1912 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3) Verkäufe, Verpachtungen, e,, . reisaaleihe] 1 4 ö Verdingungen rc. Ben der 3! ,,

18. September 1912. Dor usiitu h . leg an pom 1I. Juni ausge . scheinen des Kreifes Teltow, Ai 4

klagten für den all ein s zul Toi 21 2 z 3 w 2 ä suldig m . 2 zu erklãren. Die ] Witten bergerstraße *, gegen den Inbaber eines Zimmer 18, geladen. Die Sache ist Zimmer Nr. 9, auf den Stp⸗ 400 Zinsen seit Klageerhebung zu jahlen. Zur . mi ndl chen Verhandlung des Rechtsstreits wird der l zig

ader Bet * . 8 84 adet den ? 1gten zur mün dlichen Ver⸗ Kamm⸗ und ,,, Oskar Emil sache erklart. 512, . 89 . geladen f JƷusm 1912. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Mer;

vebbDI* ; . Ce . Aus⸗ handlun es Re echtast reit vor die n . J s. *. ber = 9 . , . e Wannen des ane, . . n ,. , . r nr 1. Dres d ; reibergerplatz 8, Aachen, den 15. Juli 1912. Düñseldorf, den 2. werden dabhe ufgefordert, ihre ber auf den 8. R ovember 1912 Lor Unter e, e 3 e err bel Beklagten, wegen Der Geric o schyeih r des Köniĩalich. n Amtsgericht 1 4 II. auf den em 1 109 2 5 2 * 2 1 X 8 6 2 . 1 2 F 2 2 2 52

ob k a stoenbe 5 uhr, mmer 4, mit der Auf— , 1 . e,, el, . Dasbach, Amtsgerichtssekretär. Ge reiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 uhr, geladen. Die Sache ist zu Feriensache [359 234 geb., villenart. Daus mit]! 0 Zimmern /

Johannes Kohler spätestens in dem au f . = nen be z andlu eweis aufnahme auf w erklärt. . 1 * 3 schrift des Tilg

d orderung, x ei den achten Gerich J 2 2 14539] Oe ö 38 ö 9 e 16 ; VWasserleit. nebst reichl. Zu⸗ nach Vorschr 5 . den 6. November 1912, Vormijta gs 1 uhr, . Anwalt zu bestell ; . 66 ö. . . . r=n, , . , , , . Die Frau . . Friedrich. . e ,. 2 . ; Merzig. den ö ö. z , 9. . 66 gn n! n. prelsw* zu im 836. 1912 ausgeioj worden * dem unter ichn, ten Gerichte anberaumten 3 ffir . ö ee r,, ecke der (. immt worden. Der Beklagte wird zu diefem ha Frantel zu Berlin, Friedrich Häusler und Arbeiter Balzer Penderok aus Serichtsschreib ör niglich chen n, . gro ien nn,, . Von dem 2 über 1000 4 di erichte anberaumten Auf⸗— en 3 ö ; ö ; t * Fuchs, Gerichtss ? 13. dem Buchstaben sem Gerich: zum e wen Die 1 . . Aue zug der Klage Termine vor das Sgnigliche Amtsgericht straze . Proꝛeñ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Teusch OS*hrietz⸗Poremben, zurzeit in Walsum ꝛ. . —' ; 4912. verk. ö 20 304 233 2353 282 233 280 376 423 e ric . . ö gemach 1 Letbrin gernr. 111, Zimmer 195, geladen. zu Be rlin, Re nigin Augnstastra ße 13. klagt gegen Jegelei Hettelmann, vertreten due den Justizrat [41448] Denfenichẽ . . 9 2 1. Off. an Frl. Pick, Ballenstedt a. S., Linden⸗ ö ö 35 dn, d, 5 Soo bi 7187 DYegenstandes 18 9 f 3 * 1 66 ,, . 2 f im⸗ 16 9 9509 DJ er Forderur , n, . . bu ig ebe. i. 6 den 18. Juli 1912. Dree den. am 26? Juli 1912. das Fräulein Clfe Braun, zuletzt in Berlin. Sche ne Denmling in Festenherg, klagt gegen den Auszägler— Der Fabrikacbeiter Meter Terre in külb m. allee 15. 4. 4 9⸗ 3 17 Bemclgsiuck in in nrschrin . * ih. Geriqhtes Pr Barn, Der Gerichtsschreiber Les Königlichen Amtsgerichts. berg. Kyff häu serstrase 10, jetzt unbekannten Anfent= n un späteten ö. Herren Ulbrich Ruhr Styrum, Prozesbenollmächtigter, Rechts- 66 schrift ö. ze Na n , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. halts, unter der B zehauptung daß ihr die Bekla gte geht M Aufenthalts, anwalt Dr. B. cker zu Mäalheim⸗Mubr, klagt gege 2. al 465] Domãnenverp achtung. . *. a men, : ; elche sich Deffentliche Zustellung. 2. R. 2312. 41455 Oeffentliche Zustellung. für im Jahre 1915 gelieferte Waren, insbesondere * pothek in Höbe von 55 S den Jab if arfeiter Treuenfels, früher in Mülheim Die Domã ine Altona im Kreise Wanzleben soll, J 6e unl 0 e ; D * . . ö ; (.

Ve crbin . aus Pflie chrter rechte e. Die Ehefrau Bertha Sanft, ger Schmis . Die Ebefrau gKorbmachẽ? August Frauenheim Kleid bung t icke noch 9 nebst Zinsen schulde, * 1 zur e , igen Verh andlung vor (Ruhr) ⸗Styrum, Schützenstre 35e Nr. 47, unter der da auf die in einem heren Termin ahgeaebz nen

