1912 / 178 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Erhöhung des Grundkapitals dahin geändert, daß das Gesamtkapital der Kommanditisten (Grundkapital;

jetzt 50 090 000 (fünzig Millionen) Mark beträgt. Es zerfällt in: a. S547 Stäck (Aktien) zu je Geschäftsanteile (Aktien) zu c. 8345 Stück Geschäftsanteile lauten, d. 23 000 Stück Geschäftsanteile (Aftien) zu je 1900 S, welche auf den Inhaber lauten. Eine weitere Aenderung betrifft die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Juli 1912. Liegnitz. 413431 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 645 die Firma „starl Reute senior, Liegnitz“ eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Bäckermeister Karl Reute in Pfaffendorf, Kreis Liegnitz. Dem Fahrradhändler Karl Reute junior, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, den 18. Juli 1912.

Mannheim. Handelsregister. 41376 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen?: 1) Bd. VI O. 3. 179 Firma „Rheinische Papier⸗

nanufaktur Hermann Krebs“ Mannheim.

Sally Bensdorf, Mannheim, ist als Gesamtprokurist

bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem

andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

2) Bd. XVI O.⸗3. 4 Firma „Gebr. Kirn“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1912 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Emil Kirn als alleinigen Inhaber übergegangen.

3) Bd. XVI D.-Z. 93 Firma „Weber X Bohlen“ Mannheim, Schwetzingerstraße 95. Offene Handels- gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Weber, Kaufmann, Mannheim, Otto Heinrich Bohley, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Geschäftszweig: Eisenhandlung.

4 Bd. XVI O. 3. 94 Firma „H. u. A. Weczera“ Mannheim, O 7, 5. Offene Handelsgeselschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Weczera, Kaufmann, Mannheim, Albert Weczera, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1912 begonnen. Geschäftezweig: Strumpf⸗- und Trikotagen— geschäft.

5) Bd. 3. 133 Firma „Emhardt Auer“ Mannheim als Zweigniederlasfung mit dem Hauptsitz in München. Die Prokurg des Anton Kristel ist erloschen. Georg Knöll, München, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diefe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die bisherigen Gesamtprokuristen Anton Brandmeier, Hermann Stephan und Leonhard Betz haben nun ebenfalls je Gesamtprokura mit einem zweiten Prokuristen. .

Mannheim, 13. Jult 1912.

Großh. Amtsgericht J.

Mannheim. Handelsregister. 1413771] Zum Handels-Reg. B Bd. IX O.⸗Z. 39, Firma

„Süddeutsche Industriegas⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute

eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1912 ist die Gesellschaft aufgelsst.

Die Gesellschaft wird durch drei Liquidatoren ver— treten.

Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Mannheim, 13. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

a8 1

*

XII O.⸗3

Mannheim. Handelsregifster. Zum Handelsregister B Band X O.⸗-Z. 26, Firma „Benz . Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Attiengesellschaft“. Mann— heim, wurde heute eingetragen: . Rudolf Schindler Kaufmann, Mannhelm, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, zusammen mit einem andern hierzu Berechtigten die Hauptniederlassung Mannheim zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 15. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. J.

MRnRnnheim. (413791

Zum I „Viktoria⸗ Automat Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ Mannheim wurde heute eingetragen:

Theo Mai und Heinrich Jungk sind als Geschäfts— führer ausgeschieden, Johann Baptist Pistor, Kauf— mann, Mannheim, Friedrich Schlemper, Kaufmann, Mannheim, sind als Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, 16. Jult 1912.

Großh. Amtsgericht. J.

1413781

Handelsregister.

2 8 J and. ⸗Reg.

Mark ranst acht. 41380

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 171: die Firma Kalkwerk Kulk— witz Oscar Schultze in Kulkwitz. Der Kauf mann Franz Karl Oscar Schultze in Meißen ist Inhaber.

2) auf. Blatt 38, die Firma Albert Schmeißer betr.: Die Firma ist erloschen.

Markranstädt, am 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Flühlhauscm, KEhaij. 41344

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Band J unter Nr. 78 eingetragene Firma Albert Reeh, Mühlhausen i. Th., deren Inhaber der Drogist Albert Reeh war, soll gemäß 5 z1 Abs. 2 H. G. B. und Nr. 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Töschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Mühlhausen i. Th., den 23. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. München. J. Neu eingetragene Firmen.

