, Drogen, Tier und Pflan— zenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens— mittel, Desinfektionsmittel. Künstlicher Dünger, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Getränke und zwar Bier, Wein, Fruchtwein, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer, Brunnen- und Bade-⸗Salze. Briketts, Kohlenanzünder, Schmiermittel, Kerzen und Nachtlichte. Korkwaren. Fleischwaren, Fleischextrakte. Konserven einschließlich Fruchtsäfte, Gelees, Milchprodukte, Milch, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Senf, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie
pulver. Seifen, Putz und Polier⸗-Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Steine, natürliche und künstliche und andere Baumaterialien, Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohr— gewebe und Dachpappen). Diätetische Nährmittel.
162064. Sch. 15812.
1232 1912. Gebrüder Schaefer, Heidenheim a. Brenz. 15 f7 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak und sämtliche Tabak⸗ fabrikate.
260.
162065.
Lehonz mark
56 1912. Hohenlohesche Nährmittelfabrik A. G., Kassel. 15.7 1912.
Geschäfts betrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, Export und Import. Waren: Medizinische und vharmazeutische Präparate, Fette und Ole für medizinische, pharmazeutische und hygienische Zwecke. Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder konzentriertem Zustand, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen. Dauerwaren aus Fisch, aus Fleisch, aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Gemüsen, aus Baumfrüchten, aus Strauchfrüchten, aus Beeren⸗
Säcke, Segel, Teppiche und sonstige Unterlagen. Web
lenwaren, Kämme, Schwämme, Streichriemen,
und Wirk ⸗Stoffe, Filz.
ssß 1912. Fa. F. W. Körner, Dresden. 1517 1912.
Geschäfts betrieb: Zigarettenfabrikation. Zigaretten.
385. . 162057.
Waren:
98. 22029.
Bercola
43 1912. Fa. F. W. Körner, Dresden. 157 1912. Geschäftsbetrieb: SZigarettenfabrikation. Waren: Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten papier.
42. 162068. 45 1912. Hamburg⸗Ameri⸗ kanischePacketfahrt ⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Hamburg. 1517 1912. Geschäftsbetrieb: Damosschiffs⸗ Rhederei. Waren:
S. 256058.
67
Gãärtnereierzeugnisse.
Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs., Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial.
Feuerlöschmittel.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stich⸗ Waffen. .
2. Nadeln und Fischangeln.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbei⸗ ten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Geldschränke und Kassetten, mecha— nisch bearbeitete Fassonmetallteile.
Land-, Luft und Wasser- Fahrzeuge.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Drahtseile.
Polstermaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.
Gold⸗, Silber-, Nickel-, und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren.
22a. Feuerlöschapparate.
Physikalische, optische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal ⸗ Kontroll⸗Apparate, -„Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-⸗-Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ materialien, Betten.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Getränke, Brunnen⸗
technische Ole und Fette,
früchten, aus Kräutern, aus Knollengewächsen, aus
Wurzelgewächsen, aus Pilzen, aus Nüssen, aus Ol—⸗
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.