nissen und Auflagen . . ö , Friedrichsan fang Prozeßbẽ woll imã htia . R hits in. Essen für sich und als Pflegerin ihrer Tochter mit dem Antrage; die Beklagte foftendf̃l ichtig zu ver⸗ . en Amtsgericht Festenberg ist bestimmt Behauptung. daß Beklafter ihm an Kei ogis. Gebote der 3 uschl ag . erteilt ist, behufs Ver⸗ 351 355 den Erben ö . ama an n Me . gie, . . . ziselotte, Prozeß berollmächtigte: Rechtsanwälte urteilen, an Die Klãgersn gölo , nebst Donnerstag, den 31 Gr sb. 1812 geld noch 50 M schulde, mit . nn en = pachtung anf die Zeit vor Johannis 1913 bis ? 193151 4 als sich na Befriediauna . —ᷓ , w, , er Anton Hanft, . . 84 ant n Dr. Heinemann und Dr. Berte rmann in Gfssen, klagt seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen, und das Urteil orntittags 8 Uhr. D gte wird hierin kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten * 34 1931 am Donnerstag, den 15. August 334* 1513 1534 r. , , e. wegen böslichen Verflassens ,,,, gegen ihren Ehemann, früber in Essen, jetzt un— gegen Sicherheits le eistung oder Hinterlegung für vor⸗ den. . Zahlung don, 859 A nebst 400 Innen seit dem 10 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ 9 16561 6 2 95 n ö 2b, bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf dablung läufig vollstreckbar zu erklären. Die K ladet 163 cnenberg. den 23. Juli L Juni 1912. Zur 62 n e , . . omplatz Nr. 3 hier, nochmals; . Rechts ird der Beklagte vor das Ki ; 2 . aufgefordert,

GSlaußiger noch ein U ber . mit De m An ntrage: 96 j E e der 1 j ö. 9 ie Ehe der Parteien einer Unterhaltsrente von monatlich 50 M seit die J zur , . Ct 9 * 5. 6 x 8 . n . z ßst d no

imasp

Tstumr rn; .

SS 12

Ur Ausbietun ung

86 Der Gerichtsschreiber des ; Amtsgericht in Mülbeim-⸗Rubr auf den 2: —= 55e: I5 b? f 7518 3 Mr. Kreis eihe nebst

ihnen jeder Erbe nach , ,, . ö. . für den seinem Erbteil spreckenden ej ; zeschieden, der Beflagte wird für den allein 1 119143 ; nn,, , . chuldis . . Juni 1912. Die Klä gerin ladet den Bekl ö. n. 355 ij ildigen Teil erklärt und hat die s des e n ladet den Beklagten g 316 z erklã hat die. Kesten des zur mündlichen Ber han n, des Rechte ffreits vor ee uts1] n, . Jauste lung. 1 n . . ö., . . ebam Die Firma J. Heinrich Bauer r ? Mülheim⸗Ruhr, den 18. Juli 1912. C&rorderliches Berm gen: 60 050 M. u, erer 1 6. . 2 * ö. 9. unn zinsschei fungen vom 1. ommunaltasse,

keit. Für die Glãr big Ut . ö 8 J Vermãächtnissen ind Auflage ,, sstreits zu tragen. Die las ein det de . luflagen , ladet den die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts NM. Neue V 5 Bauer) in ,. a. M, eue Mainz Krüdewagen, Amt tẽgeri ichts sekretãr. Bisheriger Pacht; 15 35 897 6 insscheinanr e. are hieß Jagdvachtgeld) ei de Teltower ö (ein sch e lich 250 6 Jagdvachtgel? . ' . Viktoriastraße . reich n Und den

nd die Gläubiger, denen die Erben unk schrän zten zur mündlichen Verhandlung des Rechts tritt, wenn! . icht . . e. ö. vor die 2. n, 3 e . * e. rund! 3 November 912. Vor— nne, vol mächtigter: Hecht zanwalt . K. ö ö ; 2 mitta r, Zimmer 14, mit der Aufforde— eßbevollmachtigtr; nachteil ein, daß jeder Erbe Meining auf den 9. Dez e 3 h ; Urorde⸗ . , 5 3 ent liche ustellung 8 Na achlasses ö ü sei ö . ori ie, 91 Uhr, mit , Sing sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 16 un K 1 3. 34 3 . 19 299 . Im kö, ster 5 ö u Mi u? Nãbere Auskunft, Zzuch über die Voraus setzunge e der Anleihescheine nd für in Empfang zu 2 = 1 1 Eelnem (gr 9 1 * 3 . . * ö 5 ũ 18 if on⸗ d g z3u . . ö . der 2 eine daf 1 reckenden Teil der Verbinz lichkeit haftẽt. einen bei dem gedachte n Gerichte zugelassenen An⸗ . ö . . . . . lille ö un 6 ,. Aufenthil lts, unter Proz eßbevo Ai lie. der Zulassung zum Bieten, . nser Kommissar h . . alt zi stellen. zu Jalsen. age bekannt gemacht. (18. O. 142 12.) tin zen traße w, letzte . . rde , we, Herr Regierungsrat Dr. Kretschmann. m walt zu bestellen. un 3m z a9 . 9 (18. O. 2112.) e . . na Lennffi teg . ; ö. der öffentlichen Effen. den 20. Juli 1912. Berlin, den 20. Juli 1912. e, , ,,, . iu . er, i C 3 Daus naun, fr her et Magdeburg, den 22. Juli 1912. . zhescheine auf. . * 6 1093 J o5nts sch 18 d ö. V. ry 1er 2 ar, 238 . ; sten I nl escheir ne uf. 1 er, en s ö Aufenthalts nter uvtung, Königliche Regierung, K, , n , , n n . . 16 7 ; rsten zinsscheine wir ertbetrag bon daß Dells ter ihm 2000 ü . 3. De⸗ Steuern, Domänen und Fors ,. . Restnummern:

ö den ,, - 6ni es 389er Zustellun wird dieser Auszt g ! (. ,, gemacht. * ö luszug der Klage bekannt Bergerfurth, md gerichtesekretar, Hettwer, Landgerichtssekretär, als Gerichts schreiber ; 1 . ö Gerichts schreiber des Kön gli Königliche en Landgerichts. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer z. J , . ö . nee, . ö. . ö ; [,. mi en. lagten durch vor— . uf urteilen, zember 1909 fl benes jn schulde, mit de ö , ——— V abre 1965: von dem Buchstaben B ü