) Wer tzeugmaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Ver⸗ kauf von neuen und gebrauchten Werkzeugmaschinen,

4l381

7 y 8 11 8⸗ 1 III

Werkzeugen, Hebzeugen, Werkzeugstahl und ͤ missionen und die Instandsetzung gebrauchter Werk zeugmaschinen, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher

Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder die

Geschäftsanteile 1090 Taler (3000 S½), b. 6237 Stück je 500 Taler (1500 466), ha (Aktien) zu je 100 Taler (300 M), welche zu a—«? auf den Namen ab )!

50 009 S6. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts r gemeinschaftlich vertreten. Ge schäftsführer: Salomon Heß ] Kaufleute in München. 2 Louis Höchstetter. ber: Fabrikant is Höchstetter pirituosenfabrik unde Oktober 1912: Holzstr. 25. Hugo Schmidt Verlag. Sitz München. aber: V Hugo Schmidt in München. lagsgeschäft, Bauerstr. 24. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Aetiengesellschaft Corpshaus Isaria. Sitz München. Stellvertretender Vorstand Max von Heusler gelöscht; neubestellter stellvertretender Vor⸗ stand: Eugen Eisenberger, Apotheker in München. 2) Hermann Weiffenbach pyrotechnische Fabriken München, Wien, Hamburg, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1912 hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet nun: Hermann Weiffenbach, pyrotechnische Fabriken Ham⸗ burg, Sande⸗Bergedorf, Wien, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Sande⸗Bergedorf bei Hamburg. 3) B. Tochtermann. Sitz München. Prokura des Heinrich Hahn gelöscht. 4) Orenstein C Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Fritz Koppel aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu— bestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Ladis— laus Pap, Diplomingenieur in Wilmersdorf; dessen Prokura gelöscht. Neuhestellte Prokuristen: Paul Herrmann in Berlin und Julius Herz in Schöneberg, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor— standsmitgliede. München, den 25. Jult 1912. K. Amtsgericht.

lhre

Sitz München. in

5 71 14 8 2 Berleger

Rimptsch. 41345 In unser Handelsregister Abt. A bet Nr. 31 (Firma Richard Ruschitzka, Langenöls) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nimptsch, den 17. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Vortheim, Hann. 413461 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 197 die Firma August Friedhoff. Mühle und Elekttrizitätswerk, Hohnstedt, und als deren In— haber der Mühlenbesitzer August Friedhoff in Hohn— stedt eingetragen. Northeim, den 13. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abt. für Einzelfitmen: die Firma F. Scheer— schmidt's Nachfolger, Inhaber Philipp Martin in Altoberndorf, ist erloschen. b. Abt. für Gesellschaftsfirmen Bd. J Bl. 270 als neue Firma: Ledertohlen. C Härtemittel— Werke, vormals Philipp Martin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altoberndorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Lederkobhlen und Härtemitieln. Das Stamm— kapital beträgt 130 000 S6. Der Gesellschafts— vertrag wurde am 20. Juli 1912 abgeschlossen. Ge— schäftsführer sind: I) August Koch, Ingenieur in Berlin⸗-Wilmersdorf, und 2) Philipp Martin, Fabri⸗ kant in. Altoberndorf. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist die Mitwirkung und zur Heichnung der Gesellschaft die Unterschrift von zwei Geschäfts— führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Der Gesellschafter Philipp Martin bringt für Rechnung seiner übernommenen Stammeinlage von 65 000 s seine in Altoberndorf gelegene Lederkohlenfabrit mit Aktiven und Passiven als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der Geld— wert, für welchen diese Sacheinlage angenommen wird, ist nach Abzug der übernommenen Verbind— lichkeiten im Betrage von 146000 S6 auf 65 000 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und K. Preuß. Staatsanzeiger. Den 23. Jult 1512.

Amtsrichter Votteler.

Ostrorwo, KBz. Heesen. Bekanntmachung. Die im Handelsregister unter tragene Firma Alfred Sucker, haber Kaufmann gelöscht worden. Ostrowo, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Osthrowo, Rz. HE osem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter t. 338 die offene Handelsgesellschaft J. Szymanski Ce in Ostegwo und als deren persönlich Gesellschafter die Kaufleute Johann Szymanski und Stanislaus Kolodziejezak in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Paderhbhorm. 41349 In das Firmenregister ist bei der Firma Josef Welslau in Paderborn (Nr. 310 des Registers) am 22. Juli 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Paderborn, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eahbenhbhnrg. Bekanntmachung. (41350 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 1453 die Firma Heinrich Hellrung zu Vapen⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hellrung daselbst eingetragen.