3 8* al 4s0) 2 en ,. Ii li 19x. ö 3 . er Gerich taschreit des Landgerichts. 4145 40857 O Burch AussPuß . J es L ti 41454 57 effentliche uste lun ; ö Jusschlußurte eil vom 11. Juli 1912 ist die Kr, , nl ö 2 am e ,,. Zu e hirug. Der Maschir ne 3 He . 2 mu in Neukölln, 816 bst 4 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu l am 16. März 1859 in Klein Kryszanen geb 414 Oeffentliche Zustell 9 Der am 28. Dezember 1911 geborene Kurt ö x . nn 1e mn Ula erin [ 4. nel st Antrage, d 56 ö h ö Elske S chneid J. für tot eri la fn 3 n. doll; Klägerin: die Arheiter 3 ö . . Ferdinand Au gust. Wilhelm Niem ver zu Han. Reuterstr 26 bei Dörsel, klagt gegen den M . Avril 1912, ferner 6 ö zu 2 Der an Kläger 2050 . nebst 40 Ie n od M die J J. To 31. D ezember 1909 festg ö wit . Hel m, . Guben . geb. nover, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter fabtikanten . rt Entsberger, früher hier Elisa⸗ Beklagter wird zur mi ündl liche en V erh an dJ ung e Re en. 3. . 36g zu 3 en, e le 1c82n . R rt⸗ 8 ahre 1969: von dem 2 uchs taben B estellt. 1 Uben ozeß dei Bun ö = . 3 . 2 den 15. 3 1912 anwalt Dr. Baer in Es ö Beta.] * 3 echts⸗ Ferdinand Niemeyer in Hannover, Bürgerstraße 111, bethufer 44, letzt unbekannten Aufenthalts, auf vor das Köniel che Am itsgericht in Frankfurta. M., Sicherheits leistung für vorläufig vollftrechbar zue Verlosung 9 von We 500. Nr. 850. . a, 11 IF. Nr. Il ane 566 ö k . 3. . , e klagt gegen den Matton August Mähren, un⸗ Fublung von 304 „S ẽRestlohn für die 36 vom Lbteilung 13, auf den A8. September 1912, ö . Kläger e Fahre 1911: ve em Buchstaben B . 3 r L. cb. 11 man usta⸗ 1 3. 2 . f 6 73 9 ĩ . ö 36. . Han Ne II 89 sstreits vor ie . . ö Gegenstand: Ehescheidung wegen zr ö Mi . bekannten Aufenthalte, rüher in Hannover, Celler—⸗ ö 5. 1912. 19. 5. 722. 6. 1912 und 24. 6. e, ,. 8 ö Zimmer 16, Hauptge bãude, nundlichen Verhandlung Landgerichts . . 00 M die Nr. 969. Cęeffentli che Zustell K. . 1 ban ung straße 106, . Etage, unt d Be⸗ bis 26. 5. 1512 mit dem ö den Beklagten J Rr. 34, Erdgeschoß, vorgeladen; mit zweite giyillammer des König lichen 3 . erli en 23. Juli 1912. Zustellung. und Bedrohung auf Grund des § 1568 B. G. B . ꝛ. , ne, , nr, blunng ; 1 . ö * Münst Wentfal den 22 Dtrober 18912 ö den V ann bes s s Teltow e Frau Riedel, geborene Ahlisch, in Neukölln, Termin zur Fort ung der mi ichen Ver hauptung, daß dieser als außerebelicher Vater des zur Zahlung von 39,17 kostenpflichtig zu ver⸗ . 2 die Sache zur, Fe eriensa er- Münster in Westfalen auf 15 22. 5 ekanntmachungen i den V Kreisausschuß des treises Te . Re d straße 48, Prozeß 5, . Recht? . gi . ö. . ö er m ün ,, er thandlung Kiagerg zur Zablung Weiner Un erk astzren e Jae. urteilen Zur mündlichen ö des Rechts e z Vormittags 9 Uhr, mit der g, sich Ten befinden sich auesch Ichenbach. anwalt Max Horli W. 30, Gleditschstraße 45, gerichts zu Meiningen ist“ ö ö, de and., pflichtet sei, und beantragt mittels vorläufig voll, streits ist ein Termin auf den 2. September 1912 ph er Klage . int ö durch einen bei die sem Geri chte d. assenen 5 23 r —— . klagt gegen ihren C öemann, den Bauarbeiter Kart oM. V n, Oktober streckbaren Urteils den Be eklagten kostenpflichtig zu Vorm. 8 Uhr, r der 5. Kammer des Gewerbe⸗ Frankfurt . den 20. Juli 1812. anwalt als d Bekanntmach . ( . Riedel, frühe en Bauarbe c zormittags 9 Uhr, . worden. yerurtei ; gun age icht zu B r. 30 ö 6 ü ; , 5653364 5 33 der Zustellung al441 Bekanntmachung. . ** . früher in Neukölln, Hermannstraße 13 bei Der Beklagte wird aufgefordert, einen bei dem ge— verurteilen, dem Klaãger von seiner Geburt an bis k zu Berlin, ö M891, II Tr., Zimmer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts. lassen. 5. ö ö Am . rl 1917 hat die planmäßige Verlosung 5) Kom man itgesel s Fraulein (Ge hricke jot; t unbekannten Aufenth . 11] zur 8 Volle ndung seines sech tr. , festg esetzt. u diesem Termin wir d der Be⸗ wird dieser ö der la ĩ mach * 9. SUlUt 17212 1 die ? ; Gehricke jetzt unbekannt alts, nannten G zugelasse 7 ? zehnten Lebensjahres als ö ö ö. leihe des 8 es Schubin in, den Aften 7. R. 341. 12, wegen Chescheidung, J he eng . ö zu hestellen. Unterhalt eine im voraus zu . klagte Robert Enteberger hiermst unter Hinweis Auf 111521 Oeffentliche Zustellung. ñ k den 2. w ; ö, auf Ak tien ln. Aktiengese sch. mit dem Antrage, die E der Yateien zu trennen 9 Lahunz ef mt ö ntlichen Zustellung wird diese von vierteljährlich sechiig Mark, und ö. die rück⸗ die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vor rgeladen. Der Fleischermeister A. Zacher in Gotha, ver— 1 Sekretãr tgesur , . 12 . und den Delle gten für in sck zuldigen . . gen Et. stãndigen Betrãge sofort, die künftig fällig werdende Berlin, den 12. Juli 1912 neten durch Recht sanwalt Dr. Mittels dorf in Gotha, des Königliche n chts. 3s sin gel . 2 3 408671 il ö. ( d Ve Uu er⸗ M e ningen, den 3, Juli 1912. ö J . ig w enden M; li . 5 / . or M ajor v. Wurmb früher in —— . von der 1. Ausga e: 140 k M nleihe der iren. Die Klägerin ladet den Bek klagten zur Der Hirten rei deg Vendgerlcht⸗ in vierteljährlichen Voraus zahl ingen zu zahlen. Zur . Willing, Gericht tsschreiber llagt gege . t uf 9. , 81 ie Nr. 19 30 35 1531 133 sz aber je 1000 1 Zweite Prioritätsa ,

2 ig des Re 9 . Yts. es Gew 83 15 5 e bekannten Aufe ts, wegen Fo ! Maurer in B . 4, 3 J ne e, erh n i des Rechtsstreite vor die ö ,, Berkant eng , Re, lestrgin. wird der 50 ö ger e n en w . ö ang ö mit dem Antrag Lande n ister Heinrich Maurer in h. von der L. Ausgabe: Hamburg. Amerik. anisthen Pachetfuhrt⸗ en Zivilkammer det Königlichen Lande zerichts II in 9. Oeffentliche Zustellung. eklagte vor das Königliche Amtsgericht in Han— . Oeffentliche Zuste lung. . . hria zu' verurteilen, an den Proz eßbevollmächtigter: hechttanwalt ö nenber di 31 54 59 67 70 über je 500 . Attien · G selllchaft.

Berlin Hallesches Ufer 29/3 Zinner 410, auf den Ehescheidungssach Ehefr s Arb nover, Ahteilung 13, Volgersweg 1, 2. Stockwerk . Jenny Voß in Bonn a. Rh., Meckenheimer— den, onen, flichtig . n egen den Buchhalter 4 : ctie e 13. 6 : n , osgche der Chefrau des Arbeiters 3 N 6 a ö , . zinsen vom 1. November 1. 8 k ͤ der RI. 3 * 2 1912 fälligen Zinsscheine ö Dezember L 8EZ Vormittags EO Uhr, Wilhe Lamme ringe Anna geborene Schäfer, in immer Nr. 360, auf den 23. Vovember 1912. aße 3 Prozeß bevollmächtigter: RNechtekonfulent 9. . e,, ür vorluufig nosi. Be Stei über in Bacharach, jetzt z K 20 94 über je 1000 0; ie am 1. August ' igen mit der Aufforder: ung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rn, Klägerin, Prozeßhevollmächtigter? Rechts⸗ Vormittags ühr, geladen. Die Einlassungsfrist ößbenner in Ne euwied, klagt gegen den Willi ö . Ff ö in. , . iheren Aufenthalt, auf Grund eines . ̃ r] ö und au . osten O bligationeu J J . zugelassenen nmalt zu bestellen. Zum Zwecke t . in Münster, gegen den Arbeiter ist uf zwei Monate feltgesetzt unfeid, zräher in Bonn, jetzt ohne bekannten n , e! geechis ei. . das Februar 19512 zu, Baar i, , n. ie Nr. 5 über je 500 . in Der in ben der Direction der Dise 9 öffentlichen Zuste lm ng wird dieser Auszug de 3 Lam 2 z S* Hannover den J. 8 li 1923 ohn⸗ ind A 5 tha Its ö 3 lich des Ne 8 18 . . 6. . ö. . 261 9 sosßs⸗ 39 . A ö n , ,, . j 6 llschaft, es l er . umering, ö im Sommer 1910 ; Ul o un ufenthaltsort, unter der Behauptung, . een. Met . 13gestellten und am 3. 14 Anlzibeschein? werden biermit zu ig Gese Klage bekannt gemacht. e wobnhaft, etz unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiher es Cöni'lichen Amtsgerichts, daß der Beklagte für Penfion, Bier und Zigaretten hernog Alm gg . ,, . . 9. aren Wechsels in Höbe von 25 M, mit dem fee gt in bete derselten erfncht, deres in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Berlin, den 12. Juli 1912. ten, ladet die Klägerin den Beklagten zul 36 40 6 verschulde, mit dem Antrage, den Be— zien sag, e,, . e, den B en im Wechselprozesse zi hlung Hrennrwert gegen Räckaabe der Anleihescheine nel Damburg Ecknig, münd i. en Verhandlung 6 Rechte sffreitz e, ur 41445] Oeffentliche Zustellung. Ladung. klagten kosten älsig zur Zaßlung von 36, , d ö. geladen. Zum Zwecke der offentlichen , , , . Rudgge ,, ,, elf. . . . / . ,, , c I 8 . . Mus; us der 3e an acht. Don: ? 2 9600 nt w, ; ub ; J ö . J,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. II., Zivilkammer des. Königlichen Landgerichts in . . Letremm vi, zWhril ll. gecorenen ol Zinsen feit ben J. Mal 18 3 zu, verurteilen. e, ö ö K . und b. 205 nebst 470 Zinsen vor Klagetage reis kom munaltasse in Sch: in in Empfang zu 14154 K ö ö Münjter auf. den 26. September 1812. Vor- 9 ietz, vertreten durch ihren Vormund, den Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird r Gericht schreiber des . ö urtei und das ergehende Urteil für vorlsufig nebmer . elf ft Al ons 86 stodis 141455) Deffentliche Zustellung. mittags Utz. nit dee ern. erung sich durch i ffn ö Tieß in Gr. Otterglehen, Große Fer Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in la Oeffentliche Zustellung Semilic imm kursfãhigen enge e e, ge, ö . Schulstraße 26 Klägerin, gegen den Arbei V 3 . 8 . 3 . ; 1498 e ĩ 5 Kw 9 3 rbeiter Vaul Bonn auf den 18. . 1912, Vor⸗ e 5 lei herne ie ir Wildelm Werner in Jeseritz, . burg. , . nsere Herren Aktionäre