Papenburg, den 23. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelagregister. 41351 Zu Abt. B Band 11 O.-3. 3 wurde bei der Firma Rob. Spieth C Coe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Robert Spieth ist Liquidator. Die Vertretungsbefugnis Geschäftsführers Gustav Wahler ist beendigt.

Pforzheim, den 23. Juli 1912.

41382

Nr. 140 einge⸗ re: Ostrowo, In⸗ Alfred Sucker in Ostrowo ist

41345

8 91 90 Ded

Uebernahme deren Vertretung. Stammkapital:

mindestens und Adolf Lindenkohl, In⸗

. München. toßhandlung, Frühlingstr. 16,

Pforzheim. Handelsregister. 41383

Zu Abt. A wurde eingetragen:

I) Zu Band VI O.⸗-3. 1 (Firma Friedrich Kärcher hier): Die Prokura des Max Jung ist erloschen.

2) Zu Band III O.⸗3. 252 (Firma Wehrle Cie. hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Willmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten Franz Bordolo und Emil Läubin hier ist Einzel⸗ prokura erteilt.

3) Zu Band 1 OD.⸗3. 214: Die Firma F. Wir⸗ fing hier ist erloschen.

4 Zu Band 1O.-3. 205: Die offene Handels gesellschaft Taver Siegle hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5) Band VI O. 3. Firma Siegle C Wir⸗ fing hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Taver Siegle junior und Rudolf Wirsing hier. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1912. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie— fabrlkation).

6) Zu Band III, O. 3. 19 (Firma Karl Apfel hier): Der Eintrag der Firma wird gelöscht, da ein eintragspflichtiges Handelsgewerbe nicht vorliegt.

7) Zu Band 17 O.⸗-3. 76 (Firma Louis Kuppenheim hier): Kaufmann Moritz Kuppen—⸗ heim hier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

8) Zu Band 1 O.⸗3. 247 (Firma Mock Reiß hier): Techniker Hermann Eugen Mock und Kauf— mann Oskar Ludwig Mock hier sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912. Die Prokura des Oskar Mock ist beendigt.

Pforzheim. den 24. Juli 1912.

Hr. Amtsgericht als Registergericht. FEPIforzheim. Handelsregister. 41517

Zu Abt. B Band 1 O.⸗8. 36 wurde bei der Firma Plaz C Kälber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Kaufmann Adolf Vester in Pforzheim, dessen Prokura beendigt ist, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Pforzheim. 25. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht. Pirmasens. 41518 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Neu eingetragen wurde die Firma „Cartonnagen⸗ fabrik Karl Fischer mit dem Sitze in Sontheim. Zweigniederlassung Pirmasens. Inhaber ist Karl Fischer, Fabrikant in Sontheim. Pirmasens, den 24. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

HPIizuen, Vogt. 41334 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Heinrich Schildger in Plauen, Nr. 1615: Arthur Franz Dworschak ist ausgeschieden; der Kaufmann Heinrich Christoph Schildger in Plauen ist Inbaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde— rungen auf ihn über: p. auf dem Blatte der Firma Wilhelm Weindler C Co. in Plauen, Nr. 316: Julius Theodor Pöschmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Alfred William Pöschmann in Plauen und ein Kommanditist sind in die Gesellschaft ein— getreten; die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen; die Prokura Alfred William Pösch⸗ manns ist erloschen, die Prokuren der Kaufleute Emil Braunsdorf und Carl Walther Jahn in Plauen bleiben bestehen. Plauen, den 25. Juli 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

HKegensburz. Bekanntmachung. (41385 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der „Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank, Aktiengesellschaft Filiale Regens⸗ burg“ Zweigniederlassung in Regensburg: Das Vorstandsmitglied Carl Schwarz in Augsburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Max Enzensberger in Augsburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Max Enzensberger ist erloschen.

L. Die Firma Bruno Großmann in Thal— dorf ist erloschen.

Regensburg, den 24. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Remscheid. 41386 Im wHandelsregister Abteilung A sind gelöscht die Firmen:

1 S.. A. Braunschweig Nr. 540, 2) Friedrich Kall Nr. 663, 3) Gustan Melchers Nr. 694, 4) Rich. Hönneknövel Nr. 731. Remscheid, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

222:

Königliches Amtsgericht. Sghernheim. 41388 Ina unserm Handelsregister A ist heute unter Vr. 88 die Firma „Hermann Feibelmann in Sobernheim“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Feibelmann von hier eingetragen worden. ̃ ; Sobernheim, den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Solingen. J Eintragung in das Handelsregister. Abt. B.

Nr. 89. . Kommanditgesellschaft J. A.

Henckels, Solingen. Die Einlagen sämmtlicher Kommanditisten sind erhöht worden. Solingen, den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

41353

Spandan. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute be der offenen Handelsgesellschatt M. Hirsch in Spandau eingetragen worden: Die hiesige Hauptniederlassung ist Zweignieder— lassung, die Zweigniederlassung in Berlin ist Vaupt⸗ niederlassung. Spandau, den 13. Jult 1912.

Königliches Amtegericht.

41354

Snandan. In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Paul Knospe C-. m. b. S. zu Spandau

41355

Liquidator ist der Rentier Gustas Bork Spandau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spandau, den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Stxalsund. 161136 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei 22 Pommerfche Eisengieserei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Stralsund⸗ Barth eingetragen worden: Dem Oberingenieur Otto Heinrich in Stralsund ist Prokura erteilt; die Prokura des Max Hofmeister ist erloschen. Stralsund, den 19. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Stuttæ art. Handelsregister. 41009

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. .

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma G. Teissedre Rühle Nachf. v. Meyers Hemdenfabrik in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Fräulein Anna Tietz in Stuttgart übergegangen, welche es unter der Firma E. Teifs dre⸗ Rihle Nachf. v. Meyers Hemdenfabrik Inh. Anna Tietz fortführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Dle Prokura der Fran Berta Teissedre, geb. Rühle, ist erloschen.

Zu der Firma Emil Kübler z. Johannesbad in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist ge ändert in: „Bad⸗ und Waschanstalt Johannes⸗ bad Emil Kübler“.

Zu der Firma J. A. Pfeiffer Co. in Stutt— gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Carl A. Pfeiffer“. Dem Walter Pfeiffer und dem Eugen Weiß, beide in Stuttgart, ist Gesamt— rokura erteilt.

Zu der Firma C. Haecker's Nachfolger in Stuttgart: Dem Kaufmann Konrad Carolt hier ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Herm. Herdegen in Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Untertürkheim verleg worden; der Eintrag wird daher hier gelöscht.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Karl Pflüger, Baugeschäft Inh. Karl Pflüger * Otto Trentzsch in Stuttgart— Gablenberg. Offene Handels gesellschaft seit 15. Juli 1912. Gesellschafter: Karl Pflüger, Bauunternehmer hier, Otto Treentzsch, Kaufmann hier, Baugeschäft.

Die Firma Emhardt E Ritter in Stuttgart: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1912. Ge— sellschafter: Hermann Emhardt, Kaufmann, Alfred Ritter, Kaufmann, beide hier. Handlung in Sämereien, Hülsenfrüchten und Mühlenfabrikaten engros.

Zu der Firma Ostar Friehmelt, Cigarren Cigaretten⸗ Æ Tabak ⸗Fabriken. Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1912 aufgelöst worden, zum Liquidator ist bestellt: Leopold Wertheim, Kaufmann in Cassel. Den 22. Jul 1912

Landrichter Pfizer.

Tier. 41389 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „A. Marx u. Co.“ in Trier Nr. 409 eingetragen worden, daß 1) Adolf Scheuer, Kaufmann, und 2) Leo Scheuer, Kauf— mann, beide in Trier, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Trier, den 22. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 41390 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Josef vom Hövel“ in Trier Nr. 830 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 33. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

LIm, Dona. K. Amtsgericht Um. (41100 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Zu der Firma Uhrenhaus Urania Hermann Feigenbaum in Ulm: Die Firma ist infolge Ge— schäftsaufgabe erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

2) Zu der Firma Nachtwach⸗ C Schließdienst⸗ Geselschaft. Gesellschaftt mit beschränkter Haftung, Sitz in Um: Die Firma wird gemäß 8144 F. G. G. von Amts wegen gelöscht, da die Eintragung bewirkt wurde, obgleich sie, als der Vorschrift des 5 5 Abs. 1“ des G. m. b. H. Ges. widersprechend, unzulässig war.

3) Die Firma Nachtwach⸗ C Schließdienst⸗In stitꝛ:it, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz in Um: Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Juli I9I2 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Gebäuden und Grundstücken bei Nacht in den Städten Ulm und Neu Ulm, zwecks Sicherung des Besitzes und Eigentums gegen Ein— bruch, Diebstahl, Wasser⸗ und Feuersgefahr sowie die Beteiligung an bereits schon bestehenden ähnlichen Unternehmungen auch in anderen Städten, oder die Gründung ähnlicher Unternehmungen an anderen Orten. Das Stammkapital ist auf 20 00 „Æ zwanzigtausend Mark festgesetzt.

Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von zwei Jahren gegründet. Nach Umfluß dieser Zeit kann der Vertrag von jedem Gesellschafter unter Ein⸗ haltung einer dreimonatlichen Kündigungsfrist ge— kündigt werden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: August Diehm, Inspektor in Ulm. Den 23. Juli 1912. Stv. Amtsrichter Ottenbacher.

Villingen, Kaden. 41391 Zu O.⸗3. 5 des Handelsregisters Abt. B Firma Uhrenfabrik Villingen A. G. in Villingen wurde heute eingefragen: Das Grundkapital ist auf 390 000 herabgesetzt.

Villingen, den 18. Juli 1912. z

18.

Gr. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin,.

X

§. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—

J 8

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

eingetragen worden:

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 128. Berlin, Sonnabend, den 27 Jul 1912.

: par, r r. .,., tseintragero aber Warenzeichen n, . Güterrechts, Vereing⸗, Genossenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an 15h Das Zentral⸗Handelsregister

s j 8 sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der i Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch K . , n n , . * e. . k . 2 . s. ; 2... r*: 71 ö Ste san; 3 6 ; B 5 8 rag . . das X Lel 1 zel

,,, e Königliche Expedition des Reichs- un n , , g. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 n mami m 1 * , , , m, eee, , . / aon mlt unbeschränkter Haftpflicht zu Schönwalde vom Friedrienstadt, w (413929 39. Juni 1912 ist als Gegenstand des Unternehmens n unser Genossenicha . 9 ; l 33 * der gemeinfame Einkauf landwirtschaftliches Bedarfs Sürerstapeler & n n, e, ,, artikel hinzugetreten. Berlin, den. 12. Juli 1912. u. S. in Süderstapel heute eingetragen. gan n Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88. . J ohann . Berlin. [41207] sowie der Gastwirt G. Nach Statut vom 22. Mai 25. Juni 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaft Berliner Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Siße zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 6s in unser Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Vermittlung und die Beschaffung des Realkredits, namentlich die Sicherung ins⸗ besondere durch Uebernahme der Ausbietungs⸗ arantie von zweitstelligen durch die Genossen—

Güterrechtsregister. alb2l] schaft vermitelten Hypotheken für die Gläu⸗

Güterrechteregister Nr. 48 biger; Haftsumme etch 300 . Die , . , äasfsi l r Geschäftsanteile ist Schedloinsti, Otto, Meiereipächter in Krausen, böchst zulässige Zahl der K it und Marte geborene Bogün daselbst. Durch hundert. Die von Es, in gen chat gau Vertran vom J. Juli 192 Faben die Eheleute die gebenden Bekanntmachungen erfolgen unters deren Hr err g , Firma, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern,

zwei 6ss ü du ie Zeitschrift Das Grundeigentum“, Organ Rössel, den 23. Juli 1912. durch die Zeitschrift , eig . Amtsgericht.

des Bundes der Berliner Grundb sitzewereine, und Genossenschaftsregister.

durch die „Allgemeine Haus- und Grundbesitzer⸗ der w Zeitung (Salzmann'iche Zeitung)). Sollte eines der gemeinschaftliche dieser Blätter oder sollten beide für die Bekannt- Fedürfnissen, 2) die Herstell machungen unzugänglich werden, so tritt an die

Annaberg, Erzgeb. 41103 Stelle des Srundeigen mt die Vossische ing,

Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisters, den 5 t,, ü.

2 ,. 3 n e, ; bei Unzugãnglichkeir auch

getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ 86. ,, . a n ,, Birch iu

pflicht in Bärenstein betreffend, ist eingetragen ieser Zeitungen bis z derweitigen Be

[41067] worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Anton

Wendler und Paul Herrmann der Fabrikant Emil

Georg Estel und der Kaufmann Albert Kern, beide

in Bärenstein wohnhaft, Mitglieder des Vorstands

geworden sind.

fassung durch die Gentralversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Willenserklärungen und Annaberg, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, Um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts— verbindlichkeit zu besitzen, durch zwei Vorstands— ihre s 8 mitglieder erfolßen. Die Mitglieder des Vorstands schrift beifügen. fentlichen Bekanntmach sind: Wilhelm Iden, Fritz Wege und Karl Laden, ergehen dem vom Repifionsverk 1Nỹͤ dorff zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ he ff

Augustusburg, Ereuger. (41393) nossen ist während Dienststunden des Gerichts

Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, jedem gestattet.

betreffend die Genossenschaftsschuhfabrik, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Eppendorf, ist heute folgendes eingetragen

worden: . J

Alwin Augustin ist nicht mehr Mitglied des Vor—

stand. Der Schuhmacher Karl Friedrich Metzler

in Eppendorf ist Mitglied des Vorstands.