Die Ehefrau des Arbe 8ki 8 iters Franz Golunski einen bei dem Gerich e Emilie geb. Wen; ö erichte zugelassenen Rechts anwalt Kölling aus Bennecken beck „Zt. unbekannten Auf⸗ mittags 9 Uhr, Jimmer 3 3, geladen Rechtsanwalt Dr. ꝛe ige, Anleger ö . F * ö (0; . Sanmwe * . Uigl mi?* ge . 46. ö. wein 1 ez ligt! 5 ö 6. b 1 . Edi wreitag, d den 25. . 1912, Vormittags . abger , . Monta

zel, in Bremen, vertreten durch die al Prozeßb ; en als zzeßbevollmächtigten vertreten zu lass Rechtsanwalt , Th 6 u gluslen, n, emrah. ö z d ö . ö . ö . 3 . . i e offentlichen Zustellung wird dieses bekannt inne rms; K . e. ge e ber bl e Bonn, den 24. DQ in, m * . zegen den Eigentümer u 26. z ; . gema ) 5 e . —— S m 6 l tu ar, 1 8 I . 828 8 e 1be M a, . 9 Uh 1e Iaden hi 2 früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts ; . Vormittags 9 Uhr, vor da 5n he Amts⸗ . 5 5 3. . 2 ö da . *. * wegen Eh hescheidung g ö r n der 43 . ö *. . 2 . gericht A 6 . hae e n , . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 i. Pr̊ꝛEhrv¶CI , jetzt unbekannten; Aufenthalts, . St. Goar, den 33 i 13 Der Kreisaussch uses Hugs Tbalmessi B. G. B. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien Gerichtssch . . Zimmer Nr. 161, geladen; 36 (41482 Deffentliche Zustellung. 62g, 4s 12 Zehau ptung, daß Beklagter ihm jür g , . . . 3. r Amame statt findenden e lch . 353 . ae Herichts Hreiber des Königlichen Landgerichts. Magdeburg . 12. Juli 1912. Der Josef Jacobs. Inhaber ines Herrenmaß— Faren ., ö 57 8 ö Der 9, Herrenmaß Dar . , ., , . ö 2e. 0 ergeber inzuladen. 2 zu erklären, und ladet den ,. zur münd— 14149] Oeffentliche Zustellung. Fieger als Gerichtsschreiber geschäfts in CGoln, Komödienftraße 99, Kläger, . und] m, 23 saen Amisgeri ; See, K. Schõ 5! 2 ö Anlei heder Stadt gelsing for . des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 13. Prozeßbexolsmachtigter: NRechtsanneelt Dr. Weil ing⸗ gen dieser For erung bei d 10 denn 13 ö de edemeister Gustap lletz: in Schö—⸗ ö e 1898. 1 An den Arbeiter Herrn Paul Kölling, früher in bans in Cöln, klagt gegen den Mathias Bungartz 1 Ber, Jingen ö i e, we, ,. ,, . . fl n,. früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und mit . , , „früher hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter ie Einlösung der am 1. August . . fälligen uteilu des igten ahlun n . t Behauptung, daß ihm der Beklagte fur gelliele geiogenen Ea dee (hrt en und Coupons

** 87 ndl

11

* ge

1 e 1 . 6

2

—— *

*

*

e rr e,

9e .

) Ve 691 3 lichen Ver har lung des Rechtsstreits vor das Land— Die Ehe fra Gottlieb Stickann in Blankenburg, alts

gef cht, Zivilk ammer V, zu Bremen im Gerichts. Langestraße 19, Prozeßbepollmãchtigter: Rechtsanwalt gebäud . rgeschoß . Dienstag ö Justiz rat Hell raeth in Münster in Westfalen, klagt Benneckenbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts. Aufenthalts o . 6 d 12. M 0 Au ort, auf Grund eines am 12. Mai 1909

Obe rgesct 4111 3 3 .

3 N . * 2 14 1 15 2 j . Ronember 162, Sormiti age P Uhr, geen den Kaufmann Gottlieb Stickann, früher in aI488] Oeffentliche Zustellung. ausgestellten, am 12. Juli 1909 zahlbe r; J am 12 ren Wechsels 3 3 nebst 5 v. Q. en e e,, ,. niedearbe . z nen ung nnd in . gr n . den Beklagten zur Zablur ven 205,5 s2 * * Finnland bel d

mit der Aufforderung zrlen b sem G Münster, Schorlemerstraße , ,, Ku gelassenen Rechts J. ic . J ill, ö ö ö. . De heft Emma Schickerling, eb. Stier, in ger Al. mit dem Antrage auf losten alllzr w n, . r er Stadthauptkasse in Hel— der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der für ih zen und ihrer Kinder Unte kalt . ö i Naqzel zurg. Prozeßhepollmächtigter: Rechtgan walt Verurteilung . ö von 710, 4 nebst 8 0) inschließli i n . 31 nebst 40,9 seit Klagzustellun tenpflichtig zu ve singfors, Klagt bekannt gemacht. ; auch des öfteren tätlich angegriff ö k e Dr. Strousberg in Magdeburg. klagt gegen ihren Zinsen seit, dem I2. Julf 1909 sowie 3 60 M. ur mun ebe d,. Nechte tren win urteilen und dag eil fi ufig vollstreck bei der Finlands⸗Bank in Helsingfors Bremen, den 24. Juli 1912. handelt habe, mit dem Antrage, n gunde cn ö Ghemann, den Former Edwin Schickerling, früher Wechse nl ter nebst 5 o Zinsen seit Klagezustellung * lag t das K nig . i . zu erklären ündliche Nerbandlune t . Filialen, ö. in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des 3 i Rechts streits zur Feriensach⸗ R ist, wird de bei der Föreningsbanken i Finland in Hel— iejenigen H Aktionãre,

sti mae O6. uhr, geladen. ; 191. Beklagte 8 Herzogliche Ar . 3 singfors und deren Filialen, Generalversammlung teilnehmen woller

ö 5 den in Stockholm ber der Actiebolaget Stockholms At ;