König⸗ liches Amtsgericht KEernstadt, Sachsen. 41396 Augustusburg, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

betreffend den Spar⸗, Kredit! und Bezugs⸗

Verein Neundorf, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Neundorf ayreuth. Bekanntmachung. (41429 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Rach Statut vom 18. Juli 1912 hat sich unter der Firma: Darlehenskassenverein Kirch⸗

a. d. Eigen, ist heute folgendes eingetragen worden: ahorn, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗

Der Wirischaftsbesttzer Adolf Bäbmer in Neun— dorf a. d. Eigen ist nicht mehr Mitglied des Vor— schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Kirchahorn hat.

stands. Der Gutesbesitzer August Schulze in Neun—

dorf a. d. Eigen ist Mitglied des Vorstands.

Bernstadt (Sachsen), den 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist der

eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke,

den Vereinsmitgliedern; ö

1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe

nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug—

niffe und den Bezug von ihrer Natur nach aus—

schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be—

stimmten Waren zu bewirken, . 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des .

landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Berdeshoim. ö , l 39

Benützung zu überlassen. . . Heute wurde in das hier geführte Tenassen halle Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen register das Statut der Spar⸗ uk. Darlehnskasse

unter der Firma derfelben in der Verbandskund⸗ eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräutter

gabe zu München, gezeichnet vor drei Vorstands— Daftpflicht zu Mielkendorf vom 29. Juni 1912 6 9

W »der in de

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels. Patente, Gebrauche muster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister

Der Ziegeleibesitzer Woldema ; am 265. Mai 1912 daselbst verstorben. Seine Erbin, nämlich die Witwe Ida Lux, geb. Dunger, in Roßlau, hat das Geschäft erworben und führt das— felbe unter der bisherigen Firma fort.

Zerbst, den 24. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht.

zobten, Rz.. Bresiau. 413591 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma „Robert Klinner“ und als deren In— haber der Spediteur Robert Klinner in Zobten ein— getragen worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau,

den 23. Juli 1912.

Handelsregister

Waldenburg, Schles. 41519 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist bei der Firma Commandite des Schlesischen Rantvereins in Waldenburg am 13. Juli 1912 eingetragen worden: Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 5. Juni 1912 hat mit Zu⸗ stimmung der persönlich baftenden Gesellschaster die Erhöhung des Gesamtkapitals der Komman— ditisten (Grundkapitals5z um 10000900 Gehn Millionen) Mark beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von zehntausend Stück

auf den Inhaber lautender Aftien (Anteilscheine) von je tausend Mark mit der Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1912 ab. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 0090 (fünfzig Millionen) Mark. Die Aktien (Anteilscheine) sind ausgegeben worden, und zwar: a. ein Teilbetrag von 9 480 000 S Nenn— wert zum Kurse von 134 0,0, bp. ein Teilbetrag von 520 000 S Nennwert zum Kurse von 100 0/9. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert, daß das Ge— samtkapital der Kom manditisten (Grundkapital) jetzt 50 000 000 (fünfzig Millionen) Mark beträgt Ferner eingetragen: Den Herren Walter May in Breslau und Fritz Kellert in Waldenburg, Schles, Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen für die Com— mandite des Schlesischen Bankvereins in Waldenburg bestellten bezw. zu bestellenden Prokuristen diese Zweigniederlassung zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. Kgl. Amtsgericht Waldenburg, Schlesien.

Wernigerode. ka

89 der

* 1 8 Claus

dem Vor⸗

Taff renze ämtlich in Süderste Jult 1912.

Amtsgericht.

Friedrichstadt, Königliches

Fürth, Wayern. .

Genossenschaftsregistereintrag. ͤ Ipsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein II eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Unter die ser Firma mit dem Sitze in Ipsheim hat sich nach Satzung vom 11. Juli 1913 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge Genossenschaftsregis ir Windshe eingetragen

ist die 111 LIE

41109

HRõöõsseol. . Eintragung im

Die

55 Kals . erforder Geldmittel . 1 r Tarderun og 4 UL 7orderun

. er, insbeso

ö

vor Derstellung und der Absatz wirtschaftlichen Betriebs und

befleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ haffung von Maschinen und sonstigen

J,, 8 Ung, 98) dite X l on . 7 I k . f gemeinschaftliche Rechnung

ist ist

Gebrauchsgegenständen auf zur mietweisen Ueberlassung an die Mitt Vorstand h Mitglied Bekanntmachung. den Verei

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma: „Licht⸗ und Wasserwerk Baren⸗ berg bei Schierke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sttze in Villenkolonie Baren⸗ berg bei Schierke eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:

A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1912 notariell abgeschlossen worden und befindet sich in Ausfertigung Bl. 4 der Registerakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Bewohner der Villenkolonie Barenherg mit Elektrizität, Wasser, die Klärung der Abwässer, die Unterhaltung der Wege, die Beleuchtung der Straßen und der Betrieb der dazu notwendigen

ke sowie die Müllabfuhr.

Das Stammkapital beträgt 42 000 A6. Zur Deckung eines Teils seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter, Sanitätsrat Dr. med. Otto Haug aus Schierke a. H. eine elektrische Reserveanlage, be— stehend aus: 2 Benzinmotoren mit einer Leistungs⸗ fähigkeit von 20 PS., 2 Dynamos, 1 Akkumulatoren⸗ batterie mit den dazu gehörigen Schalttafeln und Apparaten zum festgesetzten Werte von 10000 M in die Gesellschaft eingebracht.

D. Die Geschäftsführer sind:; 1) der Sanitätsrat

zr. med. Otto Haug in Schierke g. H., 2) der Fafébesitzer Konrad Fuhrmann aus Barenberg bei Schierke a. H. Beide Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich und zeichnen gemein⸗ schaftlich, indem sie der auf geschriebenem oder mechanifchem Wege hergestellten Firma der Gesell— schaft ihre Unterschrift beifügen.

Wernigerode, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Wiehl, Kr. Gummersbach. 41392

In das Handelsregister Nr. 54 ist heute die Firma Heinrich Schürmann mit dem Nieder lassungsort Bielstein. Rhld., eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Schürmann

z Bielstein, Rhld.

er Ehefrau Heinrich Schürmann, Emmy geb.

„ß, in Bielstein, Rhld., ist Prokura erteilt.

Wiehl, den 23. Juli 1912.

Königliches Amtagericht.

Willer zu zeicht daß die de zur Benennung des nds Namensunte ungen in herausgegebenen „Raiffeisenboten“. mit rechtlicher Wirkung für der in der für die immten Form, sor Mitglieder Peter T

82TBHgGIaBC0 I .TTοOT Her eimer,

Zeichnung Ceicnung 232 =

lin⸗M itte.

11. 20 ; 2 Abt. 88. Verein best allein zu zeichnen. Georg Bäuerlein, Johann Schuh in Eichelberg. Genossen ist während richts jedem gestattet. Fürth. den 23. Juli 1912. . ö.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

1907

Gerstungen. ; ö 414900 Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts—

s eingetragenen Genossenschaft Horschlitt— Gospenrodaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Horschlitt ist einge— tragen worden:

ILL LLLCII . Lehrer

LDLEIDI ei

8 51Iterâ e gisters

Resi gheim. . K. Amtsgericht Besigheim. Betrieb Im Genossenschaftsregister wurde heute Getreideverkaufsgenofsenschaft Lauffen a. N. ar e. G. m. b. H. in Lauffen a. N. eingetragen: 8. Mitglieder des Vorstands sind nach der General— versammlung vom 7. Juli 1912 Friedrich Menold, Gottlieb Griesinger, Wilhelm Weigle, David Eber Gerstungen, den 24. Ju bach und Gottlob Hirschmüller, sämtlich in Großh. S. Am Lauffen a. N. Gnesen. 41401 Den 24. Juli 1917. . Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 Rau, G. Ass. einetragenen Genossenschaft Hohenauer Spar⸗ und Darlehne kassen⸗Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sohenau ingetragen worden:

Laut Generalo 1912 fin en in Al

Bekannt machun

111 31 Albin Se isgeschiedenen

idwirt Karl

Neittig Wil tig

a,, ; ö mitgliedern. eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist Ter 4 ö 12: c 2 * k . ö 5 . . 8 zar⸗ e,, 8kas e. 9 9 1 . D el 2. 1 III. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung Betrieb einer Spar Darlehn? 1, . ,, für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗ Bill enosser kee, den md, unn bos. mitglieder die Zeichnung geschieht in der Weise, schaft muf lieder, Röniglsches Amfagericht. daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden wenn sie bi 1 hinzugefügt werden. Der Vorstand ist er⸗ hal ze eise, K mächtigt, für den Betrieb einzelner Geschãfte oder . : Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins beute eingetragen; ö M. t in bezug auf diese Geschäftsführung einen oder m Genesse Die Erben des verstorbenen Kaufmanns August mehrere Vorstandsmütglieder, Genossen, Nichtgenoffen Firma der Genossenschaft, vitz in Coswig, namlich oder den Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder, standsmitgliedern im! ) die verwitwete. Frau als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen. nig. Volstein Der. Verf Berger, in Dessau, ö Die Mitglieder des Vorstanda sind: Schamel, Werne, Hinrich K 2 der Ingen eur Mar Spitz in Ceäwigz gr Möchael, in Kirchaborn, Fuchs, Johann, in Kirch⸗ aus Mielkendorf. 5 K des , Richard Lyding, ahorn, Ruckriegel, Tindreas, in Kirchahborn , gene e, ö Agnes geb. Opitz, in Goswig Johann, in Ehristanz, und Herzi Micha in ist jedem gestattet. 19ned ge PIB. 1h . g⸗ 6 Johann, in hristanz, und Herzing, Michael, ir 9 . . die Ehefrau des Regierungs, und Forstrats Freiahorn. Bordesholm, den 22. Zuli 1912. Bernbard Ebrig, Elie geb. Opitz, in Magdeburg; . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Königliches Amtsgericht. 64 23 Sw . nd 3 261 . ö . ) . ͤ Ingenieur Richard Spi . . der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, Eis. Bekanntmachung. 41408 Regierungs« und Forstrat Bernhard Ebrig Bagreuth, den 25. Juli 1912. In das Genossenschaftsregister Band 17 wurte bei Nr. 4 „Consumverein zur Linde e. G. m.

. Und

Terhst. z (41069 Unter Nr. 164 des hiestgen Handelbregisters Ab⸗ eilung A ist bei der Firma Aug. Opitz in Coswig

C 3 7 33 beifügen. Die Betann Nr. 33 Genossenschaft erfolgen

gezeichnet von

ihre

machungen der rg. 8 beschränkter Haftpflicht. Schlefien. Gegenstand

and besteht aus w 1. und Friedrich Otto, alle ieh Einsicht in die Liste der schaft 3 m 8 G8 eri Bra 20660 Dienststunden des Gerichts 300 . ö

Vile 3 Mill

Ernestine Opitz, geb.

gn 3

Magdeburg, . . Kgl. Amtsgericht. perfönlich haftende Gesellschafter in das n ö. , Dantelsgeselsschafst R eekum. Befanntmachmug. 41394 fortgeführt wird, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der . unter Nr. 4 eingetragenen Zuchtgenossenschast für schwarzbuntes westfälisches Niederungs⸗ vieh in Beckum, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haf pflicht in Beckum fol— gendes eingetragen: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Thecdor Högemann in Ahlen ist der Landwirt Theodor Schulze⸗Dorenberg in Beckum in den Vorstand gewählt. Beckum, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

wol wel

na einge⸗

trei e 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Ve ö mitglieds Michael Fiesinger der Genosse Jo e. rn , Lachmann, Schlosser in Rimbachzell, zum Kassierer HGenehm ung des Aufsichthrats ei in den Vorstand gewählt. His ae

Colmar, den 23. Juli 1912. e, de, ems b ware eschrhter

Kaiserliches Amtsgericht. hiadnefä nt Terben. Die Willen:

Emmendingen. (41398 chaft muß dure Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregister Band JL wurde heüte zu O33. 23 Konsumverein Emmen⸗- Dritten gegenuber re dingen, e. G. m. b. H., eingetragen: Die e Ein sich der Liste Vol macht der Liquidatoren ist erloschen. der Dien sttunden en Gerichte h r Emmendingen, den 18. Juli 1912 Goldberg, Schlefien, den 22. t

der bisherigen Firma

23. November 1910 be—

Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur 1) der Ingenieur Richard Opitz in Berlin und 2) der Regierungs- und Forsirat Bernhard Ehrtg in Magdeburg, und zwar ein jeder für sich allein, berechtigt.

Zerbft, den 24. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht.

AULvertreter 1 bertteler li

315 * 20 nnüker

tten gegenu

In das

TZerhst. 141358 Unter Nr. 327 des hiesigen Handelsregisters

Abteilung A ist bei der Firma Woldemar Lux in

Roßlau heute eingetragen:

Berlin. 41395 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung de Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaf

**

ö 212 5 . * Königliches Amtsgericht.

Gr. Amtegericht. J.