Der Ger richts a,. 28 Landgerichts: dem Bande nach zu scheiden und den Be z e chts: an en Beklagten für ö il Rodewald, Sekretär. den allein schuldigen Teil zu erklären, guch ihm Ur rund der eschiichen Unterhaitspflicht, mit, dem Urteilz. Kläger beantragt Tarminbestimmung zur 41 197 ö des Re chtsstreits aufzuerie en, . Vie * en Antrage,. den? 6 ten ko stenpfl ichtig zu verurte ilen, mündlichen ,, , ung des Rechts 7 treits der min Greife enhagen, en 18. bei en ĩ ö. Seffentliche Zustellung. ladet den Beklagten kur Minn bill Verhandlung an die Klägerin an monatlichen Alimenten 40 „6, zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstteit; vor r Festn ; 9: Daudelsbank zese i scha ite af se zu Die Frau Emma Elisabeth Brzezinskf geb. Galli zu erbandlung und zwar vom 1. J 1911 d 935 Berichtsschreiber des ichen Amtsgerichts. T.; 191, . 4 . ; ner ; 9 ab Brzezinski, geb. Gallinat, . ö vor die zweite Zivilkammer des annar an, zu zahlen, das as D ialiche Amtsgericht in Cöln wird bessimmt Gerichtsschreiber des n misge u ĩ ĩ Hamburg bei der Vereinsbank in Sam⸗ e em Bankhaus Hugo Thalmessinge er . ; Urteil auch, soweit die Entrichtung für die Zeit nach auf Dienstag, den 24. September L812, Mäs3z] Oeffentliche Zustellung. 18 633 , czoglich Vvurg. zu Regensburg 414153 ; . ; e. F, , . 9 2 für S is fnäte/ 3. S a. ex. Bode inden, Gartenwe 9. Wagn e S0de in Berlin bei der Bank für Handel und spateftens 13. Se eptember A. 61 üblichen Geschäftsstu )

zu Danzig, Hintergdlersbraubaus Nr. 15 1, Prozeß. Kön . ; h bepos a chli fer. zustizrat Tau J n . ,,, ö. ö 6 in Westfalen der Erhebung der Klage und für da e rhebung Vormittags 11 Utr, Zimmer 130. uf ti sachan ( Väanzig, 1949 auf der . 1 8 6 tizge aud 1 ö 3 3 h ih . Ehemann, den Seemann Johann Emil 9 uhr, mit der ö ,, der . vorausgehende letzte Vierteljahr zu . Reichensye eig rpla az, zu ö i, Ban Dal 9 e,. De , . . . J . regius i, früher in Dan . ., 965 ] folgen hat, für vorläufig ollstreckbar 3 J . ,, . e', klagt gegen den Anbaus ger Heini 395. ö . Im 5 ö. . ö. ö J e. Aufenthalts, wegen Eh ĩ nzig, jetz k n hei dig lem Gerichte zugelassenen Re chtsanwalt als Die n ij lad! le ig geht eckbar zu erklären. . . . . le 8 inlassungsfrist wird . auf in in Limmer, Haus Nr. Gartz nweg), er Rittergutsbesitzer Daniel rath in Jaeger⸗ und war in Deutsch 8 zum n Nele 2 69 itimations kart . die Ehe der Parteien 7 . . . ö Dros ß ,,, vertreten zu lassen. Zum Ferhandkung' d des Ieh it ö ö. ö 3Zuf ö. . . . Zwecke der öffentlichen rüher i Ve unk annte ö. ö m , ter: d, m ir 100 Finnische Mark. Regensburg, den 9 t in 3 re ) j 9. . 9 8 8 3 2 . di 211 * 9 ge 65 ö . 7 . . . . 2. I iden u 3 aus zu . rechen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , e. . e gf een . r . ö. rte Zivil 3u ng wird dieser Auszug der Kla age belag re, 6 ö . . . Scheidung 6 der Klage bekannt gemacht. , n gli ö Landgerichts in Magdeburg, gen . . . , n n . ae. ,. ö ö . ö. Vieh ,, 5 . . ö. ö . ö Münster i. W., den 20. Juli 1912. 2 ehen ber 4 . 2 . . . 8 alt 19rd. ö Suan rtenblatt 2 ö . zelle 243 33, in Limme e, , , K Anleihe der Stadt He ssi ngfors ö 2. 9 des Re eits vor die fünfte Zivi Bi ichhenst Sekret ' rmittag r . D. Hanitzs ( ; ; kost enpfl ichti den] ( Une ö e, , n n, . e 9 3 ee, meer —ͤ kammer des Kön Lc 8 ĩ er Sekretär, mit Aufforder 7 8 Linden ei mit dem Antrage, au d . . . ; JJ ö zerichteschteiber des Königlichen Landgerichts. gr igbᷣ J . . ö. ö gedachten als Gerichtsschreiber des Räönglichen Antsgerichts. Derurteilung, einzuwi . daß er als Eigentür nmtsgerichtsbezirk Ortelsburg be— vom Jahre 1900. Celsuitz i. Erzgebirge . . J 9 ö 11 4 B 1 8 ; . 8. - . 1 K 48 u wol he are li w ö ö ., . . . er , Nr. I war. Der am e Einlösung der am . August a. fäll iger Bei der am 22. Juli er, vor 3 66 2 nen Schuldverschreibungen und Coup auf das Geschaftsjahr 19 Aue losung don. 590 Stück Priori rats obli der vormaligen Oels

*

. 1

* ö . gli

r Eigen . . in gablau ffaat gegen die verwitw * 1 8 Sen ElIC L ö . *

4110 18811

1 . 12 vlanm 287 *

61

h

garten 30— 34, 11. Stockwerk. Zimmer Nr. 227, auf e, den Z. Dezember L9I2z Vormittags ühr, a 39 Amtsgericht Cloppenburg. Abt. 1. Zwegh der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Di ö . . J, ö , Deffentliche Zuft elluug. der Klage bekannt gemacht. k Firma R. Schnabel Nachfl. in Dres latt 9 Ge w . , ruar 1911 verstorbene Ghemam n tie ; ö . . 6. n . K I Prozeßbevollmächtigter: Rechten mg Erich Klöppe ö men es Beklagten im ö. ter einge 6. . Beguft: ter der Bek agte e , , nn, ,. . ffe in Sel⸗ 1. Emiss k ö , . . . 3er . Pof fr Dinklage 3 Vormund des zmindersährige Herrmann Land gerichtssekretãr in Dresden, klagt gegen 1) 3. Richard Alberts ir n 9 ch eingetragen werde. ar ö. . Nr. 4 em ger einen de in Finnland bei der Stadthauptkasse in Hel- gationen 1. missior der ehe en ö de Ul b ö 9 diese zug Aloysins Ruholl N ü P en Gericht sschre / ir . ; Dresden, Schnorrstt 11 ptr., 2) den stud il⸗ band! ig . Re hteftreit K . ne g. ö e, , . e, . r R age ce gemnctzt. R ö . 9 . in kärs schendorf, Prozeßbevoll⸗ erich 2 schreiber des Königlichen Landge erichts. he elm Bi n . f F en 18. . ,, s. igliche Amts in Sannover Ab⸗ ö M . 9 1 ds ⸗B nk in Selsingfors un 66 worden: . . ,,, 2 . . . . . inge rüher in Leipzig, jetzt unbekannten . 3 k 8 . 1912 or. . ö mur nen een, Franko nutü teen , far,. . ö J, den Haussohn Anton Frerichs. früher in Eloppen- 41444 ufenthalts, auf Grund des vom Beklagten u teilung 19, o den 30. . . Kolbens. nach Verei ung binnen agen io zuruc ö deren Filialen, . Gerichts schreiber de ki bniglichen Landgerichts. 69 jetzt J Aufenthalts, unter der Be— Oeffentliche Zustellung. 11 08689 ö nee n ö en mid, ae K 2 w. 6 ö . * ö . k z J : 198 2 2 9 5 . ) ö . 1 / 91n 9 19, . Ver Kang zu ückgesandt worden; 8 l Und uptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater Der Kaufmann Adam Sxeck in Cöln, Wechsels om Nan 1912 n, 2. A, des Pr Daun over, den 32. Juli 1313 ; ; e die . J . ö ae ele . ; misgericht. 19. . urteilen, en ia er 162 * nebf dem Dandelsbank,

r 3 18

289980 *

* —— 2

lat ä Sesfeutlich Zuftellung, 5 KR 18/12. . Fabrilaihetter Zohann Schmitz, , verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ heim und . in Cöln. klagt gegen di. Che ö g . 92 * ö. in Der imund Schützen⸗ llagten, lostenyflichtig zu, ver rurteilen, an Kläger hau des Kaufmanns Johann Eh len, ö 10 3 1 10 ,. mit . E . 6 wer erg n lächtigter: Rechtsanwalt 1 ö Juli 1911 an bis zur Vollend dung seines Aachen. jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf— , ,, . h tschal ortmund, klagt gegen ihren 16 ö bensjghres an Unterhaltskosten für das 1. und enthaltsort, auf. Grund der Behauptung, daß ihm 3 f zu per . len an

Ehemann, früher in Gortzjn md. mit dem Antrage 2. geren e. 200 46 ö für das 3. bis auf Grund Urteils des Königlichen Amtsgerichts in e . nh nebhst o Zinsen von 523 1 auf Ehe hehe Die Klägerin ladet den Be— . Lebensjahr einschl. jährlich 100 6 und für das Cöln vom 8. Oktober 1967 gegen e. fruheren seit dem 10. Juni 1912 und on 2 M 50 3 se

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— bis 16. Lebensjahr einschl. 60 4 slährlich 34. dem Klagzustellungstage zu zablen und die fh

8 **

2

1

des am . Ju ili 1911 geborenen Aloysius Ruholl zum Proʒeßbevollmächtth te: Rechts? anwälte Dr. 9 satz— ö. * 8 ; testes vom 3. Juni ö ĩ ? Königlichen 1 6 6 ö ö e Us] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Hundert Zinsen seit dem uli lolo zu zahlen, in Hamnrrg bei der J 1 l o eckbar zu ertlaren. burg, 2 890 7 W el d 1 Un 1 h 1861 S8 JMe r ine, ö . ĩ z or das Amtsgericht in in Berlin bei der Bank für Handel und träge au ) . . ilsi Snob 533 Vormittags Industrie ö ers cbir ge sowie bei ebenden Fi . ̃ Be⸗ ̃ . Nr. 3 aden h r Neichs All gemeine . gem. tanftalt n Leipzig, eine Summe von 1665,90 M zustehe. Der Schuldner geri aus Kauf vom 15. und 26. Ja- 15. Juli 1912. urk für 100 che Mark. 3 . 83 . . 61 1 9 ö 4 cc m zwi all, dandgerichte in Dortmund Zimmer 33. auf den in vierteliährlichen Vorau . ungen am 1. Januar, habe eine Forderung gegen die Firma Kft. Ges. läufig vo llstreckbar zu klaren Der Beklagte u 2 Ins Sche ler e, en, D . A. G. Filiale wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits 20. März ö. 2 an schulde, mit 3 ; ; i 38 Bekl zur lun ; eklagten zur 41443 Oeffent ich? uste un 3 eam r ö k . . Roon⸗ Die vierte Einzahlung auf die bei uns . ö ) , n her tifie⸗ uckgabe der e un

1. Juni . der Vereinsbank in Sam⸗ ) handlung Peter Ricola in Karls⸗ und das ü ar l ; d P 1 gro ha ndlung 3 ; 2 * 66 wm des Rechtsstreits wird bei den He erren M. M. Warburg 2 Co., M 26 5 ie Rück zablur ag em. Amtsger in ; ̃ n Oelsnitz üher in Vörtca ch⸗ Ste tten, jetz 5 an . . J * * 8 5 . 2den 5 3 na n utfehlar 531 1 / ; 1 . und Kaufmann Johann Ehlen zu Aachen, Hochstraße ? . rten, unter der Behauptung, daß 3, gel ö nd zwar in Veut . . 5 f j stre its har die 4. Zivilkammer des Königlichen jar die, rückständigen Beträge sofort, die Übrigen ; des Rechtsstreits zu tragen s solvier das Urte fin Men . m Vereinsbank somie deren Abteilung an Betrag von 330 und 25 w- ; ; J s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 414 Seidel C Naumann zu Dresden Inf age als Gerichtsschreiber des Köni Amtage . in Höhe, von ECanadische Pari fit Eisenbuhn. Grlelischaft. Chemnitz und

. Dezember 1912, Vormittags 5 Uhr, mit 1. April, J. Juli und am 'I. Oktöber jeden Jahres 6. ö ö. einen hei dem gedachten Gerichte zu gahlen, ferner das Urteil, betreffs der Kosten, be 54,10 S6, welche gemäß Pfändungs⸗ und Ueber⸗ vor das Königliche Amts gericht zu Dresden, Verurteilung B h . 4 nnen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der treffs des Unterhalts für dle Zeit nach Erhebung der weifungsbeschluß vom 10. Januar 1908 gevfãndet ringerstraße 1 71, Zim merꝰ 178, auf den 6. S p⸗ Betrages st Zir Tragung der ; ; 33 Firma Carl Kohrt in Wilhelmsha ö, liche n Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klag ge und für das . Zeitpunkt vorausgehende und ihm zur Einziehung überwiesen worden sei. tember 1912, Vormittags 18 Uhr, gelade en. Re strei gegen Siche rheits 1g straße S4, Prozeß bevollmã chtigter: Re echte an ait zeichneten neuen . gemacht. . letzte Viertel jahr fir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Drittschuldnerin habe nunmehr die obige Dresden, den 23. Juli 1912. dorlãusñge Bollstreckbarke tserklãrung des in ĩ Schröder, Wilbelmsbaven, klagt gegen ek⸗ . ie, 6 j 23 des , . . , . dem gin el hen Amte gerichte zu Der E Gerichtasch rißer des Königlichen Amtsgerlchts. n ne, . ö. e . 6. der siker Augnst Wortmann, rüber 11e . etlag . 49 Toßherz ogli he Amtsgericht in VBVresden unter dem tenzeichen 3 A Rg. 384, 10 414 . ? herzogli ze Amtsgeri in baven jetzt unbekannten Aufenthalts, unte reibe 8 j9r ; 90 ö 53 ĩ , e 3213 . Gerichtssch eiber des Kgl. Landgerichts. Cloppenburg, Abt. 1, auf den 5. November 1912, deponiert. und zwar für Eheleute Ehlen, da angeb⸗ l . , n nm,, 26 hauptung- der Beklagte der lãger ü uf⸗ nn, 41496 65 k . Vorm. O Uhr, geladen. Der Gerichtsakt lich der Ehemann Ehlen seine ; ; . . in Düsseldor, ch geliefert ne Waren den Betrag von herigen Ein Oeffentliche Zuste llung. F9nj , , ,, . nar hol r Frau Jie Summe Roßstraße 44, klagt gegen den früheren Leutna 9 lich geli Waren der Die 1 alerfrau Bertha Kusrow, geborene Bartel, a. JJ 6 h . nah. mit ben Anfrage auf. Verurteilung Venn im ee r bene 8. üsilierregiment Nr 3. 114,40 uli ge mit dem Antrage in . zberg i. Pr., Sackheimer Hinterstraße 41, ugchrdnet, 2 er. Beklagten, darin einzuwilligen, daß die von der früher in Düsseldo . Der d e auf . flichtig: Verurteilung dez Detiagten zur c ö Juli h . werf etzt obne ann 2 ; . . 2 . Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Aschkanafy und k . . . 3 x , en & Ilaumann zu Dresden oder Aufenthaltsort, . der 1 . toß herz oalicken Amtsgerichts. Dad m . , , , ö l egtmeyer, Gerichtsaktue ei dem Königlichen Amts 38 ö. ö J , 2 7 j f 19g 3u ündlichen Ver⸗ r ; el Saktuar, gl 1 gerichte 511 Drer den unter für auf B , . gelief . Uniformen und gele iistete 14144 ntliche Zunellung. G ,,. 2. glag ulte mn ; . mn ndlichen 366 Berlin e CR tene 1 8 ig ts wir der DSerlagte . ann, n m, n. . in den Die dar, geuic! der Fanadischen Vacifie

Aron in Kön igs 6 i. Pr 8 . Pi , klagt gegen ihren he⸗ G erichtsschreiber Großh. Amtsg de Aktenzeich ! 8. ĩ eiber rohr Amtes gerichts 8 m Aktenzeichen 3 1 984/10 hin terlegte Arteiten ein Anspruch auf 156 ½ 25 3 nebst 4 09 822 . 39 ar , e n, . Installat eur Fritz Weber. frũher J onigliche ee zaericht 2 Wilhelmshade 96. auf den 94 GSesell * nstallat ? bahn⸗ Ges chaf ohne bekannten Aufenthaltsort, 9 Uhr, isenbahn

eit dem

mann, den h hilfen Otto Kusrow, früher in ö, . Königsberg i. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ö. ö - Summe von 54,10 M nebst Depositenʒ insen an ih Ar ? ; len an d alts, auf 141456! e, . d ( n Zinsen seit 1. Axrtl 1912 zustehe, dem Antrag * ;

w , der 8. 6, , . d 1568 Dessentliche Zuste lung; 4 ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlun auf vorläufig s N stehe mit . . . ; 24. September 1912, Vormittags B. G. B38 9 ͤ ! 9 2 r, 2 e dd In Sache u des minderjährigen Oskar Rudolf des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das K . ĩ. (br e. ig . lstrecke dare Verurteilung zur Zahlung in Merzig, jetzt ĩ aden ö z g C. Schlesinger Trier Co.

S: S8, m em ntrage, die zwischen den Hoppstock Dres 8, v . , ,,. as König vorstehenden ags zur mündlichen Ve dlung 5 Grund ei N ietforderung mit dem An . ge n. . * Parteien bestehende Ehe zu ie nnen und den Be— 6 J . i. . I n unn n 1, ö. . auf den 3. Oktober des d re tree ld 5 3 . ö en Beflaat , , 26 d rl äufig vollstreck 4 Wilhelmshaven, den 14. Julie lol. 2 R ; e 3 J den Be⸗ ĩ ł— 8 3 0 esden z 8 , , das onig⸗ n Bet lagte 6 . ö 6 gh J üalichen Arntsgerichts ür Deu ormittags 9 Uhr, Congreßstraße 11, J liche Amtsgericht in Düsseldorf, Justizgebãude ain ar teil zu verurteilen, an Kläger 65 ( nebst ] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ationalbant s